Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

plenus

  • 101 trostreich

    trostreich, *solacii plenus (z.B. oratio). – t. sein, solacio esse: sehr t. sein, magno solacio esse: es ist sehr t., zu etc., magnum est solacium mit Infin.

    deutsch-lateinisches > trostreich

  • 102 Träne

    Träne, lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). – die Tränen, lacrimae; fletus (das Weinen): Tränen der Freude, s. Freudentränen. – vor Tränen, prae lacrimis, prae fletu: mit Tränen in den Augen, unter Tränen, oculis lacrimantibus; lacrimans, cum lacrimis; plenus lacrimarum (voll T. – die Augen voll T.): unter vielen T., unter einem Strom von T., cum od. non sine multis lacrimis; magno cum fletu: T. vergießen, lacrimas effundere od. profundere; lacrimare; flere (weinen): vor Freude, s. Freudentränen (vergießen): viele T. (einen Strom von T.) vergießen, in T. zerfließen, vim lacrimarum od. lacrimas uberes profundere: bei od. über etw. Tränen vergießen, illacrimare od. illacrimari alci rei (z.B. alcis morti): bei der Leiche seiner Kinder keine T. vergießen, in funere liberorum lacrimam non mittere: einige T. dazu vergießen, paulum illacrimare. – sich der T. nicht enthalten (erwehren) können, lacrimas non tenere; fletum cohibere non posse; cadunt nolenti mihi lacrimae: sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant od. cadunt (z.B. tam iuste): er bricht in T. aus, lacrimare od. flere coepit: die T. stürzen hervor, lacrimare prorumpunt od. erumpunt; fletus erumpit: die T. fließen lassen, tadere [2301] se lacrimis: mit T. benetzen, lacrimis conspergere oder (stärker) opplere: jmd. zu T. rühren, zu T. bringen, lacrimas od. fletum alci movere; fletum alci excitare; alqm flere cogere (auch von Bitten: vgl. lapides mehercule flere coëgisset); alqm ad fletum misericordiamque deducere (zu Tränen des Mitleids): jmdm. T. auspressen, abnötigen, excutere alci lacrimas (v. Pers.); alqm flere cogere (auch v. Bitten etc.): die T. stillen. lacrimas sistere: fremde T. lindern, stillen, alienis lacrimis succurrere: jmdm. die T. abwischen, trocknen, abstergēre alci fletum, durch od. mit etwas, alqā re.

    deutsch-lateinisches > Träne

  • 103 trösten

    trösten, jmd., consolari alqm (jmdm. Trost, Mut einsprechen, v. Pers. u. personif. Gegenständen, z.B. von der Hoffnung, vom guten Gewissen). – solacium alci praebere od. afferre (jmdm. Trost gewähren, von Dingen). – alci solacio od. solacium esse (jmdm. zum Trost gereichen, ein Trost sein, von Dingen). – jmd. wegen etwas t., consolari alqm de alqa re: dies tröstet mich, s. Trost: es tröstet mich einiger. maßen der Gedanke, daß ich etc., non nihil me consolatur, cum recordor mit Akk. u. Infin. – sich trösten, se consolari, wegen etwas, de alqa re, mit etwas, alqā re (z.B. spe inani): ich tröste mich damit, daß etc, hoc me consolor, quod etc.; me consolor illo solacio, quod etc.: sich wegen od. über etwas t., solacium invenire alci rei. tröstend, consolatorius; *solacii plenus. – tröstende Zusprache, alloquium.

    deutsch-lateinisches > trösten

  • 104 unrein

    unrein, non purus (nicht rein übh.). – immundus (unsauber). – sordidus (schmutzig). – squalidus (klebend vor Schmutz). – contaminatus (durch Betastung beschmutzt), von etwas, alqā re (z.B. sanguine). – limo turbatus (vom Schlamm getrübt, z.B. vom Flußwasser). – impurus (bildl., unsauber, lasterhaft, unkeusch, von Pers. u. Dingen, z.B. mores). – incestus (bildl., unkeusch). – inquinatus (befleckt; dah. gemein, unedel, z.B. Rede, Vers). – sehr unr., sordium plenus; squalore sordidus. – unr. Begierden, libidines.

    deutsch-lateinisches > unrein

  • 105 unvollkommen

    unvollkommen, imperfectus (unvollendet). – inchoatus (noch unausgeführt). – adumbratus (nur oberflächlich; z.B. intellegentia, opinio). – vitiosus (fehlerhaft). – mancus (mangelhaft hinsichtlich der Brauchbarkeit). – parum plenus (gar nicht recht vollständig, z.B. felicitas). – etw. unv. lassen, inchoatum relinquere alqd. Unvollkommenheit, vitium (Fehler). – voll Unvollkommenheiten sein, vitiis laborare.

    deutsch-lateinisches > unvollkommen

  • 106 Unwille

    Unwille, indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., alcis rei). – stomachus (Empfindlichkeit, Ärger, innerer Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über einen Staatsmann), invidia populi: voller U., indignabundus (von Pers.); stomachi plenus (von Lebl., z.B. epistula): halb im U., subiratus: im U., animo [2446] iniquo od. irato; indignabundus: aus U. über etc., indignans alqd; stomachatus alqā re: U. erregen, indignationem movere: jmds. U. erregen, alci stomachum facere; alci stomachum od. bilem movere: jmds. U. sich zuziehen, alcis indignationem in se convertere: seinen U. gegen jmd. auslassen, indignationem od. indignatiunculam apud alqm effundere; stomachum in alqm erumpere: seinen U. äußern, fremere.

    deutsch-lateinisches > Unwille

  • 107 verbrecherisch

    verbrecherisch, facinerosus (voller Untaten, z.B. Mensch, Leben). – sceleris plenus (voll Ruchlosigkeit, z.B. consilium). – scelestus (voll ruchloser Absichten, ruchlos, auch v. Lebl., z.B. Tat, Geschenk). – sceleratus. scelerosus (mit Verbrechen beladen, voller Verbrechen, v. Perf). – nefarius (frevelhaft, v. Pers. u. Dingen); verb. scelestus et nefarius (z.B. Tat). – v. Umtriebe, scelera.

    deutsch-lateinisches > verbrecherisch

  • 108 Vertrauen [2]

    Vertrauen, das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. Redlichkeit). – spes firma. spes certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci confidere coepisse (infolge von etc., ex alqa re): V. zu jmd. od. etwas haben od. hegen, sein V. auf jmd. od. etw. setzen, jmdm. V. schenken, s. vertrauen no. II: jmdm. sein ganzes V. schenken, se totum alci committere; omnia consilia alci credere: kein V. zu jmd. haben, hegen, alci diffidere: jmdm. etwas im V. sagen, alci alqd secreto dicere: im V. gesagt! hoc tibi soli dictum puta! secreto hoc audi tecumque habeto!: es ist eine Sache des V., daß etc., fidentium est hominum m. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Vertrauen [2]

  • 109 vertrauensvoll

    vertrauensvoll, fiduciae plenus. Adv. animo fidenti; cum fide.

    deutsch-lateinisches > vertrauensvoll

  • 110 verzweifelt

    verzweifelt, desperatus (v. Pers. u. Dingen). – spe carens od. orbatus. spe deiectus (hoffnungslos, von Pers.). – discriminis plenus (gefahrvoll, v. Dingen). – v. Lage, desperatio rerum. – verzweifelt! ma luml (als Ausruf des Unwillens); vah! (als Ausruf der Verwunderung).

    deutsch-lateinisches > verzweifelt

  • 111 vollkommen

    vollkommen, plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch an Zahl, Umfang etwas fehlt; auch = wohlbeleibt). – integer (nicht verstümmelt, verkürzt, vollständig). – corpulentus (wohlbeleibt). – absolutus. perfectus. verb. absolutus et perfectus. perfectus atque absolutus. exp letus et perfectus (von höchster Vollendung, vollendet, z.B. absol. philosophus od. Stoicus: u. perf. orator: u. expl. et perf. forma virtutis). – verus. germanus (wirklich, echt, z.B. Stoicus). – etw. v. machen, alqd absolvere (etwas vollenden, so daß nichts daran fehlt, z.B. beneficium); cumulare alqd (einer Sache die Krone aufsetzen, z.B. gaudium). – v. (stark) werden, corpus facere. Adv. perfecte. absolute (z.B. – alqm perf. beatum putare). – plane. prorsus. omnino (gänzlich, s. »durchaus« den Untersch.). – Häufig auch (wenn es = durchaus) durch den Superlativ, z.B. v. richtig, rectissime; oder durch quidam oder quasi quidam, z.B. v. unglaublich, quidam incredibilis: hart u. v. eisern, durus et quasi ferreus quidam.

    deutsch-lateinisches > vollkommen

  • 112 Vollmond

    Vollmond, luna plena; orbis lunae plenus. – die Zeit des V., plenilunium (auch im Plur.): es wird V., luna impletur: in dieser Nacht trat der V. ein, eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond od. V. ist, beim Neumond oder V., cum Ant inchoatur luna aut impletur: wenn V. oder Neumond ist, [2580] beim V. oder Neumond, cum luna plena est vel cum nascitur.

    deutsch-lateinisches > Vollmond

  • 113 vollständig

    vollständig, solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ausmacht, z.B. usura: u. stipendium: u. gaudium: u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. Handschrift, codex). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, dem nichtsfehlt, z.B. numerus). – totus (ganz, im Gegensatz zu den einzelnen Teilen). – totus integer (ganz unverkürzt, z.B. sine eam totam integram esse matrem filii sui, d. i. laß sie ganz vollst. die Mutter ihres Soh. nes sein). – iustus (die erforderliche Beschaffenheit od. Zahl habend, z.B. caedes: u. exercitus). Vgl. »vollkommen«. – ein v. Jahr. annus integer. – etwas v. machen, complere explere (Lückenhaftes vollständig machen); implere (auf das volle Maß bringen, z.B. felicitatem hominis [von einem Umstande]); supplere (ergänzen, z.B. librum imperfectum: u. bibliothecam [durch Nachkauf]: und legiones); absolvere (sozustande bringen, daß nichts mehr fehlt, z.B. beneficium); cumulare alqd (einer Sache die Krone aufsetzen, z.B. gaudium); alqd plene od. plene cumulateque perficere (einer Sache den höchsten Grad der Vollendung geben). – Adv. plane. omnino. prorsus (gänzlich, s. »durchaus« den Untersch). – plene. integre. absolute. perfecte (vollkommen). – v. etwas so ausdrücken, plene et perfecte sie dicere alqd: jmds. Worte v. anführen, *alcis verba omnia dare. – Ist voll. ständig = völlig, s. d. (bes. über die Übersetzung durch per... oder durch zwei Synonyma).

    deutsch-lateinisches > vollständig

  • 114 volltönend

    volltönend, plenus. – eine v. Stimme, vox plena oder plenior: eine v. Stimme haben, voce plenum esse.

    deutsch-lateinisches > volltönend

  • 115 vollzählig

    vollzählig, plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch nicht geschwächt etc). – frequens (in gehöriger Zahl versam melt, z.B. v. Senat). – v. machen, complere. explere (Lückenhaftes vollständig machen, z.B. legiones); supplere (Lückenhaftes ergänzen, z.B. legiones: u. senatum); explere numerum m. Genet. (die Zahl von etw. ausfüllen, -vollmachen, z.B. equitum). – den Senat [2581] v. machen, senatum supplere: das Heer wieder v. machen, exercitum reficere oder supplemento explere: das Heer ist noch v., integer est militum numerus.

    deutsch-lateinisches > vollzählig

  • 116 Vollzähligkeit

    Vollzähligkeit, plenus oder iustus numerus.

    deutsch-lateinisches > Vollzähligkeit

  • 117 völlig

    völlig, plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). – iustus (gehörig, wie es sich gebührt). – Adv. plene (z.B. alqd perficere). Vgl. »gänzlich ( Adv.)«. – ich stimme keineswegs v. bei, nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic opinioni non omnino accedo. – Ost ist auch unser »völlig« durch per in Zusammensetzungen zu geben, z.B. völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque idem; par idemque: v. schlagen (als [2579] milit. t. t.),fundere et fugare, fundere fugareque: v. verbraucht werden, consumi et exhauriri: sich v. einrichten, instruere et ornare se.

    deutsch-lateinisches > völlig

  • 118 Weisheitsregel, -spruch

    Weisheitsregel, -spruch, sapientiae praeceptum. weisheitsvoll, plenus sapientiae; sapientissimus.

    deutsch-lateinisches > Weisheitsregel, -spruch

  • 119 wildreich

    wildreich, von Wäldern etc., plenus ferarum.

    deutsch-lateinisches > wildreich

  • 120 wohlgemeint

    wohlgemeint, fidelis (treu gemeint, z.B. consilium). – ab optima fide et optimo animo profectus (aus redlicher Gesinnung hervorgegangen, z.B. consilium). – amoris plenus (liebevoll, z.B. obiurgatio). – etwas als w. aufnehmen, ansehen, alqd in bonam partem accipere.

    deutsch-lateinisches > wohlgemeint

См. также в других словарях:

  • Plenus — (lat.), voll; von Blumen so v.w. gefüllt; Plenus venter non studet libenter (ein voller Bauch studirt nicht gern), nach dem Essen studirt es[209] sich nicht gut. Plenum, eigentlich das Volle; so v.w. Plenarversammlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • plenus — index full Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Plenus, S. — S. Plenus (23. April), ein Martyrer in Afrika. S. S. Catulinus3. (III. 164.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • plenus — лат. [пле/нус] полный ◊ plenus corus [пле/нус ко/рус] весь хор …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Plenus Hotel — (Бремен,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Rembertistraße 56, 28195 Б …   Каталог отелей

  • Plenus venter non studet libenter — Plenus venter non studet libenter, lat. Sprichwort: ein voller Bauch studiert nicht gern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • plenus corus — лат. [пле/нус ко/рус] весь хор см. также plenus …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • PLENUS — (лат.) полный, p. corus и т.п., cм. Pieno …   Музыкальный словарь Римана

  • Plenus villanus — Lit. full villein . A term sometimes found in reference to a *villein able to supply two oxen for the *plough team. A villein able to supply one ox was known as a dimidus villanus …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • PLENUS Co., Ltd. — n. Japanese company that operates takeaway meals franchise shops and restaurants …   English contemporary dictionary

  • Annus iam plenus — Erneut wendet sich Papst Benedikt XV. mit seiner Enzyklika Annus iam plenus vom 1. Dezember 1920 an alle Bischöfe und ruft nochmals zu einer Spendenaktion „für die Kinder in Zentraleuropa“ auf. Bereits am 24. November 1919 hatte er mit der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»