Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

it+was+a+rash

  • 1 rash

    I noun
    (Med.) [Haut]ausschlag, der

    develop a or break out or come out in a rash — einen Ausschlag bekommen

    II adjective
    voreilig [Urteil, Entscheidung, Entschluss]; überstürzt [Versprechungen, Handlung, Erklärung]; ungestüm [Person]
    * * *
    I [ræʃ] adjective
    (acting, or done, with little caution or thought: a rash person/action/statement; It was rash of you to leave your present job without first finding another.) unbesonnen
    - academic.ru/90710/rashly">rashly
    - rashness II [ræʃ] noun
    (a large number of red spots on the skin: That child has a rash - is it measles?) der Anschlag
    * * *
    [ræʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (skin condition) Ausschlag m
    nettle \rash Nesselausschlag m, Nesselsucht f
    to come out [or AM break out] in a \rash einen Ausschlag bekommen
    2. no pl (spate)
    a \rash of sth Unmengen pl von etw dat
    II. adj übereilt, hastig, vorschnell
    it was very \rash of you das war sehr unbesonnen von dir
    a \rash decision ein überstürzter [o übereilter] Entschluss
    in a \rash moment in einem unbedachten Augenblick
    * * *
    I [rʃ]
    n
    1) (MED) Ausschlag m
    2) (= series) Serie f, Abfolge f
    II
    adj (+er)
    person unbesonnen; act also voreilig, überstürzt; thoughts voreilig; promise, words, decision voreilig, vorschnell

    it was rash of him to promise thates war etwas voreilig von ihm, das zu versprechen

    don't do anything rashtu ja nichts Übereiltes or Überstürztes, nur nichts übereilen or überstürzen

    in a rash momentin einem unbedachten or unbesonnen Moment

    * * *
    rash1 [ræʃ] adj (adv rashly)
    1. hastig, übereilt, -stürzt, vorschnell
    2. unbesonnen, unvorsichtig:
    in a rash moment in einem schwachen Augenblick
    rash2 [ræʃ] s
    1. MED (Haut)Ausschlag m:
    come out in a rash einen Ausschlag bekommen
    2. fig Flut f:
    a rash of burglaries eine Einbruchsserie, eine Serie von Einbrüchen
    * * *
    I noun
    (Med.) [Haut]ausschlag, der

    develop a or break out or come out in a rash — einen Ausschlag bekommen

    II adjective
    voreilig [Urteil, Entscheidung, Entschluss]; überstürzt [Versprechungen, Handlung, Erklärung]; ungestüm [Person]
    * * *
    adj.
    voreilig adj. n.
    Ausschlag m.
    Hautausschlag m.

    English-german dictionary > rash

  • 2 rash

    [ræʃ] n <pl - es>
    1)
    ( skin condition) Ausschlag m;
    nettle \rash Nesselausschlag m, Nesselsucht f;
    to come out [or (Am) break out] in a \rash einen Ausschlag bekommen
    2) no pl ( spate)
    a \rash of sth Unmengen fpl von etw dat adj übereilt, hastig, vorschnell;
    it was very \rash of you das war sehr unbesonnen von dir;
    a \rash decision ein überstürzter [o übereilter] Entschluss;
    in a \rash moment in einem unbedachten Augenblick

    English-German students dictionary > rash

  • 3 come out

    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden
    5) (declare oneself)

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    6) (be covered)
    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    1) (to become known: The truth finally came out.) herauskommen
    2) (to be published: This newspaper comes out once a week.) herauskommen
    3) (to strike: The men have come out (on strike).) streiken
    4) ((of a photograph) to be developed: This photograph has come out very well.) werden
    5) (to be removed: This dirty mark won't come out.) bekannt werden
    * * *
    vi
    1. (go outside) herauskommen; (go out socially) ausgehen
    can Zoe \come out out to play? kommt Zoe raus zum Spielen?
    the police watched him \come out out of the house die Polizei beobachtete ihn, wie er das Haus verließ
    to \come out out of prison aus dem Gefängnis kommen
    2. (be released) book, magazine herauskommen; (onto the market) auf den Markt kommen; results bekanntgegeben werden; film anlaufen
    3. (become known) news bekannt werden, herauskommen
    4. (end up) herauskommen fam
    my cooking always \come outs out a mess was ich auch koche, es schmeckt immer schrecklich
    these figures have \come out out wrong diese Zahlen haben sich als falsch herausgestellt
    your painting has \come out out really well Ihr Gemälde ist wirklich gut geworden
    she came out of the divorce settlement a rich woman sie ging aus der Scheidung als reiche Frau hervor
    5. PHOT [gut] herauskommen
    damn, the photo hasn't \come out out Mist, das Foto ist nichts geworden! fam
    6. (express opinion)
    to \come out out in favour of/against sth sich akk für/gegen etw akk aussprechen
    7. (tell)
    to \come out out with sth truth, facts mit etw dat herausrücken fam
    to \come out out with good ideas gute Ideen vorbringen
    to \come out out with a remark eine Bemerkung loslassen fam
    8. (result)
    a lot of good films came out of that period aus dieser Zeit stammen viele gute Filme
    a lot of inventions came out of his tireless research sein unermüdliches Forschen führte zu vielen Erfindungen
    9. (appear) sun, buds, flowers herauskommen, rauskommen fam; stars zu sehen sein
    10. (in contest)
    to \come out out top [or best] /the winner Beste(r)/Sieger(in) werden
    to \come out [on strike] in Streik treten
    12. (reveal homosexuality) sich akk outen sl
    to \come out out to sb sich akk jdm gegenüber outen
    to \come out out about sth alcoholism, mental illness, AIDS, homosexuality etw bekanntgeben
    13. (remove itself) tooth herausfallen
    can you get this cork to \come out out of the bottle? bekommst du den Korken aus der Flasche heraus?
    14. (fade) stain, mark, colour herausgehen fam
    15. (break out) ausbrechen
    to \come out out in a rash/spots einen Ausschlag/Pickel bekommen
    16. (resolve) riddle sich lösen lassen; MATH problems aufgehen
    17. BRIT ( dated: make debut) debütieren
    18. (seem)
    I didn't mean to be rudeit just came out that way ich wollte nicht unhöflich sein — es klang nur so
    19.
    it will all \come out out in the wash ( prov: be revealed) am Ende wird alles rauskommen; (be all right) am Ende wird schon alles gutgehen
    * * *
    vi
    1) (= leave) (he)rauskommen

    to come out of a room/meeting etc —

    he asked her to come out for a meal/drive — er lud sie zum Essen/einer Spazierfahrt ein

    2) (= be published, marketed book, magazine) erscheinen, herauskommen; (new product) auf den Markt kommen; (film) (in den Kinos) anlaufen; (= become known, exam results) herauskommen, bekannt werden; (news) bekannt werden
    3) (IND)

    to come out (on strike) — in den Streik treten, streiken

    film, photograph) the photo of the hills hasn't come out very well — das Foto von den Bergen ist nicht sehr gut geworden

    5) (= show itself) sich zeigen

    his arrogance comes out in everything he says — bei allem, was er sagt, kommt seine Arroganz durch

    6) (splinter, stains, dye etc) (he)rausgehen
    7) (MATH problems, divisions etc) aufgehen
    8) (= total, average) betragen

    the total comes out at £500 — das Ganze beläuft sich auf (+acc) or macht (inf) £ 500

    9)

    (in exams etc) he came out third in French — er wurde Drittbester in Französisch

    10) (stars, sun, flowers) (he)rauskommen
    11) (truth, meaning etc) (he)rauskommen

    no sooner had the words come out than... — kaum waren die Worte heraus, als...

    12) (= go into society girl) debütieren
    13) (= be released prisoner) (he)rauskommen
    14) (homosexual) sich outen; (man also) sich als Homosexueller bekennen; (woman also) sich als Lesbe bekennen
    15)
    16)

    to come out against/in favour of or for sth — sich gegen/für etw aussprechen, etw ablehnen/befürworten

    17)

    to come out of sth badly/well — bei etw schlecht/nicht schlecht wegkommen

    she came out of the interview wellsie hat bei dem Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck gemacht

    to come out on top — sich durchsetzen, Sieger bleiben

    * * *
    1. a) heraus-, hervorkommen, sich zeigen
    b) SPORT aufmachen
    2. auch come out on strike bes Br streiken
    3. herauskommen:
    a) erscheinen (Buch etc)
    b) bekannt werden, an den Tag kommen (Wahrheit etc)
    4. ausgehen (Haare, Farbe), herausgehen (Fleck etc)
    5. umg werden, sich gut etc entwickeln
    6. ausbrechen (Ausschlag):
    come out in a rash (in spots) einen Ausschlag (Pickel) bekommen
    7. debütieren:
    a) zum ersten Male auftreten (Schauspieler)
    b) in die Gesellschaft eingeführt werden
    8. FOTO, etc
    a) gut etc werden (Bild)
    b) gut etc herauskommen (in auf dat) (Person)
    a) mit der Wahrheit etc herausrücken,
    b) Flüche etc vom Stapel lassen
    a) sich aussprechen gegen,
    b) den Kampf ansagen (dat)
    11. come out for ( oder in favo[u]r of) sich aussprechen für
    12. sich outen, sich offen zu seiner Homosexualität bekennen
    * * *
    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    v.
    herauskommen adj.

    English-german dictionary > come out

  • 4 sting

    1. noun
    1) (wounding) Stich, der; (by jellyfish, nettles) Verbrennung, die
    2) (pain) Stechen, das; stechender Schmerz; (from ointment, cane, whip, wind, rash) Brennen, das

    a sting in the tail(fig.) ein Pferdefuß

    take the sting out of something(fig.) einer Sache (Dat.) den Stachel nehmen (geh.)

    3) (Zool.) [Gift]stachel, der
    4) (fraud) Ding, das (ugs.); (police operation) Operation, die
    2. transitive verb,
    1) (wound) stechen

    a bee stung [him on] his arm — eine Biene stach ihm in den Arm

    a jellyfish stung me/my leg — ich habe mich/mein Bein an einer Qualle verbrannt

    2) (cause pain to)

    the smoke/the wind stung my eyes — der Rauch/der Wind brannte mir in den Augen

    3) (hurt mentally) tief treffen; [zutiefst] verletzen

    stingingscharf [Vorwürfe, Anklagen, Kritik]

    4) (incite)

    sting somebody into something/doing something — jemanden zu etwas anstacheln/dazu anstacheln, etwas zu tun

    5) (sl.): (swindle) übers Ohr hauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    1) (feel pain) brennen
    2) (have sting) stechen
    * * *
    1. [stiŋ] noun
    1) (a part of some plants, insects etc, eg nettles and wasps, that can prick and inject an irritating or poisonous fluid into the wound.) der Stachel
    2) (an act of piercing with this part: Some spiders give a poisonous sting.) der Stich, der Biß
    3) (the wound, swelling, or pain caused by this: You can soothe a wasp sting by putting vinegar on it.) der Stich, der Biß
    2. verb
    1) (to wound or hurt by means of a sting: The child was badly stung by nettles/mosquitoes; Do those insects sting?) stechen
    2) ((of a wound, or a part of the body) to smart or be painful: The salt water made his eyes sting.) brennen
    * * *
    [stɪŋ]
    I. n
    1. BIOL of a bee, hornet Stachel m; of a jellyfish Brennfaden m; of a plant Brennhaar nt
    2. (wound) Stich m; of jellyfish Brennen nt
    bee/hornet/wasp \sting Bienen-/Hornissen-/Wespenstich m
    3. no pl (from antiseptic, ointment) Brennen nt; (from needle) Stechen nt; (from whip) brennender Schmerz
    \sting of defeat ( fig) schmerzliche Niederlage
    \sting of remorse Gewissensbisse pl
    4. no pl (harshness) of a remark, irony, satire Stachel m; of a voice, criticism Schärfe f
    I will never forget the \sting of his words ich werde die Kränkung durch seine Worte niemals vergessen
    5. AM ( fam: theft) großer Coup
    6. AM ( fam: police operation) Undercovereinsatz m
    7.
    to have a \sting in the tail (have surprising end) eine Pointe haben; (have negative aspect) eine Kehrseite haben
    to take the \sting out of sth etw dat den Stachel nehmen
    II. vi
    <stung, stung>
    bee, hornet stechen; disinfectant, sunburn brennen; wound, cut schmerzen, weh tun; ( fig) words, criticism schmerzen
    III. vt
    <stung, stung>
    to \sting sb insect jdn stechen; jellyfisch jdn brennen
    I was stung by the nettles ich habe mich an den Nesseln verbrannt
    the vodka stung her throat der Wodka brannte ihr im Hals
    his conscience stung him for weeks after the incident ( fig) sein Gewissen plagte ihn nach dem Unfall noch wochenlang
    to \sting sb's eyes sand, wind, hail jdm in den Augen brennen
    3. (upset)
    to \sting sb jdn verletzen [o kränken]
    he was stung by her criticisms ihre Kritik hat ihn tief getroffen
    4. BRIT, AUS (goad)
    to \sting sb into sth jdn zu etw dat aufstacheln
    the negative comments stung me into action die abfälligen Bemerkungen ließen mich aktiv werden
    to \sting sb jdn übers Ohr hauen fam [o sl abzocken]; (overcharge) jdn schröpfen fam
    to \sting sb [for] sth jdm etw abknöpfen fam
    the bank stung me £50 in charges when I went overdrawn als ich das Konto überzogen hatte, hat mir die Bank eine Überziehungsgebühr von 50 Pfund aufgebrummt
    to \sting sb with higher fees/surcharges/new taxes jdm höhere Gebühren/Zuschläge/neue Steuern aufbrummen fam
    * * *
    [stɪŋ] vb: pret, ptp stung
    1. n
    1) (ZOOL, BOT: organ of insect) Stachel m; (of jellyfish) Brennfaden m; (of nettle) Brennhaar nt
    2) (of insect = act, wound) Stich m; (of nettle, jellyfish, = act) Brennen nt; (= wound) Quaddel f
    3) (= pain from needle etc) Stechen nt, stechender Schmerz; (of antiseptic, ointment, from nettle etc) Brennen nt; (of whip) brennender Schmerz

    there might be a bit of a sting —

    4) (fig of remark, irony) Stachel m; (of attack, criticism etc) Schärfe f

    to take the sting out of sth — etw entschärfen; (out of remark, criticism also) einer Sache (dat) den Stachel nehmen

    to have a sting in its tail (story, film) — ein unerwartet fatales Ende nehmen; (remark)

    death, where now thy sting? — Tod, wo ist dein Stachel?

    2. vt
    1) (insect) stechen; (jellyfish) verbrennen
    2)
    3) (comments, sarcasm etc) treffen, schmerzen; (remorse, conscience) quälen

    to sting sb into doing sth — jdn antreiben, etw zu tun

    he was stung into replyinger ließ sich dazu hinreißen zu antworten

    4) (inf)

    could I sting you for a fiver?kann ich dir einen Fünfer abknöpfen? (inf)

    3. vi
    1) (insect) stechen; (nettle, jellyfish etc) brennen; (= burn eyes, cut, ointment etc) brennen
    2) (hail etc) wie mit Nadeln stechen
    3) (comments, sarcasm etc) schmerzen
    * * *
    sting [stıŋ]
    A v/t prät stung [stʌŋ], obs stang [stæŋ], pperf stung
    1. stechen
    2. beißen, brennen in oder auf (dat)
    3. schmerzen, jemandem wehtun (Schlag etc):
    be stung with remorse von Reue geplagt werden oder sein
    4. anstacheln, reizen ( beide:
    into zu):
    sting sb into action jemanden aktiv werden lassen
    5. umg
    a) jemanden neppen ( for um Geld etc)
    b) sting sb for a pound jemandem ein Pfund abknöpfen
    B v/i
    1. stechen
    2. brennen, beißen (Pfeffer etc)
    3. schmerzen, wehtun (beide auch fig)
    C s
    1. Stachel m (eines Insekts, des Todes etc)
    2. a) Stich m, Biss m
    b) Brennen n, brennender Schmerz:
    sting of conscience Gewissensbisse pl;
    the sting is in the tail fig das dicke Ende kommt noch;
    the plan has a sting in the ( oder its) tail der Plan hat einen Pferdefuß;
    take the sting out of fig einer Sache den Stachel nehmen
    3. Pointe f, Spitze f (eines Epigramms etc)
    4. Schwung m, Wucht f
    5. BOT academic.ru/70792/stimulus">stimulus 3
    * * *
    1. noun
    1) (wounding) Stich, der; (by jellyfish, nettles) Verbrennung, die
    2) (pain) Stechen, das; stechender Schmerz; (from ointment, cane, whip, wind, rash) Brennen, das

    a sting in the tail(fig.) ein Pferdefuß

    take the sting out of something(fig.) einer Sache (Dat.) den Stachel nehmen (geh.)

    3) (Zool.) [Gift]stachel, der
    4) (fraud) Ding, das (ugs.); (police operation) Operation, die
    2. transitive verb,
    1) (wound) stechen

    a bee stung [him on] his arm — eine Biene stach ihm in den Arm

    a jellyfish stung me/my leg — ich habe mich/mein Bein an einer Qualle verbrannt

    the smoke/the wind stung my eyes — der Rauch/der Wind brannte mir in den Augen

    3) (hurt mentally) tief treffen; [zutiefst] verletzen

    stingingscharf [Vorwürfe, Anklagen, Kritik]

    sting somebody into something/doing something — jemanden zu etwas anstacheln/dazu anstacheln, etwas zu tun

    5) (sl.): (swindle) übers Ohr hauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    1) (feel pain) brennen
    2) (have sting) stechen
    * * *
    n.
    Brennen - n.
    Stachel -n m.
    Stich -e (Wespen-) m.
    Stich -e m.
    brennender Schmerz m. v.
    (§ p.,p.p.: stung)
    = brennen (auf) v.
    jemanden aktiv werden lassen ausdr.
    jemanden necken ausdr.
    stechen (Insekt) v.

    English-german dictionary > sting

  • 5 wild

    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    I'm not wild about itich bin nicht wild darauf (ugs.)

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    see an animal in the wildein Tier in freier Wildbahn sehen

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    1) ((of animals) not tamed: wolves and other wild animals.) wild
    2) ((of land) not cultivated.) verwildert
    3) (uncivilized or lawless; savage: wild tribes.) wild
    4) (very stormy; violent: a wild night at sea; a wild rage.) wild
    5) (mad, crazy, insane etc: wild with hunger; wild with anxiety.) verrückt
    6) (rash: a wild hope.) unsinnig
    7) (not accurate or reliable: a wild guess.) wild
    8) (very angry.) rasend
    - academic.ru/93772/wildly">wildly
    - wildness
    - wildfire: spread like wildfire
    - wildfowl
    - wild-goose chase
    - wildlife
    - in the wild
    - the wilds
    - the Wild West
    * * *
    [waɪld]
    I. adj
    1. inv (not domesticated) wild; cat, duck, goose Wild-
    lions and tigers are \wild animals Tiger und Löwen leben in freier Wildbahn
    \wild horse Wildpferd nt
    \wild flowers wild wachsende Blumen
    3. (uncivilized) people unzivilisiert; behaviour undiszipliniert; situation chaotisch
    to lead a \wild life ein zügelloses Leben führen
    \wild and woolly esp BRIT ungehobelt
    4. (uncontrolled) unbändig; (disorderly) wirr
    a wave of \wild fury overcame her sie wurde von unbändiger Wut gepackt
    he had this \wild look in his eye er hatte diesen verstörten Blick
    \wild hair/hairstyle wirres Haar/wirre Frisur
    \wild party wilde [o ausgelassene] Party
    \wild talk wirres Gerede
    5. (stormy) wind, weather rau, stürmisch
    6. (excited) wild, ungezügelt; (not sensible) verrückt fam
    \wild applause stürmischer [o tosender] Applaus
    in \wild rage in blinder Wut
    to be/go \wild außer sich dat sein/geraten, aus dem Häuschen sein/geraten fam
    to go \wild with excitement in helle Aufregung geraten
    7. ( fam: angry) wütend, außer sich dat
    to be \wild with [or at] sb/sth auf jdn/etw wütend sein
    to be \wild with fury vor Wut [ganz] außer sich dat sein
    to drive sb \wild jdn rasend machen [o fam in Rage bringen]
    to go \wild aus der Haut fahren fam
    to be \wild about sb/sth auf jdn/etw ganz wild [o versessen] sein
    to be \wild to do sth wild [o versessen] [o sl scharf] darauf sein, etw zu tun
    9. (not accurate) ungezielt; (imaginative) wild
    their estimate of the likely cost was pretty \wild sie hatten wilde Vorstellungen von den voraussichtlichen Kosten
    beyond one's \wildest dreams mehr als je erträumt
    they had been successful beyond their \wildest dreams sie waren erfolgreicher, als sie es sich je erträumt hatten
    never in one's \wildest dreams auch in seinen kühnsten Träumen nicht
    to make a \wild guess wild drauflosraten fam
    a \wild plan [or scheme] ein unausgegorener Plan
    \wild throw Fehlwurf m
    10. (extreme) stark, heftig
    \wild variations enorme Unterschiede
    11. inv CARDS beliebig einsetzbar
    12. ( fam: great) klasse fam, geil sl
    this music is really \wild, man diese Musik ist echt geil, Mann
    13.
    \wild horses couldn't [or wouldn't] make me do sth keine zehn Pferde könnten mich dazu bringen, etw zu tun fam
    to sow one's \wild oats sich dat die Hörner abstoßen fam
    II. adv inv wild
    to grow \wild wild wachsen
    to live \wild (person, animals) in Freiheit leben; (esp exotic animals) in freier Wildbahn leben
    to run \wild child, person sich dat selbst überlassen sein; animals frei herumlaufen; garden verwildern; plants ins Kraut schießen
    III. n
    1. (natural environment)
    the \wild die Wildnis
    in the \wilds of Africa im tiefsten Afrika
    to survive in the \wild in freier Wildbahn überleben
    the \wilds pl die Pampa f kein pl oft hum fam
    [out] in the \wilds in der Pampa fig, oft hum fam, jwd hum fam
    in the \wilds of Edmonton im hintersten Edmonton
    * * *
    [waɪld]
    1. adj (+er)
    1) (= not domesticated, not civilized) wild; people unzivilisiert; garden, wood verwildert; flowers wild wachsend

    wild animalsTiere pl in freier Wildbahn

    the wild animals of Northern EuropeTiere pl Nordeuropas, die Tierwelt Nordeuropas

    2) (= stormy) weather, wind, sea rau, stürmisch
    3) (= excited, frantic, unruly, riotous) wild (with vor +dat); (= disordered) hair wirr, unordentlich; joy, desire unbändig
    4) (inf: angry) wütend (with, at mit, auf +acc), rasend
    5) (inf

    = very keen) to be wild about sb/sth — auf jdn/etw wild or scharf (inf) or versessen sein

    to be wild to do sth (esp US)wild or scharf (inf) or versessen darauf sein, etw zu tun

    6) (= rash, extravagant) verrückt; promise unüberlegt; exaggeration maßlos, wild; allegation wild; fluctuations stark; expectations, imagination, fancies kühn
    7) (= wide of the mark, erratic) Fehl-; spelling unsicher

    it was just/he took a wild guess — es war/er hatte nur so (wild) drauflosgeraten

    9) (inf: fantastic, great) film, concert etc toll (inf)
    2. adv
    1) (= in the natural state) grow wild; run frei

    the roses/the children have run wild — die Rosen/die Kinder sind verwildert

    he lets his kids run wild (pej)er lässt seine Kinder auf der Straße aufwachsen

    in the country the kids can run wildauf dem Land kann man die Kinder einfach laufen or herumspringen lassen

    2) (= without aim) shoot ins Blaue, drauflos; (= off the mark) go, throw daneben
    3. n
    Wildnis f

    in the wild — in der Wildnis, in freier Wildbahn

    * * *
    wild [waıld]
    A adj (adv wildly)
    1. ZOOL wild:
    a) ungezähmt, in Freiheit lebend, frei lebend
    b) gefährlich
    2. BOT wild (wachsend):
    wild honey wilder Honig; oat 1
    3. wild:
    a) verwildert, wildromantisch
    b) verlassen (Gegend etc)
    4. wild, unzivilisiert (Stämme etc)
    5. wild, stürmisch (Küste etc)
    6. wild, wütend, heftig (Streit, Sturm etc)
    7. irr, verstört, wild (Blick)
    8. wild:
    the horse got wild das Pferd scheute
    9. wild:
    a) rasend, außer sich ( beide:
    with vor dat)
    b) umg wütend ( about über akk):
    wild pain rasender Schmerz;
    wild rage rasende Wut;
    be wild with enthusiasm vor Begeisterung rasen;
    wild with fear wahnsinnig vor Angst sein;
    drive sb wild umg jemanden wild machen, jemanden zur Raserei oder in Rage bringen
    10. a) wild, nicht zu bändigen(d), ungezügelt (Kinder, Leidenschaft etc)
    b) frenetisch (Applaus)
    11. wild, ausgelassen, unbändig (Fröhlichkeit etc)
    12. umg
    a) wild, toll, verrückt
    b) ausschweifend:
    wild years tolle oder bewegte Jahre;
    wild youth stürmische Jugend;
    wild orgies wilde Orgien
    13. (about) umg (ganz) versessen (auf akk), wild (nach)
    14. hirnverbrannt umg, unsinnig, abenteuerlich (Plan etc)
    15. plan-, ziellos, aufs Geratewohl:
    a wild blow ein ungezielter Schlag;
    a wild guess eine grobe Schätzung;
    at a wild guess grob geschätzt;
    make a wild guess grob schätzen;
    a wild shot ein Schuss ins Blaue
    16. wüst, wild (Durcheinander etc):
    wild hair wirres Haar
    B adv (blind) drauflos, aufs Geratewohl, ins Blaue (hinein):
    a) BOT ins Kraut schießen,
    b) verwildern (Garten etc; a. fig Kinder etc);
    shoot wild ins Blaue schießen, blind drauflosschießen;
    a) (wild) drauflosreden,
    b) sinnloses Zeug reden
    C s meist pl Wildnis f:
    in the wilds of Africa im tiefsten oder finstersten Afrika: release A 1
    D v/i go wilding bes US sl Straßenrandale machen, auf der Straße randalieren (Jugendbande)
    * * *
    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    nur sing. West n.
    Wildwest m.

    English-german dictionary > wild

  • 6 inconsiderate

    adjective
    1) (unkind) rücksichtslos
    2) (rash) unbedacht; unüberlegt
    * * *
    [inkən'sidərət]
    (not showing thought for the feelings, rights etc of other people; thoughtless: It was inconsiderate of you to arrive without telephoning first.) unbedachtsam
    - academic.ru/37457/inconsiderateness">inconsiderateness
    * * *
    in·con·sid·er·ate
    [ˌɪnkənˈsɪdərət]
    adj (disregarding) rücksichtslos
    to be \inconsiderate to [or towards] sb jdm gegenüber rücksichtslos sein; (insensitive) gedankenlos, unsensibel
    an \inconsiderate remark eine taktlose Bemerkung
    * * *
    ["Inkən'sIdərIt]
    adj
    rücksichtslos; (in less critical sense = not thinking) unaufmerksam
    * * *
    inconsiderate [ˌınkənˈsıdərət; -drət] adj (adv inconsiderately)
    1. rücksichtslos (to, toward[s] gegen)
    2. taktlos
    3. unbesonnen, (Handlung auch) unüberlegt
    * * *
    adjective
    1) (unkind) rücksichtslos
    2) (rash) unbedacht; unüberlegt
    * * *
    adj.
    rücksichtslos adj.

    English-german dictionary > inconsiderate

  • 7 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 8 eat

    1. transitive verb,
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    he won't eat you! — (fig.) er wird dich schon nicht fressen (ugs.)

    what's eating you?(coll.) was hast du denn?

    eat one's wordsseine Worte zurücknehmen

    eat its way into/through something — sich in etwas (Akk.) hineinfressen/durch etwas hindurchfressen

    2. intransitive verb,
    ate, eaten
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen
    2) (make a way by gnawing or corrosion)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/23222/eat_out">eat out
    * * *
    [i:t] 1. past tense - ate; verb
    (to (chew and) swallow; to take food: They are forbidden to eat meat; They ate up all the cakes; We must eat to live.) essen
    2. noun
    ((in plural) food: Cover all eatables to keep mice away.) Eßwaren (pl.)
    - eat into
    - eat one's words
    * * *
    <ate, eaten>
    [i:t]
    I. vt
    to \eat sth etw essen; animal etw fressen
    have you \eaten? hast du [schon] gegessen?
    don't be afraid of the boss, he won't \eat you hab keine Angst vor dem Chef, er wird dich schon nicht [auf]fressen fam
    to \eat breakfast frühstücken, morgenessen SCHWEIZ fam
    to \eat one's fill sich akk satt essen
    to \eat lunch/supper zu Mittag/Abend essen
    to \eat a meal etwas essen, eine Mahlzeit einnehmen geh
    to \eat sth etw hinnehmen [o fam schlucken] [müssen]
    3.
    to \eat sb for breakfast ( fam) jdn zum Frühstück fam verspeisen
    our boss \eats people like you for breakfast unser Boss ist Leuten wie dir haushoch überlegen
    I'll \eat my hat if... ich fresse einen Besen, wenn... sl
    \eat your heart out ( hum fam) platze ruhig vor Neid fam
    to \eat one's heart out ( fam) sich akk [vor Kummer] verzehren geh
    to \eat like a horse wie ein Scheunendrescher essen sl
    [I'm so hungry] I could \eat a horse ( esp hum fam) [ich bin so hungrig,] ich könnte ein ganzes Pferd verdrücken fam
    to \eat sb out of house and home jdm die Haare vom Kopf fressen hum fam
    to \eat humble pie [or AM, AUS also crow] ( fam) zu Kreuze kriechen
    what's \eating you? ( fam) was bedrückt [o quält] dich?, was hast du denn?
    to \eat one's words seine Worte zurücknehmen
    II. vi essen; ( fam)
    to \eat for comfort aus Frust essen fam
    she has them \eating out of her hand sie fressen ihr aus der Hand fam
    you are what you \eat ( prov) der Mensch ist, was er isst prov
    * * *
    [iːt] vb: pret ate, ptp eaten
    1. vt
    (person) essen, fressen (pej inf); (animal) fressen

    to eat one's lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    he ate his way through... — er aß sich durch...

    he's eating us out of house and home (inf)der isst or frisst uns noch arm or die Haare vom Kopf (inf)

    to eat one's words — (alles,) was man gesagt hat, zurücknehmen

    See:
    alive
    2. vi
    essen, fressen (pej inf); (animal) fressen
    3. n (inf)pl
    Fressalien pl (inf)
    * * *
    eat [iːt]
    A s pl umg Fressalien pl:
    there were plenty of eats es gab reichlich zu futtern
    B v/t prät ate [et; besonders US eıt], pperf eaten [ˈiːtn]
    1. essen (Mensch), fressen (Tier): some people get a nettle rash from eating fish nach dem Genuss von Fisch, auf Fisch;
    I couldn’t eat another thing ich bring keinen Bissen mehr hinunter;
    eat o.s. sick on
    a) sich Schokolade etc überessen,
    b) so viel Schokolade etc essen, dass einem schlecht wird;
    eat one’s words alles(, was man gesagt hat,) zurücknehmen;
    eat sb out of house and home umg jemandem die Haare vom Kopf fressen, jemanden arm essen;
    don’t eat me umg friss mich nur nicht (gleich) auf!;
    what’s eating him? umg was (für eine Laus) ist ihm über die Leber gelaufen?, was hat er denn?; boot1 A 1, cake A 1, crow1 1, dirt Bes Redew, dog Bes Redew, hat Bes Redew, heart Bes Redew, humble A a, salt1 A 1
    2. zerfressen, -nagen, zehren oder nagen an (dat):
    eaten by acid von Säure zerfressen;
    eaten by worms wurmstichig
    3. Löcher etc fressen, nagen ( beide:
    into in akk)
    4. eat up
    5. vulg
    a) jemanden lecken (Frau)
    b) jemandem einen blasen (Mann)
    C v/i
    1. essen (Mensch), fressen (Tier):
    eat like a bird bes US wie ein Spatz essen;
    eat well gut essen, einen guten Appetit haben;
    eat out of sb’s hand bes fig jemandem aus der Hand fressen
    2. fressen, nagen (beide auch fig):
    a) sich (hin)einfressen in (akk),
    b) fig seine Reserven etc angreifen, ein Loch reißen in (akk);
    eat through sth sich durch etwas hindurchfressen
    3. sich gut etc essen (lassen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    he won't eat you!(fig.) er wird dich schon nicht fressen (ugs.)

    what's eating you?(coll.) was hast du denn?

    2) (destroy, consume, make hole in) fressen

    eat its way into/through something — sich in etwas (Akk.) hineinfressen/durch etwas hindurchfressen

    2. intransitive verb,
    ate, eaten
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    eat into — sich hineinfressen in (+ Akk.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: ate, eaten)
    = essen v.
    (§ p.,pp.: aß, gegessen)
    fressen v.
    (§ p.,pp.: fraß, gefressen)
    verzehren v.

    English-german dictionary > eat

  • 9 itch

    1. noun
    1) Juckreiz, der; Jucken, das

    I have an itch — es juckt mich

    2) (restless desire) Drang, der

    I have an itch to do ites juckt (ugs.) od. reizt mich, es zu tun

    2. intransitive verb

    my back itches — mein Rücken juckt; es juckt mich am Rücken

    2) (feel a desire)

    itch or be itching to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    he is itching for a fighter ist nur darauf aus, sich zu prügeln

    * * *
    [i ] 1. noun
    (an irritating feeling in the skin that makes one want to scratch: He had an itch in the middle of his back and could not scratch it easily.) das Jucken
    2. verb
    1) (to have an itch: Some plants can cause the skin to itch.) jucken
    2) (to have a strong desire (for something, or to be something): I was itching to slap the child.) brennen
    - academic.ru/39558/itchy">itchy
    - itchiness
    * * *
    [ɪtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (irritation) Jucken nt, Juckreiz m
    to have got an \itch einen Juckreiz haben
    I've got an \itch on my back es juckt mich am Rücken
    2. MED (irritation) Hautjucken nt, Pruritus m fachspr
    the \itch die Krätze [o fachspr Skabies
    to have an \itch for sth wild [o scharf] auf etw akk sein sl
    II. vi
    1. (prickle) jucken
    my nose is \itching mir [o mich] juckt die Nase
    he was \itching all over es juckte ihn überall
    to be \itching [or to \itch] to do sth ganz wild [o scharf] darauf sein, etw zu tun fam
    he was \itching to hear the results er war ganz wild auf die Ergebnisse
    she was \itching to clip him round the ear es juckte ihr in den Fingern, ihm eine runterzuhauen fig fam
    to \itch for sth ganz wild [o fam scharf] auf etw akk sein fam
    to be \itching for trouble/a fight auf Ärger/Streit aus sein
    * * *
    [ɪtʃ]
    1. n
    1) (lit) Jucken nt, Juckreiz m

    I have an itch — mich juckt es, ich habe einen Juckreiz

    2) (fig inf: urge) Lust f

    I have the itch to do sthes reizt or juckt (inf) mich, etw zu tun

    2. vi
    1) (lit) jucken

    my back is itching — mein Rücken juckt (mich), mir or mich juckt der Rücken

    2) (fig inf)

    he is itching to... — es reizt or juckt (inf) ihn, zu...

    * * *
    itch [ıtʃ]
    A s
    1. Jucken n, Juckreiz m:
    he had an itch ihn juckte es
    2. MED Krätze f
    3. fig Verlangen n ( for nach):
    have an itch for money geldgierig sein;
    have ( oder feel) an itch to do sth große Lust haben oder darauf brennen, etwas zu tun; etwas unbedingt tun wollen
    B v/i
    1. jucken:
    a) kratzen:
    his sweater itched sein Pullover juckte oder kratzte (ihn)
    b) von einem Juckreiz befallen sein:
    my hand itches meine Hand juckt (mich), mir oder mich juckt die Hand;
    my fingers are itching to do it, I’m feeling my fingers itch to do it umg mir oder mich juckts in den Fingern, es zu tun
    2. einen Juckreiz verspüren:
    I am itching all over mir oder mich juckt es überall oder am ganzen Körper
    3. umg I am itching to try it es reizt oder juckt mich, es zu versuchen; ich möchte es unbedingt versuchen;
    be itching for sth etwas unbedingt (haben) wollen;
    he’s itching for his girlfriend to come er kann es kaum erwarten, bis seine Freundin kommt
    C v/t
    1. jemanden jucken, kratzen
    2. jemanden (ver)ärgern, irritieren
    * * *
    1. noun
    1) Juckreiz, der; Jucken, das
    2) (restless desire) Drang, der

    I have an itch to do ites juckt (ugs.) od. reizt mich, es zu tun

    2. intransitive verb

    my back itches — mein Rücken juckt; es juckt mich am Rücken

    itch or be itching to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    he is itching for a fight — er ist nur darauf aus, sich zu prügeln

    * * *
    n.
    (§ pl.: itches)
    = Juckreiz -e m. v.
    jucken v.

    English-german dictionary > itch

  • 10 plunge

    1. transitive verb
    1) (thrust violently) stecken; (into liquid) tauchen
    2) (fig.)

    plunged in thoughtin Gedanken versunken

    be plunged into darknessin Dunkelheit getaucht sein (geh.)

    2. intransitive verb
    1)

    plunge into something(lit. or fig.) in etwas (Akk.) stürzen

    2) (descend suddenly) [Straße usw.:] steil abfallen
    3. noun
    Sprung, der

    take the plunge(fig. coll.) den Sprung wagen

    * * *
    1. verb
    1) (to throw oneself down (into deep water etc); to dive: He plunged into the river.) tauchen
    2) (to push (something) violently or suddenly into: He plunged a knife into the meat.) stoßen
    2. noun
    (an act of plunging; a dive: He took a plunge into the pool.) der (Kopf-)Sprung
    - academic.ru/56302/plunger">plunger
    - take the plunge
    * * *
    [plʌnʤ]
    I. n
    1. (drop) Sprung m; (fall) Sturz m, Fall m; (dive)
    to make a \plunge tauchen
    a sixty-foot \plunge into the sea sechzig Fuß unter der Meeresoberfläche
    2. (swim)
    \plunge [in the pool] Schwimmen [im Pool] nt kein pl
    3. (sharp decline) Sturz m, Einbruch f
    there has been a \plunge in the value of the dollar today der Wert des Dollar ist heute dramatisch gefallen
    the \plunge of the dollar der Sturz des Dollar
    a \plunge in profits dramatisch sinkende Profite
    a \plunge in value dramatischer Wertverlust
    4.
    to take the \plunge einen Schritt wagen, ins kalte Wasser springen fig
    II. vi
    1. (fall) stürzen
    the Niagara Falls \plunges 55.5 metres die Niagarafälle stürzen 55,5 m in die Tiefe
    to \plunge into sth sich akk in etw akk stürzen
    we \plunged into the sea wir sprangen ins Meer
    to \plunge to one's death in den Tod stürzen
    2. (decrease dramatically) dramatisch sinken [o fallen]; shares abstürzen
    3. (dash) stürzen
    to \plunge into sth in etw akk stürzen
    she \plunged forward sie warf sich nach vorne
    to \plunge into sth sich akk in etw akk [hinein]stürzen fig
    III. vt
    1. (immerse)
    to \plunge sth into sth etw in etw akk eintauchen; (in cooking) etw in etw akk geben
    to \plunge a dagger/knife/needle into sb jdn mit einem Dolch/einem Messer/einer Nadel stechen
    3. (suddenly cause)
    to \plunge sth/sb into sth etw/jdn in etw akk hineinstürzen fig
    the blackout plunged the town into darkness der Stromausfall tauchte die Stadt in Dunkelheit
    * * *
    [plʌndZ]
    1. vt
    1) (= thrust) stecken; (into water etc) tauchen

    he plunged the knife into his victim's backer jagte seinem Opfer das Messer in den Rücken

    to plunge one's hand into sthseine Hand tief in etw (acc) (hinein)stecken

    2) (fig)

    to plunge the country into war/debt — das Land in einen Krieg/in Schulden stürzen

    we were plunged into darkness —

    2. vi
    1) (= dive) tauchen; (goalkeeper) sich werfen, hechten
    2) (= rush esp downward) stürzen

    he plunged into/through the crowd — er stürzte sich in/wühlte sich durch die Massen

    3) (share prices, currency etc) stürzen, stark fallen

    sales have plunged by 24% — die Verkaufszahlen sind um 24% gefallen

    4) (fig) (into debate, studies, preparations, debt) sich stürzen (into in +acc); (into recession) stürzen (into in +acc)
    5) (= dip) (horse) bocken; (ship) stampfen
    6) (neckline) fallen
    7) (= speculate rashly) sich verspekulieren
    3. vr
    (into studies, job etc) sich stürzen (into in +acc)
    4. n
    1) (= dive) (Kopf)sprung m, Köpper m (inf); (of goalkeeper) Hechtsprung m

    he enjoys a quick plunge before breakfastvor dem Frühstück schwimmt er gern eine Runde

    2) (= downward movement) Sturz m
    3) (fig into debt, despair etc, of shares, currency etc) Sturz m

    his plunge into debt began when his business collapsednach dem Bankrott seines Geschäftes stürzte er sich in Schulden

    4) (= rash investment) Fehlspekulation f
    * * *
    plunge [plʌndʒ]
    A v/t
    1. (ein)tauchen (in, into in akk) (auch fig):
    plunge the room in darkness fig das Zimmer in Dunkel tauchen oder hüllen
    2. eine Waffe stoßen (into sb’s heart jemandem ins Herz)
    a) jemanden in Schulden etc stürzen:
    plunge o.s. into debts,
    b) eine Nation in einen Krieg stürzen oder treiben
    B v/i
    1. (ein)tauchen (in, into in akk)
    2. stürzen, stürmen ( beide:
    into in akk)
    3. fig sich stürzen ( into in Schulden, eine Tätigkeit etc)
    4. SCHIFF stampfen (Schiff)
    5. sich nach vorn werfen (Pferd etc)
    6. (ab)stürzen, steil abfallen (Klippe etc)
    7. stürzen (Preise, Kurse etc)
    8. umg hasardieren, alles auf eine Karte setzen
    C s
    1. (Ein)Tauchen n
    2. Schwimmen: (Kopf)Sprung m:
    take the plunge fig den (Ab)Sprung wagen
    3. Sturz m, ( auch Vorwärts)Stürzen n
    4. Sprung-, Tauchbecken n
    * * *
    1. transitive verb
    1) (thrust violently) stecken; (into liquid) tauchen
    2) (fig.)
    2. intransitive verb
    1)

    plunge into something(lit. or fig.) in etwas (Akk.) stürzen

    2) (descend suddenly) [Straße usw.:] steil abfallen
    3. noun
    Sprung, der

    take the plunge(fig. coll.) den Sprung wagen

    * * *
    n.
    Talfahrt -en f. v.
    eintauchen v.
    tauchen v.

    English-german dictionary > plunge

  • 11 extensive

    adjective
    ausgedehnt [Ländereien, Reisen, Stadt, Wald, Besitz[tümer], Handel, Forschungen]; umfangreich [Reparatur, Investitionen, Wissen, Nachforschungen, Studien, Auswahl, Sammlung]; beträchtlich [Schäden, Geldmittel, Anstrengungen]; weit reichend [Änderungen, Reformen, Einfluss]; ausführlich [Bericht, Einleitung]
    * * *
    [-siv]
    adjective (large in area or amount: extensive plantations; He suffered extensive injuries in the accident.) ausgedehnt
    * * *
    ex·ten·sive
    [ɪkˈsten(t)sɪv, ekˈ-]
    1. (large) weit, ausgedehnt
    \extensive grounds weitläufiges Gelände
    \extensive journey ausgedehnte Reise
    \extensive property ausgedehnte Ländereien
    \extensive tracts of land weite Landstriche
    2. (far-reaching) weitreichend
    \extensive political influence weitreichender politischer Einfluss
    3. (large-scale) umfangreich, ausführlich
    the royal wedding received \extensive coverage in the newspapers über die königliche Hochzeit wurde in den Zeitungen ausführlich berichtet
    \extensive knowledge breites [o umfassendes] Wissen
    \extensive repairs umfangreiche Reparaturarbeiten
    to make \extensive use of sth von etw dat großen Gebrauch machen
    4. (severe) schwer
    \extensive bombing schweres [o großflächiges] Bombardement
    \extensive damage beträchtlicher [o erheblicher] Schaden
    5. AGR extensiv fachspr
    * * *
    [Ik'stensɪv]
    adj
    area, land, forest, settlement, tour ausgedehnt; plans, reforms, influence, powers, rights weitreichend, weit reichend; research, range, menu, collection, alterations, repairs, surgery umfangreich; burns, rash großflächig; damage beträchtlich; knowledge umfassend, umfangreich; experience reich, groß; network weitverzweigt; view weit

    the facilities available are very extensivees steht eine Vielzahl von Einrichtungen zur Verfügung

    * * *
    extensive [ıkˈstensıv] adj (adv extensively)
    1. ausgedehnt (Farmen, Reisen etc), weit (Blick):
    travel extensively ausgedehnte Reisen unternehmen
    2. geräumig, weitläufig
    3. fig
    a) umfassend (Wissen etc)
    b) eingehend (Bericht etc)
    c) zahlreich (Beispiele etc)
    d) beträchtlich (Anstrengungen, Schaden etc)
    e) weitreichend (Einfluss, Reformen etc)
    f) umfangreich (Arbeiten etc)
    4. PHIL räumlich, Raum…
    5. AGR extensiv (mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf großen Flächen betrieben)
    * * *
    adjective
    ausgedehnt [Ländereien, Reisen, Stadt, Wald, Besitz[tümer], Handel, Forschungen]; umfangreich [Reparatur, Investitionen, Wissen, Nachforschungen, Studien, Auswahl, Sammlung]; beträchtlich [Schäden, Geldmittel, Anstrengungen]; weit reichend [Änderungen, Reformen, Einfluss]; ausführlich [Bericht, Einleitung]
    * * *
    adj.
    ausgedehnt adj.
    ausgiebig adj.
    eingehend adj.
    extensiv adj.
    umfangreich adj.
    umfassend adj.

    English-german dictionary > extensive

  • 12 nappy

    noun
    (Brit.) Windel, die
    * * *
    ['næpi]
    ((American diaper) a piece of cloth or paper put between a baby's legs to soak up urine etc.) die Windel
    * * *
    nap·py
    [ˈnæpi]
    I. n Windel f
    I knew him when he was still in nappies ich kannte ihn schon, als er noch in den Windeln lag
    cloth \nappy Stoffwindel f
    disposable \nappy Wegwerfwindel f, Pampers® f
    II. adj AM hair lockig, kraus
    * * *
    ['npɪ]
    n (Brit)
    Windel f
    * * *
    nappy1 [ˈnæpı] adj Br besonders Bier:
    a) mit Schaum(krone)
    b) stark, berauschend
    nappy2 [ˈnæpı] s besonders Br Windel f:
    change a baby’s nappy ein Baby wickeln;
    be out of nappies aus dem Wickelalter heraus sein;
    nappy rash MED Windelekzem n
    * * *
    noun
    (Brit.) Windel, die
    * * *
    (UK) n.
    Windel -n f.

    English-german dictionary > nappy

  • 13 unconsidered

    un·con·si·dered
    [ˌʌnkənˈsɪdəd, AM -ɚd]
    adj unüberlegt
    * * *
    ["ʌnkən'sɪdəd]
    adj
    fact etc unberücksichtigt; (= rash) action etc unbedacht, unüberlegt

    he was an unconsidered outsiderer war ein Außenseiter, auf den niemand achtete

    * * *
    1. unberücksichtigt
    2. unbedacht, unüberlegt

    English-german dictionary > unconsidered

  • 14 come out

    vi
    1) ( go outside) herauskommen;
    ( go out socially) ausgehen;
    can Zoe \come out out to play? kommt Zoe raus zum Spielen?;
    the police watched him \come out out of the house die Polizei beobachtete ihn, wie er das Haus verließ;
    to \come out out of prison aus dem Gefängnis kommen
    2) ( be released) book, magazine herauskommen;
    ( onto the market) auf den Markt kommen; results bekannt gegeben werden; film anlaufen
    3) ( become known) news bekannt werden, herauskommen
    4) ( end up) herauskommen ( fam)
    my cooking always \come outs out a mess was ich auch koche, es schmeckt immer schrecklich;
    these figures have \come out out wrong diese Zahlen haben sich als falsch herausgestellt;
    your painting has \come out out really well Ihr Gemälde ist wirklich gut geworden;
    she came out of the divorce settlement a rich woman sie ging aus der Scheidung als reiche Frau hervor
    5) phot [gut] herauskommen;
    damn, the photo hasn't \come out out Mist, das Foto ist nichts geworden! ( fam)
    to \come out out in favour of/ against sth sich akk für/gegen etw akk aussprechen
    7) ( tell)
    to \come out out with sth truth, facts mit etw dat herausrücken ( fam)
    to \come out out with good ideas gute Ideen vorbringen;
    to \come out out with a remark eine Bemerkung loslassen ( fam)
    8) ( result)
    a lot of good films came out of that period aus dieser Zeit stammen viele gute Filme;
    a lot of inventions came out of his tireless research sein unermüdliches Forschen führte zu vielen Erfindungen
    9) ( appear) sun, buds, flowers herauskommen, rauskommen ( fam) stars zu sehen sein
    to \come out out top [or best] / the winner Beste(r)/Sieger(in) werden
    11) ( Brit) ( strike)
    to \come out [on strike] in Streik treten
    12) ( reveal homosexuality) sich akk outen (sl)
    to \come out out to sb sich akk jdm gegenüber outen;
    to \come out out about sth alcoholism, mental illness, AIDS, homosexuality etw bekannt geben
    13) ( remove itself) tooth herausfallen;
    can you get this cork to \come out out of the bottle? bekommst du den Korken aus der Flasche heraus?
    14) ( fade) stain, mark, colour herausgehen ( fam)
    15) ( break out) ausbrechen;
    to \come out out in a rash/ spots einen Ausschlag/Pickel bekommen
    16) ( resolve) riddle sich lösen lassen math; problems aufgehen
    17) ( Brit) (dated: make debut) debütieren
    18) ( seem)
    I didn't mean to be rude - it just came out that way ich wollte nicht unhöflich sein - es klang nur so
    PHRASES:
    it will all \come out out in the wash;
    (prov: be revealed) am Ende wird alles rauskommen;
    ( be all right) am Ende wird schon alles gut gehen

    English-German students dictionary > come out

См. также в других словарях:

  • rash — 1 adjective doing something too quickly, without thinking carefully about whether it is sensible or not: Don t go making any rash decisions about your future! | It was rather rash of you to lend them your car. rashly adverb: I rashly agreed to… …   Longman dictionary of contemporary English

  • rash — rash1 [ræʃ] adj [Date: 1300 1400; Origin: Probably from an unrecorded Old English rAsc] if you are rash, you do things too quickly, without thinking carefully about whether they are sensible or not →↑foolish ▪ Please Jessie, don t do anything… …   Dictionary of contemporary English

  • Rash — Rash, a. [Compar. {Rasher} ( [ e]r); superl. {Rashest}.] [Probably of Scand. origin; cf. Dan. & Sw. rask quick, brisk, rash, Icel. r[ o]skr vigorous, brave, akin to D. & G. rasch quick, of uncertain origin.] 1. Sudden in action; quick; hasty.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • RASH (film) — RASH the film completed in 2005 is is a contemporary story ofmodern urban Australia and the artists who are making it a living host for illegal artwork called street art. RASH the documentary film explores the cultural value of unsanctioned… …   Wikipedia

  • Rash (novel) — Rash is a 2006 novel written by Pete Hautman. It is set in the year 2074, in a futuristic United States, now called the United Safer States of America, that has become obsessed with safety and security. Nearly every potentially unsafe action has… …   Wikipedia

  • Rash Behari Bose — Infobox revolution biography name=Rash Behari Bose lived=May 25, 1886 ndash;January 21 1945 placeofbirth=Subaldaha village, Burdwan Dist., West Bengal, India placeofdeath= Tokyo, Japan caption=File photo of Rash Behari Bose movement=Indian… …   Wikipedia

  • rash — I adj. rash to + inf. (it was rash of her to try that) II n. 1) a diaper (AE), nappy (BE); heat (the baby has heat rash) 2) nettle rash 3) a rash breaks out 4) (misc.) to break out in a rash * * * [ræʃ] nappy (BE) …   Combinatory dictionary

  • rash´ness — rash1 «rash», adjective, adverb. –adj. 1. too hasty and careless; reckless; taking too much risk: »It is rash to cross the street without looking both ways. SYNONYM(S): impetuous. 2. characterized by undue haste: »a rash promise, a rash remark …   Useful english dictionary

  • rash´ly — rash1 «rash», adjective, adverb. –adj. 1. too hasty and careless; reckless; taking too much risk: »It is rash to cross the street without looking both ways. SYNONYM(S): impetuous. 2. characterized by undue haste: »a rash promise, a rash remark …   Useful english dictionary

  • RASH — Das originale RASH Logo aus New York City. Im deutschen Sprachraum werden andere Logos verwendet. Red and Anarchist Skinheads (RASH) ist die größte Vereinigung kommunistischer und anarchistischer Skinheads mit vielen Orts und Landesgruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rash — The Ash tree was a widely reported feature of the English Countryside and residence at or of the Ash resulted in the modern names spellings of Tash, (ate Ash), Nash (atten ash) or Dash (de ash in addition to the more usual Ash itself. In fact… …   Surnames reference

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»