Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

chef(in)

  • 61 boss

    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    [bos] 1. noun
    (the master or manager: the boss of the factory.) der Chef
    2. verb
    ((usually with about/around) to order: Stop bossing everyone about!) herumkommandieren
    - academic.ru/8335/bossy">bossy
    - bossily
    - bossiness
    * * *
    boss1
    [bɒs, AM bɑ:s]
    I. n (person in charge) Chef(in) m(f), Boss m fam
    who's the \boss here? ( usu hum fam) wer hat hier das Sagen?
    to be one's own \boss sein eigener Herr sein
    II. vt ( fam)
    to \boss sb [about [or around]] jdn herumkommandieren fam
    boss2
    [bɒs, AM bɑ:s]
    n
    1. (on shield) Buckel m
    2. ARCHIT [Gewölbe]kappe f
    boss3
    [AM bɑ:s]
    adj AM ( fam: excellent) erstklassig, spitzenmäßig fam
    * * *
    I [bɒs]
    n
    Chef m, Boss m (inf)

    industrial/union bosses — Industrie-/Gewerkschaftsbosse pl (inf)

    his wife is the bossseine Frau hat das Sagen, bei ihm zu Hause bestimmt die Frau

    OK, you're the boss — in Ordnung, du hast zu bestimmen

    II
    n
    (= knob on shield) Buckel m; (ARCHIT) Schlussstein m
    * * *
    boss1 [bɒs; US auch bɑs]
    A s
    1. (An)Schwellung f, Beule f, Höcker m
    2. runde erhabene Verzierung, ( auch Schild)Buckel m, Knauf m, Knopf m
    3. ARCH Bossen m
    4. TECH
    a) (Rad-, Propeller-, Kolben- etc) Nabe f
    b) Hals m, Verstärkung f (einer Welle)
    c) Nocken m
    5. TECH (Streich) Ballen m, (Auftrags)Kissen n (für Farbe)
    6. GEOL Lakkolith m, säulenförmiger Gesteinsblock
    B v/t
    1. mit Buckeln etc verzieren oder besetzen
    2. TECH bossen, treiben
    boss2 [bɒs; US auch bɑs] umg
    A s
    1. Boss m umg, Chef m:
    who’s (the) boss here? wer ist hier der Chef?;
    show sb who’s boss jemandem zeigen, wer der Herr ist
    2. POL besonders US (Partei-, Gewerkschafts) Bonze m pej, (-)Boss m
    B adj besonders US klasse, super
    C v/t
    1. das Sagen haben bei:
    boss the show der Chef vom Ganzen sein, den Laden schmeißen umg
    2. boss about ( oder around) jemanden herumkommandieren
    boss3 [bɑs; bɔːs] s ZOOL US
    a) Kalb n
    b) Kuh f
    * * *
    1.
    (coll.)noun Boss, der (ugs.); Chef, der
    2. transitive verb

    boss somebody [about or around] — jemanden herumkommandieren (ugs.)

    * * *
    n.
    (§ pl.: bosses)
    = Chef -s m.

    English-german dictionary > boss

  • 62 patron

    patʀɔ̃/patʀɔn
    m (f - patronne)
    1) Chef(in) m/f, Arbeitgeber(in) m/f
    2) ( dans l'artisanat) Meister(in) m/f
    3)
    4) ( chef) Haupt n
    5) REL Schutzpatron(in) m/f
    patron
    patron (ne) [patʀõ, ɔn]
    2 (le patronat) Beispiel: les patrons die Arbeitgeber; Beispiel: les [grands] patrons de l'industrie die Industriebosse Pluriel
    3 d'une petite entreprise Chef(in) masculin(féminin); d'un restaurant, café, hôtel Wirt(in) masculin(féminin)
    4 (artisan) Beispiel: patron boulanger Bäckermeister masculin
    5 d'une organisation Chef(in) masculin(féminin); Beispiel: le patron des patrons der Präsident des Arbeitgeberverbandes
    6 ( familier: chef) Boss masculin
    7 relatif Schutzpatron(in) masculin(féminin)

    Dictionnaire Français-Allemand > patron

  • 63 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 64 mister

    noun
    (coll./joc.)

    hey, mister — he, Meister od. Chef (ugs.)

    * * *
    ['mistə]
    ((abbreviated to Mr when written) a polite title given to a male adult, either in writing or in speech: Good morning, Mr Smith; Ask Mr Jones.) der Herr
    * * *
    Mis·ter
    [ˈmɪstəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (Mr) [mein] Herr m
    2. (also iron, pej fam: form of address) Meister m, Chef m a. iron, pej fam
    hey, \Mister! he, Sie da! fam
    listen up, \Mister! hör mal zu, mein Freund!
    3. (also iron, pej fam: prefixed title)
    \Mister Big der große Chef
    \Mister Charlie der weiße Mann, die Weißen pl
    \Mister Know-it-all der Alleskönner pej [o pej sl Klugscheißer]
    * * *
    ['mɪstə(r)]
    n
    1) (abbr Mr) Herr m; (on envelope) Herrn; (with politicians' names etc) not translated
    2) (inf: sir) not translated

    please, mister, can you tell me...? —

    now listen here, mister — hören Sie mal her

    * * *
    mister [ˈmıstə(r)] s
    1. Mister Herr m (vor Familiennamen od Titeln, auch SCHIFF, MIL;
    meist abk Mr):
    2. sl (in der Anrede): Meister!, Chef!
    3. be only a mister umg (noch) keinen Titel haben
    * * *
    noun
    (coll./joc.)

    hey, mister — he, Meister od. Chef (ugs.)

    * * *
    n.
    Herr -en m.

    English-german dictionary > mister

  • 65 глава

    (33; pl. st.)
    1. m Oberhaupt n, Chef, Leiter;
    2. f Kapitel n; Arch. Kuppel; +, poet. Haupt n, Kopf m; Gipfel m, Wipfel m; fig. Spitze (во П an D); ставить во главу угла in den Vordergrund stellen
    * * *
    глава́ (pl. st.)
    1. m Oberhaupt n, Chef, Leiter;
    2. f Kapitel n; ARCH Kuppel; veralt, poet. Haupt n, Kopf m; Gipfel m, Wipfel m; fig. Spitze (во П an D);
    ста́вить во главу́ угла́ in den Vordergrund stellen
    * * *
    глав|а́
    <-ы́>
    ж
    1. книжн (гла́вное лицо́) Haupt nt, Oberhaupt nt
    2. (нача́льник) Chef m
    глава́ прави́тельства Regierungschef m
    во главе́ чего́-л. an der Spitze
    ста́вить во главу́ угла́ что-л. etw über alles stellen
    3. СТР Kuppel f
    4. ЛИТ Kapitel nt, Abschnitt m
    * * *
    n
    1) gener. Aventiure (рыцарского романа), Aventüre (рыцарского романа), Gallionsfigur, Prinzipal (принципал, хозяин), Sure (корана), Obfrau (wird heute an Stelle von Obmännin verwendet), Abschnitt, Kapitel (в книге), Obmännin, Obere, Oberherr
    2) obs. Prinzipal
    3) liter. Spitze
    4) law. Abschnitt (eines Vertrages), Chef, Leiter (íàïð. einer Delegation), Oberhaupt (eines Staates), Staatschef, Vorstand (íàïð. eines Haushalts)
    5) arab. Reis
    7) Austrian. Obmann
    8) pompous. Haupt, Oberhaupt

    Универсальный русско-немецкий словарь > глава

  • 66 gaffer

    noun
    (coll.)
    1) (old fellow) Alte, der
    2) (Brit.): (boss) Boss, der (ugs.)
    * * *
    gaff·er
    [ˈgæfəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. BRIT ( fam: foreman) Vorarbeiter m; ( fig) Boss m fam, Chef m fam
    2. FILM, TV ≈ Filmtechniker m
    * * *
    ['gfə(r)]
    n (Brit inf)
    1) (= foreman) Vorarbeiter m, Vormann m; (= boss) Chef m, Boss m (inf), Alte(r) m(f) (inf)
    2) (= old man) Alte(r) m, Opa m (inf)
    * * *
    gaffer [ˈɡæfə(r)] s
    1. hum oder pej Opa m (besonders vom Land)
    2. Br umg
    a) Chef m
    b) Vorarbeiter m
    3. FILM, TV (Chef)Beleuchter m
    * * *
    noun
    (coll.)
    1) (old fellow) Alte, der
    2) (Brit.): (boss) Boss, der (ugs.)
    * * *
    n.
    Alterchen n.
    Opa -s m.
    Väterchen n.

    English-german dictionary > gaffer

  • 67 главный

    Haupt-, hauptsächlich, wichtigste(r); Chef-, Ober-; главным образом hauptsächlich
    * * *
    гла́вный Haupt-, hauptsächlich, wichtigste(r); Chef-, Ober-;
    гла́вным о́бразом hauptsächlich
    * * *
    гла́вн|ый
    <-ая, -ое>
    прил hauptsächlich, Haupt-, Ober-
    гла́вная доро́га [ или у́лица] Hauptstraße f
    гла́вный аргуме́нт Hauptargument nt
    гла́вная мысль Leitgedanke m
    гла́вное предложе́ние ЛИНГВ Hauptsatz m
    э́то гла́вное das ist die Hauptsache
    гла́вная кни́га ЭКОН Hauptbuch nt
    гла́вный акционе́р Hauptaktionär m
    гла́вный поставщиˈк Hauptlieferant m
    * * *
    adj
    3) book. kardinal
    4) ling. Groß-
    5) IT. Master...

    Универсальный русско-немецкий словарь > главный

  • 68 заведующий

    m Leiter, Chef ( Т G); Vorstand; Lehrstuhl: Inhaber
    * * *
    заве́дующий m Leiter, Chef (Т G); Vorstand; Lehrstuhl: Inhaber
    * * *
    заве́дующ|ий
    <- его>
    м
    заве́дующ|ая
    <- ей>
    ж Leiter, in m, f, Verwalter, in m, f
    заве́дующий отде́лом Abteilungsleiter m
    * * *

    1. n
    2) obs. Institor
    4) econ. Geschäftsleiter (напр., торговой фирмой)

    2. v
    1) gener. Geschäftsführer (напр. торговой фирмой), Intendant (радиовещанием), Leiter, Objektleiter (ГДР; магазином), Verwalter, Vorsteher, Dezernent (определённым участком работы)
    2) econ. Administrator

    Универсальный русско-немецкий словарь > заведующий

  • 69 начальник штаба

    Универсальный русско-немецкий словарь > начальник штаба

  • 70 commandant

    kɔmɑ̃dɑ̃
    m
    1) MIL Befehlshaber m, Kommandant m
    2)
    commandant
    commandant (e) [kɔmãdã, ãt]
    1 (chef) Chef(in) masculin(féminin); (grade) Major(in) masculin(féminin); Beispiel: commandant en chef Oberbefehlshaber masculin
    2 navigation Kommandant(in) masculin(féminin)

    Dictionnaire Français-Allemand > commandant

  • 71 maître

    mɛtʀ
    1. m
    1) (chef, patron) Herrscher m, Gebieter m, Herr m

    être maître de la situation — Herr der Lage sein/über der Situation stehen

    2) ( dans l'artisanat) Meister m
    3) ( titre) JUR Titel eines Rechtsanwalts m, Herr m

    2. adj
    meisterhaft, Ober..., Haupt..., wichtigste(r, s)
    maître
    maître , maîtresse [mεtʀ, mεtʀεs]
    1 (principal) Beispiel: œ uvre maîtresse Hauptwerk neutre, Meisterwerk
    2 (qui peut disposer de) Beispiel: être maître de son destin über sein Schicksal bestimmen; Beispiel: être maître de soi sich in der Gewalt haben
    II Substantif masculin, féminin
    1 (chef) Herr(in) masculin, féminin; Beispiel: maître des lieux Besitzer; Beispiel: maître de maison Hausherr; Beispiel: maître d'hôtel Oberkellner; Beispiel: régner en maître autoritär regieren
    2 (patron) Chef(in) masculin(féminin); Beispiel: maître nageur Bademeister; Beispiel: avoir trouvé son maître seinen Meister gefunden haben
    3 (à l'école primaire) [Grundschul]lehrer(in) masculin(féminin)
    5 d'un chien Herrchen neutre familier/Frauchen neutre familier
    6 (racketteur) Beispiel: maître chanteur Erpresser
    ————————
    maître
    maître [mεtʀ]
    beaux-arts, littérature Meister masculin; Beispiel: maître à penser Vordenker masculin; Beispiel: passer maître dans l'art de faire quelque chose figuré Meister darin sein etwas zu tun ironique

    Dictionnaire Français-Allemand > maître

  • 72 compliment

    1. noun
    1) (polite words) Kompliment, das

    pay somebody a compliment [on something] — jemandem [wegen etwas] ein Kompliment machen

    return the compliment — das Kompliment erwidern; (fig.) zurückschlagen

    2) in pl. (formal greetings) Grüße Pl.; Empfehlung, die
    2. transitive verb
    * * *
    1. ['kompləmənt] noun
    (an expression of praise or flattery: He's always paying her compliments.) das Kompliment
    2. [kompli'ment] verb
    (to praise or flatter: He complimented her on her cooking.) Komplimente machen
    - academic.ru/14821/complimentary">complimentary
    - with compliments
    * * *
    com·pli·ment
    [ˈkɒmplɪmənt, AM ˈkɑ:mplə-]
    I. n
    1. (expression of approval) Kompliment nt
    my \compliments to the chef! mein Kompliment an die Köchin!
    that he survived the accident is a \compliment to the skill of the medical team dass er den Unfall überlebt hat, macht dem Ärzteteam alle Ehre
    to pay sb a \compliment jdm ein Kompliment machen
    he paid me the \compliment of trusting me with his secret er erwies mir die Ehre, mich in sein Geheimnis einzuweihen
    to repay [or return] a \compliment ein Kompliment erwidern
    to take sth as a \compliment etw als Kompliment auffassen
    2. ( form)
    with \compliments mit den besten Empfehlungen geh, zur gefälligen Kenntnisnahme geh
    to supply drinks with one's \compliments eine Runde ausgeben
    3.
    to be fishing for \compliments auf Komplimente aus sein
    \compliments of the season frohes Fest
    II. vt
    to \compliment sb jdm ein Kompliment machen
    I must \compliment you on your handling of a very difficult situation ich muss Ihnen dazu gratulieren, wie Sie die schwierige Situation gemeistert haben
    * * *
    ['kɒmplɪmənt]
    1. n
    1) Kompliment nt (on zu, wegen)

    that's quite a compliment, coming from you — wenn Sie das sagen, heißt das schon etwas or ist das wahrhaftig ein Kompliment

    (give) my compliments to the chef — mein Lob or Kompliment dem Koch/der Köchin

    2) pl (form) Grüße pl

    to pay one's compliments to sb (on arrival) (on departure) (= visit)jdn begrüßen sich jdm empfehlen (dated form) jdm einen Höflichkeitsbesuch abstatten (form)

    "with the compliments of Mr X/the management" —

    "with the compliments of the publishers" — "zur gefälligen Kenntnisnahme, der Verlag"

    2. vt
    ['kɒmplɪment] ein Kompliment/Komplimente machen (+dat) (on wegen, zu)
    * * *
    A s [ˈkɒmplımənt; US ˈkɑmplə-]
    1. Kompliment n:
    pay sb a compliment jemandem ein Kompliment machen (on wegen);
    return the compliment das Kompliment erwidern;
    my compliments to the chef! mein Kompliment dem Küchenchef!; angle2, fish B 3
    2. Lob n, Ausdruck m der Bewunderung:
    in compliment to zu Ehren (gen);
    he paid you a high compliment er hat dir ein großes Lob gespendet;
    do ( oder pay) sb the compliment of doing sth jemandem die Ehre erweisen, etwas zu tun
    3. pl Empfehlung(en) f(pl), Grüße pl:
    give her my compliments bitte grüßen Sie sie von mir;
    with the compliments of the season mit den besten Wünschen zum Fest
    4. obs Geschenk n
    B v/t [-ment]
    1. (on)
    a) jemandem ein Kompliment oder Komplimente machen (wegen)
    b) jemandem gratulieren (zu)
    2. jemanden beehren, auszeichnen ( beide:
    with mit)
    * * *
    1. noun
    1) (polite words) Kompliment, das

    pay somebody a compliment [on something] — jemandem [wegen etwas] ein Kompliment machen

    return the compliment — das Kompliment erwidern; (fig.) zurückschlagen

    2) in pl. (formal greetings) Grüße Pl.; Empfehlung, die
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Ehrenbezeigung f.
    Kompliment n.
    Lob nur sing. n. (on) v.
    beglückwünschen (zu) v.
    jemandem Komplimente machen ausdr.

    English-german dictionary > compliment

  • 73 governor

    noun
    1) (ruler) Herrscher, der
    2) (of province, town, etc.) Gouverneur, der
    3) (of State of US) Gouverneur, der
    4) (of institution, prison) Direktor, der/Direktorin, die

    [board of] governors — Vorstand, der; (of school) Schulleitung, die; (of bank, company) Direktorium, das; Direktion, die

    5) (sl.): (employer) Boss, der (ugs.)
    6) (Mech.) Regler, der
    * * *
    1) (in the United States, the head of a state: the Governor of Ohio.) der Gouverneur
    2) (a member of the committee of people who govern a school, hospital etc: He is on the board of governors.) der Vorstand
    3) (a person who governs a province or colony.) der Gouverneur
    * * *
    gov·er·nor
    [ˈgʌvənəʳ, AM -ɚnɚ]
    n
    1. POL Gouverneur m
    2. BRIT ADMIN Vorstand m, Direktor(in) m(f)
    the G\governor of the Bank of England der Präsident der Bank von England
    the \governors of the school [or the school \governors] der Schulbeirat, die Schulpflege SCHWEIZ
    board of \governors Vorstand m; of a bank Direktorium nt; of a school Schulbeirat m, Rektor(in) m(f) SCHWEIZ; of a prison Direktor m
    3. BRIT ( fam: one's boss) Chef(in) m(f)
    4. AM FIN Direktionsmitglied nt der Federal Reserve Bank; of NCB Präsident(in) m(f)
    5. AUTO, MECH Regler m
    * * *
    ['gʌvənə(r)]
    n
    1) (of colony, state etc) Gouverneur(in) m(f)
    2) (esp Brit of bank, prison) Direktor(in) m(f); (of school) ≈ Mitglied nt des Schulbeirats

    the (board of) governors — der Vorstand; (of bank also) das Direktorium; (of school) ≈ der Schulbeirat

    3) (Brit inf = boss) Chef m (inf); (= father) alter Herr (inf)
    4) (MECH) Regler m
    * * *
    governor [ˈɡʌvənə; US ˈɡʌvnər] s
    1. Gouverneur m (auch eines Staates der USA)
    2. MIL Kommandant m
    3. a) allg Direktor(in), Leiter(in), Vorsitzende(r) m/f(m)
    b) Präsident(in) (einer Bank)
    c) Br Gefängnisdirektor m, -direktorin f
    d) pl Vorstand m, Direktorium n
    4. umg (der) Alte:
    a) alter Herr (Vater)
    b) Chef m (auch als Anrede)
    5. TECH Regler m
    gov. abk
    * * *
    noun
    1) (ruler) Herrscher, der
    2) (of province, town, etc.) Gouverneur, der
    3) (of State of US) Gouverneur, der
    4) (of institution, prison) Direktor, der/Direktorin, die

    [board of] governors — Vorstand, der; (of school) Schulleitung, die; (of bank, company) Direktorium, das; Direktion, die

    5) (sl.): (employer) Boss, der (ugs.)
    6) (Mech.) Regler, der
    * * *
    (mechanics) n.
    Regulator m. n.
    Präsident m.
    Regler - m.
    Statthalter m.

    English-german dictionary > governor

  • 74 jefe

    'xefe
    m
    1) Chef m, Leiter m, Oberhaupt n

    Quisiera hablar con su jefe. — Ich möchte Ihren Vorgesetzten sprechen.

    jefe de EstadoPOL Staatsoberhaupt n

    2) ( líder) Leiter m
    ( femenino jefa) sustantivo masculino y femenino
    jefe
    jefe , -a ['xefe, -a]
    sustantivo masculino, femenino
    (de una organización, empresa) Chef(in) masculino (femenino); (de un departamento) Leiter(in) masculino (femenino); (de una banda) Anführer(in) masculino (femenino); jefe de filas deporte Mannschaftskapitän masculino; jefe de(l) Estado Staatsoberhaupt neutro; jefe de gobierno Regierungschef masculino; jefe de partido Parteivorsitzende(r) masculino; redactor jefe Chefredakteur masculino; en mi casa no soy yo el jefe, sino mi mujer zu Hause hat meine Frau die Hosen an

    Diccionario Español-Alemán > jefe

  • 75 patrón

    pa'trɔn
    m
    1) Chef m, Arbeitgeber m
    2) ( patrocinador) Schirmherr m, Patron m
    3) (LA: propietario) Inhaber m
    4) ( plantilla) Schablone f
    5) ( modelo) Standard m
    ( femenino patrona) sustantivo masculino y femenino
    1. [de obrero] Chef der, Chefin die
    2. [de una casa de huéspedes] Hauswirt der, Hauswirtin die
    3. [de criado] Herr der, Herrin die
    ————————
    sustantivo masculino
    1. [de barco] Schiffsführer der
    2. [modelo] Muster das
    3. [para cortar] (Schnitt)muster das
    patrón1
    patrón1 [pa'tron]
    num1num (modelo) Muster neutro; (de costura) Schnittmuster neutro
    num2num finanzas patrón monetario Ankerwährung femenino
    ————————
    patrón2
    patrón2 , -ona [pa'tron, -ona]
    sustantivo masculino, femenino
    num1num (que protege) Beschützer(in) masculino (femenino)
    num2num (jefe) Chef(in) masculino (femenino)
    num4num (santo) Schutzheilige(r) masculino y femenino

    Diccionario Español-Alemán > patrón

  • 76 manager

    noun
    (of branch of shop or bank) Filialleiter, der/-leiterin, die; (of football team) [Chef]trainer, der/-trainerin, die; (of tennis player, boxer, pop group) Manager, der/Managerin, die; (of restaurant, shop, hotel) Geschäftsführer, der/-führerin, die; (of estate, grounds) Verwalter, der/Verwalterin, die; (of department) Leiter, der/Leiterin, die; (of theatre) Direktor, der/Direktorin, die
    * * *
    feminine - manageress; noun (a person who is in charge of eg a business, football team etc: the manager of the new store.) der/die Verwalter(in), der/die Manager(in)
    * * *
    man·ag·er
    [ˈmænɪʤəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (business executive) Geschäftsführer(in) m(f), Leiter(in) m(f); (in big business) Manager(in) m(f); (of hotel, restaurant, shop) Geschäftsführer(in) m(f); (of department) Abteilungsleiter(in) m(f); (of cinema, theatre) Leiter(in) m(f), Direktor(in) m(f)
    bank \manager Filialleiter(in) m(f) einer Bank
    branch \manager Filialleiter(in) m(f)
    junior/middle/senior \manager Manager(in) m(f) auf der unteren/mittleren/oberen Führungsebene
    production \manager Produktionsleiter(in) m(f)
    sales \manager Verkaufsleiter(in) m(f)
    2. SPORT (coach) [Chef]trainer(in) m(f)
    the England \manager der englische Nationaltrainer/die englische Nationaltrainerin
    3. (of band, boxer) Manager(in) m(f); (of a sports team) Trainer(in) m(f)
    * * *
    ['mnɪdZə(r)] Geschäftsführer(in) m(f), Manager(in) m(f); (of restaurant) Geschäftsführer(in) m(f); (of smaller firm or factory) Betriebsleiter(in) m(f); (of bank, chain store) Filialleiter(in) m(f); (of department) Abteilungsleiter(in) m(f); (of estate etc) Verwalter(in) m(f); (THEAT) Intendant(in) m(f); (of hotel) Direktor(in) m(f); (of pop group, boxer etc) Manager(in) m(f); (of team) Trainer(in) m(f)

    business manager (for theatre)Verwaltungsdirektor(in) m(f); (of pop star etc) Manager(in) m(f)

    * * *
    manager [ˈmænıdʒə(r)] s
    1. (Haus- etc) Verwalter m
    2. WIRTSCH
    a) Manager m
    b) Führungskraft f
    c) Geschäftsführer m, Leiter m, Direktor m:
    3. THEAT
    a) Intendant m
    b) Regisseur m
    c) Manager m, Impresario m
    4. Manager m (eines Schaupielers etc):
    5. Bewirtschafter m, (Guts) Verwalter m
    6. be a good manager gut oder sparsam wirtschaften können
    7. Fußball: Br Cheftrainer m (u. Manager m)
    8. PARL Br Mitglied eines Ausschusses für Angelegenheiten beider Häuser
    Mgr abk
    * * *
    noun
    (of branch of shop or bank) Filialleiter, der/-leiterin, die; (of football team) [Chef]trainer, der/-trainerin, die; (of tennis player, boxer, pop group) Manager, der/Managerin, die; (of restaurant, shop, hotel) Geschäftsführer, der/-führerin, die; (of estate, grounds) Verwalter, der/Verwalterin, die; (of department) Leiter, der/Leiterin, die; (of theatre) Direktor, der/Direktorin, die
    * * *
    n.
    Direktor -en m.
    Geschäftsführer m.
    Leiter m.
    Manager - m.

    English-german dictionary > manager

  • 77 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 78 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 79 trưởng

    /head/ Chef, Haupt, Kopf, Stück /leader/ Anführer, Führer, Konzertmeister, Leiter, Vorspann /eldest/ älteste /chief/ Anführer, Chef, hauptsächlich /head/ Chef, Haupt, Kopf, Stück

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > trưởng

  • 80 primicerius

    prīmicērius, iī, m. (primus u. cera; dessen Name auf den mit Wachs überzogenen Täfelchen [tabulae ceratae] obenan steht; dah.) der erste unter denen, die ein gleiches Amt bekleiden, der Chef, Oberste, protectorum, der Trabanten (Garde), Amm.; notariorum, Kanzler od. Chef der Sekretäre, Cod. Theod.: sacri cubiculi, Oberkammerherr, ibid.

    lateinisch-deutsches > primicerius

См. также в других словарях:

  • chef — chef …   Dictionnaire des rimes

  • Chef(in) — Chef(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • chef — [ ʃɛf ] n. m. • chief Xe; lat. caput « tête » I ♦ 1 ♦ Vx Tête (⇒ couvre chef). Le chef de saint Denis, relique. Blas. Pièce honorable qui est en haut de l écu. 2 ♦ DE SON CHEF : de sa propre initiative, de soi même. ⇒ autorité …   Encyclopédie Universelle

  • chef — (chèf ; au pluriel l s ne se lie pas : les chèf et les soldats ; cependant quelques uns lient : les chèf z et les soldats) s. m. 1°   Tête. Le chef de saint Jean Baptiste. •   Et que peut plus un corps dont le chef est à bas ?, ROTR. St Gen. V, 2 …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • chef — CHEF. s. m. (On pron. l F.) Tête. Il ne se dit que de l homme, et il n est guère d usage qu en Poésie. Le chef couronné de lauriers. Le chef ceint d un diadême. On s en sert aussi en parlant De la tête des Saints. Le Chef de Saint Jean. Le Chef… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • chef — CHEF. s. m. Teste. Il ne se dit que de l homme, & il n a guere d usage qu en poësie. Le chef couronné de lauriers. le chef ceint d un diademe. On s en sert aussi en parlant de la teste des Saints. On garde le chef de saint Jean en cette Eglise.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Chef! — The show s title, formed from food prepared during the opening credits. Format Situation comedy Created by Peter Tilbury (based on an idea from Len …   Wikipedia

  • Chef Ra — Born October 10, 1950(1950 10 10) Charleston, West Virginia Died December 26, 2006(2006 12 26) (aged 56) Urbana, Illinois Cooking style Ganja (marijuana) Education Urbana High School where he was class president his senior year. He …   Wikipedia

  • chef — Chef, m. Qui vient du Grec {{t=g}}képhalê,{{/t}} non du Latin Caput, est la teste proprement de l homme et de la femme, Caput, car quant aux bestes brutes, on use du mot Teste. Chef et Capitaine d une armée, Strategus, Dux exercitus. Le chef des… …   Thresor de la langue françoyse

  • Chef — (aus dem Französischen entlehnt, von lateinisch caput ‚Kopf‘) bezeichnet: allgemein Vorgesetzter Koch oder Köchin in der Gastronomie Oberhaupt einer deutschen Adelsdynastie, siehe Deutscher Adel Chef (Programmiersprache), esoterische… …   Deutsch Wikipedia

  • chef — CHEF, chefuri, s.n. 1. Petrecere zgomotoasă cu mâncare, băutură (şi cântec). 2. Stare de (uşoară) beţie şi de bună dispoziţie a omului care a băut. 3. Bună dispoziţie, voie bună, veselie; toane bune. 4. Voie, poftă, dorinţă. ♦ Dorinţă ciudată,… …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»