Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mein+mann+ist+(

  • 41 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 42 alt

    alt ( comp älter, superl ältest) a ста́рый; пожило́й; дре́вний; да́вний; стари́нный
    altes Brot чё́рствый хлеб
    meine alte Dame студ. моя́ мать
    mein alter Freund мой ста́рый друг; мой испы́танный друг
    die alte Garde перен. ста́рая гва́рдия
    altes Haus дружи́ще, старина́
    altes Haus фам. ста́рый пре́данный слуга́
    Alter Herr ( сокр. A. H.) студ. бы́вший член студе́нческой корпора́ции; выпускни́к университе́та; ветера́н университе́та
    mein alter Herr студ. мой оте́ц
    alter Kalender, der alte Stil ста́рый стиль (календаря́)
    ein alter Kämpfer ист. ста́рый член наци́стской па́ртии
    ein alter Knasterbart презр. ста́рый хрыч
    ein alter Mann стари́к
    eine alte Schachtl презр. ста́рая карга́
    eine alte Schraube презр. ста́рая карга́
    meine alter Schüler мои́ ста́рые ученики́; мои́ бы́вшие ученики́
    ein alter Schwätzer ста́рый болту́н; неисправи́мый болту́н
    alter Schwede! разг. старина́!, дружи́ще!
    alter Schwede! разг. ста́рая лиса́!; хитре́ц!
    ein alter Seeman ста́рый моря́к, морско́й волк
    ein alter Sünder ста́рый гре́шник; закорене́лый гре́шник
    ein altes Weib стару́ха
    alter Wein ста́рое вино́; вы́держанное вино́
    alte Zeiten ста́рые времена́; старода́вние времена́
    seit alten Zeiten с да́вних пор
    auf seine alten Tage на ста́рости лет
    für seine alten Tage на ста́рость
    ein Mann von altem Schlage челове́к ста́рого зака́ла
    ein Mann von altem Schrot und Korn челове́к ста́рой заква́ски
    der Alte Fritz Ста́рый Фриц (про́звище Фри́дриха II - короля́ Пру́ссии)
    die Alte Geschichte дре́вняя исто́рия, исто́рия дре́внего ми́ра
    das Alte Testament ( сокр. A. T.) рел. Ве́тхий заве́т
    die Alte Welt ист. дре́вний мир
    die Alte Welt Ста́рый свет (Евро́па, А́зия и А́фрика)
    alt und jung, jung und alt стар и млад
    alt machen ста́рить
    diese Farbe macht dich alt э́тот цвет тебя́ ста́рит
    (und grau) werden старе́ть, ста́риться
    hier wäre ich nicht alt geworden я бы здесь до́лго не засиде́лся, я бы здесь надо́лго не оста́лся
    heute werden wir nicht alt werden сего́дня мы по́здно не засиди́мся; сего́дня мы до́лго на засиди́мся (ра́но ля́жем спать)
    eine ältere Dame немолода́я да́ма; да́ма в лета́х
    er ist dreißig Jahre alt три́дцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt го́роду восемьсо́т лет
    wir sind gleich alt мы рове́сники
    wie alt sind Sie? ско́лько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden ему́ испо́лнилось два́дцать лет
    er ist älter als du он ста́рше тебя́
    er ist zwei Jahre älter als ich он на два го́да ста́рше меня́
    sie ist doppelt so alt wie ich она́ вдво́е ста́рше меня́
    mein älterer Bruder мой ста́рший брат
    ein zehn Jahre altes Kind десятиле́тний ребё́нок
    für wie alt halten Sie mich? ско́лько (лет) вы мне дади́те?
    alt ста́рый (бы́вший в употребле́нии, прише́дший в него́дность)
    alter Kram, altes Zeug старьё́, (ста́рый) хлам
    altes Eisen желе́зный лом; перен. ста́рый рабо́тник, отрабо́тавший своё́; ста́рый рабо́тник, уше́дший на поко́й
    Alter Mann горн. зало́женная вы́работка, зава́л; истощё́нный и оста́вленный рудни́к
    aus alt neu machen обновля́ть ста́рые ве́щи; перен. перелицо́вывать ста́рое
    alt ста́рый, пре́жний; неизме́нный
    das ist alt разг. э́то старо́; э́то давно́ изве́стно
    er ist (ganz) der alte он тако́й же, как пре́жде; он (ниско́лько) не измени́лся
    alles geht seinen alten Gang всё идё́т по-пре́жнему
    es ist die alte Geschichte! ста́рая исто́рия!
    immer die alte Leier! перен. разг. ста́рая пе́сня
    immer das alte Lied! перен. разг. ста́рая пе́сня
    den alten Kohl aufwärmen разг. презр. вороши́ть ста́рое; затяну́ть ста́рую пе́сню;вспомина́ть давно́ забы́тое
    am alten hängen приде́рживаться ста́рых взгля́дов; держа́ться за старину́
    alles bleibt beim alten всё остаё́тся по-ста́рому
    es beim alten lassen оста́вить всё по-пре́жнему; оста́вить всё по-ста́рому
    alt швейц.:
    alt Bundesrat бы́вший федера́льный сове́тник
    alt Bürgermeister бы́вший бургоми́стр
    alt wie Methusalem погов. стар как Мафусаи́л
    das ist für den alten Fritz(en) погов. в по́льзу бе́дных
    alte Liebe rostet nicht посл. ста́рая любо́вь не ржа́ве́ет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu посл. век живи́, век учи́сь

    Allgemeines Lexikon > alt

  • 43 alt

    ( comp älter, superl ältest) adj
    meine alte Dameстуд. моя мать
    die alte Gardeперен. старая гвардия
    Alter Herr (сокр. A. H.) — студ. бывший член студенческой корпорации; выпускник ( ветеран) университета
    mein alter Herr — студ. мой отец
    alter Kalender, der alte Stil — старый стиль ( календаря)
    ein alter Kämpferист. старый член нацистской партии
    ein alter Knasterbartпрезр. старый хрыч
    eine alte Schachtel ( Schraube) — презр. старая карга
    alter Schwede!разг. старина!, дружище!; старая лиса!; хитрец!
    ein Mann von altem Schlage ( von altem Schrot und Korn)человек старого закала ( старой закваски)
    das Alte Testament (сокр. A. T.) — рел. Ветхий завет
    die Alte Weltист. древний мир; Старый свет (Европа, Азия и Африка)
    alt und jung, jung und alt — стар и млад
    diese Farbe macht dich altэтот цвет тебя старит
    hier wäre ich nicht alt gewordenя бы здесь долго не засиделся, я бы здесь надолго не остался
    2)
    er ist dreißig Jahre alt — ему тридцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt — городу восемьсот лет
    wie alt sind Sie?сколько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden — ему исполнилось двадцать лет
    sie ist doppelt so alt wie ich — она вдвое старше меня
    für wie alt halten Sie mich?сколько( лет) вы мне дадите?
    3) старый (бывший в употреблении, пришедший в негодность)
    alter Kram, altes Zeug — старьё, (старый) хлам
    Alter Mannгорн. заложенная выработка, завал; истощённый и оставленный рудник
    das ist altразг. это старо; это давно известно
    er ist (ganz) der alteон такой же, как прежде; он (нисколько) не изменился
    immer die alte Leier ( das alte Lied)! — перен. разг. старая песня!
    den alten Kohl aufwärmen — разг. презр. ворошить старое; затянуть старую песню; вспоминать давно забытое
    am alten hängenпридерживаться старых взглядов; держаться за старину
    es beim alten lassenоставить всё по-прежнему ( по-старому)
    5) швейц.
    ••
    alt wie Methusalemпогов. стар как Мафусаил
    das ist für den alten Fritz(en) ≈ погов. в пользу бедных
    alte Liebe rostet nichtпосл. старая любовь не ржавеет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu ≈ посл. век живи, век учись

    БНРС > alt

  • 44 der

    1. m (f die, n das, pl die)
    der Bruder seiner Mutterбрат его матери
    die Stadt Düsseldorfгород Дюссельдорф
    der Frank kam ihm entgegenфам. Франк шёл ему навстречу
    die Emmi sagte — фам. Эмми сказала
    die Buddenbrooks — Будденброки, семья Будденброк
    die "Ursula" lag im Hafen — корабль "Урсула" стоял в гавани, "Урсула" стояла в гавани
    die "Lenin" — ( атомоход) "Ленин"
    die "Saßnitz" — ( дизель-электроход) "Засниц"
    Photographien aus dem "Vorwärts" — фотографии из газеты "Форвертс"
    gestern hat er mir den Werther gebrachtвчера он принёс мне "Вертера" ( роман Гёте)
    der Mann, welcher hier war — (тот) человек, который был здесь
    der Mann hierвот этот человек
    2. pron demсущ. склоняется, как определённый артикль; без сущ. G sg m и n dessen, поэт., уст. des; G sg f deren; G pl всех трёх родов deren и если следует определение или определительное придаточное предложение derer; D pl denen)
    1) тот (та, то, те), этот( эта, это, эти)
    der, den ich meine — тот, кого я имею в виду
    dieser und derэтот и тот
    das, was ich sage — то, что я говорю
    er ist bestraft worden, und das mit Recht — он наказан, и по праву
    wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über ≈ библ. от избытка (сердца) уста глаголют
    der Wille des, der mich gesandt hat — библ. воля пославшего меня
    wir gedenken derer, die als Opfer des Faschismus ihr Leben ließen — мы помним тех, кто пал жертвой фашизма
    die Forderung derer, die mich sandten — требование тех, кто меня послал
    ich habe dem, was er sagt, nichts mehr hinzuzufügen — мне нечего больше прибавить к тому, что он сказал
    es ist nicht an dem, wie du gesagt hast — это не так, как ты сказал
    wenn dem so ist... — если это так..., если дело обстоит так...
    wie dem auch sei, dem sei, wie ihm wolle — будь что будет; что бы ( как бы) то ни было
    das und dasто-то и то-то
    2) в знач. личного местоимения он (она, оно, они)
    der und zahlen!чтобы он да заплатил!
    das scheinen die zu sein — это, кажется, они
    das lacht und lärmt den ganzen Tagони (напр., дети) смеются и шумят весь день
    hier ist mein Schreibtisch, daneben der meines Bruders — это мой письменный стол, рядом - (письменный стол) моего брата
    hier ist meine Stube, daneben die meines Bruders — здесь моя комната, рядом - комната моего брата
    hier ist mein Zimmer, daneben das meiner Schwesterздесь моя комната, рядом - комната моей сестры
    das Geschlecht derer von Logau — род фон-Логау
    ••
    da soll doch der und jener dreinfahren!разг. чёрт побери!, разрази гром!
    3. pron rel
    (G sg m и n dessen, G sg f и G pl deren, D pl denen) который( которая, которое, которые); кто, что
    der Tisch, der im Zimmer steht... — стол, который стоит в комнате...
    der Garten, dessen Besitzer ich kenne... — сад, владельца которого я знаю...
    der Mann, in dessen Hause ich wohne... — человек, в доме которого ( в чьём доме) я живу...
    ich, der ich Zeuge davon war... — я, который ( кто) был тому свидетелем...
    die Frau, deren Kinder dort lernen... — женщина, дети которой там учатся...
    das Kind, das ich erziehe... — ребёнок, которого я воспитываю...
    die Bücher, die auf dem Tisch liegen... — книги, которые ( что), лежат на столе...
    die Betriebe, deren Eigentümer das Volk ist... — предприятия, собственником ( владельцем) которых является народ..

    БНРС > der

  • 45 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 46 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 47 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 48 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 49 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 50 Anrede / Обращение

    Наиболее распространённая форма обращения к знакомым.

    Herr Müller,... — Господин Мюллер,...

    Frau Kunze,... — Госпожа Кунце,...

    Обращение к собравшимся (на собрании, лекции, концерте и т. п.). Употребляется в официальном общении.
    Распространённое обращение к незнакомым людям; звучит вежливо. Употребляется без ограничений.
    Обращение к мужской аудитории; подчёркнуто деловито.
    Несколько устаревшая форма обращения, употребляется зачастую с иронией.
    Форма вежливого обращения. Употребляется в официальном общении; подчёркивает социальный статус собеседника.

    Herr/Frau Direktor/Doktor/Professor(in)! — Господин/госпожа/директор/доктор/профессор!

    Торжественная форма обращения, звучит вежливо и доброжелательно. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrter Herr N! Wir dürfen Sie herzlich begrüßen... geh. — Уважаемый господин Н.! Разрешите сердечно приветствовать вас...

    Обращение к близко знакомому человеку. Употребляется в неофициальном общении.
    Обращение к хорошо знакомому человеку при поздравлении, поручении важного задания и т. п. Употребляется в официальном/неофициальном общении.
    Несколько устаревшая форма обращения. Употребляется в официальном общении; возможно также ироническое употребление.
    Официальная форма; употребление обращения после местоимения Sie подчёркивает высокую степень уважения.

    Sie, Herr Präsident, haben eine wichtige Entscheidung getroffen. — Вы, господин президент, приняли важное решение.

    Обращение к аудитории, профессионально близкой говорящему. Употребляется в официальном общении, напр. на производственном совещании.
    Форма обращения между незнакомыми коллегами; создаёт атмосферу профессиональной близости.
    Торжественная формула обращения к участникам собрания, митинга и т. п.
    Обращение старшего по возрасту; подчёркивает известную дистанцию между партнёрами по общению.
    Обращение к родителям без подчёркивания тёплых чувств. Употребляется без ограничений.
    Ласковое обращение детей к своим родителям. Употребляется в неофициальном общении.

    Vati/Papa/Papi! umg. — Пап(а)/папочка/папуля! разг.

    Mutti/Mama/Mami! — Мам(а)/мамочка/мамуля! разг.

    Ласковое обращение к родным дедушке/бабушке. Употребляется в неофициальном общении.

    Opa/Opi! umg. — Дедушка/дедуля! разг.

    Oma/Omi! umg. — Бабушка/бабуля! разг.

    Нейтральное обращение.
    Обращение, употребляемое между братьями и сёстрами, большей частью детьми, по отношению к младшим брату или сестре.

    Brüderchen! umg. — Братик/братишка! разг.

    Schwesterchen! umg. — Сестричка/сестрёнка! разг.

    Обращение к родным тёте/дяде. Употребляется без ограничений.
    Употребляется взрослыми по отношению к детям, а также родителями или близкими родственниками по отношению к своим детям, племянникам и т. п. независимо от возраста. Сфера употребления последней реплики территориально ограничена.

    Mein Junge/Mädchen! — Мальчик мой! / Девочка моя!

    Обращение с социально ограниченной сферой употребления — к медицинской сестре, монахине. Употребляется в официальном и неофициальном общении.
    Реплика для привлечения внимания молодых девушек в сфере обслуживания.

    Fräulein! — Фройлейн! / Девушка!

    Обращение с социально ограниченной сферой употребления — среди монахов и братьев милосердия. Употребляется в официальном и неофициальном общении.
    Реплика для привлечения внимания официанта в ресторане.
    Обращение к владельцам ресторанов. Употребляется в неофициальном общении.
    Дружески-фамильярное обращение; ранее употреблялось в значении «товарищ по фронту». В современном повседневном общении звучит иронично.
    Дружески-фамильярное обращение. Употребляется в неофициальном общении, большей частью среди молодёжи. Пришло в повседневную речь из шахтёрской среды.

    Kumpel! salopp — Приятель/друг! разг.

    Ласковое обращение к близкому человеку. Употребляется в неофициальном общении; звучит доверительно.

    Anni, mein Schatz! umg. — Анечка, дорогая/милая! разг.

    Сниженно-обиходное, принятое в основном в сельской местности обращение к хорошо знакомому лицу, которое старше говорящего по возрасту. Употребляется только в неофициальной ситуации.

    Vater/Mutter Kraske! umg. — Папаша/мамаша Краске! фам.

    Фамильярное обращение к знакомым лицам; может выполнять роль междометия при выражении восторга, радости, недовольства. Употребляется в неофициальном общении; звучит снисходительно, иронично.

    Menschenskind! saloppДружище! разг. / Приятель! разг.

    Фамильярное обращение к незнакомому мужчине. Употребляется в неофициальном общении.

    Mann! salopp / Mensch! saloppДружище! разг. / Приятель! разг. / Друг! разг. / Парень! разг. / Мужик! фам.

    Снисходительное обращение, говорящий выступает как более компетентный, старший по сравнению со слушающим. Употребляется в неофициальном общении.

    Kind! umg. / Ach, du Kind! umg.Малыш(ка)! разг. / Детка! разг.

    Обращение к более молодому собеседнику, а также к ребёнку, молодой девушке. Употребляется в неофициальном общении, звучит снисходительно, дружески или иронично.

    Kleiner!/Kleine! umg.Малыш(ка)! разг. / Крошка! разг.

    Употребление обращения после местоимения подчёркивает высокую степень доверия.

    Du, Gisela, was ich dir sagen wollte... umg. — Послушай, Гизела, что я хотел тебе сказать...

    Типичное для молодёжи приветствие знакомого, друга. Употребляется в неофициальном общении.

    Hallo! umg.Эй! разг. / Привет! разг. / Салют! разг.

    Hallo, Stefan! umg.Привет Штефан! разг. / Эй, Штефан! разг. / (По)слушай, Штефан! разг.

    Фамильярно-разговорное обращение; вторая реплика звучит невежливо, почти грубо.

    He! umg.Привет! разг.

    He du/Sie! salopp — Эй, ты!/Эй, вы! фам. / Послушай, ты/послушайте, вы! фам.

    Фамильярно-разговорное обращение. Употребляется в неофициальном общении как шутливое обращение, большей частью к полной женщине.

    Madam! saloppМадам! фам.

    Фамильярное обращение, преимущественно среди молодёжи. Употребляется в неофициальном общении. Заимствовано из области профессионального общения.

    Meister, sagen Sie bitte, wie spät ist es. salopp — Шеф, который час? фам.

    Chef, wie komme ich am besten zu...? salopp — Шеф, как мне лучше пройти к...? фам.

    Обычное обращение к носильщикам. Употребляется в неофициальном общении.

    Träger, bringen Sie bitte mein Gepäck...! — Носильщик, отнесите, пожалуйста, мои вещи...!

    Обращение к пассажирам. Употребляется в официальном общении.

    Passagiere nach Dover — hier! — Пассажиры на Дувр — сюда!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anrede / Обращение

  • 51 werden

    1. * vi (s)
    Lehrer ( Arzt) werdenстать учителем ( врачом)
    Soldat werdenстать солдатом; пойти на войну ( на фронт)
    laß ihn Lehrer werden!пусть он будет учителем!
    der Jüngling ist ein Mann ( zum Mann) geworden — юноша возмужал ( стал мужчиной, превратился в мужчину)
    das Wetter ist wieder schön gewordenснова наступила хорошая погода
    die Zeit wird mir langвремя для меня тянется долго
    wie wird die Ernte?какой будет урожай?
    er wurde frohen Mutes — он повеселел, он развеселился
    es wird warm — теплеет, становится тепло
    es wird jetzt früh dunkelтеперь рано темнеет ( смеркается)
    mir wurde keine Antwort( zuteil) — я не получил никакого ответа
    es ward jedem sein Teilкаждый получил своё ( свою долю)
    2) ( zu D) превращаться (во что-л.); становиться (чем-л.)
    der Schnee ist zu Wasser gewordenснег превратился в воду, снег растаял
    die Ausnahme wird zur Regel — исключение становится правилом
    er wird mir immer mehr zum Rätselон всё больше становится для меня загадкой
    zum Segen werdenбыть ( пойти) на пользу
    j-m zum Verderben werden — погубить кого-л.
    j-m zur Strafe werdenпослужить кому-л. наказанием (за что-л.)
    zum Gespött werden — превратиться в посмешище
    3) выходить, получаться
    aus dem Jungen wird mal (et)was!, der Junge wird! — разг. из мальчика выйдет толк!, этот мальчик далеко пойдёт!
    aus ihm wird nichtsиз него ничего не выйдет ( не получится)
    er wird nochразг. он ещё выправится, из него ещё выйдет толк
    der Kranke wird wieder — разг. больной поправляется ( выздоравливает)
    wird's bald? — разг. живей!, поторапливайся!, пошевеливайся!
    4) наступать; настать; начинаться
    morgen wird es ein Jahr, daß... — завтра будет год, как...
    wer weiß, was noch wird ( was noch werden mag) — кто знает, что ещё случится ( что ещё может случиться)
    5) швейц. родиться
    6) швейц. быть избранным
    ••
    aus nichts wird nichts ≈ посл. масло само не родится, из нета ничего не выкроишь
    2. *
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных глагольных форм
    а)
    euch werde ich! — разг. вот я вас! ( угроза)
    б) выражает тж. категорическое приказание
    Sie werden wohl wissen, daß... — вы, вероятно, знаете, что...
    а)
    nachdem er das Institut absolviert haben wird, wird er ins Ausland fahren — после того как он окончит институт, он поедет за границу
    er wird schon angekommen sein — вероятно, он уже приехал
    wenn ich das wüßte, würde ich zu dir kommen — если бы я знал это, я бы пришёл
    er würde das Buch gelesen haben, wenn er es gestern gehabt hätte — он прочитал бы эту книгу, если бы она вчера у него была
    а)
    б) выражает тж. приказание
    jetzt wird mal aufgepaßt!теперь слушайте ( смотрите) внимательно!

    БНРС > werden

  • 52 Wort

    n
    1)
    -(e)s, Wörter — слово (вне связной речи)
    ein verhüllendes ( beschönigendes) Wortлингв. эвфемистическое выражение; слово в эвфемистическом употреблении
    das ist sein drittes Wortоб этом он постоянно твердит, это у него с языка не сходит
    das Wort liegt mir auf der Zungeслово вертится (у меня) на языке, никак не вспомню это слово
    dieses Verzeichnis enthält 60000 Wörter — в этом списке 60000 слов
    ein Wort brechenполигр. делить слово при переносе
    Wort für Wort — слово в слово, дословно
    2) -(e)s, -e слово ( речь); высказывание
    einige glättende Worte sagenсказать несколько примирительных ( успокоительных) слов
    goldene Worte — золотые ( истинные, справедливые) слова
    haste Worte?берл. что ты на это скажешь! ( возглас удивления)
    kein Wort mehr! — ни слова больше!, не будем больше говорить об этом!
    das Wort blieb ihm in der Kehle stecken, das Wort erstickte ihm im Munde — слова застряли у него в горле
    das letzte Wort hast duза тобой последнее слово
    das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch nicht gesprochen — последнее слово в этом вопросе ещё не сказано, дело ещё не решено
    ein (gutes) Wort für j-n, für etw. (A) einlegenзамолвить за кого-л. словечко; выступить в защиту кого-л., чего-л.
    schöne Worte machen — говорить красивые слова, льстить
    große Worte redenпроизносить громкие слова; говорить высокопарно
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden — выступать ( стоять) за кого-л., за что-л., поддерживать кого-л., что-л.
    keines Wortes mächtig sein — лишиться языка ( дара речи) (напр., от страха)
    (auf) ein Wort ! — на одну минуту, пожалуйста!, мне вам что-то нужно сказать!
    auf Ihre Worte hin — после ваших слов, после того, что вы сказали
    aufs Wort gehorchenслушаться с первого слова, повиноваться первому слову
    eine Sprache in Wort und Schrift beherrschenвладеть устной и письменной речью на каком-л. языке
    etw. in Worte kleidenвыразить словами, облечь в слова какую-л. мысль
    mit anderen Worten (сокр. m. a. W) — другими словами
    er braucht nicht lange nach Worten zu suchen ≈ он за словом в карман не полезет
    j-n (nicht) zu Worte kommen lassenне дать кому-л. и слова сказать ( рта раскрыть); не дать кому-л. ответить, не выслушать чьего-л. ответа
    j-m, einer Sache das Wort reden — вступиться за кого-л., за что-л.
    3) - (e)s слово ( выступление)
    j-m das Wort entziehenлишить кого-л. слова
    j-m das Wort erteilen( geben) — дать ( предоставить) слово кому-л.
    das Wort führenпроизносить речь; ирон. ораторствовать
    das große Wort führen ≈ играть ведущую роль; играть первую скрипку
    das Wort habenиметь слово, говорить
    ums Wort bitten, sich zum Wort meiden — просить слова
    bitte, zum Wort meiden! — кто просит слова?
    4) - (e)s (честное) слово ( обещание)
    j-m sein Wort abnehmenвзять с кого-л. слово ( обещание)
    sein Wort zurücknehmenвзять своё слово обратно; отступиться от своего слова
    ich habe sein Wort — он обещал мне, он дал мне слово
    auf mein Wort, ich gebe dir mein Wort darauf — даю (тебе) слово
    j-m aufs Wort glaubenверить кому-л. на слово
    j-n beim Wort nehmenтребовать от кого-л. исполнения данного им слова; поймать кого-л. на слове
    von seinem Worte nicht abgehenне отступаться от данного слова
    ••
    ein Mann, ein Wort ! — честный человек верен своему слову
    du mußt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen — не придирайся к словам
    beim Klugen bedarf's nicht vieler Worteпосл. умный с полуслова понимает
    ein gutes Wort findet einen guten Ort ( eine gute Statt)посл. доброе слово не пропадает даром
    das Wort verhallt, die Schrift bleibt ≈ посл. что написано пером, того не вырубишь топором

    БНРС > Wort

  • 53 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 54 ihr

    1. вы (G euer, D euch, A euch);
    2. их; свой; ihr
    3. её́; свой
    ich gehe zu ihr я иду́ к ней
    das ist ihr Vater это́ её́ оте́ц
    ihr I pron pers (G euer, D euch, A euch) вы; ihr habt recht вы пра́вы
    ich will ihr dieses Buch schenken я хочу́ подари́ть ей э́ту кни́гу
    geh zu ihr пойди́ к ней
    ein Bekannter von ihr её́ знако́мый, оди́н из её́ знако́мых
    Ihr II pron poss m ваш (ва́ша, ва́ше, ва́ши; в пи́сьмах Ваш, Ва́ша, Ва́ше, Ва́ши - фо́рма ве́жливого обраще́ния); при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    ist das Ihr Sohn? э́то ваш сын?
    schicken Sie Ihren Sohn zu mir! пришли́те ко мне своего́ [ва́шего] сы́на!
    tun Sie Ihr möglichstes! сде́лайте всё, что в ва́ших си́лах!
    Ihr bißchen Englisch ва́ши скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer Ihrer Brüder [von Ihren Brüdern] оди́н из ва́ших бра́тьев
    arbeiten Sie täglich Ihre sechs Stunden? вы ежедне́вно рабо́таете свои́ [поло́женные вам] шесть часо́в?
    machen Sie täglich Ihren Spaziergang? вы ежедне́вно соверша́ете свою́ обы́чную прогу́лку?
    diese Ihre Beleidigung э́то нанесё́нное ва́ми оскорбле́ние; э́то нанесё́нное вам оскорбле́ние
    alles, was Ihr ist... всё, что вам принадлежи́т...
    mein Bruder und Ihrer мой брат и ваш
    dieses Buch ist Ihres э́та кни́га ва́ша
    wessen Hut ist das? Ist es der Ihr e? чья э́то шля́па? Ва́ша?
    ihr II pron poss m (f ihre, n ihr, pl ihre; без сущ. m ihrer, f ihre, n ihres, pl ihre) её́; при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    ich bin ihrem Mann begegnet я встре́тил её́ му́жа
    sie liebt ihre Tochter sehr она́ о́чень лю́бит свою́ дочь
    sie tut ihr möglichstes она́ де́лает всё, что в её́ си́лах
    ihr bißchen Englisch её́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer ihrer Brüder [von ihren Brüdern] оди́н из её́ бра́тьев
    ihrer Ansicht [Meinung] nach по её́ мне́нию
    sie arbeitet täglich ihre sechs Stunden она́ ежедне́вно рабо́тает свои́ [поло́женные ей] шесть часо́в
    sie macht täglich ihren Spaziergang она́ ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    meiner Mutter ihr Hut разг. шля́па мое́й ма́тери
    diese ihre Beleidigung э́то нанесё́нное е́ю оскорбле́ние; э́то нанесё́нное ей оскорбле́ние
    alles, was ihr ist... всё, что ей принадлежи́т...
    mein Bruder und ihrer мой брат и её́ (брат)
    dieses Buch ist ihres э́та кни́га её́
    wessen Hut ist das? - der ihre чья э́то шля́па? - Её́
    ihr II pron poss m (f ihre, n ihr, pl ihre; без сущ. m ihrer, f ihre, n ihres, pl ihre) их; при указа́нии на принадле́жность подлежа́щему свой (своя́, своё́, свои́)
    mir gefallen ihre Bilder мне нра́вятся их карти́ны
    die Kinder achten ihre Eltern де́ти уважа́ют свои́х роди́телей
    sie tun ihr möglichstes они́ де́лают всё, что в их си́лах
    ihr bißchen Englisch их скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer ihr er Verwandter [von ihren Verwandten] оди́н из их ро́дственников
    ihrer Ansicht [Meinung] nach по их мне́нию
    sie arbeiten täglich ihre sechs Stunden они́ ежедне́вно рабо́тают свои́ [поло́женные им] шесть часо́в
    sie machen täglich ihrcn Spaziergang они́ ежедне́вно соверша́ют свою́ обы́чную прогу́лку
    diese ihre Beleidigung э́то нанесё́нное и́ми оскорбле́ние; э́то нанесё́нное им оскорбле́ние
    alles, was ihr ist... всё, что им принадлежи́т...
    mein Vater und ihrer мой оте́ц и их (оте́ц)
    diese Bücher sind ihre э́ти кни́ги их
    wessen Sachen sind das? - die ihren чьи э́то ве́щи? - Их

    Allgemeines Lexikon > ihr

  • 55 werden

    werden I vi (s) (N) станови́ться, де́латься; быть (кем-л., чем-л., каки́м-л.)
    Lehrer [Arzt] werden стать учи́телем [врачо́м]
    Soldat werden стать солда́том; пойти́ на войну́ [на фронт]
    er sollte Arzt werden ему́ сле́довало бы стать [быть] врачо́м
    laß ihn Lehrer werden! пусть он бу́дет учи́телем!
    was will er werden? кем он хо́чет стать [быть]?
    Mutter werden стать ма́терью
    er wurde mein zweiter Vater он стал мои́м вторы́м отцо́м
    der Jüngling ist ein Mann [zum Mann] geworden ю́ноша возмужа́л [стал мужчи́ной, преврати́лся в мужчи́ну]
    die Tage werden länger [kürzer] дни стано́вятся длинне́е [коро́че]
    das Wetter ist wieder schön geworden сно́ва наступи́ла хоро́шая пого́да
    die Zeit wird mir lang вре́мя для меня́ тя́нется до́лго
    wie wird die Ernte? како́й бу́дет урожа́й?
    alt werden (по)старе́ть
    anders werden меня́ться
    bekannt werden познако́миться
    einig werden договори́ться, сговори́ться
    gesund werden вы́здороветь
    krank werden заболе́ть
    rot werden (по)красне́ть
    man könnte wild werden мо́жно бы́ло взбеси́ться (от зло́сти и т. п.)
    er wurde frohen Mutes он повеселе́л, он развесели́лся
    andrer Meinung [anderen Sinnes] werden перемени́ть своё́ мне́ние
    es wird kalt стано́вится хо́лодно
    es wird warm тепле́ет, стано́вится тепло́
    es wird hell света́ет
    es wird jetzt früh dunkel тепе́рь ра́но темне́ет [смерка́ется]
    es wird mir schlecht мне нехорошо́
    mir wurde heiß меня́ бро́сило в жар
    es wurde ihm leicht [schwer] ums Herz у него́ ста́ло легко́ [тяжело́] на се́рдце
    mir wurde ganzschwindlig у меня́ си́льно закружи́лась голова́
    wie wird mir? что со мной?
    mir wurde keine Antwort (zuteil) я не получи́л никако́го отве́та
    es ist Mode geworden ста́ло мо́дой
    es ward jedem sein Teil ка́ждый получи́л своё́ [свою́ до́лю]
    sie wird mein она́ бу́дет мое́й
    werden I vi (s) (zu D) превраща́ться (во что-л.), станови́ться (чем-л.), der Schnee ist zu Wasser geworden снег преврати́лся в во́ду, снег раста́ял
    die Ausnahme wird zur Regel исключе́ние стано́вится пра́вилом
    er wird mir immer mehr zum Rätsel он всё бо́льше стано́вится для меня́ зага́дкой
    zum Segen werden быть [пойти́] на по́льзу
    j-m zum Verderben werden погуби́ть кого́-л.
    zur Fröude werden приноси́ть ра́дость
    zur Last werden быть в тя́гость: j-m zur Strafe werden послужи́ть кому́-л. наказа́нием (за что-л.), zum Gespött werden преврати́ться в посме́шище
    werden I vi (s) выходи́ть, получа́ться
    aus dem Jungen wird mal (et)was!, der Junge wird! разг. из ма́льчика вы́йдет толк!, э́тот ма́льчик далеко́ пойдё́т!
    aus ihm wird nichts из него́ ничего́ не вы́йдет [не полу́чится]
    er wird noch разг. он ещё́ вы́правится, из него́ ещё́ вы́йдет толк
    was soll aus Ihm werden? что из него́ полу́чится?
    der Kranke wird wieder разг. больно́й поправля́ется [выздора́вливает]
    was wird daraus? что из э́того вы́йдет?
    daraus kann nichts werden из э́того ничего́ не вы́йдет
    aus dem Plan ist nichts geworden из э́того пла́на ничего́ не вы́шло
    was wird aus deiner Reise? что бу́дет с твое́й пое́здкой?
    was soll damit werden? что бу́дет с э́тим?
    wird's bald? разг. живе́й!, потора́пливайся!, пошеве́ливайся!
    werden I vi (s) наступа́ть; наста́ть; начина́ться
    es wird Winter наступа́ет [наста́нет] зима́
    es wird Tag света́ет
    es wird Zeit наста́нет вре́мя; пора́!
    morgen wird es ein Jahr, dass... за́втра бу́дет год, как...
    wer weiß, was noch wird [was noch werden mag] кто зна́ет, что ещё́ случи́тся [что ещё́ може́т случи́ться]
    werden I vi (s) швейц. роди́ться
    werden I vi (s) швейц. быть и́збранным; aus nichts wird nichts посл. ма́сло само́ не роди́тся, из нета ничего́ не вы́кроишь
    werden II ich werde schreiben я бу́ду писа́ть, я напишу́
    euch werde ich! разг. вот я вас! (угро́за), du wirst hier bleiben! ты оста́нешься здесь!
    das wird so sein по-ви́димому [вероя́тно], э́то так
    Sie werden wohl wissen, dass... вы, вероя́тно, зна́ете, что...
    werden II nachdem er das Institut absolviert haben wird, wird er ins Ausland fahren по́сле того́ как он око́нчит институ́т, он пое́дет за грани́цу
    er wird schon angekommen sein вероя́тно, он уже́ прие́хал
    er wird sich wohl verrechnet haben наве́рное, он обсчита́лся
    werden II : wenn ich das wüßte; würde ich zu dir kommen е́сли бы я знал э́то, я бы пришё́л
    er würde das Buch gelesen haben, wenn er es gestern gehabt hätte он прочита́л бы э́ту кни́гу, е́сли бы она́ вчера́ у него́ бы́ла
    werden II das Haus wird gebaut дом стро́ится
    es wird heute abend getanzt сего́дня ве́чером бу́дут та́нцы; сего́дня ве́чером мы потанцу́ем
    es ist mir gesägt worden мне бы́ло ска́зано
    jetzt wird mal aufgepaßt! тепе́рь слу́шайте [смотри́те] внима́тельно!

    Allgemeines Lexikon > werden

  • 56 Wort

    Wort n -(e)s, Wörter сло́во (вне связно́й ре́чи), ein verhüllendes [beschönigendes] Wort лингв. эвфемисти́ческое выраже́ние; сло́во в эвфемисти́ческом употребле́нии
    jedes dritte Wort ist bei ihm falsch у него́ оши́бка на оши́бке
    jedes dritte Wort (bei ihm) ist eine Lüge он врет на ка́ждом шагу́
    das ist sein drittes Wort об э́том он постоя́нно тверди́т, э́то у него́ с языка́ не схо́дит
    das Wort liegt mir auf der Zunge сло́во ве́ртится (у меня́) на языке́, ника́к не вспо́мню э́то сло́во
    dieses Verzeichnis enthält 60000 Wörter в э́том спи́ске 60000 слов
    ein Wort brechen полигр. дели́ть сло́во при перено́се
    im wahrsten Sinne des Wortes в по́лном [и́стинном] смы́сле слова́
    Wort für Wort сло́во в сло́во, досло́вно
    Wort n -(e)s, -e сло́во (речь); выска́зывание
    geflügelte Worte крыла́тые слова́
    das geschriebene Wort пи́сьменная речь
    das gesprochene Wort у́стная речь
    einige glättende Worte sagen сказа́ть не́сколько примири́тельных [успокои́тельных] слов
    goldene Worte золоты́е [и́стинные, справедли́вые] слова́
    leere Worte пусты́е слова́
    haste Worte? берл. что ты на э́то ска́жешь! (во́зглас удивле́ния)
    kein Wort mehr! ни слова́ бо́льше!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    das Wort blieb ihm in der Kehle stecken, das Wort erstickte ihm im Munde слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    dies Wort gilt dir э́то отно́сится к тебе́
    dies Wort ist mir entschlüpft э́то сло́во сорвало́сь у меня́ с языка́
    er hat dabei auch ein Wort mitzureden он та́кже име́ет пра́во го́лоса в э́том де́ле
    das letzte Wort hast du за тобо́й после́днее сло́во
    das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том вопро́се ещё́ не ска́зано, де́ло ещё́ не решено́
    er muß immer das letzte Wort haben его́ не переспо́ришь
    ein Wort fallen lassen пророни́ть сло́во; бро́сить (вскользь) замеча́ние
    die Worte kauen мя́млить
    (viele) Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным
    j-m das Wort abschneiden оборва́ть кого́-л., не дать кому́-л. договори́ть
    ein (gutes) Wort für j-n, für etw. (A) einlegen замо́лвить за кого́-л. слове́чко; вы́ступить в защи́ту кого́-л., чего́-л.
    j-m gute Worte geben угова́ривать, успока́ивать, утеша́ть кого́-л.
    ein Wort gab das andere сло́во за сло́во - возни́кла ссо́ра
    schöne Worte machen говори́ть краси́вые слова́, льстить
    große Worte reden произноси́ть гро́мкие слова́; говори́ть высокопа́рно
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden выступа́ть [стоя́ть] (за кого́-л., за что-л.), подде́рживать (кого́-л., что-л.)
    keines Wortes mächtig sein лиши́ться языка́ [да́ра ре́чи] (напр., от стра́ха)
    (auf) ein Wort! на одну́ мину́ту, пожа́луйста!, мне вам что-то ну́жно сказа́ть!
    auf Ihre Worte hin по́сле ва́ших слов, по́сле того́, что вы сказа́ли
    aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого слова́, повинова́ться пе́рвому сло́ву
    in Worten про́писью (о су́мме), eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen владе́ть у́стной и пи́сьменной ре́чью на како́м-л. языке́
    j-m ins Wort fallen переби́ть [прерва́ть] кого́-л.
    etw. in Worte kleiden вы́разить слова́ми, обле́чь в слова́ каку́ю-л. мысль
    in [mit] Wort und Tat сло́вом и де́лом
    mit anderen Worten (сокр. m. a. W) други́ми слова́ми
    mit einem Worte одни́м сло́вом, коро́че говоря́
    mit dürren Worten су́хо, ску́по (о выска́зывании), mit wenig (en) Worten в немно́гих слова́х
    mit zwei Worten ist es abgetan э́то бу́дет ска́зано в двух слова́х
    er braucht nicht lange nach Worten zu suchen он за сло́вом в карма́н не поле́зет
    ohne ein Wort zu sagen не говоря́ ни слова́
    j-n (nicht) zu Worte kommen lassen не дать кому́-л. и слова́ сказа́ть [рта раскры́ть]; не дать кому́-л. отве́тить, не вы́слушать чьего́-л. отве́та
    Wort n -(e)s сло́во (выступле́ние)
    j-m das Wort entziehen лиши́ть кого́-л. слова́
    das Wort ergreifen [nehmen] взять сло́во
    j-m das Wort erteilen [geben] дать [предоста́вить] сло́во кому́-л.
    das Wort führen произноси́ть речь; иро́н. ора́торствовать
    das große Wort führen игра́ть веду́щую роль; игра́ть пе́рвую скри́пку
    das Wort haben име́ть сло́во, говори́ть
    ums Wort bitten, sich zum Wort melden проси́ть слова́
    bitte, zum Wort melden! кто про́сит слова́?
    Wort n -(e)s (че́стное) сло́во (обеща́ние), j-m sein Wort abnehmen взять с кого́-л. сло́во [обеща́ние]
    das Wort brechen нару́шить сло́во
    das Wort halten сдержа́ть сло́во
    sein Wort zurücknehmen взять своё́ сло́во обра́тно; отступи́ться от своего́ слова́
    ich habe sein Wort он обеща́л мне, он дал мне сло́во
    aufs Wort на че́стное сло́во
    auf mein Wort, ich gebe dir mein Wort darauf даю́ (тебе́) сло́во
    j-m aufs Wort glauben ве́рить кому́-л. на сло́во
    j-n beim Wort nehmen тре́бовать от кого́-л. исполне́ния да́нного им слова́; пойма́ть кого́-л. на сло́ве
    von seinem Worte nicht abgehen не отступа́ться от да́нного слова́
    zu seinem Wort stehen держа́ть сло́во
    ein Mann von Wort челове́к слова́
    j-m das Wort aus dem Munde nehmen предвосхи́тить чьи-л. слова́ [чью-л. мысль]
    j-m das Wort im Munde umdrehen искази́ть смысл чьих-л. слов
    dem muß man jedes Wort (vom Munde) abkaufen из него́ слова́ не вы́тянешь
    ein Mann, ein Wort! че́стный челове́к ве́рен своему́ сло́ву
    du mußt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen не придира́йся к слова́м
    beim Klugen bedarf's nicht vieler Worte посл. у́мный с полусло́ва понима́ет
    ein gutes Wort findet einen guten Ort [eine gute Statt] посл. до́брое сло́во не пропада́ет да́ром
    das Wort verhallt, die Schrift bleibt посл. что напи́сано перо́м, того́ не вы́рубишь топоро́м

    Allgemeines Lexikon > Wort

  • 57 lieb

    1) ми́лый, дорого́й, люби́мый

    méine lieben Éltern — мои́ дороги́е [люби́мые] роди́тели

    mein lieber Mann — мой дорого́й [люби́мый] муж

    mein lieber Brúder — мой дорого́й [ми́лый] брат

    liebe [liebste] Ánna! — дорога́я [ми́лая] А́нна! в письме

    liebes Kind, komm zu mir! — ми́лое дитя́, подойди́ ко мне!

    er ist ein lieber Freund von mir — он мой люби́мый друг

    du bist mein liebster Freund — ты мой са́мый люби́мый друг

    das ist sein liebstes Buch — э́то его́ люби́мая кни́га

    wir wáren bei lieben Verwándten — мы бы́ли у дороги́х ро́дственников тж. ирон.

    wenn dir únsere Fréundschaft lieb ist, so tue das nicht — е́сли тебе́ дорога́ на́ша дру́жба, то не де́лай э́того

    wenn dir dein Lében lieb ist, so verschwínde — е́сли тебе́ дорога́ твоя́ жизнь, то исче́зни

    2) прия́тный, симпати́чный; ми́лый, очарова́тельный

    ein lieber Júnge — сла́вный [симпати́чный] па́рень

    ein liebes Kind — ми́лый [очарова́тельный] ребёнок

    sie ist éine liebe Frau — она́ ми́лая [очарова́тельная] же́нщина

    Sie sind uns ímmer ein lieber Gast — вы для нас всегда́ прия́тный [жела́нный] гость

    wenn es Íhnen lieb ist... — е́сли э́то вас устра́ивает..., е́сли вы э́того хоти́те...

    das ist mir lieb — мне э́то прия́тно, я э́тому рад

    sei so lieb! — будь так добр [любе́зен]!

    es ist mir viel lieber, wenn... — мне намно́го прия́тнее [миле́е], е́сли...

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lieb

  • 58 Name

    m (-ns, -n)
    1) и́мя

    ein schöner Náme — краси́вое и́мя

    ein bekánnter Náme — знако́мое и́мя

    ein séltener Náme — ре́дкое и́мя

    ein álter Náme — ста́рое и́мя

    ein néuer Náme — но́вое и́мя

    mein Náme ist Ánna — моё и́мя А́нна, меня́ зову́т А́нной

    sie háben dem Kind éinen séltenen Námen gegében — они́ назва́ли ребёнка ре́дким и́менем

    er frágte mich nach méinem Námen — он спроси́л, как меня́ зову́т

    wie ist bítte Ihr Náme? — прости́те, как вас зову́т?

    j-n beim Námen nénnen, rúfen — назва́ть, позва́ть [окли́кнуть] кого́-либо по и́мени

    2) фами́лия

    ein bekánnter Náme — знако́мая, изве́стная фами́лия

    ein frémder Náme — чужа́я, незнако́мая фами́лия

    ein schöner Náme — краси́вая фами́лия

    der ríchtige Náme — пра́вильная фами́лия

    der fálsche Náme — фальши́вая, чужа́я фами́лия

    ein Mann mit Náme Müller — мужчи́на по фами́лии Мю́ллер

    mein Náme ist Schwarz — моя́ фами́лия Шварц

    mein Náme ist Horst Schwarz — меня́ зову́т Хорст Шварц

    sein Náme wúrde nicht genánnt — его́ фами́лия не была́ на́звана

    séinen Námen nénnen, ändern — называ́ть, меня́ть свою́ фами́лию

    sie trägt séinen Námen — она́ но́сит его́ фами́лию

    séinen Námen únter etw. (A) sétzen [schréiben] — подписа́ться под чем-либо

    er war mir nur dem Námen nach bekánnt — я знал то́лько его́ фами́лию [его́ и́мя]

    er réiste únter fálschem Námen — он путеше́ствовал под чужо́й фами́лией [под чужи́м и́менем]

    der Künstler trat únter éinem ánderen / únter éinem frémden Námen auf — арти́ст [актёр] выступа́л под друго́й / не под свое́й фами́лией

    es ist ein berühmter Náme — э́то знамени́тая фами́лия

    das ist der Náme éines berühmten Schríftstellers — э́то фами́лия знамени́того писа́теля

    3) назва́ние

    der Náme éines Lándes, éiner Stadt — назва́ние страны́, го́рода

    der Náme éines Órtes — назва́ние ме́ста, населённого пу́нкта

    der Náme éiner Stráße, éines Plátzes — назва́ние у́лицы, пло́щади

    der Náme éines Bérges, éines Flússes — назва́ние горы́, реки́

    die Námen der Mónate — назва́ния ме́сяцев

    4)

    im Námen séiner Kollégen — от и́мени свои́х колле́г [сотру́дников, сослужи́вцев]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Name

  • 59 für

    1. prp (A)
    das ist kein Buch für Kinderэта книга не для детей
    ein Geschenk für den Vater — подарок отцу ( для отца)
    Handbuch für Physiologieруководство по физиологии
    das Institut für Fremdsprachen — институт иностранных языков
    für j-n etw. tun — делать что-л. для кого-л.
    es ist das beste für ihnдля него это самое лучшее
    dieser Zwischenfall war nicht angenehm für ihn — это происшествие было неприятно для него
    es bestand keine Gefahr mehr für sein Leben — жизнь его была уже вне опасности
    etw. für sich behaltenоставлять что-л. для себя; сохранять что-л. в тайне
    für sich (allein) wohnenиметь отдельную квартиру
    für sich lebenжить в полном уединении; жить для себя
    das ist kein Betragen für einen Mann — мужчине не подобает себя так вести
    für einen Ausländer spricht er gut deutsch ( Deutsch) — для иностранца он хорошо говорит по-немецки
    für mich ist heute Schluß mit der Arbeit — разг. с меня на сегодня хватит
    ich für meine Person ( mein(en) Teil)... — что касается меня...
    für das Vaterland kämpfen ( sterben) — сражаться ( умереть) за отечество
    sich für j-n, für etw. opfern — жертвовать собой ради кого-л., ради чего-л.
    sein Leben für j-s Rettung wagen — рисковать своей жизнью во имя чьего-л. спасения
    für j-n, für etw. eintreten( Partei ergreifen) — стать на чью-л. сторону; вступиться за кого-л.
    für j-n seinбыть на стороне кого-л.
    für etw. sein ( stimmen) — быть ( голосовать) за что-л.
    ein Beweis für diese Feststellungдоказательство в пользу этого утверждения
    es hat etwas für sichэто имеет свои преимущества
    das hat viel für sichв этом есть много положительного
    jeder für sichвсякий за себя
    das Für und das Wider erwägenвзвесить доводы за и против
    für j-n zahlenзаплатить за кого-л.
    j-n für j-n haltenпринять кого-л. за кого-л.
    Spaß für Ernst nehmenпринимать шутку всерьёз
    für ein Bild ein anderes eintauschenобменять одну картину на другую
    ein treffenderes Wort für diesen Begriff finden — найти более подходящее слово для этого понятия
    4) указывает на цену, количество за, на
    für eine Mark kaufenкупить за одну марку
    geben Sie mir für 10 Pfennig Hefe — дайте мне дрожжей на 10 пфеннигов
    6) указывает на средство против чего-л. против, от
    für Langeweile weiß ich dir einen guten Rat — против скуки я могу дать тебе один хороший совет
    für den Tod ist kein Kraut gewachsenпосл. от смерти нет зелья
    7) указывает на последовательность или полное соответствие за, в, из... в
    Mann für Mannодин за другим
    etw. Wort für Wort wiederholen ( auswendig lernen) — повторять ( заучивать) что-л. слово в слово
    Stück für Stück dieser Ware kostet 3 Markцена этого товара 3 марки за штуку
    Jahr für Jahr — год за годом; из года в год
    8) в значении; в качестве кого-л., чего-л. за; сочетание его с существительным или прилагательным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    für tot niederfallenупасть замертво
    j-n nicht für voll nehmenне принимать кого-л. всерьёз
    etw. für wahrscheinlich halten — считать что-л. вероятным
    etw. für gut befindenсчитать что-л. хорошим
    etw. für gewiß erzählenрассказывать что-л. как достоверное
    nichts für ungut!разг. не в обиду будь сказано
    was für (ein) — что за, какой
    sich für etw. interessierenинтересоваться чем-л.
    für etw. sorgen — заботиться о чём-л.
    2. adv
    ich habe das noch fürю.-нем. у меня это ещё осталось

    БНРС > für

  • 60 für

    für I prp (A) ука́зывает на пред-назна́ченность для кого́-л. чего́-л. для
    Bücher für die Schüler кни́ги для уча́щихся
    das ist kein Buch für Kinder э́та кни́га не для дете́й
    ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ [для отца́]
    Handbuch für Physiologie руково́дство по физиоло́гии
    das Institut für Fremdsprachen институ́т иностра́нных языко́в
    begabt für Musik спосо́бный к му́зыке
    für j-n etw. tun де́лать что-л. для кого́-л.
    es ist das beste für ihn для него́ э́то са́мое лу́чшее
    dieser Zwischenfall war nicht angenehm für ihn э́то происше́ствие бы́ло неприя́тно для него́
    es bestand keine Gefahr mehr für sein Leben жизнь его́ бы́ла уже́ вне опа́сности
    etw. für sich behalten оставля́ть что-л. для себя́; сохраня́ть что-л. в та́йне
    für sich (sprechen) (говори́ть) про себя́, в сто́рону (в пье́сах)-, für sich (allein) wohnen име́ть отде́льную кварти́ру
    für sich leben жить в по́лном уедине́нии; жить для себя́
    es schickt sich nicht für ein junges Mädchen э́того не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    das ist kein Betragenfür einen Mann мужчи́не не подоба́ет себя́ так вести́
    für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием
    für einen Ausländer spricht er gut deutsch [Deutsch] для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки
    für sein hohes Älter ist er noch sehr rüstig для своего́ прекло́нного во́зраста он ещё́ о́чень бодр
    diese Last ist zu schwer für mich э́та но́ша сли́шком тяжела́ для меня́
    für mich ist heute Schluß mit der Arbeit разг. с меня́ на сего́дня хва́тит
    ich für meine Person [mein (en) Teil]... что каса́ется меня́...
    für I prp (A) за, ра́ди, в по́льзу, на стороне́
    für den Frieden kämpfen боро́ться за мир
    für das Vaterland kämpfen [sterben] сража́ться [умере́ть] за оте́чество
    sich für j-n, für etw. opfern же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-л., чего́-л.
    sein Leben für j-s Rettung wagen рискова́ть свое́й жи́знью во и́мя чьего́-л. спасе́ния
    für j-n, für etw. eintreten [Partei ergreifen] стать на чью-л. сто́рону; вступи́ться за кого́-л.
    für j-n sein быть на стороне́ кого́-л.
    für etw. sein [stimmen] быть [голосова́ть] за что-л.
    ein Beweis für diese Feststellung доказа́тельство в по́льзу э́того утвержде́ния
    sich für eine Ansicht entscheiden избра́ть каку́ю-л. то́чку зре́ния
    es hat etwas für sich ото име́ет свои́ преиму́щества
    das hat viel für sich в э́том есть мно́го положи́тельного
    das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́
    das ist eine Sache für sich э́то о́собь статья́
    an und für sich само́ по себе́, со́бственно
    jeder für sich вся́кий за себя́
    wenn man die Sache für sich betrachtet е́сли рассма́тривать э́то явле́ние само́ по себе́
    das Für und das Wider erwägen взве́сить до́воды за и про́тив
    für I prp (A) ука́зывает на заме́ну одного́ лица́ и́ли предме́та други́м за, вме́сто, взаме́н
    für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х
    für j-n die ärbeit verrichten выполня́ть рабо́ту вме́сто [за] кого́-л.
    für j-n zahlen заплати́ть за кого́-л.
    j-n für j-n halten приня́ть (кого́-л. за кого́-л.)
    Spaß für Ernst nehmen принима́ть шу́тку всерьё́з
    für ein Bild ein anderes eintauschen обменя́ть одну́ карти́ну на другу́ю
    er hatte ein Markstück für ein Zweimarkstück gegeben он дал моне́ту в одну́ ма́рку вме́сто моне́ты в две ма́рки
    ein treffenderes Wort für diesen Begriff finden найти́ бо́лее подходя́щее сло́во для э́того поня́тия
    für I prp (A) ука́зывает на це́ну, коли́чество за, на
    für eine Mark kaufen купи́ть за одну́ ма́рку
    geben Sie mir für 10 Pfennig Hefe да́йте мне дрожже́й на 10 пфе́ннигов
    für nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    für I prp (A) ука́зывает на срок, на ограни́ченность во вре́мени на
    für ein Jahr на год
    für immer навсегда́
    genug für heute [für diesmal] на сего́дня [на э́тот раз] хва́тит [дово́льно, доста́точно]
    fürs nüchste на ближа́йшее вре́мя; на пе́рвых пора́х
    fürs erste во-пе́рвых
    ein für allemal! раз и навсегда́!
    für I prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от
    ein (gutes) Mittel für Kopfschmerzen (хоро́шее) сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    für Langeweile weiß ich dir einen guten Rat про́тив ску́ки я могу́ дать тебе́ оди́н хоро́ший сове́т
    für den Tod ist kein Kraut gewachsen посл. от сме́рти нет зе́лья
    für I prp (A) ука́зывает на после́довательность и́ли по́лное соотве́тствие за, в, из... в
    Schritt für Schritt vorwärtskommen продвига́ться вперё́д шаг за ша́гом
    Mann für Mann оди́н за други́м
    ein Buch Wort für Wort lesen чита́ть кни́гу сло́во за сло́вом [вду́мываясь в ка́ждое сло́во]
    etw. Wort für Wort wiederholen [auswendig lernen] повторя́ть [зау́чивать] что-л. сло́во в сло́во
    Stück für Stück dieser Ware kostet 3 Mark цена́ э́того това́ра 3 ма́рки за шту́ку
    Jahr für Jahr год за го́дом; из го́да в год
    Tag für Tag день за днём; и́зо дня в день
    für I prp (A) er gilt für einen umgänglichen Mann он слывё́т за общи́тельного челове́ка [общи́тельным челове́ком]
    für tot niederfallen упа́сть за́мертво
    j-n nicht für voll nehmen не принима́ть кого́-л. всерьё́з
    etw. für wahrscheinlich halten счита́ть что-л. вероя́тным
    etw. für gut befinden счита́ть что-л. хоро́шим
    etw. für gewiß erzählen расска́зывать что-л. как достове́рное
    nichts für ungut! разг. не в оби́ду будь ска́зано
    was für (ein) что за, како́й
    für I prp (A) sich für etw. interessieren интересова́ться чем-л.; für etw. sorgen забо́титься о чем-л.
    für II adv : für und für постоя́нно, ве́чно; ich habe das noch für ю.-нем. у меня́ э́то ещё́ оста́лось

    Allgemeines Lexikon > für

См. также в других словарях:

  • Mein Mann kann — Seriendaten Originaltitel Mein Mann kann Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Mann, mein Leben und du — Filmdaten Deutscher Titel Mein Mann, mein Leben und du Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Mann Picasso — Filmdaten Deutscher Titel Mein Mann Picasso Originaltitel Surviving Picasso …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Schatz ist aus Tirol — Filmdaten Originaltitel Mein Schatz ist aus Tirol Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Leben ist der Rhythmus — Filmdaten Deutscher Titel Mein Leben ist der Rhythmus Originaltitel King Creole …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Mann, das Wirtschaftswunder — Filmdaten Originaltitel Mein Mann, das Wirtschaftswunder Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Mann, der Cowboy — Filmdaten Deutscher Titel Mein Mann, der Cowboy Originaltitel The Cowboy and the Lady …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Mann Godfrey — Filmdaten Deutscher Titel Mein Mann Godfrey Originaltitel My Man Godfrey P …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Bruder ist ein Einzelkind — Filmdaten Deutscher Titel Mein Bruder ist ein Einzelkind Originaltitel Mio fratello è figlio unico …   Deutsch Wikipedia

  • Heute heiratet mein Mann (1956) — Filmdaten Originaltitel Heute heiratet mein Mann Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Heute heiratet mein Mann — Heut oder Heute heiratet mein Mann ist der Titel von: Heut heiratet mein Mann, Roman von Annemarie Selinko Heute heiratet mein Mann (1956), Romanverfilmung von Kurt Hoffmann Heute heiratet mein Mann (2006) Fernsehverfilmung des Romans von Michael …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»