Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen+ton+anschlagen

  • 41 sing

    1. intransitive verb,
    sang, sung singen; (fig.) [Kessel, Wind:] singen
    2. transitive verb,
    sang, sung singen

    sing somebody a song or a song for somebody — jemandem ein Lied vorsingen

    sing somebody to sleepjemanden in den Schlaf singen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91604/sing_along">sing along
    * * *
    [siŋ]
    past tense - sang; verb
    (to make (musical sounds) with one's voice: He sings very well; She sang a Scottish song; I could hear the birds singing in the trees.) singen
    - singer
    - singing
    - sing out
    * * *
    sing1
    I. n abbrev of singular Sg., Sing.
    II. adj abbrev of singular im Sing. [o Sg.] nach n
    to be in the \sing im Sing. stehen
    sing2
    <sang or AM also sung, sung>
    [sɪŋ]
    I. vi
    1. (utter musical sounds) singen
    to \sing to [or for] sb jdm etw vorsingen
    to \sing to oneself vor sich dat hinsingen
    to \sing of sb/sth ( poet) von jdm/etw singen
    2. (high-pitched noise) kettle pfeifen; locusts zirpen; wind pfeifen
    3. (ringing noise) dröhnen
    my ears were \singing mir dröhnten die Ohren
    4. (sl: confess) singen sl
    II. vt
    to \sing sth etw singen
    to \sing alto/tenor/soprano Alt/Tenor/Sopran singen
    to \sing the praises of sb/sth ein Loblied auf jdn/etw singen
    to \sing sb asleep [or to sleep] jdn in den Schlaf singen
    to \sing sb/sth von jdm/etw singen, jdn/etw besingen poet o veraltend
    3.
    to \sing another [or a different] tune (to be less friendly) einen anderen Ton anschlagen; (change opinion) seine Einstellung [o Meinung] ändern
    * * *
    [sɪŋ] vb: pret sang, ptp sung
    1. n

    to have a ( good) sing — (tüchtig) singen

    2. vt
    1) song singen

    to sing the praises of sb/sth — ein Loblied auf jdn/etw singen

    2) (poet) besingen, singen von
    3. vi
    singen; (ears) dröhnen; (kettle) summen
    * * *
    sing [sıŋ]
    A v/i prät sang [sæŋ], auch sung [sʌŋ], pperf sung [sʌŋ]
    1. singen:
    sing along mitsingen;
    sing to sb jemandem vorsingen;
    sing up lauter singen;
    sing small fig umg klein beigeben, kleinlaut werden
    2. summen (Biene, Wasserkessel etc)
    3. zirpen (Grille)
    4. krähen (Hahn)
    5. fig pfeifen, sausen, schwirren (Geschoss etc)
    6. heulen, pfeifen (Wind)
    7. klingen (Ohren)
    8. poet singen, dichten:
    sing of besingen
    9. sich gut etc singen lassen (Melodie etc)
    10. sing out (laut) rufen ( for nach jemandem, etwas; for help um Hilfe)
    11. sl singen (to bei):
    sing on sb jemanden verpfeifen
    B v/t
    1. singen:
    sing another song ( oder tune) fig einen anderen Ton anschlagen;
    sing the same song ( oder tune) fig ins gleiche Horn blasen oder stoßen;
    sing sorrow obs jammern
    2. sing out ausrufen, schreien
    3. poet besingen
    4. sing a child to sleep ein Kind in den Schlaf singen
    C s besonders US umg (Gemeinschafts)Singen n
    * * *
    1. intransitive verb,
    sang, sung singen; (fig.) [Kessel, Wind:] singen
    2. transitive verb,
    sang, sung singen

    sing somebody a song or a song for somebody — jemandem ein Lied vorsingen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: sang, sung)
    = singen v.
    (§ p.,pp.: sang, gesungen)

    English-german dictionary > sing

  • 42 tono

    'tono
    m
    1) MUS Ton m

    dar el tono(fig) den Ton angeben/tonangebend sein

    2)

    de buen/mal tono — guter/schlechter Geschmack m

    3)
    sustantivo masculino
    1. [voz] Ton der
    2. [estilo] Tonart die
    4. [de color] (Farb)ton der
    6. [de teléfono] (Wähl)ton der
    [a nivel adecuado] sich etw (D) anpassen
    subir el tono, subirse de tono einen schärferen Ton anschlagen
    tono
    tono ['tono]
    num1num (altura) Tonlage femenino; tono agudo/grave hohe/tiefe Tonlage
    num3num (intensidad) Lautstärke femenino; bajar el tono die Lautstärke dämpfen
    num4num (deje, estilo, grado de color) Ton masculino; en tono de reproche in vorwurfsvollem Ton; bajar el tono seinen Ton mäßigen; dar el tono den Ton angeben; darse tono sich wichtig machen; estar a tono con algo mit etwas dativo harmonieren; subirse de tono sich aufs hohe Ross setzen
    num5num (atmósfera) Stimmung femenino
    num6num (maneras) el buen tono der gute Ton; de buen tono höflich; de mal tono unhöflich
    num7num medicina Tonus masculino
    num8num (mús: modo) Tonart femenino; tono mayor/menor Dur-/Molltonart femenino

    Diccionario Español-Alemán > tono

  • 43 тон

    I. тон м., - ове, ( два) то́на Tonne f, -n.
    II. тон м., - ове, ( два) то́на 1. муз. Ton m, Töne; 2. Farbton m, Farbtöne; Пианото има хубав тон Das Klavier hat einen guten Ton, klingt gut; С непринуден тон In ungezwungenem Ton; Променям тона Einen anderen Ton anschlagen; Рисувам в студени тонове In kalten Tönen malen.
    III. тон м., само ед. зоол. ( риба) Thunfisch m, -e.

    Български-немски речник > тон

  • 44 falsch

    I Adj.
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc.: auch mis...; falsche Bezeichnung auch misnomer; da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that; es wäre falsch zu glauben, dass... it would be wrong to think that...; Hals
    2. Bart, Zähne etc.: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc.: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded; falscher Name false ( oder assumed) name; unter falschem Namen under a false name; falsche Schildkrötensuppe GASTR. mock turtle soup; falscher Hase GASTR. meat loaf
    3. pej. (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false; falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein play false with s.o.; er ist ein ganz falscher Typ he’s so false; falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc.
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc.: false; Rücksichtnahme etc.: misplaced; ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT.: falsche Rippe floating rib
    II Adv. wrong(ly); falsch abbiegen take the wrong turning (Am. turn); etw. falsch anpacken go about s.th. the wrong way; falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong; etw. falsch beantworten answer s.th. wrong, give the wrong answer to s.th.; etw. falsch auffassen misunderstand s.th., get s.th. wrong; falsch aussagen make a false statement; falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce; falsch gehen Uhr: be wrong; falsch herum the wrong way (a)round; falsch liegen im Bett: lie the wrong way; fig. be mistaken ( mit in), be on the wrong track; da liegst du falsch you’re mistaken ( oder wrong) about that; falsch schreiben misspell, spell wrong(ly); falsch singen sing out of tune; falsch spielen MUS. play a ( oder the) wrong note; pej. (betrügen) cheat; falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number; ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number; falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r; jemanden / etw. falsch verstehen misunderstand s.o. / s.th.; etw. falsch wiedergeben misquote s.th.
    * * *
    (gefälscht) phony; bogus; phoney;
    (irrig) erroneous; mistaken;
    (nicht richtig) false; wrong; incorrect; amiss;
    (unaufrichtig) sly; insincere;
    (unwahr) untrue; untruthful; false
    * * *
    Fạlsch [falʃ]
    m (old)

    ohne Falsch seinto be without guile or artifice

    * * *
    1) (impure: a corrupt form of English.) corrupt
    2) (cheating: You double-dealing liar!) double
    3) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) fake
    5) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) false
    6) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) false
    7) (not loyal: false friends.) false
    8) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phoney
    9) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phony
    10) (decitful: a two-faced person.) two-faced
    11) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) wrong
    12) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) wrong
    13) (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) wrong
    14) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) wrongly
    * * *
    [falʃ]
    I. adj
    1. (verkehrt) wrong
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception
    bei jdm an den F\falschen/die F \falsche geraten to pick the wrong person in sb
    Sie sind hier falsch (Ort) you are in the wrong place; (am Telefon) you have the wrong number
    wie man's macht, ist es \falsch! (fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2. (unzutreffend) false
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3. (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or AM jewelry]; (gefälscht) forged, fake
    \falsches Geld counterfeit money
    \falsche Würfel loaded dice
    4. (pej: hinterhältig) two-faced
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass, two-faced git [or scumbag
    \falsches Pathos (geh) false pathos, bathos
    \falscher Scham false shame
    II. adv wrongly
    etw \falsch aussprechen/schreiben/verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information
    alles \falsch machen to do everything wrong
    \falsch singen to sing out of tune
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong < impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>
    6) (abwertend): (hinterhältig) false < friend>

    ein falscher Hund(salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    A. adj
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc: auch mis…;
    da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that;
    es wäre falsch zu glauben, dass … it would be wrong to think that …; Hals
    2. Bart, Zähne etc: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded;
    falscher Name false ( oder assumed) name;
    unter falschem Namen under a false name;
    falsche Schildkrötensuppe GASTR mock turtle soup;
    falscher Hase GASTR meat loaf
    3. pej (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false;
    gegenüber jemandem sein play false with sb;
    falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc: false; Rücksichtnahme etc: misplaced;
    ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT:
    falsche Rippe floating rib
    B. adv wrong(ly);
    falsch abbiegen take the wrong turning (US turn);
    etwas falsch anpacken go about sth the wrong way;
    falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong;
    etwas falsch beantworten answer sth wrong, give the wrong answer to sth;
    etwas falsch auffassen misunderstand sth, get sth wrong;
    falsch aussagen make a false statement;
    falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce;
    falsch gehen Uhr: be wrong;
    falsch herum the wrong way (a)round;
    falsch liegen im Bett: lie the wrong way;
    falsch schreiben misspell, spell wrong(ly);
    falsch singen sing out of tune;
    falsch spielen MUS play a ( oder the) wrong note;
    falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number;
    ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number;
    falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r;
    jemanden/etwas falsch verstehen misunderstand sb/sth;
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong <impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>

    ein falscher Hund (salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    adj.
    counterfeit adj.
    fake adj.
    false adj.
    improper adj.
    incorrect adj.
    insincere adj.
    invalid adj.
    nonfactual adj.
    phoney* adj.
    phony adj.
    wrong adj. adj
    counterfeit adj adv.
    falsely adv.
    insincerely adv.
    phonily adv.
    wrong adv.
    wrongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > falsch

  • 45 modulate

    modu·late
    [ˈmɒdjəleɪt, AM ˈmɑ:ʤ-]
    I. vt
    1. (adapt)
    to \modulate sth etw anpassen [o abstimmen] [o regulieren]
    to \modulate a mechanism einen Mechanismus regulieren
    to \modulate a policy eine Politik abstimmen [o [den Gegebenheiten] anpassen]
    to \modulate one's tone ( also fig) in einem anderen Ton sprechen, einen anderen Ton anschlagen a. fig
    to \modulate one's voice seine Stimme verändern
    2. (soften)
    to \modulate sth noise, voice etw dämpfen; effect, impression etw abschwächen
    3. ELEC, RADIO (mix signals)
    to \modulate sth etw modulieren [o aussteuern
    to \modulate sth etw modulieren
    II. vi MUS [die Tonart] wechseln, modulieren fachspr
    * * *
    ['mɒdjʊleɪt] (MUS, RAD)
    1. vi
    modulieren

    the key modulated from major to minordie Tonart wechselte von Dur nach Moll

    2. vt
    modulieren
    * * *
    modulate [ˈmɒdjʊleıt; US ˈmɑdʒə-]
    A v/t
    1. abstimmen, regulieren
    2. anpassen (to an akk)
    3. dämpfen
    4. die Stimme, den Ton etc modulieren (auch Funk)
    5. ein Gebet etc (im Sprechgesang) rezitieren
    B v/i
    1. Funk: modulieren
    2. MUS
    a) modulieren (from … to von … nach), die Tonart wechseln
    b) (beim Vortrag) modulieren
    3. allmählich übergehen ( into in akk)
    * * *
    v.
    abstimmen v.
    anpassen v.
    modulieren v.

    English-german dictionary > modulate

  • 46 discordant

    [dɪ'skɔːdənt] adjective
    1) (conflicting) gegensätzlich
    2) (dissonant) misstönend

    a discordant note(lit. or fig.) ein Misston

    * * *
    adjective uneinig
    * * *
    dis·cord·ant
    [dɪˈskɔ:dənt, AM -ˈskɔ:rd-]
    1. (disagreeing) abweichend attr, sich dat widersprechend attr, entgegengesetzt
    to strike a \discordant note einen Misston anschlagen
    \discordant views gegensätzliche Ansichten
    2. MUS disharmonisch, misstönend
    * * *
    [dIs'kOːdənt]
    adj
    opinions, colours nicht miteinander harmonierend; sound misstönend; meeting, atmosphere unharmonisch; (MUS) disharmonisch
    * * *
    discordant adj (adv discordantly)
    1. (with) nicht übereinstimmend (mit), widersprechend (dat)
    2. sich widersprechend, entgegengesetzt (Ansichten etc)
    3. MUS
    a) unharmonisch, misstönend (beide auch weitS. und fig), dissonant
    b) verstimmt
    * * *
    [dɪ'skɔːdənt] adjective
    1) (conflicting) gegensätzlich
    2) (dissonant) misstönend

    a discordant note(lit. or fig.) ein Misston

    * * *
    adj.
    uneinig adj.

    English-german dictionary > discordant

  • 47 note

    [nəʊt, Am noʊt] n
    1) ( record) Notiz f;
    to leave a \note eine Nachricht hinterlassen;
    to keep a \note of sth [sich dat] etw notieren;
    to make [or take] a \note [of sth] [sich dat] eine Notiz [von etw dat] machen;
    to write sb a \note [or a \note to sb] jdm eine Nachricht hinterlassen
    2) ( attention)
    to take \note of sth von etw dat Notiz nehmen
    3) lit ( annotation) Anmerkung f
    4) mus Note f;
    black/white \notes schwarze/weiße Tasten;
    high/low \note hohe/tiefe Note
    5) ( sound) Ton m, Klang m; ( overtone) Unterton m; ( reflecting mood) Ton[fall] m;
    to change [ (Am) its] \note seinen Ton [o Klang] verändern;
    to strike a false/serious \note einen unpassenden/ernsthaften Ton anschlagen;
    to strike the right \note den richtigen Ton treffen
    6) (esp Brit, Aus) ( money) [Geld]schein m
    7) ( form);
    of \note von Bedeutung;
    he's a historian of \note er ist ein bedeutender Historiker;
    nothing of \note nichts von Bedeutung
    8) ( scent) [Duft]note f; of perfume [Parfüm]note f; (flavour in beer, wine, tea) [Geschmacks]note f;
    the fresh \note of bergamot die frische Note von Bergamotte vt
    to \note sth
    1) ( notice) etw wahrnehmen [o bemerken]; ( pay attention to) etw beachten;
    to \note that... zur Kenntnis nehmen, dass...;
    to \note how/ when/where... zur Kenntnis nehmen, wie/wann/wo...;
    \note how easy it is to release the catch quickly beachten Sie, wie einfach und schnell sich der Verschluss öffnen lässt
    2) ( remark) etw anmerken [o bemerken]; ( point out) etw feststellen;
    to \note that... feststellen, dass...

    English-German students dictionary > note

  • 48 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 49 Falsch

    I Adj.
    1. (verkehrt) wrong; (nicht wahr) untrue; Annahme, Ton: false; Antwort, Bezeichnung: auch incorrect; Darstellung, Information, Interpretation etc.: auch mis...; falsche Bezeichnung auch misnomer; da bist du an den Falschen geraten you’ve come to the wrong place ( oder person) for that; es wäre falsch zu glauben, dass... it would be wrong to think that...; Hals
    2. Bart, Zähne etc.: false; (künstlich) auch artificial; Perlen etc.: imitation, fake; (gefälscht) false, forged; Geld: auch counterfeit; Spielkarte: marked; Würfel: loaded; falscher Name false ( oder assumed) name; unter falschem Namen under a false name; falsche Schildkrötensuppe GASTR. mock turtle soup; falscher Hase GASTR. meat loaf
    3. pej. (gelogen) untrue; (unehrlich) auch two-faced; (unaufrichtig) false, insincere; Eid: false; falsch gegen jemanden oder gegenüber jemandem sein play false with s.o.; er ist ein ganz falscher Typ he’s so false; falscher Prophet false prophet; Schlange 1, Vorspiegelung etc.
    4. (unangebracht) Scham, Bescheidenheit etc.: false; Rücksichtnahme etc.: misplaced; ein falsches Wort a word out of place
    5. ANAT.: falsche Rippe floating rib
    II Adv. wrong(ly); falsch abbiegen take the wrong turning (Am. turn); etw. falsch anpacken go about s.th. the wrong way; falsch antworten give the wrong answer, get the answer wrong; etw. falsch beantworten answer s.th. wrong, give the wrong answer to s.th.; etw. falsch auffassen misunderstand s.th., get s.th. wrong; falsch aussagen make a false statement; falsch aussprechen pronounce wrong(ly), mispronounce; falsch gehen Uhr: be wrong; falsch herum the wrong way (a)round; falsch liegen im Bett: lie the wrong way; fig. be mistaken ( mit in), be on the wrong track; da liegst du falsch you’re mistaken ( oder wrong) about that; falsch schreiben misspell, spell wrong(ly); falsch singen sing out of tune; falsch spielen MUS. play a ( oder the) wrong note; pej. (betrügen) cheat; falsch verbunden am Telefon: sorry, wrong number; ich glaube, Sie sind falsch verbunden I think you’ve got the wrong number; falsch verstandene Ehre wrong idea of hono(u)r, misconceived sense of hono(u)r; jemanden / etw. falsch verstehen misunderstand s.o. / s.th.; etw. falsch wiedergeben misquote s.th.
    * * *
    (gefälscht) phony; bogus; phoney;
    (irrig) erroneous; mistaken;
    (nicht richtig) false; wrong; incorrect; amiss;
    (unaufrichtig) sly; insincere;
    (unwahr) untrue; untruthful; false
    * * *
    Fạlsch [falʃ]
    m (old)

    ohne Falsch seinto be without guile or artifice

    * * *
    1) (impure: a corrupt form of English.) corrupt
    2) (cheating: You double-dealing liar!) double
    3) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) fake
    5) (not true; not correct: He made a false statement to the police.) false
    6) (not genuine; intended to deceive: She has a false passport.) false
    7) (not loyal: false friends.) false
    8) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phoney
    9) (not genuine; fake; false: a phoney French accent.) phony
    10) (decitful: a two-faced person.) two-faced
    11) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) wrong
    12) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) wrong
    13) (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) wrong
    14) (incorrectly: The letter was wrongly addressed.) wrongly
    * * *
    [falʃ]
    I. adj
    1. (verkehrt) wrong
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception
    bei jdm an den F\falschen/die F \falsche geraten to pick the wrong person in sb
    Sie sind hier falsch (Ort) you are in the wrong place; (am Telefon) you have the wrong number
    wie man's macht, ist es \falsch! (fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2. (unzutreffend) false
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3. (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or AM jewelry]; (gefälscht) forged, fake
    \falsches Geld counterfeit money
    \falsche Würfel loaded dice
    4. (pej: hinterhältig) two-faced
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass, two-faced git [or scumbag
    \falsches Pathos (geh) false pathos, bathos
    \falscher Scham false shame
    II. adv wrongly
    etw \falsch aussprechen/schreiben/verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information
    alles \falsch machen to do everything wrong
    \falsch singen to sing out of tune
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong < impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>
    6) (abwertend): (hinterhältig) false < friend>

    ein falscher Hund(salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    Falsch m:
    ohne Falsch guileless;
    an ihm ist kein Falsch he is guileless, he is completely without guile
    * * *
    1.
    1) (unecht, imitiert) false <teeth, plait>; imitation < jewellery>

    falscher Hase(Kochk.) meat loaf

    2) (gefälscht) counterfeit, forged < banknote>; false, forged < passport>; assumed < name>
    3) (irrig, fehlerhaft) wrong <impression, track, pronunciation>; wrong, incorrect < answer>

    etwas in die falsche Kehle od. den falschen Hals bekommen — (fig. ugs.) take something the wrong way

    4) (unangebracht) false <shame, modesty>
    5) (irreführend) false <statement, promise>

    ein falscher Hund (salopp) a two-faced so-and-so (sl.)

    eine falsche Schlange(fig.) a snake in the grass

    ein falsches Spiel [mit jemandem] treiben — play false with somebody

    2.
    1) (fehlerhaft) wrongly; incorrectly

    falsch gehen/fahren — go the wrong way

    falsch informiert od. unterrichtet sein — be misinformed

    falsch herum (verkehrt) back to front; the wrong way round; (auf dem Kopf) upside down; (links) inside out

    falsch liegen(ugs.) be mistaken

    * * *
    adj.
    counterfeit adj.
    fake adj.
    false adj.
    improper adj.
    incorrect adj.
    insincere adj.
    invalid adj.
    nonfactual adj.
    phoney* adj.
    phony adj.
    wrong adj. adj
    counterfeit adj adv.
    falsely adv.
    insincerely adv.
    phonily adv.
    wrong adv.
    wrongly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Falsch

  • 50 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 51 modulate

    modu·late [ʼmɒdjəleɪt, Am ʼmɑ:ʤ-] vt
    1) ( adapt)
    to \modulate sth etw anpassen [o abstimmen] [o regulieren];
    to \modulate a mechanism einen Mechanismus regulieren;
    to \modulate a policy eine Politik abstimmen [o [den Gegebenheiten] anpassen];
    to \modulate one's tone (a. fig) in einem anderen Ton sprechen, einen anderen Ton anschlagen (a. fig)
    to \modulate one's voice seine Stimme verändern
    2) ( soften)
    to \modulate sth noise, voice etw dämpfen; effect, impression etw abschwächen
    3) elec, radio ( mix signals)
    to \modulate sth etw modulieren [o aussteuern] vi mus [die Tonart] wechseln, modulieren fachspr

    English-German students dictionary > modulate

  • 52 change

    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change(be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    he's always changing jobser wechselt ständig den Job

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    change seats with somebodymit jemandem den Platz tauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    4) (in currency or denomination) wechseln [Geld]

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    5) (take different train or bus) umsteigen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85219/change_over">change over
    * * *
    [ ein‹] 1. verb
    1) (to make or become different: They have changed the time of the train; He has changed since I saw him last.) (ver-)ändern
    2) (to give or leave (one thing etc for another): She changed my library books for me.) tauschen
    3) ((sometimes with into) to remove( clothes etc) and replace them by clean or different ones: I'm just going to change (my shirt); I'll change into an old pair of trousers.) wechseln
    4) ((with into) to make into or become (something different): The prince was changed into a frog.) verwandeln
    5) (to give or receive (one kind of money for another): Could you change this bank-note for cash?) wechseln
    2. noun
    1) (the process of becoming or making different: The town is undergoing change.) die Veränderung
    2) (an instance of this: a change in the programme.) die Änderung
    3) (a substitution of one thing for another: a change of clothes.) der Tausch
    4) (coins rather than paper money: I'll have to give you a note - I have no change.) das Wechselgeld
    5) (money left over or given back from the amount given in payment: He paid with a dollar and got 20 cents change.) das Kleingeld
    6) (a holiday, rest etc: He has been ill - the change will do him good.) die Abwechslung
    - changeable
    - change hands
    - a change of heart
    - the change of life
    - change one's mind
    - for a change
    * * *
    [tʃeɪnʤ]
    I. n
    1. (alteration) [Ver]änderung f; (correction, modification) Änderung f
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert
    \change of address Adresswechsel m, Adressänderung f
    \change of direction ( also fig) Richtungsänderung f a. fig, Richtungswechsel m a. fig
    \change of heart Sinneswandel m
    \change of pace ( also fig) Tempowechsel m a. fig
    her doctor told her she needed a \change of pace ihr Arzt sagte ihr, sie solle etwas langsamer treten fam
    \change in the weather Wetterumschwung m
    to be a \change for the better/worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen
    to make a \change/ \changes [to sth] eine Änderung/Änderungen [an etw dat] vornehmen
    2. no pl (substitution) Wechsel m; (changeover) Umstellung f
    \change of government Regierungswechsel m
    \change of job Stellenwechsel m
    \change of oil Ölwechsel m
    \change of scene THEAT Szenenwechsel m; ( fig) Tapetenwechsel m fig fam
    \change of surroundings Ortswechsel m
    3. no pl (variety) Abwechslung f
    that makes a nice \change das ist mal eine nette Abwechslung fam
    it'll make a \change das wäre mal was anderes fam
    for a \change zur Abwechslung
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal die Tür auf? fam
    4. no pl (transformation) Veränderung f
    a period of great social \change eine Zeit großer sozialer Umwälzungen pl
    5. (clean set of)
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    6. no pl (coins) Münzgeld nt, Münz nt kein pl SCHWEIZ, Kleingeld nt; (money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt SCHWEIZ, ÖSTERR
    how much do you have in \change? wie viel in Kleingeld hast du?
    could you give me \change for 50 dollars? (return all) könnten Sie mir 50 Dollar wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 50 Dollar herausgeben?
    to have the correct \change es passend haben
    loose [or small] \change Kleingeld nt
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    keep the \change der Rest ist für Sie
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    8. ( fam: menopause)
    the \change [of life] die Wechseljahre pl
    9.
    to get no \change out of sb BRIT ( fam) aus jdm nichts rauskriegen fam
    a \change is as good as a rest ( prov) Abwechslung wirkt Wunder
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    a wind of \change ein frischer Wind fig
    II. vi
    1. (alter) sich akk [ver]ändern; weather umschlagen; wind sich drehen
    nothing [ever] \changes alles bleibt beim Alten
    the traffic light \changed back to red die Ampel schaltete wieder auf Rot
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West
    forget it, he's never going to \change! vergiss es, er wird sich niemals ändern!
    she's \change a lot since she's become a mother sie hat sich, seit sie Mutter ist, sehr verändert
    to \change for the better/worse situation, circumstances sich verbessern/verschlechtern; person sich akk positiv/negativ verändern; (improve) sich akk bessern; (get even worse) noch schlimmer werden
    to \change into sth sich akk in etw akk verwandeln
    to \change [over] to sth zu etw dat wechseln
    to \change to [driving] an automatic [car] auf ein Auto mit Automatik umsteigen
    to \change [over] from gas heating to electric die Heizung von Gas auf Strom umstellen
    to \change [over] to another system auf ein anderes System umstellen
    to \change [over] to another insurance company/party zu einer anderen Versicherung/Partei wechseln
    3. TRANSP umsteigen
    you have to \change at Reading for Oxford wenn Sie nach Oxford fahren wollen, müssen Sie in Reading umsteigen
    all \change! alle aussteigen!
    4. (dress) sich akk umziehen
    to \change into clean clothes saubere Sachen anziehen
    to \change out of one's work clothes seine Arbeitskleidung ausziehen
    5. AUTO schalten
    to \change into second/third gear in den zweiten/dritten Gang schalten
    6. TV umschalten
    to \change [over] to another programme zu einem anderen [o auf eine anderes] Programm umschalten
    to \change [over] to the news zu den Nachrichten umschalten [o fam rüberschalten
    III. vt
    1.
    to \change sth/sb (make different) etw/jdn [ver]ändern; (transform) etw/jdn verwandeln
    stop trying to \change him hör auf [damit], ihn ändern zu wollen
    you will never \change him er wird sich nie ändern
    living in London has \changed her das Leben in London hat sie verändert
    this hairstyle \changes you completely mit dieser Frisur siehst du völlig verändert [o wie verwandelt] aus
    to \change one's mind seine Meinung ändern
    to \change a room about [or around] ein Zimmer umstellen
    2. (exchange, move)
    to \change sth etw wechseln; (in a shop)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] umtauschen; also TECH (replace)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] auswechseln
    to \change banks/doctors die Bank/den Arzt wechseln
    to \change a battery/bulb/spark plug eine Batterie/Glühbirne/Zündkerze [aus]wechseln
    to \change the furniture about [or around] die Möbel umstellen
    to \change hands den Besitzer wechseln
    to \change jobs [or one's job] die Stelle wechseln
    to \change places with sb mit jdm den Platz tauschen
    I wouldn't \change places with him for the world! ( fig) um nichts in der Welt möchte ich mit ihm tauschen!
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    to \change school[s] die Schule wechseln
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change a tire einen Reifen wechseln
    3. (make fresh)
    to \change a baby ein Baby [frisch] wickeln
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel
    to \change the bed das Bett neu [o frisch] beziehen
    to \change the bedclothes/sheets die Bettwäsche/Laken wechseln
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etwas anderes anziehen
    to \change nappies Windeln wechseln
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    to \change [one's] socks/underwear die Unterwäsche/Socken wechseln
    to \change sth etw wechseln
    could you \change a £20 note? (return all) könnten Sie mir 20 Pfund wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 20 Pfund herausgeben?
    to \change British for Australian money englisches in australisches Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln
    to \change trains umsteigen
    6. AUTO
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten
    * * *
    [tSeIndZ]
    1. n
    1) (= alteration) Veränderung f; (= modification also) Änderung f (
    to +gen)

    a change for the betterein Fortschritt m, eine Verbesserung

    a change for the worseein Rückschritt m, eine Verschlechterung

    to make changes (to sth) (an etw dat ) (Ver)änderungen pl vornehmen

    to make a change/a major change in sth —

    2) (= variety) Abwechslung f

    that makes a change — das ist mal was anderes; (iro) das ist ja was ganz Neues!

    See:
    ring
    3) no pl (= changing) Veränderung f

    those who are against change — diejenigen, die gegen jegliche Veränderung sind

    a change of governmentein Regierungswechsel m, ein Wechsel m in der Regierung

    5) no pl (= money) Wechselgeld nt; (= small change) Kleingeld nt

    I haven't got change for £5 — ich kann auf £ 5 nicht rausgeben or £ 5 nicht wechseln

    you won't get much change out of £5 — von £ 5 wird wohl nicht viel übrig bleiben

    you won't get much change out of him (fig)aus ihm wirst du nicht viel rauskriegen

    ChangeBörse f

    2. vt
    1) (by substitution) wechseln; address, name ändern

    to change trains/buses etc — umsteigen

    to change a wheel/the oil — einen Rad-/Ölwechsel vornehmen, ein Rad/das Öl wechseln

    to change a baby — (bei einem Baby) die Windeln wechseln, ein Baby wickeln

    to change the sheets or the bed —

    to change one's seat — den Platz wechseln, sich woanders hinsetzen

    she changed places with him/Mrs Brown — er/Frau Brown und sie tauschten die Plätze

    2) (= alter) (ver)ändern; person, ideas ändern; (= transform) verwandeln

    to change sb/sth into sth — jdn/etw in etw (acc)

    3) (= exchange in shop etc) umtauschen
    See:
    guard
    4) money (into smaller money) wechseln; (into other currency) (ein)wechseln, (um)tauschen
    5) (Brit AUT)
    3. vi
    1) (= alter) sich ändern; (town, person also) sich verändern

    you've changed!du hast dich aber verändert!

    he will never change — er wird sich nie ändern, der ändert sich nie!

    to change from sth into... — sich aus etw in... (acc) verwandeln

    2) (= change clothes) sich umziehen

    I'll just change out of these old clothesich muss mir noch die alten Sachen ausziehen

    3) (= change trains etc) umsteigen

    all change! — Endstation!, alle aussteigen!

    4) (Brit AUT = change gear) schalten; (traffic lights) umspringen (to auf +acc)

    to change to a different system — auf ein anderes System umstellen, zu einem anderen System übergehen

    I changed to philosophy from chemistry —

    * * *
    change [tʃeındʒ]
    A v/t
    1. (ver)ändern, umändern, verwandeln ( alle:
    into in akk):
    change round Möbel umstellen, ein Zimmer etc umräumen;
    change one’s address ( oder lodgings) umziehen, verziehen;
    change colo(u)r die Farbe wechseln (erbleichen, erröten);
    change jobs ( oder one’s job) die Stellung wechseln, sich (beruflich) verändern;
    change one’s note ( oder tune) umg einen anderen Ton anschlagen, andere Saiten aufziehen; subject A 1
    2. wechseln, (ver)tauschen:
    change one’s dress sich umziehen;
    change one’s shoes andere Schuhe anziehen, die Schuhe wechseln;
    a) mit jemandem den Platz oder die Plätze tauschen,
    b) fig mit jemandem tauschen;
    change trains (buses, planes) umsteigen;
    change ends ( oder sides) SPORT die Seiten wechseln; hand Bes Redew, mind A 4, etc
    3. a) das Bettzeug etc wechseln, ein Bett frisch beziehen
    b) ein Baby trockenlegen, wickeln
    4. Geld wechseln:
    can you change this note?;
    change dollars into ( oder for) francs Dollar in Francs ein- oder umwechseln
    5. TECH Teile (aus)wechseln, Öl wechseln
    6. AUTO, TECH schalten:
    a) umschalten,
    b) eine Maschine, auch die Industrie etc umstellen (to auf akk); gear A 3 b
    7. ELEK kommutieren
    B v/i
    1. sich (ver)ändern, wechseln:
    he has changed a lot er hat sich sehr oder stark verändert;
    he’ll never change der wird sich nie ändern;
    the moon is changing der Mond wechselt;
    the prices have changed die Preise haben sich geändert;
    change for the better (worse) besser werden, sich bessern (sich verschlimmern oder verschlechtern);
    the lead changed several times SPORT die Führung wechselte mehrmals
    2. sich verwandeln (to, into in akk)
    3. change over übergehen ( from von; to zu)
    4. sich umziehen ( for dinner zum Abendessen):
    change into (out of) sth etwas anziehen (ausziehen)
    5. BAHN etc umsteigen:
    all change Endstation, alles aussteigen!
    6. schalten, wechseln, umspringen ( alle:
    from … to von … auf akk) (Verkehrsampel)
    7. AUTO, TECH schalten:
    change up (down) hinauf-(herunter)schalten; gear A 3 b
    8. change over RADIO, TV umschalten (to auf akk)
    9. change over ( oder round) SPORT bes Br die Seiten wechseln
    C s
    1. (Ver)Änderung f, Wechsel m, (Ver)Wandlung f, weitS. auch Umschwung m, Wende f:
    change of address Adressenänderung;
    change of air Luftveränderung;
    change for the better (worse) Besserung f (Verschlimmerung f, Verschlechterung f);
    change of career Berufswechsel;
    change in climate Klimawechsel (a. fig);
    change of course FLUG, SCHIFF Kurswechsel (a. fig);
    change of ends ( oder sides) SPORT Seitenwechsel;
    change of front fig Frontenwechsel;
    change of heart Sinnesänderung;
    a) Wechseljahre pl,
    b) Menopause f;
    change of the moon Mondwechsel;
    change of pace SPORT Tempowechsel;
    change of scenery fig Tapetenwechsel;
    change in thinking Umdenken n;
    change of voice Stimmwechsel, -bruch m;
    change in (the) weather Wetterumschlag m, -umschwung, Witterungsumschlag m, -umschwung;
    make changes SPORT umstellen, Umstellungen vornehmen; mood1 1
    2. (Aus)Tausch m:
    change of oil Ölwechsel m
    3. (etwas) Neues, Abwechslung f:
    a welcome change eine willkommene Abwechslung ( from von);
    for a change zur Abwechslung;
    it makes a change es ist mal etwas anderes ( from als);
    hot chocolate makes a marvellous change from tea and coffee Kakao schmeckt herrlich nach all dem Tee und Kaffee
    4. Wechsel m (Kleidung etc):
    a) Umziehen n,
    b) Kleidung f zum Wechseln, frische Wäsche
    5. a) Wechselgeld n
    b) Kleingeld n
    c) herausgegebenes Geld:
    get change etwas herausbekommen ( for a pound auf ein Pfund);
    can you give me change for a pound? können Sie mir auf ein Pfund herausgeben?; können Sie mir ein Pfund wechseln?;
    make change from herausgeben auf (akk);
    get no change out of sb fig nichts aus jemandem herausholen können; keep B 4
    6. Change WIRTSCH Br umg Börse f
    7. MUS
    a) (Tonart-, Takt-, Tempo) Wechsel m
    b) Variierung f
    c) (enharmonische) Verwechslung
    d) meist pl Wechsel(folge) m(f) (beim Wechselläuten):
    ring the changes wechselläuten, Br fig für Abwechslung sorgen;
    ring the changes on sth fig etwas in allen Variationen durchspielen
    chg. abk
    2. WIRTSCH charge
    * * *
    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change (be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (money) n.
    Kleingeld n.
    Wechsel - m.
    Wechselgeld n. n.
    Abwechslung f.
    Veränderung f.
    Wandel - m.
    Änderung -en f. (plane, train, bus) v.
    umsteigen v. v.
    sich wandeln v.
    sich ändern v.
    umschalten v.
    wandeln v.
    wechseln v.
    ändern v.

    English-german dictionary > change

  • 53 adopt

    transitive verb
    1) adoptieren; aufnehmen [Tier]
    2) (take over) annehmen, übernehmen [Kultur, Sitte]; annehmen [Glaube, Religion]
    3) (take up) übernehmen, sich aneignen [Methode]; einnehmen [Standpunkt, Haltung]
    * * *
    [ə'dopt]
    1) (to take (a child of other parents) as one's own: Since they had no children of their own they decided to adopt a little girl.) adoptieren
    2) (to take (something) as one's own: After going to France he adopted the French way of life.) annehmen
    - academic.ru/797/adoption">adoption
    - adoptive
    * * *
    [əˈdɒpt, AM -ˈdɑ:pt]
    vt
    1. (raise)
    to \adopt sb jdn adoptieren
    to \adopt a child ein Kind adoptieren
    to have one's child \adopted sein Kind zur Adoption freigeben
    to \adopt sb into one's family jdn in seine Familie aufnehmen
    2. (sponsor)
    to \adopt a child/refugee die Patenschaft für ein Kind/einen Flüchtling übernehmen
    to \adopt sth etw annehmen [o übernehmen]
    to \adopt a cautious/pragmatic approach to sth vorsichtig/pragmatisch an etw dat herangehen
    to \adopt an attitude eine Haltung annehmen
    to \adopt a hard line eine harte Linie vertreten
    to \adopt a measure eine Maßnahme ergreifen
    to \adopt a policy/[different] strategy eine Politik/[neue] Strategie verfolgen
    to \adopt a stern tone einen strengen Ton anschlagen
    4. (take up)
    to \adopt sth etw annehmen
    to \adopt an accent/a mannerism einen Akzent/eine Eigenart annehmen
    to \adopt a pose eine Pose [o Haltung] einnehmen
    5. (select)
    to \adopt sb as a candidate BRIT jdn als Kandidaten/Kandidatin auswählen
    to \adopt sth as one's mascot etw zu seinem Maskottchen machen
    to \adopt sth as one's slogan etw zu seinem Slogan erklären
    * * *
    [ə'dɒpt]
    vt
    1) child adoptieren, an Kindes statt annehmen (form); child in a different country, family, city die Patenschaft übernehmen für

    your cat has adopted me (inf)deine Katze hat sich mir angeschlossen

    2) idea, suggestion, attitude, method übernehmen; mannerisms annehmen; career einschlagen, sich (dat) wählen
    3) (POL) motion annehmen; candidate nehmen
    * * *
    adopt [əˈdɒpt; US əˈdɑpt] v/t
    1. adoptieren, (an Kindes statt) annehmen:
    adopt a town die Patenschaft für eine Stadt übernehmen;
    adopt out US zur Adoption freigeben
    2. fig annehmen, übernehmen, sich eine Methode etc zu eigen machen, übernehmen, ein System etc einführen, eine Politik einschlagen, eine Handlungsweise wählen, eine Haltung einnehmen, einen Namen annehmen
    3. POL einer Gesetzesvorlage zustimmen, einen Beschluss annehmen, Maßregeln ergreifen
    4. POL Br einen Kandidaten annehmen (für die nächste Wahl)
    * * *
    transitive verb
    1) adoptieren; aufnehmen [Tier]
    2) (take over) annehmen, übernehmen [Kultur, Sitte]; annehmen [Glaube, Religion]
    3) (take up) übernehmen, sich aneignen [Methode]; einnehmen [Standpunkt, Haltung]
    * * *
    v.
    adoptieren v.
    annehmen v.
    übernehmen v.

    English-german dictionary > adopt

  • 54 rough

    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart

    have a rough timees schwer haben

    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smoothdie Dinge nehmen, wie sie kommen

    3) (unfinished state)

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]

    sleep roughim Freien schlafen

    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91100/rough_out">rough out
    - rough up
    * * *
    1. adjective
    1) (not smooth: Her skin felt rough.) rauh
    2) (uneven: a rough path.) uneben
    3) (harsh; unpleasant: a rough voice; She's had a rough time since her husband died.) rauh,hart
    4) (noisy and violent: rough behaviour.) roh
    5) (stormy: The sea was rough; rough weather.) rauh
    6) (not complete or exact; approximate: a rough drawing; a rough idea/estimate.) roh
    2. noun
    1) (a violent bully: a gang of roughs.) der Schläger
    2) (uneven or uncultivated ground on a golf course: I lost my ball in the rough.) unebener Boden
    - roughly
    - roughness
    - roughage
    - roughen
    - rough diamond
    - rough-and-ready
    - rough-and-tumble
    - rough it
    - rough out
    * * *
    [rʌf]
    I. adj
    1. (uneven) rau; ground, terrain uneben; landscape rau, unwirtlich; road holprig
    \rough fur/hair struppiges Fell/Haar
    \rough skin raue Haut
    2. (not soft) accent, sound, voice rau, hart; (in taste) wine sauer; brandy hart
    3. (harsh) rau, hart
    \rough area raue Gegend
    \rough play raues [o hartes] Spiel
    \rough sea raue See
    \rough weather raues [o stürmisches] Wetter
    4. ( fam: difficult) hart, schwer
    to be \rough on sb für jdn schwer [o hart] sein
    to give sb a \rough time jdm das Leben ganz schön schwermachen
    5. BRIT ( fam: ill)
    to look \rough mitgenommen aussehen fam
    to feel \rough sich akk elend fühlen
    6. (plain) furniture unbearbeitet; gem ungeschliffen, Roh-
    7. (makeshift) einfach, primitiv
    8. (unrefined) rau, ungehobelt
    \rough ways ungehobelte Manieren
    9. (imprecise) grob
    \rough calculation/estimate grobe [o ungefähre] Kalkulation/Schätzung
    to give sb a \rough idea of sth jdm eine ungefähre Vorstellung von etw dat geben
    \rough work Rohfassung f
    10.
    to give sb the \rough edge [or side] of one's tongue ( fam) jdm gegenüber einen rauen Ton anschlagen fam
    to give sb a \rough ride [or time] jdm gehörig den Marsch blasen fam
    II. adv ( fam) rau
    to sleep \rough BRIT im Freien schlafen
    III. n
    1. esp BRIT ( pej: person) Rohling m pej
    2. no pl (in golf)
    the \rough das Rough fachspr
    3. (sketch) Entwurf m, Konzept nt
    in \rough skizzenhaft
    4.
    to be a diamond in the \rough AM rau, aber herzlich sein
    to take the \rough with the smooth die Dinge nehmen, wie sie kommen
    IV. vt ( fam)
    to \rough it [ganz] primitiv leben [o pej hausen]
    * * *
    [rʌf]
    1. adj (+er)
    1) (= uneven) ground uneben; path, road uneben, holprig; surface, skin, hands, cloth rau
    2) (= harsh) sound hart; voice, tone rau; taste, wine sauer; words grob, hart
    3) (= coarse, unrefined) person ungehobelt; manners, speech grob, roh
    4) (= violent) person, child grob, roh; treatment, handling grob, hart; life wüst; children's game wild; match, sport, work hart; neighbourhood, manners, pub rau; sea, weather, wind rau, stürmisch; sea crossing stürmisch

    to be rough with sbgrob mit jdm umgehen, unsanft mit jdm umspringen (inf)

    5) (inf

    = unpleasant) he had a rough time (of it) — es ging ihm ziemlich dreckig (inf)

    to be in for a rough time (of it) — harten Zeiten entgegensehen

    it's rough on him —

    when the going gets rough... — wenn es hart wird,...

    6) (= approximate, rudimentary) plan, calculation, estimate, translation grob, ungefähr; workmanship schludrig

    to have a rough ideaeine vage Idee or eine ungefähre Ahnung haben

    7) (= basic, crude) shelter notdürftig; clothes derb
    8) (inf

    = unwell) to feel rough — sich mies fühlen (inf)

    2. adv
    live wüst; play wild
    3. n
    1) unwegsames Gelände; (GOLF) Rau nt

    rough or smooth? (Sport) ( )untere oder obere Seite?des Schlägers, die durch einen roten Faden gekennzeichnet ist zum Bestimmen, wer anfängt

    2)

    (= unpleasant aspect) to take the rough with the smooth — das Leben nehmen, wie es kommt

    3) (= draft, sketch) Rohentwurf m
    4) (= person) Rowdy m, Schläger m
    4. vt
    * * *
    rough [rʌf]
    A adj (adv roughly)
    1. allg rau (Haut, Oberfläche, Stimme etc)
    2. rau, struppig (Haar)
    3. holp(e)rig, uneben (Straße etc)
    4. rau, unwirtlich, zerklüftet (Gegend etc)
    5. a) rau (Wind)
    b) stürmisch (Wetter):
    a rough passage eine stürmische Überfahrt, fig eine schwierige Zeit;
    give sb a rough passage jemandem arg zu schaffen machen;
    he is in for a rough passage ihm steht einiges bevor;
    rough sea SCHIFF grobe See; ride A 1
    6. fig
    a) grob, roh (Manieren, Mann etc)
    b) raubeinig, ungehobelt (Kerl etc)
    c) heftig (Temperament)
    d) rücksichtslos, hart (Spiel etc):
    rough stuff umg Gewalttätigkeit(en) f(pl); roughhouse A
    7. rau, barsch, schroff (Person, Redeweise):
    have a rough tongue eine raue Sprache sprechen, barsch sein;
    give sb the rough side of one’s tongue jemandem den Marsch blasen umg
    8. umg
    a) rau (Behandlung etc)
    b) hart (Tag, Leben etc)
    c) garstig, böse:
    it was rough es war eine böse Sache;
    she had a rough time es ist ihr ziemlich dreckig gegangen umg;
    give sb a rough time jemanden (ganz schön) rannehmen;
    it was rough on her es war (ganz schön) hart für sie;
    that’s rough luck for him da hat er aber Pech (gehabt)
    9. roh, grob, unbearbeitet, im Rohzustand:
    rough food grobe Kost;
    rough rice unpolierter Reis;
    a) unbehauener Stein,
    b) un(zu)geschliffener (Edel-)Stein;
    rough style grober oder ungeschliffener Stil;
    10. Grob…, grobe Arbeit verrichtend (Arbeiter, Werkzeug): rough file
    11. unfertig, Roh…:
    rough draft Rohfassung f;
    rough sketch Faustskizze f;
    in a rough state im Rohzustand, unfertig; copy A 1
    12. fig grob:
    a) annähernd (richtig), ungefähr
    b) flüchtig, im Überschlag:
    rough analysis Rohanalyse f;
    a rough guess eine grobe Schätzung;
    at a rough guess grob geschätzt;
    rough calculation Überschlag(srechnung) m(f);
    rough size TECH Rohmaß n;
    I have a rough idea where it is ich kann mir ungefähr vorstellen, wo es ist; estimate C 1, outline A 4
    13. TYPO unbeschnitten (Buchrand)
    14. primitiv, unbequem (Unterkunft etc)
    15. herb, sauer (Wein)
    16. PHARM drastisch (Arzneimittel)
    17. Br sl schlecht:
    a) ungenießbar, verdorben
    b) mies:
    B s
    1. Rauheit f, Unebenheit f, (das) Raue oder Unebene:
    over rough and smooth über Stock und Stein;
    take the rough with the smooth fig die Dinge nehmen, wie sie kommen;
    the rough(s pl) and the smooth(s pl) of life fig das Auf und Ab des Lebens; rough-and-tumble B
    2. Rohzustand m:
    work from the rough aus dem Groben arbeiten;
    in the rough im Rohzustand;
    he’s a diamond in the rough US fig er hat eine raue Schale;
    take sb in the rough jemanden nehmen, wie er ist
    3. a) holp(e)riger Boden
    b) Golf: Rough n (mit langem Gras bewachsene Fläche entlang der Spielbahn etc)
    4. Rowdy m, Rabauke m
    C adv
    1. hart:
    2. sleep rough im Freien oder unter freiem Himmel übernachten
    D v/t
    1. an-, aufrauen
    2. oft rough up jemanden misshandeln, übel zurichten
    3. meist rough out Material roh oder grob bearbeiten, vorbearbeiten, METALL vorwalzen, eine Linse, einen Edelstein grob schleifen
    4. ein Pferd zureiten
    5. einen Pferdehuf mit Stollen versehen
    6. rough in ( oder out) einen Plan etc entwerfen, skizzieren
    7. rough up Haare, Gefieder gegen den Strich streichen:
    rough sb up the wrong way fig jemanden reizen oder verstimmen
    8. SPORT einen Gegner hart nehmen
    9. rough it umg primitiv oder anspruchslos leben, ein spartanisches Leben führen
    E v/i
    1. rau werden
    2. SPORT (übertrieben) hart spielen
    * * *
    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart
    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smooth — die Dinge nehmen, wie sie kommen

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]
    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    derb adj.
    grob adj.
    rabiat adj.
    rau adj.
    rauh (alt.Rechtschreibung) adj.
    roh adj.
    spröde (Haut) adj.

    English-german dictionary > rough

  • 55 adopt

    [əʼdɒpt, Am -ʼdɑ:pt] vt
    1) ( raise)
    to \adopt sb jdn adoptieren;
    to \adopt a child ein Kind adoptieren;
    to have one's child \adopted sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \adopt sb into one's family jdn in seine Familie aufnehmen
    2) ( sponsor)
    to \adopt a child/ refugee die Patenschaft für ein Kind/einen Flüchtling übernehmen
    to \adopt sth etw annehmen [o übernehmen];
    to \adopt a cautious/ pragmatic approach to sth vorsichtig/pragmatisch an eine S. herangehen;
    to \adopt an attitude eine Haltung annehmen;
    to \adopt a hard line eine harte Linie vertreten;
    to \adopt a measure eine Maßnahme ergreifen;
    to \adopt a policy/[different] strategy eine Politik/[neue] Strategie verfolgen;
    to \adopt a stern tone einen strengen Ton anschlagen
    4) ( take up)
    to \adopt sth etw annehmen;
    to \adopt an accent/ a mannerism einen Akzent/eine Eigenart annehmen;
    to \adopt a pose eine Pose [o Haltung] einnehmen
    5) ( select)
    to \adopt sb as a candidate ( Brit) jdn als Kandidaten/Kandidatin auswählen;
    to \adopt sth as one's mascot etw zu seinem Maskottchen machen;
    to \adopt sth as one's slogan etw zu seinem Slogan erklären

    English-German students dictionary > adopt

  • 56 tune

    [tju:n, Am esp tu:n] n
    1) ( melody) Melodie f;
    signature \tune Kennmelodie f;
    theme \tune Titelmelodie f, Titelmusik f;
    a catchy \tune eine Melodie, die ins Ohr geht, ein Ohrwurm m;
    not to be able to carry a \tune [in a bucket] [total] unmusikalisch sein;
    to hum a \tune eine Melodie [vor sich akk hin] summen
    to be in/out of \tune richtig/falsch spielen;
    to be in/out of \tune with sth ( fig) mit etw dat in Einklang/nicht in Einklang sein;
    he's in \tune with what his customers want er hat eine Antenne dafür, was seine Kunden wünschen;
    to be in \tune with sb mit jdm auf einer Wellenlänge liegen ( fam)
    3) ( Brit) tech ( adjustment of car engine) Einstellung f;
    to give a car a \tune einen Wagen neu einstellen
    4) ( amount)
    to the \tune of £2 million in Höhe von 2 Millionen Pfund
    PHRASES:
    to change one's [or sing a different] \tune einen anderen Ton anschlagen ( fig) vt
    1) mus
    to \tune an instrument/ a piano ein Instrument/Klavier stimmen
    to \tune a radio ein Radio einstellen [o fachspr tunen];
    she \tuned the radio to her favourite station sie stellte ihren Lieblingssender im Radio ein
    3) auto
    to \tune an engine einen Motor einstellen vi [sein Instrument/die Instrumente] stimmen

    English-German students dictionary > tune

  • 57 anmaßend

    самонаде́янный. Pers, Ton, Verhalten auch надме́нный. anmaßend grob [frech] sein быть надме́нным <самонаде́янным> и гру́бым [де́рзким]. jdm. gegenüber einen anmaßenden Ton anschlagen <eine anmaßende Sprache führen> говори́ть с кем-н. надме́нно <надме́нным <самонаде́янным> то́ном>. ein anmaßend des Wesen haben быть надме́нным <самонаде́янным> по нату́ре <хара́ктеру>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anmaßend

  • 58 professoral

    профе́ссорский. professorale Bildung a) sehr hohe профе́ссорское образова́ние, учёность b) weltfremde далёкое от жи́зни образова́ние. professorales Gehabe профе́ссорские зама́шки. professoraler Ton по-профе́ссорски поуча́ющий тон. einen professoralen Ton anschlagen заговори́ть pf профе́ссорским то́ном

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > professoral

  • 59 взять аккорд

    Универсальный русско-немецкий словарь > взять аккорд

  • 60 falsch

    falsch [falʃ] adj
    1) ( verkehrt) wrong;
    einen \falschen Ton anschlagen to hit a wrong note;
    \falsche Vorstellung wrong idea, misconception;
    bei jdm an den F\falschen/die F\falsche geraten to pick the wrong person in sb;
    Sie sind hier falsch ( Ort) you are in the wrong place;
    ( am Telefon) you have the wrong number;
    wie man's macht, ist es \falsch! ( fam) [regardless of] whatever I/you etc. do, it's [bound to be] wrong!
    2) ( unzutreffend) false;
    eine \falsche Anschuldigung a false accusation;
    einen \falschen Namen angeben to give a false name
    3) (unecht, nachgemacht) fake, imitation attr;
    \falscher Schmuck fake [or paste] jewellery [or (Am) jewelry]; ( gefälscht) forged, fake;
    \falsches Geld counterfeit money;
    \falsche Würfel loaded dice;
    4) (pej: hinterhältig) two-faced;
    ein \falscher Hund/eine \falsche Schlange a snake in the grass; s. a. Spiel
    5) (unaufrichtig, unangebracht) false;
    \falsches Pathos ( geh) false pathos, bathos;
    \falscher Scham false shame
    adv wrongly;
    etw \falsch aussprechen/ schreiben/ verstehen to pronounce/spell/understand sth wrongly, to mispronounce/misspell/misunderstand sth;
    jdn \falsch informieren to misinform sb, to give sb wrong information;
    alles \falsch machen to do everything wrong;
    \falsch singen to sing out of tune

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > falsch

См. также в других словарях:

  • Einen Ton \(auch: eine Tonart\) anschlagen —   Diese Wendung bedeutet »sich auf bestimmte Weise äußern«. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »(...) es musste schlimm um Escherich stehen, wenn der einen solchen Ton… …   Universal-Lexikon

  • einen anderen Ton anschlagen — [Redensart] Bsp.: • Als sie sah, wie zornig ihr Vater war, schlug sie einen anderen Ton an …   Deutsch Wörterbuch

  • anschlagen — aushängen; anzapfen; anstechen; Taste eines Musikinstruments drücken * * * an|schla|gen [ anʃla:gn̩], schlägt an, schlug an, angeschlagen: 1. a) <itr.; ist gegen etwas stoßen [und sich dabei verletzen]: ich bin mit dem Kopf [an die Wand]… …   Universal-Lexikon

  • Anschlagen — Anschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, da es nach den verschiedenen Bedeutungen des einfachen schlagen, und des Wörtchens an, auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Anfangen zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …   Universal-Lexikon

  • Ton — To̲n1 der; (e)s, Tö·ne; 1 etwas, das man hören kann, eine kleine akustische Einheit <ein hoher, tiefer, leiser, lauter, schriller Ton> || K : Tonfrequenz, Tonhöhe 2 ein genau festgelegter ↑Ton1 (1), der in einem musikalischen System… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschlagen — ạn·schla·gen [Vt] (hat) 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschlagen eine Information durch einen ↑Anschlag1 (1) öffentlich bekannt machen ≈ ↑aushängen1 (2): Die Termine für die nächsten Vorstellungen werden am schwarzen Brett / an das schwarze… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}}    Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gitarre — engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare …   Deutsch Wikipedia

  • Gitarren — Gitarre engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare …   Deutsch Wikipedia

  • Guitarre — Gitarre engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»