Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

break+in+a+car

  • 61 stop

    < gen> (standstill) ■ Halt m ; Stopp m ; Stop m obs
    < gen> (temporary pause, break in process) ■ Unterbrechung f
    <tech.gen> (in any predefined path; e.g. of bus, robot) ■ Haltepunkt m
    < build> (molding on the inside of a window frame) ■ Anschlagleiste f ; Anschlagsleiste f ; Schlagleiste f
    <mech.eng> (physical component limiting a motion/travel/stroke) ■ Anschlag m
    <mech.eng> (stroke limiting device) ■ Hubbegrenzer m
    < nav> (of boom strop) ■ Stopper m
    < traff> (for buses, trains) ■ Haltepunkt m ; Haltestelle f
    vi <tech.gen> (intermittendly, abruptly; motion, machine etc.) ■ stocken vi
    vi <tech.gen> (come to rest) ■ halten vi ; stehenbleiben vi
    vi < edp> (e.g. program) ■ steckenbleiben vi
    vi/vt < gen> (doing sth.) ■ aufhören vi/vt
    vt < gen> (motion, slow down to stand-still) ■ aufhalten vt
    vt <tech.gen> (process, motion; e.g. reaction, car, train, clock) ■ anhalten vt ; stoppen vt ugs
    vt <tech.gen> ■ hemmen vt
    vt <tech.gen> (temporarily; e.g. work, process, program) ■ unterbrechen vt
    vt < jur> (e.g. payments, work) ■ einstellen vt
    vt < jur> (e.g. payments) ■ sperren vt
    vt <mech.eng> (machine; e.g. pump, engine) ■ abschalten vt ; abstellen vt ; stillsetzen vt ; abfahren vt rar
    vt < pps> (e.g. flow of gas, liquid) ■ absperren vt
    vt < proc> (e.g. leak, tapping hole) ■ stopfen vt
    vt < prod> (e.g. factory, plant) ■ stillsetzen vt
    vt < rep> (e.g. hole, leak) ■ verstopfen vt
    vt < srfc> (e.g. crack) ■ spachteln vt ; auskitten vt

    English-german technical dictionary > stop

  • 62 leak

    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    [li:k] 1. noun
    1) (a crack or hole through which liquid or gas escapes: Water was escaping through a leak in the pipe.) das Leck
    2) (the passing of gas, water etc through a crack or hole: a gas-leak.) das Durchsickern
    3) (a giving away of secret information: a leak of Government plans.) das Durchsickern
    2. verb
    1) (to have a leak: This bucket leaks; The boiler leaked hot water all over the floor.) lecken
    2) (to (cause something) to pass through a leak: Gas was leaking from the cracked pipe; He was accused of leaking secrets to the enemy.) durchsickern
    - academic.ru/42195/leakage">leakage
    - leaky
    * * *
    [li:k]
    I. n (crack, hole) Leck nt
    a gas \leak eine undichte Stelle in der Gasleitung
    to spring a \leak leckschlagen
    a security \leak ( fig) eine undichte Stelle im Sicherheitsbereich
    to take [or BRIT, AUS also have] a \leak (fam!) pinkeln [o schiffen] gehen sl
    II. vi (of container, surface) undicht sein; boat, ship lecken; bucket, hose undicht sein; tap tropfen; tire Luft verlieren; pen klecksen, patzen ÖSTERR
    our roof \leaks every time it rains Wasser sickert durch das Dach, jedes Mal wenn es regnet
    my old hiking shoes \leak meine alten Wanderschuhe sind nicht wasserdicht
    to \leak somewhere liquid irgendwohin auslaufen; gas irgendwohin ausströmen
    the turpentine's \leaked everywhere überall ist Terpentin ausgelaufen
    to \leak like a sieve völlig undicht sein
    III. vt
    to \leak sth
    1. (of container, surface) etw verlieren; gas, liquid etw austreten lassen
    the car \leaked oil all over the drive das Auto verlor Öl und beschmutzte die ganze Einfahrt
    2. ( fig) confidential information etw durchsickern lassen
    to \leak sth to sb jdm etw zuspielen
    * * *
    [liːk]
    1. n
    1) (= hole) undichte Stelle; (in container) Loch nt; (NAUT) Leck nt

    to have a leak — undicht sein; (bucket etc) laufen, lecken

    my pen has a leak —

    2) (= escape of liquid) Leck nt

    a gas leak —

    a security/news leak —

    the news leak may have been the result of carelessness — die Nachricht kann aufgrund or auf Grund einer Unachtsamkeit durchgesickert sein

    4) (inf)

    to go for a leak, to have a leak — pissen gehen (vulg)

    2. vt
    1) (lit) durchlassen; fuel verlieren
    2) (fig) information, story, plans zuspielen (to sb jdm); secret verraten (to sb jdm)
    3. vi
    1) (ship, receptacle, pipe) lecken; (roof) undicht or nicht dicht sein; (pen) auslaufen, undicht sein
    2) (gas) ausströmen, entweichen; (liquid) auslaufen; (= ooze out) tropfen (from aus)

    water is leaking (in) through the roof — Wasser tropft or sickert durch das Dach, es regnet durch (das Dach durch)

    * * *
    leak [liːk]
    A s
    1. a) SCHIFF Leck n (auch in einem Tank etc)
    b) Loch n, undichte Stelle (auch fig in einem Amt etc):
    spring a leak ein Leck oder Loch bekommen
    2. a) Auslaufen n
    b) Durchsickern n: inspired 6
    3. (das) auslaufende Wasser etc
    4. ELEK
    a) Verluststrom m, Streuung(sverluste) f(pl)
    b) Fehlerstelle f
    5. sl Schiffen n (Urinieren):
    have ( oder take) a leak schiffen;
    go for a leak schiffen gehen
    B v/i
    1. lecken, leck sein
    2. tropfen (Wasserhahn)
    3. ELEK lecken, streuen
    a) auslaufen, -strömen, -treten, entweichen,
    b) fig durchsickern, an die Öffentlichkeit dringen
    5. leak in eindringen, -strömen
    6. sl schiffen (urinieren)
    C v/t
    1. durchlassen
    2. fig Information etc durchsickern lassen
    * * *
    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    n.
    Leck -s n. v.
    entweichen v.
    lecken v.

    English-german dictionary > leak

  • 63 restrict

    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    [rə'strikt]
    1) (to keep within certain limits: I try to restrict myself / my smoking to five cigarettes a day; Use of the car-park is restricted to senior staff.) beschränken
    2) (to make less than usual, desirable etc: He feels this new law will restrict his freedom.) einschränken
    - academic.ru/61885/restricted">restricted
    - restriction
    - restrictive
    * * *
    re·strict
    [rɪˈstrɪkt]
    vt
    1. (limit)
    to \restrict sth etw beschränken [o einschränken]; number etw begrenzen
    to \restrict sb to sth:
    we will have to \restrict managers to half an hour's lunch break wir müssen die Mittagspause für Manager auf eine halbe Stunde beschränken
    to \restrict oneself to sth sich akk auf etw beschränken
    to \restrict freedom of speech die Redefreiheit beschneiden
    to \restrict the sale of cigarettes den Verkauf von Zigaretten mit Restriktionen belegen
    to \restrict vision [or visibility] die Sicht einschränken
    2. (deprive of right)
    to \restrict sb from sth jdm etw untersagen
    3. (confine)
    to \restrict sb to sth jdn in etw akk einsperren
    to be \restricted to barracks Kasernenarrest haben
    * * *
    [rI'strɪkt]
    vt
    1) (= limit) beschränken (to auf +acc); freedom, authority also einschränken; time, number also begrenzen (to auf +acc)

    to restrict sb's movementsjdn in seiner Bewegungsfreiheit einschränken

    2)

    (= hinder) restricting clothes — beengende Kleidungsstücke

    * * *
    restrict [rıˈstrıkt] v/t
    a) einschränken
    b) beschränken, begrenzen ( beide:
    to auf akk):
    be restricted to doing sich darauf beschränken müssen, etwas zu tun;
    restrict a road AUTO Br eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine Straße einführen
    * * *
    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    v.
    beschränken v.
    drosseln v.
    einschränken v.

    English-german dictionary > restrict

  • 64 run in

    transitive verb
    1) (prepare for use) einfahren [Auto]; sich einlaufen lassen [Maschine]
    2) (coll.): (arrest) hoppnehmen (salopp)
    * * *
    (to get (a new engine etc) working properly.) einfahren
    * * *
    run in
    I. vt
    1. ( fam: arrest)
    to \run in in ⇆ sb jdn einlochen sl
    2. BRIT, AUS (break in)
    to \run in in ⇆ an engine/a car einen Motor/ein Auto einfahren
    II. vi COMPUT mit reduzierter Kraft laufen
    * * *
    A v/i
    1. hinein-, hereinlaufen:
    run in to sb jemanden (kurz) besuchen
    2. übereinstimmen ( with mit)
    3. TYPO kürzer werden, einlaufen (Manuskript)
    B v/t
    1. hineinlaufen lassen
    2. hineinstecken, -stechen
    3. einfügen ( auch TYPO)
    4. umg einbuchten ( for wegen)
    5. TECH eine Maschine (sich) einlaufen lassen, ein Auto etc einfahren
    * * *
    transitive verb
    1) (prepare for use) einfahren [Auto]; sich einlaufen lassen [Maschine]
    2) (coll.): (arrest) hoppnehmen (salopp)

    English-german dictionary > run in

  • 65 run off

    1. intransitive verb
    see academic.ru/63476/run_away">run away 1), 3)
    2. transitive verb
    1) (compose rapidly) hinwerfen [ein paar Zeilen, Verse, Notizen]; zu Papier bringen [Brief]
    2) (produce on machine) abziehen [Kopien, Handzettel usw.]
    3) (cause to drain away) ablaufen lassen
    * * *
    1) (to print or copy: I want 500 copies run off at once.) abziehen
    2) ((with with) to steal or take away: He ran off with my wife.) durchbrennen
    * * *
    I. vi
    1. ( fam: leave) abhauen fam
    to \run off off with sb/sth mit jdm/etw durchbrennen fam
    my partner's \run off off with all the cash mein Partner hat sich mit dem ganzen Geld aus dem Staub gemacht
    2. (break off) path, track abbiegen
    do you see that narrow path up there that \run offs off to the left? siehst du den schmalen Weg da oben, der nach links abgeht [o ÖSTERR wegführt]?
    3. (drain) liquid ablassen
    to let excess rainwater \run off off überflüssiges Regenwasser ablaufen lassen
    II. vt
    to \run off off ⇆ sth [for sb] etw [für jdn] machen
    to \run off off a copy eine Kopie herunterziehen
    2. (lose weight)
    to \run off off ⇆ one's pounds seine Pfunde [durch Laufen] abtrainieren
    * * *
    A v/i
    1. run away
    2. herunterfahren oder -laufen von:
    the car ran off the road der Wagen kam von der Straße ab; rail1 A 4
    3. ablaufen, abfließen
    4. WIRTSCH ablaufen, fällig werden (Wechsel etc)
    B v/t
    1. etwas hinhauen umg, schnell erledigen
    2. ein Gedicht etc herunterrasseln
    3. ablaufen lassen
    4. TYPO abdrucken, abziehen
    5. ein Rennen etc
    a) starten
    b) austragen
    6. davonjagen
    7. foot A 1
    * * *
    1. intransitive verb
    see run away 1), 3)
    2. transitive verb
    1) (compose rapidly) hinwerfen [ein paar Zeilen, Verse, Notizen]; zu Papier bringen [Brief]
    2) (produce on machine) abziehen [Kopien, Handzettel usw.]
    3) (cause to drain away) ablaufen lassen

    English-german dictionary > run off

  • 66 solid

    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    set solidfest werden

    2) (of the same substance all through) massiv

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    ['solid] 1. adjective
    1) (not easily changing shape; not in the form of liquid or gas: Water becomes solid when it freezes; solid substances.) fest
    2) (not hollow: The tyres of the earliest cars were solid.) massiv
    3) (firm and strongly made (and therefore sound and reliable): That's a solid piece of furniture; His argument is based on good solid facts/reasoning.) handfest
    4) (completely made of one substance: This bracelet is made of solid gold; We dug till we reached solid rock.) massiv
    5) (without breaks, gaps or flaws: The policemen formed themselves into a solid line; They are solid in their determination to strike.) geschlossen
    6) (having height, breadth and width: A cube is a solid figure.) räumlich
    7) (consecutive; without a pause: I've been working for six solid hours.) geschlagen
    2. adverb
    (without interruption; continuously: She was working for six hours solid.) geschlagen
    3. noun
    1) (a substance that is solid: Butter is a solid but milk is a liquid.) der Festkörper
    2) (a shape that has length, breadth and height.) der Körper
    - academic.ru/68749/solidarity">solidarity
    - solidify
    - solidification
    - solidity
    - solidness
    - solidly
    - solid fuel
    * * *
    sol·id
    [ˈsɒlɪd, AM ˈsɑ:-]
    I. adj
    1. (hard) fest; chair, door, wall solide
    \solid foundation stabile [o solide] Grundlage
    \solid punch kräftiger Schlag
    \solid rock massiver [o harter] Fels
    to be \solid as a rock person hart wie Stahl sein
    2. (not hollow) massiv
    3. (not liquid) fest
    \solid waste Festmüll m
    to be frozen \solid zugefroren sein
    4. (completely) ganz
    \solid gold Massivgold nt
    \solid silver massives [o reines] Silber
    \solid black/blue/red rein schwarz/blau/rot
    5. (substantial) verlässlich
    \solid argument stichhaltiges [o triftiges] Argument
    \solid evidence handfester Beweis
    \solid facts zuverlässige Fakten
    \solid footing stabile Basis
    \solid grounding solides [o fundiertes] Grundwissen
    \solid meal ordentliche [o richtige] Mahlzeit
    \solid reasoning fundierte Argumentation
    \solid reasons vernünftige [o stichhaltige] Gründe
    6. (concrete) plan konkret
    7. (uninterrupted) line, wall durchgehend; month, week ganz
    he slept for 12 hours \solid er schlief 12 Stunden am Stück
    it rained for a month \solid es regnete einen ganzen Monat lang ohne Unterbrechung
    a \solid line of cars eine Autoschlange
    \solid record ungebrochener Rekord
    \solid success/winning streak anhaltender Erfolg/anhaltende Glückssträhne
    \solid approval volle [o geschlossene] Zustimmung
    \solid support volle Unterstützung
    9. (dependable) person solide, zuverlässig; democrat, socialist hundertprozentig; marriage, relationship stabil
    \solid bond festes Band
    \solid conservative Erzkonservative(r) f(m)
    10. ECON (financially strong) company solide, gesund; (financially sound) investment solide, sicher
    11. (sound) solide, gut
    \solid performance gediegene Vorstellung
    12. TYPO (not spaced) text kompress
    II. adv voll
    the lecture hall was packed \solid with students der Vorlesungssaal war randvoll mit Studenten
    the hotel was booked \solid throughout January das Hotel war den ganzen Januar hindurch ausgebucht
    III. n
    1. PHYS fester Stoff, Festkörper m
    2. MATH Körper m
    3. CHEM Bodenkörper m
    4. FOOD
    \solids pl feste Nahrung kein pl
    * * *
    ['sɒlɪd]
    1. adj
    1) (= firm, not liquid) fuel, food, substance fest
    2) (= pure, not hollow, not broken) block, gold, oak, rock massiv; matter fest; crowd, traffic etc dicht; stretch, row, line ununterbrochen; queue, line of people etc geschlossen; layer dicht, dick; week ganz; (= heavily-built) person stämmig

    solid ball/tyre — Vollgummiball m/-reifen m

    the square was packed solid with carsdie Autos standen dicht an dicht auf dem Platz

    they worked for two solid days — sie haben zwei Tage ununterbrochen gearbeitet, sie haben zwei volle Tage gearbeitet

    he was 6 ft of solid muscle —

    a man of solid buildein kräftig or massiv gebauter Mann

    a solid gold braceletein Armband nt aus massivem Gold

    3) (= stable, secure) bridge, house, car stabil; furniture, piece of work, character solide; foundations, ground fest; business, firm gesund, solide, reell; (= worthy) place respektabel; (= powerful) grip kraftvoll; (= competent) performance solide

    he's a good solid worker —

    4) reason, argument handfest, stichhaltig; grounds gut, fundiert
    5) (= unanimous) vote einstimmig; support voll, geschlossen

    to be solid on sth (accept/reject)

    we are solid behind you/that proposal — wir stehen voll und ganz hinter Ihnen/diesem Vorschlag

    Newtown is solid for LabourNewtown wählt fast ausschließlich Labour

    6) (= valuable, substantial) education, knowledge, grounding solide; relationship stabil; meal kräftig, nahrhaft
    7)

    (= not hyphenated) to be written solid — zusammengeschrieben werden

    8) (dated US inf = excellent) prima inv (inf)
    2. adv
    1) (= completely) völlig
    2) (= without a break) pausenlos
    3. n

    solids and liquidsfeste und flüssige Stoffe pl; (Sci) Festkörper und Flüssigkeiten pl

    2) (GEOMETRY) Körper m
    3) pl (= food) feste Nahrung no pl; (= sewage) Feststoffe pl
    * * *
    solid [ˈsɒlıd; US ˈsɑləd]
    A adj (adv solidly)
    1. allg fest:
    solid body Festkörper m;
    solid lubricant TECH Feststoffschmiermittel n;
    solid state PHYS fester (Aggregat)Zustand;
    solid waste Festmüll m;
    on solid ground auf festem Boden (a. fig)
    2. hart, kompakt
    3. dicht, geballt (Wolkenmassen etc)
    4. stabil, massiv (gebaut) (Haus etc)
    5. derb, fest, stabil, kräftig (Stoff etc):
    solid build kräftiger Körperbau;
    solid leather Kernleder n;
    a solid meal ein kräftiges Essen
    6. massiv (Ggs hohl), Voll…:
    solid axle Vollachse f;
    solid tire (bes Br tyre) Vollgummireifen m
    7. massiv, gediegen (Gold):
    a solid gold watch eine Uhr aus massivem Gold
    8. fig solid(e), gründlich (Ausbildung etc)
    9. geschlossen, zusammenhängend (Häuserreihe etc)
    10. umg voll, geschlagen:
    11. a) einheitlich (Farbe)
    b) einfarbig (Hintergrund)
    12. echt, wirklich (Trost etc)
    13. gewichtig, triftig (Grund etc):
    solid arguments handfeste Argumente
    14. fig solid(e), zuverlässig, gediegen (Person)
    15. WIRTSCH solid(e)
    16. MATH
    a) körperlich, räumlich
    b) Kubik…, Raum…:
    solid angle räumlicher Winkel;
    solid geometry Stereometrie f;
    a solid foot ein Kubikfuß; measure A 1
    17. TYPO kompress, ohne Durchschuss
    18. kräftig, hart (Schlag etc)
    19. geschlossen, einmütig, solidarisch ( alle:
    go ( oder be) solid for sb, be solidly behind sb geschlossen hinter jemandem stehen;
    a solid vote eine einstimmige Wahl
    20. be solid US umg auf gutem Fuß stehen ( with sb mit jemandem)
    21. US sl prima, klasse, erstklassig
    B s
    1. MATH Körper m
    2. PHYS Festkörper m
    3. pl feste Bestandteile pl:
    4. pl feste Nahrung
    * * *
    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    adj.
    fest adj.
    massiv adj.
    robust adj.
    solid adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    stabil gebaut adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > solid

  • 67 sucker

    noun
    1) (suction pad) Saugfuß, der; (Zool.) Saugnapf, der
    2) (one attracted)

    be a sucker for somebody/something — eine Schwäche für jemanden/etwas haben

    3) (coll.): (dupe) Dumme, der/die
    * * *
    1) ((slang) a person who is easily fooled or is stupid enough to do something: Who is the sucker who bought your car?) der Sauger, der Saugnapf
    2) (a person or thing that sucks: Are these insects bloodsuckers?) der Gummisauger
    3) (an organ on an animal, eg an octopus, by which it sticks to objects.) der Schößling
    4) (a curved pad or disc (of rubber etc) that can be pressed on to a surface and stick there.) säugen, stillen
    5) (a side shoot coming from the root of a plant.)
    * * *
    suck·er
    [ˈsʌkəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. ( pej fam: gullible person) Einfaltspinsel m fam, Simpel m DIAL fam, Naivling m pej fam
    to be a \sucker for sth nach etw dat verrückt sein fam, für etw akk eine Schwäche haben
    he is a \sucker for women er kann keiner Frau widerstehen
    3. AM ( pej fam: nasty person) Widerling m pej, Kotzbrocken m pej derb
    4. AM ( fam: sth requiring hard work) Riesenaufgabe f
    5. ZOOL (organ) Saugnapf m
    6. BRIT, AUS ( fam: sticking device) Saugfuß m, Saugglocke f
    7. AM, AUS ( fam: lollipop) Lutscher m, Schleckstängel m SCHWEIZ
    all-day \sucker Dauerlutscher m
    8. BOT (part of plant) [Wurzel]schössling m, unterirdischer Ausläufer, Wurzelspross m
    9.
    there's a \sucker born every minute ( prov) die Dummen sterben nie aus
    never give a \sucker an even break ( prov fam) schlafende Hunde soll man nicht wecken prov
    II. vt AM
    1. (trick)
    to \sucker sb into sth jdn zu etw dat verleiten
    to \sucker sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2. (swindle)
    to \sucker sb out of sth jdm etw entlocken [o fam abluchsen]
    * * *
    ['sʌkə(r)]
    n
    1) (= rubber sucker ZOOL) Saugnapf m; (BOT) unterirdischer Ausläufer; (on creeper) Häkchen nt
    2) (US inf = lollipop) Lutscher m
    3) (inf: fool) Trottel m (inf)

    to be had for a sucker — zum Narren gehalten werden, für dumm verkauft werden

    he's looking for some sucker who'll lend him £200 — er sucht einen Dummen, der ihm £ 200 leiht

    * * *
    A s
    1. saugendes Jungtier (besonders Spanferkel)
    2. ZOOL
    a) Saugrüssel m
    b) Saugnapf m
    3. FISCH
    a) (ein) Karpfenfisch m
    b) Neunauge n
    c) Lumpenfisch m
    4. TECH
    a) Saugkolben m
    b) Saugventil n
    c) Saugrohr n
    d) Saugfuß m
    5. BOT ( auch Wurzel)Schössling m
    6. US Lutscher m
    7. sl Gimpel m pej, (gutgläubiger) Trottel umg:
    play ( oder have) sb for a sucker jemanden bescheißen sl;
    a) immer wieder reinfallen auf (akk),
    b) verrückt sein nach;
    there’s a sucker born every minute US die Dummen werden nicht alle
    8. US sl allg
    a) Kerl m
    b) Ding n
    B v/t eine Pflanze von Schösslingen befreien
    C v/i Schösslinge treiben
    * * *
    noun
    1) (suction pad) Saugfuß, der; (Zool.) Saugnapf, der

    be a sucker for somebody/something — eine Schwäche für jemanden/etwas haben

    3) (coll.): (dupe) Dumme, der/die
    * * *
    n.
    Gimpel - m.
    Säugling -e m.
    Wurzelschössling m.

    English-german dictionary > sucker

  • 68 what

    1. interrogative adjective
    1) (asking for selection) welch...
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    3) (asking for statement of kind) was für

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    we can dispose of what difficulties there are remainingwir können die verbleibenden Schwierigkeiten ausräumen

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I canich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    1) (to what extent)
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun
    1) (what thing) was

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    so what?na und?

    2) (asking for confirmation)

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun
    (that which) was

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    for what it isin seiner Art

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) gleichgültig wer, was, etc.
    * * *
    [(h)wɒt, AM (h)wʌt]
    I. pron
    1. interrog (asking for specific information) was
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen müsse
    \what do you do? was machst du [beruflich]?
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?
    \what's that called? wie heißt das?
    \what's your phone number? wie ist deine Telefonnummer?
    \what is your name? wie heißt du?
    \what are you looking for? wonach suchst du?
    \what on earth...? ( fam) was in aller Welt...? fam
    \what on earth are you talking about? wovon redest du da bloß?
    \what in God's/heaven's name...? was um Gottes/Himmels willen...?
    \what in God's name did you think was likely to happen? was, um Gottes willen, hast du gedacht, würde passieren?
    \what the hell [or heck] ...? (fam!)
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? sl
    \what's the matter [or \what's [up]]? was ist los?
    \what's [up] with Terry this week? was ist diese Woche mit Terry los?
    \what have we [or you] here? was haben wir denn da?
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?
    \what about sb/sth? ( fam) was ist mit jdm/etw?
    \what about Lila? — shall we invite her? was ist mit Lila? — sollen wir sie einladen?
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?
    hey, \what about going to the movies? he, wie wär's mit Kino?
    \what for? (why) wofür?; ( fam: why is sth being done?) warum
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?
    \what are these tools for? wofür ist dieses Werkzeug?
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es setzt was, wenn ich dich noch einmal dabei erwische fam
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?
    \what of it? was soll's?
    so not many people replied to the questionnairewhat of it, there were enough es haben also nicht viele Leute auf die Umfrage geantwortet — na und, es waren genug
    \what's on? was gibt's?
    hi everybody, \what's on here? hallo, alle miteinander, was gibt's?
    \what's it to you? was geht dich das an?
    \what if...? was ist, wenn...?
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    or \what? ( fam) oder was? fam
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?
    so \what? ( fam) na und? fam
    2. rel (thing or things that) was
    she wouldn't tell me \what he said sie wollte mir nicht erzählen, was er gesagt hatte
    that's \what he said das hat er gesagt
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll
    she has no income but \what she gets from him sie hat kein Einkommen außer dem, was sie von ihm bekommt
    that's \what he asked for das ist es, worum er gebeten hat
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...
    the decorations were beautiful and \what's more, the children made them themselves die Dekoration war schön, und vor allem hatten die Kinder sie selbst gemacht
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    3. rel (used as an introduction)
    you'll never guess \what — Laurie won first prize! du wirst es nie erraten — Laurie hat den ersten Preis gewonnen!
    I'll tell you \what ich will dir mal was sagen
    I'll tell you \what — we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4. rel (whatever) was
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft
    it doesn't matter \what I say — they always criticize me ich kann sagen, was ich will — sie kritisieren mich immer
    come \what may komme, was wolle
    \what sb says goes was jd sagt, gilt
    5. in exclamations (showing disbelief) was; (emphasizing sth surprising or remarkable) was
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?
    while I was there I stayed with the Presidentyou did what? als ich dort war, habe ich beim Präsidenten gewohnt — du hast was gemacht?
    ... or \what!... oder was!
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    6.
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich
    it looks like a \what's it called — a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben
    \what gives? ( fam) was ist los?
    you've been in a bad mood all day long — \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune — was ist los?
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein
    \what is \what ( fam) was Sache ist fam
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist
    you have to ask the manager about that problem — he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen — er kennt sich aus
    \what's his/her name [or ( fam)\what do you call him/her] [or (fam!)\what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?
    I gave it to \what's her name — the new girl ich habe es dem neuen Mädchen — wie heißt es gleich [noch] — gegeben
    and \what not ( often pej fam) und was sonst noch alles
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort fam
    \what say... wie wäre es, wenn...
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde, wo ich doch gestern den ganzen Tag gefahren bin und schlecht geschlafen habe
    II. adj inv
    1. (which) welche(r, s)
    \what time is it? wie spät ist es?
    \what books did you buy? was für Bücher hast du gekauft?
    \what size shoes do you take? welche Schuhgröße haben Sie?
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?
    I don't know \what children she was talking about ich weiß nicht, von welchen Kindern sie sprach
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! fam
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3. (used for emphasis) was für
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!
    \what a fool she was wie dumm sie war
    \what fool I am! ich Idiot!
    \what a day! was für ein Tag!
    \what luck! was für ein Glück!
    \what nonsense [or rubbish]! was für ein Unsinn!
    \what a pity [or shame]! wie schade!
    III. adv inv
    1. (to what extent?) was
    \what do qualifications matter? was zählen schon Qualifikationen?
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme von Teenagern?
    \what does it matter? was macht's? fam
    2. (indicating approximation) sagen wir
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht?
    IV. interj
    1. ( fam: pardon?) was fam
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    2. (showing surprise or disbelief) was
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?
    * * *
    [wɒt]
    1. pron
    1) (interrog) was

    what is this called? — wie heißt das?, wie nennt man das?

    what is it now?, what do you want now? — was ist denn?

    what's that (you/he etc said)? — WAS hast du/hat er etc da gerade gesagt?, wie or was war das noch mal? (inf)

    what for? — wozu?, wofür?, für was? (inf)

    what's that tool for? —

    what about...? —

    well, what about it? are we going? — na, wie ists, gehen wir?

    you know that restaurant? – what about it? — kennst du das Restaurant? – was ist damit?

    what if...? — was ist, wenn...?

    what-d'you(-ma)-call-him/-her/-it (inf) — wie heißt er/sie/es gleich or schnell

    2) (rel) was

    he knows what it is to suffer — er weiß, was leiden heißt or ist

    that's exactly what I want/said — genau das möchte ich/habe ich gesagt

    do you know what you are looking for? — weißt du, wonach du suchst?

    what I'd like is a cup of tea — was ich jetzt gerne hätte, (das) wäre ein Tee

    what with work and the new baby, life's been very hectic — die ganze Arbeit, das Baby ist da - es ist alles sehr hektisch

    what with one thing and the other — und wie es sich dann so ergab/ergibt, wie das so ist or geht

    and what's more — und außerdem, und noch dazu

    and what have you (inf) — und was sonst noch (alles), und was weiß ich

    See:
    academic.ru/81882/whatnot">whatnot
    3)

    (with vb +prep see also there) what did he agree to? — wozu hat er zugestimmt?

    he agreed/objected to what we suggested — er stimmte unseren Vorschlägen zu/lehnte unsere Vorschläge ab, er lehnte ab, was wir vorschlugen

    he didn't know what he was agreeing/objecting to — er wusste nicht, wozu er zustimmte/was er ablehnte

    2. adj
    1) (interrog) welche(r, s), was für (ein/eine) (inf)

    what age is he?wie alt ist er?

    2) (rel) der/die/das

    what little I had — das wenige, das ich hatte

    buy what food you like — kauf das Essen, das du willst

    3)

    (in set constructions) what sort of — was für ein/eine

    4) (in interj also iro) was für (ein/eine)

    what luck! — welch(es) Glück, was für ein Glück, so ein Glück

    what a fool I've been/I am! — ich Idiot!

    3. interj
    was; (dated = isn't it/he etc also) wie

    is he good-looking, or what? — sieht der aber gut aus! (inf)

    * * *
    what [wɒt; hwɒt; US wɑt; hwɑt]
    A int pr
    1. was, wie:
    what did he do? was hat er getan?;
    what’s for lunch? was gibt’s zum Mittagessen?
    you want a what? was willst du?
    3. was für ein(e), welch(er, e, es), (vor pl) was für (fragend oder als Verstärkung eines Ausrufs):
    what an idea! was für eine Idee!;
    what book? was für ein Buch?;
    what luck! welch ein Glück!;
    what men? was für Männer?
    4. wie viel:
    what’s two and three?
    B rel pr
    1. (das,) was, auch (der,) welcher:
    this is what we hoped for (gerade) das erhofften wir;
    he sent us what he had promised us er schickte uns (das), was er uns versprochen hatte oder das Versprochene;
    it is nothing compared to what happened then es ist nichts im Vergleich zu dem, was dann geschah;
    he is no longer what he was er ist nicht mehr der, der er war
    2. was (auch immer):
    say what you please sag, was du willst!
    3. but what (negativ) umg außer dem, der ( oder das); außer der ( oder denen), die:
    there was no one but what was excited es gab niemanden, der nicht aufgeregt war
    C adj
    1. was für ein(e), welch(er, e, es):
    I don’t know what decision you have taken ich weiß nicht, was für einen Entschluss du gefasst hast;
    he got what books he wanted er bekam alle Bücher, die er wollte
    2. alle, die;
    alles, was:
    what money I had was ich an Geld hatte, all mein Geld
    3. so viel oder so viele … wie:
    take what time and men you need! nimm dir so viel Zeit und so viele Leute, wie du brauchst!
    D adv
    1. was:
    what does it matter was macht das schon
    2. vor adj was für:
    what happy boys they are! was sind sie (doch) für glückliche Jungen!
    3. teils …, teils:
    what with …, what with teils durch …, teils durch …
    4. but what (negativ) umg dass:
    not a day but what it rains kein Tag, an dem es nicht regnet
    E int
    1. was!, wie!
    2. (fragend, unhöflich) was?, wie?
    3. Br umg nicht wahr?:
    a nice fellow, what?
    F s Was nBesondere Redewendungen: what about? wie wär’s mit oder wenn?, wie steht’s mit?;
    what about Jack? was ist oder passiert mit Jack?, was machen wir mit Jack?;
    what for? wofür?, wozu?;
    and what have you umg und was nicht sonst noch alles;
    what if? und wenn nun?, (u.) was geschieht, wenn?;
    a) was sonst noch?,
    b) iron sonst noch was?, das fehlte noch! and what not umg und was nicht sonst noch alles;
    what (is the) news? was gibt es Neues?;
    (well,) what of it?, so what? na, wenn schon?, na und?;
    what though? was tut’s, wenn?;
    what with infolge, durch, in Anbetracht (gen);
    I know what ich weiß was, ich habe eine Idee;
    know what’s what umg wissen, was los ist oder wo‘s langgeht; Bescheid wissen;
    and I don’t know what (all) umg und was sonst noch;
    I’ll tell you what
    a) ich will dir (mal) was sagen,
    b) ich weiß was what do you think you are doing? was soll denn das?
    * * *
    1. interrogative adjective
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I can — ich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun

    do what I tell you — tu, was ich dir sage

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    pron.
    das pron.
    was pron.
    welch pron.

    English-german dictionary > what

  • 69 with

    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    2) (in the care or possession of) bei
    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    5) (while having) bei
    6) (in regard to)

    what do you want with me?was wollen Sie von mir?

    what can he want with it?was mag er damit vorhaben?

    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    8) (employed by) bei
    9) (despite) trotz; see also academic.ru/82354/will">will II 1. 4)
    * * *
    [wið]
    1) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) mit
    2) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) mit
    3) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) mit
    4) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) mit
    5) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) mit
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) vor
    7) (in the care of: Leave your case with the porter.) bei
    8) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) mit
    9) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) mit
    * * *
    [wɪθ]
    1. (having, containing) mit + dat
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2. (accompanied by) mit + dat
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3. (together with) mit + dat
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss, einen Schlussstrich unter die Vergangenheit zu setzen
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?
    it's the same \with me mir geht es genauso
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein
    away \with you! fort mit dir!
    to have something/nothing to do \with sb/sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    6. (expressing feeling towards sb/sth) mit + dat
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen, so wie sie sind
    7. (expressing manner) mit + dat
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck
    8. (in a state of) vor + dat
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    9. (in addition to) mit + dat
    \with that... [und] damit...
    he gave a slight moan and \with that he died er stöhnte kurz auf, woraufhin er verstarb
    10. (in proportion to) mit + dat
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken
    the wine will improve \with age der Wein wird mit zunehmendem Alter besser
    11. (in direction of) mit + dat
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl
    \with the current/tide/wind mit der Strömung/der Flut/dem Wind
    12. (using) mit + dat
    she paints \with watercolors sie malt mit Wasserfarben
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    13. (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen]
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    14. (despite) bei + dat
    \with all her faults trotz all ihrer Fehler
    even \with... selbst mit...
    15. (working for) bei + dat
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    16. (in support of)
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100 % zu
    to be \with sb/sth hinter jdm/etw stehen
    to go \with sth mit etw dat mitziehen
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    17. (to match)
    to go \with sth zu etw dat passen
    18. (filled with, covered by) mit + dat
    the basement is crawling \with spiders der Keller wimmelt von Spinnen
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen vollgeladen
    19. (on one's person) bei + dat
    , an + dat
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit fam
    * * *
    [wIð, wɪɵ]
    prep
    1) mit

    with no... — ohne...

    (together) with the Victory, it's the biggest ship of its class — neben der Victory ist es das größte Schiff in seiner Klasse

    to walk with a stickam or mit einem Stock gehen

    put it with the restleg es zu den anderen

    the wind was with uswir hatten den Wind im Rücken, wir fuhren etc mit dem Wind

    how are things with you? — wie gehts?, wie stehts? (inf)

    See:
    → with it
    2) (= at house of, in company of etc) bei

    I'll be with you in a moment — einen Augenblick bitte, ich bin gleich da

    4) (cause) vor (+dat)

    to be ill with measles — die Masern haben, an Masern erkrankt sein

    5) (= in the case of) bei, mit

    the trouble with him is that he... — die Schwierigkeit bei or mit ihm ist (die), dass er...

    it's a habit with him —

    with God, all things are possible — bei or für Gott ist kein Ding unmöglich

    6) (= while sb/sth is) wo

    you can't go with your mother ill in bedwo deine Mutter krank im Bett liegt, kannst du nicht gehen

    7) (= in proportion) mit
    8) (= in spite of) trotz, bei

    with all his faults — bei allen seinen Fehlern, trotz aller seiner Fehler

    9)

    (= in agreement, on side of) I'm with you there (inf)da stimme ich dir zu

    10) (inf

    expressing comprehension) are you with me? — kapierst du? (inf), hast dus? (inf), kommst du mit? (inf)

    * * *
    with [wıð; wıθ] präp
    1. (zusammen) mit:
    would you like rice with your meat? möchten Sie Reis zum Fleisch?
    2. (in Übereinstimmung) mit, für:
    he that is not with me is against me wer nicht für mich ist, ist gegen mich;
    a) ich bin ganz Ihrer Ansicht oder auf Ihrer Seite,
    b) ich verstehe Sie sehr gut;
    vote with the Conservatives! stimmt für die Konservativen!;
    blue does not go with green Blau passt nicht zu Grün
    3. mit (besitzend):
    4. mit (vermittels):
    what will you buy with the money? was wirst du (dir) von dem Geld kaufen?
    with the door open bei offener Tür
    6. mit (in derselben Weise, im gleichen Grad, zur selben Zeit):
    7. bei:
    8. (kausal) durch, vor (dat):
    stiff with cold steif vor Kälte;
    tremble with fear vor Angst zittern
    9. bei, für:
    with God all things are possible bei Gott ist kein Ding unmöglich
    10. von, mit (Trennung): break1 C 1, etc
    11. gegen, mit:
    fight with s.o
    12. bei, aufseiten:
    it rests with you to decide die Entscheidung liegt bei dir
    13. nebst, samt:
    14. trotz:
    with the best intentions, he failed completely;
    with all her brains bei all ihrer Klugheit
    15. wie:
    have the same faith with s.o
    16. angesichts;
    in Anbetracht der Tatsache, dass:
    you can’t leave with your mother so ill du kannst nicht weggehen, wenn deine Mutter so krank ist
    17. with it umg
    a) auf Draht, auf der Höhe,
    b) up to date, modern
    frenzied [ˈfrenzıd] adj
    1. außer sich, rasend ( beide: with vor dat)
    2. frenetisch (Geschrei etc), (Beifall auch) rasend
    3. wild, hektisch:
    the room was full of frenzied activity im Zimmer herrschte hektische Aktivität
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    9) (despite) trotz; see also will II 1. 4)
    * * *
    prep.
    mit präp.

    English-german dictionary > with

  • 70 pack in

    transitive verb
    1) (coll.) (give up) aufstecken (ugs.); aufhören mit [Arbeit, Spiel]

    pack it in! — hör [doch] auf damit!

    2) (find time for) hineinpacken
    * * *
    I. vt
    1. (put in)
    to \pack in in ⇆ sth etw einpacken
    to \pack in sth in sth etw in etw akk [ein]packen; (for transport) etw in etw dat verpacken; (in units for sale) etw in etw akk o dat abpacken
    2. (cram in)
    to \pack in in ⇆ sth etw hineinstopfen
    to \pack in in ⇆ sb/animals jdn/Tiere hineinpferchen
    to \pack in sth in sth etw in etw akk hineinstopfen
    to \pack in sb/animals in sth jdn/Tiere in etw akk hineinpferchen
    3. (attract)
    to \pack in in ⇆ sb audience jdn anziehen
    the exhibition is really \pack ining them in die Ausstellung ist ein echter Publikumsmagnet
    4. ( fam)
    to \pack in in \pack in sth (stop) mit etw dat aufhören [o fam Schluss machen]; (give up) etw aufgeben, etw hinschmeißen fig sl
    to \pack in in dancing/football das Tanzen/Fußballspielen an den Nagel hängen fam
    to \pack in in ⇆ one's job den [o seinen] Job hinschmeißen sl
    to \pack in in smoking das Rauchen aufgeben, mit dem Rauchen aufhören SCHWEIZ, ÖSTERR
    to \pack in it in Schluss machen fam
    \pack in it in! Schluss jetzt!, jetzt reicht's! fam
    to \pack in it all in alles hinschmeißen sl
    to \pack in in ⇆ sb mit jdm Schluss machen fam
    II. vi
    1. (throng) scharenweise [o in Massen] kommen
    2. ( fam: stop work) zusammenpacken fig, Feierabend machen fam
    * * *
    1. vt sep
    1) clothes etc einpacken
    2) people hineinpferchen in (+acc)

    we can't pack any more in here (people)hier geht or passt keiner mehr rein; (things) hier geht or passt nichts mehr rein

    3) (inf play, actor etc) in Scharen anziehen
    4) (Brit inf) (= give up) job hinschmeißen (inf); girlfriend sausen lassen (inf); (= stop) noise aufhören mit; (= stop) work, activity Schluss or Feierabend (inf) machen mit

    a footballer should know when it's time to pack it in — ein Fußballspieler sollte wissen, wann es Zeit ist, Schluss zu machen or aufzuhören

    pack it in! — hör auf!, lass es gut sein!; (job) schmeiß die Sache hin!

    2. vi
    1) (= crowd in) sich hineindrängen
    2) (Brit inf = stop working) (engine) seinen Geist aufgeben (hum); (person) zusammenpacken, Feierabend machen (inf)
    * * *
    transitive verb
    1) (coll.) (give up) aufstecken (ugs.); aufhören mit [Arbeit, Spiel]

    pack it in! — hör [doch] auf damit!

    2) (find time for) hineinpacken

    English-german dictionary > pack in

  • 71 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 72 go down

    vi
    1) ( move downward) hinuntergehen; sun, moon untergehen; ship also sinken; plane abstürzen; boxer zu Boden gehen; curtain fallen;
    the striker went down in the penalty area der Stürmer kam im Strafraum zu Fall;
    to \go down down on all fours sich akk auf alle viere begeben;
    to \go down down sth etw hinuntergehen;
    ( climb down) etw hinuntersteigen;
    to \go down down the pit min Bergmann werden;
    to \go down down with a/ the ship mit einem/dem Schiff untergehen
    2) ( decrease) swelling zurückgehen; attendance, wind nachlassen; crime rate, fever, water level zurückgehen; prices, taxes, temperature sinken; currency fallen;
    one of the tyres on my car has gone down einer meiner Autoreifen hat Luft verloren
    3) ( decrease in quality) nachlassen;
    this restaurant has really gone down in the last few years dieses Restaurant hat in den letzten Jahren echt nachgelassen ( fam)
    to \go down down in sb's opinion in jds Ansehen sinken
    4) ( break down) computer ausfallen
    5) ( be defeated) verlieren; sports a. unterliegen;
    to \go down down fighting/ without a fight kämpfend/kampflos untergehen;
    to \go down down to sb gegen jdn verlieren
    6) ( get ill)
    to \go down down with a cold/ the flu eine Erkältung/die Grippe bekommen
    7) ( move along) entlanggehen; vehicle entlangfahren;
    she was \go downing down the road on her bike sie fuhr auf ihrem Fahrrad die Straße entlang;
    to \go down down to the beach runter zum Strand gehen;
    to \go down down a list eine Liste [von oben nach unten] durchgehen
    8) ( visit quickly) vorbeigehen;
    they went down to the pub for a quick drink sie gingen noch schnell einen trinken ( fam)
    are you \go downing down to Florida this year? fahrt ihr dieses Jahr runter nach Florida? ( fam)
    10) ( extend) hinunterreichen;
    the tree's roots \go down down three metres die Wurzeln des Baumes reichen drei Meter in die Tiefe
    to \go down down badly/well [with sb] [bei jdm] schlecht/gut ankommen
    12) ( be recorded) schriftlich vermerkt werden;
    to \go down down in history/the record books [as sth] [als etw] in die Geschichte/Geschichtsbücher eingehen;
    to \go down down in writing schriftlich festgehalten werden
    13) ( fam) food, drink runtergehen ( fam)
    the wine went down easily der Wein war wirklich lecker! ( fam)
    a cup of coffee would \go down down nicely now eine Tasse Kaffee wäre jetzt genau das Richtige;
    a bit of sugar will help the medicine \go down down mit etwas Zucker kriegst du die Medizin besser runter ( fam)
    14) (sl: happen) passieren;
    the police had been informed about what was \go downing down, so were ready and waiting die Polizei war darüber informiert worden, was vorging, daher war sie bereits in Wartestellung
    15) ( Brit) (dated: leave university) abgehen;
    ( for vacation) in die Semesterferien gehen
    to \go down down on sb es jdm mit dem Mund machen (sl)
    17) cards ( bridge) den Kontrakt nicht erfüllen

    English-German students dictionary > go down

  • 73 push

    [pʊʃ] n <pl - es>
    1)
    ( shove) Stoß m; ( slight push) Schubs m ( fam)
    my car won't start - can you give me a \push? mein Auto springt nicht an, kannst du mal anschieben?;
    to give sb/sth a \push jdm/etw einen Stoß versetzen;
    he gave the girl on the swing a \push er schubste das Mädchen auf der Schaukel an
    2) ( press) Druck m;
    at the \push of a button auf Knopfdruck (a. fig)
    3) (fig: motivation) Anstoß m;
    she needs a little \push to get motivated man muss sie ein bisschen anstoßen, um sie zu motivieren
    4) ( concerted effort) Anstrengung[en] f[pl], Kampagne f;
    the company plans to make a big \push into Europe das Unternehmen will eine große Kampagne zur Erschließung des europäischen Marktes starten;
    to make a \push for sth etw anstreben;
    to make a \push to do sth Anstrengungen unternehmen, etw zu tun
    5) ( publicity)
    to get [or be given] a \push gepusht werden (sl)
    the company is giving passion fruit a \push this month die Firma macht diesen Monat Werbung für Passionsfrüchte
    6) ( military attack) Vorstoß m
    PHRASES:
    if/when it comes to the \push;
    if/when \push comes to shove ( fam) wenn es hart auf hart kommt;
    to get [or be given] the \push (fam: boy-/ girlfriend) den Laufpass kriegen ( fam) ( be fired) gefeuert werden ( fam)
    to give sb the \push (fam: break up) mit jdm Schluss machen ( fam) ( fire) jdn rausschmeißen ( fam)
    at a \push ( Brit) im Notfall;
    at a \push, I could make 7.30 wenn ich mich sehr beeile, könnte ich es bis 7.30 Uhr schaffen vt
    1) ( shove)
    to \push sb jdn schieben;
    ( in a crowd) [jdn] drängeln;
    ( violently) jdn stoßen [o schubsen];
    he \pushed his way through the herd of cattle er kämpfte sich durch die Viehherde;
    to \push sth to the back of one's mind ( fig) etw verdrängen
    to \push sth etw schieben;
    ( give a push) etw stoßen;
    she \pushed the drawer hard sie drückte fest gegen die Schublade;
    he \pushed his plate away from him er schob seinen Teller weg;
    she \pushed her hair out of her eyes sie strich sich die Haare aus den Augen;
    he \pushed the ball over the bar er stieß den Ball über die Latte;
    to \push the door open/ shut eine Tür auf-/zuschieben;
    ( violently) eine Tür auf-/zustoßen;
    to \push things to the limit ( fig) etw bis zum Äußersten [o auf die Spitze] treiben;
    to \push sth down sb's throat ( fig) jdm etw aufdrängen
    3) ( manoeuvre)
    to \push sb towards sth jdn in eine Richtung drängen;
    to \push the nation toward recovery die Nation auf den Weg des wirtschaftlichen Aufschwungs bringen;
    to \push sb out of the running (a. fig) jdn aus dem Rennen werfen
    4) ( impose)
    to \push sth [on sb] [jdm] etw aufdrängen [o aufzwingen];
    5) ( pressure)
    to \push sb to do sth jdn [dazu] drängen, etw zu tun;
    ( force) jdn zwingen, etw zu tun;
    ( persuade) jdn überreden, etw zu tun;
    to \push sb into doing sth jdn dazu drängen, etw zu tun
    6) ( press)
    to \push sth auf etw akk drücken;
    he \pushed the money into my hand er drückte mir das Geld in die Hand;
    to \push a button auf einen Knopf drücken;
    to \push the doorbell klingeln;
    to \push one's point home seinen Standpunkt verdeutlichen
    to \push sb jdn drängen;
    when I \pushed him, he admitted that... als ich ihn in die Enge trieb, gab er zu, dass...;
    why do you keep \pushing me? I've said no warum nervst du mich ständig? ich habe nein gesagt ( fam)
    to \push oneself sich dat alles abverlangen;
    to not \push oneself sich akk nicht überanstrengen ( iron)
    to \push sb to his/ her limit jdn bis zum Äußersten treiben;
    sometimes you \push me to the point of violence! manchmal treibst du mich echt zur Weißglut! ( fam)
    to be [hard] \pushed to do sth ( esp Brit) [große] Schwierigkeiten haben, etw zu tun
    to be \pushed for money/ time wenig Geld/Zeit haben;
    I'm rather \pushed for cash ich bin ziemlich knapp bei Kasse;
    she looks rather \pushed sie sieht ziemlich gehetzt aus
    11) (sl: promote)
    to \push sth etw propagieren; econ etw pushen (sl)
    to \push sth mit etw dat dealen, etw pushen (sl)
    to \push drugs to sb Drogen an jdn verkaufen
    to be \pushing 30/40 ( age) auf die 30/40 zugehen;
    ( drive at) fast 30/40 fahren
    14) (fam: overdo)
    to \push sth too far etw übertreiben;
    that's \pushing it a bit das ist etwas übertrieben
    PHRASES:
    to \push one's luck den Bogen überspannen ( fig)
    to \push one's nose into sth ( into sth) seine Nase in etw akk stecken vi
    1) ( exert force) dränge[l]n;
    ( press) drücken;
    ( move) schieben;
    I'm sorry, I didn't mean to \push in front of you Entschuldigung, ich wollte mich nicht vordrängeln;
    ‘\push’ ( on a door) „Drücken“;
    to \push hard mit Kraft [o ( fam) feste] drücken;
    to \push and pull [or shove] hin- und herschieben
    2) ( manoeuvre through) sich akk durchdrängen mil vorstoßen;
    to \push into sth sich dat Zugang zu etw dat verschaffen;
    to \push past sb sich akk an jdm vorbeidrängen;
    to \push by [sth/sb] sich akk [an jdm/etw] vorbeidrängen
    3) ( bear down) pressen
    4) ( support)
    to \push for sb jdn unterstützen;
    ( wish luck) jdm die Daumen drücken

    English-German students dictionary > push

  • 74 report

    re·port [rɪʼpɔ:t, Am -ʼpɔ:rt] n
    1) ( news) Meldung f (on über +akk);
    newspaper \report Zeitungsbericht m, Zeitungsmeldung f;
    \reports in the newspaper/ press Zeitungs-/Presseberichte mpl
    2) ( formal statement) Bericht m (on über +akk);
    the project leader gave a progress \report on what had been achieved so far der Projektleiter erstattete Bericht über die bisher gemachten Fortschritte;
    [school] \report ( Brit) Schulzeugnis nt;
    stock market/weather \report Börsen-/Wetterbericht m;
    annual/financial \report [of a company] Jahres-/Rechenschaftsbericht m [einer Firma];
    weekly/yearly \report wöchentlicher/jährlicher Bericht;
    to give [or make] [or submit] a \report einen Bericht vorlegen
    3) ( unproven claim) Gerücht nt;
    according to \reports... Gerüchten zufolge...
    4) (form: sound of gunshot) Knall m;
    \report of a gun Knallen nt eines Gewehrs;
    sharp \report durchdringender Knall vt
    to \report sth [to sb] [jdm] etw berichten [o melden];
    the assassination was \reported in all the cities über den Mordanschlag wurde in allen Städten berichtet;
    he was \reported missing in action er wurde als vermisst gemeldet;
    to \report casualties Verluste melden;
    to \report a crime/ break-in/theft [to the police] ein Verbrechen/einen Einbruch/einen Diebstahl anzeigen [o [der Polizei] melden];
    to \report information to the authorities Informationen an die Behörden weiterleiten;
    to \report having seen sth aussagen, dass man etw gesehen hat;
    several people \reported having seen the stolen car mehrere Leute gaben an, das gestohlene Auto gesehen zu haben
    2) ( denounce)
    to \report sb jdn melden;
    the foreman \reported the lorry driver to the boss der Vorarbeiter meldete den Lastwagenfahrer beim Chef;
    to \report sb to the police jdn anzeigen
    3) ( claim)
    sb/sth is \reported to be sth jd/etw soll etw sein;
    the new management are \reported to be more popular among the staff es heißt, dass die neue Geschäftsleitung bei der Belegschaft beliebter sei
    to \report sth etw wiedergeben;
    I heard that the account \reported in the press is completely false ich habe gehört, der Bericht in der Presse sei völlig falsch vi
    1) ( make public) Bericht erstatten;
    to \report on sb/ sth to sb [or to sb on sb/ sth] ( once) jdm über jdn/etw Bericht erstatten;
    ( ongoing) jdn über jdn/etw auf dem Laufenden halten;
    I want you to \report on progress every Friday ich möchte, dass sie mir jeden Freitag über die gemachten Fortschritte Bericht erstatten;
    to \report [that]... mitteilen, [dass]...
    to \report to sb jdm unterstehen;
    you will \report directly to the boss Sie sind direkt dem Chef unterstellt
    to \report for duty/ work sich akk zum Dienst/zur Arbeit melden;
    to \report sick ( esp Brit) sich akk krankmelden
    to \report to [or at] somewhere/sb sich akk irgendwo/bei jdm melden, irgendwo/bei jdm vorsprechen;
    some foreigners have to \report to the police station once a month manche Ausländer müssen sich einmal im Monat bei der Polizei melden

    English-German students dictionary > report

  • 75 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 76 what

    [(h)wɒt, Am (h)wʌt] pron
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?;
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen musste;
    \what do you do? was machst du?;
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?;
    \what's that called? wie heißt das?;
    \what's your phone number? was hast du für eine Telefonnummer?;
    \what is your name? wie heißt du?;
    \what on earth...? (fam: emphasizing) was um alles in der Welt...?;
    \what on earth are you talking about? worüber um alles in der Welt sprichst du?;
    \what in God's [or heaven's] name...? was in Gottes Namen...?;
    \what in God's/heaven's name did you think was likely to happen? was in Gottes Namen glaubtest du, würde passieren?;
    \what the hell [or heck] ...? (fam!);
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? (sl)
    \what's the matter [or \what's up] ? was ist los?;
    \what for? ( why) wofür?;
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?;
    \what are these tools for? wofür sind diese Werkzeuge?; (fam: why is sth being done?) warum;
    \what are you talking to me like that for? warum sprichst du so mit mir?;
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?;
    to give sb \what for ( fam);
    I'll give you \what for gleich setzt's was! ( fam)
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es wird was setzen, wenn ich dich noch einmal dabei erwische;
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?;
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?;
    \what's on? (what's happening?) was gibt's?;
    hi everybody, \what's on here? hallo alle miteinander, was gibt's?;
    \what about sth/sb/doing sth? ( fam) was ist mit etw/jdm?;
    \what about Lalla? - shall we invite her? was ist mit Lalla? - sollen wir sie einladen?;
    \what about doing sth? ( used to make a suggestion) wie wäre es, etw zu tun?;
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?;
    let's do something fun - hey, \what about going to the movies? lasst uns etwas Lustiges tun - hey, wie wär's mit Kino?;
    \what of it? was soll's?;
    \what's it to you? das geht dich nichts an;
    so I smoke, \what's it to you? und wenn ich rauche - was geht dich das an?;
    so \what? ( fam) na und? ( fam)
    or \what? ( fam) oder was? ( fam)
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?;
    \what if...? was ist, wenn...?;
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    she wouldn't tell me \what he said sie erzählte mir nicht, was er gesagt hatte;
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll;
    I'll take a look at \what you have finished ich werde mir anschauen, was du gemacht hast;
    \what we need is a commitment was wir brauchen,ist Engagement;
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...;
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches;
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    you'll never guess \what - Laurie won first prize! du wirst es nie erraten - Laurie hat den ersten Platz gemacht!;
    I'll tell you \what - we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4) relative ( whatever) was;
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft;
    it doesn't matter \what I say - they always criticize me ich kann sagen, was ich will - sie kritisieren mich immer;
    \what have we/you here? was haben wir denn da?;
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?;
    come \what may komme, was wolle;
    \what sb says goes was jd sagt, gilt;
    we don't like keeping this information secret, but \what the director says goes ich halte diese Information nicht gerne geheim, aber es gilt, was der Direktor sagt
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?;
    ... or \what!... oder was!;
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    PHRASES:
    \what's his/her name [or ( fam) \what do you call him/ her] [or (fam!) \what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?;
    I gave it to \what's her name - the new girl ich gab es ihr, wie heißt sie gleich - das neue Mädchen;
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich;
    it looks like a \what's it called - a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben;
    \what gives? ( fam) was ist los?;
    you've been in a bad mood all day long - \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune - was ist los?;
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein;
    \what is \what was Sache ist;
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist;
    to know \what's \what (fam: to have experience) sich akk auskennen;
    you have to ask the manager about that problem - he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen - er kennt sich aus;
    \what say... wie wäre es, wenn...;
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?;
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...;
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand;
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde; ich bin gestern den ganzen Tag gefahren und habe schlecht geschlafen;
    and \what not ( often pej) ( fam) und ähnliches Zeug ( fam)
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort adj
    1) ( which) welche(r, s);
    \what time is it? wie viel Uhr ist es?;
    \what books did you buy? welche Bücher hast du gekauft?;
    \what size do you take? welche Schuhgröße haben Sie?;
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?;
    she didn't know \what cigarettes to buy sie wusste nicht, welche Zigaretten sie kaufen sollte;
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    2) ( of amount)
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! ( fam)
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte;
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3) ( used for emphasis) was für;
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!;
    \what a fool she was wie dumm sie war;
    \what a day! was für ein Tag!;
    \what luck! was für ein Glück!;
    \what nonsense [or rubbish] ! was für ein Unsinn!;
    \what a pity [or shame] wie schade adv
    1) (to what extent?) was;
    \what do qualifications matter? was nutzen Qualifikationen schon?;
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!;
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme der Teenager?;
    \what does it matter? was macht's? ( fam)
    2) ( indicating approximation) sagen wir;
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht? interj
    1) (fam: pardon?) was ( fam)
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?

    English-German students dictionary > what

  • 77 with

    [wɪɵ] prep
    1) (having, containing) mit +dat;
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück;
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent;
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2) ( accompanied by) mit +dat;
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3) ( together with) mit +dat;
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden;
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam;
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    4) ( in company of) bei +dat;
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir;
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    it's the same \with me bei mir ist es das Gleiche;
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein;
    away \with you! fort mit dir!
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss einen Strich unter die Vergangenheit zu setzen;
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?;
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?;
    to have something/nothing to do \with sb/ sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich;
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen;
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen so wie sie sind
    8) ( expressing manner) mit +dat;
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend;
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck;
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    9) ( in a state of) vor +dat;
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut;
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig;
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    10) ( in addition to) mit +dat;
    \with that... [und] damit...
    11) ( in proportion to) mit +dat;
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken;
    the wine will improve \with age der Wein wird mit dem Alter besser
    12) ( in direction of) mit +dat;
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung;
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl;
    \with the wind/ tide/ current mit dem Wind/der Flut/Strömung
    13) ( using) mit +dat;
    she paints \with watercolours sie malt mit Wasserfarben;
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    14) (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen];
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start;
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    15) ( despite) bei +dat;
    \with all her faults bei all ihren Fehlern;
    even \with... selbst mit...
    16) ( working for) bei +dat;
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100% zu;
    to be \with sb/ sth hinter jdm/etw stehen;
    to go \with sth mit etw dat mitziehen;
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    to go \with sth zu etw dat passen
    19) (filled with, covered by) mit +dat;
    the basement is crawling \with spiders im Keller wimmelt es von Spinnen;
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen voll geladen
    20) ( on one's person) bei +dat, an +dat;
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?;
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?;
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit

    English-German students dictionary > with

См. также в других словарях:

  • break — [[t]bre͟ɪk[/t]] ♦ breaks, breaking, broke, broken 1) V ERG When an object breaks or when you break it, it suddenly separates into two or more pieces, often because it has been hit or dropped. [V n] He fell through the window, breaking the glass …   English dictionary

  • Car Talk — Genre Automotive repair/advice, Humor Running time ca. 50 min Country United States …   Wikipedia

  • Break — (br[=a]k), v. i. 1. To come apart or divide into two or more pieces, usually with suddenness and violence; to part; to burst asunder. [1913 Webster] 2. To open spontaneously, or by pressure from within, as a bubble, a tumor, a seed vessel, a bag …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Break Your Heart — Single par Taio Cruz featuring Ludacris extrait de l’album Rokstarr Face A Break Your Heart Sortie 13 septembre …   Wikipédia en Français

  • break down — {v.} (stress on down ) 1. To smash or hit (something) so that it falls; cause to fall by force. * /The firemen broke down the door./ 2. To reduce or destroy the strength or effect of; weaken; win over. * /By helpful kindness the teacher broke… …   Dictionary of American idioms

  • break down — {v.} (stress on down ) 1. To smash or hit (something) so that it falls; cause to fall by force. * /The firemen broke down the door./ 2. To reduce or destroy the strength or effect of; weaken; win over. * /By helpful kindness the teacher broke… …   Dictionary of American idioms

  • Car of Tomorrow — is also the title of a 1951 film by Tex Avery. Car of Tomorrow may also refer to the new Nationwide Series car. Car of Tomorrow Technical specifications …   Wikipedia

  • break the bank — In gambling, to win from the management the sum fixed as the limit it is willing to lose on any one day • • • Main Entry: ↑bank * * * break the bank phrase to win more at gambling than the casino can pay you Thesaurus: to gamble moneysynonym …   Useful english dictionary

  • Car Wars (video game) — Car Wars is a video game for the TI 99/4A computer. The player controls a car starting at the bottom of the screen and navigates it through an open grid full of dots. The object is to collect all the dots while avoiding crashing into other cars.… …   Wikipedia

  • car alarm — car alarms N COUNT A car alarm is a device in a car which makes a loud noise if anyone tries to break into the vehicle. He returned to the airport to find his car alarm going off …   English dictionary

  • Break-up, érotisme et ballons rouges — (L uomo dei cinque palloni) est un film italien réalisé par Marco Ferreri sorti en 1965. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»