Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

on+the+invitation

  • 21 refuse

    I 1. transitive verb
    1) ablehnen; abweisen [Heiratsantrag]; verweigern [Nahrung, Befehl, Bewilligung, Zutritt, Einreise, Erlaubnis]

    refuse somebody admittance/entry/permission — jemandem den Zutritt/die Einreise/die Erlaubnis verweigern

    refuse to do something — sich weigern, etwas zu tun

    2) (not oblige) abweisen [Person]
    3) [Pferd:] verweigern [Hindernis]
    2. intransitive verb
    1) ablehnen; (after request) sich weigern
    2) [Pferd:] verweigern
    II noun
    Müll, der; Abfall, der
    * * *
    I [rə'fju:z] verb
    1) (not to do what one has been asked, told or is expected to do: He refused to help me; She refused to believe what I said; When I asked him to leave, he refused.) sich weigern
    2) (not to accept: He refused my offer of help; They refused our invitation; She refused the money.) ablehnen
    3) (not to give (permission etc): I was refused admittance to the meeting.) verweigern
    - academic.ru/61149/refusal">refusal
    II ['refju:s] noun
    (rubbish; waste material from eg a kitchen.) der Abfall
    - refuse collector
    - refuse collection vehicle
    * * *
    re·fuse1
    [rɪˈfju:z]
    I. vi ablehnen; horse verweigern
    I \refuse to be ordered about ich lasse mich nicht herumkommandieren
    to \refuse to eat/pay/talk sich akk weigern zu essen/bezahlen/sprechen
    II. vt
    to \refuse sth etw ablehnen
    to \refuse sb jdn zurückweisen
    to \refuse sb sth jdm etw akk verweigern
    to \refuse admittance den Zutritt verweigern
    to \refuse compensation Schadenersatzansprüche ablehnen [o abweisen]
    to \refuse consent die Zustimmung verweigern
    to \refuse sb credit jdm keinen Kredit gewähren
    to \refuse a fence/obstacle horse ein Hindernis verweigern
    the horse \refused the obstacle das Pferd hat am Hindernis verweigert
    to \refuse all [offers of] help jegliche Hilfe ablehnen
    to \refuse an offer ein Angebot ausschlagen
    to \refuse a request eine Bitte abschlagen
    ref·use2
    [ˈrefju:s]
    n ( form) Abfall m
    garden/kitchen \refuse Garten-/Küchenabfälle pl
    * * *
    I [rɪ'fjuːz]
    1. vt
    candidate, proposal, offer ablehnen; invitation also absagen; (stronger) abweisen, zurückweisen; visa, permit, permission, payment verweigern

    to refuse to do sth — sich weigern, etw zu tun, etw nicht tun wollen

    I refuse to believe it — ich weigere mich, das zu glauben, ich glaube das einfach nicht

    he was refused entry into Germany —

    they were refused permission (to leave)es wurde ihnen nicht gestattet (wegzugehen)

    he refused fooder verweigerte die Nahrungsaufnahme

    he/his request was refused — er/seine Bitte wurde abgelehnt

    she refused him —

    the horse refused the fencedas Pferd hat am Hindernis verweigert

    2. vi
    ablehnen; (to do sth) sich weigern II ['refjuːs]
    n
    Müll m; (= food waste) Abfall m
    * * *
    refuse1 [rıˈfjuːz]
    A v/t
    1. ein Angebot, ein Amt, einen Freier, Kandidaten etc ablehnen, ein Angebot auch ausschlagen, etwas oder jemanden zurückweisen, jemanden abweisen, jemandem eine Bitte abschlagen:
    refuse an order einen Befehl verweigern;
    refuse a chance von einer Gelegenheit keinen Gebrauch machen;
    refuse sb permission jemandem die Erlaubnis verweigern
    2. sich weigern, es ablehnen ( beide:
    to do zu tun):
    he refused to believe it er wollte es einfach nicht glauben;
    he refused to be bullied er ließ sich nicht einschüchtern;
    it refused to work es wollte nicht funktionieren oder gehen, es streikte umg; evidence A 2 b
    3. den Gehorsam etc verweigern:
    refuse control sich der Kontrolle entziehen
    4. das Hindernis verweigern (Pferd)
    5. Kartenspiel: Farbe nicht bedienen
    B v/i
    1. ablehnen
    2. sich weigern, es ablehnen
    3. ablehnen, absagen:
    4. verweigern (Pferd)
    5. Kartenspiel: nicht bedienen
    refuse2 [ˈrefjuːs]
    A s
    1. Abfall m, Abfälle pl, Müll m
    2. fig Auswurf m, -schuss m
    B adj
    1. Abfall…, Müll…:
    refuse bin Mülltonne f;
    refuse collection Müllabfuhr f;
    refuse collector Müllmann m;
    refuse dump ( oder tip) Müllabladeplatz m, -deponie f;
    refuse pit Müllgrube f
    2. wertlos
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) ablehnen; abweisen [Heiratsantrag]; verweigern [Nahrung, Befehl, Bewilligung, Zutritt, Einreise, Erlaubnis]

    refuse somebody admittance/entry/permission — jemandem den Zutritt/die Einreise/die Erlaubnis verweigern

    refuse to do something — sich weigern, etwas zu tun

    2) (not oblige) abweisen [Person]
    3) [Pferd:] verweigern [Hindernis]
    2. intransitive verb
    1) ablehnen; (after request) sich weigern
    2) [Pferd:] verweigern
    II noun
    Müll, der; Abfall, der
    * * *
    n.
    Müll nur sing. m. v.
    ablehnen v.
    abschlagen v.
    abweisen v.
    sich weigern v.
    verwehren v.
    verweigern v.

    English-german dictionary > refuse

  • 22 invite

    transitive verb
    1) (request to come) einladen
    2) (request to do something) auffordern

    she invited him to accompany hersie forderte ihn auf od. lud ihn ein, sie zu begleiten

    3) (bring on) herausfordern [Kritik, Verhängnis]

    you're inviting ridiculedu machst dich lächerlich od. zum Gespött

    * * *
    1) (to ask (a person) politely to come (eg to one's house, to a party etc): They have invited us to dinner tomorrow.) einladen
    2) (to ask (a person) politely to do something: He was invited to speak at the meeting.) bitten
    3) (to ask for (another person's suggestions etc): He invited proposals from members of the society.) erbitten
    - academic.ru/39183/invitation">invitation
    - inviting
    * * *
    in·vite
    I. n
    [ˈɪnvaɪt]
    ( fam) Einladung f (to zu + dat)
    II. vt
    [ɪnˈvaɪt]
    1. (ask to attend)
    to \invite sb jdn einladen
    I've \invited company for tonight ich habe für heute Abend Gäste eingeladen
    before an \invited audience vor geladenen Gästen
    to \invite sb to dinner jdn zum Essen einladen
    to \invite sb for talks jdn zu Gesprächen einladen
    to \invite oneself sich akk selbst einladen
    to \invite sb to do sth jdn auffordern [o bitten] [o geh ersuchen], etw zu tun
    to \invite donations um Spenden ersuchen geh
    3. ECON (solicit offer)
    to \invite applications Stellen ausschreiben
    to \invite a bid ein Angebot ausschreiben
    to \invite offers zu Angeboten auffordern
    to \invite sth etw herausfordern, [leicht] zu etw dat führen
    to \invite accidents zu Unfällen führen
    to \invite criticism/protest Kritik/Protest herausfordern
    to \invite a danger eine Gefahr herausfordern [o liter heraufbeschwören]
    to \invite trouble Unannehmlichkeiten hervorrufen
    5. ( fig: attract)
    to \invite sb to do sth jdn verleiten [o [ver]locken], etw zu tun
    * * *
    [In'vaɪt]
    1. vt
    1) person einladen

    to invite sb to do sthjdn auffordern or bitten, etw zu tun

    he invited me to try for myselfer bot mir an, es doch selbst zu versuchen

    2) (= ask for, attract) suggestions, questions bitten um; (behaviour) ridicule, contempt, trouble auslösen, führen zu

    written in such a way as to invite further discussionso geschrieben, dass es zu weiteren Diskussionen auffordert

    it invites comparison with another theoryder Vergleich mit einer anderen Theorie drängt sich auf

    you're inviting defeat by... — das muss ja zu einer Niederlage führen, wenn du...

    you're inviting ridicule/criticism — du machst dich lächerlich/setzt dich der Kritik aus

    he just seems to invite troublewo er auftaucht, gibt es meistens Unannehmlichkeiten

    invited lectureGastvorlesung f ['Invaɪt]

    2. n (inf)
    Einladung f
    * * *
    invite [ınˈvaıt]
    A v/t
    1. einladen:
    invite sb to dinner (for a drink) jemanden zum Essen (auf einen Drink) einladen;
    invite sb to one’s house jemanden zu sich (nach Hause) einladen;
    invite sb in jemanden herein- oder hineinbitten;
    she gets only seldom invited sie wird nur selten eingeladen
    2. jemanden (höflich oder freundlich) auffordern, ersuchen, bitten ( alle:
    to do zu tun)
    3. um Spenden etc bitten oder ersuchen, auch Fragen etc erbitten
    4. einladen oder ermutigen oder verlocken zu, herausfordern:
    invite criticism (zur) Kritik herausfordern;
    your behavio(u)r will invite ridicule mit deinem Benehmen läufst du Gefahr, dich lächerlich oder zum Gespött zu machen
    5. jemanden einladen oder ermutigen oder verlocken ( to do zu tun):
    the lake invited us to swim der See verlockte uns zum Schwimmen
    6. invite applications for a position WIRTSCH eine Stelle ausschreiben; bid1 A 1, subscription A 8, tender2 C 3
    B v/i verlocken
    C s [ˈınvaıt] umg Einladung f
    * * *
    transitive verb
    1) (request to come) einladen
    2) (request to do something) auffordern

    she invited him to accompany hersie forderte ihn auf od. lud ihn ein, sie zu begleiten

    3) (bring on) herausfordern [Kritik, Verhängnis]
    * * *
    v.
    auffordern v.
    einladen v.
    (§ p.,pp.: lud...ein, eingeladen)

    English-german dictionary > invite

  • 23 acceptance

    noun
    1) (willing receipt) Annahme, die; (of gift, offer) Annahme, die; Entgegennahme, die; (of duty, responsibility) Übernahme, die; (in answer) Zusage, die; (agreement) Annahme, die; Zustimmung, die (of zu)
    2) no pl. (approval) Billigung, die
    3) no pl. (acknowledg[e]ment) Anerkennung, die; (toleration) Hinnahme, die
    * * *
    noun We have had few acceptances to our invitation.)
    * * *
    ac·cept·ance
    [əkˈseptən(t)s]
    n
    1. no pl (accepting) of an invitation, offer, proposal, cheque Annahme f; of idea Zustimmung f
    2. (positive answer) Zusage f
    letter of \acceptance schriftliche Zusage
    3. no pl (toleration) Hinnahme f
    4. no pl (recognition) Anerkennung f, Akzeptanz f geh
    there is a general \acceptance that... man ist sich allgemein einig, dass...
    to gain \acceptance Anerkennung bekommen
    to meet with general \acceptance allgemeine Anerkennung finden
    5. FIN Akzept nt
    clean [or general] \acceptance uneingeschränktes [o reines] Akzept
    partial \acceptance Teilakzept nt
    qualified/uncovered \acceptance eingeschränktes/ungedecktes Akzept
    to procure \acceptance Akzept einholen
    6. PHYS
    \acceptance angle Einfangwinkel m
    \acceptance test [or testing] Annahmeprüfung f
    * * *
    [ək'septəns]
    n
    1) (of offer, gift, excuse) Annahme f; (of suggestion, work also, report, findings) Akzeptierung f; (of responsibility) Übernahme f; (= believing of story) Glauben nt; (= receiving of award) Entgegennahme f

    his acceptance into the familyseine Aufnahme in der or die Familie

    to find or win or gain acceptance (theories, people) — anerkannt werden, Anerkennung finden

    2) (= recognition of need, fact) Anerkennung f
    3) (= toleration of behaviour, fate, conditions) Hinnahme f
    4) (COMM) (of cheque, orders) Annahme f; (of delivery also) Abnahme f
    * * *
    1. Annahme f, Entgegennahme f
    2. Akzeptierung f:
    acceptance of life Lebensbejahung f
    3. Hinnahme f
    4. Anerkennung f:
    gain ( oder win) acceptance Anerkennung finden;
    his ideas have gained ( oder met with, won) general acceptance werden allgemein anerkannt oder haben sich durchgesetzt
    5. academic.ru/319/acceptation">acceptation
    6. Aufnahme f ( into in akk)
    7. WIRTSCH
    a) Akzept n, angenommener Wechsel
    b) Akzept n, Annahme f (eines Wechsels)
    c) Annahmeerklärung f, -vermerk m
    8. JUR Zustimmung f, Vertragsannahme f
    9. ZOOL Brunst(zeit) f (weiblicher Haustiere)
    acc. abk
    1. TECH acceleration
    2. WIRTSCH acceptance
    4. WIRTSCH account
    5. LING accusative
    acpt. abk WIRTSCH acceptance
    * * *
    noun
    1) (willing receipt) Annahme, die; (of gift, offer) Annahme, die; Entgegennahme, die; (of duty, responsibility) Übernahme, die; (in answer) Zusage, die; (agreement) Annahme, die; Zustimmung, die (of zu)
    2) no pl. (approval) Billigung, die
    3) no pl. (acknowledgement) Anerkennung, die; (toleration) Hinnahme, die
    * * *
    n.
    Abnahme -n f.
    Akzeptanz f.
    Annahme -n f.

    English-german dictionary > acceptance

  • 24 at

    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the stationam Bahnhof

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist'sin der Apotheke/Drogerie

    at the supermarketim Supermarkt

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    at Doverin Dover

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at six o'clockum sechs Uhr

    at middayam Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that(at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    [æt]
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) zu; an; in; bei
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) zu; nach; auf
    3) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) um; bei; auf
    4) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) in; auf; bei
    5) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) mit
    6) (cost: bread at $1.20 a loaf.) für
    - academic.ru/94827/at_all">at all
    * * *
    at
    [æt, ət]
    1. (in location of)
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949
    she lives \at number 12, Darlington Road sie wohnt in der Darlington Road Nummer 12
    there's somebody \at the door da ist jemand an der Tür
    he was standing \at the top of the stairs er stand oben an der Treppe
    \at Anna's bei Anna
    \at the airport/station am Flughafen/Bahnhof
    \at the baker's/doctor's beim Bäcker/Arzt
    \at home zu Hause
    \at a hotel in einem Hotel
    \at the table am Tisch
    \at the window am Fenster
    \at the zoo im Zoo
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er viel gelernt
    \at the institute am Institut
    \at the party/festival auf [o bei] der Party/dem Festival
    \at school in der Schule
    \at university auf [o an] der Universität
    \at work auf [o bei] der Arbeit
    he's \at work at the moment er arbeitet gerade
    3. (expressing point of time)
    he was defeated \at the election er wurde bei der Wahl geschlagen
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?
    our train leaves \at 2 o'clock unser Zug fährt um 2:00 Uhr
    I'm busy \at present [or the moment] ich bin gerade beschäftigt
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor
    I can't do ten things \at a time ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen
    his death came \at a time when... sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als...
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen
    \at the age of 60 im Alter von 60
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente
    \at the beginning/end am Anfang/Ende
    \at daybreak/dawn im Morgengrauen
    \at lunch beim Mittagessen
    \at lunchtime in der Mittagspause
    \at midnight um Mitternacht
    \at night nachts
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht
    \at this stage of research beim derzeitigen Stand der Forschung
    five \at a time fünf auf einmal
    \at the time zu diesem Zeitpunkt
    \at the time, nobody knew damals wusste keiner Bescheid
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    \at the same time (simultaneously) gleichzeitig; (on the other hand)
    I love snow — \at the same time, however, I hate the cold ich liebe Schnee — andererseits hasse ich jedoch die Kälte
    \at the weekend am Wochenende
    4. (denoting amount, degree of)
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell wie er will
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu
    the children came \at a run die Kinder kamen angerannt
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle keine 150 Dollar für diese Schuhe!
    \at that price, I can't afford it zu diesem Preis kann ich es mir nicht leisten
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5 %
    \at £20 apiece für 20 Pfund das Stück
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 Stundenkilometer gefahren zu sein
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    to be \at an advantage/a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein
    to be \at ease with oneself sich akk in seiner Haut wohl fühlen
    to be \at ease with sb sich akk mit jdm zusammen wohl fühlen
    to be \at fault im Unrecht sein
    \at a loss/profit mit Verlust/Gewinn
    to be \at peace ( euph) in Frieden ruhen
    \at play beim Spielen
    \at one's own risk auf eigene Gefahr
    to put sb/sth \at risk jdn/etw gefährden
    to be \at a standstill stillstehen
    6. + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie unter Druck steht
    he's been \at his worst recently zurzeit übertrifft er sich echt selbst! fam
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er am glücklichsten
    \at least (at minimum) mindestens; (if nothing else) zumindest
    \at [the] most [aller]höchstens
    I was so depressed \at the news die Nachricht hat mich sehr deprimiert
    we are unhappy \at the current circumstances über die gegenwärtigen Umstände sind wir sehr unglücklich
    don't be angry \at her! ( fam) sei nicht sauer auf sie!
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst
    to be annoyed \at sth sich akk über etw akk ärgern
    to be good/poor \at sth etw gut/schlecht können
    to be good \at math gut in Mathematik sein
    she shuddered \at the thought of having to fly in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken, mit einem Flugzeug fliegen zu müssen
    he excels \at diving er ist ein hervorragender Taucher
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel
    if you persevere \at a skill long enough,... wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert,...
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an
    to aim \at sb auf jdn zielen
    to aim \at sth etw zum Ziel haben
    to go \at sb jdn angreifen
    to hint \at sth etw andeuten
    to laugh \at sth über etw akk lachen
    to look \at sb jdn anschauen
    to rush \at sb auf jdn zurennen
    to wave \at sb jdm zuwinken
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    to be an expert \at sth ein Experte für etw akk sein
    to be a failure \at sth eine Niete in etw dat sein
    10. (in response to)
    I'm here \at his invitation ich bin hier, da er mich eingeladen hat
    \at your request... auf Ihre Bitte hin...
    \at her death, we all moved away nach ihrem Tod zogen wir alle weg
    \at this [or that] ... daraufhin...
    11. (repeatedly do)
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit mindestens 15 Jahren
    12.
    \at all:
    she barely made a sound \at all sie gab fast überhaupt keinen Laut von sich
    I haven't been well \at all recently in letzter Zeit ging es mir gar nicht gut
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand
    not \at all (polite response) gern geschehen, keine Ursache, da nicht für NORDD; (definitely not) keineswegs
    I'm not \at all in a hurry ich habe es wirklich nicht eilig
    to be \at sb jdm zusetzen
    \at first zuerst, am Anfang
    to be \at it:
    while we're \at it... wo wir gerade dabei sind,...
    \at last endlich, schließlich
    \at that:
    she's got a new boyfriend, and a nice one \at that sie hat einen neuen Freund, und sogar einen netten
    where it's \at ( fam)
    London is where it's \at in London steppt der Bär! sl
    where sb's \at ( fam)
    she really doesn't know where she's \at sie weiß wirklich nicht, wo ihr der Kopf steht
    * * *
    prep
    1) (position) an (+dat), bei (+dat); (with place) in (+dat)

    at the windowam or beim Fenster

    this is where it's at ( esp US inf )da gehts ab (sl), da geht die Post ab

    he doesn't know where he's at (inf) — der weiß ja nicht, was er tut (inf)

    2)

    (direction) to aim/shoot/point etc at sb/sth — auf jdn/etw zielen/schießen/zeigen etc

    to look/growl/swear etc at sb/sth —

    3)

    (time, frequency, order) at ten o'clock — um zehn Uhr

    at night/dawn — bei Nacht/beim or im Morgengrauen

    at Christmas/Easter etc — zu Weihnachten/Ostern etc

    at your age/16 (years of age) — in deinem Alter/mit 16 (Jahren)

    at the start/end of sth — am Anfang/am Ende einer Sache (gen)

    4)

    (activity) at play — beim Spiel

    good/bad/an expert at sth — gut/schlecht/ein Experte in etw

    his employees/creditors are at him — seine Angestellten/Gläubiger setzen ihm zu

    5)

    (state, condition) to be at an advantage — im Vorteil sein

    at a loss/profit — mit Verlust/Gewinn

    See:
    6) (= as a result of, upon) auf (+acc)... (hin)

    at his request —

    at that/this he left the room — daraufhin verließ er das Zimmer

    7) (cause = with) angry, annoyed, delighted etc über (+acc)
    8)

    (rate, value, degree) at full speed/50 km/h — mit voller Geschwindigkeit/50 km/h

    at 5% interest — zu 5% Zinsen

    at a high/low price — zu einem hohen/niedrigen Preis

    with inflation at this levelbei so einer Inflationsrate

    See:
    → all, cost, rate
    * * *
    at [æt] präp
    1. (Ort, Stelle) in (dat), an (dat), bei, zu, auf (dat)( in Verbindung mit Städtenamen steht at im Allgemeinen bei kleineren Städten, bei größeren Städten nur dann, wenn sie bloß als Durchgangsstationen, besonders auf Reisen, betrachtet werden;
    bei London und der Stadt, in der der Sprecher wohnt, ebenso nach here, steht stets in, nie at):
    at the baker’s beim Bäcker;
    at the battle of N. in der Schlacht bei N.;
    at the door an der Tür;
    he lives at 48, Main Street er wohnt Main Street Nr. 48;
    he was educated at Christ’s College er hat am Christ’s College studiert;
    jogging is where it’s at umg es geht nichts über Jogging
    2. (Richtung etc) auf (akk), gegen, nach, bei, durch:
    he threw a stone at the door er warf einen Stein gegen die Tür
    3. (Beschäftigung etc) bei, beschäftigt mit, in (dat):
    he is still at it er ist noch dabei oder d(a)ran oder damit beschäftigt
    4. (Art und Weise, Zustand, Lage) in (dat), bei, zu, unter (dat), nach:
    at all überhaupt;
    not at all überhaupt oder durchaus oder gar nicht, keineswegs;
    not at all! umg nichts zu danken!, gern geschehen!;
    nothing at all gar nichts, überhaupt nichts;
    no doubts at all überhaupt oder gar keine Zweifel, keinerlei Zweifel;
    is he at all suitable? ist er überhaupt geeignet?;
    I wasn’t surprised at all ich war nicht im Geringsten überrascht
    5. (Ursprung, Grund, Anlass) über (akk), bei, von, aus, auf (akk), anlässlich
    6. (Preis, Wert, Verhältnis, Ausmaß, Grad etc) für, um, zu, auf (akk), mit, bei:
    at 6 dollars für oder zu 6 Dollar
    7. (Zeit, Alter) um, bei, zu, im Alter von, auf (dat), an (dat):
    at 21 mit 21 (Jahren), im Alter von 21 Jahren;
    at 3 o’clock um 3 Uhr;
    at his death bei seinem Tod (Siehe weitere Verbindungen bei den entsprechenden Stichwörtern.)
    * * *
    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist's — in der Apotheke/Drogerie

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at midday — am Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that (at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    (for) a reasonable price expr.
    kostengünstig adv. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    im präp.
    in präp.
    um präp.
    zu präp.
    über präp.

    English-german dictionary > at

  • 25 from

    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 Augustam 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from 4 to 6 eggs — 4 bis 6 Eier

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child(since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    buy everything from the same shopalles im selben Laden kaufen

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    10) (after the model of)

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    [from]
    1) (used before the place, thing, person, time etc that is the point at which an action, journey, period of time etc begins: from Europe to Asia; from Monday to Friday; a letter from her father.) von
    2) (used to indicate that from which something or someone comes: a quotation from Shakespeare.) von
    3) (used to indicate separation: Take it from him.) von
    4) (used to indicate a cause or reason: He is suffering from a cold.) an,von
    * * *
    [frɒm, frəm, AM frɑ:m, frəm]
    1. (off) von + dat
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch; (out of) aus + dat
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2. (as seen from) von dat... [aus]
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    3. after vb (as starting location) von + dat
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle
    \from sth to sth (between places) von etw dat nach etw dat
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida; (indicating desultoriness) von etw dat in etw dat
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4. (as starting time) von + dat
    , ab + dat
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde
    \from now/then on von da an, seither
    as \from... esp BRIT ab... + dat
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5. (as starting condition) bei + dat
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer
    \from strength to strength immer besser
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen 10 und 45 Dollar
    \from soup to nuts alles zusammen
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet 55 Dollar
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6. after n (at distance to) von + dat
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus + dat
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich
    I'm \from New York ich komme aus New York
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8. after vb (in temporary location) von + dat
    , aus + dat
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert
    sb \from sth von + dat
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9. after vb (as source) von + dat
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw)
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11. after vb (removed from) aus + dat
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden
    sth [subtracted] \from sth MATH etw minus etw dat
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12. (considering) aufgrund + gen
    , wegen + gen
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass
    to make a conclusion from sth wegen einer S. gen zu einem Schluss kommen
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13. after vb (caused by) an + dat
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    14. after vb (indicating protection) vor + dat
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    15. after vb (indicating prevention) vor + dat
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren
    \from doing sth von etw dat
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    16. after vb (indicating distinction) von + dat
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen könnten kaum noch unterschiedlicher sein
    17.
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen
    * * *
    [frɒm]
    prep

    he/the train has come from London — er/der Zug ist von London gekommen

    he/it comes or is from Germany — er/es kommt or ist aus Deutschland

    where have you come from today?von wo sind Sie heute gekommen?

    where does he come from?, where is he from? — woher kommt or stammt er?

    a representative from the company — ein Vertreter/eine Vertreterin der Firma

    2) (indicating time, in past) seit (+dat); (in future) ab (+dat), von (+dat)... an

    from... on — ab...

    from now on — von jetzt an, ab jetzt

    from then onvon da an; (in past also) seither

    from his childhood — von Kindheit an, von klein auf

    as from the 6th May — vom 6. Mai an, ab (dem) 6. Mai

    3) (indicating distance) von (+dat) (... weg); (from town etc) von (+dat)... (entfernt)
    4) (indicating sender, giver) von (+dat)

    tell him from me —

    "from..." (on envelope, parcel) — "Absender...", "Abs...."

    5) (indicating removal) von (+dat); (= out of from pocket, cupboard etc) aus (+dat)

    to take/grab etc sth from sb — jdm etw wegnehmen/wegreißen etc

    he took it from the top/middle/bottom of the pile — er nahm es oben vom Stapel/aus der Mitte des Stapels/unten vom Stapel weg

    6) (indicating source) von (+dat); (= out of) aus (+dat)

    where did you get that from?wo hast du das her?, woher hast du das?

    I got it from the supermarket/the library/Kathy — ich habe es aus dem Supermarkt/aus der Bücherei/von Kathy

    to drink from a stream/glass — aus einem Bach/Glas trinken

    quotation from "Hamlet"/the Bible/Shakespeare — Zitat nt aus "Hamlet"/aus der Bibel/nach Shakespeare

    made from... — aus... hergestellt

    7) (= modelled on) nach (+dat)
    8) (indicating lowest amount) ab (+dat)

    from £2/the age of 16 (upwards) — ab £ 2/16 Jahren (aufwärts)

    dresses (ranging) from £60 to £80 — Kleider pl zwischen £ 60 und £ 80

    9)

    (indicating escape) he fled from the enemy — er floh vor dem Feind

    10)

    (indicating change) things went from bad to worse — es wurde immer schlimmer

    11)

    (indicating difference) he is quite different from the others — er ist ganz anders als die andern

    I like all sports, from swimming to wrestling — ich mag alle Sportarten, von Schwimmen bis Ringen

    12)

    (= because of, due to) to act from compassion — aus Mitleid handeln

    13)

    (= on the basis of) from experience — aus Erfahrung

    to judge from recent reports... — nach neueren Berichten zu urteilen...

    to conclude from the information — aus den Informationen einen Schluss ziehen, von den Informationen schließen

    from what I heard —

    from what I can see... — nach dem, was ich sehen kann...

    from the look of things... — (so) wie die Sache aussieht...

    14) (MATH)

    £10 will be deducted from your account — £ 10 werden von Ihrem Konto abgebucht

    15)

    (in set phrases, see also other element) to prevent/stop sb from doing sth — jdn daran hindern/davon zurückhalten, etw zu tun

    he prevented me from coming — er hielt mich davon ab, zu kommen

    16) +adv von

    from inside/underneath — von innen/unten

    17) +prep

    from above or over/across sth — über etw (acc) hinweg

    from out of sth —

    from inside/outside the house — von drinnen/draußen

    * * *
    from [frɒm; unbetont frəm; US frɑm; frəm] präp
    1. von, aus, von … aus oder her, aus … heraus, von oder aus … herab:
    from the well aus dem Brunnen;
    from the sky vom Himmel;
    he is ( oder comes) from London er ist oder kommt aus London;
    from crisis to crisis von einer Krise in die andere
    2. von, von … an, seit:
    from 2 to 4 o’clock von 2 bis 4 Uhr;
    from day to day von Tag zu Tag;
    a month from today heute in einem Monat;
    from Monday (onward[s]) Br, from Monday on US ab Montag
    3. von … an:
    I saw from 10 to 20 boats ich sah 10 bis 20 Boote;
    good wines from £5 gute Weine von 5 Pfund an (aufwärts)
    4. (weg oder entfernt) von:
    ten miles from Rome 10 Meilen von Rom (weg oder entfernt)
    5. von, aus, aus … heraus:
    he took it from me er nahm es mir weg;
    stolen from the shop (the table) aus dem Laden (vom Tisch) gestohlen;
    they released him from prison sie entließen ihn aus dem Gefängnis
    6. von, aus (Wandlung):
    change from red to green von Rot zu Grün übergehen;
    from dishwasher to millionaire vom Tellerwäscher zum Millionär;
    an increase from 5 to 8 per cent eine Steigerung von 5 auf 8 Prozent
    he does not know black from white er kann Schwarz und Weiß nicht auseinanderhalten, er kann Schwarz und oder von Weiß nicht unterscheiden; academic.ru/637/Adam">Adam, different 2, tell A 8
    8. von, aus, aus … heraus (Quelle):
    draw a conclusion from the evidence einen Schluss aus dem Beweismaterial ziehen;
    from what he said nach dem, was er sagte;
    a quotation from Shakespeare ein Zitat aus Shakespeare;
    four points from four games SPORT vier Punkte aus vier Spielen
    9. von, von … aus (Stellung):
    from his point of view von seinem Standpunkt (aus)
    10. von (Geben etc):
    a gift from his son ein Geschenk seines Sohnes oder von seinem Sohn
    11. nach:
    painted from nature nach der Natur gemalt;
    from a novel by … ( FILM, TV) nach einem Roman von …
    12. aus, vor (dat), wegen (gen), infolge von, an (dat) (Grund):
    he died from fatigue er starb vor Erschöpfung
    13. siehe die Verbindungen mit den einzelnen Verben etc
    f. abk
    1. SCHIFF fathom
    2. feet pl
    3. LING female
    6. foot
    7. PHYS frequency
    8. from
    fm abk
    2. from
    fr. abk
    3. from
    * * *
    preposition
    1) (expr. starting point) von; (from within) aus

    [come] from Paris/Munich — aus Paris/München [kommen]

    2) (expr. beginning) von

    from the year 1972 we never saw him again — seit 1972 haben wir ihn nie mehr [wieder]gesehen

    from tomorrow [until...] — von morgen an [bis...]

    start work from 2 August — am 2. August anfangen zu arbeiten

    3) (expr. lower limit) von

    blouses [ranging] from £2 to £5 — Blusen [im Preis] zwischen 2 und 5 Pfund

    dresses from £20 [upwards] — Kleider von 20 Pfund aufwärts od. ab 20 Pfund

    from the age of 18 [upwards] — ab 18 Jahre od. Jahren

    from a child (since childhood) schon als Kind

    4) (expr. distance) von
    5) (expr. removal, avoidance) von; (expr. escape) vor (+ Dat.)
    6) (expr. change) von

    from... to... — von... zu...; (relating to price) von... auf...

    from crisis to crisis, from one crisis to another — von einer Krise zur anderen

    7) (expr. source, origin) aus

    where do you come from?, where are you from? — woher kommen Sie?

    8) (expr. viewpoint) von [... aus]
    9) (expr. giver, sender) von

    take it from me that... — lass dir gesagt sein, dass...

    painted from life/nature — nach dem Leben/nach der Natur gemalt

    11) (expr. reason, cause)

    she was weak from hunger/tired from so much work — sie war schwach vor Hunger/müde von der vielen Arbeit

    from what I can see/have heard... — wie ich das sehe/wie ich gehört habe,...

    12) with adv. von [unten, oben, innen, außen]
    13) with prep.

    from behind/under[neath] something — hinter/unter etwas (Dat.) hervor

    * * *
    prep.
    aus präp.
    von präp.
    vor präp.

    English-german dictionary > from

  • 26 issue

    1.
    ['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun
    1) (point in question) Frage, die

    what is at issue here?worum geht es [hier] eigentlich?

    evade or dodge the issue — ausweichen

    the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht

    take issue with somebody over somethingsich mit jemandem auf eine Diskussion über etwas (Akk.) einlassen

    2) (giving out) Ausgabe, die; (of document) Ausstellung, die; (of shares) Emission, die

    date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der

    3) (of magazine, journal, etc.) Ausgabe, die
    4) (total number of copies) Auflage, die
    5) (quantity of coins) Emissionszahl, die; (quantity of stamps) Auflage, die
    6) (result, outcome) Ergebnis, das; Ausgang, der

    decide the issueden Ausschlag geben

    2. transitive verb
    1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]

    issue somebody with somethingetwas an jemanden austeilen

    2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]
    3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)
    3. intransitive verb
    [Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)
    * * *
    ['iʃu:] 1. verb
    1) (to give or send out, or to distribute, especially officially: The police issued a description of the criminal; Rifles were issued to the troops.) (her)ausgeben
    2) (to flow or come out (from something): A strange noise issued from the room.) herauskommen
    2. noun
    1) (the act of issuing or process of being issued: Stamp collectors like to buy new stamps on the day of issue.) die Ausgabe
    2) (one number in the series of a newspaper, magazine etc: Have you seen the latest issue of that magazine?) die Ausgabe
    3) (a subject for discussion and argument: The question of pay is not an important issue at the moment.) die Streitfrage
    * * *
    is·sue
    [ˈɪʃu:]
    I. n
    1. (topic) Thema nt; (question) Frage f; (dispute) Streitfrage f; (affair) Angelegenheit f; (problem) Problem nt
    she has changed her mind on many \issues sie hat ihre Einstellung in vielen Punkten geändert
    they had prepared a report on the \issues of management and staff sie hatten einen Bericht über Management- und Personalfragen vorbereitet
    what is the \issue? worum geht es [hier]?
    that's not the \issue! darum geht es doch gar nicht!
    what I want isn't the \issue es geht hier nicht darum, was ich will
    the main \issue is how/whether... die zentrale Frage ist, wie/ob...
    familiy \issues Familienangelegenheiten pl
    the point at \issue der strittige Punkt
    side \issue Nebensache f
    don't worry, that's just a side \issue keine Sorge, das ist nur nebensächlich
    the \issue at stake der springende Punkt
    a burning \issue eine brennende Frage
    ethical \issue ethische Frage
    the real \issues die Kernprobleme pl
    to address an \issue ein Thema ansprechen
    to avoid the \issue [dem Thema] ausweichen
    to [not] be at [or an] \issue [nicht] zur Debatte stehen
    to confuse an \issue etwas durcheinanderbringen
    to make an \issue of sth etw aufbauschen, um etw akk Aufsehen machen
    to raise an \issue eine Frage aufwerfen
    to take \issue with sb [over sth] ( form) sich akk mit jdm auf eine Diskussion [über etw akk] einlassen
    at \issue strittig
    2. (edition) of a magazine, newspaper Ausgabe f
    date of \issue Erscheinungsdatum nt
    latest \issue aktuelle Ausgabe
    3. no pl (copies produced) Auflage f
    there was an \issue of 60,000 in March im März lag die Auflage bei 60.000
    4. no pl (making available) of goods, notes, stamps Ausgabe f; of shares Emission f, Ausgabe f; of a fund, loan Auflegung f; of a cheque, document Ausstellung f
    date of \issue of a passport, cheque Ausstellungsdatum nt
    the \issue of a statement die Abgabe einer Erklärung
    6. FIN, STOCKEX
    \issue at par Pari-Emission f fachspr
    \issue of securities Wertpapieremission f
    new \issue Neuemission f
    special \issue Sonderausgabe f; (stamp) Sondermarke f
    7. no pl (coming out)
    \issue of blood Blutung f
    8. no pl LAW ( or dated: offspring) Nachkommen pl
    9. no pl ( liter or dated: result) Ausgang m
    to carry sth to a successful \issue etw zu einem erfolgreichen Abschluss bringen
    II. vt
    1. (produce)
    to \issue sth licence, permit etw ausstellen [o ausfertigen]
    to \issue an arrest warrant AM einen Haftbefehl erlassen [o erteilen]
    to \issue banknotes Banknoten in Umlauf bringen
    to \issue bonds FIN Obligationen ausgeben [o emittieren]
    to \issue a newsletter ein Rundschreiben veröffentlichen
    to \issue a passport einen Pass ausstellen
    to \issue a patent ein Patent erteilen
    to \issue shares/a fund Aktien/einen Fonds auflegen
    2. (make known)
    to \issue a call for sth zu etw dat aufrufen
    to \issue a communique ein Kommuniqué herausgeben
    to \issue an invitation/a warning eine Einladung/Warnung aussprechen
    to \issue an order to sb jdm einen Befehl erteilen
    to \issue a statement eine Stellungnahme abgeben
    to \issue an ultimatum ein Ultimatum stellen
    to \issue sb with sth jdn mit etw dat ausstatten [o versorgen]; (distribute to) etw an jdn austeilen
    III. vi ( form)
    1. (come out) ausströmen; smoke hervorquellen
    to \issue from sth aus etw dat dringen; liquid, gas also aus etw dat strömen; smoke aus etw dat quellen
    2. (be born out of)
    to \issue from sth einer S. gen entspringen
    * * *
    ['ɪʃuː]
    1. vt
    1) (= give, send out) passport, documents, certificate, driving licence ausstellen; tickets, library books ausgeben; shares, banknotes ausgeben, emittieren; stamps herausgeben; coins ausgeben; order erteilen (
    to +dat); warning, declaration, statement abgeben, aussprechen; proclamation erlassen; details bekannt geben; ultimatum stellen

    to issue sb with a visa, to issue a visa to sb — jdm ein Visum ausstellen

    2) (= publish) book, newspaper herausgeben
    3) (= supply) rations, rifles, ammunition ausgeben

    to issue sth to sb/sb with sth — etw an jdn ausgeben

    all troops are issued with... — alle Truppen sind mit... ausgerüstet

    2. vi
    (from aus) (liquid, gas) austreten; (smoke, blood, water) quellen, austreten; (sound) (hervor- or heraus)dringen; (people etc) (heraus)strömen

    his actions issue from a desire to helpseine Handlungen entspringen dem Wunsch zu helfen

    the sewage/river issues into the sea — das Abwasser fließt/der Fluss mündet ins Meer

    3. n
    1) (= question) Frage f; (= matter) Angelegenheit f; (problematic) Problem nt

    the main or key issue is reducing unemployment — das Wichtigste ist es, die Arbeitslosigkeit zu verringern

    she raised the issue of human rights —

    the issue is whether... — es geht darum or die Frage ist, ob...

    this matter/question is not at issue — diese Angelegenheit/Frage steht nicht zur Debatte

    do you want to make an issue of it? (inf)du willst dich wohl mit mir anlegen?

    to avoid the issue — ausweichen; (in reply also) ausweichend antworten

    2) (= outcome, result) Ergebnis nt

    that decided the issuedas war entscheidend or ausschlaggebend

    3) (= giving out, that given out) (of banknotes, shares, coins, stamps etc) Ausgabe f; (of shares) Emission f, Ausgabe f

    issue deskAusgabe(schalter m ) f

    4) (= handing-out) Ausgabe f; (= supplying, thing supplied) Lieferung f

    the issue of guns to the troops —

    5) (of book etc) Herausgabe f; (= book etc) Ausgabe f
    6) (of liquid, gas) Ausströmen nt
    7) (JUR: offspring) Nachkommenschaft f
    * * *
    issue [ˈıʃuː; Br auch ˈısjuː]
    A s
    1. Ausgabe f, Erlass m (von Befehlen etc):
    issue of orders Befehlsausgabe
    2. WIRTSCH Ausgabe f (von Banknoten, Wertpapieren etc), Emission f (von Wertpapieren), Begebung f, Auflegung f (einer Anleihe), Ausstellung f (eines Dokuments, Schecks, Wechsels etc):
    issue of securities Effektenemission;
    issue of shares (bes US stocks) Aktienausgabe;
    issue price Zeichnungs-, Emissionspreis m; academic.ru/5327/bank">bank1 A 1
    3. TYPO
    a) Heraus-, Ausgabe f, Veröffentlichung f, Auflage f (eines Buches)
    b) Ausgabe f, Nummer f (einer Zeitung)
    4. Streitfall m, -frage f, -punkt m, (strittiger oder wesentlicher) Punkt:
    issue of fact (law) JUR Tatsachen-(Rechts)frage f;
    at issue strittig, streitig, zur Debatte stehend;
    point at issue umstrittener Punkt, strittige Frage;
    the point at issue is … es dreht sich darum, …;
    the national prestige is at issue es geht um das nationale Prestige, das nationale Prestige steht auf dem Spiel;
    be at issue with sb mit jemandem im Streit liegen oder uneinig sein;
    that decided the issue das war ausschlaggebend oder entscheidend;
    evade the issue ausweichen;
    make an issue of sth etwas aufbauschen oder dramatisieren;
    join ( oder take) issue with sb sich auf eine Auseinandersetzung einlassen mit jemandem (on über akk)
    5. Kernfrage f, (akutes) Problem, Angelpunkt m:
    this question raises the whole issue diese Frage schneidet den ganzen Sachverhalt an
    6. Ausgang m, Ergebnis n, Resultat n, Schluss m:
    in the issue schließlich;
    bring sth to an issue etwas zur Entscheidung bringen;
    force an issue eine Entscheidung erzwingen
    7. besonders MIL Ausgabe f, Zu-, Verteilung f
    8. JUR Nachkommen(schaft) pl(f), (Leibes)Erben pl, Abkömmlinge pl:
    die without issue ohne Nachkommen oder kinderlos sterben
    9. Abfluss m, Abzug m, Öffnung f, Mündung f
    10. MED
    a) Ausfluss m (von Eiter, Blut etc)
    b) eiterndes Geschwür
    11. WIRTSCH Erlös m, Ertrag m, Einkünfte pl (aus Landbesitz etc)
    12. Herausgehen n, -kommen n:
    free issue and entry freies Kommen und Gehen
    B v/t
    1. Befehle etc ausgeben, auch JUR einen Haftbefehl erlassen
    2. WIRTSCH Banknoten, Wertpapiere etc ausgeben, in Umlauf setzen, emittieren, eine Anleihe begeben, auflegen, ein Dokument, einen Wechsel, Scheck etc ausstellen:
    issued capital effektiv ausgegebenes Kapital
    3. ein Buch, eine Zeitung herausgeben, veröffentlichen, auflegen, publizieren
    4. besonders MIL
    a) Essen, Munition etc ausgeben, zu-, verteilen
    b) ausrüsten, beliefern ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. heraus-, hervorkommen
    2. hervorstürzen, -brechen
    3. herausfließen, -strömen
    4. a) (from) entspringen (dat), herkommen, -rühren (von)
    b) abstammen ( from von)
    5. herauskommen, herausgegeben werden (Schriften etc)
    6. ergehen (Befehl etc)
    7. enden (in in dat)
    * * *
    1.
    ['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun
    1) (point in question) Frage, die

    what is at issue here? — worum geht es [hier] eigentlich?

    evade or dodge the issue — ausweichen

    the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht

    2) (giving out) Ausgabe, die; (of document) Ausstellung, die; (of shares) Emission, die

    date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der

    3) (of magazine, journal, etc.) Ausgabe, die
    4) (total number of copies) Auflage, die
    5) (quantity of coins) Emissionszahl, die; (quantity of stamps) Auflage, die
    6) (result, outcome) Ergebnis, das; Ausgang, der
    2. transitive verb
    1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]
    2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]
    3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)
    3. intransitive verb
    [Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)
    * * *
    n.
    Auflegen -ungen (einer Anleihe) n.
    Ausfertigung f.
    Ausgabe -n f.
    Ausgang -ë m.
    Ausleihe -ungen f.
    Ausstellen n.
    Effektenemission f.
    Emission -en f.
    Ergebnis -se n.
    Fall ¨-e m.
    Kernpunkt m.
    Nummer -n f.
    Problem -e n.
    Sachverhalt m.
    Schluss ¨-e m.
    Streitfall m.
    Streitfrage f.
    leibliche Nachkommenschaft f. v.
    auflegen v.
    ausgeben (Banknoten) v.
    ausgeben v.
    ausrüsten v.
    ausstellen v.
    emittieren (Wirtschaft) v.
    erteilen (Befehle) v.
    herausgeben v.
    herauskommen v.
    hervorbrechen v.
    in Umlauf setzen ausdr.
    liefern v.
    publizieren (Bücher) v.
    verteilen v.
    zuteilen v.

    English-german dictionary > issue

  • 27 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 28 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 29 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 30 real

    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    [riəl] 1. adjective
    1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt
    2) (not imitation; genuine: real leather; Is that diamond real?) echt
    3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich
    4) (great: a real surprise/problem.) wirklich
    2. adverb
    ((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst
    - academic.ru/60536/realist">realist
    - realism
    - realistic
    - realistically
    - reality
    - really
    3. interjection
    (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich
    - real estate
    - for real
    - in reality
    * * *
    [rɪəl, AM ri:l]
    I. adj
    1. (not imaginary) wirklich, real; things dinglich, Sach-; land unbeweglich
    in \real life im wirklichen Leben
    the \real world die wirkliche Welt
    2. (genuine) echt
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels
    \real beauty wahre Schönheit
    \real danger echte Gefahr
    made of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt
    \real pleasure wahre Freude
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    3. (for emphasis)
    \real bargain echt günstiges Angebot [o fam Schnäppchen] nt
    to be a \real dump die reinste Müllkippe [o ÖSTERR ein wirkliches Loch] sein fam
    4. FOOD unbehandelt
    \real coffee Bohnenkaffee m
    5. ( hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6. ( fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe fam
    7. attr FIN, ECON effektiv, real, Real-
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen
    in \real terms effektiv
    \real wages Reallohn m
    8. MATH
    \real number reelle Zahl
    \real quantity reale Menge
    9. PHOT
    \real image reales [o echtes] Bild
    10.
    for \real ( fam) echt, wahr
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?
    get \real! esp AM ( fam) mach dir doch nichts vor!
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein fam
    the \real thing (not fake) das Echte [o Wahre]; (true love) die wahre Liebe
    to look like the \real thing echt aussehen
    II. adv esp AM ( fam) wirklich fam, total sl, echt sl
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!
    * * *
    [rɪəl]
    1. adj
    1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) real

    you can touch it, it's real —

    was the unicorn ever a real creature?gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?

    in real lifeim wirklichen Leben

    he has no real powerer hat keine wirkliche Macht

    his grief was very realsein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst

    it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte

    "real leather" — echt Leder

    climbing this hill isn't much when you've done the real thing —

    the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...

    to keep in touch with the real world —

    2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplett

    it's a real miracledas ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder

    it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade

    he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist

    that's what I call a real car —

    I'm in real troubleich bin in großen Schwierigkeiten

    to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)

    3) (FIN: net, overall) income, cost wirklich, tatsächlich; interest rate effektiv

    this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...

    2. adv (esp US inf)
    echt (inf), wirklich
    3. n
    1)

    for real — wirklich, echt (inf)

    is this for real or is it another practice?ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?

    2) (PHILOS)

    the real — das Reale, die Wirklichkeit

    * * *
    real1 [rıəl; ˈriːəl]
    A adj (adv really)
    1. real, tatsächlich, wirklich:
    real answer MUS reale Beantwortung (in der Fuge);
    taken from real life aus dem Leben gegriffen;
    his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;
    the real reason der wahre Grund;
    the real thing umg das (einzig) Wahre;
    a) die Arbeitswelt,
    b) die Realität; representative A 1
    2. echt, rein (Seide etc):
    real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;
    real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;
    “upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;
    he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann
    3. PHIL real:
    a) wirklich
    b) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)
    4. JUR
    a) dinglich
    b) unbeweglich, Real…:
    real account WIRTSCH Sach(wert)konto n;
    real action dingliche Klage;
    real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;
    real capital WIRTSCH Sachkapital n;
    real estate ( oder property) Grundeigentum n, -besitz m, Landbesitz m, Liegenschaften pl;
    real-estate agency US Immobilienbüro n;
    real-estate agent ( oder broker) US Grundstücks-, Immobilienmakler(in);
    real growth WIRTSCH reales Wachstum;
    real stock WIRTSCH Ist-Bestand m;
    real wage WIRTSCH Reallohn m
    5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:
    real power Wirkleistung f
    6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)
    B s
    1. the real PHIL
    a) das Reale oder Wirkliche,
    b) die Realität, die Wirklichkeit
    2. for real umg wirklich, richtig, echt, im Ernst, tatsächlich:
    his threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeint
    C adv besonders US umg sehr, äußerst
    real2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)
    * * *
    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    echt adj.
    regelrecht adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > real

  • 31 challenge

    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    [' ælin‹] 1. verb
    1) (to ask (someone) to take part in a contest: He challenged his brother to a round of golf.) herausfordern
    2) (to question (someone's authority or right, the truth of a statement etc).) anzweifeln
    2. noun
    1) (an invitation to a contest: He accepted his brother's challenge to a fight.) die Herausforderung
    2) (the act of questioning someone's right, a statement etc.) der Widerspruch
    - academic.ru/11986/challenger">challenger
    - challenging
    * * *
    chal·lenge
    [ˈtʃælɪnʤ]
    I. n
    1. (hard task) Herausforderung f, schwierige Aufgabe
    to accept a \challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to be faced with a \challenge mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert sein
    to find sth a \challenge etw schwierig finden
    to meet the \challenge [of doing sth] sich akk der Herausforderung stellen[, etw zu tun]
    to present sb [with] a \challenge eine Herausforderung für jdn darstellen
    to rise to a \challenge sich akk einer Herausforderung gewachsen zeigen
    2. (call to competition) Herausforderung f
    to accept the \challenge to do sth die Herausforderung annehmen, etw zu tun
    to issue a \challenge to sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    3. (doubting) Infragestellung f
    to be a direct \challenge to sth etw offen infrage stellen
    to be open to \challenge anfechtbar sein
    to pose a \challenge to sth etw infrage stellen
    4. MIL (ask name) Werdaruf m (militärischer Befehl, sich auszuweisen)
    5. LAW (refusal) Ablehnung f; (contest) Anfechtung f
    \challenge to the array Ablehnung f der gesamten Geschworenen
    \challenge to the polls Ablehnung f der einzelnen Geschworenen
    \challenge for cause Ablehnung f der Geschworenen unter Angabe von bestimmten Gründen
    challenge without \challenge, peremptory \challenge Ablehnung f der Geschworenen ohne Angabe von Gründen
    to make a \challenge to a member of the jury ein Mitglied der Geschworenen ablehnen
    II. vt
    1. (ask to compete)
    to \challenge sb [to sth] jdn [zu etw dat] herausfordern
    to \challenge sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    to \challenge a record versuchen einen Rekord einzustellen
    2. (call into question)
    to \challenge sb/sth jdn/etw infrage stellen
    to \challenge sb an jdn [hohe] Anforderungen stellen, jdm viel abverlangen
    to \challenge sb jdn anrufen
    5. LAW (refuse)
    to \challenge sb jdn [als Geschworenen] ablehnen
    to \challenge a judge on grounds of bias AM einen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnen
    * * *
    ['tSlIndZ]
    1. n
    1) (to duel, match etc) Herausforderung f (to an +acc fig = demands) Anforderung(en pl) f

    I see this task as a challenge —

    those who rose to the challenge — diejenigen, die sich der Herausforderung stellten

    2) (= bid for leadership etc) Griff m (for nach)
    3) (MIL of sentry) Anruf m, Werdaruf m
    4) (JUR of witness) Ablehnung f
    2. vt
    1) person, champion (to duel, race etc) herausfordern; world record etc überbieten wollen

    to challenge sb to do sth —

    he challenged her to run a marathoner wettete, dass sie keinen Marathonlauf machen würde

    2) (fig: make demands on) fordern
    3) (fig) remarks, sb's authority infrage or in Frage stellen, anfechten
    4) (sentry) anrufen
    5) (JUR) witnesses ablehnen; evidence, verdict anfechten
    * * *
    challenge [ˈtʃælındʒ]
    A s
    1. Herausforderung f (to gen oder an akk)( auch SPORT und fig), Kampfansage f
    2. fig (to)
    a) Angriff m (auf akk)
    b) Protest m, Einwand m (gegen)
    3. fig Problem n, (schwierige oder lockende) Aufgabe, Probe f:
    the challenge now is jetzt gilt es ( to do zu tun)
    4. MIL
    a) Anruf m (durch Wachtposten)
    b) Radar: Abfragung f
    5. JAGD Anschlagen n (der Hunde)
    6. JUR
    a) Ablehnung f (eines Geschworenen oder Richters):
    challenge for cause Ablehnung (von Geschworenen) unter Angabe eines bestimmten Grundes;
    peremptory challenge, challenge without (showing) cause Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen
    b) Anfechtung f (eines Beweismittels etc)
    7. Aufforderung f zur Stellungnahme
    8. MED Immunitätstest m
    B v/t
    1. (zum Kampf etc) herausfordern ( auch SPORT)
    2. auf-, herausfordern ( to do zu tun)
    3. a) JUR einen Geschworenen oder Richter ablehnen: bias A 4
    b) etwas oder die Gültigkeit einer Sache anfechten
    4. etwas stark anzweifeln, angreifen, infrage stellen
    5. Aufmerksamkeit etc fordern, in Anspruch nehmen, Bewunderung abnötigen, jemanden locken oder reizen oder fordern (Aufgabe)
    6. in scharfen Wettstreit treten mit
    7. MIL
    a) anrufen
    b) (Radar) abfragen
    C v/i anschlagen (Hund)
    * * *
    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    n.
    Herausforderung f.
    Kampfansage f. v.
    herausfordern v.

    English-german dictionary > challenge

  • 32 tender

    I adjective
    1) (not tough) zart
    2) (sensitive) empfindlich

    tender spot(fig.) wunder Punkt

    3) (loving) zärtlich; liebevoll
    4)

    be of tender age or years — noch sehr jung sein

    at a tender agein jungen Jahren

    at the tender age of twelveim zarten Alter von zwölf Jahren

    II noun
    (Naut.) Tender, der
    III 1. transitive verb
    1) (present) einreichen [Rücktritt]; vorbringen [Entschuldigung]
    2) (offer as payment) anbieten

    please tender exact farebitte den genauen Betrag bereithalten

    2. intransitive verb 3. noun
    Angebot, das
    * * *
    1) (a person who looks after something: a bartender.) der/die Wächter(in)
    2) (a small boat which carries stores or passengers to and from a larger boat.) der Tender
    * * *
    ten·der1
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    <-er, -est or most \tender>
    1. (not tough) meat, vegetable zart
    2. (easily hurt) skin, plants zart; (sensitive to pain) part of body [schmerz]empfindlich
    3. ( liter: youthful) zart
    at a \tender age of 5 im zarten Alter von 5 Jahren
    of \tender years ( form) in sehr jungen Jahren
    4. (requiring tact) heikel
    \tender subject heikles Thema
    5. (affectionate) zärtlich
    she gave him a \tender look sie warf ihm einen liebevollen Blick zu
    \tender love story gefühlvolle Liebesgeschichte
    to have a \tender heart ein weiches Herz besitzen
    \tender kiss zärtlicher Kuss
    ten·der2
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    I. n COMM (price quote) Angebot nt
    to invite \tenders Angebote einholen
    to put in [or submit] a \tender ein Angebot machen
    to put sth out for \tender etw ausschreiben
    to win the \tender den Zuschlag bekommen; FIN Andienung f
    II. vt ( form)
    to \tender an apology eine Entschuldigung aussprechen
    to \tender the exact fare das Fahrgeld genau abgezählt bereithalten
    to \tender one's resignation die Kündigung einreichen
    the minister \tendered his resignation der Minister bot seinen Rücktritt an
    III. vi COMM ein Angebot machen; goods andienen
    to \tender for sth sich akk an einer Ausschreibung für etw akk beteiligen
    ten·der3
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (railway waggon) Kohlenwagen m
    2. (boat) Begleitschiff nt
    3. (behind fire engine) Wassertankanhänger m
    * * *
    I ['tendə(r)]
    n
    1) Hüter(in) m(f); (of sick person) Pfleger(in) m(f)
    2) (NAUT, RAIL) Tender m
    II
    1. vt
    money, services, shares (an)bieten, geben; thanks, apology aussprechen; resignation einreichen

    "please tender exact fare" — "bitte Fahrgeld abgezählt bereithalten"

    2. vi (COMM)
    sich bewerben ( for um)
    3. n (COMM)
    Angebot nt

    to invite tenders for a jobAngebote pl für eine Arbeit einholen

    III
    adj
    1) (= sore, easily hurt) spot, bruise empfindlich; skin, plant zart, empfindlich; (fig) subject heikel

    she left home at a very tender age —

    tender to the touch —

    2) meat zart
    3) (= affectionate) person, voice, look zärtlich, liebevoll; memories lieb, zärtlich; heart gut; gesture sanft; kiss, embrace zärtlich

    he gave her a tender smileer lächelte sie zärtlich an

    to bid sb a tender farewellliebevoll( en) or zärtlich(en) Abschied von jdm nehmen

    * * *
    tender1 [ˈtendə(r)] adj (adv tenderly)
    1. zart, weich, mürbe (Fleisch)
    2. allg zart (Farben, Gesundheit etc):
    at the tender age of five im zarten Alter von fünf Jahren
    3. zart, empfindlich, fig auch sensibel:
    a tender plant ein zartes Pflänzchen (a. fig); academic.ru/69814/spot">spot A 5
    4. fig heikel, kitzlig (Thema etc)
    5. sanft, zart, zärtlich:
    6. zärtlich, liebevoll (Blick, Liebhaber etc): mercy 1
    7. (of, over) bedacht (auf akk), besorgt (um)
    8. SCHIFF rank, unstabil, topplastig
    tender2 [ˈtendə(r)]
    A v/t
    1. (formell) anbieten:
    tender an averment JUR einen Beweis anbieten; resignation 2 b
    2. seine Dienste etc anbieten, zur Verfügung stellen
    3. seinen Dank etc aussprechen, zum Ausdruck bringen:
    tender one’s apologies sich entschuldigen
    4. WIRTSCH, JUR als Zahlung (einer Verpflichtung) anbieten
    B v/i WIRTSCH sich an einer oder der Ausschreibung beteiligen, ein Angebot machen:
    invitation to tender Ausschreibung f
    C s
    1. Anerbieten n, Angebot n:
    2. WIRTSCH ( legal tender gesetzliches) Zahlungsmittel
    3. WIRTSCH Angebot n, Offerte f (bei einer Ausschreibung):
    invite tenders for a project ein Projekt ausschreiben;
    put to tender in freier Ausschreibung vergeben;
    by tender in Submission
    4. WIRTSCH Kostenanschlag m
    5. WIRTSCH, JUR Zahlungsangebot n
    tender3 [ˈtendə(r)] s
    1. Pfleger(in)
    2. SCHIFF Begleitschiff n, MIL auch Tender m, Mutterschiff n
    3. BAHN, HIST Tender m, Kohlenwagen m
    * * *
    I adjective
    1) (not tough) zart
    2) (sensitive) empfindlich

    tender spot(fig.) wunder Punkt

    3) (loving) zärtlich; liebevoll
    4)

    be of tender age or years — noch sehr jung sein

    II noun
    (Naut.) Tender, der
    III 1. transitive verb
    1) (present) einreichen [Rücktritt]; vorbringen [Entschuldigung]
    2) (offer as payment) anbieten
    2. intransitive verb 3. noun
    Angebot, das
    * * *
    adj.
    empfindlich adj.
    weich adj.
    zart adj.
    zärtlich adj. n.
    Angebot -e n.
    Ausschreibung f.
    Preisausschreiben n.
    Tender - m. v.
    anbieten v.
    andienen v.

    English-german dictionary > tender

  • 33 take up

    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen
    3) (carry or lead up)

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/(undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your timees tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen

    take something up with somebodysich in einer Sache an jemanden wenden

    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)

    take up with somebodysich mit jemandem einlassen

    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    1) (to use or occupy (space, time etc): I won't take up much of your time.) beanspruchen
    2) (to begin doing, playing etc: He has taken up the violin/teaching.) sich befassen mit
    3) (to shorten (clothes): My skirts were too long, so I had them taken up.) kürzen
    4) (to lift or raise; to pick up: He took up the book.) aufnehmen
    * * *
    I. vt
    to \take up up ⇆ sb/sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen]
    to \take up up the floorboards/carpet den Holzboden/Teppich herausreißen
    to \take up up a skirt einen Rock kürzen
    to \take up up ⇆ sth etw aufheben
    to \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen
    3. (start doing)
    to \take up up ⇆ sth etw anfangen [o beginnen]
    to \take up up a job eine Stelle antreten
    to \take up up the piano/fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angeln
    to \take up up a collection für etw akk sammeln [o SCHWEIZ a. äufnen]; church eine Kollekte abhalten
    4. (start to discuss)
    to \take up up ⇆ sth sich akk mit etw dat befassen
    to \take up sth up with sb etw mit jdm erörtern
    to \take up up a point/question einen Punkt/eine Frage aufgreifen
    I'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten
    to \take up sb up on sth BRIT, AUS mit jdm über etw akk reden wollen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up a challenge/an offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmen
    to \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmen
    to \take up sb up on an invitation/an offer/a suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up an attitude eine Haltung einnehmen
    to \take up up a belief/habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmen
    to \take up up a position eine Stellung einnehmen
    to \take up up the rear den Schluss bilden
    to \take up up ⇆ sth etw fortführen
    the clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder auf
    he took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatte
    to \take up up a refrain/song in einen Refrain/ein Lied einstimmen
    to be \take upn up with sb/sth mit jdm/etw beschäftigt sein
    to \take up up room/space Raum [o Platz] einnehmen
    to \take up up time Zeit beanspruchen
    my job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf
    to \take up sb up jdn protegieren geh
    to \take up up ⇆ sth nutrients, alcohol etw aufnehmen
    II. vi (start to associate with)
    to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen meist pej
    to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen
    * * *
    A v/t
    1. aufheben, -nehmen
    2. hochheben
    3. nach oben bringen
    4. eine Straße aufreißen
    5. ein Gerät, eine Waffe erheben, ergreifen
    6. eine Flüssigkeit aufnehmen, -saugen
    7. Reisende mitnehmen
    8. eine Tätigkeit, die Verfolgung aufnehmen, einen Beruf ergreifen
    9. sich befassen mit, sich verlegen auf (akk)
    10. einen Fall, eine Idee etc aufgreifen
    11. take sb up on sth bei jemandem wegen einer Sache einhaken ( A 22):
    can I take you up on your offer? kann ich auf dein Angebot zurückkommen?
    12. eine Erzählung etc fortführen, fortfahren in (dat)
    13. Platz, Zeit, Gedanken etc ausfüllen, beanspruchen:
    take up time (sb’s attention) Zeit (jemandes Aufmerksamkeit) in Anspruch nehmen;
    be taken up with in Anspruch genommen werden von
    14. a) seinen Wohnsitz aufschlagen: academic.ru/61750/residence">residence 1
    b) eine Wohnung beziehen
    15. eine Stelle antreten
    16. einen Posten einnehmen
    17. einen Verbrecher aufgreifen, verhaften
    18. eine Haltung einnehmen
    19. a) sich etwas zu eigen machen
    b) take up a completely new significance eine völlig neue Bedeutung gewinnen
    21. WIRTSCH
    a) Kapital, eine Anleihe etc aufnehmen
    b) Aktien zeichnen
    c) einen Wechsel einlösen
    22. eine Wette, Herausforderung etc annehmen:
    take sb up on it jemanden beim Wort nehmen
    23. a) einem Redner ins Wort fallen
    b) jemanden zurechtweisen, korrigieren
    24. jemanden schelten, tadeln
    25. MED ein Gefäß abbinden
    B v/i
    1. umg sich einlassen ( with mit jemandem)
    2. a) (wieder) anfangen
    b) weitermachen
    3. take up for eintreten oder sich einsetzen für
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/ (undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your time — es tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen
    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)
    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    v.
    abspulen v.
    abwickeln v.
    einnehmen v.

    English-german dictionary > take up

  • 34 cancel

    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]

    the lecture has been cancelleddie Vorlesung fällt aus

    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    ['kænsəl]
    past tense, past participle - cancelled; verb
    1) (to decide or announce that (something already arranged etc) will not be done etc: He cancelled his appointment.) absagen
    2) (to mark (stamps) with a postmark.) entwerten
    3) (to stop payment of (a cheque, subscription etc).) streichen
    - academic.ru/10509/cancellation">cancellation
    - cancel out
    * * *
    can·cel
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    [ˈkæn(t)səl]
    I. vt
    to \cancel sth
    1. (call off) etw absagen
    to \cancel a plan einen Plan fallenlassen
    2. (remove from schedule) etw streichen
    to have been \cancelled train gestrichen worden sein; plane also annulliert worden sein
    3. (undo) etw rückgängig machen
    to \cancel a booking [or reservation] /an order eine Reservierung/einen Auftrag stornieren
    4. (annul) etw annullieren; (revoke) etw widerrufen
    to \cancel a contract/decree einen Vertrag/eine Verfügung aufheben
    to \cancel sb's debts jdn seine Schulden erlassen
    to \cancel an instruction eine Anweisung zurücknehmen
    5. (discontinue) etw beenden; COMPUT etw abbrechen
    to \cancel a subscription for sth ein Abonnement für etw akk kündigen, etw abbestellen
    6. FIN
    to \cancel a cheque [or AM check] (stop payment) einen Scheck stornieren; (mark paid) einen Scheck entwerten
    7. (mark as used) ticket etw entwerten
    to \cancel a stamp eine Briefmarke [ab]stempeln [o entwerten
    8. MATH etw [weg]kürzen
    to \cancel each other sich akk gegenseitig aufheben
    II. vi absagen
    * * *
    ['knsəl]
    1. vt
    1) (= call off) absagen; (officially) stornieren; plans aufgeben, fallen lassen; train, bus streichen
    2) (= revoke, annul) rückgängig machen; command, invitation also zurücknehmen; contract also (auf)lösen; debt streichen; order for goods stornieren; magazine subscription kündigen; decree aufheben; (COMPUT) program abbrechen

    no, cancel that (in dictation etc) — nein, streichen Sie das

    3) (= frank) stamp, ticket, cheque entwerten, ungültig machen
    4) (MATH) kürzen

    this X cancels that onedieses X hebt das X auf

    2. vi
    (= revoke commercial order, contract) stornieren; (= call off appointment, holiday) absagen
    * * *
    cancel [ˈkænsl]
    A v/t prät und pperf -celed, besonders Br -celled
    1. (durch-, aus)streichen
    2. eine Erlaubnis etc widerrufen, einen Beschluss etc rückgängig machen, ein Abonnement etc kündigen, einen Auftrag, Flug etc stornieren, einen Vertrag auflösen, den Blinker abstellen, ausmachen, COMPUT ein Programm etc abbrechen:
    cancel a magazine subscription eine Zeitschrift abbestellen;
    cancel one’s membership (aus dem Verein etc) austreten;
    until cancel(l)ed bis auf Widerruf
    3. eine Eintragung, Bandaufnahme etc löschen
    4. eine Verabredung etc absagen, eine Veranstaltung etc ausfallen lassen, einen Flug annullieren:
    the concert has been cancel(l)ed das Konzert fällt aus
    5. eine Briefmarke, einen Fahrschein entwerten
    6. MATH kürzen
    7. MUS ein Vorzeichen auflösen, -heben
    8. auch cancel out ausgleichen, kompensieren
    B v/i
    1. MATH sich kürzen lassen
    2. auch cancel out sich (gegenseitig) aufheben
    3. (den Flug etc) stornieren
    4. (die Verabredung etc) absagen
    C s
    2. MUS Auflösungs-, Wiederherstellungszeichen n
    3. pl, auch pair of cancels Lochzange f
    * * *
    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]
    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    v.
    abbrechen v.
    annullieren v.
    aufheben v.
    durchstreichen v.
    kündigen v.
    rückgängig machen (Auftrag) ausdr.
    stornieren v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    ungültig machen ausdr.

    English-german dictionary > cancel

  • 35 take up

    vt
    1) ( bring up)
    to \take up up <-> sb/ sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen];
    to \take up up the floorboards/ carpet den Holzboden/Teppich herausreißen;
    to \take up up a skirt einen Rock kürzen
    2) ( pick up)
    to \take up up <-> sth etw aufheben;
    to \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen];
    to \take up up <-> sth etw anfangen [o beginnen];
    to \take up up a job eine Stelle antreten;
    to \take up up the piano/ fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angeln;
    to \take up up a collection für etw akk sammeln; church eine Kollekte abhalten
    to \take up up <-> sth sich akk mit etw dat befassen;
    to \take up sth up with sb etw mit jdm erörtern;
    to \take up up a point/ question einen Punkt/eine Frage aufgreifen;
    I'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten;
    to \take up sb up on sth (Brit, Aus) mit jdm über etw akk reden wollen
    5) ( accept)
    to \take up up <-> sth etw annehmen;
    to \take up up a challenge/ offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmen;
    to \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmen;
    to \take up sb up on an invitation/ offer/ suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen
    6) ( adopt)
    to \take up up <-> sth etw annehmen;
    to \take up up an attitude eine Haltung einnehmen;
    to \take up up a belief/ habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmen;
    to \take up up a position eine Stellung einnehmen;
    to \take up up the rear den Schluss bilden
    7) ( continue)
    to \take up up <-> sth etw fortführen;
    the clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder auf;
    he took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatte;
    to \take up up a refrain/ song in einen Refrain/ein Lied einstimmen
    8) ( occupy)
    to be \take upn up with sb/ sth mit jdm/etw beschäftigt sein;
    to \take up up room/ space Raum [o Platz] einnehmen;
    to \take up up time Zeit beanspruchen;
    my job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf
    9) ( patronize)
    to \take up sb up jdn protegieren ( geh)
    to \take up up <-> sth nutrients, alcohol etw aufnehmen vi ( start to associate with)
    to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen ( meist pej)
    to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen

    English-German students dictionary > take up

  • 36 turn down

    transitive verb
    1) herunterschlagen [Kragen, Hutkrempe]; umknicken [Buchseite]; [nach unten] umschlagen [Laken]
    2) (reduce level of) niedriger stellen [Heizung, Kochplatte]; dämpfen [Licht]; herunterdrehen [Gas, Heizung]; leiser stellen [Ton, Radio, Fernseher]
    3) (reject, refuse) ablehnen; abweisen [Bewerber, Kandidaten usw.]
    * * *
    1) (to say `no' to; to refuse: He turned down her offer/request.) ablehnen
    2) (to reduce (the level of light, noise etc) produced by (something): Please turn down (the volume on) the radio - it's far too loud!) leiser drehen
    * * *
    vt
    to \turn down down ⇆ sb/sth jdn/etw abweisen
    she \turn downed down his proposal of marriage sie lehnte seinen Heiratsantrag ab
    to \turn down down an invitation eine Einladung ausschlagen
    to \turn down down ⇆ sth etw niedriger stellen
    to \turn down down the air conditioning die Klimaanlage herunterdrehen
    to \turn down the radio/stereo down das Radio/die Stereoanlage leiser stellen
    3. (fold)
    to \turn down down ⇆ sth etw umschlagen
    to \turn down down a blanket eine Decke zurückschlagen
    to \turn down down one's collar seinen Kragen herunterschlagen
    to \turn down down a card eine Karte verdeckt ablegen
    * * *
    A v/t
    1. umkehren, -legen, -biegen, den Kragen umschlagen, eine Buchseite etc umknicken
    2. das Gas, die Lampe klein(er) drehen, das Radio etc leise(r) stellen
    3. das Bett aufdecken, die Bettdecke zurückschlagen
    4. jemanden, einen Vorschlag etc ablehnen, jemandem einen Korb geben
    B v/i sich umlegen oder -schlagen lassen
    * * *
    transitive verb
    1) herunterschlagen [Kragen, Hutkrempe]; umknicken [Buchseite]; [nach unten] umschlagen [Laken]
    2) (reduce level of) niedriger stellen [Heizung, Kochplatte]; dämpfen [Licht]; herunterdrehen [Gas, Heizung]; leiser stellen [Ton, Radio, Fernseher]
    3) (reject, refuse) ablehnen; abweisen [Bewerber, Kandidaten usw.]
    * * *
    v.
    ablehnen v.
    umklappen v.

    English-german dictionary > turn down

  • 37 need

    [ni:d] n
    1) ( requirement) Bedarf m ( for an +dat);
    your \need is greater than mine du brauchst es dringender als ich;
    there was no \need for you to walk from the station du hättest doch nicht vom Bahnhof herlaufen müssen;
    to be in \need of sth etw brauchen;
    to be badly in \need of sth etw dringend brauchen;
    to have no \need of sth etw nicht brauchen;
    \needs pl Bedürfnisse ntpl;
    basic \needs Grundbedürfnisse ntpl;
    to meet sb's \needs jds Bedürfnisse pl erfüllen
    2) ( yearning) Bedürfnis nt;
    to have the \need to do sth das Bedürfnis haben, etw zu tun
    in \need in Not
    4) ( necessity) Notwendigkeit f kein pl;
    as the \need arises bei Bedarf;
    there's no \need to get so angry es besteht kein Grund, so wütend zu werden;
    if \need[s] be falls nötig
    5) ( emergency) Not f;
    in your/ his/her hour of \need in der Stunde der Not
    PHRASES:
    thy \need is greater than mine deine Not ist größer als meine vt
    1) ( require)
    to \need sth/sb etw/jdn brauchen;
    I \need you to advise me on... ich brauche deinen Rat...
    to \need sth etw brauchen;
    what you \need is a nice hot bowl of soup was du jetzt brauchst ist eine schöne, heiße Schüssel Suppe;
    who \needs a car? I've got my bike wer braucht schon ein Auto? ich habe ja mein Fahrrad; ( hum)
    I \need this like I \need a hole in the head das ist ja das Letzte, was ich [jetzt auch noch] gebrauchen kann ( fam)
    this room \needs a bit of brightening-up dieses Zimmer muss man mal ein bisschen freundlicher machen;
    he \needs his brains examined er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank;
    she \needs that car seeing to sie sollte das Auto mal zur Werkstatt bringen;
    you won't be \needing your coat today deinen Mantel brauchst du heute nicht
    3) ( must)
    to \need to do sth etw tun müssen;
    to \need not do sth etw nicht tun brauchen;
    \need we take your mother? müssen wir deine Mutter mitnehmen?
    you \needn't worry du brauchst dir keine Gedanken zu machen;
    and it \needn't cost very much und es muss noch nicht mal viel kosten
    you didn't \need to invite him - he was sent an invitation weeks ago du hättest ihn nicht einladen müssen - er hat schon vor Wochen eine Einladung zugeschickt bekommen;
    you \needn't have washed all those dishes du hättest nicht das ganze Geschirr abwaschen müssen;
    this accident \needn't have happened, if he'd only driven more carefully dieser Unfall wäre nie passiert, wenn er nur vorsichtiger gefahren wäre
    you \needn't laugh! du brauchst gar nicht [so] zu lachen!;
    \need you ask? ( iron) da fragst du noch?;
    I \need hardly say... ich brauche wohl kaum zu erwähnen...;
    \need I say more? muss ich noch mehr sagen?

    English-German students dictionary > need

  • 38 vote of thanks

    (an invitation, usually in the form of a short speech, to an audience etc to show gratitude to a speaker etc by applauding etc: Mrs Smith proposed a vote of thanks to the organizers of the concert.) die Dankbarkeitsbezeichnung
    * * *
    n öffentliche Danksagung
    to propose a \vote of thanks to sb jdm öffentlich seinen Dank ausdrücken

    English-german dictionary > vote of thanks

  • 39 issue

    is·sue [ʼɪʃu:] n
    1) ( topic) [Streit]frage f, Angelegenheit f, Thema nt, Problem nt;
    she has changed her mind on many \issues sie hat ihre Einstellung in vielen Punkten geändert;
    family \issues Familienangelegenheiten fpl;
    the point at \issue der strittige Punkt;
    side \issue Nebensache f;
    the \issue at stake der springende Punkt;
    a burning \issue eine brennende Frage;
    environmental \issue Umweltproblem nt;
    ethical \issue ethische Frage;
    the real \issues die Kernprobleme ntpl;
    to address an \issue ein Thema ansprechen;
    to avoid an \issue einem Thema ausweichen;
    to confuse an \issue um etw akk herumreden;
    to make an \issue of sth etw aufbauschen;
    to take \issue with sb [over sth] ( form) sich akk mit jdm auf eine Diskussion [über etw akk] einlassen;
    at \issue strittig
    2) ( of publication) Ausgabe f, Nummer f ( making available) of loan Auflegung f; of cheque Ausstellung f fin, stockex; of banknotes, shares, stamps Ausgabe f; of shares also Emission f;
    latest \issue aktuelle Ausgabe;
    new \issue Neuemission f
    3) (old: offspring) Nachkommenschaft f, Nachkommen mpl, Abkömmlinge mpl vt
    to \issue sth ( put out) etw ausstellen;
    ( make public) etw veröffentlichen;
    to \issue an arrest warrant (Am) einen Haftbefehl erlassen;
    to \issue banknotes Banknoten fpl in Umlauf bringen;
    to \issue a blast against sth etw angreifen;
    to \issue bonds fin Obligationen ausgeben;
    to \issue a call for sth zu etw dat aufrufen;
    to \issue a communique ein Kommuniqué herausgeben;
    to \issue an invitation eine Einladung aussprechen;
    to \issue a newsletter ein Rundschreiben veröffentlichen;
    to \issue a passport einen Pass ausstellen;
    to \issue a patent ein Patent erteilen;
    to \issue a statement eine Stellungnahme abgeben;
    to \issue an ultimatum ein Ultimatum stellen;
    to \issue sb with sth jdn mit etw dat ausstatten;
    ( distribute) etw an jdn austeilen vi ( form) water herausströmen; smoke hervorquellen;
    to \issue from sth ( be born out of) aus etw dat entspringen, von etw dat abstammen;
    ( come out of) aus etw dat herauskommen

    English-German students dictionary > issue

  • 40 engineer

    1. noun
    1) Ingenieur, der/Ingenieurin, die; (service engineer, installation engineer) Techniker, der/Technikerin, die
    2) (maker or designer of engines) Maschinenbauingenieur, der
    3)

    [ship's] engineer — Maschinist, der

    2. transitive verb
    1) (coll.): (contrive) arrangieren; entwickeln [Plan]
    2) (manage construction of) konstruieren
    * * *
    1) (a person who designs, makes, or works with, machinery: an electrical engineer.) der Ingenieur
    2) ((usually civil engineer) a person who designs, constructs, or maintains roads, railways, bridges, sewers etc.) der Ingenieur
    3) (an officer who manages a ship's engines.) der Maschinist
    4) ((American) an engine-driver.) der Lokomotivführer
    * * *
    en·gi·neer
    [ˌenʤɪˈnɪəʳ, AM -ˈnɪr]
    I. n
    1. (qualified in engineering) Ingenieur(in) m(f); (in navy) [Schiffs]ingenieur(in) m(f); (on merchant ship) Maschinist(in) m(f); (maintains machines) [Wartungs]ingenieur(in) m(f); (controls engines) Techniker(in) m(f); MIL Technischer Offizier
    civil/electrical/mechanical \engineer Bau-/Elektro-/Maschinenbauingenieur(in) m(f)
    2. ( pej: contriver) Arrangeur(in) m(f) (of von + dat)
    3. AM (engine driver) Lok[omotiv]führer(in) m(f)
    II. vt
    to \engineer sth
    1. usu passive (construct precisely) etw konstruieren
    to \engineer a bridge/street eine Brücke/Straße bauen
    2. ( pej: skilfully contrive) etw arrangieren
    how did you manage to \engineer that invitation to the party? wie bist du bloß an diese Einladung zu der Party gekommen?
    to \engineer a coup einen Coup vorbereiten
    to \engineer a meeting ein Treffen arrangieren
    to \engineer a plan [or scheme] einen Plan aushecken [o entwickeln]
    * * *
    ["endZI'nIə(r)]
    1. n
    1) (TECH) Techniker(in) m(f); (with university degree etc) Ingenieur(in) m(f)

    the Engineers (Mil)die Pioniere pl

    2) (NAUT on merchant ships) Maschinist(in) m(f); (in Navy) (Schiffs)ingenieur(in) m(f)
    4) (fig of scheme) Arrangeur(in) m(f)
    2. vt
    1) (TECH) konstruieren
    2) (fig) election, campaign, coup organisieren; downfall, plot arrangieren, einfädeln; success, victory in die Wege leiten; (SPORT) goal einfädeln
    * * *
    engineer [ˌendʒıˈnıə(r)]
    A s
    1. a) Ingenieur(in)
    b) Techniker(in)
    c) Mechaniker(in):
    engineers pl TEL Stördienst m
    2. auch SCHIFF Maschinist(in)
    3. BAHN US Lokomotivführer(in)
    4. MIL Pionier m:
    engineer combat battalion leichtes Pionierbataillon;
    engineer construction battalion schweres Pionierbataillon;
    engineer group Pionierregiment n
    5. Bergbau: Kunststeiger m
    B v/t
    1. Straßen, Brücken etc (er)bauen, anlegen, konstruieren, errichten
    2. fig (geschickt) in die Wege leiten, organisieren, deichseln, einfädeln (beide umg)
    C v/i als Ingenieur etc tätig sein
    e. abk
    eng. abk
    * * *
    1. noun
    1) Ingenieur, der/Ingenieurin, die; (service engineer, installation engineer) Techniker, der/Technikerin, die
    2) (maker or designer of engines) Maschinenbauingenieur, der
    3)

    [ship's] engineer — Maschinist, der

    2. transitive verb
    1) (coll.): (contrive) arrangieren; entwickeln [Plan]
    2) (manage construction of) konstruieren
    * * *
    (US) n.
    Maschinist m. n.
    Ingenieur m.
    Pionier -e m.
    Techniker m.

    English-german dictionary > engineer

См. также в других словарях:

  • The Invitation (disambiguation) — The Invitation may refer to: * The Invitation , the 1995 collection of poetry by Oriah Mountain Dreamer * The Invitation , the 2004 debut album from Thirteen Senses * The Invitation , a 2003 movie starring Lance Henriksen. * The Invitation, a… …   Wikipedia

  • The Invitation — Album par Thirteen Senses Sortie 27 septembre 2004 Durée 52:48 Genre Rock alternatif The invitation est le premier album de Thirteen Senses, groupe de Rock alternatif, sorti en 2004. L album n a pas connu un grand succè …   Wikipédia en Français

  • The Invitation Tour — Эта страница требует существенной переработки. Возможно, её необходимо викифицировать, дополнить или переписать. Пояснение причин и обсуждение на странице Википедия:К улучшению/16 ноября 2012. Дата постановки к улучшению 16 ноября 2012 …   Википедия

  • The Invitation — Infobox Album | Name = The Invitation Type = Album Artist = Thirteen Senses Released = 27 September 2004 Recorded = Genre = Alternative rock Length = 52:48 Label = Producer = Reviews = Last album = This album = The Invitation (2004) Next album =… …   Wikipedia

  • The Invitation (film) — Infobox Film name = The Invitation image size = caption = director = Claude Goretta producer = writer = Michel Viala Claude Goretta narrator = starring = Jean Luc Bideau music = cinematography = editing = distributor = Janus Films (USA) released …   Wikipedia

  • The Invitation (Meredith Andrews album) — Infobox Album | Name = The Invitation Type = Album Artist = Meredith Andrews Released = April 29, 2008 Recorded = Genre = Length = Label = Word Entertainment Producer = Reviews = The Invitation is the first album released by Meredith… …   Wikipedia

  • at the invitation of someone — at someone’s invitation/at the invitation of someone/ phrase if you do something at someone’s invitation, you do it when they ask or invite you They came to Washington at the invitation of the president. Thesaurus: obedience and… …   Useful english dictionary

  • invitation — in‧vi‧ta‧tion [ˌɪnvˈteɪʆn] noun [countable] 1. an offer of an opportunity that is made to someone: • She turned down an invitation to serve on the company s board. 2. FINANCE invitation to subscribe an occasion when a company offers shares for… …   Financial and business terms

  • Invitation to William — The Invitation to William was a letter sent by seven notable Englishmen, later named the Immortal Seven , to William III, Prince of Orange, received by him on 30 June 1688 (Julian calendar, 10 July Gregorian calendar). In England a Catholic male… …   Wikipedia

  • The Mysterious Mr. Quin —   …   Wikipedia

  • The Gallican Rite —     The Gallican Rite     † Catholic Encyclopedia ► The Gallican Rite     This subject will be treated under the following six heads:     I. History and Origin; II. MSS. and Other Sources; III. The Liturgical Year; IV. The Divine Office; V. The… …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»