Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+hinter+sich+en

  • 41 arka

    I s
    1) Hinterseite f, Rückseite f
    \arkada müzik çalıyordu im Hintergrund spielte die Musik
    \arkaya geçmek ( kuyrukta) sich hinten anstellen
    bir şeyi \arkada bırakmak etw hinter sich lassen; ( ölen kimseye göre) etw hinterlassen
    evin \arkasında bahçe var hinter dem Haus ist ein Garten, auf der Rückseite des Hauses befindet sich ein Garten
    Muğla'nın üç kilometre \arkasında drei Kilometer hinter Muðla
    2) ( sırt) Rücken m
    birine \arka çevirmek jdm den Rücken zukehren
    birine \arka olmak jdm den Rücken stärken
    birini \arkadan vurmak ( fig) jdm in den Rücken fallen
    birinin \arkasından hinter jds Rücken
    3) ( geri kalan bölüm) Rest m
    bir şeyin \arkasını getirememek etw nicht bis zum Ende führen können
    4) ( art, peş)
    \arkasından koşmak hinterherlaufen
    bir işin \arkasına düşmek [o takılmak] eine Sache verfolgen, sich hinter eine Sache klemmen
    birinin \arkasına düşmek jdn verfolgen
    5) Rückenlehne f
    6) ( insan için) Körper m
    \arkasındaki giysiler çok eskiydi die Kleidung, die er (am Körper) trug, war sehr alt
    7) ( fig) ( koruyucu) Rückendeckung f, Beschützer(in) m(f); ( kayırıcı) Gönner(in) m(f)
    \arka bulmak sich Rückendeckung schaffen
    \arkası ol(ma) mak (keine) Rückendeckung haben
    birine \arka çıkmak ( korumak) jdn beschützen; ( kayırmak) jdn begünstigen
    birine \arka olmak jdm Rückendeckung geben
    II adj Hinter- Rück-; auto (\arka cam) Heck-

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > arka

  • 42 leave behind

    transitive verb
    2) (by mistake) see academic.ru/42246/leave">leave 2)
    * * *
    vt
    1. (not take along)
    to \leave behind behind ⇆ sb/sth jdn/etw zurücklassen
    hurry up or you'll get left behind! beeil dich oder du bleibst hier!
    2. (leave traces)
    to \leave behind behind ⇆ sth etw hinterlassen
    we've left all that behind us all das liegt hinter uns
    to \leave behind behind a chaos/a mess ein Chaos/eine Unordnung hinterlassen
    to \leave behind behind a mystery ein Rätsel aufgeben
    to \leave behind sth ⇆ behind etw hinter sich dat lassen
    4. (progress beyond)
    to be left behind den Anschluss verpassen
    * * *
    vt sep
    1) the car, the children dalassen, zurücklassen; fingerprints, chaos hinterlassen; the past hinter sich (dat) lassen
    2) (= outstrip) hinter sich (dat) lassen

    he left all his fellow students behinder stellte alle seine Kommilitonen in den Schatten

    3) (= forget) liegen lassen, stehen lassen
    * * *
    1. zurücklassen
    2. leave1 A 4, A 5
    3. einen Gegner etc hinter sich lassen (auch fig)
    * * *
    transitive verb
    * * *
    expr.
    hinterlassen v.
    zurück lassen v.
    zurücklassen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > leave behind

  • 43 bringen

    'brɪŋən
    v
    1) llevar, transportar
    2) ( begleiten) acompañar a, ir con
    3) ( Gewinn) producir, arrojar
    4) ( veröffentlichen) publicar
    bringen ['brɪŋən] <bringt, brachte, gebracht>
    1 dig (herbringen) traer; (hinbringen) llevar; (befördern) transportar; (begleiten) acompañar; das Essen auf den Tisch bringen poner la comida en la mesa; etwas in Ordnung bringen poner algo en orden; jemanden vor Gericht bringen llevar a alguien a juicio; Ärger bringen traer problemas; Glück bringen traer buena suerte; jemanden in Verlegenheit bringen poner a alguien en un apuro; etwas an den Tag bringen revelar algo; jemandem etwas nahe bringen despertar el interés de alguien por algo; jemanden auf die Palme bringen (umgangssprachlich) enfurecer a alguien; jemanden auf Touren bringen acuciar a alguien; jemanden aus dem Konzept bringen confundir a alguien; etwas zur Sprache bringen hablar de algo; etwas zu Papier bringen anotar algo; etwas auf den Markt bringen lanzar algo al mercado; ein Kind zur Welt bringen dar a luz un niño; es zu etwas bringen hacer carrera; etwas an sich bringen apoderarse de algo; etwas mit sich bringen traer algo consigo; etwas hinter sich bringen conseguir terminar algo; sie wollen sie unbedingt unter die Haube bringen la quieren casar a toda costa; seine Schäfchen ins Trockene bringen (bildlich) llevar el agua a su molino; jemanden um die Ecke bringen (umgangssprachlich) cargarse a alguien
    2 dig(Ertrag, Gewinn) rendir; das bringt's! (umgangssprachlich) ¡esto es!; was bringt das? ¿qué se consigue con esto?; das bringt doch überhaupt nichts! esto no conduce a nada
    3 dig(umgangssprachlich: veröffentlichen) traer, publicar; (Wetterbericht, Nachrichten) emitir
    4 dig (wegnehmen) quitar [um]; jemanden ums Leben bringen matar a alguien; jemanden um den Verstand volver loco a alguien
    5 dig (bekommen) conseguir [zu] +Infinitiv ; jemanden zum Lachen bringen hacer reír a alguien; etwas nicht übers Herz bringen no ser capaz de hacer algo; du bringst mich nicht dazu, das zu tun no vas a conseguir que lo haga
    1. [hinbringen, begleiten] llevar
    [herbringen] traer
    [ins Haus liefern] repartir
    2. [verursachen, erbringen] traer
    jn dazu bringen, etw zu tun hacer oder conseguir que alguien haga algo
    3. [schaffen]
    4. [in der Zeitung] publicar
    [im Fernsehen, im Radio] emitir
    etw bringts/bringts nicht (salopp) algo es genial/es un rollo
    jd bringts/bringts nicht (salopp) alguien es genial/no mola

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > bringen

  • 44 lassen

    las·sen <lässt, ließ, gelassen> [ʼlasn̩]
    vt
    1) (unter\lassen)
    etw \lassen to stop sth, to refrain from doing sth;
    ich hatte Ihnen das doch ausdrücklich aufgetragen, warum haben Sie es dann gelassen? I expressly instructed you to do that, why didn't you do it?;
    wirst du das wohl \lassen! will you stop that!;
    lass das, ich mag das nicht! stop it, I don't like it!;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann \lassen wir es eben if you don't feel like it we won't bother;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann lass es doch if you don't feel like it, then don't do it;
    es/etw nicht \lassen können not to be able to stop it/sth
    2) (zurück\lassen)
    jdn/etw irgendwo \lassen to leave sb/sth somewhere;
    etw hinter sich akk \lassen to leave sth behind one
    3) (über\lassen, behalten \lassen)
    jdm etw \lassen to let sb have sth;
    man ließ ihm nur eine winzige Rente they only let him have a small pension
    4) (gehen \lassen)
    jdn/ein Tier irgendwohin \lassen to let sb/an animal go somewhere;
    lass den Hund nicht nach draußen don't let the dog go outside;
    mit 13 lasse ich meine Tochter nicht in die Disko I wouldn't let my daughter go to a disco at 13
    5) (in einem Zustand \lassen)
    etw irgendwie \lassen to leave sth somehow;
    ich möchte den Garten heute nicht schon wieder ungespritzt \lassen I don't want to leave the garden unwatered again today;
    jdn ohne Aufsicht \lassen to leave sb unsupervised;
    es dabei \lassen to leave sth at that;
    \lassen wir's dabei let's leave it at that;
    etw \lassen, wie es ist to leave sth as it is
    6) (fam: los\lassen)
    jdn/etw \lassen to let sb/sth go;
    lass mich, ich will nicht, dass du mich vor aller Augen umarmst! let me go, I don't want you putting your arms around me in front of everybody!
    7) (in Ruhe \lassen)
    jdn \lassen to leave sb alone
    8) (gewähren \lassen)
    jdn \lassen to let sb;
    Mama, ich möchte so gerne auf die Party gehen, lässt du mich? Mum, I really want to go to the party, will you let me?
    9) (hinein\lassen)
    etw in etw \lassen to let sth into sth;
    kannst du mir das Wasser schon mal in die Wanne \lassen? can you run a bath for me?;
    frische Luft ins Zimmer \lassen to let a bit of fresh air into the room
    10) (hinaus\lassen)
    etw aus etw \lassen to let sth escape from somewhere;
    sie haben mir die Luft aus den Reifen gelassen! they've let my tyres down!
    das/eines muss jd jdm \lassen sb must give sb that/one thing;
    eines muss man ihm \lassen, er versteht sein Handwerk you've got to give him one thing, he knows his job
    WENDUNGEN:
    alles unter sich \lassen dat; ( euph) (veraltend) to mess the bed;
    einen \lassen ( fam) to let one rip ( fam) vb aux <lässt, ließ, \lassen modal
    1) (veran\lassen)
    jdn etw tun \lassen to have sb do sth;
    jdn kommen \lassen to send for sb;
    sie wollen alle ihre Kinder studieren \lassen they want all of their children to study;
    wir sollten den Arzt kommen \lassen we ought to send for the doctor;
    \lassen Sie Herrn Braun hereinkommen send Mr. Braun in;
    der Chef hat es nicht gerne, wenn man ihn warten lässt the boss doesn't like to be kept waiting;
    etw machen \lassen to have sth done;
    etw reparieren \lassen to have sth repaired;
    wir \lassen uns zurzeit ein Haus bauen we're currently having a house built;
    die beiden werden sich wohl scheiden \lassen the two will probably get a divorce;
    er lässt ihr regelmäßig eine Kiste Champagner schicken he has a crate of Champagne regularly sent to her;
    ich muss mir einen Zahn ziehen \lassen I must have a tooth pulled;
    ich lasse mir die Haare schneiden I'm having my hair cut
    2) (zu\lassen)
    jdn etw tun \lassen to let sb do sth;
    lass sie gehen! let her go!;
    lass mich doch bitte ausreden! let me finish speaking, please!;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth be done to one, to allow sth to be done to one;
    ich lasse mich nicht länger von dir belügen! I won't be lied to by you any longer!;
    wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen \lassen! how could you allow yourself to be led up the garden path like that!;
    ich lasse mich nicht belügen! I won't be lied to!;
    er lässt sich nicht so leicht betrügen he won't be taken in so easily;
    du solltest dich nicht so behandeln \lassen you shouldn't allow yourself to be treated like that;
    das lasse ich nicht mit mir machen I won't stand for it!;
    viel mit sich machen \lassen to put up with a lot
    3) (be\lassen)
    etw geschehen \lassen to let sth happen;
    das Wasser sollte man eine Minute kochen \lassen the water should be allowed to boil for a minute;
    man sollte die Maschinen nicht zu lange laufen \lassen the machine shouldn't be allowed to run too long;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth happen to one;
    er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen he's growing a beard at the moment
    sich tun \lassen to be able to be done;
    das lässt sich machen! that can be done!;
    dieser Witz lässt sich nicht ins Deutsche übersetzen this joke cannot be translated into German;
    der Text lässt sich nur schwer übersetzen the text can only be translated with difficulty;
    dass sie daran beteiligt war, wird sich nicht leicht beweisen \lassen it will not be easy to prove that she was involved
    lass uns/ lasst uns etw tun let's do sth;
    lasset uns beten let us pray;
    lass uns das nie wieder erleben! don't ever let's go through that again!;
    lass dich hier nie wieder blicken! don't ever show your face around here again!;
    \lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht let me tell you that I won't tolerate anything like that;
    lass dich bloß nicht von ihm ärgern just don't let him annoy you;
    lass dir/\lassen Sie sich... let...;
    lass dir darüber keine grauen Haare wachsen don't get any grey hairs over it
    vi <lässt, ließ, gelassen> ( ablassen)
    von jdm/etw \lassen to leave [or part from] sb/sth;
    sie ist so verliebt, sie kann einfach nicht von ihm \lassen she is so in love, she simply can't part from him;
    vom Alkohol \lassen to give up alcohol;
    wenn du nur von diesen fetten Sachen \lassen würdest! if only you would leave these fatty things alone!;
    \lassen Sie mal! that's all right!;
    soll ich das gleich bezahlen? - ach, \lassen Sie mal, das reicht auch nächste Woche noch shall I pay it right now? - oh, that's all right, next week will do

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lassen

  • 45 bringen (brachte, gebracht)

    v donositi, dovoditi, dovesti (-vedem); zur Welt - roditi; unter Dach und Fach - sigurno spraviti; etw. vor sich - fig uštedjeti (-dim); jdn. zu etw. - skloniti (-nem); es zu etw. - dotjerati do čega; es zu nichts - ne postići (-žem) ništa; an den Bettelstab - spraviti na prosjački štap; ins Gefängnis - strpati u tamnicu; es weit - daleko dotjerati; jdn. aus der Fassung (aus dem Häuschen) - fig zbuniti; ein Ständchen - prirediti podoknicu; in Aufnahme - uvoditi; in Erfahrung - doznati; in Errinnerrung - sjetiti; auf andere Gedanken - skrenuti (-nem) nečije misli na drugo; ins Gerede - ogovarati; in Harnisch - fig naljutiti; in Ordnung (ins reine) - urediti; in Umlauf - staviti u promet; zur Sprache - spomenuti (-nem); nicht übers Herz - fig ne biti kadar (-dra, -dro); zur Kenntnis - prijaviti, obznaniti koga o čemu; zum Schweigen - ušutkati; zu Stande - izvesti (-vedem); jdn. um etw. - lišiti koga čega; Unglück über jdn. - unesrećiti koga; ein Opfer - žrtvovati (-vujem), pridonijeti žrtvu; die Tochter an den Mann - udati kćer; an den Tag - iznijeti (-nesem, iznositi) na vidjelo; zu Falle - oboriti, obarati; zur Ruhe - umiriti, umirivati (-rujem); Waren auf den Markt - donijeti (-nesem, donositi) robu na tržište; unter die Leute - razglasiti, rastrubiti; ein Treaterstück zur Darstellung - prikazati (-kažem), prikazivati (-rujem) kazališni komad; jdn. zum Rasen - razbjesniti koga; zu Wege - izvesti (-vedem); zum Stehen - zaustaviti, zaustavljati; jdn. zur Verzweiflung - natjerati koga do zdvojnosti (da zdvaja); in Wegfall - izlučiti, izlučivati (-čujem); etw. hinter sich - fig uštedjeti (-dim) nešto; es zu Ansehen - steći (stečem) ugled, postati (-stanem), postajati ugledan (-dna, -dno); jdn. zu Falle - upropastiti, upropaštavati koga; jdm. etw. zum Geschenk - pokloniti kome što; jdn. ums Leben - ubiti (-bijem), ubijati koga; es auf achtzig Jahre - doživjeti (-vim) osamdeset godina; Waren an den Mann - prodati (prodavati) robu, objesiti kome robu; etw. an sich (acc.) - steći (stečem), prisvojiti sebi nešto; jdn. auf die Beine - pomoći (-mognem), pomagati (-mažem) kome da ustane, podići (-dignem); etw. ins Gleiche -fig poravnati što; jdn. an den Rand des Verderbens - dovesti koga na rub propasti; jdn. in seine Gewalt - domoći (-mognem) se nekoga; etw. in Rechnung - zaračunati nešto; jdn. in üblen Ruf - ogovarati koga; iznijeti (-nesem), iznositi koga na zao glas; jdn. hinter schloß und Riegel - zatvoriti koga; jdn auf den Gedanken - podsjetiti koga, upozoriti (upozoravati) koga na što; in Anwendung - upotrijebiti, upotrebljavati; in Ausgabe - izdati, izdavati; jdn. auf die Spur -pokazati (-kažem) kome trag; jdn. auf den rechten Weg - navesti (-vedem, navoditi) koga na pravi put; ein Kind auf die Schule - upisati (-pišem), upisivati (-sujem) dijete u školu; jdn. dahin -,daß fig nekoga nagovoriti,da; in eine Gleichung - math postaviti (postavljati) jednadžbu; eine Gleichung auf die niedrigste Potenz - svesti (svedem) jednadžbu na najnižu potenciju; jdn. auf seine Seite - učiniti koga svojom pristalicom; etw. fertig - izvesti što; es bis zum General- dotjerati do generala, postati general; jdm. einen Toast - nazdraviti koga, izreći (-rečem) kome zdravicu; was bringen die Zeitungen? što javljaju novine? was bringst du? kakve nam glase donosiš?; ein Wort bringt das andere riječ po riječ i tako se zapodjene razgovor; Wahrheit bringt Haß istina donosi mržnju, reci istinu i omraza je gotova

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bringen (brachte, gebracht)

  • 46 bringen

    1) befördern, schaffen - übers. mit der Bezeichnung der konkreten Tätigkeit, z. В.: tragen нести́ по-. indet носи́ть. her-, hintragen auch приноси́ть /-нести́. bis zu best. Stelle hintragen auch доноси́ть /-нести́. vorbeikommend hintragen, weit wegtragen заноси́ть /-нести́. wegtragen уноси́ть /-нести́. an best. Stelle относи́ть /-нести́. heraus-, hinaustragen выноси́ть вы́нести. herein-, hineintragen вноси́ть /-нести́. herunter-, hinunter-, an einem Ort zusammentragen сноси́ть /-нести́. an verschiedene Orte tragen разноси́ть /-нести́. herüber-, hinübertragen переноси́ть /-нести́. führen вести́ по-. indet води́ть. her-, hinführen auch приводи́ть /-вести́. an best. Stelle hinführen auch доводи́ть /-вести́. vor beikommend hinführen, weit wegführen заводи́ть /-вести́. wegführen уводи́ть /-вести́. an best. Stelle отводи́ть /-вести́. heraus-, hinausführen выводи́ть вы́вести. herein-, hineinführen вводи́ть /-вести́. hinunter-, herunter-, an einem Ort zusammenführen своди́ть /-вести́. an verschiedene Orte führen разводи́ть /-вести́. herüber-, hinüberführen переводи́ть /-вести́. begleiten провожа́ть /-води́ть. transportieren везти́ по-. indet вози́ть. offiz доставля́ть /-ста́вить. her-, hintransportieren auch привози́ть /-везти́. an best. Stelle hintransportieren auch довози́ть /-везти́. vorbeikommend hintransportieren, weit wegtransportieren завози́ть /-везти́. wegtransportieren увози́ть /-везти́. an best. Stelle отвози́ть /-везти́. heraus-, hinaustransportieren вывози́ть вы́везти. herein-, hineintransportieren ввози́ть /-везти́. herunter-, hinunter-, an einem Ort zusammentransportieren свози́ть /-везти́. an verschiedene Orte transportieren развози́ть /-везти́. herüber-, hinübertransportieren перевози́ть /-везти́ | in Sicherheit bringen доставля́ть /- в безопа́сное ме́сто. ins Bett bringen укла́дывать /-ложи́ть спать
    2) jdm. etw. (von jdm.) überbringen: Gruß, Glückwunsch передава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. (от кого́-н.). ich bringe dir [euch] Grüße von X. тебе́ [вам] передаёт приве́т Н.
    3) veröffentlichen: v. Zeitung, Zeitschrift публикова́ть о-, помеща́ть помести́ть. etw. über etw. <von etw.> bringen писа́ть на- <сообща́ть сообщи́ть> что-н. о чём-н. die Zeitung bringt heute viel Neues в газе́те сего́дня мно́го новосте́й
    4) (jdm./einer Sache) zur Folge haben, einbringen: Befriedigung, Erfolg, Erleichterung, Freude, Gewinn, Glück, Nutzen, Schaden, Unglück; darbringen: Opfer приноси́ть /-нести́ (кому́-н. чему́-н.). nichts Gutes bringen ни к чему́ хоро́шему <к добру́> не приводи́ть /-вести́, до добра́ не доводи́ть /-вести́. etw. mit sich bringen влечь по- за собо́й. etw. bringt jdm. keinen Dank за что-н. кого́-н. никто́ не благодари́т по-. etw. über jdn./etw. bringen Leiden, Unheil приноси́ть /- кому́-н. чему́-н. что-н.
    5) Ertrag, Ernte, Früchte a) v. Pflanze приноси́ть /-нести́ b) v. Boden роди́ть
    6) erreichen, schaffen, leisten a) jd. bringt etw. in Verbindung mit Tätigkeitsbezeichnung у кого́-н. что-н. получа́ется полу́чится. er bringt diese Übung nicht у него́ э́то упражне́ние не получа́ется /- b) mit präp. Verbindung v. Subst. o. mit Adj. s. bekommen 4 bzw. unter dem betreffenden Subst o. Adj c) es auf etw. bringen auf best. Größe o. Menge достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> чего́-н. auf best. Alter auch дожива́ть /-жи́ть до чего́-н. auf best. Geschwindigkeit auch развива́ть /-ви́ть что-н. es auf etw. bringen wollen auch добива́ться чего́-н. es auf 80 Jahre < ein Alter von 80 Jahren> bringen достига́ть /- во́зраста восьми́десяти лет, дожива́ть /- до восьми́десяти лет. es auf 100 km/h <eine Geschwindigkeit von 100 km/h> bringen достига́ть /- ско́рости <развива́ть/- ско́рость> сто киломе́тров в час. es auf zwei Meter < eine Größe von zwei Metern> bringen достига́ть /- ро́ста в два ме́тра. es auf 100 Stück < einen Produktionsausstoß von 100 Stück> in der Stunde bringen достига́ть /- вы́работки сто штук в час d) es (bis) zu etw. bringen zu Einfluß, Position, Rang, Titel достига́ть /- <доби́ться pf> чего́-н. bei umg Wiedergabe mit Bezeichnung des Trägers станови́ться стать кем-н. iron выходи́ть вы́йти в + NPl v. Personenbezeichnung. sich hochdienen дослу́живаться /-служи́ться до чего́-н. [bei umg Wiedergabe mit Bezeichnung des Trägers кого́-н.]. Titel verliehen bekommen получа́ть получи́ть что-н. [кого́-н.]. jd. bringt es (bis) zu etw. umg auch кому́-н. даю́т даду́т кого́-н. es (bis) zu etw. bringen wollen auch добива́ться чего́-н. es (bis) zum General(srang) bringen достига́ть /- <доби́ться> [дослу́живаться/- до] зва́ния генера́ла <генера́льского зва́ния>, станови́ться /- генера́лом. iron выходи́ть /- в генера́лы. jd. hat es (bis) zum Professor gebracht кто-н. дости́г <доби́лся> зва́ния [получи́л зва́ние] профе́ссора [вы́шел в профессора́] [кому́-н. да́ли профе́ссора]. es zu etwas bringen a) zu Position выбива́ться вы́биться <выходи́ть/-> в лю́ди b) Erfolg haben достига́ть /- <доби́ться> больши́х успе́хов c) Karriere machen де́лать с- большу́ю карье́ру e) zu Besitz, Eigentum приобрета́ть /-обрести́ что-н. (в со́бственность), станови́ться /- владе́льцем чего́-н. f) es dahin < dazu> bringen, daß … достига́ть /- <доби́ться> того́, что …
    7) jdn./etw. zu etw. veranlassen: zu Handlung, ausgedrückt durch substantivierten Inf заставля́ть /-ста́вить кого́-н. что-н. + Inf. in Abhängigkeit vom Verb (s. auchunter diesem) auch anders wiederzugeben. jdn. zum Lachen [Reden] bringen заставля́ть /- кого́-н. (за)смея́ться [(за)говори́ть], смеши́ть /pac- [разговори́ть pf] кого́-н. jdn. zum Erröten bringen вгоня́ть вогна́ть кого́-н. в кра́ску. jdn./etw. zum Stehen bringen остана́вливать /-станови́ть кого́-н. что-н. eine Pflanze zum Blühen bringen заставля́ть /- расте́ние расцвести́. einen Zug zum Entgleisen bringen пуска́ть пусти́ть под отко́с по́езд
    8) jdn./etw. um jdn./etw. berauben лиша́ть лиши́ть кого́-н. что-н. кого́-н. чего́-н. um Sache auch отнима́ть отня́ть <отбира́ть отобра́ть> у кого́-н./чего́-н. что-н. jdn. um den Verstand bringen своди́ть /-вести́ кого́-н. с ума́
    9) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem) o. ReflPron sich a) mit zu + Verbalsubst - übers. mit dem Äquivalent des der Ableitung zugrunde liegenden Verbs. zum Abschluß bringen зака́нчивать /-ко́нчить. zur Anwendung bringen применя́ть примени́ть. zur Aufführung bringen ста́вить по-. zum Ausdruck bringen выража́ть вы́разить. zur Durchführung bringen проводи́ть /-вести́, осуществля́ть осуществи́ть. zur Verlesung bringen чита́ть про- b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben. an den Bettelstab bringen пуска́ть пусти́ть по́ миру, доводи́ть /-вести́ до нищеты́ <сумы́>. etw. an den Tag < ans Licht> bringen пролива́ть /-ли́ть свет на что-н. auf eine Umlaufbahn bringen выводи́ть вы́вести на орби́ту. auf einen Gedanken < eine Idee> bringen наводи́ть /-вести́ на мысль. jdn. auf etw. bringen напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н. das Gespräch [die Rede] auf etw. bringen наводи́ть /- разгово́р [речь] на что-н. jdn. aus der Fassung bringen выводи́ть /- кого́-н. из равнове́сия. in Gefahr bringen ста́вить по- под угро́зу. in Ordnung bringen приводи́ть /-вести́ в поря́док. in Schweiß < ins Schwitzen> bringen вгоня́ть вогна́ть в пот. etw. nicht über die Lippen bringen не быть в состоя́нии произнести́ что-н. unter seine Gewalt bringen подчиня́ть /-чини́ть свое́й вла́сти. jdn. um die Ecke bringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. с доро́ги, укоко́шить pf кого́-н. von der Stelle bringen сдвига́ть /-дви́нуть с ме́ста. jdm. etw. zur Kenntnis bringen доводи́ть /- что-н. до чьего́-н. све́дения. etw. zur Sprache bringen начина́ть нача́ть говори́ть <заговори́ть pf> о чём-н. c) mit sich - unterschiedlich wiederzugeben. etw. an sich bringen присва́ивать присво́ить (себе́) что-н. etw. hinter sich bringen конча́ть ко́нчить что-н., поко́нчить pf с чем-н. etw. nicht über sich bringen не мочь реша́ться реши́ться на что-н. es nicht über sich bringen + Inf mit zu не мочь заставля́ть /-ста́вить себя́ + Inf. jd. bringt es nicht über sich zu sagen … auch у кого́-н. язы́к не повора́чивается /- вернётся сказа́ть … jdn. zu sich bringen приводи́ть /- кого́-н. в себя́ <в чу́вство [ус], в созна́ние>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bringen

  • 47 bringen

    brin·gen <brachte, gebracht> [ʼbrɪŋən]
    vt
    1) ( tragen)
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb];
    den Müll nach draußen \bringen to take [or bring] out the rubbish [or (Am) garbage];
    etw an sich akk \bringen ( fam) to get sth;
    etw hinter sich akk \bringen to get sth over and done with;
    etw mit sich \bringen to involve [or entail] sth;
    seine Unaufrichtigkeit brachte viele Probleme mit sich his dishonesty caused a lot of troubles;
    es nicht über sich akk \bringen, etw zu tun not to be able to bring oneself to do sth
    2) ( servieren)
    jdm etw \bringen to bring sb sth;
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    3) ( mitteilen)
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    jdn in die Klinik/ zum Bahnhof/nach Hause \bringen to take sb to the clinic/to the station/home;
    die Kinder ins Bett \bringen to put the children to bed
    5) ( begleiten)
    jdn nach Hause \bringen to accompany sb home
    6) ( darbieten)
    etw \bringen (von Kino, Nachtlokal) to show sth;
    (von Artist, Tänzerin, Sportler) to perform sth; s. a. Opfer
    7) ( senden)
    etw \bringen to broadcast sth; tv to show [or broadcast] sth;
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it;
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    etw \bringen to perform sth
    etw \bringen to print [or publish] sth;
    die Zeitung brachte nichts/ einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it;
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    jdm etw \bringen;
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] good/bad luck;
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble;
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or land] sb in prison;
    jdn vor Gericht \bringen to bring sb before the court;
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb;
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position;
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! ( fam)
    jdn zur Verzweiflung/Weißglut \bringen to make sb desperate/livid;
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth;
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad;
    das Baby bringt die Eltern um den Schlaf the baby is causing the parents sleepless nights
    die Diskussion/ das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round to sb/sth
    14) (ein\bringen)
    [jdm] etw \bringen to bring in sth [for sb];
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money;
    (er\bringen) to produce, to yield
    15) (fam: bekommen)
    ob wir den Schrank noch weiter an die Wand \bringen? I wonder whether we can get the cupboard closer to the wall?;
    ich bringe die Füße einfach nicht in diese Stiefel! I simply can't get my feet in these boots!;
    bringst du den Korken aus der Flasche? can you get the cork out of the bottle?
    jdn dazu \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to get sb to do sth;
    er fährt nicht gerne in kalte Länder, du bringst ihn nie dazu mitzukommen he doesn't like going to cold countries, you'll never get him to come along!
    jdn zum Laufen/ Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk;
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb;
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work;
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop;
    jdn so weit [o dahin [o dazu]] bringen, dass... to force sb to...;
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day];
    du wirst es noch so weit \bringen, dass man dich rauswirft! you'll make them throw you out;
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    18) (fam: erreichen)
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age;
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km;
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam;
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es zum Millionär/Firmenleiter \bringen to become a millionaire, to become [or make it to] company director;
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president;
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere
    20) (fam: leisten)
    für das Gehalt muss einer aber schon ganz schön was [an Leistung] \bringen! you really have to perform to get this salary!;
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!;
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    21) (sl: machen)
    einen Klops \bringen ( NORDD) to put one's foot in it ( fam)
    einen Hammer \bringen ( fam) to drop a bombshell ( fam)
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    22) (sl: gut sein)
    sie/ es bringt's she's/it's got what it takes;
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?;
    das bringt er nicht he's not up to it;
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? ( fam)
    der Motor bringt's nicht mehr! the engine's had it [or done for] ( fam)
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate ( fam)
    das bringt nichts ( fam) it's pointless;
    das bringt's nicht ( fam) that's useless

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bringen

  • 48 haben

    'haːbən
    n ECO
    haber m, crédito m
    1. [allgemein] tener
    das Wasser hat 10°C el agua está a 10°C
    kann ich mal das Salz haben? ¿me acercas la sal?
    2. [mit Zeitangabe] llegar
    jetzt haben wir 10.30 Uhr ahora son las 10 y media
    welchen Wochentag haben wir heute? ¿qué día de la semana es hoy?
    welches Datum haben wir heute? ¿a qué (día) estamos hoy?
    3. [müssen]
    4. [dürfen] tener
    es schwer/schön haben tenerlo difícil/ fácil
    Freude an etw/jm haben disfrutar con algo/alguien
    haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? ¿le importa que fume?
    [schwierig sein] algo se las trae
    etwas/ nichts von etw haben adelantar algo/no adelantar nada con algo
    etwas/ nichts von jm haben disfrutar/ no disfrutar de alguien
    etw/jn bei sich haben tener algo/a alguien
    ————————
    ————————
    sich haben reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > haben

  • 49 get over

    vi
    to \get over over sth über etw akk hinwegkommen;
    to \get over over an illness/ a shock sich akk von einer Krankheit/einem Schock erholen
    2) ( overcome)
    to \get over over a difficulty/ one's fear über eine Schwierigkeit/seine Angst hinwegkommen
    3) ( forget)
    to \get over over sb/ sth über jdn/etw hinwegkommen
    sb can't \get over over sth jd kommt über etw akk nicht hinweg;
    I can't \get over over the way he behaved at your party ich komme nicht darüber hinweg, wie er sich auf deiner Party verhalten hat!
    5) ( complete)
    to \get over sth over [with] etw hinter sich akk bringen;
    I'll be glad to \get over these exams over with ich freue mich, wenn ich diese Prüfungen hinter mich gebracht habe vt
    to \get over sth <-> over idea, theory etw rüberbringen

    English-German students dictionary > get over

  • 50 drag

    [dræg] n
    1) no pl phys Widerstand m; aviat Luftwiderstand m, Strömungswiderstand m; naut Wasserwiderstand m
    2) no pl ( impediment) Hemmschuh m ( fig), Hindernis nt;
    to be a \drag on sb ein Klotz an jds Bein sein, für jdn eine Last sein;
    to be a \drag on sth etw behindern, einer S. dat im Wege stehen
    3) no pl (fam: bore) langweilige Sache;
    that's a bit of a \drag - we've run out of coffee das ist ja echt ätzend - wir haben keinen Kaffee mehr (sl)
    the party was an awful \drag die Party war sowas von stinklangweilig (sl)
    4) no pl (fam: cross dress) Frauenklamotten fpl ( fam), Fummel m (sl)
    to be in \drag Frauenkleider tragen, einen Fummel anhaben (sl)
    5) (fam: inhalation of smoke) Zug m
    PHRASES:
    the main \drag (Am) ( fam) die Hauptstraße adj
    attr, inv transvestitisch, Transvestiten-;
    \drag artist Künstler, der in Frauenkleidern auftritt vt <- gg->
    to \drag sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin ziehen [o schleifen] [o zerren];
    to \drag one's heels [or feet] schlurfen; ( fig) sich dat Zeit lassen;
    the government is \dragging its heels over this issue die Regierung lässt die Sache schleifen;
    to \drag sb's name through the mud [or mire] jds Namen durch den Dreck [o Schmutz] ziehen;
    to \drag sth behind one etw hinter sich dat herziehen;
    to \drag oneself somewhere sich akk irgendwohin schleppen
    to \drag sb somewhere jdn irgendwohin schleifen [o zerren];
    we had to \drag him out of the bar wir mussten ihn aus der Bar herausholen;
    I don't want to \drag you away if you're enjoying yourself ich will dich hier nicht wegreißen, wenn du dich gerade amüsierst ( fam)
    3) ( bring up)
    to \drag sth into the conversation etw aufs Tapet bringen ( fam), das Thema auf etw akk lenken
    4) ( involve)
    to \drag sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    don't \drag me into your argument! lasst mich bitte aus eurem Streit heraus!
    5) ( force)
    to \drag sth out of sb etw aus jdm herausbringen [o herausholen];
    you never tell me how you feel - I always have to \drag it out of you du sagst mir nie, wie du dich fühlst - ich muss dir immer alles aus der Nase ziehen;
    to \drag a confession/ the truth out of sb jdm ein Geständnis/die Wahrheit entlocken
    6) ( search)
    to \drag a lake/ river einen See/Fluss absuchen vi <- gg->
    1) ( trail along) schleifen;
    2) (pej: proceed tediously) sich akk [da]hinziehen [o ( fig) dahinschleppen] ( pej), schleppend [o zäh] vorangehen ( pej)
    this meeting is really starting to \drag dieses Treffen zieht sich allmählich ziemlich in die Länge;
    to \drag to a close schleppend zu Ende gehen
    3) (Am) (fam: feel unwell) sich akk schlapp fühlen
    4) (Am) (sl: race in cars) ein Rennen fahren [o ( fam) machen], sich dat ein Rennen liefern

    English-German students dictionary > drag

  • 51 bringen

    bringen ['brɪŋən] <brachte, gebracht>
    vt
    1) ( tragen) przynosić [ perf przynieść]
    2) ( servieren) serwować [ perf za-]
    3) (weg\bringen) odnosić [ perf odnieść]
    4) ( vermitteln) Nachricht przekazać
    5) ( befördern) transportować [ perf prze-]; Fahrer: dowozić [ perf dowieźć]
    6) ( begleiten)
    jdn nach Hause/zur Tür \bringen odprowadzić kogoś do domu/drzwi
    7) (fam: darbieten) Artist, Theater: zaprezentować; Kino: wyświetlić; Schauspieler: przedstawić; Fernsehen: wyemitować
    was bringt das Fernsehen/Kino heute? co dziś grają w telewizji/kinie?
    8) ( veröffentlichen) opublikować
    9) ( bescheren) Regen, Ernte przynieść
    jdn vor Gericht \bringen postawić kogoś przed sądem
    jdn in Bedrängnis \bringen pogrążyć kogoś w opresji
    11) ( rauben)
    jdn um den Schlaf \bringen wyrwać kogoś ze snu
    du wirst mich noch um den Verstand \bringen! ty mnie jeszcze przyprawisz o utratę rozumu!
    12) ( lenken)
    das Gespräch auf jdn/etw \bringen skierować rozmowę na kogoś/coś
    13) (ein\bringen) Geld, Gewinn przynieść
    14) (fam: hin-, wegbekommen)
    etw nicht von der Stelle \bringen nie móc ruszyć czegoś z miejsca
    jdn dazu \bringen etw zu tun skłonić kogoś do zrobienia czegoś
    jdn so weit \bringen, dass er aufgibt nakłonić kogoś do rezygnacji
    jdn zum Weinen \bringen doprowadzić kogoś do płaczu
    etw durcheinander \bringen (in Unordnung \bringen) zrobić bałagan; ( verwechseln) pomylić coś z czymś
    17) (fam: erreichen)
    sie brachte es auf 105 Jahre dożyła 105 lat ( pot)
    es auf eine Zwei in Deutsch \bringen dostać czwórkę z niemieckiego
    es zu etw/nichts \bringen wiele osiągnąć/niczego nie osiągnąć
    19) (fam: machen)
    das kannst du doch nicht \bringen! to ci się nie uda!
    20) (fam: gut sein)
    es [voll] \bringen potrafić coś
    es nicht mehr \bringen Motor: już nie działać
    etw an sich ( akk) \bringen przywłaszczyć sobie coś
    etw hinter sich ( akk) \bringen uporać się z czymś
    etw mit sich \bringen pociągnąć za sobą jakieś skutki
    25) (fertig \bringen)
    es nicht über sich ( akk) \bringen etw zu tun nie móc się przemóc do zrobienia czegoś
    26) das bringt nichts ( fam) to się na nic nie zda

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > bringen

  • 52 bringen

    bringen <bringt, brachte, gebracht> ['brıŋən]
    vt
    1) ( herbringen) getirmek; ( hinbringen) götürmek; ( befördern, begleiten) götürmek;
    das Essen auf den Tisch \bringen yemeği sofraya getirmek;
    etw in Ordnung \bringen bir şeyi yoluna koymak;
    jdn vor Gericht \bringen biriyle mahkemelik olmak;
    Glück \bringen şans getirmek;
    jdn in Verlegenheit \bringen birini bozmak [o mahcup etmek];
    etw an den Tag \bringen bir şeyi ortaya çıkarmak;
    jdn auf die Palme \bringen ( fig) birini çileden [o zıvanadan] çıkarmak;
    jdn auf Touren \bringen birini harekete geçirmek;
    jdn auf etw \bringen birinin aklına bir şey getirmek;
    jdn aus dem Konzept \bringen birinin aklını karıştırmak;
    etw zur Sprache \bringen bir şeyi dile getirmek;
    etw zu Papier \bringen bir şeyi kâğıda dökmek;
    etw auf den Markt \bringen bir şeyi pazara çıkarmak;
    ein Kind zur Welt \bringen dünyaya bir çocuk getirmek;
    es weit \bringen (hayatta) yükselmek
    etw an sich \bringen üstüne geçirmek
    etw mit sich \bringen; ( zur Folge haben) bir şeyi beraberinde getirmek, bir şeyi doğurmak [o neden olmak]
    etw hinter sich \bringen bir şeyi bitirmek, bir işi hâlletmek;
    sie wollen sie unbedingt unter die Haube \bringen onun başını ille bağlamak istiyorlar, onu ille baş göz etmek istiyorlar;
    seine Schäfchen ins Trockene \bringen ( fig) küpünü doldurmak;
    jdn um die Ecke \bringen ( fam) birini öldürmek
    2) ( Ertrag, Gewinn) getirmek;
    was bringt das? bu ne getirir?;
    das bringt doch überhaupt nichts! bu hiçbir şey getirmez ki!
    3) ( fam) ( veröffentlichen) yayımlamak; ( Wetterbericht, Nachrichten) vermek
    4) ( wegnehmen)
    jdn um etw \bringen birini bir şeyden etmek;
    jdn ums Leben \bringen birinin canına kıymak;
    jdn um den Verstand \bringen birinin aklını başından almak
    5) jdn zum Lachen \bringen birini güldürmek;
    etw nicht übers Herz \bringen bir şeye gönlü razı olmamak, bir şeye kıyamamak;
    du bringst mich nicht dazu, das zu tun bunu bana yaptırtamazsın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bringen

  • 53 herziehen

    her|ziehen
    irr
    I. vt
    jdn/etw [näher] [zu sich] \herziehen przyciągnąć kogoś/coś [bliżej] [siebie]
    jdn/etw hinter sich ( dat) \herziehen ciągnąć [o wlec] kogoś/coś za sobą
    II. vi
    neben/hinter jdm \herziehen iść [ perf pójść] obok kogoś/za kimś
    2) sein ( umziehen)
    [zu jdm] \herziehen sprowadzić się [do kogoś]
    über jdn \herziehen obmawiać [o obgadywać] kogoś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > herziehen

  • 54 belt

    1. noun
    1) Gürtel, der; (for carrying tools, weapons, etc.) Gurt, der; (on uniform) Koppel, das

    hit below the belt(lit. or fig.) unter die Gürtellinie schlagen; see also academic.ru/74995/tighten">tighten 1. 1)

    2) (strip) Gurt, der; (region) Gürtel, der

    industrial belt — Industrierevier, das

    3) (Mech. Engin.): (drive belt) Riemen, der
    4) (coll.): (heavy blow) Schlag, der
    2. transitive verb
    (coll.): (hit hard) schlagen

    I'll belt you [one] — ich hau' dir eine runter (ugs.)

    3. intransitive verb
    (coll.)

    belt up/down the motorway — über die Autobahn rasen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [belt] 1. noun
    1) (a long (narrow) piece of leather, cloth etc worn round the waist: a trouser-belt; He tightened his belt.) der Gürtel
    2) (a similar object used to set wheels in motion: the belt of a vacuum-cleaner.) der (Treib-)Riemen
    3) (a zone of country etc: a belt of trees; an industrial belt.) das Gebiet
    2. verb
    1) (to fasten with a belt: He belted his trousers on.) umgürten
    2) (to strike (with or without a belt): He belted the disobedient dog.) (durch-)prügeln
    * * *
    [belt]
    I. n
    1. (for waist) Gürtel m
    to hit sb below the \belt jdn unter der Gürtellinie treffen; ( fig)
    their comments were really below the \belt ihre Kommentare gingen wirklich unter die Gürtellinie
    2. (in martial arts) Gürtel m
    the black/brown \belt der schwarze/braune Gürtel
    she's a black \belt sie hat den schwarzen Gürtel
    3. (conveyor) Band nt
    conveyor \belt Förderband nt; AM (highway) Umgehungsstraße f
    4. (area) Gebiet nt, Bezirk m, Quartier nt SCHWEIZ
    agricultural \belt landwirtschaftliche Zone, Anbaugebiet nt
    commuter \belt Einzugsbereich m [einer Großstadt]
    green \belt [of a city] Grüngürtel m [einer Stadt]
    industrial \belt Industriegebiet nt, Industrierevier nt
    wheat \belt Weizengürtel m
    5. ( fam: a punch) Schlag m; (drink from bottle) Schluck m
    6.
    \belt and braces BRIT ( fam) doppelt und dreifach fam
    [to have sth] under one's \belt [etw] hinter sich dat [haben]
    that typing course is a good thing to have under your \belt es ist gut, wenn man diesen Schreibmaschinenkurs gemacht hat
    she had a few years work under her \belt as a probation officer sie hat einige Jahre Praxis als Bewährungshelferin
    to have a couple of drinks under one's \belt (sl) sich dat einige Drinks hinter die Binde gegossen haben sl
    to tighten one's \belt den Gürtel enger schnallen fig fam
    II. vt
    to \belt a coat den Gürtel eines Mantels zumachen
    2. ( fam: hit)
    to \belt sb jdn [mit einem Riemen] verprügeln
    he \belted her on the jaw er haute ihr eine aufs Maul derb
    to \belt a ball at the goal einen Ball aufs Tor knallen fam
    III. vi ( fam) rasen fam
    to \belt along [or down] entlangrasen fam
    * * *
    [belt]
    1. n
    1) (on clothes) Gürtel m; (for holding, carrying etc, seat belt) Gurt m; (MIL ETC, on uniform) Koppel nt; (for cartridges) Patronengurt m; (= rifle sling) (Gewehr)riemen m

    a blow below the belt (lit, fig)ein Schlag m unterhalb der Gürtellinie, ein Tiefschlag

    that was below the beltdas war ein Schlag unter die Gürtellinie

    to get the belt — (mit dem Lederriemen) eine auf die Finger bekommen

    to tighten one's belt (fig)den Gürtel or Riemen enger schnallen

    under one's belt (fig inf)auf dem Rücken (inf)

    2) (TECH) (Treib)riemen m; (= conveyor belt) Band nt
    3) (= tract of land) Gürtel m

    belt of treesWaldstreifen m; (around house etc) Baumgürtel m

    See:
    4) (inf: hit) Schlag m

    to give sb/the ball a belt — jdm eine knallen (inf)/den Ball knallen (inf)

    5) (US: ring road) Umgehungsstraße f
    6) (US inf = drink) Schluck m aus der Pulle (inf)
    2. vt
    1) (= fasten) den Gürtel zumachen (
    sth +gen)
    2) (SCH ETC: thrash) (mit dem Lederriemen) schlagen
    3) (inf: hit) knallen (inf)
    3. vi
    (inf: rush) rasen (inf)

    to belt out — hinaus-/herausrasen (inf)

    to belt across — hinüber-/herüberrasen (inf)

    this novel really belts alongdieser Roman ist wirklich tempogeladen (inf)

    * * *
    belt [belt]
    A s
    1. Gürtel m:
    a) Boxen: tief schlagen, jemandem einen Tiefschlag versetzen (a. fig),
    b) fig sich ( jemandem gegenüber) unfair verhalten;
    under one’s belt umg
    a) im Magen,
    b) fig in der Tasche umg,
    c) fig hinter sich; tighten A 2
    2. MIL Koppel n, Gehenk n
    3. (Anschnall-, Sicherheits) Gurt m
    4. Boxen: (Meisterschafts) Gürtel m
    5. MIL (Maschinengewehr-, Patronen) Gurt m
    6. SCHIFF Panzergürtel m (eines Kriegsschiffes)
    7. Gürtel m, Gebiet n, Zone f: black belt, green belt
    8. GEOG Meerenge f, Belt m:
    the Great (Little) Belt der Große (Kleine) Belt
    9. TECH
    a) (Treib) Riemen m
    b) (Förder) Band n
    10. ARCH Gurt(gesims) m(n)
    11. umg Schlag m:
    give sb a belt jemandem eine knallen umg
    12. US sl bang1 A 3 c
    B v/t
    1. umgürten, mit Riemen oder Gurt(en) befestigen:
    belt on an-, umschnallen
    2. auch belt up den Gürtel (gen) zumachen
    3. zusammenhalten
    4. umg
    a) jemanden verprügeln
    b) jemandem eine knallen umg
    c) einen Ball etc knallen, dreschen (beide umg)
    5. auch belt out umg ein Lied etc schmettern
    C v/i
    1. belt up AUTO etc umg sich anschnallen
    2. auch belt along besonders AUTO bes Br umg (dahin)rasen
    3. belt up (meist imp) Br sl die Schnauze halten
    * * *
    1. noun
    1) Gürtel, der; (for carrying tools, weapons, etc.) Gurt, der; (on uniform) Koppel, das

    hit below the belt(lit. or fig.) unter die Gürtellinie schlagen; see also tighten 1. 1)

    2) (strip) Gurt, der; (region) Gürtel, der

    industrial belt — Industrierevier, das

    3) (Mech. Engin.): (drive belt) Riemen, der
    4) (coll.): (heavy blow) Schlag, der
    2. transitive verb
    (coll.): (hit hard) schlagen

    I'll belt you [one] — ich hau' dir eine runter (ugs.)

    3. intransitive verb
    (coll.)

    belt up/down the motorway — über die Autobahn rasen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gurt -e m.
    Gürtel - m.
    Riemen - m.
    Zone -n f. v.
    umgürten v.

    English-german dictionary > belt

  • 55 lug

    - gg-
    1) (drag) schleppen
    2) (force)

    lug somebody alongjemanden mit herumschleppen (ugs.)

    * * *
    past tense, past participle - lugged; verb
    (to drag with difficulty: She lugged the heavy trunk across the floor.) zerren
    * * *
    lug1
    [lʌg]
    I. vt
    <- gg->
    ( fam)
    to \lug sth (carry) etw schleppen; (pull) etw zerren
    to \lug sb along jdn mitschleppen
    to \lug sth along [or around] etw herumschleppen
    to \lug sth away etw wegschleppen
    II. n AM ( fam) Schatz m, Liebling m
    lug2
    [lʌg]
    n
    1. BRIT, AUS ( hum sl: ear) Löffel m meist pl hum fam
    2. (protrusion) Halterung f, Haltevorrichtung f; (handle) Henkel m
    3. AM (sl: bore) Schafskopf m pej fam, Blödmann m pej fam, Depp m SCHWEIZ
    * * *
    I [lʌg]
    n
    1) (= earflap) Klappe f; (TECH) Haltevorrichtung f
    2) (esp Brit inf = ear) Ohr nt
    II
    n
    See:
    = academic.ru/44165/lugsail">lugsail
    III
    vt
    schleppen; (towards one) zerren
    * * *
    lug1 [lʌɡ]
    A v/t
    a) zerren, schleifen:
    lug sth into a discussion etwas mit Gewalt in eine Diskussion einbringen
    b) schleppen
    B s
    1. heftiger Ruck
    3. pl US umg Allüren pl:
    put on lugs vornehm tun
    4. put the lug on sb US sl jemanden (finanziell) erpressen oder unter Druck setzen
    5. SCHIFF lugsail
    lug2 [lʌɡ] s
    1. a) besonders schott Ohr n
    b) sl Löffel m (Ohr)
    2. (Leder) Schlaufe f
    3. ELEK
    a) (Löt)Fahne f
    b) Kabelschuh m
    4. TECH
    a) Henkel m, Öhr n
    b) Knagge f, Zinke f
    c) Ansatz m, Halter m
    d) AUTO Radbolzen m
    5. besonders US sl
    a) Trottel m
    b) Tollpatsch m
    c) Kerl m, Knülch m
    lug3 [lʌɡ] lugworm
    * * *
    - gg-
    1) (drag) schleppen
    * * *
    (Mechanics) n.
    Nase -n f. n.
    Fahne -n (zum Befestigen) f.
    Vorsprung m.
    Öse -n f. v.
    schleppen v.
    zerren v.

    English-german dictionary > lug

  • 56 haben

    haben <hat, hatte, gehabt> ['ha:bən]
    I vt
    1) ( besitzen) sahip olmak (-e), olmak (-i); ( erhalten) almak ( von -den);
    ein Haus/ein Auto/Kinder \haben evi/arabası/çocukları olmak, ev/araba/çocuk sahibi olmak;
    ich habe zwei Kinder (benim) iki çocuğum var;
    lieber \haben tercih etmek;
    hier hast du das Buch al işte kitabı;
    er hat außergewöhnliche Fähigkeiten olağanüstü yetenekleri var, olağanüstü yeteneklere sahiptir;
    Zeit \haben vakti olmak;
    Hunger/Durst \haben aç/susamış olmak;
    Fieber \haben ateşi olmak;
    kann ich bitte den Zucker \haben? şekeri alabilir miyim?;
    ich habe ( überhaupt) kein Geld dabei yanımda (hiç) para(m) yok;
    wir \haben heute schönes Wetter bugün hava güzel;
    den Wievielten \haben wir heute? bugün ayın kaçı?;
    morgen \haben wir Mittwoch yarın çarşamba;
    sie hat es weit nach Hause eve kadar yolu uzundur;
    sie hat es nicht leicht mit ihm onunla işi kolay değildir;
    das Haus hat was von einem Schloss evin sarayımsı bir havası var;
    und was habe ich davon? benim bundan çıkarım ne?;
    was hast du? neyin var?;
    dafür ist er nicht zu \haben öyle işlere yanaşmaz;
    da \haben wir den Salat/die Bescherung ( fam) ayıkla pirincin taşını!, öp babanın elini!, buyurun cenaze namazına!;
    etw dagegen \haben bir şeye karşı olmak;
    nichts dagegen \haben bir şeye karşı olmamak, bir şeye diyeceği olmamak;
    etw \haben wollen bir şeyi canı istemek, bir şeyi elde etmek istemek;
    was hat es damit auf sich? bu ne anlama geliyor?;
    ich kann das nicht \haben ( fam) ben buna gelemem
    etw hinter sich \haben bir şey arkasında olmak;
    ich habe noch viel vor mir daha yapacağım çok işler var;
    sie hat etwas mit dem Tennislehrer ( fam) tenis öğretmeniyle ilişkisi var;
    ich hab's! buldum!
    2) ( müssen, sollen)
    ich habe noch sehr viel zu tun daha yapacak çok işim var;
    hier hat er nichts zu suchen burada işi yok;
    jetzt hast du zu schweigen şimdi susman gerekli
    II vr
    sich \haben ( fam) ( sich anstellen) hava basmak;
    hab dich nicht so! öyle nazlanmasana!;
    damit hat sich die Sache ( fam) bu iş böylece kapandı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > haben

  • 57 herziehen

    her|ziehen
    irr
    I vi sein
    1) ( umziehen) buraya taşınmak;
    sie sind vor ein paar Jahren hergezogen birkaç yıl önce buraya taşındılar
    2) ( gehen)
    hinter/vor/neben jdm/etw dat \herziehen bir kimsenin/şeyin arkasından/önünden/yanından gitmek
    3) ( fam) ( reden über)
    über jdn \herziehen birini çekiştirmek [o fitnelemek]
    II vt ( fam) ( heranziehen) çekmek (zu -e);
    sich den Stuhl/Tisch \herziehen sandalyeyi/masayı kendine çekmek;
    etw hinter sich dat \herziehen bir şeyi arkasına çekmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > herziehen

  • 58 throw over

    vt
    1. (propel across top)
    to \throw over sth over sth etw über etw akk werfen
    he tried to \throw over the ball over the fence er wollte den Ball über den Zaun werfen
    2. ( fam: pass)
    to \throw over over ⇆ sth etw herwerfen
    \throw over that book over here, will you? wirf mir mal das Buch rüber! fam
    3. (leap)
    to \throw over oneself over sth über etw akk [hinüber]springen
    4. (cover)
    to \throw over sth over sth etw über etw akk legen
    to \throw over sth over one's shoulder (carry) etw schultern; (discard) etw hinter sich akk werfen
    5. ( fig fam: leave)
    to \throw over sb over [for sth] jdn [wegen etw gen] sitzenlassen fam
    to \throw over a party over einer Partei den Rücken kehren
    to \throw over a project over ein Projekt aufgeben
    * * *
    vt sep
    plan über den Haufen werfen (inf); girlfriend sitzen lassen (for wegen)
    * * *
    1. a) etwas über den Haufen werfen umg
    b) einen Plan etc über Bord werfen umg, aufgeben
    2. einen Freund etc sitzen oder fallen lassen ( for wegen)
    * * *
    v.
    hinüberwerfen v.
    überwerfen v.

    English-german dictionary > throw over

  • 59 wake

    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    I woke to the sound of soft music — beim Aufwachen hörte ich leise Musik

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93573/wake_up">wake up
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    I [weik] past tense - woke; verb
    (to bring or come back to consciousness after being asleep: He woke to find that it was raining; Go and wake the others, will you?)
    - wakeful
    - wakefully
    - wakefulness
    - waken
    - wake up
    II [weik] noun
    (a strip of smooth-looking or foamy water left behind a ship.) das Kielwasser
    * * *
    wake1
    [weɪk]
    n NAUT Kielwasser nt; AEROSP Turbulenz f
    in the \wake of sth ( fig) infolge einer S. gen
    to follow in sb's \wake ( also fig) in jds Kielwasser segeln a. fig
    to leave sb/sth in one's \wake ( also fig) jdn/etw hinter sich dat zurücklassen
    wake2
    [weɪk]
    n (vigil) Totenwache f
    to have [or hold] a \wake [for sb] [für jdn] eine Totenwache halten
    wake3
    <woke or waked, woken or waked>
    [weɪk]
    I. vi aufwachen
    II. vt (rouse)
    to \wake sb jdn aufwecken; ( fig)
    to \wake sth in sb etw in jdm [er]wecken
    to \wake the dead die Toten auferwecken
    * * *
    I [weɪk]
    n (NAUT)
    Kielwasser nt

    in the wake of (fig)im Gefolge (+gen)

    II
    n (esp Ir
    over corpse) Totenwache f III pret woke, ptp woken or waked
    1. vt
    (auf)wecken; (fig) wecken, erwecken (geh)
    2. vi
    aufwachen, erwachen (geh)

    he woke to find himself in prisonals er aufwachte or erwachte, fand er sich im Gefängnis wieder

    he woke to the sound of birds singing —

    he woke one day to find himself a rich man — als er eines Tages erwachte or aufwachte, war er ein reicher Mann

    * * *
    wake1 [weık] s
    1. SCHIFF Kielwasser n (auch fig):
    a) im Kielwasser (eines Schiffes),
    b) fig im Gefolge (gen);
    follow in sb’s wake fig in jemandes Kielwasser segeln oder schwimmen;
    bring sth in its wake etwas nach sich ziehen, etwas zur Folge haben
    2. FLUG Luftschraubenstrahl m, Nachstrom m
    3. Sog m, Strudel m
    wake2 [weık]
    A v/i prät waked oder woke [wəʊk], pperf waked oder woken
    1. oft wake up auf-, erwachen, wach werden (alle a. fig Person, Gefühl etc):
    the first thing I think of when I wake up is that … das Erste, woran ich beim Aufwachen denke, ist, dass …
    2. wachen, wach sein oder bleiben
    3. wake (up) to sich einer Gefahr, Möglichkeit etc bewusst werden:
    wake up to doing sth sich der Möglichkeit bewusst werden, etwas zu tun
    4. wake ( from death oder the dead) vom Tode oder von den Toten auferstehen
    5. fig wach oder lebendig werden, sich regen oder rühren
    B v/t
    1. wake up (auf)wecken, wachrütteln (a. fig)
    2. fig
    a) Erinnerung etc wachrufen
    b) Verdruss etc erregen, Geist etc aufrütteln
    3. (von den Toten) auferwecken
    4. poet den Frieden, die Ruhe etc eines Ortes stören
    C s
    1. besonders Ir
    a) Totenwache f
    b) Leichenschmaus m
    2. besonders poet Wachen n:
    between sleep and wake zwischen Schlafen und Wachen
    3. Br Kirchweih(fest) f(n)
    4. meist pl Br (Zeit f der) Betriebsferien pl
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: woke, woken)
    = wecken v.

    English-german dictionary > wake

  • 60 leave behind

    vt
    to \leave behind behind <-> sb/ sth jdn/etw zurücklassen;
    hurry up or you'll get left behind! beeil dich oder du bleibst hier!
    to \leave behind behind <-> sth etw hinterlassen;
    we've left all that behind us all das liegt hinter uns;
    to \leave behind behind a chaos/ a mess ein Chaos/Unordnung hinterlassen;
    to \leave behind behind a mystery ein Rätsel aufgeben;
    to \leave behind sth <-> behind etw hinter sich dat lassen
    to be left behind den Anschluss verpassen

    English-German students dictionary > leave behind

См. также в других словарях:

  • etw. hinter sich bringen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich kriegen • etw. erledigen • etw. schaffen • etw. durchbringen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. hinter sich kriegen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. erledigen • etw. schaffen • etw. durchbringen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledigt …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. erledigen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. hinter sich kriegen • etw. schaffen • etw. durchbringen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledi …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. schaffen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. hinter sich kriegen • etw. erledigen • etw. durchbringen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erled …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. durchbringen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. hinter sich kriegen • etw. erledigen • etw. schaffen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledigt …   Deutsch Wörterbuch

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • hinter — Präp. (Grundstufe) auf der Rückseite von etw. Beispiel: Er setzte sich hinter seinen Schreibtisch. Kollokation: eine Tür hinter jmdm. schließen hinter Adj. (Grundstufe) nicht vorne liegend Beispiel: Sie setzten sich in die hinteren Reihen.… …   Extremes Deutsch

  • reißen, sich — sich reißen V. (Oberstufe) ugs.: sich große Mühe geben, um etw. zu erreichen Synonym: hinter etw. her sein (ugs.) Beispiel: Das Publikum riss sich um eine der begehrten Autogrammkarten. Kollokation: sich um einen Schauspieler reißen …   Extremes Deutsch

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Buckel — Höcker; Auswuchs * * * Bu|ckel [ bʊkl̩], der; s, : 1. (ugs.) Rücken: sich den Buckel kratzen; er nahm den Rucksack auf den Buckel. 2. höckerartige Verkrümmung der Wirbelsäule zwischen den Schulterblättern: die alte Hexe hat einen Buckel. * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»