Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

einen+fluss

  • 21 canalize

    cana·lize [ʼkænəlaɪz, Am -nəl-] vt
    to \canalize sth
    1) ( provide with canals) etw kanalisieren
    2) ( convert into a canal) etw in einen Kanal umwandeln;
    to \canalize a river einen Fluss kanalisieren

    English-German students dictionary > canalize

  • 22 navigate

    navi·gate [ʼnævɪgeɪt] vt
    to \navigate sth
    1) ( steer) etw navigieren [o steuern];
    2) ( traverse) etw befahren;
    to \navigate the ocean/ a river das Meer/einen Fluss befahren;
    ( pass through) etw durchfahren
    3) ( pilot) etw steuern; auto etw lenken;
    4) (fig: get through) sich dat einen Weg bahnen;
    the crowd was so thick that it took us ten minutes to \navigate it die Menschenmenge war so dicht, dass wir zehn Minuten brauchten, um durchzukommen;
    despite having drunk too much beer he just managed to \navigate his way to the door obwohl er zu viel Bier getrunken hatte, schaffte er es noch zur Tür;
    to \navigate TV channels sich akk bei [vielen] Fernsehkanälen zurechtfinden;
    to \navigate the World Wide Web im Internet navigieren;
    5) (fig: overcome) etw durchstehen;
    their marriage survived all the crises which had to be \navigated along the way ihre Ehe überlebte sämtliche Krisen, die sie im Laufe der Zeit durchzustehen hatten vi naut, aviat navigieren auto; driver fahren; passenger lotsen, dirigieren

    English-German students dictionary > navigate

  • 23 straighten

    straight·en [ʼstreɪtən] vt
    to \straighten sth
    1) (make straight, level) etw gerade machen;
    to \straighten one's arm/ leg den Arm/das Bein ausstrecken;
    to \straighten one's body den Körper aufrichten;
    to \straighten one's hair sein Haar glätten;
    to \straighten a hem einen Saum gerade nähen;
    to \straighten a picture ein Bild gerade hängen;
    to \straighten a river/ road einen Fluss/eine Straße begradigen;
    to \straighten a seam eine Naht glatt ziehen
    2) ( arrange in place) etw richten [o ordnen];
    to \straighten one's clothes seine Kleider richten;
    to \straighten one's hair sein Haar in Ordnung bringen;
    to \straighten a room/ flat [or (Am) apartment] ( tidy up) ein Zimmer/eine Wohnung aufräumen [o in Ordnung bringen];
    to \straighten one's tie seine Krawatte zurechtrücken vi person sich akk aufrichten; road, river gerade werden; hair sich akk glätten

    English-German students dictionary > straighten

  • 24 tame

    [teɪm] adj
    1) ( domesticated) animal gezähmt, zahm;
    ( harmless) animal, person friedlich, zahm;
    the lion was as \tame as a house cat der Löwe war zahm wie eine Hauskatze;
    \tame superior zahmer Vorgesetzter/zahme Vorgesetzte
    2) ( tractable) child folgsam; person fügsam, gefügig;
    ( under control) elements, river gezähmt, gebändigt
    3) ( unexciting) book, joke, person lahm, fad[e], geistlos;
    ( mild) film harmlos, brav; criticism, report zahm, ohne Biss nach n, ( amenable) [sehr] umgänglich [o zuvorkommend] [o entgegenkommend] vt; (a. fig)
    to \tame sb/ sth jdn/etw zähmen [o bändigen] (a. fig)
    he'll need to \tame his temper er wird sein Temperament zügeln müssen;
    to \tame one's anger seine Wut [be]zähmen [o bändigen];
    to \tame one's curiosity/ hunger seine Neugier/seinen Hunger bezähmen;
    to \tame one's impatience/ passions seine Ungeduld/Leidenschaft zügeln;
    to \tame a river einen Fluss zähmen [o bändigen] ( fig)
    to \tame a tiger einen Tiger zähmen [o bändigen]

    English-German students dictionary > tame

  • 25 ascend

    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen

    the stairs ascend very steeplydie Treppe ist sehr steil

    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]

    ascend a ropean einem Seil hochklettern

    2) (come up) heraufsteigen
    3)

    ascend the throneden Thron besteigen

    * * *
    [ə'send]
    (to climb, go, or rise up: The smoke ascended into the air.) aufsteigen
    - academic.ru/115123/ascendancy_ascendency">ascendancy/ascendency
    - ascent
    - ascend the throne
    * * *
    as·cend
    [əˈsend]
    I. vt ( form)
    to \ascend sth etw emporsteigen geh
    to \ascend the stairs die Treppe hinaufsteigen
    to \ascend the throne den Thron besteigen
    II. vi
    1. (move upwards) aufsteigen; lift hinauffahren
    Christ \ascended into heaven Christus ist in den Himmel aufgefahren
    in \ascending order in aufsteigender Reihenfolge
    in \ascending order of importance nach zunehmender Wichtigkeit
    2. (lead up) emporführen geh; path hinaufführen
    3. ( fig form: rise in position) aufsteigen
    she hoped in time to \ascend to the status of head of department sie hoffte, möglichst schnell Abteilungsleiterin zu werden
    * * *
    [ə'send]
    1. vi
    (= rise) aufsteigen; (Christ) auffahren; (= slope upwards) ansteigen (to auf +acc)

    in ascending orderin aufsteigender Reihenfolge

    2. vt
    stairs hinaufsteigen; mountain, heights of knowledge erklimmen (geh); throne besteigen
    * * *
    ascend [əˈsend]
    A v/i
    1. (auf-, empor-, hinauf)steigen
    2. ansteigen, (schräg) in die Höhe gehen
    3. fig aufsteigen
    4. fig (zeitlich) reichen, zurückgehen (to, into bis in akk, bis auf akk)
    5. MUS an-, aufsteigen
    6. MATH steigen, zunehmen
    B v/t
    1. be-, er-, hinaufsteigen:
    ascend the throne den Thron besteigen
    2. einen Fluss hinauffahren
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen
    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]
    2) (come up) heraufsteigen
    3)
    * * *
    v.
    aufsteigen v.
    hinaufsteigen v.

    English-german dictionary > ascend

  • 26 crossing

    noun
    1) (act of going across) Überquerung, die
    2) (road or rail intersection) Kreuzung, die
    3) (pedestrian crossing) Überweg, der
    * * *
    1) (a place where a road etc may be crossed: a pedestrian-crossing; a level-crossing.) die Kreuzung
    2) (a journey over the sea: I was seasick as it was a very rough crossing.) die Überfahrt
    * * *
    cross·ing
    [ˈkrɒsɪŋ, AM ˈkrɑ:s-]
    n
    1. (place to cross) Übergang m; RAIL Bahnübergang m; (crossroads) [Straßen]kreuzung f
    border \crossing Grenzübergang m
    pedestrian \crossing Zebrastreifen m
    2. (journey) Überfahrt f
    the \crossing of the Alps die Überquerung der Alpen
    * * *
    ['krɒsɪŋ]
    n
    1) (= act) Überquerung f; (= sea crossing) Überfahrt f
    2) (= crossing place) Übergang m; (= crossroads) Kreuzung f
    * * *
    1. Kreuzen n, Kreuzung f
    2. Durchquerung f
    3. Überquerung f (einer Straße etc):
    a) Überquerung des Äquators,
    b) Äquatortaufe f
    4. SCHIFF Überfahrt f:
    rough crossing stürmische Überfahrt
    5. (Straßen- etc) Kreuzung f
    6. a) Straßenübergang m
    b) Br Fußgängerüberweg m: academic.ru/31952/grade">grade A 7, level B 3
    7. Übergangs-, Überfahrtstelle f (über einen Fluss etc)
    8. BAHN, TECH Kreuzungs-, Herzstück n
    9. ARCH Vierung f
    10. BIOL Kreuzung f
    * * *
    noun
    1) (act of going across) Überquerung, die
    3) (pedestrian crossing) Überweg, der
    * * *
    n.
    Kreuzung -en f.
    Überfahrt f.
    Übergang -¨e m.

    English-german dictionary > crossing

  • 27 ferry

    1. noun
    1) Fähre, die
    2) (service) Fährverbindung, die; Fähre, die (ugs.)
    2. transitive verb
    1) (convey in boat)

    ferry [across or over] — übersetzen

    2) (transport) befördern, bringen [Güter, Personen]
    * * *
    ['feri] 1. verb
    (to carry (people, cars etc) from one place to another by boat (or plane): She ferried us across the river in a small boat.) übersetzen
    2. noun
    (a boat which ferries people, cars etc from one place to another: We took the cross-channel ferry.) die Fähre
    * * *
    fer·ry
    [ˈferi]
    I. n Fähre f
    car/train \ferry Auto-/Eisenbahnfähre f
    on the [or by [the]] \ferry mit der Fähre
    II. vt
    <- ie->
    to \ferry sb/sth somewhere
    1. (across water) jdn/etw irgendwohin übersetzen
    to \ferry sb across to the island/shore jdn auf die Insel/ans andere Ufer übersetzen
    2. (transport) jdn/etw irgendwohin befördern
    to \ferry sb about jdn herumfahren [o pej fam herumkutschieren]
    * * *
    ['ferɪ]
    1. n
    Fähre f
    2. vt
    1) (by boat) übersetzen; (by plane, car etc) transportieren, bringen

    to ferry sb/sth back and forth — jdn/etw hin- und herbringen

    he ferried voters to and from the pollser fuhr Wähler zum Wahllokal und wieder nach Hause

    2) (= deliver) plane überführen
    * * *
    ferry [ˈferı]
    A s
    1. Fähre f, Fährschiff n, -boot n
    2. Fährdienst m, -betrieb m
    3. JUR Fährgerechtigkeit f
    4. FLUG Überführungsdienst m (von der Fabrik zum Flugplatz)
    B v/t
    1. (in einer Fähre) übersetzen
    2. befördern
    C v/i
    1. Fähr(en)dienst versehen
    2. (in einer Fähre) übersetzen oder fahren ( across über akk)
    * * *
    1. noun
    1) Fähre, die
    2) (service) Fährverbindung, die; Fähre, die (ugs.)
    2. transitive verb

    ferry [across or over] — übersetzen

    2) (transport) befördern, bringen [Güter, Personen]
    * * *
    n.
    Fähre -n f. v.
    befördern v.

    English-german dictionary > ferry

  • 28 go over

    1. intransitive verb
    1)

    he went over to the fireplace — er ging zum Kamin hinüber

    2) (be received) [Rede, Ankündigung, Plan:] ankommen ( with bei)
    3) (Radio, Telev.)

    go over to somebody/something/Belfast — zu jemandem/in etwas (Akk.) /nach Belfast umschalten. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2); go over to

    2. transitive verb
    1) (re-examine, think over, rehearse) durchgehen

    go over something/the facts in one's head or mind — etwas im Geiste durchgehen/die Fakten überdenken

    2) (clean) sauber machen; (inspect and repair) durchsehen [Maschine, Auto usw.]
    * * *
    1) (to study or examine carefully: I want to go over the work you have done before you do any more.) durchsehen
    2) (to repeat (a story etc): I'll go over the whole lesson again.) durchgehen
    3) (to list: He went over all her faults.) durchgehen
    4) ((of plays, behaviour etc) to be received (well or badly): The play didn't go over at all well the first night.) ankommen
    * * *
    vi
    1. (cross) hinübergehen; (in vehicle) hinüberfahren
    to \go over over a border/river/street eine Grenze/einen Fluss/eine Straße überqueren
    to \go over over the edge of a cliff über eine Klippe stürzen
    2. (visit)
    to \go over over to sb zu jdm rübergehen fam
    I'm just \go overing over to the chemist's ich gehe nur mal schnell in die Apotheke rüber fam
    3. ( fig: change)
    to \go over over to sth different party zu etw dat überwechseln; faith zu etw dat übertreten; habit zu etw dat übergehen
    most motorists have gone over from leaded to unleaded fuel die meisten Autofahrer sind von verbleitem auf bleifreies Benzin umgestiegen
    to \go over over to the enemy zum Feind überlaufen
    4. (be received)
    to \go over over [badly/well] [schlecht/gut] ankommen
    to \go over over sth report, lines etw durchgehen; flat, car etw durchsuchen; problem sich dat etw durch den Kopf gehen lassen
    don't sign anything until you have gone over it thoroughly unterschreib nichts, bevor du es nicht genauestens durchgesehen hast
    to \go over over sb jdn untersuchen
    to \go over over sth in one's mind etw in Gedanken durchgehen
    6. TV, RADIO
    to \go over over to sb zu jdm umschalten
    to \go over over to Glasgow nach Glasgow umschalten
    to \go over over sb with sth jdn mit etw dat zusammenschlagen
    8. (exceed)
    to \go over over a budget/limit ein Budget/eine Grenze überschreiten
    to \go over over a time limit überziehen
    9. (wash)
    to \go over over a room mal schnell ein Zimmer [durch]putzen
    10. (redraw)
    to \go over over sth etw nachzeichnen
    to \go over over a line eine Linie nachziehen
    * * *
    go over v/i
    1. hinübergehen (to zu)
    2. fig übergehen ( into in akk)
    3. übertreten, -gehen ( beide:
    from von;
    to zu einer anderen Partei etc)
    4. zurückgestellt oder vertagt werden
    5. RADIO, TV (to)
    a) umschalten (nach),
    b) übergeben (an akk)
    6. umg Erfolg haben:
    go over big ein Bombenerfolg sein
    7. (gründlich) überprüfen oder untersuchen
    8. (nochmals) durchgehen, überarbeiten
    9. durchgehen, -lesen, -sehen
    10. go over the ball (Fußball) drüberhalten
    * * *
    1. intransitive verb
    1)
    2) (be received) [Rede, Ankündigung, Plan:] ankommen ( with bei)
    3) (Radio, Telev.)

    go over to somebody/something/Belfast — zu jemandem/in etwas (Akk.) /nach Belfast umschalten. See also go 1. 2); go over to

    2. transitive verb
    1) (re-examine, think over, rehearse) durchgehen

    go over something/the facts in one's head or mind — etwas im Geiste durchgehen/die Fakten überdenken

    2) (clean) sauber machen; (inspect and repair) durchsehen [Maschine, Auto usw.]
    * * *
    (again) v.
    überarbeiten v. v.
    hinübergehen v.

    English-german dictionary > go over

  • 29 pontoon

    I noun
    1) (boat) Ponton, der; Prahm, der
    2) (support) Ponton, der
    II noun
    (Brit. Cards) Siebzehnundvier, das
    * * *
    I [pon'tu:n] noun
    (one of the flat-bottomed boats used to support a temporary roadway (a pontoon bridge) across a river etc.) der Ponton
    II [pon'tu:n] noun
    (a kind of card-game.) ein Kartenspiel wie 17 und 4
    * * *
    pon·toon
    [pɒnˈtu:n, AM pɑ:nˈ-]
    n
    1. (floating device) Ponton m
    2. no pl BRIT (blackjack) Siebzehnundvier nt
    * * *
    I [pɒn'tuːn]
    n
    Ponton m II
    n (Brit CARDS)
    17 und 4 nt
    * * *
    pontoon1 [pɒnˈtuːn; US pɑn-]
    A s
    1. Ponton m, Brückenkahn m:
    pontoon bridge Ponton-, Schiffsbrücke f;
    pontoon train Brückenkolonne f
    2. SCHIFF Kielleichter m, Prahm m
    3. FLUG Schwimmer m (eines Wasserflugzeugs)
    B v/t einen Fluss mit Pontons oder einer Pontonbrücke überqueren
    pontoon2 [pɒnˈtuːn] s Br Siebzehnundvier n
    * * *
    I noun
    1) (boat) Ponton, der; Prahm, der
    2) (support) Ponton, der
    II noun
    (Brit. Cards) Siebzehnundvier, das
    * * *
    n.
    Ponton -s m.

    English-german dictionary > pontoon

  • 30 regulate

    transitive verb
    1) (control) regeln; (subject to restriction) begrenzen
    2) (adjust) regulieren; einstellen [Apparat, Maschine]; [richtig ein]stellen [Uhr]
    * * *
    [-leit]
    1) (to control: We must regulate our spending; Traffic lights are used to regulate traffic.) regeln
    2) (to adjust (a piece of machinery etc) so that it works at a certain rate etc: Can you regulate this watch so that it keeps time accurately?) einstellen
    * * *
    regu·late
    [ˈregjəleɪt]
    vt
    to \regulate sth
    1. (supervise) etw regeln [o steuern]
    to \regulate whether/how/when... festlegen, ob/wie/wann...
    \regulated industry öffentlich gebundene Unternehmen
    to \regulate the use of additives/alcohol/radiation den Gebrauch von Zusätzen/Alkohol/Strahlungen regeln
    2. (adjust) etw regulieren
    to \regulate the clock [from winter time to summer time] die Uhr [von Winter- auf Sommerzeit] umstellen
    to \regulate the flow of input/supplies/water den Eingaben-/Versorgungs-/Wasserfluss regeln
    to \regulate the temperature die Temperatur regulieren [o einstellen]
    * * *
    ['regjʊleɪt]
    vt
    (= control) regulieren; flow, expenditure also, traffic, lifestyle regeln
    * * *
    regulate [ˈreɡjʊleıt] v/t
    1. regeln, lenken, ordnen:
    regulate the traffic den Verkehr regeln
    2. (gesetzlich) regeln
    3. PHYSIOL, TECH etc regulieren, regeln:
    4. TECH eine Maschine, Uhr etc (ein)stellen
    5. anpassen ( according to an akk)
    6. einen Fluss etc begradigen
    * * *
    transitive verb
    1) (control) regeln; (subject to restriction) begrenzen
    2) (adjust) regulieren; einstellen [Apparat, Maschine]; [richtig ein]stellen [Uhr]
    * * *
    v.
    regeln v.
    regulieren v.

    English-german dictionary > regulate

  • 31 spew

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/111620/spew_out">spew out
    * * *
    [spju:]
    I. vt
    1. (emit)
    to \spew sth etw ausspeien; lava etw auswerfen [o fam spucken]; exhaust etw ausstoßen
    to \spew sewage into a river Abwässer in einen Fluss ableiten
    2. (vomit)
    to \spew sth etw erbrechen [o ausspucken]
    to \spew blood Blut spucken
    to \spew sth at sb jdm etw ins Gesicht schleudern fig
    II. vi
    1. (flow out) exhaust, lava, gas austreten; ash, dust herausgeschleudert werden; flames hervorschlagen; fire hervorzüngeln; water hervorsprudeln; ( fig) paper, information sich akk ergießen geh
    2. (vomit) erbrechen
    3. (be said) heraussprudeln
    * * *
    [spjuː]
    1. vi
    1) (inf: vomit) brechen, spucken

    it makes me spew (fig)es kotzt mich an (sl)

    2) (= flow also spew forth (form) or out) sich ergießen (geh); (esp liquid) hervorsprudeln
    2. vt
    1) (inf: vomit) erbrechen, ausspucken; blood spucken, speien
    2) (fig) flames spucken, speien; lava auswerfen, spucken; waste water etc ablassen

    the popular press spews (out) liesdie Boulevardpresse überschüttet ihre Leser mit Lügen

    * * *
    spew [spjuː]
    A v/i
    1. spew out (of), spew forth (from) sich ergießen (aus)
    2. Br sl kotzen
    B v/t
    1. Schleim etc ausspucken
    2. auch spew forth ( oder out) Lava, Rauch etc (aus)speien
    3. Br sl auskotzen
    C s Br sl Kotze f
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:

    English-german dictionary > spew

  • 32 cross over

    transitive verb
    überqueren; abs. hinübergehen
    * * *
    I. vi hinübergehen; (on boat) übersetzen
    don't you dare \cross over over on a red light! geh ja nicht bei Rot über die Straße!
    to \cross over over to sth zu etw dat hinübergehen; ( fig) zu etw dat überwechseln
    II. vt
    to \cross over over a border/river/road eine Grenze/einen Fluss/eine Straße überqueren
    * * *
    1. vi
    1) (= cross the road) hinübergehen, die Straße überqueren
    2) (= change sides) übergehen, überwechseln (to zu)
    2. vi +prep obj
    road, street überqueren
    * * *
    transitive verb
    überqueren; abs. hinübergehen

    English-german dictionary > cross over

  • 33 swim across a river

    expr.
    durch einen Fluss schwimmen ausdr.

    English-german dictionary > swim across a river

  • 34 cross over

    vi
    hinübergehen;
    (on a boat, ferry) übersetzen;
    don't you dare \cross over over on a red light! geh ja nicht bei Rot über die Straße!;
    to \cross over over to sth zu etw dat hinübergehen; ( fig) zu etw dat überwechseln vt
    to \cross over over a border/ river/ road eine Grenze/einen Fluss/eine Straße überqueren

    English-German students dictionary > cross over

  • 35 go over

    vi
    1) ( cross) hinübergehen;
    ( in vehicle) hinüberfahren;
    to \go over over a border/ river/ street eine Grenze/einen Fluss/eine Straße überqueren;
    to \go over over the edge of a cliff über eine Klippe stürzen
    2) ( visit)
    to \go over over to sb zu jdm rübergehen ( fam)
    I'm just \go overing over to the chemist's ich gehe nur mal schnell in die Apotheke rüber ( fam)
    3) (fig: change)
    to \go over over to sth different party zu etw dat überwechseln; faith zu etw dat übertreten; habit zu etw dat übergehen;
    most motorists have gone over from leaded to unleaded fuel die meisten Autofahrer sind von verbleitem auf bleifreies Benzin umgestiegen;
    to \go over over to the enemy zum Feind überlaufen
    to \go over over [badly/well] [schlecht/gut] ankommen;
    5) ( examine)
    to \go over over sth report, lines etw durchgehen; flat, car etw durchsuchen; problem sich dat etw durch den Kopf gehen lassen;
    don't sign anything until you have gone over it thoroughly unterschreib nichts, bevor du es nicht genauestens durchgesehen hast;
    to \go over over sb jdn untersuchen;
    to \go over over sth in one's mind etw in Gedanken durchgehen
    6) tv, radio
    to \go over over to sb zu jdm umschalten;
    to \go over over to Glasgow nach Glasgow umschalten
    to \go over over sb with sth jdn mit etw dat zusammenschlagen
    8) ( exceed)
    to \go over over a budget/ limit ein Budget/eine Grenze überschreiten;
    to \go over over a time limit überziehen
    9) ( wash)
    to \go over over a room mal schnell ein Zimmer durchputzen
    to \go over over sth etw nachzeichnen;
    to \go over over a line eine Linie nachziehen

    English-German students dictionary > go over

  • 36 spew

    [spju:] vt
    1) ( emit)
    to \spew sth etw ausspeien; lava etw auswerfen [o ( fam) spucken]; exhaust etw ausstoßen;
    to \spew sewage into a river Abwässer in einen Fluss ableiten
    2) ( vomit)
    to \spew sth etw erbrechen [o ausspucken];
    to \spew blood Blut spucken
    3) (fam: say angrily)
    to \spew sth at sb jdm etw ins Gesicht schleudern ( fig) vi
    1) ( flow out) exhaust, lava, gas austreten; ash, dust herausgeschleudert werden; flames hervorschlagen; fire hervorzüngeln; water hervorsprudeln; ( fig); paper, information sich akk ergießen ( geh)
    2) ( vomit) erbrechen
    3) ( be said) heraussprudeln

    English-German students dictionary > spew

  • 37 swim

    [swɪm] vi < swam or (Aus a.) swum, swum, -mm->
    schwimmen;
    to go \swimming schwimmen gehen;
    to \swim under sth unter etw dat hindurchschwimmen;
    2) (pej: be immersed)
    to \swim in sth food in etw dat schwimmen;
    to \swim with tears eyes in Tränen schwimmen
    3) ( whirl) verschwimmen;
    ( be dizzy) schwindeln;
    my head begins to \swim mir dreht sich alles, mir wird schwindelig vt < swam or (Aus a.) swum, swum, -mm->
    1) ( cross)
    to \swim sth etw durchschwimmen;
    he swam 700 metres to shore er schwamm 700 Meter zum Ufer;
    to \swim a river/ channel einen Fluss/Kanal durchschwimmen
    2) (do)
    to \swim a few strokes ein paar Züge schwimmen;
    to \swim the butterfly stroke Delphin schwimmen n Schwimmen nt kein pl;
    to have [or go for] a \swim schwimmen gehen
    PHRASES:
    to be in/out of the \swim auf dem/nicht mehr auf dem Laufenden sein

    English-German students dictionary > swim

  • 38 link a flux

    link v a flux einen Fluss verketten

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > link a flux

  • 39 span

    span I v 1. KONST, TK überspannen (Abstand zwischen Stützen); überbrücken (z. B. einen Fluss); sich spannen (z. B. Brücken); sich erstrecken über; 2. KONST, TE einfassen; umspannen; 3. VERM nach Augenmaß messen span II 1. TK Spannweite f, Stützweite f, Stützlänge f (einer Tragkonstruktion); 2. KONST Feld n, Feldweite f (eines Balkens); 3. BR, KONST Feld n, Brückenöffnung f, Öffnung f (eines Bogens); 4. KONST Hallenschiff n (Industriehalle); 5. KONST, VERM Bereich m, Umfang m; Messbereich m; 6. TE Zeitspanne f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > span

  • 40 spanning

    spanning Überspannung f, Überbrückung f (z. B. einen Fluss, ein Baufeld usw.)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > spanning

См. также в других словарях:

  • Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus …   Universal-Lexikon

  • Fluss — 1. Alle Flüsse laufen ins Meer. – Simrock, 2574; Körte, 1460. Frz.: Les rivières retournent à la mer. (Leroux, I, 52.) Holl.: Alle rivieren lopen in die see. (Tunn., 3, 1.) Lat.: Ad mare declivus omnis currit cito rivus. (Fallersleben, 51.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fluss (Heraldik) — Der Fluss ist in der Heraldik ein Heroldsbild und wird als gewellter Balken dargestellt. Die bevorzugte Farbe ist Silber. Der Unterschied zum gewellten Balken besteht in der Wellendarstellung, mindestens aber in der Wellenandeutung, auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Seeschwalbe — (Sterna hirundo) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Schleimfisch — (Salaria fluviatilis) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Ampfer — (Rumex hydrolapathum) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Greiskraut — (Senecio sarracenicus) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Kreuzkraut — Fluss Greiskraut Fluss Greiskraut (Senecio sarracenicus) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss (Graphentheorie) — Ein Netzwerk N=(V, E, s, t, c) ist in der Graphentheorie ein gerichteter Graph ohne Mehrfachkanten mit zwei ausgezeichneten Knoten, einer Quelle s und einer Senke t aus V sowie einer Kapazitätsfunktion c, die jeder Kante (x,y) aus E eine nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Seeschiff — Seeschlange mit Hubbrücke Fluss Seeschiff …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»