Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die+nerven

  • 101 abstrapazieren

    I vt истаскать, истрепать (одежду), изъездить, разбить (машину), измотать (себе нервы). Die Hose hat er schon abstrapaziert, wir werden ihm eine neue kaufen.
    Die Jacke sieht schon ganz abstrapaziert aus, er hat sie ja auch jeden Tag an.
    Ich hatte meine Nerven bei dem ständigen Lärm sehr abstrapaziert.
    II vr измотаться, измучиться, известись. Bei dieser Arbeit habe ich mich zu sehr abstrapaziert. Ich muß mich erst mal eine Weile ausruhen, ehe ich was anders anfange.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abstrapazieren

  • 102 denn

    1. условно-противит. союз: разве что, разве только, кроме как. Wir lassen dich nicht los, du gestehst uns denn die Wahrheit.
    Es sei denn, daß ich darauf verzichte.
    Ich glaube es nicht, es sei denn, daß er sich gründlich bessert.
    2. усилит, частица, средство выражения заинтересованности: же, всё же, разве. Was denn?
    Wer denn? Welcher denn?
    Wo ist er denn?
    Wieso [warum, wozu, weshalb] denn?
    Was ist denn los?
    Ist er denn krank?
    Wo bleibt er denn nur?
    Wo sind denn die anderen?
    Was willst du denn hier?
    Was kann ich denn dafür?
    Muß es denn gleich sein?
    Weiß ich es denn?
    So ist es ihm denn gelungen!
    "Bist du krank?" — "Ach, woher denn!"
    Hast du denn noch so viel Geld?
    Ist denn das so wichtig?
    Kannst du denn Französisch?
    Glaubst du denn wirklich, daß wir das schaffen?
    Wie siehst denn du aus!
    Ist denn so was möglich!
    Bist du denn blind?
    Kannst du denn nicht lesen, was auf dem Schild steht?
    Sei es denn!
    Nun denn!
    3. с.-нем. наречие тогда (— dann). Na, denn prost!
    Wenn einer kranke Nerven hat, denn ist er gesund. (A. Döblin) II Na, denn nicht!
    Na, denn man zu!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > denn

  • 103 streiken

    vi (h) l. не участвовать, отказаться. Er wollte mir noch ein Glas eingießen, aber ich habe gestreikt.
    Wenn das hier so weitergeht, streike ich.
    2. отказать, не работать
    не позволять
    die Batterie, der Motor, Wagen, die Maschine streikt
    Unser Fernseher streikt schon wieder.
    Ich konnte heute nicht wegfahren, mein Motorrad streikt.
    Mein Feuerzeug streikt, gib mir bitte Streichhölzer.
    Ich kann jetzt keinen Kuchen mehr essen, mein Magen streikt schon.
    Ich vertrage keinen Bohnenkaffee, mein Herz streikt.
    Das Gerede konnte ich nicht länger aushalten, bin weggegangen, sonst hätten meine Nerven gestreikt.
    Ich kann nicht mehr mitschreiben, meine Finger streiken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > streiken

  • 104 zerren

    zerren vt дё́ргать (гру́бо, с си́лой), рвать; тащи́ть
    j-m den Rock vom Leibe zerren сорва́ть с кого́-л. пиджа́к
    j-n aus dem Bett zerren разг. силко́м вы́тащить кого́-л. из посте́ли
    an einem Seil zerren дё́ргать за верё́вку
    der Wind zerrte an ihrem Kopftuch ве́тер рвал с головы́ её́ плато́к
    sich (D) eine Sehne zerren растяну́ть себе́ сухожи́лие
    zerren vt перен.: der Lärm zerrte an seinen Nerven шум де́йствовал ему́ на не́рвы
    Tatsachen an die Öttentlichkeit zerren разг. предава́ть гла́сности каки́е-л. фа́кты
    j-n durch [in] den Schmutz [den Kot] zerren разг. поноси́ть, сме́шивать с гря́зью кого́-л.
    die Welt in einen neuen Krieg zerren втяну́ть мир в но́вую войну́

    Allgemeines Lexikon > zerren

  • 105 streiken

    1) Streik durchführen бастова́ть за-. für höhere Löhne [gegen die Lohnkürzung] streiken бастова́ть за повыше́ние зарпла́ты [про́тив сниже́ния зарпла́ты]. die Bergleute haben erfolgreich gestreikt забасто́вка <ста́чка> горняко́в око́нчилась побе́дой (басту́ющих)
    2) nicht mehr mitmachen: v. Pers отка́зываться /-каза́ться. v. Motor auch не рабо́тать с-. jds. Nerven streiken у кого́-н. отка́зывают не́рвы. mein [sein/ihr] Magen streikt! (ничего́) душа́ не принима́ет !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > streiken

  • 106 aufpeitschen

    1. vt
    поднимать ударами кнута; подстёгивать; перен. возбуждать, разжигать
    der Sturm peitscht das Meer aufшторм волнует море
    2. mit D (sich)
    принять (какое-л. средство) для поднятия сил ( для бодрости)

    БНРС > aufpeitschen

  • 107 kosten

    I vt
    пробовать, отведывать
    Prügel zu kosten bekommenотведать берёзовой каши
    II vt
    стоить (чего-л.), обходиться (в какую-л. сумму)
    was kostet dieser Koffer?сколько стоит этот чемодан?
    es wird noch viel Arbeit ( Mühe, Schweiß) kosten — это будет ещё стоить больших трудов ( усилий)
    das wird ihn ( ihm) das Leben ( den Hals, den Kopf, Kopf und Kragen) kosten — это может стоить ему жизни
    den Kopf wird's nicht kosten!разг. не повесят же за это!
    es koste, was es wolle — любой ценой, чего бы это ни стоило, во что бы то ни стало
    ••
    er hat es sich (A, D) kosten lassen — он сильно тряхнул мошной

    БНРС > kosten

  • 108 портить

    портить себе нервы ( здоровье) — seine Nerven ( seine Gesundheit) ruinieren
    2) ( кого-либо) verderben (непр.) vt; verwöhnen vt ( баловать)

    БНРС > портить

  • 109 портить

    портить 1. (что-л.) verderben* vt; verpfuschen vt (разг.); beschädigen vt (повредить) портить себе нервы ( здоровье] seine Nerven ( - f q n ] ( seine Gesundheit] ruinieren портить настроение die Stimmung verderben* 2. (кого-л.) verderben* vt; verwöhnen vt (баловать)

    БНРС > портить

  • 110 zart

    1) нежный, тонкий, мягкий, лёгкий

    Das ist ein zartes Gewebe. — Это тонкая [лёгкая] ткань.

    Ich habe mir ein Kleid aus zarter Seide gekauft. — Я купила себе платье из тонкого [мягкого] шёлка.

    Sie hatte zarte, gepflegte Hände. — У неё были нежные холёные руки.

    Du hast eine zarte Haut. — У тебя нежная кожа.

    2) нежный, хрупкий, слабый, чувствительный

    Dieser Sportler war einst ein zartes, oft kränkelndes Kind. — Этот спортсмен был когда-то слабым, болезненным ребёнком.

    Sie hat eine zarte Gesundheit. — У неё слабое [хрупкое] здоровье.

    Dieser Belastung sind ihre zarten Nerven nicht gewachsen. — Этой нагрузки её слабые нервы не выдержат.

    Dieser Film ist nicht für zarte Seelen. — Этот фильм не для нежных [чувствительных] сердец.

    3) нежный, приятный, не резкий, не назойливый

    Das war ein zartes Rosa. — Это был нежно-розовый цвет.

    Ihr blasses Gesicht überzog sich mit einer zarten Röte. — Её бледное лицо покрылось нежным румянцем.

    Wieder hörte er zarte Klänge aus dem Nebenzimmer. — Снова он услышал нежные [приятные] звуки музыки из соседней комнаты.

    Ich mag den zarten Duft dieser Blumen. — Мне нравится нежный запах этих цветов.

    4) нежный, бережный, ненавязчивый, тактичный

    Sie umgab die alte Frau mit zarter Fürsorge. — Она окружила пожилую женщину нежной заботой.

    Sie wurden nicht gerade zart behandelt. — С ними обошлись довольно бесцеремонно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > zart

  • 111 zumuten

    (mutete zú, hat zúgemutet) vt
    1) (jmdm. (D) etw. (A) zumuten) (собираться) взвалить на кого-л. что-л.; ожидать, хотеть, требовать от кого-л. выполнения чего-л. (заведомо для него непосильного, обременительного)

    Wieso mutest du deinem Mann diese schwere körperliche Arbeit zu, er hat ja erst vor kurzem einen Herzinfarkt überstanden. — Как это ты собираешься взвалить на своего мужа эту тяжёлую работу, он же только недавно перенёс инфаркт.

    Ich kann meinen Eltern nicht zumuten, dass sie mich nach Abschluss meines Studiums auch weiter finanziell unterstützen. — Я не могу ожидать от своих родителей, что они после окончания моей учёбы будут и дальше меня материально поддерживать.

    Er mutet mir zu viel zu, wenn er glaubt, dass ich ständig für ihn einspringen werde. — Он слишком многого от меня хочет, полагая, что я постоянно буду выручать его ( заменять его).

    Solche Anstrengungen sind niemandem zuzumuten. — Ни от кого нельзя требовать выполнения таких нагрузок.

    Ich will Ihnen nicht zumuten, dass Sie meine Erzählung lesen. — Я не хочу обременять Вас чтением моего рассказа.

    Ich habe mir zu viel zugemutet. — Я взял на себя слишком многое. / Я захотел от себя слишком многого.

    2) (jmdm. (D) etw. (A) zumuten) думать, ожидать от кого-л., что он готов мириться с чем-л. ( неприятным), терпеть что-л. ( не нравящееся ему); предполагать в ком-л. ( внутреннюю) готовность испытать (увидеть, услышать, почувствовать) что-л., столкнуться с чем-л. (заведомо неприятным, неприемлемым)

    Kannst du deinen Nachbarn diesen Lärm zumuten? — Ты думаешь, что твои соседи готовы мириться с этим шумом?

    Den Weg kann man doch bei diesem Wetter keinem Menschen zumuten. — Нельзя ожидать, что кто-либо захочет отправиться в путь при такой погоде.

    Ich kann meiner Tochter diesen Anblick nicht zumuten. — Я считаю это зрелище не подходящим для моей дочери (считаю, что она не должна этого видеть).

    Ich mute unseren Kindern diese Horrorfilme nicht zu. — Я считаю эти фильмы ужасов неприемлемыми для наших детей (я против того, чтобы наши дети смотрели эти фильмы, т. к. считаю, что они не в состоянии их перенести).

    Du kannst deinen Schülern diese schwierigen fremdsprachigen Texte nicht zumuten. — Ты не можешь считать доступными для твоих учеников эти сложные иноязычные тексты (не думай, что твои ученики могут справиться с этими сложными иноязычными текстами).

    Dieser Film mutet den Nerven der Kinobesucher einiges zu. — Этот фильм - поистине испытание для нервов кинозрителей.

    Du kannst mir nicht zumuten, dass ich es dir glaube. — Не думай [не жди], что я тебе поверю.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > zumuten

  • 112 fertig:

    fix und fertig
    а) совсем готовый. Ich stehe schon lange fix und fertig da, und du bist immer noch nicht angezogen,
    б) совсем выдохшийся, обессиленный. Ich habe mich so abgerackert, daß ich jetzt fix und fertig bin. fertig sein
    а) выдохнуться, устать. Er ist ganz fertig, er kann heute nichts mehr tun.
    Nach dem Kohlenstapeln war ich vollkommen fertig und haute mich gleich hin.
    Nach dem Unglück war der Arme mit den Nerven völlig fertig,
    б) быть неплатёжеспособным, быть на мели. Meinen letzten Pfennig habe ich heute beim Fleischer gelassen. Jetzt bin ich vollkommen fertig. Hoffentlich gibt's morgen schon Lohn.
    Mein ganzes Geld habe ich verloren. Jetzt bin ich fertig, kann mir nicht mal was zu essen kaufen,
    в) быть пьяным ["готовым"], опьянеть. Der ist schon fertig. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein, sonst müssen wir ihn nach Hause tragen,
    г) удивляться
    не верить. An seine Exmatrikulation hätte ich nie geglaubt, da bin ich fertig, mit jmdm./etw. fertig werden
    a) покончить, разделаться с кем/чем-л., одолеть. In unserer Auseinandersetzung werde ich mit ihm leicht fertig.
    Sieh zu, wie du mit deinem Studium fertig wirst, ich kann dich nicht unterstützen.
    б) фам. иметь оргазм, "кончить", mit [über] etw. nicht, fertig werden не смочь что-л. преодолеть, забыть. Mit dem Tod meiner Frau werde ich nicht fertig, ohne jmdn. nicht fertig werden können не смочь обойтись без кого-л. mit jmdm. fertig sein не желать иметь с кем-л. ничего общего. Weil du so gemein zu mir warst, bin ich mit dir jetzt fertig, ich will von dir nichts mehr wissen.
    Wir sind fertig miteinander, mit erw. fertig sein: ich habe das Buch fertig я прочитал книгу
    ich bin mit der Flasche [habe die Flasche] fertig я выпил всю бутылку, und fertig! и никаких (возражений)! Du bleibst daheim, und fertig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertig:

  • 113 fett

    1.
    а) выгодный, прибыльный, стоящий
    eine fette Pfründe, Beute
    einen fetten Braten, Brocken, Happen erwischen, sich schnappen
    Die Übernahme dieses großen Auftrages war ein fetter Bissen für ihn.
    б) fett leben, fette Jahre [Zeiten] erleben жить в достатке [богато]. nicht fett werden ничего не выиграть, не получить "навару". Durch diese zusätzliche Arbeit wirst du nicht fett, sie kostet dich nur Nerven, sich dick und fett essen [fressen] разъесться. Du ißt dich dick und fett und wo bleiben wir?
    Selber essen macht fett, denkst du und lädst uns gar nicht erst ein. das macht das Kraut [den Kohl] nicht fett это делу не поможет. См. тж. Kraut, sich einen Fetten machen проехаться на чужбинку.
    2. meppum. огран. пьяный. Er säuft immer so lange, bis er fett ist.
    Du bist heute ganz schön fett. Wohl wieder gezecht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fett

  • 114 heruntersein

    w l. быть снятым, убранным. Der Rahm ist von der Milch schon herunter.
    . Immer leerer wird es draußen. Der Roggen ist herunter.
    2.: jmd. ist mit den Nerven völlig herunter у кого-л. совсем сдали нервы.
    3.: jmd. ist herunter кто-л. в большой нужде. Die Firma ist total herunter.
    4. спадать. Morgens war das Fieber wieder herunter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heruntersein

  • 115 Irrenanstalt

    /, Irrenhaus n -es,..häuser сумасшедший дом, психушка, дурдом, im Irrenhaus landen очутиться в сумасшедшем доме
    ins Irrenhaus kommen попасть в сумасшедший дом. Wenn du mit deinen Nerven weiter Schindluder treibst, landest du noch mal im Irrenhaus.
    Er hat mal eine Kopfverletzung gehabt und kam danach ins Irrenhaus, dem Irrenhaus entspinngen совсем с ума сошёл. Wie kannst du nur die Benzinflasche an den Ofen stellen?! Du bist wohl dem Irrenhaus entsprungen?!
    Mit diesem gestreiften Anzug sieht er aus, als wäre er dem Irrenhaus entsprungen, jmd. ist reif fürs Irrenhaus кому-л. место в сумасшедшем доме, кто-л. не в своём уме. Ich glaube, du bist reif fürs Irrenhaus. Wie kannst du hier nur alles so durcheinanderbringen?! '

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Irrenanstalt

  • 116 Papierkrieg

    m бумажная война
    бюрократическая практика. Der Antrag hat einen endlosen Papierkrieg ausgelöst.
    Ein Büro ist kein Sanatorium, der Papierkrieg von heute erfordert Nerven.
    Kein Papierkrieg im Feldzug für Sparsamkeit!
    Eine gute Idee von dir, aber, so wie ich die Lage übersehe, würde das einen langwierigen Papierkrieg zur Voraussetzung haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Papierkrieg

  • 117 Zigarre

    / выговор, нагоняй, втык. Wenn der Vorstand von der Unterschlagung erfährt, kriegt Dieter eine dicke Zigarre.
    Er hat für seine schlechte Arbeit eine Zigarre bekommen.
    Er wird noch eine anständige Zigarre einstecken müssen, wenn er weiterhin Ausschuß liefert, jmdm. eine Zigarre verpassen задать кому-л. (жару, перцу), разругать кого-л Dem haben sie im Revier eine ganz schöne Zigarre verpaßt. Der ist völlig fertig mit den Nerven.
    Ich habe schon wieder eine Zigarre verpaßt bekommen. Auf die Dauer ist es nicht zu ertragen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zigarre

  • 118 zusammenklappen

    vi (s) l. свалиться (от усталости, изнеможения). Wenn du so weiter schuftest, wirst du bald zusammenklappen.
    Nach dieser Anstrengung ist sie wie ein Taschenmesser zusammengeklappt und mußte ins Bett gebracht werden.
    Nach der Beerdigung seiner Frau klappte der alte Mann völlig zusammen.
    2. щёлкнуть, ударить друг о друга
    die Hacken zusammenklappen щёлкнуть каблуками.
    3. свалиться, "расклеиться", слечь. Sonst ging es ihm gesundheitlich nicht schlecht. Gestern aber ist er uns plötzlich zusammengeklappt.
    Sie ist mit den Nerven zusammengeklappt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenklappen

  • 119 aufpeitschen

    aufpeitschen I vt поднима́ть уда́рами кнута́; подстё́гивать; перен. возбужда́ть, разжига́ть
    der Sturm peitscht das Meer auf шторм волну́ет мо́ре
    die Sinne aufpeitschen будора́жить чу́вства
    aufpeitschende Musik возбужда́ющая му́зыка; будора́жащая му́зыка
    aufgepeitschte Nerven взбудора́женные не́рвы; издё́рганные не́рвы
    aufpeitschen, sich II (mit D) приня́ть (како́е-л. сре́дство) для подня́тия сил; приня́ть (како́е-л. сре́дство) для бо́дрости

    Allgemeines Lexikon > aufpeitschen

  • 120 kosten

    kosten I vt про́бовать, отве́дывать; Prügel zu kosten bekommen отве́дать берё́зовой ка́ши
    kosten II vt сто́ить (чего-л.), обходи́ться (в каку́ю-л. су́мму)
    was kostet dieser Koffer? ско́лько сто́ит э́тот чемода́н?
    es kostete mich [mir] fünf Mark э́то обошло́сь мне в пять ма́рок
    es wird noch viel Arbeit [Mühe, Schweiß] kosten э́то бу́дет ещё́ сто́ить больши́х трудо́в [уси́лий]
    das wird ihn [ihm] aus Leben [den Hals, den Kopf, Kopf und Kragen] kosten э́то може́т сто́ить ему́ жи́зни
    den Kopf wird's nicht kosten! разг. не пове́сят же за э́то!
    das kostet Nerven тут нужны́ кре́пкие не́рвы
    das kostet Tränen тут напла́чешься
    es koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло
    er hat es sich (A, D) kosten lassen он си́льно тряхну́л мошно́й
    was kostet die Welt? шутл. сего́дня я мог [мы мо́жем] купи́ть це́лый свет [всё на све́те]

    Allgemeines Lexikon > kosten

См. также в других словарях:

  • Die Nerven behalten \(oder: verlieren\) —   Wer die Nerven behält, bleibt ruhig und besonnen: Wenn der Polizist nicht die Nerven behalten hätte, wäre eine Panik ausgebrochen. Dagegen bedeutet die Wendung »die Nerven verlieren«, dass man die Ruhe, die Beherrschung verliert: Einige… …   Universal-Lexikon

  • (Mit) jemandem gehen die Nerven durch — [Mit] jemandem gehen die Nerven durch   Wenn [mit] einem Menschen die Nerven durchgehen, verliert er die Beherrschung: Bei diesen Worten gingen dem Angeklagten die Nerven durch, er sprang auf und stürzte sich auf den Staatsanwalt …   Universal-Lexikon

  • j-m auf die Nerven gehen — [Redensart] Auch: • eine Nervensäge sein Bsp.: • Ich will diesen Kerl nicht sehen. Er ist eine solche Nervensäge. • Der neugierige Fratz da geht mir auf die Nerven …   Deutsch Wörterbuch

  • jdm auf die Nerven gehen — jdm auf die Nerven gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf die Nerven gehen — auf die Nerven gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • die Nerven verlieren — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausflippen ( …   Universal-Lexikon

  • Nerven — haben wie Drahtseile (auch: wie Dreierstricke, wie ein Batzenstrick, wie Kupferdrähte, wie breite Nudeln, wie Nylonseile): starke Nerven haben, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, sich nicht aufregen; vgl. französisch ›avoir des nerfs… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nerven — Nerven, sind markige, mit Häutchen umgebene Faden von verschiedener Stärke und Länge, je nachdem der Theil, zu dem sie gehen, groß oder entfernt ist. Sie theilen sich in viele Zweige, und die Substanz aus der sie bestehen, ist der Gehirnmasse… …   Damen Conversations Lexikon

  • nerven — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdm. auf die Nerven gehen Beispiel: Heute nervt er mich schon seit dem Morgen …   Extremes Deutsch

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze des Rabbiners — (Originaltitel: Le Chat du rabbin) ist eine Comic Reihe des französischen Zeichners Joann Sfar, die dieser 2001 begann. Das Werk hat sich in Frankreich bis Mitte 2006 bereits 450.000 Mal verkauft.[1] Der zweite Band, Malka, der Herr der Löwen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»