Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

very+angry

  • 81 snap

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (break) zerbrechen

    snap something in two or in half — etwas in zwei Stücke brechen

    2)

    snap one's fingersmit den Fingern schnalzen

    3) (move with snapping sound)

    snap something home or into place — etwas einrasten od. einschnappen lassen

    snap shutzuschnappen lassen [Portemonnaie, Schloss]; zuklappen [Buch, Zigarettendose, Etui]

    4) (take photograph of) knipsen
    5) (say in sharp manner) fauchen; (speak crisply or curtly) bellen
    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (break) brechen
    2) (fig.): (give way under strain) ausrasten (ugs.)

    my patience has finally snappednun ist mir der Geduldsfaden aber gerissen

    3) (make as if to bite) [zu]schnappen
    5)

    snap shut — zuschnappen; [Kiefer:] zusammenklappen; [Mund:] zuklappen

    6) (speak sharply) fauchen
    3. noun
    1) (sound) Knacken, das
    2) (Photog.) Schnappschuss, der
    3) (Brit. Cards) Schnippschnapp[schnurr], das
    4. attributive adjective
    (spontaneous) spontan
    5. interjection
    (Brit. Cards) schnapp
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120803/snap_at">snap at
    * * *
    [snæp] 1. past tense, past participle - snapped; verb
    1) ((with at) to make a biting movement, to try to grasp with the teeth: The dog snapped at his ankles.) schnappen
    2) (to break with a sudden sharp noise: He snapped the stick in half; The handle of the cup snapped off.) zerbrechen
    3) (to (cause to) make a sudden sharp noise, in moving etc: The lid snapped shut.) (zu)schnappen
    4) (to speak in a sharp especially angry way: `Mind your own business!' he snapped.) hervorstoßen
    5) (to take a photograph of: He snapped the children playing in the garden.) knipsen
    2. noun
    1) ((the noise of) an act of snapping: There was a loud snap as his pencil broke.) der Knacks
    2) (a photograph; a snapshot: He wanted to show us his holiday snaps.) der Schnappschuß, das Foto
    3) (a kind of simple card game: They were playing snap.) das Schnipp-Schnapp
    3. adjective
    (done, made etc quickly: a snap decision.) schnell
    - snappy
    - snappily
    - snappiness
    - snapshot
    - snap one's fingers
    - snap up
    * * *
    [snæp]
    I. n
    1. usu sing (act) Knacken nt; (sound) Knacks m
    2. (photograph) Schnappschuss m
    3. AM (snap fastener) Druckknopf m
    cold \snap Kälteeinbruch m
    5. AM ( fam: very easy)
    to be a \snap ein Kinderspiel sein
    6. no pl BRIT (games) Schnippschnapp nt
    II. interj ( fam: games) schnippschnapp!; ( fig)
    \snap! we're wearing the same shirts! Volltreffer! wir tragen das gleiche Hemd!
    III. vi
    <- pp->
    1. (break cleanly) auseinanderbrechen; (with less force) entzweigehen
    her patience finally \snapped ( fig) ihr riss schließlich der Geduldsfaden
    2. (spring into position) einrasten, einschnappen
    to \snap to attention MIL [zackig] Haltung annehmen
    to \snap back zurückschnellen
    to \snap shut zuschnappen; mouth zuklappen
    3. (make a whip-like motion) peitschen
    broken cables were \snapping back and forth in the wind abgerissene Kabel peitschten im Wind hin und her
    4. (sudden bite) schnappen
    to \snap at sb/sth nach jdm/etw schnappen
    to \snap at sb's heels nach jds Fersen schnappen; ( fig) jdm auf den Fersen sein
    to \snap [back] that... [zurück]schnauzen, dass... fam
    to \snap at sb jdn anfahren fam
    there's no need to \snap at me like that du brauchst mich nicht gleich so anzufahren
    6. (take many photographs)
    to \snap away drauflos fotografieren, knipsen fam
    7.
    \snap to it! ein bisschen dalli! fam
    IV. vt
    <- pp->
    to \snap sth etw entzweibrechen
    to \snap sth ⇆ off etw abbrechen
    2. (close sharply)
    to \snap sth shut etw zuknallen; book etw zuklappen
    3. (attract attention)
    to \snap one's fingers mit den Fingern schnippen
    she just has to \snap her fingers and he'll do whatever she wants ( fig) sie muss nur mit den Fingern schnippen und er macht, was sie will
    4. (crack a whip)
    to \snap a whip mit einer Peitsche knallen
    5. (speak unreasonably sharply)
    to \snap sb's head off jdm den Kopf abreißen fam
    to \snap a/sb's picture ein Bild/ein Bild von jdm schießen
    * * *
    [snp]
    1. n
    1) (= sound) Schnappen nt; (with fingers) Schnippen nt, Schnalzen nt; (of sth breaking) Knacken nt; (= click) Klicken nt; (of whip) Knall m
    2) (= fastener) Druckknopf m
    3) (PHOT) Schnappschuss m
    4) (CARDS) ≈ Schnippschnapp nt
    5) (inf: vigour) Schwung m

    put a bit of snap into itmach ein bisschen zackig! (inf)

    6) (Brit: biscuit) Plätzchen nt
    7)
    8) (US inf

    = cinch) it's a snap — das ist ein Kinderspiel or ein Klacks (inf)

    2. adj
    1) attr plötzlich, spontan
    2) (US inf = easy) kinderleicht
    3. adv
    4. interj

    I bought a green one – snap! ( Brit inf ) — ich hab mir ein grünes gekauft – ich auch!

    5. vt
    1) fingers schnipsen or schnalzen mit; whip knallen mit

    to snap one's fingers at sb/sth (fig) — auf jdn/etw pfeifen (inf)

    2) (= break) zerbrechen, entzweibrechen; bone brechen
    3) (also snap out)
    4) (PHOT) knipsen
    6. vi
    1) (= click) (zu)schnappen, einschnappen; (= crack, break) entzweibrechen, zerbrechen; (of whip) knallen
    2) (= speak sharply) bellen (inf), schnappen (inf)
    3) (of dog, fish etc fig) schnappen (at nach)
    4)

    snap to it!mach 'n bisschen zackig! (inf)

    5) (inf: crack up) durchdrehen (inf)

    something snapped (in him) — da hat (bei ihm) etwas ausgehakt (inf)

    * * *
    snap [snæp]
    A v/i
    a) nach jemandem schnappen,
    b) nach einer Sache schnappen oder hastig greifen:
    snap at the chance zugreifen, die Gelegenheit beim Schopf packen
    c) B 8:
    snap out fig aufbrausen
    2. knallen (Peitsche etc)
    3. auf- oder zuschnappen (Verschluss etc), klicken
    4. zerkrachen, brechen, zerspringen, -reißen, entzweigehen:
    his nerves snapped seine Nerven versagten;
    my patience snapped mir riss die Geduld oder der Geduldsfaden
    5. schnellen:
    snap to attention MIL Männchen bauen, Haltung annehmen;
    snap to it! umg mach fix!
    6. blitzen (vor Zorn):
    7. FOTO umg knipsen
    B v/t
    1. beißen:
    snap off abbeißen; head Bes Redew, nose Bes Redew
    2. hastig greifen nach, schnappen nach:
    snap sb’s bag from them jemandem die Tasche entreißen
    a) auf-, wegschnappen,
    b) (gierig) an sich reißen:
    snap up an offer ein Angebot schnell annehmen
    4. mit den Fingern schnalzen:
    snap one’s fingers at fig jemanden, etwas nicht ernst nehmen, jemanden auslachen
    5. mit einer Peitsche etc knallen
    6. einen Verschluss etc auf- oder zuschnappen lassen
    a) jemanden barsch unterbrechen,
    b) jemanden kurz abfertigen
    8. jemanden anschnauzen, anfahren
    9. auch snap out ein Kommando etc bellen
    10. zerknicken, -knacken, -brechen, -reißen:
    snap off abbrechen
    11. umg knipsen, einen Schnappschuss machen von
    C adj
    1. Schnapp…
    2. Schnell…:
    snap judg(e)ment (vor)schnelles Urteil;
    a snap vote eine Blitzabstimmung
    3. kinderleicht
    D adv
    1. krachend, klickend
    2. knallend
    E s
    1. Knacken n, Krachen n, Knacks m, Klicken n:
    close a book with a snap ein Buch zuklappen
    2. (Peitschen- etc) Knall m
    3. Reißen n, (Zer)Brechen n
    4. (Zu)Schnappen n, Biss m:
    make ( oder take) a snap at schnappen nach
    5. umg snapshot A
    6. a) snap catch
    b) snap lock
    7. fig umg Schmiss m, Schwung m
    8. barsches Wort
    9. umg (ein) bisschen:
    I don’t care a snap das ist mir völlig schnuppe
    10. besonders US umg
    a) leichter, einträglicher Job
    b) Kinderspiel n, Klacks m umg
    c) todsichere Sache
    11. besonders Br (knuspriges) Plätzchen:
    12. kurze Zeit:
    in a snap im Nu
    13. (Art) Schnippschnapp n (ein Kartenspiel)
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (break) zerbrechen

    snap something in two or in half — etwas in zwei Stücke brechen

    2)

    snap something home or into place — etwas einrasten od. einschnappen lassen

    snap shutzuschnappen lassen [Portemonnaie, Schloss]; zuklappen [Buch, Zigarettendose, Etui]

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (break) brechen
    2) (fig.): (give way under strain) ausrasten (ugs.)
    3) (make as if to bite) [zu]schnappen
    5)

    snap shut — zuschnappen; [Kiefer:] zusammenklappen; [Mund:] zuklappen

    6) (speak sharply) fauchen
    3. noun
    1) (sound) Knacken, das
    2) (Photog.) Schnappschuss, der
    3) (Brit. Cards) Schnippschnapp[schnurr], das
    4. attributive adjective
    (spontaneous) spontan
    5. interjection
    (Brit. Cards) schnapp
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    schnappen adj. v.
    ermitteln v.
    knipsen v.
    schnappen v.

    English-german dictionary > snap

  • 82 sore

    1. adjective
    1) weh; (inflamed or injured) wund

    somebody has a sore back/foot/arm — etc. jemandem tut der Rücken/Fuß/Arm usw. weh

    sore point or spot — (fig.) wunder Punkt

    2) (irritated) verärgert; sauer (ugs.)
    2. noun
    * * *
    [so:] 1. adjective
    1) (painful: My leg is very sore; I have a sore leg.) wund
    2) (suffering pain: I am still a bit sore after my operation.) empfindlich
    3) ((American) irritated, annoyed or offended: He is still sore about what happened.) böse
    2. noun
    (a painful, injured or diseased spot on the skin: His hands were covered with horrible sores.) die Wunde
    - academic.ru/68922/sorely">sorely
    - soreness
    * * *
    [sɔ:ʳ, AM sɔ:r]
    I. adj
    1. (hurting) schlimm, weh; (through overuse) wund [gescheuert], entzündet
    all the dust has made my eyes \sore von dem ganzen Staub brennen mir die Augen
    \sore muscles Muskelkater m
    \sore nipples wunde Brustwarzen
    \sore point ( fig) wunder Punkt
    to be a \sore point with sb jds wunder Punkt sein
    2. AM ( fam: annoyed) verärgert, sauer fam; (aggrieved) verletzt
    to be [or feel] \sore about sth sich akk von etw dat betroffen fühlen
    to get \sore with sb sich akk über jdn ärgern, auf jdn sauer sein fam
    \sore loser schlechter Verlierer/schlechte Verliererin
    3. ( liter: serious) schwer
    to be in \sore need of sth etw dringend benötigen, einer S. gen dringend bedürfen
    4.
    sth stands [or sticks] out like a \sore thumb etw fällt [unangenehm] ins Auge
    sb stands [or sticks] out like a \sore thumb jd fällt [total] aus dem Rahmen
    II. n wunde Stelle
    running \sore eiternde [o nässende] Wunde; ( fig) offener Skandal, ständiges Ärgernis
    to open [or reopen] an old \sore ( fig) alte Wunden aufreißen
    * * *
    [sɔː(r)]
    1. adj (+er)
    1) (= hurting) weh, schlimm (inf); (= inflamed) wund, entzündet

    my eyes are soremir tun die Augen weh

    where are you sore? —

    to be sore at heart (liter) her heart was sore (liter)betrübt sein (geh) ihr war weh ums Herz (liter)

    2) (fig)
    3) (esp US inf = angry, upset) verärgert, sauer (inf) (about sth über etw acc, at sb über jdn)

    now don't get sore at mewerd doch nicht gleich sauer! (inf)

    4)

    (= great) to be in sore need of sth —

    in sore distress (liter)in arger Not (liter)

    2. adv
    (obs: greatly) arg (old), gar sehr (obs)

    and when they saw the angel they were sore afraid (Bibl)und als sie den Engel sahen, fürchteten sie sich sehr

    3. n (MED)
    wunde Stelle; (caused by friction) wunde or wund gescheuerte Stelle
    * * *
    sore [sɔː(r); US auch səʊr]
    A adj (adv sorely)
    1. weh, wund (Füße etc):
    sore heart fig wundes Herz, Leid n; sight A 6, spot A 5
    2. entzündet, schlimm, böse (Finger etc):
    a sore throat eine Halsentzündung;
    have a sore throat auch Halsschmerzen haben; thumb A
    3. a) mürrisch, brummig, bärbeißig, gereizt: bear2 A 1
    b) umg eingeschnappt, verärgert, beleidigt, böse ( about über akk, wegen)
    4. fig heikel (Thema etc)
    5. obs oder poet schlimm, arg, groß:
    B s Wunde f, Entzündung f, wunde Stelle:
    a) eine offene Wunde (a. fig),
    b) fig ein altes Übel, ein ständiges Ärgernis
    C adv obs oder poet sehr, arg, schlimm
    * * *
    1. adjective

    somebody has a sore back/foot/arm — etc. jemandem tut der Rücken/Fuß/Arm usw. weh

    sore point or spot — (fig.) wunder Punkt

    2) (irritated) verärgert; sauer (ugs.)
    2. noun
    * * *
    adj.
    schlimm adj.
    wund adj.

    English-german dictionary > sore

  • 83 storm

    1. noun
    1) Unwetter, das; (thunderstorm) Gewitter, das

    the night of the stormdie Sturmnacht

    a storm in a teacup(fig.) ein Sturm im Wasserglas

    2) (fig.): (dispute) Sturm der Entrüstung
    3) (fig.): (outburst) (of applause, protest, indignation, criticism) Sturm, der; (of abuse) Flut, die
    4) (Mil.): (attack) Sturm, der

    take somebody/something by storm — jemanden überrumpeln/etwas im Sturm nehmen

    2. intransitive verb

    he stormed iner kam hereingestürmt

    2) (talk violently) toben
    3. transitive verb
    (Mil.) stürmen
    * * *
    [sto:m] 1. noun
    1) (a violent disturbance in the air causing wind, rain, thunder etc: a rainstorm; a thunderstorm; a storm at sea; The roof was damaged by the storm.) der Sturm
    2) (a violent outbreak of feeling etc: A storm of anger greeted his speech; a storm of applause.) der Sturm
    2. verb
    1) (to shout very loudly and angrily: He stormed at her.) wüten
    2) (to move or stride in an angry manner: He stormed out of the room.) stürmen
    3) ((of soldiers etc) to attack with great force, and capture (a building etc): They stormed the castle.) stürmen
    - academic.ru/71056/stormy">stormy
    - stormily
    - storminess
    - stormbound
    - stormtrooper
    - a storm in a teacup
    - take by storm
    * * *
    [stɔ:m, AM stɔ:rm]
    I. n
    1. (strong wind) Sturm m; (with thunder) Gewitter nt; (with rain) Unwetter nt
    the \storm raged for twelve hours der Sturm tobte zwölf Stunden lang
    to brave the \storm ( also fig) dem Sturm trotzen a. fig
    2. ( fig: bombardment) of missiles Hagel m (of von + dat); of arguments [Protest]sturm m; of shouting Ausbruch m kein pl
    a \storm of applause ein wahrer Beifallssturm
    to die in a \storm of bullets im Kugelhagel umkommen
    \storm of protest Proteststurm m
    \storm and stress LIT Sturm und Drang
    3. MIL (attack) Sturm m (on auf + akk)
    to take sth by \storm etw im Sturm nehmen [o erobern
    4.
    to cook up a \storm AM ( fam) sich akk beim Kochen richtig ins Zeug legen
    my wife's cooking up a \storm for the party tonight meine Frau kocht wie eine Weltmeisterin für die Party heute Abend
    to go down a \storm [with sb] [bei jdm] sehr gut ankommen
    the lull [or calm] before the \storm ( saying) die Ruhe vor dem Sturm
    any port in a \storm ( saying) in der Not frisst der Teufel Fliegen prov
    to take sb by \storm jdn im Sturm erobern
    a \storm in a teacup BRIT ein Sturm im Wasserglas
    II. n modifier (damage, signal) Sturm-
    \storm force Sturmstärke f
    \storm force [wind] Sturm m mit Windstärke zehn
    \storm warning Sturmwarnung f
    III. vi
    1. (speak angrily) toben
    to \storm against sb/sth gegen jdn/etw wettern
    2. (move fast) stürmen, jagen
    they \stormed to an early lead sie waren nicht aufzuhalten
    to \storm in hereinstürmen
    to \storm off davonstürmen
    to \storm out hinausstürmen
    3. impers esp AM strong winds stürmen
    it was \storming again last night letzte Nacht war wieder ein heftiger Sturm
    IV. vt
    to \storm sth etw stürmen
    * * *
    [stɔːm]
    1. n
    1) Unwetter nt; (= thunderstorm) Gewitter nt; (= strong wind) Sturm m

    to brave the storm — dem Unwetter/Gewitter/Sturm trotzen; (fig) das Gewitter über sich (acc) ergehen lassen

    2) (fig of abuse, insults) Flut f (of von); (of applause, indignation, criticism) Sturm m (
    of +gen); (of blows, arrows, missiles) Hagel m (of von); (= outcry) Aufruhr m
    3)

    to take sth/sb by storm ( Mil, fig ) — etw/jdn im Sturm erobern

    2. vt
    stürmen
    3. vi
    1) (= talk angrily) toben, wüten (at gegen)
    2) (= move violently) stürmen

    to storm out of/into a room — aus einem/in ein Zimmer stürmen

    3) (esp US MET) stürmen
    * * *
    storm [stɔː(r)m]
    A s
    1. Sturm m (auch fig), Unwetter n:
    Storm and Stress HIST Sturm und Drang m;
    storm in a teacup Br Sturm im Wasserglas
    2. (Hagel-, Schnee) Sturm m, Gewitter n
    3. SCHIFF orkanartiger Sturm (Windstärke 11)
    4. MIL (An-)Sturm m:
    take by storm im Sturm nehmen oder erobern (a. fig)
    5. fig (Geschoss- etc) Hagel m:
    6. fig (Beifalls-, Protest- etc) Sturm m:
    B v/i
    1. wüten, toben (Wind etc; auch fig:
    at wegen)
    2. unpers it was storming in the mountains im Gebirge tobte ein Unwetter
    3. MIL stürmen, angreifen
    4. stürmen, stürzen
    C v/t
    1. MIL etc (er)stürmen
    2. fig jemanden bestürmen ( with mit)
    3. fig etwas wütend vorbringen
    * * *
    1. noun
    1) Unwetter, das; (thunderstorm) Gewitter, das

    a storm in a teacup(fig.) ein Sturm im Wasserglas

    2) (fig.): (dispute) Sturm der Entrüstung
    3) (fig.): (outburst) (of applause, protest, indignation, criticism) Sturm, der; (of abuse) Flut, die
    4) (Mil.): (attack) Sturm, der

    take somebody/something by storm — jemanden überrumpeln/etwas im Sturm nehmen

    2. intransitive verb 3. transitive verb
    (Mil.) stürmen
    * * *
    n.
    Gewitter - n.
    Sturm ¨-e m. v.
    stürmen v.

    English-german dictionary > storm

  • 84 short-tempered

    adjective
    aufbrausend; cholerisch
    * * *
    adjective (easily made angry: My husband is very short-tempered in the mornings.) reizbar
    * * *
    short-ˈtem·pered
    [-ˈtempəd, AM -ˈtempɚd]
    adj cholerisch
    * * *
    adjective
    aufbrausend; cholerisch

    English-german dictionary > short-tempered

  • 85 get steamed up

    (to get very upset or angry.) vor Wut kochen

    English-german dictionary > get steamed up

  • 86 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 87 draw

    [drɔ:, Am also drɑ:] n
    1) ( celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2) ( power) Anziehungskraft f, Attraktivität f;
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3) ( drawn contest) Unentschieden nt;
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen];
    4) ( drawing lots) Verlosung f, Tombola f;
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5) ( drawing gun) Ziehen nt;
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6) ( inhalation) Zug m;
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg vt <drew, -n>
    to \draw sb/ sth jdn/etw zeichnen;
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen;
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss;
    to \draw a map/ sketch eine Karte/Skizze anfertigen;
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen ( fig)
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2) ( depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben];
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    3) ( pull)
    to \draw sth etw ziehen;
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern;
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen;
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich;
    to \draw the blinds [or (Am a.) shades] ( open) die Jalousien [o Rollläden] hochziehen;
    ( close) die Jalousien [o Rollläden] herunterlassen;
    to \draw the curtains ( pull together) die Vorhänge zuziehen;
    ( pull apart) die Vorhänge aufziehen;
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen;
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    4) ( attract)
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen];
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken];
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich;
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit f [auf jdn/etw] lenken;
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen;
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen;
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Lachen bringen;
    to \draw sb's fire jds Kritik f auf sich akk ziehen;
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen;
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    to \draw sb into an argument/ discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen;
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    6) ( attract)
    to \draw sth etw hervorrufen;
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt;
    to \draw applause Beifall ernten;
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen];
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen;
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem;
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    7) ( formulate)
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o ( geh) Analogie herstellen];
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen;
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen;
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen;
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden];
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    8) ( pull out)
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen;
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte ( fam)
    9) med ( extract)
    to \draw blood Blut fließen lassen;
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete;
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen (a. fig)
    to \draw a tooth (dated) einen Zahn ziehen
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen];
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen];
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen;
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12) ( earn)
    to \draw sth etw beziehen;
    ( receive) etw bekommen [o erhalten];
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen;
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen;
    to \draw a pension Rente bekommen [o beziehen];
    to \draw unemployment benefit/ a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten];
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen];
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn;
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost;
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen;
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen;
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen;
    to \draw sb's bath jds Badewasser nt einlassen
    15) ( pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben;
    to \draw a cheque on sb/ sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen;
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft;
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/ game ( at butcher's) ein Tier ausnehmen;
    ( after hunt) ein Tier ausweiden
    PHRASES:
    to \draw a bead on sb/ sth auf jdn/etw zielen;
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben;
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht - doch ohne Erfolg;
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen;
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss;
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten;
    \drawn and quartered (hist) gestreckt und gevierteilt vi <drew, -n>
    1) ( make pictures) zeichnen
    2) ( proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren;
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein;
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen;
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer;
    to \draw apart sich akk voneinander trennen;
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander;
    to \draw away wegfahren;
    to \draw away from sth ( Brit) sich akk von etw dat entfernen;
    to \draw level with sb/ sth mit jdm/etw gleichziehen;
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3) (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen;
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen];
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen;
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen;
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen;
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen;
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zu Rate ziehen, sich dat jds Wissen nt zunutze machen
    5) ( inhale)
    to \draw on one's cigarette/ pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6) ( draw lots) losen, das Los entscheiden lassen;
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7) sports ( tie) unentschieden spielen;
    Coventry drew 1-1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden

    English-German students dictionary > draw

  • 88 feel

    [fi:l] vt <felt, felt>
    1)
    to \feel sth etw fühlen;
    she felt a tingling sensation in her finger sie spürte ein Kribbeln im Finger;
    what do you \feel about the new arrangement? was hältst du von der neuen Regelung?;
    by midday we'd really begun to \feel the heat ab Mittag litten wir richtig unter der Hitze;
    she \feels the cold rather more than most people sie ist bedeutend kälteempfindlicher als die meisten Menschen;
    to \feel anger/ jealousy wütend/eifersüchtig sein;
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...];
    to \feel joy sich akk freuen;
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden;
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    2) (think, believe)
    to \feel sth etw meinen [o glauben];
    to \feel that... der Meinung sein, dass...;
    to \feel it appropriate/ necessary/ right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    3) ( touch)
    to \feel sth etw fühlen;
    I felt her forehead ich fühlte ihre Stirn;
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran vi <felt, felt>
    perhaps you \feel more your old self again after a good holiday vielleicht bist du nach einem richtigen Urlaub wieder ganz der Alte;
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an;
    my eyes \feel really sore with all this smoke meine Augen brennen richtig von all diesem Rauch;
    \feel free to help yourself to some more coffee schenken Sie sich ruhig noch Kaffee nach;
    \feel free to call again any time you like du kannst gern jederzeit wieder anrufen;
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen;
    we shouldn't be doing this, it \feels all wrong somehow wir sollten das nicht tun, ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei;
    how do you \feel about that decision? was sagst du zu dieser Entscheidung? ( fam);
    she felt as if she were young again sie hatte das Gefühl, wieder jung zu sein;
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?;
    I \feel like nothing on earth this morning ich fühle mich heute hundeelend;
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?;
    to \feel one's age sein Alter spüren;
    to \feel angry/ glad/ sad wütend/froh/traurig sein;
    to \feel better/ ill/ well sich akk besser/krank/wohl fühlen;
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein;
    to \feel foolish/ an idiot sich dat dumm/wie ein Idiot vorkommen;
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein;
    to \feel good/ bad sich akk gut/schlecht fühlen;
    sb \feels hot/ cold jdm ist heiß/kalt;
    sb \feels hungry/ thirsty jd ist hungrig/durstig;
    to \feel safe sich akk sicher fühlen;
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    2) + adj ( seem) scheinen;
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor;
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3) ( use hands to search) tasten;
    to \feel along sth etw abtasten;
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4) (fam: want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben;
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun n
    I can't stand the \feel of wool ich hasse das Gefühl von Wolle [auf der Haut];
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder können Sie schon beim Anfassen erkennen;
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2) no pl ( act of touching) Berühren nt, Anfassen nt;
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab ( fam);
    she let me have a \feel ich durfte sie berühren
    3) no pl (character, atmosphere) Ambiente nt, Flair nt;
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4) no pl ( natural talent) Gespür nt;
    to have a \feel for sth ein Gespür für etw akk haben;
    to get the \feel of sth ein Gespür für etw akk bekommen

    English-German students dictionary > feel

  • 89 get

    <got, got or (Am, Can usu) gotten> [get] vt
    1) ( obtain)
    to \get sth etw erhalten;
    we stopped off on the motorway to \get some breakfast wir hielten auf der Autobahn an, um zu frühstücken;
    to \get food Lebensmittel besorgen;
    to \get a glimpse of sb/ sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen;
    to \get a moment einen Augenblick Zeit haben;
    to \get a radio station einen Sender reinbekommen ( fam)
    to \get time off frei bekommen;
    to \get sth from sb etw von jdm dat bekommen;
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    2) ( receive)
    to \get sth news etw bekommen;
    to \get sth from sb letter etw von jdm bekommen;
    what mark did he \get in his exam? welche Note hat er in der Prüfung bekommen?;
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen;
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden;
    to \get a lot of hassle from sb mit jdm viel Ärger kriegen ( fam)
    to \get sth etw erleben;
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel;
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! ( fam)
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht;
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4) ( deliver)
    to \get sth to sb letter jdm etw bringen
    5) (fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen ( fam)
    if you've already had measles, you can't \get it again wenn du schon mal Masern hattest, kannst du sie nicht noch mal bekommen;
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen;
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen
    6) ( fetch)
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o ( fam) holen];
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?;
    ( formal) kann ich Ihnen was zu trinken anbieten?;
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    to \get a taxi ein Taxi nehmen;
    to \get one's plane/ train sein Flugzeug/seinen Zug erwischen ( fam)
    9) ( earn)
    to \get sth;
    she \gets about forty thousand pounds a year sie verdient ungefähr 40.000 Pfund im Jahr
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen;
    to \get money for sth Geld für etw akk bekommen
    11) ( buy)
    to \get sth etw kaufen
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get sb/ sth jdn/etw fangen
    14) (fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen;
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür!
    15) (fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    17) (fam: answer)
    to \get the door die Tür aufmachen;
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    18) (Am) (fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen;
    to \get a meal/ drinks das Essen/die Getränke bezahlen
    19) + pp ( cause to be)
    to \get sth confused names etw verwechseln;
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen;
    to \get sth finished etw fertig machen;
    to \get sth typed etw tippen lassen;
    he got his bag caught in the train doors seine Tasche verfing sich in der Zugtür;
    she got the kids ready for school sie machte die Kinder für die Schule fertig
    to \get sb/ sth doing sth jdn/etw zu etw dat bringen;
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt?;
    to \get sb/ sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun;
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen kriegen
    to \get sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    the bed is too wide - we'll never \get it through the door das Bett ist zu breit - wir werden es niemals durch die Tür bekommen
    22) ( hear)
    to \get sth etw verstehen
    to \get sth etw verstehen;
    to \get the meaning die Bedeutung verstehen;
    to \get the message es kapieren ( fam), die Botschaft entschlüsseln;
    to \get the picture ( fam) kapieren;
    \get the picture? kapiert?, kapische? ( fam)
    to \get sb/ sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    to \get a meal das Essen zubereiten
    25) (fam: baffle)
    to \get sb jdn drankriegen ( fam)
    to \get sb jdn amüsieren;
    to \get sb greatly jdn sehr amüsieren
    27) (fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen
    28) (fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen
    29) ( hit)
    to \get sb [in sth] jdn [bei etw dat] erwischen
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    PHRASES:
    to \get it on (fam: succeed) es schaffen; (fam: fight) es sich dat geben; (fam!: have sex with) es machen ( euph) vi
    1) + n/ adj ( become) werden;
    I'm glad to hear you are \getting better freut mich zu hören, dass es dir besser geht;
    to \get angry/ tired/ worried böse/müde/traurig werden;
    to \get real (sl) am Boden bleiben ( fam)
    to \get upset wütend werden;
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2) + vb ( become)
    to \get to be sth etw werden;
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?;
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3) + pp (be) werden;
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken;
    this window seems to have got broken jemand scheint dieses Fenster zerbrochen zu haben;
    to \get married heiraten
    4) ( reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen;
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    5) ( progress)
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen;
    we're not \getting very far with this conversation, are we? wir kommen nicht weit mit unserer Unterhaltung, nicht wahr?
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun;
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    7) ( succeed)
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8) ( must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9) (fam: start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun;
    to \get going [or moving] gehen;
    we'd better \get going or we'll be late wir sollten besser gehen oder wir verspäten uns
    to \get with it sich akk informieren;
    \get with it, Lara! setz dich damit auseinander, Lara!
    11) (go)
    [go on,] \get! geh [schon] weg! n ( Brit) ( pej) (sl)
    git

    English-German students dictionary > get

  • 90 look

    [lʊk] n
    1) ( glance) Blick m;
    to get [or take] a closer \look at sb/ sth jdn/etw etwas genauer unter die Lupe nehmen;
    to get a good \look at sb/ sth jdn/etw genau sehen [o erkennen] können;
    an angry/a quick \look ein verärgerter/kurzer Blick;
    to give sb a \look ( glance) jdn ansehen;
    ( glimpse) jdm einen Blick zuwerfen;
    she gave him a \look of real dislike sie sah ihn voller Abneigung an
    2) ( facial expression) [Gesichts]ausdruck m;
    a funny \look ein komischer Gesichtsausdruck
    3) ( examination) Betrachtung f;
    to have a \look at sth sich dat etw ansehen;
    to have a \look for sb/ sth nach jdm/etw suchen;
    to take a [good [or long] ,] hard \look at sb/ sth jdn/etw [lang und] prüfend ansehen
    4) ( appearance) Aussehen nt;
    I don't like the \look of that fence der Anblick des Zauns stört mich;
    I don't like the \look and feel of it [also], das gefällt mir ganz und gar nicht;
    by the \look[s] of things [or it] [so] wie es aussieht, [so] wie die Dinge liegen;
    to have the \look of sb/ sth wie jd/etw aussehen
    \looks pl Aussehen nt kein pl;
    he started to lose his \looks er verlor allmählich sein gutes Aussehen;
    good \looks gutes Aussehen;
    to not like sb's \looks nicht mögen, wie jd aussieht
    6) ( style) Look m
    PHRASES:
    if \looks could kill wenn Blicke töten könnten interj pass mal auf!;
    \look, I've already told you that... hör mal, ich habe dir doch schon gesagt, dass...;
    \look here! sieh dir das an! vi
    1) ( use one's sight) sehen, blicken ( geh), schauen;
    can I help you, madam? - no, thank you, I'm just \looking kann ich Ihnen behilflich sein? - nein, danke, ich seh mich nur um;
    \look over there! sieh [o ( fam) schau] mal dort!;
    \look at all this rubbish! sieh dir nur den ganzen Müll an!;
    he's not much to \look at er sieht nicht besonders gut aus;
    to \look away from sth den Blick von etw dat abwenden, von etw dat wegschauen;
    to \look up at sb/ sth zu jdm/etw hinaufschauen;
    to \look up from sth von etw dat aufsehen;
    to \look the other way wegsehen, wegschauen ( fam)
    to \look through a window aus einem Fenster sehen
    2) ( search) suchen; in encyclopaedia nachschlagen;
    to keep \looking weitersuchen
    3) + adj o n ( appear) aussehen;
    that dress \looks nice on you das Kleid steht dir gut;
    you \look nice in that dress du siehst gut aus in dem Kleid;
    it \looks very unlikely that... es scheint sehr unwahrscheinlich, dass...;
    to \look one's age seinem Alter entsprechend aussehen, so alt aussehen, wie man tatsächlich ist;
    I think he \looks his age ich finde, man sieht ihm sein Alter an;
    to \look one's best besonders schön aussehen;
    to \look bad/ good/ tired schlecht/gut/müde aussehen;
    to \look bleak/ rosy future düster/rosig aussehen;
    to \look like sb/ sth ( resemble) jdm/etw ähnlich sehen [o ähneln];
    to \look [like [or to be]] sb/ sth wie jd/etw aussehen;
    he \looked like a friendly sort of person er schien ein netter Mensch zu sein;
    it \looks like rain es sieht nach Regen aus;
    it \looks like September for the wedding wie es aussieht, wird die Hochzeit im September stattfinden;
    to \look as if [or though] ... so aussehen, als [ob]...
    oh, \look! schau [o sieh] [doch] mal!;
    to \look how/ what/where... aufpassen, wie/was/wo...;
    \look where you're going! pass auf, wo du hintrittst!;
    \look what you're doing! pass [doch] auf, was du machst!
    5) ( face a direction) hinausgehen;
    the windows \look onto the lake die Fenster gehen auf den See [hinaus];
    to \look north/ east nach Norden/Osten [hinaus]gehen
    PHRASES:
    \look alive [or lively] [or sharp] ! ( Brit) ( fam) mach schnell!, beeil dich!;
    to make sb \look small jdn schlecht dastehen [o aussehen] lassen;
    \look before you leap ( prov) erst wägen, dann wagen ( prov) vt to \look sb in the eye/ face jdm in die Augen/ins Gesicht sehen
    PHRASES:
    to \look daggers at sb jdn mit Blicken durchbohren;
    don't \look a gift horse in the mouth ( in the mouth) einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ( prov)

    English-German students dictionary > look

  • 91 need

    [ni:d] n
    1) ( requirement) Bedarf m ( for an +dat);
    your \need is greater than mine du brauchst es dringender als ich;
    there was no \need for you to walk from the station du hättest doch nicht vom Bahnhof herlaufen müssen;
    to be in \need of sth etw brauchen;
    to be badly in \need of sth etw dringend brauchen;
    to have no \need of sth etw nicht brauchen;
    \needs pl Bedürfnisse ntpl;
    basic \needs Grundbedürfnisse ntpl;
    to meet sb's \needs jds Bedürfnisse pl erfüllen
    2) ( yearning) Bedürfnis nt;
    to have the \need to do sth das Bedürfnis haben, etw zu tun
    in \need in Not
    4) ( necessity) Notwendigkeit f kein pl;
    as the \need arises bei Bedarf;
    there's no \need to get so angry es besteht kein Grund, so wütend zu werden;
    if \need[s] be falls nötig
    5) ( emergency) Not f;
    in your/ his/her hour of \need in der Stunde der Not
    PHRASES:
    thy \need is greater than mine deine Not ist größer als meine vt
    1) ( require)
    to \need sth/sb etw/jdn brauchen;
    I \need you to advise me on... ich brauche deinen Rat...
    to \need sth etw brauchen;
    what you \need is a nice hot bowl of soup was du jetzt brauchst ist eine schöne, heiße Schüssel Suppe;
    who \needs a car? I've got my bike wer braucht schon ein Auto? ich habe ja mein Fahrrad; ( hum)
    I \need this like I \need a hole in the head das ist ja das Letzte, was ich [jetzt auch noch] gebrauchen kann ( fam)
    this room \needs a bit of brightening-up dieses Zimmer muss man mal ein bisschen freundlicher machen;
    he \needs his brains examined er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank;
    she \needs that car seeing to sie sollte das Auto mal zur Werkstatt bringen;
    you won't be \needing your coat today deinen Mantel brauchst du heute nicht
    3) ( must)
    to \need to do sth etw tun müssen;
    to \need not do sth etw nicht tun brauchen;
    \need we take your mother? müssen wir deine Mutter mitnehmen?
    you \needn't worry du brauchst dir keine Gedanken zu machen;
    and it \needn't cost very much und es muss noch nicht mal viel kosten
    you didn't \need to invite him - he was sent an invitation weeks ago du hättest ihn nicht einladen müssen - er hat schon vor Wochen eine Einladung zugeschickt bekommen;
    you \needn't have washed all those dishes du hättest nicht das ganze Geschirr abwaschen müssen;
    this accident \needn't have happened, if he'd only driven more carefully dieser Unfall wäre nie passiert, wenn er nur vorsichtiger gefahren wäre
    you \needn't laugh! du brauchst gar nicht [so] zu lachen!;
    \need you ask? ( iron) da fragst du noch?;
    I \need hardly say... ich brauche wohl kaum zu erwähnen...;
    \need I say more? muss ich noch mehr sagen?

    English-German students dictionary > need

  • 92 upset

    up·set vt [ʌpʼset]
    1) ( push over)
    to \upset sth etw umwerfen;
    to \upset a boat ein Boot zum Kentern bringen;
    to \upset a glass ein Glas umstoßen [o umkippen];
    to \upset sb jdn aus der Fassung bringen;
    ( distress) jdn mitnehmen, jdm an die Nieren gehen ( fam)
    to \upset oneself sich akk aufregen
    to \upset sth etw durcheinanderbringen
    4) med
    to \upset sb's metabolism jds Stoffwechsel m durcheinanderbringen;
    to \upset sb's stomach jdm auf den Magen schlagen
    PHRASES:
    to \upset the apple cart ( fam) alle Pläne über den Haufen werfen [o zunichtemachen] adj [ʌpʼset]
    1) ( up-ended) umgestoßen, umgeworfen, umgekippt
    to be \upset ( nervous) aufgeregt sein;
    ( angry) aufgebracht sein;
    ( distressed) bestürzt [o betroffen] sein;
    ( sad) traurig sein;
    to get \upset about sth sich akk über etw akk aufregen;
    to be \upset [that]... traurig sein, dass...;
    he was very \upset [that] you didn't reply to his letters es hat ihn sehr getroffen, dass du auf seine Briefe nicht geantwortet hast;
    don't be [or get] \upset reg dich nicht auf;
    to be \upset to hear/ read/see that... bestürzt sein zu [o mit Bestürzung] hören/lesen/sehen, dass...
    3) inv (fam: bilious)
    to have an \upset stomach [or ( fam) tummy] sich dat den Magen verdorben haben n [ʼʌpset]
    1) no pl ( trouble) Ärger m; ( argument) Verstimmung f; ( psychological) Ärgernis nt;
    it was a great \upset to his self-image sein Selbstverständnis hat darunter sehr gelitten;
    to be an \upset to sb jdm nahegehen, jdn mitnehmen;
    to be an \upset to sth's equilibrium das Gleichgewicht einer S. gen [empfindlich] stören;
    to have an \upset eine Meinungsverschiedenheit haben
    2) esp sports ( great surprise) unliebsame Überraschung;
    one of the major \upsets of this year's Wimbledon was the elimination of the favourite eine der großen Enttäuschungen des diesjährigen Wimbledon-Turniers war das Ausscheiden des Favoriten
    3) (fam: stomach)
    stomach [or ( fam) tummy] \upset verdorbener Magen, Magenverstimmung f

    English-German students dictionary > upset

  • 93 violently

    vio·lent·ly [ʼvaɪələntli] adv
    1) ( physically abusive) brutal;
    to die \violently eines gewaltsamen Todes sterben
    2) ( very much) heftig;
    I was \violently sick last night ich musste mich letzte Nacht heftig übergeben;
    to be \violently angry vor Wut rasen;
    \violently jealous äußerst eifersüchtig;
    to dislike sb \violently jdn absolut widerlich finden;
    to push \violently kräftig drücken;
    to tremble \violently heftig zittern

    English-German students dictionary > violently

См. также в других словарях:

  • angry as a bear — If someone is as angry as a bear, they are very angry.( Angry as a bear with a sore foot is also used.) …   The small dictionary of idiomes

  • angry as a bull — If someone is as angry as a bull, they are very angry …   The small dictionary of idiomes

  • angry */*/*/ — UK [ˈæŋɡrɪ] / US adjective Word forms angry : adjective angry comparative angrier superlative angriest Metaphor: Being angry is like being hot or on fire. She burned with indignation. ♦ He has a fiery temper. ♦ Jack was a hot tempered young man.… …   English dictionary

  • angry — an|gry [ æŋgri ] adjective *** 1. ) very annoyed: angry about/at/over: He is very angry about the way he s been treated. Patients are angry at the increase in the cost of medicines. angry with: Are you angry with me? feel angry: I was left… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • angry — adj. VERBS ▪ appear, be, feel, look, seem, sound ▪ become, get, grow, turn (esp. AmE) …   Collocations dictionary

  • angry — an|gry W3S3 [ˈæŋgri] adj comparative angrier superlative angriest [Date: 1300 1400; Origin: anger] 1.) feeling strong emotions which make you want to shout at someone or hurt them because they have behaved in an unfair, cruel, offensive etc way,… …   Dictionary of contemporary English

  • angry*/*/*/ — [ˈæŋgri] adj very annoyed There s no point in getting angry.[/ex] His attitude makes me really angry.[/ex] He is very angry about the way he s been treated.[/ex] Are you angry with me?[/ex] Anne was a little angry that no one told her about the… …   Dictionary for writing and speaking English

  • angry — adjective 1 feeling strong emotions which make you want to shout at someone or hurt them because they have behaved in an unfair, cruel, offensive etc way, or because you think that a situation is unfair, unacceptable etc: I was very angry when I… …   Longman dictionary of contemporary English

  • angry — [[t]æ̱ŋgri[/t]] ♦♦♦ angrier, angriest 1) ADJ GRADED: usu v link ADJ, oft ADJ at/with/about n When you are angry, you feel strong dislike or impatience about something. She had been very angry at the person who stole her new bike... Are you angry… …   English dictionary

  • Angry Kid — is a series of stop motion animations from Darren Walsh at Aardman Animations, depicting the mini adventures of a 15 year old British brat with an attitude problem. Most of the episodes contain adult content.Angry Kid is not claymation as is… …   Wikipedia

  • Angry White Pyjamas — is a book written by Robert Twigger about his time in a one year intensive program of studying Yoshinkan aikido.ummaryThe book is set in Tokyo in the mid 1990s. Twigger is living with two friends in a tiny apartment near central Tokyo. They all… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»