Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

vor+nicht

  • 121 Nase

    Nase f =, -n нос
    Zwerg Nase ка́рлик Нос (персона́ж ска́зки), die Nase wird blau [läuft blau an] нос сине́ет (от хо́лода и т. п.), die Nase blutete ihm у него́ шла [текла́] кровь из но́су
    ihm läuft [tropft] die Nase у него́ течё́т из но́су
    er sieht nicht weiter, als seine Nase reicht он не ви́дит да́льше своего́ но́са
    sich (D) die Nase schneuzen [putzen, wischen] сморка́ться
    die Nase hoch [in die Höhe, in der Höhe] tragen разг. задира́ть нос, ва́жничать
    die Nase über etw. (A) rümpfen брезгли́во [презри́тельно] помо́рщиться [крути́ть но́сом], вы́казать своё́ пренебреже́ние чем-л.
    sich (D) die Nase zuhalten зажима́ть нос (при дурно́м за́пахе)
    man sieht's ihm an der Nase an разг. по нему́ [по его́ лицу́] ви́дно
    das kann ich dir doch nicht an der Nase ansehen мне что, по глаза́м прика́жешь уга́дывать, чего́ ты хо́чешь?
    er ist auf der Nase gelaufen разг. он разби́л [расква́сил] себе́ нос, он пропаха́л зе́млю но́сом
    auf der Nase liegen разг. лежа́ть больны́м (в посте́ли)
    auf die Nase fallen шлё́пнуться (но́сом), разби́ть себе́ нос (при паде́нии)
    j-m eins auf die Nase geben разг. дать кому́-л. по но́су; перен. поста́вить на ме́сто, одё́рнуть кого́-л.
    er blutet aus der Nase у него́ кровь идё́т из но́су [но́сом]
    durch die Nase reden говори́ть в нос, гнуса́вить
    j-m einen Ring durch die Nase ziehen проде́ть кольцо́ в нос (напр., быку́), разг. усмири́ть, укроти́ть кого́-л.
    dem regnet's in die Nase шутл. у него́ нос смо́трит в не́бо, у него́ вздё́рнутый нос
    j-n mit der Nase auf etw. (A) stoßen [drücken] разг. ткнуть но́сом кого́-л. во что-л.
    geh nur immer der Nase nach разг. иди́ всё пря́мо (и пря́мо)
    zehn Mark pro Nase разг. по де́сять ма́рок с но́са [на челове́ка]
    sein Horizont [Gesichtskreis] geht nicht über seine [die eigene] Nase hinaus он не ви́дит да́льше своего́ но́са, у него́ о́чень у́зкий кругозо́р
    er hat sich (D) tüchtig den Wind um die Nase wehen lassen он повида́л свет; он вида́л ви́ды на своё́м ве́ку; он ко́е-что испыта́л в жи́зни
    j-m die Faust unler die Nase halten поднести́ кому́-л. кула́к к но́су (пригрози́ть кому́-л.), der Zug fuhr ihm vor der Nase weg разг. по́езд уе́хал у него́ из-под но́са [пе́ред са́мым но́сом]
    j-m etw. vor der Nase wegschnappen разг. стащи́ть [перехвати́ть] у кого́-л. что-л. из-под но́са
    j-m die Tür vor der Nase zuschlagen разг. захло́пнуть дверь пе́ред чьим-л. но́сом
    Nase f =, -n чутьё́, нюх; обоня́ние
    das beleidigt meine Nase мне э́тот за́пах неприя́тен
    eine gute [feine] Nase für etw. (A) haben перен. име́ть нюх на что-л., облада́ть то́нким чутьё́м (на что-л.)
    das ist ihm in die Nase gefahren [gestiegen] перен. э́то уда́рило ему́ в го́лову, он на э́то оби́делся
    Nase f =, -n : steck deine Nase ins Buch! разг. ты бы лу́чше почита́л (кни́гу)!
    die Nase zu tief ins Glas stecken шутл. вы́пить [хвати́ть] ли́шнего
    sich (D) die Nase begießen шутл. вы́пить, заложи́ть за воротни́к
    ich habe davon die Nase voll разг. я э́тим сыт по го́рло, э́то у меня́ уже́ вот где стои́т
    seine Nase aus etw. (D) lassen не сова́ть свой нос, не вме́шиваться, не пу́таться во что-л.
    die Nase in alles [in jeden Quark, in jeden Dreck] stecken [hängen], seine Nase überall hineinstecken разг. всю́ду сова́ть свой нос; сова́ться, куда́ не спра́шивают
    zupf [zieh] dich an deiner eigenen Nase! разг. не су́йся в чужи́е дела́!, занима́йся свои́м (со́бственным) де́лом!
    j-m etw. unter die Nase reiben разг. недвусмы́сленно дать поня́ть кому́-л. что-л.; сказа́ть кому́-л. что-л. пря́мо в глаза́; попрека́ть кого́-л. чем-л.
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом, уйти́ ни с чем
    j-n an der Nase herumführen разг. води́ть кого́-л. за нос
    j-m die Nase putzen разг. зада́ть взбу́чку кому́-л.; дать кому́-л. по но́су
    Nase f =, -n разг. вы́говор, головомо́йка; er hat eine (ellenlange, tüchtige) Nase bekommen [gefaßt] он получи́л прили́чную головомо́йку
    Nase f =, -n вы́ступ; но́сик; мыс, коса́; тех. тж. прили́в; шип; запле́чик; ус (ик)
    Nase f =, -n зоол. поду́ст (Chondrostoma nasus L,), wächserne Nase уст. шу́тка, проде́лка
    j-m eine wächserne Nase drehen одура́чить кого́-л.
    j-m eine Nase drehen одура́чить кого́-л.; обвести́ кого́-л. вокру́г па́льца; подсмея́ться над кем-л.; наста́вить [натяну́ть] нос кому́-л.
    j-m etw. auf die Nase binden разг. навра́ть кому́-л. с три ко́роба
    das werde ich ihm gerade auf die Nase binden! разг. так я и ста́ну ему́ э́то расска́зывать!
    j-m auf der Nase herumtanzen разг. вить верё́вки из кого́-л.
    er läßt sich (D) nicht auf der Nase herumtanzen разг. он не допу́стит, что́бы им распоряжа́лись [кома́ндовали]
    j-m j-n vor die Nase setzen посади́ть кого́-л. нача́льником [надсмо́трщиком] над кем-л.
    j-m etw. aus der Nase ziehen разг. выве́дывать что-л. у кого́-л.
    j-m die Würmer aus der Nase ziehen выпы́тывать [выу́живать] что-л. из кого́-л.; клеща́ми тащи́ть из кого́-л. слова́ [призна́ния]
    es ist nichts nach seiner Nase разг. ему́ всё не так, его́ ничего́ не устра́ивает

    Allgemeines Lexikon > Nase

  • 122 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 123 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 124 anstellen

    I vt l. давать поручение кому-л., использовать кого-л. для чего-л. Nach dem Essen stellt mich meine Mutter immer gleich zum Abwaschen [Abtrocknen] an.
    Ich schicke dir einen jungen Kollegen aus unserem Betrieb zur Hilfe. Den kann man zu allen Arbeiten anstellen.
    Sie läßt sich gut anstellen.
    Er will immer nur andere anstellen.
    2.:
    a) etw. (Dummheiten, Unfug, etw. Schlimmes, Entsetzliches) anstellen натворить (дел), устроить нечто, "наломать дров". Die Kinder haben wieder einmal nicht gewußt, was sie vor Übermut alles anstellen sollen.
    Da hast du aber was Schönes angestellt!
    "Warum versteckt sich der Kleine so vor uns?" — "Sicher hat er was Schlimmes angestellt."
    б) etw. (dumm, fein, klug, schlau, pfiffig) anstellen поступать как-л. (глупо, хорошо, умно, хитро). Daß du dich im Betrieb nicht rechtzeitig abgemeldet hast, hast du dumm angestellt.
    Du hast es klug angestellt, daß du dir feste Schuhe zur Fahrt mitgenommen hast.
    Sie wußte nicht, wie sie es anstellen sollte.
    Ich konnte es anstellen, wie ich wollte, es gelang mir einfach nicht.
    Er kann anstellen, was er will, immer hat er Erfolg.
    Das hast du aber schlau angestellt!
    Die Lehrer haben alles Mögliche mit ihm angestellt. Er hat sich aber nicht gebessert.
    Was hast du da bloß angestellt?
    II vr вести себя, прикидываться, строить из себя кого-л. Nun greif schon zu, stell dich nicht so an!
    Er hat sich so angestellt, als wenn er von all dem nichts gewußt hätte.
    Stell dich nicht so dumm an! Paß lieber auf, wenn ich dir's erkläre!
    Stell dich nicht wie ein Baby [unvernünftig, kindisch] an!
    Sie stellt sich an wie der erste Mensch.
    Stell dich nicht so an, sei nicht so wehleidig!
    Stell dich nicht so an, zier dich nicht so!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anstellen

  • 125 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 126 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 127 Bauch

    Bauch m -(e)s, Bäuche живо́т, брю́хо; желу́док; чре́во; пу́зо
    der Bauch einer Flasche широ́кая часть буты́лки
    der Bauch eines Schiffes глубина́ су́дна; по́лость су́дна
    der Bauch eines Segels руба́шка па́руса
    der Bauch ist sein Gott он раб своего́ желу́дка, он ду́мает то́лько о еде́ и питье́
    fauler Bauch фам. лентя́й
    Bauch herein! подтяну́ть живо́т!; убра́ть живо́т!
    er hat einen dicken Bauch у него́ большо́й живо́т, он то́лстый, он пуза́тый
    sich (D) einen Bauch zulegen, einen Bauch bekommen разг. отрасти́ть себе́ брюшко́
    sich (D) den Bauch pflegen люби́ть пое́сть, чревоуго́дничать; (сли́шком) забо́титься о своё́м желу́дке
    sich (D) den Bauch vollschlagen фам. наби́ть себе́ пу́зо, нае́сться до отва́ла
    j-m den Bauch streicheln фам. льстить (кому-л.)
    dem Bauch frönen разг. чревоуго́дничать
    dem Bauch dienen разг. чревоуго́дничать
    nur für den eigenen Bauch leben забо́титься то́лько о своё́м желу́дке; ду́мать то́лько о себе́, жить то́лько для себя́
    Bauch физ. пу́чность (во́лны)
    Bauch мотня́ (не́вода)
    den Bauch voll Wut haben фам. стра́шно рассерди́ться, разозли́ться (на кого́-л.), ло́паться от зло́сти; кипе́ть зло́бой
    den Bauch voll Zorn haben фам. стра́шно рассерди́ться, разозли́ться (на кого́-л.), ло́паться от зло́сти; кипе́ть зло́бой
    vor j-m auf dem Bauch kriechen, vor j-m auf den fallen разг. по́лзать на животе́, пресмыка́ться (пе́ред кем-л.)
    vor j-m auf dem Bauch liegen, vor j-m auf den fallen разг. по́лзать на животе́, пресмыка́ться (пе́ред кем-л.)
    aus dem Bauch reden разг. необду́манно болта́ть; моло́ть чепуху́, нести́ вздор
    sich (D) etw. durch den Bauch stechen фам. прикарма́нить (что-л.)
    j-m ein Loch in den Bauch fragen фам. заму́чить кого́-л. свои́ми расспро́сами; заму́чить кого́-л. свои́ми разгово́рами
    j-m ein Loch in den Bauch reden фам. заму́чить кого́-л. свои́ми расспро́сами; заму́чить кого́-л. свои́ми разгово́рами
    sich (D) die Beine in den Bauch stehen фам. отстоя́ть себе́ но́ги, (бесконе́чно) до́лго стоя́ть
    den Bauch schütteln, sich (D) den Bauch vor Lachen halten, sich (D) ein Loch in den Bauch lachen разг. надорва́ть живо́тики, держа́ться за живо́т (от сме́ха)
    ein hungriger Bauch läßt sich mit Worten nicht abspeisen посл. соловья́ ба́снями не ко́рмят
    ein voller studiert nicht gern посл. сы́тое брю́хо к уче́нию глу́хо
    ein fauler studiert nicht gern посл. сы́тое брю́хо к уче́нию глу́хо
    ist der Bauch voll, ist der Mensch toll посл. челове́к с жи́ру бе́сится
    Bauch m мед. живо́т

    Allgemeines Lexikon > Bauch

  • 128 bekommen

    I.
    1) kriegen. erhalten получа́ть получи́ть. jd. bekommt Besuch < Gäste> к кому́-н. прихо́дят приду́т го́сти. jd. bekommt Prügel кого́-н. коло́тят по- <лу́пят от->. jd. hat einen (elektrischen) Schlag bekommen кого́-н. уда́рило то́ком, кто-н. получи́л уда́р то́ком. jd. hat einen Streifschuß bekommen кого́-н. заде́ло пу́лей. etwas in den Magen bekommen съеда́ть /-есть чего́-н. keinen Anschluß bekommen a) telefonisch не мочь с- дозвони́ться b) mit Zug не име́ть возмо́жности пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ich bekomme keinen (telefonischen) Anschluß auch мне (ника́к) не дозвони́ться. ich habe gleich Anschluß bekommen a) telefonisch я сра́зу дозвони́лся b) mit Zug мне сра́зу же удало́сь пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ein Bild < eine Vorstellung> von etw. bekommen получа́ть /- <составля́ть/-ста́вить > представле́ние о чём-н. jd. hat eine schlechte Meinung von jdm./etw. bekommen у кого́-н. сложи́лось плохо́е мне́ние о ком-н. чём-н. | bekommen Sie schon? вас (уже́) обслу́живают ?, вам уже́ отпуска́ют ? was bekommen Sie? что вам уго́дно ? wieviel (Geld) bekommen Sie? ско́лько с меня́ ?
    2) kriegen. finden: Arbeit, Personal, Platz, Kontakt, Zimmer находи́ть найти́. eine Frau [einen Mann] bekommen находи́ть /- себе́ жену́ [му́жа]
    3) kriegen. bezeichnet Zustandsveränderung a) bei Naturerscheinungen wir werden Regen [Schnee/schönes Wetter] bekommen бу́дет дождь [снег хоро́шая пого́да]. die Bäume haben frisches Laub bekommen на дере́вьях появи́лась но́вая листва́ b) bei physischen Zuständen eine best. Krankheit bekommen заболева́ть /-боле́ть како́й-н. боле́знью. jd. bekommt Husten [Schnupfen/Kopfschmerzen] у кого́-н. начина́ется ка́шель [на́сморк / головна́я боль <начина́ет боле́ть голова́>]. jd. bekommt Fieber у кого́-н. поднима́ется температу́ра. jd. hat einen Anfall bekommen у кого́-н. был при́ступ. jd. bekommt Durst [Hunger] кому́-н. хо́чется за- пить [есть]. jd. hat Hunger bekommen auch кто-н. проголода́лся. Junge bekommen приноси́ть /-нести́ детёнышей <припло́д>, дава́ть дать припло́д. jd. bekommt ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. sie hat ein Kind [eine Tochter] bekommen у неё роди́лся ребёнок [родила́сь до́чка]. jd. bekommt schon graue Haare у кого́-н. уже́ появля́ются седы́е во́лосы. der Kleine bekommt schon Zähne у малыша́ появля́ются <прореза́ются> зу́бы. jd. bekommt Herzklopfen у кого́-н. си́льно начина́ет начнёт би́ться се́рдце. jd. hat Herzklopfen bekommen auch у кого́-н. (си́льно) заби́лось се́рдце c) bei psychischen Zuständen jd. bekommt Angst у кого́-н. появля́ется /-я́вится страх, кому́-н. стано́вится ста́нет стра́шно. Heimweh bekommen начина́ть нача́ть тоскова́ть [ingress затоскова́ть] по ро́дине [по до́му]. jd. bekommt Lust, etw. zu tun у кого́-н. появля́ется /- жела́ние <кому́-н. хо́чется за-> де́лать/с- что-н. einen Schrecken bekommen пуга́ться ис-. jd. wird Schwierigkeiten bekommen у кого́-н. бу́дут тру́дности <неприя́тности>. jd. wird Streit bekommen у кого́-н. бу́дет сканда́л <ссо́ра>
    4) kriegen. bezeichnet in Verbindung mit Präp + Subst o. mit Adj, daß eine Handlung nur mit Mühe vollzogen werden kann - übers. mit entsprechender Personalform von удава́ться /-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) o. von мочь с- + Inf des die entsprechende Handlung bezeichnenden Verbs. in Sätzen mit kaum, (nur) mit Mühe auch mit с трудо́м + Personalform des jeweils entsprechenden Verbs. in allgemeinpersönlichen Sätzen mit тру́дно, невозмо́жно + Inf des jeweils entsprechenden Verbs. in verneinten Sätzen - wenn die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt werden soll - oft mit verneintem Inf des jeweils entsprechenden Verbs (oft Verstärkung durch ника́к). e r bekam den schweren Sack kaum auf die Waage o н с трудо́м поста́вил <e¬ý c àpy˜ó¬ y˜a«ócï ¯ocàá¦àï> тяжёлый мешо́к на весы́. vor zehn bekommt man ihn nie aus dem Bett, vor zehn ist er nicht aus dem Bett zu bekommen p а́ньшe десяти́ eго́ (­¦©o‘˜á) с посте́ли не подня́ть <­e ¯o˜­€¬eéï> . damit habe ich ihn endlich aus dem Zimmer bekommen благодаря́ э́тому мне наконе́ц yдaло́cь вы́тащить eго́ из ко́мнаты. sie bekam die Falte nur mit Mühe aus dem Rock durch Bügeln e й лишь с трудо́м yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на ю́бке. e ndlich hatte sie die Falte aus dem Kleid bekommen e й наконе́ц yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на пла́тье. sie bekamen den Schrank nicht durch die Tür им ника́к не yдaва́лocь протащи́ть шкаф через дверь. e r bekam den Schlüssel nicht ins Schlüsselloch o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> вста́вить ключ в замо́чную cква́жинy. wir werden den Schrank nicht neben die Polstergarnitur bekommen мы не cмо́жeм <­a¬ ­e y˜ácàcö> помести́ть шкаф pя́дoм с гарниту́ром мя́гкой ме́бели. e r bekam den Koffer nicht unter das Sofa o н не cмoг <e¬ý ­e y˜a«ócï> задви́нуть чемода́н под дива́н. e r bekam das Bild nicht von der Wand o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> c нять карти́ну co cтeны́. in den neuen Häusern bekommt man kaum einen Nagel in die Wand в но́вых дома́х почти́ невозмо́жно заби́ть гвоздь в cте́нy. in dieser Neubauwohnung bekommt man nicht einmal einen Kühlschrank in die Küche в э́той кварти́ре-новостро́йке невозмо́жно поста́вить в ку́хне да́же xoлoди́льник | man hat ihn nicht frei bekommen e го́ не yдaло́cь ocвoбoди́ть. sie ist schwer mürbe zu bekommen e ё тру́дно yлoма́ть. ich habe sie endlich mürbe bekommen мне наконе́ц yдaло́cь yлoма́ть eё. früher war eine große Familie kaum satt zu bekommen p а́ньшe с трудо́м yдaва́лocь прокорми́ть большу́ю ceмью́
    5) kriegen. in Fügungen mit Part II - übers. mit unbestimmtpersönlichem Satz. jd. bekommt etw. geschickt [eingeschenkt] кому́-н. присыла́ют [налива́ют] что-н. jd. bekommt etw. weggenommen у кого́-н. отбира́ют что-н. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок
    6) kriegen. in Fügungen mit Inf zum Ausdruck der Möglichkeit o. des Gezwungenseins - ist unterschiedlich wiederzugeben. wo bekommt man hier etwas zu essen [trinken]? где здесь мо́жно пое́сть [попи́ть]? das bekommt man im Kaufhaus (zu kaufen) э́то мо́жно купи́ть <доста́ть> в универма́ге. etw. ist nicht zu bekommen kaufen чего́-н. не купи́ть <не доста́ть>, чего́-н. невозмо́жно купи́ть <доста́ть>. bei X. bekommen wir immer etwas Gutes (zu essen) у Н. всегда́ угоща́ют че́м-нибудь вку́сным. jd. bekommt etw. zu hören muß etw. hören кому́-н. прихо́дится что-н. слы́шать. auf Sitzungen bekommt man allerlei zu hören kann man hören на заседа́ниях мно́го чего́ услы́шишь. im Rundfunk kann man gute Konzerte zu hören bekommen по ра́дио мо́жно услы́шать хоро́шие конце́рты. zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ как сле́дует отруга́ли. jd. bekommt etw. zu sehen muß etw. sehen кому́-н. прихо́дится что-н. ви́деть. im Krankenhaus bekommt man manches zu sehen [zu hören] в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]. in alten Städten kann man seltene Kulturschätze zu sehen bekommen в стари́нных города́х мо́жно уви́деть <встре́тить> ре́дкие культу́рные це́нности. ich habe davon nichts zu sehen bekommen я ничего́ из э́того (так и) не (у)ви́дел. nichts erhalten мне ничего́ не доста́лось. kann ich etwas (anderes) zu tun bekommen? не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту ? jd. bekommt etw. zu spüren a) muß etw. spüren кому́-н. прихо́дится что-н. испы́тывать b) man läßt jdn. etw. spüren кому́-н. даю́т почу́вствовать [ус] что-н. | es mit jdm. zu tun bekommen име́ть де́ло с кем-н. du bekommst es noch mit mir zu tun тебе́ ещё придётся име́ть де́ло со мно́й. es nicht über sich bekommen, etw. zu tun не мочь себя́ заста́вить де́лать с- что-н.

    II.
    förderlich sein gut bekommen идти́ на по́льзу. schlecht bekommen быть во вред. wie ist dir der gestrige Abend bekommen? как ты себя́ чу́вствуешь [усь] по́сле вчера́шнего ве́чера ? jdm. bekommt etw. nicht jdm. wird übel кому́-н. от чего́-н. стано́вится ста́нет пло́хо. jdm. bekommt das Essen nicht чей-н. желу́док <органи́зм> не усва́ивает пи́щу. wohl bekomm's! на здоро́вье !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekommen

См. также в других словарях:

  • VOR-Empfänger — DVORTAC TGO (TANGO) Aichtal, BW, Deutschland Doppler VOR (D VOR) Bodenstation in Verbindung mit einem DME …   Deutsch Wikipedia

  • VOR-Instrument — DVORTAC TGO (TANGO) Aichtal, BW, Deutschland Doppler VOR (D VOR) Bodenstation in Verbindung mit einem DME …   Deutsch Wikipedia

  • VOR-Station — DVORTAC TGO (TANGO) Aichtal, BW, Deutschland Doppler VOR (D VOR) Bodenstation in Verbindung mit einem DME …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor jemandem \(auch: etwas\) nicht Halt machen — Vor jemandem (auch: etwas) nicht Halt machen; vor nichts [und niemandem] Halt machen   »Vor jemandem oder etwas nicht Halt machen« bedeutet »jemandem, etwas von etwas nicht ausnehmen, nicht verschonen«: Die fürchterliche Seuche wütete immer… …   Universal-Lexikon

  • vor nichts (und niemandem) Halt machen — Vor jemandem (auch: etwas) nicht Halt machen; vor nichts [und niemandem] Halt machen   »Vor jemandem oder etwas nicht Halt machen« bedeutet »jemandem, etwas von etwas nicht ausnehmen, nicht verschonen«: Die fürchterliche Seuche wütete immer… …   Universal-Lexikon

  • Nicht nur zur Weihnachtszeit — ist eine Satire von Heinrich Böll, die der Autor während der Zusammenkunft der Gruppe 47 auf Schloss Berlepsch Anfang November 1952 las. Bereits im darauf folgenden Monat wurde die kleine Erzählung von Alfred Andersch herausgegeben.[1][2] Nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»