Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+tell+o+to+say+-

  • 101 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 102 ought

    auxiliary verb, only in pres. and past
    ought, neg. (coll.) oughtn't
    1)

    I ought to do/have done it — (expr. moral duty) ich müsste es tun/hätte es tun müssen; (expr. desirability) ich sollte es tun/hätte es tun sollen

    ought not or oughtn't you to have left by now? — müsstest du nicht schon weg sein?

    one ought not to do itman sollte es nicht tun

    he ought to be hanged/in hospital — er gehört an den Galgen/ins Krankenhaus

    2) (expr. probability)

    he ought to win — er müsste [eigentlich] gewinnen

    he ought to have reached Paris by nower müsste od. dürfte inzwischen in Paris [angekommen] sein

    * * *
    [o:t]
    negative short form - oughtn't; verb
    1) (used to indicate duty; should: You ought to help them; He oughtn't to have done that.) Konjunktiv von sollen
    2) (used to indicate something that one could reasonably expect; should: He ought to have been able to do it.) Konjunktiv von sollen
    * * *
    [ɔ:t, AM also ɑ:t]
    sb \ought to do sth jd sollte etw tun
    we \ought to tidy up before we go home wir sollten [besser] aufräumen, bevor wir nach Hause gehen
    sb/sth \ought not to:
    we \ought not to have agreed wir hätten nicht zustimmen sollen
    it \ought not to be allowed das sollte nicht erlaubt sein
    sb \ought to be/do sth jd sollte [o müsste] [eigentlich] etw sein/tun
    she \ought to be able to... sie sollte eigentlich in der Lage sein,...
    we \ought to be home by 7 o' clock bis um sieben müssten wir eigentlich wieder zu Hause sein
    they \ought to have arrived at lunchtime sie hätten eigentlich um die Mittagszeit ankommen sollen
    I say the kids are tired and I \ought to know! ich sage, die Kinder sind müde und ich muss es wohl wissen
    sth \ought to be sth:
    ten minutes \ought to be enough time zehn Minuten müssten eigentlich genügen
    so, that \ought to be enough now so, das sollte jetzt genügen
    will dinner be ready on time?yes, it \ought to be wird das Essen rechtzeitig fertig? — ja, das müsste hinhauen fam
    3. (indicating advice)
    sb \ought to do sth jd sollte etw tun
    he \ought to go into politics er sollte in die Politik gehen
    what \ought I to do? und was sollte ich tun?
    * * *
    I [ɔːt]
    vb aux
    1)

    (indicating moral obligation) I ought to do it — ich sollte or müsste es tun

    this ought to have been donedas hätte man tun sollen or müssen

    ought I to go too? – yes, you ought (to)/no, you oughtn't (to) —

    he thought he ought to tell you/you ought to know people have come who ought not to have done — er meinte, er sollte Ihnen das sagen/Sie sollten das wissen es sind Leute gekommen, die nicht hätten kommen sollen

    cars are parked where they ought not to beAutos sind an Stellen geparkt, wo sie nicht hingehören

    2)

    (indicating what is right, advisable, desirable) you ought to see that film — den Film sollten Sie sehen

    3)

    (indicating probability) he ought to win the race —

    come at six, that ought to be early enough — komm (mal) um sechs, das sollte or müsste früh genug sein

    ... and I ought to know! —... und ich muss es doch wissen!

    II
    n
    See:
    = academic.ru/4384/aught">aught
    * * *
    ought1 [ɔːt]
    A v/aux (nur präs und prät;
    mit folgendem inf mit to, obs oder poet auch ohne to) ich, er, sie, es sollte, du solltest, ihr solltet, wir, sie, Sie sollten:
    he ought to do it er sollte es (eigentlich) tun;
    he ought (not) to have seen it er hätte es (nicht) sehen sollen;
    you ought to have known better du hättest es besser wissen sollen oder müssen
    B s Soll n, (moralische) Pflicht
    ought2 [ɔːt] s Null f
    ought3 aught B
    * * *
    auxiliary verb, only in pres. and past
    ought, neg. (coll.) oughtn't
    1)

    I ought to do/have done it — (expr. moral duty) ich müsste es tun/hätte es tun müssen; (expr. desirability) ich sollte es tun/hätte es tun sollen

    ought not or oughtn't you to have left by now? — müsstest du nicht schon weg sein?

    he ought to be hanged/in hospital — er gehört an den Galgen/ins Krankenhaus

    2) (expr. probability)

    he ought to win — er müsste [eigentlich] gewinnen

    he ought to have reached Paris by nower müsste od. dürfte inzwischen in Paris [angekommen] sein

    * * *
    aux.
    sollen v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)
    sollte (sollen) aux.

    English-german dictionary > ought

  • 103 recite

    1. transitive verb
    1) (speak from memory) rezitieren [Passage, Gedicht]
    2) (give list of) aufzählen
    2. intransitive verb
    * * *
    (to repeat aloud from memory: to recite a poem.) aufsagen
    - academic.ru/60708/recital">recital
    - recitation
    * * *
    re·cite
    [rɪˈsaɪt]
    I. vt
    1. (say aloud)
    to \recite a lesson/an oath eine Lesung/einen Eid rezitieren [o vortragen]
    to \recite a monologue/poem einen Monolog/ein Gedicht [auswendig] aufsagen
    to \recite the rosary den Rosenkranz beten
    2. (tell)
    to \recite one's adventures/a story seine Abenteuer/eine Geschichte vortragen
    to \recite arguments/complaints/details Argumente/Beschwerden/Einzelheiten aufzählen
    to \recite dates/facts/names Namen/Daten/Fakten hersagen
    II. vi rezitieren, vortragen
    * * *
    [rI'saɪt]
    1. vt
    1) poetry vortragen, rezitieren
    2) facts hersagen; details aufzählen
    2. vi
    vortragen, rezitieren
    * * *
    recite [rıˈsaıt]
    A v/t
    1. (auswendig) her-, aufsagen
    2. Gedichte etc rezitieren, vortragen
    3. JUR
    a) den Sachverhalt darstellen
    b) anführen, zitieren
    4. aufzählen
    5. erzählen
    B v/i
    1. SCHULE US seine Lektion aufsagen
    2. rezitieren, vortragen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (speak from memory) rezitieren [Passage, Gedicht]
    2) (give list of) aufzählen
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    vortragen v.

    English-german dictionary > recite

  • 104 shut up

    1. transitive verb
    1) (close) abschließen; zuschließen

    shut up [the/one's] house — das/sein Haus [sicher] abschließen; see also academic.ru/66797/shop">shop 1. 2)

    2) (put away) einschließen [Dokumente, Wertsachen usw.]; einsperren [Tier, Person]

    shut something up in somethingetwas in etwas (Akk.) schließen

    shut somebody up in an asylumjemanden in eine Anstalt sperren

    3) (reduce to silence) zum Schweigen bringen
    2. intransitive verb
    (coll.): (be quiet) den Mund halten (ugs.)

    shut up!halt den Mund! (ugs.)

    * * *
    1) (to (cause to) stop speaking: Tell them to shut up!; That'll shut him up!) den Mund halten/stopfen
    2) (to close and lock: It's time to shut up the shop.) schließen
    * * *
    I. vt
    1. (confine)
    to \shut up up ⇆ sb/an animal [in sth] jdn/ein Tier [in etw dat] einsperren
    2. AUS, BRIT (close)
    to \shut up up ⇆ sth etw schließen
    to \shut up up shop das Geschäft schließen; ( fig: stop business) seine Tätigkeit einstellen
    to \shut up up ⇆ sb jdn zum Schweigen bringen
    to \shut up up a baby ( fig) ein Baby beruhigen
    to \shut up sb up for good jdn für immer zum Schweigen bringen
    II. vi
    1. AUS, BRIT (close for day) [seinen Laden] zuschließen
    2. ( fam: stop talking) den Mund halten fam
    * * *
    1. vt sep
    1) house verschließen → shop
    See:
    shop
    2) (= imprison) einsperren

    you can't spend your whole life shut up in librariesSie können sich doch nicht Ihr ganzes Leben lang in Bibliotheken vergraben

    3) (inf: silence) zum Schweigen bringen
    2. vi (inf)
    den Mund or die Klappe halten (inf)
    * * *
    A v/t
    1. das Haus etc (fest) verschließen, verriegeln: shop A 1 a
    2. jemanden einsperren:
    shut o.s. up sich einschließen
    3. umg jemandem den Mund stopfen
    B v/i (meist imp) umg die Klappe halten
    * * *
    1. transitive verb
    1) (close) abschließen; zuschließen

    shut up [the/one's] house — das/sein Haus [sicher] abschließen; see also shop 1. 2)

    2) (put away) einschließen [Dokumente, Wertsachen usw.]; einsperren [Tier, Person]
    3) (reduce to silence) zum Schweigen bringen
    2. intransitive verb
    (coll.): (be quiet) den Mund halten (ugs.)

    English-german dictionary > shut up

  • 105 whatever

    1. adjective
    1) relative adjective

    whatever measures we take — welche Maßnahmen wir auch immer ergreifen

    whatever materials you will need — alle Materialien, die du vielleicht brauchst

    2) (notwithstanding which) was für... auch immer

    whatever problems you encounter — auf welche Probleme Sie auch stoßen [mögen]

    3) (at all) überhaupt
    2. pronoun
    1) relative pronoun was für... [auch immer]
    2) (notwithstanding anything) was auch [immer]

    whatever happens,... — was auch geschieht,...

    3)

    or whatever — oder was auch immer; oder sonst was (ugs.)

    * * *
    relative adjective, relative pronoun (any (thing(s) or amount) that: I'll lend you whatever (books) you need.) alles was
    * * *
    what·ever
    [(h)wɒtˈevəʳ, AM (h)wʌtˈevɚ]
    I. pron
    1. rel (anything that) was [auch immer]
    \whatever you choose is fine mir ist alles recht, was du aussuchst
    I eat \whatever I want ich esse, was ich will
    do \whatever you want mach, was du willst
    \whatever you do, don't tell Patrick ganz gleich, was du machst, sag Patrick nichts davon
    \whatever that means was auch immer das heißen soll
    2. ( fam: that or something else) wie du willst
    I'll bring red wine thensure, \whatever ich hole also Rotwein — ja, ist mir recht
    use chopped herbs, nuts, garlic, or \whatever verwenden Sie gehackte Kräuter, Nüsse, Knoblauch oder Ähnliches
    3. rel (no matter what) was auch immer, egal was
    \whatever happens, you know that I'll stand by you was auch passieren mag, du weißt, dass ich zu dir halte
    \whatever else may be said of Mr Meese,... ganz gleich, was man über Mr. Meese sonst sagen kann,...
    4. interrog (what on earth) was in aller Welt
    \whatever are you talking about? wovon redest du denn da?
    \whatever is he doing with that rod! was, zum Kuckuck, macht er mit dieser Stange?
    \whatever makes you think that? wie kommst du denn nur darauf?
    II. adj inv
    1. (any) welche(r, s) auch immer
    \whatever dress you want to wear is fine welches Kleid du auch immer tragen möchtest, mir ist es recht
    take \whatever action is needed mach, was auch immer nötig ist
    2. (regardless of) gleichgültig welche(r, s)
    we'll go \whatever the weather wir fahren bei jedem Wetter
    \whatever the outcome of the war,... wie der Krieg auch ausgehen wird,...
    \whatever decision he made I would support it ich würde jede seiner Entscheidungen unterstützen
    III. adv inv
    1. with negative (whatsoever) überhaupt
    there is no evidence \whatever to show that... es gibt keinerlei Beweis dafür, dass...
    he had no respect for authority \whatever er hatte nicht den geringsten Respekt vor Autorität
    2. ( fam: no matter what happens) auf jeden Fall
    we told him we'd back him \whatever wir sagten ihm, dass wir ihn auf jeden Fall unterstützen würden
    * * *
    [wɒt'evə(r)]
    1. pron
    1) was (auch) (immer); (= no matter what) egal was, ganz gleich was

    shall we go home now? – whatever you like or say — gehen wir jetzt nach Hause? – ganz wie du willst

    whatever it's called — egal wie es heißt, soll es heißen, wie es will

    ... or whatever they're called —... oder wie sie sonst heißen

    2) (interrog) was... wohl; (impatiently) was zum Kuckuck (inf)

    whatever does he want? — was will er wohl?, was er wohl will?; (impatiently) was, zum Kuckuck, will er denn?

    2. adj
    1) egal welche(r, s), welche(r, s) (auch) (immer)

    for whatever reasonsaus welchen Gründen auch immer

    2) (with neg) überhaupt, absolut

    it's of no use whateveres hat überhaupt or absolut keinen Zweck

    3)

    (interrog) whatever good can come of it? — was kann daraus nur Gutes werden?

    * * *
    A pron
    1. was (auch immer); alles, was:
    2. was auch; trotz allem, was:
    3. umg was denn, was eigentlich oder in aller Welt:
    whatever do you want?
    B adj
    1. welch(er, e, es) … auch (immer):
    whatever profit this work gives us welchen Nutzen uns diese Arbeit auch (immer) bringt;
    for whatever reasons he is angry aus welchen Gründen er auch immer verärgert ist; einerlei oder ganz gleich, weshalb er wütend ist
    2. mit neg (nachgestellt) überhaupt, gar nichts, niemand etc:
    no doubt whatever überhaupt oder gar kein oder keinerlei Zweifel
    C v/t US sl jemanden wie Luft behandeln
    * * *
    1. adjective
    1) relative adjective

    whatever materials you will need — alle Materialien, die du vielleicht brauchst

    2) (notwithstanding which) was für... auch immer

    whatever problems you encounter — auf welche Probleme Sie auch stoßen [mögen]

    3) (at all) überhaupt
    2. pronoun
    1) relative pronoun was für... [auch immer]

    do whatever you like — mach, was du willst

    2) (notwithstanding anything) was auch [immer]

    whatever happens,... — was auch geschieht,...

    3)

    or whatever — oder was auch immer; oder sonst was (ugs.)

    * * *
    pron.
    alles was pron.
    trotz allem pron.
    was pron.
    was auch pron.
    was auch immer pron.
    was denn pron.
    was immer pron.

    English-german dictionary > whatever

  • 106 why

    1. adverb
    1) (for what reason) warum; (for what purpose) wozu

    and this/that is why I believe... — und darum glaube ich...

    why not buy it, if you like it? — kauf es dir doch, wenn es dir gefällt

    2) (on account of which)

    the reason why he did it — der Grund, aus dem od. warum er es tat

    2. interjection

    why, certainly/of course! — aber sicher!

    why, if it isn't Jack! — aber das ist ja Jack!

    * * *
    1. adverb
    (for which reason (?): `Why did you hit the child?'; `He hit the child.' `Why?'; Why haven't you finished?; `I haven't finished.' `Why not?'; `Let's go to the cinema.' `Why not?' (= Let's!); Tell me why you came here.) warum
    2. relative pronoun
    (for which: Give me one good reason why I should help you!) warum
    * * *
    [(h)waɪ]
    I. n
    the \whys and wherefores [of sth] das Warum und Weshalb [einer S. gen]
    II. adv
    1. interrog (for what reason) warum
    \why did he say that? warum hat er das gesagt?
    2. (used to introduce suggestion)
    \why don't you join us at the bar? — good idea, \why not warum kommst du nicht mit uns an die Bar? — gute Idee, warum eigentlich nicht
    3. rel (for that reason)
    the reason \why I... der Grund, warum ich...
    that's the reason \why he didn't phone deshalb hat er nicht angerufen!
    III. interj esp AM ( dated)
    \why, if it isn't old Georgie Frazer! na, wenn das nicht Georgie Frazer ist!
    * * *
    [waɪ]
    1. adv
    warum, weshalb; (asking for the purpose) wozu; (= how come that...) wieso

    why not ask him? — warum fragst du/fragen wir etc ihn nicht?

    why wait?warum or wozu (noch) warten?

    that's why — darum, deshalb, deswegen

    that's exactly why... — genau deshalb or deswegen...

    2. interj

    why, of course, that's right! — ja doch or aber sicher, das stimmt so!

    are you sure? – why yes (of course/I think so) — sind Sie sicher? – aber ja doch

    why that's easy! —

    take the bus! why, it's only a short walk — den Bus nehmen? ach was, das ist doch nur ein Katzensprung

    why, if it isn't Charles! — na so was, das ist doch (der) Charles!

    3. n
    * * *
    why [waı; hwaı]
    A adv (fragend und relativ) warum, weshalb, wozu:
    why so? wieso?, warum das?;
    the reason why (der Grund,) weshalb;
    that is why deshalb;
    why not go by bus? warum nimmst du nicht den Bus?
    B s meist pl Warum n:
    the whys and wherefores das Warum und Weshalb
    C int
    1. nun (gut), (na) schön
    2. (ja) natürlich
    3. ja doch
    4. na, hör mal; nanu;
    aber (… doch):
    why, that’s Peter! aber das ist ja oder doch Peter!
    * * *
    1. adverb

    and this/that is why I believe... — und darum glaube ich...

    why not buy it, if you like it? — kauf es dir doch, wenn es dir gefällt

    the reason why he did it — der Grund, aus dem od. warum er es tat

    I can see no reason why not — ich wüsste nicht, warum nicht

    2. interjection

    why, certainly/of course! — aber sicher!

    why, if it isn't Jack! — aber das ist ja Jack!

    * * *
    adv.
    warum adv.
    weshalb adv.

    English-german dictionary > why

  • 107 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 108 explicitly

    adverb
    * * *
    adverb deutlich
    * * *
    ex·plic·it·ly
    [ɪkˈsplɪsɪtli, ekˈ-]
    1. (precisely) [klar und] deutlich
    to tell sb sth \explicitly jdm etw ausdrücklich sagen
    2. (outspokenly) unverhohlen; (sexually explicit) freizügig, explizit geh
    * * *
    [Ik'splIsItlɪ]
    adv
    1) state, say deutlich, ausdrücklich
    2) forbid, reject, mention, acknowledge ausdrücklich; (+adj) eindeutig
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    ausführlich adv.
    umfassend adv.

    English-german dictionary > explicitly

  • 109 gently

    adverb
    (tenderly) zart; zärtlich; (mildly) sanft; (carefully) vorsichtig; behutsam; (quietly, softly) leise; (moderately) sanft; (slowly) langsam

    gently! — [sachte] sachte!

    * * *
    adverb mild
    * * *
    gen·tly
    [ˈʤentli]
    1. (kindly) sanft; (considerately) behutsam
    to break the news \gently to sb jdm etw schonend [o behutsam] beibringen
    2. (moderately) sanft
    \gently rolling hills sanfte Hügel
    3. (carefully) vorsichtig
    \gently does it! BRIT sachte sachte! fam
    take it \gently! BRIT sei vorsichtig!
    * * *
    ['dZentlɪ]
    adv
    say, smile, slope, fall sanft; move, shake, touch, caress, handle, press sanft, behutsam; knock leise; stroll gemächlich; climb leicht; simmer, cook langsam; treat schonend

    you must tell him gentlydu musst es ihm schonend beibringen

    it/she needs to be handled gently — damit/mit ihr muss man behutsam umgehen

    gently does it! — sachte, sachte!

    the doctor told me to take things gently — der Arzt sagte mir, dass ich es langsam angehen lassen soll (inf)

    * * *
    adverb
    (tenderly) zart; zärtlich; (mildly) sanft; (carefully) vorsichtig; behutsam; (quietly, softly) leise; (moderately) sanft; (slowly) langsam

    gently! — [sachte] sachte!

    * * *
    adv.
    lieb adv.
    sanft adv.
    weltmännisch adv.

    English-german dictionary > gently

  • 110 misleadingly

    mis·lead·ing·ly
    [mɪˈsli:dɪŋli]
    adv irreführenderweise
    * * *
    ["mIs'liːdIŋlɪ]
    adv
    tell, say etc irreführenderweise; presented irreführend; (= deceptively) trügerisch

    the film has a misleadingly violent trailerdie brutale Vorankündigung für diesen Film war irreführend

    * * *
    adv.
    irreführend adv.

    English-german dictionary > misleadingly

  • 111 solemnly

    adverb feierlich
    * * *
    so·lemn·ly
    [ˈsɒləmli, AM ˈsɑ:-]
    1. (ceremonially) feierlich
    to \solemnly promise sth etw hoch und heilig versprechen
    to \solemnly swear sth etw bei allem, was einem heilig ist, schwören
    2. (gravely) ernst
    * * *
    ['sɒləmlɪ]
    adv
    feierlich; walk gemessenen Schrittes, würdevoll; look, warn, plead ernst; say ernsthaft; promise hoch und heilig; swear bei allem, was einem heilig ist

    I do solemnly swear to tell the truth (Jur) — ich schwöre feierlich, die Wahrheit zu sagen

    * * *
    adv.
    feierlich adv.
    festlich adv.

    English-german dictionary > solemnly

  • 112 tearfully

    adverb tränenreich
    * * *
    tear·ful·ly
    [ˈtɪəfəli, AM ˈtɪr-]
    1. (crying)
    to smile \tearfully unter Tränen lächeln
    to tell sth \tearfully etw mit Tränen in den Augen erzählen
    2. (sadly) den Tränen nah, zu Tränen gerührt
    * * *
    ['tIəfəlɪ]
    adv
    look mit Tränen in den Augen; say unter Tränen
    * * *
    adv.
    tränenreich adv.

    English-german dictionary > tearfully

  • 113 action

    ac·tion [ʼækʃən] n
    1) no pl ( activeness) Handeln nt;
    what we need is \action wir brauchen Taten;
    only decisive \action will stop the crisis from escalating nur ein entschlossenes Vorgehen wird eine Eskalation der Krise verhindern;
    we need firm \action wir müssen entschlossen vorgehen;
    course of \action Vorgehensweise f;
    could you tell me what the best course of \action is? wie soll ich Ihrer Meinung nach am besten vorgehen?;
    so, what's the plan of \action? wie sieht also die Strategie aus?;
    a man/woman of \action ein Mann/eine Frau der Tat;
    prompt \action promptes Handeln;
    to go [or spring] into \action in Aktion treten;
    to prod [or spur] sb into \action jdn dazu bringen, etw zu tun;
    to put sth into \action etw in die Tat umsetzen;
    to put sb out of \action jdn außer Gefecht setzen;
    to take \action handeln;
    no \action was taken es wurde nichts unternommen;
    in \action in Aktion;
    to be out of \action außer Gefecht sein
    2) ( act) Handlung f, Tat f;
    you're responsible for your own \actions now du bist jetzt selbst für das, was du tust, verantwortlich;
    your \action in releasing the caged animals was highly irresponsible es war höchst unverantwortlich von Ihnen, die eingesperrten Tiere freizulassen
    3) ( gesture) Bewegung f;
    I'll say the words and you can mime the \actions ich spreche die Worte und du kannst die Bewegungen dazu machen
    4) no pl ( plot)
    the [main] \action die [Haupt]handlung
    5) no pl film Action f ( fam)
    lights, camera, \action! Beleuchtung, Kamera, Aufnahme!
    6) no pl ( combat) Einsatz m;
    to be destroyed by enemy \action durch Feindeinwirkung zerstört werden;
    to go into \action ins Gefecht ziehen;
    to be killed in \action fallen;
    to be missing in \action vermisst sein;
    to see \action troops im Einsatz sein;
    to be in \action platoon im Einsatz sein
    7) ( battle) Gefecht nt, Kampf m
    8) no pl ( function) Arbeitsweise f, Funktionsweise f;
    to go [or spring] into \action in Gang kommen;
    to put sth out of \action etw außer Betrieb setzen;
    in \action in Betrieb;
    to be out of \action außer Betrieb sein
    9) no pl ( effect) Wirkung f;
    the fibres are broken down by chemical \action die Fasern werden durch chemische Vorgänge zersetzt
    10) ( mechanism) Mechanismus m
    11) ( coordination) Bewegung f
    12) ( in court) Prozess m, Klage f;
    \action for libel, libel \action Verleumdungsklage f;
    to bring an \action [for sth] against sb [wegen einer S. gen] gegen jdn Klage erheben, jdn [wegen einer S. gen] verklagen
    13) no pl ( strike) Streik m
    the \action ( excitement) das Geschehen;
    ( fun also) die Action ( fam)
    ... where the \action is... wo was los ist
    PHRASES:
    to want a piece [or slice] of the \action ( fam) eine Scheibe vom Kuchen abhaben wollen;
    \actions speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte ( prov)
    the wheels of bureaucracy creak into \action ( esp Brit) ( hum) die Mühlen der Bürokratie setzen sich langsam in Bewegung

    English-German students dictionary > action

  • 114 bead

    [bi:d] n
    1) ( for jewellery) Perle f;
    glass/wooden \bead Glas-/Holzperle f;
    2) (fig: droplet) Tropfen m, Perle f ( fig)
    \beads of perspiration [or sweat] Schweißtropfen mpl, Schweißperlen fpl
    3) rel
    \beads pl Rosenkranz m;
    to count [or say] [or tell] one's \beads den Rosenkranz beten
    PHRASES:
    to draw [or take] a \bead on sb/ sth auf jdn/etw zielen

    English-German students dictionary > bead

  • 115 bother

    both·er [ʼbɒðəʳ, Am ʼbɑ:ðɚ] n
    1) ( trouble) Mühe f;
    it is no \bother [at all] [überhaupt] kein Problem!;
    to go to all the \bother of doing sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    to not be/to not seem worth the \bother kaum der Mühe wert sein
    2) ( nuisance) Belastung f;
    to not want to be a \bother nicht lästig sein wollen;
    to get into a spot of \bother ( Brit) ( fam) Schwierigkeiten bekommen;
    there was a spot of \bother in town last night letzte Nacht gab es in der Stadt eine Schlägerei interj ( esp Brit)
    \bother! Mist! (sl) vi usu negative
    to [not] \bother doing [or to do] sth sich dat [nicht] die Mühe machen, etw zu tun;
    you'd have found it if you'd \bothered looking hättest du wirklich danach gesucht, dann hättest du es auch gefunden;
    I can't be \bothered to cook this evening heute Abend kann ich mich nicht zum Kochen überwinden;
    you needn't have \bothered to do it now, it could have waited damit hätten Sie sich Zeit lassen können;
    why did nobody \bother to tell me something was wrong? warum hat mir eigentlich keiner gesagt, dass etwas nicht stimmte?;
    he walked out of the office without \bothering to say goodbye er ging aus dem Büro, ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen;
    why \bother? warum sich darüber den Kopf zerbrechen?;
    don't \bother! lass nur!;
    to not \bother about [doing] sth sich akk nicht um etw akk kümmern vt
    to \bother sb jdn belästigen;
    don't \bother me! verschone mich damit!;
    quit \bothering me! lass mich in Ruh'!;
    what's \bothering you? wo drückt der Schuh?;
    my tooth is \bothering me ich habe Zahnschmerzen;
    the heat was beginning to \bother him die Hitze begann ihm zu schaffen zu machen;
    it doesn't \bother me if he doesn't turn up es ist mir gleichgültig, wenn er nicht kommt;
    to \bother about sth auf etw akk achten

    English-German students dictionary > bother

  • 116 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 117 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 118 go on

    vi
    1) ( go further) weitergehen; vehicle weiterfahren;
    to \go on on ahead vorausgehen; vehicle vorausfahren
    2) ( extend) sich akk erstrecken; time voranschreiten;
    the forests seemed to \go on on for ever die Wälder schienen sich bis in die Unendlichkeit zu erstrecken;
    it'll get warmer as the day \go ones on im Laufe des Tages wird es wärmer;
    as time went on, their friendship blossomed im Laufe der Zeit wurde ihre Freundschaft immer tiefer
    3) ( continue) weitermachen; fights anhalten; negotiations andauern ( fam)
    I can't \go on on ich kann nicht mehr;
    you can't \go on on like that indefinitely du kannst nicht ewig so weitermachen;
    we can't \go on on arguing like this wir können nicht immerzu so weiter streiten;
    how can you \go on on as if nothing has happened? wie kannst du nur einfach so weitermachen, als sei nichts passiert?;
    to \go on on trying es weiter versuchen;
    to \go on on working weiterarbeiten;
    to \go on on and on kein Ende nehmen [wollen]
    4) ( continue speaking) weiterreden;
    ( speak incessantly) unaufhörlich reden;
    sorry, please \go on on Entschuldigung, bitte fahren Sie fort;
    he just \go ones on and on er redet echt wie ein Wasserfall ( fam)
    she went on to talk about her time in Africa sie erzählte weiter von ihrer Zeit in Afrika;
    he went on to say that... dann sagte er, dass...;
    “... and then,” he went on... „... und dann“, fuhr er fort...;
    to \go on on about sb/ sth stundenlang über jdn/etw reden;
    to always \go on on [about sth] andauernd [über etw akk] reden
    5) ( criticize)
    to \go on on about sb/ sth dauernd über jdn/etw klagen;
    to \go on on at sb an jdm herumnörgeln [o herummäkeln] ( fam)
    6) ( happen) passieren;
    this has been \go oning on for months now das geht jetzt schon Monate so!;
    what on earth's been \go oning on here? was um alles in der Welt ist denn hier passiert?;
    what's \go oning on here? was geht denn hier vor?
    7) (move on, proceed)
    I always knew that he would \go on on to a successful career ich wusste schon immer, dass er es mal zu etwas bringen würde;
    she went on to do a Phd sie strebte einen Doktortitel an;
    he went on to become a teacher später wurde er Lehrer;
    what proportion of people who are HIV-positive \go on on to develop AIDS? bei wie viel Prozent der HIV-Infizierten bricht tatsächlich AIDS aus?
    8) (start, embark on) anfangen;
    this is the second fishing trip he's gone on this summer das ist dieses Jahr schon sein zweiter Angelurlaub;
    to \go on on [or onto] the attack den Angriff starten;
    to \go on on a diet auf Diät gehen;
    to \go on on the dole stempeln gehen;
    to \go on on an expedition auf eine Expedition gehen;
    to \go on on a half-day week halbtags arbeiten;
    to \go on on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go on on honeymoon auf Hochzeitsreise gehen;
    to \go on on a journey eine Reise machen;
    to \go on on the pill med die Pille nehmen;
    to \go on on strike in den Streik treten;
    to \go on on tour auf Tournee gehen
    9) tech lights angehen
    10) theat auftreten;
    I don't \go on on until the second act ich komme erst im zweiten Akt dran
    11) sports an der Reihe sein
    to \go on on sth evidence sich akk auf etw akk stützen;
    we haven't got any anything to \go on on yet wir haben noch keine Anhaltspunkte
    13) ( fit)
    to \go on on [sth];
    these boots won't \go on on over my thick socks diese Stiefel passen nicht über meine dicken Socken;
    this shoe just won't \go on on ich kriege diesen Schuh einfach nicht an ( fam)
    to \go on on sth auf etw akk gehören;
    that vice \go ones on the workbench diese Schraubzwinge gehört auf die Werkbank
    to \go on on sth expenses auf etw akk gehen;
    all travel expenses \go on on the company account die Firma übernimmt alle Reisekosten
    \go on on, have another drink na komm, trink noch einen;
    \go on on and ask directions komm, frag nach dem Weg;
    \go on on! los, mach schon!;
    \go on on, tell me! jetzt sag' schon! ( fam)
    what, they eloped? \go on on, you must be kidding! was, sie sind abgehauen? das ist nicht dein Ernst! ( fam)
    to \go on on the swings auf die Schaukel gehen
    my granny is \go oning on [for] ninety meine Oma geht auf die neunzig zu;
    it's \go oning on [for] nine o'clock es geht auf neun zu;
    I'm \go oning on [for] ten! ich bin [schon] fast zehn!

    English-German students dictionary > go on

  • 119 hear

    <heard, heard> [hɪəʳ, Am hɪr] vt
    to \hear sth/sb etw/jdn hören;
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören;
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2) ( be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren];
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!;
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört;
    to \hear that/what... hören, dass/was...;
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    3) ( listen)
    to \hear sth sich dat etw anhören;
    ( be there and listen) etw hören;
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4) (form: receive)
    to \hear sth etw anhören law; case etw verhandeln;
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt;
    Lord, \hear us/ our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    PHRASES:
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen ( hum)
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden;
    he's offered to wash the dishes - I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen - was, ich hör' wohl nicht richtig!;
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören ( iron)
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können;
    to \hear what sb is saying;
    to \hear sb ( esp Am) ( fam) verstehen, was jd sagt;
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst vi
    1) ( perceive with ears) hören;
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören;
    to \hear very well sehr gut hören können
    2) ( be told about) etw hören [o erfahren];
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme;
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?;
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören];
    to \hear from sb von jdm hören;
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört;
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3) ( know of)
    to have \heard of sb/ sth von jdm/etw gehört haben;
    do you know Derrida? - I've \heard of him kennen Sie Derrida? - ich habe mal von ihm gehört;
    to have never \heard of sb/ sth nie von jdm/etw gehört haben
    PHRASES:
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören;
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? (sl)
    °\hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!

    English-German students dictionary > hear

  • 120 minute

    min·ute
    1. min·ute [ʼmɪnɪt] n
    1) ( sixty seconds) Minute f;
    it's 12:00 on [or to] the \minute es ist genau [o Punkt] 12:00 Uhr;
    this \minute sofort
    2) ( short time) Moment m, Minute f;
    wait here, I'll only be a \minute! warte hier, ich bin gleich so weit!;
    [wait] just a \minute! [or wait a \minute!] ( for delay) einen Moment noch!;
    ( in disbelief) Moment mal!;
    wait a \minute - did you just say... Moment mal - hast du gerade gesagt, dass...;
    wait a \minute - that's my bike you're taking! warte mal - das ist mein Fahrrad, das du da nimmst!
    3) ( soon)
    Mr Smith will be here any \minute now Herr Smith wird jeden Augenblick hier sein;
    at any \minute jede Minute;
    in a \minute, in a few \minutes gleich, sofort
    4) ( specific point in time) Minute f;
    tell me the \minute that he arrives sag mir sofort Bescheid, wenn er kommt!;
    I disliked him the \minute I saw him! er war mir vom ersten Augenblick an unsympathisch;
    to do sth at the last \minute etw in letzter Minute tun;
    at the \minute ( now) im Moment [o Augenblick]; ( presently in general) zurzeit adj
    attr, inv Instant-;
    \minute soup Instantsuppe f
    2. min·ute [maɪʼnju:t, Am esp -ʼnu:t] adj
    1) ( small) winzig;
    in \minute detail bis ins kleinste Detail;
    a \minute resemblance/ similarity eine entfernte Ähnlichkeit
    2) ( meticulous) minuziös

    English-German students dictionary > minute

См. также в других словарях:

  • tell — W1S1 [tel] v past tense and past participle told [təuld US tould] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(communicate something)¦ 2¦(show something)¦ 3¦(what somebody should do)¦ 4¦(know)¦ 5¦(recognize difference)¦ 6 tell yourself something 7¦(warn)¦ 8¦(tell somebody about… …   Dictionary of contemporary English

  • say cheese — phrase used for telling someone to smile when you are taking their photograph Thesaurus: relating to photography and photographshyponym Main entry: cheese * * * said by a photographer to encourage the subject to smile * * * say cheese ◇ If you… …   Useful english dictionary

  • say — 1 /seI/ verb past tense and past participle said /sed/ 3rd person singular says USE WORDS 1 WORD/SOUND (T) to pronounce a word or sound: “What did you say?” | “I m so tired” she said. | say hello/goodbye etc: She left without even saying goodbye …   Longman dictionary of contemporary English

  • tell — /tel/ verb past tense and past participle told /tUld/ 1 SAY/INFORMATION (T) to give someone facts or information about something: tell sb (that): She wrote to tell me she couldn t come. | Don t tell me you ve forgotten my birthday again. | Police …   Longman dictionary of contemporary English

  • say — say1 W1S1 [seı] v past tense and past participle said [sed] third person singular says [sez] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(express something in words)¦ 2¦(give information)¦ 3¦(mean)¦ 4¦(think that something is true)¦ 5¦(show/be a sign of something)¦ 6¦(speak the… …   Dictionary of contemporary English

  • say — I UK [seɪ] / US verb Word forms say : present tense I/you/we/they say he/she/it says UK [sez] / US present participle saying past tense said UK [sed] / US past participle said *** Get it right: say: Unlike the verb tell, the verb say is never… …   English dictionary

  • tell — tell1 /tel/, v., told, telling. v.t. 1. to give an account or narrative of; narrate; relate (a story, tale, etc.): to tell the story of Lincoln s childhood. 2. to make known by speech or writing (a fact, news, information, etc.); communicate. 3.… …   Universalium

  • tell — See: DO TELL, I LL SAY or I TELL YOU, I LL TELL YOU WHAT, I M TELLING YOU, YOU RE TELLING ME, YOU TELL EM …   Dictionary of American idioms

  • tell — See: DO TELL, I LL SAY or I TELL YOU, I LL TELL YOU WHAT, I M TELLING YOU, YOU RE TELLING ME, YOU TELL EM …   Dictionary of American idioms

  • tell — See: do tell, I ll say or I tell you, I ll tell you what, I m telling you, you re telling me, you tell em …   Словарь американских идиом

  • Tell — (t[e^]l), v. t. [imp. & p. p. {Told} (t[=o]ld); p. pr. & vb. n. {Telling}.] [AS. tellan, from talu tale, number, speech; akin to D. tellen to count, G. z[ a]hlen, OHG. zellen to count, tell, say, Icel. telja, Dan. tale to speak, t[ae]lle to count …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»