Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht)+in+seinem

  • 21 das könnte er seinem Stolze nicht abkämpfen

    Универсальный немецко-русский словарь > das könnte er seinem Stolze nicht abkämpfen

  • 22 es soll nicht immer nach seinem Köpfe gehen

    Универсальный немецко-русский словарь > es soll nicht immer nach seinem Köpfe gehen

  • 23 mit seinem Mißfallen nicht hinter dem Berge halten

    Универсальный немецко-русский словарь > mit seinem Mißfallen nicht hinter dem Berge halten

  • 24 mit seinem Mißfallen nicht hinter dem Berge zurückhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > mit seinem Mißfallen nicht hinter dem Berge zurückhalten

  • 25 mit seinem Mißfallen nicht zurückhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > mit seinem Mißfallen nicht zurückhalten

  • 26 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 27 Sinn

    1) Bedeutung, Inhalt; Zweck смысл. Inhalt auch содержа́ние. Zweck auch цель f. Inhalt, Wesen auch суть f , су́щность. Bedeutung v. Aussage, Wort auch значе́ние. der Sinn v. etw. (ist) … смысл [цель] чего́-н. (заключа́ется <состои́т>) в том … etw. hat < ergibt> keinen Sinn что-н. не име́ет смы́сла. es hat keinen Sinn + Inf mit zu нет <не име́ет> смы́сла + Inf. es wird kaum Sinn haben, das zu tun вряд ли есть смысл де́лать э́то. in gewissem Sinne в изве́стном смы́сле. unter best. Gesichtspunkt в своём ро́де. in best. Grade в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>. jd. ist in gewissem Sinne talentiert кто-н. в изве́стном смы́сле [в своём ро́де / в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>] тала́нтлив. dem Sinne nach по смы́слу. etw. (nur) dem Sinn nach wiedergeben передава́ть /-да́ть (то́лько) смысл <о́бщее содержа́ние> чего́-н. ohne Sinn und Verstand reden, handeln бессмы́сленно, без зна́ния де́ла. ohne nachzudenken не разду́мывая, не размышля́я. wieder (einen) Sinn bekommen v. Leben, Tätigkeit сно́ва приобрета́ть /-обрести́ смысл, сно́ва наполня́ться напо́лниться смы́слом. einen bestimmten Sinn (in etw.) hineinlegen вкла́дывать /-ложи́ть во что-н. определённый смысл. in gutem Sinne wirken ока́зывать /-каза́ть положи́тельное влия́ние
    2) Wahrnehmungsart-, -fähigkeit чу́вство [ус]. die Sinne Sinnesorgane о́рганы чувств. die fünf Sinne des Menschen пять о́рганов чувств челове́ка. etw. mit wachen [vollen] Sinnen aufnehmen воспринима́ть /-приня́ть что-н. внима́тельно [все́ми чу́вствами <о́рганами чувств>]. die Sinne reizen возбужда́ть /-буди́ть чу́вства, де́йствовать по- на о́рганы чувств <чу́вства>. die Sinne schärfen обостря́ть обостри́ть чу́вства <восприя́тие>. die Sinne umnebeln < trüben> v. Alkohol притупля́ть притупи́ть чу́вства <восприя́тие>
    3) Bewußtsein созна́ние. jdm. schwinden < vergehen> die Sinne кто-н. теря́ет созна́ние. bei Sinnen sein быть в (по́лном) созна́нии
    4) (für etw.) Aufgeschlossenheit чу́вство [ус] [ Verständnis auch понима́ние] (чего́-н.). Sinn für Ästhetik, ästhetischer Sinn эстети́ческое чу́вство. für etw. keinen Sinn haben nicht verstehen не понима́ть что-н. <чего́-н.>, не разбира́ться в чём-н. sich nicht interessieren не интересова́ться чем-н. nicht mögen не люби́ть что-н. <чего́-н.>. einen offenen <aufgeschlossenen, wachen> Sinn für etw. haben быть восприи́мчивым к чему́-н. jd. hat keinen Sinn für das Wesentliche кто-н. не уме́ет улови́ть гла́вное <су́ть де́ла>. den Sinn für etw. bei jdm. wecken возбужда́ть /-буди́ть в ко́м-н. чу́вство чего́-н. <к чему́-н.> [понима́ние чего́-н.]
    5) Verstand ум. bei Sinnen sein быть в уме́. ist er noch bei Sinnen? в уме́ ли он ? du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошёл ! jdn. von Sinnen bringen v. Kummer, Zorn своди́ть /-вести́ кого́-н. с ума́. ( wie) von Sinnen sein vor etw. vor Angst, Wut быть вне себя́ от чего́-н. seiner (fünf) Sinne nicht (mehr) mächtig sein die Selbstbeherrschung verloren haben не владе́ть собо́й <свои́ми чу́вствами [ус]>. jds. Sinne verwirren sich чьи-н. <у кого́-н.> мы́сли пу́таются с-
    6) Geschlechtstrieb полово́е влече́ние. jd./etw. erregt < reizt> jds. Sinne кто-н. что-н. возбужда́ет в ком-н. полово́е влече́ние. jds. Sinne erwachen в ком-н. возбужда́ется полово́е влече́ние
    7) Absicht наме́рение. jds. Sinn steht nach etw. wünscht sich кто-н. жела́ет <хо́чет> чего́-н. jdm. steht der Sinn nicht nach etw. will etw. nicht, von etw. nichts hören кому́-н. не до чего́-н. jds. Sinn steht jetzt nicht danach кто-н. об э́том тепе́рь не ду́мает. hat andere Sorgen у кого́-н. тепе́рь други́е забо́ты. etw. im Sinn haben a) zu tun beabsichtigen намерева́ться <собира́ться/-бра́ться> + Inf b) vorhaben: Negatives замышля́ть /- [ anfangen zu tun затева́ть/зате́ять.] (де́лать/с-) недо́брое. jd. hat nichts Gutes im Sinn у кого́-н. плохи́е наме́рения. mit jdm./etw. nichts im Sinne haben a) sich nicht interessieren не интересова́ться кем-н. чем-н. b) nichts zu tun haben wollen не хоте́ть за- име́ть де́ло <де́ла> с кем-н. чем-н. in jds. Sinne handeln, wirken; schreiben; sprechen в чьём-н. ду́хе. im Sinne des Gesetzes handeln; sich verhalten в соотве́тствии с зако́ном. in diesem Sinne habe ich ihm geschrieben mit dieser Absicht с э́тим наме́рением <в э́том смы́сле <ду́хе>> я ему́ написа́л. in dem Sinne, daß … в том смы́сле, что … etw. ist ganz nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. ду́хе [ Wunsch соотве́тствует чьему́-н. жела́нию / Geschmack в чьём-н. вку́се]
    8) Meinung мне́ние. mit jdm. eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния с кем-н. anderen Sinnes werden изменя́ть измени́ть своё мне́ние
    9) Denken, Gedanken мы́сли. den Sinn von etw. abwenden бо́лее не ду́мать о чём-н., перестава́ть /-ста́ть ду́мать о чём-н. die Sinne beschäftigen v. Ereignis, Problem занима́ть заня́ть умы́ <мы́сли>. jds. Sinn ist nur auf ein Ziel gerichtet чьи-н. мы́сли сосредото́чиваются то́лько на одно́й це́ли. denkt nur an ein und dasselbe кто-н. постоя́нно ду́мает об одно́м и то́м же. jd./etw. geht <kommt, will> jdm. nicht aus dem Sinn кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. sich jdn./etw. aus dem Sinn schlagen выки́дывать вы́кинуть кого́-н. что-н. из головы́. es ging mir durch den Sinn, daß … у меня́ мелькну́ла мысль, что … jd. dachte in seinem Sinn(e), daß … про себя́ кто-н. ду́мал, что … jd. hat etw. im Sinn кто-н. ду́мает о чём-н. umg у кого́-н. что-н. на уме́ <в голове́>. ich habe dabei etwas ganz Bestimmtes im Sinn я при э́том ду́маю о чём-то соверше́нно определённом. er hatte nichts anderes mehr im Sinn у него́ на уме́ <в голове́> было то́лько одно́ <не бы́ло ничего́ друго́го>. jdm. in den Sinn kommen a) v. Gedanken приходи́ть прийти́ на ум <в го́лову> кому́-н. b) v. Erinnerung вспомина́ться /-по́мниться кому́-н. es kam ihm gar nicht in den Sinn, daß … ему́ бы́ло невдомёк, что … was kommt dir da bloß in den Sinn?, was ist dir da bloß in den Sinn gekommen? что (о чём) ты то́лько ду́мал при э́том ?, что тебе́ тогда́ пришло́ на ум ? etw. liegt jdm. im Sinn кто-н. всегда́ <постоя́нно> ду́мает о чём-н. etw. will jdm. nicht recht in den Sinn что-н. не укла́дывается у кого́-н. в голове́ <умеща́ется в чьей-н. голове́>. es will mir nicht in den Sinn, daß … про́сто ума́ не приложу́, что … kann nicht glauben я не могу́ пове́рить, что …
    10) Wesensart нрав. frohen Sinnes sein быть весёлым <весёлого нра́ва>. hohen < edlen> Sinnes sein быть благоро́дным. niedrigen < kleinen> Sinnes sein быть по́длым <подлецо́м>. jds. Sinn für Ordnung (und Pünktlichkeit) чья-н. аккура́тность. jds. nüchterner [praktischer] Sinn чья-н. рассуди́тельность [практи́чность]. etw. heiteren Sinnes <mit heiterem Sinn> ertragen бо́дро переноси́ть /-нести́ что-н., переноси́ть /- что-н., не па́дая ду́хом. jds. Sinn ist zu stolz, um … кто-н. сли́шком го́рдый <го́рдого нра́ва>, что́бы …
    11) Geschmack вкус. nach jds. Sinn sein быть кому́-н. по душе́. das ist ganz < so recht> nach meinem Sinn э́то совсе́м в моём вку́се <ду́хе>. das ist nach seinem Sinn э́то ему́ по душе́, э́то в его́ ду́хе. das ist nicht nach seinem Sinn э́то не в его́ ду́хе <вку́се>
    12) Willen во́ля. jds. störrischen [harten] Sinn brechen сломи́ть pf чьё-н. упря́мство [чей-н. круто́й нрав] der sechste Sinn шесто́е чу́вство [ус]. hier stehen einem die Sinne still э́то ста́вит в тупи́к, э́то непоня́тно. das hat weder Sinn noch Verstand тут нет ни скла́ду ни ла́ду. jdm. blieben (vor etw.) fast die Sinne stehen кто-н. растеря́лся <оторопе́л> (от чего́-н.). wenn mich meine Sinne nicht täuschen е́сли я не ошиба́юсь. das ist der Sinn der Übung! так вот к чему́ всё это зате́яно !, вот весь смысл ! langer Rede kurzer Sinn kurz gesagt коро́че говоря́, одни́м сло́вом. was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём вкра́тце смысл (э́той) дли́нной ре́чи ? was ist das Wesen der Sache в чём суть де́ла ? ohne Sinn und Zweck без руля́ и без ветри́л. das ist ohne Sinn und Zweck э́то лишено́ (здра́вого) смы́сла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sinn

  • 28 Mist

    m -es, o. PL перен. фам.
    1. хлам, барахло, дрянь. Was soll ich mit diesem Mist anfangen?
    Weg mit dem alten Mist!
    Was hast du denn da für einen Mist gekauft?
    2. чушь, бред. Was reden Sie da für Mist zusammen!
    Die Gedichte, die er empfohlen hat, sind Mist.
    Das ist ja Mist, was du da vorschlägst.
    Habt ihr den Mist gelesen, den X in der Zeitung zum besten gegeben hat?
    3. скверная история
    свинство
    безобразие. Wollen Sie den Mist noch mal von vorne anfangen?
    Ich habe den ganzen Mist satt.
    Ich habe mit dem ganzen Mist nichts zu schaffen.
    4. в проклятиях, ругательствах: so ein Mist!
    -verfluchter Mist! какое безобразие!, свинство!, что за чертовщина!, проклятие!, пакость! Mist machen
    а), поднимать хай по поводу чего-л. Macht bloß nicht so viel Mist wegen uns!
    б) всё испоганить. Da hast du Mist gemacht! Da hättest du anders anfangen müssen. Mist bauen дать маху. Gestern habe ich auf der Autobahn beim Überholen Mist gebaut. Mein Wagen wurde ziemlich stark beschädigt.
    Ich war so überspannt, daß ich in meinem Aufsatz Mist gebaut habe, das ist nicht auf seinem Mist gewachsen это не его заслуга, это не он первый придумал, не ему принадлежит. Was er da erzählt, ist sicher nicht auf seinem Mist gewachsen.
    Diese Erfindung ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sie wurde vor zwei Jahren in unserem Labor gemacht.
    Der Schlager ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen. Es gab früher schon mal einen ähnlichen, er hat Geld wie Mist фам. у него денег навалом [куры не клюют], er gibt an wie 'ne Fuhre Mist он страшный задавала.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mist

  • 29 wachsen

    1) größer werden, zunehmen, steigen, sich ausdehnen расти́ вы́расти. v. Anforderungen, Ansehen, Ansprüchen, Bevölkerung, Einkommen, Einwohnerzahl, Gefahr, Handel, Interesse, Kosten, Kräften, Stadt, Tempo, Wohlstand auch возраста́ть /-расти́, увели́чиваться увели́читься. hervorkommen, gedeihen, verbreitet sein auch произраста́ть /-расти́. v. Pflanzen: sich befinden, anzutreffen sein расти́. v. Keimen пробива́ться /-би́ться. v. Tag, Mond прибыва́ть /-бы́ть. v. Schatten удлиня́ться удлини́ться. entstehen, sich entwickeln продвига́ться /-дви́нуться вперёд | sich etw. wachsen lassen a) Bart, Haare, Nägel отра́щивать /-расти́ть <отпуска́ть/-пусти́ть > (себе́) что-н. b) Bauch отра́щивать /- что-н. gut ge wachsen sein быть хорошо́ сложённым. schlank ge wachsen sein быть стро́йным. schief [hoch] ge wachsen sein быть кривы́м [высо́ким] | historisch ge wachsen истори́чески сложи́вшийся. die Arbeit wächst einem unter den Händen рабо́ты стано́вится всё бо́льше, рабо́ты всё прибавля́ется. in die Breite wachsen a) v. Pers iron раздава́ться /-да́ться вширь b) v. Pflanze разраста́ться /-расти́сь. in die Höhe [Länge] wachsen расти́ /- вверх [в длину́]. aus den Kleidern wachsen выраста́ть вы́расти из пла́тьев. der Sturm wächst zum Orkan бу́ря перехо́дит в урага́н | ständig < stets> wachsend Interesse, Aufmerksamkeit, Sorge auch всё возраста́ющий. in wachsendem Maße во всё возраста́ющей сте́пени | wachsen рост [возраста́ние <увеличе́ние>]. im wachsen sein быть в проце́ссе ро́ста, расти́ du bist ihm nicht ge wachsen ты ещё до него́ не доро́с / тебе́ ещё далеко́ до него́. sie waren einander ge wachsen они́ сто́или друг дру́га / они́ не уступа́ли друг дру́гу. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf кто-н. не мо́жет бо́льше спра́виться с рабо́той. er war seinem Gegner an Körperkraft nicht ge wachsen по физи́ческой си́ле он уступа́л своему́ проти́внику. das Gras wachsen hören ви́деть на три арши́на в зе́млю < под землёй>. über etw. wird Gras wachsen что-н. порастёт траво́й. jd. läßt sich darüber keine grauen Haare wachsen э́то кого́-н. не огорча́ет <не тро́гает>. ich lasse mir deswegen keine grauen Haare wachsen я не расстра́иваюсь из-за э́того. jdm. ans Herz ge wachsen sein прийти́сь pf im Prät по́ сердцу <по душе́> <о́чень полюби́ться pf im Prät> кому́-н. jd./etw. wächst jdm. über den Kopf кто-н. с кем-н. чем-н. бо́льше не мо́жет справля́ться /-пра́виться. die Kinder sind ihm über den Kopf ge wachsen auch де́ти у него́ от рук отби́лись. gegen etw. ist kein Kraut ge wachsen про́тив чего́-н. нет никаки́х средств, чему́-н. ниче́м помо́чь нельзя́. das ist nicht auf seinem Mist ge wachsen э́то не его́ заслу́га / э́то не ему́ принадлежи́т / э́то плод не его́ ума́. wo der Pfeffer wächst куда́ пода́льше, ко всем чертя́м. wie Pilze aus der Erde wachsen расти́ /- <выраста́ть/-> как грибы́ по́сле дождя́. einer Sache ge wachsen sein справля́ться /-пра́виться с чем-н. er ist dieser Sache nicht ge wachsen ему́ с э́тим не спра́виться / э́то ему́ не по плечу́. umg у него́ до э́того ещё нос не доро́с
    2) mit Wachs einreiben вощи́ть на-. Skier сма́зывать /-ма́зать | wachsen воще́ние [сма́зывание <сма́зка>]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wachsen

  • 30 Fach

    1) Behältnis a) abgetrennter Hohlraum, Teil; Unterabteilung: in Schrank, Regal; Reisegepäckfach по́лка. im Fach на по́лке b) Kasten, Schubfach: in (Schreib) tisch, Kommode я́щик c) Abteilung: in Akten-, Brieftasche, Kasten, Schmuckkästchen отделе́ние
    2) Arbeits-, Wissensgebiet специа́льность. ein Chemiker [Mathematiker] vom Fach хи́мик [матема́тик] по специа́льности. ( nicht) in seinem Fach arbeiten < tätig sein> рабо́тать (не) по специа́льности. das ist (nicht) sein Fach э́то (не) по его́ специа́льности. in jds. Fach schlagen входи́ть в о́бласть чьих-н. зна́ний. das schlägt in sein Fach umg э́то по его́ ча́сти. ( ein Mann) vom Fach sein быть специали́стом (в э́том де́ле). ein Meister seines Fachs <in seinem Fach> sein быть ма́стером своего́ де́ла. in seinem Fach etwas leisten быть хоро́шим специали́стом в свое́й о́бласти. wissenschaftliches Fach о́бласть нау́ки. zu den führenden < ersten> Wissenschaftlern seines Fachs gehören принадлежа́ть к числу́ веду́щих <лу́чших> учёных в свое́й о́бласти
    3) Unterrichts-, Studienfach предме́т. Studienfach offiz auch дисципли́на. die Facher Mathematik und Physik матема́тика и фи́зика. etw. als erstes Fach haben изуча́ть что-н. как основно́й предме́т. in verschiedenen Fachern Prüfungen ablegen; best. Zensuren haben по ра́зным предме́там
    4) Branche, Zweig о́трасль f
    5) Theater Rollentyp амплуа́ idkl. vom Fach des Liebhabers ins Charakterfach wechseln переходи́ть перейти́ от амплуа́ любо́вника на характе́рные ро́ли
    6) Typographie кле́тка mit etw. zu Fache kommen справля́ться/спра́виться с чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fach

  • 31 Vergnügen

    1) Spaß удово́льствие. Zeitvertreib, Belustigung заба́ва. viel Vergnügen (heute abend)! жела́ю хорошо́ повесели́ться (сего́дня ве́чером)! seinem Vergnügen leben < nachgehen> жить в своё удово́льствие. mit Vergnügen etw. tun с удово́льствием. mit (dem größten) Vergnügen! sehr gern, selbstverständlich с (велича́йшим) удово́льствием ! vor Vergnügen etw. tun от удово́льствия. zum [zu seinem (eigenen)] Vergnügen etw. tun ра́ди [для своего́ (со́бственного)] удово́льствия. zu seinem (größten) Vergnügen erfahren к своему́ (велича́йшему) удово́льствию. nicht zu seinem (eigenen) Vergnügen notgedrungen: etw. tun не для своего́ (со́бственного) удово́льствия. jdm. Vergnügen bereiten < machen> доставля́ть /-ста́вить кому́-н. удово́льствие. an etw. Vergnügen finden, (sein) Vergnügen an etw. haben находи́ть найти́ удово́льствие в чём-н. jd. macht sich ein Vergnügen daraus etw. zu tun кому́-н. доставля́ет удово́льствие, когда́ он + finite Verbform. das ist mir ein Vergnügen ich tue das sehr gern э́то доставля́ет мне (большо́е) удово́льствие. jdm. das Vergnügen seines Besuches machen ра́довать об- кого́-н. свои́м посеще́нием. es war mir ein Vergnügen, Sie kennengelernt zu haben я (был) о́чень рад познако́миться с ва́ми. mit wem habe ich das Vergnügen? mit wem spreche ich? с кем (я) име́ю удово́льствие говори́ть <разгова́ривать, бесе́довать>? nur seinem Vergnügen nachgehen гна́ться [indet гоня́ться] то́лько за свои́м удово́льствием. sich ins Vergnügen stürzen предава́ться /-да́ться увеселе́ниям
    2) Veranstaltung: Festlichkeit пра́здник. Abendveranstaltung ве́чер. Zerstreuung, Vergnügung развлече́ние. zu einem Vergnügen gehen идти́ пойти́ на пра́здник [на ве́чер]. alle Vergnügen des Winters mitmachen уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> во всех зи́мних развлече́ниях

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vergnügen

  • 32 passen

    1. vi
    der Anzug paßt ihm wie angegossenкостюм сидит на нём как влитой
    2) быть к лицу, идти
    3) подходить, годиться
    das paßt nicht hierherэто сюда не подходит; этому здесь не место
    das paßt mir nichtэто меня не устраивает, это мне не подходит
    es mag passen oder nichtкстати или некстати
    diese Arbeit paßt gerade für ihnэта работа как раз для него
    eine solche Handlung paßt nicht zu seinem Charakterподобный поступок противоречит его характеру
    er paßt nicht zum Lehrerразг. он не годится в учителя
    4) карт. пасовать; перен. (с)пасовать
    5) спорт. передавать ( мяч), пасовать
    6) полигр. приводить
    2. vt уст. 3. (sich)
    das paßt sich nicht — это неприлично, это не принято

    БНРС > passen

  • 33 passen

    passen I vi быть впо́ру; der Anzug paßt ihm wie angegossen костю́м сиди́т на нём как влито́й
    passen I vi быть к лицу́, идти́
    passen I vi подходи́ть, годи́ться
    das paßt nicht hierher э́то сюда́ не подхо́дит; э́тому здесь не ме́сто
    das paßt mir nicht э́то меня́ не устра́ивает, э́то мне не подхо́дит
    das könnte ihm so passen! пренебр. его́-то э́то, коне́чно, устро́ило бы!
    es mag passen oder nicht кста́ти и́ли некста́ти
    dies Wort paßt auch auf ihn э́ти слова́ примени́мы та́кже и к нему́
    diese Arbeit paßt gerade für ihn э́та рабо́та как раз для него́
    eine solche Handlung paßt nicht zu seinem Charakter подо́бный посту́пок противоре́чит его́ хара́ктеру
    er paßt nicht zum Lehrer разг. он не годи́тся в учителя́
    die beiden passen nicht zueinander э́ти два челове́ка не подхо́дят друг к дру́гу
    passen I vi карт. пасова́ть; перен. (с)пасова́ть
    passen I vi спорт. передава́ть (мяч), пасова́ть
    passen I vi полигр. приводи́ть
    passen II vt уст. приме́ривать
    passen III : sich passen: das paßt sich nicht э́то неприли́чно, э́то не при́нято

    Allgemeines Lexikon > passen

  • 34 Platz

    1) ме́сто. offene Fläche im Freien, öffentlicher Platz пло́щадь f. Spiel-, Sportsplatz площа́дка. bei Ballspielen по́ле. Lagerplatz склад. am Platz на ме́сте. im Ort здесь. an den Platz legen, stellen на ме́сто. das beste Geschäft am Platz лу́чший магази́н здесь. dieses Hotel ist das größte am Platz э́та гости́ница здесь са́мая больша́я | etw. steht nicht an seinem Platz что-н. не стои́т на (своём) ме́сте, что-н. стои́т не на (своём) ме́сте. einen Spieler des Platzes verweisen удаля́ть удали́ть игрока́ с по́ля. auf eigenem Platz spielen игра́ть на своём по́ле | Kohle [Holz] ab Platz verkaufen продава́ть /-да́ть у́голь [дрова́] со скла́да | Х ist ein wichtiger Platz des Buchhandels Ort Н. ва́жный пункт кни́жной торго́вли | etw. nimmt viel [wenig] Platz weg < ein> что-н. занима́ет мно́го [ма́ло] ме́ста. wo Platz finden (мочь) помеща́ться помести́ться [ an mehreren Stellen размеща́ться/размести́ться ] где-н. etw. findet < hat> hier noch Platz auch здесь ещё найдётся ме́сто для чего́-н. hier finden alle Platz auch здесь всем хва́тит ме́ста. in der neuen Wohnung haben wir mehr Platz в но́вой кварти́ре у нас бо́льше ме́ста. in der Kabine finden neuen Fahrgäste Platz, die Kabine bietet neun Fahrgästen Platz в каби́не мо́гут размести́ться де́вять пассажи́ров. Platz für etw. lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто на что-н. <для чего́-н.>. Platz für etw. schaffen < machen> освобожда́ть освободи́ть ме́сто для чего́-н. sich Platz im Gedränge schaffen расчища́ть /-чи́стить себе́ ме́сто в толпе́. (jdm.) Platz machen a) im Gedränge посторони́ться pf , подви́нуться pf , дава́ть дать ме́сто (кому́-н.) b) am Tisch: für Stuhl освобожда́ть /- ме́сто для (ещё одного́) сту́ла (за столо́м) c) auf Bank: durch Zusammenrücken подви́нуться pf < сесть поплотне́е> (, освободи́в ме́сто для кого́-н.). Platz da!, Platz gemacht! посторони́сь ! [посторони́тесь!] / доро́гу ! | (nicht) am rechten Platze sein (не) соотве́тствовать своему́ назначе́нию. der richtige Mann am richtigen Platz sein быть са́мым подходя́щим для э́того челове́ком. nicht < fehl> am Platze sein быть не на ме́сте [v. Handlung, Äußerung неуме́стным]. am Platze sein быть уме́стным <ну́жным>. hier ist nicht der Platz für solche Bemerkungen подо́бные замеча́ния здесь неуме́стны / здесь не ме́сто подо́бным замеча́ниям | auf dem Platze bleiben besiegt werden быть побеждённым. sterben пасть pf (на по́ле бо́я). den Platz behaupten оде́рживать /-держа́ть побе́ду, побежда́ть победи́ть. den < seinen> Platz räumen уступа́ть /-ступи́ть своё ме́сто <свои́ пози́ции>. auf die Platze, fertig, los! Sport заня́ть места́ < на старт> / пригото́вились, марш ! etw. ist bis auf den letzten Platz besetzt все места́ где-н. за́няты | Platz nehmen сади́ться сесть. nehmen Sie (bitte) Platz! сади́тесь (, пожа́луйста)! wollen Sie nicht Platz nehmen? не хоти́те ли сесть ? / не уго́дно ли вам сесть ? behalten Sie bitte Platz! сиди́те <не встава́йте>, пожа́луйста ! jdn. Platz nehmen lassen уса́живать /-сади́ть кого́-н. Platz! Befehl für Hund ме́сто ! | etw. greift Platz что-н. получа́ет (широ́кое) распростране́ние. einer Sache viel Platz einräumen einem Thema отводи́ть /-вести́ большо́е ме́сто чему́-н. Verwunderung in jds. Gesicht macht einem Lächeln Platz удивле́ние на чьём-н. лице́ сменя́ет улы́бка | die Konkurrenten auf die Platze verweisen оставля́ть /-ста́вить позади́ сопе́рников. auf Platz setzen < wetten> ста́вить по- на ло́шадь, кото́рая должна́ заня́ть одно́ из пе́рвых двух или трёх мест der Platz an der Sonne ме́сто под со́лнцем [он]
    2) Militärwesen zum Exerzieren, für Paraden плац

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Platz

  • 35 vereinbaren

    1) (mit jdm. [miteinander < untereinander>]) (etw.) verabreden догова́риваться /-говори́ться <усло́вливаться, усла́вливаться усло́виться > (с кем-н. [друг с дру́гом]) (о чём-н.) | vereinbart ausgemacht усло́вленный. konventionell усло́вный. ein vereinbartes Zeichen усло́вный знак. zu den vereinbarten Bedingungen на при́нятых усло́виях. vertraglich vereinbart догово́рный. wie vereinbart как бы́ло усло́влено
    2) etw. ist mit etw. nicht zu vereinbaren что-н. несовмести́мо с чем-н. das ist nicht mit meiner Zeit zu vereinbaren э́то не позволя́ет моё вре́мя. jd. kann etw. nicht mit seinem Gewissen vereinbaren что-н. несовмести́мо с чьей-н. со́вестью. sich mit etw. vereinbaren (lassen) совмеща́ться <увя́зываться> с чем-н. das läßt sich nicht miteinander vereinbaren э́то несовмести́мые ве́щи

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vereinbaren

  • 36 Bau

    m
    1) - (e)s строительство, (по) стройка ( деятельность), строительные работы; сооружение, возведение (здания, плотины); прокладка(дороги и т. п.), дорожные работы; производство, конструирование, сборка ( машин)
    im ( in) Bau sein ( stehen, sich befinden) — строиться, воздвигаться
    dieser Maurer arbeitet auf dem Bauэтот каменщик работает на стройке
    öffentliche Bauten — общественные здания; общественные работы ( по строительству зданий)
    ein einstweiliger Bauстр. временное сооружение
    Bauten A. Müllerкино декорации А. Мюллера ( надпись)
    4) -(e)s, -e нора (барсука, бобра, лисицы, кролика, гадюки); шутл. квартира ( человека); закрытое помещение
    er sitzt immer in seinem Bau, er geht nicht aus seinem Bau — разг. он не вылезает из своей норы, он сидит в четырёх стенах (ведёт замкнутый образ жизни)
    er hat drei Tage Bau bekommenвоен. жарг. ему дали трое суток ареста
    6) - (e)s (тело)сложение
    er ist von schlankem Bau — у него стройная фигура
    7) - (e)s возделывание, обработка ( поля)
    der Bau von Getreideсев. зерновых культур
    streichender Bauвыемка по простиранию
    der Bergmann ist in dem Bau — горняк( находится) в шахте
    ••
    vom Bau sein, zum Bau gehörenзнать толк в каком-л. деле, быть специалистом ( знатоком) чего-л., знать дело( обстановку)

    БНРС > Bau

  • 37 Bau

    Bau m -(e)s строи́тельство, (по)стро́йка (де́ятельность), строи́тельные рабо́ты; сооруже́ние, возведе́ние (зда́ния, плоти́ны); прокла́дка (доро́ги и т.п.), доро́жные рабо́ты; произво́дство, конструи́рование, сбо́рка (маши́н)
    im Bau sein стро́иться, воздвига́ться
    im Bau stehen стро́иться, воздвига́ться
    im Bau sich befinden стро́иться, воздвига́ться
    in Bau sein стро́иться, воздвига́ться
    in Bau stehen стро́иться, воздвига́ться
    in Bau sich befinden стро́иться, воздвига́ться
    Bau - (e)s строи́тельство, стро́йка (строи́тельная площа́дка); ме́сто проведе́ния доро́жных рабо́т
    dieser Maurer arbeitet auf dem Bau э́тот ка́менщик рабо́тает на стро́йке
    Bau -(e)s, -ten постро́йка, строе́ние, сооруже́ние, зда́ние, ко́рпус
    öffentliche Bauten обще́ственные зда́ния
    öffentliche Bauten обще́ственные рабо́ты (по строи́тельству зда́ний)
    ein einstweiliger Bau стр. вре́менное сооруже́ние
    Bauten A. Müller кино́. декора́ции А. Мю́ллера (на́дпись)
    Bau -(e)s, -e нора́ (барсука́, бобра́, лиси́цы, кро́лика, гадю́ки); шутл. кварти́ра (челове́ка); закры́тое помеще́ние
    er sitzt immer in seinem Bau, er geht nicht aus seinem Bau разг. он не вылеза́ет из свое́й норы́, он сиди́т в четырё́х стена́х (ведё́т за́мкнутый о́браз жи́зни)
    er hat drei Tage Bau bekommen воен. жарг. ему́ да́ли тро́е су́ток аре́ста
    Bau - (e)s строе́ние, структу́ра, строй; компози́ция, построе́ние, констру́кция (маши́ны)
    der Bau der Welt мирозда́ние
    Bau - (e)s (те́ло)сложе́ние
    sie ist von zartem Bau она́ хру́пкого (те́ло)сложе́ния
    er ist von schlankem Bau у него́ стро́йная фигу́ра
    Bau - (e)s возде́лывание, обрабо́тка (по́ля)
    der Bau eines Gartens разби́вка са́да
    der Bau von Getreide сев зерновы́х культу́р
    der Bau von Kartoffeln поса́дка карто́феля; выра́щивание карто́феля
    Bau - (e)s горн. добы́ча (напр., у́гля́), вы́емка; эксплуатацио́нная вы́работка; ша́хта; го́рные рабо́ты
    streichender Bau вы́емка по простира́нию
    der Bergmann ist in dem Bau горня́к (нахо́дится) в ша́хте
    Bau - (e)s диал. удобре́ние, наво́з
    vom Bau sien, zum Bau gehören знать толк (в како́м-л. де́ле), быть специали́стом; быть знатоко́м (чего-л.), знать де́ло, знать обстано́вку

    Allgemeines Lexikon > Bau

  • 38 Topf

    m -(e)s, Töpfe
    1) горшок (тж. тех.); кастрюля
    einen Topf ansetzen, einen Topf aufs ( ans) Feuer setzen — поставить горшок ( кастрюлю) на огонь( на плиту)
    alles in einem Topf kochenварить всё в одном горшке ( в одной кастрюле)
    Pflanzen in Töpfe setzenсажать ( рассаживать) растения в горшки
    2) тех. тигель
    ••
    Topf und Deckel ≈ два сапога пара
    das ist Topf wie Deckel ≈ что в лоб, что по лбу
    das ist nicht in seinem Topf gekochtразг. это не он придумал; он не сам до этого дошёл
    es ist noch nicht in dem Topf, wo's kocht ≈ дело ещё по-настоящему не развернулось; дело ещё не на мази
    alles in einen Topf werfen ( tun) ≈ валить всё в одну кучу; стричь всех под одну гребёнку
    kleine Töpfe kochen bald überпосл. маленькие горшки быстро перекипают (т. е. маленькие людишки легко выходят из себя)
    siedet der Topf, so blühet die Freundschaft ≈ посл. на обеде все соседи, скатерть со стола - и дружба сплыла

    БНРС > Topf

  • 39 Garten

    m: quer durch den Garten шутл. всё подряд с огорода {об овощах)
    овощной суп
    всякая всячина. "Na, was gab's Schönes zum Mittagessen?" — "Ach, das kann ich nicht so genau sagen. Einmal quer durch den Garten."
    "Ist seine Wohnung modern eingerichtet?" — "Ach wo, quer durch den Garten." das ist nicht in seinem Garten gewachsen что-л. не его заслуга [не ему принадлежит]
    не он первый придумал.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Garten

  • 40 Topf

    Topf m -(e)s, Töpfe горшо́к (тж. тех.); кастрю́ля
    ein Topf Kaffee по́рция ко́фе
    einen Topf ansetzen, einen Topf aufs [ans] Feuer setzen поста́вить горшо́к [кастрю́лю] на ого́нь [на плиту́]
    alles in einem Topf kochen вари́ть всё в одно́м горшке́ [в одно́й кастрю́ле]
    Pflanzen in Töpfe setzen сажа́ть [расса́живать] расте́ния в горшки́
    Topf m -(e)s, Töpfe тех. ти́гель
    Topf und Deckel два сапога́ па́ра
    das ist Topf wie Deckel что в лоб, что по лбу
    auf schiefen Topf ein schiefer Deckel по горшку́ и кры́шка: по Се́ньке и ша́пка
    das ist nicht in seinem Topfgekocht разг. э́то не он приду́мал; он не сам до э́того дошё́л
    es ist noch nicht in dem Topf, wo's kocht де́ло ещё́ по-настоя́щему не разверну́лось; де́ло ещё́ не на ма́зи
    alles in einen Topf werfen [tun] вали́ть всё в одну́ ку́чу; стричь всех под одну́ гребё́нку
    jeder Topf findet seinen Deckel посл. на вся́кий горшо́к найдё́тся кры́шка; был бы горшо́к, а кры́шка найдё́тся
    kleine Töpfe kochen bald über посл. ма́ленькие горшки́ бы́стро перекипа́ют (т. е. ма́ленькие люди́шки легко́ выхо́дят из себя́)
    siedet der Topf, so blühet die Freundschaft посл. на обе́де все сосе́ди, ска́терть со стола́ - и дру́жба сплыла́

    Allgemeines Lexikon > Topf

См. также в других словарях:

  • (Nicht) auf jemandes Mist gewachsen sein — [Nicht] auf jemandes Mist gewachsen sein   Mist war früher das wichtigste Düngemittel in der Landwirtschaft. Ein Bauer brauchte für die Düngung seiner Felder keinen fremden Mist zu kaufen, seine Produkte waren auf eigenem Mist gewachsen. Im… …   Universal-Lexikon

  • (Nicht) jemandes Kragenweite \(auch: Schuhnummer\) sein — [Nicht] jemandes Kragenweite (auch: Schuhnummer) sein   Eine Person oder Sache, die [nicht] jemandes Kragenweite ist, ist [nicht] nach seinem Geschmack: Die neue Serviererin war genau seine Kragenweite. Die Wendung ist in der Umgangssprache… …   Universal-Lexikon

  • Nicht nur ich allein — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1983 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Chicago. Nicht hier — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Chicago. Nicht hier. — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht von schlechten Eltern sein —   Etwas, was umgangssprachlich ausgedrückt »nicht von schlechten Eltern ist«, hat es in sich, ist in Bezug auf die Art der Ausführung, gar nicht so schlecht: Dieser Witz war nicht von schlechten Eltern. Der Europameister schlägt einen rechten… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ums Verrecken —   Die saloppe Wendung wird als Verstärkung im Sinne von »absolut nicht, überhaupt nicht« gebraucht: Dem Mistkerl geb ich nicht die Hand, nicht ums Verrecken! Bert Bruder schreibt in seinem Buch »Der Homosexuelle«: »Als der Kulturgigant des… …   Universal-Lexikon

  • Nicht das Herz haben, etwas zu tun —   Wer nicht das Herz zu etwas hat, bringt das Betreffende nicht über sich: Er hatte nicht das Herz, das Mädchen anzusprechen. Erwin Strittmater schreibt in seinem Roman »Der Wundertäter«: »Er hatte nicht das Herz, die Hoffnung des kleinen Emil… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (lange) fackeln — Nicht [lange] fackeln   Wer nicht lange fackelt, zögert nicht lange in seinem Tun und Handeln, macht keine Umstände: Mit Verrätern wird die Organisation nicht lange fackeln. Los, packen Sie mit an, hier wird nicht lange gefackelt! Die Wendung ist …   Universal-Lexikon

  • Nicht auf dem Damm sein — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen)   Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… …   Universal-Lexikon

  • Nicht auf der Wassersuppe dahergeschwommen sein —   Mit dieser veraltenden Wendung bezieht man sich auf eine Person, die nicht irgendwer oder von niedriger Herkunft ist, sondern die eine gewisse Bedeutung hat, gesellschaftliche Achtung genießt: Er soll sich nicht so aufspielen mit seinem… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»