Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(als+antwort)

  • 21 answer

    an·swer [ʼɑ:n(t)səʳ, Am ʼæn(t)sɚ] n
    1) ( reply) Antwort f (to auf +akk); ( reaction also) Reaktion f;
    (fig: equivalent) Pendant nt ( geh) (to zu +dat), Gegenstück nt (to zu +dat);
    there was no \answer ( telephone) es ist keiner rangegangen;
    ( doorbell) es hat keiner aufgemacht;
    he didn't give an \answer er antwortete nicht;
    in \answer to your letter... in Beantwortung Ihres Schreibens... ( geh)
    to be the \answer to sb's prayer(s) (hum, iron) ein Geschenk des Himmels sein;
    \answer to a question Antwort f auf eine Frage;
    a straight \answer eine direkte Antwort;
    by way of an \answer als Antwort;
    to get an/no \answer eine/keine Antwort bekommen
    2) ( solution) Lösung f; math Ergebnis nt;
    there's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung;
    \answer to a problem Lösung f eines Problems;
    to know all the \answers;
    (a. iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen;
    ( be big-headed) [immer] alles besser wissen
    3) law Klageerwiderung nt, Replik f
    PHRASES:
    a soft \answer [turneth away wrath] (\answer [turneth away wrath]) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigen vt
    to \answer sth
    1) ( respond to) question etw beantworten, auf etw akk antworten;
    “why not?” he \answered „warum nicht?“ erwiderte er;
    not many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldet;
    this \answers all our prayers unsere Gebete wurden erhört! ( geh)
    to \answer the call of sb jdm gehorchen;
    to \answer the call to [do] sth (dated) dem Ruf folgen, etw zu tun ( geh)
    to \answer the call of nature (a. hum) dem Ruf der Natur folgen (a. hum)
    to \answer the call for volunteers sich akk freiwillig melden;
    to \answer the door[bell] die Tür öffnen;
    to \answer the telephone ans Telefon gehen;
    to \answer sb jdm antworten;
    \answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!
    2) (fit, suit) etw dat entsprechen; prayer etw erhören;
    that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmels;
    to \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommen;
    to \answer a purpose einem Zweck dienen
    3) law
    to \answer charges sich wegen einer Klage verantworten vi antworten, eine Antwort geben;
    nobody \answered ( telephone) es ist keiner rangegangen;
    ( doorbell) es hat keiner aufgemacht

    English-German students dictionary > answer

  • 22 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen od. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – / Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > respondeo

  • 23 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung
    ————
    angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem
    ————
    M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent-
    ————
    sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen ob. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respondeo

  • 24 svar

    svar [svɑːr] (-et; -) Antwort f ( på ngt auf etwas Akk; till ngn an jdn); Entgegnung f, Erwiderung f;
    bli ngn svaret skyldig jdm die Antwort schuldig bleiben;
    ge ngn svar på tal jdm die Antwort nicht schuldig bleiben, jdm gehörig die Meinung sagen, jdm über den Mund fahren;
    om svar anhålles um Antwort wird gebeten;
    få till svar zur ( oder als) Antwort bekommen;
    stå till svars inför ngn jdm Rede (und Antwort) stehen ( för wegen);
    ställa ngn till svars jdn zur Rede stellen ( för wegen)

    Svensk-tysk ordbok > svar

  • 25 hin

    Adv.
    1. räumlich: an... (Dat) hin (entlang) along; auf (+ Akk) oder zu... hin toward(s), to; ( bis) zu... hin as far as, up to; nach außen hin fig. outwardly; der Wald erstreckt sich über viele Quadratkilometer hin the forest stretches over many square kilomet|res (Am. -ers); seine Sachen sind über das ganze Zimmer hin verstreut his things are scattered all over the room; wo ist er hin? where has he gone?; (wo hat er sich versteckt?) auch where has he got(ten Am.) to?; wo sind meine Schuhe hin? where have my shoes gone ( oder got[ten Am.] to)?; nichts wie hin! what are we waiting for?; hin und zurück there and back; zweimal Kiel, hin und zurück / nur hin two returns (Am. round-trip tickets) / two singles to Kiel
    2. zeitlich: über oder durch Jahre hin for years; gegen oder zum Abend hin toward(s) evening; bis... ist noch / nicht mehr lange hin... is still a long way off / isn’t far away now; bis Weihnachten sind noch einige Wochen hin we’ve still got a few weeks to go before Christmas, Christmas is still a few weeks off
    3. ziellos: hin und her gehen, laufen etc.: to and fro, back and forth; auf dem Stuhl hin und her rutschen fidget around on one’s seat; von den Wellen hin und her geworfen werden be tossed around by the waves; wir haben hin und her geredet oder überlegt etc. fig. we to-ed and fro-ed, Am. we went here and there; etw. hin und her überlegen fig. turn s.th. over in one’s mind; hin und her gerissen sein fig. be torn ( zwischen between); begeistert: be absolutely delighted ( von with, by) umg.; gebannt: be entranced ( oder mesmerized) (by); ich bin hin und her gerissen auch I just can’t decide; ein Hin und Her (Kommen und Gehen) coming and going, to-ing and fro-ing; fig. in Diskussion: to-ing and fro-ing, Am. going back and forth; (Wenn und Aber) ifs and buts; nach langem Hin und Her fig. (Verhandeln) after much discussion ( oder talk[ing], bargaining); (Herumprobieren) after many attempts, after much experimentation; (Überlegen) after a lot of to-ing and fro-ing (Am. a lot of hemming and hawing)
    4. umg.: Freundschaft hin oder her oder Freundschaft hin, Freundschaft her friendship or no; ein paar Euro hin oder her give or take a couple of euros; ein paar Euro hin oder her machen nichts a few euros more or less aren’t going to make any difference; das reicht nicht hin und nicht her that’s nowhere near enough; ich wusste weder hin noch her I didn’t know what on earth to do
    5. hin und wieder (manchmal) now and then; (stellenweise) here and there
    6. vor sich hin murmeln, weinen etc.: to o.s.; starren, stieren etc.: straight ahead; vor sich hin brüten / dämmern oder dösen / träumen brood / doze / daydream
    7. auf etw. (Akk) hin als Folge: as a result of, following; als Antwort: in reply to, on; (hinsichtlich) concerning; auf die Gefahr hin zu (+ Inf.) at the risk of (+ Ger.) auf seinen Rat hin on his advice; auf eine Zielgruppe etc. hin konzipiert designed for..., with... in mind; jemanden auf Krebs hin untersuchen test s.o. for cancer; auf den bloßen Verdacht hin purely on suspicion
    8. umg.: hin sein (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (verloren) be gone ( oder lost); (ruiniert) be done for; (erschöpft) be done in, be all in, Am. be wiped out; (tot) be dead and gone; er / es ist hin auch he’s / it’s had it; ich war ganz hin ( und weg) von ihr I was completely mad about ( oder besotted with) her; hin ist hin oder was hin ist, ist hin, da kann man nichts machen what’s done is done, there’s nothing you can do about it
    * * *
    hịn [hɪn]
    adv
    1)

    (räumlich) bis zum Haus hin — up to the house, as far as the house

    nach Süden/Stuttgart hin — towards (Brit) or toward (US) the south/Stuttgart

    über die ganze Welt hinall over the world, throughout the world

    hin fahre ich mit dem Zug, zurück... — on the way out I'll take the train, coming back...

    die Fähre geht heute Abend nur noch (zur Insel) hin — the ferry's only making the outward trip or is only going out (to the island) this evening

    die Straße verläuft nach rechts hin — the road goes off to the right

    dreht euch/seht mal alle zur Tafel hin — face the/look at the blackboard

    2)

    (als Teil eines Wortpaares) hin und her (räumlich) — to and fro, back and forth

    hin und her fahren — to travel to and fro, to travel back and forth

    jdn/etw hin und her fahren — to drive sb/sth to and fro, to drive sb/sth back and forth

    etw hin und her diskutieren — to discuss sth over and over, to discuss sth a lot

    das Hin und Herthe comings and goings pl, the to-ings and fro-ings pl

    das reicht nicht hin und nicht her (inf)that won't go very far at all, that's nothing like enough (inf)

    Regen/Skandal hin, Regen/Skandal her — rain/scandal or no rain/scandal, whether it rains/whether it's a scandal or not

    Mörder/Sohn hin, Mörder/Sohn her — murderer/son or not, I don't care whether he is a murderer/his etc son

    eine Fahrkarte hin und zurück — a return (ticket), a round trip ticket (esp US)

    hin und zurück? – nein, nur hin bitte — return or round trip ticket (esp US) ? – no, just a single (Brit) or one way please

    der Flug von X nach Y hin und zurück kostet... — the return flight or round trip ticket (esp US) from X to Y costs...

    hin und wieder — (every) now and then, (every) now and again

    3)

    (zeitlich) es sind nur noch drei Tage hin — it's only three days (from) now

    bis zu den Wahlen sind es noch drei Wochen hinit's ( still) three weeks till or until the elections

    lange Zeit hin — for a long time, over a long period

    über die Jahre hin — over the years, as (the) years go by

    die Kälte zog sich bis in den Juni hin — the cold lasted up until (and during) June

    4) (fig)

    auf meine Bitte/meinen Vorschlag hin — at my request/suggestion

    auf meinen Brief/Anruf hin — on account of my letter/phone call

    auf die Gefahr hin,... zu werden — at the risk of being...

    hin untersuchen/prüfen — to inspect/check sth for sth

    hin planen/anlegen — to plan/design sth with sth in mind

    vor sich hin sprechen etcto talk etc to oneself

    vor sich hin stieren — to stare straight ahead, to stare into space

    5)

    (inf als trennbarer Bestandteil von Adverbien) da will ich nicht hin — I don't want to go (there)

    wo geht ihr hin?where are you going?

    6)

    (elliptisch) nichts wie hin (inf) — let's go (then)!, what are we waiting for? (inf)

    wo ist es/sie hin? — where has it/she gone?

    See:
    * * *
    [hɪn]
    1. räumlich (zu bestimmtem Ort) there; (in Richtung auf) towards
    die Geschäfte schließen gleich, jetzt aber noch schnell \hin! (fam) the shops will close soon, we'll have to get there quick!
    wo der so plötzlich \hin ist? where's he gone [or fam disappeared to] all of a sudden?
    wo willst du \hin? where are you going?
    bis [zu]/nach... \hin to [or as far as]...
    bis zu euch \hin werde ich es heute nicht schaffen I won't make it to you [or as far as your place] today
    er hat es bis München \hin geschafft he made it as far as [or to] Munich
    bis zu dieser Stelle \hin up to here
    \hin und her laufen to run to and fro
    nach Norden \hin towards the north
    nach rechts \hin to the right
    zu jdm/etw \hin to sb/sth
    schau mal zum Fenster \hin look at the window
    der Balkon liegt zur Straße \hin the balcony faces the street
    2. räumlich (Ausdehnung)
    über etw akk \hin over sth
    die Wüste erstreckt sich noch über 200 Kilometer \hin the desert stretches another 200 kilometres
    3. (einfache Fahrt)
    eine Fahrkarte nach Bärben-Lohe! — nur \hin oder auch zurück? a ticket to Bärben-Lohe! — just a single or a return [ticket]?
    \hin und zurück there and back
    was kostet eine Fahrkarte nach Bad Tiefenbleichen \hin und zurück? what does a return [ticket] to Bad Tiefenbleichen cost?
    4. zeitlich (auf Zeitpunkt zu)
    zu etw \hin towards sth
    zum Frühjahr \hin führen die Flüsse oft Hochwasser the rivers are often flooded as spring approaches
    5. zeitlich (Dauer)
    das ist lange \hin that's a long time
    wann fährt der Zug? um 21 Uhr 13? das sind ja noch fast zwei Stunden \hin! when does the train leave? at 9.13? that's almost another two hours [to wait]!
    wie lange ist es noch \hin bis zu deiner Prüfung? how long [or much longer] is it to your exam [or before you take your exam]?
    bis dahin ist es noch lange \hin there's a long time to go until then
    bis Ostern sind nur noch wenige Wochen \hin Easter is only a few weeks off
    über etw akk \hin over sth
    über die Jahre \hin over the years
    über eine Woche \hin for a week
    es ist fraglich, ob sie sich über diese lange Zeit \hin noch daran erinnern wird it's doubtful whether she will remember that after all this time
    6.
    auf etw akk \hin (aufgrund) as a result of; (hinsichtlich) concerning
    auf das Versprechen \hin, die Schuld in drei Wochen zurückzuzahlen, hat sie ihm das Geld geliehen she agreed to lend him the money when he promised to repay it within three weeks
    auf die Gefahr \hin, dass ich mich wiederhole at the risk of repeating myself
    auf jds Bitte/Vorschlag \hin at sb's request/suggestion
    auf etw akk \hin planen to plan with sth in mind
    jdn/etw auf etw akk \hin prüfen/untersuchen to test/examine sth for sth
    du bist immer müde? vielleicht solltest du dich mal auf Eisenmangel \hin untersuchen lassen you're always tired? perhaps you should have tested yourself for iron deficiency
    auf jds Rat \hin on sb's advice
    7. (fam: kaputt)
    \hin sein to have had it fam, to be bust sl; mechanische Geräte to be a write-off fam, to be kaput fam
    8. (sl: tot)
    \hin sein to have kicked the bucket fam, to have snuffed it fam, to have popped one's clogs sl
    9. (fam: erschöpft) shattered fam
    10. (fam: verloren)
    \hin sein to be gone [or a thing of the past
    11. (fam: fasziniert)
    [von jdm/etw] \hin sein to be bowled over [by sb/sth], to be taken [with sb/sth]
    von jdm \hin sein to be smitten by sb
    12.
    nach außen \hin outwardly
    nach außen \hin ruhig wirken to appear calm
    auf Wirkung nach außen \hin bedacht sein to be concerned about the impression one makes
    \hin oder her (fam) more or less
    auf einen Tag \hin oder her kommt es nun auch nicht mehr an one day [more or less] won't make any difference
    ... \hin,... her [o oder her]... or not [or no...]
    Arbeit \hin, Arbeit her, irgendwann musst du auch mal an etwas anderes denken! work is all very well, but you've got to think about other things some of the time
    Vertrag \hin oder her, so geht das nicht weiter contract or no contract, it can't go on like this
    das H\hin und Her (Kommen und Gehen) the to-ing and fro-ing; (der ständige Wechsel) backwards and forwards
    ich wollte im Wartezimmer lesen, aber bei dem ständigen H\hin und Her konnte ich mich nicht konzentrieren I wanted to read in the waiting room but with all the constant to-ing and fro-ing I couldn't concentrate
    nach einigem/langem H\hin und Her after some/a lot of discussion
    \hin ist \hin (fam) what's bust is bust
    nichts wie \hin (fam) let's go!, what are we/you waiting for!
    nicht \hin und nicht her reichen (fam) to be nowhere near [or nothing like] enough fam
    vor sich akk \hin to oneself
    still vor sich \hin weinen to cry quietly to oneself
    vor sich akk \hin stieren to stare [vacantly] into space
    vor sich akk \hin trödeln to wander along [absent-mindedly]
    \hin und wieder from time to time, every now and then [or again]
    * * *

    bis zu dieser Stelle hin — [up] to this point; as far as here

    zum Herbst hin — towards the autumn; as autumn approaches/approached

    selbst/auch auf die Gefahr hin, einen Fehler zu begehen — even at the risk of making a mistake

    4)

    einmal Köln hin und zurück — a return [ticket] to Cologne

    Hin und zurück? - Nein, nur hin — Return? - No, just a single

    hin und her — to and fro; back and forth

    hin und her beraten/reden — go backwards and forwards over the same old ground

    hin und wieder — [every] now and then

    hin zu ihm! — [hurry up,] to him!

    hin sein(ugs.): (hingegangen, -gefahren sein) have gone

    6)
    7)

    von jemandem/etwas ganz hin sein — (ugs.): (hingerissen sein) be mad about somebody/bowled over by something

    8)

    hin sein(ugs.): (nicht mehr brauchbar sein) have had it (coll.)

    das Auto ist hin(ugs.) the car is a write-off

    er ist hin(salopp): (tot) he has snuffed it (sl.)

    wenn er richtig zuschlägt, bist du hin — (salopp): (tot) if he really hits you you've had it (coll.)

    * * *
    hin adv
    an … (dat)
    hin (entlang) along;
    auf (+akk) oder
    zu … hin toward(s), to;
    (bis) zu … hin as far as, up to;
    nach außen hin fig outwardly;
    der Wald erstreckt sich über viele Quadratkilometer hin the forest stretches over many square kilometres (US -ers);
    seine Sachen sind über das ganze Zimmer hin verstreut his things are scattered all over the room;
    wo ist er hin? where has he gone?; (wo hat er sich versteckt?) auch where has he got(ten US) to?;
    wo sind meine Schuhe hin? where have my shoes gone ( oder got[ten US] to)?;
    nichts wie hin! what are we waiting for?;
    hin und zurück there and back;
    zweimal Kiel, hin und zurück/nur hin two returns (US round-trip tickets)/two singles to Kiel
    durch Jahre hin for years;
    zum Abend hin toward(s) evening;
    bis … ist noch/nicht mehr lange hin … is still a long way off/isn’t far away now;
    bis Weihnachten sind noch einige Wochen hin we’ve still got a few weeks to go before Christmas, Christmas is still a few weeks off
    3. ziellos:
    hin und her gehen, laufen etc: to and fro, back and forth;
    auf dem Stuhl hin und her rutschen fidget around on one’s seat;
    von den Wellen hin und her geworfen werden be tossed around by the waves;
    überlegt etc fig we to-ed and fro-ed, US we went here and there;
    etwas hin und her überlegen fig turn sth over in one’s mind;
    zwischen between); begeistert: be absolutely delighted (
    von with, by) umg; gebannt: be entranced ( oder mesmerized) (by);
    ich bin hin und her gerissen auch I just can’t decide;
    ein Hin und Her (Kommen und Gehen) coming and going, to-ing and fro-ing; fig in Diskussion: to-ing and fro-ing, US going back and forth; (Wenn und Aber) ifs and buts;
    nach langem Hin und Her fig (Verhandeln) after much discussion ( oder talk[ing], bargaining); (Herumprobieren) after many attempts, after much experimentation; (Überlegen) after a lot of to-ing and fro-ing (US a lot of hemming and hawing)
    4. umg:
    Freundschaft hin, Freundschaft her friendship or no;
    ein paar Euro hin oder her give or take a couple of euros;
    ein paar Euro hin oder her machen nichts a few euros more or less aren’t going to make any difference;
    das reicht nicht hin und nicht her that’s nowhere near enough;
    ich wusste weder hin noch her I didn’t know what on earth to do
    5.
    hin und wieder (manchmal) now and then; (stellenweise) here and there
    6.
    vor sich hin murmeln, weinen etc: to o.s.; starren, stieren etc: straight ahead;
    vor sich hin brüten/dämmern oder
    dösen/träumen brood/doze/daydream
    7.
    auf etwas (akk)
    hin als Folge: as a result of, following; als Antwort: in reply to, on; (hinsichtlich) concerning;
    auf die Gefahr hin zu (+inf) at the risk of (+ger)
    auf seinen Rat hin on his advice;
    auf eine Zielgruppe etc
    hin konzipiert designed for …, with … in mind;
    auf den bloßen Verdacht hin purely on suspicion
    8. umg:
    hin sein (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (verloren) be gone ( oder lost); (ruiniert) be done for; (erschöpft) be done in, be all in, US be wiped out; (tot) be dead and gone;
    er/es ist hin auch he’s/it’s had it;
    ich war ganz hin (und weg) von ihr I was completely mad about ( oder besotted with) her;
    was hin ist, ist hin, da kann man nichts machen what’s done is done, there’s nothing you can do about it
    hin… im v auch dahin
    * * *

    bis zu dieser Stelle hin — [up] to this point; as far as here

    zum Herbst hin — towards the autumn; as autumn approaches/approached

    selbst/auch auf die Gefahr hin, einen Fehler zu begehen — even at the risk of making a mistake

    4)

    einmal Köln hin und zurück — a return [ticket] to Cologne

    Hin und zurück? - Nein, nur hin — Return? - No, just a single

    hin und her — to and fro; back and forth

    hin und her beraten/reden — go backwards and forwards over the same old ground

    hin und wieder — [every] now and then

    hin zu ihm! — [hurry up,] to him!

    hin sein(ugs.): (hingegangen, -gefahren sein) have gone

    6)
    7)

    von jemandem/etwas ganz hin sein — (ugs.): (hingerissen sein) be mad about somebody/bowled over by something

    8)

    hin sein(ugs.): (nicht mehr brauchbar sein) have had it (coll.)

    das Auto ist hin(ugs.) the car is a write-off

    er ist hin (salopp): (tot) he has snuffed it (sl.)

    wenn er richtig zuschlägt, bist du hin — (salopp): (tot) if he really hits you you've had it (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hin

  • 26 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 27 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u. Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.

    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi, Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.

    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, -überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.: α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.: se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.

    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.

    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin., mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.

    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adversus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.-Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.: amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – / Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    lateinisch-deutsches > credo

  • 28 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u.
    ————
    Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.
    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi,
    ————
    Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam
    ————
    mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.
    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, - überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.:
    ————
    α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.:
    ————
    se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.
    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium
    ————
    tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.
    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas
    ————
    (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin.,
    ————
    mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio
    ————
    Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.
    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adver-
    ————
    sus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.- Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti
    ————
    (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum
    ————
    illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.:
    ————
    amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > credo

  • 29 heute

    сего́дня. umg auch ны́нче. am heutigen Tage: umg auch; heutzutage geh ны́не | ab heute с сего́дняшнего [umg auch ны́нешнего] дня. auf heute etw. anberaumen на сего́дня, на сего́дняшний день. bis heute a) bis zum heutigen Tag до сего́дняшнего дня b) bis in die Gegenwart по сей день. für heute на сего́дня. seit heute с сего́дняшнего дня. von heute ab <an> с сего́дняшнего дня. von heute auf morgen verschieben с сего́дня на за́втра. heute vormittag сего́дня до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. genau bis 12.00 сего́дня до полу́дня. heute nachmittag сего́дня по́сле обе́да [offiz во второ́й полови́не дня]. die Zeitung von heute сего́дняшняя газе́та. heute in einer Woche < über eine Woche> [einem Jahr <übers Jahr>] (ро́вно) через неде́лю [год]. heute vor einer Woche (ро́вно) неде́лю тому́ наза́д. heute ist es drei Tage her э́то бы́ло три дня наза́д | Autoren von heute совреме́нные а́вторы. die Bücher von heute совреме́нные кни́ги. die Jugend von heute сего́дняшняя молодёжь. der Mensch von heute челове́к на́шего вре́мени <на́ших дней>. nicht von heute sein v. Idee, Plan быть не но́вым. diese Idee ist nicht von heute э́та иде́я не нова́ | das heute und das Morgen настоя́щее и бу́дущее. das Vergangene und das heute про́шлое и настоя́щее. das Gestern und das heute вчера́шнее и сего́дняшнее. die Konflikte [Anforderungen] des heute конфли́кты [тре́бования] на́ших дней. an das heute denken ду́мать по- о сего́дняшнем дне. für das heute leben жить сего́дняшним днём heute oder morgen bald (не) сего́дня-за́втра. heute oder morgen kann ich das nicht machen я не могу́ э́то сде́лать ни сего́дня, ни за́втра. lieber heute als morgen a) als Antwort auf Fragen, die ein,wann` beinhalten чем скоре́е, тем лу́чше b) als Antwort auf Satzfrage да, и как мо́жно скоре́е. möchten Sie das Buch lesen? - lieber heute als morgen хоти́те ли вы прочита́ть э́ту кни́гу ? - да, и как мо́жно скоре́е. nicht heute und morgen не сего́дня и не за́втра. von heute auf morgen a) in Präsens- u. Zukunftssätzen co дня на́ день b) in Vergangenheitssätzen: insbesondere bei Tätigkeitsverben в оди́н миг, в два счёта. von heute auf morgen konnte ich das nicht machen в оди́н миг < в два счёта> я не мог э́то сде́лать. etw. von heute auf morgen verschieben откла́дывать что-н. со дня на́ день. weder heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра. etw. noch wie heute wissen по́мнить что-н. как бу́дто э́то бы́ло (то́лько) вчера́. heute mir, morgen dir вся́кому свой черёд / сего́дня ты, а за́втра я. heute rot, morgen tot сего́дня венча́лся, а за́втра сконча́лся / сего́дня пан, а за́втра пропа́л. kommst du heute nicht, kommst du morgen ули́та е́дет - когда́-то бу́дет. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen не откла́дывай на за́втра то, что мо́жно сде́лать сего́дня. heute zechen, morgen nichts zu brechen a) auf Zecher bezogen сего́дня выпива́ть, а за́втра не́чего куса́ть <жева́ть> b) allgemein то гу́сто, то пу́сто

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heute

  • 30 yollu

    yollu mit (guten usw) Wegen; (blau usw) gestreift; Fahrzeug schnell; fig ordentlich, exakt, korrekt; fam Straßenmädchen n; in Form G, als …;
    cevap yollu in Form einer Antwort, als Antwort;
    şükran yollu als Zeichen des Dankes

    Türkçe-Almanca sözlük > yollu

  • 31 svar

    svar [svɑːˀʀ] <-et; -> Antwort f, Erwiderung f, Entgegnung f;
    svar udbedes ( Abk. s. und) um Antwort wird gebeten ( Abk. und A. w. g.);
    som svar på ngt. als Antwort auf etwas (A); ÖKON in Beantwortung (G);
    give én svar på tiltale jemandem gehörig antworten, kontern

    Dansk-tysk Ordbog > svar

  • 32 в ответ на ...

    prepos.
    1) gener. (что-л.) als Antwort auf etw. (A)...

    Универсальный русско-немецкий словарь > в ответ на ...

  • 33 daraufhin

    Adv.
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply; daraufhin sagte er auch..., to which he replied
    4. (im Hinblick darauf): etw. daraufhin prüfen oder untersuchen, ob... examine s.th. to see if...
    * * *
    whereupon; hereupon; after that; thereupon
    * * *
    da|rauf|hịn [darauf'hɪn] (emph) ['daːraufhɪn]
    adv
    1) (= aus diesem Anlass, deshalb) as a result (of that/this); (= danach) after that, thereupon
    2) (= im Hinblick darauf) with regard to that/this

    wir müssen es daraufhin prüfen, ob es für unsere Zwecke geeignet ist — we must test it with a view to whether it is suitable for our purposes

    * * *
    dar·auf·hin1
    [daraufˈhɪn]
    1. (infolgedessen) as a result [of this/that]
    2. (nachher) after that
    dar·auf·hin2
    [ˈda:raufhɪn]
    adv (im Hinblick darauf) with regard to this/that
    der Wagen wurde auch \daraufhin untersucht, ob ein Unfall vorgelegen hatte the car was also inspected for signs of a past accident
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply;
    daraufhin sagte er auch …, to which he replied
    untersuchen, ob … examine sth to see if …
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    adv.
    thereupon adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daraufhin

  • 34 einigermaßen

    Adv. (relativ, ziemlich) vor Adj.: fairly, reasonably; mit Verb: reasonably well, fairly well; (in gewissem Grad) to some extent, up to a point; umg. als Antwort: (leidlich) not too bad; es geht ihm einigermaßen he’s not doing too badly; gesundheitlich: he’s reasonably ( oder fairly) well; einigermaßen Bescheid wissen have a fairly good idea ( über + Akk of)
    * * *
    fairly; quite; middling; to some extent
    * * *
    ei|ni|ger|ma|ßen ['ainɪgɐ'maːsn]
    1. adv
    (= ziemlich) rather, somewhat; (vor adj) fairly; (= ungefähr) to some extent or degree

    ein einigeŕḿaßen gutes Angebot — a fairly good offer, not a bad offer

    einigeŕḿaßen Bescheid wissen — to have a fair idea

    er hat die Prüfung so einigeŕḿaßen geschaffthe did so-so in (Brit) or on (US) the exam

    wie gehts dir? – einigeŕḿaßen — how are you? – all right or so-so or not too bad

    2. adj pred
    inf = leidlich) all right, fair, reasonable

    wie ist denn das Hotel? – na ja, einigeŕḿaßen — what's the hotel like? – oh, fair or all right

    * * *
    ei·ni·ger·ma·ßen
    [ˈainɪgɐˈma:sn̩]
    I. adv
    1. (ziemlich) fairly
    mit etw dat \einigermaßen zufrieden sein to be reasonably happy with sth
    darin kenne ich mich \einigermaßen aus I know my way around this subject to some extent [or degree
    2. (leidlich) all right, OK fam, okay fam
    wie geht's dir? — \einigermaßen how are you? — all right [or okay] [or not [too] bad]
    er hat die Prüfung so \einigermaßen geschafft he did reasonably well [or all right] in the exam
    II. adj pred (fam: leidlich) all right, OK fam, okay fam
    dein Zeugnis ist immerhin \einigermaßen your report is at least not too bad
    * * *
    Adverb rather; somewhat

    einigermaßen zufriedenfairly or reasonably satisfied

    * * *
    einigermaßen adv (relativ, ziemlich) vor adj: fairly, reasonably; mit Verb: reasonably well, fairly well; (in gewissem Grad) to some extent, up to a point; umg als Antwort: (leidlich) not too bad;
    es geht ihm einigermaßen he’s not doing too badly; gesundheitlich: he’s reasonably ( oder fairly) well;
    einigermaßen Bescheid wissen have a fairly good idea (
    über +akk of)
    * * *
    Adverb rather; somewhat

    einigermaßen zufriedenfairly or reasonably satisfied

    * * *
    v.
    to some extent expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einigermaßen

  • 35 genehmigen

    v/t
    1. (Antrag, Plan etc.) approve; (bewilligen) grant, give; (erlauben) sanction; (einwilligen in) agree ( oder consent) to; (Aufenthalt, Demonstration, Durchreise) authorize, permit; (Projekt etc.) give the go-ahead to, Am. auch green-light umg.; (Tagesordnung) adopt; (Vorschlag etc.) accept; (Vertrag etc.) ratify; genehmigt! als Antwort: permission granted; amtlich genehmigt (officially) approved; er hat es mir genehmigt auch he’s okayed it umg.
    2. umg., hum.: sich (Dat) etw. genehmigen treat o.s. to; sich (Dat) einen genehmigen have a wee drop
    * * *
    (amtlich) to approve; to vote;
    (erlauben) to allow; to license; to permit
    * * *
    ge|neh|mi|gen [gə'neːmɪgn] ptp genehmigt
    vt
    Baupläne, Antrag, Veränderungen to approve; (= erlauben) to sanction; (= Lizenz erteilen) to license; Durchreise, Aufenthalt to authorize; (= zugestehen) to grant; Bitte to agree to, to assent to, to grant

    wer kann mir die Teilnahme genéhmigen? — from whom do I get permission to take part?

    "genehmigt" — "approved"; (inf) permission granted (hum)

    etw genéhmigen — to indulge in sth

    einen genéhmigen (hum inf)to have a little drink

    * * *
    * * *
    ge·neh·mi·gen *
    [gəˈne:mɪgn̩]
    I. vt
    [jdm] etw \genehmigen to grant [sb] permission for sth, to approve sth
    „genehmigt“ “approved”
    das Protokoll \genehmigen ADMIN to approve the minutes
    II. vr
    sich dat etw \genehmigen to indulge in sth
    sich dat etw von seinem Geld \genehmigen to splash out on sth BRIT, to spend money freely
    sich dat einen \genehmigen (hum fam) to have a little drink a. hum
    * * *
    transitives Verb approve < plan, alterations>; grant, approve < application>; authorize < stay>; grant, agree to < request>; give permission for < demonstration>

    sich (Dat.) etwas genehmigen — (ugs.) treat oneself to something

    sich (Dat.) einen genehmigen — (ugs.) have a drink

    * * *
    1. (Antrag, Plan etc) approve; (bewilligen) grant, give; (erlauben) sanction; (einwilligen in) agree ( oder consent) to; (Aufenthalt, Demonstration, Durchreise) authorize, permit; (Projekt etc) give the go-ahead to, US auch green-light umg; (Tagesordnung) adopt; (Vorschlag etc) accept; (Vertrag etc) ratify;
    genehmigt! als Antwort: permission granted;
    amtlich genehmigt (officially) approved;
    er hat es mir genehmigt auch he’s okayed it umg
    2. umg, hum:
    sich (dat) etwas
    genehmigen treat o.s. to;
    sich (dat)
    einen genehmigen have a wee drop
    * * *
    transitives Verb approve <plan, alterations>; grant, approve < application>; authorize < stay>; grant, agree to < request>; give permission for < demonstration>

    sich (Dat.) etwas genehmigen — (ugs.) treat oneself to something

    sich (Dat.) einen genehmigen — (ugs.) have a drink

    * * *
    v.
    to allow v.
    to approve v.
    to authorise (UK) v.
    to authorize (US) v.
    to permit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > genehmigen

  • 36 gern

    ( gerne) Adv.; lieber, am liebsten
    1. gladly; (bereitwillig) willingly; gern(e)! of course; stärker: I’d love to; ich helfe gern(e) I’ll be glad to help; ich bin gern(e) hier I like it here; (bei spezifischer Veranstaltung) I’m glad to be here; gern(e) haben oder mögen (jemanden) like, be fond of; (etw.) like, enjoy; (Tätigkeit) like (+ Ger.), enjoy (+ Ger.), Brit. auch be keen on (+ Ger.) sie singt gern(e) she likes singing; etw. gern(e) essen / trinken like eating / drinking s.th.; ich würde es ganz gern(e) tun I wouldn’t mind (doing it); du weißt, du bist bei uns immer gern(e) gesehen you know you’re always welcome here; er / es ist nicht gern(e) gesehen he’s not welcome around here etc. / it’s frowned [up]on; ein gern(e) gesehener Gast a welcome guest; er sieht oder hat es nicht gern(e), wenn du... he doesn’t like you (+ Ger.), he doesn’t like it when you (+ Inf.) das haben wir gern(e)! iro. that’s just great!; du kannst mich mal gern(e) haben! umg. you know what you can do
    2. als Antwort auf,Danke!‚: gern geschehen! oder gerne! you’re welcome, my pleasure
    3. Wunsch ausdrückend: ich hätte gern(e) Herrn X gesprochen could I speak to Mr ( oder Mr.) X, please?; ich hätte gern(e) ein Bier / ein Kilo Äpfel could I have a beer / a kilo of apples, please?; ich möchte gern(e) wissen I’d (really) like to know; (auch ich frage mich) I wonder; ich wüsste gar oder nur zu gern(e) I would be very glad ( oder would very much like) to know
    4. billigend: das glaube ich gern(e) I can well believe it; das kannst du gern(e) haben you’re welcome to it; du kannst gern(e) kommen you’re welcome to come; Er, 35, Nichtraucher, sucht liebevolle Sie, gern(e) mit Kind... Kontaktanzeige: male, 35, non-smoker, seeks female for loving relationship, children not a problem ( oder children OK)
    5. bes. umg. (häufig): nach dem Essen ging er gern(e) spazieren he would go for a walk; sie kommt gern(e) um diese Zeit she usually comes ( oder turns up) around this time; ... wird gern(e) gekauft... sells well,... is in demand; Erlen wachsen gern(e) am Fluss alders tend to grow ( oder are usually found) along riverbanks; Gusseisen bricht gern(e) cast iron is brittle ( oder breaks easily); gut, hören, Leben, liebend, lieber etc.
    * * *
    with pleasure; willingly; readily; lief; gladly
    * * *
    gẹrn [gɛrn] ['gɛrnə]
    adv comp lieber,
    superl am liebsten
    1) (= freudig) with pleasure; (= bereitwillig) with pleasure, willingly, readily

    (aber) gern! — of course!

    ja, gern! — (yes) please

    kommst du mit? – ja, gern — are you coming too? – oh yes, I'd like to

    darf ich das? – ja, gern — can I do that? – (yes,) of course

    gern geschehen!you're welcome! (esp US), not at all!, my pleasure!

    "Witwer, 61, sucht Partnerin, gern älter/mit Kindern" — "widower, aged 61, seeks partner, age not important/children not a problem"

    etw gern tunto like doing sth or to do sth (esp US)

    etw gern essen/trinken — to like sth

    sie isst am liebsten Spargelasparagus is her favourite (Brit) or favorite (US) food

    er sieht es nicht gern, wenn wir zu spät kommenhe doesn't like us arriving late

    er macht seine Arbeit gern und mit Freudehe does his work willingly and gets a lot of pleasure out of it

    ich stehe gern zu Ihren Diensten (old form)I am happy or pleased to be of service to you

    jdn/etw gern mögen — to like sb/sth, to be fond of sb/sth

    das kannst du gern haben — you're welcome to it, you can have it with pleasure

    er hat es gern, wenn man ihm schmeichelt — he likes being flattered, he likes it when you flatter him

    ich hätte or möchte gern... — I would like...

    ich hätte gern Herrn Kurtz gesprochen — could I speak to Mr Kurtz?, I would like to speak to Mr Kurtz, please

    wie hätten Sies ( denn) gern? — how would you like it?

    See:
    gut
    2)

    (= gewöhnlich, oft) etw gern tun — to tend to do sth

    morgens lässt er sich gern viel Zeit — he likes to leave himself a lot of time in the mornings

    * * *
    (willingly: I would sooner stand than sit.) soon
    * * *
    ger·n(e)
    < lieber, am liebsten>
    [ˈgɛrn(ə)]
    1. (freudig) with pleasure
    \gern gesehen welcome
    jdn/sich \gern mögen to be fond of sb/one another
    ich mag ihn sehr \gern I like him a lot, I'm very fond of him
    etw \gern tun to like doing/to do sth, to enjoy doing sth
    das mache ich doch \gern für dich! of course I'll do it for you!
    seine Arbeit \gern machen to enjoy one's work
    etw \gern essen to like [eating] sth
    er sieht das nicht \gern he doesn't like that
    ich hätte \gern gewusst,... I would like to know...
    das kannst du \gern haben you're welcome to [have] it
    das glaube ich \gern! I can quite believe that!, I believe that straight away!
    3. (gewöhnlich, oft)
    etw \gern tun to tend to do sth
    morgens lässt sie sich \gern viel Zeit she likes to leave herself a lot of time in the mornings
    ein \gern gehörtes Lied a popular song
    ein \gern gelesenes Buch a popular book
    4.
    aber \gern! of course!, please do!
    \gern geschehen! don't mention it!, my pleasure!
    wie hätten [o möchten] Sie es [denn] \gern? how would you like that?
    ja, \gern! with pleasure!
    rasend \gern! (fam) I'd simply love to!
    * * *
    gern (gern[e]) adv; lieber, am liebsten
    1. gladly; (bereitwillig) willingly;
    gern! of course; stärker: I’d love to;
    ich helfe gern I’ll be glad to help;
    ich bin gern hier I like it here; (bei spezifischer Veranstaltung) I’m glad to be here;
    gern mögen (jemanden) like, be fond of; (etwas) like, enjoy; (Tätigkeit) like (+ger), enjoy (+ger), Br auch be keen on (+ger)
    sie singt gern she likes singing;
    etwas gern essen/trinken like eating/drinking sth;
    ich würde es ganz gern tun I wouldn’t mind (doing it);
    du weißt, du bist bei uns immer gern gesehen you know you’re always welcome here;
    er/es ist nicht gern gesehen he’s not welcome around here etc/it’s frowned [up]on;
    ein gern gesehener Gast a welcome guest;
    hat es nicht gern, wenn du … he doesn’t like you (+ger), he doesn’t like it when you (+inf)
    das haben wir gern! iron that’s just great!
    2. als Antwort auf ‚Danke!‘:
    gern geschehen! oder
    gerne! you’re welcome, my pleasure
    ich hätte gern Herrn X gesprochen could I speak to Mr ( oder Mr.) X, please?;
    ich hätte gern ein Bier/ein Kilo Äpfel could I have a beer/a kilo of apples, please?;
    ich möchte gern wissen I’d (really) like to know; (auch ich frage mich) I wonder;
    nur zu gern I would be very glad ( oder would very much like) to know
    das glaube ich gern I can well believe it;
    das kannst du gern haben you’re welcome to it;
    du kannst gern kommen you’re welcome to come;
    Er, 35, Nichtraucher, sucht liebevolle Sie, gern mit Kind … Kontaktanzeige: male, 35, non-smoker, seeks female for loving relationship, children not a problem ( oder children OK)
    5. besonders umg (häufig): nach dem Essen
    ging er gern spazieren he would go for a walk;
    sie kommt gern um diese Zeit she usually comes ( oder turns up) around this time;
    … wird gern gekauft … sells well, … is in demand;
    Erlen wachsen gern am Fluss alders tend to grow ( oder are usually found) along riverbanks;
    Gusseisen bricht gern cast iron is brittle ( oder breaks easily); gut, hören, Leben, liebend, lieber etc
    * * *
    adj.
    fain adj. adv.
    gladly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gern

  • 37 keinesfalls

    Adv. under no circumstances, on no account; (auf keine Weise) in no way; als Antwort: certainly not; umg. no way
    * * *
    on no account; under no circumstances
    * * *
    kei|nes|fạlls ['kainəs'fals]
    adv
    under no circumstances, not... under any circumstances

    kéínesfalls darfst du... — under no circumstances or on no account must you...

    das bedeutet jedoch kéínesfalls, dass... — however, in no way does this mean that...

    * * *
    kei·nes·falls
    [ˈkainəsˈfals]
    adv on no account, under no circumstances
    * * *
    Adverb on no account

    die Aufgabe ist schwer, aber keinesfalls unlösbar — the problem is difficult but by no means insoluble

    * * *
    keinesfalls adv under no circumstances, on no account; (auf keine Weise) in no way; als Antwort: certainly not; umg no way
    * * *
    Adverb on no account

    die Aufgabe ist schwer, aber keinesfalls unlösbar — the problem is difficult but by no means insoluble

    * * *
    adv.
    not at all adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keinesfalls

  • 38 nein

    Adv.
    1. no; nein sagen say no; nein und abermals nein! for the last time, no!; aber nein! zusichernd: of course not; widersprechend: no!; geht er? - nein is he going? - no, he isn’t; haben Sie gerufen? - nein did you call? - no, I didn’t; nicht nein sagen können fig. not be able to say no
    2. Erstaunen, Überraschung ausdrückend: nein, ist das schön! oh, how beautiful that is!; nein, ist das ein Pech! oh no! what bad luck!
    3. eine vorangegangene Verneinung verstärkend: nein, das ist unmöglich no, really that’s impossible; nein, das kann ich nicht glauben no, really I can’t believe that
    4. als Antwort Unglauben, Zweifel ausdrückend: jetzt will er sich auch noch eine Glatze schneiden lassen! - nein! you don’t say!, well - I never!
    5. bittend oder zweifelnd, nachgestellt: du gehst doch noch nicht, nein? you’re not going yet, are you?
    6. verstärkend: er schätzte, nein, er verehrte sie he thought highly of her, no, he adored her
    * * *
    das Nein
    nay; no
    * * *
    [nain]
    nt -s, no pl
    no

    bei seinem Néín bleibento stick to one's refusal, to remain adamant

    mit Ja oder Néín stimmen — to vote yes or no; (Parl auch) to vote yea or aye (Brit) or nay

    * * *
    1) (a word used for denying, disagreeing, refusing etc: `Do you like travelling?' `No, (I don't).'; No, I don't agree; `Will you help me?' `No, I won't.') no
    2) (a refusal: She answered with a definite no.) no
    * * *
    <-s>
    [ˈnain]
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    nein adv
    1. no;
    nein und abermals nein! for the last time, no!;
    aber nein! zusichernd: of course not; widersprechend: no!;
    geht er? - nein is he going? - no, he isn’t;
    haben Sie gerufen? - nein did you call? - no, I didn’t
    2. Erstaunen, Überraschung ausdrückend:
    nein, ist das schön! oh, how beautiful that is!;
    nein, ist das ein Pech! oh no! what bad luck!
    nein, das ist unmöglich no, really that’s impossible;
    nein, das kann ich nicht glauben no, really I can’t believe that
    4. als Antwort Unglaube[n], Zweifel ausdrückend: jetzt will er sich auch noch eine Glatze schneiden lassen! -
    nein! you don’t say!, well - I never!
    5. bittend oder zweifelnd, nachgestellt:
    du gehst doch noch nicht, nein? you’re not going yet, are you?
    er schätzte, nein, er verehrte sie he thought highly of her, no, he adored her
    * * *
    das; Nein[s], Nein[s] no
    * * *
    ausdr.
    No expr.
    Well, I never! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nein

  • 39 Spur

    f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc.: track(s Pl.); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark; eine Spur aufnehmen pick up a trail; seine Spuren verwischen cover up one’s tracks; keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence); vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it; immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl); die Spur führt nach... the trail leads ( oder takes us) to...; jemandem auf die Spur kommen get onto s.o.’s trail ( oder track); einer Sache auf die Spur kommen get onto s.th.; (finden) track s.th. down; jemandem auf der Spur sein be on s.o.’s trail ( oder track), be after s.o.; auf der falschen Spur sein be on the wrong track; jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) s.o. off the scent; jemanden auf die richtige Spur bringen put s.o. on the right track; auf jemandes Spuren wandeln follow in s.o.’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s Pl.); einer Loipe: track; linke / rechte Spur MOT. left-hand / right-hand lane; die Spur halten keep in lane; die Spur wechseln switch lanes; in der Spur sein / aus der Spur gehen Langlauf: be in / leave the track(s)
    3. (Spurweite) EISENB. ga(u)ge; MOT. track; die Spur kontrollieren / einstellen MOT. check / adjust the track
    4. des Tonbands, EDV: track
    5. (Fahrtlinie) Spur halten stay on ( oder keep to) its line; aus der Spur geraten / ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR. touch; man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found; eine Spur Knoblauch a touch of garlic; eine Spur zu stark / süß a touch ( oder shade) too strong / sweet; nicht die leiseste Spur eines Zweifels / Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt / suspicion; keine Spur von Anständigkeit etc. not a scrap of decency etc.; keine Spur! umg. not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; Pl. (Überreste) remains; Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war; Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization; Spuren des Alters signs of old age; seine Spuren hinterlassen Trauma etc.: leave its marks; heiß
    * * *
    die Spur
    (Abdruck) rut;
    (Anzeichen) trace; suspicion;
    (Fahrbahn) lane;
    (Fährte) track; scent; spoor; trail;
    (Rückstand) vestige;
    (Spurweite) gauge; gage;
    (Tonspur) track;
    (kleine Menge) tinge; dash
    * * *
    [ʃpuːɐ]
    f -, -en
    1) (= Abdruck im Boden etc) track; (HUNT) track, spoor no pl; (= hinterlassenes Zeichen) trace, sign; (= Bremsspur) skidmarks pl; (= Blutspur, Schleimspur etc, Fährte zur Verfolgung) trail

    von den Tätern fehlt jede Spúr — there is no clue as to the whereabouts of the persons responsible

    der Täter hat keine Spúren hinterlassen — the culprit left no traces or marks

    jds Spúr aufnehmen — to take up sb's trail

    auf der richtigen/falschen Spúr sein (lit, fig) — to be on the right/wrong track

    jdn auf jds Spúr bringen — to put sb onto sb's trail or onto sb

    jdn auf die richtige Spúr bringen (fig)to put sb on(to) the right track

    jdm/einer Sache auf der Spúr sein/auf die Spúr kommen — to be/get onto sb/sth

    die Polizei ist ihm jetzt auf der Spúr — the police are onto him now

    auf or in jds Spúren wandeln (fig)to follow in sb's footsteps

    (seine) Spúren hinterlassen (fig)to leave its mark

    Spúren hinterlassen (fig) — to leave one's/its mark

    ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to have no effect on sb

    nicht ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to leave its mark on sb

    2) (fig = kleine Menge, Überrest) trace; (von Pfeffer, Paprika etc) touch, soupçon; (von Vernunft, Anstand, Talent etc) scrap, ounce

    von Anstand/Takt keine Spúr (inf) — no decency/tact at all

    von Liebe keine Spúr (inf) — love doesn't/didn't come into it

    keine Spúr! (inf)not at all

    keine Spúr davon ist wahr (inf)there's not a scrap or an ounce of truth in it

    wir hatten nicht die Spúr einer Chance — we didn't have a ghost of a chance (inf)

    eine Spúr zu laut/grell — a shade or a touch too loud/garish

    3) (= Fahrbahn) lane

    auf der linken Spúr fahren — to drive in the left-hand lane

    in der Spúr bleiben — to keep in lane

    die Spúr wechseln — to change lanes

    4) (AUT = gerade Fahrtrichtung) tracking

    Spúr halten (beim Bremsen etc) — to hold its course; (nach Unfall) to track properly

    aus der Spúr geraten or kommen (durch Seitenwind etc) — to go off course; (beim Bremsen etc) to skid

    5) (= Spurweite) (RAIL) gauge; (AUT) track
    6) (COMPUT) track
    * * *
    die
    1) (a very small amount: There isn't a grain of truth in that story.) grain
    2) (a hasty application (of paint): These doors could do with a lick of paint.) lick
    3) (a slight amount: The weather is a shade better today.) shade
    4) (a very slight amount: There's not a shadow of doubt that he stole the money.) shadow
    5) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) streak
    6) (a slight trace or sign: There was a suggestion of boredom in his tone.) suggestion
    7) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) suspicion
    8) (a mark or sign left by something: There were traces of egg on the plate; There's still no trace of the missing child.) trace
    9) (a small amount: Traces of poison were found in the cup.) trace
    10) (a line, or series of marks, left by something as it passes: There was a trail of blood across the floor.) trail
    * * *
    <-, -en>
    [ʃpu:ɐ̯]
    f
    1. (hinterlassenes Anzeichen) trace; Verbrecher a. clue
    \Spuren hinterlassen to leave traces; Verbrecher a. to leave clues
    keine \Spuren hinterlassen to leave no trace
    der Täter hat keine \Spuren hinterlassen the culprit has left no traces [or marks]
    \Spuren einer Hochkultur remnants of an advanced civilization
    \Spuren des Krieges scars of the war
    seine \Spuren verwischen to cover up one's tracks
    \Spuren der Verwüstung signs [or marks] of devastation
    2. (Reihe von Hinweisen, Fährte) trail no pl; (Abdrücke) track[s pl]; JAGD scent
    dieses Beweisstück brachte die Polizei auf die \Spur des Täters this piece of evidence helped the police [to] trace [or track down] the culprit pl
    die \Spur aufnehmen to pick up the trail
    andere \Spuren verfolgen to follow up other leads
    3. (kleine Menge) trace; Knoblauch, Pfeffer touch, soupçon a. hum
    \Spuren von Blut traces of blood
    4. (Fünkchen) scrap, shred
    hätte er nur eine \Spur mehr Verstand gehabt, wäre dies nicht geschehen if he'd had just an ounce more common sense this wouldn't have happened
    keine \Spur von Anstand not a scrap of decency
    eine \Spur zu laut a touch too load
    eine \Spur salziger/süßer a touch saltier/sweeter
    die Suppe könnte eine \Spur salziger sein this soup could do with a touch more salt
    eine \Spur zu salzig/süß a touch too salty/sweet
    die linke/rechte \Spur the left-hand/right-hand lane
    aus der \Spur geraten to move [or swerve] out of lane
    \Spur halten to keep in lane
    die \Spur wechseln to switch lanes
    7. AUTO (Spurweite) track [or AM tread] width; (Radstellung) tracking no pl, no indef art
    \Spur halten (Fahreigenschaft) to keep track
    8. TECH, INFORM track
    das Tonbandgerät hat acht \Spuren the tape recorder has eight tracks, this is an 8-track tape recorder
    9. SKI course, track
    10.
    auf der falschen \Spur sein to be on the wrong track [or barking up the wrong tree]
    eine heiße \Spur a firm lead
    etw hat seine \Spuren hinterlassen Schicksal sth has left its marks
    keine [o nicht die] \Spur (fam) not at all
    jdm/einer Sache auf die \Spur kommen to get onto sb/something
    jdn auf die richtige \Spur bringen to put sb on[to] the right track [or the scent]
    auf der richtigen \Spur sein to be on the right track
    jdm auf der \Spur sein to be on sb's trail [or the trail of sb]
    auf jds \Spuren wandeln to follow in sb's tracks
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    Spur f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc: track(s pl); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark;
    eine Spur aufnehmen pick up a trail;
    seine Spuren verwischen cover up one’s tracks;
    keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence);
    vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it;
    immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl);
    die Spur führt nach … the trail leads ( oder takes us) to …;
    jemandem auf die Spur kommen get onto sb’s trail ( oder track);
    einer Sache auf die Spur kommen get onto sth; (finden) track sth down;
    jemandem auf der Spur sein be on sb’s trail ( oder track), be after sb;
    auf der falschen Spur sein be on the wrong track;
    jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) sb off the scent;
    jemanden auf die richtige Spur bringen put sb on the right track;
    auf jemandes Spuren wandeln follow in sb’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s pl); einer Loipe: track;
    linke/rechte Spur AUTO left-hand/right-hand lane;
    die Spur halten keep in lane;
    die Spur wechseln switch lanes;
    in der Spur sein/aus der Spur gehen Langlauf: be in/leave the track(s)
    3. (Spurweite) BAHN ga(u)ge; AUTO track;
    die Spur kontrollieren/einstellen AUTO check/adjust the track
    4. des Tonbands, IT track
    Spur halten stay on ( oder keep to) its line;
    aus der Spur geraten/ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR touch;
    man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found;
    eine Spur Knoblauch a touch of garlic;
    eine Spur zu stark/süß a touch ( oder shade) too strong/sweet;
    nicht die leiseste Spur eines Zweifels/Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt/suspicion;
    keine Spur von Anständigkeit etc not a scrap of decency etc;
    keine Spur! umg not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; pl (Überreste) remains;
    Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war;
    Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization;
    Spuren des Alters signs of old age;
    seine Spuren hinterlassen Trauma etc: leave its marks; heiß
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    -en (Mathematik) f.
    trace n. -en (beim Auto) f.
    toe n. -en f.
    groove n.
    soupcon n.
    spoor n.
    trace n.
    track n.
    vestige n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spur

  • 40 spur

    f; -, -en
    1. im Sand, Schnee etc.: track(s Pl.); (Schneckenspur, Blutspur, Leuchtspur, Fährte) trail; Jagd: auch scent; (Bremsspur) skidmark; eine Spur aufnehmen pick up a trail; seine Spuren verwischen cover up one’s tracks; keine Spur hinterlassen leave no trace; Verbrecher: leave no clues ( oder evidence); vom Täter fehlt jede Spur there are no clues as to who did it; immer noch keine Spur von der Vermissten there is still no trace ( oder sign) of the missing woman ( oder girl); die Spur führt nach... the trail leads ( oder takes us) to...; jemandem auf die Spur kommen get onto s.o.’s trail ( oder track); einer Sache auf die Spur kommen get onto s.th.; (finden) track s.th. down; jemandem auf der Spur sein be on s.o.’s trail ( oder track), be after s.o.; auf der falschen Spur sein be on the wrong track; jemanden von der Spur ablenken put ( oder throw) s.o. off the scent; jemanden auf die richtige Spur bringen put s.o. on the right track; auf jemandes Spuren wandeln follow in s.o.’s tracks
    2. (Fahrspur) lane; (Schienen) track(s Pl.); einer Loipe: track; linke / rechte Spur MOT. left-hand / right-hand lane; die Spur halten keep in lane; die Spur wechseln switch lanes; in der Spur sein / aus der Spur gehen Langlauf: be in / leave the track(s)
    3. (Spurweite) EISENB. ga(u)ge; MOT. track; die Spur kontrollieren / einstellen MOT. check / adjust the track
    4. des Tonbands, EDV: track
    5. (Fahrtlinie) Spur halten stay on ( oder keep to) its line; aus der Spur geraten / ausbrechen swerve off course
    6. (Rest, kleine Menge) trace; GASTR. touch; man fand Spuren eines Schlafmittels traces of a barbiturate were found; eine Spur Knoblauch a touch of garlic; eine Spur zu stark / süß a touch ( oder shade) too strong / sweet; nicht die leiseste Spur eines Zweifels / Verdachts haben have not the slightest shadow of a doubt / suspicion; keine Spur von Anständigkeit etc. not a scrap of decency etc.; keine Spur! umg. not at all!, no way!
    7. (Anzeichen) trace, sign; Pl. (Überreste) remains; Spuren des Krieges traces left behind by the war, scars ( oder marks) of war; Spuren einer alten Kultur traces ( oder remains, remnants) of an ancient civilization; Spuren des Alters signs of old age; seine Spuren hinterlassen Trauma etc.: leave its marks; heiß
    * * *
    die Spur
    (Abdruck) rut;
    (Anzeichen) trace; suspicion;
    (Fahrbahn) lane;
    (Fährte) track; scent; spoor; trail;
    (Rückstand) vestige;
    (Spurweite) gauge; gage;
    (Tonspur) track;
    (kleine Menge) tinge; dash
    * * *
    [ʃpuːɐ]
    f -, -en
    1) (= Abdruck im Boden etc) track; (HUNT) track, spoor no pl; (= hinterlassenes Zeichen) trace, sign; (= Bremsspur) skidmarks pl; (= Blutspur, Schleimspur etc, Fährte zur Verfolgung) trail

    von den Tätern fehlt jede Spúr — there is no clue as to the whereabouts of the persons responsible

    der Täter hat keine Spúren hinterlassen — the culprit left no traces or marks

    jds Spúr aufnehmen — to take up sb's trail

    auf der richtigen/falschen Spúr sein (lit, fig) — to be on the right/wrong track

    jdn auf jds Spúr bringen — to put sb onto sb's trail or onto sb

    jdn auf die richtige Spúr bringen (fig)to put sb on(to) the right track

    jdm/einer Sache auf der Spúr sein/auf die Spúr kommen — to be/get onto sb/sth

    die Polizei ist ihm jetzt auf der Spúr — the police are onto him now

    auf or in jds Spúren wandeln (fig)to follow in sb's footsteps

    (seine) Spúren hinterlassen (fig)to leave its mark

    Spúren hinterlassen (fig) — to leave one's/its mark

    ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to have no effect on sb

    nicht ohne Spúr(en) an jdm vorübergehen — to leave its mark on sb

    2) (fig = kleine Menge, Überrest) trace; (von Pfeffer, Paprika etc) touch, soupçon; (von Vernunft, Anstand, Talent etc) scrap, ounce

    von Anstand/Takt keine Spúr (inf) — no decency/tact at all

    von Liebe keine Spúr (inf) — love doesn't/didn't come into it

    keine Spúr! (inf)not at all

    keine Spúr davon ist wahr (inf)there's not a scrap or an ounce of truth in it

    wir hatten nicht die Spúr einer Chance — we didn't have a ghost of a chance (inf)

    eine Spúr zu laut/grell — a shade or a touch too loud/garish

    3) (= Fahrbahn) lane

    auf der linken Spúr fahren — to drive in the left-hand lane

    in der Spúr bleiben — to keep in lane

    die Spúr wechseln — to change lanes

    4) (AUT = gerade Fahrtrichtung) tracking

    Spúr halten (beim Bremsen etc) — to hold its course; (nach Unfall) to track properly

    aus der Spúr geraten or kommen (durch Seitenwind etc) — to go off course; (beim Bremsen etc) to skid

    5) (= Spurweite) (RAIL) gauge; (AUT) track
    6) (COMPUT) track
    * * *
    die
    1) (a very small amount: There isn't a grain of truth in that story.) grain
    2) (a hasty application (of paint): These doors could do with a lick of paint.) lick
    3) (a slight amount: The weather is a shade better today.) shade
    4) (a very slight amount: There's not a shadow of doubt that he stole the money.) shadow
    5) (a trace of some quality in a person's character etc: She has a streak of selfishness.) streak
    6) (a slight trace or sign: There was a suggestion of boredom in his tone.) suggestion
    7) (a slight quantity or trace: There was a suspicion of triumph in his tone.) suspicion
    8) (a mark or sign left by something: There were traces of egg on the plate; There's still no trace of the missing child.) trace
    9) (a small amount: Traces of poison were found in the cup.) trace
    10) (a line, or series of marks, left by something as it passes: There was a trail of blood across the floor.) trail
    * * *
    <-, -en>
    [ʃpu:ɐ̯]
    f
    1. (hinterlassenes Anzeichen) trace; Verbrecher a. clue
    \Spuren hinterlassen to leave traces; Verbrecher a. to leave clues
    keine \Spuren hinterlassen to leave no trace
    der Täter hat keine \Spuren hinterlassen the culprit has left no traces [or marks]
    \Spuren einer Hochkultur remnants of an advanced civilization
    \Spuren des Krieges scars of the war
    seine \Spuren verwischen to cover up one's tracks
    \Spuren der Verwüstung signs [or marks] of devastation
    2. (Reihe von Hinweisen, Fährte) trail no pl; (Abdrücke) track[s pl]; JAGD scent
    dieses Beweisstück brachte die Polizei auf die \Spur des Täters this piece of evidence helped the police [to] trace [or track down] the culprit pl
    die \Spur aufnehmen to pick up the trail
    andere \Spuren verfolgen to follow up other leads
    3. (kleine Menge) trace; Knoblauch, Pfeffer touch, soupçon a. hum
    \Spuren von Blut traces of blood
    4. (Fünkchen) scrap, shred
    hätte er nur eine \Spur mehr Verstand gehabt, wäre dies nicht geschehen if he'd had just an ounce more common sense this wouldn't have happened
    keine \Spur von Anstand not a scrap of decency
    eine \Spur zu laut a touch too load
    eine \Spur salziger/süßer a touch saltier/sweeter
    die Suppe könnte eine \Spur salziger sein this soup could do with a touch more salt
    eine \Spur zu salzig/süß a touch too salty/sweet
    die linke/rechte \Spur the left-hand/right-hand lane
    aus der \Spur geraten to move [or swerve] out of lane
    \Spur halten to keep in lane
    die \Spur wechseln to switch lanes
    7. AUTO (Spurweite) track [or AM tread] width; (Radstellung) tracking no pl, no indef art
    \Spur halten (Fahreigenschaft) to keep track
    8. TECH, INFORM track
    das Tonbandgerät hat acht \Spuren the tape recorder has eight tracks, this is an 8-track tape recorder
    9. SKI course, track
    10.
    auf der falschen \Spur sein to be on the wrong track [or barking up the wrong tree]
    eine heiße \Spur a firm lead
    etw hat seine \Spuren hinterlassen Schicksal sth has left its marks
    keine [o nicht die] \Spur (fam) not at all
    jdm/einer Sache auf die \Spur kommen to get onto sb/something
    jdn auf die richtige \Spur bringen to put sb on[to] the right track [or the scent]
    auf der richtigen \Spur sein to be on the right track
    jdm auf der \Spur sein to be on sb's trail [or the trail of sb]
    auf jds \Spuren wandeln to follow in sb's tracks
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    …spur f im subst
    1.
    Fuchsspur fox’s scent;
    Reifenspur tyre mark, US tire track;
    Ölspur trail of oil
    2.
    Langlaufspur cross-country ski track
    3.
    Mittelspur centre (US -er) lane
    * * *
    die; Spur, Spuren
    1) (Abdruck im Boden) track; (Folge von Abdrücken) tracks pl.; (BlutSpur, SchleimSpur usw.) trail

    eine heiße Spur(fig.) a hot trail

    jemandem/einer Sache auf der Spur sein — be on the track or trail of somebody/something

    2) (Anzeichen) trace; (eines Verbrechens) clue (Gen. to)
    3) (sehr kleine Menge; auch fig.) trace

    von Reue keine Spurnot a trace or sign of penitence

    keine od. nicht die Spur — (ugs.): (als Antwort) not in the slightest

    4) (Verkehrsw.): (FahrSpur) lane

    in od. auf der linken Spur fahren — drive in the left-hand lane

    [die] Spur halten — stay on its line

    6) (Elektrot., DV) track
    * * *
    -en (Mathematik) f.
    trace n. -en (beim Auto) f.
    toe n. -en f.
    groove n.
    soupcon n.
    spoor n.
    trace n.
    track n.
    vestige n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > spur

См. также в других словарях:

  • Europa: Integration als Antwort auf die östliche Herausforderung —   Das westliche Europa gewann durch die Teilung des Kontinents noch an Motiven für einen engeren Zusammenschluss. Der wirtschaftliche Fortschritt Europas war nicht zuletzt vom Abbau innereuropäischer Handelshemmnisse abhängig, der politische… …   Universal-Lexikon

  • Antwort — Erwiderung; Rückmeldung; Auskunft; Reaktion; Entgegnung; Replik (fachsprachlich); Auflösung; Ergebnis; Lösung * * * Ant|wort [ antvɔrt], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Antwort — Von jemandem Antwort heischen: energisch Auskunft fordern. Ähnlich: Jemandem Rede und Antwort stehen müssen ⇨ Rede.{{ppd}}    Um eine Antwort nicht herumkommen: eine klare Aussage machen müssen, keine weiteren Ausflüchte gebrauchen können.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Antwort aus der Stille — Eiger, Mönch und Jungfrau in den Berner Alpen Antwort aus der Stille ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Die zweite größere literarische Arbeit des Autors nach Jürg Reinhart erschien im Jahr 1937, als Frisch 26 Jahre alt… …   Deutsch Wikipedia

  • Antwort — 1. Antwort, die nicht zur Frage passt, ist eine Last. Lat.: Responsio debet fieri secundum interrogationem. 2. Das ist eine schöne Antwort, die auf alle Fragen passt. 3. Eine Antwort auf eine Frage und noch fünfe dazu. (Türk.) 4. Eine Antwort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Antwort — Die Welt ist für uns stets eine Antwort, die von der Frage abhängt, die wir an sie stellen. «Stanislaw Brzozowski» Erlebend sind wir Angeredete; denkend, sagend, handelnd, hervorbringend, einwirkend vermögen wir Antwortende zu werden. «Martin… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

  • Antwort (Brief) — Werbeantworten sind Antworten auf eine Werbesendung, für die der Empfänger die Gebühren übernimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Niederlande 4 Weblinks 5 Einzelnachweise / …   Deutsch Wikipedia

  • 42 (Antwort) — Die Antwort 42 ist das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Roman und Hörspielreihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Es handelt sich dabei um die Antwort auf die vom Autor bewusst unklar gelassene Frage „nach dem Leben, dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»