Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

geeignet+sein

  • 81 zweckdienlich

    zweckdienlich, idoneus (für den vorliegenden Zweck geeignet, z.B. consillum). – salubris (heilsam, z.B. salubria consilia inire). – zw. sein, proposito conducere (dem Zwecke zuträglich sein); in rem esse, gew. m. folg. Infin. (vorteilhaft sein). Vgl. übh. »zweckmäßig«.

    deutsch-lateinisches > zweckdienlich

  • 82 fähig

    'fɛːɪç
    adj

    fähig zu/fähig für — capaz de, apto para

    fähig ['fε:ɪç]
    1 dig (imstande) capaz [zu de]; zu allem fähig sein ser capaz de todo
    2 dig (begabt) inteligente
    3 dig (geschickt) hábil
    4 dig (befähigt) cualificado [zu para]
    5 dig (geeignet) idóneo [zu para]
    Adjektiv

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > fähig

  • 83 scharf

    1. молод, восхитительный, потрясный. Der fährt ein scharfes Auto.
    Wo,hast du denn die scharfen Klamotten her?
    Du hast dich aber scharf angezogen!
    Mal sechs Wochen durch Amerika trampen, — scharf!
    2. невероятный, неслыханный. Ganz schön scharf, was einem so alles zugemutet [geboten] wird.
    3. сексапильный
    ein scharfer Kerl, Typ, ein scharfes Weib
    Schau mal, wie sie tanzt, sie muß scharf sein wie die Paprika.
    Das ist eine scharfe Frau. Sie bringt ihre Figur so richtig zur Geltung und wirft einem noch herausfordernde Blicke zu.
    4. возбуждающий, совращающий
    пикантный
    высокоградусный (о спирте, водке). Da sie keine so gute Figur hat, kann sie solch einen scharfen Bikini nicht tragen.
    Bei ihrem Hinterteil würde ich nicht so eine scharfe Hose anziehen.
    Wir haben gestern in der Bar nur scharfe Sachen getrunken.
    Das ist eine scharfe Erzählung, für Kinder nicht geeignet.
    5.: auf etw. scharf sein быть охотником до чего-л., страшно хотеть чего-л., гоняться за чем-л. Bist du auch so scharf auf Kuchen wie deine Schwester?
    Ich bin gar nicht scharf auf eine Beförderung.
    Auf dieses Buch bin ich besonders scharf, ich muß es unbedingt haben, auf jmdn. scharf sein
    а) быть без ума от кого-л., помешаться на ком-л. Auf dieses Mädchen sind alle meine Freunde scharf.
    Auf diese Blonde bin ich besonders scharf.
    б) желать зла кому-л. Wegen des Verrisses ist er auf seinen Begutachter scharf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scharf

  • 84 geschickt

    geschickt, I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, idoneus, appositus, zu etwas, ad alqd, od. mit folg. qui u. Konj. – opportunus ad alqd (günstig gelegen, von Orten etc.; vgl. über alle diese Wörter »geeignet« u. »passend«, wo deren Untersch. zu finden ist). – zu etwas g. machen. aptare ad alqd: sich g. machen zu etwas, se parare od. aptare ad alqd. Adv.apte; idonee; apposite. – II) der die gehörige Geschicklichkeit u. Fertigkeit in etw. besitzt: bonus (ganz so, wie jmd. sein soll). – [1087] arte insignis (von jedem, der sich vor seinen Genossen in einer Kunst auszeichnet, z.B. ein g. Arzt, medicus arte ins.). – artificis ingenii (von kunstfertigen Anlagen, z.B. vir). – artifex alcis rei (Kunstfertigkeit besitzend, kunstfertig, saltationis: u. talis negotii: v. Lebl., manus artifices). – peritus alcis rei (der praktische Einsicht in eine Sache hat, mit dem Genet. dessen, worin man g. ist; im Zshg. auch absol., wie dux peritus, doctor peritus). – exercitatus in alqa re (der Übung u. Erfahrung in etwas hat, immer mit in u. dem Abl. dessen, worin man g. ist, z.B. geschickte Seeleute, homines in rebus maritimis exercitati). – eruditus (der die gehörige Fertigkeit in seinem Fache erlangt hat, auch v. Lebl., z.B. die geschickte Hand eines Arztes, erudita manus). – dexter (der die gehörige Gewandtheit u. Beholfenheit zur Ausführung eines Geschäfts etc. besitzt). – ingeniosus (übh. der Erfinderische, der immer neue Ideen hat). – sollers (der Geschickte, Gewandte, der eine Idee zu verwirklichen versteht). – ein g. Tänzer sein, g. tanzen, commode saltare: ein g. Flötenbläsersein, g. die Flöte blasen, scienter tibiis canere.Adv.sollerter; dextere; commode; scienter; perite; ingeniose; docte (z.B. psallere); bene (z.B. interrogare).

    deutsch-lateinisches > geschickt

  • 85 günstig

    günstig, I) v. Pers. u. personif. Gegenständen: favens alci (jmd. tätig begünstigend). – studiosus alcis (sich für jmd. interessierend). – benevolus alci od. in alqm (jmdm. wohlwollend). – propitius (gnädig gesinnt, gewogen, von den Göttern u. von Höheren gegen Niedere). – jmdm. g. sein, alci favere; favore alqm complecti; alcis esse studiosum; alci esse propitium: das Glück ist ihm g., fortuna eum complexa est: fortuna ei od. coeptis eius blanditur.Adv.benevole. – II) von Dingen etc.: prosper. secundus. faustus. dexter (s. »glücklich« den Untersch.). – commodus (passend, gehörig, wie es sein muß). – idoneus (ganz für den Fall geeignet; beide z.B. anni tempus). – opportunus (gelegen, bes. von Orten u. Zeitpunkten); verb. opportunus atque idoneus. – aequus (bequem, von Zeit u. Ort, Ggstz. iniquus). – Oft ist auch im Latein. ein Pronom. possessiv. wie meus, tuus, suus (d.i. für mich, dich, ihn günstig, Ggstz. alienus) schon hinreichend, z.B. mit günstigem Glück kämpfen, suo Marte od. suā fortunā pugnare: [1183] ich kämpfe an einem mir g. Orte, meo loco pugnam facio. – günstige Umstände, res secundae, prosperae (in bezug auf Vermögen etc.); opportunitas temporis. tempus opportunum (Zeitumstände, die etwas begünstigen): ein g. Ort, ein g. Terrain, z.B. für eine Schlacht, locus opportunus od. idoneus od. opportunus atque idoneus; locus aequus. – etw. (eine Rede etc.) g. aufnehmen, secundis auribus accipere alqd: alle Umstände waren dem Feinde g., omnia pro hoste erant.Adv.prospere; fauste.

    deutsch-lateinisches > günstig

  • 86 kompetent

    kompetent, legitimus (gesetzmäßig, z.B. iudex). – iustus (rechtmäßig). – idoneus (geeignet, z.B. iudex). – verus (zu treffend, richtig, z.B. verissimum [1469] alcis rei iudicium habere). – jmd. für k. (urteilsfähig) halten, alci credere: ein k. Urteil über etw. abgeben können, ein k. Richter über etw. sein, verissimum alcis rei (z.B. pulchritudinis) iudicium habere: wir können nicht Richter sein, wenn wir nicht k. sind, nihil possumus iudicare, nisi quod est nostri iudicii.

    deutsch-lateinisches > kompetent

  • 87 zweckmäßig

    zweckmäßig, ad usum accommodatus (dem Nutzen angepaßt, z.B. aedificandi descriptio). – conveniens (dem Zweck angemessen, z.B. vestis), für etwas, alci rei oder ad alqd. – idoneus (für den vorliegenden Zweck geeignet), für etwas, ad alqd. – utilis instituto (für das eingeschlagene Verfahren nützlich, z.B. oratio). – ad id quod agimus accommodatus (dem, was wir vorhaben, angepaßt, z.B. figura orationis). – utilis (nützlich, dienlich, heilsam), für etwas, alci rei. – necessarius (notwendig), für etwas, ad alqd. – elegans, Adv. eleganter (mit richtiger Wahl, z.B. ad hoc nemo elegantius loca cepit). – für mich z., operi meo utilis. – nicht zw., alienus, für etwas, alci rei u. ab alqa re. – ein Gesetz ist zw., lex civium commodis apta est: zw. leben, naturae od. cum natura convenienter vivere: zw. sein, in rem esse, gew. m. Infin.: es scheint mir zw. zu sein, zu etc., ad rem pertinere videtur od. in rem videtur m. Infin.

    deutsch-lateinisches > zweckmäßig

  • 88 Selbstlerner

    m autodidact; Selbstlerner sein be self-taught; Software für Selbstlerner self-study ( oder teach-yourself) software
    * * *
    Sẹlbst|ler|ner(in)
    m(f)
    autodidact (form)
    * * *
    Selbst·ler·ner(in)
    m(f) self-taught person, autodidact spec
    * * *
    Selbstlerner m autodidact;
    Selbstlerner sein be self-taught;
    Software für Selbstlerner self-study ( oder teach-yourself) software

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbstlerner

  • 89 tauglich

    Adj. suitable, appropriate geh. (für, zu for); Person: auch qualified, competent, fit; MIL. fit (for service); für voll / bedingt tauglich erklären MIL. pass s.o. fit / partially fit
    * * *
    fit
    * * *
    taug|lich ['tauklɪç]
    adj
    Kandidat, Bewerber, Material suitable (zu for); (MIL) fit (zu for)

    jdn für táúglich erklären (Mil)to declare or certify sb fit for service

    * * *
    2) ((of an action, tool etc) producing (quick and) satisfactory results: The new lawn mower is much more efficient than the old one.) efficient
    * * *
    taug·lich
    [ˈtauklɪç]
    1. (geeignet) suitable
    [für etw akk] \tauglich sein to be suitable [for sth]
    2. MIL (wehrdiensttauglich) fit [for military service]
    \tauglich sein to be fit [for military service]
    jdn \tauglich schreiben to declare sb fit for military service
    * * *
    1)

    [nicht] tauglich — [un]suitable

    2) (für Militärdienst) fit [for service]
    * * *
    tauglich adj suitable, appropriate geh (
    für, zu for); Person: auch qualified, competent, fit; MIL fit (for service);
    für voll/bedingt tauglich erklären MIL pass sb fit/partially fit
    …tauglich im adj:
    hochseetauglich attr ocean-going, …with ocean-going capability;
    wintertauglich attr all- ( oder four-) season …, winter …; … for winter use;
    zuchttauglich attr breeding(-quality) …; … of breeding quality
    * * *
    1)

    [nicht] tauglich — [un]suitable

    2) (für Militärdienst) fit [for service]
    * * *
    adj.
    fit adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tauglich

  • 90 tauglich

    taug·lich [ʼtauklɪç] adj
    1) ( geeignet) suitable;
    [für etw] \tauglich sein to be suitable [for sth]
    2) mil (wehrdienst\tauglich) fit [for military service];
    \tauglich sein to be fit [for military service];
    jdn \tauglich schreiben to declare sb fit for military service

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tauglich

  • 91 recht

    adj desni; (geeignet) prav, zgodan (-dna, -dno); - machen ugoditi; - gut vrlo (posve) dobro; schlecht und - kako treba, otprilike; das ist - to je pravo, tako treba; mir kann es - sein ne protivim se to-me; - gern vrlo rado; jdm. - sein biti kome po ćudi; das ist mir nicht - nije mi po volji (pravo); was dem einen - ist, ist dem ändern billig treba mjeriti jednakom mjerom; jdm. - geben povlađivati (-đu-jem) kome; - tun činiti pravo; das ist der -e Mann to je čovjek kakav mi treba; zur -en Zeit u pravi čas; das geht nicht mit -en Dingen zu fig tu nije sve u redu, to nisu čisti poslovi; die -e Hand desnica

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > recht

  • 92 berufen

    I.
    1) Verb. mit Amt betrauen приглаша́ть /-гласи́ть. einsetzen назнача́ть /-зна́чить. jd. als Professor an eine Universität berufen приглаша́ть /- кого́-н. в университе́т на до́лжность профе́ссора. jdn. ins Ministerium berufen приглаша́ть /- кого́-н. на рабо́ту в министе́рство. jdn. in den diplomatischen Dienst berufen приглаша́ть /- [назнача́ть/-] кого́-н. на дипломати́ческую слу́жбу. jdn. zu seinem Nachfolger berufen де́лать с- кого́-н. свои́м прее́мником
    2) Verb. beschreien сгла́зить pf. berufe es nicht! не накли́чь беды́ !, смотри́, не сглазь !
    3) Verb sich auf jdn./etw. berufen beziehen ссыла́ться сосла́ться на кого́-н. что-н.

    II.
    Adj: geeignet, befähigt: Fachmann компете́нтный. aus berufenem Munde от компете́нтного лица́ <челове́ка>. zu etw. berufen sein име́ть призва́ние к чему́-н. sich zu etw. berufen fühlen чу́вствовать [ус] призва́ние к чему́-н. er ist dazu berufen, Erzieher der Jugend zu sein он при́зван быть воспита́телем молодёжи

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > berufen

  • 93 bearbeitbar

    bearbeitbar, tractabilis. – sequax (fügsam; beide z. B. materia). – *aptus ad colendum (zum Bebauen geeignet, v. Acker etc.). – b. sein, tractari posse (v. Holze etc.); coli posse (vom Acker etc.).

    deutsch-lateinisches > bearbeitbar

  • 94 brauchbar

    brauchbar, utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). – bonus (gut, bequem etc.). – sufficiens ministerio (hinlänglich geeignet für den Dienst, z. B. von einem Scharfrichterschwert). – gar b., sehr b., non (haud) inutilis. – zu etw. b., utilis alci rei od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein b. Mensch, homo frugi (bes. v. Sklaven). – b. sein, utilem esse: usui esse (beide auch »zu etw.«, ad alqd.

    deutsch-lateinisches > brauchbar

  • 95 eßbar

    eßbar, esculentus (im allg.). – ad vescendum hominibus aptus (für die Menschen zum Essen geeignet). – cibo maturus (zum Verspeisen reif, v. Früchten). – e. Dinge, esculenta(n. pl.): e. sein, in usu cibi esse.

    deutsch-lateinisches > eßbar

  • 96 genügend

    genügend, idoneus (ganz geeignet, z.B. Gewährsmann). – iustus (ganz, wie es sein muß, gehörig).

    deutsch-lateinisches > genügend

  • 97 giftig

    giftig, I) eig.: venenatus (übh.). – veneno imbutus od. infectus od. tinctus (in Gift getaucht). – veneno illitus (mit G. bestrichen). – venenis accommodatus (zu Vergiftungen geeignet). – mortifer. pestifer (todbringend, tödlich). – nocens. noxius (schädlich). – g. Schlangen, serpentes venenati: g. Tiere, animalia mortifera; animantia pestifera: g. Schwamm, s. Giftschwamm: g. Pflanze, s. Giftpflanze. – alle g. Eigenschaften verloren haben, omni noxā vacare (z.B. von Schwämmen). – II) uneig.: acerbus (kränkend bitter). – acidu, (scharf, beißend in Worten, z.B. homo acidae linguae = ein giftiger Mensch). – g. sein, acerbā esse naturā: gegen jmd. g. werden, acerbe invehi in alqm.

    deutsch-lateinisches > giftig

  • 98 tauglich

    tauglich, für od. zu etwas, utilis alci rei od. ad alqd (brauchbar). – idoneus ad alqd (vollkommen geeignet). – bonus alci rei od. ad alqd (gut, so wie es sein soll). – aptus ad alqd (passend; alle v. Pers. u. Dingen). – zu nichts t., ad nullam rem utilis: zu allem t., ad omnes res aptus: zum Dienst, zum Kriegsdienst t., s. dienstfähig: zum Dienst, zum Kriegsdienst nicht t., s. dienstunfähig. – etw. t. finden, alqd probare.

    deutsch-lateinisches > tauglich

  • 99 tüchtig

    tüchtig, robustus (stämmig, z.B. homo, arbor, vox). validus (handfest, z.B. homo: u. validus nodosusque stipes). – valens (physisch handfest, z.B. homo: u. geistig stark, z.B. dialecticus). – magnus (groß, z.B. Stück von etwas, pars alcis rei). – probus. bonus (so wie es sein soll, gehörig, gut, z.B. artifex: u. merx). – rectus (schlicht u. recht, z.B. iudex). – idoneus (zum Zweck geeignet, tauglich, zuverlässig, z.B. tutor, auctor). – dignus arte suā (seinem Fache gewachsen, z.B. medicus, gubernator). – artis suae peritissimus (seiner Kunst ganz kundig, z.B. ein t. Fechtmeister, armorum peritissimus). – t. in etw., alcisrei peritissimus (einer Sache sehr kundig); alcis rei artifex (in etw. kunstfertig, Meister, z.B. talis negotii). – t. zu etwas, utilis ad alqd (brauchbar zu etc., von Pers. u. Dingen): nicht t. zu etwas, inutilis ad alqd (nicht brauchbar, von Pers. u. Dingen). – jmdm. einen t. Verweis geben (jmd. t. ausschelten), alqm graviter od. non mediocriter [2322] obiurgare: jmd. zu etwas t. machen, alqm instruere ad alqd: etw. t. finden, alqd probare: etwas Tüchtiges ausarbeiten, dignum aliquid elaborare et efficere. Adv. valde. vehementer (sehr, heftig). – graviter (mit Nachdruck).

    deutsch-lateinisches > tüchtig

  • 100 unfähig

    unfähig, indocilis (ungelehrig). – iners (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas, inutilis ad alqd (untauglich, z.B. ad arma). – non idoneus ad alqd (von Natur nicht geeignet, z.B. ad docendum, ad scholam tenendam). non potens alcis rei oder ad alqd faciendum (nicht imstande, etwas zu tun, z.B. non pot. armorum tenendorum: u. non pot. ad legionem cohibendam: zum Fechten wie zum Fliehen gleich uns., neque pugnae neque fugae satis potens). – hebes ad alqd (abgestumpft [2391] zu etwas, z.B. hebes ad intellegendum). – zuetw. ganz uns., minime utilis od. idoneus ad alqd. – ganz uns. sein, extremi ingenii esse (v. Pers.). – die (dazu) Unfähigen, ii, qui non possunt.

    deutsch-lateinisches > unfähig

См. также в других словарях:

  • geeignet sein — geeignet sein …   Deutsch Wörterbuch

  • geeignet sein — Dieses Spiel ist nicht für sehr kleine Kinder geeignet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • geeignet sein — sich eignen, infrage kommen, nütze sein, passen, sich schicken, seinen Dienst/seine Dienste tun, seinen Zweck erfüllen, taugen; (ugs.): das Zeug haben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • für etw. bestens geeignet sein — [Redensart] Auch: • wie geschaffen sein für etw. Bsp.: • Sie ist wegen ihrer großen Erfahrung auf dem Gebiet wie geschaffen für die Aufgabe …   Deutsch Wörterbuch

  • für etw. nicht geeignet sein — [Redensart] Auch: • nicht wie geschaffen sein für etw. Bsp.: • Mike eignet sich nicht für das Geschäftsleben. Er ist zu nett …   Deutsch Wörterbuch

  • geeignet — (zu jemandem) passen; begnadet; talentvoll; in den Adern liegen (umgangssprachlich); talentiert; begabt; angebracht; tauglich (für, zu); stimmig; …   Universal-Lexikon

  • für etwas geeignet sein — (sich) für etwas eignen …   Universal-Lexikon

  • geeignet — 1. gegeben, gelegen, gut, ideal, passend, recht, richtig, wie geschaffen; (südd.): geschickt. 2. befähigt, begabt, berufen, fähig, qualifiziert, talentiert; (bildungsspr.): prädestiniert. 3. anwendbar, brauchbar, dienlich, einsetzbar, nutzbar,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wie geschaffen sein für etw. — wie geschaffen sein für etw. [Redensart] Auch: • für etw. bestens geeignet sein Bsp.: • Sie ist wegen ihrer großen Erfahrung auf dem Gebiet wie geschaffen für die Aufgabe …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht wie geschaffen sein für etw. — nicht wie geschaffen sein für etw. [Redensart] Auch: • für etw. nicht geeignet sein Bsp.: • Mike eignet sich nicht für das Geschäftsleben. Er ist zu nett …   Deutsch Wörterbuch

  • Danach \(auch: dazu\) angetan sein, etwas zu tun —   Die Wendung wird in Situationen verwendet, in denen es geeignet oder günstig erscheint, etwas Bestimmtes zu tun: Ihre Leistungen im letzten Quartal sind leider gar nicht dazu angetan, Ihnen einen größeren Verantwortungsbereich zuzuweisen. Was… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»