Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

'raus

  • 41 Jahr

    n: jmdm. soundsoviel Jahre geben давать кому-л. столько-л. лет (оценивать чей-л. возраст). "Was meinst du, wie alt er ist?" — "Na, ich gebe ihm 35 (Jahre). Älter ist er bestimmt nicht." noch nicht die Jahre haben не дожить ещё до (нужного) возраста. Sie hat noch nicht die Jahre, um das alles zu verstehen.
    Er hat noch nicht die Jahre, um in die Rente zu gehen. seine Jahre vollhaben достигнуть пенсионного возраста. Im nächsten Jahr hat er seine Jahre voll und kann sich zur Ruhe setzen.
    Im kommenden Jahr hat sie ihre Jahre voll. Sie will aber noch weiterarbeiten, sie ist noch sehr rüstig. jmd. hat soundsoviele Jahre [manche Jahre, so manches Jährchen] auf dem Buckel кому-л. столько-то лет (отроду), у кого-л. столько-то лет жизни за плечами. Er ist auch nicht mehr der Jüngste, hat schon 70 Jahre auf dem Buckel. aus den Jahren (he) raussein выйти из возраста (чтобы...), повзрослеть. Solche Dummheiten macht sie nicht mehr mit, sie ist jetzt aus den Jahren heraus.
    Er benimmt sich jetzt nicht mehr so flegelhaft, ist aus den Jahren raus.
    Er ist aus den Jahren raus, um für Briefmarken, Hunde, Aquarien und Drachen u.a. Interesse zu haben. Jetzt amüsiert er sich mit seinen zahlreichen Freundinnen, übers [über ein] Jahr через год. Übers Jahr kriegen wir auch eine neue Wohnung. Bis dahin können wir uns auf den Umzug gut vorbereiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jahr

  • 42 Kartoffel

    /
    1. < картошка>: rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln то так, то этак (о противоречивых приказаниях). Unser Chef weiß nicht richtig, was er will
    mal heißt es bei ihm, rin in die Kartoffeln, mal raus aus die Kartoffeln
    mal soll ich Frühschicht machen, mal mein Kollege. Kartoffeln abgießen фам. мочиться. Kartoffeln gehören in den Keller! шутл. не накладывай мне столько картошки! die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln дуракам везёт.
    2. шутл. нос картошкой. Hat der aber eine Kartoffel!
    3. шутл. "луковица" уст., "будильник" (о больших карманных часах). Opas Uhr ist eine Kartoffel.
    Wie spät hast du's denn auf deiner Kartoffel?
    4. шутл. большая дыра (в чулке). Du hast ja schon wieder eine Kartoffel im Strumpf! Ich kann mich doch nicht immerzu hinsetzen und stopfen.
    Mensch, hast du aber ein Kartoffel im Strumpf!
    5. (спустивший) мяч. Die Kartoffel springt nicht mehr.
    Mit der Kartoffel kann man nicht mehr spielen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kartoffel

  • 43 Knall

    m -(e)s, -e
    1. скандал. Wenn du immer wieder gegen die Internatsordnung verstößt, wird es noch einmal einen großen Knall geben, und du fliegst raus.
    Zum großen Knall kam es, als sie ihn mit einer anderen sah.
    2.
    (auf) Knall und Fall неожиданно, вдруг, сразу
    без промедления. Wir waren ganz erstaunt, als säe (auf) Knall und Fall aufbrachen, ohne sich richtig zu verabschieden.
    Als er anzüglich werden wollte, warf sie ihn auf Knall und Fall raus.
    Wenn Sie noch einmal während der Arbeitszeit in der Kneipe sitzen, machen wir kurzen Prozeß: Sie werden auf Knall und Fall entlassen.
    3.: einen Knall haben быть не в своём уме, свихнуться. Was? Du willst ihm schon wieder die Arbeit abnehmen?! Ich glaube, du hast (wohl, ja) einen Knall.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knall

  • 44 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 45 Kurve

    /
    1.: die falsche Kurve erwischen заблудиться, попасть не на ту [не на нужную] дорогу. Ich glaube, wir haben die falsche Kurve erwischt. Das Lager scheint wohl doch am entgegengesetzten Ende zu liegen, zu schnell in die Kurve gehen поступать сгоряча. Du gehst immer gleich zu schnell in die Kurve. Wenn du vorher etwas mehr überlegen würdest, würdest du weniger Fehler machen, die Kurve kratzen [nehmen]
    a) фам. "смыться", скрыться. Der Dieb kratzte die Kurve, als er plötzlich Schritte hörte.
    Sobald er was von Aufbaustunden hört, kratzt er die Kurve.
    Die meisten kratzten die Kurve. Die zurückgebliebenen mußten für alles alleine geradestehen.
    б) фам. умереть, "дать дуба", "сыграть в ящик",
    в) то же, что die Kurve stark schneiden. gut in der Kurve liegen нравиться, иметь успех. Dieser Schauspieler liegt durch sein natürliches Talent gut in der Kurve. Wenn er spielt, sind immer alle Karten ausverkauft, die Kurve (he) raushaben [weghaben] разбираться в чём-л., понимать что к чему. Du kannst ihm getrost die Reparatur deines Radios anvertrauen. Er hat die Kurve raus.
    Ich habe die Kurve noch nicht richtig raus, mache mit dieser Maschine noch zu viel Ausschuß, die Kurve stark schneiden [kratzen] срезать дорогу на повороте. Wie der die Kurve schneidet! Wenn ihm ein Auto entgegengekommen wäre, wäre das Unglück dagewesen, die Kurve kriegen справиться с чём-л., одолеть что-л. Ihr Kind kriegt besser die Kurve, wenn es zur Einschulung richtig vorbereitet ist.
    2. PL Kurven фам. "формы" (о женской фигуре). Guck mal, die Blonde da! Hat die nicht tolle Kurven?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kurve

  • 46 Pfiff

    m -(e)s, -e
    1. своеобразная прелесть
    броскость
    пикантность
    "изюминка". Der Einrichtung fehlt noch der letzte Pfiff.
    Jeder ausgestellte Cartoon hat seinen eigenen Witz und Pfiff.
    Was sie trägt, ist nicht der letzte Schrei, aber immer etwas mit Pfiff.
    Hut und Handschuhe geben diesem Kleid erst den richtigen Pfiff.
    Einen besonderen Pfiff bekommt dieser Einteiler durch das Reißverschlußdekor und die weißen Streifen auf dem Vorderteil.
    Ein Steak mit einer Ananasscheibe drauf und dazu ganz junges Gemüse, das ist eine Sache mit Pfiff.
    Das Essen schmeckte schon ganz gut. Nur der letzte Pfiff fehlte.
    2. потайное устройство, секрет
    тайный способ. Dieser Spazierstock ist ein Ding mit 'nem Pfiff. Da ist nämlich ein Schirm drin.
    Das ist ein Ding mit Pfiff, das wohl jeden in Erstaunen versetzen wird.
    Der hat schon den Pfiff raus. Der weiß schon, wie man seinen Zweck erreicht.
    "Kann er simultan dolmetschen?" — "Da hat er den Pfiff raus."
    Obwohl das Kino ausverkauft war, kam Hans zuletzt doch noch mit zwei Karten an, sogar verbilligt. Er versteht sich eben auf solche Pfiffe.
    3. рюмка, стаканчик (вина)
    маленькая кружка (пива). Otto bestellte einen "Pfiff" Bier.
    Sie sahen den Tanzenden zu und tranken einen Pfiff Bier, weiter reichte Knulps Barschaft nicht. (H. Hesse)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfiff

  • 47 Voraus

    m <-s>:

    im [обыкн швейц zum] Vóraus — заранее

    j-m im Vóraus dánken — заранее благодарить кого-л

    Универсальный немецко-русский словарь > Voraus

  • 48 Deibel

    Deibel m -s, = разг. чёрт, дьйвол
    pfui Deibel! фу-ты, чёрт!
    weiß der Deibel! чёрт его́ зна́ет!
    da frag ich den Deibel danach! на э́то мне́ наплева́ть!
    auf Deibel komm raus где́ на́до и где́ не на́до (де́лать, говори́ть что-л.), er arbeitete auf Deibel komm raus он рабо́тал до седьмо́го по́та

    Allgemeines Lexikon > Deibel

  • 49 Teufel

    1) Religion дья́вол, бес. die Teufel бе́сы. mit dem Teufel im Bunde sein, sich < seine Seele> dem Teufel verschreiben продава́ть /-да́ть свою́ ду́шу дья́волу. den Teufel austreiben изгоня́ть /-гна́ть дья́вола <бе́са>. vom Teufel besessen sein быть одержи́мым бе́сом [бе́сами]. an den Teufel glauben ве́рить в дья́вола. der Teufel ist in jdn. gefahren бес всели́лся в кого́-н.
    2) Mythologie Aberglaube, Folklore чёрт. seltener дья́вол. kleiner < junger> Teufel чертёнок, бесёнок. die Hörner [der Pferdefuß] des Teufels рога́ [копы́то] чёрта, чёртовы рога́ [чёртово копы́то]. der Teufel und seine Großmutter чёрт и его́ ба́бушка. wie des Teufels Großmutter aussehen, schimpfen как ста́рая ве́дьма. wie der leibhaftige Teufel aussehen вы́глядеть как настоя́щий чёрт [дья́вол]
    3) grausamer, böser Mensch; wilder, boshafter Junge; wildes, bösartiges Tier дья́вол. als Schimpfwort чёрт, дья́вол. so ein Teufel!, du Teufel! чёрт ты окая́нный ! jd. ist ein wahrer < leibhaftiger> Teufel кто-н. - су́щий <настоя́щий> дья́вол. ein Teufel in Menschengestalt дья́вол в челове́ческом о́блике. ein Teufel von einem Weib черто́вка. ein Teufel von einem Hengst [Bären] чёрт - а не жеребе́ц [медве́дь]. ein Teufel an Wildheit озорни́к. ein kleiner Teufel чертёнок, бесёнок. das Kind ist ein richtiger kleiner Teufel ребёнок - настоя́щий чертёнок < бесёнок> | armer Teufel бедня́га, бедня́жка. ein dummer Teufel дура́к. ein gutmütiger Teufel добря́к wie der Teufel fahren, reiten, kämpfen, fluchen как чёрт. jd. flucht wie der Teufel auch кто-н. черто́вски <а́дски> руга́ется. wie den Teufel fürchten, hassen как чёрта. etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser боя́ться чего́-н. как чёрт ла́дана. hinter etw. hersein wie der Teufel hinter der (armen) Seele домога́ться чего́-н. все́ми си́лами / из ко́жи вон лезть, что́бы доби́ться чего́-н. | ( Teufel,) Teufel! чёрт ! zum Teufel!, (zum) Teufel noch einmal! чёрт !, к чёрту !, чёрт возьми́ <побери́>! zum Teufel mit ihm! чёрт с ним !, ну его́ к чёрту <к ле́шему>! ( den) Teufel auch! а чёрт ! verwundert ну и ну́ !, вот тебе́ раз ! geh < scher dich> zum Teufel! иди́ к чёрту !, пошёл к чёрту !, убира́йся ! hol dich der Teufel! чёрт с тобо́й !, чёрт тебя́ побери́ !, чтоб тебя́ чёрт побра́л !, чтоб тебя́ че́рти взя́ли !, пропади́ про́падом ! hol's der Teufel! чёрт возьми́ <побери́>! in (drei) Teufels Namen! ну, чёрт с тобо́й ! ну пусть ! pfui Teufel! a) bei Verachtung, Verwünschung (т)фу, про́пасть !, ax чёрт ! b) bei Gestank, Anblick v. Häßlichem фу, га́дость ! pfui Teufel, hier stinkt's! фу (га́дость), кака́я здесь вонь ! Tod und Teufel! гром и мо́лния ! jdn. reitet der Teufel, der Teufel ist in jdn. gefahren чёрт обуя́л <угора́здил> кого́-н., mit Inf o. Nebensatz чёрт дёрнул кого́-н. der Teufel hat mich geritten, das zu tun чёрт дёрнул меня́ сде́лать э́то. des Teufels sein a) verrückt sein спя́тить pf im Prät (с ума́) b) rasen беси́ться. ich will des Teufels sein, wenn … будь я про́клят <пропади́ я про́падом, провали́сь я на э́том ме́сте>, е́сли … bist du (denn ganz) des Teufels? ты что, (совсе́м) спя́тил <с ума́ сошёл>? weiß der Teufel <der Teufel soll wissen> mit Nebensatz чёрт (его́) зна́ет … der Teufel soll < mag> daraus klug werden тут сам чёрт не разберёт. der Teufel soll < mag> ihn holen! чёрт его́ побери́ !, чтоб ему́ пу́сто бы́ло ! jd. kümmert < schert> sich den Teufel um etw. кому́-н. плева́ть на- [umg начха́ть pf] на что-н. umg кому́-н. что-н. до ла́мпочки. das kümmert mich den Teufel (was) мне наплева́ть на э́то. das geht dich den Teufel (was) an э́то не твоё соба́чье де́ло. er weiß [versteht] den Teufel was davon он ни черта́ не зна́ет об э́том [понима́ет в э́том]. er [das] taugt den Teufel zu nichts < zu was> он [э́то] ни к чёрту не годи́тся. auf Teufel komm raus arbeiten [zu erreichen suchen] из ко́жи вон лезть, рабо́тать [домога́ться] изо всех сил. auf Teufel komm raus laufen, rennen, rasen вовсю́, во всю прыть. schreien, brüllen во всю гло́тку. lügen с три ко́роба. wer [was/wo/wann] zum Teufel кто [что где когда́], чёрт побери́, … wer zum Teufel kommt [kam] da? кого́ тут чёрт но́сит [принёс]? was zum Teufel soll das bedeuten? что за чёрт ! wo zum Teufel seid ihr? куда́ вас чёрт но́сит ? alles ist zum Teufel всё (пошло́) к чёрту <к чертя́м>, пиши́ пропа́ло. zum Teufel gehen идти́ пойти́ к чёрту. verlorengehen: v. Geld, Vermögen идти́ /- пра́хом. zum Teufel sein пойти́ im Prät к чёрту [пра́хом]. zum Teufel jagen выгоня́ть вы́гнать в три ше́и. hinauswerfen выдворя́ть вы́дворить, выставля́ть вы́ставить за дверь. jdn. zum Teufel wünschen < schicken> посыла́ть /-сла́ть кого́-н. к чёрту, жела́ть кому́-н. провали́ться в тартарары́. sich zum Teufel wünschen проклина́ть /-кля́сть себя́. sich zum Teufel scheren убира́ться /-бра́ться к чёрту. den Teufel mit < durch> Beelzebub austreiben клин кли́ном вышиба́ть <выбива́ть>. der Teufel steckt im Detail тру́дность в мелоча́х. in der Not frißt der Teufel Fliegen нужда́ всё заста́вит де́лать, на безры́бье и рак ры́ба. da muß doch der Teufel seine Hand im Spiel haben!, da muß es doch mit dem Teufel zugehen! кака́я < что за> напа́сть ! / чёрт зна́ет, что там твори́тся ! es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn … не мо́жет быть, что́бы … / бы́ло бы стра́нно <удиви́тельно>, е́сли бы … jdn. in Teufels Küche bringen ста́вить по- кого́-н. в а́дское <черто́вское> положе́ние. in Teufels Küche kommen < geraten> попада́ть /-па́сть <угоди́ть pf> в а́дское <черто́вское> положе́ние. jd. hat den Teufel im Leibe, in jdm. steckt der Teufel кто-н. - настоя́щий дья́вол. den Teufel an die Wand malen наклика́ть /-кли́кать беду́. wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er v. Pers (он) лёгок [weibl ( она́) легка́] на поми́не. dann ist < war> der Teufel los и пошла́ поте́ха, и начала́сь сумя́тица <сумато́ха>. dort ist der Teufel los там кутерьма́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teufel

  • 50 Deibel

    Déibel m -s, = террит. разг.
    чёрт, дья́вол

    da frag ich den D ibel dan ch! — на э́то мне наплева́ть

    weiß der D ibel! — чёрт его́ зна́ет!

    auf D ibel komm raus — что есть сил, во всю мочь

    er rbeitete auf D ibel komm raus — ≅ он рабо́тал до седьмо́го по́та

    Большой немецко-русский словарь > Deibel

  • 51 Garaus

    Gáraus m:

    j-m, iner S che (D ) den G raus m chen разг. — докона́ть, прико́нчить кого́-л.; поко́нчить с кем-л., с чем-л.

    Большой немецко-русский словарь > Garaus

  • 52 Teufel

    Téufel m -s, =
    чёрт, дья́вол; бес

    kl iner T ufel — чертё́нок

    iner ist desnderen [dem nderen sein разг.] T ufel — они́ отравля́ют друг дру́гу жизнь

    rmer T ufel — бедня́га

    er ritet [ fährt] wie der T ufel разг. — он лихо́й нае́здник [води́тель]; он лиха́ч

    hol's der T ufel! разг. — чёрт побери́!

    der T ufel steckt im Detil — тру́дность в мелоча́х

    da ist der T ufel los разг. — там тако́е твори́тся!, там начала́сь сумато́ха [катава́сия]

    pfui T ufel! разг. — тьфу, про́пасть!

    da hat der T ufel s ine Hand im Spiel — кака́я-то напа́сть

    der T ufel ist in ihn gef hren разг. — бес в него́ всели́лся

    ihn r itet der T ufel разг. — он взбелени́лся, на него́ нашло́

    weiß der T ufel разг. — чёрт зна́ет

    der T ufel soll [mag] d(a)rus klug [schlau] w rden разг. — тут сам чёрт не разберё́т

    hnter etw. (D ) her sein wie der T ufel h nter der S ele разг. — все́ми си́лами домога́ться чего́-л.

    er ist h nter dem Geld her wie der T ufel h nter der S ele разг. — он о́чень уж жа́ден до де́нег

    bist du des T ufels? разг. — ты что, спя́тил?

    den T ufel an die Wand m len — наклика́ть беду́

    sie hat den T ufel im L ib(e) — у неё́ дья́вольский темпера́мент

    ich fr ge den T ufel danch, ich schre [kǘ mmere] mich den T ufel darúm разг. — мне наплева́ть на э́то

    das geht dich den T ufel an разг. — э́то не твоё́ (соба́чье) де́ло

    er weiß den T ufel davn разг. — он об э́том ничего́ не зна́ет

    den T ufel mit B elzebub ustreiben* — ≅ клин кли́ном вышиба́ть

    auf T ufel komm 'raus разг. — во всю мочь, на всю кату́шку

    sie rbeiten auf T ufel komm 'raus — они́ по́лностью выкла́дываются на рабо́те

    beim T ufel s iner Gr ßmutter w hnen разг. — жить у чё́рта на кули́чках

    in T ufels Kǘ che k mmen* (s) разг. — попа́сть в са́мое пе́кло

    in (drei) T ufels N men разг. — ла́дно, чёрт возьми́; чёрт с тобо́й [с ва́ми] ( для выражения неохотно даваемого согласия)

    das mǘ ßte doch mit dem T ufel zgehen, wenn … разг. — не мо́жет же быть, что́бы …; бы́ло бы стра́нно, е́сли бы …

    j-n zum T ufel wǘ nschen разг. — жела́ть кому́-л. провали́ться в тартарары́

    j-n zum T ufel sch cken разг. — посла́ть кого́-л. к чё́рту

    sein g nzes Geld ist zum T ufel (geg ngen) разг. — его́ состоя́ние пошло́ пра́хом

    das Mot rrad ist zum T ufel разг. — мотоци́кл разби́лся ко всем чертя́м (так повреждён, что его уже не отремонтируешь)

    scher dich zum T ufel! груб. — пошё́л к чё́рту!

    Большой немецко-русский словарь > Teufel

  • 53 rauslassen

    [выпускать]
    1 в выражении einen Müllspruch rauslassen исторгать словесную помойку
    Wieso lässt du eigentlich immer nur alberne Müllsprüche raus?
    2 в фигуре речи: den Larry (или die Sau) rauslassen разойтись, разгуляться
    Lass mal so richtig den Larry raus!

    Schimpfwoerter von Deutschland > rauslassen

  • 54 woodgrouse

    ˈwudɡraus зоол. тетерев-глухарь( Tetrao urogallus) (зоология) тетерев-глухарь (Tetrao urogallus) woodgrouse зоол. тетерев-глухарь

    Большой англо-русский и русско-английский словарь > woodgrouse

  • 55 'rausgehen

    * vi разг.
    der Fleck geht nicht 'rausпятно не выводится

    БНРС > 'rausgehen

  • 56 'rausmüssen

    * vi
    er muß 'raus!ему здесь не место!

    БНРС > 'rausmüssen

  • 57 Fleischer

    m -s, =
    ••
    da guckt der Fleischer (he)rausшутл. там просвечивает голое тело

    БНРС > Fleischer

  • 58 Gröbste

    er ist aus dem Gröbsten heraus ( 'raus) — у него самое трудное ( худшее) уже позади

    БНРС > Gröbste

  • 59 heraus

    (разг. 'raus) adv
    heraus! — выходи(те)!; вон!
    heraus aus den Federn! — вставай(те)!, поднимайся ( поднимайтесь) (с постели)!
    heraus oder herein!либо туда, либо сюда!; входи(те) или уходи(те)!
    heraus damit!, heraus mit der Sprache! — говори(те) не стесняясь!; рассказывай(те)!, выкладывай(те)!
    das Buch ist herausкнига появилась ( вышла (в свет), опубликована)
    das Gesetz ist herausзакон опубликован
    der erste Zahn ist schon herausпервый зуб уже прорезался
    es ist doch längst heraus, daß... — уже давно известно, что...
    das Präsidium aus der Mitte der Anwesenden heraus wählenизбрать президиум из числа присутствующих
    aus dem Bewußtsein heraus, daß... — сознавая, что...
    aus dieser Einstellung heraus — исходя из этой установки
    aus der Erinnerung heraus — по памяти, на память
    aus dem Wunsch heraus — руководствуясь желанием, желая; см. тж. heraussein

    БНРС > heraus

  • 60 Kartoffel

    f =, -n
    2) картофель (Solanum tuberosum L.); картошка (разг.)
    süße Kartoffelсладкий картофель, батат (Ipomoea batatas ( L.) Lam.)
    Kartoffeln in der Pelle ( in der Schale, im Schlafrock) — картофель в мундире
    Kartoffeln graben ( roden, разг. ausmachen) — копать картофель
    3) разг. нос картошкой
    ••
    eine Kartoffel im Strumpf haben — разг. ходить в дырявых чулках
    die Kartoffeln von unten wachsen sehen, sich (D) die Kartoffeln von unten anschauen — разг. лежать в могиле
    'rin in die Kartoffeln, 'raus aus den Kartoffeln — разг. то так, то этак ( о противоречивых приказаниях)

    БНРС > Kartoffel

См. также в других словарях:

  • raus! — raus! …   Deutsch Wörterbuch

  • Raus — Raus, Name eines schwäbischen Geschlechts Raus ist der Familienname folgender Personen: Émile Raus (1904–1980), luxemburgischer Jurist Erhard Raus (1889–1956), österreichischer Militär Othmar Raus (* 1945), österreichischer Politiker (SPÖ),… …   Deutsch Wikipedia

  • raus — 〈Adv.; umg. Kurzform von〉 heraus, hinaus ● komm raus!; er will raus * * * raus <Adv.>: ugs. für ↑ heraus, hinaus. * * * raus <Adv.>: ugs. für ↑heraus, hinaus …   Universal-Lexikon

  • Raus — may refer to: *Erhard Raus German Colonel General *John Raus US Footballer …   Wikipedia

  • raus... — raus..., Raus... 〈in Zus.; bei Verben trennbar; umg.〉 heraus..., Heraus..., hinaus..., Hinaus..., z. B. rauskommen, rauslassen, Rauswurf, Rausschmiss …   Universal-Lexikon

  • Raus... — raus..., Raus... 〈in Zus.; bei Verben trennbar; umg.〉 heraus..., Heraus..., hinaus..., Hinaus..., z. B. rauskommen, rauslassen, Rauswurf, Rausschmiss …   Universal-Lexikon

  • raus — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der erste, der raus ist, zahlt die Getränke …   Deutsch Wörterbuch

  • raus- — [rau̮s] <trennbares verbales Bestimmungswort> (ugs.): [aus etwas] heraus , hinaus : aus dem Zimmer rausbringen (herausbringen); keinen Ton rausbringen (herausbringen); aus dem Zimmer rausholen (herausholen); rausglotzen; rauswerfen (heraus …   Universal-Lexikon

  • raus — Adv; gespr; ↑heraus, ↑hinaus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raus- — im Verb, sehr produktiv, gespr; ↑heraus , ↑hinaus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raus — (umgangssprachlich für heraus); {{link}}K 13{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»