Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(sort+out)

  • 61 get up

    1. intransitive verb
    1) (rise from bed, chair, floor; leave table) aufstehen
    2) (climb) [auf]steigen, aufsitzen (on auf + Dat. od. Akk.)
    3) (rise, increase in force) zunehmen

    the sea is getting updie See wird immer wilder

    2. [stress varies] transitive verb
    1) (call, awaken) wecken; (cause to leave bed) aus dem Bett holen
    2) (cause to stand up) aufhelfen (+ Dat.)
    3) (climb) hinaufsteigen

    get somebody/something up [something] — jemanden/etwas [etwas] her-/hinaufbringen; (with difficulty) jemanden etwas [etwas] her-/hinaufbekommen

    5) (organize) organisieren; auf die Beine stellen; auf die Beine bringen [Personen]
    6) (arrange appearance of, dress up) zurechtmachen; herrichten [Zimmer]

    get somebody/oneself up as somebody — jemanden/sich als jemanden ausstaffieren

    * * *
    1) (to (cause to) get out of bed: I got up at seven o'clock; Get John up at seven o'clock.) aufstehen
    2) (to stand up.) aufstehen
    3) (to increase (usually speed).) steigern
    4) (to arrange, organize or prepare (something): We must get up some sort of celebration for him when he leaves.) etwas auf die Beine stellen
    * * *
    get up
    I. vt
    to \get up up ⇆ sth etw zusammenstellen
    to \get up up ⇆ the courage to do sth den Mut aufbringen, etw zu tun
    3. ( fam: dress)
    to \get up up ⇆ sb/ \get up oneself up [as sth] jdn/sich [als etw akk] verkleiden
    to \get up oneself up like a Christmas tree esp BRIT sich akk wie ein Christbaum aufputzen fam
    she appeared got up like a Christmas tree sie erschien geschmückt wie ein Weihnachtsbaum
    4. ( fam: wake)
    to \get up up ⇆ sb jdn wecken
    5. (sl: have erection)
    to \get up it up einen hochkriegen sl
    II. vi
    1. BRIT wind auffrischen
    2. (get out of bed) aufstehen
    to \get up up [from sth] sich akk [von etw dat] erheben
    4. (do mischief)
    to \get up up to sth etw aushecken fam
    to \get up up sth etw hinaufsteigen
    * * *
    A v/t
    1. hinauf-, heraufbringen, -schaffen:
    get one up sl einen hochbekommen oder -bringen oder -kriegen (eine Erektion bekommen)
    2. ins Werk setzen
    3. veranstalten, organisieren
    4. ein-, herrichten, vorbereiten
    5. konstruieren, zusammenbasteln
    6. jemanden herausputzen:
    get o.s. up
    7. ein Buch etc ausstatten, Waren (hübsch) aufmachen
    8. THEAT einstudieren, inszenieren
    9. umg büffeln, lernen
    10. US umg ein Gefühl aufbringen
    B v/i
    1. aufstehen, (von einem Stuhl etc auch) sich erheben:
    don’t get up, don’t bother getting up bitte behalten Sie Platz
    2. (hin-, her)aufsteigen, steigen (on auf akk):
    get up in the world fig (in der Welt oder im Leben) vorankommen
    3. hinauf-, heraufkommen
    4. sich nähern
    5. auffrischen (Wind)
    6. get up! hü(h)!, hott! (vorwärts)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (rise from bed, chair, floor; leave table) aufstehen
    2) (climb) [auf]steigen, aufsitzen (on auf + Dat. od. Akk.)
    3) (rise, increase in force) zunehmen
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (call, awaken) wecken; (cause to leave bed) aus dem Bett holen
    2) (cause to stand up) aufhelfen (+ Dat.)
    3) (climb) hinaufsteigen

    get somebody/something up [something] — jemanden/etwas [etwas] her-/hinaufbringen; (with difficulty) jemanden etwas [etwas] her-/hinaufbekommen

    5) (organize) organisieren; auf die Beine stellen; auf die Beine bringen [Personen]
    6) (arrange appearance of, dress up) zurechtmachen; herrichten [Zimmer]

    get somebody/oneself up as somebody — jemanden/sich als jemanden ausstaffieren

    * * *
    v.
    aufstehen v.
    emporkommen v.

    English-german dictionary > get up

  • 62 into

    preposition
    in (+ Akk.); (against) gegen

    4 into 20 = 5 — 20 durch 4 = 5

    until well into this centurybis weit in unser Jahrhundert hinein

    translate something into Englishetwas ins Englische übersetzen

    * * *
    ['intu]
    1) (to or towards the inside of; to within: The eggs were put into the box; They disappeared into the mist.) in
    2) (against: The car ran into the wall.) in... hinein
    3) (to the state or condition of: A tadpole turns into a frog; I've sorted the books into piles.) zu
    4) (expressing the idea of division: Two into four goes twice.) in
    * * *
    [ˈɪntə, -tu]
    1. (to inside) in + akk
    put the jar back \into the cupboard stell das Glas zurück in den Schrank
    to put sth \into place etw auf/an seinen Platz stellen/legen; ( fig)
    to retreat \into oneself sich akk in sich akk selbst zurückziehen
    2. (toward) in akk
    she looked \into the mirror sie sah in den Spiegel
    to crash \into sth gegen etw akk krachen; ( fig)
    I ran \into a bargain ich habe zufällig ein Schnäppchen gesehen
    to bump \into sb jdm über den Weg laufen
    4. (until) bis in + akk
    we worked late \into the evening wir arbeiteten bis spät in den Abend
    production should continue \into 1999 die Produktion sollte bis ins Jahr 1999 andauern
    I can't get \into these trousers ich komme in diese Hose nicht rein
    6. (for attention)
    I'll look \into the matter ich kümmere mich um die Angelegenheit
    don't delve \into other people's problems misch dich nicht in anderer Leute Probleme ein
    translated \into 19 languages in 19 Sprachen übersetzt
    to change \into sth sich akk in etw akk verwandeln
    to get \into a difficult situation in eine schwierige Situation geraten
    to go \into teaching in den Lehrberuf gehen
    to get \into trouble Schwierigkeiten bekommen
    9. ( fam: attacking)
    to lay [or tear] \into sb for sth jdn wegen etw gen anschreien
    10. (starting)
    to burst \into screams/tears in Geschrei/Tränen ausbrechen
    11. (result)
    the dog frightened her \into running away der Hund machte ihr solche Angst, dass sie wegrannte
    to talk sb \into doing sth jdn dazu überreden, etw zu tun
    12. (division)
    chop it \into small cubes schneide es in kleine Würfel
    two goes \into six three times die Zwei geht dreimal in die Sechs
    13. ( fam: keen)
    to be \into sth/sb an etw/jdm interessiert sein
    I'm \into photography ich interessiere mich für Fotografie
    she's really \into her new job sie geht völlig in ihrer neuen Arbeit auf
    what sort of music are you \into? auf welche Art von Musik stehst du? fam
    * * *
    ['ɪntʊ]
    prep
    1) in (+acc); (= against) crash, drive gegen

    to change euros into poundsEuro in Pfund umtauschen

    he's well into his sixtieser ist in den späten Sechzigern

    it turned into a nice day —

    research into AIDS/cancer — Aids-/Krebsforschung f

    2) (inf)

    I'm not really into the job yetich bin noch nicht ganz drin im Job (inf)

    well if that's what you're into... — also, wenn das dein Fall ist...

    * * *
    into [ˈıntʊ; nur vor Konsonanten: ˈıntə] präp
    1. in (akk), in (akk) … hinein:
    he went into the house; academic.ru/63493/run_into">run into A 5, translate A 1, etc
    2. gegen: drive C 3, etc
    make water into ice; cash1 A 2, etc
    4. MATH in (akk):
    7 into 49 goes 7 (times) 7 geht siebenmal in 49; divide A 7 a
    5. Zustand: in (dat):
    they are into the second half SPORT sie sind (schon) in der zweiten Halbzeit;
    25 minutes into the second half SPORT nach 25 Minuten der zweiten Halbzeit;
    shortly into the performance kurz nach Beginn der Vorstellung;
    he is into his fifth whisky er ist schon beim fünften Whisky;
    he is well into his eighties er ist schon weit über 80; juice A 5
    6. be into umg stehen auf (akk):
    he’s into modern music
    7. he’s into me (for £500) umg er steht bei mir (mit 500 Pfund) in der Kreide
    * * *
    preposition
    in (+ Akk.); (against) gegen

    4 into 20 = 5 — 20 durch 4 = 5

    * * *
    prep.
    hinein präp.
    in (... hinein) präp.
    in präp.

    English-german dictionary > into

  • 63 lunge

    1. noun
    1) (Sport) Ausfall, der
    2) (sudden forward movement) Sprung nach vorn
    2. intransitive verb
    1) (Sport) einen Ausfall machen (at gegen)
    2)

    lunge at somebody with a knifejemanden mit einem Messer angreifen

    * * *
    1. verb
    (to make a sudden strong or violent forward movement: Her attacker lunged at her with a knife.) losstürzen auf
    2. noun
    (a movement of this sort: He made a lunge at her.) plötzlicher Sprung vorwärts
    * * *
    [lʌnʤ]
    I. n (sudden jump forwards) Satz m nach vorn; (in fencing) Ausfall m
    to make a \lunge at sb/sth sich akk auf jdn/etw stürzen
    II. vi
    to \lunge at [or toward[s]] sb sich akk auf jdn stürzen, auf jdn losgehen
    to \lunge forward einen Satz nach vorne machen; (in fencing) einen Ausfall machen
    * * *
    [lʌndZ]
    1. n
    Satz m nach vorn; (ESP FENCING) Ausfall m

    he made a lunge at his opponenter stürzte sich auf seinen Gegner; (Fencing) er machte einen Ausfall

    2. vi
    (sich) stürzen; (ESP FENCING) einen Ausfall machen

    to lunge at sb —

    the exhausted boxer could only lunge at his opponentder erschöpfte Boxer schlug nur noch wahllos nach seinem Gegner

    * * *
    lunge1 [lʌndʒ]
    A s
    a) besonders Fechten: Ausfall m
    b) Sprung m vorwärts, Satz m:
    B v/i
    a) auch lunge out besonders Fechten: einen Ausfall machen
    b) auch lunge out einen Sprung vorwärts oder einen Satz machen
    c) sich stürzen (at auf akk):
    lunge into one’s opponent from behind FUSSB von hinten in den Gegner hineingrätschen
    C v/t vorstoßen:
    lunge2 [lʌndʒ]
    A s Longe f (lange Leine, an der ein Pferd bei der Dressur im Kreis herumgeführt wird)
    B v/t ein Pferd longieren
    * * *
    1. noun
    1) (Sport) Ausfall, der
    2) (sudden forward movement) Sprung nach vorn
    2. intransitive verb
    1) (Sport) einen Ausfall machen (at gegen)
    2)

    English-german dictionary > lunge

  • 64 warrant

    1. noun
    (for somebody's arrest) Haftbefehl, der

    [search] warrant — Durchsuchungsbefehl, der

    2. transitive verb
    (justify) rechtfertigen
    * * *
    ['worənt] 1. verb
    1) (to justify: A slight cold does not warrant your staying off work.) rechtfertigen
    2) (an old word to state confidently or (be willing to) bet that: I'll warrant he's gone riding instead of doing his work.) sich verbürgen für
    2. noun
    (something that gives authority, especially a legal document giving the police the authority for searching someone's house, arresting someone etc: The police have a warrant for his arrest.) die Vollmacht
    * * *
    war·rant
    [ˈwɒrənt, AM ˈwɔ:r-]
    I. n
    1. (document) [Vollziehungs]befehl m
    arrest \warrant Haftbefehl m
    to have a \warrant for sb's arrest einen Haftbefehl gegen jdn haben
    to issue a \warrant for sb's arrest/an arrest \warrant einen Haftbefehl gegen jdn/einen Haftbefehl erlassen
    \warrant of execution Vollstreckungsbefehl m
    search \warrant Durchsuchungsbefehl m
    to execute a \warrant AM ( form) einen Befehl ausführen
    2. FIN Bezugsrecht nt; (stockmarket security) Optionsschein m
    3. no pl (justification) Rechtfertigung f
    there's no \warrant for that sort of behaviour! ein solches Verhalten ist nicht zu rechtfertigen!
    II. vt
    to \warrant sth
    1. (justify) etw rechtfertigen
    2. ( form: guarantee) etw garantieren [o zusichern]
    * * *
    ['wɒrənt]
    1. n
    1) (COMM) Garantie f; (MIL) Patent nt; (= search warrant) Durchsuchungsbefehl m; (= death warrant) Hinrichtungsbefehl m
    2) (rare) (= justification) Berechtigung f; (= authority) Befugnis f, Ermächtigung f
    2. vt
    1) (= justify) action etc rechtfertigen

    to warrant sb doing sth — jdn dazu berechtigen, etw zu tun

    2) (= merit) verdienen
    3) (dated inf: assure) wetten

    I('ll) warrant ( you) — ich wette

    4) (= guarantee) gewährleisten

    a pill warranted to cure influenza — eine Pille, die garantiert Grippe heilt

    * * *
    warrant [ˈwɒrənt; US auch ˈwɑ-]
    A s
    1. Vollmacht f, Bevollmächtigung f, Befugnis f, Berechtigung f: academic.ru/4318/attorney">attorney b
    2. Rechtfertigung f:
    not without warrant nicht ohne eine gewisse Berechtigung
    3. Garantie f, Gewähr f, Sicherheit f (alle auch fig)
    4. Bescheinigung f, Berechtigungsschein m: dividend coupon
    5. JUR (Vollziehungs-, Haft- etc) Befehl m:
    a) Steckbrief m,
    b) Haftbefehl;
    warrant of arrest Haftbefehl;
    warrant of attachment ( oder distress) Beschlagnahmeverfügung f;
    a warrant is out against him er wird steckbrieflich gesucht;
    we have a warrant for your arrest wir haben einen Haftbefehl gegen Sie;
    issue a warrant for sb’s arrest Haftbefehl gegen jemanden erlassen
    6. SCHIFF, MIL Patent n, Beförderungsurkunde f:
    a) SCHIFF (Ober)Stabsbootsmann m, Deckoffizier m,
    b) MIL (etwa) (Ober)Stabsfeldwebel m
    7. WIRTSCH Lager-, Warenschein m
    8. WIRTSCH (Rück)Zahlungsanweisung f
    B v/t
    1. besonders JUR bevollmächtigen, ermächtigen, autorisieren
    2. rechtfertigen, berechtigen zu:
    warrant sb to do sth jemanden dazu berechtigen, etwas zu tun
    3. garantieren, zusichern, haften für, verbürgen, gewährleisten:
    I cannot warrant him to be ( oder that he is) reliable ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass er zuverlässig ist;
    the goods are warranted against faulty workmanship or material der Hersteller leistet Garantie bei Verarbeitungs- od Materialfehlern;
    warranted for three years drei Jahre Garantie;
    warranted pure garantiert rein oder echt;
    I’ll warrant you umg das garantiere oder versichere ich dir
    4. sichern (from, against vor dat, gegen)
    5. bestätigen, erweisen
    * * *
    1. noun
    (for somebody's arrest) Haftbefehl, der

    [search] warrant — Durchsuchungsbefehl, der

    2. transitive verb
    (justify) rechtfertigen
    * * *
    v.
    garantieren v.
    gewähren v. n.
    Befugnis -se f.
    Ermächtigung f.
    Vollmacht f.
    Vollziehungsbefehl m.

    English-german dictionary > warrant

  • 65 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 66 nowhere

    no·where [ʼnəʊ(h)weəʳ, Am ʼnoʊ(h)wer] adv
    nirgends, nirgendwo;
    there's \nowhere I'd rather be at the moment nirgends wäre ich gerade lieber als hier;
    she was \nowhere to be seen sie war nirgends zu sehen;
    there was \nowhere for him to sit er fand nirgends einen Platz;
    without your help he would be \nowhere ohne deine Hilfe wäre er nichts;
    that sort of bad manners will get you \nowhere mit solchen schlechten Manieren kommst du auch nicht weiter;
    I'm trying to persuade her to come but I'm getting \nowhere ich versuche ja, sie zum Mitkommen zu überreden, aber ich stoße nur auf Granit;
    a road to \nowhere ( fig) ausweglose Situation;
    to be [or come in] [or finish] \nowhere sports keine Wertung erreichen;
    from [or out of] \nowhere aus dem Nichts (a. fig)
    to appear [as if] from [or out of] \nowhere [wie] aus dem Nichts auftauchen n Nirgendwo nt adj
    attr ( fam) ausweglos

    English-German students dictionary > nowhere

  • 67 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 68 amusement

    noun
    Belustigung, die; (pastime) Freizeitbeschäftigung, die
    * * *
    1) (the state of being amused or of finding something funny: a smile of amusement.) das Vergnügen
    2) (an entertainment or interest: surfing and other holiday amusements.) der Zeitvertreib
    * * *
    amuse·ment
    [əˈmju:zmənt]
    n
    1. no pl (state) Belustigung f
    she smiled in \amusement sie lächelte vergnügt
    they looked on in \amusement as he searched desperately for his keys sie sahen belustigt zu, wie er verzweifelt seine Schlüssel suchte
    [much] to his/her \amusement [sehr] zu seinem/ihrem Vergnügen
    for one's own \amusement zu seinem eigenen Vergnügen
    to be a source of \amusement Freude bereiten
    2. (entertainment) Belustigung f, SCHWEIZ a. Zerstreuung f
    what do you do for \amusement? was machst du so in deiner Freizeit?
    3. BRIT (place) Vergnügungsstätte[n] f[pl]
    fairground \amusements Rummelplatzattraktionen pl, Chilbi f SCHWEIZ fam
    * * *
    [ə'mjuːzmənt]
    n
    1) (= enjoyment, fun) Vergnügen nt; (= state of being entertained) Belustigung f, Amüsement nt

    he gets no amusement out of lifeer kann dem Leben kein Vergnügen abgewinnen

    what do you do for amusement?was machst du als Freizeitbeschäftigung?; (retired people) was machen Sie zu Ihrer Unterhaltung or als Zeitvertreib?

    to my great amusement/to everyone's amusement — zu meiner großen/zur allgemeinen Belustigung

    2) (= entertainment of guests) Belustigung f, Unterhaltung f
    3) pl (= place of entertainment) Vergnügungsstätte f usu pl; (at fair) Attraktionen pl; (= stand, booth) Buden pl; (at the seaside) Spielautomaten und Spiegelkabinett etc
    * * *
    1. a) Vergnügen n, Unterhaltung f
    b) Belustigung f, Erheiterung f
    c) Zeitvertreib m
    d) Freizeitbeschäftigung f:
    for amusement zum Vergnügen;
    look at sb in amusement jemanden belustigt oder amüsiert ansehen;
    look of amusement amüsierter Blick;
    everybody’s amusement zur allgemeinen Belustigung;
    amusement arcade Br Spielsalon m, -halle f;
    amusement park Vergnügungspark m;
    amusement tax Vergnügungssteuer f
    2. pl
    a) Vergnügungsstätten pl
    b) Freizeitangebot n
    * * *
    noun
    Belustigung, die; (pastime) Freizeitbeschäftigung, die
    * * *
    n.
    Belustigung f.
    Unterhaltung f.
    Vergnügung f.

    English-german dictionary > amusement

  • 69 curious

    adjective
    1) (inquisitive) neugierig; (eager to learn) wissbegierig

    be curious about something(eagerly awaiting) auf etwas (Akk.) neugierig sein

    be curious about somebodyin Bezug auf jemanden neugierig sein

    2) (strange, odd) merkwürdig; seltsam

    how [very] curious! — [sehr] seltsam!

    * * *
    ['kjuəriəs]
    1) (strange; odd: a curious habit.) seltsam
    2) (anxious or interested (to learn): I'm curious (to find out) whether he passed his exams.) neugierig
    - academic.ru/85921/curiously">curiously
    - curiosity
    * * *
    cu·ri·ous
    [ˈkjʊəriəs, AM ˈkjʊri-]
    1. (inquisitive) neugierig, wissbegierig
    to be \curious to see sb/sth neugierig [o gespannt] darauf sein, jdn/etw zu sehen
    to be \curious as to [or about] sth neugierig auf etw akk sein
    I was extremely \curious as to how they met ich wollte zu gerne wissen, wie sie sich kennengelernt haben
    2. (peculiar) seltsam, merkwürdig, eigenartig
    a \curious thing happened to me yesterday gestern ist mir etwas ganz Komisches passiert
    how \curious! wie seltsam!
    what a \curious sight! welch ein seltsamer Anblick
    he's a \curious sort er ist schon ein komischer Kauz
    * * *
    ['kjʊərɪəs]
    adj
    1) (= inquisitive) neugierig

    I'm curious to know what he'll doich bin mal gespannt, was er macht

    I'm curious to know how he did it — ich bin neugierig zu erfahren, wie er das gemacht hat

    I'd be curious to know how you got on — ich wüsste (ganz) gern, wie du zurechtgekommen bist

    the neighbours were curious to know... — die Nachbarn wollten (nur) zu gerne wissen...

    why do you ask? – I'm just curious — warum fragst du? – nur so

    2) (= odd) sonderbar, seltsam, eigenartig
    * * *
    curious [ˈkjʊərıəs] adj (adv curiously)
    1. neugierig (auch pej), wissbegierig:
    I am curious to know if ich möchte gern wissen, ob;
    be curious about neugierig sein auf (akk)
    2. kurios, seltsam, merkwürdig:
    curiously enough merkwürdigerweise
    3. umg komisch, wunderlich
    4. obs genau, sorgfältig, peinlich, streng
    * * *
    adjective
    1) (inquisitive) neugierig; (eager to learn) wissbegierig

    be curious about something (eagerly awaiting) auf etwas (Akk.) neugierig sein

    2) (strange, odd) merkwürdig; seltsam

    how [very] curious! — [sehr] seltsam!

    * * *
    adj.
    merkwürdig adj.
    neugierig adj.
    sonderbar adj. n.
    Wissbegierig m.

    English-german dictionary > curious

  • 70 half

    1.
    [hɑːf]noun, pl. halves [hɑːvz]
    1) (part) Hälfte, die

    half [of something] — die Hälfte [von etwas]

    I've only half leftich habe nur noch die Hälfte

    half [of] that — die Hälfte [davon]

    cut something in half or into [two] halves — etwas in zwei Hälften schneiden

    divide something in half or into halves — etwas halbieren

    one/two and a half hours, one hour/two hours and a half — anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden

    not/never do anything/things by halves — keine halben Sachen machen

    be too cheeky/big by half — entschieden zu frech/groß sein

    go halves or go half and half [with somebody] — halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)

    that's only or just or not the half of it — das ist noch nicht alles

    2) (coll.): (half-pint) kleines Glas; (of beer) kleines Bier; Kleine, das (ugs.)

    a half of bitteretc. ein kleines Bitter usw.

    3) (Footb. etc.): (period) Halbzeit, die
    2. adjective

    half the house/books/staff/time — die Hälfte des Hauses/der Bücher/des Personals/der Zeit

    he is drunk half the time(very often) er ist fast immer betrunken

    3. adverb
    1) (to the extent of half) zur Hälfte; halb [öffnen, schließen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]

    half as much/many/big/heavy — halb so viel/viele/groß/schwer

    half run [and] half walk — teils laufen, teils gehen

    I half wished/hoped that... — ich wünschte mir/hoffte fast, dass...

    only half hear what... — nur zum Teil hören, was...

    half listen for/to — mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)

    2) (by the amount of a half-hour) halb

    half pastor (coll.)

    half twelve/one/two/three — etc. halb eins/zwei/drei/vier usw

    * * *
    1. plural - halves; noun
    1) (one of two equal parts of anything: He tried to stick the two halves together again; half a kilo of sugar; a kilo and a half of sugar; one and a half kilos of sugar.) die Hälfte
    2) (one of two equal parts of a game (eg in football, hockey) usually with a break between them: The Rangers scored three goals in the first half.) die Halbzeit
    2. adjective
    1) (being (equal to) one of two equal parts (of something): a half bottle of wine.) halb
    2) (being made up of two things in equal parts: A centaur is a mythical creature, half man and half horse.) halb
    3) (not full or complete: a half smile.) halb
    3. adverb
    1) (to the extent of one half: This cup is only half full; It's half empty.) halb
    2) (almost; partly: I'm half hoping he won't come; half dead from hunger.) beinahe
    - academic.ru/116531/half-">half-
    - halve
    - half-and-half
    - half-back
    - half-brother
    - half-sister
    - half-caste
    - half-hearted
    - half-heartedly
    - half-heartedness
    - half-holiday
    - half-hourly
    - half-term
    - half-time
    - half-way
    - half-wit
    - half-witted
    - half-yearly
    - at half mast
    - by half
    - do things by halves
    - go halves with
    - half past three
    - four
    - seven
    - in half
    - not half
    * * *
    [hɑ:f, AM hæf]
    I. n
    <pl halves>
    1. (fifty per cent) Hälfte f
    roughly \half of the class are Spanish die Klasse besteht ungefähr zur Hälfte aus Spaniern
    what's \half of ninety-six? was ist die Hälfte von sechsundneunzig?
    a kilo and a \half eineinhalb [o DIAL anderthalb] Kilo
    \half an apple ein halber Apfel
    \half a dozen ein halbes Dutzend
    \half the amount der halbe Betrag
    by \half um die Hälfte
    bigger by \half eineinhalbmal so groß
    to divide sth by \half etw durch zwei teilen
    to reduce sth by \half etw um die Hälfte reduzieren
    in \half [or into halves] in zwei Hälften
    to cut sth into halves etw halbieren
    to cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbieren
    to fold in \half zur Mitte falten
    2. BRIT ( fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/4 Liter), ÖSTERR a. Seidel nt, ÖSTERR a. Seitel nt, Stange f SCHWEIZ
    3. BRIT (child's ticket)
    two adults and three halves, please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!
    4. FBALL (midfield player) Läufer(in) m(f)
    first/second \half erste/zweite Spielhälfte [o Halbzeit
    5. ( fam: the whole)
    you haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!
    that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der Spaß daran
    6. ( fam: most) der/die/das meiste...
    \half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienen
    our boss has lost \half his authority unser Chef hat seine Autorität zum größten Teil eingebüßt
    if you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im entferntesten der Mann bist, für den ich dich halte, dann schaffst du das
    \half [of] the time die meiste Zeit
    7.
    to be \half the battle:
    for jobs like that, getting an interview is \half the battle bei Stellen wie diesen hat man schon halb gewonnen, wenn man ein Vorstellungsgespräch bekommt
    given \half a chance wenn man die Möglichkeit hätte
    I'd go to India, given \half a chance wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich nach Indien gehen
    to be too clever by \half ein Schlaumeier sein
    to not do things by halves keine halben Sachen machen fam
    a game/meal and a \half ein Bombenspiel nt/Bombenessen nt fam
    to go halves [on sth] ( fam) sich dat die Kosten [für etw akk] teilen
    I'll go halves with you ich teile mit dir, ich mach mit dir halbe-halbe fam
    my other [or better] \half meine zweite [o bessere] Hälfte
    how the other \half lives ( prov) wie andere Leute leben
    \half a second [or BRIT tick] einen Moment
    I'll be with you in \half a second ich bin sofort bei dir
    II. adj halbe(r, s) attr
    a centaur is half man half horse ein Zentaur ist halb Mensch halb Pferd
    \half [a] per cent ein halbes Prozent
    a \half pint of lager ein kleines Helles
    III. adv
    1. (almost) fast, nahezu, beinahe
    they had been frightened \half out of their minds sie wären fast verrückt geworden vor Angst
    2. (partially, to some extent) halb, zum Teil
    she was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befürchtet, eine Rede halten zu müssen
    I was \half inclined to call you last night ich hätte dich gestern Abend fast angerufen
    it wasn't \half as good das war bei Weitem nicht so gut
    \half asleep halb wach
    \half cooked halb gar
    \half empty/full halb leer/voll
    \half naked halb nackt
    to be \half right person zum Teil Recht haben; thing zur Hälfte richtig sein
    3. (time)
    [at] \half past nine [um] halb zehn; ( fam)
    meet me at home at \half past on the dot, okay? du bist dann um Punkt halb bei mir, o. k.? fam
    4. (by fifty percent)
    \half as... as... halb so... wie...
    my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groß wie ich
    he is \half my weight er wiegt halb so viel wie ich
    5. (intensifies negative statement)
    not \half BRIT ( fam) unheimlich fam, wahnsinnig fam, irre sl
    he wasn't \half handsome er sah unverschämt gut aus fam
    she didn't \half shout at him sie hat ihn vielleicht angebrüllt fam; (affirms positive opinion)
    did you enjoy the film? — not \half! hat dir der Film gefallen? — und wie!
    * * *
    [hAːf]
    1. n pl halves
    1) Hälfte f

    to cut sth in half — etw halbieren; (with knife also) etw in zwei Hälften or Teile schneiden; salary etc etw um or auf die Hälfte kürzen

    to break/tear sth in half — etw durchbrechen/durchreißen

    half of it/them — die Hälfte davon/von ihnen

    half the book/money — die Hälfte des Buches/Geldes, das halbe Buch/Geld

    half my life — die Hälfte meines Lebens, mein halbes Leben

    he gave me halfer gab mir die Hälfte

    half a cup/an hour — eine halbe Tasse/Stunde

    he's not half the man he used to be — er ist längst nicht mehr das, was er einmal war

    half a second! —

    to go halves (with sb on sth) — (mit jdm mit etw) halbe-halbe machen (inf)

    one and a half — eineinhalb, anderthalb

    2) (SPORT of match) (Spiel)hälfte f, Halbzeit f; (= player) Läufer(in) m(f)
    3) (of ticket) Abschnitt m der Fahrkarte; (= travel, admission fee) halbe Karte (inf)

    return half (Brit)Abschnitt m für die Rückfahrt

    two adults and one half, please — zwei Erwachsene und ein Kind, bitte

    two and a half (to London) — zweieinhalb(mal London)

    4) (= beer) kleines Bier, Halbe f (dial), Halbe(s) nt, Kleine(s) nt; (Scot, = whisky) einfacher Whisky, Einfache(r) m
    5)

    (= husband etc) or other half — meine bessere Hälfte

    2. adj
    halb

    half one thing half another — halb und halb, halb das eine und halb das andere

    half man half beast —

    it's neither opera nor operetta but sort of half and halfes ist so ein Zwischending nt zwischen Oper und Operette

    3. adv
    1) halb

    I half thought... — ich hätte fast gedacht...

    I was half afraid that... — ich habe fast befürchtet, dass...

    the work is only half donedie Arbeit ist erst halb or zur Hälfte erledigt

    half laughing, half crying — halb lachend, halb weinend

    half laughing, half crying he told me... — mit einem lachenden und einem weinenden Auge erzählte er mir...

    he half rose to his feet —

    I half think that... — ich habe beinahe den Eindruck, dass...

    the book was half in German, half in English — das Buch war zur Hälfte auf Deutsch und zur Hälfte auf Englisch

    2) (Brit inf)

    he's not half stupid/rich etc — er ist vielleicht or unheimlich dumm/reich etc

    3)
    4)

    he earns half as much as you —

    give me half as much againgib mir noch die Hälfte dazu

    * * *
    half [hɑːf; US hæf]
    A adj
    1. halb:
    a half mile, meist half a mile eine halbe Meile;
    a half share ein halber Anteil, eine Hälfte;
    half an hour eine halbe Stunde;
    at half the price zum halben Preis;
    two pounds and a half, two and a half pounds zweieinhalb Pfund;
    a fish and a half umg ein Mordsfisch;
    a fellow and a half umg ein Pfundskerl;
    a woman and a half umg eine Superfrau
    2. halb, oberflächlich:
    half knowledge Halbwissen n, Halbbildung f
    B adv
    1. halb, zur Hälfte:
    half cooked halb gar;
    half as long halb so lang;
    half as much halb so viel;
    half as much ( oder as many) again anderthalbmal so viel;
    she is half his age sie ist halb so alt wie er
    2. halb(wegs), fast, nahezu:
    half dead halb tot;
    he half wished (suspected) er wünschte (vermutete) halb oder fast
    a) bei Weitem nicht, lange nicht:
    b) umg (ganz und) gar nicht:
    not half bad gar nicht übel
    c) umg gehörig, mordsmäßig:
    he didn’t half swear er fluchte nicht schlecht
    half past (US a. after) two zwei Uhr dreißig, halb drei;
    half three Br umg halb vier
    5. SCHIFF …einhalb:
    half three dreieinhalb (Faden)
    C pl halves [hɑːvz; US hævz] s
    1. Hälfte f:
    the first half of the year die erste Jahreshälfte;
    one half of it die eine Hälfte davon;
    half of the girls die Hälfte der Mädchen;
    waste half of one’s time die halbe Zeit verschwenden; better1 A 1
    2. SPORT
    a) (Spiel)Hälfte f, Halbzeit f:
    in the first (second) half auch vor (nach) dem Seitenwechsel;
    a game of two different halves ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten
    b) auch half of the field (Spielfeld)Hälfte f
    c) first (second) half of the season Vorrunde (Rückrunde) f
    3. halfback
    4. Golf: Gleichstand m
    5. Fahrkarte f zum halben Preis
    6. half-hour A
    7. halbes Pint (besonders Bier):
    I only had a half ich hab nur ein kleines Bier getrunken
    8. obs Halbjahr nBesondere Redewendungen: half of it is ( oder half of them are) rotten die Hälfte (davon) ist faul;
    half the amount die halbe Menge oder Summe, halb so viel;
    cut in(to) halves ( oder in half) etwas halbieren oder in zwei Hälften teilen;
    do sth by halves etwas nur halb tun;
    do things by halves halbe Sachen oder Halbheiten machen;
    not do things by halves Nägel mit Köpfen machen;
    too clever by half bes Br umg oberschlau;
    go halves with sb in ( oder on) sth etwas mit jemandem teilen, mit jemandem bei etwas halbpart machen;
    not good enough by half bei Weitem nicht gut genug; battle Bes Redew, eye A 2, mind A 5
    hf abk half
    * * *
    1.
    [hɑːf]noun, pl. halves [hɑːvz]
    1) (part) Hälfte, die

    half [of something] — die Hälfte [von etwas]

    half [of] that — die Hälfte [davon]

    cut something in half or into [two] halves — etwas in zwei Hälften schneiden

    divide something in half or into halves — etwas halbieren

    one/two and a half hours, one hour/two hours and a half — anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden

    not/never do anything/things by halves — keine halben Sachen machen

    be too cheeky/big by half — entschieden zu frech/groß sein

    go halves or go half and half [with somebody] — halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)

    that's only or just or not the half of it — das ist noch nicht alles

    2) (coll.): (half-pint) kleines Glas; (of beer) kleines Bier; Kleine, das (ugs.)

    a half of bitteretc. ein kleines Bitter usw.

    3) (Footb. etc.): (period) Halbzeit, die
    2. adjective

    half the house/books/staff/time — die Hälfte des Hauses/der Bücher/des Personals/der Zeit

    he is drunk half the time (very often) er ist fast immer betrunken

    3. adverb
    1) (to the extent of half) zur Hälfte; halb [öffnen, schließen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]

    half as much/many/big/heavy — halb so viel/viele/groß/schwer

    half run [and] half walk — teils laufen, teils gehen

    I half wished/hoped that... — ich wünschte mir/hoffte fast, dass...

    only half hear what... — nur zum Teil hören, was...

    half listen for/to — mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)

    half pastor (coll.)

    half twelve/one/two/three — etc. halb eins/zwei/drei/vier usw

    * * *
    adj.
    halb adj. n.
    (§ pl.: halves)
    = Hälfte -n f.

    English-german dictionary > half

  • 71 heater

    noun
    Ofen, der; (for water) Boiler, der
    * * *
    noun (an apparatus which gives out heat in order to warm a room etc, or which heats water etc eg in a water-tank.) das Heizgerät
    * * *
    heat·er
    [ˈhi:təʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (appliance) [Heiz]ofen m; (radiator) Heizgerät nt, Heizkörper m; (for entire house) [Zentral]heizung f; (in car) Heizung f, Heizgebläse nt
    gas \heater Gasofen m
    water \heater Boiler m
    electric \heater Heizgerät nt
    to turn the \heater on/off die Heizung anstellen/abstellen
    2. (sl: gun) Knarre f sl, Kanone f sl
    * * *
    ['hiːtə(r)]
    n
    Ofen m; (electrical also) Heizgerät nt; (in car) Heizung f; (for fondue) Rechaud m

    what sort of heaters do you have?was für eine Heizung haben Sie?

    * * *
    1. Heizgerät n, -körper m, (Heiz)Ofen m
    2. ELEK Heizfaden m
    3. (Plätt)Bolzen m
    4. Heizer m, Glüher m (Person)
    5. US sl Schießeisen n, Kanone f (Pistole)
    * * *
    noun
    Ofen, der; (for water) Boiler, der
    * * *
    n.
    Erhitzer - m.
    Heizapparat m.
    Heizkörper m.
    Heizung -en f.

    English-german dictionary > heater

  • 72 melodrama

    noun
    (lit. or fig.) Melodrama, das
    * * *
    1) (a (type of) play in which emotions and the goodness or wickedness of the characters are exaggerated greatly.) das Melodrama
    2) ((an example of) behaviour similar to a play of this sort: He makes a melodrama out of everything that happens.) das Melodrama
    - academic.ru/46088/melodramatic">melodramatic
    - melodramatically
    * * *
    melo·dra·ma
    [ˈmelə(ʊ)ˌdrɑ:mə, AM -loʊˌ-]
    n
    1. THEAT Melodrama nt
    2. ( fig: overemotional reaction) Melodram nt fam, melodramatisches Getue pej fam
    * * *
    ['meləU"drAːmə]
    n
    Melodrama nt
    * * *
    melodrama [ˈmeləʊˌdrɑːmə; US auch -ˌdræmə] s THEAT etc Melodrama n (auch fig)
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Melodrama, das

    English-german dictionary > melodrama

  • 73 multiple

    1. adjective
    1) (manifold) mehrfach

    multiple pile-up — Massenkarambolage, die

    2) (many and various) vielerlei; vielfältig. See also academic.ru/64767/sclerosis">sclerosis
    2. noun
    (Math.) Vielfache, das
    * * *
    1. adjective
    1) (having, or affecting, many parts: She suffered multiple injuries when she fell out of the window.) vielfach
    2) (involving many things of the same sort: Fifteen vehicles were involved in the multiple crash on the motorway.) Massen-...
    2. noun
    (a number that contains another number an exact number of times: 65 is a multiple of 5.) das Vielfache
    * * *
    multi·ple
    [ˈmʌltipl̩]
    I. adj inv, attr vielfach, vielfältig
    she died of \multiple injuries sie erlag ihren zahlreichen Verletzungen
    \multiple murders mehrfacher Mord
    II. n
    1. (number) Vielfache[s] nt
    to count in \multiples of 6/10 das Sechser-/Zehnereinmaleins rechnen
    2. (shop with many branches) [Laden]kette f
    \multiple shop Geschäft nt einer [Laden]kette
    3. PSYCH multiple Persönlichkeit fachspr
    * * *
    ['mʌltɪpl]
    1. adj
    1) (with sing n = of several parts) mehrfach
    2) (with pl n = many) mehrere

    he died of multiple injurieser erlag seinen zahlreichen Verletzungen

    2. n
    1) (MATH) Vielfache(s) nt
    2) (Brit: store) Ladenkette f
    * * *
    multiple [ˈmʌltıpl]
    A adj (adv multiply)
    1. viel-, mehrfach
    2. mannigfaltig, vielfältig, MED etc auch multipel
    3. mehrere, viele:
    4. ELEK, TECH
    a) Mehr(fach)…, Vielfach…
    b) Parallel…:
    B s
    1. auch MATH (das) Vielfache
    2. ELEK Parallelanordnung f, -schaltung f:
    in multiple parallel (geschaltet)
    3. umg multiple store
    * * *
    1. adjective
    1) (manifold) mehrfach

    multiple pile-up — Massenkarambolage, die

    2) (many and various) vielerlei; vielfältig. See also sclerosis
    2. noun
    (Math.) Vielfache, das
    * * *
    adj.
    Mehrfach- präfix.
    mehrfach adj.
    vielfach adj.

    English-german dictionary > multiple

  • 74 squawk

    1. intransitive verb
    [Hahn, Krähe, Rabe:] krähen; [Huhn:] kreischen; (complain) [Person:] keifen (abwertend)
    2. noun

    squawk[s] — (of crow, cockerel, raven) Krähen, das; (of hen) Kreischen, das

    * * *
    [skwo:k] 1. noun
    (a loud harsh cry made eg by an excited or angry bird: The hen gave a squawk when she saw the fox.) das Kreischen
    2. verb
    (to make a sound of this sort.) kreischen
    * * *
    [skwɔ:k, AM skwɑ:k]
    I. vi
    1. (cry) kreischen
    2. ( fam: complain)
    to \squawk about sth lautstark gegen etw akk protestieren
    II. n
    1. (cry) Kreischen nt kein pl
    \squawk of outrage Gezeter nt pej
    \squawk of protest Protestgeschrei nt fam
    * * *
    [skwɔːk]
    1. n
    heiserer Schrei; (fig inf = complaint) Protest m

    he let out a squawker kreischte auf

    2. vi
    (bird, person) schreien, kreischen; (fig inf = complain) protestieren
    * * *
    squawk [skwɔːk]
    A v/i
    1. besonders ORN kreischen
    2. umg lautstark protestieren ( about gegen)
    B s
    1. besonders ORN Kreischen n
    2. umg Protestgeschrei n
    * * *
    1. intransitive verb
    [Hahn, Krähe, Rabe:] krähen; [Huhn:] kreischen; (complain) [Person:] keifen (abwertend)
    2. noun

    squawk[s] — (of crow, cockerel, raven) Krähen, das; (of hen) Kreischen, das

    * * *
    v.
    kreischen v.
    quäken v.

    English-german dictionary > squawk

  • 75 squeal

    1. intransitive verb
    1)

    squeal with pain/in fear — [Person:] vor Schmerz/Angst aufschreien; [Tier:] vor Schmerz/Angst laut quieken

    squeal with laughter/in excitement — vor Lachen/Aufregung kreischen

    2) [Bremsen, Räder:] kreischen; [Reifen:] quietschen
    3) (coll.): (protest)

    squeal [in protest] — lauthals protestieren

    2. transitive verb 3. noun
    Kreischen, das; (of tyres) Quietschen, das; (of animal) Quieken, das
    * * *
    [skwi:l] 1. noun
    (a long, shrill cry: The children welcomed him with squeals of delight.) das Quieken
    2. verb
    (to give a cry of this sort: The puppy squealed with pain.) quieken
    * * *
    [skwi:l]
    I. n [schriller] Schrei; of tyres Quietschen nt kein pl; of brakes Kreischen nt kein pl, Quietschen nt kein pl; of a pig Quieken nt kein pl
    with a \squeal of brakes/tyres mit quietschenden Bremsen/Reifen
    to let out a \squeal einen schrillen Schrei ausstoßen
    II. vi
    1. (scream) kreischen; pig quieken; tyres quietschen; brakes kreischen, quietschen
    to \squeal to a halt mit quietschenden Reifen anhalten
    to \squeal with joy vor Freude jauchzen
    to \squeal with pain vor Schmerz schreien
    to \squeal with pleasure vor Vergnügen kreischen
    to \squeal [about sth] [über etw akk] jammern
    to \squeal [in protest] lautstark protestieren, entrüstet aufschreien
    3. ( pej sl: rat)
    to \squeal to sb bei jdm singen fam
    to \squeal on sb jdn verpfeifen pej fam
    * * *
    ['skwiːl]
    1. n
    Schrei m; (of person, tyre, brakes) Kreischen nt no pl; (of protest) (Auf)schrei m; (of pig) Quieken nt no pl

    with a squeal of brakes/tyres — mit kreischenden Bremsen/Reifen

    squeals/a squeal of laughter — schrilles Gelächter

    2. vi
    1) (= screech) (person) schreien, kreischen; (brakes, tyres) kreischen, quietschen; (pig, puppy) quieksen; (fig inf) jammern

    to squeal for helpum Hilfe schreien

    2) (inf: confess, inform criminal) singen (inf) (to bei); (schoolboy etc) petzen (inf) (to bei)
    3. vt
    schreien, kreischen
    * * *
    squeal [skwiːl]
    A v/i
    1. schreien, kreischen ( beide:
    with vor dat)
    2. quietschen, kreischen (Bremsen etc)
    3. quiek(s)en, piep(s)en
    4. besonders Br umg lautstark protestieren ( about gegen)
    5. sl
    a) besonders SCHULE petzen
    b) singen (to bei):
    squeal on sb jemanden verpetzen oder verpfeifen
    B v/t
    1. etwas schreien, kreischen
    2. etwas quiek(s)en, piep(s)en
    C s
    1. Schreien n, Kreischen n
    2. Quietschen n
    3. Schrei m:
    squeals pl of delight Freudengeschrei n;
    squeals pl of protest Protestgeschrei n
    * * *
    1. intransitive verb
    1)

    squeal with pain/in fear — [Person:] vor Schmerz/Angst aufschreien; [Tier:] vor Schmerz/Angst laut quieken

    squeal with laughter/in excitement — vor Lachen/Aufregung kreischen

    2) [Bremsen, Räder:] kreischen; [Reifen:] quietschen
    3) (coll.): (protest)

    squeal [in protest] — lauthals protestieren

    2. transitive verb 3. noun
    Kreischen, das; (of tyres) Quietschen, das; (of animal) Quieken, das
    * * *
    v.
    petzen v.

    English-german dictionary > squeal

  • 76 tree

    noun
    Baum, der

    not grow on trees — (fig.) nicht [einfach] vom Himmel fallen

    * * *
    [tri:]
    (the largest kind of plant, with a thick, firm, wooden stem and branches: We have three apple trees growing in our garden.) der Baum
    - academic.ru/76451/treetop">treetop
    - tree-trunk
    - tree line
    * * *
    [tri:]
    I. n Baum m
    to climb [up] a \tree auf einen Baum klettern
    money doesn't grow on \trees Geld wächst nicht an Bäumen
    to be out of one's \tree nicht [mehr] ganz dicht sein fam, spinnen fam; see also bark
    II. n modifier
    1. (of animals) Baum-, Laub-
    \tree toad Laubfrosch m
    2. (of trees) (planting, surgery, damage, growth) Baum-
    \tree [structure] Baum m, Baumstruktur f
    \tree and branch network system Baumnetzsystem nt
    \tree selection sort Auswahlsortierverfahren nt
    III. vt HUNT
    to \tree an animal ein Tier auf einen Baum jagen
    * * *
    [triː]
    1. n
    1) Baum m

    tree of knowledgeBaum m der Erkenntnis

    tree of lifeBaum m des Lebens

    money doesn't/good teachers don't grow on trees — das Geld fällt/gute Lehrer fallen nicht vom Himmel

    to be up a tree (inf)in der Patsche or Tinte or Klemme sitzen (inf)

    he's at the top of the tree (fig inf)er ist ganz oben (an der Spitze)

    2) (= family tree) Stammbaum m
    3) (= shoe tree) Spanner m, Leisten m
    4) (REL: cross) Kreuz nt
    2. vt
    auf einen Baum jagen or treiben
    * * *
    tree [triː]
    A s
    1. Baum m: he’s sitting in a tree auf einem Baum;
    be up a tree US umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken;
    tree of knowledge (of good and evil) BIBEL Baum der Erkenntnis (von Gut und Böse);
    tree of heaven BOT Götterbaum;
    a) BIBEL Baum des Lebens,
    b) ANAT, BOT Lebensbaum; bark2 A 1, grow A 1, top1 A 2, wood A 1
    2. (Rosen- etc) Strauch m, (Bananen- etc) Staude f
    3. a) Holzpflock m
    b) (Holz)Pfosten m
    4. family B
    5. CHEM Kristallbaum m
    6. (Schuh-, Stiefel) Leisten m
    B v/t
    1. auf einen Baum treiben oder jagen
    2. einen Schuh, Stiefel auf einen Leisten spannen
    3. US umg jemanden in die Enge treiben
    * * *
    noun
    Baum, der

    not grow on trees(fig.) nicht [einfach] vom Himmel fallen

    * * *
    n.
    Baum ¨-e m.

    English-german dictionary > tree

  • 77 welcome

    1. interjection

    welcome home/to England! — willkommen zu Hause/in England!

    2. noun
    1) Willkommen, das

    outstay or overstay one's welcome — zu lange bleiben

    2) (reception) Empfang, der

    give somebody a warm welcome(iron.) jemanden gebührend empfangen (iron.)

    3. transitive verb
    begrüßen; willkommen heißen (geh.)
    4. adjective
    1) willkommen; gefällig [Anblick]

    make somebody [feel] welcome — jemandem das Gefühl geben od. vermitteln, willkommen zu sein

    2) pred.

    you're welcome to take itdu kannst es gern nehmen

    you're welcome(it was no trouble) gern geschehen!; keine Ursache!

    if you want to stay here for the night you are more than welcomewenn Sie die Nacht über hier bleiben möchten, sind Sie herzlich willkommen

    * * *
    ['welkəm] 1. adjective
    (received with gladness and happiness: She will make you welcome; He is a welcome visitor at our house; The extra money was very welcome; The holiday made a welcome change.) willkommen
    2. noun
    (reception; hospitality: We were given a warm welcome.) der Willkommensgruß
    3. verb
    (to receive or greet with pleasure and gladness: We were welcomed by our hosts; She will welcome the chance to see you again.) willkommen heißen
    4. interjection
    (used to express gladness at someone's arrival: Welcome to Britain!) Willkommen
    - academic.ru/93701/welcoming">welcoming
    - be welcome to
    - you're welcome!
    * * *
    wel·come
    [ˈwelkəm]
    I. vt
    1. (greet gladly)
    to \welcome sb jdn willkommen heißen
    to \welcome sb warmly jdn herzlich willkommen heißen
    2. (be glad of)
    to \welcome sth etw begrüßen
    the new appointment has been widely \welcomed die neue Ernennung ist weithin begrüßt worden
    II. n
    1. (act of friendly reception) Willkommen nt
    they were given a warm \welcome man bereitete ihnen einen herzlichen Empfang
    to be given a hero's/heroine's \welcome wie ein Held/eine Heldin empfangen werden
    2. no pl (friendly reception) [freundlicher] Empfang
    speech of \welcome Begrüßungsansprache f
    3. (expression of approval) Zustimmung f
    to give sth a cautious [or guarded] \welcome etw dat verhalten zustimmen
    4.
    to outstay [or overstay] one's \welcome länger bleiben, als man erwünscht ist
    he outstayed his \welcome as Mayor er war zu lange Bürgermeister
    III. adj
    1. (gladly received) willkommen
    to be \welcome willkommen sein
    you're always \welcome, you'll always be \welcome du bist immer willkommen
    a \welcome guest ein willkommener [o gern gesehener] Gast
    to make sb very \welcome jdn sehr freundlich aufnehmen
    the restaurant made the children very \welcome das Restaurant war sehr kinderfreundlich
    2. (wanted) willkommen; (pleasant) angenehm
    she was a \welcome addition to the team sie war eine willkommene Bereicherung für die Mannschaft
    \welcome chance [or opportunity] willkommene Gelegenheit
    \welcome change willkommene Veränderung
    most [or particularly] [or very] \welcome sehr willkommen
    that drink was most \welcome! der Drink kam gerade recht!
    3. (willingly permitted)
    to be \welcome to do sth:
    you're \welcome to use the garage while we're away Sie können gerne unsere Garage benutzen, solange wir nicht da sind
    if they want to change the rules, they are \welcome to try ( iron) wenn sie die Regeln ändern wollen, sollen sie es nur versuchen
    4. (replying to thanks)
    thank you very muchyou're \welcome vielen Dank — nichts zu danken [o keine Ursache] [o gern geschehen
    IV. n modifier (drink, chocolates, gift) Begrüßungs-
    V. interj willkommen!
    \welcome, come in hallo, komm rein
    \welcome to Cambridge [herzlich] willkommen in Cambridge
    \welcome to our humble abode ( hum) willkommen in unserem bescheidenen Heim
    \welcome aboard NAUT willkommen an Bord
    \welcome back/home willkommen zu Hause
    * * *
    ['welkəm]
    1. n
    Willkommen nt

    to receive a cold/warm welcome — kühl/herzlich empfangen werden, einen kühlen/herzlichen Empfang bekommen

    2. adj
    1) (= received with pleasure, pleasing) willkommen; visitor gern gesehen attr, willkommen; news angenehm, willkommen

    to make sb feel welcome — jdm das Gefühl geben, ein willkommener or gern gesehener Gast zu sein

    I didn't feel very welcome thereich habe mich dort nicht sehr wohlgefühlt

    a welcome addition to... — eine willkommene Bereicherung... (gen)

    2)

    you're welcome! — nichts zu danken!, keine Ursache!, bitte sehr!, aber gerne!; (iro) von mir aus gerne!, wenns Ihnen Spaß macht!

    you're welcome to it/her! (iro)von mir aus herzlich gerne, das/die kannst du gerne haben!

    3. vt (lit, fig)
    begrüßen, willkommen heißen (geh)

    to welcome sb to one's housejdn bei sich zu Hause or in seinem Haus begrüßen or willkommen heißen (geh)

    4. interj

    welcome home/to Scotland/on board! — herzlich willkommen!, willkommen daheim/in Schottland/an Bord!

    * * *
    welcome [ˈwelkəm]
    A int willkommen (to in dat)!:
    welcome home! willkommen zu Hause!
    B s Willkommen n, Empfang m:
    bid sb welcome C 1;
    give sb an enthusiastic welcome jemandem einen begeisterten Empfang bereiten;
    give sb a warm welcome jemanden freundlich aufnehmen;
    he was given a hero’s welcome er wurde wie ein Held begrüßt;
    outstay ( oder overstay, wear out) one’s welcome jemandes Gastfreundschaft überstrapazieren oder zu lange in Anspruch nehmen
    C v/t
    1. bewillkommnen, willkommen heißen
    2. fig begrüßen:
    a) etwas gutheißen
    b) einen Vorschlag etc gern annehmen
    D adj
    1. willkommen (Gast, Nachricht, etc):
    not welcome unerwünscht;
    you are always more than welcome Sie sind immer herzlich willkommen;
    make sb welcome jemanden freundlich oder herzlich aufnehmen oder empfangen
    2. herzlich eingeladen:
    you are welcome to it Sie können es gerne behalten oder nehmen oder haben;
    you are welcome to do it es steht Ihnen frei, es zu tun; Sie können es gerne tun;
    you are welcome to your own opinion iron meinetwegen können Sie denken, was Sie wollen;
    you’re welcome nichts zu danken!, keine Ursache!, bitte sehr!
    * * *
    1. interjection

    welcome home/to England! — willkommen zu Hause/in England!

    2. noun
    1) Willkommen, das

    outstay or overstay one's welcome — zu lange bleiben

    2) (reception) Empfang, der

    give somebody a warm welcome(iron.) jemanden gebührend empfangen (iron.)

    3. transitive verb
    begrüßen; willkommen heißen (geh.)
    4. adjective
    1) willkommen; gefällig [Anblick]

    make somebody [feel] welcome — jemandem das Gefühl geben od. vermitteln, willkommen zu sein

    2) pred.

    you're welcome (it was no trouble) gern geschehen!; keine Ursache!

    if you want to stay here for the night you are more than welcome — wenn Sie die Nacht über hier bleiben möchten, sind Sie herzlich willkommen

    * * *
    v.
    begrüßen v.
    willkommen v.

    English-german dictionary > welcome

  • 78 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 79 fiddle

    fid·dle [ʼfɪdl̩] n
    1) mus ( fam) Geige f, Fi[e]del f ( hum o pej)
    to play the \fiddle Geige spielen
    2) ( esp Brit) (fam: fraud) Betrug m kein pl, Schwindel m kein pl;
    this is some sort of \fiddle hier ist was faul ( fam)
    to be on the \fiddle faule Geschäfte machen ( fam), krumme Dinger drehen ( fam)
    3) ( Brit) (fam: task) kniff[e]lige Angelegenheit;
    it's a real \fiddle to assemble because of all the small parts all die kleinen Teile machen das Zusammensetzen ganz schön schwierig ( fam)
    PHRASES:
    sb's face is as long as a \fiddle ( esp Brit) ( fam) jd macht ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter ( fam)
    to be [as] fit as a \fiddle kerngesund sein;
    to play first/second \fiddle die erste/zweite Geige spielen ( fam)
    to play second \fiddle to sb in jds Schatten m stehen interj (Am) (dated) Unsinn m ( fam), Quatsch m ( fam) vt ( fam);
    to \fiddle sth
    1) ( falsify) etw frisieren ( fam) ( manipulate) etw manipulieren;
    to \fiddle the accounts/ books die Rechnungen/Bücher frisieren ( fam)
    to \fiddle it [or things] so that... es so hindrehen [o hinbiegen], dass... ( fam)
    2) ( obtain fraudulently) [sich dat] etw ergaunern;
    to \fiddle money out of a company ein Unternehmen um Geld betrügen ( fam) vi
    1) ( finger) herumfummeln ( fam)
    to \fiddle with sth an etw dat herumspielen [o herumfummeln] ( fam) ( play) mit etw dat herumspielen ( fam)
    2) ( tinker) herumbasteln ( fam)
    to \fiddle with sth an etw dat herumhantieren [o herumfummeln] [o herumbasteln] ( fam)
    3) mus ( fam) geigen, fiedeln ( hum o pej)
    PHRASES:
    to \fiddle while Rome burns den Kopf in den Sand stecken

    English-German students dictionary > fiddle

  • 80 land

    [lænd] n
    1) no pl ( not water) [Fest]land nt;
    to have dry \land under one's feet festen Boden unter den Füßen haben;
    by \land auf dem Landweg;
    to travel by \land über Land fahren/reisen;
    on \land an Land
    2) ( area of ground) Grundstück nt;
    sb's \lands jds Ländereien pl;
    building \land Bauland nt;
    farm \land landwirtschaftliches Nutzland, Ackerland nt;
    state \land[s] (Am) staatlicher Grundbesitz;
    waste \land Brachland nt, Ödland nt;
    private \land Privatbesitz m
    3) no pl agr ( earth) Land nt; ( sort) Boden m;
    arable \land anbaufähiges Land;
    ( in agricultural use) Ackerland nt;
    back to the \land zurück aufs Land;
    to live off the \land von selbsterwirtschafteten Produkten leben;
    to work [on] the \land das Land bebauen
    4) ( nation) Land nt, Nation f
    5) (Am);
    (euph: Lord)
    for \land's sake um Gottes Willen
    PHRASES:
    to be in the \land of the living ( hum) unter den Lebenden sein [o ( geh) weilen] ( hum)
    the L\land of the Midnight Sun das Land der Mitternachtssonne;
    a \land of [or flowing with] milk and honey ein Land, wo Milch und Honig fließt;
    to be in the L\land of Nod ( Brit) (dated) im Land der Träume sein;
    the L\land of the Rising Sun das Land der aufgehenden Sonne;
    to see how the \land lies die Lage sondieren [o ( fam) peilen] n
    \land agent ( Brit) Grundstücksmakler(in) m(f);
    \land crab Landkrabbe f mil; (attack, force, manoeuvre) Land-;
    \land-based landgestützt vi
    1) ( come down to earth) landen;
    to \land at 10.00 a.m./ on the moon um 10 Uhr [vormittags]/auf dem Mond landen;
    to come in to \land zur Landung ansetzen
    2) ( arrive by boat) an Land gehen, anlegen, anlanden
    3) ( end up) landen; sports landen, aufkommen;
    to \land on a square ( in games) auf einem Feld landen;
    to \land on one's feet auf den Füßen landen;
    ( have luck) [wieder] auf die Füße fallen;
    to \land on the floor/ ground auf dem Boden landen
    4) ( arrive) landen ( fam), ankommen; a blow, a punch sitzen;
    if his punch had \landed... wenn sein Schlag getroffen hätte... vt
    to \land an aircraft/ a plane ein Flugzeug landen;
    to \land a boat ein Boot an Land ziehen;
    to \land a plane on water ein Flugzeug wassern, mit einem Flugzeug auf dem Wasser landen
    2) ( unload)
    to \land sth etw an Land bringen;
    to \land a cargo eine Ladung löschen;
    to \land fish [at the port] Fisch anlanden;
    to \land passengers Passagiere von Bord [gehen] lassen;
    to \land troops Truppen anlanden
    3) ( obtain)
    to \land sth contract, offer, job etw an Land ziehen ( fam)
    to \land a fish einen Fisch an Land ziehen
    4) ( burden)
    to \land sb with sth jdm etw aufhalsen ( fam)
    I've been \landed with the job of sorting out his mistakes mir hat man es aufgehalst, seine Fehler auszubügeln ( fam)
    to be \landed with sb jdn auf dem Hals haben ( fam)
    5) ( place)
    to \land sb in sth jdn in etw akk bringen;
    it \landed some of the protesters in jail es brachte einige der Demonstranten ins Gefängnis;
    to \land sb in serious trouble jdn in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
    PHRASES:
    to \land sb/ oneself in hot [or deep] water jdn/sich akk selbst in große Schwierigkeiten bringen

    English-German students dictionary > land

См. также в других словарях:

  • sort-out — n [singular] BrE informal an occasion when you tidy a room, desk etc and get rid of the things you do not need ▪ These cupboards need a good sort out …   Dictionary of contemporary English

  • sort-out — UK US noun [singular] british informal the process of getting rid of things that you do not need and arranging things that you do need tidily It’s time we had a good sort out. Thesaurus: instance or an action of cleaning or tidyingsynonym …   Useful english dictionary

  • sort out — index cull, diagnose, differentiate, discriminate (distinguish), fix (arrange), part (separate) …   Law dictionary

  • sort-out — noun singular BRITISH INFORMAL the process of getting rid of things you do not need and arranging things that you do need neatly …   Usage of the words and phrases in modern English

  • sort out — verb 1. arrange or order by classes or categories (Freq. 3) How would you classify these pottery shards are they prehistoric? • Syn: ↑classify, ↑class, ↑sort, ↑assort, ↑separate • Derivationally relate …   Useful english dictionary

  • sort out — phrasal verb [transitive] Word forms sort out : present tense I/you/we/they sort out he/she/it sorts out present participle sorting out past tense sorted out past participle sorted out 1) British to make arrangements for something to happen, or… …   English dictionary

  • sort out — 1) PHRASAL VERB If you sort out a group of things, you separate them into different classes, groups, or places, for example so that you can do different things with them. [V P n (not pron)] Sort out all your bills, receipts, invoices and expenses …   English dictionary

  • sort out — they must sort out their problems Syn: resolve, settle, solve, fix, work out, straighten out, deal with, put right, set right, rectify, iron out; answer, explain, fathom, unravel, clear up; informal sew up, hammer out, thrash out …   Thesaurus of popular words

  • sort out — {v. phr.} 1. To alphabetize; arrange in numerical order. * /The secretary helped Professor Brown sort out his numerous index cards./ 2. To clarify. * / Help me sort out these bills, she begged her husband./ …   Dictionary of American idioms

  • sort out — {v. phr.} 1. To alphabetize; arrange in numerical order. * /The secretary helped Professor Brown sort out his numerous index cards./ 2. To clarify. * / Help me sort out these bills, she begged her husband./ …   Dictionary of American idioms

  • sort\ out — v. phr. 1. To alphabetize; arrange in numerical order. The secretary helped Professor Brown sort out his numerous index cards. 2. To clarify. Help me sort out these bills, she begged her husband …   Словарь американских идиом

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»