Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(entschieden+de

  • 61 certus

    certus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cerno), geschieden, I) eig., getrennt, pondera, Cato r. r. 13, 3 (Keil liest cetera). – II) übtr., entschieden, A) dem Entschlusse nach, 1) v. Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. non moriri certius, Plaut.: quando id certum atque obstinatum est, Liv.: certum est mihi consilium u. certa (mihi) res est m. Infin., es ist beschlossene Sache, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. Amph. 698. Brix Plaut. trin. 270): ebenso certa est sententia Turno m. Infin., Verg. Aen. 10, 240. – u. (mihi) certum est, es ist (bei mir) entschieden, es ist fest beschlossen, es ist mein (dein usw.) fester Entschluß, -Wille, auch verb. certum est deliberatumque, certum atque decretum est m. Infin., omnia experiri certum est prius quam pereo, Ter.: sibi certum esse a iudiciis causisque discedere, Cic.: certum est deliberatumque quae ad causam pertinere arbitror omnia dicere, Cic.: certum atque decretum est non dare signum, Liv.: u. im Compar., mihi autem abiurare certius est quam dependere, Cic.: im Superl., quin certissimumst mepte potius fieri servom, quam te umquam emittam manu, Plaut. Men. 1058. – m. Acc. u. Infin., Enn. ann. 206. Turpil. com. 180. – absol., certumne est tibi? Ly. certum, Plaut.: certum est, ibo ad medicum, Plaut. – 2) übtr., v. d. Pers., entschieden, entschlossen zu etw. (s. Nipperd. Tac. ann. 12, 66), a) m. Infin., certus mori, Verg.: Caesar certus procul urbe degere, Tac. – b) m. an u. Konj., nec sat certa diu patriis an cederet armis, Sil. 9, 480. – c) m. Genet., certus eundi, Verg. (u. so nimium es certus eundi, Ov.): desciscendi, Tac.: relinquendae vitae, Tac.: fugae, Plin. ep.

    B) dem äußern od. innern Wesen nach entschieden, feststehend, gewiß (Ggstz. incertus), 1) der äußern Beschaffenheit, Zahl, Zeit nach festgestellt, feststehend, festgesetzt, bestimmt, certus ac definitus locus, Cic.: c. fines, Cic.: cursus certi et constantes, Cic.: certa verba, Cic.: certum statumque vectigal, Suet.: c. lucrum, merces, Suet.: c. pretium, Phaedr. – c. numerus, c. summa, Suet. – conviva c., ein stehender, täglicher, Hor.: certa dies (Frist), Cic.: certi dies, Cic.: tempus c., Cic.: certum praefinitumque tempus, Suet.: certo tempore anni, Plin. 7, 65; u. subst. bl. certo anni, Tac. hist. 5, 6. – n. pl. subst., linguae tam certa loquentes, so deutlich u. bestimmt (wie Wenschenstimmen), Ov. met. 5, 296. – zuw. auch, wie das deutsche gewiß, von Ggstdn., deren Vorhandensein bloß als bestimmt angegeben, deren Beschaffenheit aber nicht näher bezeichnet wird od. nicht in Betracht kommt, certi homines, Cic.: habet certos sui studiosos, Cic. – m. quidam u. aliquis verb., certa quaedam et definita lex, Cic.: certae quaedam dicendi leges, Quint.: aliqui compositionis certi pedes, Quint.: u. subst., in his certos aliquos docebit, Quint.

    2) der innern Beschaffenheit nach feststehend, gewiß, sicher, fest, zuverlässig, a) v. Lebl.: ventus c., Auct. b. Afr.: bonā et certā tempestate, Cic.: ire ad mortem certo gradu, Sen.: u. certo iactu tela exhaurire, Tac.: u. so c. hasta, Verg.: c. sagitta, sicher treffender, Hor. – certissima populi Romani vectigalia, ganz sicher eingehende, Cic.: c. sensus, Cic.: c. spes, Plaut. u. Hor.: spes consulatus certissima, Cic. – Plur. subst., certa maris, sichere Seefahrt, Tac. hist. 4, 81. – b) v. Pers., deren Gesinnung usw., homo certus, Nep., homo certissimus, Cic.: certi homines, Cic. certus amicus, Plaut. u. Nep.: certus paterfamilias, Cic.: c. accusator, Cic.: certis auctoribus comperisse alqd, Cic.: adversus hostem nec spe nec animo certiorem, Liv.: satis animo certo et confirmato posse in hac causa consistere, Cic. – subst., certī, ōrum, m., sichere, zuverlässige Leute, certos apud latera collocare, Sall. fr.: certos praeficere, Nep.

    3) der Erkenntnis u. Überzeugung nach entschieden, ausgemacht, sicher, gewiß, unzweiselhaft, wahr, wirklich (Ggstz. incertus, dubius), a) v. dem, in betreff dessen man entschieden, gewiß ist: α) v. Lebl.: crimen, Cic.: ius, Quint.: argumentum odii certius, Cic.: postremo certior res, Cic.: ad me, obsecro te, ut omnia certa perscribas, Cic.: qui quae affirmant certiora esse dicunt, quam etc., Cic.: scribas ad me, si quid erit certius, Cic.: n. pl. subst., incerta pro certis malle, Sall.: certa amittimus, dum incerta petimus, Plaut.: certa opperiri, Tac. – bes. das neutr. certum (adjekt., subst. u. adverb.) in den Verbindungen: certum est, zB. So. satin hoc certum est? Ge. Certum; hisce oculis egomet vidi, Ter.: m. de u. Abl., cum de altero intellectu certum est, de altero dubium, Quint.: m. folg. Fragesatz, id parum certum est solamne an ab omnibus cisalpinorum Gallorum populis adiutam, Liv.: nec quid agam certum est, Ter.: est certum quid respondeam, Cic.: certum est quid e lege censoria debeant (geben müssen), Cic. – hoc certo certius est, Ulp. dig.: nihil invenies magis hoc certo certius, Plaut.: certo certius est m. folg. Acc. u. Infin., Ulp. dig. – u. alqd certi est, zB. neque tanto spatio certi quid esset explorari poterat, Caes.: si quicquam humanorum certi est, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, nihil certi est, cuius populi ea classis fuerit, Liv. – u. certum scio (Ggstz. certum nescio), ich weiß es als etwas Gewisses, od. ich weiß etwas Gewisses, cesso hinc ire intro ut hoc quam primum, quicquid est, certum sciam, Ter.: cum certum sciam, faciam te paulo ante certiorem, Cic.: Da. Quoad exspectatis vostrum? Ce. Non certum scio, Ter.: m. de u. Abl., ibo intro de cognitione ut certum sciam, Ter.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., oculos tuos, certum scio, ingens animi opus intueri nequivisse, Val. Max.: od. m. folg. indir. Fragesatz, qui sermo fuerit et quid actum sit, scribam ad te, cum certum sciam, Cic.: quam diu affutura sint, certum sciri nullo modo potest, Cic. – certum habeo, ich habe als ein Gewisses, habe Gewißheit, weiß als gewiß, sed certum non habeo, Cic.: m. Acc., neque tamen id ipsum c. habeo, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., certum habeo te imprudentiā labi, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, hiemem credo prohibuisse, quominus de te certum haberemus, quid ageres maximeque ubi esses, Cic. – certum affirmo m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 23, 7. – certum inveniri non potest m. folg. Fragesatz m. ne (enklit.)... an, Caes. b. c. 1, 25, 3. – certum cognosco, Auct. b. Alex. 53, 3. – certum comperio m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Hisp. 22, 4. – non certum traditur m. folg. Fragesatz, Liv. 2, 8, 8. – certum respondeo, Cic. Acad. 2, 29, 92. – pro certo scio m. folg. indir. Fragesatz, quid rei esset nemo satis pro certo scire, Liv. – pro certo habeo, ich halte für gewiß, m. Acc., illa pro certo habenda, in quibus non dissentiunt, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., Mummium fuisse ad Corinthum pro certo habeo, Cic.: pro certo habetote vos de omnibus coniuratis decernere, Sall.: m. de u. Abl., quoniam de adventu Caesaris pro certo habebamus, Mat. in Cic. ep. – pro certo puto, ZB. hoc pro certo putamus, Mat. in Cic. ep. – pro certo nego alqd, zB. posthac omnia, quae certa non erunt, pro certo negato, Cic. – pro certo polliceor m. allg. Acc. Pronom. u. folg. Acc. u. Infin., pro certo polliceor hoc vobis atque confirmo, me esse perfecturum etc., Cic. – pro certo dico m. Acc., nihil, quod pro certo dicere audeam, Cic.: pro certone tu istaec dicis? Ter.: m. folg. Acc. u. Infin., nec enim hunc ipsum mundum pro certo rotundum esse dicitis, Cic. - pro certo affirmo m. Acc., quis enim rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, Romanorum sociorumque quot caesa in eo proelio milia sint, quis pro certo affirmet? Liv. – pro certo pono alqd, Liv. 23, 6, 8. – pro certo creditur m. folg. Nom. u. Infin., s. Sall. Cat. 15, 2. – pro certo esse, zB. cum id coeperit esse pro certo, Quint. 5, 12, 2. – ad certum redigere, zur Gewißheit bringen, m. Acc., et si id ante dubium fuerit, legatorum paulo ante verba ad certum redegisse, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, donec ad certum redigatur, vanusne hic timor noster an verus fuerit, Liv. – certum oder certius facere alci, jmdm. über etwas Aufklärung geben, m. Acc., Plaut. Men. 242: m. folg. indir. Fragesatz, Plaut. Pseud. 598; Men. 763. – certum wie adverb., nondum enim certum constituerat, Cic. Scaur. 34: certum vigilans, wirklich wachend (Ggstz. incertum vigilans), Hor. sat. 2, 5, 100: postmodo quod mi obsit clare certumque locuto, Hor. sat. 2, 6, 27. – β) v. Pers.: certi patres, deren Vaterschaft unzweifelhaft ist, unzweifelhafte (Ggstz. incerti), Cic.: liberi, die einen bestimmten Vater haben, von namhaftem Vater (Ggstz. incerto patre nati), Cic.: deûm certissima proles, Verg.: nebulo certior, Cic.: certissimus gladiator, parricida, matricida, Cic.

    b) v. dem, der in betreff einer Sache Gewißheit hat, gewiß, sicher über usw., fest in usw., num quid nunc es certior? Plaut.: hoc tamen ipso debueram scripto certior esse tuo, Ov.: iam certo certior contendit ad ipsam praesidis domum, Apul. met. 10, 28. – m. Genet., certus consilii, Sen. u. Tac.: certus eventūs, exitii, spei, Tac.: damnationis, Suet. – m. de u. Abl., certus de sua genitura, Suet. Vesp. 25. – m. solg. Acc. u. Infin., certi sumus perisse omnia, Cic. ad Att. 2, 19, 5: certi sumus non ignorare te, quid ›vena‹ appelletur, Gell. 18, 10, 5. – dah. certiorem esse ex alqo, sich durch jmd. vergewissert haben, m. folg. indir. Fragesatz, quanta sit in media clementia Caesaris ira, si nescis, ex me certior esse potes, kannst du an mir erkennen, Ov. ex Pont. 3, 6, 8: fac me, ut sim certus, an recte etc., Gell. 19, 13, 2. – dah. certum facere alqm, jmd. vergewissern = benachrichtigen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 16), Plaut., Verg. u. Ov.: m. Genet., alqm consilii sui, Ov.: m. folg. indir. Fragesatz, face me certum, quid tibi sit, Plaut. - in klass. Prosa nur in der Verbdg. certiorem facere alqm, jmd. vergewissern, ihm zu wissen tun, ihn wissen lassen = benachrichtigen, jmdm. anzeigen (ohne od. mit litteris, per litteras, per alqm), facies igitur me certiorem, Cic.: m. Genet., qui certiorem me sui consilii fecit, Cic.: m. de u. Abl., nos de Pilia et Attica certiores faciet, Cic.: de Germanorum discessu per exploratores certiores facti, Caes.: gratum tibi esse, quod crebro certior per me fias de omnibus rebus, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., certiorem te faciunt P. Africanum Carthagine deletā simulacrum Dianae maioribus suis restituisse, Cic.: certiorem facit Datamem tempus esse maiores exercitus parari, Nep.: interim Romā (von Rom aus) per litteras certior factus, provinciam Numidiam Mario datam, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, si non erit, faciam te certiorem, quid egerim, Cic.: velim me facias certiorem proximis litteris vivone patre suo naufragio perierit an mortuo, Cic.: Philotimus non modo nullus venit, sed ne per litteras quidem aut per nuntium certiorem facit me, quid egerit, Cic.: m. folg. Konj., celeriter milites certiores facit (zeigt an = läßt den Befehl zukommen), paulisper intermitterent proelium ac tantum modo tela missa exciperent, Caes. b. G. 3, 5, 3.: m. folg. ne u. Konj., simul visum est, ut te certiorem faceremus, ne quid eius modi, si accidisset, nostro consilio civitates putarent factum, Claud. Quadrig. 3. fr. 41 ( bei Gell. 3, 8. § 8). – u. im Abl. absol., non consulibus certioribus factis, Liv. 45, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > certus

  • 62 decided

    adjective
    1) (unquestionable) entschieden; eindeutig
    2) (not hesitant) bestimmt
    * * *
    de·cid·ed
    [dɪˈsaɪdɪd]
    adj (definite) entschieden, dezidiert geh
    he walks with a \decided limp er humpelt unübersehbar
    a \decided advantage/disadvantage ein klarer [o deutlicher] Vorteil/Nachteil
    \decided case LAW entschiedener Fall
    a \decided dislike eine ausgesprochene Abneigung
    a \decided opinion eine feste Meinung
    * * *
    [dI'saIdɪd]
    adj
    1) (= clear, definite) improvement entschieden; difference, advantage deutlich
    2) (= determined) manner entschlossen, bestimmt

    he is a man of decided viewser hat sehr fest gefügte Ansichten

    * * *
    decided adj
    1. entschieden, eindeutig, unzweifelhaft, deutlich
    2. entschieden, entschlossen, fest, bestimmt (Haltung etc):
    a decided opponent of ein entschiedener Gegner von (od gen)
    * * *
    adjective
    1) (unquestionable) entschieden; eindeutig
    2) (not hesitant) bestimmt
    * * *
    adj.
    beschlossen adj.
    bestimmt adj.
    entschied adj.

    English-german dictionary > decided

  • 63 decidedly

    adverb
    1) (unquestionably) entschieden; deutlich
    2) (firmly) bestimmt
    * * *
    de·cid·ed·ly
    [dɪˈsaɪdɪdli]
    adv entschieden, deutlich
    * * *
    [dI'saIdIdlɪ]
    adv
    entschieden

    he's decidedly uncomfortable about ites ist ihm gar nicht wohl dabei

    a decidedly different view —

    she was decidedly unhappy about itsie war wirklich nicht glücklich damit

    * * *
    1. entschieden, zweifellos, fraglos
    2. sicher, bestimmt
    * * *
    adverb
    1) (unquestionably) entschieden; deutlich
    2) (firmly) bestimmt
    * * *
    adv.
    bestimmt adv.

    English-german dictionary > decidedly

  • 64 emphatic

    adjective
    nachdrücklich; (forcible) demonstrativ [Rückzug, Ablehnung]; eindringlich [Demonstration]

    be quite emphatic that... — durchaus darauf bestehen, dass...

    * * *
    [-'fæ-]
    adjective ((negative unemphatic) expressed with emphasis; firm and definite: an emphatic denial; He was most emphatic about the importance of arriving on time.) nachdrücklich
    * * *
    em·phat·ic
    [ɪmˈfætɪk, emˈ-, AM emˈfæt̬-, ɪmˈ-]
    1. (strong) nachdrücklich, emphatisch geh
    \emphatic denial [or rejection] entschiedene [o energische] Ablehnung
    2. (insistent) eindringlich, nachdrücklich
    she was \emphatic in her rejection of the accusation sie wies die Anschuldigung mit Entschiedenheit zurück
    he's most \emphatic that he should talk to you er besteht darauf, dass er unbedingt mit dir reden muss
    3. (decisive) ausdrücklich, bestimmt
    \emphatic victory deutlicher [o klarer] Sieg
    * * *
    [Im'ftɪk]
    adj
    1) (= forceful) entschieden; response nachdrücklich, entschieden; denial energisch; tone, stress, gesture nachdrücklich

    the accused responded with an emphatic denialin seiner Antwort leugnete der Angeklagte es energisch or entschieden

    to be emphatic (that...) (person) — darauf bestehen(, dass...)

    2) (= decisive) victory, win, winner klar, überzeugend; defeat schwer; result, approval eindeutig
    * * *
    emphatic [ımˈfætık; em-] adj (adv emphatically)
    1. nachdrücklich:
    a) emphatisch, betont, ausdrücklich, deutlich
    b) bestimmt, (ganz) entschieden:
    it is my emphatic opinion that … ich bin der festen Meinung, dass …
    2. emphatisch, eindringlich
    * * *
    adjective
    nachdrücklich; (forcible) demonstrativ [Rückzug, Ablehnung]; eindringlich [Demonstration]

    be quite emphatic that... — durchaus darauf bestehen, dass...

    * * *
    adj.
    ausdrücklich adj.
    nachdrücklich adj.

    English-german dictionary > emphatic

  • 65 certus

    certus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cerno), geschieden, I) eig., getrennt, pondera, Cato r. r. 13, 3 (Keil liest cetera). – II) übtr., entschieden, A) dem Entschlusse nach, 1) v. Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. non moriri certius, Plaut.: quando id certum atque obstinatum est, Liv.: certum est mihi consilium u. certa (mihi) res est m. Infin., es ist beschlossene Sache, Plaut. u. Ter. (s. Ussing Plaut. Amph. 698. Brix Plaut. trin. 270): ebenso certa est sententia Turno m. Infin., Verg. Aen. 10, 240. – u. (mihi) certum est, es ist (bei mir) entschieden, es ist fest beschlossen, es ist mein (dein usw.) fester Entschluß, -Wille, auch verb. certum est deliberatumque, certum atque decretum est m. Infin., omnia experiri certum est prius quam pereo, Ter.: sibi certum esse a iudiciis causisque discedere, Cic.: certum est deliberatumque quae ad causam pertinere arbitror omnia dicere, Cic.: certum atque decretum est non dare signum, Liv.: u. im Compar., mihi autem abiurare certius est quam dependere, Cic.: im Superl., quin certissimumst mepte potius fieri servom, quam te umquam emittam manu, Plaut. Men. 1058. – m. Acc. u. Infin., Enn. ann. 206. Turpil. com. 180. – absol., certumne est tibi? Ly. certum, Plaut.: certum est, ibo ad medicum, Plaut. – 2) übtr., v. d. Pers., entschieden, entschlossen zu etw.
    ————
    (s. Nipperd. Tac. ann. 12, 66), a) m. Infin., certus mori, Verg.: Caesar certus procul urbe degere, Tac. – b) m. an u. Konj., nec sat certa diu patriis an cederet armis, Sil. 9, 480. – c) m. Genet., certus eundi, Verg. (u. so nimium es certus eundi, Ov.): desciscendi, Tac.: relinquendae vitae, Tac.: fugae, Plin. ep.
    B) dem äußern od. innern Wesen nach entschieden, feststehend, gewiß (Ggstz. incertus), 1) der äußern Beschaffenheit, Zahl, Zeit nach festgestellt, feststehend, festgesetzt, bestimmt, certus ac definitus locus, Cic.: c. fines, Cic.: cursus certi et constantes, Cic.: certa verba, Cic.: certum statumque vectigal, Suet.: c. lucrum, merces, Suet.: c. pretium, Phaedr. – c. numerus, c. summa, Suet. – conviva c., ein stehender, täglicher, Hor.: certa dies (Frist), Cic.: certi dies, Cic.: tempus c., Cic.: certum praefinitumque tempus, Suet.: certo tempore anni, Plin. 7, 65; u. subst. bl. certo anni, Tac. hist. 5, 6. – n. pl. subst., linguae tam certa loquentes, so deutlich u. bestimmt (wie Wenschenstimmen), Ov. met. 5, 296. – zuw. auch, wie das deutsche gewiß, von Ggstdn., deren Vorhandensein bloß als bestimmt angegeben, deren Beschaffenheit aber nicht näher bezeichnet wird od. nicht in Betracht kommt, certi homines, Cic.: habet certos sui studiosos, Cic. – m. quidam u. aliquis verb., certa quaedam et definita lex, Cic.: certae quaedam dicendi leges, Quint.: aliqui compositionis certi
    ————
    pedes, Quint.: u. subst., in his certos aliquos docebit, Quint.
    2) der innern Beschaffenheit nach feststehend, gewiß, sicher, fest, zuverlässig, a) v. Lebl.: ventus c., Auct. b. Afr.: bonā et certā tempestate, Cic.: ire ad mortem certo gradu, Sen.: u. certo iactu tela exhaurire, Tac.: u. so c. hasta, Verg.: c. sagitta, sicher treffender, Hor. – certissima populi Romani vectigalia, ganz sicher eingehende, Cic.: c. sensus, Cic.: c. spes, Plaut. u. Hor.: spes consulatus certissima, Cic. – Plur. subst., certa maris, sichere Seefahrt, Tac. hist. 4, 81. – b) v. Pers., deren Gesinnung usw., homo certus, Nep., homo certissimus, Cic.: certi homines, Cic. certus amicus, Plaut. u. Nep.: certus paterfamilias, Cic.: c. accusator, Cic.: certis auctoribus comperisse alqd, Cic.: adversus hostem nec spe nec animo certiorem, Liv.: satis animo certo et confirmato posse in hac causa consistere, Cic. – subst., certī, ōrum, m., sichere, zuverlässige Leute, certos apud latera collocare, Sall. fr.: certos praeficere, Nep.
    3) der Erkenntnis u. Überzeugung nach entschieden, ausgemacht, sicher, gewiß, unzweiselhaft, wahr, wirklich (Ggstz. incertus, dubius), a) v. dem, in betreff dessen man entschieden, gewiß ist: α) v. Lebl.: crimen, Cic.: ius, Quint.: argumentum odii certius, Cic.: postremo certior res, Cic.: ad me, obsecro te, ut omnia certa perscribas, Cic.: qui quae affirmant
    ————
    certiora esse dicunt, quam etc., Cic.: scribas ad me, si quid erit certius, Cic.: n. pl. subst., incerta pro certis malle, Sall.: certa amittimus, dum incerta petimus, Plaut.: certa opperiri, Tac. – bes. das neutr. certum (adjekt., subst. u. adverb.) in den Verbindungen: certum est, zB. So. satin hoc certum est? Ge. Certum; hisce oculis egomet vidi, Ter.: m. de u. Abl., cum de altero intellectu certum est, de altero dubium, Quint.: m. folg. Fragesatz, id parum certum est solamne an ab omnibus cisalpinorum Gallorum populis adiutam, Liv.: nec quid agam certum est, Ter.: est certum quid respondeam, Cic.: certum est quid e lege censoria debeant (geben müssen), Cic. – hoc certo certius est, Ulp. dig.: nihil invenies magis hoc certo certius, Plaut.: certo certius est m. folg. Acc. u. Infin., Ulp. dig. – u. alqd certi est, zB. neque tanto spatio certi quid esset explorari poterat, Caes.: si quicquam humanorum certi est, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, nihil certi est, cuius populi ea classis fuerit, Liv. – u. certum scio (Ggstz. certum nescio), ich weiß es als etwas Gewisses, od. ich weiß etwas Gewisses, cesso hinc ire intro ut hoc quam primum, quicquid est, certum sciam, Ter.: cum certum sciam, faciam te paulo ante certiorem, Cic.: Da. Quoad exspectatis vostrum? Ce. Non certum scio, Ter.: m. de u. Abl., ibo intro de cognitione ut certum sciam, Ter.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., oculos
    ————
    tuos, certum scio, ingens animi opus intueri nequivisse, Val. Max.: od. m. folg. indir. Fragesatz, qui sermo fuerit et quid actum sit, scribam ad te, cum certum sciam, Cic.: quam diu affutura sint, certum sciri nullo modo potest, Cic. – certum habeo, ich habe als ein Gewisses, habe Gewißheit, weiß als gewiß, sed certum non habeo, Cic.: m. Acc., neque tamen id ipsum c. habeo, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., certum habeo te imprudentiā labi, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, hiemem credo prohibuisse, quominus de te certum haberemus, quid ageres maximeque ubi esses, Cic. – certum affirmo m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 23, 7. – certum inveniri non potest m. folg. Fragesatz m. ne (enklit.)... an, Caes. b. c. 1, 25, 3. – certum cognosco, Auct. b. Alex. 53, 3. – certum comperio m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Hisp. 22, 4. – non certum traditur m. folg. Fragesatz, Liv. 2, 8, 8. – certum respondeo, Cic. Acad. 2, 29, 92. – pro certo scio m. folg. indir. Fragesatz, quid rei esset nemo satis pro certo scire, Liv. – pro certo habeo, ich halte für gewiß, m. Acc., illa pro certo habenda, in quibus non dissentiunt, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., Mummium fuisse ad Corinthum pro certo habeo, Cic.: pro certo habetote vos de omnibus coniuratis decernere, Sall.: m. de u. Abl., quoniam de adventu Caesaris pro certo habebamus, Mat. in Cic. ep. – pro certo puto, ZB. hoc pro certo putamus,
    ————
    Mat. in Cic. ep. – pro certo nego alqd, zB. posthac omnia, quae certa non erunt, pro certo negato, Cic. – pro certo polliceor m. allg. Acc. Pronom. u. folg. Acc. u. Infin., pro certo polliceor hoc vobis atque confirmo, me esse perfecturum etc., Cic. – pro certo dico m. Acc., nihil, quod pro certo dicere audeam, Cic.: pro certone tu istaec dicis? Ter.: m. folg. Acc. u. Infin., nec enim hunc ipsum mundum pro certo rotundum esse dicitis, Cic. - pro certo affirmo m. Acc., quis enim rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, Romanorum sociorumque quot caesa in eo proelio milia sint, quis pro certo affirmet? Liv. – pro certo pono alqd, Liv. 23, 6, 8. – pro certo creditur m. folg. Nom. u. Infin., s. Sall. Cat. 15, 2. – pro certo esse, zB. cum id coeperit esse pro certo, Quint. 5, 12, 2. – ad certum redigere, zur Gewißheit bringen, m. Acc., et si id ante dubium fuerit, legatorum paulo ante verba ad certum redegisse, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, donec ad certum redigatur, vanusne hic timor noster an verus fuerit, Liv. – certum oder certius facere alci, jmdm. über etwas Aufklärung geben, m. Acc., Plaut. Men. 242: m. folg. indir. Fragesatz, Plaut. Pseud. 598; Men. 763. – certum wie adverb., nondum enim certum constituerat, Cic. Scaur. 34: certum vigilans, wirklich wachend (Ggstz. incertum vigilans), Hor. sat. 2, 5, 100: postmodo quod mi obsit clare certumque locuto, Hor. sat.
    ————
    2, 6, 27. – β) v. Pers.: certi patres, deren Vaterschaft unzweifelhaft ist, unzweifelhafte (Ggstz. incerti), Cic.: liberi, die einen bestimmten Vater haben, von namhaftem Vater (Ggstz. incerto patre nati), Cic.: deûm certissima proles, Verg.: nebulo certior, Cic.: certissimus gladiator, parricida, matricida, Cic.
    b) v. dem, der in betreff einer Sache Gewißheit hat, gewiß, sicher über usw., fest in usw., num quid nunc es certior? Plaut.: hoc tamen ipso debueram scripto certior esse tuo, Ov.: iam certo certior contendit ad ipsam praesidis domum, Apul. met. 10, 28. – m. Genet., certus consilii, Sen. u. Tac.: certus eventūs, exitii, spei, Tac.: damnationis, Suet. – m. de u. Abl., certus de sua genitura, Suet. Vesp. 25. – m. solg. Acc. u. Infin., certi sumus perisse omnia, Cic. ad Att. 2, 19, 5: certi sumus non ignorare te, quid ›vena‹ appelletur, Gell. 18, 10, 5. – dah. certiorem esse ex alqo, sich durch jmd. vergewissert haben, m. folg. indir. Fragesatz, quanta sit in media clementia Caesaris ira, si nescis, ex me certior esse potes, kannst du an mir erkennen, Ov. ex Pont. 3, 6, 8: fac me, ut sim certus, an recte etc., Gell. 19, 13, 2. – dah. certum facere alqm, jmd. vergewissern = benachrichtigen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 16), Plaut., Verg. u. Ov.: m. Genet., alqm consilii sui, Ov.: m. folg. indir. Fragesatz, face me certum, quid tibi sit, Plaut. - in klass. Prosa nur in der Verbdg. certiorem facere alqm,
    ————
    jmd. vergewissern, ihm zu wissen tun, ihn wissen lassen = benachrichtigen, jmdm. anzeigen (ohne od. mit litteris, per litteras, per alqm), facies igitur me certiorem, Cic.: m. Genet., qui certiorem me sui consilii fecit, Cic.: m. de u. Abl., nos de Pilia et Attica certiores faciet, Cic.: de Germanorum discessu per exploratores certiores facti, Caes.: gratum tibi esse, quod crebro certior per me fias de omnibus rebus, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., certiorem te faciunt P. Africanum Carthagine deletā simulacrum Dianae maioribus suis restituisse, Cic.: certiorem facit Datamem tempus esse maiores exercitus parari, Nep.: interim Romā (von Rom aus) per litteras certior factus, provinciam Numidiam Mario datam, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, si non erit, faciam te certiorem, quid egerim, Cic.: velim me facias certiorem proximis litteris vivone patre suo naufragio perierit an mortuo, Cic.: Philotimus non modo nullus venit, sed ne per litteras quidem aut per nuntium certiorem facit me, quid egerit, Cic.: m. folg. Konj., celeriter milites certiores facit (zeigt an = läßt den Befehl zukommen), paulisper intermitterent proelium ac tantum modo tela missa exciperent, Caes. b. G. 3, 5, 3.: m. folg. ne u. Konj., simul visum est, ut te certiorem faceremus, ne quid eius modi, si accidisset, nostro consilio civitates putarent factum, Claud. Quadrig. 3. fr. 41 ( bei Gell. 3, 8. § 8). – u. im Abl. absol., non consulibus certiori-
    ————
    bus factis, Liv. 45, 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > certus

  • 66 resolute

    adjective
    resolut, energisch [Person]; entschlossen [Tat]; entschieden [Antwort, Weigerung]
    * * *
    [-lu:t]
    adjective (doing what one has decided to do, in spite of opposition, criticism etc: a resolute attitude.) entschlossen
    * * *
    reso·lute
    [ˈrezəlu:t, AM -zə-]
    adj ( form) entschlossen
    to be \resolute in sth hartnäckig in etw dat sein
    \resolute belief fester [o unbeirrbarer] Glaube
    \resolute character entschlossener Charakter
    \resolute person energische [o resolute] Person
    \resolute stand fester Standpunkt
    * * *
    ['rezəluːt]
    adj
    energisch, entschlossen; answer, refusal entschieden, bestimmt

    to be resolute in doing sthetw mit Entschlossenheit tun

    * * *
    resolute [ˈrezəluːt] adj (adv resolutely)
    1. resolut, entschieden, entschlossen
    2. entschieden, bestimmt (Antwort etc)
    * * *
    adjective
    resolut, energisch [Person]; entschlossen [Tat]; entschieden [Antwort, Weigerung]
    * * *
    adj.
    entschlossen adj.

    English-german dictionary > resolute

  • 67 emphatically

    adverb
    nachdrücklich; eindringlich [sprechen]; (decisively) entschieden [bestreiten usw.]
    * * *
    adverb nachdrücklich
    * * *
    em·phati·cal·ly
    [ɪmˈfætɪkli, emˈ-, AM emˈfæt̬-, ɪmˈ-]
    adv mit Nachdruck, nachdrücklich, ausdrücklich, emphatisch geh
    to \emphatically reject sth etw entschieden [o energisch] zurückweisen
    * * *
    [Im'ftIkəlI]
    adv
    1) (= forcefully) say nachdrücklich, mit Nachdruck; nod nachdrücklich, entschieden; reply, reject entschieden; deny energisch, entschieden
    2) (= definitely) eindeutig

    emphatically notauf ( gar) keinen Fall

    * * *
    adverb
    nachdrücklich; eindringlich [sprechen]; (decisively) entschieden [bestreiten usw.]
    * * *
    adv.
    ausdrücklich adv.

    English-german dictionary > emphatically

  • 68 undecided

    adjective
    1) (not settled) nicht entschieden
    2) (hesitant) unentschlossen

    be undecided whether to do somethingsich (Dat.) noch unschlüssig sein, ob man etwas tun soll

    * * *
    1) ((of a person) unable to make a decision about something.) unentschlossen
    2) ((of a matter) not settled: The date of the meeting is still undecided.) unbestimmt
    * * *
    un·de·cid·ed
    [ˌʌndɪˈsaɪdɪd]
    1. (hesitant) unentschlossen
    she is still \undecided as to which job to apply for sie schwankt noch, um welche Stelle sie sich bewerben soll
    to be \undecided about sth sich dat über etw akk [noch] unklar sein
    to be \undecided whether/when/how/where... unschlüssig sein, ob/wann/wie/wo...
    2. (not settled) offen, nicht entschieden
    an \undecided vote eine unentschiedene Abstimmung
    * * *
    ["ʌndI'saIdɪd]
    adj
    1) person unentschlossen

    he is undecided as to whether he should go or noter ist (sich) noch unschlüssig, ob er gehen soll oder nicht

    to be undecided about sthsich (dat) über etw (acc) im Unklaren sein

    2) question unentschieden

    what are we going to do? – I don't know, it's undecided — was sollen wir tun? – ich weiß nicht, das steht noch nicht fest or ist noch nicht entschieden

    * * *
    undecided adj (adv undecidedly)
    1. nicht entschieden, unentschieden, offen:
    leave a question undecided eine Frage offenlassen
    2. unbestimmt, vage
    3. unentschlossen, unschlüssig:
    I’m still undecided auch ich schwanke noch;
    he’s still undecided about what to do er ist sich noch nicht schlüssig, was er tun soll
    4. unbeständig (Wetter)
    * * *
    adjective
    1) (not settled) nicht entschieden
    2) (hesitant) unentschlossen

    be undecided whether to do somethingsich (Dat.) noch unschlüssig sein, ob man etwas tun soll

    * * *
    adj.
    unentschieden adj.

    English-german dictionary > undecided

  • 69 resolutely

    adverb entschlossen
    * * *
    reso·lute·ly
    [ˈrezəlu:tli, AM -zə-]
    adv resolut, entschlossen
    to \resolutely refuse to do sth sich akk hartnäckig weigern, etw zu tun
    * * *
    ['rezəluːtlɪ]
    adv
    resist entschieden; refuse, answer also bestimmt; stare entschlossen; stride entschlossen, resolut

    to stand resolutely against sthsich entschieden or entschlossen gegen etw wehren

    * * *
    adv.
    entschieden adv.
    entschlossen adv.

    English-german dictionary > resolutely

  • 70 denego

    dē-nego, āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. d.i. I) eine Tatsache völlig ableugnen, gänzlich leugnen, entschieden in Abrede stellen, obiecta, Tac. ann. 15, 57: m. folg. Acc. u. Infin., datum (esse id) denegant, quod datum est, Plaut. Men. 580: im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., Pompeius obesi corporis fuisse denegatur, Capit. Gord. 21, 5: absol. (wo das Objekt aus dem Vorhergehenden zu ergänzen), Aquilium non arbitramur, qui denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et iuravit morbum, Cic. ad Att. 1, 1. § 1. – II) eine Bitte, eine Forderung rund abschlagen, durchaus verweigern, entschieden versagen, -absprechen, sich völlig weigern zu usw., entschieden erklären, daß nicht usw. (Ggstz. deferre, concedere, ultro polliceri u. dgl.), denegat hoc genitor, Ov.: expetita colloquia et denegata commemorat, Caes. – m. Ang. wem? nulli adversus Romanos auxilia, Hirt. b. G.: operam (seine Dienste) rei publicae, Liv.: alci praemium dignitatis (Ggstz. deferre), Cic.: gaudia nymphae (Dat.), Ov.: sibi eam gloriam (Ggstz. alii concedere), Tac. dial.: alci actionem (Ggstz. dare, concedere), ICt.: quod antea petenti denegasset (Ggstz. ultro polliceri), Caes.: ea non modo his extraordinariis cupiditatibus, sed etiam ipsi naturae ac necessitati, Cic. – v. lebl. Subjj., alci natura sua oratorium ingenium denegavit, Tac. dial.: terra tibi fruges, amnis tibi deneget undas, Ov. Ibis. – m. dopp. Acc., illa meam mihi se iam denegat, Prop. 1, 6, 9. – m. folg. Relativsatz, si tibi denegem quod me oras, Plaut. trin. 1171. – m. folg. Nom. u. Infin., et numquam pro te deneget esse miser, Prop. 2, 24, 28. – m. folg. Acc. u. Infin, qui, ubi ille poscit, denegarit dare se granum tricici, Plaut. Stich. 558: qui denegarat se commissurum mihi gnatam suam uxorem, Ter. Andr. 241. – m. folg. bl. Infin., dare denegat, Ter. heaut. 487. Hor. carm. 3, 16, 38. – nihil denegatur alci m. folg. quominus u. Konj., tamquam nihil denegatum sit ei, quominus paratissimus esset, Cael. in Cic. ep. 8, 5, 1. – ohne Objekts-Acc. u. dgl., aviae Antoniae secretum petenti denegavit, Suet. Cal. 23, 1: u. so Suet. Caes. 1, 3: v. abstr. Subjj., potest enim mihi denegare occupatio tua (als Parenthese), Cic. ep. 5, 12, 2. – ganz absol., si deneget, Ter. Andr. 158: denegandi pudor, Ter. Andr. 630.

    lateinisch-deutsches > denego

  • 71 decide

    1. transitive verb
    1) (settle, judge) entscheiden über (+ Akk.)

    decide that... — entscheiden, dass...

    2) (resolve)

    decide that... — beschließen, dass...

    decide to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    sich entscheiden ( in favour of zugunsten von, on für)

    decide against doing something — sich dagegen entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    1) (to (cause to) make up one's mind: I have decided to retire; What decided you against going?) entscheiden
    2) (to settle or make the result (of something) etc certain: The last goal decided the match.) entscheiden
    * * *
    de·cide
    [dɪˈsaɪd]
    I. vi
    1. (make a choice) sich akk entscheiden
    where are you going on vacation?we haven't \decided yet wohin fahrt ihr in Urlaub? — wir haben uns noch nicht festgelegt
    we haven't \decided on a name for the baby yet wir haben uns noch nicht entschieden, wie wir das Baby nennen werden
    to \decide against sth/sb sich akk gegen etw/jdn entscheiden
    to \decide for [or in favour of] [or on] sth/sb sich akk für etw/jdn entscheiden
    to \decide for oneself für sich akk selbst entscheiden
    2. (resolve) beschließen
    to \decide to do sth sich akk entschließen, etw zu tun
    have you \decided about going to the beach yet? weißt du schon, ob du an den Strand gehst?
    II. vt
    1. (make a decision)
    to \decide sth etw entscheiden [o bestimmen]
    he \decided that he liked her er kam zu der Überzeugung, dass er sie mochte
    to \decide sb's destiny [or fate] über jds Schicksal entscheiden
    to \decide a game/question ein Spiel/eine Frage entscheiden
    2. (bring to a decision)
    this business about the letter \decided me die Sache mit dem Brief gab für mich den Ausschlag
    * * *
    [dI'saɪd]
    1. vt
    1) (= come to a decision) (sich) entscheiden; (= take it into one's head) beschließen, sich entschließen

    what did you decide? (yes or no) — wie habt ihr euch entschieden?; (what measures) was habt ihr beschlossen?

    did you decide anything? —

    you must decide what to dodu musst ( dich) entscheiden, was du tun willst

    you can't suddenly decide you're going to leave home — du kannst nicht plötzlich beschließen, dass du einfach von zu Hause weggehst

    I have decided we are making a big mistakeich bin zu der Ansicht gekommen, dass wir einen großen Fehler machen

    I'll decide what we do! —

    the car seems to have decided it's not going to start — das Auto scheint beschlossen zu haben, nicht anzuspringen

    2) (= settle) question, war etc entscheiden

    to decide sb's fate — jds Schicksal bestimmen, (über) jds Schicksal entscheiden

    3)

    to decide sb to do sth — jdn veranlassen, etw zu tun

    2. vi
    (sich) entscheiden

    I don't know, YOU decide — ich weiß nicht, entscheiden or bestimmen SIE!

    I don't know, I can't decide — ich kann mich nicht entscheiden

    to decide for/ against sth — (sich) für/gegen etw entscheiden

    of/against sb (Jur) — zu jds Gunsten/Ungunsten or für/gegen jdn entscheiden

    * * *
    decide [dıˈsaıd]
    A v/t
    1. eine Schlacht etc entscheiden
    2. jemanden bestimmen oder veranlassen oder zu dem Entschluss bringen oder dazu bringen ( to do zu tun):
    that decided me das gab für mich den Ausschlag, damit war die Sache für mich entschieden;
    that decided me against it aufgrund dieser Tatsache entschied ich mich dagegen;
    the weather decided me against going aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen
    3. etwas bestimmen, festsetzen:
    the winner has already been decided der Sieger steht bereits fest
    4. entscheiden, bestimmen ( beide:
    that dass)
    5. feststellen, zu der Ansicht oder zu dem Schluss oder zu der Überzeugung kommen ( alle:
    that dass)
    B v/i
    1. entscheiden, die Entscheidung treffen
    2. sich entscheiden, sich entschließen, beschließen ( alle:
    to go, on going zu gehen;
    against going nicht zu gehen):
    I haven’t decided yet ich habe mich noch nicht entschieden;
    decide in favo(u)r of (against) sich entscheiden für (gegen);
    a) auch decide about sth eine Entscheidung treffen hinsichtlich einer Sache
    b) sich für etwas entscheiden
    3. (die Sache) entscheiden, den Ausschlag geben
    * * *
    1. transitive verb
    1) (settle, judge) entscheiden über (+ Akk.)

    decide that... — entscheiden, dass...

    decide that... — beschließen, dass...

    decide to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    2. intransitive verb
    sich entscheiden ( in favour of zugunsten von, on für)

    decide against doing something — sich dagegen entscheiden, etwas zu tun

    * * *
    (on) v.
    entscheiden (über) v.
    sich entscheiden (über) v.
    sich entschließen v. v.
    befinden v.
    beschließen v.
    entscheiden v.

    English-german dictionary > decide

  • 72 bestimmt

    1. bə'ʃtɪmt adj
    1) ( entschieden) decidido, determinado
    2) ( gewiss) cierto, certero, seguro
    2. bə'ʃtɪmt adv
    ( sicherlich) seguramente, ciertamente
    1 dig (feststehend) determinado; (sicher) seguro, concreto; niemand weiß etwas Bestimmtes nadie sabe nada concreto
    2 dig (entschieden) decidido, impositivo Cono Sur; höflich, aber bestimmt amable pero decidido
    II Adverb
    (sicherlich) seguro, seguramente
    Adjektiv
    1. [gewiss, festgelegt] determinado ( femenino determinada)
    3. [entschieden] decidido ( femenino decidida)
    ————————
    Adverb
    1. [entschieden] decididamente
    2. [sicher] seguramente

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > bestimmt

  • 73 denego

    dē-nego, āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. d.i. I) eine Tatsache völlig ableugnen, gänzlich leugnen, entschieden in Abrede stellen, obiecta, Tac. ann. 15, 57: m. folg. Acc. u. Infin., datum (esse id) denegant, quod datum est, Plaut. Men. 580: im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., Pompeius obesi corporis fuisse denegatur, Capit. Gord. 21, 5: absol. (wo das Objekt aus dem Vorhergehenden zu ergänzen), Aquilium non arbitramur, qui denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et iuravit morbum, Cic. ad Att. 1, 1. § 1. – II) eine Bitte, eine Forderung rund abschlagen, durchaus verweigern, entschieden versagen, - absprechen, sich völlig weigern zu usw., entschieden erklären, daß nicht usw. (Ggstz. deferre, concedere, ultro polliceri u. dgl.), denegat hoc genitor, Ov.: expetita colloquia et denegata commemorat, Caes. – m. Ang. wem? nulli adversus Romanos auxilia, Hirt. b. G.: operam (seine Dienste) rei publicae, Liv.: alci praemium dignitatis (Ggstz. deferre), Cic.: gaudia nymphae (Dat.), Ov.: sibi eam gloriam (Ggstz. alii concedere), Tac. dial.: alci actionem (Ggstz. dare, concedere), ICt.: quod antea petenti denegasset (Ggstz. ultro polliceri), Caes.: ea non modo his extraordinariis cupiditatibus, sed etiam ipsi naturae ac necessitati, Cic. – v. lebl. Subjj., alci natura sua oratori-
    ————
    um ingenium denegavit, Tac. dial.: terra tibi fruges, amnis tibi deneget undas, Ov. Ibis. – m. dopp. Acc., illa meam mihi se iam denegat, Prop. 1, 6, 9. – m. folg. Relativsatz, si tibi denegem quod me oras, Plaut. trin. 1171. – m. folg. Nom. u. Infin., et numquam pro te deneget esse miser, Prop. 2, 24, 28. – m. folg. Acc. u. Infin, qui, ubi ille poscit, denegarit dare se granum tricici, Plaut. Stich. 558: qui denegarat se commissurum mihi gnatam suam uxorem, Ter. Andr. 241. – m. folg. bl. Infin., dare denegat, Ter. heaut. 487. Hor. carm. 3, 16, 38. – nihil denegatur alci m. folg. quominus u. Konj., tamquam nihil denegatum sit ei, quominus paratissimus esset, Cael. in Cic. ep. 8, 5, 1. – ohne Objekts-Acc. u. dgl., aviae Antoniae secretum petenti denegavit, Suet. Cal. 23, 1: u. so Suet. Caes. 1, 3: v. abstr. Subjj., potest enim mihi denegare occupatio tua (als Parenthese), Cic. ep. 5, 12, 2. – ganz absol., si deneget, Ter. Andr. 158: denegandi pudor, Ter. Andr. 630.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denego

  • 74 strongly

    adverb
    1) stark; fest [etabliert]; solide [gearbeitet]

    strongly built — solide gebaut; (in body) kräftig gebaut

    2) (powerfully) stark
    3) (convincingly) überzeugend [darlegen]
    4) (vigorously) energisch [protestieren, bestreiten]; nachdrücklich [unterstützen]; dringend [raten]; fest [glauben]

    I feel strongly about ites ist mir sehr ernst damit; es liegt mir sehr am Herzen

    I strongly suspect that... — ich habe den starken Verdacht, dass...

    * * *
    adverb stark
    * * *
    strong·ly
    [ˈstrɒŋli, AM ˈstrɑ:-]
    1. (powerfully) stark
    it is \strongly believed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    it is \strongly doubted that... es bestehen erhebliche Zweifel, dass
    to \strongly advise sb to do sth jdm nachdrücklich [o dringend] dazu raten, etw zu tun
    to \strongly condemn sb/sth jdn/etw scharf verurteilen
    to \strongly criticize sb jdn heftig kritisieren
    to \strongly deny sth etw energisch bestreiten [o leugnen]
    to \strongly disapprove of sth etw entschieden missbilligen
    to \strongly establish sth/oneself within sth etw/sich fest in etw dat etablieren
    to be \strongly opposed to sth entschieden gegen etw akk sein
    to \strongly recommend sth etw dringend empfehlen
    2. (durably) robust, stabil
    3. (muscularly) kräftig, stark
    \strongly built kräftig gebaut
    4. (pungently) stark
    to smell \strongly of sth stark [o SCHWEIZ a. streng] nach etw dat riechen
    5. (deep-seatedly) nachdrücklich
    to be \strongly biased against sb erhebliche Vorurteile gegen jdn haben
    to \strongly believe sth von etw dat fest überzeugt sein
    to \strongly desire [or yearn for] sth sich akk sehr nach etw dat sehnen
    to \strongly feel that... den starken Verdacht haben, dass...
    to be \strongly influenced to do sth stark beeinflusst werden, etw zu tun
    * * *
    ['strɒŋlɪ]
    adv
    1) (physically) stark; kick, grip, shine kräftig; fight, attack heftig; built solide, stabil; (person) kräftig; marked stark
    2) (mentally) influence, suspect, tempt, interest stark; desire sehr; believe fest;
    See:
    academic.ru/71361/strong">strong
    3) (= powerfully) stark; protest, defend heftig, energisch; plead inständig; support kräftig; sense zutiefst; answer, worded in starken Worten

    he spoke strongly against iter sprach sich entschieden dagegen aus

    I strongly advise you... — ich möchte Ihnen dringend(st) raten...

    I feel very strongly that... — ich vertrete entschieden die Meinung, dass...

    to be strongly recommendedbesonders or nachdrücklich empfohlen werden

    to be strongly opposed to or against sth —

    to be strongly critical of sb/sth — eine sehr kritische Haltung gegenüber jdm/etw haben

    4)

    (= markedly) her accent sounded strongly northern — sie hatte einen auffallend norddeutschen/-englischen etc Akzent

    to smell/taste strongly of sth — stark nach etw riechen/schmecken

    * * *
    1. kräftig, stark
    2. gewaltsam, heftig: feel B 7
    3. nachdrücklich:
    advise sb strongly to do sth jemandem dringend raten, etwas zu tun
    * * *
    adverb
    1) stark; fest [etabliert]; solide [gearbeitet]

    strongly built — solide gebaut; (in body) kräftig gebaut

    2) (powerfully) stark
    3) (convincingly) überzeugend [darlegen]
    4) (vigorously) energisch [protestieren, bestreiten]; nachdrücklich [unterstützen]; dringend [raten]; fest [glauben]

    I feel strongly about it — es ist mir sehr ernst damit; es liegt mir sehr am Herzen

    I strongly suspect that... — ich habe den starken Verdacht, dass...

    * * *
    adv.
    kräftig adv.
    nachhaltig adv.
    stark adv.
    tief adv.

    English-german dictionary > strongly

  • 75 entscheiden

    ent·schei·den * irreg vt
    \entscheiden, dass/ob/ was/ wann/wie... to decide that/whether/what/when/how...;
    ( gerichtlich) to rule that/whether/what/when/how...
    etw \entscheiden to settle sth;
    etw [für jdn [o zugunsten einer Person]] \entscheiden to settle sth [in sb's favour [or (Am) -or] ];
    entschieden sein to be decided;
    noch ist nichts endgültig entschieden nothing has been finally decided yet
    3) ( gewinnen)
    etw für sich akk \entscheiden to win sth;
    die Mannschaft konnte drei Spiele für sich \entscheiden the team secured victory in three games
    vi ( beschließen) to decide;
    hier entscheide ich! I make the decisions here!;
    für/ gegen jdn/etw \entscheiden to decide in favour [or (Am) -or] /against sb/sth;
    ( gerichtlich) to rule in favour [or (Am) -or] /against sb/sth;
    über etw akk \entscheiden to decide on sth
    vr
    sich \entscheiden to decide, to reach [or come to] a decision;
    sich [dazu] \entscheiden, etw zu tun to decide to do sth;
    ich habe mich dazu entschieden, das Angebot anzunehmen I have decided to accept the offer;
    sich für/ gegen jdn/etw \entscheiden to decide in favour [or (Am) -or] /against sb/sth
    sich \entscheiden, ob/ wann/ wer/ wie/wie viel... to be decided whether/when/who/how/how much...;
    es hat sich noch nicht entschieden, wer die Stelle bekommen wird it hasn't been decided who will get the job

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entscheiden

  • 76 решительно

    решительно покончить с кем-либо, чем-либо — mit j-m, mit etw. gründlich aufräumen
    2) (определенно, категорически) entschieden, durchaus; kategorisch
    я решительно против этого — ich bin entschieden ( kategorisch) dagegen
    3) ( абсолютно) ganz und gar, rein, absolut
    я решительно ничего не слышал — ich habe rein gar nichts gehört

    БНРС > решительно

  • 77 δεύτερος

    δεύτερος, der Zweite; comparativ. zum superlstiv. δεύτατος »der Letzte«, also eigentlich »der Letztere«, d. h. der Letzte von Zweien; δευτερος und δεύτατος hängen mit δύο nicht unmittelbar zusammen, sondern sind zunächst von δεύεσϑαι abzuleiten, δεύτερος der Nachstehende, der (hinter dem Ersten) Zurückbleibende. Lehrreich ist besonders die Redensart οὐδενὸς δεύτερος, Herodot. 1, 23, und Hom. Iliad. 23, 248 ἔπειτα δὲ καὶ τὸν (nämlich τύμβον) Ἀχαιοὶ εὐρύν ϑ' ὑψηλόν τε τιϑήμεναι, οἵ κεν ἐμεῖο δεύτεροι ἐν νήεσσι πολυκλήισι λίπησϑε, Scholl. Aristonic. δεύτεροι: ὕστεροι. καὶ »δεύτατος ἦλϑεν ( Iliad. 19, 51)« ἀντὶ τοῦ ἔσχατος; Scholl. Aristonic. Iliad. 19, 51 ἡ διπλῆ, ὅτι δεύτατος ἀπὸ τοῠ δεύεσϑαι ὁ ἔσχατος· τὸ δὲ δεύεσϑαι ἐνδεῖν ἐστι. Nun hängt aber δεύεσϑαι selbst mit δύο zusammen; es ist mit Guna von der den Begriff der Trennung ausdrückenden Wurzel δυ- oder δFι-gebildet; von dieser Wurzel kommt δύο, das die Sonderung in Zwei bezeichnende Zahlwort, und δεύεσϑαί τινος, von Etwas getrennt sein, es entbehren. Vgl. δίς, διά und das Latein. dis-. Δεύτερος findet sich von Homer an überall, das neutrum auch adverolat, »zweitens«, »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος und δεύτερον; andere Formen nur im 23. Buche der Ilias: δευτέρῳ vs. 265. 750, δεύτεροι vs. 248. 498, δεύτερα vs. 538. In der Odyssee nur δεύτερον, 8, 1619, 354. 18, 24. 19, 65. 22, 69. Homer setzt gerne αὖ, αὖτε, αὖτις hinzu; er gebraucht das Wort vom Raume, von der Zeit und vom Range, welche Kategorien sich aber meistens nicht genau sondern lassen. Entschieden räumlich ist wohl zu fassen Iliad. 23, 498 τότε δὲ γνώσεσϑε ἵππους, οἳ δεύτεροι οἵ τε πάροιϑεν; entschieden von der Zeit Iliad. 5, 855 πρόσϑεν Ἄρης ὠρέξατοδεύτερος αὖϑ' ὡρμᾶτο Διομήδης; entschieden vom Range Iliad. 23, 538 ἀλλ' ἄγε δή οἱ δῶμεν ἀέϑλιον, ὡς ἐπιεικές, δεύτερ'· ἀτὰρ τὰ πρῶτα φερέσϑω Τυδέος υἱός, τὰ δεύτερα = der zweite Kampfpreis. Vgl. Iliad. 7, 248 δεύτερος αὖτε, Iliad. 3, 191 δεύτερον αὖτε τὸ τρίτον αὖτε, Odyss. 3, 161 δεύτερον αὖτις, Iliad. 6, 184 πρῶτον μέν δεύτερον αὖ τὸ τρίτον αὖ, Iliad. 23, 265 τῷ πρώτῳ· ἀτὰρ αὖ τῷ δευτέρῳ αὐτὰρ τῷ τριτάτῳ τῷ δὲ τετάρτῳ πέμπτῳ δέ. – Folgende: a) der Zeit nach: δευτέρῳ χρόνῳ Pind. Ol. 1, 43; μετ' ἐμὲ δεύτερος, sogleich nach mir, Xen. Cyr. 2, 2, 4. – b) der Oldnung, dem Range nach: οὐδενὸς δεύτερος, keinem nachstehend, Her. 1, 23; Pol. 32, 13, 16; καὶ ὕστερος Plat. Phil. 59 c; δεύτερα ἦν τῶν ὑποκειμένων προςδοκιῶν καὶ τῶν ἐλπίδων, war unter den Erwartungen, blieb hinter den Erwartungen zurück, Dem. 19, 24; ἰσχύϊ δὲ μάχης καὶ στρατοῦ πλήϑει πολὺ δευτέρα ἦν μετὰ τὴν Σκυϑῶν, an Heereszahl stand sie weit der Macht der Scythen nach, Thuc. 2, 97; Her. 1, 31; μετὰ Πᾶνα τὸ δεύτερον ἆϑλον ἀποισῇ Theocr. 1, 3; vgl. ἐμοὶ μὲν μετὰ τὸ πλουτεῖν δεύτερον Alexis Ath. VI, 258 e. – So ἄγειν, ἡγεῖσϑαι, ποιεῖν, τιϑέναι τινὰ δεύτερόν τινος, Jemand einem Andern nachsetzen, Soph. O. C. 351; Luc. Lapith. 9 enc. Dem. 34; Plut. u. a. Sp.; ἐν δευτέρῳ καὶ γονεῖς καὶ παῖδας τῶν τῆς πατρίδος καλῶν τίϑεσϑαι, Plut. Fab. 24; ἐν δευτέρᾳ τάξει τινὸς ποιεῖσϑαι Dsm. 13. – c) übh. der Andere neben Einem, δεύτερος αὐτός, selbzweiter, d. i. allein mit dem Andern, Her. 4, 113 u. sonst; δευτέρῳ ἔτει τούτων, im zweiten Jahre darauf; δευτέρῃ ἡμέρῃ ἀπ' ἧς ὁ χειμὼν ἔγένετο, den Tag nach dem Sturme, 7, 192; Sp. = ἕτερος, εἷς καὶ δεύτερος, vgl. Schäfer D. Hal. C. V. p. 174. – Das neutr. δεύτερον, Her. u. Att. gew. τὸ δεύτερον, zweitens, zumzweiten Male, wiederum, oft noch mit αὖ, αὖτε u. ähnl. vbdn; δεύτερον πάλιν, Plat. Polit. 260 d; δεύτερα, Herodot. 1, 46; τὰ δεύτερα, Thuc. 6, 78; ἐκ δευτέρου, zum zweitenmale, Aesop., N. T.; – τὰ δεύτερα, der zweite Preis, Rang, Her. 8, 104; Xen. Cyr. 4, 6, 11; τὰ δεύτερα φέρεσϑαι, Luc. – Bei Medic. = Nachgeburt. – Adv. δευτέρως, Plat. Tim. 56 b u. öfter; Arist.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δεύτερος

  • 78 endgültig

    I Adj. final; Beweis: auch conclusive, definitive; Antwort: final, definitive; endgültig machen finalize, settle finally; ich kann noch nichts Endgültiges sagen I can’t say anything ( oder be umg.) definite at the moment, I am not yet in a position to resolve the matter förm. ( oder make a definitive statement)
    II Adv. finally; (für immer) for good; (ein für alle Mal) once and for all; das steht endgültig fest that’s definite ( oder fixed); damit ist es endgültig aus ( und vorbei) that’s over for good, that’s finished and done with umg.; damit ist die Sache endgültig entschieden that settles the matter once and for all; jetzt ist aber endgültig Schluss! it really is time to stop now!; Brit. auch energischer: right - that’s your lot! umg.
    * * *
    definitive (Adj.); final (Adj.); definite (Adj.); ultimate (Adj.); conclusive (Adj.); irrevocable (Adj.)
    * * *
    ẹnd|gül|tig
    1. adj
    final; Beweis auch conclusive; Antwort definite

    etwas Endgültiges lässt sich noch nicht sagen — I/we etc cannot say anything definite at this stage

    2. adv
    finally

    sich endgültig entscheidento make the final decision

    jetzt ist endgültig Schluss! — that's the end!, that's it!

    * * *
    1) ((of a decision etc) definite; decided and not to be changed: The judge's decision is final.) final
    * * *
    end·gül·tig
    I. adj final
    eine \endgültige Antwort a definitive answer
    ein \endgültiger Beweis conclusive evidence
    etwas/nichts E\endgültiges something/nothing definite
    II. adv finally
    \endgültig entscheiden to decide once and for all
    sich akk \endgültig trennen to separate for good
    \endgültig aus [o vorbei] sein to be over [and done with]
    * * *
    1.
    Adjektiv final <consent, answer, decision>; conclusive < evidence>

    etwas/nichts Endgültiges sagen/hören — say/hear something/nothing definite

    2.

    das ist endgültig vorbeithat's all over and done with

    * * *
    A. adj final; Beweis: auch conclusive, definitive; Antwort: final, definitive;
    endgültig machen finalize, settle finally;
    ich kann noch nichts Endgültiges sagen I can’t say anything ( oder be umg) definite at the moment, I am not yet in a position to resolve the matter form ( oder make a definitive statement)
    B. adv finally; (für immer) for good; (ein für alle Mal) once and for all;
    das steht endgültig fest that’s definite ( oder fixed);
    damit ist es endgültig aus (und vorbei) that’s over for good, that’s finished and done with umg;
    damit ist die Sache endgültig entschieden that settles the matter once and for all;
    jetzt ist aber endgültig Schluss! it really is time to stop now!; Br auch energischer: right - that’s your lot! umg
    * * *
    1.
    Adjektiv final <consent, answer, decision>; conclusive < evidence>

    etwas/nichts Endgültiges sagen/hören — say/hear something/nothing definite

    2.
    * * *
    adj.
    conclusive adj.
    definitive adj.
    final adj.
    ultimate adj. adv.
    definitely adv.
    definitively adv.
    finally adv.
    for good adv. ausdr.
    once and for all expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > endgültig

  • 79 decisive

    adjective
    1) (conclusive) entscheidend
    2) (decided) entschlussfreudig [Person]; bestimmt [Charakter, Art]
    * * *
    1) (final; putting an end to a contest, dispute etc: The battle was decisive.) entscheidend
    2) (showing decision and firmness: He's very decisive.) entschlossen
    - academic.ru/18924/decisiveness">decisiveness
    - decisively
    * * *
    de·ci·sive
    [dɪˈsaɪsɪv]
    1. (determining) bestimmend; battle, defeat, victory, progress entscheidend
    to play a \decisive part in sth eine maßgebliche Rolle bei etw dat spielen
    2. (firm) action, measure entschlossen, resolut; cut, progress entschieden
    “no,” was his \decisive reply „nein“, antwortete er mit Bestimmtheit
    * * *
    [dI'saIsɪv]
    adj
    1) (= crucial) entscheidend; factor ausschlaggebend, entscheidend; rejection entschieden
    2) (= resolute) manner, answer bestimmt, entschlossen; person entschlussfreudig
    * * *
    decisive [dıˈsaısıv] adj
    1. (SPORT auch spiel)entscheidend, Entscheidungs…:
    decisive battle Entscheidungsschlacht f;
    be decisive of etwas entscheiden
    2. bestimmend, ausschlag-, maßgebend ( beide:
    to für):
    be decisive (in) maßgebend sein (in dat, bei), maßgebend mitwirken (bei)
    3. endgültig
    4. entschlossen, entschieden
    * * *
    adjective
    1) (conclusive) entscheidend
    2) (decided) entschlussfreudig [Person]; bestimmt [Charakter, Art]
    * * *
    adj.
    entscheidend adj.

    English-german dictionary > decisive

  • 80 definitive

    adjective
    1) (decisive) endgültig, definitiv [Beschluss, Antwort, Urteil]
    2) (most authoritative) maßgeblich
    * * *
    de·fini·tive
    [dɪˈfɪnətɪv, AM -t̬-]
    1. (conclusive) endgültig
    \definitive proof eindeutiger Beweis
    2. (best, most authoritative) ultimativ
    this is the \definitive guide to America das ist der Amerikaführer
    * * *
    [dI'fInItɪv]
    1. adj
    (= decisive) victory, answer entschieden; (= authoritative) book maßgeblich (on für); (= defining) term beschreibend
    2. n
    (= stamp) Briefmarke f einer Dauerserie
    * * *
    definitive [dıˈfınıtıv]
    A adj (adv definitively)
    1. definitiv, endgültig
    2. (genau) definierend oder unterscheidend
    3. academic.ru/19193/definite">definite 2
    4. ausdrücklich, entschieden
    5. tatsächlich, ausgesprochen
    6. maßgeblich, Standard…:
    7. entschieden, fest (in seiner Meinung)
    B s LING Bestimmungswort n
    * * *
    adjective
    1) (decisive) endgültig, definitiv [Beschluss, Antwort, Urteil]
    2) (most authoritative) maßgeblich
    * * *
    adj.
    definitiv adj.
    endgültig adj.

    English-german dictionary > definitive

См. также в других словарях:

  • entschieden — Adj. (Aufbaustufe) entschlossen, eine feste Meinung vertretend Synonyme: energisch, nachdrücklich, rigoros, streng, strikt Beispiele: Er ist ein entschiedener Gegner des Alkohols. Sie hat meinen Vorschlag entschieden abgelehnt …   Extremes Deutsch

  • entschieden — 1. ↑determinativ, ↑dezidiert, ↑prononciert, 2. deciso …   Das große Fremdwörterbuch

  • entschieden — нем. [энтши/дэн] entschlossen [энтшло/сэн] решительно, твердо, смело …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • entschieden — entschlossen; kategorisch; dezidiert; bestimmt; energisch * * * ent|schie|den [ɛnt ʃi:dn̩] <Adj.>: 1. eine eindeutige Meinung vertretend, fest entschlossen [seine Ansicht vertretend]: er war ein entschiedener Gegner dieser Richtung;… …   Universal-Lexikon

  • entschieden — ent·schie·den 1 Partizip Perfekt; ↑entscheiden 2 Adj; nur attr od adv; sehr energisch <ein entschiedener Gegner von etwas; etwas entschieden ablehnen, verneinen> 3 Adj; nur adv; entschieden + zu + Adj; verwendet, um auszudrücken, dass etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entschieden — a) ausdrücklich, bestimmt, energisch, entschlossen, erklärt, kategorisch, keinen Widerspruch duldend, nachdrücklich, rigoros, streng, strikt; (bildungsspr.): apodiktisch, dezidiert. b) betont, deutlich, drastisch, eindeutig, in aller Deutlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entschieden — Entscheid, entscheiden, Entscheidung, entschieden ↑ scheiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • entschieden gegen etw. sein — [Redensart] Auch: • strikt gegen etw. sein Bsp.: • Ihre Eltern waren strikt gegen die Heirat …   Deutsch Wörterbuch

  • Entschieden für Christus — Logo des Deutschen EC Verbandes Entschieden für Christus (EC), im englischen Sprachraum Christian Endeavour (CE), ist ein internationaler christlicher Jugendverband. Seine Aufgabe sieht er in der Weiterverbreitung der christlichen Botschaft. Dies …   Deutsch Wikipedia

  • entschieden — ent|schie|den ; auf das, aufs D✓Entschiedens|te oder auf das, aufs entschiedens|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wir haben entschieden — wir haben entschieden …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»