Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

geld+ist+nicht+alles

  • 81 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 82 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 83 stehen;

    steht, stand, hat, südd., österr., schw. auch ist gestanden
    I v/i
    1. (aufrecht sein) Person, Ding: stand; der Kleine kann schon stehen he can stand up ( oder stand on his own) already; ich kann vor Müdigkeit kaum noch stehen I’m so tired I can hardly stand up; plötzlich stand er vor mir suddenly he was standing there in front of me; jemanden ( einfach) stehen lassen (just) leave s.o. standing there; die Flasche soll stehen the bottle is supposed to stand up; vor Dreck stehen umg. be stiff with dirt; das Hotel soll Ende Mai stehen the hotel is supposed to be standing ( oder complete) by the end of May
    2. (sich befinden) be; wo stehen die Gläser? where are the glasses?; unter der Dusche stehen be in the shower, be having a shower; der Wein steht kalt the wine has been chilled; die Pflanze steht zu dunkel that plant needs more light; der Keller steht voll Wasser the cellar’s flooded ( oder full of water)
    3. (stillstehen) stand still; Uhr etc.: have stopped; der Verkehr stand the traffic was at ( oder had come to) a standstill; die Luft steht draußen: it’s very still ( schwül: close); drinnen: the air is thick in here; stehen bleiben Person, beim Vortragen etc.: stop (short); Uhr: stop; Maschine: auch come to a standstill (auch fig.); Motor: auch stall; Herz: stop beating; Zeit: stand still; halt, stehen bleiben ( oder ich schieße)! stop (or I’ll shoot)!; nicht stehen bleiben! move along, please!, keep moving!; wo waren wir stehen geblieben? fig. where were we?; im Buch etc.: auch where did we get to?; mir ist das Herz fast stehen geblieben my heart missed a beat; dort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein it’s as if time had stood still there; das Kind ist in der Entwicklung stehen geblieben the child is (a bit) backward
    4. stehen bleiben (vergessen werden) be left behind; ist hier ein Schirm stehen geblieben? has anyone left an umbrella here?; stehen lassen (zurücklassen, auch vergessen) leave behind; (Essen) not touch, leave (untouched); er hat seinen Kaffee stehen lassen auch he hasn’t drunk his coffee; ihr könnt das Geschirr ruhig stehen lassen you can just leave the dishes; alles stehen und liegen lassen drop everything; habe ich hier meinen Schirm stehen lassen? did I leave my umbrella here?; man sollte sein Auto auch mal stehen lassen you should occasionally leave your car at home
    5. stehen in (+ Dat) (geschrieben sein) be (written) in; im Brief steht the letter says; hier steht, ( dass) ... it says here (that)...; wo steht das ( geschrieben)? where does it say that?; fig. bei Verbot etc.: since when is that a crime?, says who? umg.; hier muss ein Komma stehen there should be a comma here; nach diesem Verb steht der Konjunktiv that verb takes ( oder requires) the subjunctive; auf einer Liste stehen be on a list; stehen lassen (nicht streichen) leave (in); (übersehen, Fehler) overlook, miss; stehen bleiben (nicht verändert werden) stay, be left; bitte stehen lassen! (Tafelanschrieb etc.) please leave, please don’t rub out; das kann man so nicht stehen lassen, das kann so nicht stehen bleiben (Text, Behauptung, Formulierung etc.) you can’t leave it like that; soll das so stehen bleiben? is it supposed to stay like that?
    6. umg. (feststehen) be fixed, be finalized; die Mannschaft / der Plan steht the team / plan has been finalized; der Termin steht the date is fixed; die Sache muss bis Ende der Woche stehen it’s got to be licked into shape by the end of the week; steht dein Referat schon? als Entwurf: have you sketched out your paper yet?, is your paper ready in outline; fertig: have you finished your paper?
    7. mit Wert-, Zahlenangabe etc.: stehen auf (+ Dat) Skala etc.: show, be at; Aktien etc.: be at; der Zeiger steht auf null the needle is at ( oder on) zero; das Thermometer steht auf 10 Grad the thermometer shows ( oder is pointing to) 10 degrees; wie steht der Dollar? how high is the dollar?, what’s the dollar worth?; der Dollar steht bei... the dollar stands at ( oder is worth)...; höher denn je stehen Währung, Aktienkurs etc.: have reached an all-time high; zu stehen kommen auf (kosten) cost, come to
    8. mit Strafe oder Belohnung: auf Diebstahl steht eine Freiheitsstrafe theft is punishable by imprisonment; auf die Ergreifung des Täters stehen 10 000 Euro Belohnung there’s a reward of 10,000 euros for the capture of the person who did it
    9. wo steht er politisch? what are his political leanings?; er steht ( politisch) links (politically) he’s on the left
    10. umg.: auf jemanden / etw. stehen like ( oder fancy) s.o. / s.th.; er steht auf modernen Jazz he’s into modern jazz; sie steht auf große, dunkle Typen she goes for the tall dark type; da steh ich nicht drauf it doesn’t turn me on
    11. fig.: stehen für stand for; stellvertretend: represent; der Name steht für Qualität the name stands ( oder is a byword) for quality; er steht dafür, dass das Geld bezahlt wird (er garantiert dafür) he’s guaranteeing that the money will be paid, he’s acting as guarantor for the payment of the money
    12. fig.: hinter jemandem stehen be behind s.o.; voll hinter jemandem stehen be backing s.o. all the way ( oder up to the hilt); gut / schlecht mit jemandem stehen get on / not get on (very well) with s.o.; ihr Sinn steht nach Höherem she’s set her sights higher (than that); über / unter jemandem stehen be above / below s.o.; er steht über solchen Dingen he’s above that kind of thing; du musst versuchen, über solchen Dingen zu stehen you must try not to let that kind of thing bother you
    13. fig.: zu jemandem / etw. stehen stand by s.o. / s.th.; ich stehe dazu auch I’m sticking by it, I haven’t changed my mind (on that); wie stehst du dazu? what do you think (about it)?, what are your feelings (on the matter)?
    14. fig.: unter Alkohol stehen be under the influence of alcohol, have been drinking; unter Drogen stehen have been taking drugs, be on drugs; vor großen Schwierigkeiten stehen face great difficulties; vor dem Ruin stehen be on the brink of ruin; er steht vor seiner Abschlussprüfung he’s got his final exams coming up
    15. fig.: wie stehen die Dinge? how are things?; die Sache steht gut things are looking good; das Ganze steht und fällt mit... the whole thing stands or falls on...; die Chancen stehen fifty-fifty the odds are even; Aufsicht 1, Debatte, Einfluss, Sinn 3 etc.
    16. (kleiden) jemandem stehen suit s.o.; der Hut etc. steht dir gut that hat etc. (really) suits you; es steht dir nicht auch it’s not you
    18. umg., Penis: be erect; er stand ihm Sl. Penis: he had a hard-on
    II v/t (hat): einen Sprung stehen EISKUNSTLAUF, TURNEN land a jump; kann er diese Weite stehen? can he make this distance (without falling)?; Mann 5, Modell 2, Pate 1, Posten 1 etc.
    III v/refl (hat): sich gut / schlecht mit jemandem stehen get on / not get on (well) with s.o.; er steht sich gut he’s not doing badly
    _ [m1]IV v/i unpers. (hat, südd., österr., schw. auch ist)
    1. wie steht es um...? (etw., jemanden) how is / are... (getting on)?; wie steht es um seine Doktorarbeit? what’s the position with his doctorate?; es steht gut / schlecht um ihn things are going well / badly for him, he’s doing well / badly; Aussichten: things are looking good / bad for him; mit i-r Gesundheit steht es schlecht she’s in a bad way (healthwise); na, (wie geht’s,) wie steht’s? umg. and how are we?; also, wie steht’s? (wie ist der Stand der Dinge?) so, how are things?; wie steht’s mit einem Bier? umg. how about a beer?; ( und) wie steht es mit dir? umg. how about you?
    2. SPORT: es steht 2:1 the score is 2-1 ( für to); wie ( viel) steht es? what’s the score?
    3. es steht zu befürchten, dass... it is to be feared that...; es steht nicht bei mir zu (+ Inf.) it’s not for me to (+ Inf.), it’s not up to me to (+ Inf.) es steht ( ganz) bei dir it’s (entirely) up to you, it’s (entirely) your decision

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stehen;

  • 84 laufen

    n; -s, kein Pl. running; (Gehen) walking
    * * *
    das Laufen
    running
    * * *
    lau|fen ['laufn] pret lief [liːf] ptp gelaufen [gə'laufn]
    1. vi aux sein
    1) (= rennen) to run
    2) (inf) (= gehen) to go; (= seine Notdurft verrichten) to run (to the toilet) (inf)

    er läuft dauernd ins Kino/auf die Polizei — he's always off to the cinema/always running to the police

    3) (= zu Fuß gehen) to walk

    er läuft sehr unsicher — he's very unsteady on his feet

    es sind noch/nur 10 Minuten zu láúfen — it's another/only 10 minutes' walk

    4) (= fließen) to run; (= schmelzen Käse, Butter) to melt

    in Strömen láúfen — to stream or pour (in/out/down etc)

    Wasser in einen Eimer/die Badewanne láúfen lassen —

    das Bier muss láúfen — the beer must be kept flowing

    5) (= undicht sein) (Gefäß, Wasserhahn) to leak; (Wunde) to weep

    seine Nase läuft, ihm läuft die Nase — his nose is running, he's got a runny nose

    6) (= in Betrieb sein) to run, to go; (Uhr) to go; (Gerät, Maschine) (= eingeschaltet sein) to be on; (= funktionieren) to work

    wir haben jetzt drei neue Maschinen láúfen (inf)we've got three new machines going (inf)

    er hat vier Mädchen láúfen (sl)he's got four girls out on the game (inf), he's got four girls hustling for him (inf)

    7) (COMPUT) to run

    ein Programm láúfen lassen — to run a program

    8) (fig = im Gange sein) (Prozess, Verhandlung) to go on, to be in progress; (Bewerbung, Antrag) to be under consideration; (= gezeigt werden) (Film) to be on, to be showing; (Stück) to be on, to be playing

    der Film lief schon, als wir ankamen — the film had already started when we arrived

    der Film läuft über drei Stunden — the film goes on for three hours

    etw läuft gut/schlecht — sth is going well/badly

    die Sache/das Geschäft läuft jetzt — it/the shop is going well now

    sehen wie die Sache läuftto see how things go

    alles/die Dinge láúfen lassen — to let everything/things slide

    die Sache ist gelaufen (inf)it's in the bag (inf), it's all wrapped up (inf)

    jdm zeigen, wie es läuft (inf)to show sb the ropes (inf)

    9) (=gültig sein Vertrag, Abkommen) to run

    der Kredit läuft über zwei Jahre — the loan is repayable over two years

    10)

    (= bezeichnet werden) das Auto läuft unter meinem Namen or auf meinen Namen — the car is in my name

    das Konto läuft unter der Nummer... — the number of the account is...

    der Agent läuft unter dem Decknamen "Spinne" — the agent goes by the cover name of "Spider"

    das läuft unter "Sonderausgaben" — that comes under " special expenses"

    11) (= sich bewegen) to run

    auf eine Mine láúfen — to hit a mine

    auf Grund láúfen — to run aground

    in den Hafen láúfen — to enter port

    See:
    Geld
    12) (= verlaufen) (Fluss etc) to run; (Weg) to go, to run
    2. vt
    1) aux haben or sein (SPORT) Rekordzeit to run; Rekord to set

    Rennen láúfen — to run (in races)

    Ski láúfen — to ski

    Schlittschuh láúfen — to skate

    Rollschuh láúfen — to roller-skate

    See:
    Gefahr
    2) aux sein (=fahren Auto etc) Strecke to do
    3) aux sein (= zu Fuß gehen) to walk; (schnell) to run
    4)

    eine Blase láúfen — to give oneself a blister

    ein Loch in die Sohlen láúfen — to wear a hole in one's soles

    3. vr

    sich warm láúfen — to warm up

    sich müde láúfen — to tire oneself out

    in den Schuhen läuft es sich gut/schlecht — these shoes are good/bad for walking/running in

    zu zweit läuft es sich besser — it's better walking/running in twos

    * * *
    1) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) run
    2) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) run
    3) (to race: Is your horse running this afternoon?) run
    4) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) run
    5) (the act of running: He went for a run before breakfast.) run
    * * *
    lau·fen
    <läuft, lief, gelaufen>
    [ˈlaufn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (rennen) to run
    sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen she ran to catch the tram
    sie lief, was sie nur konnte she ran as fast as she could
    so lauf doch! come on, hurry up!
    aus dem Haus \laufen to run out of the house
    in den Garten \laufen to run into the garden
    ins Freie \laufen to run out [of the house]
    über das Feld/die Wiese \laufen to run over the field/meadow
    um die Ecke \laufen to run around the corner
    um Milch/Brot, etc. \laufen to run to fetch some milk, bread, etc.
    ge\laufen kommen to come running
    ein Pferd \laufen lassen to give free reins to a horse
    2. (fam: gehen) to go, to walk
    wir sind im Urlaub viel ge\laufen we did a lot of walking in our holiday
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's
    mir sind Kühe vors Auto ge\laufen cows ran in front of my car
    fahrt ihr mal! ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk
    kann sie schon \laufen? has she started walking yet?
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    [irgendwo] auf und ab \laufen to pace somewhere
    gegen etw \laufen to walk into sth
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    jdn \laufen lassen to let sb go
    3. (fig: sich gleitend bewegen) to run
    ihr Blick lief suchend durch die Menge her eyes ran searchingly through the crowd
    ein Gemurmel läuft durch die Reihen a murmur runs through the audience
    jdm läuft ein Schauder über den Rücken a shudder runs down sb's back
    4. (fließen) to run
    Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht blood/sweat runs/tears run down sb's face
    der Käse läuft the cheese has gone runny
    jdm läuft die Nase sb's nose is running
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen to fill the bath
    5. SPORT to run
    wie schnell bist du gelaufen? what time did you run?
    [für ein Land, eine Mannschaft] \laufen to run [for a country, a team]
    6. (eingeschaltet sein) to be on; (funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run; (sich gleitend bewegen) to run
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    das Radio lief the radio was playing
    nach der Reparatur lief die Uhr wieder after being repaired, the clock worked again
    Kamera läuft! FILM camera on!
    7. FILM, THEAT (gezeigt werden) to be on
    der Film lief endlich auch im Fernsehen finally, the film was on TV
    dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend this play has been running for five years in the Westend
    8. (in Bearbeitung sein) to go [on]
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    9. (gültig sein) to run, to last
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    10. Zeit pass
    mir läuft die Zeit davon I'm running out of time
    11. (verlaufen) to flow, to run
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    die Straße läuft am Fluss entlang the road runs along the river
    12. (leck sein) to leak
    der Eimer läuft the bucket is leaking
    13. (seinen Gang gehen) to go
    was macht das Geschäft? — es könnte besser \laufen how's business? — could be better
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    wie läuft es? how's it going?
    die Bewerbung läuft the application is running
    der Prozess läuft the trial is under way
    falsch \laufen to go wrong
    nach Wunsch \laufen to go as planned
    14. (geführt werden) be issued
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of “miscellaneous”
    die Ermittlungen \laufen investigations are under way
    15. (fam: gut verkäuflich sein) to sell well
    das neue Produkt läuft gut/nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    16. (fahren) to run
    auf Grund \laufen to run aground
    17.
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen a chill runs up sb's spine
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now
    das läuft so nicht! that's not on!
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw \laufen to run sth
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth]
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3. (fahren)
    Rollschuh/Schlittschuh/Ski \laufen to go roller skating/ice-skating/skiing, to roller-skate/ice-skate/ski
    III. vr impers Hilfsverb: haben
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles
    sich akk müde \laufen to tire oneself with running
    sich akk warm \laufen to warm up
    sich akk wund laufen to get sore feet
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    3) (in einem Wettkampf) run; (beim Eislauf) skate; (beim Skilaufen) ski
    4) (im Gang sein) < machine> be running; < radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing

    der Hauptfilm läuft schonthe main film has already started

    8) (fahren) run
    9) (vonstatten gehen)

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    laufen; läuft, lief, gelaufen
    A. v/i (ist)
    1. run; in Eile: auch rush, race;
    gelaufen kommen come running along;
    lauf! run!, quick!;
    jemanden laufen lassen let sb go; straflos: let sb off;
    ein Tier laufen lassen let an animal go, set an animal free; auch 7; Arm, Grund 1, Strand
    2. (gehen) walk, go (on foot);
    viel laufen do a lot of walking;
    gern laufen like walking;
    laufen lernen Kind: learn to walk;
    noch nicht sicher laufen Kind: still be unsteady on its legs;
    es sind nur fünf Minuten zu laufen it’s only five minutes’ walk ( oder five minutes on foot);
    wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt laufen umg, pej run to the doctor with every little twinge;
    gegen etwas laufen walk into sth;
    er ist in ein Auto gelaufen he walked into a car
    3. TECH, AUTO etc run; (funktionieren) Fahrzeug, Uhr: go; Gerät: work;
    auf Schienen/über Rollen laufen run on rails/rollers;
    vom Fließband laufen come off the production line;
    den Motor laufen lassen vor Ampel etc: leave the engine running
    laufen (Gestirn etc) revolve ( oder move) around the sun etc
    5. Linie, Weg etc: run, pass (
    durch through); Flüssigkeit, auch Schweiß, Blut etc: run; Tränen: auch stream (
    über jemandes Gesicht down sb’s face);
    Wasser in etwas laufen lassen run water into sth;
    ein Raunen lief durch die Menge fig a murmur went ( oder passed) through the crowd; Rücken
    6. (sich erstrecken) run, stretch (
    von … bis from … to)
    7. fig (im Gang sein) be under way; FILM run; im Programm: auch be on, be showing;
    laufen bis/über … Jahre auch run until/for … years;
    der Antrag läuft the application is being considered ( oder is under consideration);
    das Stück lief drei Monate the play ran ( oder was on) for three months, the play had a three-month run;
    die Dinge laufen lassen let things ride;
    die Sache ist gelaufen vorbei: it’s all over ( oder settled); gut: everything’s all right; (kann nicht mehr geändert werden) there’s nothing anyone can do about it (now);
    wie läuft es so? umg how are things?, how are you getting on (US along) ?;
    wissen, wie’s läuft umg know what gives;
    was läuft hier eigentlich? umg what’s doing (US going on) here?;
    bei mir, ihm etc)
    nichts! umg nothing doing!;
    das ist ein Ding, das nicht läuft umg it’s just not on, you can forget it, US no way; Name etc
    8. (gelten) Vertrag etc: be valid;
    das Abonnement läuft noch drei Monate the subscription runs ( oder is valid) for another three months
    9. Nase, Augen etc: run; Wunde: weep; Kerze: drip; Gefäß: leak; Butter, Schokolade, Eis etc: melt; Käse: be runny
    B. v/t (hat)
    1. (Strecke) run, do;
    das Auto läuft 200 Stundenkilometer the car does 125 miles an hour;
    einige Runden/(die) 5000 m laufen run several laps/run in the 5000 metres (US -ers);
    einen Rekord laufen run a record time, set (up) a (new) record
    2.
    sich (dat)
    ein Loch in den Socken laufen wear a hole into one’s sock;
    sich (dat)
    Blasen (an den Füßen) laufen get blisters (on one’s feet) from walking; Gefahr, Sturm, wund etc
    C. v/r (hat)
    1.
    sich müde laufen wear o.s. out (with) running;
    sich warm laufen warm up; SPORT auch do a warm-up run
    2. unpers:
    es läuft sich schlecht hier it’s difficult to walk ( oder run etc) along here; umg it’s hard going along here;
    es läuft sich gut/schlecht in diesen Schuhen these shoes are comfortable/uncomfortable (to walk in);
    in der Gruppe läuft es sich besser als alleine it’s better to run in a group than on your own
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    4) (im Gang sein) < machine> be running; <radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work
    5) (sich bewegen, fließen; auch fig.)

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing
    8) (fahren) run

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    = to run v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    to walk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > laufen

  • 85 bei

    bei [bai] präp
    +dat
    1) ( räumlich)
    \bei jdm; ( in jds Wohn-/ Lebensbereich) with sb;
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they will either be at his place or at hers;
    dein Schlüssel müsste \bei dir in der Schreibtischschublade sein your key should be in your desk drawer;
    \bei uns zu Hause wurde früher vor dem Essen immer gebetet we always used to say grace before a meal at our house;
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?;
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time;
    \bei Familie Schmidt ( Briefanschrift) c/o Schmidt
    2) ( räumlich)
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?; sch from;
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman;
    \bei diesem Professor hören die Studenten immer gerne Vorlesungen the students always enjoy this professor's lectures;
    \bei wem nimmst du Klavierstunden? who do you have your piano lessons with?;
    beim Bäcker/ Friseur at the baker's/hairdresser's;
    er ist [Beamter] \bei der Bahn/ Post/ beim Bund he works for the railways/post office/armed forces;
    er ist neuerdings auch Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently too;
    seit wann bist du eigentlich \bei dieser Firma? how long have you been working for this company?;
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he is a big shot [or fish] at the post office
    3) ( räumlich)
    \bei jdm; (in jds [künstlerischem] Werk) in;
    das Zitat steht irgendwo \bei Goethe the quotation comes from somewhere in Goethe;
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?;
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    \bei sich with;
    etw \bei sich haben to have sth with [or on] one;
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me;
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I haven't any money on me at the moment;
    jdn \bei sich haben to have sb with one
    5) ( räumlich)
    \bei etw; ( in der Nähe von) near sth;
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    6) ( räumlich)
    \bei etw; ( Berührung) by;
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand;
    er packte sie grob \bei den Haaren he grabbed her roughly by the hair
    7) (\bei einem Vorgehen)
    \bei einer Aufführung/ Hochzeit/ einem Gottesdienst at a performance/wedding/church service;
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    8) ( räumlich)
    \bei etw; (dazwischen, darunter) among;
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files;
    \bei den Demonstranten waren auch einige gewalttätige Chaoten there were also several violent hooligans among the demonstrators
    9) ( ungefähr) around;
    der Preis liegt \bei etwa 1.000 Euro the price is around [or about] 1,000 euros
    10) (Zeitspanne: während) during;
    ich habe \bei dem ganzen Film geschlafen I slept through the whole film;
    \bei der Vorführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance;
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!; (Zeitspanne: Zeitpunkt betreffend) at;
    \bei jds Abreise/ Ankunft on sb's departure/arrival;
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch zugegen I hope you will be there when I leave [or on my departure];
    sei bitte \bei meinem Eintreffen auf dem Bahnhof! please be waiting for me at the station when I arrive!;
    \bei Beginn der Vorstellung wurde die Beleuchtung im Kino langsam dunkler as the film began the lights in the cinema gradually went dim
    beim Lesen kann ich nicht gleichzeitig Radio hören I cannot read and listen to the radio at the same time;
    das ist mir beim Wäschebügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing;
    störe mich bitte nicht ständig \bei der Arbeit! please stop disturbing me constantly when I'm working!
    wir aßen \bei Kerzenlicht we had dinner by candlelight;
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine;
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows;
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!;
    \bei dieser Hitze/ Kälte in such a heat/cold;
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13) ( im Falle von etw) in case of;
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”;
    \bei 45º unter null at 45º below zero;
    \bei Nebel/ Regen when it is foggy/raining, when there is fog/rain
    14) (wegen, mit) with;
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills];
    \bei der Sturheit, die er an den Tag legt, könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at the stubbornness he shows;
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei all/aller... in spite of all, despite all;
    \bei alledem... for [or despite] all that...
    \bei meiner Ehre [up]on my honour;
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!;
    \bei Gott! (veraltend) by God!;
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    WENDUNGEN:
    nicht [ganz] \bei sich sein ( fam) to be not [quite] oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bei

  • 86 Falsch

    I Adj.
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc.: auch mis...; falsche Bezeichnung auch misnomer; da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that; es wäre falsch zu glauben, dass... it would be wrong to think that...; Hals
    2. Bart, Zähne etc.: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc.: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded; falscher Name false ( oder assumed) name; unter falschem Namen under a false name; falsche Schildkrötensuppe GASTR. mock turtle soup; falscher Hase GASTR. meat loaf
    3. pej. (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false; falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein play false with s.o.; er ist ein ganz falscher Typ he’s so false; falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc.
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc.: false; Rücksichtnahme etc.: misplaced; ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT.: falsche Rippe floating rib
    II Adv. wrong(ly); falsch abbiegen take the wrong turning (Am. turn); etw. falsch anpacken go about s.th. the wrong way; falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong; etw. falsch beantworten answer s.th. wrong, give the wrong answer to s.th.; etw. falsch auffassen misunderstand s.th., get s.th. wrong; falsch aussagen make a false statement; falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce; falsch gehen Uhr: be wrong; falsch herum the wrong way (a)round; falsch liegen im Bett: lie the wrong way; fig. be mistaken ( mit in), be on the wrong track; da liegst du falsch you’re mistaken ( oder wrong) about that; falsch schreiben misspell, spell wrong(ly); falsch singen sing out of tune; falsch spielen MUS. play a ( oder the) wrong note; pej. (betrügen) cheat; falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number; ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number; falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r; jemanden / etw. falsch verstehen misunderstand s.o. / s.th.; etw. falsch wiedergeben misquote s.th.
    * * *
    (gefälscht) phony; bogus; phoney;
    (irrig) erroneous; mistaken;
    (nicht richtig) false; wrong; incorrect; amiss;
    (unaufrichtig) sly; insincere;
    (unwahr) untrue; untruthful; false
    * * *
    Fạlsch [falʃ]
    m (old)

    ohne Falsch seinto be without guile or artifice

    * * *
    1) (impure: a corrupt form of English.) corrupt
    2) (cheating: You double-dealing liar!) double
    3) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) fake
    5) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) false
    6) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) false
    7) (not loyal: false friends.) false
    8) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phoney
    9) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phony
    10) (decitful: a two-faced person.) two-faced
    11) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) wrong
    12) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) wrong
    13) (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) wrong
    14) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) wrongly
    * * *
    [falʃ]
    I. adj
    1. (verkehrt) wrong
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception
    bei jdm an den F\falschen/die F \falsche geraten to pick the wrong person in sb
    Sie sind hier falsch (Ort) you are in the wrong place; (am Telefon) you have the wrong number
    wie man's macht, ist es \falsch! (fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2. (unzutreffend) false
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3. (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or AM jewelry]; (gefälscht) forged, fake
    \falsches Geld counterfeit money
    \falsche Würfel loaded dice
    4. (pej: hinterhältig) two-faced
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass, two-faced git [or scumbag
    \falsches Pathos (geh) false pathos, bathos
    \falscher Scham false shame
    II. adv wrongly
    etw \falsch aussprechen/schreiben/verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information
    alles \falsch machen to do everything wrong
    \falsch singen to sing out of tune
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong < impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>
    6) (abwertend): (hinterhältig) false < friend>

    ein falscher Hund(salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    Falsch m:
    ohne Falsch guileless;
    an ihm ist kein Falsch he is guileless, he is completely without guile
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong <impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>

    ein falscher Hund (salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    adj.
    counterfeit adj.
    fake adj.
    false adj.
    improper adj.
    incorrect adj.
    insincere adj.
    invalid adj.
    nonfactual adj.
    phoney* adj.
    phony adj.
    wrong adj. adj
    counterfeit adj adv.
    falsely adv.
    insincerely adv.
    phonily adv.
    wrong adv.
    wrongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Falsch

  • 87 Rechnen

    I v/i
    1. MATH. calculate, make a calculation; PÄD. auch do sums (Am. addition); bei schwierigen Aufgaben: do one’s arithmetic; richtig / falsch rechnen calculate correctly / miscalculate; gut / nicht rechnen können be good / no good at figures
    2. (veranschlagen) reckon, estimate; grob gerechnet at a rough estimate ( oder guess); das ist großzügig gerechnet that’s a generous estimate; du kannst ja selbst rechnen! work it out for yourself, Am. do the math; von Montag an gerechnet as from Monday
    3. (sparsam sein) economize; er kann nicht rechnen (mit Geld umgehen) he doesn’t know how to handle money; wir müssen sehr oder mit jedem Euro rechnen we have to watch ( oder count) every penny
    4. rechnen auf (+ Akk) oder mit (sich verlassen auf) reckon ( oder count oder rely) on; (erwarten) reckon with, expect; ich rechne mit deiner Hilfe / deinem Verständnis I’m counting on your help / I hope you’ll understand; mit mir brauchst du nicht zu rechnen! count me out; wir müssen damit rechnen, dass er geht / dass der Flug Verspätung hat we must reckon on his ( oder him) leaving / on the flight being delayed; mit dir hatte ich ( noch) gar nicht gerechnet I hadn’t expected you at all; man muss mit allem / dem Schlimmsten rechnen one must be prepared for anything / for the worst; mit ihm wird man rechnen müssen he’s one to look out for in the future; alles rechnet mit einem Sieg von X everyone expects X to win, all the bets are on X winning
    5. (zählen) count; rechnen zu count ( oder rank) among
    II v/t
    1. MATH. calculate, work out; eine Aufgabe rechnen work out a problem; etw. schriftlich / im Kopf rechnen work s.th. out on paper / in one’s head
    2. (veranschlagen) reckon (on), estimate; (berücksichtigen) take into account; ich habe zwei Tassen Kaffee für jeden gerechnet I’ve allowed for two cups of coffee each; auch die Anfahrtszeit rechnen allow for ( oder include) travel(l)ing time; wir rechnen für die Fahrt vier Stunden we reckon the journey will take (us) four hours ( oder it’ll take four hours to get there); die Kinder nicht gerechnet not counting the children; alles in allem gerechnet all in all; jemanden rechnen zu count ( oder rank oder rate) s.o. among
    III v/refl umg. bring in some money, pay off; das rechnet sich nicht auch it’s not worth it
    * * *
    das Rechnen
    arithmetic; reckoning
    * * *
    Rẹch|nen ['rɛçnən]
    nt -s, no pl
    arithmetic; (ESP SCH) sums pl (Brit), arithmetic
    * * *
    (a problem in arithmetic: My children are better at sums than I am.) sum
    * * *
    Rech·nen
    <-s>
    [ˈrɛçnən]
    1. (Schulfach) arithmetic
    2. (das Ausrechnen) working out
    am \Rechnen sein to be working [sth] out
    * * *
    das; Rechnens arithmetic
    * * *
    Rechnen n; -s, kein pl; SCHULE arithmetic
    * * *
    das; Rechnens arithmetic
    * * *
    n.
    calculating n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rechnen

  • 88 bekommen

    be·kom·men * irreg vt
    1) ( erhalten)
    etw [von jdm] \bekommen to receive sth [from sb];
    ich habe das zum Geburtstag \bekommen I received [or got] [or was given] this for my birthday;
    wir \bekommen demnächst Kabelfernsehen we're having cable TV installed in the near future;
    etw in die Hände \bekommen ( fam) to get hold of sth;
    eine Ermäßigung \bekommen to qualify for a reduction;
    Geld \bekommen to receive [or earn] money;
    hast du dein Geld schon \bekommen? have you been paid yet?;
    sie bekommt 28 Euro die Stunde she earns 28 euros an hour;
    die Genehmigung/die Mehrheit \bekommen to obtain permission/the majority;
    ein Lob/einen Tadel \bekommen to be praised/reprimanded, to receive praise/a reprimand;
    eine Massage/eine Spritze \bekommen to be given a massage/an injection;
    eine Ohrfeige/einen Schlag \bekommen to get a clip on the ear/an electric shock;
    einen Preis \bekommen to win a prize;
    Prügel [o Schläge] \bekommen to get a thrashing [or (Am a.) licking];
    Tritte \bekommen to get kicked [or ( fam) a kicking];
    die Zeitung regelmäßig \bekommen to have the newspaper delivered regularly;
    ich bekomme noch 4.000 Euro von dir you still owe me 4,000 euros;
    was \bekommen Sie dafür? how much is it?, how much do I owe you?;
    von der Schokolade kann sie einfach nicht genug \bekommen! she just can't get enough of that chocolate!
    2) ( erreichen)
    den Bus/ das Flugzeug/den Zug \bekommen to catch the bus/plane/train;
    die Maschine nach Honolulu \bekommen to catch the flight to Honolulu
    etw \bekommen to be served with sth;
    ich bekomme ein Bier I'd like a beer;
    wer bekommt das Steak? who ordered [or whose is] the steak?; ( im Geschäft) to buy sth;
    was \bekommen Sie? what would you like? [or what can I get you?];
    eine Gefängnisstrafe/Geldstrafe \bekommen to get [or be given] a prison sentence/a fine;
    er bekam 3 Jahre Gefängnis he was sentenced to [or got] three years in prison
    Ärger/Schwierigkeiten \bekommen to get into trouble/difficulties;
    wir \bekommen besseres Wetter the weather is improving
    [es mit der] Angst \bekommen to get [or become] afraid;
    eine Erkältung \bekommen to catch [or come down with] a cold;
    eine Glatze/graue Haare \bekommen to go bald [or (Am a.) to be balding] /to go grey ( Brit) [or (Am) gray];
    Heimweh \bekommen to get homesick;
    eine Krankheit \bekommen to get [or develop] an illness;
    Lust \bekommen, etw zu tun to feel like doing sth;
    Zähne \bekommen to teethe, to get [or cut] teeth;
    du hast wieder Farbe \bekommen you look much better; s. a. Durst, Hunger
    etw zu essen/trinken \bekommen to get sth to eat/drink;
    etw zu hören/sehen \bekommen to get to hear/see sth;
    der wird von mir etwas zu hören \bekommen! ( fam) I'll give him a piece of my mind! [or ( fam) what-for!];
    etwas zu lachen \bekommen to get something to laugh about;
    in einem Kaufhaus bekommt man alles zu kaufen you can buy anything in a department store
    etw gemacht \bekommen to get [or have] sth done;
    etw bezahlt \bekommen to get paid for sth;
    seinen Wunsch erfüllt \bekommen to have one's wish fulfilled;
    etw geschenkt \bekommen to be given sth [as a present];
    von ihm bekommst du das Buch sicher geliehen he's sure to lend you that book
    9) (dazu bringen, etw zu tun)
    jdn dazu \bekommen, etw zu tun/ dass jd etw tut to get sb to do sth;
    er ist einfach nicht ins Bett zu \bekommen he just won't go to bed, we just can't get him to bed;
    ich bekam es nicht über mich, ihr die Wahrheit zu sagen I couldn't bring myself to tell her the truth
    etw \bekommen to find sth;
    er hat noch keine Arbeit \bekommen he hasn't found work yet;
    sie hat die Stelle \bekommen, die in der ‚Zeit‘ ausgeschrieben war she got that job that was advertised in ‘Zeit’
    vi
    jdm [gut]/ schlecht [o nicht] \bekommen to do sb good/to not do sb any good; Essen to agree/to disagree [or to not agree] with sb
    \bekommen Sie schon? are you being served? [or attended to]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bekommen

  • 89 ein

    ein, ei·ne, ein
    1. ein [ʼain] adv
    E\ein/ Aus on/off
    2. ein [ʼain], ei·ne [ʼainə], ein [ʼain] adj one;
    \ein Euro ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] euro isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays;
    es ist genau \ein Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]];
    WENDUNGEN:
    \ein für allemal once and for all;
    jds E\ein und Alles to be sb's all and everything ( Brit), to mean everything to sb;
    meine Liebste, mein E\ein und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me] !;
    \ein und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same; s. a. eins
    1) ( einzeln) a/an;
    \ein Europäer/ Hotel/ Umschlag a European/a hotel/an envelope;
    \ein Mann/\eine Frau a man/woman;
    was bist du doch für \ein Dummkopf! what an idiot!;
    das ist \ein interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion;
    die Tochter \eines Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter;
    \eine Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!;
    was für \ein Lärm! what a noise!
    2) ( jeder) a/an;
    \eine Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ein

  • 90 Laufen

    n; -s, kein Pl. running; (Gehen) walking
    * * *
    das Laufen
    running
    * * *
    lau|fen ['laufn] pret lief [liːf] ptp gelaufen [gə'laufn]
    1. vi aux sein
    1) (= rennen) to run
    2) (inf) (= gehen) to go; (= seine Notdurft verrichten) to run (to the toilet) (inf)

    er läuft dauernd ins Kino/auf die Polizei — he's always off to the cinema/always running to the police

    3) (= zu Fuß gehen) to walk

    er läuft sehr unsicher — he's very unsteady on his feet

    es sind noch/nur 10 Minuten zu láúfen — it's another/only 10 minutes' walk

    4) (= fließen) to run; (= schmelzen Käse, Butter) to melt

    in Strömen láúfen — to stream or pour (in/out/down etc)

    Wasser in einen Eimer/die Badewanne láúfen lassen —

    das Bier muss láúfen — the beer must be kept flowing

    5) (= undicht sein) (Gefäß, Wasserhahn) to leak; (Wunde) to weep

    seine Nase läuft, ihm läuft die Nase — his nose is running, he's got a runny nose

    6) (= in Betrieb sein) to run, to go; (Uhr) to go; (Gerät, Maschine) (= eingeschaltet sein) to be on; (= funktionieren) to work

    wir haben jetzt drei neue Maschinen láúfen (inf)we've got three new machines going (inf)

    er hat vier Mädchen láúfen (sl)he's got four girls out on the game (inf), he's got four girls hustling for him (inf)

    7) (COMPUT) to run

    ein Programm láúfen lassen — to run a program

    8) (fig = im Gange sein) (Prozess, Verhandlung) to go on, to be in progress; (Bewerbung, Antrag) to be under consideration; (= gezeigt werden) (Film) to be on, to be showing; (Stück) to be on, to be playing

    der Film lief schon, als wir ankamen — the film had already started when we arrived

    der Film läuft über drei Stunden — the film goes on for three hours

    etw läuft gut/schlecht — sth is going well/badly

    die Sache/das Geschäft läuft jetzt — it/the shop is going well now

    sehen wie die Sache läuftto see how things go

    alles/die Dinge láúfen lassen — to let everything/things slide

    die Sache ist gelaufen (inf)it's in the bag (inf), it's all wrapped up (inf)

    jdm zeigen, wie es läuft (inf)to show sb the ropes (inf)

    9) (=gültig sein Vertrag, Abkommen) to run

    der Kredit läuft über zwei Jahre — the loan is repayable over two years

    10)

    (= bezeichnet werden) das Auto läuft unter meinem Namen or auf meinen Namen — the car is in my name

    das Konto läuft unter der Nummer... — the number of the account is...

    der Agent läuft unter dem Decknamen "Spinne" — the agent goes by the cover name of "Spider"

    das läuft unter "Sonderausgaben" — that comes under " special expenses"

    11) (= sich bewegen) to run

    auf eine Mine láúfen — to hit a mine

    auf Grund láúfen — to run aground

    in den Hafen láúfen — to enter port

    See:
    Geld
    12) (= verlaufen) (Fluss etc) to run; (Weg) to go, to run
    2. vt
    1) aux haben or sein (SPORT) Rekordzeit to run; Rekord to set

    Rennen láúfen — to run (in races)

    Ski láúfen — to ski

    Schlittschuh láúfen — to skate

    Rollschuh láúfen — to roller-skate

    See:
    Gefahr
    2) aux sein (=fahren Auto etc) Strecke to do
    3) aux sein (= zu Fuß gehen) to walk; (schnell) to run
    4)

    eine Blase láúfen — to give oneself a blister

    ein Loch in die Sohlen láúfen — to wear a hole in one's soles

    3. vr

    sich warm láúfen — to warm up

    sich müde láúfen — to tire oneself out

    in den Schuhen läuft es sich gut/schlecht — these shoes are good/bad for walking/running in

    zu zweit läuft es sich besser — it's better walking/running in twos

    * * *
    1) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) run
    2) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) run
    3) (to race: Is your horse running this afternoon?) run
    4) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) run
    5) (the act of running: He went for a run before breakfast.) run
    * * *
    lau·fen
    <läuft, lief, gelaufen>
    [ˈlaufn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (rennen) to run
    sie lief, um die Straßenbahn noch zu erwischen she ran to catch the tram
    sie lief, was sie nur konnte she ran as fast as she could
    so lauf doch! come on, hurry up!
    aus dem Haus \laufen to run out of the house
    in den Garten \laufen to run into the garden
    ins Freie \laufen to run out [of the house]
    über das Feld/die Wiese \laufen to run over the field/meadow
    um die Ecke \laufen to run around the corner
    um Milch/Brot, etc. \laufen to run to fetch some milk, bread, etc.
    ge\laufen kommen to come running
    ein Pferd \laufen lassen to give free reins to a horse
    2. (fam: gehen) to go, to walk
    wir sind im Urlaub viel ge\laufen we did a lot of walking in our holiday
    seit dem Unfall läuft er mit Krücken since the accident he gets around on crutches
    sie läuft ständig zum Arzt she's always going to the doctor's
    mir sind Kühe vors Auto ge\laufen cows ran in front of my car
    fahrt ihr mal! ich laufe lieber you go by car, I'd rather walk
    kann sie schon \laufen? has she started walking yet?
    beim L\laufen tut mir die Hüfte so weh my hip hurts so much when I walk
    sie musste das L\laufen wieder lernen she had to learn [how] to walk again
    [irgendwo] auf und ab \laufen to pace somewhere
    gegen etw \laufen to walk into sth
    ich bin an einen Pfosten gelaufen I walked into a post
    jdn \laufen lassen to let sb go
    3. (fig: sich gleitend bewegen) to run
    ihr Blick lief suchend durch die Menge her eyes ran searchingly through the crowd
    ein Gemurmel läuft durch die Reihen a murmur runs through the audience
    jdm läuft ein Schauder über den Rücken a shudder runs down sb's back
    4. (fließen) to run
    Blut/Schweiß läuft/Tränen laufen jdm übers Gesicht blood/sweat runs/tears run down sb's face
    der Käse läuft the cheese has gone runny
    jdm läuft die Nase sb's nose is running
    Wasser in die Badewanne \laufen lassen to fill the bath
    5. SPORT to run
    wie schnell bist du gelaufen? what time did you run?
    [für ein Land, eine Mannschaft] \laufen to run [for a country, a team]
    6. (eingeschaltet sein) to be on; (funktionieren) to work; Getriebe, Maschine, Motor to run; (sich gleitend bewegen) to run
    täglich \laufen 6.000 Stück vom Band 6,000 units a day come off the line
    die Miniatureisenbahn läuft auf winzigen Schienen the miniature railway runs on tiny rails
    das Radio lief the radio was playing
    nach der Reparatur lief die Uhr wieder after being repaired, the clock worked again
    Kamera läuft! FILM camera on!
    7. FILM, THEAT (gezeigt werden) to be on
    der Film lief endlich auch im Fernsehen finally, the film was on TV
    dieses Stück läuft schon seit fünf Jahren im Westend this play has been running for five years in the Westend
    8. (in Bearbeitung sein) to go [on]
    der Prozess läuft nun schon zwei Jahre the trial has been going on for two years now
    9. (gültig sein) to run, to last
    mein Vertrag läuft bis Ende Juli my contract runs until the end of July
    10. Zeit pass
    mir läuft die Zeit davon I'm running out of time
    11. (verlaufen) to flow, to run
    ab hier \laufen die Kabel alle unterirdisch all of the cables run underground from here on
    die Straße läuft am Fluss entlang the road runs along the river
    12. (leck sein) to leak
    der Eimer läuft the bucket is leaking
    13. (seinen Gang gehen) to go
    was macht das Geschäft? — es könnte besser \laufen how's business? — could be better
    läuft etwas zwischen euch? is there anything going on between you?
    wie läuft es? how's it going?
    die Bewerbung läuft the application is running
    der Prozess läuft the trial is under way
    falsch \laufen to go wrong
    nach Wunsch \laufen to go as planned
    14. (geführt werden) be issued
    auf jds Namen \laufen to be issued in sb's name
    unter einer bestimmten Bezeichnung \laufen to be called sth
    diese Einnahmen \laufen unter „Diverses [o Sonstiges] this income comes under the category of “miscellaneous”
    die Ermittlungen \laufen investigations are under way
    15. (fam: gut verkäuflich sein) to sell well
    das neue Produkt läuft gut/nicht so gut the new product is selling well/not selling well
    16. (fahren) to run
    auf Grund \laufen to run aground
    17.
    jdm eiskalt über den Rücken \laufen a chill runs up sb's spine
    das läuft bei mir nicht! that's not on with me!, I'm not having that!
    die Sache ist gelaufen it's too late now, it's pointless to do anything about it now
    das läuft so nicht! that's not on!
    II. vt Hilfsverb: sein o haben
    etw \laufen to run sth
    einen Rekord \laufen to set a record
    etw [in etw dat] \laufen to run sth [in sth]
    er will den Marathon in drei Stunden \laufen he wants to run the marathon in three hours
    3. (fahren)
    Rollschuh/Schlittschuh/Ski \laufen to go roller skating/ice-skating/skiing, to roller-skate/ice-skate/ski
    III. vr impers Hilfsverb: haben
    mit diesen Schuhen wird es sich besser \laufen walking will be easier in these shoes
    auf dem Teppichboden läuft es sich weicher als auf dem Fliesen a carpet is softer to walk on than tiles
    sich akk müde \laufen to tire oneself with running
    sich akk warm \laufen to warm up
    sich akk wund laufen to get sore feet
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    3) (in einem Wettkampf) run; (beim Eislauf) skate; (beim Skilaufen) ski
    4) (im Gang sein) < machine> be running; < radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing

    der Hauptfilm läuft schonthe main film has already started

    8) (fahren) run
    9) (vonstatten gehen)

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    Laufen n; -s, kein pl running; (Gehen) walking
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) run

    er lief, was er konnte — (ugs.) he ran as fast as he could

    jemanden laufen lassen(ugs.) let somebody go

    es sind noch/nur fünf Minuten zu laufen — it's another/only five minutes' walk

    in (Akk.) /gegen etwas laufen — walk into something

    dauernd zum Arzt/in die Kirche laufen — (ugs.) keep running to the doctor/be always going to church

    4) (im Gang sein) < machine> be running; <radio, television, etc.> be on; (funktionieren) < machine> run; <radio, television, etc.> work
    5) (sich bewegen, fließen; auch fig.)

    auf Schienen/ über Rollen laufen — run on rails/over pulleys

    deine Nase läuft — your nose is running; you've got a runny nose

    6) (gelten) <contract, agreement, engagement, etc.> run
    7) <programme, play> be on; < film> be on or showing; < show> be on or playing
    8) (fahren) run

    der Laden läuft/die Geschäfte laufen gut/schlecht — (ugs.) the shop is doing well/badly/business is good/bad

    wie geplant/nach Wunsch laufen — go as planned or according to plan

    schief laufen(ugs.) go wrong

    10) <negotiations, investigations> be in progress or under way

    auf jemandes Namen (Akk.) laufen — be in somebody's name

    12) (ugs.): (gut verkäuflich sein) go or sell well
    2.
    unregelmäßiges transitives und intransitives Verb

    über die 100 m 9,9 Sekunden laufen — run the 100 m. in 9.9 seconds

    3) mit haben od. sein

    Ski/Schlittschuh/Rollschuh laufen — ski/skate/roller skate

    4)

    sich (Dat.) die Füße wund laufen — get sore feet from running/walking

    sich (Dat.) ein Loch in die Schuhsohle laufen — wear a hole in one's shoe or sole

    3.
    1)

    in diesen Schuhen läuft es sich sehr bequem — these shoes are very comfortable for running/walking in or to run/walk in

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    = to run v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    to walk v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Laufen

  • 91 Zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \Zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \Zeit the exact time;
    westeuropäische \Zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \Zeit Central European Time;
    mit der \Zeit in time;
    \Zeit raubend time-consuming;
    \Zeit sparend time-saving;
    etw \Zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \Zeit reisen to travel through time;
    die \Zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \Zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \Zeit [über] the whole time;
    in letzter \Zeit lately;
    vor seiner \Zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \Zeit in the near future;
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \Zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \Zeit haben to [not] have time;
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \Zeit [o mit etw hat es noch \Zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \Zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \Zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!;
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \Zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \Zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored;
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \Zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \Zeit in due course;
    feste \Zeiten haben to have set times;
    jds \Zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \Zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \Zeit, etw zu tun, es ist an der \Zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \Zeit since then;
    von \Zeit zu \Zeit from time to time;
    zur \Zeit at the moment;
    zu jeder \Zeit at any time;
    zur rechten \Zeit at the right time;
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \Zeit gehen to move with the times;
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \Zeiten... of all times;
    die gute alte \Zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial;
    für alle \Zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time;
    zu jener \Zeit at that time;
    vor \Zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \Zeit laufen to run a good time;
    auf \Zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \Zeit ist Geld time is money;
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \Zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \Zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \Zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \Zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeit

  • 92 zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \zeit the exact time;
    westeuropäische \zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \zeit Central European Time;
    mit der \zeit in time;
    \zeit raubend time-consuming;
    \zeit sparend time-saving;
    etw \zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \zeit reisen to travel through time;
    die \zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \zeit [über] the whole time;
    in letzter \zeit lately;
    vor seiner \zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \zeit in the near future;
    auf unabsehbare \zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \zeit haben to [not] have time;
    \zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \zeit [o mit etw hat es noch \zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \zeit vergeht! how time flies!;
    keine \zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \zeit lang sb is bored;
    etw auf \zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \zeit in due course;
    feste \zeiten haben to have set times;
    jds \zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \zeit, etw zu tun, es ist an der \zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \zeit since then;
    von \zeit zu \zeit from time to time;
    zur \zeit at the moment;
    zu jeder \zeit at any time;
    zur rechten \zeit at the right time;
    alles zu seiner \zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \zeit gehen to move with the times;
    die \zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \zeiten... of all times;
    die gute alte \zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \zeiten since/from time immemorial;
    für alle \zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \zeit sth was before sb's time;
    zu jener \zeit at that time;
    vor \zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \zeit [o zu \zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \zeit laufen to run a good time;
    auf \zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \zeit ist Geld time is money;
    spare in der \zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeit

См. также в других словарях:

  • Wall Street: Geld schläft nicht — Filmdaten Deutscher Titel Wall Street: Geld schläft nicht Originaltitel Wall Street: Money Never Sleeps …   Deutsch Wikipedia

  • Papa gibt Gas – Eine Familie ist nicht zu stoppen — Filmdaten Deutscher Titel: Papa gibt Gas – Eine Familie ist nicht zu stoppen Originaltitel: Ta Ra Rum Pum Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 156 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Crown ist nicht zu fassen — Filmdaten Deutscher Titel Thomas Crown ist nicht zu fassen Originaltitel The Thomas Crown Affair …   Deutsch Wikipedia

  • Die ist nicht von gestern — Filmdaten Deutscher Titel Die ist nicht von gestern Originaltitel Born Yesterday …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geld — Geld, der Nerv aller Dinge, der Inhalt des Füllhorns alles Wünschenswerthen, wie der Pandorenbüchse so vielen Uebels, die vermittelnde Macht zwischen Willen und Besitz, der versöhnende Gott zwischen Bedürfniß und Ueberfluß, ewig im höchsten Recht …   Damen Conversations Lexikon

  • Geld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Alles Sense — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»