Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht)+in+seinem

  • 81 Herz

    Herz n се́рдце
    leichten Herzens с лё́гким се́рдцем
    das Herz flattert се́рдце тре́петно бьё́тся
    das Herz geht heftig [hämmert] се́рдце си́льно бьё́тся [стучи́т]
    mitten ins Herz treffen порази́ть в са́мое се́рдце (тж. перен.)
    ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть под се́рдцем ребё́нка, быть бере́менной
    Herz n -ens, -en се́рдце, душа́
    gleichgesonnene Herzen ро́дственные ду́ши [сердца́]
    ein hartes Herz жесто́кое се́рдце
    ein hartes Herz haben име́ть жесто́кое се́рдце; проявля́ть твё́рдость
    ein mitfühlendes Herz чу́ткое се́рдце
    ein warmes Herz горя́чее се́рдце
    ein Herz von Eis холо́дное се́рдце
    dem Zuge des Herzens folgen сле́довать влече́нию се́рдца
    j-n aus dem [vom] Grund seines Herzens hassen ненави́деть кого́-л. всей душо́й
    beklommenen [schweren] Herzens с тяжё́лым се́рдцем, скрепя́ се́рдце
    das Herz ging ihm auf его́ душа́ перепо́лнилась сча́стьем
    das Herz blutet ihm у него́ се́рдце кро́вью облива́ется
    die Herzen flogen ihm zu он покори́л сердца́
    das Herz hüpft [schlägt höher] vor Freude се́рдце трепе́щет [пры́гает, учащё́нно бьё́тся] от ра́дости
    das Herz krampft sich im Leibe zusammen се́рдце сжима́ется (от го́ря), sein Herz schwoll vor Freude его́ се́рдце испо́лнилось ра́дости
    j-m das Herz ausschütten откры́ть своё́ се́рдце, изли́ть ду́шу кому́-л.
    sein Herz ergießen изли́ть (свою́) ду́шу
    sich (D) das Herz erleichtern облегчи́ть ду́шу
    j-m sein Herz erschließen откры́ть кому́-л. своё́ се́рдце
    j-s Herz gewinnen покори́ть чьё-л. се́рдце
    kein Herz haben быть бессерде́чным [чё́рствым]
    j-m das Herz schwer machen огорчи́ть [опеча́лить] кого́-л.
    ein Herz im Busen tragen име́ть се́рдце в груди́
    das hat mir ans Herz gegriffen э́то тро́нуло меня́ за ду́шу
    j-m etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть (кого́-л. о чем-л.)
    das liegt ihm am Herzen за э́то он боле́ет душо́й; э́то ему́ до́рого
    an gebrochenem Herzen sterben умере́ть от го́ря
    das brennt ihm auf dem Herzen э́то его́ трево́жит
    etw. auf dem Herzen haben име́ть что-л. на се́рдце [на душе́]
    aus ehrlichen Herzen от чи́стого се́рдца
    aus vollem Herzen от всего́ се́рдца
    j-n aus dem Herzen reißen вы́рвать кого́-л. из своего́ се́рдца
    es war mir aus dem Herzen gesprochen э́то бы́ло мне по душе́
    die Worte brannten in seinem Herzen э́ти слова́ жгли ему́ се́рдце
    j-n ins Herz schließen полюби́ть кого́-л.
    das ist ihm ein Stich ins Herz э́то ему́ нож в се́рдце
    das gab ihm einen Stich ins Herz, das traf ihn ins Herz э́то порази́ло его́ в са́мое се́рдце
    j-m ins Herz sehen загляну́ть кому́-л. в ду́шу
    sich ins Herz stehlen вкра́сться в ду́шу
    j-n im Herzen tragen люби́ть кого́-л.
    Unruhe in die Herzen tragen волнова́ть сердца́; заража́ть беспоко́йством
    sich mit ganzem Herzen für j-n einsetzen сто́ить гру́дью за кого́-л., защища́ть все́ми си́лами кого́-л.
    nur mit halbem Herzen bei der Arbeit sein занима́ться чем-л. без осо́бой охо́ты, не горе́ть на рабо́те
    es ist ein Mensch so recht nach meinem Herzen э́тот челове́к мне по душе́
    er brachte es nicht übers Herz, er konnte es nicht übers Herz gewinnen он не мог заста́вить себя́, у него́ не хвата́ло ду́ху, он не реша́лся на э́то
    es ist mir leicht ums Herz у меня́ легко́ на душе́, у меня́ отошло́ [отлегло́] от се́рдца
    es ist mir schwer ums Herz у меня́ тяжело́ на душе́
    es wurde ihm weit ums Herz его́ душа́ перепо́лнилась сча́стьем
    von (ganzem) Herzen от чи́стого [всего́] се́рдца, от всей души́
    von ganzem Herzen mit j-m fühlen сочу́вствовать кому́-л. всем се́рдцем
    von Herzen gern с велича́йшей ра́достью
    etw. vom Herzen haben снять с себя́ забо́ту о чем-л.
    sich (D) den Ärger vom Herzen reden отвести́ [облегчи́ть] себе́ ду́шу, переста́ть доса́довать
    die Worte gingen mir zu Herzen э́ти слова́ тро́нули меня́
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    Herz n -ens, -en се́рдце, центр
    im Herzen Europas в се́рдце [в це́нтре] Евро́пы
    Herz n -ens, -en карт. че́рвы
    Herz n -ens, -en тех. хому́тик (тока́рный); перекидно́й механи́зм, тре́нзель
    ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу
    das Herz ist ihm in die Hosen gefallen разг. у него́ душа́ ушла́ в пя́тки
    sich (D) ein Herz fassen, seinem Herzen einen Stoß geben собра́ться с ду́хом, реши́ться
    ich kann zu diesem Menschen kein Herz fassen э́тот челове́к не внуша́ет мне дове́рия, у меня́ се́рдце не лежи́т к э́тому челове́ку
    das Herz auf dem rechten Fleck haben быть настоя́щим челове́ком (сме́лым, до́брым)
    das Herz in die Hand [in beide Hände] nehmen собра́ться с ду́хом, взять себя́ в ру́ки
    sein Herz an j-n, an etw. (A) hängen быть привя́занным (к кому́-л., к чему́-л.)
    sich (D) das Herz aus dem Leibe reden из после́дних сил стара́ться убеди́ть;, das Herz in der Hand tragen быть открове́нным, говори́ть всё, что на душе́
    er trägt [hat] das Herz auf der Zunge у него́ что на уме́, то и на языке́
    seinem (gepreßten) Herzen Luft machen облегчи́ть ду́шу, вы́сказать всё, что наболе́ло
    das Kind ist ihm ans Herz gewachsen ребё́нок ему́ о́чень до́рог
    j-n auf Herz und Nieren prüfen основа́тельно прове́рить кого́-л.
    es grünte in seinem Herzen у него́ се́рдце ликова́ло
    mit Herz und Hand, mit Herz und Hirn всем свои́м существо́м, всем се́рдцем, всей душо́й
    es fiel mir ein Stein [eine schwere Last, eine Zentnerlast, ein Mühlstein] vom Herzen у меня́ отлегло́ от се́рдца, у меня́ ка́мень с души́ свали́лся, у меня́ гора́ с плеч свали́лась
    süße Reden, kaltes Herz, Galle im Herzen, Honig im Mund погов. на языке́ мёд, а под языко́м лёд; мя́гко сте́лет, да жё́стко спать
    wes das Herz voll ist, des geht der Mund über посл. от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют

    Allgemeines Lexikon > Herz

  • 82 bedenken

    1) nachdenken, erwägen ду́мать по-. lange überlegen разду́мывать. man bedenke bloß! поду́мать то́лько ! wenn man bedenkt [es recht bedenkt], daß … е́сли то́лько поду́мать [как сле́дует поду́мать], что … jdm. zu bedenken geben, daß … обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на то, что … sich bedenken ду́мать, разду́мывать. du brauchst dich nicht lange zu bedenken тебе́ не́чего <не сто́ит> до́лго ду́мать <разду́мывать>. ohne sich lange zu bedenken не до́лго ду́мая <разду́мывая> …
    2) (etw.) in Betracht ziehen, erwägen ду́мать по- (о чём-н.). gründlich überdenken обду́мывать /-ду́мать <проду́мывать/-ду́мать> [ nicht vergessen zu berücksichtigen учи́тывать/-че́сть] (что-н.). das hat er nicht (genug) bedacht э́то он не (доста́точно) обду́мал <проду́мал>. bedenken Sie es gut! проду́майте э́то как сле́дует ! er hatte nicht bedacht, daß … он не учёл, того́, что … / он не поду́мал о том, что … du solltest die Folgen bedenken! поду́май о после́дствиях ! das hättest du früher bedenken sollen! об э́том тебе́ сле́довало бы поду́мать ра́ньше ! es ist (dabei) zu bedenken <man muß dabei bedenken>, daß … при э́том на́до <сле́дует> учи́тывать /-, что … du mußt bedenken, daß … учти́, что …
    3) jdn. mit etw. beschenken ода́ривать <одаря́ть/-дари́ть > кого́-н. чем-н. jdn. reich (mit Gaben, Geschenken) bedenken засыпа́ть /-сы́пать кого́-н. пода́рками. auch ich wurde bedacht и меня́ не забы́ли. jdn. nicht bedenken обделя́ть /-дели́ть кого́-н. jdn. in seinem Testament bedenken berücksichtigen не забы́ть о ком-н. <упомина́ть/-помяну́ть кого́-н.> в своём завеща́нии. jdn. in seinem Testament mit einer hohen Geldsumme bedenken оставля́ть /-ста́вить кому́-н. по завеща́нию большу́ю су́мму. jdn. mit einer Prämie [mit Beifall] bedenken награжда́ть награди́ть кого́-н. пре́мией [аплодисме́нтами]. jdn. mit vielen guten Ratschlägen bedenken надава́ть pf кому́-н. мно́го хоро́ших сове́тов. mit Aufträgen bedacht werden получа́ть получи́ть зака́зы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bedenken

  • 83 Leben

    жизнь f . ein langes Leben до́лгая жизнь. ein Leben in Frieden [Glück] ми́рная [счастли́вая] жизнь. in der Blüte des Lebens во цве́те жи́зни < лет>. am Abend des Lebens на зака́те жи́зни. bis ans Ende des Lebens до конца́ жи́зни, до гро́ба. das war ein Eindruck für das ganze Leben э́то запечатле́лось на всю жизнь. sein Leben in hohem Alter beschließen умира́ть /-мере́ть в глубо́кой ста́рости. sein Leben vertun губи́ть за- свою́ жизнь. das Leben ist (zu Ende) gelebt жизнь прожита́. Zeit seines Lebens, sein Leben lang всю свою́ жизнь. zum erstenmal im Leben пе́рвый раз в жи́зни. noch nie im Leben ещё никогда́ в жи́зни. sein Leben währte 70 Jahre он про́жил се́мьдесят лет. Erlebnisse aus seinem Leben erzählen расска́зывать /-сказа́ть о собы́тиях (из) свое́й жи́зни. durch das ganze Leben <das ganze Leben hindurch> всю жизнь. durchs Leben kommen < gehen> прожива́ть /-жи́ть жизнь. sich (redlich) durchs Leben schlagen (че́стно) пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > себе́ доро́гу в жи́зни. für's ganze Leben на всю жизнь. auf ein langes Leben zurückblicken прожи́ть im Prät до́лгую жизнь. am Leben sein жить, быть живы́м. am Leben bleiben остава́ться /-ста́ться в живы́х. am Leben hängen люби́ть жизнь. jdn. am Leben <jdm. das Leben> lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в живы́х. jdm. ans Leben wollen <nach dem Leben trachten> покуша́ться /-куси́ться на чью-н. жизнь. nur das nackte Leben retten спаса́ть /-пасти́ то́лько жизнь. sein Leben lassen (müssen), sein Leben verwirken плати́ться по- свое́й жи́знью. seinem Leben ein Ende machen лиша́ть лиши́ть себя́ жи́зни. sein Leben verlieren погиба́ть /-ги́бнуть. jdm. das Leben erhalten < retten> спаса́ть /- жизнь кому́-н. [ einem Kranken кого́-н. от сме́рти]. jdm. das Leben schenken a) zeugen, gebären дава́ть дать жизнь кому́-н. b) begnadigen дарова́ть жизнь кому́-н. etw. setzt jds. Leben ein Ende чья-н. жизнь оборвала́сь всле́дствие чего́-н. seinem Leben ein Ende setzen конча́ть ко́нчить свою́ жизнь. sich seines Lebens nicht sicher fühlen опаса́ться за свою́ жизнь. des Lebens müde sein устава́ть /-ста́ть от жи́зни. jd. ist des Lebens überdrüssig кому́-н. надое́ла жизнь. die Tage v. jds. Leben sind gezählt дни чьей-н. жи́зни сочтены́. sein Leben zählt nur noch nach Tagen жить ему́ оста́лось то́лько не́сколько дней. für sein Leben fürchten опаса́ться [боя́ться ] за свою́ жизнь. das Leben für jdn./etw. (hin)geben отдава́ть /-да́ть жизнь за кого́-н. что-н., же́ртвовать по- жи́знью ра́ди кого́-н. чего́-н. er hat sein Leben hinter sich он про́жи́л жизнь. es besteht keine Gefahr für jds. Leben нет опа́сности для чьей-н. жи́зни, за чью-н. жизнь мо́жно не опаса́ться. etw. ins Leben rufen вызыва́ть вы́звать к жи́зни что-н. ins Leben treten вступа́ть /-ступи́ть в жизнь. ins Leben zurückkehren возвраща́ться возврати́ться <верну́ться pf> к жи́зни. jdn. ins Leben zurückrufen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кого́-н. к жи́зни. etw. mit dem Leben bezahlen < büßen> плати́ться по- жи́знью за что-н. mit dem Leben davonkommen остава́ться /- в живы́х. mit dem < seinem> Leben spielen игра́ть жи́знью. über Leben und Tod entscheiden < gebieten> реша́ть реши́ть вопро́с жи́зни и сме́рти. um sein Leben bitten проси́ть по- о поща́де <о поми́ловании>. jdn. ums Leben bringen лиша́ть /- кого́-н. жи́зни. es geht um Leben und Sterben э́то вопро́с жи́зни и сме́рти. ums Leben kommen погиба́ть /-. um sein Leben laufen спаса́ться /-пасти́сь (от сме́рти) бе́гством. unter Einsatz des Lebens риску́я жи́знью. zwischen Leben und Tod schweben находи́ться ме́жду жи́знью и сме́ртью | ein gutes Leben haben хорошо́ жить. ein Leben wie im Paradies ра́йская жизнь. ein Leben in kleinen Verhältnissen жизнь в постоя́нной ну́жде (бе́дности). sein früheres Leben wiederaufnehmen сно́ва возвраща́ться /- <верну́ться> к пре́жней жи́зни. ein geregeltes Leben führen вести́ пра́вильный <упоря́доченный> о́браз жи́зни. ein reiches Leben führen жить бога́той жи́знью. ein stilles [zurückgezogenes] Leben führen вести́ ти́хий [уединённый] о́браз жи́зни. ein ausgefülltes Leben haben жить по́лной жи́знью. sein eigenes Leben haben жить со́бственной жи́знью. jdm. das Leben angenehm < leicht> [erträglich/schwer < sauer>] machen де́лать с- чью-н. жизнь прия́тной [сно́сной тру́дной]. sein Leben fristen влачи́ть жа́лкое существова́ние, перебива́ться ко́е-как. ein arbeitsreiches Leben führen жить запо́лненной трудо́м жи́знью. ein solides Leben führen жить соли́дно. ein gutes Leben haben жить хорошо́. mitten im Leben stehen быть в це́нтре жи́зни, быть в са́мой гу́ще жи́зни. im öffentlichen [politischen] Leben stehen уча́ствовать в обще́ственной [полити́ческой] жи́зни. im beruflichen Leben stehen рабо́тать. sich das Leben durch etw. versüßen скра́шивать /-кра́сить себе́ жизнь чем-н. jdm. das Leben zerstören разбива́ть /-би́ть кому́-н. жизнь | etw. nach dem Leben zeichnen рисова́ть на- что-н. с нату́ры. dieser Roman ist nach dem Leben geschrieben / das ist ein Roman, den das Leben schrieb э́тот рома́н изобража́ет по́длинную жизнь. das ist aus dem Leben gegriffen <dem Leben abgelauscht> э́то взя́то из жи́зни. eine Gestalt nach dem Leben schildern создава́ть /-да́ть чей-н. правди́вый о́браз | überall herrscht reges Leben (und Treiben) везде́ цари́т оживле́ние. Leben in die Bude bringen вноси́ть /-нести́ оживле́ние в компа́нию | jdn. mit neuem Leben erfüllen вдыха́ть /-дохну́ть но́вую жизнь в кого́-н. in jds. Gesicht kam wieder Leben кто-н. пришёл в себя́. der Künstler erfüllte sein Werk mit Leben худо́жник вдохну́л жизнь в своё произведе́ние. seine Züge zeigen Leben und Ausdruck у него́ живы́е <вырази́тельные> черты́ лица. vor Leben strotzen < sprühen> пы́хать здоро́вьем ins Leben rufen begründen осно́вывать основа́ть. das ist zum Leben zuwenig und zum Sterben zuviel э́того сли́шком ма́ло, что́бы жить, и сли́шком мно́го, что́бы умере́ть. wie das Leben so spielt как э́то в жи́зни быва́ет. mein ganzes Leben, Zeit meines Lebens (за) всю мою́ жизнь. so etwas habe ich im ganzen Leben noch nicht gesehen тако́го я никогда́ в жи́зни не ви́дел. jd. sieht aus wie das blühende Leben у кого́-н. цвету́щий вид. über Leben und Tod entscheiden < Herr sein> распоряжа́ться жи́знью и сме́ртью. sein Leben für jdn./etw. in die Schanze schlagen ста́вить по- жизнь на ка́рту за кого́-н. что-н. jdm. das Leben zur Hölle machen превраща́ть преврати́ть чью-н. жизнь в ад. etw. für sein Leben gern tun де́лать с- что-н. с велича́йшим удово́льствием. zwischen Leben und Tod schweben быть на волоске́ от сме́рти. jdn. vom Leben zum Tode befördern < bringen> отправля́ть /-пра́вить кого́-н. на тот свет. sein Leben aushauchen испуска́ть /-пусти́ть дух

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leben

  • 84 Schaden

    1) вред Sgt. materiell: qualitativ, physisch meist уще́рб Sgt. quantitativ убы́ток, уро́н Sgt . Schaden (an etw.) konkrete Beschädigung: an Gebäude, technischer Anlage, Körperteil поврежде́ние [ technischer Schaden auch дефе́кт] (чего́-н.). beträchtlicher [ermpfindlicher/ungeheure] Schaden, beträchtliche [empfindliche/ungeheure < verheerende>] Schaden значи́тельный [чувстви́тельный [усь] стра́шный <огро́мный>] уще́рб < вред> [убы́ток], значи́тельные [чувстви́тельные стра́шные <огро́мные>] убы́тки. nicht wiedergutzumachender Schaden непоправи́мый уще́рб < вред> [невозмести́мый убы́ток]. gesundheitlicher Schaden уще́рб < вред>, нанесёный <причинёный, принесённый> здоро́вью. organische < innere> Schaden поврежде́ние вну́тренних о́рганов. Schaden anrichten <verursachen, stiften> наноси́ть /-нести́ <причиня́ть/-чини́ть, приноси́ть /-нести́> уще́рб [убы́ток/вред]. Schaden an etw. anrichten v. Sturm Schaden an Gebäuden приноси́ть /- поврежде́ния чему́-н. Schaden aufweisen быть повреждённым. bei etw. einen Schaden davontragen < erleiden>, bei etw. zu Schaden kommen bei Unfall, Sportübung пострада́ть pf при чём-н., поврежда́ть /-вреди́ть себе́ что-н. (mit Nennung des verletzten Körperteils) при чём-н. der Fahrer hat bei dem Unfall keinen Schaden genommen води́тель не пострада́л <ничего́ себе́ не повреди́л> при несча́стном слу́чае. Schaden davontragen an etw. an Körperteil поврежда́ть /- себе́ что-н. er hat einen Schaden am Bein davongetragen он повреди́л себе́ но́гу / ему́ повреди́ло но́гу / у него́ была́ повреждена́ нога́. er hat einen dauernden Schaden davongetragen он получи́л поврежде́ние на всю жизнь. durch etw. zu Schaden kommen страда́ть по- <нести́ по- уще́рб> [терпе́ть /по- убы́ток <оказа́ться pf в убы́тке>] от чего́-н. Personen kamen nicht zu Schaden никто́ не пострада́л / никого́ не ра́нило. keine Toten челове́ческих жертв не́ было. durch etw. entsteht Schaden что-н. нано́сит <причиня́ет, прино́сит> уще́рб [убы́ток/вред]. durch etw. ist großer Schaden entstanden <sind große Schaden entstanden> из-за чего́-н. <в результа́те чего́-н., чем-н.> был причинён большо́й уще́рб [убы́ток] [бы́ли причинены́ больши́е убы́тки]. die jährlich an Nutzholz durch Schädlinge entstehenden Schaden sind groß ежего́дные убы́тки древеси́ны, наноси́мые <причиня́емые, приноси́мые> вреди́телями, велики́. Schaden haben страда́ть /-, нести́ /- уще́рб [убы́ток <убы́тки>], быть в убы́тке. den Schaden tragen нести́ /- уще́рб [убы́ток <убы́тки>]. sich Schaden tun (bei etw.) пострада́ть при чём-н., поврежда́ть /- себе́ что-н. (mit Nennung des verletzten Körperteils) при чём-н. наноси́ть /- <причиня́ть/-> уще́рб < вред> своему́ здоро́вью. für einen Schaden aufkommen < haften> нести́ /- уще́рб [убы́ток], гаранти́ровать ipf/pf возмеще́ние (в слу́чае) убы́тка. mit Schaden verkaufen продава́ть /-да́ть с убы́тком. zu jds. Schaden, zum Schaden einer Sache sein, etw. tun в уще́рб < во вред> кому́-н. чему́-н. zu seinem eigenen Schaden sagen, etw. tun auch на свою́ го́лову. zum Schaden ausschlagen < gereichen> приноси́ть /- <причиня́ть/-> уще́рб [убы́ток вред], быть в уще́рб < во вред>, идти́ пойти́ во вред. (zu) jds. Schaden sein быть кому́-н. в уще́рб < во вред>. es ist sein Schaden <zu seinem Schaden, für ihn ein Schaden>, wenn … э́то ему́ самому́ в уще́рб < во вред>, е́сли … / ему́ же ху́же, е́сли … es ist für ihn kein Schaden, wenn er mal arbeitet не помеша́ет ему́ порабо́тать es soll dein Schaden nicht sein ты в убы́тке не оста́нешься / ты в накла́де не бу́дешь / ты от э́того не пострада́ешь. durch Schaden wird man klug на оши́бках у́чатся / го́рький о́пыт - лу́чший учи́тель / убы́тки ум даю́т. zum Schaden auch noch den Spott haben / wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen то́лько свали́сь с ног, а за ты́чками де́ло не ста́нет. als ich mir den Schaden besah … когда́ я уви́дел, что случи́лось <в чём де́ло> …
    2) Medizin (an etw.) пораже́ние (чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schaden

  • 85 folgen

    I vi (s)
    1) (D, auf D) следовать, идти (за кем-л.); следовать (за чем-л. - во времени)
    j-m auf dem Fuße folgenидти по пятам за кем-л.; не отходить от кого-л. ни на шаг
    dem Essen folgte ein Ballпосле банкета состоялся бал
    dem Sarg folgenследовать за гробом
    der Straße folgen — идти дальше по улице
    Totenstille folgte diesen Wortenпосле этих слов наступила мёртвая тишина
    Geld folgt anbeiканц. деньги прилагаются
    2) (D, auf A) следовать (за кем-л., за чем-л.); быть преемником (кого-л. по должности); быть наследником (кого-л.)
    auf die Ursache folgt die Wirkungследствие вытекает из причины
    3) ( aus D) следовать, вытекать (из чего-л.)
    daraus folgt, daß... — из этого следует, что...
    4) (D) следить (за кем-л., за чем-л.)
    j-s Gedanken folgen — следить за ходом чьих-л. мыслей
    ich kann seinem Gedankengang nicht folgen — я не понимаю его рассуждений
    j-m mit den Augen folgen — следить за кем-л. глазами
    dem Unterricht folgen — быть внимательным на уроке ( на занятиях)
    ••
    auf Leiden folgen Freuden, auf Regen folgt Sonnenscheinпосл. перемелется - мука будет
    II vi D
    слушаться (кого-л., чего-л.); прислушиваться (к чему-л.), придерживаться (чего-л.)
    dem Vorbild folgen — следовать примеру
    j-m in allen Stücken folgen — подчиняться кому-л. беспрекословно
    diese Zeitwörter folgen in ihrer Beugung der Regel — эти глаголы спрягаются по общему правилу

    БНРС > folgen

  • 86 Name

    m (G -ns, D -n, A -n, pl -n)
    mein Name ist Paulменя зовут Пауль
    er nennt sich Hans, aber sein eigentlicher Name ist Hannes — он называет себя Гансом, но по-настоящему( на самом деле) его зовут Ганнес
    wie ist bitte Ihr (werter) Name? — простите, как вас зовут?
    gleichen Namensтого же имени; одноимённый
    Iwan, der vierte seines Namens — царь Иван
    die Straße erhielt ihren Namen nach einem berühmten Arzt — улица была названа именем знаменитого врача
    einen Namen führen — именоваться, называться, носить имя
    kennst du den Namen dieser Pflanze? — ты знаешь, как правильно называется это растение?
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen — подписаться под документом
    man fand bei ihm einen Ausweis lautend auf den Namen N — у него было найдено удостоверение на имя Н
    beim Namen nennenназывать( звать) (кого-л.) по имени; перен. называть (кого-л., что-л.) своим именем
    die Dinge ( das Kind) beim rechten( richtigen) Namen nennen — называть вещи своими именами
    j-n beim Namen rufen — звать кого-л. по имени
    ein Mann mit Namen Müllerнекто по фамилии Мюллер
    mit dem vollen Namen (unter) zeichnenпоставить свою полную подпись
    nach j-s Namen fragen ( forschen) — спрашивать ( узнавать) чьё-л. имя ( как кого-л. зовут)
    nur dem Namen nachтолько по имени; только по названию ( a не на самом деле)
    ein Name von Klang — известное имя, имя, пользующееся известностью; знатная фамилия
    j-s guten Namen angreifenпосягать на чьё-л. доброе имя
    dazu gebe ich meinen Namen nicht her, dazu ist mir mein Name zu schade — мне слишком дорога моя репутация, чтобы я взялся за это
    sich (D) einen Namen machen (durch A) — создать себе имя ( известность); прославиться (чем-л.)
    3)
    im Namen — именем; во имя, ради; от имени
    im Namen des Gesetzes ( des Volkes, der Republik) — именем закона( народа, республики)
    in Gottes Namenради бога; с богом!, в добрый час!
    im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes — во имя отца и сына и святого духа
    in des Teufels ( des Henkers) Namen!, in drei Teufels Namen! — чёрт возьми ( побери)!
    der Dekan sprach im Namen der Fakultätдекан выступал от имени ( по поручению) факультета
    in seinem Namen holte ich den Brief abя получил письмо( на почте) по его поручению ( за него)
    ••
    ein guter Name ist besser als Silber und Goldпосл. добрая слава лучше богатства
    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts ≈ погов.моя хата с краю, я ничего не знаю

    БНРС > Name

  • 87 Schicksal

    n -(e)s, -e
    судьба, участь, доля; рок
    ein hartes Schicksal — жестокая судьба; злой рок
    das Schicksal abwendenотвратить удары судьбы
    j-s Schicksal besiegeln — (пред) решать чью-л. судьбу
    sein Schicksal meisternустроить свою судьбу
    er wird seinem Schicksal nicht entgehen ( nicht entrinnen) — он не уйдёт от своей судьбы ( от возмездия)
    dem Schicksal in die Speichen greifenвзять судьбу за шиворот
    wir haben das gleiche Schicksal — у нас одинаковая ( одна) участь( судьба)
    sich in sein Schicksal finden ( ergeben) — примириться со своей участью ( судьбой), покориться своей участи
    mit seinem Schicksal hadernроптать на свою судьбу

    БНРС > Schicksal

  • 88 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 89 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 90 Pfahl

    m: in seinen vier Pfählen в своих четырёх стенах. Ich bleibe heute in meinen vier Pfählen. Ich will heute mal lesen.
    Er kam aus seinen vier Pfählen nicht heraus und wollte sich die Welt ringsum nicht ansehen, auf seinem Kopf kann man Pfähle (an)spitzen [aufstellen]
    а) он очень глупый, он тупой. Er begreift wirklich nichts, auf seinem Kopf kann man Pfähle spitzen.
    б) ему хоть кол на голове теши. Auf seinem Kopf kann man Pfähle aufstellen, er läßt sich nie aus der Fassung bringen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfahl

  • 91 Talent

    n: mit seinem Talent dasitzen потерпеть неудачу, остаться с носом. Er hat seine Möglichkeiten überschätzt und die Aufgabe doch nicht gelöst. Nun sitzt er da mit seinem Talent.
    Sie ist zur Verabredung nicht gekommen, nun sitzt er da mit seinem Talent.
    "Nun sitzen wir da mit unserem Talent." — "Ich sehe keinen Grund, ratlos zu sein."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Talent

  • 92 folgen

    folgen I vi (s) (D, auf D) сле́довать, идти́ (за кем-л.); сле́довать (за чем-л. - во вре́мени)
    j-m auf dem Fuße folgen идти́ по пята́м за кем-л.; не отходи́ть от кого́-л. ни на шаг
    aufeinander folgen чередова́ться, идти́ друг за дру́гом
    hinterher folgen сле́довать, идти́ вслед (за кем-л.), dem Essen folgte ein Ball по́сле банке́та состоя́лся бал
    ein Lied folgte dem andern [auf das andere] одна́ пе́сня сменя́лась друго́й
    dem Sarg folgen сле́довать за гро́бом
    der Straße folgen идти́ да́льше по у́лице
    Totenstille folgte diesen Worten по́сле э́тих слов наступи́ла мё́ртвая тишина́
    Fortsetzung folgt продолже́ние сле́дует
    Geld folgt anbei канц. де́ньги прилага́ются
    es folgte ein unbeschreiblicher Tumult после́довала неопису́емая сумато́ха
    wie folgt сле́дующим о́бразом
    folgen I vi (s) (D, auf A) сле́довать (за кем-л., за чем-л.); быть прее́мником (кого́-л. по до́лжности); быть насле́дником (кого-л.)
    auf die Ursache folgt die Wirkung сле́дствие вытека́ет из причи́ны
    folgen I vi (s) (aus D) сле́довать, вытека́ть (из чего́-л.); daraus folgt, dass... из э́того сле́дует, что...; was folgt daraus? како́й отсю́да вы́вод?
    folgen I vi (s) (D) следи́ть (за кем-л., за чем-л.)
    j-s Gedanken folgen следи́ть за хо́дом чьих-л. мы́слей
    ich kann seinem Gedankengang nicht folgen я не понима́ю его́ рассужде́ний
    j-m mit den Äugen folgen следи́ть за кем-л. глаза́ми
    dem Unterricht folgen быть внима́тельным на уро́ке [на заня́тиях]
    auf Leiden folgen Freuden, auf Regen folgt Sonnenschein посл. переме́лется folgen мука́ бу́дет
    folgen II vi (D) слу́шаться (кого́-л., чего́-л.); прислу́шиваться (к чему́-л.), приде́рживаться (чего-л.)
    seinem ..Herzen [seinem Kopf] folgen прислу́шиваться к го́лосу се́рдца [к го́лосу ра́зума]
    einem Rat folgen слу́шаться сове́та
    dem Vorbild folgen сле́довать приме́ру
    j-m in allen Stücken folgen подчиня́ться кому́-л. беспрекосло́вно
    ich kann ihm darin nicht folgen в э́том я с ним не согла́сен
    diese Zeitwörter folgen in ihrer Beugung der Regel э́ти глаго́лы спряга́ются по о́бщему пра́вилу

    Allgemeines Lexikon > folgen

  • 93 Name

    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n и́мя; фами́лия; про́звище, прозва́ние; кли́чка; назва́ние
    Name und Vorname фами́лия и и́мя
    mein Name ist Paul меня́ зову́т Па́уль
    mein Name ist Meyer моя́ фами́лия Мейер
    er nennt sich Hans, aber sein eigentlicher Name ist Hannes он называ́ет себя́ Га́нсом, но по-настоя́щему [на са́мом де́ле] его́ зову́т Ганнес
    wie ist bitte Ihr (werter) Name? прости́те, как вас зову́т?
    gleichen Namens того́ же и́мени; одноимё́нный
    Iwan, der vierte seines Namens царь Ива́н IV
    den Namen Gottes anrufen взыва́ть к бо́гу
    seinen Namen in eine Liste eintragen записа́ться в спи́сок
    die Straße erhielt Ihren Namen nach einem berühmten Arzt у́лица бы́ла на́звана и́менем знамени́того врача́
    einen Namen führen именова́ться, называ́ться, носи́ть и́мя
    j-m den Namen geben дать кому́-л. своё́ и́мя
    das Kind muß doch einen Namen haben разг. на́до же э́то де́ло как-то назва́ть; ка́ждая вещь должна́ име́ть своё́ назва́ние
    ich habe [weiß] keinen anderen Namen dafür als Betrug я не могу́ э́то назва́ть ина́че, как обма́ном
    kennst du den Namen dieser Pflanze? ты зна́ешь, как пра́вильно называ́ется э́то расте́ние?
    er wollte nicht seinen Namen nennen он не хоте́л назва́ться [назва́ть себя́, назва́ть своё́ и́мя]
    seinen Namen unter ein Schriftstück setzen подписа́ться под докуме́нтом
    auf einen Namen hören отзыва́ться на кли́чку (о живо́тном), der Scheck lautete auf den Namen N чек был вы́писан на (и́мя) Н
    man and bei ihm einen Auswels lautend auf den Namen N у него́ бы́ло на́йдено удостовере́ние на и́мя Н
    j-n auf einen Namen taufen назва́ть [крести́ть, наре́чь] кого́-л. каки́м-л. и́менем
    beim Namen nennen называ́ть [звать] (кого-л.) по и́мени; перен. называ́ть (кого́-л., что-л.) свои́м и́менем
    die Dinge [das Kind] beim rechten [richtigen] Namen nennen называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми
    j-n beim Namen rufen звать кого́-л. по и́мени
    ein Mann mit Namen Müller не́кто по фами́лии Мю́ллер
    mit dem vollen Namen unterzeichnen поста́вить свою́ по́лную по́дпись
    nach j-s Namen fragen [forschen] спра́шивать [узнава́ть] чье-л. и́мя [как кого́-л. зову́т]
    nur dem Namen nach то́лько по и́мени; то́лько по назва́нию (а не на са́мом де́ле)
    er war mir nur dem Namen nach bekannt я знал его́ то́лько по и́мени (не был знако́м ли́чно), unter falschem Namen под чужи́м [вы́мышленным] и́менем
    er trat unter dem Namen eines Grafen auf он присво́ил себе́ гра́фский ти́тул
    unter dem Namen der Freundschaft под ви́дом дру́жбы
    Zahlen von gleichem Namen одноимё́нные чи́сла
    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n и́мя, репута́ция, сла́ва
    ein Name von Klang изве́стное и́мя, и́мя, по́льзующееся изве́стностью; зна́тная фами́лия
    sein Name hat einen guten Klang он по́льзуется до́брой сла́вой
    j-s guten Namen angreifen посяга́ть на чье-л. до́брое и́мя
    seinen Namen beflecken [besudeln] запятна́ть своё́ и́мя
    dazu gebe ich meinen Namen nicht her, dazu ist mir mein Name zu schade мне сли́шком дорога́ моя́ репута́ция, что́бы я взя́лся за э́то
    sich (D) einen Namen machen (durch A) созда́ть себе́ и́мя [изве́стность]; просла́виться (чем-л.)
    seinem Namen Ehre machen просла́виться
    das macht seinem Namen Ehre э́то де́лает ему́ честь
    ich bürge mit meinem (ehrlichen) Namen я руча́юсь за э́то свои́м до́брым и́менем
    ein Gelehrter von großem [mit großem] Namen учё́ный с и́менем
    Name m G -ns, D -n, A -n, pl -n : im Namen и́менем; во и́мя, ра́ди; от и́мени
    im Namen des Gesetzes [des Volkes, der Republik] и́менем зако́на [наро́да, респу́блики]
    in Gottes Namen ра́ди бо́га; с бо́гом!, в до́брый час!
    im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes во и́мя отца́ и сы́на и свято́го ду́ха
    in des Teufels [des Henkers] Namenl, in drei Teufels Namen! чорт возьми́ [побери́]!
    der Dekan sprach im Namen der Fakultät дека́н выступа́л от и́мени [по поруче́нию] факульте́та
    im Namen meines Mandanten от и́мени моего́ подзащи́тного
    in seinem Namen holte ich den Brief ab я получи́л письмо́ (на по́чте) по его́ поруче́нию [за него́]
    ein guter Name ist besser als Silber und Gold посл. до́брая сла́ва лу́чше бога́тства
    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts погов. моя́ ха́та с кра́ю, я ничего́ не зна́ю

    Allgemeines Lexikon > Name

  • 94 Schicksal

    Schicksal n -(e)s, -e судьба́, у́часть, до́ля; рок
    ein hartes Schicksal жесто́кая судьба́; злой рок
    die Hand des Schicksals перст судьбы́
    durch des Schicksals Fügung во́лею су́деб
    das Schicksal hat es so gefügt так судьбе́ бы́ло уго́дно, така́я уж судьба́
    das Schicksal abwenden отврати́ть уда́ры судьбы́
    j-s Schicksal besiegeln (пред)реша́ть чью-л. судьбу́
    dem Schicksal entgegentreten проти́виться судьбе́
    sein Schicksal meistern устро́ить свою́ судьбу́
    j-n seinem Schicksal überlassen бро́сить кого́-л. на произво́л судьбы́
    er wird seinem Schicksal nicht entgehen [nicht entrinnen] он не уйдё́т от свое́й судьбы́ [от возме́здия]
    dem Schicksal in die Speichen greifen взять судьбу́ за ши́ворот
    wir haben das gleiche Schicksal у нас одина́ковая [одна́] у́часть [судьба́]
    sich in sein Schicksal finden [ergeben] примири́ться со свое́й у́частью [судьбо́й], покори́ться свое́й у́части
    mit seinem Schicksal hadern ропта́ть на свою́ судьбу́

    Allgemeines Lexikon > Schicksal

  • 95 Amt

    1) Dienststellung, Wirkungskreis до́лжность. verantwortliche Stellung пост. im Amt (v. jdm.) на до́лжности [посту́] (кого́-н.). die Bestätigung im Amt утвержде́ние в до́лжности. die Bestätigung im Amt erhalten утвержда́ться быть утверждённым в до́лжности на очередно́й срок. jds. Vorgänger im Amt чей-н. предше́ственник. sein Amt abgeben сдава́ть /-дать дела́. gleichzeitig mehrere Amter ausüben < bekleiden> рабо́тать по совмести́тельству. jdn. in sein Amt einführen < einweisen> вводи́ть /-вести́ кого́-н. в курс де́ла. jdn. in seinem Amt lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. на пре́жней до́лжности [на пре́жнем посту́]. sein Amt niederlegen < zur Verfügung stellen> слага́ть /-ложи́ть с себя́ обя́занности, отка́зываться /-каза́ться от свое́й до́лжности [от своего́ поста́]. aus dem Amt scheiden, von seinem Amt zurücktreten уходи́ть уйти́ со свое́й до́лжности [со своего́ поста́]. im Amt sein < stehen> занима́ть до́лжность [пост]. jdm. sein Amt übergeben передава́ть /-да́ть <сдава́ть/-> кому́-н. (свои́) дела́. ein Amt übernehmen вступа́ть /-ступи́ть в каку́ю-н. до́лжность, принима́ть приня́ть дела́. etw. kraft seines Amtes <von Amts wegen> untersagen < verbieten> [bekanntmachen < verkünden>] запреща́ть запрети́ть что-н. [объявля́ть/-яви́ть что-н. <о чём-н.>] в си́лу свои́х полномо́чий <обя́занностей>. ein Amt versehen < verwalten>, seines Amtes walten исполня́ть (свои́ служе́бные) обя́занности. jdn. in ein Amt wählen избира́ть /-бра́ть кого́-н. на каку́ю-н. до́лжность [на како́й-н. пост]. von seinem Amt Gebrauch machen по́льзоваться вос- свои́ми полномо́чиями. das ist nicht meines Amtes э́то не вхо́дит в мою́ компете́нцию <в моё ве́дение, в мои́ полномо́чия>. tu, was deines Amtes ist де́лай своё де́ло. ein Mann in Amt und Würden челове́к с (высо́ким) положе́нием. in Amt und Würden sein < stehen> занима́ть отве́тственную до́лжность <отве́тственный пост>, быть в чина́х. zu Amt und Würden kommen занима́ть заня́ть отве́тственную до́лжность <отве́тственный пост>
    2) Dienststelle, Behörde ве́домство. auf dem Amt vorsprechen явля́ться яви́ться в учрежде́ние
    3) Fernsprechamt, -vermittlung ста́нция. Amtsverbindung го́род. das Fräulein vom Amt телефони́стка. hier Amt! ста́нция ! das Amt meldet sich nicht (телефо́нная) ста́нция не отвеча́ет
    4) Religion Messe (торже́ственная) ме́сса. einem Amt beiwohnen прису́тствовать на ме́ссе

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Amt

  • 96 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 97 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 98 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 99 Fach

    БНРС > Fach

  • 100 nennen

    1. * vt
    1) (A) называть (как-л., кем-л.); звать; давать имя (кому-л.); окрестить; нарекать; дразнить (как-л.); давать прозвище( кличку) (кому-л.)
    sie heißt Charlotte, aber man nennt sie Lotte — её зовут Шарлотта, но называют её Лотта
    man nannte den Jungen nach seinem Großvater( Friedrich) — мальчика назвали по деду (Фридрихом)
    das Kind wurde in der Taufe Alexander genannt — ребёнка окрестили ( нарекли) именем Александр; при крещении ребёнку дали имя Александр
    er ist nichts weniger, als was man einen Künstler nennt — чем чем, а художником его никак не назовёшь
    gut, nennen wir das einen Irrtum — ладно, будем считать, что это ошибка
    das nenn' ich Glück! — вот это счастье!, вот это повезло!
    das nenn' ich doch schlafen( geschlafen, einen Schlaf)! — вот это поспал!, вот это так сон (ничего не скажешь)!
    man nannte ihn weise — его называли ( считали) мудрым; считали ( говорили), что он поступил мудро
    man kann sie nicht hübsch nennen — её не назовёшь красивой; нельзя сказать, чтобы она была красивой
    j-n beim ( bei seinem) Namen nennen — называть кого-л. по имени; открыто сказать своё мнение о ком-л.
    er ( sein Name) wird viel genanntо нём много говорят ( пишут)
    3)
    etw. sein eigen nennen — владеть чем-л.
    er nennt ein schönes Landhaus sein eigen — ему принадлежит прекрасный загородный дом
    ••
    das Kind beim ( rechten) Namen nennen ≈ называть вещи своими именами
    wenn man den Esel nennt, da kommt er schon gerennt ≈ погов.лёгок на помине
    2. * (sich)
    und so etwas nennt sich nun Gerechtigkeit! — и это называется справедливостью!, и это "справедливость"!
    der Verfasser wollte sich nicht nennen — автор не пожелал назвать себя( своего имени), автор пожелал остаться неизвестным
    3) (A) называть себя (кем-л.)
    diese Kritiker, oder was sich so nennt — пренебр. эти, с позволения сказать, критики

    БНРС > nennen

См. также в других словарях:

  • (Nicht) auf jemandes Mist gewachsen sein — [Nicht] auf jemandes Mist gewachsen sein   Mist war früher das wichtigste Düngemittel in der Landwirtschaft. Ein Bauer brauchte für die Düngung seiner Felder keinen fremden Mist zu kaufen, seine Produkte waren auf eigenem Mist gewachsen. Im… …   Universal-Lexikon

  • (Nicht) jemandes Kragenweite \(auch: Schuhnummer\) sein — [Nicht] jemandes Kragenweite (auch: Schuhnummer) sein   Eine Person oder Sache, die [nicht] jemandes Kragenweite ist, ist [nicht] nach seinem Geschmack: Die neue Serviererin war genau seine Kragenweite. Die Wendung ist in der Umgangssprache… …   Universal-Lexikon

  • Nicht nur ich allein — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1983 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Chicago. Nicht hier — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Chicago. Nicht hier. — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht von schlechten Eltern sein —   Etwas, was umgangssprachlich ausgedrückt »nicht von schlechten Eltern ist«, hat es in sich, ist in Bezug auf die Art der Ausführung, gar nicht so schlecht: Dieser Witz war nicht von schlechten Eltern. Der Europameister schlägt einen rechten… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ums Verrecken —   Die saloppe Wendung wird als Verstärkung im Sinne von »absolut nicht, überhaupt nicht« gebraucht: Dem Mistkerl geb ich nicht die Hand, nicht ums Verrecken! Bert Bruder schreibt in seinem Buch »Der Homosexuelle«: »Als der Kulturgigant des… …   Universal-Lexikon

  • Nicht das Herz haben, etwas zu tun —   Wer nicht das Herz zu etwas hat, bringt das Betreffende nicht über sich: Er hatte nicht das Herz, das Mädchen anzusprechen. Erwin Strittmater schreibt in seinem Roman »Der Wundertäter«: »Er hatte nicht das Herz, die Hoffnung des kleinen Emil… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (lange) fackeln — Nicht [lange] fackeln   Wer nicht lange fackelt, zögert nicht lange in seinem Tun und Handeln, macht keine Umstände: Mit Verrätern wird die Organisation nicht lange fackeln. Los, packen Sie mit an, hier wird nicht lange gefackelt! Die Wendung ist …   Universal-Lexikon

  • Nicht auf dem Damm sein — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen)   Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… …   Universal-Lexikon

  • Nicht auf der Wassersuppe dahergeschwommen sein —   Mit dieser veraltenden Wendung bezieht man sich auf eine Person, die nicht irgendwer oder von niedriger Herkunft ist, sondern die eine gewisse Bedeutung hat, gesellschaftliche Achtung genießt: Er soll sich nicht so aufspielen mit seinem… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»