Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

das+eine

  • 41 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 42 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 43 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 44 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 45 eines

    I unbest. Pron. einer
    II unbest. Art. ( Gen von ein1 I)
    * * *
    (the one or the other of two: You may borrow either of these books; I offered him coffee or tea, but he didn't want either.) either
    * * *
    ei·ne(r, s)
    [ˈainə]
    1. (jemand) someone, somebody
    es hat geklingelt, ist da \einesr? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody]?
    \einess von den Kindern one of the children
    der/die/das \eines [the] one
    das \eines Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book]
    die \einesn sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite
    2. (fam: man) one
    und das soll noch \einesr glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3. (ein Punkt)
    \einess [o eins] one thing
    \einess gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him
    \einess muss klar sein let's make one thing clear
    \einess sag ich dir I'll tell you one thing
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]
    4.
    \einesr für alle, alle für \einesn (prov) all for one and one for all prov
    du bist mir [...] \eines(r)! (fam) you're a/an [...] one! BRIT
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einesr! you're a right one!
    das ist \einesr! he's quite a man [or one]!
    ei·nes
    [ˈainəs]
    pron s. eine(r, s)
    * * *
    s. einer
    * * *
    A. indef pr einer
    B. unbest art (gen von ein1 A)
    einer, eine, eins (eines) indef pr
    1. Person: one; Sache: one (thing);
    einer meiner Freunde a friend of mine;
    ihnen one (or other) of them;
    ein(e)s zu viel one too many;
    gib mir ein(e)s davon give me one of them;
    alles in einem all in one go;
    ein(e)s ist sicher one thing is certain;
    ein(e)s nach dem andern one after the other; (nicht gleichzeitig) one at a time;
    es kam ein(e)s zum andern one thing led to another;
    schlau etc
    wie kaum/nur einer clever etc with few equals/like nobody else;
    du bist ja einer! umg you’re a fine one!;
    noch ein(e)s (, bevor ich es vergesse) and another thing (before it slips my mind);
    einer für alle und alle für einen one for all and all for one
    2. (jemand) one; (man) you;
    das soll einer verstehen! and we etc are meant to understand that?;
    kennst du eine, die das macht? do you know anyone who does that?;
    das tut einem gut that does you good;
    sieh mal einer an! well I never, well what do you know!
    3. (der, die, das gleiche) the same;
    es kommt alles auf ein(e)s heraus it all boils ( oder comes) down to the same thing
    4. umg, in Wendungen:
    jemandem eine kleben thump ( oder belt) sb;
    einen in der Krone haben have had a drop too much (to drink);
    eins draufkriegen get thrashed; ein1 C
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eines

  • 46 ausschließen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (jemanden, auch Arbeiter) lock out
    2. (nicht zulassen) bar s.o. ( aus from); aus einer Partei, Schule etc.: expel (from), exclude (from); SPORT disqualify (from); vorübergehend: suspend (from); (ausnehmen) exclude ( von from); ( aus der Gesellschaft oder Gemeinschaft) ausschließen ostracize; aus der Kirche ausschließen excommunicate; die Öffentlichkeit ausschließen exclude the public; sich ausgeschlossen fühlen feel left out (in the cold)
    3. (Irrtum, Möglichkeit, Verbrechen etc.) rule out, preclude; jeden Zweifel ausschließen remove all ( oder traces of) doubt; vom Umtausch ausgeschlossen non-exchangeable, non-refundable; der Rechtsweg ist ausgeschlossen bei Preisausschreiben etc.: etwa the judges’ ( oder court’s) decision is final; auch: no appeal is permitted; das eine schließt das andere nicht aus the one does not exclude the other; einander oder sich ( gegenseitig) ausschließen be mutually exclusive; es ist nicht auszuschließen, dass... one cannot rule out the possibility that...; ausgeschlossen
    4. DRUCK. justify, space
    II v/refl
    1. exclude o.s. ( von from); das gilt für alle, da( von) schließe ich mich nicht aus that applies to everyone, including myself
    2. umg. (aussperren) lock ( oder shut) o.s. out
    * * *
    (ausnehmen) to except;
    (aussperren) to shut out; to lock out;
    (nicht in Betracht ziehen) to rule out; to exclude; to preclude;
    (nicht zulassen) to suspend; to bar; to debar; to disqualify; to foreclose; to eliminate;
    (verbannen) to ostracize;
    (vertreiben) to drive out; to expel
    * * *
    aus|schlie|ßen
    vt sep
    1) (= aussperren) to lock out
    2) (= entfernen) to exclude; (aus Gemeinschaft) to expel; (vorübergehend) to suspend; (SPORT) to disqualify; (TYP) to justify; Panne, Fehler, Möglichkeit etc to rule out

    das eine schließt das andere nicht aus — the one does not exclude the other

    ich will nicht áússchließen, dass er ein Dieb ist, aber... — I don't want to rule out the possibility that he's a thief but...

    die Öffentlichkeit áússchließen (Jur)to exclude the public

    See:
    auch ausgeschlossen
    * * *
    1) (to prevent from entering: He's been barred from the club.) bar
    2) (to get rid of; to omit or exclude: He was eliminated from the tennis match in the first round.) eliminate
    3) (to prevent (someone) from sharing or taking part in something: They excluded her from the meeting.) exclude
    4) (to shut out; to keep out: Fill the bottle to the top so as to exclude all air.) exclude
    5) (to leave out of consideration: We cannot exclude the possibility that he was lying.) exclude
    6) (to leave out; not to consider: We mustn't rule out the possibility of bad weather.) rule out
    * * *
    aus|schlie·ßen
    jdn [aus etw dat/von etw dat] \ausschließen to exclude sb [from sth]; (als Strafe a.) to bar sb [from sth]
    die Öffentlichkeit [von etw dat] \ausschließen JUR to hold sth in camera spec, to exclude the public [from sth]
    ein Mitglied [aus etw dat] \ausschließen to expel a member [from sth]; (vorübergehend) to suspend a member [from sth]
    einen Spieler [von etw dat] \ausschließen to disqualify a player [from sth]
    2. (für unmöglich halten)
    etw \ausschließen to rule out sth sep
    das eine schließt das andere nicht aus the one does not exclude the other, they're not mutually exclusive
    ich will nicht \ausschließen, dass er ein Dieb ist, aber... I don't want to rule out the possibility that he's a thief, but...
    jdn/sich [aus etw dat] \ausschließen to lock out sep sb/lock oneself out [of sth]
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) exclude ( aus from)

    er schließt sich von allem aus — he won't join in anything

    2) (ausstoßen) expel ( aus from)

    einander ausschließenbe mutually exclusive

    4) (aussperren) lock out; s. auch ausgeschlossen
    * * *
    ausschließen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (jemanden, auch Arbeiter) lock out
    2. (nicht zulassen) bar sb (
    aus from); aus einer Partei, Schule etc: expel (from), exclude (from); SPORT disqualify (from); vorübergehend: suspend (from); (ausnehmen) exclude (
    von from); (
    ausschließen ostracize;
    sich ausgeschlossen fühlen feel left out (in the cold)
    3. (Irrtum, Möglichkeit, Verbrechen etc) rule out, preclude;
    jeden Zweifel ausschließen remove all ( oder traces of) doubt;
    vom Umtausch ausgeschlossen non-exchangeable, non-refundable;
    der Rechtsweg ist ausgeschlossen bei Preisausschreiben etc: etwa the judges’ ( oder court’s) decision is final; auch: no appeal is permitted;
    das eine schließt das andere nicht aus the one does not exclude the other;
    sich (gegenseitig) ausschließen be mutually exclusive;
    es ist nicht auszuschließen, dass … one cannot rule out the possibility that …; ausgeschlossen
    4. TYPO justify, space
    B. v/r
    1. exclude o.s. (
    von from);
    das gilt für alle, da(von) schließe ich mich nicht aus that applies to everyone, including myself
    2. umg (aussperren) lock ( oder shut) o.s. out
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) exclude ( aus from)
    2) (ausstoßen) expel ( aus from)
    3) (als nicht möglich, nicht gegeben annehmen, unmöglich machen) rule out
    4) (aussperren) lock out; s. auch ausgeschlossen
    * * *
    v.
    to debar v.
    to exclude v.
    to foreclose v.
    to preclude v.
    to rule out v.
    to space out v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausschließen

  • 47 Überraschung

    f surprise; als Geschenk etc.: auch treat; eine ( kleine) Überraschung (kleines Geschenk etc.) a little something; als Überraschung zum Geburtstag as a birthday treat; jemandem eine Überraschung bereiten surprise s.o., give s.o. a surprise; für ( eine) Überraschung sorgen cause a surprise; zu jemandes Überraschung to s.o.’s surprise; vor lauter Überraschung in pure amazement; eine böse Überraschung a nasty surprise; so eine Überraschung! what a surprise!
    * * *
    die Überraschung
    surprise; turn-up
    * * *
    Über|rạ|schung [yːbɐ'raʃʊŋ]
    f -, -en
    surprise

    zu meiner (größten) Überraschung — to my (great) surprise, much to my surprise

    Mensch, ist das eine Überraschung! (inf) — well, that's a surprise (and a half (inf))!

    mit Überraschung musste ich sehen or feststellen, dass... — I was surprised to see that...

    * * *
    ((the feeling caused by) something sudden or unexpected: His statement caused some surprise; Your letter was a pleasant surprise; There were some nasty surprises waiting for her when she returned; He stared at her in surprise; To my surprise the door was unlocked; ( also adjective) He paid them a surprise visit.) surprise
    * * *
    Über·ra·schung
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (Erstaunen) surprise no pl; (stärker) astonishment no pl
    voller \Überraschung completely surprised, in complete surprise
    zu jds [größter] \Überraschung to sb's [great] surprise, [much] to sb's surprise
    eine \Überraschung für jdn kaufen to buy something as a surprise for sb
    [für jdn] eine \Überraschung sein to come as a surprise [to sb]
    was für eine \Überraschung!, ist das eine \Überraschung! (fam) what a surprise!
    * * *
    die; Überraschung, Überraschungen surprise

    zu meiner [großen] Überraschung — to my [great] surprise

    * * *
    Überraschung f surprise; als Geschenk etc: auch treat;
    eine (kleine) Überraschung (kleines Geschenk etc) a little something;
    als Überraschung zum Geburtstag as a birthday treat;
    jemandem eine Überraschung bereiten surprise sb, give sb a surprise;
    zu jemandes Überraschung to sb’s surprise;
    vor lauter Überraschung in pure amazement;
    eine böse Überraschung a nasty surprise;
    so eine Überraschung! what a surprise!
    * * *
    die; Überraschung, Überraschungen surprise

    zu meiner [großen] Überraschung — to my [great] surprise

    * * *
    f.
    astonishment n.
    emergency n.
    surprise n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Überraschung

  • 48 tun

    n; -s, kein Pl.; ( auch Tun und Lassen) activities Pl., movements Pl., action(s Pl.); (Verhalten) behavio(u)r; die Folgen seines Tuns the consequences of his actions
    * * *
    das Tun
    doing
    * * *
    [tuːn]
    nt -s, no pl
    conduct

    sein ganzes Tún, sein Tún und Lassen, sein Tún und Treiben — everything he does

    heimliches/verbrecherisches Tún — secret/criminal actions

    * * *
    (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) do
    * * *
    <-s>
    [tu:n]
    nt kein pl action
    ihr ganzes \Tun und Trachten everything she does [or did]
    jds \Tun und Treiben what sb does
    berichte mal über euer \Tun und Treiben in den Ferien (hum) tell me what you did during the holidays
    * * *
    das; Tuns action; activity
    * * *
    tun; tut, tat, hat getan
    A. v/t
    1. do;
    was tust du da? what are you doing?;
    tu endlich was! come on, do something!;
    dann tu mal was! get on with it then;
    etwas tun gegen do sth about sth;
    Dienst tun serve;
    seine Arbeit tun do one’s job
    Wunder tun work miracles;
    tu Gutes und sprich darüber umg do good and make sure you tell the world;
    was ist zu tun? what is there to be done?, what’s on the agenda? umg;
    was noch zu tun bleibt, … what remains to be done …;
    man tut, was man kann umg you do what you can;
    was tut man nicht alles the things I do for them etc;
    was tun? sprach Zeus umg, hum what to do?, what now?;
    viel/nichts zu tun haben have lots/nothing to do;
    ich habe noch zu tun I’m still busy, I’ve still got a few things to do;
    ich habe sowieso in der Stadt zu tun I’m going to be in town anyway, I’ve got other things to do in town;
    er hat mit sich selbst genug zu tun he’s got enough on his plate as it is;
    darunter tu ich’s nicht umg I’ll not do it for less;
    damit ist es nicht getan that’s not all there is to it, there’s more to it than that;
    das tut man nicht! you don’t do things like that, that (just) isn’t done;
    er kann tun und, was er will he can do whatever he likes;
    tu, was du nicht kannst umg well, I can’t stop you; well, if you (really) must;
    das tut nichts zur Sache that’s got nothing to do with it;
    (das) tut nichts umg (it) doesn’t matter;
    es tun euph (Geschlechtsverkehr haben) do it; auch machen A 6
    eine Äußerung/Frage tun make a remark/ask a question;
    einen Sprung/schweren Fall tun jump/have a bad fall;
    seine Wirkung tun have its effect;
    auf einmal tat es einen furchtbaren Knall suddenly there was a terrible bang
    3. umg (hintun) put;
    Salz in die Suppe tun add salt to the soup;
    tut alles wieder dahin, wo es hingehört! put everything back where it belongs!;
    tun put sb in a home etc
    4. (wehtun, verletzen):
    jemandem etwas tun do something to sb, hurt sb;
    ich tu dir nichts I won’t hurt you;
    bitte tu mir nichts! please don’t hurt me!;
    was hat er dir getan? what did he do (to you)?;
    ich habe ihm nichts getan I didn’t do anything (to him), I didn’t touch him;
    er wird dir schon nichts tun! umg he won’t bite you;
    hast du dir was getan? did you hurt yourself?, are you all right?;
    er hat sich nichts getan he didn’t hurt himself;
    der Hund tut nichts the dog doesn’t bite
    5. umg:
    ein Messer tut’s auch a knife will do;
    der Anzug tut’s noch ein paar Jahre there’s a few more years’ wear in that suit;
    das Radio tut’s nicht (mehr richtig) the radio doesn’t work (properly anymore)
    6. fig:
    was hat das damit zu tun? what’s that got to do with it?;
    das hat damit nichts zu tun that’s (got) nothing to do with it;
    damit hast du nichts zu tun that’s (got) nothing to do with you;
    es zu tun haben mit be dealing with, find o.s. up against;
    es mit dem Herzen/der Stimme zu tun haben umg have a problem with one’s heart/voice;
    du wirst es mit ihm zu tun bekommen you’ll be in trouble with him, you’ll have him after you;
    sonst kriegst du es mit mir/der Polizei zu tun umg or else you’ll be in trouble with me/the police;
    ich will damit/mit ihm nichts (mehr) zu tun haben I don’t want to have anything to do with it/him (anymore);
    und was habe ich damit zu tun? and where do I come in(to it)?;
    mir ist es nicht darum zu tun, sie zu kritisieren, sondern darum, ihr zu helfen I’m not interested in criticizing her, I want to help her; getan, Leid 2
    B. v/i
    1.
    so tun, als ob pretend to (+inf) ( oder that …);
    er tut nur so he’s only pretending, he’s putting it on;
    ich habe doch nur so getan umg I was just pretending, I was just putting it on;
    tu doch nicht so! umg stop pretending, who are you trying to kid; (übertreib nicht!) stop exaggerating, stop making such a fuss;
    höflich etc
    tun act polite etc
    2.
    wohl daran, jetzt zu gehen it might be a good idea if you went now;
    er tut gut daran, den Mund zu halten he would do well to keep his mouth shut; gut II 1
    3. unpers umg:
    es tut sich was things are happening; (es rührt sich was) I can hear stirrings;
    es tut sich (überhaupt) nichts there’s nothing happening (at all);
    hat sich in der Sache X schon etwas getan? have there been any developments yet in the case of X?
    * * *
    das; Tuns action; activity
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)
    = to do v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tun

  • 49 Warnung

    f warning ( vor +Dat of); lass dir das eine Warnung sein let that be a warning to you; dies ist meine letzte Warnung this is your last warning, I shan’t (Am. won’t) warn you again; ohne Warnung schießen shoot without warning; Warnung vor dem Hunde! (Schild) beware of the dog
    * * *
    die Warnung
    warning; admonition; caveat; premonition; alarm; monition
    * * *
    Wạr|nung ['varnʊŋ]
    f -, en
    warning

    Warnung vor etw (dat) — warning about sth; vor Gefahr warning of sth

    * * *
    die
    1) (in law, a warning: The policeman gave him a caution for speeding.) caution
    2) (warning given especially before leaving a job or dismissing someone: Her employer gave her a month's notice; The cook gave in her notice; Please give notice of your intentions.) notice
    3) (an event, or something said or done, that warns: He gave her a warning against driving too fast; His heart attack will be a warning to him not to work so hard.) warning
    * * *
    War·nung
    <-, -en>
    f warning
    \Warnung vor etw dat warning about sth
    lass dir das eine \Warnung sein! let that be a warning to you!
    als \Warnung as a warning
    * * *
    die; Warnung, Warnungen warning (vor + Dat. of, about)

    das ist meine letzte Warnung — that's the last warning I shall give you; I shan't warn you again

    * * *
    Warnung f warning (
    vor +dat of);
    lass dir das eine Warnung sein let that be a warning to you;
    dies ist meine letzte Warnung this is your last warning, I shan’t (US won’t) warn you again;
    ohne Warnung schießen shoot without warning;
    Warnung vor dem Hunde! (Schild) beware of the dog
    * * *
    die; Warnung, Warnungen warning (vor + Dat. of, about)

    das ist meine letzte Warnung — that's the last warning I shall give you; I shan't warn you again

    * * *
    -en f.
    caution n.
    premonition n.
    warning n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Warnung

  • 50 Mal

    1. mal [ʼma:l] adv
    1) math multiplied by, times;
    drei mal drei ergibt neun three times three is nine
    2) ( eben so)
    gerade \Mal ( fam) only;
    sie war gerade \Mal zwölf, als sie das Elternhaus verlassen musste she had just turned twelve when she had to leave her parents' home
    2. mal [ma:l] adv
    fam einmal
    3. Mal <-[e]s, -e o nach Zahlwörtern: -> [ma:l] nt
    ( Zeitpunkt) time;
    ein anderes \Mal another time;
    einige/etliche \Male sometimes/very often;
    ein/kein einziges \Mal once/not once;
    das erste \Mal the first time;
    einmal ist immer das erste \Mal there's always a first time;
    beim ersten/ zweiten/ letzten/... \Mal the first/second/last/... time;
    zum ersten/letzten \Mal for the first/last time;
    das letzte \Mal the last time;
    ein letztes \Mal ( geh) one last time;
    mehrere \Male several times;
    das nächste \Mal [the] next time;
    nächstes \Mal next time;
    bis zum nächsten \Mal! see you [around]!;
    das soundsovielte [o x-te] \Mal ( fam) the millionth time;
    voriges \Mal last time;
    das vorige \Mal [the] last time, on a number of occasions;
    zum wiederholten \Mal[e] over and over again, repeatedly;
    das wievielte \Mal? how many times? [or often?];
    [für] dieses \Mal this time;
    dieses \Mal werde ich ein Auge zudrücken this time I'll turn a blind eye;
    \Mal für \Mal again and again;
    von \Mal zu \Mal increasingly;
    er wird von \Mal zu \Mal besser he gets better every time [I see him];
    [nur] das [o dieses] eine \Mal! just this once;
    das eine oder andere \Mal from time to time, now and again;
    ein für alle \Male ( fig) once and for all;
    mit einem \Mal[e] ( fig) all of a sudden
    4. Mal <-[e]s, -e o Mäler> [ʼma:l, pl ʼmɛ:lɐ] nt
    mark
    (Mutter\Mal) birthmark
    2) pl Mäler (geh: Denkmal) memorial, monument;
    ein \Mal errichten to erect a monument

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mal

  • 51 mal

    1. mal [ʼma:l] adv
    1) math multiplied by, times;
    drei mal drei ergibt neun three times three is nine
    2) ( eben so)
    gerade \mal ( fam) only;
    sie war gerade \mal zwölf, als sie das Elternhaus verlassen musste she had just turned twelve when she had to leave her parents' home
    2. mal [ma:l] adv
    fam einmal
    3. Mal <-[e]s, -e o nach Zahlwörtern: -> [ma:l] nt
    ( Zeitpunkt) time;
    ein anderes \mal another time;
    einige/etliche \male sometimes/very often;
    ein/kein einziges \mal once/not once;
    das erste \mal the first time;
    einmal ist immer das erste \mal there's always a first time;
    beim ersten/ zweiten/ letzten/... \mal the first/second/last/... time;
    zum ersten/letzten \mal for the first/last time;
    das letzte \mal the last time;
    ein letztes \mal ( geh) one last time;
    mehrere \male several times;
    das nächste \mal [the] next time;
    nächstes \mal next time;
    bis zum nächsten \mal! see you [around]!;
    das soundsovielte [o x-te] \mal ( fam) the millionth time;
    voriges \mal last time;
    das vorige \mal [the] last time, on a number of occasions;
    zum wiederholten \mal[e] over and over again, repeatedly;
    das wievielte \mal? how many times? [or often?];
    [für] dieses \mal this time;
    dieses \mal werde ich ein Auge zudrücken this time I'll turn a blind eye;
    \mal für \mal again and again;
    von \mal zu \mal increasingly;
    er wird von \mal zu \mal besser he gets better every time [I see him];
    [nur] das [o dieses] eine \mal! just this once;
    das eine oder andere \mal from time to time, now and again;
    ein für alle \male ( fig) once and for all;
    mit einem \mal[e] ( fig) all of a sudden
    4. Mal <-[e]s, -e o Mäler> [ʼma:l, pl ʼmɛ:lɐ] nt
    mark
    (Mutter\mal) birthmark
    2) pl Mäler (geh: Denkmal) memorial, monument;
    ein \mal errichten to erect a monument

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mal

  • 52 tun;

    tut, tat, hat getan
    I v/t
    1. do; was tust du da? what are you doing?; tu endlich was! come on, do something!; dann tu mal was! get on with it then; etw. tun gegen do s.th. about s.th.; Dienst tun serve; seine Arbeit tun do one’s job Wunder tun work miracles; tu Gutes und sprich darüber umg. do good and make sure you tell the world; was ist zu tun? what is there to be done?, what’s on the agenda? umg.; was noch zu tun bleibt,... what remains to be done...; man tut, was man kann umg. you do what you can; was tut man nicht alles the things I do for them etc.; was tun? sprach Zeus umg., hum. what to do?, what now?; viel / nichts zu tun haben have lots / nothing to do; ich habe noch zu tun I’m still busy, I’ve still got a few things to do; ich habe sowieso in der Stadt zu tun I’m going to be in town anyway, I’ve got other things to do in town; er hat mit sich selbst genug zu tun he’s got enough on his plate as it is; darunter tu ich’s nicht umg. I’ll not do it for less; damit ist es nicht getan that’s not all there is to it, there’s more to it than that; das tut man nicht! you don’t do things like that, that (just) isn’t done; er kann tun und lassen, was er will he can do whatever he likes; tu, was du nicht lassen kannst umg. well, I can’t stop you; well, if you (really) must; das eine tun und das andere nicht lassen do both; das tut nichts zur Sache that’s got nothing to do with it; ( das) tut nichts umg. (it) doesn’t matter; es tun euph. (Geschlechtsverkehr haben) do it; siehe auch machen I 6
    2. statt Verb in nominalen Ausdrücken: eine Äußerung / Frage tun make a remark / ask a question; einen Sprung / schweren Fall tun jump / have a bad fall; seine Wirkung tun have its effect; auf einmal tat es einen furchtbaren Knall suddenly there was a terrible bang
    3. umg. (hintun) put; Salz in die Suppe tun add salt to the soup; tut alles wieder dahin, wo es hingehört! put everything back where it belongs!; jemanden in ein Heim etc. tun put s.o. in a home etc.
    4. (wehtun, verletzen): jemandem etwas tun do something to s.o., hurt s.o.; ich tu dir nichts I won’t hurt you; bitte tu mir nichts! please don’t hurt me!; was hat er dir getan? what did he do (to you)?; ich habe ihm nichts getan I didn’t do anything (to him), I didn’t touch him; er wird dir schon nichts tun! umg. he won’t bite you; hast du dir was getan? did you hurt yourself?, are you all right?; er hat sich nichts getan he didn’t hurt himself; der Hund tut nichts the dog doesn’t bite
    5. umg.: ein Messer tut’s auch a knife will do; der Anzug tut’s noch ein paar Jahre there’s a few more years’ wear in that suit; das Radio tut’s nicht ( mehr richtig) the radio doesn’t work (properly anymore)
    6. fig.: was hat das damit zu tun? what’s that got to do with it?; das hat damit nichts zu tun that’s (got) nothing to do with it; damit hast du nichts zu tun that’s (got) nothing to do with you; es zu tun haben mit be dealing with, find o.s. up against; es mit dem Herzen / der Stimme zu tun haben umg. have a problem with one’s heart / voice; du wirst es mit ihm zu tun bekommen you’ll be in trouble with him, you’ll have him after you; sonst kriegst du es mit mir / der Polizei zu tun umg. or else you’ll be in trouble with me / the police; ich will damit / mit ihm nichts ( mehr) zu tun haben I don’t want to have anything to do with it / him (anymore); und was habe ich damit zu tun? and where do I come in(to it)?; mir ist es nicht darum zu tun, sie zu kritisieren, sondern darum, ihr zu helfen I’m not interested in criticizing her, I want to help her; getan, Leid 2
    II v/i
    1. so tun, als ob pretend to (+ Inf.) ( oder that...); er tut nur so he’s only pretending, he’s putting it on; ich habe doch nur so getan umg. I was just pretending, I was just putting it on; tu doch nicht so! umg. stop pretending, who are you trying to kid; (übertreib nicht!) stop exaggerating, stop making such a fuss; höflich etc. tun act polite etc.
    2. du tätest gut oder wohl daran, jetzt zu gehen it might be a good idea if you went now; er tut gut daran, den Mund zu halten he would do well to keep his mouth shut; gut II 1
    3. unpers. umg.: es tut sich was things are happening; (es rührt sich was) I can hear stirrings; es tut sich ( überhaupt) nichts there’s nothing happening (at all); hat sich in der Sache X schon etwas getan? have there been any developments yet in the case of X?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tun;

  • 53 bedingen

    v/t (verursachen) cause, give rise to; (bestimmen) determine; (erfordern) require, call for; (voraussetzen) presuppose; das eine bedingt das andere one thing gives rise to the other; die hohe Arbeitslosigkeit ist durch die Rezession bedingt the high unemployment rate is a result of ( oder has been caused by) the recession; bedingt werden durch be caused by, go back to; das bedingt... (bringt mit sich) it would imply...; einander oder sich gegenseitig bedingen be mutually dependent ( oder conditional), go hand in hand umg.
    * * *
    (hervorrufen) to give rise to; to cause;
    (voraussetzen) to presuppose
    * * *
    be|dịn|gen ptp bedi\#ngt
    vt
    1) (= bewirken) to cause; (= notwendig machen) to necessitate; (PSYCH, PHYSIOL) to condition; (= logisch voraussetzen) to presuppose

    sich gegenseitig bedingento be mutually dependent

    See:
    auch bedingt
    2) (= voraussetzen, verlangen) to call for, to demand
    * * *
    (to affect or control: behaviour conditioned by circumstances.) condition
    * * *
    be·din·gen *
    [bəˈdɪŋən]
    vt
    etw \bedingen to cause sth
    höhere Löhne \bedingen höhere Preise higher wages lead to higher prices
    durch etw akk bedingt sein to be a result of sth
    etw \bedingen to require, to demand
    die Lage bedingt rasches Handeln the situation calls for swift action
    * * *
    transitives Verb cause

    einander bedingenbe interdependent or mutually dependent

    * * *
    bedingen v/t (verursachen) cause, give rise to; (bestimmen) determine; (erfordern) require, call for; (voraussetzen) presuppose;
    das eine bedingt das andere one thing gives rise to the other;
    die hohe Arbeitslosigkeit ist durch die Rezession bedingt the high unemployment rate is a result of ( oder has been caused by) the recession;
    bedingt werden durch be caused by, go back to;
    das bedingt … (bringt mit sich) it would imply …;
    sich gegenseitig bedingen be mutually dependent ( oder conditional), go hand in hand umg
    * * *
    transitives Verb cause

    einander bedingenbe interdependent or mutually dependent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bedingen

  • 54 tun

    1. tun <tat, getan> [tu:n]
    vt
    1) ( machen)
    etw \tun mit unbestimmtem Objekt to do sth;
    was sollen wir bloß \tun? whatever shall we do?;
    was tust du da? what are you doing [there]?;
    etw noch \tun müssen to have still got sth to do;
    was tut er nur den ganzen Tag? what does he do all day?;
    noch viel \tun müssen to have still got a lot to do;
    etw [mit etw] \tun to do sth [with sth];
    das Klopfen tut er mit dem Fuß he's making that tapping noise with his foot;
    etw mit jdm \tun to do sth with sb;
    was haben sie mit dir getan, dass du so verängstigt bist? what have they done to you to make you so frightened?;
    etw aus etw \tun to do sth out of sth;
    etw aus Liebe \tun to do sth out of [or for] love;
    nichts \tun, als... ( fam) to do nothing but...;
    er tut nichts, als sich zu beklagen he does nothing but complain;
    \tun und lassen können, was man will to do as one pleases [or likes];
    was jd zu \tun und zu lassen hat what sb can and can't [or should and shouldn't] do;
    \tun, was man nicht lassen kann ( fam) to do sth if one must;
    das eine \tun, und das andere nicht lassen to do one thing without neglecting the other;
    so etwas tut man nicht! you just don't do things like that!;
    etw nicht unter etw dat \tun ( fam) not to do sth for less than sth;
    das Radio muss repariert werden - der Techniker tut es nicht unter 100 Euro the radio needs repairing - the electrician won't do it for less than 100 euros;
    was \tun? what's to be done?;
    \tun Sie wie zu Hause make yourself feel at home
    2) ( arbeiten)
    etw [für jdn/etw] \tun to do sth [for sb/sth];
    auch im Urlaub tue ich einige Stunden pro Tag [für die Firma] I even put in [or do] a couple of hours[' work] [for the company] when I'm on holiday
    etwas/ nichts/einiges \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit];
    in dieser Angelegenheit wird derzeit einiges von uns getan we're currently undertaking a number of things in this matter;
    etwas/ nichts/einiges für jdn \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sb;
    der Arzt kann nichts mehr für ihn \tun the doctor can't do anything [or can do nothing] more for him;
    was tut man nicht alles für seine Nichten und Neffen! the things we do for our nephews and nieces!;
    etwas/ nichts/einiges für etw \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sth;
    ich muss etwas/mehr für meine schlanke Linie \tun I must do something/more for my figure;
    etw gegen etw \tun Beschwerden, Pickel, Belästigungen, Unrecht to do sth about sth;
    etwas für jdn \tun können to be able to do something for sb;
    was sich \tun lässt what can be done;
    ich will versuchen, was sich da \tun lässt I'll see what I can do [or can be done] [about it];
    etwas für sich \tun müssen to need to do something for one's health
    4) (an\tun)
    [jdm] etwas/nichts \tun to do something/nothing [to sb];
    keine Angst, der Hund tut Ihnen nichts don't worry, the dog won't hurt you;
    dein Hund tut doch hoffentlich nichts? your dog won't bite, will it?
    5) (fam: legen o stecken)
    etw irgendwohin \tun to put sth somewhere
    6) (fam: funktionieren)
    es noch/nicht mehr \tun to be still working [or going] /broken [or (sl) kaputt] [or ( fam) have had it];
    tut es dein altes Tonbandgerät eigentlich noch? is your old tape recorder still working?
    7) (fam: ausmachen)
    etwas/nichts \tun to matter/not to matter;
    das tut nichts it doesn't matter;
    was tut's ( fam) what difference does it make?, what does it matter?;
    macht es dir was aus, wenn ich das mache? - ja, das tut es does [or would] it matter to you if I do this? - yes, it does [or would];
    8) (fam: ausreichen)
    es [für etw] \tun to do [for sth];
    für heute tut's das that'll do for today;
    tut es das? will that do?;
    mit etw [noch] nicht getan sein sth isn't enough
    WENDUNGEN:
    was kann ich für Sie \tun? ökon can I help you?, what can I do for you?;
    man tut, was man kann one does what one can;
    es [mit jdm] \tun (sl) to do it [with sb] (sl) s. a. Gefallen, Sache
    etwas/ nichts/ einiges tut sich something/nothing/quite a lot [or bit] is happening;
    das tut sich dat nichts ( fam) it doesn't make any difference
    vi
    1) ( sich benehmen) to act;
    albern/dumm \tun to play dumb;
    informiert/kompetent \tun to pretend to be well-informed/competent;
    so \tun, als ob to pretend that;
    er schläft doch gar nicht, er tut nur so, als ob he's not asleep at all, he's only pretending [to be];
    ich tue jetzt so, als ob ich ginge I'll pretend to be [or that I'm] going now;
    nur so \tun to be only pretending;
    er ist doch gar nicht wütend, er tut nur so he's not angry at all, he's [just] pretending [to be];
    der Fußballspieler war gar nicht verletzt, er hat nur so getan the footballer wasn't injured at all, he was just play-acting;
    tu doch nicht so! (fam: stell dich nicht so an) stop pretending!;
    ( reg dich doch nicht auf) don't make such a fuss!
    zu \tun haben to be busy;
    störe mich jetzt nicht, ich habe [noch] zu \tun don't disturb me now, I'm busy;
    am Samstag habe ich noch in der Stadt/ im Garten/Keller zu \tun I've got [some] things to do in town/in the garden/cellar on Saturday
    WENDUNGEN:
    es mit jdm zu \tun bekommen [o kriegen] ( fam) to get into trouble with sb;
    pass auf, sonst kriegst du es mit mir zu \tun watch it, or you'll have me to deal with [or answer to];
    es mit jdm zu \tun haben to be dealing with sb;
    es mit sich selbst zu \tun haben to have problems of one's own [or enough on one's own plate];
    mit wem habe ich es zu \tun? who might you be [or are you] ?;
    etwas/ nichts mit jdm/etw zu \tun haben to have something/nothing to do with sb/sth;
    jdm es um jdn/etw zu \tun sein sb is concerned [or worried] about sb/sth;
    es jdm sehr darum zu \tun sein ( geh) to be very important to sb;
    mit jdm/etw nichts zu \tun haben wollen to want to have nothing to do with sb/sth vb aux modal
    mögen tu ich wohl, nur darf ich es nicht I'd like to [do it], but I'm not allowed [to];
    singen tut sie ja gut she's a good singer, she sings well
    \tun... to do sth;
    ich tu nur schnell den Braten anbraten I'll just brown the joint [off];
    tust du die Kinder ins Bett bringen? will you put the children to bed?;
    er tut sich schrecklich ärgern he's really getting worked up
    etw täte jdn... sb would... sth;
    deine Gründe täten mich schon interessieren I would be interested to hear [or know] your reasons;
    er täte zu gerne wissen, warum ich das nicht gemacht habe he would love to know why I didn't do it
    2. Tun <-s> [tu:n] nt
    kein pl action;
    ihr ganzes \tun und Trachten everything she does [or did];
    jds \tun und Treiben what sb does;
    berichte mal über euer \tun und Treiben in den Ferien ( hum) tell me what you did during the holidays

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tun

  • 55 einer, s

    ei|ne(r, s) ['ainə]
    indef pron
    1) one; (= jemand) somebody, someone

    der/die/das Eine — the one

    das éíne Buch habe ich schon gelesen — I've already read one of the books or the one book

    das éíne Gute war... — the one good thing was...

    sein éíner Sohn (inf)one of his sons

    weder der éíne noch der andere — neither (one) of them

    die éínen sagen so, die anderen gerade das Gegenteil — some (people) say one thing and others or some say just the opposite

    éíner für alle, alle für éínen (Prov)all for one and one for all (Prov)

    dumm/intelligent etc wie nur éíner (dated) — thick/intelligent etc as they come (inf)

    das ist éíner! (inf)he's a (right) one! (inf)

    du bist mir vielleicht éíner! (inf)you're a fine or right one (inf)

    sieh mal éíner an! (iro)well what do you know! (inf), surprise, surprise! (inf)

    alles in éínem abmachen — to do everything in one go

    in éíner Tour (inf)non-stop

    See:
    → andere(r, s)
    2) (= man) one (form), you

    und das soll éíner glauben! (inf) — and we're/you're meant to believe that!

    wie kann éíner nur so unklug sein! — how could anybody be so stupid!

    wenn éínem so etwas gegeben wird — if such a thing is given (to) one (form) or (to) you

    3)

    éínes (auch eins)one thing

    éínes gefällt mir nicht an ihm — (there's) one thing I don't like about him

    éínes sag ich dir — I'll tell you one thing

    noch éínes! — another one!; (Lied etc) more!

    noch éínes, bevor ichs vergesse — (there's) something else or one other thing before I forget

    es kam éínes nach dem or zum anderen — it was (just) one thing after another

    es läuft alles auf éínes hinaus, es kommt alles auf éínes heraus — it all comes to the same (thing) in the end

    4) (inf)

    éínen genehmigen — to have a quick one (inf) or drink

    jdm éíne kleben — to thump sb one (Brit inf), to punch sb

    See:

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einer, s

  • 56 einer

    ei·ner
    ei·ne(r, s) [ʼainə] pron
    1. ei·ner [ʼainɐ] pron
    1) ( jemand) someone, somebody;
    es hat geklingelt, ist da \einerr? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody] ?;
    \einers von den Kindern one of the children;
    der/ die/das \einer [the] one;
    das \einer Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book];
    die \einern sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite; s. a. andere(r, s)
    2) (fam: man) one;
    und das soll noch \einerr glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3) ( ein Punkt)
    \einers [o eins] one thing;
    \einers gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him;
    \einers muss klar sein let's make one thing clear;
    \einers sag ich dir I'll tell you one thing;
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]; s. a. hinauslaufen
    WENDUNGEN:
    du bist mir [...] \einer(r)! ( fam) you're a/an [...] one! ( Brit)
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einerr! you're a right one!;
    das ist \einerr! he's quite a man [or one] !;
    \einerr für alle, alle für \einern (alle für \einern) all for one and one for all ( prov)
    2. Ei·ner <-s, -> [ʼainɐ] m
    1) math unit
    2) sport ( einsitziges Ruderboot) single scull

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einer

  • 57 eines

    ei·nes [ʼainəs] pron
    ei·ne(r, s) [ʼainə] pron
    1) ( jemand) someone, somebody;
    es hat geklingelt, ist da \einesr? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody] ?;
    \einess von den Kindern one of the children;
    der/ die/das \eines [the] one;
    das \eines Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book];
    die \einesn sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite; s. a. andere(r, s)
    2) (fam: man) one;
    und das soll noch \einesr glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3) ( ein Punkt)
    \einess [o eins] one thing;
    \einess gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him;
    \einess muss klar sein let's make one thing clear;
    \einess sag ich dir I'll tell you one thing;
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]; s. a. hinauslaufen
    WENDUNGEN:
    du bist mir [...] \eines(r)! ( fam) you're a/an [...] one! ( Brit)
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einesr! you're a right one!;
    das ist \einesr! he's quite a man [or one] !;
    \einesr für alle, alle für \einesn (alle für \einesn) all for one and one for all ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eines

  • 58 Feststellung

    f
    1. (Ermittlung) discovery, establishment; MED. diagnosis; von Schaden: assessment; von Lage, Fehler: location; JUR. etc. finding(s Pl.)
    2. (Erkenntnis) realization; (Wahrnehmung) observation; sie machte die Feststellung, dass... she discovered ( oder realized) that...
    3. Äußerung: statement; (Bemerkung) observation, remark; eine Feststellung machen oder treffen make an observation
    * * *
    die Feststellung
    statement; declaration; assertion
    * * *
    Fẹst|stel|lung
    f
    1) (= Ermittlung) ascertainment; (von Personalien, Sachverhalt, Datum, Ursache, Grund) establishment; (von Schaden) assessment; (von Krankheit) diagnosis
    2) (= Erkenntnis) conclusion

    zu der Feststellung kommen or gelangen, dass... — to come to the conclusion that...

    3) (= Wahrnehmung) observation

    die Feststellung machen or treffen dass... — to realize that...

    wir mussten leider die Feststellung machen, dass... (form)it has come to our notice that...

    4) (= Bemerkung) remark, comment, observation

    die Feststellung machen, dass... — to remark or observe that...

    * * *
    Fest·stel·lung
    f
    1. (Bemerkung) remark
    erlauben Sie mir die \Feststellung, dass.. allow me to comment that...
    2. JUR (Ermittlung) ascertainment, establishment
    3. (Wahrnehmung, Beobachtung) observation
    \Feststellungen machen to make observations
    die \Feststellung machen, dass... (geh) to see that..., to notice that...
    zu der \Feststellung kommen [o gelangen], dass... to come to the conclusion that...
    5. JUR des Gerichts finding, declaration
    \Feststellung eines Zeugen identification of a witness
    \Feststellung eines Rechts/Rechtsanspruchs proof of a right/of title
    gerichtliche/rechtliche \Feststellung court/legal finding[s]
    rechtskräftige \Feststellung non-appealable declaratory judgment
    * * *
    1) (Ermittlung) establishment
    2) (Wahrnehmung) realization

    die Feststellung machen, dass... — realize that...

    3) (Erklärung) statement

    die Feststellung treffen, dass... — observe that...

    * * *
    1. (Ermittlung) discovery, establishment; MED diagnosis; von Schaden: assessment; von Lage, Fehler: location; JUR etc finding(s pl)
    2. (Erkenntnis) realization; (Wahrnehmung) observation;
    sie machte die Feststellung, dass … she discovered ( oder realized) that …
    3. Äußerung: statement; (Bemerkung) observation, remark;
    treffen make an observation
    * * *
    1) (Ermittlung) establishment
    2) (Wahrnehmung) realization

    die Feststellung machen, dass... — realize that...

    3) (Erklärung) statement

    die Feststellung treffen, dass... — observe that...

    * * *
    (Recht) f.
    findings n.
    observation n.
    realization n. f.
    ascertainment n.
    assessment n.
    comment n.
    determining n.
    discovery n.
    establishment n.
    observation n.
    statement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Feststellung

  • 59 Überraschung

    Über·ra·schung <-, -en> f
    1) kein pl ( Erstaunen) surprise no pl; ( stärker) astonishment no pl;
    voller \Überraschung completely surprised, in complete surprise;
    zu jds [größter] \Überraschung to sb's [great] surprise, [much] to sb's surprise
    2) ( etwas Unerwartetes) surprise;
    eine \Überraschung für jdn kaufen to buy something as a surprise for sb;
    [für jdn] eine \Überraschung sein to come as a surprise [to sb];
    was für eine \Überraschung!;
    ist das eine \Überraschung! ( fam) what a surprise!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Überraschung

  • 60 ergeben

    (unreg.)
    I v/t
    1. (hervorbringen) result in; (betragen) come to, make; (abwerfen) yield, produce; es ergibt keinen Sinn it doesn’t make sense; ergibt 4 Portionen Packungsaufschrift: serves 4, contains approx(imately) 4 servings; Kochrezept: sufficient ( oder makes enough) for 4
    2. Untersuchung etc.: show, establish, prove; es hat nichts ergeben auch nothing came of it, the results were inconclusive
    II v/refl
    1. (aus etw. entstehen oder folgen) arise; Schwierigkeiten etc.: auch crop up; es ergab sich eine Diskussion a discussion ensued, this ( oder that) led to a discussion; sich ergeben aus result ( oder arise) from; daraus ergibt sich, dass... it follows that...; es ergab sich, dass... it turned out that...; es hat sich so ergeben it happened to work out like that; es hat sich so ergeben, dass... it so happened that..., as it turned out,...
    2. (sich jemandem, einer Sache hingeben) devote ( oder dedicate) o.s. (+ Dat to); (einem Laster) take to (doing) s.th.; stärker: give in to s.th., surrender to s.th., abandon o.s. to s.th.
    3. (sich fügen) accept s.th., resign o.s. (to [doing] s.th.); sich in sein Schicksal ergeben resign o.s. to one’s fate
    4. MIL. etc.: surrender (+ Dat to), give o.s. up (to); SPORT etc.: give in; ich ergebe mich! I give up
    I P.P. ergeben1
    II Adj.
    1. einem Schicksal: resigned (to); dem Laster / Trunk ergeben altm. a slave to vice / drink
    2. (hingebungsvoll) devoted (+ Dat to)
    3. (treu) loyal (+ Dat to), faithful (to); Diener: trusty lit., obedient; Ihr sehr ergebener X oder Ihr ergebenster ( Diener) X altm. Briefschluss: (I am, Sir etc.,) your obedient servant
    * * *
    selfless (Adj.); servile (Adj.); devoted (Adj.); obedient (Adj.); submissive (Adj.); acquiescent (Adj.); loyal (Adj.);
    (hervorbringen) to result in ( Verb); to come to ( Verb);
    sich ergeben
    (aufgeben) to capitulate; to surrender;
    (entstehen) to arise;
    (folgen) to result; to ensue
    * * *
    er|ge|ben I [ɛɐ'geːbn] ptp ergeben irreg
    1. vt
    to yield, to produce; (= zum Ergebnis haben) to result in; (= zeigen) to reveal; Betrag, Summe to amount to, to come to
    2. vr
    1) (= kapitulieren)(+dat to) to surrender, to yield, to capitulate

    sich auf Gnade oder Ungnade ergében — to surrender unconditionally

    ergében — to submit to sth

    2)

    ergében — to take to drink (Brit) or the bottle (inf)

    3) (= folgen) to result, to arise, to ensue (aus from)

    daraus können sich Nachteile ergében — this could turn out to be disadvantageous

    4) (= sich herausstellen) to come to light

    es ergab sich, dass unsere Befürchtungen... — it turned out that our fears...

    II [ɛɐ'geːbn]
    adj
    (= hingegeben, treu) devoted; (= demütig) humble; (= unterwürfig) submissive

    einem Laster ergében sein — to be addicted to a vice

    Ihr ergébenster... (old form) — respectfully yours... (form), your (most) obedient or humble servant... (old form)

    See:
    treu
    * * *
    1) ((sometimes with to) loving and loyal: a devoted friend; I am devoted to him.) devoted
    2) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) make
    3) ((often with to) having or showing patient, calm acceptance ( of a fact, situation etc): He is resigned to his fate.) resigned
    4) ((of letters) to form (a word): C-a-t spells `cat'.) spell
    * * *
    er·ge·ben *1
    I. vt
    etw [für jdn] \ergeben to amount [or come] to sth [for sb]
    2. (als Resultat haben)
    etw ergibt etw sth produces sth
    die Nachforschungen haben bisher nichts \ergeben the investigations have produced nothing so far
    \ergeben, dass... to reveal that...
    II. vr
    sich akk [jdm] \ergeben to surrender [to sb]
    sich akk in etw akk \ergeben to submit to sth
    sich akk in sein Schicksal \ergeben to resign oneself to one's fate
    sich akk etw dat \ergeben to take to sth
    sich akk dem Glücksspiel \ergeben to take to gambling
    etw dat \ergeben sein to be addicted to sth
    4. (daraus folgen)
    sich akk aus etw dat \ergeben to result [or arise] from sth
    III. vr impers (sich herausstellen)
    es ergibt sich, dass... it transpires [or turns out] that...
    er·ge·ben2
    1. (demütig) humble
    2. (treu) devoted
    Ihr/Ihre [sehr] \ergebener/ \ergebene... (veraltend) your [most] obedient servant dated
    * * *
    I 1.

    sich in etwas (Akk.) ergeben — submit to something

    sich in sein Schicksal ergebenresign oneself or become resigned to one's fate

    2) (kapitulieren) surrender (Dat. to)
    3) (entstehen) <opportunity, difficulty, problem> arise ( aus from)
    4)

    sich dem Alkohol/ (ugs.) Suff ergeben — (fig.) take to alcohol/drink or the bottle

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb result in
    II 1.
    Adjektiv devoted

    Ihr sehr ergebener... — (geh.) yours most obediently,...

    2.
    adverbial devotedly
    * * *
    ergeben1 (irr)
    A. v/t
    1. (hervorbringen) result in; (betragen) come to, make; (abwerfen) yield, produce;
    es ergibt keinen Sinn it doesn’t make sense;
    ergibt 4 Portionen Packungsaufschrift: serves 4, contains approx(imately) 4 servings; Kochrezept: sufficient ( oder makes enough) for 4
    2. Untersuchung etc: show, establish, prove;
    es hat nichts ergeben auch nothing came of it, the results were inconclusive
    B. v/r
    1. (aus etwas entstehen oder folgen) arise; Schwierigkeiten etc: auch crop up;
    es ergab sich eine Diskussion a discussion ensued, this ( oder that) led to a discussion;
    sich ergeben aus result ( oder arise) from;
    daraus ergibt sich, dass … it follows that …;
    es ergab sich, dass … it turned out that …;
    es hat sich so ergeben it happened to work out like that;
    es hat sich so ergeben, dass … it so happened that …, as it turned out, …
    2. (sich jemandem, einer Sache hingeben) devote ( oder dedicate) o.s. (+dat to); (einem Laster) take to (doing) sth; stärker: give in to sth, surrender to sth, abandon o.s. to sth
    3. (sich fügen) accept sth, resign o.s. (to [doing] sth);
    sich in sein Schicksal ergeben resign o.s. to one’s fate
    4. MIL etc surrender (+dat to), give o.s. up (to); SPORT etc give in;
    ich ergebe mich! I give up
    ergeben2
    A. pperf ergeben1
    B. adj
    1. einem Schicksal: resigned (to);
    dem Laster/Trunk ergeben obs a slave to vice/drink
    2. (hingebungsvoll) devoted (+dat to)
    3. (treu) loyal (+dat to), faithful (to); Diener: trusty liter, obedient;
    Ihr ergebenster (Diener) X obs Briefschluss: (I am, Sir etc,) your obedient servant
    * * *
    I 1.

    sich in etwas (Akk.) ergeben — submit to something

    sich in sein Schicksal ergebenresign oneself or become resigned to one's fate

    2) (kapitulieren) surrender (Dat. to)
    3) (entstehen) <opportunity, difficulty, problem> arise ( aus from)
    4)

    sich dem Alkohol/ (ugs.) Suff ergeben — (fig.) take to alcohol/drink or the bottle

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb result in
    II 1.
    Adjektiv devoted

    Ihr sehr ergebener... — (geh.) yours most obediently,...

    2.
    adverbial devotedly
    * * *
    adj.
    acquiescent adj.
    addicted adj.
    devoted adj. adv.
    acquiescently adv. v.
    to result in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ergeben

См. также в других словарях:

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das singende springende Löweneckerchen — ist ein Märchen (ATU 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 88 (KHM 88). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Tiefenpsychologische Deutung Hedwig von Beits …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen der Geschlechter — ist ein Buch der Philosophin Judith Butler. Es gilt als ihr bekanntestes und einflussreichstes Buch. Die deutsche Übersetzung erschien in der ersten Auflage 1991. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Butlers Kritik des Strukturalismus 3 Butlers Kritik… …   Deutsch Wikipedia

  • Das unsichtbare rosafarbene Einhorn — Eine Abbildung des unsichtbaren rosafarbenen Einhorns im Stil eines Wappentiers Das unsichtbare rosafarbene Einhorn (engl. invisible pink unicorn, Abk. IPU) ist die weibliche Gottheit einer Spaßreligion, die damit theistische Glaubensansichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wunderkind — ist eine Erzählung Thomas Manns, die am 25. Dezember 1903 als Weihnachtsbeilage zur Zeitschrift Neue Freie Presse publiziert wurde und 1914 im S. Fischer Verlag erschien. Sie kann als humoristisches Nachspiel der melancholischen Künstler Novelle… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»