Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

lieber+spät

  • 1 lieber

    gern adv
    ( besser) lepiej, raczej

    lieber haben — woleć

    ich möchte lieber — wolałbym

    lieber spät als nie — lepiej późno niż wcale

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > lieber

  • 2 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 3 gern

    ( gerne) Adv.; lieber, am liebsten
    1. gladly; (bereitwillig) willingly; gern(e)! of course; stärker: I’d love to; ich helfe gern(e) I’ll be glad to help; ich bin gern(e) hier I like it here; (bei spezifischer Veranstaltung) I’m glad to be here; gern(e) haben oder mögen (jemanden) like, be fond of; (etw.) like, enjoy; (Tätigkeit) like (+ Ger.), enjoy (+ Ger.), Brit. auch be keen on (+ Ger.) sie singt gern(e) she likes singing; etw. gern(e) essen / trinken like eating / drinking s.th.; ich würde es ganz gern(e) tun I wouldn’t mind (doing it); du weißt, du bist bei uns immer gern(e) gesehen you know you’re always welcome here; er / es ist nicht gern(e) gesehen he’s not welcome around here etc. / it’s frowned [up]on; ein gern(e) gesehener Gast a welcome guest; er sieht oder hat es nicht gern(e), wenn du... he doesn’t like you (+ Ger.), he doesn’t like it when you (+ Inf.) das haben wir gern(e)! iro. that’s just great!; du kannst mich mal gern(e) haben! umg. you know what you can do
    2. als Antwort auf,Danke!‚: gern geschehen! oder gerne! you’re welcome, my pleasure
    3. Wunsch ausdrückend: ich hätte gern(e) Herrn X gesprochen could I speak to Mr ( oder Mr.) X, please?; ich hätte gern(e) ein Bier / ein Kilo Äpfel could I have a beer / a kilo of apples, please?; ich möchte gern(e) wissen I’d (really) like to know; (auch ich frage mich) I wonder; ich wüsste gar oder nur zu gern(e) I would be very glad ( oder would very much like) to know
    4. billigend: das glaube ich gern(e) I can well believe it; das kannst du gern(e) haben you’re welcome to it; du kannst gern(e) kommen you’re welcome to come; Er, 35, Nichtraucher, sucht liebevolle Sie, gern(e) mit Kind... Kontaktanzeige: male, 35, non-smoker, seeks female for loving relationship, children not a problem ( oder children OK)
    5. bes. umg. (häufig): nach dem Essen ging er gern(e) spazieren he would go for a walk; sie kommt gern(e) um diese Zeit she usually comes ( oder turns up) around this time; ... wird gern(e) gekauft... sells well,... is in demand; Erlen wachsen gern(e) am Fluss alders tend to grow ( oder are usually found) along riverbanks; Gusseisen bricht gern(e) cast iron is brittle ( oder breaks easily); gut, hören, Leben, liebend, lieber etc.
    * * *
    with pleasure; willingly; readily; lief; gladly
    * * *
    gẹrn [gɛrn] ['gɛrnə]
    adv comp lieber,
    superl am liebsten
    1) (= freudig) with pleasure; (= bereitwillig) with pleasure, willingly, readily

    (aber) gern! — of course!

    ja, gern! — (yes) please

    kommst du mit? – ja, gern — are you coming too? – oh yes, I'd like to

    darf ich das? – ja, gern — can I do that? – (yes,) of course

    gern geschehen!you're welcome! (esp US), not at all!, my pleasure!

    "Witwer, 61, sucht Partnerin, gern älter/mit Kindern" — "widower, aged 61, seeks partner, age not important/children not a problem"

    etw gern tunto like doing sth or to do sth (esp US)

    etw gern essen/trinken — to like sth

    sie isst am liebsten Spargelasparagus is her favourite (Brit) or favorite (US) food

    er sieht es nicht gern, wenn wir zu spät kommenhe doesn't like us arriving late

    er macht seine Arbeit gern und mit Freudehe does his work willingly and gets a lot of pleasure out of it

    ich stehe gern zu Ihren Diensten (old form)I am happy or pleased to be of service to you

    jdn/etw gern mögen — to like sb/sth, to be fond of sb/sth

    das kannst du gern haben — you're welcome to it, you can have it with pleasure

    er hat es gern, wenn man ihm schmeichelt — he likes being flattered, he likes it when you flatter him

    ich hätte or möchte gern... — I would like...

    ich hätte gern Herrn Kurtz gesprochen — could I speak to Mr Kurtz?, I would like to speak to Mr Kurtz, please

    wie hätten Sies ( denn) gern? — how would you like it?

    See:
    gut
    2)

    (= gewöhnlich, oft) etw gern tun — to tend to do sth

    morgens lässt er sich gern viel Zeit — he likes to leave himself a lot of time in the mornings

    * * *
    (willingly: I would sooner stand than sit.) soon
    * * *
    ger·n(e)
    < lieber, am liebsten>
    [ˈgɛrn(ə)]
    1. (freudig) with pleasure
    \gern gesehen welcome
    jdn/sich \gern mögen to be fond of sb/one another
    ich mag ihn sehr \gern I like him a lot, I'm very fond of him
    etw \gern tun to like doing/to do sth, to enjoy doing sth
    das mache ich doch \gern für dich! of course I'll do it for you!
    seine Arbeit \gern machen to enjoy one's work
    etw \gern essen to like [eating] sth
    er sieht das nicht \gern he doesn't like that
    ich hätte \gern gewusst,... I would like to know...
    das kannst du \gern haben you're welcome to [have] it
    das glaube ich \gern! I can quite believe that!, I believe that straight away!
    3. (gewöhnlich, oft)
    etw \gern tun to tend to do sth
    morgens lässt sie sich \gern viel Zeit she likes to leave herself a lot of time in the mornings
    ein \gern gehörtes Lied a popular song
    ein \gern gelesenes Buch a popular book
    4.
    aber \gern! of course!, please do!
    \gern geschehen! don't mention it!, my pleasure!
    wie hätten [o möchten] Sie es [denn] \gern? how would you like that?
    ja, \gern! with pleasure!
    rasend \gern! (fam) I'd simply love to!
    * * *
    gern (gern[e]) adv; lieber, am liebsten
    1. gladly; (bereitwillig) willingly;
    gern! of course; stärker: I’d love to;
    ich helfe gern I’ll be glad to help;
    ich bin gern hier I like it here; (bei spezifischer Veranstaltung) I’m glad to be here;
    gern mögen (jemanden) like, be fond of; (etwas) like, enjoy; (Tätigkeit) like (+ger), enjoy (+ger), Br auch be keen on (+ger)
    sie singt gern she likes singing;
    etwas gern essen/trinken like eating/drinking sth;
    ich würde es ganz gern tun I wouldn’t mind (doing it);
    du weißt, du bist bei uns immer gern gesehen you know you’re always welcome here;
    er/es ist nicht gern gesehen he’s not welcome around here etc/it’s frowned [up]on;
    ein gern gesehener Gast a welcome guest;
    hat es nicht gern, wenn du … he doesn’t like you (+ger), he doesn’t like it when you (+inf)
    das haben wir gern! iron that’s just great!
    2. als Antwort auf ‚Danke!‘:
    gern geschehen! oder
    gerne! you’re welcome, my pleasure
    ich hätte gern Herrn X gesprochen could I speak to Mr ( oder Mr.) X, please?;
    ich hätte gern ein Bier/ein Kilo Äpfel could I have a beer/a kilo of apples, please?;
    ich möchte gern wissen I’d (really) like to know; (auch ich frage mich) I wonder;
    nur zu gern I would be very glad ( oder would very much like) to know
    das glaube ich gern I can well believe it;
    das kannst du gern haben you’re welcome to it;
    du kannst gern kommen you’re welcome to come;
    Er, 35, Nichtraucher, sucht liebevolle Sie, gern mit Kind … Kontaktanzeige: male, 35, non-smoker, seeks female for loving relationship, children not a problem ( oder children OK)
    5. besonders umg (häufig): nach dem Essen
    ging er gern spazieren he would go for a walk;
    sie kommt gern um diese Zeit she usually comes ( oder turns up) around this time;
    … wird gern gekauft … sells well, … is in demand;
    Erlen wachsen gern am Fluss alders tend to grow ( oder are usually found) along riverbanks;
    Gusseisen bricht gern cast iron is brittle ( oder breaks easily); gut, hören, Leben, liebend, lieber etc
    * * *
    adj.
    fain adj. adv.
    gladly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gern

  • 4 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 5 gerne

    gladly; lief; willingly; readily; with pleasure
    * * *
    gẹrn [gɛrn] ['gɛrnə]
    adv comp lieber,
    superl am liebsten
    1) (= freudig) with pleasure; (= bereitwillig) with pleasure, willingly, readily

    (aber) gern! — of course!

    ja, gern! — (yes) please

    kommst du mit? – ja, gern — are you coming too? – oh yes, I'd like to

    darf ich das? – ja, gern — can I do that? – (yes,) of course

    gern geschehen!you're welcome! (esp US), not at all!, my pleasure!

    "Witwer, 61, sucht Partnerin, gern älter/mit Kindern" — "widower, aged 61, seeks partner, age not important/children not a problem"

    etw gern tunto like doing sth or to do sth (esp US)

    etw gern essen/trinken — to like sth

    sie isst am liebsten Spargelasparagus is her favourite (Brit) or favorite (US) food

    er sieht es nicht gern, wenn wir zu spät kommenhe doesn't like us arriving late

    er macht seine Arbeit gern und mit Freudehe does his work willingly and gets a lot of pleasure out of it

    ich stehe gern zu Ihren Diensten (old form)I am happy or pleased to be of service to you

    jdn/etw gern mögen — to like sb/sth, to be fond of sb/sth

    das kannst du gern haben — you're welcome to it, you can have it with pleasure

    er hat es gern, wenn man ihm schmeichelt — he likes being flattered, he likes it when you flatter him

    ich hätte or möchte gern... — I would like...

    ich hätte gern Herrn Kurtz gesprochen — could I speak to Mr Kurtz?, I would like to speak to Mr Kurtz, please

    wie hätten Sies ( denn) gern? — how would you like it?

    See:
    gut
    2)

    (= gewöhnlich, oft) etw gern tun — to tend to do sth

    morgens lässt er sich gern viel Zeit — he likes to leave himself a lot of time in the mornings

    * * *
    ger·n(e)
    < lieber, am liebsten>
    [ˈgɛrn(ə)]
    1. (freudig) with pleasure
    \gerne gesehen welcome
    jdn/sich \gerne mögen to be fond of sb/one another
    ich mag ihn sehr \gerne I like him a lot, I'm very fond of him
    etw \gerne tun to like doing/to do sth, to enjoy doing sth
    das mache ich doch \gerne für dich! of course I'll do it for you!
    seine Arbeit \gerne machen to enjoy one's work
    etw \gerne essen to like [eating] sth
    er sieht das nicht \gerne he doesn't like that
    ich hätte \gerne gewusst,... I would like to know...
    das kannst du \gerne haben you're welcome to [have] it
    das glaube ich \gerne! I can quite believe that!, I believe that straight away!
    3. (gewöhnlich, oft)
    etw \gerne tun to tend to do sth
    morgens lässt sie sich \gerne viel Zeit she likes to leave herself a lot of time in the mornings
    ein \gerne gehörtes Lied a popular song
    ein \gerne gelesenes Buch a popular book
    4.
    aber \gerne! of course!, please do!
    \gerne geschehen! don't mention it!, my pleasure!
    wie hätten [o möchten] Sie es [denn] \gerne? how would you like that?
    ja, \gerne! with pleasure!
    rasend \gerne! (fam) I'd simply love to!
    * * *
    gern (gern[e]) adv; lieber, am liebsten
    1. gladly; (bereitwillig) willingly;
    gern! of course; stärker: I’d love to;
    ich helfe gern I’ll be glad to help;
    ich bin gern hier I like it here; (bei spezifischer Veranstaltung) I’m glad to be here;
    gern mögen (jemanden) like, be fond of; (etwas) like, enjoy; (Tätigkeit) like (+ger), enjoy (+ger), Br auch be keen on (+ger)
    sie singt gern she likes singing;
    etwas gern essen/trinken like eating/drinking sth;
    ich würde es ganz gern tun I wouldn’t mind (doing it);
    du weißt, du bist bei uns immer gern gesehen you know you’re always welcome here;
    er/es ist nicht gern gesehen he’s not welcome around here etc/it’s frowned [up]on;
    ein gern gesehener Gast a welcome guest;
    hat es nicht gern, wenn du … he doesn’t like you (+ger), he doesn’t like it when you (+inf)
    das haben wir gern! iron that’s just great!
    2. als Antwort auf ‚Danke!‘:
    gern geschehen! oder
    gerne! you’re welcome, my pleasure
    ich hätte gern Herrn X gesprochen could I speak to Mr ( oder Mr.) X, please?;
    ich hätte gern ein Bier/ein Kilo Äpfel could I have a beer/a kilo of apples, please?;
    ich möchte gern wissen I’d (really) like to know; (auch ich frage mich) I wonder;
    nur zu gern I would be very glad ( oder would very much like) to know
    das glaube ich gern I can well believe it;
    das kannst du gern haben you’re welcome to it;
    du kannst gern kommen you’re welcome to come;
    Er, 35, Nichtraucher, sucht liebevolle Sie, gern mit Kind … Kontaktanzeige: male, 35, non-smoker, seeks female for loving relationship, children not a problem ( oder children OK)
    5. besonders umg (häufig): nach dem Essen
    ging er gern spazieren he would go for a walk;
    sie kommt gern um diese Zeit she usually comes ( oder turns up) around this time;
    … wird gern gekauft … sells well, … is in demand;
    Erlen wachsen gern am Fluss alders tend to grow ( oder are usually found) along riverbanks;
    Gusseisen bricht gern cast iron is brittle ( oder breaks easily); gut, hören, Leben, liebend, lieber etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gerne

  • 6 лучше

    БНРС > лучше

  • 7 лучше

    лучше 1. besser (сравн. от прил. и нареч. gut) тем лучше um so besser, desto besser всё лучше и лучше immer besser мне лучше ich fühle mich besser; mir geht es besser как можно лучше möglich|st gut лучше всего am besten 2. lieber (сравн. от нареч. gern) я лучше пойду гулять ich gehe lieber spazieren лучше не спрашивай frag lieber nicht а лучше поздно чем никогда погов. besser spät als nie

    БНРС > лучше

  • 8 Anrede in Briefen / Письменное обращение

    В настоящее время в области письменной коммуникации происходят значительные изменения, связанные с широким распространением электронной почты. Языковое оформление писем, посылаемых по электронной почте, ориентируется скорее на нормы разговорной речи, чем на традиционные нормы письменной речи. Напр., в качестве обращения вместо Sehr geehrter Herr.../Sehr geehrte Frau... может использоваться обращение Guten Tag!
    Самая употребительная форма обращения в деловой переписке. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrter Herr N! — Уважаемый господин Н.!

    Sehr geehrte Frau N! — Уважаемая госпожа Н.!

    Форма обращения, подчёркивающая уважение к адресату. Употребляется в официальном общении.

    Sehr verehrter Herr N! — Глубокоуважаемый господин Н.!

    Sehr verehrte Frau N! — Глубокоуважаемая госпожа Н.!

    Дистанцированное обращение. Употребляется в официальной переписке; звучит менее вежливо, чем sehr geehrter Herr.

    Werter Herr N! — Уважаемый господин Н.! / Любезный господин Н.!

    Типичное официальное обращение в деловой переписке; звучит подчёркнуто вежливо.
    Обращение к коллегам. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrte/liebe Kolleginnen und Kollegen! — Уважаемые/дорогие коллеги!

    Нейтральная форма обращения. Употребляется в неофициальной, а также в официальной переписке, если коммуниканты знакомы и/или хотят выйти за пределы сугубо формального общения.

    Lieber Herr N! — Мой дорогой господин Н.!

    Относительно редкое обращение в переписке между деловыми партнёрами с дружескими отношениями.

    Lieber und sehr verehrter Herr N! — Дорогой и глубокоуважаемый господин Н.!

    Наиболее общая форма обращения в дружеских письмах. Употребляется в неофициальном общении.
    Одна из наиболее распространённых форм обращения в дружеских письмах; звучит более доверительно по сравнению с предыдущими выражениями.
    Обращения, употребляемые в переписке между очень хорошими друзьями и возлюбленными.

    Geliebte Sabine! — Сабина, любимая!

    Доверительное обращение ко всем членам семьи, кругу друзей.

    —Guten Tag, Frau Müller. —Guten Tag, Herr Schulze. Wie geht es Ihnen? —Danke, sehr gut. Und Ihnen? —Auch sehr gut. Ich kann wirklich nicht klagen. — —Здравствуйте, госпожа Мюллер. —Здравствуйте, господин Шульце. Как ваши дела? —Спасибо, превосходно. А ваши? —Тоже очень хорошо. Не могу пожаловаться.

    —Herr Doktor, wie lange muss ich noch im Bett liegen? —Das dauert schon seine Zeit, Frau Schmidt. Sie müssen Geduld haben. — —Господин доктор, мне долго ещё не вставать с постели? —Придётся ещё полежать какое-то время, госпожа Шмидт, наберитесь терпения.

    —Frau Professorin, darf ich noch eine Frage stellen? —Selbstverständlich. Bitte schön. — —Госпожа профессор, можно мне задать ещё один вопрос? — Да, конечно. Пожалуйста.

    —Herr Direktor Lehmann, können Sie bitte noch einige Ausführungen über die künftigen Aufgaben Ihres Betriebes machen? — Ja, gern. — —Господин директор Леман, вы могли бы подробнее остановиться на будущих задачах вашего предприятия? — С удовольствием.

    —Wo bleibst du nur so lange, Inge? —Entschuldige, Hans. Es kam noch ein Anruf. — —Ну где ты там запропастилась, Инге? —Извини, Ганс. Я говорила по телефону. Только что опять позвонили.

    —Herr Ober, bitte bringen Sie mir noch ein Glas Bier! —Sofort, mein Herr. — —Господин официант, принесите мне, пожалуйста, ещё стакан пива. — Сию минуту.

    —Mutti, hast du etwas dagegen, wenn ich mich mit Karsten treffe? —Nein, Cornelia. Aber komm nicht so spät nach Hause! — —Мама, ты не будешь возражать, если я встречусь с Карстеном? —Нет, Корнелия. Но только возвращайся домой не очень поздно.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anrede in Briefen / Письменное обращение

  • 9 blühen

    vi (h) предстоять, "светить". Die Aussprache mit den Eltern blüht mir auch noch.
    Eine Vorladung vors Gericht kann mir auch noch blühen.
    Eine Nachprüfung blüht mir auch noch.
    Wenn ich die Arbeit heute nicht schaffe, blüht mir ein Anraunzer vom Chef.
    Wer weiß, was mir heute noch blühen wird! Ich habe meinen Auftrag nicht erfüllt.
    Wenn du heute zu spät nach Hause kommst, blüht dir eine Tracht Prügel. da wird ihm (et)was (Schönes) blühen! ну и достанется ему! Geh mal zum Direktor, da blüht dir noch etwas.
    Ich kam heute zu spät in den Betrieb, hoffentlich blüht mir nicht noch etwas.
    Komm mal her, mein Lieber, jetzt blüht dir etwas. wer weiß, wo (in der Ferne) dein Glück dir blüht кто знает, где тебя ждёт счастье, dein Weizen wird auch noch blühen и тебе когда-- нибудь повезёт.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blühen

  • 10 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 11 Haus

    n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building; im Haus inside, indoors; im nächsten Haus oder ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block (of flats) (Am. the next [apartment] building); zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, Am. two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (Am. buildings) (further) down ( oder up); Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs; Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to s.o.; von Haus zu Haus gehen etc.: from door to door; jemanden durchs Haus führen show s.o. (a)round (the house); Haus und Hof oder Haus und Herd house and home; er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange; ihm steht eine Versetzung ins Haus fig. he’s got a posting (Am. transfer) coming up, he’s due for a posting (Am. transfer); es oder uns stehen Neuwahlen ins Haus fig. elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg.; (Haushalt) household; das väterliche Haus one’s father’s home; außer Haus essen eat out; er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out; im Haus meiner Tante at my aunt’s (house); im Hause Müller at the Müllers’ (house); jemandem das Haus bestellen oder führen keep house for s.o.; ein großes Haus führen entertain lavishly; ein offenes Haus haben keep open house; das Haus hüten ( müssen) (have to) stay at home ( oder indoors); Haus halten haushalten; jemandem das Haus verbieten not allow s.o. in the ( oder one’s) house; zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc.: come to the ( oder one’s) house; das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house; der / die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he / she will never be welcome in this family; sich (Dat) einen Hund etc. ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc.; in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei I 10, Herr 3, schneien etc.
    3. nach Hause home; jemanden nach Hause bringen take ( oder see) s.o. home; komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!; komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn; komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant; den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again; den Sieg nach Hause fahren SPORT fig. come home ( oder back) victorious
    4. zu Hause at home (auch SPORT); zu Hause sein auch be in; wieder zu Hause sein be back home again; für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him; er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X; bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg.; (in meiner Heimat etc.) where I come from; wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?; fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home; diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home; in etw. (Dat) zu Hause sein fig. (sich auskennen) be well up ( oder at home) in s.th.
    5. für Firma etc.: house; im Hause auf Briefen: in house; außer Haus geben WIRTS. contract out, bes. Am. outsource; ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?; ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (bes. Am. company); das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc. around here; Empfehlung des Hauses Gericht etc.: our recommendation, the house special; fig. bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT. house; ausverkauftes oder volles Haus THEAT. full house; immer volles Haus oder volle Häuser haben always be sold out; vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty; das Haus Hannover the House of Hanover; aus gutem Hause sein come from a good family; von Haus aus by birth; fig. (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature; er ist von Haus aus Chirurg fig. (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon; du meinst wohl, du hast von Haus aus Recht? umg., fig. I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc.: das Weiße Haus POL., in Washington: the White House; wie aus dem Weißen Haus verlautet... according to White House sources; das Haus Gottes oder das Haus des Herrn RELI., geh. the House of God ( oder the Lord); das Haus des Sports / Handwerks etc. the house of sports / craft etc.
    9. PARL. House; Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!; die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament; das Haus ist ( nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg. Koll.: das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party; das ( ganze) Haus tobte im Theater etc.: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg., hum. (Person): altes Haus old chap; fideles etc. Haus cheerful type; gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL. house; im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc.: shell; ohne Haus naked
    * * *
    das Haus
    home; building; house
    * * *
    das
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) house
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) house
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) house
    4) (the space round which a staircase winds: He fell down the stair-well.) well
    * * *
    <-es, Häuser>
    [haus, pl ˈhɔyzɐ]
    nt
    1. (Wohngebäude) house
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside]
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold
    \Haus an \Haus next door
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other
    aus dem \Haus gehen to leave the house
    von \Haus zu \Haus gehen/wandern/ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door]
    das \Haus Gottes [o (geh) des Herrn] the house of God [or form the Lord]
    \Haus und Hof verlieren to loose house and home
    \Haus der Jugend youth centre
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!
    ein öffentliches \Haus (euph veraltet: Bordell) a house of ill repute
    das Weiße \Haus the White House
    2. (Wohnung, Zuhause, Heim) home
    aus dem \Haus sein to have left home
    außer \Haus essen to eat out
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends
    frei \Haus liefern ÖKON to deliver free of charge
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house
    [etw] ins \Haus liefern ÖKON to deliver [sth] to the door
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home]
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house
    nach \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachhauseRR] home
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!
    komm mir bloß nicht damit nach \Hause! (fig fam) don't you [dare] come that one with me!
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?
    jdn nach \Hause schicken (fam) to send sb packing fam, to send sb home
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home
    zu \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhauseRR] at home
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?
    ich bin für niemanden zu \Hause I'm not at home to anybody
    von zu \Hause aus arbeiten to work from home
    bei jdm zu \Hause, ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhause in sb's home
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    sich akk [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house]
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China
    3. (Familie) household
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family
    aus adligem \Hause from a noble family
    aus angesehenem \Hause from a respectable family
    aus bürgerlichem/gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house
    nicht mehr Herr im eigenen \Haus sein to not be master in one's own house any more
    von \Hause aus by birth
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4. (Dynastie) house
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5. (Haushalt) house
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    ein großes \Haus führen (geh) to entertain in style
    Haus \Haus (veraltend: den Haushalt führen) to keep house
    6. (Gesamtheit der Hausbewohner)
    das ganze \Haus rannte auf die Straße the whole house ran onto the street
    7. (Villa, Gasthof) house
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    eine Spezialität des \Hauses a speciality of the house
    8. (geh: Unternehmen) firm, company
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area
    im \Hause sein to be in
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    9. THEAT (Saal, Publikum) house
    das große/kleine \Haus the large/small theatre
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed]/empty house
    10. POL (Kammer) House
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition
    Hohes \Haus! (geh) honourable members! form
    11. ZOOL (Schneckenhaus) house, shell
    12. ASTROL (Kraftfeld) house
    13. (hum veraltend fam: Person) chap dated fam
    grüß dich Josef, [du] altes Haus! hallo Josef, old chap! dated fam
    14.
    jdm das \Haus einrennen (fam) to be constantly on sb's doorstep fam
    das europäische \Haus the family of Europe
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house
    [mit etw dat] \Haus halten (sparsam wirtschaften) to be economical [with sth]
    wir müssen mit den Vorräten \Haus halten we have to be careful with our provisions
    sie kann nicht \Haus halten she cannot hold onto her money; (dosiert einsetzen) to conserve
    ich muss mit meinen Kräften \Haus halten I must conserve my strength
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb
    jdm ins \Haus schneien [o geschneit kommen] (fam) to descend on sb
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are!
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb]
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein(ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platzethe best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Haus n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building;
    im Haus inside, indoors;
    ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block( of flats) (US the next [apartment] building);
    zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, US two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (US buildings) (further) down ( oder up);
    Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs;
    Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to sb;
    von Haus zu Haus gehen etc: from door to door;
    jemanden durchs Haus führen show sb (a)round (the house);
    Haus und Herd house and home;
    er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange;
    ihm steht eine Versetzung ins Haus fig he’s got a posting (US transfer) coming up, he’s due for a posting (US transfer);
    es oder
    uns stehen Neuwahlen ins Haus fig elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg; (Haushalt) household;
    das väterliche Haus one’s father’s home;
    er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out;
    im Haus meiner Tante at my aunt’s (house);
    im Hause Müller at the Müllers’ (house);
    führen keep house for sb;
    ein großes Haus führen entertain lavishly;
    ein offenes Haus haben keep open house;
    das Haus hüten (müssen) (have to) stay at home ( oder indoors);
    jemandem das Haus verbieten not allow sb in the ( oder one’s) house;
    zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc: come to the ( oder one’s) house;
    das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house;
    der/die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he/she will never be welcome in this family;
    sich (dat)
    ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc;
    in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei A 10, Herr 3, schneien etc
    3.
    nach Hause home;
    jemanden nach Hause bringen take ( oder see) sb home;
    komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!;
    komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn;
    komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant;
    den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again;
    den Sieg nach Hause fahren SPORT fig come home ( oder back) victorious
    4.
    zu Hause at home ( auch SPORT);
    wieder zu Hause sein be back home again;
    für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him;
    er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X;
    bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg; (in meiner Heimat etc) where I come from;
    wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?;
    fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home;
    diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home;
    in etwas (dat)
    zu Hause sein fig (sich auskennen) be well up ( oder at home) in sth;
    5. für Firma etc: house;
    im Hause auf Briefen: in house;
    außer Haus geben WIRTSCH contract out, besonders US outsource;
    ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?;
    ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (besonders US company);
    das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc around here;
    Empfehlung des Hauses Gericht etc: our recommendation, the house special; fig bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT house;
    volles Haus THEAT full house;
    volle Häuser haben always be sold out;
    vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty;
    das Haus Hannover the House of Hanover;
    aus gutem Hause sein come from a good family;
    von Haus aus by birth; fig (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature;
    er ist von Haus aus Chirurg fig (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon;
    du meinst wohl, du hast von Haus aus recht? umg, fig I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc:
    das Weiße Haus POL, in Washington: the White House;
    wie aus dem Weißen Haus verlautet … according to White House sources;
    das Haus des Herrn REL, geh the House of God ( oder the Lord);
    das Haus des Sports/Handwerks etc the house of sports/craft etc
    9. PARL House;
    Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!;
    die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament;
    das Haus ist (nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg koll:
    das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party;
    das (ganze) Haus tobte im Theater etc: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg, hum (Person):
    altes Haus old chap;
    fideles etc
    Haus cheerful type;
    gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL house;
    im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc: shell;
    ohne Haus naked
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein — (ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platze — the best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Häuser n.
    home n.
    house n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haus

  • 12 Arbeit

    Ar·beit <-, -en> [ʼarbait] f
    1) ( Tätigkeit) work no pl, no indef art;
    pack lieber mit an, statt mir nur bei der \Arbeit zuzusehen! you could give me a hand instead of watching me do all the work!;
    die \Arbeit mit Schwerbehinderten ist äußerst befriedigend working with the disabled is extremely fulfilling;
    gute/schlechte \Arbeit leisten to do a good/bad job;
    ganze [o gründliche] \Arbeit leisten to do a good job;
    etw [bei jdm] in \Arbeit geben to have sth done [at sb's [or by sb] ];
    etw in \Arbeit haben to be working on sth;
    in \Arbeit sein work is in progress on sth;
    Ihr Pils ist in \Arbeit! your Pils is on its way!;
    an [o bei] der \Arbeit sein to be working;
    die \Arbeit läuft nicht davon ( hum) your work will still be there when you get back;
    jdm [viel] \Arbeit machen to make [a lot of] work for sb;
    sich an die \Arbeit machen to get down to working;
    an die \Arbeit gehen to get down to work;
    an die \Arbeit! get to work!;
    \Arbeit und Kapital labour [or (Am) -or] and capital
    2) ( Arbeitsplatz) work no indef art, no pl, employment no indef art, no pl, job;
    er fand \Arbeit als Kranfahrer he got a job as a crane driver;
    wir fahren mit dem Fahrrad zur \Arbeit we cycle to work;
    beeil dich, sonst kommst du zu spät zur \Arbeit! hurry up, or you'll be late for work!;
    ich gehe heute nicht zur \Arbeit I'm not going [in]to work today;
    \Arbeit suchende Menschen those looking for a job;
    einer [bestimmten] \Arbeit nachgehen ( geh) to have a job;
    einer geregelten \Arbeit nachgehen to have a steady job;
    [bei jdm] in \Arbeit stehen [o sein] ( geh) to be employed [by sb]
    3) ( handwerkliches Produkt) work, handiwork;
    dieser Schreibtisch ist eine saubere \Arbeit! this bureau is an excellent bit of handiwork!;
    nur halbe \Arbeit machen to do a half-hearted job
    eine \Arbeit schreiben to do [or sit] a test;
    sie büffelten für die anstehende \Arbeit in Mathe they were swotting for the upcoming maths test;
    ( Examensarbeit an der Uni) paper, essay
    6) kein pl ( Mühe) work, effort, troubles pl;
    das Geld ist für die \Arbeit, die Sie hatten! the money is for your troubles! [or efforts];
    mit kleinen Kindern haben Eltern immer viel \Arbeit small children are always a lot of work for parents;
    sich dat \Arbeit [mit etw] machen to go to trouble [with sth];
    machen Sie sich keine \Arbeit, ich schaffe das schon alleine! don't go to any trouble, I'll manage on my own!;
    viel \Arbeit sein [o kosten] to take a lot of work [or effort];
    7) ( Aufgabe) job, chore;
    die Mutter verteilte an ihre Kinder die einzelnen \Arbeiten wie Spülen, Staubsaugen etc the mother shared out all the chores such as the washing-up, hoovering etc amongst her children
    WENDUNGEN:
    \Arbeit schändet nicht ( ändet nicht) work is no disgrace, a bit of work never harmed anyone;
    erst die \Arbeit, dann das Vergnügen ( ügen) business before pleasure ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Arbeit

  • 13 Haus

    Haus <-es, Häuser> [haus, pl ʼhɔyzɐ] nt
    1) ( Gebäude) house;
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings;
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?;
    das \Haus Gottes [ o geh des Herrn] the house of God [or ( form) the Lord];
    \Haus und Hof ( geh) house and home;
    das Weiße \Haus the White House;
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb;
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home;
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?;
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house;
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house;
    sich [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house];
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home;
    aus dem \Haus gehen to leave the house;
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home;
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu;
    außer \Haus essen to eat out;
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends;
    aus dem \Haus sein to have left home;
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere;
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?;
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China;
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house;
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!;
    [etw] ins \Haus liefern to deliver [sth] to the door;
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?;
    frei \Haus liefern to deliver free of charge;
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home];
    jdn nach \Hause schicken ( fam) to send sb packing ( fam), to send sb home;
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away;
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home;
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house;
    \Haus an \Haus next door;
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other;
    im \Haus[e] in the house;
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold;
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house;
    ins \Haus into the house, indoors;
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside];
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house;
    nach \Hause, (österr, schweiz a.) nachhauseRR home;
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!;
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!;
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!;
    von \Haus zu \Haus gehen/ wandern/ ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door];
    zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhauseRR at home;
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!;
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours;
    bei jdm zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhause in sb's home;
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home;
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    2) (Villa, Pension) house;
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”;
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town;
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    3) ( Familie) household;
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family;
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house;
    aus bürgerlichem/ gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family;
    aus adligem \Hause from a noble family;
    aus angesehenem \Hause from a respectable family;
    von \Hause aus by birth;
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4) ( Dynastie) house;
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5) (geh: Unternehmen) firm, company;
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings;
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area;
    im \Hause sein to be in;
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    6) (geh: Saal, Publikum) house;
    das große/kleine \Haus the large/small theatre;
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed] /empty house
    7) pol ( Kammer) House;
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition;
    Hohes \Haus! ( geh) honourable members! ( form)
    8) zool (Schnecken\Haus) house, shell
    9) astrol ( Kraftfeld) house
    ein großes \Haus führen ( geh) to entertain in style;
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    WENDUNGEN:
    \Haus und Herd verlassen ( geh) to leave one's home and family;
    [du] altes \Haus! ( fam) old chap dated;
    das europäische \Haus the family of Europe;
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order;
    \Haus halten ( sparsam wirtschaften) to be economical;
    ( dosiert einsetzen) to conserve;
    für jdn/niemanden zu \Haus sein to be at home to sb/nobody;
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth;
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are;
    jdm ins \Haus schneien ( fam) to descend on sb;
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb];
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery;
    von \Hause aus originally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haus

  • 14 fest

    1. основательно, хорошенько, как следует. Der Flüchtling wurde bei der Festnahme fest durchgeprügelt.
    Beim Feiern habe ich fest mitgemacht.
    Er hat den ganzen Tag fest gearbeitet.
    Du mußt fest zugreifen, sonst wirst du nicht satt.
    Der Handwerker wollte keinen Kaffee haben, ihm war was Festes lieber — Fleisch oder Wurst.
    2. <прочный, надёжный>: einen festen Freund [eine feste Freundin] haben иметь постоянного приятеля, партнёра [постоянную приятельницу, партнёршу]. Du hast schon lange einen festen Freund. Ihr werdet bestimmt bald heiraten, in festen Händen sein быть женатым [замужем]. Ihr alter Freund kam zu spät, sie ist schon in festen Händen, das tritt sich fest! см. festtreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fest

  • 15 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 16 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 17 Herr

    m -n, -en
    1.: ein feiner, sauberer Herr ирон. настоящий барин.
    2.: meine Herren! позвольте! (возглас несогласия, возмущения). Meine Herren! Ist das. ein Ungetüm, diese alte Mühle!
    Meine Herren! War das ein blöder Film.
    Meine Herren, bist du dämlich! Das wird doch so gemacht!
    3.: mein Alter Herr cmyd. шутл. мой старик [отец, папаша]. Unsere Familie fährt im Sommer an die See. Mein Alter Herr läßt sich sicher breitschlagen und mietet ein Boot.
    4. как обращение (тж. косвенное): Zum Wohle, die Herren! Wir haben ein ungemein gutes Bier!
    Haben die Herren sonst noch einen Wunsch?
    Was wünscht der Herr?
    Darf ich den Herrn hier hereinbitten?
    5. den großen Herrn spielen корчить из себя важного барина.
    6.: die Herren der Schöpfung шутл. мужчины
    der Herr der Schöpfung шутл. венец создания (о мужчине). Für die Herren der Schöpfung gab's Zigarren, für die Damen Zigaretten und Pralinen.
    7.: mein Herr und Gebieter
    mein Herr und Meister шутл. мой муж, мой благоверный. Da muß ich zuerst meinen Herrn und Gebieter fragen.
    Ihr Herr und Gebieter würde heute wohl zu spät nach Hause kommen.
    Er sieht an seiner Seite als Frau lieber eine Dienerin, die ihrem Herrn und Gebieter jeden Wunsch von den Augen abliest.
    8.: ein großer Jäger [Angler, Gärtner] vor dem Herrn шутл. настоящий [заядлый] охотник [рыболов, садовник].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herr

  • 18 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 19 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 20 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

См. также в других словарях:

  • Lieber spät als gar nicht —   Besser spät als gar nicht …   Universal-Lexikon

  • lieber — mehr; vielmehr; eher; tunlichst; möglichst * * * 1lie|ber [ li:bɐ] <Adj.; Komparativ von »gern«>: mit mehr Vergnügen: ich möchte lieber lesen; Erdbeereis mag ich lieber als Schokoladeneis; spülen mag er lieber als ich. Syn.: ↑ eher, viel… …   Universal-Lexikon

  • Besser spät als gar nicht —   Die sprichwörtliche Redensart, bei der »besser« auch durch »lieber« und »gar nicht« durch »nie« oder »niemals« ersetzt werden kann, ist schon bei Titus Livius (59 v. Chr. 17 n. Chr.) in seiner römischen Geschichte »Ab urbe condita libri« (IV, 2 …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Koikili Lertxundi del Campo — Koikili Spielerinformationen Voller Name Koikili Lertxundi del Campo Geburtstag 23. Dezember 1980 Geburtsort Otxandio, Spanien Größe 1,68 m Position Abwehrspieler Verei …   Deutsch Wikipedia

  • Koikili —  Koikili Spielerinformationen Voller Name Koikili Lertxundi del Campo Geburtstag 23. Dezember 1980 Geburtsort Ochandiano, Spanien Größe 1,68 m …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»