Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

lässig

  • 41 изглеждам небрежно

    lässig aussehen

    Bългарски-немски речник ново > изглеждам небрежно

  • 42 casual

    1. adjective
    ungezwungen; zwanglos; leger [Kleidung]; beiläufig [Bemerkung]; flüchtig [Bekannter, Bekanntschaft, Blick]; unbekümmert, unbeschwert [Haltung, Einstellung]; salopp [Ausdrucksweise]; lässig [Auftreten]

    be casual about something — etwas auf die leichte Schulter nehmen

    2. noun
    1) in pl. (clothes) Freizeitkleidung, die
    2) see academic.ru/119668/casual_labourer">casual labourer
    * * *
    ['kæʒuəl]
    1) (not careful: I took a casual glance at the book.) flüchtig
    2) (informal: casual clothes.) ungezwungen
    3) (happening by chance: a casual remark.) zufällig
    4) (not regular or permanent: casual labour.) gelegentlich
    - casually
    - casualness
    * * *
    cas·ual
    [ˈkæʒjuəl, AM ˈkæʒuəl]
    I. adj
    1. (not planned) zufällig
    a \casual acquaintance ein flüchtiger Bekannter/eine flüchtige Bekannte
    a \casual glance ein flüchtiger Blick
    2. (irregular) gelegentlich
    \casual sex Gelegenheitssex m
    \casual user of drugs gelegentlicher Drogenkonsument/gelegentliche Drogenkonsumentin
    \casual work Gelegenheitsarbeit f
    \casual worker Gelegenheitsarbeiter(in) m(f)
    3. (careless) gleichgültig; (offhand) beiläufig; (incidental) zufällig; (not sympathizing) sachlich
    \casual attitude gleichgültige Haltung
    \casual observer zufälliger Beobachter/zufällige Beobachterin
    \casual remark beiläufige Bemerkung
    4. (informal) lässig, salopp
    \casual clothes legere Kleidung
    \casual shirt Freizeithemd nt
    \casual wear Freizeitkleidung f
    to go business \casual office, company im Büro legere Kleidung einführen
    II. n
    \casuals pl zwanglose [o saloppe] Kleidung; (shoes) Slippers pl
    2. BRIT (hooligan) halbstarker Schlägertyp
    * * *
    ['kZjʊl]
    1. adj
    1) (= not planned) zufällig; acquaintance, glance flüchtig

    we were in the area, so we paid them a casual visit — wir waren gerade in der Gegend und haben sie bei der Gelegenheit besucht

    2) (= offhand, careless) lässig; attitude gleichgültig; remark beiläufig; (= lacking emotion) gleichgültig

    it was just a casual remarkdas war nicht so ernst gemeint, das habe ich/hat er etc nur so gesagt

    he was very casual about ites war ihm offensichtlich gleichgültig; (in reaction) das hat ihn kaltgelassen or nicht tangiert (inf)

    you shouldn't be so casual about itdu solltest das nicht so leichtnehmen or auf die leichte Schulter nehmen

    he tried to sound casual —

    3) (= informal) zwanglos; discussion, chat also ungezwungen; clothes leger
    4) (= irregular) work, worker, labourer Gelegenheits-; (= occasional) drug user, sexual partner gelegentlich; affair, relationship locker

    casual sexGelegenheitssex m, freie Liebe

    2. n
    1) pl (= shoes) Slipper pl
    2) (= casual worker) Gelegenheitsarbeiter(in) m(f)
    * * *
    casual [ˈkæʒjʊəl; -ʒʊəl; US ˈkæʒəwəl; -ʒəl]
    A adj (adv casually)
    1. zufällig
    2. gelegentlich, unregelmäßig:
    casual customer Laufkunde m;
    casual labo(u)rer B 2 a;
    casual sex Gelegenheitssex m
    3. beiläufig (Bemerkung etc), flüchtig (Blick etc)
    4. lässig:
    a) gleichgültig, nachlässig
    b) zwanglos, salopp:
    a casual friendship eine oberflächliche Freundschaft
    5. sportlich, salopp (Kleidung):
    casual wear Freizeitkleidung f;
    dress casually sich leger kleiden
    B s
    1. a) sportliches oder saloppes Kleidungsstück
    b) pl Slipper(s) pl (Schuhe mit flachen Absätzen)
    2. a) Gelegenheitsarbeiter m
    b) gelegentlicher Besucher, Laufkunde m
    3. pl MIL US Durchgangspersonal n
    * * *
    1. adjective
    ungezwungen; zwanglos; leger [Kleidung]; beiläufig [Bemerkung]; flüchtig [Bekannter, Bekanntschaft, Blick]; unbekümmert, unbeschwert [Haltung, Einstellung]; salopp [Ausdrucksweise]; lässig [Auftreten]
    2. noun
    1) in pl. (clothes) Freizeitkleidung, die
    * * *
    adj.
    beiläufig adj.
    gelegentlich adj.
    lässig adj.
    sportlich (Kleidung) adj.
    zufällig adj.

    English-german dictionary > casual

  • 43 offhand

    1. adverb
    1) (without preparation) auf Anhieb, aus der Hand (ugs.) [sagen, wissen]
    2) (casually) leichthin
    2. adjective
    (casual) beiläufig
    * * *
    adjective (acting or speaking so casually that one is being rude: offhand behaviour.) lässig
    * * *
    off·ˈhand
    I. adj
    1. (uninterested) gleichgültig
    why do you always deal with me in such an \offhand manner? warum bist du mir gegenüber immer so gleichgültig?
    to be/appear \offhand with sb jdm gegenüber kurz angebunden sein/erscheinen
    2. (informal) lässig
    \offhand remark nebenbei fallengelassene Bemerkung
    II. adv ohne Weiteres, aus dem Stand
    to be able to quote sth \offhand etw auf Anhieb angeben können
    * * *
    ["ɒf'hnd]
    1. adj
    ( = casual) remark, manner lässig
    2. adv
    so ohne Weiteres, aus dem Stand (inf)
    * * *
    A adv aus dem Stegreif oder Kopf, auf Anhieb, so ohne Weiteres:
    I couldn’t say offhand
    B adj
    1. unvorbereitet, improvisiert, Stegreif…:
    2. lässig (Art etc), hingeworfen (Bemerkung):
    a) über etwas hinweggehen,
    b) etwas leichtnehmen
    3. freihändig:
    offhand shooting stehend freihändiges Schießen
    * * *
    1. adverb
    1) (without preparation) auf Anhieb, aus der Hand (ugs.) [sagen, wissen]
    2) (casually) leichthin
    2. adjective
    (casual) beiläufig
    * * *
    adj.
    aus dem Handgelenk ausdr.

    English-german dictionary > offhand

  • 44 leichthin

    Adv.straight out (without thinking); umg. just like that; (lässig) casually
    * * *
    leicht|hin ['laiçthɪn]
    adv
    lightly
    * * *
    leicht·hin
    [ˈlaiçtˈhɪn]
    1. (ohne langes Nachdenken) unthinkingly, lightly
    2. (so nebenbei) easily
    * * *
    Adverb without [really] thinking; (lässig) casually
    * * *
    leichthin adv straight out (without thinking); umg just like that; (lässig) casually
    * * *
    Adverb without [really] thinking; (lässig) casually

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leichthin

  • 45 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 46 вялый

    (42 K.) welk, verwelkt; schlaff, schlapp, flau; träge, lax, lässig
    * * *
    вя́лость f MED Atonie; вя́лый welk, verwelkt; schlaff, schlapp, flau; träge, lax, lässig
    * * *
    вя́л|ый
    <-ая, -ое; -, -а́, -о>
    1. (дря́блый) schlaff
    2. (увя́дший) welk, verwelkt
    3. (лишëнный эне́ргии) träge; (ве́тер) flau
    * * *
    adj
    1) gener. bequem, indolent, inert, latschig, lax, lässig, matt, paretisch, schleppend, schläfrig, träge, weichlich (напр. о плодах), welk (о листьях), blutleer, saftlos (о человеке), lasch, schlaff, saft- und kraftlos
    2) med. atonisch, torpid
    3) colloq. flau (о снимке), flau (тж. перен.), pflaumenweich, pflaumweich, schlafmützig, susig, verschrumpelt, matsch, schlapp, tranig
    4) dial. lumm, lummig, läsch, lümmer
    6) jocul. bofiestig
    7) commer. lustlos (о конъюнктуре и т. п.)
    8) econ. flau (напр. о торговле), lustlos (о настроении на бирже)
    9) rude.expr. lahmarschig
    10) textile. lappig, locker (о шкуре), matt (о коже), schlaff (о голье после мягчения), schwach, schwammig
    12) vien. madig
    13) avunc. pomade, pomadig
    14) pompous. laß
    15) low.germ. schluff, sohr

    Универсальный русско-немецкий словарь > вялый

  • 47 décontracté

    dekɔ̃tʀakte
    adj
    1) ( muscle) entspannt
    2) ( détendu) zwanglos, locker
    3) ( style) salopp
    décontracté
    décontracté (e) [dekõtʀakte]
    1 partie du corps, personne entspannt
    2 ( familier: sûr de soi) ungezwungen; péjoratif zu lässig
    3 familier atmosphère, situation entspannt; tenue zwanglos; style, ton, air locker; péjoratif zu lässig
    familier s'habiller lässig; conduire entspannt

    Dictionnaire Français-Allemand > décontracté

  • 48 airy

    adjective
    1) luftig [Büro, Zimmer]
    2) (superficial) vage; (flippant) leichtfertig
    * * *
    1) (with plenty of (fresh) air: an airy room.) luftig
    2) (light-hearted and not serious: an airy disregard for authority.) leichtfertig
    * * *
    [ˈeəri, AM ˈeri]
    1. ARCHIT luftig
    2. (light) leicht; gauze, silk hauchdünn
    3. (graceful) anmutig, graziös
    with an \airy step leichtfüßig
    4. ( pej: lacking substance) leichtfertig pej, windig pej fam
    \airy promises leere Versprechungen pl
    * * *
    ['ɛərɪ]
    adj (+er)
    1) room luftig

    to have an airy feel ( to it) — luftig wirken

    2) (= casual) manner, gesture lässig, nonchalant; (= vague) promise vage; theory versponnen; (= superior, flippant) blasiert, erhaben
    3) (liter: immaterial) phantom körperlos
    * * *
    airy [ˈeərı] adj (adv airily)
    1. aus Luft bestehend, die Luft betreffend, Luft…
    2. luftig:
    a) mit genügend Luftzufuhr (Raum)
    b) windig (Berggipfel etc)
    c) hoch (gelegen) (Regionen etc)
    d) leicht, dünn (Kleid etc)
    3. körperlos (Geist)
    4. graziös, anmutig (Mädchen)
    5. lebhaft, munter (Junge)
    6. leer (Versprechen etc)
    7. fantastisch, verstiegen, überspannt (Pläne etc)
    8. vornehmtuerisch (Art etc)
    9. lässig, ungezwungen (Art etc)
    * * *
    adjective
    1) luftig [Büro, Zimmer]
    2) (superficial) vage; (flippant) leichtfertig
    * * *
    adj.
    luftig adj.
    lässig adj.

    English-german dictionary > airy

  • 49 zulässig

    Adj. permissible; amtlich: authorized; zulässige Belastung safe load; zulässiges Gesamtgewicht maximum laden weight; zulässige Höchstgeschwindigkeit maximum (permissible) speed; das ist nicht zulässig that is not allowed ( oder permitted, permissible)
    * * *
    admissible; allowable; permissible; sufferable
    * * *
    zu|läs|sig ['tsuːlɛsɪç]
    adj
    permissible; Beweis, Klage, Vorgehen admissible; Fangquote allowable

    zúlässige Abweichung (Tech) — tolerance, permissible variation

    die Berufung ist zúlässig (Jur)there is a right of appeal

    eine Berufung für zúlässig erklären (Jur)to grant leave for an appeal

    zúlässiges Gesamtgewicht (Mot)maximum laden weight

    zúlässige Höchstgeschwindigkeit — (upper) speed limit

    zúlässige Höchstbelastung — weight limit

    es ist nicht zúlässig, hier zu parken — parking is prohibited or not permitted here

    * * *
    (allowable: admissible evidence.) admissible
    * * *
    zu·läs·sig
    [ˈtsu:lɛsɪç]
    adj permissible form; JUR admissible form
    nicht \zulässig JUR inadmissible form
    die \zulässige Höchstgeschwindigkeit the maximum permitted speed
    \zulässig sein, etw zu tun to be permissible to do sth form
    * * *
    Adjektiv permissible
    * * *
    zulässig adj permissible; amtlich: authorized;
    zulässiges Gesamtgewicht maximum laden weight;
    zulässige Höchstgeschwindigkeit maximum (permissible) speed;
    das ist nicht zulässig that is not allowed ( oder permitted, permissible)
    * * *
    Adjektiv permissible
    * * *
    adj.
    acceptable adj.
    admissible adj.
    admissive adj.
    allowable adj.
    permissible adj.
    proper adj.
    receivable adj.
    valid adj. adv.
    admissibly adv.
    permissibly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zulässig

  • 50 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: len-
    ————
    tus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22,
    ————
    14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lentus

  • 51 negligent

    adjective

    be negligent about something — sich um etwas nicht kümmern

    be negligent of one's duties/somebody — seine Pflichten/jemanden vernachlässigen

    * * *
    adjective nachlässig
    * * *
    neg·li·gent
    [ˈneglɪʤənt]
    adj (careless) nachlässig; LAW fahrlässig
    the teacher had been \negligent in leaving the children alone, the judge ruled der Richter befand das Verhalten des Lehrers für fahrlässig, weil dieser die Kinder alleine gelassen hatte
    to be \negligent of one's duties/family/work seine Pflichten/Familie/Arbeit vernachlässigen; ( liter: nonchalant) manner leger, lässig; clothing salopp
    * * *
    ['neglIdZənt]
    adj
    1) nachlässig; (causing danger, damage) fahrlässig

    to be negligent of sb/sth — jdn/etw vernachlässigen

    2) (= off-hand) lässig
    * * *
    negligent adj (adv negligently)
    1. nachlässig, unachtsam:
    be negligent of jemanden, etwas vernachlässigen, etwas außer Acht lassen
    2. JUR fahrlässig
    3. lässig, salopp, ungezwungen
    * * *
    adjective

    be negligent of one's duties/somebody — seine Pflichten/jemanden vernachlässigen

    * * *
    adj.
    liederlich adj.
    nachlässig adj.
    nachlässigen adj.

    English-german dictionary > negligent

  • 52 nonchalant

    adjective
    nonchalant (geh.); unbekümmert
    * * *
    ['nonʃələnt, ]( American[) nonʃə'lont]
    (feeling or showing no excitement, fear or other emotion.) gleichgültig
    - academic.ru/106339/nonchalantly">nonchalantly
    - nonchalance
    * * *
    non·cha·lant
    [ˈnɒn(t)ʃələnt, AM ˌnɑ:nʃəˈlɑ:nt]
    adj nonchalant geh, gleichgültig
    sb is \nonchalant about sth jdm ist etw egal
    to appear [or seem] /sound \nonchalant gleichgültig erscheinen/klingen [o SCHWEIZ tönen]
    * * *
    2. adv
    ['nɒnSələnt, -lI] lässig, nonchalant
    * * *
    nonchalant adj (adv nonchalantly) nonchalant, unbekümmert, ungezwungen, lässig
    * * *
    adjective
    nonchalant (geh.); unbekümmert
    * * *
    adj.
    lässig adj.

    English-german dictionary > nonchalant

  • 53 offhandedly

    adverb lässig
    * * *
    off·ˈhand·ed·ly
    adv lässig
    he has a way of always \offhandedly assuming that we will help him er hält es immer für ganz selbstverständlich, dass wir ihm helfen
    * * *
    ["ɒf'hndIdlɪ]
    adv
    lässig, leichthin

    English-german dictionary > offhandedly

  • 54 languesco

    languēsco, languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, lässig-, träge (vor Erschlaffung) werden, erschlaffen, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körper, corpore, Cic.: senectute, Cic.: vidi te toto vinctum languescere collo, aufgelöst werden in Liebeslust, Prop.: poet., Bacchus in amphora languescit mihi, wird milder, Hor. – v. lebl. Subjj., languescunt vites, Plin.: languescit flos, Verg.: fluctus, Ov.: color in luteum languescens, matt werdend, Plin.: luna claro repente caelo languescere, sich verdunkeln, Tac.: ictus glandis languescentis, Augustin. – 2) insbes., durch Krankheit erschlaffen, siech werden, nec mea consueto languescent corpora lecto, Ov. trist. 3, 3, 39. – im Bilde, hoc genere declinatio in communi consuetudine verborum aegrotat et languescit, Varro LL. 10, 16. – II) in der Tätigkeit matt od. schlaff werden, erschlaffen, lässig od. lau werden, erkalten, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen, Cic. ad Att. 10, 8, 6: torpere militaria studia, nec animos modo sed et corpora ipsa languescere, Plin. pan.: abeunte illo conticuerat magis quam languerat militaris favor, Curt.: languescit omnis vis, Quint.: languescunt affectus, Quint., voluptates, Plin. ep.: cum languescere paulatim Vitellianorum animi, allmählich der Mut der Vit. zu sinken anfing, Tac.: Ggstz. crescunt ignisque dolorque, languescuntque iterum, Ov. met. 8, 523.

    lateinisch-deutsches > languesco

  • 55 languidus

    languidus, a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, lässig, laß, träge, schwach, I) physisch: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen u. deren Körper usw.: tarda aliqua et languida pecus, Cic.: langu. ferae, Hor.: languidus vino vigiliisque, Cic.: vir bonus gracilis (Nom.) languidiorisque corporis, Sen.: langu. membra, Ov.: m. Abl., somno languida (v. einem Mädchen), Ov. her. 10, 9 R. (Merkel a somno). – b) v. Lebl.: oculi, Quint. u. Firm.: lumina, die matten Augen, Catull.: ignis, Plin.: color, Plin.: venarum ictus, Plin.: modo vegetior modo languidior pulsus venarum, Val. Max.: murorum pars languidior, Amm.: ventus, ruhig, mild, Ov.: aqua, nicht stark fließend, Liv.: poet., otia, träge Muße, Tibull.: quies, Schlaf, Verg. – 2) insbes., a) siech, krank, lumina, Laur. Tull. poët. fr. bei Plin. 31, 8: languidior noster si quando est Paulus, Mart. 9, 85, 1: languida arbor est piri, Pallad. 3, 25, 4. – b) mild, von abgelagertem Weine, Hor. carm. 3, 21, 8. – II) in der Tätigkeit, in seiner Wirkung matt, schlaff, lässig, lau, flau, a) passiv: senectus non modo languida et iners non est, verum etiam operosa et semper agens aliquid et moliens, Cic.: quis hoc philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus probare posset? Cic.: nos etiam languidiores postea facti sumus, Cic.: neque tam remisso ac languido animo quisquam omnium fuit, qui etc., Caes.: pax languida et soluta, Tac.: studium languidius, Cic.: oratio multo languidior, matter, langweiliger, Quint. – neutr. subst., nihil languidi neque remissi patiebatur, Sall. Iug. 53, 6. – b) aktiv, languidae voluptates, erschlaffende, Cic. Tusc. 5, 16.

    lateinisch-deutsches > languidus

  • 56 gleichgültig

    gleichgültig, nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch böse). – levis. vilis (unerheblich, geringfügig). – aequus (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein sollte). – disso lutus (sich ganz gehen lassend, phlegmatisch, ohne alle Achtsamkeit u. Teilnahme für etw.). – lentus (phlegmatisch, kaltblütig im üblen Sinne; Adv.lente). – neglegens, absol. od. gegen etc., alcis od. alcis rei od. in alqm od. alqd, od. bei etc., in alqa re (lässig, z.B. legum, officii, amicorum: u. deorum ac religionum: u. in amicos: u. in amicis eligendis). – contemptor, Femin. contemptrix, gegen etc., alcis od. alcis rei (der Geringschätzer, die Geringschätzerin, z.B. divitiarum: u. dei od. numinis divini, religionum: u. omnis periculi). – nicht g., non neglegendus (nicht unberücksichtigt zu lassend, z.B. nuntius); non contemnendus (nicht gering zu schätzend, nicht unbedeutend, z.B. oratio). – etwas mit g. Augen, g. ansehen, mit ansehen, aequis oculis aspicere (gelassen, ruhig, z.B. paupertatem); siccis oculis videre od. spectare (mit trockenen Augen, ungerührt, z.B. vulnera nostra); neglegentem esse in alqa re (in etw. lässig sein, etw. unbeachtet hingehen lassen, z.B. non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse). – es ist mir g., ob etc., nihil meā interest od. refert, utrum... an etc. – ich bin g. gegen etw. od. jmd. od. es ist mir etwas etc. g., alqd od. alqm non (od. nihil) curo. alqd od. alqm neglego. de alqa re non laboro (ich bekümmere mich nicht um etw., trage keine Sorge darum); alqd od. alqm contemno, despicio (ich halte etwas meiner Beachtung nicht wert, verachte es); alqd adme nihil attinet (etw. ist für mich nicht von Belang): es ist mir etw. nicht g., ich bin gegen etw. nicht g., alqd mihi curae od. non sine cura est; alqd a me non alienum puto: ich bin gegen jeden neuen Schmerz g. geworden, obduruit animus ad dolorem novum, durch etw., alqā re. – g. bleiben, in neutram partem moveri: ganz g. sein od. bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, hinnehmen, aequo animo ferre od. pati alqd; lente ferre alqd; aequis auribus accipere alqd (gelassen mit anhören, z.B. alcis verba).

    deutsch-lateinisches > gleichgültig

  • 57 betont

    I P.P. betonen
    II Adj.
    1. Silbe: stressed; diese Silbe ist schwach betont ohne Betonung this syllable is unstressed; mit leichter Betonung this syllable has a secondary stress
    2. fig. emphatic, deliberate; mit betonter Höflichkeit / Gleichgültigkeit with studied politeness / indifference; betonte Eleganz studied elegance
    III Adv. emphatically, deliberately; betont einfach strikingly simple; betont langsam und deutlich sprechen speak slowly and clearly, pronoucing each syllable; sie antwortete betont sachlich her answer was short and to the point; betont gleichgültig / uninteressiert etc. with studied indifference / with a studied lack of interest; sie gab sich betont lässig she was behaving with studied nonchalance
    * * *
    be|tont [bə'toːnt]
    1. adj
    Höflichkeit emphatic, deliberate; Kühle, Sachlichkeit pointed; Eleganz pronounced
    2. adv
    knapp, kühl deliberately, pointedly, emphatically

    betónt sparsam leben — to live a markedly modest life

    sich betónt einfach kleiden — to dress with marked or pronounced simplicity

    See:
    auch betonen
    * * *
    be·tont
    I. adj emphatic
    \betonte Eleganz pronounced [or studied] elegance
    \betonte Höflichkeit studied politeness
    \betonte Kühle/Sachlichkeit marked [or pointed] coolness/objectivity
    II. adv markedly
    * * *
    1.
    1) stressed; accented
    2) (bewusst) pointed, studied; deliberate, studied <simplicity, elegance>
    2.
    adverbial pointedly; deliberately

    sich betont sportlich kleidenwear clothes with a strong or pronounced sporting character

    * * *
    A. pperf betonen
    B. adj
    1. Silbe: stressed;
    diese Silbe ist schwach betont ohne Betonung this syllable is unstressed; mit leichter Betonung this syllable has a secondary stress
    2. fig emphatic, deliberate;
    mit betonter Höflichkeit/Gleichgültigkeit with studied politeness/indifference;
    betonte Eleganz studied elegance
    C. adv emphatically, deliberately;
    betont einfach strikingly simple;
    betont langsam und deutlich sprechen speak slowly and clearly, pronoucing each syllable;
    sie antwortete betont sachlich her answer was short and to the point;
    betont gleichgültig/uninteressiert etc with studied indifference/with a studied lack of interest;
    sie gab sich betont lässig she was behaving with studied nonchalance
    …betont im adj, zeigt, dass etwas besonders hervorgehoben wird:
    gefühlsbetont emotional;
    körperbetont figure-hugging, tight;
    leistungsbetont performance-driven, goal-oriented
    * * *
    1.
    1) stressed; accented
    2) (bewusst) pointed, studied; deliberate, studied <simplicity, elegance>
    2.
    adverbial pointedly; deliberately

    sich betont sportlich kleidenwear clothes with a strong or pronounced sporting character

    * * *
    adj.
    accentuated adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > betont

  • 58 burschikos

    Adj.
    1. Frauen: (tom)boyish; (lässig) sporty, jaunty
    2. Kleidung: (salopp) casual; pej. careless
    * * *
    tweedy
    * * *
    bur|schi|kos [bʊrʃi'koːs]
    1. adj
    1) (= jungenhaft) (tom)boyish
    2) (= unbekümmert) casual
    2. adv
    (tom)boyishly

    benimm dich doch nicht so burschikós — stop behaving like a tomboy

    * * *
    bur·schi·kos
    [bʊrʃiˈko:s]
    I. adj (salopp) casual; (Mensch) laid-back
    \burschikoses Mädchen tomboy
    \burschikose Ausdrucksweise slangy [or casual] way of talking
    II. adv casually
    sich akk \burschikos benehmen to behave in a laid-back manner
    sich akk \burschikos ausdrücken to express oneself using slang
    * * *
    1.
    1) sporty <clothes, look>; [tom]boyish <behaviour, girl, haircut>
    2) (ungezwungen) casual <comment, behaviour, etc.>
    2.
    1) [tom]boyishly
    2) (ungezwungen) < express oneself> in a colloquial way
    * * *
    1. Frauen: (tom)boyish; (lässig) sporty, jaunty
    2. Kleidung: (salopp) casual; pej careless
    * * *
    1.
    1) sporty <clothes, look>; [tom]boyish <behaviour, girl, haircut>
    2) (ungezwungen) casual <comment, behaviour, etc.>
    2.
    1) [tom]boyishly
    2) (ungezwungen) < express oneself> in a colloquial way
    * * *
    adj.
    pert n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > burschikos

  • 59 eiskalt

    I Adj.
    1. Temperatur: icy cold, ice-cold, freezing; eiskalte Getränke ice-cold drinks
    2. fig. Blick etc.: icy, frosty; Vernunft: cold; Mensch: cold (as ice)
    II Adv.
    1. als Gefühl: dabei überlief es mich eiskalt it sent shivers down my spine
    2. umg., (berechnened, rücksichtlos): etw. eiskalt tun do s.th. without turning a hair; jemanden eiskalt umbringen kill s.o. in cold blood; eiskalt kalkulieren calculate cold-bloodedly; sie haben eiskalt 800 Mitarbeiter entlassen they dismissed (Am. laid off) 800 workers just like that ( oder without a qualm)
    * * *
    frozen; ice-cold
    * * *
    eis|kạlt
    1. adj
    2)
    See:
    3) (fig) (= abweisend) icy, cold, frosty; (= kalt und berechnend) cold-blooded, cold and calculating; (= dreist) cool
    2. adv
    1)

    (= kalt) es durchzuckte mich éískalt — an icy shiver ran through me

    2)
    See:
    = eisig
    3) (= kalt und berechnend) cold-blooded

    sie hat auf seine Drohung éískalt reagiert — her reaction to his threat was ice cool

    4) (inf = glattweg) simply, just like that

    dem sag ich éískalt die Meinung — I'll just tell him exactly what I think

    davor habe ich keine Angst, das mache ich éískalt — I'm not afraid of that, I can do it without turning a hair (Brit) or without batting an eyelash (US)

    machst du das? – ja! éískalt — will you do it? – no problem

    * * *
    1) (completely cold, dead, or deaf: He's almost stone-deaf; Your soup is stone-cold. He was stone-dead.) stone-cold
    2) (completely cold, dead, or deaf: He's almost stone-deaf; Your soup is stone-cold. He was stone-dead.) stone-dead
    3) (completely cold, dead, or deaf: He's almost stone-deaf; Your soup is stone-cold. He was stone-dead.) stone-deaf
    * * *
    eis·kalt
    [ˈaiskalt]
    I. adj
    1. (bitterkalt) ice-cold
    du hast ja \eiskalte Füße your feet are ice-cold [or fam like blocks of ice
    2. (kalt und berechnend) cold and calculating, cold-blooded
    dieser \eiskalte Mörder this cold-blooded murderer
    3. (dreist) cool
    eine \eiskalte Abfuhr bekommen to be snubbed [or rebuffed] by sb
    II. adv (kalt und berechnend) coolly
    jdn \eiskalt anblicken to look coolly at sb
    sie macht das \eiskalt she does it without turning a hair
    * * *
    1.
    1) ice-cold < drink>; freezing cold < weather>
    2) (fig.) icy; ice-cold <technocrat, businessman>
    2.
    adverbial (fig.)
    1)
    2)

    etwas eiskalt tun(kaltblütig) do something in cold blood; (lässig) do something without turning a hair

    * * *
    A. adj
    1. Temperatur: icy cold, ice-cold, freezing;
    eiskalte Getränke ice-cold drinks
    2. fig Blick etc: icy, frosty; Vernunft: cold; Mensch: cold (as ice)
    B. adv
    dabei überlief es mich eiskalt it sent shivers down my spine
    2. umg, (berechnened, rücksichtlos):
    etwas eiskalt tun do sth without turning a hair;
    jemanden eiskalt umbringen kill sb in cold blood;
    eiskalt kalkulieren calculate cold-bloodedly;
    sie haben eiskalt 800 Mitarbeiter entlassen they dismissed (US laid off) 800 workers just like that ( oder without a qualm)
    * * *
    1.
    1) ice-cold < drink>; freezing cold < weather>
    2) (fig.) icy; ice-cold <technocrat, businessman>
    2.
    adverbial (fig.)
    1)
    2)

    etwas eiskalt tun (kaltblütig) do something in cold blood; (lässig) do something without turning a hair

    * * *
    adj.
    ice cold adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eiskalt

  • 60 gleichgültig

    I Adj.
    1. indifferent ( gegen to); (nachlässig) careless; (lässig) auch casual; (teilnahmslos) apathetic (about), listless; (gefühllos) unfeeling, callous; es ist mir ( vollkommen) gleichgültig it’s all the same to me, I don’t care (a bit, stärker: a damn umg.), I couldn’t really care less; Sport ist mir gleichgültig I’m not interested in sport (Am. sports), sport doesn’t (Am. sports don’t) interest me; er ist mir gleichgültig he means nothing to me; ich bin dir wohl gleichgültig I don’t suppose you care about me at all; es lässt ihn gleichgültig it leaves him cold
    2. (belanglos) unimportant, trivial; es ist völlig gleichgültig it doesn’t make any difference (at all); ( ganz) gleichgültig, was du tust whatever you do, no matter what you do
    II Adv.: gleichgültig zusehen (just) stand there and do nothing, (just) stand and watch; sie reagierte gleichgültig she didn’t seem to care ( oder be bothered)
    * * *
    apathetic; indifferent; incurious; uninterested; languorous; lukewarm; blasé; immaterial
    * * *
    gleich|gül|tig
    adj
    indifferent ( gegenüber, gegen to, towards); (= uninteressiert) apathetic (gegenüber, gegen towards); (= unwesentlich) trivial, immaterial, unimportant

    das ist mir gléíchgültig — it's a matter of( complete) indifference to me

    Politik ist ihm gléíchgültig — he doesn't care about politics

    gléíchgültig, was er tut — no matter what he does, irrespective of what he does

    es ist mir gléíchgültig, was er tut — I don't care what he does

    er war ihr nicht gléíchgültig geblieben — she had not remained indifferent to him

    * * *
    2) ((often with to) showing no interest in or not caring about (opinions, events etc): She is quite indifferent to other people's suffering.) indifferent
    4) (feeling or showing no excitement, fear or other emotion.) nonchalant
    * * *
    gleich·gül·tig
    I. adj
    1. (uninteressiert) indifferent ( gegenüber + gen to[wards]), uninterested ( gegenüber + gen to[wards]); (apathisch) apathetic ( gegenüber + gen towards)
    ein \gleichgültiges Gesicht machen to look impassive [or disinterested]
    \gleichgültige Stimme expressionless [or uninterested] voice
    2. (unwichtig) trivial, immaterial
    etw ist jdm \gleichgültig sb couldn't care [less] about sth
    jdm nicht \gleichgültig bleiben/sein to not remain/be unimportant to sb
    II. adv (uninteressiert) with indifference [or a lack of interest]; (apathisch) with apathy, apathetically
    * * *
    1.
    2) (egal)

    sie war ihm [nicht] gleichgültig — (verhüll.) he was [by no means] indifferent to her

    das ist mir [vollkommen] gleichgültig — it's a matter of [complete] indifference to me

    es ist gleichgültig, ob... — it does not matter whether...

    2.
    adverbial indifferently; < look on> with indifference
    * * *
    A. adj
    1. indifferent (
    gegen to); (nachlässig) careless; (lässig) auch casual; (teilnahmslos) apathetic (about), listless; (gefühllos) unfeeling, callous;
    es ist mir (vollkommen) gleichgültig it’s all the same to me, I don’t care (a bit, stärker: a damn umg), I couldn’t really care less;
    Sport ist mir gleichgültig I’m not interested in sport (US sports), sport doesn’t (US sports don’t) interest me;
    er ist mir gleichgültig he means nothing to me;
    ich bin dir wohl gleichgültig I don’t suppose you care about me at all;
    es lässt ihn gleichgültig it leaves him cold
    2. (belanglos) unimportant, trivial;
    es ist völlig gleichgültig it doesn’t make any difference (at all);
    (ganz) gleichgültig, was du tust whatever you do, no matter what you do
    B. adv:
    gleichgültig zusehen (just) stand there and do nothing, (just) stand and watch;
    sie reagierte gleichgültig she didn’t seem to care ( oder be bothered)
    * * *
    1.

    sie war ihm [nicht] gleichgültig — (verhüll.) he was [by no means] indifferent to her

    das ist mir [vollkommen] gleichgültig — it's a matter of [complete] indifference to me

    es ist gleichgültig, ob... — it does not matter whether...

    2.
    adverbial indifferently; < look on> with indifference
    * * *
    adj.
    incurious adj.
    indifferent adj.
    languorous adj. adv.
    incuriously adv.
    indifferently adv.
    languorously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gleichgültig

См. также в других словарях:

  • lässig — lässig …   Deutsch Wörterbuch

  • Lässig — oder Laeßig ist der Familienname folgender Personen: Heiko Laeßig (* 1968), deutscher Fußballspieler Jürgen Lässig (* 1943), deutscher Autorennfahrer Simone Lässig (* 1964), deutsche Historikerin Thomas Lässig (* 1971), deutscher Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Lässig — Lässig, er, ste, adj. et adv. von dem Bey und Nebenworte laß, Laßheit empfindend, so wohl körperliche Trägheit und Müdigkeit, als auch Mangel des gebührenden Eifers habend und zeigend, und darin gegründet. Lässige Hand macht arm, aber der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lässig — lässig: Das nur dt. Adjektiv (mhd. lez̧z̧ic) ist eine Bildung zu dem heute veralteten lass »matt, müde, schlaff«, mhd., ahd. laz̧, got. lats »träge, lässig«, engl. late »spät« (eigentlich »langsam«), schwed. lat »träge, faul«. Dieses gemeingerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lässig — Adj. (Mittelstufe) ungezwungen, entspannt Synonyme: locker, leger Beispiel: Er hatte heute lässige Kleidung an. Kollokation: sich lässig verhalten lässig Adj. (Oberstufe) ugs.: einen großen Eindruck machend, ausgezeichnet Synonyme: hervorragend,… …   Extremes Deutsch

  • lässig — ↑easy, ↑lax, ↑leger, ↑nonchalant …   Das große Fremdwörterbuch

  • lässig — Adj laß …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lässig — luftig; geruhsam; gefasst; gleichmütig; gezügelt; nonchalant; stoisch; gelassen; locker; kühl (umgangssprachlich); ruhig; …   Universal-Lexikon

  • lässig — lạ̈s·sig Adj; 1 sehr natürlich, ohne Förmlichkeit ≈ ↑locker (6), leger ↔ gezwungen, verkrampft <jemandes Art, Verhalten; jemandes Kleidung>: Er ist wegen seiner lässigen Art sehr beliebt; Sie ist immer sehr lässig gekleidet 2 gespr; ohne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lässig — a) aufgelockert, bequem, entkrampft, entspannt, formlos, leger, locker, natürlich, salopp, unbefangen, unförmlich, ungezwungen, unverkrampft, zwanglos; (bildungsspr.): informell; (ugs.): relaxt; (salopp): cool; (bildungsspr. veraltet): sans gêne …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • -lässig — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»