Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

dated+fam

  • 21 neck

    [nek] n
    1) anat, physiol, med Hals; nape Nacken m, Genick nt;
    to fling [or throw] one's arms round sb's neck jdm um den Hals fallen
    2) fashion Kragen m; ( garment) Ausschnitt m;
    he wore a sweater with a round \neck er trug einen Pullover mit Rundhalsausschnitt
    3) ( narrow part) Hals m;
    \neck of the bottle/ vase/ violin Flaschen-/Vasen-/Geigenhals m
    by a \neck um eine Kopflänge
    5) ((dated) fam: kissing) Knutschen nt ( fam)
    to have a \neck knutschen ( fam)
    PHRASES:
    to talk through the back of one's \neck;
    to talk through one's \neck ( esp Brit) ( fam) keine Ahnung haben, wovon man spricht;
    \neck and crop ganz und gar;
    in this/sb's \neck of the woods ( fam) in diesen/jds Breiten;
    to be breathing down sb's \neck jdm im Nacken sitzen ( fig)
    to be up to one's \neck in sth ( fam) bis zum Hals in etw dat stecken ( fig) ( fam)
    to break one's \neck to do sth ( fam) sich akk wie verrückt in etw akk reinhängen ( fam)
    to get it in the \neck [for sth] ( fam) [wegen einer S. gen] eins aufs Dach bekommen ( fam)
    to have sb/ sth around [or round] one's \neck jdn/etw am Hals haben ( fam)
    to have the \neck to do sth ( fam) die Unverfrorenheit haben, etw zu tun;
    \neck and \neck Kopf an Kopf;
    they were \neck and \neck for all but the last hundred metres abgesehen von den letzten hundert Metern war es ein Rennen Kopf an Kopf vi ((dated) fam: kiss) knutschen ( fam) ( caress) schmusen

    English-German students dictionary > neck

  • 22 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 23 sock

    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    [sok] I noun
    (a (usually wool, cotton or nylon) covering for the foot and ankle, sometimes reaching to the knee, worn inside a shoe, boot etc: I need a new pair of socks.)
    II 1. verb
    (slang) to strike someone hard with the fist: He socked the burglar (on the jaw).
    2. noun
    ((slang) a strong blow with the fist: He gave me a sock on the jaw.)
    * * *
    sock1
    [sɒk, AM sɑ:k]
    n Socke f
    ankle \sock Söckchen nt, Socke f
    cotton \sock Baumwollsocke f
    knee \sock Kniestrumpf m, Kniesocke f SCHWEIZ
    nylon \sock Nylonsöckchen nt
    a pair of \socks ein Paar nt Socken
    toe \sock Socke f mit Zehen
    odd [or mismatched] \socks zwei verschiedene Socken
    wool[l]en \sock Wollsocke f
    to blow [or knock] sb's \socks off ( fam) jdn vom Hocker reißen fam
    to pull one's \socks up ( fam) sich akk am Riemen reißen fam
    put a \sock in it! ( hum fam) halt die Klappe! sl
    put a \sock in it, Dad ach, jetzt hör doch auf, Papa
    sock2
    [sɒk, AM sɑ:k]
    I. vt
    to \sock sb jdn hauen fam
    to \sock sb in the eye jdm eins aufs fam Auge geben
    to \sock sb on the jaw jdm einen Kinnhaken verpassen fam
    to \sock the ball den Ball schlagen
    3.
    to \sock it to sb ( fam) jdm zeigen, was man kann, es jdm zeigen fam
    II. n ( dated fam) Schlag m
    to give sb a \sock jdm eine verpassen fam
    * * *
    I [sɒk]
    n
    Socke f, Socken m (inf); (knee-length) Kniestrumpf m; (= wind sock) Wind- or Luftsack m

    to pull one's socks up ( Brit inf )sich am Riemen reißen (inf)

    to work ones socks off (inf)bis zum Umkippen arbeiten (inf)

    II
    1. n (inf)
    Schlag m (mit der Faust)

    to give sb a sock on the jaw/in the eye — jdm eine aufs Kinn/aufs Auge verpassen (inf)

    that's a sock in the eye for her! (fig inf)das hat es ihr ordentlich gegeben!

    2. vt
    (inf: hit) hauen (inf)

    sock him one!knall ihm eine! (inf), hau ihm eine rein! (inf)

    he socked her right in the eyeer verpasste ihr eine aufs Auge (inf)

    * * *
    sock1 [sɒk; US sɑk]
    A s
    1. pl WIRTSCH auch sox Socke f, Socken m:
    knock the socks off sb US umg jemanden hinreißen;
    pull up one’s socks Br umg sich am Riemen reißen;
    put a sock in it! Br umg hum du hast jetzt Sendepause!;
    he is six feet tall in his socks er ist sechs Fuß groß ohne Schuhe
    2. Br Einlegesohle f
    3. FLUG, PHYS Windsack m
    4. Soccus m:
    a) Antike: Schuh der Komödienspieler
    B v/t
    1. FLUG US sl the planes were socked in die Maschinen konnten wegen des schlechten Wetters nicht starten;
    the airport was socked in der Flughafen war wegen des schlechten Wetters geschlossen
    2. sock away US sl Geld auf die hohe Kante legen umg
    sock2 [sɒk; US sɑk] sl
    A v/t
    1. jemandem ein Pfund (einen harten Schlag) verpassen umg:
    sock sb on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen umg
    2. knallen:
    3. sock it to sb umg jemandem Bescheid stoßen
    B s
    1. Pfund n (harter Schlag):
    give sb a sock on the jaw jemandem einen Kinnhaken verpassen
    2. be a sock US klasse sein (Person, Film etc)
    C adj US toll, Bomben…:
    * * *
    I noun
    , pl. socks or (Commerc./coll.) sox Socke, die; Socken, der (südd., österr., schweiz.); (ankle sock, esp. for children also) Söckchen, das

    pull one's socks up(Brit. fig. coll.) sich am Riemen reißen (ugs.)

    put a sock in it!(Brit. sl.) halt die Klappe! (salopp)

    II transitive verb
    (coll.): (hit) schlagen; hauen (ugs.)
    * * *
    n.
    Faustschlag m.
    Socke -n f.

    English-german dictionary > sock

  • 24 sock

    1. sock [sɒk, Am sɑ:k] n
    Socke f;
    ankle \sock Söckchen nt, Socke f;
    cotton \sock Baumwollsocke f;
    knee \sock Kniestrumpf m;
    nylon \sock Nylonsöckchen nt;
    a pair of \socks ein Paar nt Socken;
    toe \sock Socke f mit Zehen;
    odd [or mismatched] \socks zwei verschiedene Socken;
    wool[l]en \sock Wollsocke f
    PHRASES:
    to blow [or knock] sb's \socks off ( fam) jdn vom Hocker reißen ( fam)
    to pull one's \socks up ( fam) sich akk am Riemen reißen ( fam)
    put a \sock in it! (a \sock in it!) ( fam) halt die Klappe! (sl)
    put a \sock in it, Dad ach, jetzt hör doch auf, Papa
    2. sock [sɒk, Am sɑ:k] vt
    1) ((dated) fam: punch)
    to \sock sb jdn hauen ( fam)
    to \sock sb in the eye jdm eins aufs Auge geben ( fam)
    to \sock sb on the jaw jdm einen Kinnhaken verpassen ( fam)
    2) (Am) sports
    to \sock the ball den Ball schlagen
    PHRASES:
    to \sock it to sb ( fam) jdm zeigen, was man kann, es jdm zeigen ( fam) n (dated) ( fam) Schlag m;
    to give sb a \sock jdm eine verpassen ( fam)

    English-German students dictionary > sock

  • 25 wigging

    wig·ging
    [ˈwɪgɪŋ]
    n ( dated fam) Standpauke f fam, Gardinenpredigt f hum fam
    to get a \wigging einen Rüffel erteilt bekommen fam
    to give sb a \wigging jdm eine Standpauke halten [o die Leviten lesen] fam
    * * *
    ['wIgɪŋ]
    n (dated inf)
    Standpauke f, Gardinenpredigt f

    to give sb a wiggingjdm eine Standpauke or Gardinenpredigt halten, jdm die Leviten lesen (dated)

    * * *
    wigging s Br umg Gardinenpredigt f, Standpauke f:
    give sb a wigging academic.ru/82317/wig">wig B
    * * *
    n.
    Schelte -n f.
    Standpauke f.

    English-german dictionary > wigging

  • 26 cop

    I noun
    (coll.): (police officer) Bulle, der (salopp)
    II 1.
    (sl.)transitive verb, - pp-
    1)

    when..., you'll cop it — (be punished) wenn..., dann kannst du was erleben

    2)

    they copped it(were killed) sie mussten dran glauben (salopp)

    2. noun

    no cop, not much cop — nichts Besonderes

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85730/cop_out">cop out
    * * *
    [kop]
    (a slang abbreviation of copper II.)
    * * *
    [kɒp, AM kɑ:p]
    I. n
    1. ( fam: police officer) Bulle m sl
    to play \cops and robbers Räuber und Gendarm spielen
    2. no pl BRIT (sl)
    to not be much \cop nicht besonders gut sein
    was that film you went to see any \cop? taugte der Film was, den ihr gesehen habt?
    3.
    it's a fair \cop BRIT ( dated fam) jetzt hat's mich [halt] erwischt fam
    II. n modifier (car, siren, uniform) Bullen-
    III. vt
    <- pp->
    1. BRIT, AUS (sl)
    to \cop it (be in trouble) dran sein fam; (get killed) gekillt werden fam
    you'll really \cop it if your parents find out du wirst wirklich Ärger kriegen, wenn's deine Eltern erfahren
    to \cop sth etw bekommen
    to \cop the blame for sth die Schuld für etw akk bekommen
    to \cop hold of sth etw mit dat anpacken fam
    to \cop a [quick] look at sth einen [kurzen] Blick auf etw akk werfen
    3. (sl: arrest)
    to \cop sb jdn schnappen
    4. AM LAW (plead guilty)
    5.
    to \cop a feel (fam!) angrapschen
    to \cop a few Zs AM (sl) sich akk aufs Ohr hauen fam
    \cop a load of that! kuck dir das mal an! fam
    * * *
    [kɒp]
    1. n
    1) (inf: policeman) Polizist(in) m(f), Bulle m (pej inf)
    2) (Brit inf

    = arrest) it's a fair cop — jetzt hats mich erwischt (inf)

    3) (Brit inf)
    2. vt
    (inf: catch) sb schnappen (inf), erwischen (inf); clout, thump fangen (inf)

    he copped one right on the noseer fing eine genau auf der Nase (inf)

    when they found out he didn't have a licence he really copped it (Brit)als sie herausfanden, dass er keinen Führerschein hatte, war er dran (inf)

    hey, cop a load of this! — he, hör dir das mal an! (inf)

    * * *
    cop1 [kɒp; US kɑp] s
    a) (Garn)Kötzer m, (Garn)Winde f
    b) Garnwickel m, -spule f, -knäuel m
    2. a) Haufen m
    b) (kleiner) Hügel
    cop2 [kɒp; US kɑp] sl
    A v/t
    1. erwischen (at bei):
    cop sb doing sth jemanden (dabei) erwischen, wie er etwas tut;
    cop sb stealing jemanden beim Stehlen erwischen;
    cop it sein Fett (ab)kriegen; packet A 5
    2. klauen
    a) sich schuldig bekennen, um dadurch eine mildere Strafe zu bekommen,
    b) sich wegen einer kleinen Straftat schuldig bekennen, um nicht wegen einer größeren vor Gericht gestellt zu werden
    B v/i cop out
    a) einen Rückzieher machen, aussteigen (beide umg) (of, on aus):
    cop out on society aussteigen
    b) sich drücken (of, on von, vor dat)
    C s
    1. Br it’s a fair cop jetzt hats mich erwischt;
    it wasn’t much cop es war nichts Besonderes
    2. Bulle m pej (Polizist):
    be on the cops bei der Polizei sein;
    play cops and robbers Räuber und Gendarm spielen
    * * *
    I noun
    (coll.): (police officer) Bulle, der (salopp)
    II 1.
    (sl.)transitive verb, - pp-
    1)

    when..., you'll cop it — (be punished) wenn..., dann kannst du was erleben

    2)

    they copped it (were killed) sie mussten dran glauben (salopp)

    2. noun

    no cop, not much cop — nichts Besonderes

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    erwischen v.

    English-german dictionary > cop

  • 27 cop

    [kɒp, Am kɑ:p] n
    1) (fam: police officer) Bulle m (sl)
    to play \cops and robbers Räuber und Gendarm spielen
    2) no pl ( Brit) (sl);
    to not be much \cop nicht besonders gut sein;
    was that film you went to see any \cop? taugte der Film was, den ihr gesehen habt?
    PHRASES:
    it's a fair \cop ( Brit) (dated) ( fam) jetzt hat's mich [halt] erwischt ( fam) n
    modifier (car, siren, uniform) Bullen- vt <- pp->
    1) (Brit, Aus) (sl);
    to \cop it ( be in trouble) dran sein ( fam) ( get killed) gekillt werden ( fam)
    you'll really \cop it if your parents find out du wirst wirklich Ärger kriegen, wenn's deine Eltern erfahren
    2) ((dated) sl: receive)
    to \cop sth etw bekommen;
    to \cop the blame for sth die Schuld für etw bekommen;
    to \cop hold of sth etw mit anpacken ( fam)
    to \cop a [quick] look at sth einen [kurzen] Blick auf etw akk werfen
    3) (sl: arrest)
    to \cop sb jdn schnappen
    PHRASES:
    to \cop a feel (fam!) angrapschen;
    \cop a load of that! kuck dir das mal an! ( fam)
    to \cop a few Zs (Am) (sl) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)

    English-German students dictionary > cop

  • 28 spanking

    noun
    Tracht Prügel, die (ugs.)
    * * *
    spank·ing
    [spæŋkɪŋ]
    I. adj ( fam)
    1. ( approv: fast) schnell
    at a \spanking pace in einem hohen Tempo
    2. ( dated fam: good) time toll
    \spanking performance tolle [o herausragende] Leistung
    II. adv inv ( dated fam: very)
    \spanking good yarn tolle Lügengeschichte
    brand \spanking new funkelnagelneu
    \spanking new brandneu fam
    \spanking white blitzsauber
    III. n Tracht f Prügel
    to give sb a good [or sound] \spanking jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    * * *
    ['spŋkɪŋ]
    1. n
    Tracht f Prügel

    to give sb a spanking — jdm eine Tracht Prügel verpassen, jdm den Hintern versohlen

    2. adj
    1) (= brisk) pace scharf, schnell

    at a spanking pacein schnellem Tempo

    2)

    (= splendid) in spanking condition — in hervorragendem Zustand

    3. adv
    (dated inf: exceedingly)
    * * *
    A adj (adv spankingly)
    1. schnell, flink
    2. scharf, flott (Tempo), stark, steif (Brise)
    3. prächtig, mächtig, toll
    B adv spanking clean blitzsauber;
    spanking new funkelnagelneu
    C s Haue f, Schläge pl:
    give sb a spanking A 1
    * * *
    noun
    Tracht Prügel, die (ugs.)
    * * *
    adj.
    mächtig adj.
    verhauend adj.

    English-german dictionary > spanking

  • 29 weed

    1. noun
    1) Unkraut, das

    weeds — Unkräuter; Unkraut, das

    it's only a weed — das ist bloß Unkraut

    2) (weakly person) Kümmerling, der
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    [Unkraut] jäten
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93686/weed_out">weed out
    * * *
    [wi:d] 1. noun
    (any wild plant, especially when growing among cultivated plants or where it is not wanted: The garden is full of weeds.) das Unkraut
    2. verb
    (to remove weeds (from): to weed the garden.) jäten
    - weedkiller
    - weed out
    * * *
    [wi:d]
    I. n
    1. (plant) Unkraut nt kein pl
    2. BRIT ( pej fam: person) Schwächling m pej fam
    the \weed das Kraut pej fam
    5.
    to grow like a \weed person in die Höhe schießen
    II. vt
    to \weed the garden/patch den Garten/das Beet jäten
    III. vi [Unkraut] jäten
    * * *
    [wiːd]
    1. n
    2) (dated inf: tobacco) Kraut nt (inf)
    3) (inf: marijuana) Gras(s) nt (inf)
    4) (inf: person) Schwächling m, Kümmerling m (inf)
    2. vt
    1) (lit) jäten
    2)
    See:
    = weed out
    3. vi
    jäten
    * * *
    weed1 [wiːd]
    A s
    1. auch pl Unkraut n:
    ill weeds grow apace (Sprichwort) Unkraut vergeht nicht
    2. umg
    a) Kraut n (Tabak)
    b) Grass n (Marihuana)
    3. umg
    a) Schwächling m (körperlich oder charakterlich schwacher Mensch)
    b) Schlaks m
    4. umg Klepper m
    B v/t
    1. einen Garten etc jäten
    2. meist weed out fig aussondern, aussieben
    C v/i (Unkraut) jäten
    weed2 [wiːd] s
    1. pl, meist widow’s weeds Witwen-, Trauerkleidung f
    2. Trauerflor m
    * * *
    1. noun
    1) Unkraut, das

    weeds — Unkräuter; Unkraut, das

    2) (weakly person) Kümmerling, der
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    [Unkraut] jäten
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    ausscheiden v.
    aussondern v. n.
    Kraut Kräuter n.
    Unkraut -¨er n.

    English-german dictionary > weed

  • 30 split

    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split the differencesich in der Mitte treffen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    3) (divide into disagreeing parties) spalten
    4) (remove by breaking)

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    3) (be removed by breaking)
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120834/split_away">split away
    * * *
    [split] 1. verb
    present participle splitting: past tense, past participle split)
    1) (to cut or (cause to) break lengthwise: to split firewood; The skirt split all the way down the back seam.) spalten,reißen
    2) (to divide or (cause to) disagree: The dispute split the workers into two opposing groups.) spalten,reißen
    2. noun
    (a crack or break: There was a split in one of the sides of the box.) der Spalt
    - split-level
    - split second
    - splitting headache
    - the splits
    * * *
    [splɪt]
    I. n
    1. (crack) Riss m (in in + dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2. (division in opinion) Kluft f; POL Spaltung f
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3. (marital separation) Trennung f
    4. ECON, STOCKEX Aktiensplit m, Entzweiung f, Spaltung f
    5. (share) Anteil m
    a two/three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6. (with legs)
    the \splits pl [or AM a \split] Spagat m
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7. FOOD
    [banana] \split Bananensplit m
    8. (small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m BRD fam
    II. vt
    <-tt-, split, split>
    to \split sth etw teilen
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein]
    to \split an atom ein Atom spalten
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen
    to \split sth in half etw halbieren
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen
    to \split a muffin/a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden
    to \split shares Aktien splitten
    to \split the vote AM POL die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen
    to \split wood Holz spalten
    to \split a group/a party eine Gruppe/eine Partei spalten
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3. (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    4.
    to \split a gut AM ( fam) Bauchweh vor Lachen haben
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben pej
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen fam
    III. vi
    <-tt-, split, split>
    1. (divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen
    to \split into groups sich akk aufteilen
    to \split in half entzweibrechen
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    2. (become splinter group)
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3. (end relationship) sich akk trennen
    4. ( dated fam: leave) abhauen fam
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5. BRIT, AUS ( dated fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] pej fam
    * * *
    [splɪt] vb: pret, ptp split
    1. n
    1) Riss m (in in +dat); (esp in wall, rock, wood) Spalt m (in in +dat)
    2) (fig: division) Bruch m (in in +dat), Entzweiung f (+gen); (POL, ECCL) Spaltung f (
    in +gen)

    there is a split in the party over... — die Partei ist in der Frage (+gen)... gespalten

    there is a three-way split in the party over... — die Partei zerfällt in der Frage (+gen)... in drei Lager, die Partei ist in der Frage (+gen)... dreigeteilt

    I want my split (inf)ich will meinen Schnitt (inf)

    3) (= distinction in meaning) Aufteilung f
    4) pl
    5) (inf: sweet) (also banana split) (Bananen)split m

    jam/cream split — mit Marmelade/Sahne gefülltes Gebäckstück

    6) (esp US: bottle) kleine Flasche
    7) (COMPUT) (of window) Teilung f
    2. adj
    gespalten (on, over in +dat); (COMPUT) screen geteilt
    3. vt
    1) (= cleave) (zer)teilen; wood, atom spalten; stone zerbrechen; fabric, garment zerreißen, zerschlitzen; seam aufplatzen lassen

    the sea had split the ship in twoin dem Sturm zerbrach das Schiff in zwei Teile

    his lip had been split openseine Lippe war aufgeplatzt

    he split his head open when he feller hat sich (dat) beim Fallen den Kopf aufgeschlagen

    2) (= divide) spalten; (COMPUT) screen, window teilen; (= share) work, costs, roles etc (sich dat) teilen

    to split the difference ( fig : in argument etc ) — sich auf halbem Wege einigen; ( lit, with money etc ) sich (dat) die Differenz teilen

    4. vi
    1) (wood, stone) (entzwei)brechen; (hair) sich spalten; (trousers, seam etc) platzen; (fabric) zerreißen; (ship) auseinanderbrechen

    to split open — aufplatzen, aufbrechen

    to split at the seams (lit)an den Nähten aufplatzen; (fig) aus allen or den Nähten platzen

    2) (= divide) sich teilen; (people) sich aufteilen; (POL, ECCL) sich spalten (on, over wegen)
    3) (inf: leave) abhauen (inf)
    4) (Brit inf

    = tell tales) to split on sb — jdn verpfeifen (inf)

    * * *
    split [splıt]
    A v/t prät und pperf split
    1. (zer-, auf)spalten, (zer)teilen; COMPUT Bildschirm, Fenster teilen:
    split sth from etwas abspalten von;
    split words wortklauberisch sein; hair Bes Redew
    2. zerreißen: side A 4
    3. auch split up (untereinander) (auf)teilen, sich in einen Gewinn etc teilen:
    split a bottle eine Flasche zusammen trinken;
    a) WIRTSCH sich in die Differenz teilen,
    b) sich auf halbem Wege einigen;
    split shares (bes US stocks) Aktien splitten;
    split one’s vote(s) ( oder ticket) POL US panaschieren
    a) aufgliedern, untergliedern,
    b) auseinanderreißen
    5. trennen, entzweien, eine Partei etc spalten, SPORT das Feld auseinanderreißen
    6. sl (absichtlich oder unabsichtlich) verraten
    7. US umg Whisky etc spritzen, mit Wasser verdünnen
    8. PHYS
    a) Atome etc (auf)spalten
    b) Licht zerlegen
    B v/i
    1. sich (auf)spalten, reißen
    2. zerspringen, (-)platzen, bersten:
    my head is splitting fig ich habe rasende Kopfschmerzen
    3. a) zerschellen (Schiff)
    b) fig scheitern
    4. sich entzweien oder spalten (on, over wegen gen):
    split off sich abspalten
    5. sich spalten oder teilen ( into in akk)
    6. auch split up (from, with) Schluss machen (mit), sich trennen (von)
    7. sich teilen (on in akk)
    a) besonders SCHULE jemanden verpetzen (bei),
    b) jemanden verpfeifen (bei)
    9. umg sich vor Lachen schütteln
    10. POL besonders US panaschieren
    11. sl abhauen, verschwinden
    C s
    1. Spalt m, Riss m, Sprung m
    2. abgespaltener Teil, Bruchstück n
    3. fig Spaltung f (einer Partei etc)
    4. fig Entzweiung f, Zerwürfnis n, Bruch m
    5. Splittergruppe f
    6. (Bananen- etc) Split n
    7. halbe Flasche (Mineralwasser etc)
    8. meist pl (als sg konstruiert)
    a) Akrobatik, Tanz etc: Spagat m:
    do the splits einen Spagat machen
    b) Turnen: Grätsche f
    9. TECH Schicht f (von Spaltleder)
    D adj
    1. zer-, gespalten, geteilt, Spalt…:
    split ends pl (Haar)Spliss m
    2. fig gespalten, zerrissen:
    be split (on the issue) (in der Sache) uneinig oder gespalten sein
    3. WIRTSCH geteilt:
    split quotation Notierung f in Bruchteilen
    * * *
    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    gespalten adj.
    geteilt adj. n.
    Riss -e m.
    Spalt -e m.
    Spaltung -en f. v.
    (§ p.,p.p.: split)
    = aufteilen v.
    spalten v.
    teilen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > split

  • 31 split

    [splɪt] n
    1) ( crack) Riss m (in in +dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2) ( division in opinion) Kluft f; pol Spaltung f;
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3) ( marital separation) Trennung f
    4) econ, stockex Aktiensplit m
    5) ( share) Anteil m;
    a two/ three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6) ( with legs)
    the \splits pl [or (Am) a \split] Spagat m;
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7) food
    [banana] \split Bananensplit m
    8) ( small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m ( fam) vt <-tt-, split, split>
    1) ( divide)
    to \split sth etw teilen;
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein];
    to \split an atom ein Atom spalten;
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen;
    to \split sth in half etw halbieren;
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen;
    to \split a muffin/ a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden;
    to \split shares Aktien splitten;
    to \split the vote (Am) pol die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen;
    to \split wood Holz spalten;
    2) (fig: create division)
    to \split a group/ a party eine Gruppe/eine Partei spalten;
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit;
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3) (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen;
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen;
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    PHRASES:
    to \split a gut (Am) ( fam) Bauchweh vor Lachen haben;
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben ( pej)
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen ( fam) vi <-tt-, split, split>
    1)> ( divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen;
    to \split into groups sich akk aufteilen;
    to \split in half entzweibrechen;
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3) ( end relationship) sich akk trennen
    4) ((dated) fam: leave) abhauen ( fam)
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5) (Brit, Aus) ((dated) fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > split

  • 32 swell

    <swelled, swollen or swelled> [swel] vt
    to \swell sth
    1) ( enlarge) etw anwachsen lassen; water, rain etw anschwellen lassen; fruit etw wachsen [und gedeihen] lassen;
    2) (fig: increase) etw [an]steigen lassen; sales etw steigern vi
    to \swell [up] anschwellen; ( fig)
    his breast \swelled with pride vor Stolz schwoll ihm die Brust
    2) ( increase) zunehmen; population ansteigen
    3) ( get louder) lauter werden, anschwellen;
    the music \swelled along the corridor as she walked towards the stage die Musik im Flur wurde immer lauter, während sie auf die Bühne zuging n
    1) ( increase in sound) zunehmende Lautstärke; of music Anschwellen nt kein pl, Crescendo nt fachspr
    2) ( of sea) Dünung f, Seegang m adj (Am) (dated) ( fam) spitze ( fam), klasse ( fam)
    that's a \swell idea! das ist eine bombige Idee! ( fam) adv (Am) (dated) ( fam) prima ( fam)
    everything's going real \swell alles läuft bestens ( fam)

    English-German students dictionary > swell

  • 33 duck

    1. noun
    1) pl. ducks or (collect.) same Ente, die

    wild duck — Wildente, die

    it was [like] water off a duck's back — (fig.) das lief alles an ihm/ihr usw. ab

    2) (Brit. coll.): (dear)

    [my] duck — Schätzchen

    2. intransitive verb
    1) (bend down) sich [schnell] ducken
    2) (coll.): (move hastily) türmen (ugs.)
    3. transitive verb
    1)

    duck somebody [in water] — jemanden untertauchen

    2)

    duck one's headden Kopf einziehen

    * * *
    I verb
    1) (to push briefly under water: They splashed about, ducking each other in the pool.) untertauchen
    2) (to lower the head suddenly as if to avoid a blow: He ducked as the ball came at him.) sich ducken
    II plurals - ducks, duck; noun
    1) (a kind of wild or domesticated water-bird with short legs and a broad flat beak.) die Ente
    2) (a female duck. See also drake.)
    3) (in cricket, a score of nil by a batsman: He was out for a duck.) die Null
    - academic.ru/22752/duckling">duckling
    * * *
    [dʌk]
    I. n
    1. (bird) Ente f
    2. no pl (meat) Ente f, Entenfleisch nt
    Peking \duck Pekingente f
    3. SPORT (in cricket)
    to be out for [or to make] a \duck keinen Punkt erzielen
    to break a \duck den ersten Punkt erzielen
    4. no pl BRIT ( dated fam) Schatz m fam, Schätzchen nt fam
    5.
    sth is water off a \duck's back to sb etw perlt [o prallt] an jdm ab fig
    to have one's \ducks in a row AM bereit sein
    to take to sth like a \duck to water ( fam) bei etw dat gleich in seinem Element sein
    he took to fatherhood like a \duck to water er war der geborene Vater
    II. vi
    to \duck [down] sich akk ducken
    to \duck [down] out of sight sich akk ducken, um nicht gesehen zu werden
    2. (plunge)
    to \duck in [or under] water [unter]tauchen
    3. (hide quickly) sich akk verziehen fam, verschwinden
    to \duck out of sight sich akk verstecken
    III. vt
    to \duck one's head den Kopf einziehen
    to \duck one's head in [or under] water den Kopf unter Wasser tauchen
    to \duck sth etw dat ausweichen
    he managed to \duck the blows es gelang ihm, den Schlägen auszuweichen; ( fig)
    to \duck sth etw dat ausweichen; (shirk) sich akk vor etw dat drücken fam
    to \duck one's duties/responsibility sich akk vor seinen Pflichten/vor der Verantwortung drücken
    to \duck an issue einer Frage ausweichen
    * * *
    I [dʌk]
    1. n
    1) (bird) Ente f

    roast duck — gebratene Ente, Entenbraten m

    to play ducks and drakes with sth ( Brit : = squander )mit etw furchtbar aasen (inf)

    2)
    See:
    = duckie
    3)
    5) (CRICKET)

    he made or scored a ducker hat keinen Punkt gemacht

    2. vi

    he ducked down out of sight — er duckte sich, so dass or sodass man ihn nicht mehr sehen konnte

    they ducked for cover — sie duckten sich, um in Deckung zu gehen

    2)
    3. vt
    1) (= push under water) untertauchen
    2)
    3) (= avoid) difficult question, blow, challenge ausweichen (+dat); responsibility sich drücken vor (+dat) (inf)
    II
    n
    1) (TEX) Segeltuch nt
    * * *
    duck1 [dʌk] s
    1. pl ducks, besonders koll duck ORN Ente f:
    feel like a duck out of water umg sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen;
    look like a dying duck (in a thunderstorm) umg dumm aus der Wäsche schauen;
    it ran off him ( oder it was) like water off a duck’s back umg es lief an ihm ab, es ließ ihn völlig gleichgültig;
    can a duck swim? umg dumme Frage!;
    take to sth like a duck (takes) to water umg sich bei etwas sofort in seinem Element oder wie zu Hause fühlen;
    a fine day for (young) ducks umg ein regnerischer Tag;
    duck’s disease hum kurze Beine; ducks and drakes
    2. (weibliche) Ente
    3. Ente(nfleisch) f(n):
    roast duck gebratene Ente, Entenbraten m
    4. auch pl (als sg konstruiert) Br umg (besonders von Frauen gebraucht)
    a) (Anrede, oft unübersetzt) Schatz m:
    hello, duck! hallo, Süßer! (Prostituierte)
    b) Schatz m:
    he’s a nice old duck er ist ein richtiger Schatz;
    a duck of a car ein süßer Wagen
    5. umg Vogel m (Person):
    6. break one’s duck fig seinen ersten Erfolg erzielen
    duck2 [dʌk]
    A v/i
    1. (rasch) (unter)tauchen
    2. auch fig sich ducken ( to sb vor jemandem), (Boxen) abducken:
    duck low zu tief abducken
    3. sich verbeugen ( to sb vor jemandem)
    4. duck out umg
    a) verduften,
    b) fig sich drücken (of vor dat)
    B v/t
    1. (unter)tauchen
    2. ducken:
    duck one’s head den Kopf ducken oder einziehen
    3. a) einen Schlag abducken
    b) umg sich drücken vor (dat), einer Frage ausweichen
    C s
    1. rasches (Unter)Tauchen
    2. Ducken n
    3. (kurze) Verbeugung
    duck3 [dʌk] s
    1. Segeltuch n, Sackleinwand f
    2. pl Segeltuchkleider pl: besonders ( auch pair of ducks) Segeltuchhose f
    duck4 [dʌk] s MIL, HIST Amphibien-Lastkraftwagen m
    * * *
    1. noun
    1) pl. ducks or (collect.) same Ente, die

    wild duck — Wildente, die

    it was [like] water off a duck's back — (fig.) das lief alles an ihm/ihr usw. ab

    2) (Brit. coll.): (dear)

    [my] duck — Schätzchen

    2. intransitive verb
    1) (bend down) sich [schnell] ducken
    2) (coll.): (move hastily) türmen (ugs.)
    3. transitive verb
    1)

    duck somebody [in water] — jemanden untertauchen

    2)
    * * *
    n.
    Ente -n f.

    English-german dictionary > duck

  • 34 gammon

    noun
    (ham cured like bacon) Räucherschinken, der
    * * *
    ['ɡæmən]
    (the meat of the leg of a pig, salted and smoked.) geräucherter Schinken
    * * *
    gam·mon
    [ˈgæmən]
    I. n no pl esp BRIT
    1. (bacon) leicht geräucherter Schinken; (ham) [gekochter] Schinken
    2. ( dated fam: nonsense) Quatsch m pej fam, Blödsinn m pej fam
    \gammon! [so'n] Quatsch! pej fam, [so'n] Blödsinn! pej fam
    * * *
    ['gmən]
    n
    (= bacon) leicht geräucherter Vorderschinken; (= ham) (gekochter) Schinken
    * * *
    gammon1 [ˈɡæmən] s
    1. schwach gepökelter oder geräucherter Schinken
    2. unteres Stück einer Speckseite
    gammon2 [ˈɡæmən] SCHIFF
    A s Bugsprietzurrring m
    B v/t das Bugspriet am Vordersteven befestigen
    gammon3 [ˈɡæmən] besonders Br umg
    A s Humbug m, Schwindel m
    B v/i
    1. Humbug reden
    2. sich verstellen, so tun als ob
    C v/t jemanden reinlegen
    * * *
    noun
    (ham cured like bacon) Räucherschinken, der
    * * *
    n.
    geräucherter Schinken m.

    English-german dictionary > gammon

  • 35 savvy

    sav·vy
    [ˈsævi]
    I. adj ( fam: shrewd) ausgebufft sl
    II. n no pl ( fam) Köpfchen nt fam; (practical knowledge) Können nt
    she's got a lot of \savvy sie hat eine Menge Ahnung fam
    III. vi ( dated fam) verstehen, kapieren fam
    * * *
    ['svɪ] (inf)
    1. n
    (= common sense) Grips m (inf), Köpfchen nt (inf); (= know-how) Können nt, Know-how nt

    he hasn't got much savvyer hat keine Ahnung (inf) or keinen Dunst (inf)

    show a bit of savvy!, use your savvy! — streng mal dein Köpfchen or deinen Grips an (inf)

    2. vt
    kapieren (inf)

    savvy?kapiert? (inf), kapisko? (dated sl)

    * * *
    savvy [ˈsævı] sl
    A v/t kapieren
    B v/i savvy? kapiert? umg;
    a) kapier ich nicht umg,
    b) keine Ahnung umg
    C s
    1. Grips m umg, Köpfchen n umg, Durchblick m
    2. Geschick n:
    he has no business savvy er ist einfach kein Geschäftsmann
    D adj besonders US clever, mit Köpfchen umg
    * * *
    (US) n.
    Können n.

    English-german dictionary > savvy

  • 36 gammon

    gam·mon [ʼgæmən] n
    1) ( bacon) leicht geräucherter Schinken;
    ( ham) [gekochter] Schinken
    2) ((dated) fam: nonsense) Quatsch m ( pej) ( fam), Blödsinn m ( pej) ( fam) interj ( Brit) (dated) ( fam);
    \gammon! [so'n] Quatsch! ( pej) ( fam), [so'n] Blödsinn! ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > gammon

  • 37 confounded

    adjective
    (coll. derog.) verdammt
    * * *
    con·found·ed
    [kənˈfaʊndɪd]
    adj attr ( dated fam) verflixt fam, verflucht fam
    \confounded man! verflixter Kerl! fam
    \confounded idiot verdammter Idiot pej fam
    * * *
    [kən'faʊndɪd]
    adj (inf)
    vermaledeit (dated inf), verflixt (inf); cheek also verflucht (inf); noise also Heiden- (inf); nuisance elend (inf)
    * * *
    confounded adj (adv confoundedly)
    1. verwirrt, bestürzt
    2. umg obs (auch int & adv) verdammt!:
    a) verwünscht, verflucht, verflixt
    b) (als Verstärkung) scheußlich:
    confoundedly cold verdammt oder scheußlich kalt
    * * *
    adjective
    (coll. derog.) verdammt
    * * *
    adj.
    verwechselt adj.

    English-german dictionary > confounded

  • 38 fig

    noun
    Feige, die

    not care or give a fig about something — sich keinen Deut für etwas interessieren

    * * *
    [fiɡ]
    (a type of soft pear-shaped fruit, often eaten dried.) die Feige
    * * *
    fig1
    [fɪg]
    n
    1. FOOD Feige f
    2. (tree) Feigenbaum m, Feige f
    3.
    to not care [or give] a \fig about [or for] sb/sth ( dated fam) sich akk keinen Deut um jdn/etw scheren
    she doesn't care a \fig for him er ist ihr vollkommen gleichgültig
    I don't care a \fig about that! das kümmert mich nicht die Bohne! fam
    to be not worth a \fig ( fam) keine müde Mark [o keinen Pfifferling] [o ÖSTERR keinen Groschen] [o SCHWEIZ keinen Rappen] wert sein fam
    fig2
    [fɪg]
    ( fam)
    I. n no pl
    1. (dress) Aufmachung f, Kleidung f
    in full \fig in vollem Staat
    2. (condition) Form f, Verfassung f
    to be in great \fig hervorragend in Form sein
    II. vt
    <- gg->
    to \fig sb out jdn herausputzen
    fig3
    [fɪg]
    I. n abbrev of figure Abb. f
    II. adj inv abbrev of figurative fig.
    * * *
    [fɪg]
    n
    Feige f

    I don't give a fig what he thinks! ( Brit inf )seine Meinung kümmert mich einen (feuchten) Dreck (inf)

    * * *
    fig1 abk
    1. figurative (figuratively)
    2. figure ( figures pl)
    fig2 [fıɡ] s
    1. BOT
    a) Feige f
    b) Feigenbaum m
    2. fig eine verächtliche Geste
    3. fig Deut m: academic.ru/10921/care">care B 4
    fig3 [fıɡ] umg
    A s
    1. Kleidung f, Aufmachung f:
    in full fig in vollem Staat
    2. Form f, Verfassung f:
    B v/t
    1. meist fig out, fig up herausputzen, ausstatten
    2. ein Pferd aufputschen
    * * *
    noun
    Feige, die

    not care or give a fig about something — sich keinen Deut für etwas interessieren

    * * *
    n.
    Feige -n f.

    English-german dictionary > fig

  • 39 jiggered

    jig·gered
    [ˈʤɪgəd, AM -ɚd]
    adj inv BRIT, AUS ( dated fam) erschöpft
    to be completely \jiggered fix und fertig sein fam
    to feel completely \jiggered sich akk total kaputt fühlen fam
    well, I'll be \jiggered! BRIT ( dated fam) da bin ich aber platt! fam
    * * *
    ['dZɪgəd]
    adj (inf)

    well, I'll be jiggered! — da bin ich aber platt (inf) or baff (inf)

    I'm jiggered if I'll do itden Teufel werde ich tun (inf)

    * * *
    jiggered [ˈdʒıɡə(r)d] adj umg
    1. I’m jiggered if der Teufel soll mich holen, wenn … umg
    a) baff oder platt sein (beide umg):
    well, I’m jiggered! da bin ich aber baff!
    b) kaputt oder fix und fertig sein umg

    English-german dictionary > jiggered

  • 40 SALT

    abbreviation = Strategic Arms Limitation Talks/Treaty
    * * *
    [so:lt] 1. noun
    1) ((also common salt) sodium chloride, a white substance frequently used for seasoning: The soup needs more salt.) das Salz
    2) (any other substance formed, like common salt, from a metal and an acid.) das Salz
    3) (a sailor, especially an experienced one: an old salt.) der Seebär
    2. adjective
    (containing, tasting of, preserved in salt: salt water; salt pork.) Salz-...
    3. verb
    (to put salt on or in: Have you salted the potatoes?) salzen
    - academic.ru/63994/salted">salted
    - saltness
    - salty
    - saltiness
    - bath salts
    - the salt of the earth
    - take something with a grain/pinch of salt
    - take with a grain/pinch of salt
    * * *
    [sɔ:lt]
    I. n
    1. no pl (seasoning) Salz nt
    celery/garlic/onion \salt Sellerie-/Knoblauch-/Zwiebelsalz nt
    grains of \salt Salzkörner pl
    a pinch of \salt eine Prise Salz
    2. (chemical compound) Salz nt
    3. (granular substance) Salz nt
    bath \salt Badesalz nt
    smelling \salts Riechsalz nt
    5. no pl ( fig: wit, freshness) Würze f fig
    old \salt alter Seebär hum fam
    7.
    the \salt of the earth rechtschaffene Leute; REL das Salz der Erde liter
    to rub \salt in sb's wound Salz in jds Wunde streuen
    to sit above/below the \salt am oberen/unteren Ende der gesellschaftlichen Rangordnung angesiedelt sein
    to take sth with a grain [or pinch] of \salt etw mit Vorsicht genießen fam
    to be worth one's \salt sein Geld wert sein
    II. n modifier
    1. MED Salz-
    \salt solution Kochsalzlösung f
    \salt baths Salzbäder pl
    \salt fish/meat gepökelter Fisch/gepökeltes Fleisch
    3. ( fig)
    \salt tears bittere Tränen
    III. vt
    1. (season food)
    to \salt sth etw salzen
    to \salt sth [down] etw in Salz einlegen
    to \salt sth etw mit Salz bestreuen
    to \salt the roads Salz [auf die Straßen] streuen
    to \salt sth etw frisieren fam
    to \salt the books FIN die Bücher frisieren fam
    to \salt sth with sth etw mit etw dat würzen fig
    * * *
    [sɔːlt] abbr SALT
    * * *
    * * *
    abbreviation = Strategic Arms Limitation Talks/Treaty
    * * *
    n.
    Salz -e n. v.
    einpökeln v.
    salzen v.
    (§ p.,pp.: salzte, gesalzen)

    English-german dictionary > SALT

См. также в других словарях:

  • Vincent van Gogh chronology — This is a chronology of the artist Vincent van Gogh. It is based as far as possible on Van Gogh s correspondence. [ [http://webexhibits.org/vangogh/ Van Gogh s Letters, Unabridged and Annotated] ] However, it has only been possible to construct… …   Wikipedia

  • Holodomor — The Holodomor ( uk. Голодомор) is the famine that took place in Soviet Ukraine during the 1932 1933 agricultural season when the devastating famines also took place in several other regions of the USSR. The Holodomor ravaged the rural population… …   Wikipedia

  • Order of the Bath — Badge of a Companion of the Order of the Bath (Military Division) Awarded by the Queen of the United Kingdom Motto TRIA IUNCTA IN UNO …   Wikipedia

  • List of Wu-Tang Clan affiliates — The hip hop group Wu Tang Clan has various affiliates which receive support, financial and otherwise, from the Wu Tang Clan. This is a list of musical groups and producers that are officially affiliated with the group, mostly through the RZA.[1]… …   Wikipedia

  • Miscegenation — Race Classification Race (classification of humans) Genetics …   Wikipedia

  • Minuscule 826 (Gregory-Aland) — New Testament manuscripts papyri • uncials • minuscules • lectionaries Minuscule 826 Text Gospels Date 12th century Script Greek …   Wikipedia

  • Natural-born-citizen clause of the U.S. Constitution — Part of the constitutional provision as it appeared in 1787 Status as a natural born citizen of the United States is one of the eligibility requirements established in the United States Constitution for election to the office of President or Vice …   Wikipedia

  • Tom Wills — Infobox Person name = Tom Wills caption = Tom Wills the cricketer birth date = birth date|1835|8|19|df=y birth place = Gundagai, New South Wales, Australia death date = death date and age|1880|5|3|1835|8|19 death place = Heidelberg, Victoria,… …   Wikipedia

  • Acupuncture — Intervention Needles being inserted into a patient s skin. ICD 10 PCS 8E0H30Z …   Wikipedia

  • Puerto Rico — This article is about the Commonwealth of Puerto Rico. For other uses, see Puerto Rico (disambiguation). Commonwealth of Puerto Rico Estado Libre Asociado de Puerto Rico …   Wikipedia

  • Marital rape — Sex and the law Social issues Age of consent · Antisexualism Censorship · Essentialis …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»