Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

das+ist+natürlich

  • 41 should

    [ʃʊd] aux vb
    sb/one \should... jd/man sollte...;
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen;
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen;
    I recommend that there \should be an investigation ich denke, dass eine Untersuchung hier angebracht wäre;
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht weiter verzögert wird;
    he suggested that I \should see a doctor er meinte, dass ich zu einem Arzt gehen sollte;
    she \should worry! she hasn't a problem in the world (hum, iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme;
    chocolates! how kind! you really \shouldn't have! Schokolade! das ist aber nett! das war doch nicht nötig!
    \should I/we...? soll ich/sollen wir...?;
    \should I apologize to him? soll ich mich bei ihm entschuldigen?
    sb/one \should... jd/man sollte [o müsste] [eigentlich]...;
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein;
    this shirt's made of very good quality silk - I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide - das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat;
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening - I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken - ich meine auch, dass das reicht;
    Colleen wants to see us in her office immediately - this \should be good! wir sollen sofort in Colleens Büro kommen - das kann ja heiter werden! ( fam)
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! ( fam)
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    sb/one \should jd/man sollte;
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    why \should sb/one...? warum sollte jd/man...?;
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?;
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat Grantham! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg - niemand anderen als meinen alten Schulfreund, Pat Grantham!
    6) ( could) können;
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen;
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste;
    it worries me that he \should drive all that way on his own ( esp Brit) es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt;
    I suggest that you \should leave ( esp Brit) ( form) du solltest besser gehen;
    I prefer that Jane \should do it ( esp Brit) ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte;
    for fear that [or ( form) lest] I \should miss my flight, I was prepared to spend a couple of extra nights in London aus Furcht, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich bereit, einige Nächte zusätzlich in London zu verbringen;
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing;
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    7) ((dated) form: would)
    I/we \should [...] ich würde/wir würden [...];
    I \should like a whisky before I go to bed ich hätte gern einen Whisky, bevor ich schlafen gehe;
    I \shouldn't expect you to pay, of course Sie brauchen natürlich nicht zu zahlen;
    we \should like to invite you for dinner next week wir würden uns freuen, Sie für nächste Woche zum Abendessen einladen zu dürfen ( form)
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen

    English-German students dictionary > should

  • 42 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 43 not

    [nɒt, Am nɑ:t] adv
    1) after aux vb nicht;
    I do \not [or don't] want to go ich will nicht gehen;
    it's \not [or isn't] unusual das ist nicht ungewöhnlich;
    isn't she beautiful? ist sie nicht schön?
    it's cold, is it \not [or isn't it] ? es ist kalt, nicht [wahr] [o meinst du nicht auch] ?;
    you do \not [or don't] like him, do you? du magst ihn nicht, nicht wahr?
    3) before noun kein, nicht;
    it's a girl, \not a boy es ist ein Mädchen, kein Junge;
    it's John, \not Peter es ist John, nicht Peter
    he's asked me \not to do it er hat mich gebeten, es nicht zu tun
    \not all children like swimming nicht alle Kinder schwimmen gerne
    6) before pronoun nicht;
    \not me! ich nicht!
    7) ( less than) keine(r, s), weniger als;
    the deer was \not 20 feet away from us der Hirsch stand weniger als 20 Fuß von uns entfernt;
    she left \not two minutes before you sie ist keine zwei Minuten vor dir gegangen
    8) before adj, adv ( meaning opposite) nicht;
    \not always nicht immer;
    \not happy/ natural nicht glücklich/natürlich;
    \not much nicht viel
    (hum, iron: emphasizing opposite) nicht;
    he's \not bad-looking er sieht nicht schlecht aus;
    I was \not exactly thrilled ich war nicht gerade begeistert
    I hope \not! ich hoffe nicht!;
    11) (esp hum fam: contradicting previous) [aber] denkste! ( fam)
    that was the best meal I've ever had - \not! das war das beste Essen, das ich jemals gegessen habe - haha!
    PHRASES:
    \not at all! ( polite answer) überhaupt nicht!;
    ( when thanked) nicht der Rede wert!, gern geschehen!;
    ( denying vehemently) überhaupt nicht!;
    \not up to much nicht besonders;
    \not only... but also... nicht nur..., sondern auch...;
    \not just [or merely] [or simply] ... nicht nur [o einfach]...;
    \not because..., but because... nicht weil..., sondern weil...;
    \not that... nicht dass...;
    \not that I mind, but why didn't you phone yesterday? nicht dass es mir was ausmacht, aber warum hast du gestern nicht angerufen?

    English-German students dictionary > not

  • 44 means

    plural noun
    1) usu. constr. as sing. (way, method) Möglichkeit, die; [Art und] Weise

    by this means — hierdurch; auf diese Weise

    we have no means of doing this — wir haben keine Möglichkeit, dies zu tun

    means of transport — Transportmittel, das

    2) (resources) Mittel Pl.

    live within/beyond one's means — seinen Verhältnissen entsprechend/über seine Verhältnisse leben

    3)

    Will you help me? - By all meansHilfst du mir? Selbstverständlich!

    by no [manner of] means — ganz und gar nicht; keineswegs

    by means of — durch; mit [Hilfe von]

    * * *
    I [mi:nz] noun singular or plural
    (the instrument(s), method(s) etc by which a thing is, or may be, done or made to happen: By what means can we find out?) die Mittel(pl.)
    - academic.ru/115534/by_all_means">by all means
    - by means of
    - by no means
    II [mi:nz] noun plural
    (money available or necessary for living etc: She's a person of considerable means.) die Geldmittel (pl.)
    * * *
    <pl ->
    [mi:nz]
    n
    1. (method) Weg m
    ways and \means Mittel und Wege
    to try by all [possible] \means to do sth auf jede erdenkliche Art und Weise versuchen, etw zu erreichen; (possibility) Möglichkeit f
    there is no \means of tracing the debt at all es gibt nicht die geringste Möglichkeit, die Schulden zurückzuverfolgen; (device) Mittel nt
    \means of communication Kommunikationsmittel nt
    \means of expression Ausdrucksmittel nt
    \means of payment (currency) Zahlungsmittel nt; (method) Bezahlverfahren nt
    \meanss of preservation Konservierungsmittel nt
    \means of transport Transportmittel nt
    \means of support Einkommen nt
    to use all [or every] \means at one's disposal alle verfügbaren Mittel nutzen
    2. (income)
    \means pl Geldmittel pl, Gelder pl
    a person of \means ein vermögender Mensch
    private \means Privatvermögen nt, private Mittel
    to be without \means ( form) kein Geld haben, pleite sein fam
    to have the \means to do sth die [nötigen] Mittel [o das [nötige] Geld] haben, etw zu tun
    to live beyond one's \means über seine Verhältnisse leben
    to live within one's \means im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten leben
    3.
    by all \means ( form) unbedingt; (of course) selbstverständlich
    by no \means [or not by any \means] keineswegs, auf keinen Fall
    it's by no \means certain das ist keineswegs sicher
    by \means of sth durch etw akk, mit etw dat, mit Hilfe einer S. gen
    they communicate by \means of sign language sie kommunizieren durch Zeichensprache
    they made their escape by \means of a rope ladder sie entkamen mit [Hilfe] einer Strickleiter
    a \means to an end ein Mittel zum Zweck
    the end justifies the \means ( prov) der Zweck heiligt die Mittel prov
    * * *
    [miːnz]
    n
    1) sing (= method) Möglichkeit f; (= instrument) Mittel nt

    a means to an endein Mittel nt zum Zweck

    I have/there is no means of doing it — es ist mir/es ist unmöglich, das zu tun

    is there any means of doing it? —

    there must be a means of doing ites muss doch irgendwie or auf irgendeine Art zu machen sein

    he was the means of sending it —

    they used him as the means of getting the heroin across the border — sie benutzten ihn, um das Heroin über die Grenze zu bringen

    all known means have been triedman hat alles Mögliche versucht

    by means of sth — durch etw, mittels einer Sache (gen) (form)

    by means of doing sth — dadurch, dass man etw tut

    by this means — dadurch, auf diese Weise

    by some means or other — auf irgendeine Art und Weise, irgendwie

    2) sing

    by no means, not by any means — keineswegs, durchaus nicht

    3) pl (= wherewithal) Mittel pl; (= financial means) Gelder pl, Mittel pl

    private meansprivate Mittel pl

    that is within/beyond my means — das kann ich mir leisten/nicht leisten

    * * *
    plural noun
    1) usu. constr. as sing. (way, method) Möglichkeit, die; [Art und] Weise

    by this means — hierdurch; auf diese Weise

    we have no means of doing this — wir haben keine Möglichkeit, dies zu tun

    means of transport — Transportmittel, das

    2) (resources) Mittel Pl.

    live within/beyond one's means — seinen Verhältnissen entsprechend/über seine Verhältnisse leben

    3)

    by no [manner of] means — ganz und gar nicht; keineswegs

    by means of — durch; mit [Hilfe von]

    * * *
    n.
    Hilfsmittel n.
    Mittel - n.

    English-german dictionary > means

  • 45 surely

    sure·ly [ʼʃɔ:li, ʼʃʊə-, Am ʼʃʊr-] adv
    1) inv ( certainly) sicher[lich], bestimmt;
    that \surely can't be a good idea das ist bestimmt keine gute Idee;
    you must agree, \surely? Sie stimmen doch wohl zu?;
    it must \surely be possible for you to get this finished today es ist doch bestimmt möglich, dass du das heute noch fertig bekommst;
    slowly but \surely langsam, aber sicher
    \surely you don't expect me to believe that du erwartest doch wohl nicht, dass ich dir das abnehme! ( fam)
    there must be some mistake, \surely da stimmt doch etwas nicht!;
    he's seventy-five next birthday - sixty-five \surely! er wird fünfundsiebzig - fünfundsechzig wolltest du sagen!;
    \surely not! das darf doch wohl nicht wahr sein!
    3) ( confidently) sicher;
    he seemed to speak very \surely er schien sich seiner Sache sehr sicher
    4) inv ( esp Am) (yes, certainly) [aber] natürlich [o sicher];
    may I sit here? - yes, \surely darf ich mich hierhin setzen? - aber sicher doch!
    PHRASES:
    \surely to God [or goodness] (dated) ( fam) na, hören Sie mal!;
    why, \surely to goodness, child, this is no way to carry on! also Kind, das ist doch kein Benehmen!;
    \surely to God you could have called to say you'd be late du hättest doch wenigstens anrufen können, dass du später kommst

    English-German students dictionary > surely

  • 46 pose

    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)

    he likes to pose as an experter spielt gern den Experten

    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    I 1. [pəuz] noun
    1) (a position or attitude of the body: a relaxed pose.) die Pose
    2) (a false manner or way of behaving assumed in order to impress others; a pretence: His indignation was only a pose.) die Verstellung
    2. verb
    1) (to position oneself eg for a photograph to be taken: She posed in the doorway.) sich in Positur stellen
    2) ((with as) to pretend to be: He posed as a doctor.) sich ausgeben
    II [pəuz] verb
    (to set or offer (a question or problem) for answering or solving: He posed a difficult question; This poses a problem.) aufwerfen
    * * *
    [pəʊz, AM poʊz]
    I. n
    1. (bodily position) Haltung f, Pose f
    to adopt [or assume] [or strike] a \pose eine Pose einnehmen
    to hold a \pose eine Pose beibehalten, in einer Haltung verharren
    2. usu sing (pretence) Getue nt fig, Gehabe nt pej
    it's all a \pose das ist alles bloß Show fam
    II. vi
    1. (adopt position) posieren, eine Haltung einnehmen
    to \pose for sb für jdn Modell sitzen [o stehen]
    to \pose for one's photograph sich fotografieren lassen
    to \pose nude/topless sich akk nackt/ohne Oberteil fotografieren lassen
    to \pose as sth sich akk als etw ausgeben
    he's just posing! das ist doch alles nur Bluff!
    3. (behave affectedly) sich akk geziert [o affektiert] benehmen
    III. vt
    to \pose sth etw aufwerfen
    it does \pose the problem of where/how/when... es stellt sich dann natürlich das Problem, wo/wie/wann...
    to \pose difficulties Schwierigkeiten mit sich dat bringen
    to \pose a threat to sb/sth eine Bedrohung für jdn/etw darstellen
    2. (ask)
    to \pose a question eine Frage stellen
    3. (for picture)
    to \pose sb jdn Positur einnehmen [o posieren] lassen
    * * *
    [pəʊz]
    1. n
    1) (= position, attitude) Haltung f; (of model, also pej) Pose f, Haltung f
    2) (= affectation) Pose f, Gehabe nt; (= façade) Fassade f
    2. vt
    1) (= position) model aufstellen
    2) (= put forward) question, problem vortragen

    the question posed by his speechdie in seiner Rede aufgeworfene Frage

    3) (= formulate) question, problem formulieren
    4) (= constitute, present) difficulties, problem aufwerfen; threat darstellen
    3. vi
    1) (= model) posieren, Modell sitzen/stehen

    to pose (in the) nude — für einen Akt posieren or Modell sitzen/stehen

    2) (= attitudinize) posieren, sich in Pose werfen
    3)

    (= present oneself as) to pose as — sich ausgeben als

    * * *
    pose1 [pəʊz]
    A v/t
    1. auf-, hinstellen, eine Pose einnehmen lassen:
    2. a) ein Problem, eine Frage aufwerfen
    b) eine Bedrohung, Gefahr etc darstellen
    3. eine Behauptung aufstellen, einen Anspruch erheben
    4. (as) hinstellen (als), ausgeben (für, als)
    B v/i
    1. sich in Positur setzen oder werfen
    2. a) MAL Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    b) sich fotografieren lassen
    c) als Maler- oder Fotomodell arbeiten
    3. posieren, eine Pose einnehmen
    4. (as) auftreten (als), sich ausgeben (für, als)
    C s Pose f (auch fig), Positur f, Haltung f, Stellung f
    pose2 [pəʊz] v/t verwirren, in Verlegenheit bringen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)
    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    n.
    Pose -n f. v.
    aufwerfen v.
    posen v.
    posieren v.

    English-german dictionary > pose

  • 47 pose

    [pəʊz, Am poʊz] n
    1) ( bodily position) Haltung f, Pose f;
    to adopt [or assume] [or strike] a \pose eine Pose einnehmen;
    to hold a \pose eine Pose beibehalten, in einer Haltung verharren
    2) usu sing ( pretence) Getue nt ( fig), Gehabe nt ( pej)
    it's all a \pose das ist alles bloß Show ( fam) vi
    1) ( adopt position) posieren, eine Haltung einnehmen;
    to \pose for sb für jdn Modell sitzen [o stehen];
    to \pose for one's photograph sich fotografieren lassen;
    to \pose nude/ topless sich akk nackt/ohne Oberteil fotografieren lassen;
    the actress is known for posing topless die Schauspielerin ist als Oben-ohne-Model bekannt
    2) ( pretend)
    to \pose as sth sich akk als etw ausgeben;
    he's just posing! das ist doch alles nur Bluff!
    3) ( behave affectedly) sich akk geziert [o affektiert] benehmen vt
    1) ( cause)
    to \pose sth etw aufwerfen;
    it does \pose the problem of where/ how/when... es stellt sich dann natürlich das Problem, wo/wie/wann...;
    to \pose difficulties Schwierigkeiten mit sich dat bringen;
    to \pose a threat to sb/ sth eine Bedrohung für jdn/etw darstellen
    2) ( ask)
    to \pose a question eine Frage stellen
    to \pose sb jdn Positur einnehmen [o posieren] lassen

    English-German students dictionary > pose

  • 48 luck

    noun
    1) (good or ill fortune) Schicksal, das

    good luck — Glück, das

    bad luck — Pech, das

    good luck [to you]! — viel Glück!; alles Gute!

    good luck to him, I say — ich wünsche ihm viel Glück; (iron.) na, dann viel Glück!

    2) (good fortune) Glück, das

    with [any] luck — mit ein bisschen od. etwas Glück

    be in/out of luck — Glück/kein Glück haben

    * * *
    1) (the state of happening by chance: Whether you win or not is just luck - there's no skill involved.) der Zufall
    2) (something good which happens by chance: She has all the luck!) das Glück
    - academic.ru/44129/luckless">luckless
    - lucky
    - luckily
    - luckiness
    - lucky dip
    - bad luck! - good luck! - worse luck!
    * * *
    [lʌk]
    I. n no pl
    1. (fortune) Glück nt
    it's the \luck of the draw das ist eben Glücksache
    our \luck was in BRIT
    \luck was with us wir hatten Glück
    my \luck was in yesterday gestern war mein Glückstag
    \luck was on our side das Glück war auf unserer Seite
    as \luck would have it wie es der Zufall wollte
    just my \luck! Pech gehabt!
    it was just her \luck to arrive two minutes too late typisch für sie, dass sie zwei Minuten zu spät kam
    no such \luck! ( fam) schön wär's! fam
    I was rather hoping it would rain today but no such \luck ich hatte gehofft, es würde heute regnen, aber es sollte nicht sein
    some people have all the \luck manche Menschen haben einfach immer Glück
    a stroke of \luck ein Glücksfall m
    bad \luck [on sb] Pech nt [für jdn]
    it's bad \luck to do sth es bringt Unglück, etw zu tun
    bad [or hard] [or tough] [or rotten] \luck! so ein Pech [aber auch]! fam
    to be just [a matter of] \luck reine Glückssache sein
    to be in/out of \luck Glück/kein Glück haben
    do you have any bananas today?you're in \luck haben Sie heute Bananen? — Sie haben Glück
    to be down on one's \luck vom Pech verfolgt sein
    not to believe one's \luck sein Glück kaum fassen können
    to bring sb good/bad \luck jdm Glück/Unglück bringen
    to have [good] \luck/bad \luck Glück/Pech haben
    the only kind of \luck I've been having lately is bad \luck in der letzten Zeit hatte ich immer nur Pech
    to try one's \luck at sth sein Glück in etw dat versuchen
    by \luck durch Glück [o Zufall]
    that was more by \luck than judgement das war mehr Glück als Verstand
    for [good] \luck als Glücksbringer
    with [any [or a bit of]] \luck mit ein bisschen Glück
    2. (success) Erfolg m
    any \luck with booking your flight? hat es mit der Buchung deines Fluges geklappt?
    better \luck next time! vielleicht [klappt es] beim nächsten Mal!
    good \luck for your exams, John! viel Glück [o Erfolg] bei deiner Prüfung, John!
    good \luck to him! ( iron) na dann viel Glück! iron
    to have \luck [with] doing sth bei etw dat Erfolg haben
    to wish sb good [or the best of] \luck in [or with] sth jdm für etw akk viel Glück [o Erfolg] wünschen
    with no \luck ohne Erfolg, erfolglos
    II. vi AM ( fam)
    to \luck into sth durch Glück an etw akk kommen, etw durch Zufall ergattern fam
    * * *
    [lʌk]
    n
    Glück nt

    bad luckUnglück nt, Pech nt

    bad luck, but it's your own fault — Pech (gehabt), da bist du selbst schuld

    it was his good luck to be chosener hatte das Glück, gewählt zu werden

    here's luck to you/us! (toast)auf glückliche Zeiten!

    just my luck! — Pech (gehabt), wie immer!

    it's just his luck to miss the train — es musste ihm natürlich wieder passieren, dass er den Zug verpasst hat

    it's the luck of the drawman muss es eben nehmen, wies kommt

    worse luck! — leider, wie schade

    tramps and others who are down on their luck — Landstreicher und andere, die kein Glück im Leben haben

    to bring sb good/bad luck — jdm Glück/Unglück bringen

    as luck would have it —

    Bernstein kisses his cuff links for luck —

    one for luck — und noch eine(n, s)

    * * *
    luck [lʌk]
    A s
    1. Schicksal n, Geschick n, Zufall m:
    by luck durch einen glücklichen Zufall;
    as luck would have it wie es der Zufall wollte, (un)glücklicherweise;
    bad ( oder hard, ill) luck Unglück n, Pech n (on für);
    (what) bad luck! so ein Pech!;
    bad luck to him! ich wünsch ihm alles Schlechte!;
    better luck next time! vielleicht klappt es beim nächsten Mal!;
    I wished him better luck next time ich wünschte ihm beim nächsten Mal mehr Glück;
    good luck Glück n;
    good luck! viel Glück!;
    bring sb good luck jemandem Glück bringen;
    a) Glück(sfall) n(m),
    b) glücklicher Zufall;
    I could do with a piece of good luck ich könnte ein bisschen Glück gebrauchen;
    worse luck (als Einschaltung) unglücklicherweise, leider;
    worse luck! wie schade!;
    worst luck Pech n;
    be down on one’s luck vom Pech verfolgt sein oder werden;
    just my luck! so geht es mir immer!, wieder einmal Pech gehabt!; British A
    2. Glück n:
    for luck als Glücksbringer;
    with luck mit Glück;
    with luck you will find it wenn Sie Glück haben, finden Sie es;
    luck was with us ( oder on our side) das Glück stand uns bei oder war auf unserer Seite;
    luck was against us das Glück war gegen uns;
    be in (out of) luck (kein) Glück haben;
    bring sb luck jemandem Glück bringen;
    have the luck das Glück haben ( to be zu sein);
    I had the luck to succeed glücklicherweise gelang es mir;
    have the luck of the devil (Br a. Irish) , have the devil’s own luck umg (ein) unverschämtes Glück haben;
    try one’s luck sein Glück versuchen;
    wish sb luck jemandem viel Glück wünschen;
    I wish you luck viel Glück!;
    wish me luck halt mir die Daumen!; fail B 2 b, push B 4, stroke A 1
    B v/i luck out US umg Schwein haben
    * * *
    noun
    1) (good or ill fortune) Schicksal, das

    good luck — Glück, das

    bad luck — Pech, das

    good luck [to you]! — viel Glück!; alles Gute!

    good luck to him, I say — ich wünsche ihm viel Glück; (iron.) na, dann viel Glück!

    2) (good fortune) Glück, das

    with [any] luck — mit ein bisschen od. etwas Glück

    do something for luck — etwas tun, damit es einem Glück bringen soll

    be in/out of luck — Glück/kein Glück haben

    * * *
    n.
    Glück nur sing. n.

    English-german dictionary > luck

  • 49 you

    [ju:, ju, jə] pron
    1) ( singular) du in nom, dich in akk, dir in dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you look nice du siehst gut aus;
    I love \you ich liebe dich;
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir;
    \you've made an old lady very happy du hast eine alte Frau sehr glücklich gemacht;
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?;
    can I help \you? kann ich dir/Ihnen helfen?;
    are \you listening? hörst du zu?;
    if I were \you wenn ich dich/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle;
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!;
    \you got it (Am) ( you'll get it immediately) sofort;
    would you get me a coffee? - sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? - natürlich, sofort
    2) ( plural) ihr in nom, euch in akk, dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder bringt uns noch in den Ruin;
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?;
    \you Americans/ engineers/men etc. ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer, etc.;
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!;
    \you two/ three/ four ihr zwei/drei/vier;
    are \you two ready? seid ihr zwei [o beide] fertig?
    3) ( one) man;
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug;
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein;
    \you meet a lot of people through work in der Arbeit trifft man viele Menschen;
    it's not good for \you das ist nicht gesund;
    \you never know man weiß nie
    4) ( in exclamations) du..., Sie..., ihr...;
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!];
    \you clever girl! du kluges Mädchen!;
    \you fools! ihr Dummköpfe!;
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?;
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!;
    just \you dare! untersteh dich!
    PHRASES:
    \you and yours die Familie;
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen

    English-German students dictionary > you

  • 50 art

    noun
    1) Kunst, die

    the artssee academic.ru/100994/fine_art">fine art 3)

    arts and crafts — Kunsthandwerk, das; Kunstgewerbe, das

    2) in pl. (branch of study) Geisteswissenschaften
    3) (cunning) List, die
    * * *
    1) (painting and sculpture: I'm studying art at school; Do you like modern art?; ( also adjective) an art gallery, an art college.) die Kunst
    2) (any of various creative forms of expression: painting, music, dancing, writing and the other arts.) die Kunst
    3) (an ability or skill; the (best) way of doing something: the art of conversation/war.) die Kunst
    - artful
    - artfully
    - artfulness
    - arts
    * * *
    [ɑ:t, AM ɑ:rt]
    I. n
    1. (drawing, painting, sculpture) bildende Kunst
    2. (creative activity) Kunst f, Kunstform f
    \arts and crafts Kunsthandwerk nt, Kunstgewerbe nt
    3. (creative activity collectively)
    the \arts pl die Kunst
    4. (high skill) Geschick nt, Kunst f
    the \art of cooking die Kochkunst
    5. pl UNIV (area of study)
    the \arts Geisteswissenschaften pl
    * * *
    I [Aːt]
    1. n
    1) (= painting etc) Kunst f

    art for art's sakeKunst um der Kunst willen, Kunst als Selbstzweck; (slogan) L'art pour l'art

    See:
    work
    2) (= skill) Kunst f; (= physical technique) Geschick nt, Kunst f

    there's an art to driving this cares gehört ein gewisses Geschick dazu, mit diesem Auto zu fahren

    the art of war/government — die Kriegs-/Staatskunst

    the art of conversation/translation — die Kunst der Unterhaltung/Übersetzung

    arts and craftsKunsthandwerk nt, Kunstgewerbe nt

    3) (= human endeavour) Künstlichkeit f
    4)
    See:
    5) (usu pl = trick) List f, Kunstgriff m
    2. adj attr
    Kunst- II (old) 2nd pers sing present See: of be
    * * *
    art1 [ɑː(r)t]
    A s
    1. ( besonders bildende) Kunst:
    the art of painting (die Kunst der) Malerei f;
    bring sth to a fine art fig etwas zu einer wahren Kunst entwickeln; fine arts, sake1
    2. koll Kunstwerke pl, Kunst f
    3. Kunst(fertigkeit) f, Geschicklichkeit f:
    4. Kunst f (als praktische Anwendung von Wissen und Geschick):
    the art of cooking die hohe Schule des Kochens;
    art and part Entwurf und Ausführung;
    be art and part in sth planend und ausführend an etwas beteiligt sein;
    arts and crafts pl Kunstgewerbe n, -handwerk n
    5. a) Wissenszweig m
    b) Patenrecht: Fachgebiet n, auch Technik f:
    term of art Fachausdruck m; prior1 A 1, state A 6
    6. pl
    a) Geisteswissenschaften pl
    b) HIST (die) freien Künste pl (des Mittelalters):
    be an arts student Geisteswissenschaften studieren;
    faculty of arts, US arts department philosophische Fakultät; bachelor 2, liberal arts, master A 12
    7. meist pl Kunstgriff m, Kniff m, Trick m
    8. List f, Verschlagenheit f, Tücke f
    9. Künstlichkeit f, Unnatürlichkeit f, Affektiertheit f
    B adj
    1. Kunst…:
    art ballad Kunstballade f;
    art collection Kunstsammlung f;
    art critic Kunstkritiker(in);
    art dealer Kunsthändler(in);
    a) THEAT etc Bühnenmeister(in),
    b) Art-Director m (künstlerischer Leiter des Layouts in einer Werbeagentur);
    art form Kunstform f;
    art gallery Kunst-, besonders Gemälde-, Bildergalerie f;
    art historian Kunsthistoriker(in);
    art-historical kunsthistorisch;
    art lover Kunstfreund(in), -liebhaber(in);
    art master bes Br Kunsterzieher m;
    art mistress bes Br Kunsterzieherin f;
    art paper Kunstdruckpapier n;
    art song Kunstlied n;
    art theater US Filmkunsttheater n;
    art treasures Kunstschätze; artwork
    2. künstlerisch, dekorativ (Töpferware etc)
    art2 [ɑː(r)t] obs 2. sg präs von be:
    * * *
    noun
    1) Kunst, die

    arts and crafts — Kunsthandwerk, das; Kunstgewerbe, das

    2) in pl. (branch of study) Geisteswissenschaften
    3) (cunning) List, die
    * * *
    n.
    Kunst ¨-e f.
    Kunstfertigkeit f.

    English-german dictionary > art

  • 51 leave

    [li:v] n
    1) ( departure) Abreise f
    2) ( farewell) Abschied m;
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3) (permission, consent) Erlaubnis f;
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4) ( vacation time) Urlaub m;
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m;
    sick \leave Genesungsurlaub m;
    annual \leave Jahresurlaub m;
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    PHRASES:
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)
    to do sth by one's own \leave (dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen vt <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen;
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];
    to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;
    to \leave a job eine Stelle aufgeben;
    to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    to \leave sth etw zurücklassen;
    I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;
    to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    to \leave sth etw übrig bleiben lassen;
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    to \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;
    to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;
    to be left homeless obdachlos sein;
    to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;
    to \leave sb/ sth doing sth;
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    to \leave sth etw lassen;
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9) ( not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    to \leave sth etw hinterlassen;
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen;
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    to \leave sth etw lassen;
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;
    to \leave sb to do sth;
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    PHRASES:
    to \leave sth up in the air etw offenlassen;
    to \leave sb holding the baby [or (Am) bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen ( fam)
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;
    to \leave the door open to sth etw begünstigen;
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;
    to \leave go [or hold] of sb/ sth jdn/etw loslassen;
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o ( fam) hängen] lassen;
    to \leave sb on the sidelines;
    to \leave sb standing jdn ausstechen;
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;
    to \leave sb cold jdn kaltlassen;
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;
    just \leave it be lass es gut sein;
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris

    English-German students dictionary > leave

  • 52 trust

    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das
    5) (organized association of companies) Trust, der

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    not trust somebody an inchjemandem nicht über den Weg trauen

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    trust him to get it wrong!er muss natürlich einen Fehler machen!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    2) (believe)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    1. verb
    1) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) vertrauen
    2) (to give (something to someone), believing that it will be used well and responsibly: I can't trust him with my car; I can't trust my car to him.) anvertrauen
    3) (to hope or be confident (that): I trust (that) you had / will have a good journey.) hoffen
    2. noun
    1) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) das Vertrauen
    2) (charge or care; responsibility: The child was placed in my trust.) die Obhut
    3) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) das Vertrauen
    4) (arrangement(s) by which something (eg money) is given to a person to use in a particular way, or to keep until a particular time: The money was to be held in trust for his children; ( also adjective) a trust fund) die Treuhand; Treuhand...
    5) (a group of business firms working together: The companies formed a trust.) der Konzern
    - academic.ru/76891/trustee">trustee
    - trustworthy
    - trustworthiness
    - trusty
    - trustily
    - trustiness
    * * *
    [trʌst]
    I. n
    1. no pl (belief) Vertrauen nt
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen
    to place [or put] one's \trust in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen fam
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m
    in sb's \trust in jds Obhut
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3. (arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f; (management of money or property for sb) Vermögensverwaltung f
    investment \trust Investmentfonds m
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4. (trustees) Treuhandgesellschaft f
    he was guilty of a breach of \trust er verletzte die Treuhandpflicht
    he has a position of \trust er hat eine Vertrauensstellung
    charitable \trust Stiftung f
    5. AM (union) Ring m; BRIT (trust company) Trust m
    6. AM (bank name) Zusatz bei Banknamen
    7. AM (monopoly) Trust m, Syndikat nt
    8.
    a brains \trust ( hum) geballte Intelligenz fam
    II. vt
    to \trust sb/sth jdm/etw vertrauen
    2. (rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3. (commit)
    to \trust sb/sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    4.
    to not \trust sb an inch esp BRIT, AUS jdm nicht über den Weg trauen fam
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! iron
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen
    III. vi
    1. ( form: believe)
    to \trust in sb/sth auf jdn/etw vertrauen
    to \trust to sb/sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3. ( form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch]
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?
    * * *
    [trʌst]
    1. n
    1) (= confidence, reliance) Vertrauen nt (in zu)
    2) (= charge) Verantwortung f
    3) (JUR, FIN) Treuhand(schaft) f; (= property) Treuhandeigentum nt; (= charitable fund) Fonds m, Stiftung f
    4) (COMM) Trust m
    5) (Brit) finanziell eigenverantwortliches, vom staatlichen Gesundheitswesen getragenes Krankenhaus
    2. vt
    1) (= have confidence in) trauen (+dat); person (ver)trauen (+dat); words glauben

    to trust sb with sth, to trust sth to sb —

    can he be trusted not to lose it?kann man sich darauf verlassen, dass er es nicht verliert?

    can we trust him to go shopping alone? —

    you can't trust a word he saysman kann ihm kein Wort glauben

    2) (iro inf)

    trust you/him! — typisch!

    3) (= hope) hoffen

    I trust not — hoffentlich nicht, ich hoffe nicht

    you're going to help, I trust — du wirst doch hoffentlich mithelfen

    3. vi
    1) (= have confidence) vertrauen
    2)

    (= rely on) to trust to sth — sich auf etw (acc) verlassen, auf etw (acc) vertrauen

    I'll have to trust to luck to find itich kann nur hoffen, dass ich es finde

    * * *
    trust [trʌst]
    A s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    lose all trust in alles Vertrauen verlieren zu;
    place ( oder put) one’s trust in B 2;
    take on trust jemandem, etwas glauben
    2. Zuversicht f, zuversichtliche Erwartung oder Hoffnung, Glaube m
    3. Kredit m:
    a) auf Kredit,
    b) auf Treu und Glauben
    4. Pflicht f, Verantwortung f
    5. Verwahrung f, Obhut f, Aufbewahrung f:
    in trust zu treuen Händen, zur Verwahrung
    6. (das) Anvertraute, anvertrautes Gut, Pfand n
    7. JUR
    a) Treuhand(verhältnis) f(n)
    b) trust account 2:
    hold sth in trust etwas zu treuen Händen verwahren, etwas treuhänderisch verwalten; breach Bes Redew
    8. WIRTSCH
    a) Trust m
    b) Konzern m
    c) Kartell n, Ring m
    9. WIRTSCH, JUR Stiftung f
    B v/i
    1. vertrauen (in auf akk)
    2. sich verlassen, bauen ( beide:
    to auf akk)
    C v/t
    1. jemandem, einer Sache (ver)trauen, sich verlassen auf (akk):
    trust sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut;
    you can trust him to be discreet du kannst dich auf seine Diskretion verlassen;
    trust him to do that! iron
    a) das sieht ihm ähnlich!,
    b) verlass dich drauf, er wird es tun!; ear1 Bes Redew, eye A 1
    2. (zuversichtlich) hoffen ( that dass)
    3. trust sb with sth, trust sth to sb jemandem etwas anvertrauen
    * * *
    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    (in) v.
    sich verlassen (auf) v.
    vertrauen (in) v. v.
    trauen (jemandem, einer Sache) v. n.
    Aufbewahrung f.
    Treuhand -¨e f.
    Vertrauen n.
    Verwahrung f.

    English-german dictionary > trust

  • 53 naturally

    adverb
    1) (by nature) von Natur aus [musikalisch, blass, fleißig usw.]; (in a true-to-life way) naturgetreu; (with ease) natürlich; (in a natural manner) auf natürliche Weise

    it comes naturally to heres fällt ihr leicht

    2) (of course) natürlich
    * * *
    1) (of course; as one would expect: Naturally I didn't want to risk missing the train.) natürlich
    2) (by nature; as a natural characteristic: She is naturally kind.) von Natur aus
    3) (normally; in a relaxed way: Although he was nervous, he behaved quite naturally.) natürlich
    * * *
    natu·ral·ly
    [ˈnætʃərəli, AM -ɚəli]
    1. (of course) natürlich, selbstverständlich; (as expected) verständlicherweise
    \naturally enough, he got upset wie zu erwarten war, hat er sich aufgeregt
    2. (without aid) natürlich
    3. (by nature) von Natur aus
    she's got \naturally curly hair sie hat Naturlocken
    4. (without special training) natürlich, instinktiv
    dancing comes \naturally to him Tanzen fällt ihm leicht
    driving doesn't come \naturally to me Autofahren liegt mir nicht
    * * *
    ['ntʃrəlɪ]
    adv
    1) (= of course) natürlich; (= understandably) verständlicherweise
    2) (= unaffectedly) behave, speak natürlich, ungekünstelt
    3) (= by nature) von Natur aus

    he is naturally artistic/lazy — er ist künstlerisch veranlagt/von Natur aus faul

    4) (= not taught) natürlich, instinktiv

    to do what comes naturallyseiner Natur or seinem Trieb folgen

    concern for the elderly comes naturally to himdie Sorge um ältere Menschen ist für ihn selbstverständlich

    * * *
    naturally [ˈnætʃrəlı] adv
    1. von Natur (aus):
    2. instinktiv, spontan:
    learning comes naturally to him das Lernen fällt ihm leicht
    3. auf natürlichem Wege, natürlich
    4. natürlich, int auch klar!
    * * *
    adverb
    1) (by nature) von Natur aus [musikalisch, blass, fleißig usw.]; (in a true-to-life way) naturgetreu; (with ease) natürlich; (in a natural manner) auf natürliche Weise
    2) (of course) natürlich
    * * *
    adv.
    natürlich adv.
    normalerweise adv.

    English-german dictionary > naturally

  • 54 must

    1. auxiliary verb, only in pres. and past
    must, neg. (coll.) mustn't
    1) (have to) müssen; with negative dürfen

    you must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun

    you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...

    you mustn't do that again!tu das [ja] nie wieder!

    I must get back to the officeich muss wieder ins Büro

    if you must knowwenn du es unbedingt wissen willst

    2) (ought to) müssen; with negative dürfen

    you must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken

    I must not sit here drinking coffeeich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken

    3) (be certain to) müssen

    you must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde

    it must be about 3 o'clockes wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein

    it must have stopped raining by nowes dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen

    there must have been forty of them(forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein

    4) (expr. indignation or annoyance)

    he must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...

    2. noun
    (coll.) Muß, das

    be a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein

    * * *
    1. negative short form - mustn't; verb
    1) (used with another verb to express need: We must go to the shops to get milk.) müssen
    2) (used, usually with another verb, to suggest a probability: They must be finding it very difficult to live in such a small house.) müssen (Konjunktiv)
    3) (used, usually with another verb, to express duty, an order, rule etc: You must come home before midnight; All competitors must be under 15 years of age.) müssen
    2. noun
    (something necessary, essential, or not to be missed: This new tent is a must for the serious camper.) das Muß
    - academic.ru/117467/must_have">must have
    * * *
    [mʌst]
    1. (be obliged) müssen
    all handbags \must be left at the cloakroom for security reasons lassen Sie bitte aus Sicherheitsgründen alle Handtaschen in der Garderobe
    \must not [or \mustn't] nicht dürfen
    you \mustn't say anything to anyone about this matter darüber darfst du mit niemandem sprechen
    2. (be required) müssen
    you \must take these pills every day Sie müssen diese Tabletten täglich einnehmen
    \must you leave so soon? müssen Sie schon so früh gehen?
    3. (should) ich sollte/du solltest/er/sie/es sollten/wir sollten/ihr solltet/sie sollten
    you really \must read this book dieses Buch sollten Sie wirklich einmal lesen
    you \must come and visit us Sie sollten uns bald einmal besuchen kommen
    4. (be likely) müssen
    it \must be true das muss wohl stimmen
    you \must be very tired ihr seid bestimmt sehr müde
    there \must be something wrong es muss ein Problem geben [o etwas vorgefallen sein
    5. (be certain to) müssen
    I \must seem very rude when I say things like that ich wirke bestimmt sehr grob, wenn ich so etwas sage
    she \must be wondering where I've got to sie wird sich bestimmt fragen, wo ich abgeblieben bin
    you \must really like her du musst sie wirklich sehr mögen
    you \must be joking! du machst wohl Witze!
    you \must be out of your mind! du hast wohl den Verstand verloren! fam
    6. (be necessary) müssen
    I \must ask you not to smoke in my house ich muss Sie bitten, in meinem Haus nicht zu rauchen
    you \mustn't worry too much about it jetzt mach dir deswegen nicht so viele Sorgen
    7. (show irritation) müssen
    \must you always have the last word? musst du immer das letzte Wort haben?
    smoke if you \must then dann rauche, wenn es [denn] unbedingt sein muss
    8. (intend to) müssen
    I \mustn't forget to put the bins out tonight ich darf nicht vergessen, heute Abend den Abfall rauszubringen
    II. n no pl Muss nt kein pl
    to be a \must ein Muss nt sein
    if you live in the country a car is a \must wenn man auf dem Land lebt, ist ein Wagen unerlässlich
    this book is a \must! dieses Buch muss man gelesen haben!
    this film is a \must-see diesen Film muss man einfach gesehen haben
    * * *
    I [mʌst]
    1. vb aux present tense only

    you must ( go and) see this church — Sie müssen sich (dat) diese Kirche unbedingt ansehen

    2) (in neg sentences) dürfen
    3)

    (= be certain to) he must be there by now — er ist wohl inzwischen da

    he ( surely) must be there by now — er MUSS doch inzwischen da sein

    I must have lost it — ich habe es wohl verloren, ich muss es wohl verloren haben; (with stress on must) ich muss es verloren haben

    you must have heard of him — Sie haben bestimmt schon von ihm gehört; (with stress on must) Sie müssen doch schon von ihm gehört haben

    there must have been five of them — es müssen fünf gewesen sein; (about five) es waren wohl etwa fünf; (at least five) es waren bestimmt fünf

    there must be a reason for it — es gibt bestimmt eine Erklärung dafür; (with stress on must) es muss doch eine Erklärung dafür geben

    it must be about 3 o'clock — es wird wohl (so) etwa 3 Uhr sein, es muss so gegen 3 Uhr sein

    I must have been dreaming —

    you must be crazy!du bist ja or wohl wahnsinnig!

    4) (showing annoyance) müssen
    2. n (inf)
    Muss nt

    /an umbrella is a must — man braucht unbedingt Humor/einen Schirm, Humor/ein Schirm ist unerlässlich

    this novel/film is a must for everyone — diesen Roman/diesen Film muss man einfach or unbedingt gelesen/gesehen haben

    II
    n
    (= mustiness) Muffigkeit f III
    n (WINEMAKING)
    Most m
    * * *
    must1 [mʌst]
    A v/aux 3. sg präs must, prät must, inf und Partizipien fehlen
    1. ich, er, sie, es muss, du musst, wir, sie, Sie müssen, ihr müsst:
    all men must die alle Menschen müssen sterben;
    I must go now ich muss jetzt gehen;
    must he do that? muss er das tun?;
    he must be over eighty er muss über achtzig (Jahre alt) sein;
    it must look strange es muss (notwendigerweise) merkwürdig aussehen;
    you must have heard it du musst es gehört haben
    2. (mit Negationen) er, sie, es darf, du darfst, wir, sie, Sie dürfen, ihr dürft:
    you must not smoke here du darfst hier nicht rauchen
    3. (als prät) er, sie, es musste, du musstest, wir, sie, Sie mussten, ihr musstet:
    it was too late now, he must go on es war bereits zu spät, er musste weitergehen;
    just as I was busiest, he must come gerade als ich am meisten zu tun hatte, musste er kommen
    4. (als prät mit Negationen) er, sie, es durfte, du durftest, wir, sie, Sie durften, ihr durftet
    B adj unerlässlich, unbedingt zu erledigen(d) (etc), absolut notwendig:
    a must book, bes US a must read book ein Buch, das man (unbedingt) lesen oder gelesen haben muss;
    a must see play bes US ein Stück, das man unbedingt sehen oder gesehen haben muss
    C s Muss n, Unerlässlichkeit f, absolute Notwendigkeit:
    it is a(n absolute) must es ist unerlässlich oder unbedingt erforderlich;
    this place is a must for tourists diesen Ort muss man (als Tourist) gesehen haben
    must2 [mʌst] s Most m
    must3 [mʌst] s
    1. Moder m, Schimmel m
    2. Dumpfigkeit f, Modrigkeit f
    must4 [mʌst]
    A s Brunst f, Wut f (männlicher Elefanten oder Kamele)
    B adj brünstig, wütend
    * * *
    1. auxiliary verb, only in pres. and past
    must, neg. (coll.) mustn't
    1) (have to) müssen; with negative dürfen

    you must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun

    you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...

    you mustn't do that again! — tu das [ja] nie wieder!

    2) (ought to) müssen; with negative dürfen

    you must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken

    I must not sit here drinking coffeeich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken

    3) (be certain to) müssen

    you must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde

    it must be about 3 o'clockes wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein

    it must have stopped raining by nowes dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen

    there must have been forty of them (forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein

    4) (expr. indignation or annoyance)

    he must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...

    2. noun
    (coll.) Muß, das

    be a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein

    * * *
    aux.
    muss aux.
    musst aux. modal
    müssen aux.

    English-german dictionary > must

  • 55 yourself

    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    for yourself — für dich/in polite address Sie selbst

    you must do something for yourselfdu musst selbst etwas tun

    relax and be yourselfentspann dich und gib dich ganz natürlich

    2) refl. dich/dir; in polite address sich. See also academic.ru/34615/herself">herself; myself
    * * *
    your·self
    <pl yourselves>
    [jɔ:ˈself, AM jʊrˈ-]
    1. after vb dich
    if you apply \yourself and study hard, I'm sure you'll do well in the test wenn du dich anstrengst und viel lernst, wirst du die Prüfung sicher gut schaffen
    did you enjoy \yourself at the picnic? hat dir das Picknick gefallen?
    be careful with that knife or you'll cut \yourself! sei vorsichtig mit dem Messer, damit du dich nicht schneidest
    try to calm \yourself and tell us exactly what happened beruhige dich und erzähl uns genau, was passiert ist
    how would you describe \yourself? wie würden Sie sich beschreiben?
    help yourselves, boys bedient euch, Jungs
    2. after prep to, for, at dir dat, dich akk
    do you always talk to \yourself like that? sprichst du immer so mit dir selbst?
    see for \yourself sieh selbst
    3. (oneself) sich
    you tell \yourself everything's all right but you know it's not really man sagt sich, dass alles in Ordnung ist, aber man weiß, dass das nicht stimmt
    you should love others like you love \yourself — at least that's what it says in the Bible man soll andere lieben wie sich selbst — das steht zumindest in der Bibel
    4. (personally) selbst
    you can do that \yourself du kannst das selbst machen
    you could write to him \yourself, you know du könntest ihm selbst schreiben, weißt du
    you're going to have to do it \yourself das wirst du selbst machen müssen
    to feel/see/taste/try sth for \yourself etw selbst fühlen/sehen/kosten/versuchen
    it's right here in black and whiteread it for \yourself! hier steht es schwarz auf weiß — lies selbst!
    you \yourself... du selbst...
    you \yourself said that you sometimes find your mother a pain du hast selbst gesagt, dass deine Mutter manchmal nervt
    5. (alone) du allein
    do you want to keep those sweets for \yourself? willst du die Bonbons [alle] für dich behalten?
    did you carry all that heavy stuff in all by \yourself? hast du die ganzen schweren Sachen alleine getragen?
    so have you got the whole house to \yourself this weekend? hast du das Haus übers Wochenende für dich allein?
    6. (normal) du selbst
    be \yourself sei du selbst
    the best thing you can do is to go into the interview and just be \yourself das Beste, was du tun kannst, ist in das Bewerbungsgespräch zu gehen und einfach ganz natürlich zu sein
    you don't look \yourself in those jeans du siehst in den Jeans so fremd aus
    7.
    how's \yourself? ( fam) wie geht's?
    me and the wife are doing fine, thanks, and how's \yourself? meiner Frau und mir geht's gut, danke, und selbst? fam
    in \yourself BRIT ( dated) trotz allem
    I heard of your latest tragedy, but how are you in \yourself? ich habe von deinem letzten Unglück gehört, wie geht es dir trotz allem?
    * * *
    [jɔː'self, jə'self]
    pron pl yourselves
    [jɔː'selvz, jə'selvz]
    1) (reflexive) (German familiar form) (sing) (acc) dich; (dat) dir; (pl) euch; (German polite form: sing, pl) sich

    have you hurt yourself? — hast du dir/haben Sie sich wehgetan?

    you never speak about yourself — du redest nie über dich (selbst)/Sie reden nie über sich (selbst)

    you yourself told me, you told me yourself — du hast/Sie haben mir selbst gesagt

    you are not quite yourself todaydu bist heute gar nicht du selbst, du bist/Sie sind heute irgendwie verändert or anders

    how's yourself? (inf) — und wie gehts dir/Ihnen?

    you will see for yourself — du wirst/Sie werden selbst sehen

    did you do it by yourself? — hast du/haben Sie das allein gemacht?

    * * *
    a) (sg) (du, Sie) selbst
    b) (pl) (ihr, Sie) selbst:
    do it yourself! mach es selber!, selbst ist der Mann oder die Frau!;
    you yourself told me, you told me yourself du hast (Sie haben) es mir selbst erzählt;
    a) selbst, selber,
    b) selbstständig, allein,
    c) allein, einsam;
    be yourself umg nimm dich zusammen!;
    you are not yourself today du bist (Sie sind) heute ganz anders als sonst oder umg nicht auf der Höhe;
    what will you do with yourself today? was wirst du (werden Sie) heute anfangen?
    a) (sg) dir, dich, sich
    b) (pl) euch, sich:
    did you hurt yourself? hast du dich (haben Sie sich) verletzt?
    * * *
    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    for yourself — für dich/ in polite address Sie selbst

    2) refl. dich/dir; in polite address sich. See also herself; myself
    * * *
    pron.
    selbst pron.

    English-german dictionary > yourself

  • 56 myself

    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    I thought so myself — das habe ich auch gedacht

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also academic.ru/34615/herself">herself

    * * *
    1) (used as the object of a verb or preposition when the speaker or writer is the object of an action he or she performs: I cut myself while shaving; I looked at myself in the mirror.) (ich, mir, mich) selbst
    2) (used to emphasize I, me or the name of the speaker or writer: I myself can't tell you, but my friend will; I don't intend to go myself.) (ich, mir, mich) selbst
    * * *
    my·self
    [maɪˈself]
    1. (direct object of verb) mir dat, mich akk
    it's awful — I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich — ich muss mich zwingen, einen halben Block weit zu laufen
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch panische Angst
    let me introduce \myself — I'm Jackie Wentworth darf ich mich vorstellen — ich bin Jackie Wentworth
    I was ashamed at \myself ich schämte mich
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub
    I strolled around, muttering to \myself vor mich hin murmelnd, schlenderte ich umher
    2. ( emph form: I, me) ich
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Mann und ich haben sich sehr über die Geschenke gefreut
    a wiser man than \myself ein Weiserer als ich
    people like \myself Menschen wie ich
    3. ( emph: me personally) ich selbst
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich selbst esse zu Mittag auch nicht gerne schwer
    I \myself don't know it ich weiß es selbst nicht
    I thought so \myself das habe ich auch gedacht
    \myself, I don't believe it ich persönlich [o für meinen Teil] glaube das nicht
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf
    I would like to see it for \myself ich möchte es selbst sehen
    in \myself ( dated)
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4. (me alone)
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich
    [all] by \myself [ganz] allein[e]
    I live by \myself ich lebe allein[e]
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen
    5. (my normal self) ich selbst
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself vor unserem ersten Treffen war ich zwar nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz natürlich zu sein
    I'm not [or I don't feel] \myself today mit mir stimmt heute etwas nicht; (not well) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe fam
    I didn't look \myself in my sister's clothes die Kleider meiner Schwester standen mir nicht
    * * *
    [maɪ'self]
    pers pron
    1) (dir obj, with prep +acc) mich; (indir obj, with prep +dat) mir

    I wanted to see (it) for myself — ich wollte es selbst or selber sehen

    I tried it out on myselfich habe es an mir selbst or selber ausprobiert

    I addressed the letter to myselfich habe den Brief an mich selbst adressiert

    my wife and myself —

    ... if I say so or it myself —... auch wenn ich es selbst sage

    (all) by myself —

    I myself believe that..., myself, I believe that... — ich persönlich or ich selbst bin der Ansicht, dass...

    myself, I doubt it — ich persönlich or ich für meinen Teil bezweifle das

    3)

    (= one's normal self) I'm not (feeling) myself today — mit mir ist heute etwas nicht in Ordnung; (healthwise also) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe

    I just tried to be myself — ich versuchte, mich ganz natürlich zu benehmen

    * * *
    myself [maıˈself; mı-] pron
    1. intensivierend (ich) selbst:
    I did it myself ich habe es selbst getan;
    I myself wouldn’t do it ich (persönlich) würde es sein lassen
    2. reflexiv mir (dat), mich (akk):
    I cut myself ich habe mich geschnitten
    3. mir selbst, mich selbst:
    I brought it for myself ich habe es für mich (selbst) mitgebracht;
    I want a room to myself ich will ein Zimmer für mich allein
    * * *
    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also herself

    * * *
    pron.
    ich selbst pron.

    English-german dictionary > myself

  • 57 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 58 happen

    intransitive verb
    1) (occur) geschehen; [Vorhergesagtes:] eintreffen

    these things [do] happen — das kommt vor

    what's happening?was ist los?

    I can't or don't see that happening — das kann ich mir nicht vorstellen

    what has happened to him/her arm? — was ist mit ihm/ihrem Arm?

    what can have happened to him?was mag mit ihm los sein?

    it all happened so quickly that... — es ging alles so schnell, dass...

    it's all happening(coll.) es ist was los (ugs.)

    2) (chance)

    it so happens or as it happens I have... — zufällig habe ich od. ich habe zufällig...

    how does it happen that...? — wie kommt es, dass...?

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102605/happen_on">happen on
    * * *
    ['hæpən]
    1) (to take place or occur; to occur by chance: What happened next?; It just so happens / As it happens, I have the key in my pocket.) geschehen
    2) ((usually with to) to be done to (a person, thing etc): She's late - something must have happened to her.) passieren
    3) (to do or be by chance: I happened to find him; He happens to be my friend.) zufällig geschehen
    - happening
    - happen upon
    - happen on
    * * *
    hap·pen
    [ˈhæpən]
    I. adv inv NENG vielleicht, möglicherweise
    \happen it'll rain later es könnte später regnen
    II. vi
    1. (occur) geschehen, passieren fam; event stattfinden, sich akk ereignen geh; process vor sich dat gehen, ablaufen fam
    don't let that \happen again! dass das nicht nochmal vorkommt!
    if anything \happens to me... falls mir etwas zustoßen sollte,...
    I can't see this \happening ich kann mir das nicht vorstellen
    these things \happen das kann vorkommen
    what's \happening? was geht? fam, was ist los?
    nothing ever \happens here hier ist tote Hose fam
    it \happened like this:... das war so:...
    whatever \happens was auch immer geschieht, wie es auch kommen mag
    it's all \happening ( fam) es ist ganz schön [o fam schwer] was los
    to \happen to do sth zufällig etw tun
    we \happen to know each other zufällig kennen wir uns
    it \happened [that...] der Zufall wollte es[, dass...]
    it just so \happens that... wie's der Zufall will,...
    how does it \happen that you know her? wie kommt es, dass du sie kennst?
    as it [or it so] \happened... wie es sich so traf,..., zufälligerweise...
    to \happen [up]on sb/sth jdm/etw zufällig begegnen
    4. (indicating contradiction)
    to \happen to do sth etw trotzdem tun
    I \happen to think he's right whatever you say sag was du willst, ich glaube trotzdem, dass er Recht hat
    as it \happens tatsächlich
    * * *
    I ['hpən]
    vi
    1) (= occur) geschehen; (somewhat special or important event) sich ereignen; (esp unexpected, unintentional or unpleasant event) passieren, geschehen; (process also) vor sich gehen, geschehen

    it happened like this... —

    this interview/conversation never happened — dieses Interview/Gespräch hat nicht stattgefunden

    you can't just let things happendu kannst die Dinge nicht einfach laufen lassen

    it's broken, how did it happen? — es ist kaputt, wie ist denn das passiert?

    as if nothing had happenedals ob nichts geschehen or gewesen wäre

    2)

    (= chance) how does it happen that...? (cause) — wie kommt es, dass...?; (possibility) wie ist es möglich, dass...?

    it might happen that you will be asked such a question — es könnte passieren or sein, dass Ihnen solch eine Frage gestellt wird

    do you happen to know whether...? —

    I happen to know it's true I just happened to come along when... — ich weiß zufällig(erweise), dass es stimmt ich kam zufällig (gerade) vorbei, als...

    he happened to see me just as I... — muss er mich doch gerade in dem Augenblick sehen, als ich...

    I picked up the nearest paper, which happened to be the Daily Mail — ich nahm die erstbeste Zeitung zur Hand, es war zufällig die Daily Mail

    it so happens or as it happens I (don't) like that kind of thing — so etwas mag ich nun einmal (nicht)

    as it happens I've been there too/I'm going there today — zufällig(erweise) bin ich auch dort gewesen/gehe ich heute (dort)hin

    you don't want to come, do you? – it so happens, I do — du möchtest doch sicher nicht kommen, oder? – doch, natürlich

    II ['pn] = perhaps) vielleicht
    * * *
    happen [ˈhæpən]
    A v/i
    1. geschehen, sich ereignen, vorfallen, passieren, sich zutragen, vor sich gehen, vorkommen, eintreten:
    what has happened? was ist geschehen oder passiert?;
    and nothing happened … und nichts geschah;
    it will not happen again es wird nicht wieder vorkommen
    2. zufällig geschehen, sich zufällig ergeben, sich (gerade) treffen:
    it happened that … es traf oder ergab sich, dass …;
    it so happened that I saw him yesterday ich traf ihn zufällig gestern;
    a) wie es sich (so oder gerade) trifft, zufällig,
    b) wie es nun (einmal) so geht
    3. if you happen to see it wenn du es zufällig siehst oder sehen solltest;
    it happened to be cold zufällig war es kalt
    4. happen to geschehen mit (od dat), passieren mit (od dat), zustoßen (dat), werden aus:
    what is going to happen to our plans? was wird aus unseren Plänen?;
    if anything should happen to me wenn mir etwas zustoßen sollte
    5. happen (up)on
    a) zufällig begegnen (dat) oder treffen (akk),
    b) zufällig stoßen auf (akk) oder finden (akk)
    6. besonders US umg happen along ( oder by) zufällig (vorbei)kommen;
    happen in hereinschneien umg
    B adv Br dial vielleicht
    * * *
    intransitive verb
    1) (occur) geschehen; [Vorhergesagtes:] eintreffen

    these things [do] happen — das kommt vor

    I can't or don't see that happening — das kann ich mir nicht vorstellen

    what has happened to him/her arm? — was ist mit ihm/ihrem Arm?

    it all happened so quickly that... — es ging alles so schnell, dass...

    it's all happening(coll.) es ist was los (ugs.)

    it so happens or as it happens I have... — zufällig habe ich od. ich habe zufällig...

    how does it happen that...? — wie kommt es, dass...?

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    ereignen v.
    erfolgen v.
    geschehen v.
    (§ p.,pp.: geschah, ist geschehen)
    passieren v.
    sich ereignen v.
    stattfinden v.
    vorkommen v.

    English-german dictionary > happen

  • 59 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 60 indeed

    adverb
    1) (in truth) in der Tat; tatsächlich
    2) (emphatic)

    it was very kind of you indeedes war wirklich sehr freundlich von Ihnen

    indeed it isin der Tat; allerdings

    yes indeed, it certainly is/I certainly did — etc. ja, das kann man wohl sagen

    no, indeed — nein, ganz bestimmt nicht

    3) (in fact) ja sogar

    if indeed such a thing is possiblewenn so etwas überhaupt möglich ist

    I feel, indeed I know, she will come — ich habe das Gefühl, [ja] ich weiß sogar, dass sie kommen wird

    4) (admittedly) zugegebenermaßen; zwar
    5) interrog.

    indeed? — wirklich?; ist das wahr?

    6) (expr. irony, surprise, interest, etc.)

    He expects to win - Does he indeed! — Er glaubt, dass er gewinnt - Tatsächlich?

    I want a fortnight off work - [Do you] indeed! — Ich möchte 14 Tage freihaben - Ach wirklich?

    * * *
    [in'di:d] 1. adverb
    1) (really; in fact; as you say; of course etc: `He's very talented, isn't he?' He is indeed; `Do you remember your grandmother?' `Indeed I do!') allerdings
    2) (used for emphasis: Thank you very much indeed; He is very clever indeed.) in der Tat
    2. interjection
    (used to show surprise, interest etc: `John said your idea was stupid.' `Indeed!') nicht möglich! echt?!
    * * *
    in·deed
    [ɪnˈdi:d]
    I. adv inv
    1. (for emphasis) in der Tat, wirklich
    this is bad news \indeed! das sind allerdings schlechte Nachrichten!; (actually) tatsächlich
    the limited evidence suggests that errors may \indeed be occurring das eingeschränkte Beweismaterial lässt darauf schließen, dass tatsächlich Fehler auftreten
    many people are very poor \indeed viele Menschen sind wirklich sehr arm
    thank you very much \indeed! vielen herzlichen Dank!
    very disappointed/happy \indeed esp BRIT wirklich enttäuscht/glücklich
    2. (affirmation) allerdings
    is this your dog?it is \indeed ist das Ihr Hund? — allerdings
    yes, I did \indeed say that ja, das habe ich allerdings gesagt
    3. (for strengthening) ja
    he was too proud, too arrogant \indeed er war zu stolz, ja, zu arrogant
    II. interj [ja,] wirklich, ach, wirklich oft iron
    I saw you in the newspaper — \indeed? ich habe Sie in der Zeitung gesehen — sagen Sie bloß!
    when will we get a pay rise?when \indeed? wann bekommen wir eine Gehaltserhöhung? — ja, wann wohl?
    * * *
    [ɪn'diːd]
    adv
    1) (= really, in reality, in fact) tatsächlich, wirklich, in der Tat

    I am indeed quite tiredich bin wirklich or tatsächlich or in der Tat recht müde

    I feel, indeed I know he is right — ich habe das Gefühl, ja ich weiß (sogar), dass er recht hat

    who else? – indeed, who else? — wer sonst? – in der Tat or ganz recht, wer sonst?

    2)

    (confirming) isn't that strange? – indeed (it is) — ist das nicht seltsam? – allerdings

    are you coming? – indeed I am! — kommst du? – aber sicher or natürlich

    may I open the window? – you may indeed/indeed you may not — darf ich das Fenster öffnen? – ja bitte, aber gern doch!/nein, das dürfen Sie nicht!

    are you pleased? – yes, indeed or indeed, yes! — bist du zufrieden? – oh ja, das kann man wohl sagen!

    is that Charles? – indeed — ist das Charles? – ganz recht

    3) (as intensifier) wirklich

    very... indeed — wirklich sehr...

    4) (showing interest, irony, surprise) wirklich, tatsächlich

    did you/is it/has she etc indeed? — nein wirklich?, tatsächlich?

    his wife, indeed! — seine Frau..., dass ich nicht lache!

    indeed? — ach so?, ach wirklich?

    where indeed? — ja, wo?

    what indeed? — ja, was?

    5) (= admittedly) zwar

    there are indeed mistakes in it, but... — es sind zwar Fehler darin, aber...

    6)

    (expressing possibility) if indeed... — falls... wirklich

    I may indeed comees kann gut sein, dass ich komme

    * * *
    indeed [ınˈdiːd]
    A adv
    1. in der Tat, tatsächlich, wirklich:
    he is very strong indeed er ist wirklich sehr stark;
    did you enjoy yourself? yes, indeed oh ja, das kann man wohl sagen!; und ob!;
    thank you very much indeed vielen herzlichen Dank!; I didn’t mind, indeed I was pleased ich war sogar froh;
    that indeed is his name er heißt tatsächlich so;
    if indeed he should come falls er tatsächlich kommen sollte
    2. (fragend) wirklich?, tatsächlich?: I asked my boss for a salary increase. did you indeed? tatsächlich?
    3. a) allerdings, freilich
    b) zwar:
    there are indeed some difficulties, but …
    B int ach wirklich?, was Sie nicht sagen!
    * * *
    adverb
    1) (in truth) in der Tat; tatsächlich
    2) (emphatic)

    indeed it is — in der Tat; allerdings

    yes indeed, it certainly is/I certainly did — etc. ja, das kann man wohl sagen

    no, indeed — nein, ganz bestimmt nicht

    3) (in fact) ja sogar

    I feel, indeed I know, she will come — ich habe das Gefühl, [ja] ich weiß sogar, dass sie kommen wird

    4) (admittedly) zugegebenermaßen; zwar
    5) interrog.

    indeed? — wirklich?; ist das wahr?

    6) (expr. irony, surprise, interest, etc.)

    He expects to win - Does he indeed! — Er glaubt, dass er gewinnt - Tatsächlich?

    I want a fortnight off work - [Do you] indeed! — Ich möchte 14 Tage freihaben - Ach wirklich?

    * * *
    adv.
    allerdings adv.
    gewiss adv.
    tatsächlich adv. adv.
    expr.
    = in der Tat ausdr.

    English-german dictionary > indeed

См. также в других словарях:

  • Natürlich — Natürlich, er, ste, welche Comparation doch nur in einigen Fällen üblich ist, adj. et adv. der Natur gemäß, in der Natur gegründet. 1. So fern Natur die Veränderungskraft oder die Verbindung des Mannigfaltigen eines einzelnen Dinges ist. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus (Hoffmann) — Das Sanctus ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Das Magazin (Roman) — Das Magazin ist ein 1998 im Rowohlt Verlag erschienener satirischer Roman von Hellmuth Karasek. Er lässt sich als Schlüsselroman lesen, in dem der Autor seine Zeit beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ verarbeitet, für das er von 1974 bis 1996… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Versprechen — (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende zwar zufrieden, aber nicht begeistert; auch stammte …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus in Montevideo (Curt Goetz) — Das Haus in Montevideo oder Traugotts Versuchung (englisch: It s a gift[1]) ist eine Komödie von Curt Goetz. Die Uraufführung der deutschen Übersetzung fand am 27. Dezember 1950 in Berlin statt[2], bereits 1945 hatte Goetz es auf englisch am… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»