Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(will+nicht+weg)

  • 1 weg

    1.: weg! прочь!, долой!, вон!, убирайся!
    weg mit euch! убирайтесь!
    schnell weg von hier! быстро вон отсюда!
    weg da!, nichts wie weg! прочь с дороги!
    Wir müssen [wollen] bald weg. Нам нужно [мы хотим] уйти [уехать].
    Das Paket muß heute noch weg. Посылку нужно сегодня же отправить.
    Hände [Finger] weg! Руки прочь!, Не трогать!
    Kopf weg! убери голову!
    2. weit weg
    а) von... далеко от... Wir wohnen weit weg von euch.
    Die Schwimmhalle liegt nicht weit weg von der Schule.
    Gar nicht weit weg vom Haus steht eine Linde,
    б) очень давно. Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, das ist schon alles so weit weg.
    3. über jmdn./etw. weg через кого/что-л.
    син. hinweg. Gewehrkugeln pfiffen scharf über uns weg.
    Sie sah mich über ihre Brille weg an.
    Das ist über ihren Kopf weg entschieden worden.
    4. von... weg с какого-л. места. Er wurde von der Straße weg verhaftet.
    Sie wurde vom Flugplatz weg ins Krankenhaus gebracht, jmdn. vom Fleck weg heiraten жениться с ходу.
    5. weg sein см. wegsein.
    6.: in einem weg беспрерывно, без конца, не переставая, то и дело, "всю дорогу". Der Ausflug war schrecklich. Vater hat in einem weg geschimpft, und die Kinder haben ständig geheult.
    7.: da ist das Ende von weg фам. берл. это замечательно
    это ужасно.
    8. подчёркивает интенсивность: Rudi gab seine Witze zum besten. Da lachten wir uns eins weg!
    Der krächzt aber was weg! Muß es ganz schwer haben.
    Der schwatzt nun was weg! Will es nicht merken, daß es den Leuten schon über ist.
    Du säufst aber was weg! Wie ein Loch!
    Der frißt aber was weg! Solchen Appetit möchte ich auch mal haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weg

  • 2 Weg

    m: wohin des Weges? шутл. куда ты направляешь свои стопы? bis dahin ist es noch ein weiter Weg перен, до этого ещё очень далеко. für jmdn. einen Weg machen [gehen] выполнить чьё-л. поручение, сходить куда-л. Ich bin gleich zurück, ich muß nur noch für unsere verreiste Kollegin einen Weg machen.
    Ich muß für mein Büro noch Wege machen, kommst du mit?
    Die Nachbarin ist krank, deshalb mache ich für sie ein paar Wege. jmdm. einen Weg abnehmen сходить [съездить] за чем-л. вместо кого-л. Ich muß auch zur Post, kann ich Ihnen den Weg nicht abnehmen? einen Weg haben иметь дело, иметь поручение (сходить, съездить куда-л). Ich komme nachher zum Kaffee. Ich habe nur noch einen Weg. jmdm. über [in] den Weg laufen попасться кому-л., наткнуться на кого-л. Er lief mir gerade über den Weg, als ich zu ihm wollte.
    Vorige Woche ist er mir mehrmals über den Weg gelaufen, aber heute, wo ich ihn brauche, ist er nirgends aufzutreiben.
    Sie läuft mir in der letzten Zeit öfter über den Weg, aber ich kann dir nicht sagen, wer sie ist.
    Denke an den Abend, wo du mir über den Weg gelaufen und mein Kamerad geworden bist, er wird mir schon über den Weg laufen! он мне ещё попадётся!, я с ним рассчитаюсь! Das lasse ich mir von ihm nicht gefallen. Na laß mal! Er wird mir schon mal über den Weg laufen! geh deiner Wege! убирайся прочь! Geh deiner Wege! Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. jmdm. nicht über den Weg trauen не доверять кому-л. Er hat uns schon so oft enttäuscht, man kann ihm nicht über den Weg trauen, jmdn. aus dem Wege räumen убрать с дороги, ликвидировать кого-л. Um seine Positionen zu festigen, mußte er alle seine Widersacher aus dem Wege räumen, krumme Wege gehen прибегать к недостойным методам, auf dem besten Wege sein (etw. zu tun)
    а) быть на верном пути к достижению чего-л. Er ist auf dem besten Wege, in Zürich eine Professur zu bekommen,
    б) неуклонно приближаться к чему-л. дурному. Wenn er weiterhin bis in die Nacht arbeitet, ist er auf dem besten Wege, schwer krank zu werden, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg желать — значит мочь. etw. auf kaltem Wege tun [erledigen] делать что-л. втихую, не церемонясь, без зазрения совести.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weg

  • 3 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 4 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 5 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 6 abgehen

    ábgehen*
    I vi (s)
    1. отходи́ть, отправля́ться; уходи́ть; уезжа́ть, отплыва́ть
    a bgehen l ssen*
    1) отпуска́ть (кого-л.)
    2) отправля́ть (напр. телеграмму, поезд)

    von der Schle a bgehen — вы́быть из шко́лы, бро́сить шко́лу

    2. выходи́ть, выделя́ться ( из организма)

    es ging viel Blut ab — вы́шло мно́го кро́ви

    3. разг. отходи́ть, отделя́ться; отстава́ть ( об обоях); сходи́ть (о краске и т. п.); слеза́ть ( о коже)

    der Knopf geht ab — пу́говица отрыва́ется

    der D ckel will nicht a bgehen — кры́шка ника́к не открыва́ется [не снима́ется]

    4. ( von D) уклоня́ться, отклоня́ться; отходи́ть (от чего-л.)

    der Weg geht (von der L ndstraße) ab — доро́га ухо́дит в сто́рону (от шоссе́)

    vom Weg a bgehen — сби́ться с пути́, заблуди́ться

    vom r chten Wge a bgehen перен. — сби́ться с пра́вильного [и́стинного] пути́

    von s iner Minung [von s inem Vrhaben] a bgehen — отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния [наме́рения]

    von iner (ǘ blen ) Gew hnheit a bgehen — бро́сить (дурну́ю) привы́чку

    von der W hrheit a bgehen — отойти́ от и́стины, погреши́ть про́тив и́стины

    5. расходи́ться, находи́ть сбыт ( о товаре)

    die W re geht r ißend ab — това́р продаё́тся нарасхва́т

    6. вычита́ться, высчи́тываться

    davn g hen fünf Mark ab — из э́того сле́дует вы́честь пять ма́рок

    die Hä́ lfte geht für dich ab — полови́на ( денег) пойдё́т тебе́

    7. (D) недостава́ть, не хвата́ть (кому-л.)

    ihm geht j des Verstä́ ndnis für s lche D nge ab — он соверше́нно не понима́ет подо́бных веще́й

    dir soll nichts a bgehen — у тебя́ ни в чём не бу́дет недоста́тка

    er läßt sich (D ) nichts a bgehen — он себе́ ни в чём не отка́зывает

    du gehst mir sehr ab террит.мне тебя́ о́чень недостаё́т

    8. разг. происходи́ть; проходи́ть, ока́нчиваться

    glatt a bgehen — сойти́ гла́дко

    es ist noch gut a bgegangen — на э́тот раз всё хорошо́ ко́нчилось

    es ging nicht hne Streit ab — де́ло не обошло́сь без ссо́ры

    9. спорт. сде́лать соско́к, сойти́ со снаря́да ( гимнастика)
    II vt (s, h) исходи́ть обойти́ (с целью осмотра, контроля)

    Большой немецко-русский словарь > abgehen

  • 7 abgehen

    1. * vi (s)
    der Brief ist gestern abgegangen — письмо было отправлено вчера
    ein Telegramm abgehen lassen — отправлять телеграмму
    3)
    4) уходить (с работы); выходить на пенсию
    aus einer Stellung abgehen — оставлять работу, уходить с должности
    sie ist mit sechzig abgegangen — в возрасте шестидесяти лет она ушла ( вышла) на пенсию ( перестала работать)
    5) ( mit D) умереть, скончаться (от чего-л.)
    zur großen Armee abgehenэвф. умереть, скончаться (б. ч. о военных деятелях)
    6) разг. отходить, отделяться; отваливать, осыпаться; отставать ( об обоях); сходить (о краске и т. п.); слезать ( о коже)
    der Knopf geht abпуговица отрывается
    der Deckel will nicht abgehenкрышка никак не открывается ( не снимается)
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen — у неё получился выкидыш
    vom Wege abgehenуклониться от дороги, сбиться с пути
    vom rechten Wege abgehen — перен. сбиться с правильного пути
    von seiner Meinung( von seinem Vorhaben) abgehen — отказаться от своего (первоначального) мнения ( намерения)
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen — отказаться от (дурной) привычки
    von der Wahrheit abgehen — уклониться от истины
    8) расходиться, находить сбыт ( о товаре)
    die Ware geht reißend ab — товар продаётся нарасхват
    9) вычитаться, высчитываться
    wieviel geht von dem Preise ab?сколько уступите (в цене)?
    bei Barzahlung gehen 3% ab — при оплате наличными предоставляется 3% скидки
    beim Transport geht manches ab — потери при перевозке неизбежны
    die Hälfte geht für dich ab — половина ( денег) пойдёт тебе
    10) (D) недоставать (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab — он совершенно не понимает подобных вещей
    dir geht nichts dadurch ab — ты на этом ничего не теряешь; это тебе ничего не стоит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß — недостаток способностей он возмещает прилежанием
    er läßt sich nichts abgehenон себе ни в чём не отказывает
    die Mutter geht mir sehr ab — разг. мне очень недостаёт матери ( я жалею об её отсутствии)
    glatt abgehenсойти гладко
    es ist noch gut abgegangenна этот раз всё хорошо кончилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangenдело не обошлось без ссоры
    12)
    2. * vt
    1) истаптывать, изнашивать ( обувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen ( unter den Füßen) abgehen, sich (D) die Füße ( die Beine) abgehen — набегаться до боли в ногах, сбить ноги
    die Ehrenkompanie abgehen — обойти фронт почётного караула
    eine Rennstrecke abgehen — отмерить шагами беговую дорожку

    БНРС > abgehen

  • 8 abgehen

    abgehen I vi (s) отходи́ть, отправля́ться; уходи́ть; уезжа́ть, отплыва́ть; спорт. стартова́ть; де́лать бросо́к со ста́рта
    der Brief ist gestern abgegangen письмо́ бы́ло отпра́влено вчера́
    ein Telegramm abgehen lassen отправля́ть телегра́мму
    von der Schule abgehen зака́нчивать шко́лу
    von der Schule abgehen выбыва́ть из шко́лы
    abgehen выходи́ть, выделя́ться (из органи́зма)
    es ging viel Blut ab вы́шло мно́го кро́ви
    ein Schuß geht ab происхо́дит вы́стрел; раздаё́тся вы́стрел
    abgehen уходи́ть (с рабо́ты); выходи́ть на пе́нсию
    aus einer Stellung abgehen оставля́ть рабо́ту, уходи́ть с до́лжности
    sie ist mit sechzig abgegangen в во́зрасте шести́десяти лет она́ ушла́ на пе́нсию; в во́зрасте шести́десяти лет она́ вы́шла на пе́нсию; в во́зрасте шести́десяти лет она́ переста́ла рабо́тать
    abgehen (mit D) умере́ть, сконча́ться (от чего́-л.)
    mit (dem) Tode abgehen умере́ть, сконча́ться
    zur großen Armee abgehen эвф. умере́ть, сконча́ться (б.ч. о вое́нных де́ятелях)
    abgehen разг. отходи́ть, отделя́ться; отва́ливать, осыпа́ться; отстава́ть (об обо́ях); сходи́ть (о кра́ске и т.п.); влеза́ть (о ко́же)
    der Knopf geht ab пу́говица отрыва́ется
    der Deckel will nicht abgehen кры́шка ника́к не открыва́ется; кры́шка ника́к не снима́ется
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen у неё́ получи́лся вы́кидыш
    abgehen (von D) уклоня́ться; отходи́ть (от чего́-л.)
    der Weg geht (von der Landstraße) ab доро́га ухо́дит в сто́рону (от просё́лка)
    vom Wege abgehen уклони́ться от доро́ги, сби́ться с пути́
    vom rechten Wege abgehen перен. сби́ться с пра́вильного пути́
    von seiner Meinung abgehen отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния, отказа́ться от своего́ (первонача́льного) наме́рения
    von seinem Vorhaben abgehen отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния, отказа́ться от своего́ (первонача́льного) наме́рения
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen отказа́ться от (дурно́й) привы́чки
    von der Wahrheit abgehen уклони́ться от и́стины
    abgehen расходи́ться, находи́ть сбыт (о това́ре)
    die Ware geht reißend ab това́р продаё́тся нарасхва́т
    die Ware geht ab wie warme Semmeln това́р отрыва́ют с рука́ми
    abgehen вычита́ться, высчи́тываться
    wieviel geht von dem Preise ab? ско́лько усту́пите (в цене́)?
    bei Barzahlung gehen 3 ab при опла́те нали́чными предоставля́ется 3 ски́дки
    beim Transport geht manches ab поте́ри при перево́зке неизбе́жны
    die Hälfte geht für dich ab полови́на (де́нег) пойдё́т тебе́
    abgehen (D) недостава́ть (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab он соверше́нно не понима́ет подо́бных веще́й
    dir soll nichts abgehen у тебя́ ни в чем не бу́дет недоста́тка
    dir geht nichts dadurch ab ты на э́том ничего́ не теря́ешь; э́то тебе́ ничего́ не сто́ит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß недоста́ток спосо́бностей он возмеща́ет прилежа́нием
    er lässt sich nichts abgehen он себе́ ни в чем не отка́зывает
    die Mutter geht mir sehr ab разг. мне о́чень недостаё́т ма́тери (я жале́ю об её отсу́тствии)
    abgehen разг. происходи́ть, проходи́ть, ока́нчиваться
    glatt abgehen сойти́ гла́дко
    es ist noch gut abgegangen на э́тот раз все хорошо́ ко́нчилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangen де́ло не обошло́сь без ссо́ры
    es geht nicht ohne Schaden ab здесь не избежа́ть поте́рь
    steil abgehen кру́то спуска́ться (о доро́ге)
    abgehen II vt иста́птывать, изна́шивать (о́бувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen abgehen, sich (D) die Füße abgehen набе́гаться до бо́ли в нога́х, сбить но́ги
    sich (D) die Sohlen unter den Füßen abgehen, sich (D) die Beine abgehen набе́гаться до бо́ли в нога́х, сбить но́ги
    abgehen исходи́ть; обходи́ть; отмеря́ть шага́ми; ж.-д. осма́тривать (пути́)
    die ganze Stadt abgehen обходи́ть весь го́род; исходи́ть весь го́род
    die Ehrenkompanie abgehen обойти́ фронт почё́тного карау́ла
    eine Rennstrecke abgehen отме́рить шага́ми бегову́ю доро́жку
    abgehen находи́ть сбыт (о това́ре); отправля́ться; отходи́ть; расходи́ться (о това́ре)

    Allgemeines Lexikon > abgehen

  • 9 heiter:

    das ist ja heiter [jetzt wird's heiter, das kann ja heiter werden, das ist ja eine heitere Geschichte]! ирон. хорошенькая ситуация!, веселенькое дело!, ничего себе! Das ist ja heiter! Das Auto will nicht, und die letzte Straßenbahn ist auch längst weg.
    Das ist ja heiter, was du da wieder angestellt hast!
    Das kann ja heiter werden, was diese Woche auf uns zukommt. Kohlen aus dem Keller holen, Fenster putzen, den Abwasch erledigen, den Fußboden bohnern.
    Aber das ist ja heiter, daß der dir aus Indien telegrafierte.
    Junge, Junge, jetzt wird's heiter. Sie hat ja alles mitgekriegt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heiter:

  • 10 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 11 wegbleiben*

    vi (s) разг
    1) держаться [оставаться] в стороне [подальше], отсутствовать, не приходить, не появляться

    Sie will nicht mehr so lánge von den Fréúndinnen wégbleiben. — Она не хочет так надолго расставаться с подругами.

    2) заглохнуть, (вдруг) отказать (о моторе и т. п.)
    3) пропускать, упускать, опускать

    Ich gláúbe, díéser Satz wérde ganz wégbleiben. — Я считаю, что это предложение нужно полностью опустить.

    j-m bleibt die Spúcke weg! разгНет слов! (потерять дар речи напр от удивления)

    Универсальный немецко-русский словарь > wegbleiben*

  • 12 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 13 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 14 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 15 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 16 von

    1) указывает на исходный пункт в пространстве из, от, с
    der Zug kommt von Berlinпоезд идёт из Берлина
    von der Stadt (her) kommenидти из ( со стороны) города
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause wegразг. он пять лет не был дома
    der Wind weht von Nordenветер дует с севера
    von Mund zu Mundиз уст. в уста
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt — в десяти километрах от города
    rechts vom Fensterсправа от окна
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle — с головы до пят
    von jenseits des Meeres — из-за моря
    von woher?разг. откуда?
    von wo? — откуда?, с какого места?
    2) указывает на исходный момент во времени с, от
    von Anbeginn der Welt — спокон веков, с сотворения мира
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr)приём с восьми до десяти (часов)
    von Stunde zu Stunde — с часу на час; час от часу
    von Zeit zu Zeitвремя от времени
    das Gesetz vom 15. Mai — закон от 15 мая
    ein Brief vom 20. d. M. ( dieses Monats) — письмо от 20-го числа сего месяца
    ein Brief von gestern( heute) — вчерашнее ( сегодняшнее) письмо
    einen Zweig vom Baum brechenотломить ветку от дерева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen(не) сдвинуть с места
    etw. von sich werfen — сбросить с себя что-л.
    sich (D) etw. vom Halse schaffenизбавиться от чего-л.
    von Sinnen kommenсойти с ума, обезуметь
    Erholung von der Anstrengungотдых после напряжения (сил)
    frei von Schuldenсвободный от долгов
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    4) указывает на происхождение кого-л., чего-л., на источник чего-л. из, от, у, с
    er ist Berliner von Geburt — он уроженец Берлина
    etw. von zu Hause mitbringenвзять с собой что-л. из дому
    vom Original abschreibenсписать с оригинала
    einen Brief von seinem Freund bekommenполучить письмо от своего друга
    sich (D) von j-m ein Buch ausleihenвзять у кого-л. на время книгу
    von j-m hörenслышать от кого-л.
    von j-m etw. lernen — научиться у кого-л. чему-л.
    von j-m Gehorsam verlangenтребовать от кого-л. послушания
    von Herzen liebenлюбить всем сердцем ( всей душой)
    Herr von Buckowitzгосподин фон Буковиц
    er ist ein Herr "von" — разг. он дворянин( дворянского происхождения)
    ein Herr "von und zu" — разг. настоящий аристократ, представитель родового и поместного дворянства; шутл. настоящий аристократ, настоящий "фон-барон"
    er schreibt sich "von" — разг. он дворянин (букв. пишет свою фамилию с частицей "фон")
    6) указывает на часть от целого из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом соответствующего существительного
    von Lehrern waren anwesend... — из учителей присутствовали...
    er ist von der Art, der man vertrauen kann — он из тех, кому можно доверять
    viele von meinen Freundenмногие из моих друзей
    das beste von allem war... — лучше всего было...
    jeder von unsкаждый из нас
    keiner von ihnenни один из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten — образцовый депутат
    ein Schurke von einem Bedienten! — проходимец, а не слуга!, мошенник в ливрее!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch — библ. это кость от моей кости и плоть от моей плоти
    7) указывает на материал, из которого сделан предмет из; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. прилагательным
    der Ring ist von Goldкольцо из золота, кольцо золотое
    ein Einband von Leder — кожаный переплёт
    8) указывает на размеры, объём и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark — сумма в сто марок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufenпродать по цене 50 пфеннигов за кило
    ein Buch von fünfhundert Seiten — книга в пятьсот страниц
    eine Fahrt von zehn Stundenдесять часов езды
    ein Mann von fünfzig Jahren — мужчина пятидесяти лет
    ein Weg von 50 Kilometernпуть( длиной) в 50 километров
    ein Berg von beträchtlicher Höheгора значительной высоты
    9) указывает на наличие определённого свойства, качества с; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. родительным падежом, соответствующего существительного
    ein Mann von Charakterчеловек с характером
    er ist Arzt von Berufон врач по профессии
    ein Mann von hohem Wuchsмужчина( человек) высокого роста
    eine Ware von besonderer Güteтовар особого ( особенно высокого) качества
    nichts von Belangничего важного ( значительного)
    von Nutzen seinбыть полезным, пойти на пользу
    von Vorteil sein — быть выгодным
    10) указывает на источник или носителя действия, на причину определённого состояния; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. творительным падежом соответствующего существительного
    ich lasse mich nicht von ihm leiten — я не позволю, чтобы он распоряжался мною
    er ist müde von der Arbeit — он утомлён работой, он устал от работы
    11) указывает на авторство, принадлежность кому-л., чему-л.; сочетание его с существительным переводится на русский язык б. ч. родительным падежом соответствующего существительного
    Faustvon Goethe — "Фауст" Гёте
    das Rathaus von Leipzig — лейпцигская ратуша
    die Schwester von meinem Vater — разг. сестра моего отца
    ein Bekannter von mirмой знакомый, один из моих знакомых
    es war eine Frechheit von ihm — с его стороны это была дерзость
    12) сочетание его с существительными синонимично форме родительного падежа существительного и употр. при отсутствии артикля; служит тж. для выражения связи между существительными и неизменяемыми частями речи; переводится на русский язык родительным падежом соответствующего существительного
    die Liebe von Millionenлюбовь миллионов людей
    ein Bewohner von Leipzig — житель Лейпцига
    die Belagerung von Paris — осада Парижа
    die Ausgabe von Geld — расходование денег
    die Bearbeitung von Land — обработка земли
    der Gebrauch von "durch" — употребление "durch"
    13) указывает на предмет речи, мысли, восприятия о
    das Märchen von ( vom) Rotkäppchenсказка о Красной Шапочке
    die Lehre von den bedingten Reflexenучение об условных рефлексах
    двойные предлоги с первым компонентом von указывают большей частью на исходный пункт в пространстве и во времени von... ab — с
    von jetzt ab — с настоящего времени, отныне
    von da ab — оттуда, от ( с) того места
    von... an — с, от; начиная от
    vom 1. September an — (начиная) с первого сентября
    von jetzt an — с настоящего времени; отныне
    von nun an — отныне, теперь
    von Anfang an — с самого начала, сначала
    vom zweiten Stock an — начиная с третьего этажа, от третьего этажа (и выше)
    von Kindheit an — с детства
    von... auf — с
    von... aus — из, от, с
    von da aus — оттуда, от ( с) того места
    vom Flugzeug aus — с самолёта
    von Haus aus — с детства; по происхождению; потомственный
    von mir aus(...) — я не возражаю(...), пусть...
    von... her — из, от
    von Leipzig her — из Лейпцига, от Лейпцига
    von... herab — с, сверху
    etw. von der Kanzel herab predigenпроповедовать что-л. с кафедры ( церковной)
    von seiten (G) — со стороны
    von... wegen — по
    von Amts wegen — по должности, по долгу службы
    von wegen dem Sohn — из-за ( ради, относительно) сына
    ••
    von wegen! — разг. ни в коем случае

    БНРС > von

  • 17 von

    von prp (D) из, от, с
    der Zug kommt von Berlin по́езд идё́т из Берли́на
    von der Stadt (her) kommen идти́ из [со стороны́] города́
    ich komme von der Großmutter я иду́ от ба́бушки
    von Berlin nach München из Берли́на в Мю́нхен
    von Leipzig bis Hamburg от Ле́йпцига до Га́мбурга
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause weg разг. он пять лет не был до́ма
    der Wind wellt von Norden ве́тер ду́ет с се́вера
    vom Berge steigen спуска́ться с горы́
    von Haus zu Haus из до́ма в дом
    von Stadt zu Stadt из города́ в го́род
    von Mund zu Mund из уст в уста́
    weit von Berlin entfernt находя́щийся далеко́ от Берли́на
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt в десяти́ киломе́трах от города́
    rechts vom Fenster спра́ва от окна́
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß с головы́ до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle с головы́ до пят
    von Stufe zu Stufe постепе́нно
    von außen снару́жи
    von innen изнутри́
    von dort отту́да
    von hier отсю́да
    von vorn спе́реди
    von hinten сза́ди
    von links сле́ва
    von rechts спра́ва
    von oben све́рху
    von unten сни́зу
    von seiten со стороны́
    von jenseits des Meeres из-за мо́ря
    von weitem и́здали
    von nah und fern отовсю́ду
    von woher? разг. отку́да?
    von wo? отку́да?, с како́го ме́ста?
    von prp (D) ука́зывает на исхо́дный моме́нт во вре́мени с, от
    von Anbeginn der Welt споко́н веко́в, с сотворе́ния ми́ра
    von Anfang bis (zu) Ende с [от] нача́ла до конца́
    vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr) приё́м с восьми́ до десяти́ (часо́в)
    von morgens bis mitternachts с утра́ до по́здней но́чи
    von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю
    von Stunde zu Stunde с ча́су на час; час от ча́су
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    das Gesetz vom 15. Mai зако́н от 15 ма́я
    ein Brief vom 20. d. M. [dieses Monats] письмо́ от 20-го чи́сла сего́ ме́сяца
    ein Brief von gestern [heute] вчера́шнее [сего́дняшнее] письмо́
    von vornherein зара́нее
    von neuem сно́ва
    von prp (D) ука́зывает на устране́ние и́ли удале́ние чего́-л. с, от
    die Teller vom Tisch wegnehmen убра́ть таре́лки со стола́
    einen Zweig vom Baum brechen отломи́ть ве́тку от де́рева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen (не) сдви́нуть с ме́ста
    welche von mir! отойди́ от меня́!
    j-n von einer Last befreien освободи́ть кого́-л. от но́ши
    etw. von sich werfen сбро́сить с себя́ что-л.
    sich von seiner Frau scheiden lassen разводи́ться с жено́й
    ich kann nicht von ihm lassen я не могу́ оста́вить его́
    ich komme nicht los von ihm я не могу́ изба́виться от него́
    sich (D) etw. vom Halse schaffen изба́виться от чего́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, обезу́меть
    bist du denn von Sinnen! в уме́ ли ты!
    kelnen Ton von sich geben не издава́ть ни зву́ка
    Erholung von der Anstrengung о́тдых по́сле напряже́ния (сил)
    frei von Schulden свобо́дный от долго́в
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    von prp (D) из, от, у, с
    er ist von München он из Мю́нхена
    er ist vom Dorf [vom Lande] он из дере́вни [из прови́нции]: er ist Berliner von Geburt он уроже́нец Берли́на
    er stammt von hier он ро́дом отсю́да
    er stammt von guten Eltern он происхо́дит из хоро́шей семьи́
    er ist von Adel он дворя́нского происхожде́ния [из дворя́н]
    Marmor von Carrra карра́рский мра́мор, мра́мор из Каррары
    etw. von zu Hause mitbringen взять с собо́й что-л. из до́му
    vom Original abschreiben списа́ть с оригина́ла
    einen Brief von seinem Freund bekommen получи́ть письмо́ от своего́ дру́га: sich (D) von j-m ein Buch ausleihen взять у кого́-л. на вре́мя кни́гу
    von j-m hören слы́шать от кого́-л.
    von j-m etw. lernen научи́ться у кого́-л. чему́-л.
    was wollen Sie von mir? что вам от меня́ ну́жно?
    von j-m Gehorsam verlangen тре́бовать от кого́-л. послуша́ния
    das kommt vom Hochmut причи́ной (э)тому́ (явля́ется) высокоме́рие
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    von Herzen lieben люби́ть всем се́рдцем [всей душо́й]
    von Herzen gern ото всей души́
    ich kenne ihn bloß von Ansehen я зна́ю его́ то́лько в лицо́
    von ungefähr невзнача́й, случа́йно
    von selbst само́ собо́й
    von prp (D) (сокр. v.) пе́ред фами́лиями лиц дворя́нского происхожде́ния фон
    Herr von Buckowitz господи́н фон Буковиц
    Eduard von Winterstein Эдуа́рд фон Винтерштейн
    er ist ein Herr " von" разг. он дворяни́н [дворя́нского происхожде́ния]
    ein Herr " von und zu" разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. настоя́щий аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    er schreibt sich " von" разг. он дворяни́н (букв. пи́шет свою́ фами́лию с части́цей "фон")
    von prp (D) ука́зывает на часть от це́лого из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: er nahm von den angebotenen Büchern nur eins он взял из предло́женных книг то́лько одну́
    er aß von den Äpfeln он пое́л я́блок
    ich will von diesem Wein trinken я хочу́ вы́пить э́того вина́
    von Lehrern waren anwesend... из учителе́й прису́тствовали...
    er ist auch von der Partie разг. он то́же с на́ми, он то́же уча́стник (на́шей) экску́рсии
    eine Art von Kalk вид и́звести
    der letzte Rest von Mut оста́ток му́жества
    er ist von der Art, der man vertrauen kann он из тех, кому́ мо́жно доверя́ть
    eine Gruppe von Schülern гру́ппа ученико́в
    viele von meinen Freunden мно́гие из мои́х друзе́й
    der größte von allen са́мый высо́кий из всех
    das beste von allem war... лу́чше всего́ бы́ло...
    jeder von uns ка́ждый из нас
    keiner von ihnen ни оди́н из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten образцо́вый депута́т
    sie ist ein Teufel von (einem) Weib разг. чорт, а не же́нщина!; чорт в ю́бке!
    ein armer Teufel von Hund бе́дная соба́ка
    ein Schurke von einem Bedienten! проходи́мец, а не слуга́!, моше́нник в ливре́е!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch библ. э́то кость от мое́й ко́сти и плоть от мое́й пло́ти
    von prp (D) ука́зывает на материа́л, из кото́рого сде́лан предме́т из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. прилага́тельным: der Ring ist von Gold кольцо́ из зо́лота, кольцо́ золото́е
    ein Einband von Leder ко́жаный переплё́т
    ein Tisch von Eichenholz дубо́вый стол
    von prp (D) ука́зывает на разме́ры, объё́м и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark су́мма в сто ма́рок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть по цене́ 50 пфе́ннигов за кило́
    ein Buch von fünfhundert Seiten кни́га в пятьсо́т страни́ц
    eine Fahrt von zehn Stunden де́сять часо́в езды́
    ein Mann von fünfzig Jähren мужчи́на пяти́десяти лет
    eine Stadt von 20 000 Einwohnern го́род в 20 000 жи́телей
    ein Tisch von drei Meter Länge стол длино́й в три ме́тра
    ein Weg von 50 Kilometern путь (длино́й) в 50 киломе́тров
    ein Berg von beträchtlicher Höhe гора́ значи́тельной высоты́
    von prp (D) ука́зывает на нали́чие определё́нного сво́йства, ка́чества с; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером
    ein Mann von Bildung образо́ванный челове́к
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Verdiensten челове́к с заслу́гами
    ein Mann von Geburt челове́к зна́тного ро́да
    er ist Arzt von Beruf он врач по профе́ссии
    ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на [челове́к] высо́кого ро́ста
    sie ist klein von Statur она́ ма́ленького ро́ста [миниатю́рного телосложе́ния]
    sie ist von brauner Hautfarbe у неё́ сму́глая ко́жа
    ein Kleid von heller Farbe све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в
    ein Gemälde von hoher Schönheit полотно́ [карти́на] большо́й красоты́
    eine Ware von besonderer Güte това́р осо́бого [осо́бенно высо́кого] ка́чества
    eine Sache von Bedeutung ва́жное [значи́тельное] де́ло
    eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности
    nichts von Belang ничего́ ва́жного [значи́тельного]
    die Sache ist nicht von Dauer (э́то) де́ло продли́тся недо́лго; э́то (весьма́) непродолжи́тельное де́ло
    von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие [продолжи́тельный эффе́кт]
    von Nutzen sein быть поле́зным, пойти́ па по́льзу
    von Vorteil sein быть вы́годным
    von prp (D) . er wird von allen geliebt он лю́бим все́ми
    der Baum ist vom Sturm umgerissen worden де́рево пова́лено бу́рей
    von Kummer gebeugt согбе́нный го́рем
    ich lasse mich nicht von ihm leiten я не позво́лю, что́бы он распоряжа́лся мно́ю
    er ist müde von der Arbeit он утомлё́н рабо́той, он уста́л от рабо́ты
    er ist heiser vom Schreien он охри́п от кри́ка
    von prp (D) . ein Gedicht von Schiller стихотворе́ние Ши́ллера
    ein Gemälde von Dürer карти́на Дюре́ра
    " Faust" von Goethe "Фа́уст" Гё́те
    die Straßen von Berlin у́лицы Берли́на
    der König von England коро́ль А́нглии
    das Rathaus von Leipzig ле́йпцигская ра́туша
    die Schwester von meinem Vater разг. сестра́ моего́ отца́
    ein Bekannter von mir мой знако́мый, оди́н из мои́х знако́мых
    das ist nicht schön von Ihnen э́то некраси́во с ва́шей стороны́
    es war eine Frechheit von ihm с его́ стороны́ э́то бы́ла де́рзость
    er ist vom Fach он специали́ст
    von prp (D) . eine Menge von Menschen ма́сса [толпа́] люде́й
    die Liebe von Millionen любо́вь миллио́нов люде́й
    ein Bewohner von Leipzig жи́тель Ле́йпцига
    die Belagerung von Paris оса́да Пари́жа
    die Ausführung von Arbeiten выполне́ние рабо́т
    die Ausgabe von Geld расхо́дование де́нег
    die Bearbeitung von Land обрабо́тка земли́
    die Zufuhr von Fleisch подво́з мя́са
    das Ende vom Liede иро́н. коне́ц [исхо́д] де́ла
    der Gebrauch von " durch" употребле́ние " durch"
    die Frau von heute совреме́нная же́нщина
    von prp (D) ука́зывает на предме́т ре́чи, мы́сли, восприя́тия о
    von j-m, von etw. (D) sprechen [erzählen, schreiben] говори́ть, расска́зывать, писа́ть о ком-л., о чем-л.
    der kann von Glück sagen он може́т ра́доваться
    ich weiß von diesem Vorfall я зна́ю об э́том слу́чае
    ich will von dir nichts (mehr) wissen я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать
    ich habe von ihm gehort я слыха́л о нём
    das Märchen von [vom] Rotkäppchen ска́зка о Кра́сной Ша́почке
    die Lehre von den bedingten Reflexen уче́ние об усло́вных рефле́ксах
    eine Vorstellung von einer Sache представле́ние о како́й-л. ве́щи
    von... ab с, von jetzt ab с настоя́щего вре́мени, отны́не
    von da ab отту́да, от [с] того́ ме́ста
    von... an с, от; начина́я от
    von dieser Zeit an с э́того вре́мени

    Allgemeines Lexikon > von

  • 18 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 19 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 20 können

    * mod
    1) мочь, быть в состоянии, иметь возможность
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen — эта комната может вместить двадцать человек
    laufe, was ( so schnell) du kannst — беги что есть мочи
    er schrie, was ( so laut) er konnte — он кричал изо всех сил
    er kann nicht hineinразг. он не может войти
    er kann nicht nach Hauseразг. он не может пойти домой
    ich kann nicht mehr — я больше не в состоянии ( не в силах)
    uns kann keiner! — разг. нам никто не страшен!; мы никого не боимся!; нам всё нипочём!
    er kann nichts dafür — он тут ни при чём, это не его вина, он за это не отвечает
    was können wir dafür, daß du hingefallen bist? — разг. разве мы виноваты, что ты упал?
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? — как вы осмеливаетесь показываться мне на глаза?
    wir können uns Glück wünschen, daß der Unfall so glimpflich abgelaufen ist — то, что эта авария обошлась для нас столь благополучно, можно считать большим счастьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden — нельзя терпеть этой дерзости
    das kannst du ( meinetwegen) tun — делай это (коль хочешь)
    ich kann mich irren — возможно, я и ошибаюсь
    das kann wohl seinочень может быть, это вполне возможно
    es kann sein, daß er stirbt, er kann sterbenвозможно ( может быть), он умрёт
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben — эта болезнь может иметь смертельный исход
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben — не вини его, деньги он и в самом деле мог потерять
    der Brief könnte verlorengehenписьмо могло затеряться
    er macht es so gut, wie er kann — он делает это, как может ( как умеет)
    man kann nicht immer, wie man möchte — не всегда получается так, как хочется
    das Kind kann schon sprechenребёнок уже умеет говорить
    er kann viele Geschichten — разг. он знает много историй
    vieles ( nichts, manches, etwas) können — знать много ( ничего, кое-что)
    5) в сочетании с nicht umhin zu + inf
    er konnte nicht umhin, es zu tun — он не мог не сделать этого
    ••
    wer will, der kann — посл. кто захочет, тот сможет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann ≈ посл. кто не может, как хочет, должен хотеть, как может; по одёжке протягивай ножки

    БНРС > können

См. также в других словарях:

  • Nicht ohne meine Schwiegereltern — Filmdaten Deutscher Titel Nicht ohne meine Schwiegereltern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Weg der Träume — ist ein Roman von Nicholas Sparks, der 2001 unter dem englischen Titel A Bend in the Road bei Warner Books in New York erschien. Erzählt wird von der verzweifelten Suche des Deputy Sheriffs Miles Ryan nach dem Schuldigen am Tode seiner über alles …   Deutsch Wikipedia

  • Will Vesper — Will Vesper, 1932 Will Vesper (* 11. Oktober 1882 in Barmen; † 11. März 1962 auf Gut Triangel bei Gifhorn) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • Weg, der — Der Wẽg, des es, plur. die e, (mit einem gedehnten e, daher das g seine eigenthümliche gelinde Aussprache behält.) Es bedeutet 1. Im weitesten und eigentlichsten Verstande, die Linie, oder den Raum in der Länge, welchen ein Körper in seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg (Adv.) — 1. Was weg ist, das lass fahen hin. – Henisch, 976, 62. 2. Was weg ist, beisst (brummt) nicht mehr. – Klix, 124. D.h. was fort ist, kümmert nicht mehr; oder auch, was gethan ist, brennt nicht mehr auf die Nägel. 3. Weck biste, sagt Gisemann.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weg — We̲g der; (e)s, e; 1 ein relativ schmaler Streifen (meist nicht asphaltiert), der so durch ein Gelände führt, dass man darauf fahren oder gehen kann <ein steiniger, schmaler, befahrbarer Weg> || K : Wegkreuzung || K: Feldweg, Fußgängerweg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weg- — wẹg im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit weg werden nach folgendem Muster gebildet: weggehen ging weg weggegangen 1 weg drückt aus, dass man jemanden / etwas von einem Ort oder einer bestimmten Stelle entfernt ≈ fort ↔… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»