-
81 sky
nounHimmel, derpraise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)
the sky's the limit — (fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze
* * *(the part of space above the earth, in which the sun, moon etc can be seen; the heavens: The sky was blue and cloudless; We had grey skies and rain throughout our holiday; The skies were grey all week.) der Himmel- academic.ru/67771/sky-blue">sky-blue- sky-diving
- sky-diver
- sky-high
- skyjack
- skyjacker
- skylight
- skyline- skyscraper- the sky's the limit* * *[skaɪ]I. nto look up into the \sky zum Himmel aufblickena blue/clear \sky ein blauer/klarer Himmelin the \sky am Himmel2. (area above earth)3.▶ the \sky's the limit alles ist möglich, nach oben ist alles offen▶ to praise sb/sth to the skies jdn/etw in den Himmel heben▶ red \sky at night, shepherd's delight ( prov) Abendrot deutet auf gutes Wetter, Abendrot, gut Wetterbot' SÜDD, ÖSTERR▶ red \sky in the morning, shepherd's warning ( prov) Morgenrot deutet auf schlechtes Wetter, Morgenrot, Schlechtwetterbot' ÖSTERRII. vt<- ie->to \sky the ball den Ball in den Himmel schlagen* * *[skaɪ]nHimmel min the sky — am Himmel
the sky's the limit! —
out of a clear (blue) sky — aus heiterem Himmel
to praise sb to the skies — jdn in den Himmel heben, jdn über den grünen Klee loben (inf)
* * *sky [skaı]A s1. meist pl Himmel m:red sky in the morning, shepherd’s warning ( oder sailors take warning) (Sprichwort) Morgenrot, Schlechtwetterbot;the sky’s the limit umg nach oben sind keine Grenzen gesetzt;2. meist pl Klima n3. obs Wolke fB v/t2. umg ein Bild (in einer Ausstellung) über Augenhöhe aufhängen* * *nounHimmel, derpraise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)
the sky's the limit — (fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze
* * *n.Himmel - m. -
82 this
[ðɪs, ðəs] adjattr, invlet's go to \this cafe here on the right lass uns doch in das Café hier rechts gehen;can you sign \this form [here] for me? kannst du dieses Formular für mich unterschreiben?;I've slept in \this here bed for forty years ich schlafe seit vierzig Jahren in diesem Bett;the cat has always liked \this old chair of mine/ my mother's die Katze mochte immer meinen alten Stuhl/den alten Stuhl meiner MutterI'm busy all \this week ich habe die ganze Woche keine Zeit;I'll do it \this Monday/ week/ month/ year ich erledige es diesen Montag/diese Woche/diesen Monat/dieses Jahr;( of today)how are you \this morning? wie geht es dir heute?;( just past)I haven't made my bed \this last week ich habe die ganze letzte Woche mein Bett nicht gemacht;\this minute sofort;stop fighting \this minute hört sofort auf zu raufenshe was not long for \this world ihre Tage waren gezählt;don't listen to \this guy hör nicht auf diesen Typen;by \this time dann;I'd been waiting for over an hour and by \this time, I was very cold and wet ich hatte über eine Stunde gewartet und war dann total unterkühlt und durchnässt4) (fam: a) diese(r, s);\this lady came up to me and asked me where I got my tie da kam so eine Frau auf mich zu und fragte mich nach meiner Krawatte;we met \this girl in the hotel wir trafen dieses Mädchen im Hotel;I've got \this problem and I need help ich habe da so ein Problem und brauche HilfePHRASES:\this is my purse not yours das ist meine Geldbörse, nicht Ihre;\this is the one I wanted das hier ist das, was ich wollte;is \this your bag? ist das deine Tasche?\this is my husband, Stefan das ist mein Ehemann Stefan;\this is the captain speaking hier spricht der Kapitänwhat's \this? was soll das?;what's all \this about? was soll das [Ganze] hier?;\this is what I was talking about davon spreche ich ja;my parents are always telling me to do \this, do that - I can't stand it anymore meine Eltern sagen mir immer, ich soll dies oder jenes tun - ich halte das nicht mehr aus4) ( present time)how can you laugh at a time like \this? wie kannst du in einem solchen Moment lachen?;\this is Monday, not Tuesday heute ist Montag, nicht Dienstag;\this has been a very pleasant evening das war ein sehr angenehmer Abend;from that day to \this seit damals;before \this früher;I thought you'd have finished before \this ich dachte, du würdest schneller fertigevery time I do \this, it hurts - what do you think is wrong? jedes Mal, wenn ich das mache, tut es weh - was, denken Sie, fehlt mir?;like \this so;if you do it like \this, it'll work better wenn du das so machst, funktioniert es besser\this is my address... meine Adresse lautet...;listen to \this... how does it sound? hör dir das an... wie klingt das?PHRASES:inv so;“it was only about \this high off the ground,” squealed Paul excitedly „es war nur so hoch über dem Boden“, rief Paul aufgeregt;will \this much be enough for you? ist das genug für dich?;he's not used to \this much attention er ist so viel Aufmerksamkeit nicht gewöhnt;\this far and no further (a. fig) bis hierher und nicht weiter -
83 rise
1. noun1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die4) (Brit.)give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]
7)2. intransitive verb,get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen
rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben
rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen
rise in the world — voran- od. weiterkommen
8) [Stimmung, Moral:] steigenrise to the bait — (fig.) sich ködern lassen (ugs.)
12) (get up)rise [to one's feet] — aufstehen
rise on its hind legs — [Pferd:] steigen
13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beendenPhrasal Verbs:- academic.ru/109581/rise_to">rise to- rise up* * *1. past tense - rose; verb1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen2. noun2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg•- rising3. adjectivethe rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend- early- late riser
- give rise to
- rise to the occasion* * *[raɪz]I. n1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl\rise to power Aufstieg m an die Machtmeteoric \rise kometenhafter Aufstiegthe team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassentemperature \rise Temperaturanstieg m\rise in costs Kostenanstieg mto be on the \rise im Steigen begriffen seininflation is on the \rise die Inflation steigtthe river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell9.to give \rise to a question eine Frage aufwerfenII. vi<rose, risen>to \rise to fame berühmt werdento \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigento \rise in the ranks im Rang steigento \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigenall \rise bitte erheben Sie sichthe meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhrto \rise from the dead von den Toten auferstehento \rise again wiederauferstehenthe mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern emporwe were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhobenhouse prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegenhe felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen23. mood, spirit steigenmy spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune24. barometer, thermometer steigen25.▶ to \rise to the bait anbeißenthey offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen▶ \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!* * *[raɪz] vb: pret rose, ptp risen1. n1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung ma ( pay) rise (Brit) — eine Gehaltserhöhung
2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)the rise of the working classes —
to take the or a rise out of sb (dated inf) — jdn auf den Arm nehmen (inf)
to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen
2. vito rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben
he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen
rise and shine! (inf) — raus aus den Federn! (inf)
to rise from the dead ( liter, Bibl ) — von den Toten auferstehen
2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich hebenhe won't rise to any of your taunts —
the idea rose in his mind the image rose in his mind — ihm kam der Gedanke das Bild tauchte vor ihm auf
I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen
her spirits rose — ihre Stimmung hob sich
his voice rose to screaming pitch — seine Stimme wurde kreischend or schrill
rose in her cheeks — die Röte stieg ihr ins Gesicht
the mountain rises to 5,000 feet —
where the hills rise against the sky — wo sich die Berge gegen den Himmel abheben
4) (figin society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen
to rise from nothing — sich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten
he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf
See:→ rankthe House rose at 2 a.m. (Parl) — das Haus beendete die Sitzung um 2 Uhr morgens
to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören
* * *rise [raız]A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]rise and shine! umg raus aus den Federn!2. a) aufbrechenb) die Sitzung schließen, sich vertagen3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);4. REL (von den Toten) auferstehen6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen9. sich erheben, emporragen:11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; → arm2 Bes Redew15. entstehen, -springen:their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis16. fig sich erheben:18. (an)wachsen, sich steigern:B v/tC s2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m3. REL Auferstehung f (von den Toten)4. a) Auftauchen nb) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):a) jemanden auf den Arm nehmen umg,b) jemanden auf die Palme bringen umg5. fig Aufstieg m:6. (An)Steigen n:a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f7. WIRTSCHa) (An)Steigen n, Anziehen n:c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:8. Zuwachs m, Zunahme f:9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:10. fig Anlass m, Ursache f:a) verursachen, hervorrufen, führen zu,b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen11. a) Steigung f (eines Geländes)b) Anhöhe f, Erhebung f12. Höhe f (eines Turmes etc)* * *1. noun1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die4) (Brit.)[pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die
give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]
7)2. intransitive verb,get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen
rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben
rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen
rise in the world — voran- od. weiterkommen
8) [Stimmung, Moral:] steigenrise to the bait — (fig.) sich ködern lassen (ugs.)
11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben12) (get up)rise [to one's feet] — aufstehen
rise on its hind legs — [Pferd:] steigen
13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beendenPhrasal Verbs:- rise to- rise up* * *(in rates) n.Kursanstieg m. (increase) time n.Anstiegszeit f. n.Anstieg -e m.Aufgang -¨e m.Aufschwung m.Steigen - n. (above) v.herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.avancieren zu v. v.(§ p.,p.p.: rose, risen)= anschwellen v.ansteigen v.anwachsen v.aufgehen v.aufstehen v.aufsteigen v.emporsteigen v.entspringen v.entstehen v.sich erheben v.sichtbar werden ausdr.steigen v.(§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen) -
84 START
1. intransitive verbstart with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen
prices start at ten dollars — die Preise beginnen bei zehn Dollar
start at the beginning — am Anfang beginnen
to start with — zuerst od. zunächst einmal
starting from next month — ab nächsten Monat
2. transitive verbstart with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren
start school — in die Schule kommen
start work — mit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen
start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun
2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]5)start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun
start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen
start somebody on a diet — jemanden auf Diät (Akk.) setzen
start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen
6) (Sport)3. noun1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, derfrom start to finish — von Anfang bis Ende
at the start — am Anfang
at the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang
make a start — anfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen
get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben
for a start — (coll.) zunächst einmal
give somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben
have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben
4) (jump)she remembered or realized with a start that... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass...
give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen
Phrasal Verbs:- academic.ru/70368/start_off">start off- start up* * *I 1. verb1) (to leave or begin a journey: We shall have to start at 5.30 a.m. in order to get to the boat in time.) aufbrechen2) (to begin: He starts working at six o'clock every morning; She started to cry; She starts her new job next week; Haven't you started (on) your meal yet?; What time does the play start?) anfangen3) (to (cause an engine etc to) begin to work: I can't start the car; The car won't start; The clock stopped but I started it again.) anlassen, anspringen4) (to cause something to begin or begin happening etc: One of the students decided to start a college magazine.) gründen2. noun1) (the beginning of an activity, journey, race etc: I told him at the start that his idea would not succeed; The runners lined up at the start; He stayed in the lead after a good start; I shall have to make a start on that work.) der Anfang, der Start2) (in a race etc, the advantage of beginning before or further forward than others, or the amount of time, distance etc gained through this: The youngest child in the race got a start of five metres; The driver of the stolen car already had twenty minutes' start before the police began the pursuit.) der Vorsprung•- starter- starting-point
- for a start
- get off to a good
- bad start
- start off
- start out
- start up
- to start with II 1. verb(to jump or jerk suddenly because of fright, surprise etc: The sudden noise made me start.) aufschrecken2. noun1) (a sudden movement of the body: He gave a start of surprise.) das Auffahren2) (a shock: What a start the news gave me!) der Schreck* * *[stɑ:t, AM stɑ:rt]* * *[stAːt] abbr START(-Vertrag) m* * ** * *1. intransitive verbstart with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen
to start with — zuerst od. zunächst einmal
2. transitive verbstart with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren
start work — mit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen
start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun
2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]5)start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun
start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen
start somebody on a diet — jemanden auf Diät (Akk.) setzen
start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen
6) (Sport)3. noun1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, derat the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang
make a start — anfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen
get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben
for a start — (coll.) zunächst einmal
give somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben
have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben
4) (jump)she remembered or realized with a start that... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass...
give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen
Phrasal Verbs:- start up* * *n.Anfang -ë m.Auftakt -e m.Beginn -e m.Start -s m. (for) v.aufbrechen (nach) v.beginnen v.(§ p.,pp.: begann, begonnen) (pick) a quarrel with expr.Streit anfangen mit ausdr. (engines) v.anlassen v. v.anfangen v. -
85 whole
1. adjective1) ganzthe whole lot [of them] — [sie] alle
2. nounroast something whole — etwas im ganzen braten
1)the whole of my money/the village/London — mein ganzes od. gesamtes Geld/das ganze Dorf/ganz London
he spent the whole of that year/of Easter abroad — er war jenes Jahr/zu Ostern die ganze Zeit im Ausland
the whole of Shakespeare or of Shakespeare's works — Shakespeares gesamte Werke
as a whole — als Ganzes
* * *[həul] 1. adjective1) (including everything and/or everyone; complete: The whole staff collected the money for your present; a whole pineapple.) ganz2. noun1) (a single unit: The different parts were joined to form a whole.) das Ganze2) (the entire thing: We spent the whole of one week sunbathing on the beach.) das Ganze•- academic.ru/82213/wholeness">wholeness- wholly
- wholehearted
- wholemeal
- on the whole* * *[həʊl, AM hoʊl]I can't believe I ate the \whole thing! ich kann nicht glauben, dass ich das komplett aufgegessen habe!the \whole time/truth die ganze Zeit/Wahrheitthe \whole [wide] world die ganze [weite] Weltto swallow sth \whole etw ganz [hinunter]schluckenthe new computers are a \whole lot faster die neuen Computer sind um ein Vielfaches schneller5.▶ to go [the] \whole hog [or AM the \whole nine yards] ( fam) es [wenn schon, dann] gleich richtig machen famII. n1. (entire thing)▪ a \whole ein Ganzes nt▪ the \whole das Ganzean aspect of the \whole ein Aspekt des Ganzenthe \whole of Charleston ganz Charlestonthe \whole of the country das ganze Land3. (in total)as a \whole als Ganzes [betrachtet]taken as a \whole,... alles in allem...a \whole new approach/dimension ein ganz neuer Ansatz/eine ganz neue Dimension* * *[həʊl]1. adj(= entire, unbroken, undivided) ganz; truth voll; (BIBL = well) heilbut the whole purpose was to... — aber der ganze Sinn der Sache or aber der Zweck der Übung (inf) war, dass...
three whole weeks — drei volle or ganze Wochen
the whole lot — das Ganze; (of people) alle, der ganze Verein (inf)
a whole lot better (inf) — ein ganzes Stück besser (inf), sehr viel besser
she is a whole lot of woman ( esp US inf ) — sie ist eine richtige or echte Frau
the figures don't tell the whole story/the whole truth — die Zahlen sagen nicht alles/nicht die ganze Wahrheit
out of whole cloth (US) — von Anfang bis Ende erdichtet
a pig roasted whole — ein ganzes Schwein im or am Stück gebraten
2. nGanze(s) ntthe whole of the month —
we spent the whole of the morning at the airport — wir waren den ganzen Morgen (lang) auf dem Flughafen
the whole of his savings — seine gesamten or sämtlichen Ersparnisse
nearly the whole of our production — fast unsere gesamte Produktion
these people, as a whole, are... — diese Leute sind in ihrer Gesamtheit...
on the whole — im Großen und Ganzen, im Ganzen gesehen, alles in allem
* * *whole [həʊl]1. ganz, gesamt, voll(ständig):2. umg ganz:3. ganz, unzerteilt:5. heil:a) unverletzt, unversehrtb) unbeschädigt, ganz umg:6. Voll…:B s2. Ganze(s) n, Einheit f:(up)on the wholea) im Großen (u.) Ganzen,b) alles in allem, insgesamt;* * *1. adjective1) ganzthat's the whole point [of the exercise] — das ist der ganze Zweck der Übung (ugs.)
2. nounthe whole lot [of them] — [sie] alle
1)the whole of my money/the village/London — mein ganzes od. gesamtes Geld/das ganze Dorf/ganz London
he spent the whole of that year/of Easter abroad — er war jenes Jahr/zu Ostern die ganze Zeit im Ausland
the whole of Shakespeare or of Shakespeare's works — Shakespeares gesamte Werke
* * *adj.ganz adj. n.Ganze nur sing. n. -
86 draw
1) ( celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc) Kassenschlager m, Publikumserfolg man auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarktto end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen];it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommthe had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg vt <drew, -n>1) ( make a picture)to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen;to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen2) ( depict)to \draw sth etw darstellen [o beschreiben];the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet3) ( pull)to \draw sth etw ziehen;the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen;to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken4) ( attract)to \draw sb jdn anlocken [o anziehen];you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich;to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit f [auf jdn/etw] lenken;she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen;to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen;to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Lachen bringen;her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich5) ( involve in)to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln6) ( attract)to \draw sth etw hervorrufen;to \draw applause Beifall ernten;to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen];his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem;to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken7) ( formulate)to \draw a comparison einen Vergleich anstellen;you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen;to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden];to \draw a parallel eine Parallele ziehen8) ( pull out)to \draw a weapon eine Waffe ziehen;I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte ( fam)to \draw blood Blut fließen lassen;to \draw first blood den ersten Treffer erzielen (a. fig)to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen];to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen];he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen;the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaatento \draw sth etw beziehen;this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen;to \draw a pension Rente bekommen [o beziehen];to \draw sth etw ziehen [o auslosen];we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn;Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost;14) ( obtain water)to \draw water Wasser holen;to \draw sb's bath jds Badewasser nt einlassento \draw a beer ein Bier zapfento \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben;to \draw a breath Luft [o Atem] holen;the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgangto \draw a bow einen Bogen spannen20) ( disembowel)PHRASES:to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben;she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht - doch ohne Erfolg;I \draw the line there da ist bei mir Schluss;as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer;to \draw away wegfahren;3) (approach [in time])Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher4) ( make use of)to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen;like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen;to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen;5) ( inhale)Coventry drew 1-1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden -
87 to
[tu:, tu, tə] prepshe walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];there \to the right dort rechts;he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;\to the mountains in die Berge;\to the sea ans Meer;\to the park in den Park;from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;he flew \to the US er flog in die USA;she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];do you go \to church? gehst du in die Kirche?;I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhallean invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;back \to front verkehrt herumthey were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busentie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt PapierI lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;give that gun \to me gib mir das Gewehr;he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde einand what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?the keys \to his car seine Autoschlüssel;the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische SeiteI prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könntePaul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnenI read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;count \to 20 bis 20 zählen;it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New Yorkhe converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];he drank himself \to death er trank sich zu Tode;she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;she was close \to tears sie war den Tränen nahe;he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnigthe shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!from... \to... von... bis...;from beginning \to end von Anfang bis Ende;from morning \to night von Kopf bis Fuß;front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mordit's twenty \to six es ist zwanzig vor sechsmuch \to her surprise zu ihrer großen Überraschung\to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlethere's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;\to the cook! auf den Koch/die Köchin!;the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldatenthe car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierstshe awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühnethirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leuteten \to the power of three zehn hoch dreiPHRASES:that's all there is \to it das ist schon alles;there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitivesshe agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tunshe was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;you've not \to do that du sollst das nicht tun;that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein ZimmerI need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;I want \to go now ich möchte jetzt gehen;I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren4) ( omitting verb)are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gernit's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;easy \to use leicht zu bedienen;languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen6) ( expressing purpose)I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;something \to eat etwas zu essen;the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat7) ( expressing intent)we tried \to help wir versuchten zu helfen;\to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen8) ( after wh- words)I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?9) ( introducing clause)\to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;\to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;\to be honest um ehrlich zu seinhe looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war advinv zu;they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen -
88 worst
1) ( of poorest quality)the \worst... der/die/das schlechteste...he's the school's \worst-dressed teacher er ist der am schlechtesten angezogene Lehrer3) ( to introduce sth)\worst of all... und was am schlimmsten war,... nthe \worst is over now das Schlimmste ist jetzt überstanden;at \worst schlimmstenfallsPHRASES:to do one's \worst;I'm not frightened of him - let him do his \worst! was er auch tut, ich habe keine Angst vor ihm!;to be \worsted vernichtend geschlagen werden -
89 activity
nounoutdoor activities — Betätigung an der frischen Luft
* * *plural - activities; noun1) (the state of being active or lively: The streets are full of activity this morning.) Aktivität2) (something which one does as a pastime, as part of one's job etc: His activities include fishing and golf.) Betätigung* * *ac·tiv·ity[ækˈtɪvəti, AM -ət̬i]n2. no pl (liveliness) Lebhaftigkeit f; in market, place etc. geschäftiges Treiben; in office Geschäftigkeit fa flurry of \activity eine Hektikcriminal/terrorist activities kriminelle/terroristische Tätigkeiten [o Aktivitäten* * *[k'tIvItɪ]n1) no pl Aktivität f; (in market, town, office) Geschäftigkeit f, geschäftiges Treiben; (mental) Betätigung fa new sphere of activity — ein neues Betätigungsfeld, ein neuer Wirkungskreis
2) (= pastime) Betätigung fthe church organizes many activities — die Kirche organisiert viele Veranstaltungen
business/social activities — geschäftliche/gesellschaftliche Unternehmungen pl
criminal activities — kriminelle Tätigkeiten or Aktivitäten pl
3) (= radioactivity) Radioaktivität f* * *activity [ækˈtıvətı] s1. Tätigkeit f:2. Rührigkeit f, Betriebsamkeit f, Aktivität f:b) pl Unternehmungen pl, Aktivitäten plc) pl Veranstaltungen pl:d) pl Leben n und Treiben n5. pl (politische etc) Umtriebe pl7. PHYS Radioaktivität f* * *noun* * *n.Aktivität f.Betätigung f.Emsigkeit f.Rührigkeit f.Tätigkeit f.Wirksamkeit f. -
90 afternoon
nounNachmittag, der; attrib. Nachmittags-this/tomorrow afternoon — heute/morgen Nachmittag
at three in the afternoon — um drei Uhr nachmittags
on Monday afternoons/afternoon — Montag nachmittags/[am] Montag nachmittag
afternoons, of an afternoon — nachmittags
* * *(the time between morning and evening: tomorrow afternoon; He works for us three afternoons a week; Tuesday afternoon; ( also adjective) afternoon tea.) der Nachmittag; Nachmittags...* * *after·noon[ˌɑ:ftəˈnu:n, AM ˌæftɚ-]I. n Nachmittag mgood \afternoon! guten Tag!all \afternoon den ganzen Nachmittagearly/late \afternoon am frühen/späten Nachmittagmid-\afternoon am Nachmittagthis/tomorrow/yesterday \afternoon heute/morgen/gestern Nachmittagin the \afternoon am Nachmittag, nachmittagsat 4.00 in the \afternoon um vier Uhr Nachmittagon Wednesday \afternoon [am] Mittwochnachmittagon Friday \afternoons freitagnachmittags, am Freitagnachmittag\afternoon nap [Nach]mittagsschläfchen nt* * *["Aːftə'nuːn]1. nNachmittag min the afternoon, afternoons (esp US) — am Nachmittag, nachmittags
on Sunday afternoons — sonntagnachmittags or sonntags nachmittags, am Sonntagnachmittag
on the afternoon of December 2nd — am Nachmittag des 2. Dezember, am 2. Dezember nachmittags
this/tomorrow/yesterday afternoon — heute/morgen/gestern Nachmittag
afternoon! — Tag! (inf)
2. adj attrNachmittags-* * *A s Nachmittag m:good afternoon! guten Tag!;B adj Nachmittags…:* * *nounNachmittag, der; attrib. Nachmittags-this/tomorrow afternoon — heute/morgen Nachmittag
[early/late] in the afternoon — am [frühen/späten] Nachmittag; (regularly) [früh/spät] nachmittags
on Monday afternoons/afternoon — Montag nachmittags/[am] Montag nachmittag
afternoons, of an afternoon — nachmittags
* * *n.Nachmittag m. -
91 arrange
1. transitive verb2. intransitive verbdon't arrange anything for tomorrow — nimm dir für morgen nichts vor
arrange for somebody/something to do something — veranlassen od. dafür sorgen, dass jemand/etwas etwas tut
can you arrange to be at home? — kannst du es so einrichten, dass du zu Hause bist?
2) (agree)they arranged to meet the following day — sie verabredeten sich für den nächsten Tag
arrange with somebody about something — sich mit jemandem über etwas (Akk.) einigen
* * *[ə'rein‹]1) (to put in some sort of order: Arrange these books in alphabetical order; She arranged the flowers in a vase.) ordnen2) (to plan or make decisions (about future events): We have arranged a meeting for next week; I have arranged to meet him tomorrow.) vereinbaren3) (to make (a piece of music) suitable for particular voices or instruments: music arranged for choir and orchestra.) bearbeiten•- academic.ru/3701/arrangement">arrangement- arrangements* * *ar·range[əˈreɪnʤ]I. vt▪ to \arrange sthto \arrange a date einen Termin vereinbarento \arrange a marriage eine Heirat zuwege bringento \arrange matters die Angelegenheit regelnto \arrange a meeting ein Treffen in die Wege leitento \arrange flowers Blumen arrangierenII. vi festlegenshe's \arranged for her son to have swimming lessons sie hat ihren Sohn zum Schwimmunterricht angemeldet* * *[ə'reIndZ]vt1) (= order) ordnen; furniture, objects aufstellen, hinstellen; items in a collection, books in library etc anordnen; flowers arrangieren; room einrichten; (fig) thoughts ordnenI don't want you arranging my life for me — ich will nicht, dass du mein Leben planst
I have arranged for a car to pick you up — ich habe Ihnen einen Wagen besorgt, der Sie mitnimmt
can you arrange an interview with the President for me? — können Sie mir ein Interview mit dem Präsidenten besorgen?
we need some more glasses – I'll arrange that — es sind nicht genug Gläser da – das mache or reg(e)le (inf) ich
his manager wants to arrange another fight next month — sein Manager will nächsten Monat noch einen Kampf ansetzen
to arrange a sale/marriage — einen Verkauf/die Ehe vereinbaren
an arranged marriage —
I'll arrange the drinks, you get the food — ich besorge die Getränke, und du kümmerst dich um das Essen
if you could arrange to be ill that morning/there at five — wenn du es so einrichten kannst, dass du an dem Morgen krank/um fünf Uhr da bist
I think I could arrange that — ich glaube, das lässt sich machen or einrichten
they'd obviously arranged things between themselves before the meeting started — sie hatten die Dinge offenbar vor Beginn des Treffens untereinander abgesprochen
good, that's arranged then — gut, das ist abgemacht!
I don't like having things arranged for me — ich habe es nicht gern, wenn man Dinge für mich entscheidet
4) (MUS) bearbeiten, arrangieren* * *arrange [əˈreındʒ]A v/t1. arrangieren, (an)ordnen, aufstellen, in Ordnung bringen, (ein)richten:3. a) festsetzen, -legenb) vorbereiten, planen4. Vorkehrungen treffen für, in die Wege leiten, arrangieren:5. verabreden, vereinbaren, ausmachen:for für)B v/iwith mit;arrange with a creditor about one’s debts2. Vorkehrungen treffen ( for für; to inf zu inf), sorgen ( for für), es einrichten, dafür sorgen ( that dass):* * *1. transitive verb 2. intransitive verbarrange for somebody/something to do something — veranlassen od. dafür sorgen, dass jemand/etwas etwas tut
can you arrange to be at home? — kannst du es so einrichten, dass du zu Hause bist?
2) (agree)* * *v.abmachen v.anordnen v.arrangieren v.einfädeln v.einrichten v.hinstellen v.ordnen v.sortieren v.vereinbaren v.übereinkommen v. -
92 boy
1. noun1) Junge, der[my] boy — (as address) [mein] Junge
boys will be boys — so sind Jungs/Männer nun mal
2. interjectionjobs for the boys — Vetternwirtschaft, die (abwertend)
[oh] boy! — Junge, Junge! (ugs.)
* * *[boi]1) (a male child: She has three girls and one boy.) der Knabe2) (( as part of another word) a male (often adult) who does a certain job: a cowboy; a paper-boy.) der...-junge•- academic.ru/8549/boyhood">boyhood- boyfriend* * *[bɔɪ]I. n2. (friends)▪ the \boys plhe always spends Friday nights with the \boys er verbringt Freitagnacht immer mit seinen Kumpels5.▶ the big \boys die Großen▶ \boys' toys (hum, pej) Männerspielzeug ntII. interj* * *[bɔɪ]nbad or naughty boy! — du frecher Bengel; (to animal) böser Hund! etc
a school for boys —
good morning, boys — guten Morgen(, Jungs)!
See:→ old boy3)(= friend) the boys — meine/seine Kumpels
4) (= native servant, liftboy) Boy m; (= messenger boy, ship's boy) Junge m; (= butcher's etc boy) (Lauf)junge m; (= pageboy) (Hotel)boy m; (= stable boy) Stalljunge or (older) -bursche m5)* * *boy [bɔı]A s1. Knabe m, Junge m:boy’s name männlicher Vorname, Jungenname m;boy! bes US umg Mann!;2. umg Sohn m:3. umg Freund m (eines Mädchens)4. besonders pej Boy m (eingeborener oder farbiger Diener)6. besonders US umg Bursche m:B adj männlich, Knaben…:* * *1. noun1) Junge, derboys' school — Jungenschule, die
[my] boy — (as address) [mein] Junge
boys will be boys — so sind Jungs/Männer nun mal
2. interjectionjobs for the boys — Vetternwirtschaft, die (abwertend)
[oh] boy! — Junge, Junge! (ugs.)
* * *n.Bube -n f.Junge -n m.Knabe -n m. -
93 doctor
1. noun1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor2. transitive verbjust what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!
(coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]* * *['doktə] 1. noun1) (a person who is trained to treat ill people: Doctor Davidson; You should call the doctor if you are ill; I'll have to go to the doctor.) der Doktor2) (a person who has gained the highest university degree in any subject.) der Doktor2. verb1) (to interfere with; to add something to (usually alcohol or drugs): Someone had doctored her drink.) vermischen2) (to treat with medicine etc: I'm doctoring my cold with aspirin.) behandeln•- academic.ru/21561/doctorate">doctorate* * *doc·tor[ˈdɒktəʳ, AM ˈdɑ:ktɚ]I. ngood morning, \doctor Smith guten Morgen, Herr/Frau Doktor Smithto be at the \doctor's beim Arzt/bei der Ärztin seinto go to the \doctor's zum Arzt/zur Ärztin gehen\doctor's certificate Attest nt, ärztliche Bescheinigung\doctor's orders ärztliche Anweisung3.▶ to be just what the \doctor ordered genau das Richtige seinII. vt▪ to \doctor sth etw fälschen2. (poison)▪ to \doctor sth etw mit Alkohol versetzen* * *['dɒktə(r)]1. nDoctor Smith yes, doctor — Doktor Smith ja, Herr/Frau Doktor
to send for the doctor — den Arzt holen
he is a doctor — er ist Arzt
to get one's doctor's degree —
doctor of Law/of Science etc — Doktor der Rechte/der Naturwissenschaften etc
Dear Doctor Smith — Sehr geehrter Herr Dr./Sehr geehrte Frau Dr. Smith
2. vtthe food's/wine's been doctored — dem Essen/Wein ist etwas beigemischt worden
* * *A sdoctor’s assistant Arzthelfer(in);doctor’s certificate ärztliches Attest, ärztliche Bescheinigung;doctor’s stuff umg Medizin f;doctor’s surgery Arztpraxis f;doctor’s wife Arztfrau f;that’s just what the doctor ordered umg das ist genau das Richtige;2. USa) Zahnarzt m, -ärztin fb) Tierarzt m, ärztin f3. UNIV Doktor m:Doctor of Divinity (Laws, Medicine) Doktor der Theologie (Rechte, Medizin);doctor’s degree Doktorgrad m;Dr and Mrs B. Herr Dr. B. und Frau4. Gelehrte(r) m/f(m) (obs außer in):5. umg jemand, der etwas (berufsmäßig) repariert:7. TECH ein Hilfsmittel, besondersa) Schaber m, Abstreichmesser nb) Lötkolben m8. Angeln: (eine) künstliche Fliege9. umg kühle BriseB v/t1. (ärztlich) behandeln, verarzten umg2. umg ein Tier kastrieren3. a) herumdoktern an (dat) pejb) zusammenflicken, (notdürftig) ausbessern pejb) Abrechnungen etc frisieren umg, (ver)fälschenC v/i umg als Arzt praktizieren* * *1. noun1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor2. transitive verbjust what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!
(coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]* * *n.Arzt ¨-e m.Doktor -en m. -
94 effort
nounmake an/every effort — (physically) sich anstrengen; (mentally) sich bemühen
without [any] effort — ohne Anstrengung; mühelos
[a] waste of time and effort — vergebliche Liebesmüh
make every possible effort to do something — jede nur mögliche Anstrengung machen, etwas zu tun
he makes no effort at all — er gibt sich überhaupt keine Mühe
in an effort to do something — beim Versuch, etwas zu tun
make no effort to be polite — sich (Dat.) nicht die Mühe machen, höflich zu sein
that was a pretty poor effort — das war ein ziemlich schwaches Bild (ugs.)
whose is this rather poor effort? — welcher Stümper hat das denn verbrochen? (ugs.)
* * *['efət]1) (hard work; energy: Learning a foreign language requires effort; The effort of climbing the hill made the old man very tired.) die Anstrengung2) (a trying hard; a struggle: The government's efforts to improve the economy were unsuccessful; Please make every effort to be punctual.) die Anstrengung3) (the result of an attempt: Your drawing was a good effort.) der Versuch•- academic.ru/23473/effortless">effortless- effortlessly* * *ef·fort[ˈefət, AM -ɚt]nto be worth the \effort die Mühe wert seinit is an \effort [for sb] to do sth es kostet [jdn] Mühe, etw zu tunto not make any \effort to do sth sich dat nicht die geringste Mühe geben [o sich akk nicht bemühen], etw zu tunthat's a fairly poor \effort das ist eine ziemlich schwache Leistung* * *['efət]nto make an effort to do sth — den Versuch unternehmen, etw zu tun, sich bemühen, etw zu tun
to make the effort to do sth — sich (dat) die Mühe machen, etw zu tun
to make every effort or a great effort to do sth — sich sehr bemühen or anstrengen, etw zu tun
to make every possible effort to do sth — jede nur mögliche Anstrengung or große Anstrengungen unternehmen or machen, etw zu tun
to make little effort to do sth — sich (dat) wenig Mühe geben, etw zu tun
he made no effort to be polite — er machte sich (dat) nicht die Mühe, höflich zu sein
it's an effort (to get up in the morning) — es kostet einige Mühe or Anstrengung(, morgens aufzustehen)
he had to double his efforts —
if it's not too much of an effort for you (iro) — wenn es dir nicht zu viel Mühe macht
with a great effort of will — mit einer gewaltigen Willensanstrengung
come on, make an effort — komm, streng dich an
it's not bad for a first effort —
his first effort at making a film —
best film went to a strange Swedish effort — die Auszeichnung für den besten Film ging an ein merkwürdiges schwedisches Machwerk
* * *effort [ˈefə(r)t] s1. Anstrengung f:a) Bemühung f, (angestrengter) Versuchb) Mühe f, harte Arbeit:with an effort mühsam;a good effort! immerhin!, nicht schlecht (für den Anfang)!2. SPORT etc Leistung f3. PHYS Sekundärkraft f, Potenzialabfall m* * *nounmake an/every effort — (physically) sich anstrengen; (mentally) sich bemühen
without [any] effort — ohne Anstrengung; mühelos
[a] waste of time and effort — vergebliche Liebesmüh
make every possible effort to do something — jede nur mögliche Anstrengung machen, etwas zu tun
in an effort to do something — beim Versuch, etwas zu tun
make no effort to be polite — sich (Dat.) nicht die Mühe machen, höflich zu sein
* * *n.Anstrengung f.Aufwand -¨e m.Bemühen -ungen n.Bemühung -en f.Bestreben n.Bestrebung f.Leistung -en f.Mühe -n f.Versuch -e m. -
95 father
1. nounlike father like son — der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (ugs. scherzh., Spr.)
2. transitive verb[our heavenly] Father — [unser himmlischer] Vater
* * *1. noun1) (a male parent, especially human: Mr Smith is her father.) der Vater2) ((with capital) the title of a (usually Roman Catholic) priest: I met Father Sullivan this morning.) der Pater3) (a person who begins, invents or first makes something: King Alfred was the father of the English navy.) der Urheber2. verb(to be the father of: King Charles II fathered a number of children.) zeugen- academic.ru/26591/fatherhood">fatherhood- fatherly
- father-in-law* * *Fa·ther[ˈfɑ:ðəʳ, AM -ɚ]n\Father O'Casey/Jack Pater m O'Casey/JackGod the \Father Gott Vater3. (early writer)the \Fathers of the Church die Kirchenväter* * *['fAːðə(r)]1. nfrom father to son — vom Vater auf den Sohn
like father like son —
(Old) Father Time — die Zeit (als Allegorie)
3)(= God) (our) Father — Vater m (unser)
4) (= priest) Pater m2. vt1) child, cub etc zeugen; (= admit paternity) die Vaterschaft anerkennen für; (fig) idea, plan Urheber (+gen) sein2)(= saddle with responsibility) to father sth on sb — jdm die Verantwortung für etw aufhalsen (inf) or aufbürden
* * *father [ˈfɑːðə(r)]A s1. Vater m:Father’s Day Vatertag m3. pl Ahnen pl, Vorfahren pl:be gathered to one’s fathers zu seinen Vätern versammelt werden;rest with one’s fathers bei seinen Vätern ruhen4. umg Schwieger-, Stief-, Adoptivvater m5. fig Vater m, Urheber m, Begründer m:9. RELc) Pater m11. Br (Dienst)Älteste(r) mB v/t4. die Vaterschaft (gen) anerkennen5. figa) die Urheberschaft (gen) anerkennenb) die Urheberschaft (gen) zuschreiben (on, upon sb jemandem):6. father sth (up)on sb jemandem die Schuld für etwas zuschreiben, jemanden für etwas verantwortlich machen* * *1. noun1) (lit. or fig.) Vater, derhe is a or the father of six — er hat sechs Kinder
like father like son — der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (ugs. scherzh., Spr.)
[our heavenly] Father — [unser himmlischer] Vater
2. transitive verbFather — (as title): (priest) Herr Pfarrer; (as title): (monk) Pater
* * *n.Vater ¨-- m. -
96 flap
1. transitive verb,- pp- schlagen2. intransitive verb,- pp-1) [Flügel:] schlagen; [Segel, Fahne, Vorhang:] flattern2)3. nounsomebody's ears were flapping — (was very interested) jemand spitzte die Ohren
1) Klappe, die; (seal on envelope, tongue of shoe) Lasche, die2) (fig. coll.): (panic)* * *[flæp] 1. noun1) (anything broad or wide that hangs loosely: a flap of canvas.) der Lappen2) (the sound made when such a thing moves: We could hear the flap of the flag blowing in the wind.) der Schlag3) (great confusion or panic: They are all in a terrible flap.) die Aufregung2. verb1) (to (make something) move with the sound of a flap: the leaves were flapping in the breeze; The bird flapped its wings.) hin und her bewegen, schlagen* * *[flæp]I. vt<- pp->II. vi<- pp->the geese have \flapped slowly out of sight die Gänse sind langsam davongeflattert; wings schlagen; door klapperndon't \flap! reg dich nicht auf!III. n\flap of flesh Fleischfetzen mpocket \flap Taschenklappe f\flap of skin Hautlappen m6.▶ to cause a \flap [einen Sturm der] Entrüstung auslösen* * *[flp]1. na flap of skin — ein Hautfetzen m; (Med) ein Hautlappen m
3)to get in(to) a flap — in helle Aufregung geraten, ins Flattern geraten (inf)
2. vihis coat flapped about his legs — der Mantel schlackerte ihm um die Beine (inf)
his ears were flapping (inf) — er spitzte die Ohren
don't flap — reg dich nicht auf
there's no need to flap —
she's been flapping around all morning — sie rennt schon den ganzen Morgen wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend (inf)
3. vthe flapped the newspaper at the fly — er schlug or klatschte mit der Zeitung nach der Fliege
* * *flap [flæp]A s1. Flattern n (auch von Segeln etc), (Flügel) Schlag m2. Schlag m, Klaps m4. Klappe f, Falltür f5. (Verschluss)Klappe f (einer Handtasche, eines Briefumschlags, eines Ventils etc), Lasche f (eines Kartons):7. Klappe f (eines Buchumschlags)a) Lappen m10. umg helle Aufregung:B v/t3. werfen:flap down hinwerfen;C v/i1. flattern:2. mit den Flügeln schlagen, flattern:flap off davonflatternagainst gegen)4. umg panikena) in heller Aufregung seinb) in helle Aufregung geraten:don’t flap, we’ll find it nur keine Panik, wir werden es schon finden5. US umg quasseln* * *1. transitive verb,- pp- schlagen2. intransitive verb,flap its wings — mit den Flügeln schlagen; (at short intervals) [mit den Flügeln] flattern
- pp-1) [Flügel:] schlagen; [Segel, Fahne, Vorhang:] flattern2)3. nounsomebody's ears were flapping — (was very interested) jemand spitzte die Ohren
1) Klappe, die; (seal on envelope, tongue of shoe) Lasche, die2) (fig. coll.): (panic)* * *n.Klappe -n f.Schlag -¨e m. v.klappen v. -
97 lesson
noungive lessons — Privatstunden od. -unterricht geben
give Italian lessons — Italienischunterricht od. -stunden geben
[give] lessons in/on — Unterricht [erteilen] in (+ Dat.)
teach somebody a lesson — jemandem eine Lektion erteilen; [Vorfall usw.:] jemandem eine Lehre sein
learn one's or a lesson from something — aus etwas eine Lehre ziehen
* * *['lesn]1) (something which is learned or taught: The lesson which we learned from the experience was never to trust anyone.) die Lektion2) (a period of teaching: during the French lesson.) die Stunde3) (a part of the Bible read in church: He was asked to read the lesson on Sunday morning.) die Lesung* * *les·son[ˈlesən]ndriving \lesson Fahrstunde fto take acting/guitar \lessons Schauspiel-/Gitarrenunterricht nehmenEnglish \lessons Englischunterricht mscience \lessons Unterricht m in naturwissenschaftlichen Fächernthere is a \lesson for all parents in this child's tragic death aus dem tragischen Tod dieses Kindes sollten alle Eltern eine Lehre ziehento teach sb a \lesson jdm eine Lektion erteilenI hope that's taught you a \lesson! ich hoffe, das war dir eine Lehre!to read the \lesson aus der Bibel lesen* * *['lesn]nlessons — Unterricht m
his lessons are boring — sein Unterricht ist or seine Stunden sind langweilig
lessons begin at 9 — der Unterricht or die Schule beginnt um 9
he's not very good at his lessons — er ist kein besonders guter Schüler
to give or teach a lesson — eine Stunde geben, unterrichten
he has learned his lesson — er hat seine Lektion gelernt
what lesson can we learn from this story? —
* * *lesson [ˈlesn]A s1. Lektion f, Übungsstück n2. (Haus)Aufgabe f3. a) (Lehr-, Unterrichts)Stunde f:b) pl Unterricht m, Stunden pl:lessons in French Französischunterricht4. fig Lehre f:5. fig Lektion f, Denkzettel m:6. REL (zu verlesender) (Bibel)TextB v/tin in dat)* * *noungive lessons — Privatstunden od. -unterricht geben
give Italian lessons — Italienischunterricht od. -stunden geben
[give] lessons in/on — Unterricht [erteilen] in (+ Dat.)
2) (fig.): (example, warning) Lektion, die; Lehre, dieteach somebody a lesson — jemandem eine Lektion erteilen; [Vorfall usw.:] jemandem eine Lehre sein
learn one's or a lesson from something — aus etwas eine Lehre ziehen
* * *n.Belehrung f.Lehrstunde f.Lektion -en f.Unterrichtsstunde f. -
98 moon
1. nounMond, derbe over the moon — (fig. coll.) im siebten Himmel sein (ugs.)
2. intransitive verbpromise somebody the moon — (fig.) jemandem das Blaue vom Himmel versprechen (ugs.)
(coll.)moon about [the house] — trübselig [im Haus] herumschleichen (ugs.)
* * *[mu:n] 1. noun1) (the heavenly body that moves once round the earth in a month and reflects light from the sun: The moon was shining brightly; Spacemen landed on the moon.) der Mond2) (any of the similar bodies moving round the other planets: the moons of Jupiter.) der Mond•- academic.ru/47916/moonless">moonless- moonbeam
- moonlight 2. verb(to work at a second job, often at night, in addition to one's regular job: He earns so little that he has to moonlight.)- moonlighting- moonlit
- moon about/around* * *[mu:n]the man in the \moon der Mann im Mondfull \moon Vollmond mhalf \moon Halbmond mnew \moon Neumond mthe \moon rises der Mond geht aufthe \moon wanes der Mond nimmt abthe \moon waxes der Mond nimmt zu3.▶ to promise sb the \moon jdm das Blaue vom Himmel [herunter] versprechen▶ to wish for the \moon Unmögliches verlangenII. vt (sl)▪ to \moon sb jdm den blanken [o nackten] Hintern [in der Öffentlichkeit] zeigen fam (diese Praxis kam in den USA in den Fünfzigerjahren auf und lässt sich auf eine beleidigende Geste bei den Maoris zurückführen)III. vi2. (remember nostalgically)▪ to \moon over sb/sth von jdm/etw träumen* * *[muːn]1. nMond myou're asking for the moon! — du verlangst Unmögliches!
2. vi* * *moon [muːn]A s1. (poet auch als Femininum konstruiert) Mond m:2. ASTRON Mond m, Satellit m:3. poet Mond m, Monat m6. sl nackter HinternB v/ia) herumtrödeln,b) ziellos herumstreichen2. (over)a) träumen (von)b) schmachten (nach)3. sl (die Hosen runterlassen und) seinen nackten Hintern zeigenC v/t2. sl jemandem seinen nackten Hintern zeigen* * *1. nounMond, derthe moon is full/waning/waxing — es ist Vollmond / abnehmender / zunehmender Mond
be over the moon — (fig. coll.) im siebten Himmel sein (ugs.)
2. intransitive verbpromise somebody the moon — (fig.) jemandem das Blaue vom Himmel versprechen (ugs.)
(coll.)moon about [the house] — trübselig [im Haus] herumschleichen (ugs.)
* * *n.Mond -e m. -
99 park
1.[pɑːk]noun1) Park, der; (land kept in natural state) Natur[schutz]park, der3)2. intransitive verb 3. transitive verbamusement park — Vergnügungspark, der
park oneself [down] — (coll.) sich [hin]pflanzen (ugs.)
* * *1. noun1) (a public piece of ground with grass and trees: The children go to the park every morning to play.) der Park2) (the land surrounding a large country house: Deer run wild in the park surrounding the mansion.) der Park2. verb- academic.ru/117817/parking-lot">parking-lot- parking-meter* * *[pɑ:k, AM pɑ:rk]I. n3. (for animals)national \park Nationalpark mwildlife \park Naturpark m▪ the \park der [Sport]platz, das [Spiel]feld5. (for specific purpose)amusement \park Freizeitpark mindustrial \park Industriepark mcar \park PKW-Parkplatz mcoach \park Busparkplatz mII. vt▪ to \park sth▪ to \park sth etw abladen [o abstellen]3. COMPUT* * *[pAːk]1. n1) Park m5) (AUT)to put/leave a car in park — das Getriebe in Parkstellung bringen/lassen
2. vthe was very badly parked — er hatte miserabel geparkt
we parked the children with the neighbours — wir haben die Kinder bei den Nachbarn abgegeben or gelassen
find somewhere to park your backside (hum) — such dir was, wo du dich platzen kannst (hum)
3. viparkenthere was nowhere to park — es gab nirgendwo einen Parkplatz
to find a place to park — einen Parkplatz finden; (in line of cars) eine Parklücke finden
* * *park [pɑː(r)k]A s1. Park m, (Park)Anlagen pl:were you born in a park? umg hum habt ihr zu Hause Säcke vor den Türen?2. Naturschutzgebiet n, Park m3. JUR Br (königlicher) Wildpark5. US Parkplatz m6. a) US (Sport) Platz mB v/t1. AUTO parken, abstellen:park o.s. umg sich hinhocken, sich pflanzen2. umg abstellen, lassen:park one’s bag at the station;park one’s children with the neighbo(u)rs die Kinder bei den Nachbarn lassenC v/i1. parken:2. einparken3. US umg im Auto schmusenpk abk1. pack2. park3. peak* * *1.[pɑːk]noun1) Park, der; (land kept in natural state) Natur[schutz]park, der3)2. intransitive verb 3. transitive verbamusement park — Vergnügungspark, der
1) (place, leave) abstellen; parken [Kfz]2) (coll.): (leave, put) deponieren [scherzh.]park oneself [down] — (coll.) sich [hin]pflanzen (ugs.)
* * *n.Grünanlage f.Park -s m.Parkanlage f. v.abstellen v.parken v. -
100 spoil
1.2. intransitive verb,the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend
2)3. nounbe spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen
(plunder)spoil[s] — Beute, die
* * *[spoil]past tense, past participles - spoiled, spoilt; verb1) (to damage or ruin; to make bad or useless: If you touch that drawing you'll spoil it.) verderben2) (to give (a child etc) too much of what he wants and possibly make his character, behaviour etc worse by doing so: They spoil that child dreadfully and she's becoming unbearable!)•- academic.ru/118553/spoils">spoils- spoilt
- spoilsport* * *[spɔɪl]I. n2. (profits)to divide the \spoils die Beute aufteilen▪ \spoils pl Vorteile plII. vt1. (ruin)▪ to \spoil sth etw verderbento \spoil sb's afternoon/day/morning jdm den Nachmittag/Tag/Morgen verderbento \spoil sb's fun jdm den Spaß verderbento \spoil sb's life jds Leben ruinierento \spoil the news/a secret die Neuigkeit/ein Geheimnis ausplaudern2. (treat well)▪ to \spoil sb/oneself jdn/sich verwöhnenIII. vi2. (want)to be \spoiling for a fight/trouble Streit/Ärger suchen* * *[spɔɪl] vb: pret, ptp spoilt ( Brit) or spoiled1. n usu plBeute f no pl; (fig = profits also) Gewinn mspoils of office — Vergünstigungen pl im Amt
2. vt1) (= ruin, detract from) verderben; town, looks etc verschandeln; peace of mind zerstören; life ruinieren; (Brit) ballot papers ungültig machenit spoiled our evening — das hat uns (dat) den Abend verdorben
if you eat now you'll spoil your lunch — wenn du jetzt etwas isst, verdirbst du dir den Appetit fürs Mittagessen
to be spoiled for choice — eine übergroße Auswahl haben, die Qual der Wahl haben
3. vi2)to be spoiling for trouble/a fight — Ärger/Streit suchen
* * *spoil [spɔıl]A v/t prät und pperf spoiled [spɔıld] oder spoilt [spɔılt]1. etwas, auch jemandem den Appetit, den Spaß etc verderben, eine Hauswand etc verschandeln, einen Plan vereiteln, einen Stimmzettel ungültig machen:spoil sb’s appetite2. a) jemandes Charakter etc verderbenspoil o.s. sich etwas Gutes tun, sich etwas gönnen;3. obsB v/i1. verderben, kaputtgehen, schlecht werden (Obst etc)3. obs plündern, raubenC s1. meist pl (Kriegs-, Sieges- etc) Beute f:2. meist pl besonders USa) Ausbeute fb) POL Gewinn m, Einkünfte pl (einer Partei nach dem Wahlsieg):3. obs Plünderung f, Raub m4. Bergbau etc: Abraum m* * *1.2. intransitive verb,the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend
2)3. nounbe spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen
spoil[s] — Beute, die
* * *n.Abraum -¨e m.Ausbeute - f.Aushub -¨e m. v.(§ p.,p.p.: spoiled)or p.p.: spoilt•) = behindern v.beschädigen v.plündern v.verderben v.(§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)verwöhnen v. v.beschädigen v.
См. также в других словарях:
One Morning Cafe — One Morning! Café Format morning news and talk show Country of origin Philippines Production Camera setup … Wikipedia
One Morning Left — One Morning Left … Википедия
One Morning in Maine — Front cover illustration … Wikipedia
One Morning in May (song) — For the album of the same name by Bucky Pizzarelli, see One Morning in May. One Morning in May is a 1933 jazz standard. The words were written by Mitchell Parish and the music by Hoagy Carmichael. Several versions have been recorded by a number… … Wikipedia
One Morning in May — For the Hoagy Carmichael/Mitchell Parish composition, see One Morning in May (song). One Morning In May Studio album by Bucky Pizzarelli Released … Wikipedia
Early One Morning — (Roud 12682) is an English folk song. A well known early version is in Popular Music of the Olden Time (1855 1859) printed by William Chappell. A broadside in the Bodleian Library ( [http://bodley24.bodley.ox.ac.uk/cgi… … Wikipedia
As I Went Out One Morning — Song by Bob Dylan from the album John Wesley Harding Released December 27, 1967 Genre Folk rock, country rock Length 2:49 … Wikipedia
Early One Morning — ist ein altes englisches Volkslied. Inhaltsverzeichnis 1 Text 2 Alternativer Text 3 Bekanntheitsgrad 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
As I Went Out One Morning — Saltar a navegación, búsqueda «As I Went Out One Morning» Canción de Bob Dylan álbum John Wesley Harding Publicación 27 de diciembre de … Wikipedia Español
Early One Morning — Sur les autres projets Wikimedia : « Paroles », sur Wikisource (bibliothèque universelle) Early One Morning est une ancienne chanson folklorique anglaise. Popularité Cette chanson est particulièrement notable pour son utilisation… … Wikipédia en Français
Quite Ugly One Morning — Infobox Book | name = Quite Ugly One Morning title orig = translator = author = Christopher Brookmyre cover artist = country = United Kingdom language = English series = genre = Satire, Crime, heist, detective, black humour publisher = release… … Wikipedia