-
1 half-wet
<tech.gen> ■ halbnass -
2 wet half-stuff machine
English-german technical dictionary > wet half-stuff machine
-
3 through
1. preposition1) durch; (fig.)search/read through something — etwas durchsuchen/durchlesen
live through something — (survive) etwas überleben; (experience) etwas erleben
it was all through you that we were late — es war nur deine Schuld, dass wir zu spät gekommen sind
2. adverbit happened through no fault of yours — es geschah nicht durch deine Schuld
1)be through with a piece of work/with somebody — mit einer Arbeit fertig/mit jemandem fertig (ugs.) sein
2) (Teleph.)3. attributive adjectivebe through — durch sein (ugs.)
durchgehend [Zug]through coach or carriage — Kurswagen, der ( for nach)
through traffic — Durchgangsverkehr, der
‘no through road’ — "keine Durchfahrt[sstraße]"
through ticket — [alle Umsteigestationen umfassende] Fahrkarte
can I buy a through ticket to Warsaw? — kann ich bis Warschau durchlösen?
* * *[Ɵru:] 1. preposition1) (into from one direction and out of in the other: The water flows through a pipe.) durch3) (from the beginning to the end of: She read through the magazine.) durch4) (because of: He lost his job through his own stupidity.) durch5) (by way of: He got the job through a friend.) durch2. adverb(into and out of; from one side or end to the other; from beginning to end: He went straight/right through.) durch3. adjective1) ((of a bus or train) that goes all the way to one's destination, so that one doesn't have to change (buses or trains): There isn't a through train - you'll have to change.) durchgehend2) (finished: Are you through yet?) fertig•- academic.ru/74787/throughout">throughout4. adverb(in every part: The house was furnished throughout.) ganz und gar- all through- soaked
- wet through
- through and through
- through with* * *[θru:]I. prepwe drove \through the tunnel wir fuhren durch den Tunnelshe looked \through the camera sie sah durch die Kamera2. (in)they took a trip \through Brazil sie machten eine Reise durch Brasilienthey walked \through the store sie gingen durch den Ladenhe went \through the streets er ging durch die Straßenthey took a walk \through the woods sie machten einen Spaziergang im Waldshe works Monday \through Thursday sie arbeitet von Montag bis Donnerstagit rained right \through June es regnete den ganzen Juni überthey drove \through the night sie fuhren durch die Nacht\through fear aus Angstshe couldn't see anything \through the smoke sie konnte durch den Rauch nichts erkennen6. (into pieces)he cut \through the string er durchschnitt die SchnurI got my car \through my brother ich habe mein Auto über meinen Bruder bekommenwe sold the bike \through advertising wir haben das Fahrrad über eine Anzeige verkauft\through chance durch Zufallhe skimmed \through the essay er überflog den Aufsatzto go \through sth etw durchgehento go \through hell durch die Hölle gehen10. (to the finish)to get \through sth [or to make it \through sth] etw durchstehen11. (to be viewed by)we'll put your proposition \through the council wir werden Ihren Vorschlag dem Rat vorlegenthe bill went \through parliament der Gesetzentwurf kam durchs Parlament12. (into)we were cut off halfway \through the conversation unser Gespräch wurde mittendrin unterbrochenshe was halfway \through the article sie war halb durch den Artikel durchwe're \through ( fam: finished relationship) mit uns ist es aus fam; (finished job) es ist alles erledigtas soon as the scandal was made public he was \through as a politician als der Skandal publik wurde, war er als Politiker erledigtare you \through with that atlas? bist du fertig mit diesem Atlas?▪ to be \through bestanden habenHenry is \through to the final Henry hat sich für das Finale qualifiziert\through flight Direktflug m\through station Durchgangsbahnhof mthe train goes \through to Hamburg der Zug fährt bis nach Hamburg durchPaul saw the project \through to its completion Paul hat sich bis zum Abschluss um das Projekt gekümmertto flick \through sth etw [schnell] durchblätternto read sth \through etw [ganz] durchlesento think sth \through etw durchdenkenthe tree, only half cut \through, would fall as soon as the next storm arrived der Baum war nur halb abgeschnitten und würde beim nächsten Sturm umbrechenthe pipes have frozen \through die Rohre sind zugefrorencooked \through durchgegartwhen she cut the cake she found that it was not cooked right \through als sie den Kuchen aufschnitt, merkte sie, dass er noch nicht ganz durch warsoaked \through völlig durchnässtthawed \through ganz aufgetautto be wet \through durch und durch nass sein* * *(US) [ɵruː]1. prephe couldn't get through the hedge — er konnte nicht durch die Hecke durchkommen or (hin)durchschlüpfen
to listen through the door — durch die (geschlossene) Tür mithören, lauschen
he has come through many hardships —
we're through that stage now — wir sind jetzt durch dieses Stadium hindurch
that happens halfway/three-quarters of the way through the book — das passiert in der Mitte/im letzten Viertel des Buches
2)(time) all through his life — sein ganzes Leben lang
he lives there through the week — er wohnt da während or unter (dial) der Woche or die Woche über
he slept through the film —
or mail (US) —
2. adv(time, place) durchhe's a liar/gentleman through and through — er ist durch und durch verlogen/ein Gentleman
he knew all through what I was getting at — er wusste die ganze Zeit (über), worauf ich hinauswollte
he's through in the other office — er ist (drüben) im anderen Büro
3. adj pred1)(= finished) to be through with sb/sth — mit jdm/etw fertig sein (inf)
I'm through with him — der ist für mich gestorben or erledigt, ich bin fertig mit ihm (all inf)
I'm through with that kind of work —
you're through, Kowalski, fired are you through? — wir sind mit Ihnen fertig, Kowalski, Sie fliegen! sind Sie fertig?
2) (Brit TELEC)to be through (to sb/London) — mit jdm/London verbunden sein
to get through (to sb/London) — zu jdm/nach London durchkommen
you're through, caller — Ihre Verbindung!, Ihr Gespräch!
* * *through [θruː]A präp2. zwischen … (dat) hindurch, durch3. durch, in (dat) (überall umher):5. US (von …) bis:7. fig durch:8. durch, mittels:9. aus, vor (dat), durch, in-, zufolge, wegen:B adv1. durch:you are through TELa) Br Sie sind verbunden,b) US Ihr Gespräch ist beendet;2. (ganz) durch:I’m through with him umg mit dem bin ich fertig;we’re through umg mit uns ist es aus;I’m through with it umg ich habe es sattC adj durchgehend, Durchgangs…:“no through road” „Durchfahrt verboten!“;* * *1. preposition1) durch; (fig.)search/read through something — etwas durchsuchen/durchlesen
live through something — (survive) etwas überleben; (experience) etwas erleben
2) (Amer.): (up to and including) bis [einschließlich]2. adverbit was all through you that we were late — es war nur deine Schuld, dass wir zu spät gekommen sind
1)be through with a piece of work/with somebody — mit einer Arbeit fertig/mit jemandem fertig (ugs.) sein
2) (Teleph.)3. attributive adjectivebe through — durch sein (ugs.)
durchgehend [Zug]through coach or carriage — Kurswagen, der ( for nach)
through traffic — Durchgangsverkehr, der
‘no through road’ — "keine Durchfahrt[sstraße]"
through ticket — [alle Umsteigestationen umfassende] Fahrkarte
* * *adj.durch adj.durch... adj.hindurch adj.räumlich adj. -
4 whistle
1. intransitive verbthe spectators whistled at the referee — die Zuschauer pfiffen den Schiedsrichter aus
whistle in the dark — (fig.) seine Angst verdrängen
2. transitive verbyou can whistle for it! — (fig. coll.) da kannst du lange warten!
1) pfeifen3. nounhe whistled his dog and it came running — er pfiff seinem Hund, und er kam angelaufen
penny or tin whistle — Blechflöte, die
[as] clean/clear as a whistle — (fig.) blitzsauber/absolut frei
blow the whistle on somebody/something — (fig.) jemanden/etwas auffliegen lassen (ugs.)
* * *['wisl] 1. verb1) (to make a shrill, often musical, sound by forcing one's breath between the lips or teeth: Can you whistle?; He whistled to attract my attention; He whistled a happy tune.) pfeifen2) (to make such a sound with a device designed for this: The electric kettle's whistling; The referee whistled for half-time.) pfeifen3) (to make a shrill sound in passing through the air: The bullet whistled past his head.) pfeifen2. noun1) (the sound made by whistling: He gave a loud whistle to his friend across the road.) der Pfiff2) (a musical pipe designed to make a whistling noise.) die Pfeife3) (an instrument used by policemen, referees etc to make a whistling noise: The referee blew his whistle at the end of the game.) die Pfeife* * *whis·tle[ˈ(h)wɪsl̩]I. vi▪ to \whistle at sb hinter jdm herpfeifen▪ to \whistle to sb [nach] jdm pfeifena bullet \whistled past my head eine Kugel pfiff an meinem Kopf vorbei5.II. vt▪ to \whistle sth etw pfeifento \whistle a tune eine Melodie pfeifenIII. nreferee's \whistle Trillerpfeife fto blow one's \whistle pfeifen3.▶ to blow the \whistle on sth etw aufdecken* * *['wɪsl]1. nthe whistle of the escaping steam — das Pfeifen des ausströmenden Dampfes
2) (= instrument) Pfeife fto blow a/one's whistle — pfeifen
to blow the whistle on sb/sth (fig inf) — über jdn/etw auspacken (inf)
See:2. vtpfeifento whistle (to) sb to stop — jdn durch einen Pfiff stoppen
to whistle sb back/over etc — jdn zurück-/herüberpfeifen etc
3. vipfeifenthe crowd whistled at the referee — die Menge pfiff den Schiedsrichter aus
he whistled for a taxi — er pfiff ein Taxi heran, er pfiff nach einem Taxi
the referee whistled for a foul —
the referee whistled for play to stop (at the end) — der Schiedsrichter pfiff eine Spielunterbrechung der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab
he can whistle for it (inf) — da kann er lange warten, da kann er warten, bis er schwarz wird (inf)
* * *whistle [ˈwısl; ˈhwısl]A v/i1. pfeifen (Person, Vogel, Lokomotive etc):whistle for a taxi (to one’s dog) (nach) einem Taxi (seinem Hund) pfeifen;2. pfeifen, sausen (Kugel, Wind etc):B v/t1. einen Ton, eine Melodie pfeifen:2. (nach) jemandem, einem Hund etc pfeifen:C s1. Pfeife f:blow one’s whistle pfeifen;a) jemanden, etwas auffliegen lassen,b) jemanden, etwas stoppen3. Pfeifton m, Pfeifsignal n4. Pfeifen n (des Windes etc)* * *1. intransitive verbwhistle in the dark — (fig.) seine Angst verdrängen
2. transitive verbyou can whistle for it! — (fig. coll.) da kannst du lange warten!
1) pfeifen3. nounhe whistled his dog and it came running — er pfiff seinem Hund, und er kam angelaufen
penny or tin whistle — Blechflöte, die
[as] clean/clear as a whistle — (fig.) blitzsauber/absolut frei
blow the whistle on somebody/something — (fig.) jemanden/etwas auffliegen lassen (ugs.)
* * *v.pfeifen v.(§ p.,pp.: pfiff, gepfiffen) n.Pfeife -n f.Pfiff -e m. -
5 tear
I 1. nounRiß, der; see also academic.ru/81489/wear">wear 1. 1)2. transitive verb,tear one's dress [on a nail] — sich (Dat.) das Kleid [an einem Nagel] aufreißen
tear a hole/gash in something — ein Loch/eine klaffende Wunde in etwas (Akk.) reißen
tear something in half or in two — etwas entzweireißen
tear to shreds or pieces — (lit.) zerfetzen; in Stücke reißen [Flagge, Kleidung, Person]
tear to shreds — (fig.) (destroy) ruinieren [Ruf, Leumund]; zerrütten [Nerven]; zunichte machen [Argument, Alibi]; auseinander nehmen (salopp) [Mannschaft]; (criticize) verreißen (ugs.)
be torn between two things/people/between x and y — zwischen zwei Dingen/Personen/x und y hin- und hergerissen sein
that's torn it — (Brit. fig. coll.) das hat alles vermasselt (salopp)
tear something out of or from somebody's hands — jemandem etwas aus der Hand reißen
3. intransitive verb,tear one's hair — (fig.) sich (Dat.) die Haare raufen (ugs.)
tore, tornit tears along the perforation — es lässt sich entlang der Perforation abreißen
tear in half or in two — entzweireißen; durchreißen
tear past — vorbeirasen (ugs.)
Phrasal Verbs:- tear at- tear off- tear out- tear upII nounTräne, diethere were tears in her eyes — sie hatte od. ihr standen Tränen in den Augen
with tears in one's eyes — mit Tränen in den Augen
end in tears — böse enden od. ausgehen; ein böses od. schlimmes Ende nehmen
* * *I [tiə] noun(a drop of liquid coming from the eye, as a result of emotion (especially sadness) or because something (eg smoke) has irritated it: tears of joy/laughter/rage.) die Träne- tearful- tearfully
- tearfulness
- tear gas
- tear-stained
- in tears II 1. [teə] past tense - tore; verb1) ((sometimes with off etc) to make a split or hole in (something), intentionally or unintentionally, with a sudden or violent pulling action, or to remove (something) from its position by such an action or movement: He tore the photograph into pieces; You've torn a hole in your jacket; I tore the picture out of a magazine.) (zer-)reißen2) (to become torn: Newspapers tear easily.) (zer-)reißen3) (to rush: He tore along the road.) rasen2. noun(a hole or split made by tearing: There's a tear in my dress.) der Riß- be torn between one thing and another- be torn between
- tear oneself away
- tear away
- tear one's hair
- tear up* * *tear1[tɪəʳ, AM tɪr]I. nher eyes filled with \tears ihre Augen füllten sich mit Tränen\tears ran down his face [or rolled down his cheek] ihm liefen [die] Tränen über das Gesicht [o rannen [die] Tränen über die Wangen]▪ to be in \tears weinento have \tears in one's eyes Tränen in den Augen haben\tears of frustration/remorse Tränen pl der Enttäuschung/Reue\tears of happiness/joy Glücks-/Freudentränen plto be all \tears in Tränen aufgelöst seinto burst into \tears in Tränen ausbrechento squeeze a \tear eine Träne [im Auge] zerdrücken2. TECH (hardened matter) of glass [Glas]träne f, [Glas]tropfen m; of resin [Harz]tropfen m; TECH (in glass) Luftblase fII. vithe wind made her eyes \tear durch den Wind begannen ihre Augen zu tränentear2[teəʳ, AM ter]II. vt<tore, torn>▪ to \tear sth1. (rip) piece of fabric, letter, paper etw zerreißen; ( fig: disrupt) country, party, team etw auseinanderreißen2. (injure)III. vi<tore, torn>1. (rip) piece of fabric, paper, rope [zer]reißen; buttonhole, lining, tab ausreißen; biscuit, slab [zer]brechento \tear down the stairs die Treppe hinunterstürmento \tear in hineinstürmen, hineinstürzen3. (pull)to \tear at sb's soul jdm auf der Seele liegento \tear at each other's throats aufeinander losgehen; (physically also) sich dat an die Gurgel springen; (verbally also) übereinander herziehen5. (criticise)I was late, and my boss tore into me like a mad dog ich kam zu spät, und mein Chef ging wie ein Wilder auf mich los* * *I [tɛə(r)] vb: pret tore, ptp torn1. vtI've torn a muscle —
the nail tore a gash in his arm — er hat sich (dat) an dem Nagel eine tiefe Wunde am Arm beigebracht
to tear sth in two — etw (in zwei Stücke or Hälften) zerreißen, etw in der Mitte durchreißen
the wind tore the tent from the pole — der Wind riss das Zelt von der Stange
her child was torn from her/from her arms — das Kind wurde ihr entrissen/ihr aus den Armen gerissen
to tear one's hair (out) — sich (dat) die Haare raufen
3) (figusu pass) a country torn by war — ein vom Krieg zerrissenes Land
to be torn between two things/people — zwischen zwei Dingen/Menschen hin und her gerissen sein
2. viher coat tore on a nail — sie zerriss sich (dat) den Mantel an einem Nagel
3. n(in material etc) Riss m II [tɪə(r)]nTräne fthe news brought tears to her eyes — als sie das hörte, stiegen ihr die Tränen in die Augen
See:→ shed* * *tear1 [tıə(r)] s1. Träne f:tears of joy Freudentränen;slimming without tears müheloses Abnehmen; → bore2 B 1, burst A 4, fetch A 5, near Bes Redew, reduce A 16, squeeze A 32. pl Tränen pl, Leid n3. Tropfen m:tear of resin Harztropfentear2 [teə(r)]A s2. Riss m3. rasendes Tempo:B v/t prät tore [tɔː(r); US auch ˈtəʊər], obs tare [teə(r)], pperf torn [tɔː(r)n; US auch ˈtəʊərn]1. zerreißen:tear one’s shirt sich das Hemd zerreißen;tear in two entzweireißen;tear open aufreißen;2. sich die Hand etc aufreißen:tear one’s hand3. (ein)reißen:tear a hole in one’s coat (sich) ein Loch in den Mantel reißen4. zerren an (dat), (aus)reißen:tear one’s hair sich die Haare (aus)raufen (a. fig)from von)7. fig zerreißen, -fleischen:be torn between hope and despair zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen sein oder werden;C v/i1. (zer)reißenat an dat)3. umg stürmen, jagen, rasen:4. umg wüten, toben* * *I 1. nounRiß, der; see also wear 1. 1)2. transitive verb,tear one's dress [on a nail] — sich (Dat.) das Kleid [an einem Nagel] aufreißen
tear a hole/gash in something — ein Loch/eine klaffende Wunde in etwas (Akk.) reißen
tear something in half or in two — etwas entzweireißen
tear to shreds or pieces — (lit.) zerfetzen; in Stücke reißen [Flagge, Kleidung, Person]
tear to shreds — (fig.) (destroy) ruinieren [Ruf, Leumund]; zerrütten [Nerven]; zunichte machen [Argument, Alibi]; auseinander nehmen (salopp) [Mannschaft]; (criticize) verreißen (ugs.)
be torn between two things/people/between x and y — zwischen zwei Dingen/Personen/x und y hin- und hergerissen sein
that's torn it — (Brit. fig. coll.) das hat alles vermasselt (salopp)
tear something out of or from somebody's hands — jemandem etwas aus der Hand reißen
3. intransitive verb,tear one's hair — (fig.) sich (Dat.) die Haare raufen (ugs.)
tore, torntear in half or in two — entzweireißen; durchreißen
tear past — vorbeirasen (ugs.)
Phrasal Verbs:- tear at- tear off- tear out- tear upII nounTräne, diethere were tears in her eyes — sie hatte od. ihr standen Tränen in den Augen
end in tears — böse enden od. ausgehen; ein böses od. schlimmes Ende nehmen
* * *n.Träne -n f. v.(§ p.,p.p.: tore, torn)= zerreißen v.zerren v.ziehen v.(§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen) -
6 dabble
1. transitive verb(wet slightly) befeuchten2. intransitive verbdabble one's feet in the water — mit den Füßen im Wasser planschen
dabble in/at something — sich in etwas (Dat.) versuchen
* * *['dæbl]1) (to play, or trail, in water: He dabbled his feet in the river.) plätschern2) (to do anything in a half-serious way or as a hobby: He dabbles in chemistry.) sich oberflächlich mit etwas befassen* * *dab·ble[ˈdæbl̩]I. vi dilettierenII. vtafter a brief \dabble in politics, he returned to the world of business nach einem kurzen Abstecher in die Politik kehrte er in die Wirtschaft zurück* * *['dbl]1. vtto dabble one's hands/feet in the water — mit den Händen/Füßen im Wasser plan(t)schen
2. vi1) (with hands, feet) plan(t)schen2) (fig)to dabble in/at sth — sich (nebenbei) mit etw beschäftigen
are you a serious photographer? – no, I only dabble ( in it) — beschäftigen Sie sich ernsthaft mit der Fotografie? – nein, nur so nebenbei
he dabbles in stocks and shares/antiques — er versucht sich an der Börse/in Antiquitäten
* * *dabble [ˈdæbl]A v/t1. besprengen, bespritzen2. betupfenB v/i2. fig sich oberflächlich oder aus Liebhaberei oder pej in dilettantischer Weise befassen oder beschäftigen (at, in mit):* * *1. transitive verb(wet slightly) befeuchten2. intransitive verbdabble in/at something — sich in etwas (Dat.) versuchen
-
7 ear
I noun1) Ohr, dasbe out on one's ear — (fig. coll.) auf der Straße stehen (ugs.)
up to one's ears in work/debt — bis zum Hals in Arbeit/Schulden
have a word in somebody's ear — jemandem ein Wort im Vertrauen sagen
keep one's ears open — (fig.) die Ohren offenhalten
have/keep an ear to the ground — sein Ohr ständig am Puls der Masse haben (ugs. scherzh.)
be[come] all ears — [plötzlich] ganz Ohr sein
go in [at] one ear and out [at] the other — (coll.) zum einen Ohr herein, zum anderen wieder hinausgehen
have an ear or a good ear/no ear for music — ein [gutes]/kein Gehör für Musik haben
II nounplay by ear — (Mus.) nach dem Gehör spielen; see also academic.ru/56066/play">play 3. 1)
(Bot.) Ähre, dieear of corn — Kornähre, die
* * *I [iə] noun1) (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) das Ohr2) (the sense or power of hearing especially the ability to hear the difference between sounds: sharp ears; He has a good ear for music.) das Gehör•- earache- eardrum
- earlobe
- earmark
- earring
- earshot
- be all ears
- go in one ear and out the other
- play by ear
- up to one's ears in
- up to one's ears II [iə] noun(the part of a cereal plant which contains the seed: ears of corn.) die Ähre* * *ear1[ɪəʳ, AM ɪr]nto have good \ears gute Ohren [o ein feines Gehör] haben3.▶ to be all \ears ganz Ohr sein▶ to close one's \ears to sth etw ignorieren▶ to be up to one's \ears in debt/work bis über die Ohren in Schulden/Arbeit stecken▶ to gain the \ear of sb bei jdm Gehör finden▶ to give sb a thick \ear esp BRIT jdm ein paar hinter die Ohren geben fam, jdm eine runterhauen fam▶ to have the \ear of sb jds Vertrauen haben▶ to keep one's \ears open die Ohren offenhalten▶ to listen with half an \ear [nur] mit halbem Ohr zuhörenear2[ɪəʳ, AM ɪr]* * *I [ɪə(r)]nto keep an ear to the ground — die Ohren aufsperren or offen halten
she was listening with only half an ear — sie hörte nur mit halbem Ohr zu
to be up to one's ears in debt/work — bis über beide or die Ohren in Schulden/Arbeit stecken
it all came crashing down around his ears (fig) — um ihn herum brach alles zusammen
to bend sb's ear (inf) — jdn vollquatschen (inf), jdn vollsülzen (sl)
2) (= sense of hearing) Gehör nt, Ohr ntIIn(of grain, plant) Ähre f; (of maize) Kolben m* * *ear1 [ıə(r)] s1. ANAT Ohr n:2. fig Gehör n, Ohr n:a) musikalisches Gehör haben,b) Sinn für Musik haben;3. fig Gehör n, Aufmerksamkeit f:4. Henkel m, Griff m5. Öhr n, Öse f6. TECH Tragöse fbe on one’s ears umg blau sein;be up to the ( oder one’s) ears in debt (work) bis über die Ohren in Schulden (Arbeit) sitzen oder stecken;bend sb’s ears umga) jemandem die Ohren vollquatschen,he’d give his ears umg er würde alles geben ( for für), er würde alles dafür geben ( to be, etc zu sein etc);it goes in (at) one ear and out (at) the other das geht zum einen Ohr herein und zum andern wieder hinaus;have a word in sb’s ear jemandem etwas im Vertrauen sagen;a) sein Ohr leihen (dat),turn a deaf ear to die Ohren verschließen vor (dat); → bend B 1, block B 5, box2 A, B, clip1 A 10, flea A, music 1, prick B 6, thick A 4, wall Bes Redew, wet A 1ear2 [ıə(r)] s* * *I noun1) Ohr, dasbe out on one's ear — (fig. coll.) auf der Straße stehen (ugs.)
up to one's ears in work/debt — bis zum Hals in Arbeit/Schulden
keep one's ears open — (fig.) die Ohren offenhalten
have/keep an ear to the ground — sein Ohr ständig am Puls der Masse haben (ugs. scherzh.)
be[come] all ears — [plötzlich] ganz Ohr sein
go in [at] one ear and out [at] the other — (coll.) zum einen Ohr herein, zum anderen wieder hinausgehen
have an ear or a good ear/no ear for music — ein [gutes]/kein Gehör für Musik haben
II nounplay by ear — (Mus.) nach dem Gehör spielen; see also play 3. 1)
(Bot.) Ähre, dieear of corn — Kornähre, die
* * *n.Ohr -en n.Öhr -e n. -
8 off
1. adverb1) (away, at or to a distance)the lake is not far off — der See ist nicht weit [weg od. entfernt]
Christmas is not far off — es ist nicht mehr lang bis Weihnachten
some way off — in einiger Entfernung
I must be off — ich muss fort od. weg od. los
off we go! — (we are starting) los od. ab geht's!; (let us start) gehen/fahren wir!
get the lid off — den Deckel abbekommen
the meat etc. is off — das Fleisch usw. ist schlecht [geworden]
be a bit off — (Brit. fig.) ein starkes Stück sein (ugs.)
3)the light/radio etc. is off — das Licht/Radio usw. ist aus
4)is Sunday's picnic off? — fällt das Picknick am Sonntag aus?
off and on — immer mal wieder (ugs.)
on my day off — an meinem freien Tag
take/get/have a week etc. off — eine Woche usw. Urlaub nehmen/bekommen/haben
6) (no longer available)soup etc. is off — es gibt keine Suppe usw. mehr
7) (situated as regards money etc.)he is badly etc. off — er ist schlecht usw. gestellt
how are you off for food? — wieviel Essbares hast du noch?
2. prepositionbe badly off for something — mit etwas knapp sein
2)be off school/work — in der Schule/am Arbeitsplatz fehlen
get off the subject — [vom Thema] abschweifen
4) (designed not to cover)off-the-shoulder — schulterfrei [Kleid]
be off something — etwas leid sein od. haben (ugs.)
6) (leading from, not far from)just off the square — ganz in der Nähe des Platzes
3. adjectivea street off the main road — eine Straße, die von der Hauptstraße abgeht
the off side — (Brit.) (when travelling on the left/right) die rechte/linke Seite
* * *(to register or record time of arriving at or leaving work.) ein-, ausstempeln* * *[ɒf, AM ɑ:f]I. prephe wiped all the dust \off the tables er wischte den ganzen Staub von den Tischenplease take your foot \off mine nimm bitte deinen Fuß von meinem [herunter]keep your dog \off my property! halten Sie Ihren Hund von meinem Grundstück fern!has anyone taken a book \off my desk? hat jemand ein Buch von meinem Tisch genommen?I can't get this paint \off my hands ich bekomme die Farbe nicht von meinen Händen abthat cherry stain won't come \off the shirt dieser Kirschfleck geht nicht aus dem Hemd heraushe cut a piece \off the cheese er schnitt ein Stück Käse abto be \off the air RADIO, TV nicht mehr sendenthey jumped \off the cliff sie sprangen von der Klippehe rolled \off the bed er rollte aus dem Betthe managed to stay \off alcohol er schaffte es, keinen Alkohol mehr anzurühren\off the point nicht relevantsomehow we keep getting \off the point irgendwie kommen wir immer vom Thema ab\off the record inoffiziell, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt\off the subject nicht zum Thema gehörendI wish we could talk about something \off the subjects of sports and cars ich würde gerne mal über ein anderes Thema als Sport oder Autos redento get \off the subject vom Thema abschweifenwe're still a long way \off finishing es dauert noch lange, bis wir fertig sindfar \off weit entfernthow far \off finishing the project are we? wie lange werden wir noch brauchen, um das Projekt abzuschließen?they live just \off the main street sie wohnen gleich an der Hauptstraßeto anchor \off Blue Bay vor Blue Bay ankernsix miles \off Dunkirk sechs Meilen vor Dünkirchen6. (absent from)to be \off work am Arbeitsplatz fehlen▪ to be \off sb/sth von jdm/etw genug habento be \off one's food keinen Appetit habento go \off sb/sth jdn/etw nicht mehr mögenI used to love wine but I've gone \off it recently ich habe immer gerne Wein getrunken, aber seit Kurzem mag ich keinen mehr8. (not taking)▪ to be \off sth etw nicht mehr einnehmen müssenshe's well enough to be \off the medicine es geht ihr gut genug, dass sie die Medizin absetzen kannto be \off the tablets ohne die Tabletten auskommento come \off the pill die Pille nicht mehr nehmen9. (subsisting)10. (from source)I don't like taking money \off you ich möchte kein Geld von dir nehmenthe girl bought the boy's old bike \off him das Mädchen kaufte dem Jungen sein altes Rad abI take $10 \off the price of the jeans for you ich lasse Ihnen 10 Dollar vom Preis für die Jeans nachthere was $40 or $50 \off most jackets in the shop die meisten Jacken in dem Laden waren um 40 oder 50 Dollar billiger12.▶ \off the cuff aus dem Stegreif▶ \off one's head nicht ganz bei Trosthe's \off his head er ist nicht mehr ganz bei Trostto drive \off wegfahrento go \off weggehenI'm just going \off to the shops ich gehe nur schnell mal einkaufento see sb \off jdn verabschiedenI'll take my jacket \off ich ziehe meine Jacke aushe helped her \off with her jacket er half ihr aus der Jackeone of my buttons has come \off einer von meinen Knöpfen ist abgegangen\off with his head! Kopf ab!\off with your jacket! zieh die Jacke aus!4. (completely)between us we managed to finish \off eight bottles of wine ( fam) zusammen schafften wir es, acht Flaschen Wein zu leerento burn \off ⇆ sth etw verbrennento kill \off ⇆ sth etw vernichten [o ausrotten]to kill \off germs Keime abtötento pay \off ⇆ sth etw abbezahlenyour birthday is only one week \off dein Geburtstag ist schon in einer Wocheto be far \off weit weg seinthe exams are so far \off es ist noch so lange hin bis zu den Prüfungenhis hockey match was rained \off sein Hockeyspiel fand wegen Regen nicht stattto call sth \off etw absagenthere's 40% \off this week on all winter coats diese Woche gibt es einen Preisnachlass von 40 % auf alle Wintermäntelto get money \off Rabatt bekommen9. (separated)to shut \off streets Straßen sperrento fence sth \off etw abzäunen10. (expressing riddance)he's gone to sleep \off a headache after rather too much alcohol er ist dabei, seinen Kater auszuschlafento laugh sth \off etw mit einem Lachen abtunI can't find the \off switch ich kann den Schalter nicht finden3. (not at work)▪ to be \off freihabento have/take some time \off einige Zeit freibekommen/freinehmen5. (provided for)I'm quite well \off for sweaters was Pullover angeht, bin ich gut ausgestattethow are you \off for money? BRIT, AUS wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?to be ready for the \off bereit zum Gehen seinV. vt AM (sl)* * *[ɒf]1. adv1)(distance) the house is 5 km off — das Haus ist 5 km entfernt
some way off (from here) — in einiger Entfernung (von hier)
it's a long way off — das ist weit weg; (time) das liegt in weiter Ferne
August isn't/the exams aren't very far off —
noises off (Theat) — Geräusche pl hinter den Kulissen
2)(departure) to be/go off — gehen
(be) off with you! — fort mit dir!, mach, dass du wegkommst!
it's time I was off — es wird or ist (höchste) Zeit, dass ich gehe
where are you off to? — wohin gehen Sie denn?, wohin gehts denn? (inf)
off we go! — los!, auf los gehts los!, na denn man los! (inf)
3)(removal) he had his coat off — er hatte den Mantel aus
he helped me off with my coat — er half mir aus dem Mantel
there are two buttons off — es fehlen zwei Knöpfe, da sind zwei Knöpfe ab
off with his head! — herunter mit seinem Kopf!, Kopf ab!
4)3% off for cash (Comm) — 3% Skonto, bei Barzahlung 3%
to give sb £5/something off — jdm £ 5 Ermäßigung/eine Ermäßigung geben
he let me have £5 off — er gab es mir (um) £ 5 billiger
5)(= not at work) to have time off to do sth — (Zeit) freibekommen haben, um etw zu tun
she's nearly always off on Tuesdays — dienstags hat sie fast immer frei
6)(in phrases) off and on, on and off — ab und zu, ab und an
2. adjthe bet/agreement is off — die Wette/Abmachung gilt nicht (mehr)
the gas/electricity was off — das Gas/der Strom war abgeschaltet
5)they are badly/well or comfortably off — sie sind nicht gut/(ganz) gut gestellt, sie stehen sich schlecht/(ganz) gut
I am badly off for money/time —
how are we off for time? — wie sieht es mit der Zeit aus?, wie viel Zeit haben wir noch?
he is better/worse off staying in England — er steht sich in England besser/schlechter
6) predhe was quite a bit off in his calculations — er hatte sich in seinen Berechnungen ziemlich or schwer (inf) vertan
it's a bit off not letting me know — das ist ja nicht die feine Art, mir nicht Bescheid zu sagen
she's been a bit off with me all week — sie hat sich die ganze Woche mir gegenüber etwas komisch verhalten
3. prephe jumped off the roof — er sprang vom Dach
I'll take something off the price for you — ich lasse Ihnen vom or im Preis etwas nach
he got £2 off the shirt — er bekam das Hemd £ 2 billiger
2) (= distant from) ab(gelegen) von (+dat); (= in a side street from) in einer Nebenstraße von (+dat); (NAUT) vor (+dat)the house was just off the main road — das Haus lag in unmittelbarer Nähe der Hauptstraße
just off Piccadilly — in der Nähe von Piccadilly, gleich bei Piccadilly
3)See:* * *off [ɒf]A advb) (weg)gehen,c) SPORT starten;be off!, off you go!, off with you! fort mit dir!, weg!;off to bed with you! ins Bett mit euch!;where are you off to? wo gehst du hin?;he’s off sick today er hat sich für heute krankgemeldet2. ab…, aus…, los…:3. weg, entfernt:a) ab und zu, hin und wieder,b) ab und an, mit (kurzen) Unterbrechungen5. 5% off WIRTSCH 5% Nachlass6. TECH aus (geschaltet), abgeschaltet, abgestellt (Maschine, Radio etc), (ab)gesperrt (Gas etc), zu (Hahn etc):“off” „aus“8. aus(gegangen), (aus)verkauft, nicht mehr vorrätig, alle:she’s off today sie hat heute ihren freien Tag10. ganz, zu Ende: → die Verbindungen mit den verschiedenen Verben11. WIRTSCH flau:13. SPORT nicht in Form14. besonders US im Irrtum:16. SCHIFF vom Lande etc abhow are you off for …? wie sieht es bei dir mit … aus?, wie steht es bei dir mit …?B präp2. weg von, entfernt von, abseits von (oder gen), von … ab:4. be off stha) etwas nicht mehr mögen,b) kuriert von etwas sein umg:5. SCHIFF auf der Höhe von Trafalgar etc, vor der Küste etc:C adj1. (weiter) entfernt2. Seiten…, Neben…:3. fig Neben…, sekundär, nebensächlich4. recht(er, e, es) (von Tieren, Fuhrwerken etc):5. SCHIFF weiter von der Küste entfernt, seewärts gelegen6. ab(-), los(gegangen), weg:7. (arbeits-, dienst)frei:8. schlecht:he must have written this on an off day er muss einen schlechten Tag gehabt haben, als er das geschrieben hat;D v/t US sl jemanden umlegenE v/i meist imp verschwindenF int fort!, weg!, raus!:hands off! Hände weg!* * *1. adverb1) (away, at or to a distance)the lake is not far off — der See ist nicht weit [weg od. entfernt]
I must be off — ich muss fort od. weg od. los
off we go! — (we are starting) los od. ab geht's!; (let us start) gehen/fahren wir!
the meat etc. is off — das Fleisch usw. ist schlecht [geworden]
be a bit off — (Brit. fig.) ein starkes Stück sein (ugs.)
3)be off — (switched or turned off) [Wasser, Gas, Strom:] abgestellt sein
the light/radio etc. is off — das Licht/Radio usw. ist aus
4)be off — (cancelled) abgesagt sein; [Verlobung:] [auf]gelöst sein
off and on — immer mal wieder (ugs.)
take/get/have a week etc. off — eine Woche usw. Urlaub nehmen/bekommen/haben
soup etc. is off — es gibt keine Suppe usw. mehr
7) (situated as regards money etc.)2. prepositionhe is badly etc. off — er ist schlecht usw. gestellt
2)be off school/work — in der Schule/am Arbeitsplatz fehlen
get off the subject — [vom Thema] abschweifen
off-the-shoulder — schulterfrei [Kleid]
be off something — etwas leid sein od. haben (ugs.)
6) (leading from, not far from)3. adjectivea street off the main road — eine Straße, die von der Hauptstraße abgeht
the off side — (Brit.) (when travelling on the left/right) die rechte/linke Seite
* * *adj.ausgeschaltet adj.entfernt adj.fort adj.von adj. prep.aus präp. -
9 run
1. noun1) Lauf, dermake a late run — (Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen
come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen
I've had a good run for my money — ich bin auf meine Kosten gekommen
go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen
3)she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich
have a long run — [Stück, Show:] viele Aufführungen erleben
the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse
7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, derproduction run — Ausstoß, der (Wirtsch.)
10)11) (unrestricted use)2. intransitive verb,-nn-, ran, run1) laufen; (fast also) rennenrun for the bus — laufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)
don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)
run between two places — [Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren
the train is running late — der Zug hat Verspätung
the train doesn't run on Sundays — der Zug verkehrt nicht an Sonntagen
9) (pass cursorily)run through — überfliegen [Text]
run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen
run through the various possibilities — die verschiedenen Möglichkeiten durchspielen
run dry — [Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen
run low or short — knapp werden; ausgehen
12) (be present)run in the family — [Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen
keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen
the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.
inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %
run for mayor — für das Amt des Bürgermeisters kandidieren
18) (spread quickly)3. transitive verb,a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter
-nn-, ran, runrun one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen
run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen
3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]
this car is expensive to run — dieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer
I'll run you into town — ich fahre od. bringe dich in die Stadt
run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)
be run off one's feet — alle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)
run messages/errands — Botengänge machen
9)run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben
Phrasal Verbs:- run away- run down- run in- run into- run off- run on- run out- run over- run to- run up* * *1. present participle - running; verb2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden2. noun1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf•- runner- running 3. adverb(one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend- runny- runaway
- rundown
- runner-up
- runway
- in
- out of the running
- on the run
- run across
- run after
- run aground
- run along
- run away
- run down
- run for
- run for it
- run in
- run into
- run its course
- run off
- run out
- run over
- run a temperature
- run through
- run to
- run up
- run wild* * *[rʌn]I. NOUNto let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]to break into a \run zu laufen beginnento set off/come in at a \run weg-/hereinlaufenwith his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titelon the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgowbombing \run Bombardierungsstrecke f\run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne fa long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiodein the normal \run of things normalerweiseafter a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadwaythe company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybärena cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computera computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computerstest \run Probelauf ma sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinkena \run on a bank ein Ansturm m auf eine Banka \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundestheir food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche abchicken \run Hühnerhof mto score 4 \runs vier Treffer erzielento score a home \run einen Homerun erzielento have the \runs Dünnpfiff haben sl14.▶ to have the \run of sth etw zur Verfügung habenwhile she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen▶ to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen▶ in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen▶ in the short \run kurzfristigwhen I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg<ran, run>he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunterhe ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunterhe ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Hausto \run for the bus dem Bus nachlaufento \run for cover schnell in Deckung gehento \run for one's life um sein Leben rennento \run for help um Hilfe laufento \run for the police die Polizei benachrichtigento \run on the spot auf der Stelle laufento go \running laufen gehen▪ to \run at sb jdn angreifenare there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen haltenthe route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Bergeto \run off the road von der Straße abkommenthe vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang5. (extend)there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Deckenhow much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein JahrI've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herumthis show will \run and \run diese Show wird ewig laufen7. (be)he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuftI could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefentheir bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmtwhen the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbeithe river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meerthere was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hochdon't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-upthe colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbtmy nose is \running meine Nase läuftif the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinanderto \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben10. (in tights)oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpfcan you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?to \run before the wind vor dem Wind segeln14.▶ to \run amok Amok laufen▶ to \run with blood blutüberströmt sein▶ to \run deep:differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß▶ to \run in the family in der Familie liegen▶ feelings are \running high die Gefühle gehen hoch▶ to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen▶ to \run short knapp werdenwe're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld ausshe lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzento let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassenIII. TRANSITIVE VERB<ran, run>1. (move fast)2. (enter in race)to \run a candidate einen Kandidaten aufstellento \run a horse ein Pferd laufen lassen3. (drive)to \run sb home jdn nach Hause fahrento \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen4. (pass)she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten5. (operate)to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassento \run the engine den Motor laufen lassento \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen6. (manage)how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne austo \run a company ein Unternehmen leitento \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führento \run a store ein Geschäft haben7. (conduct)to \run a course einen Kurs anbietento \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen8. (let flow)9. (in newspaper)10. (smuggle)▪ to \run sth etw schmuggeln11. (not heed)to \run a blockade eine Blockade durchbrechen12. (incur)to \run a risk ein Risiko eingehenyou \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren13. (perform small tasks)to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen14.▶ to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden▶ to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen▶ to \run one's eye over sth etw überfliegen▶ to \run the show verantwortlich sein* * *run [rʌn]A s1. a) Lauf m (auch fig):b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)2. Laufen n, Rennen n:a) (immer) auf Trab sein umg,he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen3. Laufschritt m:go off at a run davonlaufen4. Anlauf m:5. SCHIFF, AUTO Fahrt fto nach)9. JAGD Hatz f11. (Laich)Wanderung f (der Fische)12. MUS Lauf m13. US (kleiner) Wasserlauf14. US Laufmasche f15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:16. Verlauf m:17. a) Tendenz fb) Mode f20. Auflage f (einer Zeitung etc)21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:a) Fördererz n,b) Rohkohle f23. TECHa) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)b) Charge f, (Beschickungs)Menge f24. TECHa) Arbeitsperiode f, Gang mb) IT (Durch)Lauf mc) Bedienung f (einer Maschine etc)25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:run of validity Gültigkeitsdauer27. a) Strecke fb) FLUG Rollstrecke fc) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)29. besonders Bra) Weide f, Trift fb) Auslauf m, (Hühner) Hof m30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn fb) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f31. SPORTa) (Bob-, Rodel) Bahn f32. TECHa) Bahn fb) Laufschiene f, -planke f33. TECH Rinne f, Kanal m34. TECH Mühl-, Mahlgang m37. a) Herde fb) Schwarm m (Fische)38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f39. Länge f, Ausdehnung fB adj1. geschmolzen2. gegossen, geformt:C v/i prät ran [ræn], pperf run1. laufen, rennen, eilen, stürzen:run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen3. SPORTa) (um die Wette) laufenc) als Zweiter etc einkommen:4. (for)a) POL kandidieren (für)b) umg sich bemühen (um):5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):6. fahren:7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:13. vergehen, -streichen (Zeit etc)14. dauern:15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):17. TECH laufen:a) gleiten:b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)22. schmelzen (Metall etc):23. MED laufen, eiterna) wachsen, wuchern,b) klettern, ranken25. fluten, wogen:27. WIRTSCHa) laufenb) fällig werden (Wechsel etc)30. (mit adj und s) werden, sein:b) austrocknen,d) fig erschöpft sein,31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)32. klein etc ausfallen:D v/t1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:4. um die Wette laufen mit, laufen gegen5. fig sich messen mit:6. ein Pferda) treiben, hetzenb) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen10. entfliehen (dat):11. passieren:12. Vieha) treibenb) weiden lassen14. befördern, transportieren15. Alkohol etc schmuggeln19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:22. hineingeraten (lassen) in (akk):25. Fieber, Temperatur habenb) verschmelzenc) Blei etc gießen29. Bergbau: eine Strecke treiben31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften* * *1. noun1) Lauf, dermake a late run — (Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen
come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen
go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen
3)she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich
have a long run — [Stück, Show:] viele Aufführungen erleben
the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse
7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, derproduction run — Ausstoß, der (Wirtsch.)
10)2. intransitive verb,the runs — (coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)
-nn-, ran, run1) laufen; (fast also) rennenrun for the bus — laufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)
don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)
run between two places — [Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren
run through — überfliegen [Text]
run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen
run dry — [Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen
run low or short — knapp werden; ausgehen
12) (be present)run in the family — [Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen
keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen
the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.
inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %
18) (spread quickly)3. transitive verb,a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter
-nn-, ran, runrun one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen
run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen
3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]
I'll run you into town — ich fahre od. bringe dich in die Stadt
run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)
be run off one's feet — alle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)
run messages/errands — Botengänge machen
9)run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben
Phrasal Verbs:- run away- run down- run in- run into- run off- run on- run out- run over- run to- run up* * *(of a ladder) n.Leitersprosse f. n.Fahrt -en f.Lauf -e m.Laufmasche f. v.(§ p.,p.p.: ran, run)= laufen v.(§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)rennen v.(§ p.,pp.: rannte, ist gerannt) -
10 place
1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derI left it in a safe place — ich habe es an einem sicheren Ort gelassen
it was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
a place in the queue — ein Platz in der Schlange
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also academic.ru/73191/take">take 1. 4)
put somebody in his place — jemanden in seine Schranken weisen
know one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
3) (building or area for specific purpose)a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
Paris/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
change places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
lose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
why didn't you say so in the first place? — warum hast du das nicht gleich gesagt?
in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
everything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
12) (personal situation)2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
I've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
be placed second in the race — im Rennen den zweiten Platz belegen
* * *[pleis] 1. noun1) (a particular spot or area: a quiet place in the country; I spent my holiday in various different places.) der Ort2) (an empty space: There's a place for your books on this shelf.) der Platz3) (an area or building with a particular purpose: a market-place.) der Platz4) (a seat (in a theatre, train, at a table etc): He went to his place and sat down.) der Platz5) (a position in an order, series, queue etc: She got the first place in the competition; I lost my place in the queue.) der Platz6) (a person's position or level of importance in society etc: You must keep your secretary in her place.) der Platz7) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) die Stelle8) (duty or right: It's not my place to tell him he's wrong.) die Aufgabe9) (a job or position in a team, organization etc: He's got a place in the team; He's hoping for a place on the staff.) der Platz10) (house; home: Come over to my place.) die Wohnung11) ((often abbreviated to Pl. when written) a word used in the names of certain roads, streets or squares.) der Platz12) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) die Stelle2. verb2) (to remember who a person is: I know I've seen her before, but I can't quite place her.) einordnen•- place-name- go places
- in the first
- second place
- in place
- in place of
- out of place
- put oneself in someone else's place
- put someone in his place
- put in his place
- take place
- take the place of* * *[pleɪs]I. NOUNI hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los istthe hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuserwe're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspensionlet's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehenthis is the exact \place! das ist genau die Stelle!this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehena nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meerplease put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurücksorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein\place of birth Geburtsort m\place of custody Verwahrungsort m\place of death Sterbeort m\place of delivery Erfüllungsort m\place of employment Arbeitsplatz m\place of jurisdiction Gerichtsstand m\place of performance Erfüllungsort m\place of refuge Zufluchtsort m\place of residence Wohnort m\place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte fto go \places AM weit herumkommen, viel sehenin \places stellenweisethis plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vorthis meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutierenthat bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren3. (home)I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuchewe'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susanyour \place or mine? zu dir oder zu mir?they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnungshe's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionenthey have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landesto keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen5. (instead of)▪ in \place of stattdessenyou can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmensuddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinnthe large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziertwhat you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebrachtto push sth in \place etw in die richtige Position schiebento five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Kommato take the \place of sb jds Platz einnehmento find one's \place die [richtige] Stelle wiederfindento keep one's \place markieren, wo man gerade ist/warto lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war]; (on page) nicht mehr wissen, wo man gerade istis this \place taken? ist dieser Platz noch frei?to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschento keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihaltento lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegento take one's \place at table Platz nehmenjust put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!if I were in your \place... ich an deiner Stelle...what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Chartsour team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweitertheir children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stellein second \place auf dem zweiten Platz13. SPORTI know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe15.▶ all over the \place (everywhere) überall; (badly organized) [völlig] chaotisch; (spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreutbut why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?▶ to give \place to sb/sth jdm/etw Platz machen▶ to take \place stattfindenII. TRANSITIVE VERB1. (position)bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestelltto \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzento \place a comma ein Komma setzen▪ to be \placed shop, town liegen2. (impose)3. (ascribe)to \place one's hopes on sb/sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen4. (arrange for)to \place a call ein Telefongespräch anmeldento \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen5. (appoint to a position)to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzento \place sb under arrest jdn festnehmento \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringento \place sb under pressure jdn unter Druck setzento \place staff Personal unterbringen [o vermitteln]to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellenthe town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt6. (recognize)▪ to \place sb/sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen7. (categorize, rank)▪ to \place sb/sth jdn/etw einordnenI'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt8. ECONto \place an order for sth etw bestellento \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilento be well \placed financially finanziell gut dastehen▪ to be well \placed for sth:how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?III. INTRANSITIVE VERB* * *[pleɪs]1. NOUNthis is the place where he was born —
bed is the best place for him — im Bett ist er am besten aufgehoben
we found a good place to watch the procession from — wir fanden einen Platz, von dem wir den Umzug gut sehen konnten
in the right/wrong place — an der richtigen/falschen Stelle
some/any place — irgendwo
a poor man with no place to go — ein armer Mann, der nicht weiß, wohin
this is no place for you/children —
there is no place for the unsuccessful in our society your place is by his side — für Erfolglose ist in unserer Gesellschaft kein Platz dein Platz ist an seiner Seite
this isn't the place to discuss politics — dies ist nicht der Ort, um über Politik zu sprechen
I can't be in two places at once! —
she likes to have a place for everything and everything in its place — sie hält sehr auf Ordnung und achtet darauf, dass alles an seinem Platz liegt
2) = geographical location = district Gegend f; (= country) Land nt; (= building) Gebäude nt; (= town) Ort mthere's nothing to do in the evenings in this place —
Sweden's a great place they're building a new place out in the suburbs — Schweden ist ein tolles Land sie bauen ein neues Gebäude am Stadtrand
3) = home Haus nt, Wohnung fcome round to my place some time — besuch mich mal, komm doch mal vorbei
to keep one's place — sich (dat) die richtige Stelle markieren
to lose one's place — die Seite verblättern; (on page) die Zeile verlieren
5) = seat, position at table, in team, school, hospital Platz m; (at university) Studienplatz m; (= job) Stelle fto take one's place (at table) —
take your places for a square dance! — Aufstellung zur Quadrille, bitte!
if I were in your place — an Ihrer Stelle, wenn ich an Ihrer Stelle wäre
to take the place of sb/sth — jdn/etw ersetzen, jds Platz or den Platz von jdm/etw einnehmen
to know one's place — wissen, was sich (für einen) gehört
of course I'm not criticizing you, I know my place! (hum) — ich kritisiere dich selbstverständlich nicht, das steht mir gar nicht zu
it's not my place to comment/tell him what to do — es steht mir nicht zu, einen Kommentar abzugeben/ihm zu sagen, was er tun soll
that put him in his place! — das hat ihn erst mal zum Schweigen gebracht, da hab ichs/hat ers etc ihm gezeigt (inf)
7) in exam, competition Platz m, Stelle fLunt won, with Moore in second place — Lunt hat gewonnen, an zweiter Stelle or auf dem zweiten Platz lag Moore
to win first place — Erste(r, s) sein
to take second place to sth — einer Sache (dat) gegenüber zweitrangig sein
to get a place —
to back a horse for a place — auf Platz wetten, eine Platzwette abschließen
11)set structures __diams; place of + noun place of amusement — Vergnügungsstätte f
place of business or work — Arbeitsstelle f __diams; in places stellenweise
the snow was up to a metre deep in places — der Schnee lag stellenweise bis zu einem Meter hoch
make sure the wire/screw is properly in place — achten Sie darauf, dass der Draht/die Schraube richtig sitzt
to look out of place —
McCormack played in goal in place of Miller — McCormack stand anstelle von Miller im Tor __diams; to fall into place Gestalt annehmen
in the first place..., in the second place... — erstens..., zweitens...
he's going places (fig inf) — er bringts zu was (inf) __diams; to give place to sth einer Sache (dat) Platz machen
2. TRANSITIVE VERB1) = put setzen, stellen; (= lay down) legen; person at table etc setzen; guards aufstellen; shot (with gun) anbringen; (FTBL, TENNIS) platzieren; troops in Stellung bringen; announcement (in paper) inserieren (in in +dat); advertisement setzen (in in +acc)she slowly placed one foot in front of the other —
he placed the cue ball right behind the black he placed a gun to my head — er setzte die Spielkugel direkt hinter die schwarze Kugel er setzte mir eine Pistole an den Kopf
she placed a finger on her lips —
I shall place the matter in the hands of a lawyer — ich werde die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben
this placed him under a lot of pressure — dadurch geriet er stark unter Druck
to place confidence/trust in sb/sth — Vertrauen in jdn/etw setzen
to be placed (shop, town, house etc) — liegen
how are you placed for time/money? — wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus?
we are well placed for the shops — was Einkaufsmöglichkeiten angeht, wohnen wir günstig
they were well placed to observe the whole battle — sie hatten einen günstigen Platz, von dem sie die ganze Schlacht verfolgen konnten
we are well placed now to finish the job by next year —
with the extra staff we are better placed now than we were last month — mit dem zusätzlichen Personal stehen wir jetzt besser da als vor einem Monat
he is well placed (to get hold of things) — er sitzt an der Quelle
2) = rank stellento place local interests above or before or over those of central government — kommunale Interessen über die der Zentralregierung stellen
3) = identify context of einordnenin which school would you place this painting? —
I don't know, it's very difficult to place I can't quite place him/his accent — ich weiß es nicht, es ist sehr schwer einzuordnen ich kann ihn/seinen Akzent nicht einordnen
historians place the book in the 5th century AD — Historiker datieren das Buch auf das 5. Jahrhundert
who did you place the computer typesetting job with? —
this is the last time we place any work with you — das ist das letzte Mal, dass wir Ihnen einen Auftrag erteilt haben
7) = find job for unterbringen (with bei)the agency is trying to place him with a building firm — die Agentur versucht, ihn bei einer Baufirma unterzubringen
* * *place [pleıs]A s1. Ort m, Stelle f, Platz m:in places stellenweise;take place stattfinden;win a place in the semifinals SPORT ins Halbfinale einziehen, sich fürs Halbfinale qualifizieren; → safe A 12. (mit adj) Stelle f:take sb’s placea) jemandes Stelle einnehmen,b) jemanden vertreten;if I were in your place I would … ich an Ihrer Stelle würde …; wenn ich Sie wäre, würde ich …;4. Platz m (Raum):5. (richtiger oder ordnungsgemäßer) Platz (auch fig): in his library every book has its place hat jedes Buch seinen Platz;find one’s place sich zurechtfinden;know one’s place wissen, wohin man gehört;b) das ist nicht der richtige Zeitpunkt für;put sb back in their place jemanden in die oder seine Schranken verweisen; → click1 B 4, fall into 1, slot1 C6. Ort m, Stätte f:place of amusement Vergnügungsstätte;place of birth Geburtsort;a) Kultstätte,b) Gotteshaus n;a) ausgehen,b) (umher)reisen,7. WIRTSCH Ort m, Platz m, Sitz m:place of business Geschäftssitz;place of delivery Erfüllungsort;place of payment Zahlungsort;8. Haus n, Wohnung f:your place or mine? umg bei dir od bei mir?9. Ort(schaft) m(f):in this place hier;Munich is a nice place to live in München lebt man angenehm oder lässt es sich angenehm leben; → exile A 110. Gegend f:of this place hiesig11. THEAT Ort m (der Handlung)12. umg Lokal n:13. SCHIFF Platz m, Hafen m:place of tran(s)shipment Umschlagplatz;place of call Anlaufhafen14. Raum m (Ggs Zeit)15. Stelle f (in einem Buch etc):of many places vielstellig;17. Platz m, Stelle f (in einer Reihenfolge):a) an erster Stelle, erstens, zuerst, als Erst(er, e, es),b) in erster Linie,c) überhaupt (erst),d) ursprünglich;why did you do it in the first place? warum haben Sie es überhaupt getan?;18. SPORT etc Platz m:19. (Sitz)Platz m, Sitz m:20. a) (An)Stellung f, (Arbeits)Stelle f, Posten m:out of place stellenlosb) UNIV Studienplatz m21. Amt n:a) Dienst m:b) fig Aufgabe f, Pflicht f:23. fig Grund m:there’s no place for doubt es besteht kein Grund zu zweifelnB v/t1. stellen, setzen, legen (alle auch fig):he placed a ring on her finger er steckte ihr einen Ring an den Finger; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven);2. Posten etc aufstellen:3. I can’t place him ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen oder wohin ich ihn tun soll (woher ich ihn kenne)7. (der Lage nach) näher bestimmen8. WIRTSCHa) eine Anleihe, Kapital unterbringenc) einen Vertrag, eine Versicherung abschließen:b) how are you placed for money? bes Br wie sieht es bei dir finanziell aus?11. SPORTb) Rugby: ein Tor mit einem Platztritt schießen12. ELEK schalten:C v/i SPORT USa) → B 10 ab) den zweiten Platz belegenpl. abk2. plate* * *1. noun1) Ort, der; (spot) Stelle, die; Platz, derit was still in the same place — es war noch an derselben Stelle od. am selben Platz
all over the place — überall; (coll.): (in a mess) ganz durcheinander (ugs.)
in places — hier und da; (in parts) stellenweise
find a place in something — (be included) in etwas (Akk.) eingehen; see also take 1. 4)
2) (fig.): (rank, position) Stellung, dieknow one's place — wissen, was sich für einen gehört
it's not my place to do that — es kommt mir nicht zu, das zu tun
a [good] place to park/to stop — ein [guter] Platz zum Parken/eine [gute] Stelle zum Halten
do you know a good/cheap place to eat? — weißt du, wo man gut/billig essen kann?
place of residence — Wohnort, der
place of work — Arbeitsplatz, der; Arbeitsstätte, die
place of worship — Andachtsort, der
4) (country, town) Ort, derParis/Italy is a great place — Paris ist eine tolle Stadt/Italien ist ein tolles Land (ugs.)
place of birth — Geburtsort, der
go places — (coll.) herumkommen (ugs.); (fig.) es [im Leben] zu was bringen (ugs.)
she is at his/John's place — sie ist bei ihm/John
[shall we go to] your place or mine? — [gehen wir] zu dir oder zu mir?
6) (seat etc.) [Sitz]platz, derchange places [with somebody] — [mit jemandem] die Plätze tauschen; (fig.) [mit jemandem] tauschen
lay a/another place — ein/noch ein Gedeck auflegen
7) (in book etc.) Stelle, dielose one's place — die Seite verschlagen od. verblättern; (on page) nicht mehr wissen, an welcher Stelle man ist
8) (step, stage)in the first/second/third etc. place — erstens/zweitens/drittens usw.
everything fell into place — (fig.) alles wurde klar
into place — fest[nageln, -schrauben, -kleben]
out of place — nicht am richtigen Platz; (several things) in Unordnung; (fig.) fehl am Platz
take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen
11) (job, position, etc.) Stelle, die; (as pupil; in team, crew) Platz, der2. transitive verbplace in position — richtig hinstellen/hinlegen
place an announcement/advertisement in a paper — eine Anzeige/ein Inserat in eine Zeitung setzen
2) (fig.)place one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen
we are well placed for buses/shops — etc. wir haben es nicht weit zur Bushaltestelle/zum Einkaufen usw.
how are you placed for time/money? — (coll.) wie steht's mit deiner Zeit/deinem Geld?
5) (class, identify) einordnen; einstufenI've seen him before but I can't place him — ich habe ihn schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn unterbringen soll
* * *n.Ort -e m.Ortschaft f.Platzierung f.Plazierung (alt.Rechtschreibung) f.Plazierung f.Stelle -n f.Stätte -n f. v.platzieren v.plazieren (alt.Rechtschreibung) v. -
11 this
1. adjective,pl. these1) dieser/diese/dieses; (with less emphasis) der/die/dasbefore this time — vorher; zuvor
these days — heut[zutag]e
I'll say this much/I can tell you this much... — soviel kann ich sagen/soviel kann ich dir verraten...
all this week — die[se] ganze Woche
by this time — inzwischen; mittlerweile
this morning/evening — etc. heute Morgen/abend usw.
these last three weeks — die letzten drei Wochen
this Monday — (to come) nächsten Montag
2. pronoun,I was in the pub when this fellow came up to me — ich war in der Kneipe, als [so] einer od. so'n Typ auf mich zukam (ugs.). See also academic.ru/74367/that">that 1. 3)
pl. these1)what's this? — was ist [denn] das?
fold it like this! — falte es so!
I knew all this before — ich wusste dies od. das alles schon vorher
this is not fair! — das ist nicht fair!
what's all this about Jan and Angela separating? — stimmt das, dass Jan und Angela sich trennen wollen?
2) (the present)before this — bis jetzt
3) (Brit. Teleph.): (person speaking)this is Andy [speaking] — hier [spricht od. ist] Andy
4) (Amer. Teleph.): (person spoken to)who did you say this was? — wer ist am Apparat?; mit wem spreche ich, bitte?
5)3. adverbthis, that, and the other — alles mögliche
(coll.) so* * *[ðis] 1. plural - these; adjective1) (used to indicate a person, thing etc nearby or close in time: This book is better than that (one); I prefer these trousers.) diese/-r/-s2) (used in stories to indicate a person, thing etc that one is describing or about to describe: Then this man arrived.) diese/-r/-s2. pronoun(used for a thing etc or a person nearby or close in time: Read this - you'll like it; This is my friend John Smith.) das3. adverb(so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) so* * *[ðɪs, ðəs]I. adj attr, inv, demI'm busy all \this week ich habe die ganze Woche keine ZeitI haven't made my bed \this last week ich habe die ganze letzte Woche mein Bett nicht gemachtI'll do it \this Monday ich erledige es diesen Montag\this minute sofortstop fighting \this minute hört sofort auf zu raufen\this morning/evening heute Morgen/Abendhow are you \this morning? wie geht es dir heute?don't listen to \this guy hör nicht auf diesen Typenthe cat has always liked \this old chair of mine die Katze hat schon immer meinen alten Stuhl gemochtby \this time dannI'd been waiting for over an hour and by \this time, I was very cold and wet ich hatte über eine Stunde gewartet und war dann total unterkühlt und durchnässtwhat's \this? was soll das?what's all \this about? worum geht es hier eigentlich?my parents are always telling me to do \this, do that — I can't stand it anymore meine Eltern sagen mir ständig, tu dies, tu das — ich halte das nicht mehr aus4. (present time)how can you laugh at a time like \this? wie kannst du in einem solchen Moment lachen?\this is Monday, not Tuesday heute ist Montag, nicht Dienstagfrom that day to \this seit damalsbefore \this früherevery time I do \this, it hurts — what do you think is wrong? jedes Mal, wenn ich das mache, tut es weh — was, denken Sie, fehlt mir?like \this so7.they stayed up chatting about \this and that sie blieben auf und plauderten über alles Möglichehe's not used to \this much attention er ist so viel Aufmerksamkeit nicht gewöhnt* * *[ðɪs] dies, dasthis is where I live —
I prefer this — ich mag das hier or dies(es) lieber
this is to certify that... — hiermit wird bestätigt, dass...
under/in front of etc this — darunter/davor etc
what's all this I hear about your new job? — was höre ich da so (alles) über deine neue Stelle?
this, that and the other — alles Mögliche
will you take this or that? — nehmen Sie dieses hier oder das da?
this is Friday the 13th — heute ist Freitag der 13.
diese(r, s)this is Mary ( speaking) — hier (ist) Mary
this month —
this time last week — letzte Woche um diese Zeit
this time — diesmal, dieses Mal
these days —
all this talk — dieses ganze Gerede, all das or dies Gerede
to run this way and that — hin und her rennen
I have been waiting for you this past half-hour —
this boy of yours! — also, Ihr Junge!
I met this guy who... (inf) — ich habe (so) einen getroffen, der...
this friend of hers — dieser Freund von ihr (inf), ihr Freund
3. dem advsothis much is certain — so viel ist sicher, eins steht fest
* * *this [ðıs] pl these [ðiːz]A pron1. a) dieser, diese, diesesb) dies, das:like this so;2. dieses, dieser Zeitpunkt, dieses Ereignis:after this danach;before this zuvor;B adj1. dieser, diese, dieses:look at this dog! schau den Hund (da) an!this time diesmal5. dieser, diese, dieses, letzt(er, e, es):6. umg I met this man who … ich traf da (so) einen Kerl, der …;I read this book which … ich las da (so) ein Buch, das …C adv so:* * *1. adjective,pl. these1) dieser/diese/dieses; (with less emphasis) der/die/dasbefore this time — vorher; zuvor
these days — heut[zutag]e
I'll say this much/I can tell you this much... — soviel kann ich sagen/soviel kann ich dir verraten...
all this week — die[se] ganze Woche
by this time — inzwischen; mittlerweile
this morning/evening — etc. heute Morgen/abend usw.
this Monday — (to come) nächsten Montag
2) (coll.): (previously unspecified)2. pronoun,I was in the pub when this fellow came up to me — ich war in der Kneipe, als [so] einer od. so'n Typ auf mich zukam (ugs.). See also that 1. 3)
pl. these1)what's this? — was ist [denn] das?
I knew all this before — ich wusste dies od. das alles schon vorher
what's all this about Jan and Angela separating? — stimmt das, dass Jan und Angela sich trennen wollen?
2) (the present)3) (Brit. Teleph.): (person speaking)this is Andy [speaking] — hier [spricht od. ist] Andy
4) (Amer. Teleph.): (person spoken to)who did you say this was? — wer ist am Apparat?; mit wem spreche ich, bitte?
5)3. adverbthis, that, and the other — alles mögliche
(coll.) so* * *adj.dies adj.dieser adj.dieses adj. -
12 run
[rʌn] nto let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];to break into a \run zu laufen beginnen;with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titelthe \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;bombing \run Bombardierungsstrecke fa long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiodein the normal \run of things normalerweiseafter a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybärena sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinkentheir food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche abchicken \run Hühnerhof mto score 4 \runs vier Treffer erzielen;to score a home \run einen Homerun erzielento have the \runs Dünnpfiff haben (sl)PHRASES:to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;in the long \run auf lange Sicht gesehen;in the short \run kurzfristig;to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;to \run for the bus dem Bus nachlaufen;to \run for cover schnell in Deckung gehen;to \run for one's life um sein Leben rennen;to \run for help um Hilfe laufen;to \run for the police die Polizei benachrichtigen;to \run on the spot auf der Stelle laufen;to go \running laufen gehen;to \run at sb jdn angreifenare there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen haltenthe route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;to \run off the road von der Straße abkommen;the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang5) ( extend)there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Deckenhow much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen7) (be)inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;my nose is \running meine Nase läuft;if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinanderto \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;to \run against sb gegen jdn kandidierenoh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpfcan you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?to \run before the wind vor dem Wind segelnPHRASES:to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;to \run with blood blutüberströmt sein;the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;to \run in the family in der Familie liegen;feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;to \run amok Amok laufen;to \run deep;differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;to \run short knapp werden;to \run short of sth etw nicht mehr haben;we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>1) ( move fast)2) ( enter in race)to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;to \run a horse ein Pferd laufen lassen3) ( drive)to \run sb home jdn nach Hause fahren;to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen4) ( pass)\run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;5) ( operate)to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;to \run the engine den Motor laufen lassen;to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;6) ( manage)how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;to \run a company ein Unternehmen leiten;to \run a store ein Geschäft haben7) ( conduct)to \run a course einen Kurs anbieten;8) ( let flow)to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen9) ( in newspaper)to \run sth etw schmuggeln;to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggelnto \run a blockade eine Blockade durchbrechen;to \run a red light eine rote Ampel überfahrento \run a risk ein Risiko eingehen;you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlierento \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machenPHRASES:to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;to \run one's eye over sth etw überfliegen;to \run a fever [or temperature] Fieber haben;to \run the show verantwortlich sein;to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden; -
13 through
[ɵru:] prepwe drove \through the tunnel wir fuhren durch den Tunnel;she looked \through the camera sie sah durch die Kamera2) (in)they took a trip \through Brazil sie machten eine Reise durch Brasilien;they walked \through the store sie gingen durch den Laden;her words kept running \through my head ihre Worte gingen mir ständig durch den Kopf;he went \through the streets er ging durch die Straßen;they took a walk \through the woods sie machten einen Spaziergang im Waldshe works Monday \through Thursday sie arbeitet von Montag bis Donnerstag;the sale is going on \through next week der Ausverkauf geht bis Ende nächster Wocheit rained right \through June es regnete den ganzen Juni über;they drove \through the night sie fuhren nachts\through fear aus Angst;she couldn't see anything \through the smoke sie konnte durch den Rauch nichts erkennen;I can't hear you \through all this noise ich kann dich bei diesem ganzen Lärm nicht verstehen6) ( into pieces)he cut \through the string er durchschnitt die Schnur;he shot a hole \through the tin can er schoss ein Loch in die DoseI got my car \through my brother ich habe mein Auto über meinen Bruder bekommen;we sold the bike \through advertising wir haben das Fahrrad über eine Anzeige verkauft;\through chance durch Zufall8) (at) durch +akk;she looked \through her mail sie sah ihre Post durch;he skimmed \through the essay er überflog den Aufsatz;to go \through sth etw durchgehento go \through hell durch die Hölle gehen;10) ( to the finish)to get \through sth [or to make it \through sth] etw durchstehenwe'll put your proposition \through the council wir werden Ihren Vorschlag dem Rat vorlegen;the bill went \through parliament der Gesetzentwurf kam durchs Parlamentwe were cut off halfway \through conversation unser Gespräch wurde mittendrin unterbrochen;she was halfway \through the article sie war halb durch den Artikel durch;I'm not \through the book yet ich bin noch nicht durch das Buch durchwe're \through (fam: finished relationship) mit uns ist es aus ( fam) ( finished job) es ist alles erledigt;as soon as the scandal was made public he was \through as a politician als der Skandal publik wurde, war er als Politiker erledigt;are you \through with that atlas? hast du diesen Atlas durch?to be \through bestanden haben;Henry is \through to the final Henry hat sich für das Finale qualifiziert\through flight Direktflug m;\through station Durchgangsbahnhof m;I battled \through the lesson with the class ich habe die Lektion mit der Klasse durchgepaukt;the train goes \through to Hamburg der Zug fährt bis nach Hamburg durch;go right \through, I'll be with you in a minute gehen Sie schon mal durch, ich bin gleich bei IhnenPaul saw the project \through to its completion Paul hat sich bis zum Abschluss um das Projekt gekümmert;to be halfway \through sth etw halb durch haben;to flick \through sth etw [schnell] durchblättern;to read sth \through etw [ganz] durchlesen;to think sth \through etw durchdenkenthe tree, only half cut \through, would fall as soon as the next storm arrived der Baum war nur halb abgeschnitten und würde beim nächsten Sturm umbrechenthe pipes have frozen \through die Rohre sind zugefroren;cooked \through durchgegart;when she cut the cake she found that it was not cooked right \through als sie den Kuchen aufschnitt, merkte sie, dass er noch nicht ganz durch war;soaked \through völlig durchnässt;thawed \through ganz aufgetaut;to be wet \through durch und durch nass sein
См. также в других словарях:
Wet scrubber — is a form of pollution control technology. The term describes a variety of devices that use pollutants from a furnace flue gas or from other gas streams. In a wet scrubber, the polluted gas stream is brought into contact with the scrubbing liquid … Wikipedia
Wet-on-wet — is a painting technique in which layers of wet paint are applied to previous layers of wet paint. This technique requires a fast way of working, because the art work has to be finished before the first layers have dried. Wet on wet painting goes… … Wikipedia
wet cleaning — (WET klee.ning) n. The use of water, biodegradable soap, steam, and computer controlled washing machines as an environmentally friendly alternative to dry cleaning. Example Citation: Anyone who has sent clothes to a dry cleaner has experienced it … New words
Wet'n'Wild Water World — For the American waterparks in Orlando, Florida and Greensboro, North Carolina, owned by Universal Studios, see Wet n Wild. : For the upcoming Sunshine Coast waterpark also owned by Warner Village Theme Parks, see Wet n Wild Aussie World. Infobox … Wikipedia
Wet 'n Wild - Orlando — Infobox Amusement park name = Wet n Wild Orlando caption = Wet n Wild Logo location = Orlando, Florida United Statesflagicon|USA coordinates = homepage = [http://www.wetnwildorlando.com Wet n Wild Orlando] owner = NBC Universal (General Electric) … Wikipedia
Half Dome — Infobox Mountain Name = Half Dome Photo = Half Dome at sunset.jpg Caption = Half Dome from Yosemite Valley Elevation = convert|8836|ft|m|0|abbr=on Location = California, USA Prominence = convert|1360|ft|m|0|abbr=on Parent peak = Mount Hoffman… … Wikipedia
Wet'suwet'en First Nation — The Wet suwet en First Nation is a First Nations band located outside of Burns Lake in the central interior of British Columbia. It was formerly known as the Broman Lake Indian Band and is still usually referred to as Broman Lake although this is … Wikipedia
wet pack — Pack Pack, n. [Akin to D. pak, G. pack, Dan. pakke, Sw. packa, Icel. pakki, Gael. & Ir. pac, Arm. pak. Cf. {Packet}.] [1913 Webster] 1. A bundle made up and prepared to be carried; especially, a bundle to be carried on the back; a load for an… … The Collaborative International Dictionary of English
wet pack — Pack Pack, n. [Akin to D. pak, G. pack, Dan. pakke, Sw. packa, Icel. pakki, Gael. & Ir. pac, Arm. pak. Cf. {Packet}.] [1913 Webster] 1. A bundle made up and prepared to be carried; especially, a bundle to be carried on the back; a load for an… … The Collaborative International Dictionary of English
half-baked — adj 1. shallow, superficial, cursory, rudimentary; premature, unformed, abortive, embryonic, embryotic, unfinished, unripe; unthought out or through, undeveloped, immature, crude, rough, unrefined; coarse, rude, raw, unpolished, in the rough;… … A Note on the Style of the synonym finder
Wet Tropics of Queensland — plural noun an area of Tropical North Queensland, noted for tropical rainforests, inscribed on the World Heritage List in 1988; extends from Cooktown to Townsville and includes several national parks such as the Daintree National Park. About 900… …