Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dich+um

  • 61 ludo

    noun, no pl., no art.
    Mensch-ärgere-dich-nicht[-Spiel], das
    * * *
    ['lu:dəu]
    (a game played (usually by children) with counters on a board.) das Mensch-ärgere-dich-nicht
    * * *
    [ˈlu:dəʊ]
    n BRIT Mensch, ärgere dich nicht nt
    * * *
    ['luːdəʊ]
    n
    ≈ Mensch ärgere dich nicht® nt
    * * *
    ludo [ˈluːdəʊ] s Br Mensch ärgere dich nicht® n (ein Würfelspiel)
    * * *
    noun, no pl., no art.
    Mensch-ärgere-dich-nicht[-Spiel], das

    English-german dictionary > ludo

  • 62 mean

    I noun
    Mittelweg, der; Mitte, die

    a happy mean — der goldene Mittelweg

    II adjective
    1) (niggardly) schäbig (abwertend)
    2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]
    3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]

    be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein

    III transitive verb,
    1) (have as one's purpose) beabsichtigen

    mean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen

    what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?

    I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen

    do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?

    I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest

    3) (intend to convey, refer to) meinen

    if you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?

    I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit

    4) (signify, entail, matter) bedeuten

    the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen

    * * *
    [mi:n] I adjective
    1) (not generous (with money etc): He's very mean (with his money / over pay).) knauserig
    2) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) gemein
    3) ((especially American) bad-tempered, vicious or cruel: a mean mood.) bösartig
    4) ((of a house etc) of poor quality; humble: a mean dwelling.) schäbig
    - academic.ru/45801/meanly">meanly
    - meanness
    - meanie
    II 1. adjective
    1) ((of a statistic) having the middle position between two points, quantities etc: the mean value on a graph.) Mittel-...
    2) (average: the mean annual rainfall.) durchschnittlich
    2. noun
    (something that is midway between two opposite ends or extremes: Three is the mean of the series one to five.) die Mitte
    III 1. past tense, past participle - meant; verb
    1) (to (intend to) express, show or indicate: `Vacation' means `holiday'; What do you mean by (saying/doing) that?) meinen
    2) (to intend: I meant to go to the exhibition but forgot; For whom was that letter meant?; He means (= is determined) to be a rich man some day.) beabsichtigen
    2. adjective
    ((of a look, glance etc) showing a certain feeling or giving a certain message: The teacher gave the boy a meaning look when he arrived late.) bedeutsam
    - meaningful
    - meaningless
    - be meant to
    - mean well
    * * *
    mean1
    [mi:n]
    1. esp BRIT (miserly) geizig, knauserig, kleinlich
    to be \mean with sth mit etw dat geizen
    2. (unkind) gemein, fies fam
    I felt a bit \mean ich kam mir ein bisschen schäbig vor
    to be \mean to sb gemein zu jdm sein
    to have a \mean streak eine gemeine Ader haben
    3. AM (vicious) aggressiv; (dangerous) gefährlich
    \mean dog bissiger Hund
    4. (run-down) heruntergekommen, schäbig pej
    5. (bad) schlecht
    he's no \mean cook er ist kein schlechter Koch
    no \mean feat eine Meisterleistung
    6. AM (sl: good) super fam, toll fam, geil sl
    he plays a \mean guitar er spielt supergeil Gitarre sl
    7. ( form: small) gering
    it should be clear even to the \meanest understanding das sollte auch dem Unbedarftesten klar sein
    mean2
    <meant, meant>
    [mi:n]
    vt
    to \mean sth
    1. (signify) word, symbol etw bedeuten
    that sign \means ‘no parking’ das Schild bedeutet ‚Parken verboten‘
    no \means no nein heißt nein
    does that name \mean anything to you? sagt dir der Name etwas?
    do you remember Jane Carter? — you \mean the woman we met in Scotland? erinnerst du dich an Jane Carter? — meinst du die Frau, die wir in Schottland getroffen haben?
    what do you \mean by that? was willst du damit sagen?
    what do you \mean, it was my fault? soll das etwa heißen, es war mein Fehler?
    what do you \mean by arriving so late? was denkst du dir eigentlich dabei, so spät zu kommen?
    did you have a good holiday? — it depends what you \mean by a good holiday hattest du einen schönen Urlaub? — es hängt davon ab, was du unter schönem Urlaub verstehst
    now I see what you \mean jetzt weiß ich, was du meinst
    I \mean to say [also,] ich muss schon sagen
    3. (be sincere) etw ernst meinen
    I \mean what I say es ist mir ernst mit dem, was ich sage
    he said a lot of things he didn't really \mean er sagte eine Menge Dinge, die er nicht so gemeint hat
    4. (intend) etw wollen
    he didn't \mean any harm er wollte nichts Böses
    I \meant it as a present for Joanna ich hatte es als Geschenk für Joanna gedacht
    to \mean to do sth etw tun wollen
    I really didn't \mean to offend you ich wollte dich wirklich nicht kränken
    I've been \meaning to phone you for a week or two ich will dich schon seit Wochen anrufen
    to be \meant to do sth etw tun sollen
    you're \meant to fill in a tax form every year Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung ausfüllen
    to \mean sb [or AM for sb] to do sth wollen, dass jd etw tut
    they didn't \mean [for] her to read the letter sie wollten nicht, dass sie den Brief liest
    to be \meant as sth als etw gemeint [o gedacht] sein
    to be \meant for sb für jdn gedacht [o bestimmt] sein
    to be \meant for greater things zu Höherem bestimmt sein
    to be \meant for each other füreinander bestimmt sein
    to be \meant to be sth (intended to represent) etw sein [o darstellen] sollen; (intended as) etw sein sollen, als etw gemeint sein
    it's \meant to be Donald das soll Donald sein
    it was \meant to be a surprise das sollte eine Überraschung sein
    to \mean business es ernst meinen
    to \mean mischief Böses im Schilde führen
    to \mean well es gut meinen
    5. (result in) etw bedeuten [o fam heißen]
    lower costs \mean lower prices niedrigere Kosten bedeuten niedrigere Preise
    this \means war das ist eine Kriegserklärung
    does this \mean we'll have to cancel our holiday? heißt das, dass wir unseren Urlaub absagen müssen?
    6. (have significance) etw bedeuten
    it was just a kiss, it didn't \mean anything es war nur ein Kuss, das hatte nichts zu bedeuten
    to \mean a lot/nothing/something to sb jdm viel/nichts/etwas bedeuten
    mean3
    [mi:n]
    I. n (average) Mittel nt; (average value) Mittelwert m; ( fig) Mittelweg m
    II. adj inv durchschnittlich
    * * *
    I [miːn]
    adj (+er)
    1) (esp Brit: miserly) geizig, knauserig
    2) (= unkind, spiteful) gemein
    3) (= base, inferior) birth, motives niedrig
    4) (= shabby, unimpressive) shack, house schäbig, armselig
    5) (= vicious) bösartig; look gehässig, hinterhältig; criminal niederträchtig, abscheulich
    6)

    a sportsman/politician of no mean ability — ein sehr fähiger Sportler/Politiker

    II
    1. n
    (= middle term) Durchschnitt m; (MATH) Durchschnitt m, Mittelwert m, Mittel nt
    2. adj
    mittlere(r, s) III pret, ptp meant
    vt
    1) (= signify) bedeuten; (person = refer to, have in mind) meinen

    it means starting all over again — das bedeutet or das heißt, dass wir wieder ganz von vorne anfangen müssen

    this will mean great changesdies wird bedeutende Veränderungen zur Folge haben

    your friendship/he means a lot to me — deine Freundschaft/er bedeutet mir viel

    2) (= intend) beabsichtigen

    to be meant for sb/sth — für jdn/etw bestimmt sein

    to mean sb to do sth — wollen, dass jd etw tut

    what do you mean to do? —

    of course it hurt, I meant it to or it was meant to — natürlich tat das weh, das war Absicht

    without meaning to sound rude — ich möchte nicht unverschämt klingen(, aber...)

    I thought it was meant to be hot in the south —

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I mean to have itich bin fest entschlossen, es zu bekommen

    if he means to be awkward... —

    this present was meant for youdieses Geschenk sollte für dich sein or war für dich gedacht

    See:
    3) (= be serious about) ernst meinen

    I mean it! — das ist mein Ernst!, ich meine das ernst!

    do you mean to say you're not coming? — willst du damit sagen or soll das heißen, dass du nicht kommst?

    I mean what I sayich sage das im Ernst

    4)

    he means well/no harm — er meint es gut/nicht böse

    to mean sb no harm — es gut mit jdm meinen, jdm nichts Böses wollen; (physically) jdm nichts tun; (in past tense) jdm nichts tun wollen

    I meant no harm by what I said — was ich da gesagt habe, war nicht böse gemeint

    * * *
    mean1 [miːn] prät und pperf meant [ment]
    A v/t
    1. etwas im Sinn oder im Auge haben, beabsichtigen, vorhaben, (tun etc) wollen, (zu tun) gedenken:
    I mean to do it ich will es tun;
    he meant to write er wollte schreiben;
    I mean it es ist mir ernst damit;
    he means business er meint es ernst, er macht Ernst;
    he meant no harm er hat es nicht böse gemeint;
    no harm meant! nichts für ungut!;
    I mean what I say ich meine es, wie ich es sage; ich spaße nicht;
    I mean to say ich will sagen;
    I didn’t mean to disturb you ich wollte Sie nicht stören;
    without meaning it ohne es zu wollen; mischief 1
    2. (besonders passiv) bestimmen ( for für):
    he was meant to be a barrister er sollte Anwalt werden;
    this cake is meant to be eaten der Kuchen ist zum Essen da;
    that remark was meant for you diese Bemerkung galt dir oder war an deine Adresse gerichtet oder war auf dich abgezielt;
    that picture is meant to be Churchill das Bild soll Churchill sein oder darstellen
    3. meinen, sagen wollen:
    by “liberal” I mean … unter „liberal“ verstehe ich …;
    I mean his father ich meine seinen Vater;
    what do you mean by this?
    a) was wollen Sie damit sagen?,
    b) was verstehen Sie darunter?
    4. bedeuten:
    he means (all) the world to me er bedeutet mir alles
    5. (von Wörtern und Worten) bedeuten, heißen:
    what does “fair” mean”;
    does that mean anything to you? ist Ihnen das ein Begriff?, sagt Ihnen das etwas?
    6. be meant to do sth bes Br etwas tun müssen
    B v/i
    1. mean well es gut meinen:
    mean well (ill) by ( oder to) sb jemandem wohlgesinnt (übel gesinnt) sein
    2. bedeuten (to für oder dat):
    mean little (everything) to sb jemandem wenig (alles) bedeuten;
    money doesn’t mean much to her Geld bedeutet ihr nicht viel, sie macht sich nicht viel aus Geld;
    his work means everything to him seine Arbeit geht ihm über alles
    3. how do you mean? wie meinen Sie das?
    mean2 [miːn] adj (adv meanly)
    1. gemein, gering, niedrig (dem Stande nach):
    mean birth niedrige Herkunft;
    mean white HIST US Weiße(r) m (in den Südstaaten) ohne Landbesitz
    2. ärmlich, armselig, schäbig (Straßen etc)
    3. no mean … ein(e) recht beachtliche(r, s) …:
    no mean opponent ein nicht zu unterschätzender Gegner
    4. gemein, niederträchtig: trick A 2
    5. schäbig, geizig, knaus(e)rig, filzig:
    be mean with geizen mit
    6. umg (charakterlich) schäbig:
    a) sich schäbig oder gemein vorkommen ( about wegen),
    b) US sich unpässlich oder nicht ganz auf der Höhe fühlen
    7. besonders US umg
    a) fies (Person)
    b) scheußlich, bös (Sache)
    mean3 [miːn]
    A adj
    1. mittler(er, e, es), Mittel…, durchschnittlich, Durchschnitts…:
    mean course SCHIFF Mittelkurs m;
    mean life PHYS Lebensdauer f;
    mean height mittlere Höhe (über dem Meeresspiegel);
    mean annual temperature Temperaturjahresmittel n;
    mean sea level Normalnull n;
    mean proportional MATH mittlere Proportionale;
    mean value theorem MATH Mittelwertsatz m
    2. dazwischenliegend, Zwischen…
    B s
    1. Mitte f, (das) Mittlere, Mittel n, Durchschnitt m, Mittelweg m:
    strike a ( oder the) happy mean den goldenen Mittelweg wählen
    2. MATH Durchschnittszahl f, Mittel(wert) n(m):
    strike a mean einen Mittelwert errechnen; golden mean
    3. Logik: Mittelsatz m
    4. pl (als sg oder pl konstruiert) Mittel n oder pl, Weg(e) m(pl):
    by all means auf alle Fälle, unbedingt, natürlich;
    a) etwa, vielleicht, gar,
    b) überhaupt,
    c) auf irgendwelche Weise;
    by no means, not by any means durchaus nicht, keineswegs, auf keinen Fall;
    by some means or other auf die eine oder die andere Weise;
    by means of mittels, durch, mit;
    by this ( oder these) means hierdurch, damit;
    by other means mit anderen Mitteln;
    a means of communication ein Kommunikationsmittel;
    means of protection Schutzmittel;
    means of transport( ation bes US) Beförderungsmittel;
    adjust the means to the end die Mittel dem Zweck anpassen;
    find the means Mittel und Wege finden; end C 10
    5. pl (Geld)Mittel pl, Vermögen n, Einkommen n:
    live within (beyond) one’s means seinen Verhältnissen entsprechend (über seine Verhältnisse) leben;
    a man of means ein bemittelter Mann;
    means test Bedürftigkeitsermittlung f
    * * *
    I noun
    Mittelweg, der; Mitte, die
    II adjective
    1) (niggardly) schäbig (abwertend)
    2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]
    3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]

    be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein

    III transitive verb,
    1) (have as one's purpose) beabsichtigen

    mean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen

    what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?

    I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen

    do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?

    2) (design, destine)

    I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest

    3) (intend to convey, refer to) meinen

    if you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?

    I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit

    4) (signify, entail, matter) bedeuten

    the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen

    * * *
    adj.
    bös adj.
    gemein adj. v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    = beabsichtigen v.
    bedeuten v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    meinen v.
    sagen wollen ausdr.
    vorhaben v.

    English-german dictionary > mean

  • 63 time

    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of timedie Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own timein seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    in half the timein der Hälfte der Zeit

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something(not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time(heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time(period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    3) no pl. (moment or period destined for purpose) Zeit, die

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time(punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also academic.ru/5926/be">be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    at one time(previously) früher

    6) (occasion) Mal, das

    next time you comewenn du das nächste Mal kommst

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    at the same time(nevertheless) gleichwohl

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time(read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    make good timegut vorwärts kommen

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with somethingbei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    2) (set to operate at correct time) justieren (Technik); einstellen
    3) (arrange time of arrival/departure of)

    the bus is timed to connect with the trainder Bus hat einen direkten Anschluss an den Zug

    4) (measure time taken by) stoppen
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    1. noun
    1) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) die Zeit
    2) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) die Zeit
    3) (a point at which, or period during which, something happens: at the time of his wedding; breakfast-time.)
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') die Zeit
    5) (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) der Zeitpunkt
    6) (one of a number occasions: He's been to France four times.) das Mal
    7) (a period characterized by a particular quality in a person's life, experience etc: He went through an unhappy time when she died; We had some good times together.) die Zeiten (pl.)
    8) (the speed at which a piece of music should be played; tempo: in slow time.) das Tempo
    2. verb
    1) (to measure the time taken by (a happening, event etc) or by (a person, in doing something): He timed the journey.) Zeit messen von
    2) (to choose a particular time for: You timed your arrival beautifully!) den Zeitpunkt wählen
    - timeless
    - timelessly
    - timelessness
    - timely
    - timeliness
    - timer
    - times
    - timing
    - time bomb
    - time-consuming
    - time limit
    - time off
    - time out
    - timetable
    - all in good time
    - all the time
    - at times
    - be behind time
    - for the time being
    - from time to time
    - in good time
    - in time
    - no time at all
    - no time
    - one
    - two at a time
    - on time
    - save
    - waste time
    - take one's time
    - time and time again
    - time and again
    * * *
    [taɪm]
    I. NOUN
    1. no pl (considered as a whole) Zeit f
    \time stood still die Zeit stand still
    \time marches [or moves] on die Zeit bleibt nicht stehen
    the best player of all \time der bester Spieler aller Zeiten
    in the course of \time mit der Zeit
    over the course of \time im Lauf[e] der Zeit
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein
    \time is on sb's side die Zeit arbeitet für jdn
    as \time goes by [or on] im Lauf[e] der Zeit
    to kill \time die Zeit totschlagen
    to make \time for sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen
    \time-tested [alt]bewährt
    for all \time für immer [o alle Zeit]
    in \time mit der Zeit
    over [or with] \time im Lauf[e] der Zeit
    2. no pl (period, duration) Zeit f
    \time's up ( fam) die Zeit ist um
    we spent part of the \time in Florence, and part of the \time in Rome wir verbrachten unsere Zeit teils in Florenz und teils in Rom
    you'll forget her, given \time mit der Zeit wirst du sie vergessen
    it will take some \time es wird eine Weile dauern
    sorry, folks, we're [all] out of \time now AM, AUS ( fam) tut mir leid Leute, aber wir sind schon über der Zeit
    I haven't seen one of those in a long \time so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen
    half the \time, he misses class er fehlt die halbe Zeit
    the \time is ripe die Zeit ist reif
    we talked about old \times wir sprachen über alte Zeiten
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f
    extra \time SPORT Verlängerung f
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor
    free [or spare] \time Freizeit f
    future \time Zukunft f
    injury \time BRIT SPORT Nachspielzeit f
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben
    at this moment in \time zum gegenwärtigen Zeitpunkt
    period of \time Zeitraum m
    for a prolonged period of \time über einen längeren Zeitraum
    running \time FILM Spielzeit f
    past \time Vergangenheit f
    present \time Gegenwart f
    in one week's \time in einer Woche
    in one's own \time in seiner Freizeit
    a short \time later kurz darauf
    some/a long \time ago vor einiger/langer Zeit
    most of the \time meistens
    to do sth for a \time etw eine Zeit lang tun
    to find [the] \time to do sth Zeit finden, etw zu tun
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit
    to give sb a hard \time ( fam) jdm zusetzen
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben
    to have an easy/hard \time with sth keine Probleme/Probleme mit etw dat haben
    to make \time for sb/sth sich dat Zeit für jdn/etw nehmen
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben
    to be pressed for \time in Zeitnot sein
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben
    to save \time Zeit sparen
    to spend [a lot of] \time [in] doing sth [viel] Zeit damit verbringen, etw zu tun
    to take [a long/short] \time [lange/nicht lange] dauern
    to take one's \time sich dat Zeit lassen
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden]
    to waste sb's \time jds Zeit vergeuden
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    all the [or this] \time die ganze Zeit; (always) immer
    for a \time eine Zeit lang
    for a long/short \time [für] lange/kurze Zeit
    for the \time being vorläufig
    leave the ironing for the \time being - I'll do it later lass das Bügeln einst mal - ich mach's später
    in no [or next to no] [or less than no] \time [at all] im Nu
    3. (pertaining to clocks)
    have you got the \time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?
    what's the \time? [or what \time is it?] wie spät ist es?
    excuse me, have you got the \time [on you]? Entschuldigung, haben Sie eine Uhr?
    can you already tell the \time? na, kannst du denn schon die Uhr lesen?
    oh dear, is that the right \time? oh je, ist es denn wirklich schon so spät/noch so früh?
    the \time is 8.30 es ist 8.30 Uhr
    to keep bad/good \time watch, clock falsch/richtig gehen
    to gain/lose \time watch, clock vor-/nachgehen
    4. (specific time or hour) Zeit f
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt immer näher
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennengelernt hatten
    do you remember the \time Alistair fell into the river? erinnerst du dich noch daran, wie Alistair in den Fluss fiel?
    we always have dinner at the same \time wir essen immer um dieselbe Zeit zu Abend
    I was exhausted by the \time I got home ich war erschöpft, als ich zu Hause ankam
    I'll call you ahead of \time esp AM ich rufe dich noch davor an
    at this \time of day/year zu dieser Tages-/Jahreszeit
    for this \time of day/year für diese Tages-/Jahreszeit
    what are you doing here at this \time of the day [or night]? was machst du um diese Uhrzeit hier?
    this \time tomorrow/next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit
    5. (occasion) Mal nt
    the last \time we went to Paris,... das letzte Mal, als wir nach Paris fuhren,...
    I'll know better next \time das nächste Mal bin ich schlauer
    there are \times when I... es gibt Augenblicke, in denen ich...
    sometimes I enjoy doing it, but at other \times I hate it manchmal mache ich es gerne, dann wiederum gibt es Momente, in denen ich es hasse
    every [or each] \time jedes Mal
    for the first \time zum ersten Mal
    some other \time ein andermal
    one/two at a \time jeweils eine(r, s)/zwei; persons jeweils einzeln/zu zweit
    at \times manchmal
    at all \times immer, jederzeit
    at any [given] [or [any] one] \time immer, jederzeit
    at the \time damals
    at the best of \times im besten [o günstigen] Fall[e]
    he can't read a map at the best of \times er kann nicht mal unter normalen Umständen eine Karte lesen
    at the present [or AM this] \time im Moment
    from \time to \time gelegentlich, ab und zu
    6. (frequency) Mal nt
    the \times I've told you... [or how many \times have I told you...] wie oft habe ich dir schon gesagt...
    these shares are selling at 10 \time earnings diese Aktien werden mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 verkauft
    \time and [\time] again immer [und immer] wieder
    three/four \times a week/in a row drei/vier Mal in der Woche/hintereinander
    three \times champion BRIT, AUS [or AM three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin
    three \times as much dreimal so viel
    for the hundredth/thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/x-ten Mal
    lots of [or many] \times oft, viele Male
    it's \time for bed es ist Zeit, ins Bett zu gehen
    the \time has come to... es ist an der Zeit,...
    it's \time [that] I was leaving es wird Zeit, dass ich gehe
    [and] about \time [too] BRIT, AUS (yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit!; (already accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit!
    it's high \time that she was leaving höchste Zeit, dass sie geht!; (already gone) das war aber auch höchste Zeit, dass sie endlich geht!
    we finished two weeks ahead of \time wir sind zwei Wochen früher fertig geworden
    we arrived in good \time for the start of the match wir sind rechtzeitig zum Spielbeginn angekommen
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time ( fam) etw pünktlich machen fam
    the bus arrived dead on \time der Bus kam auf die Minute genau
    in \time rechtzeitig
    on \time pünktlich; (as scheduled) termingerecht
    8. often pl (era, lifetime) Zeit f
    \times are difficult [or hard] die Zeiten sind hart
    at the \time of the Russian Revolution zur Zeit der Russischen Revolution
    in Victorian \times im Viktorianischen Zeitalter
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen dieser Tage [o unserer Zeit]
    at one \time, George Eliot lived here George Eliot lebte einmal hier
    this was before my \time das war vor meiner Zeit
    she has grown old before her \time sie ist vorzeitig gealtert
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben einiges gesehen
    \time was when you could... es gab Zeiten, da konnte man...
    if one had one's \time over again wenn man noch einmal von vorne anfangen könnte
    at his \time of life in seinem Alter
    the best.... of all \time der/die beste... aller Zeiten
    to keep up [or AM change] with the \times mit der Zeit gehen
    to be ahead of [or esp BRIT before] one's \time seiner Zeit voraus sein
    to be behind the \times seiner Zeit hinterherhinken
    from [or since] \time immemorial [or esp BRIT out of mind] seit undenklichen Zeiten
    in [or during] former/medieval \times früher/im Mittelalter
    in \times gone by früher
    in my \time zu meiner Zeit
    in our grandparents' \time zu Zeiten unserer Großeltern
    in \times past in der Vergangenheit, früher
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f
    10. (hour registration method)
    daylight saving \time Sommerzeit f
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit f
    11. SPORT Zeit f
    record \time Rekordzeit f
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    two \times five is ten zwei mal fünf ist zehn
    ten \times bigger than... zehnmal so groß wie...
    13. no pl MUS Takt m
    to be/play out of \time aus dem Takt sein
    to beat \time den Rhythmus schlagen
    to get out of \time aus dem Takt kommen
    to keep \time den Takt halten
    in three-four \time im Dreivierteltakt
    14. (remunerated work)
    part \time Teilzeit f
    short \time BRIT Kurzarbeit f
    to have \time off frei haben
    to take \time off sich dat freinehmen
    \time off arbeitsfreie Zeit
    to be paid double \time den doppelten Stundensatz [o 100% Zuschlag] bezahlt bekommen
    to work [or be on] short \time BRIT kurzarbeiten
    15. BRIT (end of pub hours)
    “\time [please]!” „Feierabend!“ (wenn ein Pub abends schließt)
    16. ([not] like)
    to not give sb the \time of day jdn ignorieren
    to not have much \time for sb jdn nicht mögen
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben
    17.
    \times are changing die Zeiten ändern sich
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen fig fam
    \time is of the essence die Zeit drängt
    \time flies [when you're having fun] ( saying) wie die Zeit vergeht!
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit
    \time is a great healer, \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden prov
    \time hangs heavy die Zeit steht still
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld prov
    to know the \time of the day sich akk auskennen
    \time moves on [or passes] die Zeit rast
    there's a \time and a place [for everything] ( prov) alles zu seiner Zeit
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    [only] \time can [or will] tell ( saying) erst die Zukunft wird es zeigen
    \time and tide wait for no man [or no one] ( prov) man muss die Gelegenheit beim Schopf[e] packen
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik
    to \time sb over 100 metres jds Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Siegermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time an egg darauf achten, dass man fürs Eierkochen die richtige Zeit einhält
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt wählen
    to be ill/well \timed zum genau falschen/richtigen Zeitpunkt kommen
    3. (arrange when sth should happen)
    to \time sth to... etw so planen, dass...
    we \timed our trip to coincide with her wedding wir legten unsere Reise so, dass sie mit ihrer Hochzeit zusammenfiel
    to \time a bomb to explode at... eine Bombe so einstellen, dass sie um... explodiert
    * * *
    [taɪm]
    1. NOUN
    1) Zeit f

    only time will tell whether... — es muss sich erst herausstellen, ob...

    to take (one's) time (over sth)sich (dat) (bei etw) Zeit lassen

    in ( next to or less than) no time — im Nu, im Handumdrehen

    at this ( present) point or moment in time — zu diesem or zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    to have a lot of/no time for sb/sth — viel/keine Zeit für jdn/etw haben; ( fig

    to find time (for sb/sth) — Zeit (für jdn/etw) finden

    to make time (for sb/sth) — sich (dat) Zeit (für jdn/etw) nehmen

    he lost no time in telling her —

    in one's own/the company's time — in or während der Freizeit/Arbeitszeit

    don't rush, do it in your own time — nur keine Hast, tun Sie es, wie Sie es können

    to do time ( inf, in prison )sitzen (inf)

    he'll let you know in his own good time — er wird Ihnen Bescheid sagen, wenn er so weit ist

    it's a long time ( since...) — es ist schon lange her(, seit...)

    to have time on one's hands —

    too many people who have time on their hands — zu viele Leute, die zu viel freie Zeit haben

    having time on my hands I went into a caféda ich (noch) Zeit hatte, ging ich ins Café

    2)

    by clock what time is it?, what's the time? — wie spät ist es?, wie viel Uhr ist es?

    the time is 2.30 — es ist 2.30 Uhr, die Zeit: 2.30 Uhr

    it's 2 o'clock local time — es ist 2.00 Uhr Ortszeit

    the winning time was... — die Zeit des Siegers war...

    it's time (for me/us etc) to go, it's time I was/we were etc going, it's time I/we etc went — es wird Zeit, dass ich gehe/wir gehen etc

    time gentlemen please!Feierabend! (inf), bitte, trinken Sie aus, wir schließen gleich

    I wouldn't even give him the time of dayich würde ihm nicht einmal guten or Guten Tag sagen __diams; to tell the time (person) die Uhr kennen; (instrument) die Uhrzeit anzeigen

    can you tell the time?kennst du die Uhr? __diams; to make good time gut or schnell vorankommen

    if we get to Birmingham by 3 we'll be making good time — wenn wir um 3 Uhr in Birmingham sind, sind wir ziemlich schnell

    it's about time he was here (he has arrived) — es wird (aber) auch Zeit, dass er kommt; (he has not arrived) es wird langsam Zeit, dass er kommt

    (and) about time too!das wird aber auch Zeit! __diams; ahead of time zu früh

    we are ahead of timewir sind früh dran __diams; behind time zu spät

    at one time — früher, einmal

    but at the same time, you must admit that... — aber andererseits müssen Sie zugeben, dass...

    it was hard, but at the same time you could have tried — es war schwierig, aber Sie hätten es trotzdem versuchen können __diams; in/on time rechtzeitig

    3) = moment, season Zeit f

    this is hardly the time or the place to... — dies ist wohl kaum die rechte Zeit oder der rechte Ort, um...

    this is no time for quarrelling or to quarrel — jetzt ist nicht die Zeit, sich zu streiten

    well, this is a fine time to tell me that (iro)Sie haben sich (dat) wahrhaftig eine gute Zeit ausgesucht, um mir das zu sagen

    there are times when... — es gibt Augenblicke, wo or da (geh)...

    at the or that time — damals, zu der Zeit, seinerzeit

    at this (particular) time, at the present time — zurzeit

    sometimes..., (at) other times... —

    from that time on since that time — von der Zeit an, von da an seit der Zeit

    this time last year/week — letztes Jahr/letzte Woche um diese Zeit

    to choose or pick one's timesich (dat) einen günstigen Zeitpunkt aussuchen

    the time has come (to do sth) — es ist an der Zeit(, etw zu tun)

    when the time comes for you to be the leader — wenn Sie an der Reihe sind, die Führung zu übernehmen __diams; at + times manchmal

    at all times — jederzeit, immer

    by the time we arrive, there's not going to be anything left — bis wir ankommen, ist nichts mehr übrig

    by that time we'll knowdann or bis dahin wissen wir es __diams; by this time inzwischen

    by this time next year/tomorrow — nächstes Jahr/morgen um diese Zeit __diams; from time to time, (US) time to time dann und wann, von Zeit zu Zeit

    until such time as... — so lange bis...

    until such time as you apologize — solange du dich nicht entschuldigst, bis du dich entschuldigst

    this time of the day/year — diese Tages-/Jahreszeit

    at this time of the week/month — zu diesem Zeitpunkt der Woche/des Monats

    now's the time to do it —

    now's my/your etc time to do it — jetzt habe ich/hast du etc Gelegenheit, es zu tun

    4)

    = occasion this time — diesmal, dieses Mal

    every or each time... — jedes Mal, wenn...

    many a time, many times — viele Male

    many's the time I have heard him say... — ich habe ihn schon oft sagen hören...

    time and (time) again, time after time — immer wieder, wieder und wieder (geh)

    I've told you a dozen times... — ich habe dir schon x-mal gesagt...

    nine times out of ten... — neun von zehn Malen...

    they came in one/three etc at a time — sie kamen einzeln/immer zu dritt etc herein

    for weeks at a timewochenlang __diams; a time

    he pays me £10 a time — er zahlt mir jedes Mal £ 10

    rides on the roundabout cost £2 a time — eine Fahrt auf dem Karussell kostet £ 2 __diams; (the) next time

    (the) last time he was here — letztes Mal or das letzte Mal, als er hier war

    5) MATH

    it was ten times as big as or ten times the size of... —

    6)

    = rate Sunday is (paid) double time/time and a half — sonntags gibt es 100%/50% Zuschlag

    7) = era Zeit f

    time was when... — es gab Zeiten, da...

    when times are hard —

    times are changing for the better/worse — es kommen bessere/schlechtere Zeiten

    times have changed for the better/worse — die Zeiten haben sich gebessert/verschlechtert

    to be behind the times — rückständig sein, hinter dem Mond leben (inf)

    8)

    = experience to have the time of one's life — eine herrliche Zeit verbringen, sich glänzend amüsieren

    what a time we had or that was! —

    what times we had!, what times they were! — das waren (noch) Zeiten!

    to have an easy/a hard time — es leicht/schwer haben

    we had an easy/a hard time getting to the finals — es war leicht für uns/wir hatten Schwierigkeiten, in die Endrunde zu kommen

    was it difficult? – no, we had an easy time (of it) —

    to have a bad/rough time — viel mitmachen

    to give sb a bad/rough etc time (of it) — jdm das Leben schwer machen

    we had such a bad time with the travel agency —

    we had a good time — es war (sehr) schön, es hat uns (dat)

    she'll give you a good time for £30 — bei ihr kannst du dich für £ 30 amüsieren

    9) = rhythm Takt m

    you're singing out of time (with the others) — du singst nicht im Takt (mit den anderen)

    3/4 time — Dreivierteltakt m

    2. TRANSITIVE VERB
    1)

    = choose time of to time sth perfectly — genau den richtigen Zeitpunkt für etw wählen

    you must learn to time your requests a little more tactfully — du musst lernen, deine Forderungen zu einem geeigneteren Zeitpunkt vorzubringen

    he timed his arrival to coincide with... —

    the bomb is timed to explode at... — die Bombe ist so eingestellt, dass sie um... explodiert

    2) = measure time of with stopwatch stoppen; speed messen

    to time sb (over 1000 metres) — jdn (auf 1000 Meter) stoppen, jds Zeit (auf or über 1000 Meter) nehmen

    time how long it takes you, time yourself — sieh auf die Uhr, wie lange du brauchst; (with stopwatch) stopp, wie lange du brauchst

    to time an egg — auf die Uhr sehen, wenn man ein Ei kocht

    a computer that times its operator — ein Computer, der die Zeit misst, die sein Operator braucht

    * * *
    time [taım]
    A s
    1. Zeit f:
    time past, present, and to come Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft;
    for all time für alle Zeiten;
    as time went on im Laufe der Zeit;
    time will show die Zeit wird es lehren;
    2. (endliche oder irdische) Zeit (Ggs Ewigkeit)
    3. ASTRON Zeit f:
    4. Zeit f, Uhr(zeit) f:
    what’s the time?, what time is it? wie viel Uhr ist es?, wie spät ist es?;
    what time? um wie viel Uhr?;
    the time is half past three es ist jetzt halb vier;
    a) zu dieser (späten) Tageszeit, zu so später Stunde,
    b) fig so spät, in diesem späten Stadium;
    can you tell me the time of day?, have you got the time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?;
    a) sich Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) miteinander plaudern;
    a) jemandem Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) mit jemandem plaudern;
    know the time of day umg wissen, was es geschlagen hat;
    so that’s the time of day! umg so stehts also!;
    some time about noon etwa um Mittag;
    this time tomorrow morgen um diese Zeit;
    this time twelve months heute übers Jahr;
    keep good time richtig oder genau gehen (Uhr)
    5. Zeit(dauer) f, Zeitabschnitt m, ( auch PHYS Fall- etc) Dauer f, WIRTSCH auch Arbeitszeit f (im Herstellungsprozess etc):
    a long time lange Zeit;
    that was a long time ago das ist schon lange her;
    some time longer noch einige Zeit;
    be a long time in doing sth lange (Zeit) dazu brauchen, etwas zu tun;
    long time no hear (see) umg wir haben ja schon seit einer Ewigkeit nichts mehr voneinander gehört (wir haben uns ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen);
    time of a draft WIRTSCH Laufzeit f eines Wechsels;
    in times of war in Kriegszeiten; all A 1, hard A 10, no1 C 1, probation 3
    6. Zeit(punkt) f(m):
    time of arrival Ankunftszeit;
    an unfortunate time ein unglücklicher Zeitpunkt;
    a) zu dieser Zeit, damals,
    b) gerade;
    at the present time derzeit, gegenwärtig;
    a) gleichzeitig, zur selben Zeit,
    b) trotzdem;
    at that time zu der Zeit;
    at this time of the year zu dieser Jahreszeit;
    at one time einst, früher (einmal);
    at some time irgendwann (einmal);
    for the time für den Augenblick;
    a) vorläufig, fürs Erste,
    b) unter den gegenwärtigen Umständen;
    in three weeks’ time in oder binnen drei Wochen; about A 2, departure 2
    7. meist pl Zeit(alter) f(n), Zeiten pl, Epoche f:
    at ( oder in) the time of Queen Anne zur Zeit der Königin Anna;
    in our time in unserer Zeit;
    she was a legend in her own time sie war schon zu Lebzeiten eine Legende;
    other times, other manners (Sprichwort) andere Zeiten, andere Sitten; old A 4
    8. pl Zeiten pl, Zeitverhältnisse pl
    9. the times pl die Zeit: move B 2
    10. Frist f, (zugemessene) Zeit:
    time of delivery WIRTSCH Lieferfrist, -zeit;
    time for payment Zahlungsfrist;
    ask time WIRTSCH um Frist(verlängerung) bitten;
    you must give me time Sie müssen mir Zeit geben oder lassen
    11. (verfügbare) Zeit:
    buy a little time etwas Zeit schinden, eine kleine Galgenfrist gewinnen;
    I can never call my time my own ich kann nie frei über meine Zeit verfügen;
    have no time keine Zeit haben;
    have no time for sb fig nichts übrighaben für jemanden;
    have all the time in the world umg jede Menge Zeit haben;
    take (the) time sich die Zeit nehmen ( to do zu tun);
    take one’s time sich Zeit lassen;
    take your time auch es eilt nicht, überleg es dir in aller Ruhe;
    time is up! die Zeit ist um oder abgelaufen!; forelock1
    12. ( oft schöne) Zeit, Erlebnis n:
    have the time of one’s life
    a) sich großartig amüsieren,
    b) leben wie ein Fürst
    13. unangenehme Zeit, Unannehmlichkeit f
    14. (Zeit-)Lohn m, besonders Stundenlohn m
    15. umg (Zeit f im) Knast m:
    do time (im Gefängnis) sitzen ( for wegen)
    16. Lehrzeit f, -jahre pl
    17. (bestimmte oder passende) Zeit:
    the time has come for sth to happen es ist an der Zeit, dass etwas geschieht;
    there is a time for everything, all in good time alles zu seiner Zeit;
    it’s time for bed es ist Zeit, ins oder zu Bett zu gehen;
    it’s time for breakfast es ist Zeit zum Frühstück(en); high time
    18. a) (natürliche oder normale) Zeit
    b) (Lebens)Zeit f:
    time of life Alter n;
    his time is drawing near seine Zeit ist gekommen, sein Tod naht heran;
    the time was not yet die Zeit war noch nicht gekommen
    19. a) Schwangerschaft f
    b) Niederkunft f:
    she is far on in her time sie ist hochschwanger;
    she is near her time sie steht kurz vor der Entbindung
    20. (günstige) Zeit:
    now is the time jetzt ist die passende Gelegenheit, jetzt gilt es ( beide:
    to do zu tun);
    at such times bei solchen Gelegenheiten
    21. Mal n:
    the first time das erste Mal;
    for the first time zum ersten Mal;
    each time that … jedes Mal, wenn …;
    time and again, time after time immer wieder;
    at some other time, another time ein andermal;
    at a time auf einmal, zusammen, zugleich, jeweils;
    one at a time einzeln, immer eine(r, s);
    two at a time zu zweit, paarweise, jeweils zwei; every Bes Redew, lucky 1
    22. pl mal, …mal:
    three times four is twelve drei mal vier ist zwölf;
    twenty times zwanzigmal;
    three times the population of Coventry dreimal so viele Einwohner wie Coventry;
    four times the size of yours viermal so groß wie deines;
    six times the amount die sechsfache Menge;
    several times mehrmals
    23. besonders SPORT (erzielte, gestoppte) Zeit:
    the winner’s time is 2.50 minutes
    24. Einheit f der Zeit (im Drama)
    25. LIT metrische Einheit, besonders Mora f (kleinste metrische Einheit im Verstakt)
    26. Tempo n, Zeitmaß n
    27. MUS
    a) time value
    b) Tempo n, Zeitmaß n
    c) Rhythmus m, Takt(bewegung) m(f)
    d) Takt (-art f) m:
    time variation Tempoveränderung f;
    in time to the music im Takt zur Musik;
    beat (keep) time den Takt schlagen (halten)
    28. MIL Marschtempo n, Schritt m: mark1 B 1
    B v/t
    1. (mit der Uhr) messen, (ab-)stoppen, die Zeit messen von (oder gen)
    2. timen ( auch SPORT), die Zeit oder den richtigen Zeitpunkt wählen oder bestimmen für, zur rechten Zeit tun
    3. zeitlich abstimmen
    4. die Zeit festsetzen für, (zeitlich) legen:
    the train is timed to leave at 7 der Zug soll um 7 abfahren;
    he timed the test at 30 minutes er setzte für den Test 30 Minuten an
    5. eine Uhr richten, stellen:
    the alarm clock is timed to ring at six der Wecker ist auf sechs gestellt
    6. zeitlich regeln (to nach), TECH den Zündpunkt etc einstellen, (elektronisch etc) steuern
    7. das Tempo oder den Takt angeben für
    C v/i
    1. Takt halten
    2. zeitlich zusammen- oder übereinstimmen ( with mit)Besondere Redewendungen: against time gegen die Zeit oder Uhr, mit größter Eile;
    be ahead of time zu früh (daran) sein;
    be (well) ahead of ( oder in advance of) one’s time seiner Zeit (weit) voraus sein;
    be behind time zu spät daran sein, Verspätung haben;
    be 10 minutes behind time 10 Minuten Verspätung haben;
    be behind one’s time rückständig sein;
    between times in den Zwischenzeiten;
    five minutes from time SPORT fünf Minuten vor Schluss;
    from time to time von Zeit zu Zeit;
    a) rechtzeitig ( to do um zu tun),
    b) mit der Zeit,
    c) im (richtigen) Takt in time of in Zeiten von (od gen);
    a) pünktlich,
    b) bes US für eine (bestimmte) Zeit,
    c) WIRTSCH US auf Zeit, besonders auf Raten out of time
    a) zur Unzeit, unzeitig,
    b) vorzeitig,
    c) zu spät,
    d) aus dem Takt oder Schritt till such time as … so lange, bis …;
    with time mit der Zeit;
    time was, when … die Zeit ist vorüber, als …;
    time has been when … es gab eine Zeit, da …; any A 2, no1 C 1
    t. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. tempore, in the time of
    4. LING tense
    5. time
    6. ton ( tons pl) t
    7. LING transitive
    T. abk
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of time — die Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    2) (interval, available or allotted period) Zeit, die

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    give one's time to somethingeiner Sache (Dat.) seine Zeit opfern

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own time — in seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something (not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time (heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time (period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time (punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    6) (occasion) Mal, das

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time (read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with something — bei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    3) (arrange time of arrival/departure of)
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    adj.
    zeitlich adj. n.
    Tempo -s n.
    Zeit -en f.

    English-german dictionary > time

  • 64 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 65 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 66 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 67 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 68 περί

    περί, um, herum, A. Adverbium; περί τ' ἀμφί τε, rings umher, H. h. Cer. 277; oft in tmesi, wie man Stellen erklärt wie περὶ δ' αὐλὴ ὑψηλὴ δέδμητο, ringsum, Od. 9, 184, περὶ χεῖρε βαλοῦσα Aesch. Ag. 1540, wo aber die Präposition genauer als für sich stehendes Adverb betrachtet wird. – Bes. hat περὶ oft die Bdtg des Darüberhinausgehens (ὑπὲρ τὸ τῆς φύσεως μέτρον, περισσῶς erklären die Scholl. gewöhnlich), des Vorzüglichen, und bezeichnet einen hohen Grad, ist also durch sehr, gar sehr zu übersetzen, in welchem Falle mit zurückgezogenem Tone πέρι geschrieben wird, πέρι μέν σε τίον Δαναοί, sie ebrten dich ausgezeichnet, Il. 8, 161 (an welcher Stelle Spitzner u. Bekker περί schreiben, wie Il. 11, 557 auch Wolf περὶ γὰρ δίε νηυσὶν Ἀχαιῶν hat; Od. 14, 433 περὶ γὰρ φρεσὶν αἴσιμα ᾔδη; in welchen Stellen aber auch die Erkl. des περί als adv. vorzuziehen ist, wie auch 2, 88, ἥ τοι πέρι κέρδεα οἶδεν); τῷ σε χρὴ πέρι μὲν φάσϑαι ἔπος ἠδ' ἐπακοῠσαι, Il. 9, 100, dir ziemt es vor Allen; πέρι μὲν πολέμῳ ἔνι καρτερός ἐσσι, ib. 53; τὸ δὴ πέρι ϑαῠμα τέτυκτο, 18, 549; περι δ' ἱρὰ ϑεοῖσιν ἀϑανάτοισιν ἔδωκε, Od. 1, 66, vgl. 4, 722; τὸν πέρι Μοῠσ' ἐφίλησε, 8, 63, u. oft; – πέρι κῆρι, gar sehr von Herzen, recht herzlich, z. B. τάων μοι πέρι κῆρι τιέσκετο Ἴλιος ἱρή, Il. 4, 46, wo Spitzner u. Bekker wieder nach der Tradition der Alten περί schreiben; vgl. 4, 53. 13, 119. 206. 430. 24, 61. 423. 435 Od. 5, 36 (zu welcher Stelle Nitzsch zu vgl.). 6, 158. 7, 69. 15, 245. 19, 280. 23, 339; eben so πέρι ϑυμῷ, Il. 22, 70 (Spitzner u. Bekker περί) Od. 14, 146; u. so faßte Wolf auch Il. 17, 22, ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι πέρι σϑένεϊ βλεμεαίνει, weil sonst σϑένεϊ βλεμεαίνει eine geläufige Vrbdg ist, Spitzner aber u. Bekker haben wieder περί als Präposition (s. B. 2); – περὶ πρό wird richtiger als ein Wort geschrieben (s. unten), od. müßte wenigstens πέρι πρό geschrieben werden. – Steht in dem Satze εἶναι, so zieht man περί dazu und nimmt eine tmesis an (vgl. περιεῖναι); folgt ein gen., so wird es ebenfalls richtiger als Präposition betrachtet (s. B. 1).

    B. Als Präposition mit dem gen., dat. u. accus., um.

    1) c. genitivo; – a) örtlich; αὐτοῦ τετάνυστο περὶ σπείους γλαφυροῖο ἡμερίς, Od. 5, 68; περὶ τρόπιος βεβαῶτα, ib. 130; τείχη περὶ Δαρδανίας, Eur. Troad. 824; Sapph. 1, 10; einzeln bei sp. D., καὶ περὶ σοῦ πάντα γένοιτο ῥόδα, Ep. ad. 705 ( App. 120); δοῠναι ὅσον ϑ' εἵλυμα περὶ χροός, Ap. Rh. 2, 1129; Mosch. 3, 60 vrbdt sogar ἑσδομέναν περὶ σεῖο, än deiner Nähe, bei dir sitzend; vgl. Schäfer zu D. Hal. de C. V. p. 351. – So ist auch b) περί zu fassen, wenn es den Gegenstand bezeichnet, um den eine Handlung stattfindet; so bes. kämpfen, ἀμύνεσϑαι περὶ νηῶν, eigentlich um die Schiffe herum sich wehren, den Feind abwehren, Il. 12, 142; μάχεσϑαι περὶ νηός, um das Schiff, das in der Mitte liegend gedacht wird, kämpfen, so daß sich die beiden Parteien dasselbe streitig machen, die Einen es erobern, die Andern es vertheidigen wollen, Il. 15, 416. 707. 16, 1; περὶ ϑανόντος, um den Getödteten kämpfen, den die Feinde in ihre Gewalt zu bringen, die Freunde ihnen zu entreißen suchen, 8, 476; δῆριν ἔχον περὶ πιπτόντων, Hes. Sc. 251; περὶ πτόλιος μαχησόμενος, Il. 17, 147; περὶ ψυχῆς ϑέον, 22, 161, sie liefen um das Leben, der Eine will es durch die Flucht retten, der Andere es ihm durch die Verfolgung entreißen; vgl. Her. 9, 37, τρέχειν περὶ τῆς ψυχῆς, u. ä. ρέχειν περὶ ἑωυτοῦ, zur Rettung des eigenen Lebens laufen, 7, 57; auch δρόμον ϑέειν περὶ παντός, ἀγῶνας δραμέονται περὶ σφέων αὐτέων, 8, 74. 102. Aehnlich περὶ νίκης ἐπείγεσϑαι, ἀγάσσασϑαι, um den noch unentschiedenen Sieg wetteifern, Iliad. 23, 437. 639; περὶ ἴσης ἐρίζειν, 12, 423, um gleiches Recht hadern, d. i. um gleiches Recht zu erlangen; noch mehr an die ersten Beispiele erinnernd περὶ τρίποδος ϑεῖν, 11, 700, vgl. 23, 718, um den als Kampfpreis in der Mitte liegenden Dreifuß wettrennen; auch ἐρίζειν περὶ μύϑων, um die Worte wettstreiten, d. i. wetteifern, wer am besten sprechen könne, Il. 15, 284; ἐρί-ζειν περὶ τόξων, um die größere Geschicklichkeit im Bogenschießen wetteifern, Od. 8, 225, vgl. 24, 515. – Daraus entwickelt sich der Gebrauch, den Gegenstand, um dessen Gewinnung, wenn er in den Händen des Feindes ist, oder zu dessen Schutz, wenn er ange. griffen wird, man kämpft, durch περί τινος zu bezeichnen, ἀμύνεσϑαι περὶ πάτρης, Il. 12, 243 u. oft; περὶ πτόλιος, τείχεος, 18, 265. 279 Od. 11, 403. 24, 113; μαχοῦνται περὶ σέϑεν, Aesch. Suppl. 721; Her. 1, 169 u. öfter; Thuc. 6, 69; Xen. An. 2, 1, 12 u. sonst; περὶ τῶν ἐσχάτων κινδυνεύειν, Dem. 8, 34. So auch περὶ παίδων ϑνήσκειν, Eur. Alc. 176, τυραννίδος πέρι ἀδικεῖν, Phoen. 527. – Daher c) περί τινος den Gegenstand bezeichnet, auf den sich eine Thätigkeit bezieht, sehr gewöhnlich bei wissen, hören, sagen u. a. ä., im Deutschen durch um, gew. durch von, überzu übersetzen, περὶ νόστου ἄκουσα, ich habe von seiner Heimkehr gehört, Od. 19, 270; κέκλυτέ μευ τοῠδε περὶ ξείνου, höret mich über diesen Fremden, 17, 371; οἶδα περὶ κείνου, ib. 563; οὐδὲν σύ που κάτοισϑα τῶν σαυτοῠ πέρι, Soph. Phil. 549; εἰδέναι περί τινος, Plat. Tim. 27 a; Lys. 14, 23 u. sonst in Prosa; γιγνώσκειν, Xen. An. 2, 5, 8; γνώμην ἔχειν, 2, 2, 10; ἔλεξα τῆς ἐμῆς περὶ ψυχῆς, Aesch. Eum. 114; Soph. O. R. 707; u. in Prosa sehr geläufig, Her. u. Folgde, wie Plat. Phaedr. 347 c; περὶ ἀληϑείας λέγειν, Xen. u. A.; λῆρον τοῦ γνῶναι πέρι, Ar. Ran. 822; διαλέγεσϑαι περί τινος, sich über eine Sache oder wegen einer Sache besprechen, Xen. An. 5, 5, 25; βουλεύειν περὶ φόνου, über den Mord rathschlagen, Od. 16, 234; τῶνδε πέρι, Aesch. Spt. 230 u. öfter; Soph. O. R. 738, βουλεύεσϑαι, Xen. An. 2, 3, 20; γένεσϑε τῶνδε σύμβουλοι πέρι, Aesch. Ch. 84; σιγὴν τῶνδε ϑήσομαι πέρι, Eur. Med. 66. – Auch ψήφῳ διαιρεῖν τοῦδε πράγματος πέρι, darüber entscheiden durch Abstimmung, Aesch. Eum. 600; ψῆφος ἐπῆκτο περὶ φυγῆς, Xen. An. 7, 7, 57. – Eben so bei den Zeitwörtern, in welchen ein Fürchten, Sorgen liegt, μερμηρίζειν περί τινος, Sorge um oder für Einen tragen, Il. 20, 17; περὶ πομπῆς μνησόμεϑα, wegen der Sendung wollen wir bedacht sein, Cd. 7, 191 (ähnl. Dem. ὀνομαστὶ περί τινος μνησϑῆναι, 24, 132); auch ἄχος περί τινος, Leid um Einen, Od. 21, 249; φροντίζειν περί τινος, Her. 8, 36; περὶ ποτοῦ γοῠν ἐστί σοι; also um den Trunk ist es dir zu thun? um den Trunk also drehen sich alle deine Gedanken? Ar. Equ. 87; δεδιὼς περὶ αὐτοῦ, μή –, Plat. Prot. 320 a, wie φοβεῖσϑαι, Xen. An. 5, 5, 7. – d) auch die bewegende Ursache u. die Absicht bei einer Thätigkeit wird dadurch ausgedrückt, περὶ ἔριδος μάχεσϑαι, aus Streitsucht kämpfen, Il. 6, 301; τὼ δ' αὖτις συνίτην ἔριδος πέρι, 16, 476, was auch »um zu kämpfen« erklärt werden kann; vgl. aber αἵτε χολωσάμεναι ἔριδος πέρι ϑυμοβόροιο νεικεῦσι, 20, 253; in περὶ πτωχῶν ἐριδαίνομεν, Od. 18, 403, liegt die Veranlassung, um die Bettler; περὶ ὀργῆς, aus, vor Zorn, Thuc. 4, 130; ἄνδρε δύω περὶ τῶνδε κελεύομεν, darum, hierüber, deswegen, Il. 23, 659. 802; vgl. πέμπειν περὶ Ποτιδαίας, Thuc. 1, 85; περὶ ὧν ἀφικόμην, Plat. Prot. 318 a; φεύγουσι περὶ τῆς νομοϑεσίας, Legg. X, 886 e; τοῦ πέρι; Prot. 312 b; τὴν ἀρχὴν τοῦ πολέμου γεγενημένην περὶ τοῠ τιμωρήσασϑαι Φίλιππον, Dem. 4, 43. – e) wie Her. 7, 102, ἀριϑμοῦ δὲ πέρι μὴ πύϑῃ, ὅσοι τινὲς ἐόντες ταῠτα ποιέειν οἷοί τέ εἰσι, περί vorausstellte: was die Zahl betrifft, so frage nicht, wie viel –, so steht zuweilen ohne einen Zusatz περί τινος im Anfange eines Satzes, was das betrifft, wie Plat. Phaedr. 250 c, περὶ κάλλους, ὥςπερ εἴπομεν, μετ' ἐκείνων τε ἔλαμπεν ἰόν, vgl. Gorg. 467 d Men. 72 c; περὶ μὲν δὴ βρώσεως καὶ πόσεως οὕτω παρε-σκευασμένος ἦν, Xen. Mem. 1, 3, 15; περὶ δὲ τῶν φιάλων –. τέως μὲν ᾤετο αὐτὸν ἀποίσειν τὰς φιάλας, Dem. 49, 62; περὶ μὲν γὰρ μαρτυρίας, ὅτι ψευδῆ μεμαρτυρήκασιν, αὐτοί μοι δοκοῦσιν ἐξελέγχειν –, 47, 4, vgl. 1, 11. – Daher wird es auch ohne Verbum zu Substantiven gesetzt, αἰτία περί τινος, Plat. Phaed. 95 e 97 d; vgl. Schäfer zu Schol. Ap. Rh. 4, 269; ὀλιγωρία περὶ τῶν ὅπλων, Pol. 11, 9, 2; ἐν ταῖς περὶ Ἡρακλέους πράξεσιν, D. Sic. 5, 35, wo es für den einfachen gen. gesetzt scheint; u. dient zur Umschreibung einer Sache mit allen ihren Nebenumständen, πῶς ποτ' ἔχει τὰ περὶ τῆς ἀρετῆς, Plat. Prot. 360 e, Alles, was sich auf die Tugend bezieht, die Tugend in allen ihren Beziehungen; τὰ περὶ τῆς δίκης, Phaed. 67 b; Thuc. sagt μηδὲν νεώτερον ποιεῖν περὶ τῶν ἀνδρῶν,· in Ansehung der Männer, 2, 6, u. ähnl. τὰ περὶ τῶν Πλαταιέων γεγενημένα, ibid., u. kürzer πιστευόντων τὰ περὶ τῆς στρατείας, 6, 32; τὰ περί τινος, was Einen angeht, was er thut, seine Schicksale, od. seine Handlungen, Xen. Hell. 1, 6, 28. 7, 4, 1, vgl. 6, 1, 7; τὸ περὶ τούτου γεγονός, Pol. 1, 54, 5; τὰ περὶ Σινώπης ἐν τούτοις ἦν, 4, 56, 9. – ti bei Hom. bedeutet περὶ πάντων, περὶ ἄλλων, vor allen, über alle, mehr als alle andern, also einen Vorzug vor diesen, ein Darüberhinausgehen, περὶ πάντων ἔμμεναι ἄλλων, alle übertreffen, Il. 1, 187 (vgl. περίειμι); u. so ist περὶ φρένας ἔμμεναι ἄλλων an Verstand vor den Andern sein, sie an Verstand übertreffen, 17, 171, vgl. 1, 258. 13, 374. 631. 21, 214 Od. 1, 66. 24, 24; auch mit dem superl., περὶ δ' ἔγχει Ἀχαιῶν φέρτατός ἐσσι, mit dem Speere bist du der Trefflichste unter den Achäern, Il. 7, 289; ὃς περὶ μὲν εἶδος, περὶ δ' ἔργα τέτυκτο τῶν ἄλλων Δαναῶν, 17, 279 Od. 11, 550, wo Wolf u. Bekker es als adv. fassend πέρι schreiben (s. oben A.). – Daran reiht sich die von Her. an, bes. bei den Attikern sehr geläufige Vrbdg περὶ πολλοῠ, πλείονος, πλείστου ποιεῖσϑαι, ἡγεῖσϑαι, hoch, höher, am höchsten halten, περὶ ὀλίγου, ἐλάττονος ποιεῖσϑαι, gering, geringer achten, περὶ οὐδενὸς ηγεῖσϑαι, Lys. 12, 7 u. sonst, für Nichts achten, περὶ παντὸς ποιεῖσϑαι u. ä., die unter den bezüglichen adj. u. verb. nachzusehen sind.

    2) cum dativo, um; gew. – a) in rein örtlicher Bdtg, um Etwas herum, ringsum, ἀσπαίρειν περὶ δουρί, Il. 13, 570; ἐρεικόμενος περὶ δουρί, 13, 441, u. περὶ δουρὶ πεπαρμένη, um den Spieß gesteckt, eigtl. an den Spieß gesteckt, so daß dieser rings umgeben ist, 21, 577; vgl. κυλίνδεσϑαι περὶ χαλκῷ, sich um das Erz wälzen, d. i. am Erze steckend sich wälzen, 8, 86. 183; u. ähnl. πεπτῶτα τῷδε περὶ νεοῤῥάντῳ ξίφει, Soph. Ai. 815; μάρνατο περὶ Σκαιῇσι πύλῃσι, Il. 18, 453; so περὶ στήϑεσσιν, 2, 416. 10, 21 u. oft; περὶ χροΐ, um den Leib, um die Haut, 8, 43. 13, 25 u. sonst; περὶ κροτάφοισι, 15, 648; περὶ δ' ἔγχεϊ χεῖρα καμεῖται, 2, 389; Od. 11, 424; auch bei Verbis der Bewegung, κνημῖδας μὲν πρῶτα περὶ κνήμῃσιν ἔϑηκεν, Il. 11, 17, wie ϑώρακα περὶ στήϑεσσιν ἔδυνεν, eigtl. er zog einen Panzer an, so daß er um die Brust saß, wie περὶ χροῒ ἕσσατο τεύχεα, er legte die Rüstung an, so daß sie um den Leib saß; περὶ βρέτει πλεχϑείς, Aesch. Eum. 248; μαντεῖα περὶ δέρῃ στέφη, Ag. 1238, Kränze um den Hals, wie περὶ τῇ χειρὶ χρυσοῠν δακτύλιον, Plat. Rep. II, 359 d, einen goldenen Ring um den Finger haben; χιτῶνες περὶ τοῖς στέρνοις καὶ μηροῖς, Xen. An. 7, 4, 4; περὶ μὲν τῇσι κεφάλῃσι εἶχον τιάρας, Her. 7, 61, wo er hinzusetzt περὶ δὲ τὸ σῶμα κιϑῶνας; – κεῖται νεκρὸς περὶ νεκρῷ, bei od. auf dem Todten, eigtl. den Todten umgebend, umschließend, Soph. Ant. 1225; u. so eine unbestimmte Nähe andeutend, neben, bei, περὶ δαιτί, Od. 2, 245, περὶ χειῇ, Il. 22, 95; περὶ φρεσὶν ἀλκή, Kraft um das Herz, 16, 157, wobei das Herz gleichsam als mit Kraft umpanzert dargestellt wird. Ueber περὶ κῆρι s. A. – Hierher kann man noch ziehen τί νέον περὶ σοί; Eur. I. A. 43, was Neues ist um dich, umgiebt dich, stößt dir zu? – b) aus dem noch örtlich zu nehmenden ἑσταότες περὶ Πατρόκλῳ, Il. 17, 355, wie ἑστήκει ὥς τίς τε λέων περὶ οἷσι τέκεσσιν, ib. 133, um Einen zur Vertheidigung sich stellen, wird es ähnlich wie mit dem gen. bei den Zeitwörtern des Kämpfens gebraucht, πόνος μάχης περὶ παιδί, Kampf um den Sohn, zu seiner Vertheidigung, 16, 568; μάχεσϑαι περὶ οἷσι κτεάτεσσι, um Hab und Gut, zur Vertheidigung seines Eigenthums kämpfen, Od. 17, 471; vgl. Ar. Equ. 1034, μαχεῖται ὥςπερ περὶ σκύμνοισι βεβηκώς; selten auch in Prosa, wie μὴ περὶ τοῖς φιλτάτοις κυβεύῃς, Plat. Prot. 313 e; häufiger bei Fürchten, Sorgen, wie man das homerische περὶ γὰρ δίε ποιμένι λαῶν, Il. 5, 566, ohne Tmesis erklären kann, περὶ γὰρ δίε νηυσίν 9, 433, wenn man 10, 240 ἔδδεισεν δὲ περὶ ξανϑῷ Μενελάῳ vergleicht; περὶ ἑωυτῷ δειμαίνοντα, Her. 3, 35; so φοβεῖσϑαι περί τινι, Thuc. 4, 123; Plat. Euthyd. 273 b; δείσας περὶ τῷ γένει ἡμῶν, Prot. 322 c; auch ϑαῤῥεῖν περί τινι, gutes Muthes sein wegen Etwas, Phaed. 114 d u. öfter. – c) ἀτύζεσϑαι περὶ καπνῷ, Il. 8, 183, heißt seit Wolf ὑπὸ καπνοῠ; doch drückt es sonst auch, wie das lat. prae, die Veranlassung, Ursache aus, vor, aus, σέβομαι δ' ἀντία λέξαι σέϑεν ἀρχαίῳ περὶ τάρβει, aus Furcht, Aesch. Pers. 682; vgl. Ilgen H. h. Cer. 429; so περὶ πλέγματι γαϑεῖ, er freut sich über, Theocr. 1, 54; λύπα περὶ παρϑένῳ, Eur. Hel. 1358.

    3) cumaccusati vo, um; zunächst – a) bei Verbis der Bewegung, den Gegenstand bezeichnend, um den sich Etwas herum bewegt, περὶ βόϑρον ἐφοίτων, Od. 11, 42; περὶ κεῖνον ὁμίλεον, 24, 19; περὶ φρένας ἤλυϑ' ἰωή, Il. 10, 139, vgl. 11, 89, wie περὶ φρένας ἤλυϑεν οἶνος, Od. 9, 362, der Wein περὶ λίϑον πεσών, Ar. Ach. 1195; λεύσσων περὶ πᾶν, Soph. O. C. 134; περὶ τὰ μνήματα κυλινδομένη, Plat. Phaed. 81 c. – Häufiger b) bei Verbis, die eine Ruhe, ein Verweilen bezeichnen, wenn ein größerer Umkreis bezeichnet werden soll, περὶ ἄστυ μάρνασϑαι, Il. 6, 256 u. oft; περὶ σῆμα, τέρματα, 24, 16. 22, 162 u. oft; ἑστάμεναι περὶ τοῖχον, an der Wand rings herum stehen, 18, 374; περὶ Πηνειὸν ναίεσκον, 2, 757, wie περὶ Δωδώνην οἰκί' ἔϑεντο, 2, 750; νῦν ὀΐω περὶ γούνατ' ἐμὰ στήσεσϑαι Ἀχαιούς, 11, 609; φυλάσσον τες περὶ μῆλα, um die Heerden, 12, 303; ἑλισσόμενοι περὶ δίνας, um die Strudel oder in den Strudeln sich herumdrehend, 21, 11, u. in ähnlichen Beziehungen oft; auch περί τ' ἀμφί τε τάφρον, verstärkt, 17, 760; περί τ' ἀμφί τε κύματα, Hes. Th. 848; u. περὶ πίδακας ἀμφί, Theocr. 7, 142, rings herum; ὃ καὶ περὶ πρύμναν πόλεως καχλάζει, Aesch. Spt. 742, von den Wellen, wie 108; περὶ τεῖχος ϑήκας Ἰλιάδος γῆς εὔμορφοι κατέχουσιν, Ag. 440; οὓς πέρι πᾶσα χϑὼν στένεται, Pers. 61; περὶ τὴν ϑάλασσαν οἰκοῠντες, Plat. Phaed. 109 b, vgl. Tim. 40 a Theaet. 208 d; περὶ τὸ βασίλειον, Xen. Cyr. 2, 4, 4; περὶ τοὺς πόδας περιειλεῖν, um die Füße umwickeln, An. 4, 5, 36; – Plat. sagt auch περὶ τὴν κρήνην εὕδειν, an der Quelle schlafen, Phaedr. 259 a. – Oft wird nur im Allgemeinen ein Umkreis damit bezeichnet, χρονίζειν περὶ Αἴγυπτον, Her. 3, 61, wie διατρίβειν περὶ Πιερίην, 7, 131, u. öfter, wo wir es durch in dem Lande übersetzen müssen; vgl. ᾤκουν περὶ πᾶσαν τὴν Σικελίαν, sie wohnten in ganz Sicilien umher, Thuc. 6, 2; εὕροι δ' ἄν τις οὐκ ἐλάττους περὶ τοὺς βαρβάρους ἢ τοὺς Ἕλληνας, bei den Barbaren, Plat. Rep. VIII, 547 b; Φίλιππος περὶ Ἑλλήςποντον ὤν, Dem. 8, 3; οἱ περὶ Φωκίδα τόποι, Pol. 5, 24, 12; vgl. Schäfer zu Schol. Par. Ap. Rh. 4, 132. – c) oft von Personen, die zu Jemandes Umgebung oder Gefolge gehören, οἱ περί τινα, τῶν περὶ ἑαυτὸν δορυφόρων, die Trabanten seines Gefolges, Plat. Rep. VIII, 567 e, wobei aber gew. die Person selbst mitgerechnet wird, so daß οἱ περὶ Ἡράκλειτον, Crat. 440 c, den Heraklit und seine Anhänger, die man als ein Ganzes zu betrachten gewohnt ist, bedeutet; vgl. Phil. 44 c; Xen. An. 1, 5, 7. 2, 4, 2; Sp., wie Pol. u. Folgde bezeichnen damit auch wohl die Person allein, ohne weitere Beziehung auf die Umgebung, doch so, daß man dabei weniger an die wirkliche Persönlichkeit der Einzelnen, als an ihre Eigenschaften, den Umfang aller Eigenthümlichkeiten dachte (vgl. e). – d) wie schon Hom. vrbdt περὶ δόρπα πονεῖσϑαι, περὶ δεῖπνον πένεσϑαι, sich um die Mahlzeit beschäftigen, Il. 24, 244 Od. 4, 624, vgl. περὶ τεύχεα ἕπο υσι, sie sind geschäftig um die Waffen her, Il. 15, 555, wo noch an ein eigentliches Umherlaufen zu denken ist, u. αἰεὶ περὶ κεῖνον ὀΐζυε, 3, 408, bei ihm sitzend, trauernd um ihn, – so ist περί τι εἶναι, γίγνεσϑαι = um Etwas sein, sich damit beschäftigen, drückt also das Beziehen der Thätigkeit auf einen Gegenstand aus, der als der Mittelpunkt derselben betrachtet wird, ἣ ἂν ᾖ περὶ λόγους, Plat. Gorg. 450 b, οἱ περὶ ταῠτα ὄντες, Phaedr. 273 a; und so sind οἱ περὶ τὴν ϑήραν die sich mit der Jagd beschäftigen, die Jäger, Soph. 220 d; οἱ περὶ τὰς τελετάς, Phaed. 69 c; vgl. Xen. οἱ μὲν περὶ τὰ ἐπιτήδεια ἦσαν, An. 3, 5, 7; περὶ τὸ βοηϑεῖν ἐγίγνοντο, Pol. 1, 41, 6; ὁ περὶ τὰς πράξεις, 9, 1, 4. – e) daher überhaupt sich auf Etwas beziehen, αἱ νομοϑεσίαι καὶ τὸ ὠφέλιμον περὶ τὸ μέλλον ἐστίν, Plat. Theaet. 179 a; περὶ λόγου δύναμίν ἐστι πᾶσα αὕτη ἡ πραγματεία, Crat. 408 a; auch λέγειν περὶ τὰ σιτία, Gorg. 490 c, vgl. Soph. 232 b. So bei vielen andern Verbis; εὐσέβει περὶ ξένους, Eur. Alc. 1151, wie εὐσεβεῖν περὶ ϑεούς, Plat. Conv. 193 b, fromm sein in Beziehung auf die Götter, gegen die Götter; κακουργεῖν περί τινα, Ar. Nub. 994; ὅσια περὶ ϑεούς, Eur. Suppl. 367; τὰ προςήκοντα πράττοι ἄν τις περὶ ϑεοὺς καὶ περὶ ἀνϑρώπους, Plat. Gorg. 507 a; τὸ περὶ σὲ ἄριστον, das Beste in Beziehung auf dich, für dich, Legg. X, 903 d; ὅ, τι χρηστὸν ἢ πονηρὸν περὶ τὸ σῶμα, Prot. 313 d; τοιοῦτος περὶ ἐμέ, so gegen mich, Xen. Cyr. 5, 4, 12; ἄδικος, κακὸς περί τινα, An. 1, 6, 8. 4, 8; προϑυμία περί τι, 7, 6, 11; ἁμαρτάνειν περί τινα, 3, 2, 20; vgl. Her. περὶ τούτους οὕτως εἶχε, 8, 85. – Auch ἐγκωμιαζόντων αὐτὸν περὶ τὴν μάχην, Plat. Theaet. 142 b, loben in Beziehung auf den Kampf, um oder über den Kampf, wie ἄγασϑαί τινα περί τι, Legg. XII, 948 b; οὐ γὰρ σμικροὶ περὶ αὐτὰ φϑόνοι τε γίγνονται καὶ ἄλλαι δυςμένειαι, Prot. 316 d. – Daher dient es zu Umschreibungen, wo der Genitiv oder ein Adjectivum in der Uebersetzung bequemer ist, ἡ περὶ ἡμᾶς ἡνιόχησις, Plat. Phaedr. 246 b, = ἡμῶν; τὰ περὶ τὸ σῶμα, was sich auf den Körper bezieht, das Körperliche, 246 d; τὸ περὶ ἀνδρείαν γένος, Polit. 310 d; τοῦ περὶ Φωκέας ὀλέϑρου, welches die Phoceer betroffen, Dem. 19, 76; τὰ περὶ τὸν Ἄππιον προτερήματα, Pol. 1, 16, 1; τὸ γεγονὸς σύμπτωμα περὶ τὸν Γναῖον, 1, 22, 1; δειλία περὶ τὸν ἡγεμόνα γενομένη, 3, 81, 7, ist die Feigheit des Feldherrn selbst; vgl. Antiph. 4 δ 2, δοκεῖ μοι περὶ τὸν ἄρξαντα τῆς πληγῆς τὸ ἀδίκημα εἶναι, d. i. der angefangen hat zu schlagen, hat Unrecht gethan; – τὰ περὶ τὸν Κῦρον u. ä. oft bei Her., Alles, was den Kyrus betrifft; τὰ περὶ τὴν ἀρετήν, was zur Tugend gehört, daher die Tugend selbst. – f) bei Zeitbestimmungen wird ein nur ungefähr bestimmter Abschnitt angegeben, περὶ τὰ Μηδικά, um die Zeit der Perserkriege, περὶ τούτους τοὺς χρόνους, um diese Zeit, Thuc. 3, 89; περὶ μέσας νύκτας, Xen. An. 1, 7, 1 Cyr. 4, 5, 13 u. öfter; περὶ ἀρίστου ὥραν, Hell. 1, 1, 12; περὶ τοὺς καιροὺς τούτους, Isocr. 4, 73; Sp. – g) auch bei unbestimmten, ungefähren Zahlenangaben wird περί gebraucht, περὶ ἔτη μάλιστα πέντε καὶ ἑξήκοντα, Plat. Parmen. 127 b; Xen. u. Folgde; zuweilen ist es dann ohne Einfluß auf den Casus, vgl. Lob. zu Phryn. 410.

    Seinem Casus wird περί in allen Verbindungen nachgestellt und erleidet dann die Anastrophe, πέρι; Beispiele aus Dichtern und aus der Prosa sind schon oben mit angeführt; auffallend ist Plat. Legg. VII, 809 e, γραμμάτων εἴπομεν ὡς οὐχ ἱκανῶς ἔχεις πέρι. S. auch Arist. poet. 22.

    In der Zusammensetzung bedeutet περί bes. – a) um, rings um, περιβάλλω, περιβλέπω u. ä., – herum, Vollendung eines Kreislaufes und Rückkehr zu demselben Punkte, von dem die Bewegung ausgegangen war, περιβαίνω, περιέρχομαι. – b) ein Darüberhinausgehen, Ueberschreiten, Uebertreffen, ü ber, περιγίγνομαι, περίειμι, περιτοξεύω. – c) bes. bei adj. eine Verstärkung des einfachen Begriffs, περικαλλής. – d) in περιδέξιος drückt es wie ἀμφί den Begriff der Zweiheit aus.

    Das ι wird bei περί in der Regel vor einem Vocal nicht elidirt; nur im Aeolischen kam diese Elision vor, u. so sagt Pind. Ol. 6, 38 ταύτας περ' ἀτλάτου πάϑας, nach Böckh; περίαχε für περιίαχε Hes. Th. 678, nachgeahmt von Qu. Sm. 3, 601. 11, 382. – In der attischen Comödie folgt auf περί ein mit einem Vocal anfangendes Wort, ohne daß dies als Hiatus gilt, Ar. Equ. 1011 st, u. sonst oft.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περί

  • 69 ὅτι

    ὅτι, ep. ὅττι, eigtl. neutr. von ὅςτις, also = ὅ, τι (s. oben), wie das lat. quod und unser daß zur Conjunction geworden; – 1) den Uebergang zeigen Verbindungen, wo es sich als Erklärungssatz an ein vorausgegangenes Demonstrativum anschließt, τόδε κέρδιον ἔπλετο, ὅττι πάροιϑε ὑπόειξεν, Il. 15, 226; ἀλγύνομαι τοῦτ' αὔτ' ὅτι ζῶ σὺν πολλοῖς κακοῖς, Soph. Phil. 1011, was ursprünglich heißt: ich empfinde Schmerz über das, was ich lebe, d. i. darüber, daß ich lebe; Plat. ἴσϑι τοῦτο, ὅτι οὐχ ἑκὼν ἐξαμαρτάνω, Gorg. 488 a; vgl. noch τίνα δὴ μῆτιν ἐρέσσων, ὅτι σύγκλητον τήνδε γερόντων προὔϑετο λέσχην, Soph. Ant. 159, was für einen Plan, daß er nämlich zusammenrief; ποῖον πάϑος δείσαντες, ὅτι σφ' ἀνάγκη τῇδε πληγῆναι χϑονί, O. C. 611. – Zuweilen scheint es für ὥςτε zu stehen, τίπτε τοι ὧδε Ποσειδάων ὠδύσατο, ὅτι τοι κακὰ πολλὰ φυτεύει, Od. 5, 340, wo es aber auch nur erklärend zu fassen, was zürnet er dir so, nämlich daß er dir Leiden bereitet; vgl. νῦν γε πολὺ προβέβηκας ἁπάντων σῷ ϑάρσει, ὅτ' ἐμὸν ἔγχος ἔμεινας, Il. 6, 125; τί νύ σε Πρίαμος Πριάμοιό τε παῖδες τόσσα κακὰ ῥέζουσιν, ὅτ' ἀσπερχὲς μενεαίνεις, 4, 31. – Vgl. noch Vrbdgn, wie τὸ δὲ ἔσχατον πάντων, ὅτι ϑόρυβον παρέχει, Plat. Phaed. 66 d; τὸ δὲ μέγιστον τῶν εἰρημένων, ὅτι συμβαίνει, das Wichtigste ist das, daß es sich trifft, Isocr. 5, 136. – So bes. im Anfange eines Satzes, wie das lat. qu od, was das anbetrifft, τὰ μὲν ἄλλα ὀρϑῶς ἤκουσας, ὅτι δὲ καὶ ἐμὲ οἴει εἰπεῖν τοῦτο παρήκουσας, was aber das anbetrifft, daß du meinst –, so hast du dich verhört, Plat. Prot. 330 e; Phaed. 115 d. – Dahin gehört auch ἆρά τί σοι δοκεῖ ἀδικῶν ἄνϑρωπος σωφρονεῖν, ὅτι ἀδικεῖ, Plat. Prot. 333 b, darin, daß, oder insoferner Unrecht thut. – Dah. bedeutet es – 2) den Grund, der auch als ein Erklärungssatz zu einem entweder ausdrücklich hinzugesetzten (τούτῳ, διὰ τοῦτο), oder gew. ausgelassenen Demonstrativum aufgefaßt werden kann (vgl. bes. διότι), deshalb, weil, darum daß, darüber daß, Hom. und Folgende; c. indic., χωόμενος, ὅτ' ἄριστον Ἀχαιῶν οὐδὲν ἔτισας, Il. 1, 244, über das zürnend (τούτῳ od. ἐπὶ τούτῳ), daß du den besten der Achäer gar nicht ehrtest; κυδιόων, ὅτι πᾶσι μετέπρεπεν ἡρώεσσιν, 2, 579, öfter; auch ὅτι ῥα, ὅτι δή; dem τοὔνεκα entsprechend, Od. 23, 1151 κῦδος διδόντων Τυνδαριδᾶν, ὅτι πλείσταισι βροτῶν ξεινίαις αὐτοὺς ἐποίχονται τραπέζαις, da die Tyndariden Ruhm ihnen verleihen, deswegen, weil sie, Pind. Ol. 3, 39, vgl. 1, 60 P. 2, 31; στέρ γω δ' ὄμματα Πειϑοῦς, ὅτι μοι γλῶσσαν καὶ στόμ' ἐπωπᾷ, Aesch. Eum. 971; Prom. 903; Soph. El. 1059; ὅσοι οἴονται τῇ ἀληϑείᾳ πολιτικοὶ εἶναι, ὅτι ἐπαινοῦνται ὑπὸ τῶν πολλῶν, Plat. Rep. IV, 426 d; ἆρα τὸ ὅσιον, ὅτι ὅσιόν ἐστι, φιλεῖται ὑπὸ τῶν ϑεῶν, ἢ ὅτι φιλεῖται ὅσιόν ἐστιν; Euthyphr. 9 e; Folgende. Der indicat. bleibt in indirecter Rede, ἔλεξεν, ὅτι οὗτος μὲν διὰ ταῦτα οὐ φαίη εἰδέναι, ὅ τι αὐτῷ τυγχάνει ϑυγατὴρ ἐκεῖ ἐκδεδομένη, Xen. An. 4, 1, 24, vgl. 2, 3, 19. – In Stellen, wie Il. 16, 35, γλαυκὴ δέ σε τίκτε ϑάλασσα πέτραι τ' ἠλίβατοι, ὅτι τοι νόος ἐστὶν ἀπηνής, scheint es elliptisch zu stehen, denn vollständig müßte der Satz etwa heißen: ich bebaupte, daß dich das Meer oder Felsen geboren, weil dein Sinn hart ist, einfacher wird es aber hier wie ἐπεί u. ä. durch denn übersetzt: dich gebaren die Felsen, denn dein Sinn ist hart, vgl. 23, 484 Od. 22, 36. Aber ὄφρ' εὖ εἰδῇς ὅσσον φερτέρη εἴμ', ὅτι μοι μένος ἀντιφερίζεις, Il. 21, 488, ist eigtl. = in Beziehung darauf, daß du dich mir an Kraft gleichstellst, wofür wir sagen können »da du dich doch mir gleichstellst«. – Auch in der Vrbdg ὅτι τί; warum? fehlt das Verbum, welches sich aus dem Zusammenhange leicht ergänzen läßt, ὅτι δὴ τί γε; Plat. Charmid. 161 c, worauf folgt ὅτι οὐ δή που ἐνόει; vgl. ὅτι δὴ τί μάλιστα Rep. I, 343 a. – 3) Am häufigsten ist ὅτι der Ausdruck eines Objectsatzes, nach den Verb. des Wahrnehmens, Erkennens, Wissens, Sagens u. ä., statt des acc. c. inf., und selbstständiger als dieser das Wahrgenommene hinstellend, da ß; mit dem indicat., οἶδα γάρ, ὅττι κακοὶ μὲν ἀποίχονται πολέμοιο, Il. 11, 408, öfter; so Pind. Ol. 2, 63 N. 4, 43; Tragg. u. in Prosa; nach γιγνώσκω, οἶδα, Aesch. Prom. 104. 186; οἶδ' ὅτι νοσεῖτε πάντες, Soph. O. R. 59; ἴσϑ' ὅτι ἄνους μὲν ἔρχει, Ant. 98; nach χαίρω, διαγγέλλω, Pind. N. 5, 3. 45; σημαίνει ὅτι ἔστι, Soph. O. C. 321; – mit dem opt. pot., γιγνώσκων ὅτι οὐδεὶς ἂν ἐμπέσοι ζῆλος, 945. – Auch in indirecter Rede steht nicht selten der ind., wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird. ἔλεγον, ὅτι Κῠρος τέϑνηκεν, Xen. An. 2, 1, 3; λέγει, ὅτι ἄξει αὐτούς, 4, 7, 20; ὑποψία ἦν, ὅτι ἄγει πρὸς βασιλέα, 1, 3, 21; ἐπυνϑάνετο, ὅτι αἱ νῆες ἤδη εἰσίν, Thuc. 4, 3; ἐδήλουν οὐδέν, ὅτι ἴσασιν, 4, 68; – c. optat. nach einem Präteritum, wenn die Meinung eines Andern angeführt wird, zum bestimmteren Ausdruck der indirecten Rede, ἀγγεῖλαι, ὅτι φάρμακον πιὼν ἀποϑάνοι, daß er gestorben sei, Plat. Phaed. 57 b; ἧκεν ἄγγελος λέγων, ὅτι λελοιπὼς εἴη τὰ ἄκρα, Xen. An. 1, 2, 21; ἤκουσα, ὅτι Περικλῆς πολλὰς ἐπῳδὰς ἐπίσταιτο, Mem. 2, 6, 13, d. h. ich hörte von Anderen, daß Perikles nach ihrer Meinung verstehe, während ἐπίσταται das einfache Faktum, daß er versteht, ausdrücken würde. – Zu bemerken ist hierbei eine Umstellung sowohl des Subjects, wie ἤκουσα τοὺς ναύτας, ὅτι σοι πάντες εἶεν οἱ νεναυστοληκότες, Soph. Phil. 544, als der Satzglieder, εἶπεν, εἰ αὐτῷ δοίη ἱππέας χιλίους, ὅτι κατακάνοι, Xen. An. 1, 6, 2, wo der Bedingungssatz nach ὅτι stehen sollte, da er zu der indirecten Rede gehört, vgl. 7, 1, 36; daher findet sich in diesem Falle auch ein doppeltes ὅτι, λέγουσιν, ὅτι, εἰ μὴ ἐκποριοῦσι τῇ στρατιᾷ μισϑόν –, ὅτι κινδυνεύσει, 5, 6, 19. – Aus dem so häufigen Gebrauche des indicat. in indirecter Rede ist es herzuleiten, daß oft nach ὅτι die unveränderten Worte der directen Rede folgen, so daß ὅτι reines Formwort ist, welches nur den Anfang der Rede bezeichnet, wie wir im Schreiben ein Kolon machen, καὶ ἐγὼ εἶπον, ὅτι Ἡ αὐτή μοι ἀρχή ἐστιν, Plat. Prot. 317 e; Crit. 431 a; ἵνα μὴ εἴπω, ὅτι 'Ἀλλ' ἀφελόμενος ούχ ἕξει –, Gorg. 521 b; Thuc. 1, 139. 4, 92; λέγει, ὅτι Ἀνδοκίδη, ὁρᾷς, Andoc. 1, 49; ὁ δ' ἀπεκρίνατο, ὅτι οὐδ' εἰ γενοίμην, σοί γ' ἂν ἔτι δόξαιμι, Xen. An. 1, 6, 8; εἶπεν, ὅτι αὐτός εἰμι, ὃν ζητεῖς, 2, 4, 16; Sp., wie Pol. 1, 80, 9. 3, 85, 8 u. öfter, woraus zu erklären ist ὡς γὰρ ἐγὼ ἤκουσά τινος, ὅτι Κλέανδρος μέλλει ἥξειν, Xen. An. 6, 2, 18, wie ich hörte, wird Kleander kommen, was man gewöhnlich aus der Vermischung zweier Constructionen, ὡς ἤκουσα, μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει, erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim acc. c. inf., auch gewissermaßen nur den Anfang der indirecten Rede bezeichnend, welche Verbindungen immer für uns etwas Hartes, Anakoluthisches haben und auch durch die Vermischung zweier verschiedener Constructionen erklärt zu werden pflegen, εἶπον ὅτι πρῶτον ἐμὲ χρῆναι πειραϑῆναι κατ' ἐμαυτόν, ich sagte, zuerst muß ich den Versuch für mich machen, Plat. Legg. X, 892 d, vgl. Phaed. 63 c, wo man noch leicht aus dem Vorigen ἐλπίζω ergänzen kann; Charmid. 164 d; ἀκούω γάρ, ὅτι καὶ συνϑηρευτάς τινας τῶν παίδων σοι γενέσϑαι αὐτοῦ, Xen. Cyr. 2, 4, 15; 7, 4, 7 u. Sp., vgl. Lob. Phryn. 772. So auch mit dem partic., γνούς, ὅτι, εἰ καὶ ἐνδώσουσι, διαφϑαρησομένους αὐτούς, Thuc. 4, 37; αἰσϑάνομαί σου, ὅτι οὐ δυναμένου ἀντιλέγειν, Plat. Gorg. 481 d. – Aus der häufigen Verbindung ἴσϑ' ὅτι hat sich der parenthetische Gebrauch dieser Formel gebildet, ἀλλὰ οὐ τόνδ' Ὄλυμπον, ἴσϑ' ὅτι, χαίρων ἐπὶ ψόγοισι δεννάσει ἐμέ, Soph. Ant. 754, vgl. 276; εὖ ἴσϑ' ὅτι, Plat. Theaet. 149 a, das wisse wohl; τίς ἡγεμών μοι ποδὸς ὁμαρτήσει τυφλοῠ; ἥδ' ἡ ϑανοῠσα; ζῶσά γ' ἂν σάφ' οἶδ' ὅτι, Eur. Phoen. 1617, was vollständig heißen müßte εἰ ἔζη, σάφ' οἶδ' ὅτι ὡμάρτει ἄν; Ar. μονώτατος γὰρ εἶ σὺ πάντων αἴτιος εὖ ἴσϑ' ὅτι, am Ende des Satzes, Plut. 183 (mehr Beispiele s. unter ΕΙΛΩ, οἶδα a. E.). – Eben so steht Plat. Gorg. 475 d οὐκοῠν κακῷ ὑπερβάλλον τὸ ἀδικεῖν κάκιον ἂν εἴη τοῦ ἀδικεῖσϑαι; Antwort δῆλον δὴ ὅτι, wozu man aus der Frage κάκιον ἂν εἴη ergänzen kann, allerdings (vgl. oben δηλονότι). – 4) ὅτι μ ή, gew. nach einer vorangegangenen Verneinung, eigtl. in Beziehung darauf, daß nicht, wie εἰ μή gebraucht, außer daß, wo nicht, οὐδαμοὶ ὅτι μὴ Χῖοι μοῠνοι, Her. 1, 18; ὅτι γὰρ μὴ Ἀϑῆναι, ἦν οὐδὲν ἄλλο πόλισμα λόγιμον, 1, 143; οὐδεὶς ἀν ϑρώπων ὅτι μὴ γυνὴ μούνη, 1, 181; 2, 13 u. öfter; οὐ γὰρ ἦν κρήνη, ὅτι μὴ μία ἐν αὐτῇ τῇ ἀκροπόλει, Thuc. 4, 26; ἐὰν τῷ σώματι μὴ κοινωνῶμεν, ὅτι μὴ πᾶσα ἀνάγκη, Plat. Phaed. 67 a; οὔτε ἐπὶ ϑεωρίαν πώποτε ἐκ τῆς πόλεως ἐξῆλϑες, ὅτι μὴ ἅπαξ εἰς Ἰσϑμόν, Crito 52 b, wo der entsprechende Satz lautet οὔτε ἄλλοσε οὐδαμόσε, εἰ μή ποι στρατευσόμενος, vgl. Schäf. zu D. Hal. C. V. p. 400. – Aber μὴ ὅτι ἀλλά oder ἀλλὰ καὶ ist wie μὴ ὅπως, μὴ ἵνα ein elliptischer Ausdruck, der oben unter μὴ ὅτι schon erwähnt ist; – οὐχ ὅτι im Nachsatze, obgleich, Plat. Lys. 220 a; dgl. Σωκράτει γε ἐγὼ ἐγγυῶμαι μὴ ἐπιλήσεσϑαι, οὐχ ὅτι παίζει καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι, eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot. 336 d; aber mit folgendem ἀλλά, in der Bdtg wie μὴ ὅτι, z. B. οὐχ ὅτι μόνος ὁ Κρίτων ἐν ἡσυχίᾳ ἦν, ἀλλὰ καὶ οἱ φίλοι αὐτοῦ, ich sage nicht, daß Krito allein ruhig war, sondern auch seine Freunde, oder kürzer: nicht nur Krito, sondern auch, Xen. Mem. 2, 9, 8, vgl. Cyr. 8, 1, 28. – 5) In der Vrbdg mit dem superl., ὅτι τάχιστα, so schnell wie möglich, Il. 4, 193. 9, 659 Od. 5, 112 u. sonst, Hes. u. Folgde, wie in Prosa, ist es ebenfalls als neutr. von ὅςτις oben bei diesem Worte erwähnt, doch schwankt hier, wie in manchen Fällen die Schreibung zwischen ὅτι u. ὅ, τι. – [Die an sich kurze letzte Sylbe wird von Hom. in der Vershebung zuweilen auch lang gebraucht, z. B. Od. 13, 115. – Bei den Attikern wird ι nie elidirt, um die Verwechslung mit ὅτε zu vermeiden, vgl. Pors. Eur. Hec. 112; bei Hom. aber ist die Elision nicht zweifelhaft, Il. 1, 244. 412. 4, 32 u. öfter. – In der attischen Comödie findet sich der Hiatus nach ὅτι, vgl. Ar. Lys. 611 Ach. 516.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὅτι

  • 70 чтоб тебя нелёгкая взяла!

    part.
    1) rude.expr. hol dich der Fuchs!, hol dich der Kuckuck!, hol dich der Teufel, dieser und jener!
    2) vituper. daß dich der Geier hole!, hol dich der Geier!

    Универсальный русско-немецкий словарь > чтоб тебя нелёгкая взяла!

  • 71 business

    noun
    1) (trading operation) Geschäft, das; (company, firm) Betrieb, der; (large) Unternehmen, das
    2) no pl. (buying and selling) Geschäfte Pl.

    he's in the wool businesser ist in der Wollbranche

    business is business(fig.) Geschäft ist Geschäft

    set up in businessein Geschäft od. eine Firma gründen

    go into business — Geschäftsmann/-frau werden

    do business [with somebody] — [mit jemandem] Geschäfte machen

    be in business — Geschäftsmann/-frau sein

    3) (task, duty, province) Aufgabe, die; Pflicht, die

    that is my business/none of your business — das ist meine Angelegenheit/nicht deine Sache

    what business is it of yours?was geht Sie das an?

    mind your own businesskümmere dich um deine [eigenen] Angelegenheiten!

    he has no business to do thater hat kein Recht, das zu tun

    4) (matter to be considered) Angelegenheit, die

    ‘any other business’ — "Sonstiges"

    5) (serious work)

    get down to [serious] business — [ernsthaft] zur Sache kommen; (Commerc.) an die Arbeit gehen

    mean businesses ernst meinen

    business before pleasureerst die Arbeit, dann das Vergnügen

    6) (derog.): (affair) Sache, die; Geschichte, die (ugs.)
    * * *
    ['biznis]
    1) (occupation; buying and selling: Selling china is my business; The shop does more business at Christmas than at any other time.) das Geschäft
    2) (a shop, a firm: He owns his own business.) das Geschäft
    3) (concern: Make it your business to help him; Let's get down to business (= Let's start the work etc that must be done).) die Angelegenheit
    - academic.ru/9798/businesslike">businesslike
    - businessman
    - on business
    * * *
    busi·ness
    <pl -es>
    [ˈbɪznɪs]
    I. n
    1. no pl (commerce) Handel m, [kaufmännisches] Gewerbe
    is your visit for \business or pleasure? ist ihr Besuch dienstlicher oder privater Natur?
    to combine [or mix] \business with pleasure das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
    never mix \business with pleasure Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps fam
    to do \business with sb mit jdm Geschäfte machen [o geschäftliche Beziehungen unterhalten] [o Handel treiben]
    to go into \business Geschäftsmann/Geschäftsfrau werden
    he went into \business as a caterer er ging ins Gaststättengewerbe
    to go out of \business das Geschäft aufgeben
    to talk \business zur Sache kommen
    on \business beruflich, dienstlich, geschäftlich
    2. no pl (sales volume) Geschäft nt; (turnover) Umsatz m
    how's \business at the moment? was machen die Geschäfte?
    \business is booming/slow die Geschäfte gehen hervorragend/nicht gut
    3. (profession) Branche f
    what line of \business are you in? in welcher Branche sind Sie tätig?
    4. (company) Unternehmen nt, Firma f, Betrieb m
    small \business Kleinunternehmen nt
    to start up [or establish] a \business ein Unternehmen gründen
    5. no pl (matter) Angelegenheit f; ( fam: concern, affair) Angelegenheit f, Sache f
    see [or go] about your \business ( fam) kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten
    that's none of your \business ( fam) das geht dich nichts an
    to be a time-consuming \business eine zeitraubende Angelegenheit sein
    to have no \business to do [or doing] sth nicht das Recht haben, etw zu tun
    to make sth one's \business sich dat etw zur Aufgabe machen
    to mind one's own \business ( fam) sich akk um seine eigenen Angelegenheiten kümmern
    to mean \business (be serious) es [wirklich] ernst meinen
    7. no pl (process)
    to get on with the \business of sth mit etw dat weitermachen
    8. BRIT (affairs discussed) die Sitzungsthemen des Unterhauses
    \business committee Unterhausausschuss m für die Einteilung der Sitzungszeit
    9.
    to be the \business BRIT (sl) Spitze sein fam
    to do one's \business ( euph: person) austreten, sich akk erleichtern euph; (dog) sein Geschäft verrichten euph
    to do the \business BRIT (sl) es treiben sl, eine Nummer schieben sl
    to get down to \business zur Sache kommen
    to be in the \business of [doing] sth dafür zuständig sein, etw zu tun
    I'm not in the \business of telling you what to do es ist nicht meine Sache, Ihnen zu sagen, was Sie zu tun haben
    like nobody's \business ( fam) ganz toll fam
    to hurt like nobody's \business ganz arg weh tun fam
    to run like nobody's \business ganz schnell rennen
    \business before pleasure ( prov) erst die Arbeit, dann das Vergnügen prov
    to be \business as usual ( prov) den gewohnten Gang gehen
    what a \business was für ein Umstand
    II. n modifier (account, letter, meeting, partner) Geschäfts-
    * * *
    ['bIznɪs]
    n
    1) no pl (= commerce) Geschäft nt; (= line of business) Branche f

    to be in the publishing/insurance business — im Verlagswesen/der Versicherungsbranche tätig sein

    to set up in business as a butcher/lawyer etc — sich als Fleischer/Rechtsanwalt etc niederlassen

    to do business with sbGeschäfte pl mit jdm machen

    "business as usual" (during renovation etc)das Geschäft bleibt geöffnet

    he is here/away on business — er ist geschäftlich hier/unterwegs

    to get down to business —

    you shouldn't mix business with pleasureman sollte Geschäftliches und Vergnügen trennen

    looking for business? (asked by prostitute)na, Süßer, wie wärs?

    2) (fig inf)

    it's/she's the business — das/sie ist spitze (inf)

    3) (= commercial enterprise) Geschäft nt, Betrieb m
    4) (= concern) Sache f, Angelegenheit f; (= task, duty also) Aufgabe f

    that's no business of mine/yours, that's none of my/your business — das geht mich/dich nichts an

    to make it one's business to do sthes sich (dat) zur Aufgabe machen, etw zu tun

    you should make it your business to see that all the products... — Sie sollten sich darum kümmern, dass alle Produkte...

    you've no business doing thatdu hast kein Recht, das zu tun

    we are not in the business of doing that — es ist nicht unsere Aufgabe, das zu tun

    I must be about my business (form)ich muss( jetzt) meinen Geschäften nachgehen

    See:
    mind
    5) (= difficult job) Problem nt
    6) (inf: affair) Sache f

    moving house can be a costly/stressful business — ein Umzug kann ganz schön teuer/stressig sein

    See:
    funny
    8) (inf: defecation of dog, child) Geschäft nt (inf)
    * * *
    business [ˈbıznıs]
    A s
    1. Geschäft n, Beruf m, Tätigkeit f, Gewerbe n, Arbeit f:
    in the music business im Musikgeschäft;
    on business geschäftlich, beruflich, in Geschäften, in einer geschäftlichen Angelegenheit;
    be away on business dienstlich oder geschäftlich unterwegs sein, auf Dienst- oder Geschäftsreise sein;
    on the way to business auf dem Weg zur Arbeit(sstätte);
    politics is a dirty business die Politik ist ein schmutziges Geschäft;
    carry on business as an estate agent als Grundstücksmakler tätig sein;
    discuss business über geschäftliche Dinge reden;
    he knows his business er versteht sein Geschäft
    2. a) Kaufmannsberuf m
    b) Geschäftsleben n, Handel m:
    be in business Geschäftsmann oder Kaufmann sein, ein Geschäft haben;
    be back in business wieder im Geschäft sein;
    go into business Kaufmann werden;
    a) das Geschäft oder seinen Beruf aufgeben,
    b) den Betrieb einstellen;
    business is business Geschäft ist Geschäft
    3. WIRTSCH Geschäft(sgang) n(m), Geschäftsvolumen n, Umsatz m:
    bad for business schlecht fürs Geschäft;
    how is business? wie gehen die Geschäfte?;
    business is slack das Geschäft ist flau;
    business done (Börse) Umsatz(betrag) m, (tatsächlich getätigte) Abschlüsse pl;
    do good business gute Geschäfte machen ( with mit);
    lose business Kundschaft oder Aufträge verlieren, geschäftliche Einbußen erleiden
    4. WIRTSCH Geschäft n, (Geschäfts)Unternehmen n, (-)Betrieb m, Firma f
    5. (Laden)Geschäft n
    6. Arbeit f, Tätigkeit f, Beschäftigung f:
    business before pleasure erst die Arbeit, dann das Vergnügen;
    he puts pleasure before business für ihn ist das Vergnügen wichtiger als die Arbeit; mix A 7
    7. auch business of the day Tagesordnung f
    8. Sache f, Aufgabe f, Pflicht f:
    that’s your business (to do) das (zu tun) ist deine Aufgabe;
    make it one’s business to do sth, make a business of doing sth es sich zur Aufgabe machen, etwas zu tun
    9. Angelegenheit f, Sache f:
    life is a serious business das Leben ist eine ernste Angelegenheit;
    that’s my business das ist meine Sache, das geht niemanden etwas an;
    this is nobody’s business das geht niemanden etwas an;
    this is none of your business, that is no business of yours das geht Sie nichts an;
    get down to business zur Sache kommen;
    I’m trying to keep out of this demonstration business umg ich versuche, mich aus der ganzen Demonstriererei herauszuhalten;
    send sb about their business jemandem heimleuchten umg; absolutely 1, mean1 A 1, mind B 3
    10. Anliegen n:
    what is your business? was haben Sie auf dem Herzen?
    11. Anlass m, Grund m, Berechtigung f:
    you have no business doing ( oder to do) that Sie haben kein Recht, das zu tun;
    what business did he have to say that? wie kam er dazu, das zu sagen?
    12. THEAT Aktion f (stumme Szenen, Bewegungen etc; Ggs Sprechtext)
    13. Geschäft n euph (Notdurft):
    do one’s business sein Geschäft erledigen oder machen oder verrichten
    B adj geschäftlich:
    for business reasons aus geschäftlichen Gründen
    bus. abk business
    * * *
    noun
    1) (trading operation) Geschäft, das; (company, firm) Betrieb, der; (large) Unternehmen, das
    2) no pl. (buying and selling) Geschäfte Pl.

    business is business(fig.) Geschäft ist Geschäft

    set up in businessein Geschäft od. eine Firma gründen

    go into business — Geschäftsmann/-frau werden

    do business [with somebody] — [mit jemandem] Geschäfte machen

    be in business — Geschäftsmann/-frau sein

    3) (task, duty, province) Aufgabe, die; Pflicht, die

    that is my business/none of your business — das ist meine Angelegenheit/nicht deine Sache

    mind your own business — kümmere dich um deine [eigenen] Angelegenheiten!

    he has no business to do that — er hat kein Recht, das zu tun

    4) (matter to be considered) Angelegenheit, die

    ‘any other business’ — "Sonstiges"

    get down to [serious] business — [ernsthaft] zur Sache kommen; (Commerc.) an die Arbeit gehen

    business before pleasure — erst die Arbeit, dann das Vergnügen

    6) (derog.): (affair) Sache, die; Geschichte, die (ugs.)
    * * *
    adj.
    geschäftlich adj. n.
    Angelegenheit f.
    Geschäft -e n.
    Problem -e n.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > business

  • 72 cool

    1. adjective
    1) kühl; luftig [Kleidung]

    ‘store in a cool place’ — "kühl aufbewahren"

    2) (calm)

    he kept or stayed cool — er blieb ruhig od. bewahrte die Ruhe

    play it cool(coll.) ruhig bleiben; cool vorgehen (salopp)

    he was cool, calm, and collected — er war ruhig und gelassen

    3) (unemotional, unfriendly) kühl; (calmly audacious) kaltblütig
    2. noun
    Kühle, die
    3. intransitive verb

    the weather has cooledes ist kühler geworden; (fig.)

    cool towards somebody/something — an jemandem/etwas das Interesse verlieren

    4. transitive verb
    kühlen; (from high temperature) abkühlen; (fig.) abkühlen [Leidenschaft, Raserei]

    cool one's heels(fig.) lange warten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85718/cool_down">cool down
    * * *
    [ku:l] 1. adjective
    1) (slightly cold: cool weather.) kühl
    2) (calm or not excitable: He's very cool in a crisis.) kühl
    3) (not very friendly: He was very cool towards me.) kühl
    4) ((slang) great; terrific; fantastic: Wow, that's really cool!; You look cool in those jeans!)
    2. verb
    1) (to make or become less warm: The jelly will cool better in the refrigerator; She cooled her hands in the stream.) abkühlen
    2) (to become less strong: His affection for her has cooled; Her anger cooled.) abkühlen
    3. noun
    (cool air or atmosphere: the cool of the evening.) die Kühle
    - coolly
    - coolness
    - cool-headed
    - cool down
    - keep one's cool
    - lose one's cool
    * * *
    [ku:l]
    I. adj
    1. (pleasantly cold) kühl; (unpleasantly cold) kalt
    store in a \cool and dry place kühl und trocken lagern
    2. (clothing, material) leicht, luftig
    3. colour kühl
    4. (calm) ruhig, gelassen, cool sl; (level-headed) besonnen
    to keep [or stay] \cool ruhig [o sl cool] bleiben
    to keep a \cool head ( fig) einen kühlen Kopf bewahren
    \cool, calm and collected kühl, ruhig und besonnen
    to be \cool with sb/sth (to approve of) kein Problem mit jdm/etw haben
    5. (unfriendly) kühl, unterkühlt
    a \cool reception/welcome ein kühler Empfang
    to give sb a \cool reception jdn kühl empfangen
    to be \cool towards sb sich akk jdm gegenüber kühl [o abweisend] verhalten
    6. (unfeeling) kühl; (not showing interest) abweisend
    to be \cool about sth etw dat abweisend gegenüberstehen
    7. ( fam: trendy, great) cool sl, geil sl
    to look \cool cool aussehen sl
    a \cool amount eine ganz schöne Summe
    a \cool £100,000 (at least) mindestens 100.000 Pfund
    9.
    \cool as a cucumber völlig gelassen [o sl cool
    II. interj ( fam) super fam, cool sl, geil sl
    III. n no pl
    to sit/stay in the \cool im Kühlen sitzen/bleiben
    the \cool of sth die Kühle einer S. gen
    in the \cool of the evening/night in der Abendkühle/Kühle der Nacht
    2. (calm) Ruhe f, Gelassenheit f
    to keep one's \cool die Ruhe bewahren, sich akk nicht aufregen, cool bleiben sl
    to lose one's \cool die [o seine] Ruhe verlieren, sich akk aufregen
    IV. vi
    1. (lose heat) abkühlen (to auf + akk)
    to let sth \cool to room temperature etw auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
    2. (die down) nachlassen
    V. vt
    to \cool sth etw kühlen; (cool down) etw abkühlen
    2. (sl: calm down)
    [just] \cool it! reg dich ab! fam
    just \cool it everyone, fighting won't solve anything ganz ruhig bleiben! ein Streit bringt überhaupt nichts
    * * *
    [kuːl]
    1. adj (+er)
    1) water, weather, drink kühl; clothes luftig, leicht

    serve coolkalt or ( gut) gekühlt servieren

    it's nice to slip into something cool — es ist angenehm, in etwas Luftiges or Leichtes schlüpfen zu können

    "keep in a cool place" — "kühl aufbewahren"

    2) (= calm, unperturbed) person, manner besonnen; voice kühl

    to keep cool, to keep a cool head — einen kühlen Kopf behalten

    keep cool!reg dich nicht auf!, (nur) ruhig Blut!

    as cool as you please — mit kühler Gelassenheit, in aller Seelenruhe

    3) (= audacious) kaltblütig, unverfroren (pej), kaltschnäuzig (inf)

    that was very cool of himda hat er sich ein starkes Stück geleistet

    4) (= unenthusiastic, unfriendly) greeting, reception, look kühl

    to be cool to( wards) sb — sich jdm gegenüber kühl verhalten

    she decided to play it cool — sie entschied sich, ganz auf kühl zu machen

    5) colour kalt
    6) (inf with numbers etc) glatt (inf)
    7) (inf: great, smart) idea, disco, pub, dress etc stark (inf), cool (sl); dress stylish (inf)
    2. n
    1) (lit, fig) Kühle f

    keep your cool!reg dich nicht auf!, immer mit der Ruhe!

    3. vt
    1) kühlen; (= cool down) abkühlen; wine kühlen, kalt stellen

    tell those guys to cool itsag den Typen, sie sollen keinen Ärger machen (inf)

    4. vi (lit, fig)
    abkühlen; (anger) verrauchen, sich legen; (enthusiasm, interest) nachlassen
    * * *
    cool [kuːl]
    A adj (adv coolly)
    1. kühl, frisch:
    get cool sich abkühlen;
    keep cool kühl oder frisch bleiben ( A 4)
    2. kühl(end), Kühle ausstrahlend:
    a cool dress ein leichtes Kleid
    3. kühl(end), erfrischend
    4. fieberfrei
    5. ruhig, beherrscht, gelassen:
    keep cool einen kühlen Kopf oder die Nerven behalten ( A 1);
    keep cool reg dich nicht auf!; cucumber 1
    6. kühl, gleichgültig, lau
    7. kühl, kalt, abweisend:
    a cool reception ein kühler Empfang
    8. unverschämt, unverfroren, frech:
    cool cheek fig Frechheit f
    9. fig umg glatt, rund:
    a cool thousand dollars glatte oder die Kleinigkeit von tausend Dollar
    10. kalt (Farben)
    11. umg cool umg, leidenschaftslos, nüchtern-sachlich
    12. umg cool, klasse, (Jugendsprache) geil
    B s
    1. Kühle f, Frische f (der Luft):
    in the cool of the evening in der Abendkühle
    2. kühler Ort
    3. kühle Tageszeit
    4. umg (Selbst)Beherrschung f:
    keep one’s cool einen kühlen Kopf oder die Nerven behalten; blow1 C 7, lose A 1
    C v/t
    1. auch cool down (ab)kühlen, kalt werden lassen:
    cool a bearing TECH ein (heiß gelaufenes) Lager abkühlen;
    cool a liquid eine Flüssigkeit abkühlen lassen;
    cool it umg reg dich ab!; heel1 Bes Redew
    2. (ab)kühlen, erfrischen
    3. cool down ( oder off) fig jemanden beruhigen, besänftigen, jemandes Begeisterung etc abkühlen
    D v/i
    1. auch cool down kühl werden, abkühlen:
    let one’s soup cool seine Suppe abkühlen lassen
    2. cool down ( oder off) fig sich beruhigen, sich abregen umg (Person), sich legen (Begeisterung etc), sich abkühlen (Beziehung etc):
    her feelings for him have cooled off ihre Gefühle für ihn sind erkaltet
    * * *
    1. adjective
    1) kühl; luftig [Kleidung]

    ‘store in a cool place’ — "kühl aufbewahren"

    he kept or stayed cool — er blieb ruhig od. bewahrte die Ruhe

    play it cool(coll.) ruhig bleiben; cool vorgehen (salopp)

    he was cool, calm, and collected — er war ruhig und gelassen

    3) (unemotional, unfriendly) kühl; (calmly audacious) kaltblütig
    2. noun
    Kühle, die
    3. intransitive verb

    the weather has cooled — es ist kühler geworden; (fig.)

    cool towards somebody/something — an jemandem/etwas das Interesse verlieren

    4. transitive verb
    kühlen; (from high temperature) abkühlen; (fig.) abkühlen [Leidenschaft, Raserei]

    cool one's heels(fig.) lange warten

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    abweisend adj.
    frisch adj.
    kalt adj.
    kühl adj.

    English-german dictionary > cool

  • 73 cost

    1. noun
    1) Kosten Pl.

    the cost of bread/gas/oil — der Brot-/Gas-/Ölpreis

    the cost of heating a housedie Heizkosten für ein Haus

    regardless of cost, whatever the cost — ganz gleich, was es kostet

    2) (fig.) Preis, der

    at all costs, at any cost — um jeden Preis

    whatever the cost — koste es, was es wolle

    to my/his etc. cost — zu meinem/seinem usw. Nachteil

    as I know to my costwie ich aus bitterer Erfahrung weiß; see also academic.ru/16576/count">count I 2. 1)

    3) in pl. (Law) [Gerichts]kosten Pl.
    2. transitive verb
    1) p.t., p.p. cost (lit. or fig.) kosten

    whatever it may cost — koste es, was es wolle

    cost somebody dear[ly] — jemandem od. jemanden teuer zu stehen kommen

    2) p.t., p.p. costed (Commerc.): (fix price of)

    cost somethingden Preis für etwas kalkulieren

    * * *
    past tense, past participle; see cost
    * * *
    [kɒst, AM kɑ:st]
    I. vt
    1.
    <cost, cost>
    (amount to)
    to \cost £40/lots of money/nothing 40 Pfund/viel Geld/nichts kosten
    how much does it \cost? wie viel kostet es?
    it'll \cost you to have your roof mended das Ausbessern deines Daches wird dich ganz schön was kosten
    it \cost him dear to apologize es fiel ihm schwer, sich zu entschuldigen
    it doesn't \cost anything to ask fragen kostet nichts
    to \cost a bundle viel kosten
    to \cost a small fortune [or an arm and a leg] [or BRIT also a packet] ein kleines Vermögen [o fam eine Stange Geld] kosten
    2.
    <cost, cost>
    (cause loss of)
    drinking and driving \costs lives Trunkenheit am Steuer fordert Menschenleben
    to \cost sb his/her patience jds Geduld kosten
    to \cost [sb] time/energy [jdn] viel Zeit/Energie kosten
    3.
    <-ed, -ed>
    (calculate price)
    to \cost sth [out] etw [durch]kalkulieren
    II. n
    1. (price) Preis m, Kosten pl (of für + akk)
    this policy means that the \cost of goods will rise/fall again diese Politik bedeutet, dass die Kosten für Konsumgüter wieder steigen/fallen werden
    \costs order LAW Kostenentscheidung f [durch das Gericht]
    at no \cost to the state/consumers ohne Kosten für den Staat/Verbraucher
    \cost of borrowing [or money] Kreditkosten pl
    \cost, insurance and freight Kosten, Versicherung und Fracht
    fixed/taxed \costs feststehende/festgesetzte Kosten
    at no extra \cost ohne Aufpreis
    at huge \cost für Unsummen
    to cover [or ( form) defray] the \cost of sth die Kosten von etw dat decken
    to cut the \cost of sth den Preis von etw dat heruntersetzen
    to sell sth at \cost etw zum Selbstkostenpreis verkaufen
    2. ( fig: sacrifice) Aufwand m kein pl
    it may be less expensive but consider the \cost in time and effort es ist vielleicht günstiger, aber bedenke den Aufwand an Zeit und Bemühungen
    at the \cost of one's health auf Kosten der Gesundheit
    at no \cost to the environment/quality ohne Beeinträchtigung für die Umwelt/Qualität
    at all \cost[s] [or at any \cost] [or whatever the \cost] um jeden Preis, koste es, was es wolle
    at great personal \cost unter großen persönlichen Opfern
    to learn sth to one's \cost etw am eigenen Leib erfahren
    to sb's \cost zu jds Leidwesen
    3.
    \costs pl Kosten pl (of für + akk); LAW Prozesskosten pl
    to cut \costs die Kosten senken
    the \costs incurred die entstandenen [o angefallenen] Kosten
    * * *
    [kɒst] vb: pret, ptp cost
    1. vt
    1) (lit, fig) kosten

    how much will it cost to have it repaired? —

    it cost (him) a lot of money designer clothes cost money — das hat( ihn) viel Geld gekostet Designerkleidung kostet Geld

    it cost him a great effort/a lot of time — es kostete ihn viel Mühe/viel Zeit

    cost what it may — koste es, was es wolle

    politeness doesn't cost (you) anything — es kostet (dich) nichts, höflich zu sein

    2) pret, ptp costed (= work out cost of) project etc veranschlagen
    3) pret, ptp costed (COMM: put a price on) articles for sale auspreisen (at zu)
    2. n
    1) (lit) Kosten pl (of für)

    to bear the cost of sth — die Kosten für etw tragen, für die Kosten von etw aufkommen

    the cost of electricity/petrol these days — die Strom-/Benzinpreise heutzutage

    cost of manufactureProduktions- or Herstellungskosten pl

    2) (fig) Preis m

    at all costs, at any cost — um jeden Preis

    whatever the cost — kostet es, was es wolle

    at the cost of one's health/job/marriage etc — auf Kosten seiner Gesundheit/Stelle/Ehe etc

    at great/little personal cost — unter großen/geringen eigenen Kosten

    he found out to his cost that... — er machte die bittere Erfahrung, dass...

    3) pl (JUR) Kosten pl
    * * *
    cost [kɒst; US kɔːst]
    A s
    1. Kosten pl, Aufwand m, Preis m:
    cost of living Lebenshaltungskosten; count1 B 2
    2. Kosten pl, Schaden m, Nachteil m:
    I know to my cost ich weiß (es) aus eigener (bitterer) Erfahrung;
    at sb’s cost auf jemandes Kosten;
    at the cost of his health auf Kosten seiner Gesundheit
    3. Opfer n, Preis m:
    at all costs, at any cost um jeden Preis;
    at a heavy cost unter schweren Opfern
    4. WIRTSCH (Selbst-, Gestehungs)Kosten pl, Einkaufs-, Einstands-, Anschaffungspreis m:
    cost abatement Kostendämpfung f;
    cost accountant (Betriebs)Kalkulator(in);
    a) Kalkulationsbuch n,
    b) Br Kuxbuch n;
    cost containment Kostendämpfung f;
    cost control Kostenlenkung f;
    cost estimate Kosten(vor)anschlag m;
    cost increase Kostensteigerung f;
    cost inflation Kosteninflation f;
    cost price Selbstkostenpreis m;
    at cost zum Selbstkostenpreis;
    cost, insurance, freight C.I.F.;
    cost of manufacture ( oder production) Produktions-, Herstellungskosten
    5. pl (Un)Kosten pl, Auslagen pl, Spesen pl
    6. pl JUR (Gerichts-, Prozess)Kosten pl, Gebühren pl:
    a) kostenpflichtig,
    b) nebst Tragung der Kosten;
    condemn sb in the costs jemanden zu den Kosten verurteilen; dismiss A 8
    B v/t prät und pperf cost
    1. einen Preis kosten:
    what does it cost? was kostet es?;
    it cost me one pound es kostete mich ein Pfund; arm1 Bes Redew, earth A 1
    2. kosten, bringen um:
    it almost cost him his life es kostete ihn oder ihm fast das Leben
    3. etwas Unangenehmes verursachen, kosten:
    it cost me a lot of trouble es verursachte mir oder kostete mich große Mühe
    4. prät und pperf costed WIRTSCH den Preis oder die Kosten kalkulieren von (oder gen):
    costed at mit einem Kosten(vor)anschlag von
    C v/i
    1. it cost him dear(ly) bes fig es kam ihm oder ihn teuer zu stehen;
    it’ll cost you bes Br umg das wird dich einiges kosten
    2. nowadays everything costs heutzutage gibt es nichts mehr umsonst
    c.f.i., C.F.I. abk WIRTSCH cost, freight, and insurance
    * * *
    1. noun
    1) Kosten Pl.

    the cost of bread/gas/oil — der Brot-/Gas-/Ölpreis

    regardless of cost, whatever the cost — ganz gleich, was es kostet

    2) (fig.) Preis, der

    at all costs, at any cost — um jeden Preis

    whatever the cost — koste es, was es wolle

    to my/his etc. cost — zu meinem/seinem usw. Nachteil

    as I know to my cost — wie ich aus bitterer Erfahrung weiß; see also count I 2. 1)

    3) in pl. (Law) [Gerichts]kosten Pl.
    2. transitive verb
    1) p.t., p.p. cost (lit. or fig.) kosten

    whatever it may cost — koste es, was es wolle

    cost somebody dear[ly] — jemandem od. jemanden teuer zu stehen kommen

    2) p.t., p.p. costed (Commerc.): (fix price of)
    * * *
    n.
    Aufwand -¨e m.
    Preis -e m. v.
    (§ p.,p.p.: cost)
    = kosten v.

    English-german dictionary > cost

  • 74 eat

    1. transitive verb,
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    he won't eat you! — (fig.) er wird dich schon nicht fressen (ugs.)

    what's eating you?(coll.) was hast du denn?

    eat one's wordsseine Worte zurücknehmen

    eat its way into/through something — sich in etwas (Akk.) hineinfressen/durch etwas hindurchfressen

    2. intransitive verb,
    ate, eaten
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen
    2) (make a way by gnawing or corrosion)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/23222/eat_out">eat out
    * * *
    [i:t] 1. past tense - ate; verb
    (to (chew and) swallow; to take food: They are forbidden to eat meat; They ate up all the cakes; We must eat to live.) essen
    2. noun
    ((in plural) food: Cover all eatables to keep mice away.) Eßwaren (pl.)
    - eat into
    - eat one's words
    * * *
    <ate, eaten>
    [i:t]
    I. vt
    to \eat sth etw essen; animal etw fressen
    have you \eaten? hast du [schon] gegessen?
    don't be afraid of the boss, he won't \eat you hab keine Angst vor dem Chef, er wird dich schon nicht [auf]fressen fam
    to \eat breakfast frühstücken, morgenessen SCHWEIZ fam
    to \eat one's fill sich akk satt essen
    to \eat lunch/supper zu Mittag/Abend essen
    to \eat a meal etwas essen, eine Mahlzeit einnehmen geh
    to \eat sth etw hinnehmen [o fam schlucken] [müssen]
    3.
    to \eat sb for breakfast ( fam) jdn zum Frühstück fam verspeisen
    our boss \eats people like you for breakfast unser Boss ist Leuten wie dir haushoch überlegen
    I'll \eat my hat if... ich fresse einen Besen, wenn... sl
    \eat your heart out ( hum fam) platze ruhig vor Neid fam
    to \eat one's heart out ( fam) sich akk [vor Kummer] verzehren geh
    to \eat like a horse wie ein Scheunendrescher essen sl
    [I'm so hungry] I could \eat a horse ( esp hum fam) [ich bin so hungrig,] ich könnte ein ganzes Pferd verdrücken fam
    to \eat sb out of house and home jdm die Haare vom Kopf fressen hum fam
    to \eat humble pie [or AM, AUS also crow] ( fam) zu Kreuze kriechen
    what's \eating you? ( fam) was bedrückt [o quält] dich?, was hast du denn?
    to \eat one's words seine Worte zurücknehmen
    II. vi essen; ( fam)
    to \eat for comfort aus Frust essen fam
    she has them \eating out of her hand sie fressen ihr aus der Hand fam
    you are what you \eat ( prov) der Mensch ist, was er isst prov
    * * *
    [iːt] vb: pret ate, ptp eaten
    1. vt
    (person) essen, fressen (pej inf); (animal) fressen

    to eat one's lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    he ate his way through... — er aß sich durch...

    he's eating us out of house and home (inf)der isst or frisst uns noch arm or die Haare vom Kopf (inf)

    to eat one's words — (alles,) was man gesagt hat, zurücknehmen

    See:
    alive
    2. vi
    essen, fressen (pej inf); (animal) fressen
    3. n (inf)pl
    Fressalien pl (inf)
    * * *
    eat [iːt]
    A s pl umg Fressalien pl:
    there were plenty of eats es gab reichlich zu futtern
    B v/t prät ate [et; besonders US eıt], pperf eaten [ˈiːtn]
    1. essen (Mensch), fressen (Tier): some people get a nettle rash from eating fish nach dem Genuss von Fisch, auf Fisch;
    I couldn’t eat another thing ich bring keinen Bissen mehr hinunter;
    eat o.s. sick on
    a) sich Schokolade etc überessen,
    b) so viel Schokolade etc essen, dass einem schlecht wird;
    eat one’s words alles(, was man gesagt hat,) zurücknehmen;
    eat sb out of house and home umg jemandem die Haare vom Kopf fressen, jemanden arm essen;
    don’t eat me umg friss mich nur nicht (gleich) auf!;
    what’s eating him? umg was (für eine Laus) ist ihm über die Leber gelaufen?, was hat er denn?; boot1 A 1, cake A 1, crow1 1, dirt Bes Redew, dog Bes Redew, hat Bes Redew, heart Bes Redew, humble A a, salt1 A 1
    2. zerfressen, -nagen, zehren oder nagen an (dat):
    eaten by acid von Säure zerfressen;
    eaten by worms wurmstichig
    3. Löcher etc fressen, nagen ( beide:
    into in akk)
    4. eat up
    5. vulg
    a) jemanden lecken (Frau)
    b) jemandem einen blasen (Mann)
    C v/i
    1. essen (Mensch), fressen (Tier):
    eat like a bird bes US wie ein Spatz essen;
    eat well gut essen, einen guten Appetit haben;
    eat out of sb’s hand bes fig jemandem aus der Hand fressen
    2. fressen, nagen (beide auch fig):
    a) sich (hin)einfressen in (akk),
    b) fig seine Reserven etc angreifen, ein Loch reißen in (akk);
    eat through sth sich durch etwas hindurchfressen
    3. sich gut etc essen (lassen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    he won't eat you!(fig.) er wird dich schon nicht fressen (ugs.)

    what's eating you?(coll.) was hast du denn?

    2) (destroy, consume, make hole in) fressen

    eat its way into/through something — sich in etwas (Akk.) hineinfressen/durch etwas hindurchfressen

    2. intransitive verb,
    ate, eaten
    1) [Person:] essen; [Tier:] fressen

    eat into — sich hineinfressen in (+ Akk.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: ate, eaten)
    = essen v.
    (§ p.,pp.: aß, gegessen)
    fressen v.
    (§ p.,pp.: fraß, gefressen)
    verzehren v.

    English-german dictionary > eat

  • 75 good

    1. adjective,
    1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    Late again! It's just not good enough!(coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!

    be good at somethingin etwas (Dat.) gut sein

    speak good English — gut[es] Englisch sprechen

    be good with peopleetc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen

    2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    too good to be true — zu schön, um wahr zu sein

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    you can have too much of a good thingman kann es auch übertreiben

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut

    it's a good thing you told himnur gut, dass du es ihm gesagt hast

    3) (prosperous) gut
    4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    the good old daysdie gute alte Zeit

    the good life — das angenehme[, sorglose] Leben

    have a good time!viel Spaß od. Vergnügen!

    it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein

    5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]

    good humour or spirits or mood — gute Laune

    I'm not feeling too good(coll.) mir geht es nicht sehr gut

    6) (well-behaved) gut; brav

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) (virtuous) rechtschaffen; (kind) nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    8) (commendable) gut

    good for youetc. (coll.) bravo!

    good old Jimetc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)

    my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)

    that's a good one(coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)

    9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]
    10) (thorough) gut

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)

    11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]
    12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    good sense — Vernünftigkeit, die

    have the good sense to do somethingso vernünftig sein, etwas zu tun

    13) (in greetings)

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) (best) gut [Geschirr, Anzug]
    16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam
    17)

    as good asso gut wie

    18)

    make good(succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also academic.ru/6608/best">best 1.; better 1.

    2. adverb as intensifier
    (coll.)

    good and... — richtig...

    hit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.

    3. noun
    1) (use) Nutzen, der

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    he'll never be any goodaus dem wird nichts Gutes werden

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    2) (benefit)

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    3) (goodness) Gute, das

    the difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse

    4) (kind acts) Gute, das

    be up to no goodnichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen

    5)

    for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig

    6) constr. as pl. (virtuous people)
    7) in pl. (wares etc.) Waren; (Brit. Railw.) Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]
    8) in pl.

    the goods(coll.): (what is wanted) das Gewünschte; das Verlangte

    deliver the goods(fig.) halten, was man verspricht

    * * *
    [ɡud] 1. comparative - better; adjective
    1) (well-behaved; not causing trouble etc: Be good!; She's a good baby.) gut
    2) (correct, desirable etc: She was a good wife; good manners; good English.) gut
    3) (of high quality: good food/literature; His singing is very good.) gut
    4) (skilful; able to do something well: a good doctor; good at tennis; good with children.) geschickt
    5) (kind: You've been very good to him; a good father.) gut
    6) (helpful; beneficial: Exercise is good for you.; Cheese is good for you.) gut
    7) (pleased, happy etc: I'm in a good mood today.) gut
    8) (pleasant; enjoyable: to read a good book; Ice-cream is good to eat.) gut
    9) (considerable; enough: a good salary; She talked a good deal of nonsense.) reichlich
    10) (suitable: a good man for the job.) geeignet
    11) (sound, fit: good health; good eyesight; a car in good condition.) gut
    12) (sensible: Can you think of one good reason for doing that?) gut
    13) (showing approval: We've had very good reports about you.) gut
    14) (thorough: a good clean.) gewissenhaft
    15) (healthy or in a positive mood: I don't feel very good this morning.) gut
    2. noun
    1) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) der Nutzen
    2) (goodness: I always try to see the good in people.) das Gute
    3. interjection
    (an expression of approval, gladness etc.) gut!
    4. interjection
    ((also my goodness) an expression of surprise etc.) du meine Güte!
    - goods
    - goody
    - goodbye
    - good-day
    - good evening
    - good-for-nothing
    - good humour
    - good-humoured
    - good-humouredly
    - good-looking
    - good morning
    - good afternoon
    - good-day
    - good evening
    - good night
    - good-natured
    - goodwill
    - good will
    - good works
    - as good as
    - be as good as one's word
    - be up to no good
    - deliver the goods
    - for good
    - for goodness' sake
    - good for
    - good for you
    - him
    - Good Friday
    - good gracious
    - good heavens
    - goodness gracious
    - goodness me
    - good old
    - make good
    - no good
    - put in a good word for
    - take something in good part
    - take in good part
    - thank goodness
    - to the good
    * * *
    [gʊd]
    <better, best>
    1. (of high quality) gut
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...
    \good show [or job]! gut gemacht!
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! iron
    \good appetite gesunder Appetit
    to be a \good catch eine gute Partie sein
    a \good choice/decision eine gute Wahl/Entscheidung
    \good ears/eyes gute Ohren/Augen
    to do a \good job gute Arbeit leisten
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein
    \good thinking gute Idee
    \good timing gutes Timing
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein
    that's just not \good enough! so geht das nicht!
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das
    to be \good for nothing zu nichts taugen
    to feel \good sich akk gut fühlen
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders fam
    2. (skilled) gut, begabt
    to be \good at sth gut in etw dat sein
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt
    he's not very \good at maths [or AM in math] er ist nicht besonders gut in Mathe
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein
    to be \good in bed gut im Bett sein fam
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3. (pleasant) schön
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama fam
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit Langem
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!
    \good morning/evening guten Morgen/Abend
    \good day esp BRIT, AUS guten Tag; ( dated: said at departure) guten Tag
    to have a \good day/evening einen schönen Tag/Abend haben
    have a \good day schönen Tag noch!
    \good news gute Neuigkeiten
    to have a \good time [viel] Spaß haben
    \good weather schönes Wetter
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4. (appealing to senses) gut, schön
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine
    to look/smell/sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen
    it's a \good job we didn't go camping last weekend — the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen — das Wetter war schrecklich
    the \good life das süße Leben
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat]
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!
    a \good omen ein gutes Omen
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben
    \good times gute Zeiten
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6. (beneficial) vorteilhaft
    to be \good for sb gut für jdn sein
    milk is \good for you Milch ist gesund
    to be \good for business/for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7. (useful) nützlich, sinnvoll
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür nochmal überprüft hast
    8. (on time)
    in \good time rechtzeitig
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10. inv (kind) freundlich, lieb
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...
    \good deeds/works gute Taten
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11. (moral) gut
    the G\good Book die [heilige] Bibel
    for a \good cause für einen guten Zweck
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein
    sb's \good name/reputation jds guter Name/guter Ruf
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    \good dog! braver Hund!
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen
    to be on \good/one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13. attr, inv (thorough) gut, gründlich
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen
    now, now — have a \good cry schon gut — wein dich mal so richtig aus
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel
    to have a \good laugh ordentlich lachen
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen
    a \good talking to eine Standpauke
    14. pred, inv (valid) gültig; (not forged) banknote echt; (usable) gut
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15. attr, inv (substantial) beträchtlich
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde
    a \good deal jede Menge
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen
    a \good few/many eine ganze Menge
    16. pred, inv FOOD (not rotten) gut
    17. pred, inv (able to provide) gut
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    as \good as... so gut wie...
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht
    to be as \good as dead/new so gut wie tot/neu sein
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19. attr, inv (to emphasize) schön
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee
    \good and...:
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    20. BRIT (said to accept order)
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens]! gütiger Himmel! geh
    \good gracious! ach du liebe Zeit!
    \good grief! du meine Güte!
    \good egg! BRIT ( dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, — \good for you! oh, schön für dich! iron
    22. attr, inv (said to express affection)
    \good old James! der gute alte James!
    the \good old days die gute alte Zeit
    23.
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen
    \good to go fertig, bereit
    to have a \good innings BRIT ein schönes Leben haben
    to make \good zu Geld kommen
    to make sth ⇆ \good (repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen; (pay for) etw wettmachen fam; (do successfully) etw schaffen
    to make \good time gut in der Zeit liegen
    for \good measure als Draufgabe, obendrein
    \good riddance Gott sei Dank!
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen!
    II. ADVERB
    1. esp AM DIAL ( fam: well) gut
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2. ( fam: thoroughly) gründlich
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert!
    III. NOUN
    1. (moral force) Gute nt
    \good and evil Gut und Böse
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen
    to do \good Gutes tun
    the \good pl die Guten pl
    2. (benefit) Wohl nt
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3. (purpose) Nutzen m
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! fam
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! iron
    4. (profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5. (ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    6. COMM Gut nt, Ware f
    7.
    for \good [and all] für immer [und ewig]
    * * *
    [gʊd]
    1. ADJECTIVE
    comp better, superl best
    1) gut

    that's a good one! (joke) — das ist ein guter Witz; ( usu iro : excuse ) wers glaubt, wird selig! (inf)

    he tells a good story —

    you've never had it so good! — es ist euch noch nie so gut gegangen, ihr habt es noch nie so gut gehabt

    it's too good to be true — es ist zu schön, um wahr zu sein

    this is as good as it getsbesser wirds nicht mehr __diams; to be good at sth gut in etw (dat) sein

    to be good at sport/languages — gut im Sport/in Sprachen sein

    to be good at sewing/typing — gut nähen/tippen können

    that's not good enough, you'll have to do better than that — das geht so nicht, du musst dich schon etwas mehr anstrengen

    if he gives his word, that's good enough for me — wenn er sein Wort gibt, reicht mir das

    her work/conduct is just not good enough —

    they felt he wasn't good enough for her — sie waren der Meinung, dass er nicht gut genug für sie war

    I don't feel too good — mir ist nicht gut, ich fühle mich nicht wohl

    you look good in that — du siehst gut darin aus, das steht dir gut __diams; to make good mistake, damage wiedergutmachen; threat wahr machen; promise erfüllen

    to make good one's lossesseine Verluste wettmachen

    as good as new —

    he as good as called me a liar/invited me to come — er nannte mich praktisch einen Lügner/hat mich praktisch eingeladen

    2) = beneficial gut

    milk is good for children to be good for toothache/one's health — Milch ist gut or gesund für Kinder gut gegen Zahnschmerzen/für die Gesundheit sein

    to drink more than is good for one — mehr trinken, als einem guttut

    what's good for consumers isn't always good for the economy — was gut für den Verbraucher ist, ist nicht immer gut für die Wirtschaft

    3) = favourable moment, chance, opportunity günstig, gut

    it's a good thing or job I was there — (nur) gut, dass ich dort war

    4) = enjoyable holiday, evening schön

    did you have a good day? — wie wars heute?, wie gings (dir) heute?

    5) = kind gut, lieb

    (it was) good of you to come — nett, dass Sie gekommen sind

    would you be good enough to tell me... — wären Sie so nett, mir zu sagen... (also iro)

    6) = virtuous name, manners, behaviour gut

    if you can't be good, be careful — wenn du es schon tun musst, sei wenigstens vorsichtig

    7) = well-behaved artig, brav (inf)

    be a good girl/boy — sei artig or lieb or brav (inf)

    be a good girl/boy and... — sei so lieb und...

    8)

    = admirable your good lady (dated) my good man (dated)Ihre werte Gemahlin (geh) mein Guter (old)

    good man! — sehr löblich!, gut gemacht!

    the Good Book —

    9) = valid advice, excuse gut; reason gut, triftig; ticket gültig
    10) = handsome looks, figure, features gut; legs, body schön
    11) = uninjured eye, leg gesund
    12) = thorough gut, gründlich, tüchtig (inf)

    to have a good laughordentlich or so richtig lachen (inf)

    13) = considerable hour, while gut; amount, distance, way gut, schön

    a good many/few people — ziemlich viele/nicht gerade wenig Leute

    14) in greetings gut
    15) in exclamations gut, prima

    that's good! — gut!, prima!

    (it's) good to see you/to be here — (es ist) schön, dich zu sehen/hier zu sein

    very good, sir — sehr wohl (old)

    on you/him etc! — gut!, prima!; (iro also) das ist ja toll!

    16) emphatic use schön

    a good strong stick —

    good and hard/strong (inf) — ganz schön fest/stark (inf)

    2. ADVERB
    1) = fine gut

    how are you? – good! — wie gehts? – gut!

    2) = well strictly incorrect gut
    3. NOUN
    1) = what is morally right Gute(s) nt

    to do good —

    2) = advantage, benefit Wohl nt

    this affects us, for good or ill —

    it's done now, for good or ill — es ist nun einmal geschehen

    I did it for your own good — ich meine es nur gut mit dir, es war nur zu deinem Besten

    to do sb good — jdm helfen; (rest, drink, medicine etc) jdm guttun

    much good may it do you (iro inf) — na, dann viel Vergnügen!

    that won't do much/any good — das hilft auch nicht viel/auch nichts

    that won't do you much/any good — das hilft dir auch nicht viel/auch nichts

    a ( fat) lot of good that will do! (iro inf)als ob das viel helfen würde! (iro)

    3)

    = use what's the good of hurrying? — wozu eigentlich die Eile?

    it's no good complaining to me — es ist sinnlos or es nützt nichts, sich bei mir zu beklagen

    it's no good doing it like that — es hat keinen Sinn, das so zu machen

    I'm no good at things like that —

    he wasn't any good for the job —

    4)

    set structures __diams; for good (= for ever) for good (and all) — für immer (und ewig)

    we were 5 points/£5 to the good — wir hatten 5 Punkte zu viel/£ 5 plus

    * * *
    good [ɡud]
    A s
    1. Nutzen m, Wert m, Vorteil m:
    for his own good zu seinem eigenen Vorteil;
    he knows too much for his own good er weiß mehr, als ihm guttut;
    what good will it do?, what is the good of it?, what good is it? was hat es für einen Wert?, was nützt es?, wozu soll das gut sein?;
    it is no (not much) good trying es hat keinen (wenig) Sinn oder Zweck, es zu versuchen;
    a) besonders WIRTSCH als Gewinn- oder Kreditsaldo,
    b) obendrein, extra ( A 2);
    for good (and all) für immer, endgültig, ein für alle Mal
    2. (das) Gute, Gutes n, Wohl n:
    a) jemandem Gutes tun,
    b) jemandem guttun oder wohltun;
    much good may it do you oft iron wohl bekomms!;
    the common good das Gemeinwohl;
    be to the good nur zu seinem etc Besten sein;
    come to good zum Guten ausschlagen;
    it’s all to the good es ist nur von Vorteil ( that dass)( A 1);
    it comes to no good es führt zu nichts Gutem;
    be up to no good nichts Gutes im Schilde führen;
    for good or for evil auf Gedeih und Verderb
    3. the good koll die Guten pl, die Rechtschaffenen pl
    4. PHIL (das) Gute
    5. pl bewegliches Vermögen:
    a) Hab n und Gut n, bewegliche Sachen, Mobiliargut n,
    b) umg Siebensachen
    6. pl WIRTSCH
    a) Br ( besonders Eisenbahn)Güter pl, Fracht(gut) f(n)
    b) (Handels)Güter pl, (Handels)Ware(n) f(pl):
    goods for consumption Verbrauchs-, Konsumgüter;
    goods in process Halbfabrikate, -erzeugnisse;
    a piece of goods sl eine Mieze;
    have the goods on sb US sl etwas gegen jemanden in der Hand haben. deliver A 2
    7. pl US Stoffe pl, Textilien pl
    8. the goods sl das Richtige, das Wahre:
    that’s the goods!
    B adj komp better [ˈbetə(r)], sup best [best]
    1. (moralisch) gut, redlich, rechtschaffen, ehrbar, anständig (Mädchen etc):
    good men and true redliche und treue Männer;
    a good father and husband ein guter oder treu sorgender Vater und Gatte;
    she is a good wife to him sie ist ihm eine gute Frau
    2. gut (Qualität):
    3. gut, frisch, genießbar:
    is this meat still good?;
    a good egg ein frisches Ei
    4. gut, lieb, gütig, freundlich:
    good to the poor gut zu den Armen;
    be so ( oder as) good as to fetch it sei so gut und hol es, hol es doch bitte; enough C
    5. gut, lieb, artig, brav (Kind):
    have you been a good girl? bist du (schön) brav gewesen?; gold A 1
    6. verehrt, lieb:
    his good lady oft iron seine liebe Frau;
    my good man oft iron mein Lieber!, mein lieber Freund oder Mann!
    7. gut, geachtet:
    of good family aus guter Familie
    8. gut, einwandfrei (Betragen etc): certificate A 1
    9. a) gut, erfreulich, angenehm (Nachrichten etc):
    be good news umg erfreulich sein (Sache); nett sein (Person);
    have a good time sich (gut) amüsieren; es sich gut gehen lassen; afternoon A, morning A 1, etc
    b) schön:
    it’s good to be home again;
    too good to be true zu schön, um wahr zu sein
    10. gut:
    a) geeignet, vorteilhaft, günstig, nützlich
    b) gesund, zuträglich
    c) heilsam:
    a man good for the post ein geeigneter oder guter Mann für den Posten;
    good for colds gut gegen oder für Erkältungen;
    milk is good for children Milch ist gut oder gesund für Kinder;
    good for one’s health gesund;
    what is it good for? wofür ist es gut?, wozu dient es?;
    it is a good thing that … es ist gut oder günstig, dass …;
    stay away if you know what’s good for you! das rate ich dir im Guten!;
    he drank more than was good for him als ihm guttat; nothing Bes Redew
    11. gut, richtig, recht, angebracht, empfehlenswert, zweckmäßig:
    in good time zur rechten Zeit, (gerade) rechtzeitig;
    all in good time alles zu seiner Zeit;
    in one’s own good time wenn es einem passt
    12. gut, angemessen, ausreichend, zufriedenstellend;
    his word is good enough for me sein Wort genügt mir;
    his time is only good enough for 4th place SPORT seine Zeit reicht nur für den 4. Platz
    13. gut, reichlich:
    a good hour eine gute Stunde;
    it’s a good three miles to the station es sind gut drei Meilen bis zum Bahnhof
    14. gut, ziemlich (weit, groß), beträchtlich, bedeutend, erheblich, ansehnlich:
    a good many eine beträchtliche Anzahl, ziemlich viele;
    a good many times ziemlich oft; beating 2, way1 5, while A
    15. (vor adj) verstärkend:
    a good long time sehr lange Zeit;
    good old age hohes Alter;
    good and … sehr, ganz schön, mordsmäßig umg (z. B. good and tired hundemüde umg)
    16. gültig:
    a) begründet, berechtigt (Anspruch etc)
    b) triftig, gut (Grund etc):
    a good argument ein stichhaltiges Argument; cause A 2, reason A 1
    c) echt (Geld)
    17. gut, überzeugt (Republikaner etc)
    18. gut, fähig, tüchtig:
    he is good at arithmetic er ist gut im Rechnen;
    he is good at golf er spielt gut Golf;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben
    19. gut, zuverlässig, sicher, solide ( alle auch WIRTSCH):
    a good firm eine gute oder solide oder zahlungsfähige oder kreditwürdige Firma;
    a good man WIRTSCH umg ein sicherer Mann (Kunde etc);
    good debts WIRTSCH sichere Schulden;
    good for WIRTSCH (auf einem Wechsel) über den Betrag von ( B 23);
    be good for any amount WIRTSCH für jeden Betrag gut sein
    20. WIRTSCH in Ordnung (Scheck)
    21. JUR (rechts)gültig
    22. wirklich, aufrichtig, ehrlich, echt: faith 3
    23. umg good for fähig oder geneigt zu:
    I am good for a walk ich habe Lust zu einem Spaziergang;
    I am good for another mile ich könnte noch eine Meile weitermarschieren;
    my car is good for another 10,000 miles mein Wagen macht noch leicht 10 000 Meilen ( B 19)
    C adv
    1. umg gut:
    2. as good as so gut wie, praktisch:
    as good as new auch neuwertig
    D int gut!, schön!, fein!:
    good for you! umg (ich) gratuliere!
    G abk
    2. ELEK conductance
    3. good
    * * *
    1. adjective,
    1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    Late again! It's just not good enough!(coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!

    be good at somethingin etwas (Dat.) gut sein

    speak good English — gut[es] Englisch sprechen

    be good with peopleetc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen

    2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    too good to be true — zu schön, um wahr zu sein

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut

    it's a good thing you told him — nur gut, dass du es ihm gesagt hast

    4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    the good life — das angenehme[, sorglose] Leben

    have a good time!viel Spaß od. Vergnügen!

    it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein

    5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]

    good humour or spirits or mood — gute Laune

    I'm not feeling too good(coll.) mir geht es nicht sehr gut

    6) (well-behaved) gut; brav

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) (virtuous) rechtschaffen; (kind) nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    good for youetc. (coll.) bravo!

    good old Jimetc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)

    my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)

    that's a good one(coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)

    9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]
    10) (thorough) gut

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)

    11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]
    12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    good sense — Vernünftigkeit, die

    have the good sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) (best) gut [Geschirr, Anzug]
    16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam
    17)
    18)

    make good (succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also best 1.; better 1.

    2. adverb as intensifier
    (coll.)

    good and... — richtig...

    hit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.

    3. noun
    1) (use) Nutzen, der

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    3) (goodness) Gute, das

    the difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse

    4) (kind acts) Gute, das

    be up to no goodnichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen

    5)

    for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig

    6) constr. as pl. (virtuous people)
    7) in pl. (wares etc.) Waren; (Brit. Railw.) Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]
    8) in pl.

    the goods(coll.): (what is wanted) das Gewünschte; das Verlangte

    deliver the goods(fig.) halten, was man verspricht

    * * *
    adj.
    brav adj.
    gut adj.
    lieb adj. n.
    Gut ¨-er n.

    English-german dictionary > good

  • 76 te

    te
    pron
    1) ( acc) dich
    2) ( dat) dir
    pronombre personal (con verbos en infin, gerundio e impers se usa obligatoriamente en forma enclítica)
    te
    te [te]
    num1num (objeto directo) dich; ¡mírate! schau dich mal an!
    num2num (objeto indirecto) dir
    te vistes du ziehst dich an; te levantas du stehst auf; ¿te has lavado los dientes? hast du dir die Zähne geputzt?

    Diccionario Español-Alemán > te

  • 77 ti

    Diccionario Español-Alemán > ti

  • 78 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 79 invite

    transitive verb
    1) (request to come) einladen
    2) (request to do something) auffordern

    she invited him to accompany hersie forderte ihn auf od. lud ihn ein, sie zu begleiten

    3) (bring on) herausfordern [Kritik, Verhängnis]

    you're inviting ridiculedu machst dich lächerlich od. zum Gespött

    * * *
    1) (to ask (a person) politely to come (eg to one's house, to a party etc): They have invited us to dinner tomorrow.) einladen
    2) (to ask (a person) politely to do something: He was invited to speak at the meeting.) bitten
    3) (to ask for (another person's suggestions etc): He invited proposals from members of the society.) erbitten
    - academic.ru/39183/invitation">invitation
    - inviting
    * * *
    in·vite
    I. n
    [ˈɪnvaɪt]
    ( fam) Einladung f (to zu + dat)
    II. vt
    [ɪnˈvaɪt]
    1. (ask to attend)
    to \invite sb jdn einladen
    I've \invited company for tonight ich habe für heute Abend Gäste eingeladen
    before an \invited audience vor geladenen Gästen
    to \invite sb to dinner jdn zum Essen einladen
    to \invite sb for talks jdn zu Gesprächen einladen
    to \invite oneself sich akk selbst einladen
    to \invite sb to do sth jdn auffordern [o bitten] [o geh ersuchen], etw zu tun
    to \invite donations um Spenden ersuchen geh
    3. ECON (solicit offer)
    to \invite applications Stellen ausschreiben
    to \invite a bid ein Angebot ausschreiben
    to \invite offers zu Angeboten auffordern
    to \invite sth etw herausfordern, [leicht] zu etw dat führen
    to \invite accidents zu Unfällen führen
    to \invite criticism/protest Kritik/Protest herausfordern
    to \invite a danger eine Gefahr herausfordern [o liter heraufbeschwören]
    to \invite trouble Unannehmlichkeiten hervorrufen
    5. ( fig: attract)
    to \invite sb to do sth jdn verleiten [o [ver]locken], etw zu tun
    * * *
    [In'vaɪt]
    1. vt
    1) person einladen

    to invite sb to do sthjdn auffordern or bitten, etw zu tun

    he invited me to try for myselfer bot mir an, es doch selbst zu versuchen

    2) (= ask for, attract) suggestions, questions bitten um; (behaviour) ridicule, contempt, trouble auslösen, führen zu

    written in such a way as to invite further discussionso geschrieben, dass es zu weiteren Diskussionen auffordert

    it invites comparison with another theoryder Vergleich mit einer anderen Theorie drängt sich auf

    you're inviting defeat by... — das muss ja zu einer Niederlage führen, wenn du...

    you're inviting ridicule/criticism — du machst dich lächerlich/setzt dich der Kritik aus

    he just seems to invite troublewo er auftaucht, gibt es meistens Unannehmlichkeiten

    invited lectureGastvorlesung f ['Invaɪt]

    2. n (inf)
    Einladung f
    * * *
    invite [ınˈvaıt]
    A v/t
    1. einladen:
    invite sb to dinner (for a drink) jemanden zum Essen (auf einen Drink) einladen;
    invite sb to one’s house jemanden zu sich (nach Hause) einladen;
    invite sb in jemanden herein- oder hineinbitten;
    she gets only seldom invited sie wird nur selten eingeladen
    2. jemanden (höflich oder freundlich) auffordern, ersuchen, bitten ( alle:
    to do zu tun)
    3. um Spenden etc bitten oder ersuchen, auch Fragen etc erbitten
    4. einladen oder ermutigen oder verlocken zu, herausfordern:
    invite criticism (zur) Kritik herausfordern;
    your behavio(u)r will invite ridicule mit deinem Benehmen läufst du Gefahr, dich lächerlich oder zum Gespött zu machen
    5. jemanden einladen oder ermutigen oder verlocken ( to do zu tun):
    the lake invited us to swim der See verlockte uns zum Schwimmen
    6. invite applications for a position WIRTSCH eine Stelle ausschreiben; bid1 A 1, subscription A 8, tender2 C 3
    B v/i verlocken
    C s [ˈınvaıt] umg Einladung f
    * * *
    transitive verb
    1) (request to come) einladen
    2) (request to do something) auffordern

    she invited him to accompany hersie forderte ihn auf od. lud ihn ein, sie zu begleiten

    3) (bring on) herausfordern [Kritik, Verhängnis]
    * * *
    v.
    auffordern v.
    einladen v.
    (§ p.,pp.: lud...ein, eingeladen)

    English-german dictionary > invite

  • 80 keep

    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]

    neatly keptgut gepflegt

    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]

    keep the booksdie Bücher führen

    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep somebody alivejemanden am Leben halten

    keep the traffic movingden Verkehr in Fluss halten

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    what kept you?wo bleibst du denn?

    don't let me keep youlass dich [von mir] nicht aufhalten

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    to keep myself from fallingum nicht zu fallen

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep it for oneselfes für sich behalten

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    16) (conceal)
    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something(not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keepwas ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120203/keep_after">keep after
    * * *
    [ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb
    1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten
    2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten
    3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)
    4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-
    5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren
    6) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) halten
    7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten
    8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen
    9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten
    10) (to provide food, clothes, housing for (someone): He has a wife and child to keep.) unterhalten
    11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten
    12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern
    2. noun
    (food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt
    - keeper
    - keeping
    - keep-fit
    - keepsake
    - for keeps
    - in keeping with
    - keep away
    - keep back
    - keep one's distance
    - keep down
    - keep one's end up
    - keep from
    - keep going
    - keep hold of
    - keep house for
    - keep house
    - keep in
    - keep in mind
    - keep it up
    - keep off
    - keep on
    - keep oneself to oneself
    - keep out
    - keep out of
    - keep time
    - keep to
    - keep something to oneself
    - keep to oneself
    - keep up
    - keep up with the Joneses
    - keep watch
    * * *
    [ki:p]
    I. NOUN
    1. no pl (livelihood) [Lebens]unterhalt m
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (main tower of castle) Bergfried m; (dungeon) Burgverlies nt
    <kept, kept>
    1. (hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben]
    to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufheben
    to \keep the change das Wechselgeld behalten
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    2. (have in particular place)
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3. (store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren [o SCHWEIZ a. versorgen] [o ÖSTERR a. aufheben]
    to \keep sth safe etw verwahren
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4. (run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5. (sell)
    to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben
    to \keep sb jdn aufhalten
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben
    to \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten
    to \keep count of sth etw mitzählen
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst
    to \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand halten
    to \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten
    to \keep house den Haushalt führen
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält
    to \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden
    to \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben
    to \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]
    to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassen
    to \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten
    to \keep children Kinder betreuen
    10. (own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen
    to \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hüten
    to \keep watch Wache halten
    12. (not reveal)
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen]
    to \keep sth to oneself etw akk für sich akk behalten
    13. (stick to)
    to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]
    to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein
    \keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein
    to \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen
    to \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen halten
    to \keep the sabbath den Sabbat heiligen
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen
    to \keep score SPORT die Punkte anschreiben
    to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]
    to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam
    16.
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen; MUS Takt halten
    <kept, kept>
    1. (stay fresh) food sich akk halten
    2. (wait) Zeit haben
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3. (stay) bleiben
    to \keep to one's bed im Bett bleiben
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten
    to \keep awake/healthy wach/gesund bleiben
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren
    to \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts halten
    to \keep quiet still sein
    to \keep doing sth etw weiter tun
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben fam
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw akk verkneifen fam
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    to \keep to sth an etw dat festhalten; (not digress) bei etw dat bleiben
    to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten
    to \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    7.
    how are you \keeping? BRIT wie geht's dir so?
    * * *
    keep [kiːp]
    A s
    1. (Lebens)Unterhalt m:
    earn one’s keep
    2. (Unterkunft f und) Verpflegung f
    3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):
    earn its keep sich bezahlt machen
    4. for keeps umg
    a) für oder auf immer, endgültig:
    settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;
    it’s mine for keeps ich kann oder darf es behalten
    b) ernsthaft
    5. Obhut f, Verwahrung f
    6. a) Bergfried m, Hauptturm m
    b) Burgverlies n
    B v/t prät und pperf kept [kept]
    1. (be)halten, SPORT einen Spieler halten:
    keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Hand
    keep apart getrennt halten, auseinanderhalten;
    keep a door closed eine Tür geschlossen halten;
    keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;
    a) jemanden finanziell unterstützen,
    b) jemanden am Leben erhalten;
    keep the engine running den Motor laufen lassen;
    keep sth a secret etwas geheim halten ( from sb vor jemandem); advised 2, go1 C 12, wait B 1
    3. fig
    a) (er)halten, (be)wahren:
    keep one’s neutrality seine Neutralität wahren; balance A 2, distance A 7, order A 1, temper A 4
    b) SPORT das Tempo durchhalten
    4. (im Besitz) behalten:
    keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;
    keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;
    keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;
    keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;
    you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!
    5. fig halten, sich halten oder behaupten in oder auf (dat): field A 7
    6. jemanden aufhalten:
    I won’t keep you long;
    don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;
    what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?
    7. (fest)halten, bewachen:
    keep sb in prison jemanden in Haft halten;
    keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;
    she keeps him here sie hält ihn hier fest, er bleibt ihretwegen hier; goal 2 b, prisoner 1
    8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:
    keep a secret ein Geheimnis bewahren;
    can you keep a secret? kannst du schweigen?;
    keep sth for later (sich) etwas für später aufheben; well-kept 2
    9. (aufrechter)halten, unterhalten:
    keep good relations with sb zu jemandem gute Beziehungen unterhalten; eye A 2, guard C 3
    10. pflegen, (er)halten:
    keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;
    a) in schlechtem Zustand,
    b) ungepflegt; well-kept 1
    11. eine Ware führen:
    we don’t keep this article
    12. ein Tagebuch etc führen: account C 4, record C 5 a
    13. ein Geschäft etc führen:
    keep a shop (bes US store) einen Laden haben oder betreiben; house A 1, A 2
    14. ein Amt etc innehaben
    15. besonders US eine Versammlung etc (ab)halten:
    keep school Schule halten
    16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:
    keep an appointment eine Verabredung einhalten; word B 4
    17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):
    keep one’s bed( house, room)
    18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:
    keep Sundays die Sonntage einhalten
    19. obs ein Fest begehen, feiern:
    20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:
    have a family to keep eine Familie ernähren müssen;
    keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;
    keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren
    21. Kostgänger etc haben, beherbergen
    22. a) Tiere halten
    b) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc halten
    23. (be)schützen ( from vor dat)
    C v/i
    1. bleiben:
    keep in bed im Bett bleiben;
    keep in sight in Sicht(weite) bleiben;
    keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; Verbindungen mit Adverbien
    2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:
    keep calm ruhig oder gelassen bleiben;
    keep still stillhalten;
    keep still about nichts verlauten lassen von;
    keep warm sich warm halten;
    keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;
    keep in good health gesund bleiben;
    the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;
    the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;
    this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;
    won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;
    the secret will keep das Geheimnis bleibt gewahrt; cool A 1, A 5
    he keeps (on) asking me er fragt mich dauernd oder fortwährend oder ständig;
    the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;
    prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;
    a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,
    b) dauernd oder ständig lachen;
    keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;
    keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen
    4. sich links oder rechts halten:
    keep straight ahead ( oder on) immer geradeaus gehen oder fahren
    5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]
    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]
    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten

    14) (restrain, prevent)

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    = aufbewahren v.
    aufhalten v.
    behalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > keep

См. также в других словарях:

  • dich — dich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • dich — ↑ du …   Das Herkunftswörterbuch

  • dich — [dɪç] Personalpronomen; Akk. von »du«>: a) ich liebe dich. b) <reflexivisch> beeil dich! * * * dịch 〈Akk. Sg. vom Personalpron. „du“〉 er achtet, hasst, kennt, liebt, verehrt dich; es grüßt dich/Dich deine/Deine Anna 〈Groß od.… …   Universal-Lexikon

  • dich — dich·optic; dich·otic; dich·oti·cal·ly; …   English syllables

  • Dich — Dich, v. i. To ditch. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • dich — Pron. std. (8. Jh.), Akkusativ zu du.Mhd. dich, ahd. dih Stammwort. Dieser Form entspricht sonst nur anord. þik und ae. (angl.) þec; das Gotische weicht im Vokal ab (þuk), und den anderen Sprachen fehlt der konsonantische Auslaut (ae. þe; afr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • du • ihr • Sie • euch • dir • Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • dich — /dich/ (Shakespeare) supposed to be for do it, may it do …   Useful english dictionary

  • Dich... — Dich... u. Dicho... (v. gr.), in zwei Theile getheilt, zweifach, doppelt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dich — Dich, der Accus. Singul. des persönlichen Fürwortes du; S. Du …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dich- — pref. Variant of dicho . * * * …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»