Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den+gottesdienst

  • 101 ὁσιότης

    ὁσιότης, ητος, ἡ, sowohl objectiv göttliches Recht, was den Göttern gebührt, Gottesdienst, Plut. de Is. et Os. 23, ἀνϑρώποις κατόχοις ὑπὸ τῆς πρὸς τοὺς ϑεοὺς τούτους ὁσιότητος, vgl. Alcib. 34, – als auch subjectiv Heiligkeit der Gesinnung, Gottesfurcht, neben δικαιοσύνη, Plat. Prot. 329 c, der Euthyphr. 14 e sagt ἐπιστήμη ἄρα αἰτήσεως καὶ δόσεως ϑεοῖς ἡ ὁσιότης ἂν εἴη; bei Xen. Cyr. 6, 1, 47 neben σωφροσύνη als Tugend des Kyros gerühmt; u. so Sp.; D. Sic. exc. de virt. p. 546 stehen gegenüber ἡ πρὸς γονεῖς ὁσιότης καὶ ἡ πρὸς ϑεοὺς εὐσέβεια; u. Plut. de aud. poet. 7 p. 99 sagt τὴν τῶν χρημάτων σωτηρίαν ἀπόδειξιν εἶναι τῆς τῶν Φαιάκων ὁσιότητος, wo er hinzusetzt οὐ γὰρ ἂν ἀκερδῶς φέροντας αὐτὸν εἰς ἀλλοτρίαν ἐκβάλλειν χώραν, ἀποσχομένους τῶν χρημάτων, also Rechtlichkeit, Gewissenhaftigkeit.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὁσιότης

  • 102 Пасха

    f Ostern n (на В zu)
    * * *
    Па́сха f Ostern n (на В zu)
    * * *
    Па́сх|а
    <>
    ж Ostern nt
    Zu Ostern werden auch in Russland Eier gefärbt und ein Osterkuchen gebacken. Seit der Perestroika verbindet man dieses Fest zunehmend wieder mit der orthodoxen Kirche, nach deren Kalender es im Lande gefeiert wird: viele besuchen am Ostersonntag einen Gottesdienst. Der Palmsonntag heißt bei den Russen „Weidensonntag“: zu Ostern beginnt in diesen Breiten die Weide zu blühen – Weidenreiser haben als ein Ostersymbol schon immer exotische Palmenzweige ersetzt.
    * * *
    n
    gener. Osterfest, Ostern

    Универсальный русско-немецкий словарь > Пасха

  • 103 abhalten

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. keep away ( von from), keep off (von etw. s.th.); (draußen halten) keep out; (abwehren) ward off; davon abhalten zu (+ Inf.) keep ( oder prevent, stop) from (+ Ger.) (abbringen) deter from (+ Ger.) lassen Sie sich nicht abhalten! don’t let me disturb you
    2. (Prüfung, Versammlung, Parteitag etc.) hold; (Lehrstunde, Vorlesung) give; abgehalten werden be held, take place
    3. (Kind) hold out ( oder over the pot)
    II vt/i NAUT. (wegsteuern) bear ( oder keep) off
    * * *
    (abschrecken) to deter;
    (fernhalten) to ward off; to detain; to hold off; to keep away;
    * * *
    ạb|hal|ten
    vt sep
    1) (= hindern) to stop, to prevent

    jdn von etw/vom Trinken/von der Arbeit abhalten — to keep sb from sth/drinking/working

    jdn davon abhalten, etw zu tun — to stop sb( from) doing sth, to prevent sb (from) doing sth

    lass dich nicht abhalten! — don't let me/us etc stop you

    2) (= fernhalten) Kälte, Hitze to keep off; Mücken, Fliegen to keep off or away; (= draußenhalten) to keep out
    4)

    ein Kind auf der Toilette/Straße abhalten — to hold a child over the toilet/on the street (while it goes to the toilet)

    * * *
    1) ((with from) to persuade against: The rain discouraged him from going camping.) discourage
    2) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) hold
    3) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) hold
    4) (to prevent from making progress: I meant to finish cleaning the house but the children have held me back all morning.) hold back
    5) (to prevent a person from doing (something he planned or wanted to do): The rain put paid to our visit to the zoo.) put paid to
    * * *
    ab|hal·ten1
    jdn von etw dat \abhalten to keep sb from sth
    wenn du unbedingt gehen willst, werde ich dich nicht [davon] \abhalten if you really want to go, I won't stop you
    jdn davon \abhalten, etw zu tun to prevent [or keep] sb from doing sth
    sich akk [von jdm/etw] \abhalten lassen to be deterred [by sb/sth]
    lass dich nicht \abhalten! don't let anyone/anything stop you!
    die Hitze/die Kälte/den Wind \abhalten to protect from the heat/the cold/the wind
    Insekten/Mücken \abhalten to deter [or keep away] [the] insects/mosquito[e]s
    3. (über der Toilette halten)
    ein [Klein]kind \abhalten to hold a child on the toilet
    ab|hal·ten2
    etw \abhalten to hold sth
    eine Demonstration \abhalten to stage a demonstration
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemanden/etwas [von jemandem/etwas] abhalten — keep somebody/something off [somebody/something]

    2)

    jemanden davon abhalten, etwas zu tun — stop somebody doing something; prevent somebody from doing something

    3) (durchführen) hold <elections, meeting, referendum>
    * * *
    abhalten (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. keep away (
    von from), keep off (
    von etwas sth); (draußen halten) keep out; (abwehren) ward off;
    davon abhalten zu (+inf) keep ( oder prevent, stop) from (+ger) (abbringen) deter from (+ger)
    lassen Sie sich nicht abhalten! don’t let me disturb you
    abgehalten werden be held, take place
    3. (Kind) hold out ( oder over the pot)
    B. v/t & v/i SCHIFF (wegsteuern) bear ( oder keep) off
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemanden/etwas [von jemandem/etwas] abhalten — keep somebody/something off [somebody/something]

    2)

    jemanden davon abhalten, etwas zu tun — stop somebody doing something; prevent somebody from doing something

    3) (durchführen) hold <elections, meeting, referendum>
    * * *
    (Lehrstunde, Vorlesung) v.
    to give (a lecture, etc.) v. (Treffen, Versammlung) v.
    to hold (a meeting, etc.) v. (Treffen) v.
    to hold v.
    (§ p.,p.p.: held) v.
    to detain v.
    to deter v.
    to keep away v.
    to keep off v.
    to ward v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abhalten

  • 104 conduct

    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    1. verb
    1) (to lead or guide: We were conducted down a narrow path by the guide; He conducted the tour.) führen
    2) (to carry or allow to flow: Most metals conduct electricity.) leiten
    3) (to direct (an orchestra, choir etc).) dirigieren
    4) (to behave (oneself): He conducted himself well at the reception.) sich betragen
    5) (to manage or carry on (a business).) betreiben
    2. noun
    1) (behaviour: His conduct at school was disgraceful.) das Betragen
    2) (the way in which something is managed, done etc: the conduct of the affair.) die Führung
    - academic.ru/115742/conducted_tour">conducted tour
    - conduction
    - conductor
    * * *
    con·duct
    I. vt
    [kənˈdʌkt]
    to \conduct an experiment/an inquiry/a study ein Experiment/eine Ermittlung/eine Studie durchführen
    to \conduct one's private life sein Privatleben gestalten
    to \conduct negotiations Verhandlungen führen
    to \conduct a religious service einen Gottesdienst abhalten
    to \conduct a business/meeting einen Betrieb/eine Besprechung leiten
    to \conduct an orchestra ein Orchester dirigieren
    to \conduct traffic [or BRIT the traffic] den Verkehr [um]leiten
    to \conduct sb jdn führen
    \conducted tour Führung f
    4. ELEC
    to \conduct electricity/heat Strom/Wärme leiten
    5. ( form: behave)
    to \conduct oneself sich akk benehmen
    II. vi
    [kənˈdʌkt]
    MUS dirigieren
    III. n
    [ˈkɒndʌkt, AM ˈkɑ:n-]
    1. (behaviour) Benehmen nt, Verhalten nt; of pupils Betragen nt
    code of \conduct Verhaltenskodex m
    2. ( form: management) Führung f, Leitung f
    * * *
    ['kɒndʌkt]
    1. n
    1) (= behaviour) Verhalten nt, Benehmen nt (towards gegenüber); (of children also) Betragen nt; (of prisoner) Führung f
    2) (= management) Führung f; (of conference, commission of inquiry) Leitung f; (of investigation) Durchführung f

    his conduct of the war —

    their conduct of the campaign — die Art, wie sie die Kampagne durchführen/durchgeführt haben

    2. vt
    [kən'dʌkt]
    1) (= guide) führen; (ceremoniously) geleiten (geh)

    conducted tour (of) (of country)Gesellschaftsreise f (durch); (of building) Führung f (durch)

    2) (= direct, manage) war, campaign, correspondence, conversation führen; meeting, business also leiten; investigation durchführen; private affairs handhaben

    he conducted his own defenceer übernahm seine eigene Verteidigung

    3) (MUS) dirigieren
    4) (PHYS, PHYSIOL) leiten; lightning ableiten, erden
    3. vi
    [kən'dʌkt]
    1) (MUS) dirigieren
    2) (PHYS) leiten
    4. vr
    [kən'dʌkt] sich verhalten, sich benehmen; (prisoner) sich führen
    * * *
    A s [ˈkɒndʌkt; -dəkt; US ˈkɑn-]
    1. Führung f:
    a) Leitung f, Verwaltung f
    b) Handhabung f, Durchführung f:
    conduct of state Staatsverwaltung;
    conduct of war Krieg(s)führung
    2. Geleit n, Begleitung f: safe-conduct
    3. fig Führung f, Betragen n, Benehmen n, Verhalten n, Haltung f:
    good conduct gute Führung; certificate A 1
    4. obs Schutzgeleit n
    5. MAL etc Ausführung f
    B v/t [kənˈdʌkt]
    1. führen, geleiten, begleiten:
    a) Führung f (durch),
    b) Gesellschaftsreise f (durch)
    2. ein Geschäft führen, betreiben, leiten, verwalten:
    conduct a campaign (a lawsuit, negotiations) einen Feldzug (einen Prozess, Verhandlungen) führen;
    conduct war Krieg führen
    3. MUS ein Orchester leiten, dirigieren
    4. conduct o.s. sich betragen, sich benehmen, sich (auf)führen, sich verhalten
    5. PHYS Wärme, Elektrizität etc leiten
    C v/i
    1. PHYS leiten, als Leiter wirken
    2. MUS dirigieren
    3. conduct on buses Busschaffner(in) sein
    * * *
    1. noun
    1) (behaviour) Verhalten, das
    2) (way of conducting) Führung, die; (of inquiry, operation) Durchführung, die
    2. transitive verb
    1) (Mus.) dirigieren
    2) führen [Geschäfte, Krieg, Gespräch]; durchführen [Operation, Untersuchung]
    3) (Phys.) leiten [Wärme, Elektrizität]
    4)
    5) (guide) führen

    a conducted tour [of a museum/factory] — eine [Museums-/Werks]führung

    * * *
    n.
    Benehmen -ungen n.
    Führung -en f.
    Gebaren - n.
    Handlungsweise f. v.
    dirigieren v.
    führen v.
    leiten v.
    verhalten v.

    English-german dictionary > conduct

  • 105 läuten

    v/i Text: read, run; Zeile etc.: go; Antwort, Bitte, Meinung etc.: be; (klingen) sound; wie lautet der Brief / die Antwort? what does the letter say / what’s the answer?; der Pass lautet auf meinen Namen the passport is in my name; das Urteil lautet auf ein Jahr Gefängnis the sentence is one year’s imprisonment ( oder one year in prison)
    * * *
    das Läuten
    bell; chime
    * * *
    lau|ten ['lautn]
    vi
    to be; (Rede, Argumentation) to go; (Schriftstück) to read, to go; (= sich belaufen) to amount ( auf +acc to)

    dieser Erlass lautet wörtlich... — the exact text of this decree is...

    auf den Namen... láúten (Pass)to be in the name of...; (Scheck) to be payable to..., to be made out to...

    die Anklage lautet auf Mordthe charge is (one of) murder

    * * *
    (to be written or worded; to say: His letter reads as follows: `Dear Sir,...') read
    * * *
    lau·ten
    [ˈlautn̩]
    vi
    1. (zum Inhalt haben) to read, to go
    wie lautet der letzte Absatz? how does the final paragraph go?
    die Anklage lautete auf Erpressung the charge is blackmail
    2. (ausgestellt sein)
    auf jdn/jds Namen \lauten to be in sb's name
    * * *
    intransitives Verb <answer, instruction, slogan> be, run; <letter, passage, etc.> read, go; < law> state

    die Anklage lautet auf... — the charge is...

    * * *
    A. v/i
    1. ring; (feierlich) toll; Glöckchen: tinkle; Wecker: go off;
    gehört fig I heard something to that effect;
    ich habe etwas läuten hören, dass … I have heard rumo(u)rs that …
    2. südd, österr, schweiz (klingeln) ring;
    (nach) jemandem läuten ring for sb
    3. unpers:
    es läutet zu Mittag/zum Gottesdienst the midday bells are ringing/the bells are ringing for the service;
    es läutet an der Tür: the doorbell’s ringing, there’s the doorbell; Schule etc: the bell’s ringing
    B. v/t ring;
    12 Uhr/Mittag läuten strike twelve/midday (US noon)
    * * *
    intransitives Verb <answer, instruction, slogan> be, run; <letter, passage, etc.> read, go; < law> state

    die Anklage lautet auf... — the charge is...

    auf jemandes Namen (Akk.) lauten — be in somebody's name

    * * *
    v.
    to chime v.
    to peal v.
    to ring v.
    (§ p.,p.p.: ringed) (•§ p.,p.p.: rang, rung•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > läuten

  • 106 teilnehmen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. aktiv: take part (an + Dat in), participate (in), be involved (in); (anwesend sein) be present (at), attend (s.th.); er nahm am Zweiten Weltkrieg teil he fought ( oder was) in the Second World War (bes. Am. in World War II)
    2. fig. geistig: take an interest (an + Dat in); mitfühlend: sympathize (with); mit 96 nimmt er noch an allem teil he’s 96 but (he’s) still very alert ( oder he still takes an interest in everything going on)
    * * *
    to take part; to be present; to partake; to participate
    * * *
    teil|neh|men
    vi sep
    1)

    an einem Ausflug téílnehmen — to go on an outing

    am Krieg téílnehmen — to fight in the war

    am Unterricht téílnehmen — to attend classes

    lebhaft am Unterricht téílnehmen — to take an active part in the lessons

    an einem Kurs téílnehmen — to do a course

    an den Wahlen téílnehmen (Partei, Kandidat) — to stand in the elections; (Wähler) to vote in the elections

    2) (= Anteil nehmen) to share (
    an +dat in)
    * * *
    (to be one of a group of people actively doing something: Did you participate in the discussion?) participate
    * * *
    teil|neh·men
    [an etw dat] \teilnehmen to attend [sth]
    am Gottesdienst \teilnehmen to attend a service
    [an etw dat] \teilnehmen:
    an einem Wettbewerb \teilnehmen to participate [or take part] in a contest
    an einem Kurs [o Unterricht] \teilnehmen to attend a class [or lessons]
    an einem Krieg \teilnehmen to fight in a war
    3. (geh: Anteil nehmen)
    [an etw dat] \teilnehmen to share [in sth]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    [an etwas (Dat.)] teilnehmen — attend [something]

    [an etwas (Dat.)] teilnehmen — take part [in something]

    [an einem Lehrgang]/am Unterricht teilnehmen — attend [a course]/lessons

    an jemandes Schmerz/Glück teilnehmen — share somebody's pain/happiness

    * * *
    teilnehmen v/i (irr, trennb, hat -ge-)
    1. aktiv: take part (
    an +dat in), participate (in), be involved (in); (anwesend sein) be present (at), attend (sth);
    er nahm am Zweiten Weltkrieg teil he fought ( oder was) in the Second World War (besonders US in World War II)
    2. fig geistig: take an interest (
    an +dat in); mitfühlend: sympathize (with);
    mit 96 nimmt er noch an allem teil he’s 96 but (he’s) still very alert ( oder he still takes an interest in everything going on)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    [an etwas (Dat.)] teilnehmen — attend [something]

    [an etwas (Dat.)] teilnehmen — take part [in something]

    [an einem Lehrgang]/am Unterricht teilnehmen — attend [a course]/lessons

    an jemandes Schmerz/Glück teilnehmen — share somebody's pain/happiness

    * * *
    (an) v.
    to take part (in) expr. v.
    to attend v.
    to partake v.
    to participate (in) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > teilnehmen

  • 107 Corybas

    Corybās, antis, Akk. anta, m. (Κορύβας), I) gew. im Plur. Corybantes, ium, m., Priester der Cybele, deren Gottesdienst sie mit lärmender Musik. u. wilden Waffentänzen in wütender Begeisterung begingen, später mit den Curetes (s. d.) identifiziert, Hor. carm. 1, 16, 8. Lact. 1, 13, 5 (dazu Bünem.): neben Curetes, Ov. fast. 4, 210. Sen. Herc. Oet. 1877. Serv. Verg. Aen. 3, 104; vgl. Hyg. fab. 139. – Sing., Iuven. 5, 25. Mart. 1, 70, 10. Claud. IV. cons. Hon. 150; rapt. Pros. 1, 208. – Dav. Corybantius, a, um (Κορυβάντιος), korybantisch, aera, Verg. Aen. 3, 111: sacra, Arnob. 5, 19. – II) Sohn der Cybele, Vater Apollos, Cic. de nat. deor. 3, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Corybas

  • 108 hierophanta

    hierophanta od. - tēs, ae, m. (ἱεροφἀντης), der Einführer in den (geheimen) Gottesdienst, der Hierophant, Arnob. 5, 25. Hieron. adv. Iovin. 1, 49: hierophantae agrorum (auf dem Lande), Cod. Theod. 16, 4, 10. – Nep. Pelop. 3, 2 falsche Lesart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hierophanta

  • 109 initium

    initium, iī, n. (ineo, īre), der Eingang, der Anfang, I) im allg. (Ggstz. exitus, eventus), initium belli, orationis, Cic. u. Caes.: initio anni, Suet.: initium dicendi sumere, machen, Cic.: initium caedis od. confligendi facere, Cic.: initium belli facere, losschlagen, Cic.: initium capere ab od. ex etc., Caes. u. Quint.: initium ducere ex alqa re, Quint.: pauca repetere ab initio, Tac.: altiore initio repetere alqd, Tac.: si non ab ultimo initio repetere volemus, Cornif. rhet.: ut male posuimus initia, sic cetera sequentur, Cic. – ab initio, von Anfang an (nur von der Zeit), zB. quod tibi et esse antiquissimum et ab initio fuisse, Cic.: cui consuli non animus ab initio, non fides ad extremum defuit, Cic. – initio (Abl.), zu Anfang, anfänglich, anfangs, zB. quemadmodum initio senatus censuit, Cic.: iste, qui initio proditor, deinde perfuga fuit, Cic.: u. so korresp. initio... mox, Suet.: initio... mox... novissime, Suet. – inter initia, anfangs, Tac. hist. 3, 18. – II) insbes., u. zwar meist im Plur.: A) die Anfangsgründe einer Wissenschaft, omnis disciplinae, Quint.: initia mathematicorum, die ersten Regeln, - Lehrsätze der Mathematik, Cic. – B) bei den Physikern = die Uranfänge, Elemente, Grundstoffe (griech. στοιχεια), Cic. Acad. 1, 26. Cic. Tusc. 1, 91. Vell. 2, 123, 3. – C) der Ursprung, die Abstammung, Herkunft, obscura, Tac.: clara Iudaeorum,
    ————
    Tac.: natus obscurissimis initiis, aus ganz niedrigem Stande, Vell. 2, 76, 4. – D) der Regierungsanfang, initiis Tiberii auditis, Tac. – E) das Prinzip, cognoscendi initium, das Erkenntnisprinzip, Cic. Acad. 2, 29. – F) der Anlaß, die Veranlassung, Ter. Hec. 821. Quint. 3, 11, 5. – G) die Auspizien, mit denen alles begonnen wurde, Curt. 5, 9 (26), 4. – H) initia, ein geheimer Gottesdienst, zu dem nur der Eingeweihte Zutritt hat, wie der der Ceres, sonst der eleusinische gen., Varro, Cic. u.a.: der bacchische = die Bacchanalien, Liv. – meton., v. Dingen, die bei derartigen gottesdienstlichen Zusammenkünften gebraucht wurden, Catull. 63, 9. – I) initia = primitiae (ἡ ἀπαρχή), populo et Levitis initia dare, Itala (Colb.) 3 Esdr. 1, 8 u. 9. – arch. endoitium, Paul. ex Fest. 76, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > initium

  • 110 sacrilegus

    sacrilegus, a, um (sacra u. lego), I) tempelräuberisch, subst., der Tempelräuber, Cic. u. Nep.: exi e fano, natum quantum est hominum sacrilegissime, Plaut. rud. 706. – II) einer der die Pflichten gegen die Götter, die religiösen Gebräuche usw. verletzt, irreligiös, der Religionsschänder, -frevler, a) eig., Nep. u.a.: homo sacr., Quint.: von Erysichthon, sacrilegus, weil er die Ceres verachtete, Ov.: von Pentheus, weil er des Bacchus Gottesdienst verachtete, Ov. – b) übtr., jeder, der grobe Verbrechen u. Laster begeht, gottlos, verrucht, artes meretricum, Ov.: linguae, manus, Ov.: feminae, die den Orpheus zerrissen, Ov. – als Schimpfwort, Schurke, Erzschurke, ille sacrilegus, Ter.: so auch sacrilega, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacrilegus

  • 111 conduct

    con·duct vt [kənʼdʌkt]
    1) ( carry out)
    to \conduct an experiment/ an inquiry/ a study ein Experiment/eine Ermittlung/eine Studie durchführen;
    to \conduct one's private life sein Privatleben gestalten;
    to \conduct negotiations Verhandlungen führen;
    to \conduct a religious service einen Gottesdienst abhalten
    2) ( direct)
    to \conduct a business/ meeting einen Betrieb/eine Besprechung leiten;
    to \conduct an orchestra ein Orchester dirigieren;
    to \conduct traffic [or ( Brit) the traffic] den Verkehr [um]leiten
    3) ( guide)
    to \conduct sb jdn führen;
    \conducted tour Führung f
    4) elec
    to \conduct electricity/ heat Strom/Wärme leiten
    5) (form: behave)
    to \conduct oneself sich akk benehmen vi [kənʼdʌkt] mus dirigieren n [ʼkɒndʌkt, Am ʼkɑ:n-] no pl
    1) ( behaviour) Benehmen nt, Verhalten nt; of pupils Betragen nt
    2) (form: management) Führung f, Leitung f

    English-German students dictionary > conduct

  • 112 служба

    слу́жб|а ж., -и 1. Dienst m, -e; 2. ( длъжност) Stellung f, -en, Arbeitsstelle f, -n, Stelle f, -n, Posten m, -, Job m, -s; 3. ( учреждение) Amt n, Ämter, Dienststelle f, -n; 4. рел. Gottesdienst m, -e (рядко); Военна служба Militärdienst m; На служба съм Im Dienst sein/stehen; Напускам службата Den Dienst kundigen; Назначавам някого на служба Jmdn. anstellen, in eine Stelle einsetzen; Заемам служба Einen Posten antreten; Освобождавам някого от служба Jmdn. seines Amtes kundigen.

    Български-немски речник > служба

  • 113 božji

    göttlich; Gottes-; služba b-a Gottesdienst m (-es, -e); cijeli b, dan den ganzen lieben Tag

    Hrvatski-Njemački rječnik > božji

  • 114 ἱεροφάντης

    ἱερο-φάντης, , den heiligen Opfer- u. Gottesdienst zeigend, lehrend; der in Mysterien einführt, bes. der Vorsteher der eleusinischen Geheimnisse; pontifex maximus der Römer

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἱεροφάντης

  • 115 μαγεία

    μαγεία, , eigtl. die Gelehrsamkeit u. der Gottesdienst der Magier bei den Persern; Zauberei, Magie, Kunst od. Betrügerei des Magiers; μαγεία, das Anrufen, Beschwören guter Götter zu einem guten Zwecke, γοητεία böser zum bösen Zwecke

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μαγεία

  • 116 ὁσιότης

    ὁσιότης, ητος, ἡ, sowohl objectiv göttliches Recht, was den Göttern gebührt, Gottesdienst, als auch subjectiv Heiligkeit der Gesinnung, Gottesfurcht; neben σωφροσύνη als Tugend des Kyros gerühmt; Rechtlichkeit, Gewissenhaftigkeit

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὁσιότης

См. также в других словарях:

  • Heilige Kongregation für den Gottesdienst — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongregation für den Gottesdienst — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung — Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesdienst — Ein Gottesdienst ist eine religiös motivierte Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben oder Opfer zu bringen bzw. eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen. Er kann in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesdienst — Messe; Andacht; Mette; Messfeier * * * Got|tes|dienst [ gɔtəsdi:nst], der; [e]s, e: (in den christlichen Kirchen) religiöse Feier der Gemeinde (mit Predigt, Gebet, Gesang): ein evangelischer, katholischer, ökumenischer Gottesdienst; den… …   Universal-Lexikon

  • Gottesdienst, der — Der Gottesdienst, des es, plur. inus. 1) Eine jede Handlung, welche um Gottes willen und zu dessen Ehre, geschiehet, und der ganze Umfang mehrerer Handlungen dieser Art. Ein unmittelbarer Gottesdienst, eine solche Handlung, wenn sie eigentlich um …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottesdienst im ZDF — Seriendaten Originaltitel Gottesdienst Produktionsland Deutschland, Europäische Nachbarländer …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesdienst — Gottesdienst, oder richtiger Gottesverehrung. Mit dieser Benennung bezeichnet man alle Handlungen, durch welche religiöse Gefühle ausgedrückt oder auch erst erweckt werden sollen. Diese Handlungen sind nun entweder durch den Stifter einer… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gottesdienst — Gottesdienst, die Art u. Weise, durch Gefühle, Gesinnungen u. Handlungen seine Ehrfurcht gegen Gott, als das höchste Wesen, auszudrücken u. sich zum Gehorsam gegen die Gebote desselben zu erwecken. Jede Religion hat nach ihren verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gottesdienst — Gottesdienst, kann von der Gottesverehrung nur unterschieden werden, insofern man Form und Inhalt einer und derselben Sache, die äußeren religiösen Gebräuche u. die innere Andacht getrennt denkt. Im weitesten Sinne ist G. die Hingebung des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gottesdienst — Gottesdienst, gewöhnlich soviel wie Kultus (s. d.). Da die Religion (s. d.) auf einer praktischen Nötigung des persönlichen Geisteslebens beruht, ist es natürlich, daß auch die Lösung des praktisch empfundenen Gegensatzes von Freiheit und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»