Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

ira

  • 1 Zorn

    Zorn, ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze, der Jähzorn). – bilis (eig die Galle; meton, = der Unwille, Ingrimm) – stomachus (Ärger). – indignatio (Unwille). – Äußerungen, Ausbrüche des Z., irae; iracundiae. – wütender Z. jmds., ira et rabies alcis: wütend vor Z., furenter iratus. – aus Z., prae ira od. iracundia: im Z., per iram; iratus (erzürnt); cum ira (mit Zorn); irato animo (mit erzürntem Gemüt); irā victus (vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non vereri: in Z. geraten, s. zornig (werden): jmd. in Z. bringen, zum Z. reizen, s. zornig (machen): von Z. entbrennen, irā od. iracundiā ardere coepisse: von Z. entbrannt sein, von Z. glühen, irā od. iracundiā ardere: von Z. ergriffen werden, s. zornig (werden): von Z. ergriffen, s. zornig: seinem Z. freien Lauf lassen, irae indulgere: seinen Z. gegen od. an jmd. auslassen, jmd. seinen Z. fühlen (empfinden) lassen, iram evomere in alqm; stomachum in alqm erumpere: den Z. fahren lassen, iram missam facere; iram dimittere oder omittere: der Z. legt sich, vergeht, ira discedit; ira mente decedit: der Z. verraucht [2795] ira defervescit, deflagrat: zum Z. geneigt, ad iram proclivus; praeceps in iram.

    deutsch-lateinisches > Zorn

  • 2 ergrimmen

    ergrimmen, exardescere iracundiā ac stomacho; [792]( irā) excandescere; irā flagrare coepisse; irā exacui; furenter irasci. – über etwas e., iracunde ferre alqd od. mit Akk. u. Infin. – ergrimmt sein, irā flagrare: ergrimmt, plenus irae: ergrimmt gegen den Vater, percĭtus irā in patrem.

    deutsch-lateinisches > ergrimmen

  • 3 erbittern

    erbittern, exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram accendere (jmd. zornig-, jmds. Zorn rege machen). – irritare (aufreizen, übh.). – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen e., alqm alci infestiorem facere): die Gemüter von neuem e., recenti irā exacerbare animos. erbittert, (irā) exacerbatus. (irā) exu leeratus. irā accensus (im hohen Grade erzürnt, z.B. homo, animus). – iratus, absol. od. auf jmd., alci (erzürnt übh.). – infensus, absol. od. auf jmd., alci (im hohen Grade feindselig gesinnt). – infestus, absol. od. auf jmd., alci (feindselig handelnd, z.B. inimicus); verb. (= feindselig erb.) alci inimicus atque infestus, infestus inimicusque. – ein e. Gegner von jmd. sein, acrem esse alci inimicum: e. machen, s. erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum (auf jmd., alci) esse coepisse; excandescere; iracundiā effervescere, exardescere: über etw., iracunde ferre mit Akk. od. mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > erbittern

  • 4 erglühen

    erglühen, incendi (von Zorn etc., irā etc.). – erglüht sein, auch flagrare alqā re (z.B. irā). – von Wein e., vino incalescere: von Zorn e., (irā) excandescere; irā flagrare coepisse. – für diese Studien e., his studiis flagrare coepisse: für diese Studien erglüht sein, his studiis flagrare.

    deutsch-lateinisches > erglühen

  • 5 Hitze

    Hitze, I) eig.: calor (die Wärme im höhern oder mindern Grade, Ggstz. frigus). – ardor (die brennende H., die Glut eines feurigen od. im Feuer stehenden Körpers, auch des Feuers selbst). – fervor (Hitze im noch höhern Grad, bis dahin, wo sie sich durch Zischen und Brausen kundtut, wie bei glühendem Metall, siedenden Flüssigkeiten). – aestus (der höchste Grad der Hitze, wo alles wirklich oder gleichsam wallt und braust; bes. auch von der innern Hitze, bei Fieber etc., die sich in Unruhe u.]tärkerer Bewegung kundgibt). – caloris vis (Macht der Wärme, starke Wärme). – aestūs sensus (Gefühl der Hitze, Hitze als Gefühl). – II) uneig.: a) große Lebhaftigkeit, Heftigkeit: impetus. – ardor. fervor (s. oben den Untersch.; alle drei auch mit dem Zus. animi, wenn von Heftigkeit des Gemüts die Rede ist). – H. des Angriffs, ardor et impetus: die H. des Gefechts, Kampfes, impetus pugnae; ardor certaminis od. armorum: in der H. des Gefechts (Kampfes), ardescente pugnā; in media dimicatione (mitten im Gefecht): in der ersten H. des Gefechts (Kampfes), primo pugnae impetu. – jugendliche H., ardor iuvenilis; ardor od. fervor aetatis: in H. geraten beim Reden, effervescere in dicendo: jmd. in H. bringen, alqm calefacere. – von der H. fortgerissen, in der H., impetu elatus. – b) Zorn etc.: ira; impetus et ira; irac undia (Jähzorn). – in H. geraten, kommen, irā incendi; iracundiā efferri; sehr, effervescere stomacho iracundiāque vehementius: in H. bringen, exasperare; exacerbare: in der H. jmd. töten, impetu et irā alqm occīdere.

    deutsch-lateinisches > Hitze

  • 6 ereifern, sich

    ereifern, sich, animo incitari (geistig aufgeregt werden). – irā exardescere. irā incendi. excandescere (sich erzürnen). – sich heftig e., iracundiā efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. – Ereiferung, animi incitatio (geistige Aufregung). – ira (Zorn). – iracundia (heftige E.).

    deutsch-lateinisches > ereifern, sich

  • 7 erhitzen

    erhitzen, calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere (eig., siedend heiß machen). – incendere. inflammare (entflammen, bildl.), sehr erh., percalefacere (eig.). – sich erhitzen, confervescere (eig.). – calefieri (eig., z.B. durch Laufen). – concalescere (eig. bes. vom Getreide. Heu etc.). – gravius commoveri. incendi, inflammari, exardescere, excandescere, alle vier mit und ohne irā (bildl., zornig werden). – incalescere vino (vom Wein erhitzt werden). – erhitzt, calidus (eig., heiß). – fervidus. fervens (eig., siedend heiß). – cupiditate flagrans (sehr begierig). – ardens. vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, z.B. multitudo). – irā incensus, flagrans, ardens (sehr zornig). – e. sein, calere: fervere (eig.); irā flagrare, ardere (bildl., sehr zornig sein): vom Weine, vino ardere.Adv.calide; ardenter.

    deutsch-lateinisches > erhitzen

  • 8 glühen

    glühen, I) eig.: candere. – II) uneig.: ardere (von der Glut der Augen; dann auch von der Glut der Leidenschaften, z.B. von Zorn, irā). – flagrare (stärker als ard., vom wilden Ausbruch heftiger Leidenschaften, z.B. von Z., irā). – vom Wein g., calere mero: für diese Studien g., his studiis flagrare. glühend, candens (z.B. carbo). – ardens (brennend, z.B. titio). – fervens. fervidus (siedend heiß, z.B. globi). – aestuans (vor Hitze wallend, dampfend, z.B. humus). – flagrans (gleichs. flammend, z.B. genae, oscula). – g. rot, rutilus. – g. werden, candere coepisse: g. sein, s. glühen. – Uneig., ein g. Haß, praefervida ira: g. Eifer, studium ardens; ardor studii; auch bl. ardor: ein glühendes Verlangennach jmd. od. etwas haben, ardere (od. stärker) flagrare desiderio alcis od. alcis rei: ein g. Verlangen bekommen nach etc., ardere od. flagrare coepisse desiderio alcis od. alcis rei.

    deutsch-lateinisches > glühen

  • 9 Grimm

    Grimm, ira saeva (wütiger Zorn). – saevitia (die Wut des Grimmigen); vgl. »Ingrimm«). in G. geraten, excandescere irā; irā flagrare [1167] coepisse: seinen G. an jmd. auslassen, iram in alqm evomere; saevitiam exercere in alqm.

    deutsch-lateinisches > Grimm

  • 10 Ingrimm

    Ingrimm, dolor. ira (Zorn). – simultas obscura (verhaltene Feindschaft, Groll). – mit I., iracunde (z.B. ferre): in I. geraten, irā excandescere; irā flagrare coepisse: seinen I. gegen jmd. auslassen, apud alqm evomere virus acerbitatis suae; iram in alqm evomere.

    deutsch-lateinisches > Ingrimm

  • 11 wütend

    wütend, rabidus. rabiosus (hirnwütig, toll, v. Tieren und Menschen; übtr. ingrimmig bis zur Raserei). – furens (im Zustand der Wut, der höchsten leidenschaftlichen Aufregung befindlich). – furiosus (voller Wut und Raserei, ein Wütender, ein Rasender, im physischen Sinn). – furibundus (sich wie ein Wütender oder Rasender gebärdend, äußernd). – saevus (wütig, grimmig, seinem Zorn freien Lauf lassend). – saevitiae plenus (voller Grimm, voll grimmiger Wut, v. Lebl., z.B. verba). – irā incensus (von Zorn entbrannt). – w. vor Zorn, furenter iratus. – ein w. Angriff, Anfall, impetus inflammatus (ein erhitzter); impetus vesanus, prope vecors (ein unsinniger): der w. Angriff der Menge, ira et impetus multitudinis. – jmd. w. machen. alqm in furorem agere. alci furorem obicere (übh. in die höchste leidenschaftliche Aufregung bringen ); animum alcis exasperare (jmd. zornig machen): w. werden, furere coepisse. furore incendi od. inflammari (übh. in die höchste leidenschaftliche Aufregung versetzt werden); saevire coepisse (wütig vor Zorn, grimmig werden); irā incendi od. exardescere (von Zorn entbrennen); furenter irasci (vor Zorn wütend werden): w. sein, furere (wüten, s. das. die Synon.); furenter iratum esse, auf jmd., alci (wütend zürnen).

    deutsch-lateinisches > wütend

  • 12 zornig

    zornig, iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. Pers., u. Zorn verratend, v. Dingen, z.B. oculi). – irae plenus, auf sind., in alqm (voll Zorn, v. Pers.). – irā incensus od. accensus od. incitatus od. flagrans. ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers.). – minax. trux (drohend, wild, v. Mienen, Augen oder Blick). – iracundus. ad iram proclivus. in iram praeceps (zum Zorn geneigt, jähzornig, v. Pers.). – z. sein, iratum esse: auf jmd. z. sein, s. zürnen: z. werden, irasci; iratum fieri; irā incendi od. exacerbari od. excandescere; iracundiā exardescere od. inflammari od. efferri (von heftigem Z. entbrennen): wegen od. über etwas z. werden, irasci de alqa re u. ob od. propter alqd; iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin.: leicht z. werden, proclivum esse ad iram: jmd. z. machen, facere alqmiratum; alcibilemcd. stomachum movere (die Galle reizen); irritare alqm od. alcis iram. alqm exacerbare (jmd. ins Feuer setzen, erbittern): jmd. auf einen z. machen, alqm facere alci iratum. Adv. irate. – irato animo (mit erzürntem Gemüt). – iracunde (jähzornig, hitzig). – jmd. z. ansehen, *iratis oculis, truci vultu alqm intueri.

    deutsch-lateinisches > zornig

  • 13 zürnen

    zürnen, jmdm., irasci alci. iratum esse alci (auf jmd. zornig werden, zornig sein). – suscensere alci (gegen jmd. aufgebracht sein); verb. irasci et suscensere alci. – es zürnt mir jmd., auch alqm iratum habeo: ste zürnen einander, ira inter eos intercedit. – ein wenig z., subirasci od. subiratum esse (alci); alcialiquid suscensere: sehr z., graviter irasci od. iratum esse: irā incensum esse od. ardere: iratissimum esse alci: nicht mehr z., desinere irasci. Zürnen, das, ira.

    deutsch-lateinisches > zürnen

  • 14 aufbringen

    aufbringen, I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen Gefallenen). – Uneig.: a) einen [191] Krankenwieder gesund machen, alqm levare (ihm aufhelfen). – alci dare salutem od. salutem et sanitatem. alci sanitatem restituere (die Gesundheit wiederherstellen). – jmd. aufzubringen suchen, petere sanitatem alcis. – b) großziehen: educare; educere. – II) zur Stelle schaffen: a) übh.: conficere. efficere. – parare. comparare (beschaffen). – conferre (beisteuernd zusammenbringen). – cogere (zusammenziehend [Menschen] od. beitreibend [Geld etc.] zusammenbringen). – Geld au., conferre pecuniam (beisteuernd); cogere pecuniam, von jmd., ab alqo (beitreibend); pecunias expedire (austreibend): Geld aufzubringen suchen, pecuniam conquirere: als erdiese Summe (Geldes) aufgebracht hatte, eam summam cum confecisset: woher die Kosten dazu aufgebracht werden sollten, unde in eos sumptus pecunia erogaretur. – b) wegnehmend: Schiffe au., captas naves in portum deducere (eroberte Schiffe nach dem Hafen bringen); naves capere, intercipere (übh. Schiffe wegnehmen). – III) einführen, in Aufnahme bringen: inducere. introducere. – instituere (einrichten; alle drei Gewohnheiten, Sitten etc.). – in morem perducere (zur Sitte machen). – docere (lehren). – neue Wörter au., verba novare: neue Wörter in der lat. Sprache au., nova verba inducere in linguam Latinam: die u. die Benennung (den u. den Namen) für etwas aufbringen, alqd appellare coepisse mit Akk. (z. B. quod [munus gladiatorium] appellare coepit sportulam). – IV) jmd. zum Zorn etc. aufregen: movere. commovere (empören). – irritare (reizen). – exacerbare (erbittern). – jmd. gegen einen aufbringen, incitare od. inflammare alqm in alqm; accendere alqm contra alqm: die an sich aufgeregten Gemüter noch mehr au., per se accensos animos incitare: aufgebracht werden, irā exacerbari od. incendi: aufgebracht sein, (irā) exacerbatum esse; gegen jmd., iratum od. iratum et offensum esse alci; irasci, suscensere, verb. irasci et suscensere alci (s. »zürnen« den Untersch.): sehr aufgebracht sein, iracundiā ardere: gegen jmd., vehementer irasci alci: etw. gegen jmd., subirasci alci: er ist gegen mich aufgebracht, ego illum iratum habeo. Aufbringen, das, - ung, die, educatio (Ausziehung eines Kindes, Tieres, einer Pflanze). – confectio (Beibringung, -treibung, z. B. tributi). – comparatio (Herbeischaffung, z. B. der Zeugen, testium). – conquisitio (Zusammensuchen, z. B. pecuniae, copiarum). – irritatio (Anreizung zum Zorn).

    deutsch-lateinisches > aufbringen

  • 15 auffahren

    auffahren, I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen: evehi (z. B. in collem Esquilinum). – subvehi (z. B. ad arcem). – b) schwebend; z. B. zum Himmel au., in caelum ascendere; sublimem abire. – II) vom Sitze etc. in die Höhe fahren: a) aufspringen: prosilire (z. B. ex lectulo, ab sede sua). – exsilire (z. B. de sella). – b) sich plötzlich in die Höhe richten: excitari (z. B. ad nomen alcis). – exterreri (aufgeschreckt werden, z. B. per somnum). – exagitari (aufgescheucht werden). – c) uneig., schnell vom Zorne ergriffen werden: efferri irā. – irā excandescere. iracundiā exardescere (im Zorne aufbrausen). – leicht au., praecipitem esse ingenio in iram. – III) sich öffnen, bes. von selbst (v. einer Tür etc.), s. aufgehen no. II. – IV) = aufrennen no. II, w. s. – Auffahren, das, im Zorne, excandescentia (das Aufbrausen); iracundia (Jähzorn). – auffahrend, praeceps ingenio in iram. iracundus (jähzornig). – vehemens (heftig). – au. Wesen, s. Auffahren (das).

    deutsch-lateinisches > auffahren

  • 16 Eifer

    Eifer, I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor. – der Redner gerät in Ei., calor oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger Zorn). – in Ei. geraten, indignatione exardescere; irā incendi; iracundiā ac stomacho exardescere; iracundiā inflammari: jmd. in Eifer bringen, stomachum alci movere od. facere; iram alcis concire. – II) lebhafte Bemühung etc.: studium. industria (unermüdete, rastlose Tätigkeit); verb. studium et industria (tätiger Eifer). – Ei. für etwas haben, studio alcis rei teneri; alcis rei studiosum esse; alci rei studere: großen Ei. für etwas haben, vor Ei. brennen, von großem Ei. für etwas beseelt sein, studio alcis rei flagrare, ardere, incensum esse: Ei. für etw. bekommen, alci rei studere coepisse: der Ei. wird angeregt, gereizt, studium incitatur, inflammatur, accenditur: bei jmd. den Ei. für etw. rege machen, erwecken, alcis studium aiqd faciendi commovere: im Ei. nachlassen, studium remittere. – mit Ei., studio; studiose; vehementer (stark, z.B. colere studia; dah. »mit desto größerem Eifer«, eo vehementius, z.B. laborare): mit großem Ei., summo studio; studiosissime.

    deutsch-lateinisches > Eifer

  • 17 Erbitterung

    Erbitterung, I) als Handlung: irritatio (z.B. animorum). – II) als Zustand: dolor (im allg., als Seelenschmerz). – infestus animus (feindselige Gesinnung). – ira. iracundia (Zorn, Jähzorn). – odium (Haß); verb. invidia et odium (z.B. populi). – E. der Gemüter, animi irā exacerbati. – mit der größten E., infestissimo animo od. (v. mehreren) infestissimis animis (z.B. pugnare).

    deutsch-lateinisches > Erbitterung

  • 18 erzürnen

    erzürnen, jmd., irritare alqm (aufbringen). – alqm iratum reddere. iram alcis concire (erzürnt-, zornig machen). – bilem od. stomachum alci movere, commovere (jmds. Galle reizen). – sich erzürnen, irasci; iratum esse coepisse; irā incendi: sich über jmd. e., alci irasci: sich über etwas e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin.: erzürnt sein, iratum esse (auch auf jmd., alci): erzürnt, iratus; irā accensus od. incensus: über etw. erzürnt, iratus ob od. propter alqd u. de alqa re.

    deutsch-lateinisches > erzürnen

  • 19 unbefangen

    unbefangen, simplex (einfach, natürlich, ohne Vorurteil). – liber, bes. verb. liber et solutus (an nichts gebunden, nicht eingeschränkt). – integer (frei von Parteilichkeit, z.B. iudicium); verb. integer ac liber (z.B. animus). – impavidus (nicht furchtsam). – unb. im Urteil (bei einer Beratung), liber in consulendo: in einer Sache ganz unb. sein, neque irā neque gratiā teneri. Adv. simpliciter (einfach, na türlich, offenherzig, z.B. dicere). – libere. ingenue (frei, freimütig, z.B. confiteri: u. dicere pro alqo). – integre u. verb. incorrupte integreque (unparteiisch, z.B. iudicare). – sine ira et studio (ohne Gehässigkeit u. Parteiliebe).

    deutsch-lateinisches > unbefangen

  • 20 unparteiisch, unparteilich

    unparteiisch, unparteilich, medius (neutral, w. vgl.). – tamquam medius nec in alterius favorem inclinatus (parteilos). – integer (frei von Rücksichten, ohne Parteilichkeit, uninteressiert). – incorruptus (unbefangen, unbestochen, z.B. iudex, testis, iudicium). – aequus (jedem gleiches Recht u. gleiche Billigkeit zukommen lassend, z.B. praetor, lex). – aequabilis (gleichmäßig, z.B. ius) studio et irāvacuus [2411]( frei von Parteiliebe u. Gehässigkeit, v. Pers. übh.). – obtrectatione et malevolentiā liberatus (von Scheelsucht u. Übelwollen frei, z.B. iudicium). – verissimus (höchst wahrhaft, gewissenhaft, z.B. iudex). – unv. Verwaltung des Gerichtswesens, iuris et iudiciorum aequitas: unv. sein, neutri parti favere; neque irā neque gratiā teneri: gegen jmd. unv. sein, sich jmdm. unv. erweisen, integrum se alci praestare: jmd. als Unparteiischen beifügen, de medio adicere alqm (z.B. advocatis utriusque partis). Adv. integre. incorrupte; verb. incorrupte atque integre (z.B. iudicare). – sine cupiditate (ohne Leidenschaftlichkeit, z.B. iudicare). – sine ira et studio (ohne Leidenschaft für u. wider, z.B. narrare alqd).

    deutsch-lateinisches > unparteiisch, unparteilich

См. также в других словарях:

  • Ira — and similar may mean:AcronymsMost commonly*Irish Republican Army, which has existed in various forms since 1916 (see List of IRAs for details) **Since 1969, the Provisional Irish Republican Army has usually been referred to simply as the IRA… …   Wikipedia

  • IRA — 〈Abk. für engl.〉 Irish Republican Army * * * IRA [i:|ɛr |a:], die; : Irisch Republikanische Armee. * * * IRA   [englisch aɪɑː eɪ], Abkürzung für Irish Republican Army [ aɪrɪʃri pʌblɪkən ɑːmɪ], deutsch Irisch Republikanisch …   Universal-Lexikon

  • Ira — (lat.: Zorn) steht für: Ira (Vorname), sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname Ira (Griechenland), Stadt in Messenien, altgriechisch Eira Ira (Iowa), Stadt in Iowa, Vereinigte Staaten Ira (New York), Stadt in New York, Vereinigte Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • IRA — /ˌī ˌär ā, ī rə/ n [i ndividual r etirement a ccount]: an account in which a person may deposit up to a stipulated amount each year and that is not taxable until retirement or early withdrawal ◇ Deposits to an IRA may not be completely or… …   Law dictionary

  • ira — ira·cund; ira·cun·di·ty; ira·de; ira·va; ira·ya; IRA; ira·ni; ira·ni·an; …   English syllables

  • ira — s.f. [lat. īra ]. 1. [sentimento, per lo più improvviso e violento, che può tradursi in parole concitate, atti rabbiosi e incontrollati: essere in preda all i. ] ▶◀ bile, collera, rabbia, stizza. ↑ furia, furore. ↓ irritazione. ◀▶ calma, mitezza …   Enciclopedia Italiana

  • ira — sustantivo femenino 1. Enfado muy violento: En un arrebato de ira pegó un puñetazo en la mesa. 2. (no contable) Sentimiento que causa un enfado grande: Las personas dominadas por la ira suelen reaccionar violentamente. 3. Uso/registro: literario …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • ira — (Del lat. ira). 1. f. Pasión del alma, que causa indignación y enojo. 2. Apetito o deseo de venganza. 3. Furia o violencia de los elementos. 4. Repetición de actos de saña, encono o venganza. descargar la ira en alguien. fr. Desfogarla contra él …   Diccionario de la lengua española

  • Ira — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • ira — Ira, Iray, Cerchez Aller. Il n en ira, il n en ira pas ainsi, Non, non sic futurum est. Je m en iray d avec toy, Ego abs te concessero …   Thresor de la langue françoyse

  • IRA — n. The Irish Republican Army, a group in Ireland with the primary goal of promoting the unification of Ireland and the severing of the political bond of Northern Ireland with Great Britain, of mostly secret membership, with a militant wing… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»