Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+nach+der

  • 21 wer sich nicht nach der Decke streckt, dem bleiben die Füße unbedeckt

    нареч.
    посл. желай по силам, тянись по достатку

    Универсальный немецко-русский словарь > wer sich nicht nach der Decke streckt, dem bleiben die Füße unbedeckt

  • 22 nach

    nach I prp (D) ука́зывает на направле́ние, напра́вленность в сто́рону кого́-л., чего́-л. в, на, к, за
    nach Moskau в Москву́
    der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н
    in der Richtung nach Dresden по направле́нию к Дре́здену
    die Straße führt nach dem Karl-Marx-Platz у́лица ведё́т к пло́щади Ка́рла Ма́ркса
    nach Italien в Ита́лию
    Kurs nach Norden nehmen взять курс на се́вер (о направле́нии), nach dem Norden fahren е́хать на Се́вер (в се́верные стра́ны), nach dem Kaukasus на Кавка́з
    nach der Heimat на ро́дину
    nach Hause домо́й
    das Fenster sieht nach deni Garten окно́ выхо́дит в сад
    auf nach den Bergen! в го́ры!
    nach allen Selten во все сто́роны, во все концы́
    nach oben вверх, наве́рх
    nach unten вниз
    nach rechts напра́во
    nach links нале́во
    nach außen нару́жу
    nach innen внутрь
    das Kind streckt die Händchen nach der Mutter aus ребё́нок протя́гивает к ма́тери ру́чки
    nach der Scheibe schießen стреля́ть по (кру́глой) мише́ни
    nach Schätzen graben иска́ть клад
    sich mal nach den Kindern! посмотри́-ка, что де́лают де́ти!; присма́тривай за детьми́!
    nach dem Arzt schicken посла́ть за врачо́м
    nach Hilfe rufen звать на по́мощь
    nach Ruhm streben стреми́ться к сла́ве
    die Jagd nach dem Glück пого́ня за сча́стьем
    die Suche nach dem Vermißten по́иски (без ве́сти) пропа́вшего
    nach I prp (D) ука́зывает на после́довательность во вре́мени (когда́?), на промежу́ток вре́мени в про́шлом (че́рез ско́лько вре́мени?, ско́лько вре́мени спустя́?) по́сле, по; че́рез, спустя́
    nach der Arbeit по́сле рабо́ты
    nach dem Essen, nach der Mahlzeit по́сле еды́
    nach dem Krieg по́сле войны́
    nach langem Warten по́сле дли́тельного ожида́ния
    nach Empfang ihres Briefes по получе́нии Ва́шего письма́
    nach Beendigung der Schule по оконча́нии шко́лы
    nach Ablauf einer Frist по истече́нии сро́ка
    nach sieben Uhr в восьмо́м ча́су, по́сле семи́ часо́в
    zehn Minuten nach acht де́сять мину́т девя́того
    ich kehrte nach zwei Tagen zurück я верну́лся че́рез два дня
    nach sieben Stunden че́рез [спусти́] семь часо́в
    nach einiger Zeit, nach einer Weile че́рез не́которое вре́мя, не́которое вре́мя спустя́
    ein Jahr nach seinem Tode спусти́ год по́сле его́ сме́рти
    nach kurzer Zeit вско́ре
    nach langer Zeit мно́го вре́мени спустя́
    nach I prp (D) ука́зывает на поря́док сле́дования за, по́сле
    einer nach dem andern verließ den Saal оди́н за други́м (лю́ди) покида́ли зал
    ein Zug nach dem andern fährt ab поезда́ отправля́ются оди́н за други́м
    ich wurde nach ihm empfangen меня́ при́няли по́сле него́
    er war der Jüngste nach mir он был са́мый молодо́й по́сле меня́
    bitte, nach ihnen! пожа́луйста, я (пройду́ и т. п.) по́сле вас!
    nach I prp (D) по, согла́сно, в соотве́тствии с; су́дя по
    nach Noten [nach dem Gehär] spielen игра́ть по но́там [по слу́ху]
    sie hat nach meinem Diktat geschrieben она́ писа́ла под мо́ю дикто́вку
    nach der Natur malen писа́ть с нату́ры
    ein Stich nach einem Gemälde von Dürer гравю́ра с карти́ны Дюре́ра
    frei nach Schiller во́льное переложе́ние Ши́ллера; по Ши́ллеру
    nach dem Alphabet ordnen располага́ть по алфави́ту [в алфави́тном поря́дке]
    nach dem Preise [nach dem Werte] ordnen располага́ть в зави́симости от цены́ [от сто́имости]
    etw. nach Gewicht verkaufen продава́ть что-л. на вес
    sich nach der (neuesten) Mode kleinen одева́ться по после́дней мо́де
    nach dem Ausmaß der Katastrophe zu urteilen..., су́дя по разме́рам катастро́фы...
    nach allem, was ich höre, steht es schlimm су́дя по всему́, что я слы́шу, де́ло обстои́т пло́хо
    nach Vorschrift по [согла́сно] предписа́нию
    j-n nach Verdienst belohnen вознагради́ть кого́-л. по заслу́гам
    handeln Sie ganz nach Belieben! де́йствуйте, как хоти́те [как вам нра́вится]!
    nach Herzenslust вво́лю: ско́лько душе́ уго́дно
    wenn's nach mir [nach meinem Kopf] ginge... е́сли бы всё шло по-мо́ему [как я хочу́]...
    nach meiner Ansicht по мо́ему мне́нию
    meiner Meinung nach по-мо́ему, по мо́ему мне́нию
    aller Wahrscheinlichkeit nach по всей вероя́тности
    aller Voraussicht nach wird das nicht eintreffen по всем предположе́ниям [наско́лько мо́жно предви́деть] э́того не случи́тся
    meinem Gefühl nach wird alles gut ablaufen я предчу́вствую, что всё пройдё́т хорошо́
    allem Anschein nach war er krank су́дя по всему́, он был бо́лен
    nach seinem Aussehen [seinem Aussehen nach] zu schließen... су́дя по его́ вне́шнему ви́ду...
    der Überlieferung nach по [согла́сно] преда́нию
    seiner Bildung nach (су́дя) по его́ образова́нию
    ich kenne ihn nur dem Namen nach я зна́ю его́ лишь по и́мени
    der Reihe nach по поря́дку
    nach I prp (D) перево́д зави́сит от управле́ния ру́сского глаго́ла: nach etw. fragen спра́шивать о чем-л.
    nach I prp (D) : das schmeckt nach Schimmel э́то отдаё́т пле́сенью
    es duftete nach Rosen па́хло ро́зами
    das schmeckt nach mehr! э́то так вку́сно, что хо́чется ещё́!
    nach... zu по направле́нию к, в сто́рону
    er lief nach dem Garten zu он бежа́л по направле́нию к саду́
    mein Zimmer ist nach dem Garten zu gelegen моя́ ко́мната выхо́дит в сад
    nach II adv (вслед) за: по́сле (того́); ihm nach! за ним!; nach und nach постепе́нно, ма́ло-пома́лу; nach wie vor по-пре́жнему
    nach = nachfahren е́хать вслед; nachlaufen бежа́ть (вслед), гна́ться; nachsehen смотре́ть вслед
    nach = nachmessen переме́ривать, повто́рно изме́рить; nachprüfen пересма́тривать; повто́рно [дополни́тельно] проверя́ть [контроли́ровать]; nachgießen долива́ть
    nach = nachmachen подража́ть (в рабо́те); имити́ровать (образе́ц), nacherzählen переска́зывать; nachmalen полирова́ть, перерисо́вывать
    nach = nachbleiben отстава́ть; nachstehen уступа́ть (кому́-л. в чем-л.), стоя́ть ни́же (кого́-л., чего́-л. по досто́инствам)

    Allgemeines Lexikon > nach

  • 23 nach

    I prp (D)
    1. в (при названиях стран, континентов и населённых пунктов на вопрос «куда?»); на ( при указании направления)

    nach ngland — в А́нглию

    nach frika — в А́фрику

    nach Berl n f hren* (s) — е́хать в Берли́н

    nach H use — домо́й

    nach Kba — на Ку́бу

    nach ben — вверх, наве́рх

    nach ntenвниз

    nach rechts — напра́во

    nach links — нале́во

    2. по́сле, спустя́, по ( при обозначении времени)

    nach der rbeit — по́сле рабо́ты

    nach Tisch — по́сле обе́да

    nach iniger Zeit — не́которое вре́мя спустя́

    nach Be ndigung der Schle — по оконча́нии шко́лы

    zehn Min ten nach sechs — де́сять мину́т седьмо́го

    nach zwölf Uhr — в пе́рвом часу́, по́сле двена́дцати

    er k hrte nach zwei T gen zurǘck — он верну́лся че́рез два дня

    4. за (указывает на цель движения и т. п.)

    nach dem Arzt sch cken — посла́ть за врачо́м

    die Jagd nach dem Proft — пого́ня за при́былью

    ine Schl nge nach The terkarten — о́чередь за биле́тами в теа́тр

    die S che nach dem Verm ßten — по́иски (бе́з вести) пропа́вшего

    nach den K ndern s hen* — присма́тривать за детьми́
    5. в соотве́тствии с, по, согла́сно ( стоит часто после существительного); су́дя по

    wir l rnen nach d esem Buch — мы у́чимся по э́той кни́ге

    sich nach der M de kl iden — одева́ться по мо́де

    j-n nur dem N men nach k nnen* — знать кого́-л. то́лько по и́мени

    der R ihe nach — по поря́дку

    m iner M inung nach — по моему́ мне́нию, по-мо́ему

    ller Wahrsch inlichkeit nach — по всей вероя́тности

    nach Wunsch — по жела́нию

    nach best mmten R geln — по определё́нным пра́вилам, в соотве́тствии с определё́нными пра́вилами

    nach dem usmaß der Katastr phe zurteilen … — су́дя по разме́рам катастро́фы …

    6. б. ч. сев.-нем.:

    ich g he nach der Post [nach der Bahn] — я иду́ на по́чту [на ста́нцию]

    II adv вслед за

    nach wie vor — по-пре́жнему, всё ещё́

    nach und nach — постепе́нно, ма́ло-пома́лу

    Большой немецко-русский словарь > nach

  • 24 nach

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s); nach außen outward(s); nach rechts to the right; nach unten down; im Haus: downstairs; nach oben up; im Haus: upstairs; nach England reisen go to England; nach England abreisen leave for England; der Zug nach London the train to London; das Schiff fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia; nach Hause home; das Zimmer geht nach hinten / vorn hinaus the room faces the back / front; der Balkon geht nach Süden the balcony faces south; Balkon nach Süden south-facing balcony; wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben: die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun; nach dem Arzt schicken send for the doctor; nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after; fünf ( Minuten) nach eins five (minutes) past (Am. auch after) one; nach zehn Minuten ten minutes later; nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(‘s time); nach Ankunft / Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after; einer nach dem anderen one by one, one after the other; der Reihe nach in turn; der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!; der Größe nach by ( oder according to) size; nach Hauptmann kommt Major major comes after captain; nach ihm kommt lange keiner fig. he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; siehe auch gemäß; nach dem, was er sagte auch going by what he said; nach Ansicht (+ Gen) in ( oder according to) the opinion of; nach meiner Ansicht oder meiner Ansicht nach in my opinion; nach Gewicht verkaufen sell by weight; nach Bedarf as required; seine Uhr nach dem Radio etc. stellen set one’s watch by the radio etc.; wenn es nach mir ginge if I had my way; dem Namen nach by name; seinem Namen / Akzent etc. nach judging oder going by his name / accent etc.; Rehbraten nach Art des Hauses roast venison а la maison; Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (Am. sauerbraten) in the Rhenish style; sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother; nach Musik tanzen etc.: to music; nach Noten from music; nach Vorlage zeichnen draw from a pattern; eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life; es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste; seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature; riechen / schmecken nach smell (taste) of; nach seiner Weise in his usual way; nach Shakespeare according to Shakespeare; frei nach Heine freely adapted from Heine; nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge; nach Stunden / Dollar etc. gerechnet in (terms of) hours / dollars etc.; 3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc.
    5. nach jemandem fragen ask for s.o.; die Suche nach dem Glück etc. the pursuit of ( oder search for) happiness etc.
    6. Dial.: nach dem Süden fahren go south; nach Oma gehen go to grandma’s
    II Adv. after; mir nach! follow me!; nach und nach gradually, bit by bit, Am. auch little by little; nach wie vor still, as ever
    * * *
    after (Adv.);
    (Reihenfolge) after (Präp.);
    (Richtung) unto (Präp.); at (Präp.); for (Präp.); to (Präp.); towards (Präp.); bound for (Präp.);
    (Uhrzeit) past (Präp.);
    (gemäß) acc. (Präp.); according to (Präp.)
    * * *
    [naːx]
    1. prep +dat
    1) (örtlich) to

    das Schiff/der Zug fährt nách Kiel — the boat/train is bound for Kiel, the boat/train is going to Kiel

    er ist schon nách London abgefahren — he has already left for London

    nách Osten — eastward(s), to the east

    nách Westen — westward(s), to the west

    von Osten nách Westen — from (the) east to (the) west

    nách links/rechts — (to the) left/right

    von links nách rechts — from (the) left to (the) right

    nách jeder Richtung, nách allen Richtungen (lit)in all directions; (fig) on all sides

    nách hinten/vorn — to the back/front; (in Wagen/Zug etc auch) to the rear/front

    nách... zu — towards... (Brit), toward... (US)

    nách Norden zu or hin — to(wards) the north

    2)

    (in Verbindung mit vb siehe auch dort) nách jdm/etw suchen — to look for sb/sth

    sich nách etw sehnen — to long for sth

    nách etw schmecken/riechen — to taste/smell of sth

    3) (zeitlich) after

    fünf (Minuten) nách drei — five (minutes) past or after (US) three

    nách Christi Geburt, nách unserer Zeitrechnung — AD, anno Domini (form)

    sie kam nách zehn Minuten — she came ten minutes later, she came after ten minutes

    nách zehn Minuten war sie wieder da — she was back in ten minutes, she was back ten minutes later

    nách zehn Minuten wurde ich schon unruhig — after ten minutes I was getting worried

    was wird man nách zehn Jahren über ihn sagen? — what will people be saying about him in ten years or in ten years' time?

    nách Empfang or Erhalt or Eingang — on receipt

    drei Tage nách Empfang — three days after receipt

    nách allem, was geschehen ist — after all that has happened

    4) (Reihenfolge) after

    eine(r, s) nách dem/der anderen — one after another or the other

    die dritte Straße nách dem Rathaus — the third road after or past the town hall

    ich komme nách Ihnen! — I'm or I come after you

    (bitte) nách Ihnen! — after you!

    der Leutnant kommt nách dem Major (inf)a lieutenant comes after a major

    nách "mit" steht der Dativ — " mit" is followed by or takes the dative

    5) (= laut, entsprechend) according to; (= im Einklang mit) in accordance with

    nách dem Gesetz, dem Gesetz nách — according to the law

    nách römischem Gesetz — according to or under Roman law

    nách Artikel 142c — under article 142c

    manche Arbeiter werden nách Zeit, andere nách Leistung bezahlt — some workers are paid by the hour, others according to productivity

    etw nách Gewicht kaufen — to buy sth by weight

    nách Verfassern/Gedichtanfängen — in order of or according to authors/first lines

    die Uhr nách dem Radio stellen — to put a clock right by the radio

    seinem Wesen or seiner Natur nách ist er sehr sanft — he's very gentle by nature

    seiner Veranlagung nách hätte er Musiker werden sollen — with his temperament he should have been a musician

    ihrer Sprache nách (zu urteilen) — from her language, judging by her language

    nách dem, was er gesagt hat — from what he's said, according to what he's said

    nách allem, was ich gehört habe — from what I've heard

    nách allem, was ich weiß — as far as I know

    Knödel nách schwäbischer ArtSwabian dumplings

    6) (= angelehnt an) after

    nách dem Russischen — after the Russian

    nách einem Gedicht von Schiller — after a poem by Schiller

    7)

    er wurde nách seinem Großvater genannthe was named after (Brit) or for (US) his grandfather

    2. adv
    1)

    (räumlich) mir nách! (old, liter)follow me!

    2)

    (zeitlich) nách und nách — little by little, gradually

    nách wie vor —

    wir treffen uns nách wie vor im "Goldenen Handschuh" — we still meet in the "Golden Glove" as always

    * * *
    1) (in the order of: books arranged according to their subjects.) according to
    2) (in proportion to: You will be paid according to the amount of work you have done.) according to
    3) (later in time or place than: After the car came a bus.) after
    4) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) after
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) after
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) after
    7) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) along
    8) at
    9) (towards; in the direction of: We set off for London.) for
    10) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) for
    11) (closest to: In height, George comes next to me.) next to
    12) (after: It's past six o'clock.) past
    13) (after: The child became ill subsequent to receiving an injection against measles.) subsequent to
    * * *
    [na:x]
    I. präp + dat
    \nach etw:
    die Küche geht \nach dem Garten/der Straße the kitchen looks out over [or on] the garden/faces the street
    ein Zimmer mit Fenstern \nach dem Garten/der Straße a room overlooking the garden/street
    \nach Norden/Westen gehen to go north/west; s.a. außen, da, dort, hier, hinten, innen, links, oben, rechts, unten, vorn
    2. (als Ziel)
    \nach etw to sth
    der Weg führt direkt \nach Rom this is the way to Rome
    der Zug \nach Bonn the train for Bonn, the Bonn train
    \nach etw abreisen to leave for sth; s.a. Haus
    \nach etw after sth
    \nach nur wenigen Minuten after only a few minutes, only a few minutes later
    \nach Ablauf der Verlängerung after [or on] expiry of the extension, at the end of the extension
    20 [Minuten] \nach 10 20 [minutes] past 10
    wird der Baum noch \nach 100 Jahren stehen? will the tree still be standing in a hundred years' time?
    \nach allem, was... after all that...; s.a. Christus
    etw \nach etw sth after sth
    Schritt \nach Schritt step by step, little by little
    \nach jdm/etw after sb/sth
    das Museum kommt \nach der Post the museum is after [or past] the post office
    der Leutnant kommt \nach dem Oberst lieutenant ranks lower than colonel
    du stehst \nach mir auf der Liste you're [or you come] after me on the list
    eins \nach dem ander[e]n first things first
    [bitte,] \nach dir/Ihnen! after you!
    6. (gemäß)
    \nach etw according to sth
    \nach Artikel 23/den geltenden Vorschriften under article 23/present regulations
    \nach allem [o dem], was... from what...
    \nach allem, was ich gehört habe from what I've heard
    \nach dem, was wir jetzt wissen as far as we know
    aller Wahrscheinlichkeit \nach in all probability
    dem Gesetz \nach by law
    etw \nach dem Gewicht/der Größe \nach sortieren to sort sth by [or according to] weight/size
    \nach Lage der Dinge as matters stand
    \nach menschlichem Ermessen as far as one can tell
    [ganz] \nach Wunsch [just] as you wish
    jds... \nach [o \nach jds...] judging by sb's...
    meiner Ansicht/Meinung \nach in my view/opinion
    \nach meiner Erinnerung as I remember [or recall] it
    \nach Meinung von Experten according to experts; s.a. Art
    \nach etw:
    \nach einer Erzählung von Poe after [or based on] a story by Poe
    eine Erzählung \nach dem Arbeitsleben a tale from [or based on] working life
    ein Gemälde \nach einem alten Meister a painting in the manner of an old master
    ein Werk \nach einem Thema von Bach a piece on a theme by Bach
    dem Sinn \nach hat er gesagt, dass... the sense of his words were that...
    Ihrem Akzent \nach sind Sie Schotte I hear from your accent [or your accent tells me] that you're from Scotland
    das kostet ungefähr 2 Euro nach unsrem Geld it costs about 2 euros in our money
    \nach etw geformt formed after sth
    [frei] \nach Goethe [freely] adapted from Goethe
    etw \nach Litern/Metern messen to measure sth in litres/metres
    \nach der neuesten Mode in [accordance with] the latest fashion
    jdn dem Namen \nach kennen to know sb by name
    \nach Plan according to plan
    \nach etw riechen/schmecken to smell/taste of sth
    der Sage \nach [o \nach der Sage] according to the legend
    \nach einer Vorlage from an original
    jds Wesen \nach judging from sb's character, by nature; s.a. Gedächtnis, Maß
    \nach jdm/etw to sb/sth
    \nach der Bahn gehen to go to the station
    \nach dem Osten/Süden fahren to go [to the] east/south
    \nach jdm fragen/rufen/schicken to ask/call/send for sb
    \nach wem hat er gefragt? who was he asking for?
    \nach etw greifen/streben/suchen to reach/strive/look for sth
    wo\nach [o (fam) \nach was] suchst du? what are you looking for?
    er hat erreicht, wo\nach [o (fam) \nach was] er gestrebt hat he has achieved what he has been striving for
    II. adv
    ihm \nach! after him!; (an Hund a.) sic 'im! fam
    mir \nach! follow me!
    da kann man nicht \nach gehen you can't go there
    3.
    \nach und \nach gradually, little by little
    \nach wie vor still
    ich halte \nach wie vor an meiner Überzeugung fest I remain convinced
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    ich bringe den Abfall nach draußen — I am taking the rubbish outside

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    A. präp (+dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s);
    nach außen outward(s);
    nach rechts to the right;
    nach unten down; im Haus: downstairs;
    nach oben up; im Haus: upstairs;
    nach England reisen go to England;
    nach England abreisen leave for England;
    der Zug nach London the train to London;
    fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia;
    das Zimmer geht nach hinten/vorn hinaus the room faces the back/front;
    der Balkon geht nach Süden the balcony faces south;
    Balkon nach Süden south-facing balcony;
    wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben:
    die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun;
    nach dem Arzt schicken send for the doctor;
    nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after;
    fünf (Minuten) nach eins five (minutes) past (US auch after) one;
    nach zehn Minuten ten minutes later;
    nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(’s time);
    nach Ankunft/Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after;
    einer nach dem anderen one by one, one after the other;
    der Reihe nach in turn;
    der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!;
    der Größe nach by ( oder according to) size;
    nach Hauptmann kommt Major major comes after captain;
    nach ihm kommt lange keiner fig he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; auch gemäß;
    nach dem, was er sagte auch going by what he said;
    nach Ansicht (+gen) in ( oder according to) the opinion of;
    meiner Ansicht nach in my opinion;
    nach Gewicht verkaufen sell by weight;
    nach Bedarf as required;
    stellen set one’s watch by the radio etc;
    wenn es nach mir ginge if I had my way;
    dem Namen nach by name;
    seinem Namen/Akzent etc
    nach judging oder going by his name/accent etc;
    Rehbraten nach Art des Hauses roast venison à la maison;
    Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (US sauerbraten) in the Rhenish style;
    sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother;
    nach Musik tanzen etc: to music;
    nach Noten from music;
    nach Vorlage zeichnen draw from a pattern;
    eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life;
    es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste;
    seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature;
    riechen/schmecken nach smell (taste) of;
    nach seiner Weise in his usual way;
    nach Shakespeare according to Shakespeare;
    frei nach Heine freely adapted from Heine;
    nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge;
    nach Stunden/Dollar etc
    gerechnet in (terms of) hours/dollars etc;
    3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc
    5.
    die Suche nach dem Glück etc the pursuit of ( oder search for) happiness etc
    6. dial:
    nach Oma gehen go to grandma’s
    B. adv after;
    mir nach! follow me!;
    nach und nach gradually, bit by bit, US auch little by little;
    nach wie vor still, as ever
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    konj.
    for conj. präp.
    according to prep.
    after prep.
    to prep.
    towards prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nach

  • 25 nach

    1. prp D
    der Zug nach Berlinпоезд на Берлин
    die Straße führt nach dem Karl-Marx-Platz — улица ведёт к площади Карла Маркса
    das Fenster sieht nach dem Garten — окно выходит в сад
    nach allen Seiten — во все стороны, во все концы
    das Kind streckt die Handchen nach der Mutter ausребёнок протягивает к матери ручки
    nach der Scheibe schießenстрелять по (круглой) мишени
    nach Schätzen graben — искать клад
    sieh mal nach den Kindern! — посмотри-ка, что делают дети!; присматривай за детьми!
    nach dem Arzt schickenпослать за врачом
    nach Hilfe rufenзвать на помощь
    die Jagd nach dem Glückпогоня за счастьем
    2) указывает на последовательность во времени (когда?), на промежуток времени в прошлом (через сколько времени?, сколько времени спустя?) после, по; через, спустя
    nach der Arbeitпосле работы
    nach dem Essen, nach der Mahlzeitпосле еды
    nach Empfang ihres Briefes — по получении Вашего письма
    nach sieben Uhr — в восьмом часу, после семи часов
    zehn Minuten nach achtдесять минут девятого
    nach einiger Zeit, nach einer Weile — через некоторое время, некоторое время спустя
    nach langer Zeitмного времени спустя
    3) указывает на порядок следования за, после
    ich wurde nach ihm empfangenменя приняли после него
    bitte, nach Ihnen! — пожалуйста, я (пройду и т. п.) после вас!
    4) указывает на соответствие или следование чему-л.; часто стоит после существительного по
    nach Noten ( nach dem Gehör) spielenиграть по нотам ( по слуху)
    nach der Natur malenписать с натуры
    ein Stich nach einem Gemälde von Dürer — гравюра с картины Дюрера
    frei nach Schillerвольное переложение Шиллера; по Шиллеру
    nach dem Alphabet ordnen — располагать по алфавиту ( в алфавитном порядке)
    nach dem Preise ( nach dem Werte) ordnenрасполагать в зависимости от цены ( от стоимости)
    sich nach der (neuesten) Mode kleidenодеваться по последней моде
    nach dem Ausmaß der Katastrophe zu urteilen... — судя по размерам катастрофы...
    nach allem, was ich höre, steht es schlimm — судя по всему, что я слышу, дело обстоит плохо
    nach Vorschriftпо ( согласно) предписанию
    j-n nach Verdienst belohnenвознаградить кого-л. по заслугам
    handeln Sie ganz nach Belieben! — действуйте, как хотите ( как вам нравится)!
    wenn's nach mir ( nach meinem Kopf) ginge... — если бы всё шло по-моему( как я хочу)...
    aller Wahrscheinlichkeit nach — по всей вероятности
    meinem Gefühl nach wird alles gut ablaufen — я предчувствую, что всё пройдёт хорошо
    allem Anschein nach war er krank — судя по всему, он был болен
    nach seinem Aussehen( seinem Aussehen nach) zu schließen... — судя по его внешнему виду...
    der Überlieferung nach — по ( согласно) преданию
    seiner Bildung nach — (судя) по его образованию
    nach etw. fragen — спрашивать о чём-л.
    6)
    das schmeckt nach mehr! — это так вкусно, что хочется ещё!
    nach... zu — по направлению к, в сторону
    2. adv
    (вслед) за; после (того)

    БНРС > nach

  • 26 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

  • 27 nach /D/

    • при указании направления на континент, в страну, населённый пункт, если существительные, их обозначающие, среднего рода и не имеют определения:
    Er möchte eine Reise nach Afrika machen. - Он хотел бы совершить путешествие / поездку в Африку.
    Er fährt immer gern nach Polen. - Он всегда охотно ездит в Польшу.
    Er geht im Januar nach Minsk. - В январе он отправляется в Минск.
    • перед сторонами горизонта, наречиями места (куда?):
    Er blickte nach oben (nach unten). - Он взгянул вверх / наверх (вниз).
    Gehen Sie bitte nach rechts! - Идите, пожалуйста, направо.
    Die Vögel fliegen nach Süden. - Птицы летят на юг.
    • исходный пункт (при обозначении времени) (= später позже):
    Wir sind erst nach Mitternacht in Leipzig angekommen. - Мы прибыли в Лейпциг только после полуночи.
    Nach dem Mittagessen geht er spazieren. - После обеда он совершает прогулку.
    Nach dem Abitur wird sie studieren. - После окончания средней школы она будет учиться в вузе.
    • при обозначении времени (продолжительности) в прошлом:
    Nach 2 Tagen (Wochen, Monaten) kannten wir uns gut in der Stadt aus. - Через / спустя 2 дня (недели, месяца) мы хорошо ориентировались в городе.
    • при обозначении времени на часах:
    Es ist zehn Minuten nach eins. - Сейчас десять минут второго.
    • следование указанию, выполнение требования:
    Nehmen Sie die Tropfen genau nach ärztlicher Vorschrift. - Принимайте капли строго по предписанию врача.
    При этом употребление nach перед существительным всегда нормативно, правильно. После существительных nach употребляется в редких случаях.
    • степень, превосходная степень (после кого-либо, чего-либо):
    Nach Klaus ist Werner der größte in der Klasse. - После Клауса Вернер самый высокий в классе.
    Nach dem Schwimmen gefällt mir der Langlauf am besten. - После плавания бег на длинные дистанции мне нравится больше всего.
    • ранг, очерёдность, при этом предлог может стоять перед существительным или после него: das Alter возраст, die Größe рост, die Kenntnisse знания, die Qualität качество, die Reihe ряд:
    Wir standen nach der Größe / der Größe nach. - Мы стояли по росту / по ранжиру.
    Die Waren wurden nach der Qualität sortiert. - Товары были рассортированы по качеству.
    • соответствие, согласование:
    Die Feier fand nach altem Brauch statt. - Праздник состоялся по старому обычаю.
    Allem Anschein nach (nach allem Anschein) wird es heute noch regnen. - По всей вероятности, сегодня ещё будет дождь.
    Nach Hygienevorschriften müsste das Geschäft geschlossen werden. - По инструкциям о санитарных нормах, магазин следовало бы закрыть.
    Nach Marx ist die Sprache die unmittel-bare Wirklichkeit des Gedankens. - По Марксу, язык – это непосредственная реальность мысли.
    Meiner Meinung nach ist das zu teuer. - По моему мнению, это очень дорого.
    Nach Meinung meines Vaters ist das Handy völlig überflüssig. - По мнению моего отца, мобильный телефон – совершенно ненужная вещь.
    Das ist nach geltendem Recht untersagt. - Это по действующему законодательству запрещено.
    Nach Angaben des Zeugen war der Angeklagte um diese Zeit nicht im Haus. - По данным cвидетеля обвиняемый в это время не был в доме.
    Nach unserem Ermessen sollte die Fabrik geschlossen werden. - По нашему разумению фабрику следовало бы закрыть.
    Nach Ansicht des Gerichts ist der Angeklagte unschuldig. - По мнению суда, обвиняемый невиновен.
    Das ist eine Bulette nach Kiewer Art. - Это котлета по-киевски.
    Nach und nach и nach wie vor являются причастиями:
    Nach und nach versammelten sich die Gäste. - Гости приходили один за другим.
    Nach wie vor macht er beim Sprechen viele Fehler. - Он по-прежнему делает много ошибок, когда говорит.
    • момент завершения процесса, действия:
    Nach Abschluss / Beendigung der Arbeiten fuhren wir in die Stadt. - По завершении работ мы поехали в город.
    Nach getaner Arbeit ist gut ruhn. - Кончив дело – гуляй смело.
    Nach Durchsicht / Prüfung der Unterlagen fuhren wir zur Visastelle. - После просмотра документов мы поехали в отдел виз.
    Das wurde nach eingehender Prüfung festgestellt. - Это было установлено после тщательной проверки.
    Nach Ablauf dieser Frist tritt der Vertrag außer Kraft. - По истечении этого срока договор теряет силу.
    Er ist nach langem, schwerem Leiden gestorben. - Он умер после тяжёлой, продолжительной болезни.
    • в устойчивых выражениях:
    nach Hause - домой
    (ganz) nach Belieben - по усмотрению
    nach Möglichkeit - по возможности
    (ganz) nach Wunsch - по желанию
    nach Tisch - после еды (обеда)

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > nach /D/

  • 28 nach

    • при указании направления на континент, в страну, населённый пункт, если существительные, их обозначающие, среднего рода и не имеют определения:
    Er möchte eine Reise nach Afrika machen. - Он хотел бы совершить путешествие / поездку в Африку.
    Er fährt immer gern nach Polen. - Он всегда охотно ездит в Польшу.
    Er geht im Januar nach Minsk. - В январе он отправляется в Минск.
    • перед сторонами горизонта, наречиями места (куда?):
    Er blickte nach oben (nach unten). - Он взгянул вверх / наверх (вниз).
    Gehen Sie bitte nach rechts! - Идите, пожалуйста, направо.
    Die Vögel fliegen nach Süden. - Птицы летят на юг.
    • исходный пункт (при обозначении времени) (= später позже):
    Wir sind erst nach Mitternacht in Leipzig angekommen. - Мы прибыли в Лейпциг только после полуночи.
    Nach dem Mittagessen geht er spazieren. - После обеда он совершает прогулку.
    Nach dem Abitur wird sie studieren. - После окончания средней школы она будет учиться в вузе.
    • при обозначении времени (продолжительности) в прошлом:
    Nach 2 Tagen (Wochen, Monaten) kannten wir uns gut in der Stadt aus. - Через / спустя 2 дня (недели, месяца) мы хорошо ориентировались в городе.
    • при обозначении времени на часах:
    Es ist zehn Minuten nach eins. - Сейчас десять минут второго.
    • следование указанию, выполнение требования:
    Nehmen Sie die Tropfen genau nach ärztlicher Vorschrift. - Принимайте капли строго по предписанию врача.
    При этом употребление nach перед существительным всегда нормативно, правильно. После существительных nach употребляется в редких случаях.
    • степень, превосходная степень (после кого-либо, чего-либо):
    Nach Klaus ist Werner der größte in der Klasse. - После Клауса Вернер самый высокий в классе.
    Nach dem Schwimmen gefällt mir der Langlauf am besten. - После плавания бег на длинные дистанции мне нравится больше всего.
    • ранг, очерёдность, при этом предлог может стоять перед существительным или после него: das Alter возраст, die Größe рост, die Kenntnisse знания, die Qualität качество, die Reihe ряд:
    Wir standen nach der Größe / der Größe nach. - Мы стояли по росту / по ранжиру.
    Die Waren wurden nach der Qualität sortiert. - Товары были рассортированы по качеству.
    • соответствие, согласование:
    Die Feier fand nach altem Brauch statt. - Праздник состоялся по старому обычаю.
    Allem Anschein nach (nach allem Anschein) wird es heute noch regnen. - По всей вероятности, сегодня ещё будет дождь.
    Nach Hygienevorschriften müsste das Geschäft geschlossen werden. - По инструкциям о санитарных нормах, магазин следовало бы закрыть.
    Nach Marx ist die Sprache die unmittel-bare Wirklichkeit des Gedankens. - По Марксу, язык – это непосредственная реальность мысли.
    Meiner Meinung nach ist das zu teuer. - По моему мнению, это очень дорого.
    Nach Meinung meines Vaters ist das Handy völlig überflüssig. - По мнению моего отца, мобильный телефон – совершенно ненужная вещь.
    Das ist nach geltendem Recht untersagt. - Это по действующему законодательству запрещено.
    Nach Angaben des Zeugen war der Angeklagte um diese Zeit nicht im Haus. - По данным cвидетеля обвиняемый в это время не был в доме.
    Nach unserem Ermessen sollte die Fabrik geschlossen werden. - По нашему разумению фабрику следовало бы закрыть.
    Nach Ansicht des Gerichts ist der Angeklagte unschuldig. - По мнению суда, обвиняемый невиновен.
    Das ist eine Bulette nach Kiewer Art. - Это котлета по-киевски.
    Nach und nach и nach wie vor являются причастиями:
    Nach und nach versammelten sich die Gäste. - Гости приходили один за другим.
    Nach wie vor macht er beim Sprechen viele Fehler. - Он по-прежнему делает много ошибок, когда говорит.
    • момент завершения процесса, действия:
    Nach Abschluss / Beendigung der Arbeiten fuhren wir in die Stadt. - По завершении работ мы поехали в город.
    Nach getaner Arbeit ist gut ruhn. - Кончив дело – гуляй смело.
    Nach Durchsicht / Prüfung der Unterlagen fuhren wir zur Visastelle. - После просмотра документов мы поехали в отдел виз.
    Das wurde nach eingehender Prüfung festgestellt. - Это было установлено после тщательной проверки.
    Nach Ablauf dieser Frist tritt der Vertrag außer Kraft. - По истечении этого срока договор теряет силу.
    Er ist nach langem, schwerem Leiden gestorben. - Он умер после тяжёлой, продолжительной болезни.
    • в устойчивых выражениях:
    nach Hause - домой
    (ganz) nach Belieben - по усмотрению
    nach Möglichkeit - по возможности
    (ganz) nach Wunsch - по желанию
    nach Tisch - после еды (обеда)

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > nach

  • 29 nach

    nach I. präp (Dat) 1. за, към, в, на (за място); 2. след (за време); 3. след (ред, последователност); 4. според, съобразно с, съгласно с, по (образец, мащаб); 5. при глаголи, прилагателни и съществителни имена с различни значения; nach Wien reisen пътувам за Виена; nach Hause gehen отивам си вкъщи; nach oben нагоре; von links nach rechts schreiben пиша отляво надясно; das Zimmer geht nach der Straße стаята гледа към улицата; nach zwanzig Minuten След двадесет минути; nach der Hochzeit След сватбата; es ist zehn Minuten nach acht часът е осем и десет (минути); einer nach dem anderen един след друг; 30° nach der Celsiusskala 30° по скалата на Целзий; nach der Mode по модата; nach dem Gesetz според (съобразно със, съгласно закона); nach geltendem Recht съгласно, според действащия закон; Meiner Meinung nach Според мен, по мое мнение; seinem Wesen nach ist er eher ruhig по характер той е по-скоро спокоен; jmdn. nur dem Namen nach kennen познавам някого само по име (не лично); nach jmdm. schicken, rufen, fragen изпращам да повикат някого, викам някого, питам за някого; sich nach jmdm./etw. (Dat) sehnen копнея по някого, нещо; nach und nach постепенно, полека-лека; nach wie vor както и преди, както по-рано. II. nach- много продуктивна представка в немския език за образуване на глаголи с различни значения: 1. движение след някого, нещо, срв. nacheilen, nachlaufen...; 2. повторно извършване на действие, срв. nachrechnen, nachbestellen...; 3. подражаване, имитиране, срв. nachsprechen, nachsingen...; 4. по-късно извършване на действие, срв. nachbehandeln, nachlösen...; 5. доизвършване на действието, срв. nachsitzen, nachklingen...; 6. интензивно или подробно извършване на действието, срв. nachforschen, nachdenken...
    * * *
    prp D 1. към, за: = Berlin fahren пътувам за Берлин er strebt = Ruhm стреми се към слава; das Zimmer liegt = dem Garten стаята гледа към градината; = dem Arzt schicken пращам за лекаря; = e-m fragen питам за някого; 2. след: = e-m Monat след един месец e-r = dem anderen еднн след друг = Tisch след ядене; 3. според, съгласно с, по: = der Reihe der Reihe = поред; m-r Meinung = според моето мнение = der Natur zeichnen рисувам по натура av: = wie vor, vor wie = както по-рано; = und = постепенно, полека-лека.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > nach

  • 30 nach

    nach [na:x]
    1) ( Richtung) -e (doğru); ( Länder-, Ortsnamen) -e;
    \nach Berlin/\nach Deutschland Berlin'e/Almanya'ya;
    \nach Norden/\nach Süden kuzeye/güneye;
    \nach oben/\nach rechts yukarıya/sağa;
    von links \nach rechts soldan sağa (doğru);
    \nach Hause eve;
    ( sich) \nach außen/innen öffnen dışa/içe doğru aç(ıl) mak
    2) ( Reihenfolge) sonra;
    \nach Christus İsa'dan sonra;
    \nach der Arbeit işten sonra;
    sie kam \nach zehn Minuten on dakika (geçtikten) sonra geldi;
    \nach allem, was geschehen ist bütün bu olanlardan sonra;
    einer \nach dem anderen sırayla;
    \nach Ihnen, bitte! buyurun, geçin lütfen!
    3) ( Uhrzeit)
    es ist fünf ( Minuten) \nach sechs saat altıyı beş (dakika) geçiyor;
    um Viertel \nach ging er çeyrek geçe gitti
    4) ( zufolge, gemäß) -e (göre);
    je \nach göre;
    je \nach Größe boya göre;
    der Breite/Länge \nach enlemesine/boylamasına;
    \nach allem, was ich weiß bildiğim kadarıyla;
    dem Alter \nach yaşına göre;
    allem Anschein \nach öyle görünüyor ki, görünüşe göre;
    das ist nicht \nach meinem Geschmack bu benim zevkime göre değil;
    meiner Meinung \nach bence, bana göre, benim düşünceme göre;
    \nach italienischer Art İtalyan usulüne göre;
    die Uhr \nach dem Radio stellen saati radyoya göre ayarlamak
    II adv;
    alle mir \nach! herkes beni takip etsin!, herkes arkamdan gelsin!;
    \nach und \nach ( allmählich) yavaş yavaş; ( mit der Zeit) zamanla;
    \nach wie vor ( immer noch) hâlâ; ( wie immer) her zamanki gibi; ( wie bisher) şimdiye kadarki gibi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > nach

  • 31 nach

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. räumlich; verweist a) in Verbindung mit Namen v. Ortschaften, Ländern o. Kontinenten auf Endpunkt einer Fortbewegung в mit A. in Verbindung mit best. Ländernamen (s. in) на mit A. nach Berlin [Moskau/England/Polen/Amerika] в Берли́н [Moc©ý/A­‘«¦ô/®ó«ïéy/A¬ép¦©y] . nach Frankreich во Фра́нцию. nach Kuba [Taiwan] на Kу́бy [Ta¨á­ï] b) in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtung auf Richtung einer Fortbewegungна mit Amit D. nach (dem) Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вep [ocàó©/ô‘/¤á¯a˜] , к cе́вepy [ocàó©y/“‘y/¤á¯a˜y] c) in Verbindung mit best. Verben auf Richtung о. Ziel einer mit Körperbewegung verbundenen Handlung - in Abhängigkeit v. Rektion der russischen Entsprechung des deutschen Verbs (s. dort) unterschiedlich zu übers. nach jdm./etw. schießen [zielen] c тpeля́ть/вы́стрелить [å髦àïcö < прице́ливаться/-це́литься>] в кого́-н./во что-н. <по кому́-н./чему́-н.>. etw. [mit etw.] nach jdm./etw. schleudern [werfen] швыря́ть швырну́ть [броса́ть бро́сить ] что-н. [чем-н.] в кого́-н. во что-н. die Hand nach jdm./etw. ausstrecken протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к кому́-н. чему́-н. ( mit dem Fuß) nach jdm./etw. treten толка́ть толкну́ть ного́й кого́-н. что-н. nach jdm./etw. greifen < langen> тяну́ться по- за кем-н. чем-н. nach etw. fühlen < tasten> щу́пать по- что-н. nach jdm./etw. schauen смотре́ть по- в сто́рону кого́-н. чего́-н. kontrollieren смотре́ть /- что с кем-н. <что де́лает кто-н.> за чем-н. d) in Verbindung mit nachgestelltem zu о. hin auf Lage in best. Richtung по направле́нию к mit D, в сто́рону mit G. nach dem Park zu < hin> stehen keine Häuser mehr по направле́нию к па́рку <в сто́рону па́рка> уже́ нет домо́в. nach Leipzig zu < hin> gibt es kaum noch Wald по направле́нию к Ле́йпцигу уже́ почти́ нет ле́са. das Fenster geht < liegt> nach dem Hof zu < hin> окно́ выхо́дит на <во> двор e) in Verbindung mit Lokaladverbien auf Endpunkt o. Richtung - im Russischen entsprechen besondere Lokaladverbien. nach oben наве́рх, вверх. nach unten вниз. nach links вле́во, нале́во. nach innen < drinnen> внутрь. nach Hause домо́й. s. auch ↑ die einzelnen Adverbien
    2) (übertr) lokal-final; verweist a) auf Bestimmungsort на mit A. der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н b) auf Zweck v. Bewegungen o. Handlungen, auch übertr auf Gegenstand v. Gemütsbewegungen за mit I. in Abhängigkeit v. der Rektion der russischen Entsprechungen bei best. Verben (s. dort) auch anders zu übers. nach jdm./etw. gehen [laufen/klettern/schicken] идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] [бежа́ть/по- [indet бе́гать], лезть по- [indet ла́зить <ла́зать>], сла́ть <посыла́ть/-сла́ть>] за кем-н./чем-н. nach etw. suchen иска́ть что-н. bei Betonung der damit verbundenen spezifischen Bewegung: gehen ходи́ть [ laufen бе́гать/ kriechen ла́зить] за чем-н. nach etw. haschen nach Beifall, Effekt, Lob гна́ться за чем-н. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /-проси́ть о ком-н. чём-н. nach etw. streben стреми́ться к чему́-н. sich nach jdm./etw. sehnen скуча́ть о <по> ком-н. чём-н., <по кому́-н./чему́-н.>
    3) zeitlich; verweist a) auf nachfolgenden Zeitpunkt по́сле mit G. in Verbindung mit Verbalsubst auch по mit P. bei Angabe des zeitlichen Abstandes спустя́ (auch nachg) < через> mit A. nach der Arbeit [den Festtagen/dem Mittagessen/der Pause/langer Krankheit] по́сле рабо́ты [пра́здников обе́да переры́ва дли́тельной боле́зни]. nach Abschluß der Arbeiten [Erhalt des Briefes] по́сле оконча́ния рабо́т [получе́ния письма́], по оконча́нии рабо́т [получе́нии письма́]. nach zehn Minuten [drei Tagen/acht Jahren/vielen Jahrhunderten] спустя́ < через> де́сять мину́т [три дня во́семь лет мно́го столе́тий]. fünf Jahre nach diesem Ereignis через <спустя́> пять лет <пять лет спустя́> по́сле э́того собы́тия. nach einiger < kurzer> Zeit, nach einer Weile немно́го <не́которое вре́мя> спустя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. nach ein [fünf] Uhr во второ́м [в шесто́м] часу́, по́сле ча́са [пяти́ часо́в]. zehn Minuten [ein Viertel] nach drei [zehn] Uhr де́сять мину́т [че́тверть] четвёртого [оди́ннадцатого] b) auf zeitliche Reihenfolge за mit I, по́сле mit G. nach dem Sommer kommt der Herbst за ле́том <по́сле ле́та> наступа́ет о́сень. nach dem Regen begann die Hitze за дождя́ми <по́сле дожде́й> начала́сь <наступи́ла> жара́. er trank eine Flasche nach der anderen он выпива́л буты́лку за буты́лкой <одну́ буты́лку за друго́й>. es vergeht ein Jahr nach dem anderen прохо́дит год за го́дом
    4) verweist in Verbindung mit Superl auf Vorausgehendes in einer Rangfolge по́сле mit G. nach Berlin ist München die größte Stadt in der Bundesrepublik по́сле Берли́на Мюнхен са́мый большо́й го́род в ФРГ. nach dem Sport interessiert sie sich am meisten für Musik по́сле спо́рта она́ бо́льше всего́ интересу́ется му́зыкой
    5) modal; verweist (auch nachg) a) auf Kriterium einer Reihenfolge по mit D. nach dem Alphabet [dem Alter/der Größe/den Kenntnissen/der Qualität] по алфави́ту [во́зрасту величине́ [ nach Körpergröße ро́сту]. der Reihe nach a) einer nach dem anderen по о́череди, в поря́дке о́череди b) eins nach dem anderen по поря́дку b) auf Grundlage v. Urteilen по mit D; bei Verweis auf objektive Grundlage auch су́дя по mit D. nach meiner Überzeugung [seiner Meinung < Ansicht>] по мо́ему́ убежде́нию [его́ мне́нию]. aller Voraussicht [Wahrscheinlichkeit] nach по всем предположе́ниям [всей вероя́тности]. allem Anschein nach су́дя по всему́. nach Gebühr по досто́инству. jds. Aussehen nach су́дя по чьему́-н. вне́шнему ви́ду. dem Gefühl [dem Verstand] nach urteilen суди́ть эмоциона́льно [рациона́льно]. sich nach etw. richten приде́рживаться чего́-н. c) auf Verfahrensweise bei Tätigkeit - meist по mit D. nach Bedürfnissen [Leistung/Verdiensten] bezahlen, belohnen по потре́бностям [труду́ заслу́гам]. nach Belieben [Plan/Vorschrift] handeln по со́бственному усмотре́нию [пла́ну предписа́нию]. nach der Mode sich kleiden по мо́де. nach Noten [Gehör] spielen по но́там [слу́ху]. nach Diktat schreiben писа́ть на- под дикто́вку. nach der Natur [einem Bild Rembrandts] malen писа́ть /- с нату́ры [с карти́ны Ре́мбрандта]. nach Gewicht verkaufen продава́ть /-да́ть на вес d) auf Maß - unterschiedlich zu übers. nach Herzenslust вдо́воль, ско́лько душе́ уго́дно. jd. hilft nach (besten) Kräften кто-н. помога́ет ско́лько в его́ си́лах. nach Strich und Faden почём зря
    6) Militärwesen antreten по ранжи́ру зна́ниям ка́честву
    7) verweist auf Sinneswahrnehmung - unterschiedlich zu übers. nach etw. riechen па́хнуть чем-н. nach etw. schmecken име́ть вкус чего́-н. | etw. ist nach jds. Geschmack что-н. по душе́ <нутру́> кому́-н.

    II.
    1) Adv hinterher - durch präp Verbindung mit за zu übers. mit [ihm/ihr] nach за мной [ним ней]
    2) in festen Verbindungen a) nach und nach постепе́нно, и́сподволь b) nach wie vor по-пре́жнему. übers. auch mit продолжа́ться. die Lage ist nach wie vor gespannt положе́ние по-пре́жнему напряжённое <продолжа́ет остава́ться напряжённым>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nach

  • 32 der Weg

    - {alley} ngõ, đường đi, lối đi, ngõ hẻm, phố hẻm, lối đi có cây, đường đi có trồng cây, hành lang, bãi đánh ki, hòn bi ally) - {approach} sự đến gần, sự lại gần, sự gần như, sự gần giống như, đường đi đến, lối vào, đường để lọt vào trận tuyến địch, đường hào để đến gần vị trí địch, sự thăm dò ý kiến, sự tiếp xúc để đặt vấn đề - cách bắt đầu giải quyết, phương pháp bắt đầu giải quyết, sự gần đúng, phép tính gần đúng, sự gạ gẫm - {avenue} đại lộ, con đường có trồng cây hai bên, con đường đề bạt tới, đường phố lớn, con đường - {channel} eo biển, lòng sông, lòng suối, kênh mương, lạch, ống dẫn, đường, nguồn, kênh, đường xoi, máng, rãnh - {lane} đường nhỏ, đường làng, đường hẻm, khoảng giữa hàng người, đường quy định cho tàu biển, đường dành riêng cho xe cộ đi hàng một - {manner} cách, lối, kiểu, in, thói, dáng, vẻ, bộ dạng, thái độ, cử chỉ, cách xử sự, cách cư xử, phong tục, tập quán, bút pháp, loại, hạng - {pad} đường cái, ngựa dễ cưỡi pad nag), cái đệm, cái lót, yên ngựa có đệm, tập giấy thấm, tập giấy, lõi hộp mực đóng dấu, cái đệm ống chân, gan bàn chân, bàn chân, giỏ, ổ ăn chơi, tiệm hút - {path} đường mòn, đường lối - {pathway} - {road} đường sắt, đường phố, phương pháp, số nhiều) vũng tàu - {route} tuyến đường, raut) lệnh hành quân = der beste Weg {highway}+ = der feste Weg {causeway}+ = Weg damit! {Hence with it!}+ = der kürzeste Weg {beeline; the nearest way}+ = den Weg ebnen [für] {to pave the way [for]}+ = auf halbem Weg {midway}+ = den Weg weisen {to lead the way}+ = der öffentliche Weg {right of way}+ = einen Weg bahnen {to blaze the trail; to open a path}+ = seinen Weg gehen {to take one's course}+ = aus dem Weg gehen {to dodge; to get out of the way}+ = aus dem Weg gehen [jemandem] {to sheer [from someone]}+ = einen Weg besorgen {to go on a message}+ = vom rechten Weg ab {astray}+ = aus dem Weg räumen {to sweep (swept,swept)+ = der frei benutzbare Weg {right of way}+ = den Weg frei machen [für] {to clear the way [for]}+ = aus dem Weg schaffen {to get out of the way}+ = einen Weg einschlagen {to pursue a course}+ = sich einen Weg bahnen {to carve out a career for oneself; to cleave (cleft,cleft/clove,clove); to hustle; to plough one's way}+ = dieser Weg führt nach {this way leads to}+ = sich einen Weg bahnen [durch] {to elbow one's way [through]; to force one's way [through]; to shoulder one's way [through]}+ = eilig seinen Weg gehen {to speed one's way}+ = sich den Weg erzwingen {to push one's way}+ = tastend den Weg suchen {to grope one's way}+ = einen kürzeren Weg gehen {to cut across}+ = sich einen Weg bahnen durch {to unthread}+ = sich auf den Weg machen nach {to set out for}+ = sich nach dem Weg erkundigen {to ask the way}+ = auf halbem Weg entgegenkommen {to meet halfway}+ = auf einen bestimmten Weg schicken [über] {to route [via]}+ = jemandem zufällig über den Weg laufen {to bump into someone}+ = Er faßte Mut und machte sich auf den Weg. {He plucked up courage and went on his way.}+ = Sie nahm sich vor, ihm aus dem Weg zu gehen. {She decided to give him a wide berth.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Weg

  • 33 nach

    naːx
    prep
    1) ( örtlich) a, hacia, para, con destino a

    Ich fahre nach Sevilla. — Viajo a Sevilla.

    Ich gehe nach Hause. — Me voy a casa.

    Mir nach! — ¡Sígueme!/¡Seguídme!

    2) ( zeitlich) después de, más allá de, tras

    Wir treffen uns nach der Arbeit. — Nos encontramos después del trabajo.

    3) ( gemäß) según, conforme a
    4) ( Abfolge)
    +Dativ
    1 dig (Richtung) hacia, a; (Länder-, Ortsnamen) a; (Zug, Flugzeug) con destino a, para; nach Berlin/nach Spanien a Berlín/a España; nach Norden/nach Süden al norte/al sur; nach oben/nach rechts hacia arriba/hacia la derecha; von links nach rechts de izquierda a derecha; nach Hause a casa
    2 dig (Reihenfolge) después de; nach Christus después de Cristo; nach der Arbeit después del trabajo; sie kam nach zehn Minuten vino a los diez minutos; nach allem, was geschehen ist después de todo lo que ha pasado; einer nach dem anderen primero uno, después otro; nach Ihnen, bitte! ¡después de Ud., por favor!
    3 dig (Uhrzeit) y; es ist fünf (Minuten) nach sechs son las seis y cinco
    4 dig(zufolge, gemäß) según, conforme a; je nach según; je nach Größe según el tamaño; nach allem, was ich weiß con todo lo que yo sé; dem Alter nach conforme a la edad; allem Anschein nach por lo que parece; das ist nicht nach meinem Geschmack no es de mi gusto; meiner Meinung nach en mi opinión; nach Art des Hauses de la casa; nach italienischer Art a la italiana; die Uhr nach dem Radio stellen poner el reloj en hora con la radio
    II Adverb
    (alle) mir nach! ¡seguidme todos!; nach und nach poco a poco; nach wie vor (al) igual que antes
    Präposition (+ D)
    1. [zeitlich - im Anschluss, später] después de
    [ - Angabe der Uhrzeit] y
    2. [räumlich - Angabe des Ziels] a
    [ - Angabe der Richtung] hacia
    [ - hinter] tras, después de
    3. [Angabe eines Maßstabes, einer Quelle] según, de acuerdo con
    4. [Angabe einer Rangfolge] después de
    5. [in festen Wendungen] sobre
    ————————
    ————————
    nach wie vor Adverb
    hast du nach wie vor Fragen? ¿sigues teniendo preguntas?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nach

  • 34 nach

    nach1
    bijwoord
    voorbeelden:
    1    jemandem nach (müssen) iemand achterna (moeten)
    ¶    nach und nach langzamerhand, geleidelijk (aan)
          nach wie vor nog altijd
    ————————
    nach2
    〈voorzetsel + 3〉
    2 na 〈m.b.t. tijd〉
    3 na 〈m.b.t. plaats〉
    4 naarvolgens, overeenkomstig
    voorbeelden:
    1    nach dem Arzt schicken de dokter laten komen
          ein Fenster geht, liegt nach dem Garten een raam ziet uit op de tuin
          nach Hilfe rufen om hulp roepen
          nach allen Richtungen naar, in alle richtingen
          nach jemandem rufen om iemand roepen
    2    nach Christus, nach Christi Geburt na Christus
          nach Wochen weken daarna, later
          es ist Viertel nach zehn het is kwart over tien
    3    der mächtigste Herr nach dem Kaiser de machtigste heer na de keizer
          Schritt nach Schritt stap na stap
          eins nach dem andern het een na het ander
          bitte, nach Ihnen! na u!
          figuurlijketwas nach sich ziehen iets tot gevolg hebben
    4    meiner Ansicht, Meinung nach naar mijn mening, volgens mij
          culinarianach Art des Hauses (à la) maison
          nach Diktat schreiben onder, volgens dictaat schrijven
          nach Farben ordnen per kleur ordenen
          nach Gebühr naar verdienste
          nach dem Gedächtnis uit het geheugen
          nach dem Gefühl op het gevoel (af)
          nach unserem Geld in onze munt
          etwas nach Gewicht verkaufen iets bij 't gewicht verkopen
          der Größe nach in volgorde van grootte
          formeelnach Herkunft van afkomst
          der Reihe nach één voor één, om de beurt
          dem Sinn nach sagte er Folgendes wat hij zei kwam op het volgende neer
          seiner Sprache nach naar zijn taal te oordelen
          ein Mann nach der Uhr een man van de klok

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > nach

  • 35 sich die Finger nach etw. lecken

    ugs.
    (sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken [schlecken])
    (Lust auf etw. haben, etw. gern haben wollen)
    мечтать о чем-л., очень хотеть чего-л.

    Lothar, Tausende würden sich nach deiner Arbeit die Finger schlecken. Denk dran, gestorben wird immer. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Finger nach etw. lecken

  • 36 nach

    1. nach was = wonach: Nach was fragst du? Nach was suchst du hier?
    2. употребление danach, wonach дистантно da... nach, wo... nach: Da kannst du nicht immer nach gehen.
    Man muß doch was haben, wo man sich nach richten kann.
    3. meppum. огран. nach = zu...hin, in: nach dem (in den) Süden fahren
    nach der (zur) Bahn gehen
    nach dem (zum) Revier kommen.
    4.: mir nach! следуй (те) за мной!
    Ich sah ihn um die Ecke verschwinden. Ich ihm nach. Я за ним.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nach

  • 37 sich die Hand festhalten

    (es mit jmdm. halten)
    заключать союз, поддерживать друг друга

    In der Union halten sich Biedermänner und Brandstifter fest die Hand. Die Konservativen, nach der Niedersachsen-Wahlschlappe vom vorletzten Wochenende schwer angeschlagen, kämpfen mit allen Mitteln um die Macht. (Der Spiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Hand festhalten

  • 38 sich der Länge nach hinwerfen

    sich der Länge nach hinwerfen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sich der Länge nach hinwerfen

  • 39 sich

    Pron.
    1. refl.: oneself, yourself; 3. Person Sg.: himself, herself, itself; Pl. themselves
    2. nach Präp.: meist him, her, it, Pl. them; das Haus an sich the house itself; an ( und für) sich actually; (genau genommen) strictly speaking; (wenn man sich das überlegt) when you think about it; das ist eine Sache für sich that’s a separate matter; sie haben kein Geld bei sich (Dat) with ( oder on) them; sie blickte um sich she looked around (her); hat er die Tür hinter sich (Dat) zugemacht? did he shut the door behind him?; vor sich (Dat) sah er in front of him he saw; von sich (Dat) aus of one’s own accord, off one’s own bat umg.; er hat es von sich (Dat) aus getan auch nobody prompted him; er lud sie zu sich (Dat) ein he invited them to his house; etwas an sich (Dat) haben fig. have a special quality; nicht ganz bei sich (Dat) sein be not quite with it; wieder zu sich (Dat) kommen regain consciousness, come round; dieser Wein / Fall hat es in sich this wine / case is quite something
    3. mit refl. Verben: oft unübersetzt; (einander) each other, one another; sie kennen sich they know each other; wann habt ihr euch kennen gelernt? when did you get to know one another?, when did you (two) meet?; sie treffen sich regelmäßig they meet (up) regularly; er kämpfte sich durch die Menge he fought his way through the crowd; man muss sich im Klaren darüber sein, dass... you’ve got to be aware of the fact that...; da täuschst du dich you’re wrong ( oder mistaken) there; sich (Dat) die Hände waschen wash one’s hands; er putzte sich (Dat) die Zähne und rasierte sich he brushed his teeth and shaved; sich freuen / schämen / wundern be glad / ashamed / astonished; es stellt sich die Frage, ob... the question arises whether...; sich selbst um etw. kümmern look after s.th. o.s.; jeder stellt sich selbst vor everyone introduces himself; auf I 15, für I 12, 13 etc.
    * * *
    themselves (3. Person Pl.); herself (3. Person Sing. feminin); oneself ( indefinit); itself (3. Person Sing. neutrum); yourselves (2. Person Pl.); himself (3. Person Sing. maskulin); yourself (Höflichkeitsform Pl.); yourself (Höflichkeitsform Sing.)
    * * *
    sịch [zɪç]
    refl pron
    1) (acc) (+infin, bei "man") oneself; (3. pers sing) himself; herself; itself; (Höflichkeitsform sing) yourself; (Höflichkeitsform pl) yourselves; (3. pers pl) themselves
    2) (dat) (+infin, bei "man") to oneself; (3. pers sing) to himself; to herself; to itself; (Höflichkeitsform sing) to yourself; (Höflichkeitsform pl) to yourselves; (3. pers pl) to themselves

    sich die Haare waschen/färben etc — to wash/dye etc one's hair

    sie hat sich einen Pulli gekauft/gestrickt — she bought/knitted herself a pullover, she bought/knitted a pullover for herself

    3) acc, dat (mit prep) (+infin, bei "man") one; (3. pers sing) him, her, it; (Höflichkeitsform) you; (3. pers pl) them

    hatif one hasn't a passport with one or him (US), if you haven't got a passport with you

    4) (= einander) each other, one another
    5)

    (impers) hier sitzt/singt es sich gut — it's good to sit/sing here

    * * *
    1) (used as the object of a verb or preposition when a female person or animal is the object of an action she performs: The cat licked herself; She looked at herself in the mirror.) herself
    2) (used as the object of a verb or preposition when a male person or animal is the object of an action he performs: He kicked himself; He looked at himself in the mirror.) himself
    3) (used as the object of a verb or preposition when an object, animal etc is the object of an action it performs: The cat looked at itself in the mirror; The cat stretched itself by the fire.) itself
    4) (used as the object of a verb or preposition when people, animals etc are the object of actions they perform: They hurt themselves; They looked at themselves in the mirror.) themselves
    * * *
    [zɪç]
    1. im akk oneself
    er/sie/es... \sich he/she/it... himself/herself/itself
    Sie... \sich you... yourself/yourselves
    sie... \sich they... themselves
    er sollte \sich da heraushalten he should keep out of it
    man fragt \sich, was das soll one asks oneself what it's all about
    \sich freuen to be pleased
    \sich gedulden to be patient
    \sich schämen to be ashamed of oneself
    \sich wundern to be surprised
    2. im dat one's
    \sich etw einbilden to imagine sth
    \sich etw kaufen to buy sth for oneself
    die Katze leckte \sich die Pfote the cat licked its paw
    3. pl (einander) each other, one another
    \sich lieben/hassen to love/hate each other
    \sich küssen to kiss each other
    \sich prügeln to beat each other
    hier arbeitet es \sich gut it's good to work here
    das Auto fährt \sich prima the car drives well
    das lässt \sich schlecht in Worten ausdrücken that's difficult to put into words
    die Schuld bei \sich suchen to blame oneself
    wieder zu \sich kommen (fam) to regain consciousness, to come round
    jdn mit zu \sich nehmen to take sb to one's house
    nicht ganz bei \sich sein (fam) to not be quite with it fam
    etw von \sich aus tun to do sth of one's own accord
    etw für \sich tun to do sth for oneself
    er denkt immer nur an \sich he only ever thinks of himself
    er hat etwas an \sich, das mir nicht gefällt (fam) there's something about him that I don't like
    * * *
    Reflexivpronomen der 3. Pers. Sg. und Pl. Akk. und Dat
    1) himself / herself / itself / themselves; ( auf man bezogen) oneself; (auf das Anredepron. Sie bezogen) yourself/yourselves; (mit reflexiven Verben)

    sich freuen/wundern/schämen/täuschen — be pleased/surprised/ashamed/mistaken

    sich sorgen/verspäten/öffnen — worry/be late/open; s. auch an 1. 4); kommen l

    2) reziprok one another; each other
    * * *
    sich pron
    1. refl: oneself, yourself; 3. Person sg: himself, herself, itself; pl themselves
    2. nach präp: meist him, her, it, pl them;
    das Haus an sich the house itself;
    an (und für) sich actually; (genau genommen) strictly speaking; (wenn man sich das überlegt) when you think about it;
    das ist eine Sache für sich that’s a separate matter;
    bei sich (dat) with ( oder on) them;
    sie blickte um sich she looked around (her);
    zugemacht? did he shut the door behind him?;
    vor sich (dat)
    sah er in front of him he saw;
    von sich (dat)
    aus of one’s own accord, off one’s own bat umg;
    aus getan auch nobody prompted him;
    ein he invited them to his house;
    haben fig have a special quality;
    sein be not quite with it;
    kommen regain consciousness, come round;
    dieser Wein/Fall hat es in sich this wine/case is quite something
    3. mit refl Verben: oft unübersetzt; (einander) each other, one another;
    sie kennen sich they know each other;
    wann habt ihr euch kennengelernt? when did you get to know one another?, when did you (two) meet?;
    sie treffen sich regelmäßig they meet (up) regularly;
    er kämpfte sich durch die Menge he fought his way through the crowd;
    man muss sich im Klaren darüber sein, dass … you’ve got to be aware of the fact that …;
    da täuschst du dich you’re wrong ( oder mistaken) there;
    sich (dat)
    die Hände waschen wash one’s hands;
    die Zähne und rasierte sich he brushed his teeth and shaved;
    sich freuen/schämen/wundern be glad/ashamed/astonished;
    es stellt sich die Frage, ob … the question arises whether …;
    sich selbst um etwas kümmern look after sth o.s.;
    jeder stellt sich selbst vor everyone introduces himself; auf A 15, für A 12, 13 etc
    * * *
    Reflexivpronomen der 3. Pers. Sg. und Pl. Akk. und Dat
    1) himself / herself / itself / themselves; ( auf man bezogen) oneself; (auf das Anredepron. Sie bezogen) yourself/yourselves; (mit reflexiven Verben)

    sich freuen/wundern/schämen/täuschen — be pleased/surprised/ashamed/mistaken

    sich sorgen/verspäten/öffnen — worry/be late/open; s. auch an 1. 4); kommen l

    2) reziprok one another; each other
    * * *
    (insgeheim) freuen (über) ausdr.
    to chuckle (at, over) v. (zusätzlich) stützen (auf) ausdr.
    to piggyback (on) v. (seinen Grundsätzen) treu bleiben ausdr.
    to remain true to oneself (one's principles) expr. (verlegen) räuspern ausdr.
    to hem v. ausdr.
    each other expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sich

  • 40 der

    I best. Art.
    1. m; (Nom. Sg.) the; der eine ist fleißig, der andere faul (the) one is hard-working, the other one is lazy; der Tod death; der Mensch (alle Menschen) man(kind), humankind; der große Goethe the famous Goethe; der arme Peter poor Peter; der Peter, den ich kenne the Peter (who oder that) I know; der Hyde Park Hyde Park
    2. (Gen Sg. von die) of the; die Mauern der Stadt auch the city walls
    3. (Dat Sg. von die) to the; den Schlüssel habe ich der Nachbarin gegeben I gave the key to the neighbo(u)r
    4. (Gen Pl. von der, die, das) of the; die Ankunft der Kinder auch the children’s arrival
    II Dem. Pron.
    1. m; (Nom. Sg.) that (one), this (one); (er) he, it; der Mann hier this man; der mit dem Bart the one with the beard; nur der kann das verstehen, der... only he ( oder that man) who... can understand it; der und baden gehen? you won’t catch him going swimming; der und ehrlich? Dass ich nicht lache! him? honest? Pull the other one! ( oder Give me a break!)
    2. (Dat Sg. von die) zu der und der Zeit umg. at such and such a time
    III Rel. Pron.
    1. m; (Nom. Sg.) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; der Bezirk, der einen Teil von X bildet the district forming part of X; der erste Stein, der geworfen wurde the first stone that was thrown; er war der Erste, der es erfuhr he was the first to know; jeder, der... anyone who...; ich, der ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Dat Sg. von die) bei Personen: who(m), who... to, to whom förm.; bei Sachen: that, which; die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte the friend (whom) I told about my problems ( oder to whom I told my problems)
    * * *
    which one (Pron.); that (Pron.); which (Pron.); who (Pron.); the ( Artikel)
    * * *
    I [deːɐ]
    1. def art
    1) gen sing, pl von die of the

    das Miauen dér Katze — the miaowing of the cat, the cat's miaowing

    2) dat sing von die to the; (mit Präposition) the
    2. dem pron dat sing von die
    1) (adjektivisch) to that; (mit Präpositionen) that
    2) (substantivisch) to her; her
    3. rel pron dat sing
    to whom, that or who(m)... to; (mit Präposition) who(m); (von Sachen) to which, which... to; which II [deːɐ] pl die
    1. def art gen des, der, des, pl der dat dem, der, dem, pl den acc den, die, das, pl die
    the

    dér/die Arme! — the poor man/woman or girl

    dér Engländer (dated inf: = die Engländer)the Englishman

    dér Faust — Faust

    dér Hans (inf)Hans

    dér kleine Hans — little Hans

    dér Rhein — the Rhine

    dér Michigansee — Lake Michigan

    die "Bismarck" — the "Bismarck"

    dér Lehrer/die Frau (im Allgemeinen)teachers pl/women pl

    dér Tod/die Liebe/das Leben — death/love/life

    dér Tod des Sokrates — the death of Socrates

    in dem England, das ich kannte — in the England (that or which) I knew

    er liebt den Jazz/die Oper/das Kino — he likes jazz/(the) opera/the cinema

    das Herstellen von Waffen ist... — manufacturing weapons is..., the manufacturing of weapons is...

    dér spätere Wittgenstein — the later Wittgenstein

    er war nicht mehr dér Hans, dér... — he was no longer the Hans who...

    ein Euro das Stückone euro apiece or each

    20 Euro die Stunde20 euros an or per hour

    dér und dér Wissenschaftler — such and such a scientist

    2. dem pron gen dessen or (old) des, deren, dessen,
    pl deren dat dem, der, dem, pl denen acc den, die, das, pl die
    1) (attr) (= jener, dieser) that; (pl) those, them (inf)

    zu dér und dér Zeit — at such and such a time

    an dem und dem Ortat such and such a place

    2) (substantivisch) he/she/it; (pl) those, them (inf)

    dér/die war es — it was him/her

    dér/die mit dér großen Nase — the one or him/her (inf) with the big nose

    mit den roten Haarenthose or them (inf) with red hair

    deine Schwester, die war nicht da (inf) — your sister, she wasn't there

    dér und schwimmen? — him, swimming?, swimming, (what) him?

    dér/die hier (von Menschen) — he/she, this man/woman etc; (von Gegenständen) this (one); (von mehreren) this one

    dér/die da (von Menschen) — he/she, that man/woman etc; (von Gegenständen) that (one); (von mehreren) that one

    die hier/da pl — they, these/those men/women etc, these/those, them (inf)

    dér, den ich meine — the one I mean

    dér und dér/die und die — so-and-so

    3. rel pron decl as dem pron
    (Mensch) who, that; (Gegenstand, Tier) which, that
    4. rel + dem pron decl as dem pron

    dér/die dafür verantwortlich war,... — the man/woman who was responsible for it

    die so etwas tun,... — those or people who do that sort of thing...

    * * *
    der1
    [de:ɐ̯]
    I. art def, nom sing m
    1. (allgemein) the
    \der Hund/Mann/Tisch the dog/man/table
    \der Mai [the month of] May
    \der Angeber! that show-off!
    2. (bei Körperteilen)
    mir tut \der Hals weh my throat hurts
    \der Hunger/Irrsinn/Tod hunger/madness/death
    \der Tod des Ikaros the death of Icarus
    \der Stahl wird auch mit anderen Elementen legiert steel is also alloyed with other elements; (bei spezifischen Stoffen) the
    \der Sauerstoff in der Luft the oxygen in the air
    \der Mann des Tages the man of the moment
    das ist \der Augenblick, auf den wir gewartet haben that's [just] the moment we've been waiting for
    \der Irak/Iran Iraq/Iran
    \der Sudan The Sudan
    \der Kongo vor der Kolonialzeit pre-colonial Congo
    \der kleine Peter little Peter
    \der spätere Dickens the later Dickens
    er war nicht mehr \der Uli, der... he was no longer the Uli who...
    das ist \der Klaus that's Klaus
    \der Papa sagt,... [my] dad says...
    \der Mensch heute man today
    \der Franzose isst gern gut the French like to eat well
    9. (nach Angaben)
    5 Euro \der Liter €5 a [or per] litre
    10. (vor Angaben)
    \der 14. August 2003 14[th] August 2003, August 14[th], 2003; (gesprochen) the fourteenth of August 2003
    Heinrich \der Achte Henry the Eighth
    \der Kleine the little boy/one
    \der Älteste the oldest [one]
    II. pron dem, nom sing m
    1. attr, betont
    \der Mann war es! it was that man!
    \der Hut gefällt mir am besten I like that/this hat [or that/this hat I like] the most
    \der Stift da that pen [there]
    \der Stift hier this pen [here]
    \der und \der Experte such and such an expert
    \der war es! it was him!
    \der hat es getan! it was him that [or who] did it!
    \der sagte mir,... he told me...
    welcher Stift? \der da? oder \der hier? which pen? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \der? (fam) who on earth is he [or that]?
    \der und joggen? him, jogging?
    \der und \der such and such
    \der mit der Brille the one [or fam him] with the glasses
    welcher Ball? — \der mit den Punkten which ball? — the/this/that one with the spots
    ach \der! (pej) oh him!
    der Chef? \der ist nicht da the boss? he's not there
    dein Vater, \der ist nicht gekommen your father, he didn't come
    mein Schuh! \der ist weg! my shoe! it's gone!
    der Scheißkerl, \der! the bastard!
    der Grund ist \der, dass... the reason is that [or because]...
    \der, den ich meinte the one I meant
    wo ist dein Bruder? — \der ist oben where's your brother? — he's upstairs
    das ist ein neuer Drucker! warum druckt \der nicht? that's a new printer! why isn't it working?
    beißt \der? does it/he/she bite?
    III. pron rel, nom sing m
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    ich hörte/sah einen Wagen, \der um die Ecke fuhr I heard/saw a car driving around the corner
    ein Film, \der gut ankommt a much-acclaimed film
    ein Roman, \der von Millionen gelesen wurde a novel [that has been] read by millions
    der König, \der vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the king who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the king, who reigned for forty years,...
    der Mantel, \der zum Trocknen aufgehängt war,... (einschränkend) the coat that [or which] was hung up to dry...; (nicht einschränkend) the coat, which was hung up to dry,...
    der Mörder, \der von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderer [who [or that]] the police are searching for..., the murderer for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderer, who the police are searching for,..., the murderer, for whom the police are searching,... form
    der Fall, \der von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the case [that [or which]] the investigators have to look into..., the case into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the case, which the investigators have to look into,..., the case, into which the investigators have to look,... form
    \der mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form he who helps] me now will be rewarded
    \der diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/man who wrote this letter knows good German
    \der zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...; s.a. das, die
    der2
    [ˈde:ɐ̯]
    art def, gen sing f
    der Hund \der alten Frau the old woman's dog
    die Hitze \der Sonne the heat of the sun, the sun's heat
    das Schnurren \der fetten Katze the fat cat's purring, the purring of the fat cat
    die Lösung \der Formel hier the solution to this formula, this formula's solution
    der Einspruch \der Frau da that woman's objection, the objection from that woman
    die Farbe \der Zunge deutete auf seine Krankheit the colour of his tongue indicated his illness
    ein Opfer \der Liebe a victim of love
    ein Zeichen \der Hoffnung a sign of hope
    das Kämmen \der Wolle the combing of wool
    die Berge \der Schweiz the mountains of Switzerland
    die Puppe \der kleinen Sabine little Sabine's doll
    ich ruf an wegen \der Anna I'm calling to talk to you about Anna
    die Arien \der Callas Callas' arias
    8. (form: vor Namen)
    ein Antrag \der Ute Kley a petition from Ute Kley
    die Rolle \der Frau in Management women's role [or the role of women] in management
    die Trinkfestigkeit \der Engländerin the ability of the Englishwoman to hold her drink
    10. (geh: nach Angaben)
    10 Meter \der kostbarsten Seide 10 metres of the most precious silk
    das Spielzeug \der Kleinen the little one's [or girl's] toys
    die Weisheit \der Ältesten the wisdom of the eldest [woman]; s.a. das, die
    der3
    I. art def, dat sing f
    1. siehe auch vb (allgemein)
    sie redeten mit/von \der Nachbarin they were talking with/about the neighbour
    ich klopfte an \der Tür I knocked at the door
    das Bild hängt an \der Wand the picture is hanging on the wall
    sie folgte \der Frau/Menge she followed the woman/crowd
    er gab \der Großmutter den Brief he gave his grandmother the letter, he gave the letter to his grandmother
    es gehört \der Frau da it belongs to that woman
    es entspricht \der Textstelle hier it corresponds to this passage in the text
    er schlug den Tisch mit \der Faust he thumped the table with his fist
    er widmete \der Liebe ein Gedicht he dedicated a poem to love
    mit \der Hoffnung eines Verzweifelten with the hope of a desperate man
    \der Bronze wird auch Phosphor beigemischt phosphorus is also added to bronze; (bei spezifischen Stoffen)
    mit \der Wolle dieses Schafs with the wool from this sheep, with this sheep's wool
    wir segelten mit \der ‚Nordwind‘ we sailed on the [yacht] ‘Nordwind’
    in \der Schweiz [der Zwischenkriegsjahre] in [interwar] Switzerland
    \der kleinen Jenny geht's nicht gut little Jenny isn't feeling well
    sie ist bei \der Kati she's at Kati's place
    er hat \der Callas mal die Hand geküsst he once kissed Callas' hand
    von \der Frau in der Industrie of women in industry
    als das Pferd \der Maschine wich when the horse gave way to the engine
    mit 20 Flaschen \der Kiste with 20 bottles a [or per] crate
    gib \der Kleinen einen Kuss give the little one a kiss
    wir gingen zu \der Ältesten we went to the elder
    II. pron dem, dat sing f
    1. attr, betont
    \der Pflanze muss man Dünger geben that plant must be given fertilizer
    \der Frau hast du es erzählt? you told it to that woman?
    zu \der und \der Zeit at such and such a time
    glaub \der bloß nicht! don't believe her [of all people]!
    III. pron rel, dat sing f, siehe auch vb
    meine Kollegin, \der die Aufgabe zugeteilt wurde,... (einschränkend) my colleague who [or that] was assigned the task...; (nicht einschränkend) my colleague, who was assigned the task,...
    die Lösung, \der der Alkohol entzogen war,... (einschränkend) the solution that [or which] had its alcohol extracted...; (nicht einschränkend) the solution, which had its alcohol extracted,...
    die Abgeordnete, \der ich oft schrieb,... (einschränkend) the MP [who [or that]] I often wrote to..., the MP to whom I often wrote... form; (nicht einschränkend) the MP, who I often wrote to,..., the MP, to whom I often wrote,... form
    die Grippe, unter \der sie leiden,... (einschränkend) the flu [that [or which]] they're suffering from..., the flu from which they're suffering... form; (nicht einschränkend) the flu, which they're suffering from,..., the flu, from which they're suffering,... form; s.a. das, die
    der4
    art def, gen pl
    1. siehe auch n (allgemein)
    die Anstrengungen \der Schüler the pupils' efforts, the efforts of the pupils
    die Zeichnungen \der beiden Schwestern the two sisters' drawings, the drawings by the two sisters
    das Gezwitscher \der Vögel the twittering of the birds
    das Gewicht \der Platten the weight of the slabs
    die Wohnung \der Eltern my/his/her etc. parents' flat
    die Lösungen \der Formeln hier the solutions to these formulae
    der Einspruch \der Frauen da those women's objection, the objection from those women
    die Farbe \der Haare gefiel ihr nicht she didn't like the colour of her hair
    die Sprachen \der Niederlande the languages of [or spoken in] the Netherlands
    das Haus \der Müllers the Millers' house
    4. (form: vor Namen)
    ein Antrag \der Heinz und Ute Kley a petition from Heinz and Ute Kley
    die Rolle \der Pflanzen in der Medizin the role of plants in medicine
    6. (geh: nach Angaben)
    10 Kisten \der feinsten Äpfel 10 crates of the finest apples
    das Spielzeug \der Kleinen the little ones' toys
    die Weisheit \der Ältesten the wisdom of the elders; s.a. das, die
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    der April/Winter — April/winter

    der ‘Faust’ — ‘Faust’

    der Dieter(ugs.) Dieter

    der Kapitalismus/Islam — capitalism/Islam

    der Bodensee/Mount Everest — Lake Constance/Mount Everest

    2.
    1) attr. that

    der und arbeiten!(ugs.) [what,] him work! (coll.)

    der [da] — (Mann) that man; (Gegenstand, Tier) that one

    der [hier] — (Mann) this man; (Gegenstand, Tier) this one

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who/that; (Sache) which/that

    der Mann, der da drüben entlanggeht — the man walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who
    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Gen. Sg. v. die I 1.
    2) Dat. Sg. v. die I 1.: to the; (nach Präp.) the
    3) Gen. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.

    das Haus der Freunde — our/their etc. friends' house

    2.
    1) Gen. Sg. v. die I 2. 1): of the; of that
    2) Dat. Sg. v. die I 2. attr

    der Frau [da/hier] gehört es — it belongs to that woman there/this woman here; allein stehend

    gib es der da!(ugs.) give it to 'her

    3) Gen. Pl. v. der I 2. 1), die I 2. 1), das 2. 1): of those
    3.
    Relativpronomen; Dat. Sg. v. die I 3. (Person) whom

    die Frau, der ich es gegeben habe — the woman to whom 1 gave it; the woman 1 gave it to; (Sache) that/which

    die Katze, der er einen Tritt gab — the cat [that] he kicked

    * * *
    A. best art
    1. m; (nom sg) the;
    der eine ist fleißig, der andere faul (the) one is hard-working, the other one is lazy;
    der Tod death;
    der Mensch (alle Menschen) man(kind), humankind;
    der große Goethe the famous Goethe;
    der arme Peter poor Peter;
    der Peter, den ich kenne the Peter (who oder that) I know;
    der Hyde Park Hyde Park
    2. (gen sg von die) of the;
    die Mauern der Stadt auch the city walls
    3. (dat sg von die) to the;
    den Schlüssel habe ich der Nachbarin gegeben I gave the key to the neighbo(u)r
    4. (gen pl von der, die, das) of the;
    die Ankunft der Kinder auch the children’s arrival
    B. dem pr
    1. m; (nom sg) that (one), this (one); (er) he, it;
    der Mann hier this man;
    der mit dem Bart the one with the beard;
    nur der kann das verstehen, der … only he ( oder that man) who … can understand it;
    der und baden gehen? you won’t catch him going swimming;
    der und ehrlich? Dass ich nicht lache! him? honest? Pull the other one! ( oder Give me a break!)
    2. (dat sg von die)
    zu der und der Zeit umg at such and such a time
    C. rel pr
    1. m; (nom sg) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    der Bezirk, der einen Teil von X bildet the district forming part of X;
    der erste Stein, der geworfen wurde the first stone that was thrown;
    er war der Erste, der es erfuhr he was the first to know;
    jeder, der … anyone who …;
    ich, der ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (dat sg von die) bei Personen: who(m), who … to, to whom form; bei Sachen: that, which;
    die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte the friend (whom) I told about my problems ( oder to whom I told my problems)
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    der April/Winter — April/winter

    der ‘Faust’ — ‘Faust’

    der Dieter(ugs.) Dieter

    der Kapitalismus/Islam — capitalism/Islam

    der Bodensee/Mount Everest — Lake Constance/Mount Everest

    2.
    1) attr. that

    der und arbeiten!(ugs.) [what,] him work! (coll.)

    der [da] — (Mann) that man; (Gegenstand, Tier) that one

    der [hier] — (Mann) this man; (Gegenstand, Tier) this one

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who/that; (Sache) which/that

    der Mann, der da drüben entlanggeht — the man walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who
    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Gen. Sg. v. die I 1.
    2) Dat. Sg. v. die I 1.: to the; (nach Präp.) the
    3) Gen. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.

    das Haus der Freunde — our/their etc. friends' house

    2.
    1) Gen. Sg. v. die I 2. 1): of the; of that
    2) Dat. Sg. v. die I 2. attr

    der Frau [da/hier] gehört es — it belongs to that woman there/this woman here; allein stehend

    gib es der da!(ugs.) give it to 'her

    3) Gen. Pl. v. der I 2. 1), die I 2. 1), das 2. 1): of those
    3.
    Relativpronomen; Dat. Sg. v. die I 3. (Person) whom

    die Frau, der ich es gegeben habe — the woman to whom 1 gave it; the woman 1 gave it to; (Sache) that/which

    die Katze, der er einen Tritt gab — the cat [that] he kicked

    * * *
    (neueste) Stand der Technik m.
    the state of the art n. art.m.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > der

См. также в других словарях:

  • Der Mann, der nach der Oma kam — Filmdaten Originaltitel Der Mann, der nach der Oma kam Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann der nach der Oma kam — Filmdaten Originaltitel: Der Mann, der nach der Oma kam Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1972 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit — Der Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (frz. Original: À la recherche du temps perdu. geschrieben 1908/09 bis 1922 und erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust. gedruckter Vorabzug mit handschriftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Report der Magd — (Originaltitel: The Handmaid s Tale) ist ein dystopischer Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985. Das Buch wurde 1990 unter dem Titel Die Geschichte der Dienerin von Volker Schlöndorff verfilmt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Charaktere 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schüler Gerber — ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler Lehrer Machtkampfes erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Ausgangslage 1.2 Erstes Halbjahr 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus — Die katholische Schwesterngemeinschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus, auch als Cellitinnen von der Severinstraße bekannt, gehört zu den in der Krankenpflege beheimateten Orden. Geschichte Am 19. November des Jahres 1838 gingen …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreissenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreissenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»