Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

als+eigenschaft

  • 61 finden

    finden, I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. zu etw. kommen, finden, ohne absichtlich oder mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch [900] = nachfragend, nachforschend erfahren). – nancisci (durch Zufall erlangen, z.B. idoneum portum). – offendere (auf etw. stoßen, etw. antreffen). – deprehendere in alqa re (jmd. über einer Beschäftigung, die meist unehrbarer Art, finden, ertappen, erwischen). – occurrerealci rei (begegnen, unabsichtlich u. unvermutet auf eine Sache stoßen, z.B. aliis se occurrisserebus viderat). – animadvertere (wahrnehmen, bes. bei andern). – etw. auf der Straße (auf dem Wege) gefunden haben, alqd abiectum sustulisse. – ich finde bei den Schriftstellern (Gewährsmännern), daß etc., apud auctores invenio mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden, inveniri. reperiri (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von Naturerzeugnissen); se invenire (prägn., sich geistig zurechtfinden); alqd alqā re abundat (etw. hat Überfluß an etwas) od. refertum est (ist ganz voll von etwas): nur (allein: bei jmd. (als Eigenschaft) sich s. od. zu s. sein, in alqoesse solo. – es fanden sich Leute, die etc., erant,qui etc. (es gab Leute); non deerant, qui m. Konj. (es fehlte nicht an Leuten). – sich in etwas finden, d. i. a) verstehen, begreifen: intellegere (z.B. fortunam suam non int.). alqdcapere (z.B. tantam fortunam). – sich nicht in etw. finden können, haerere in alqare. – b) sich in jmd. od. etwas fugen: ferre (etw. ertragen, gew. mit Ang. wie? durch die Adv. moderate oder modice [mit Mäßigung], sedate od. placate [beruhigt], humaniter [mit Ergebung], toleranter [mit Geduld], aequo animo [mit Gleichmut] und dgl.); cedere alci rei (sich nach etw. bequemen. z.B. sich in die Zeitumstände, temporibus). – alqā re uti recte od. sapienter od. modeste ac moderate (gehörig, weise, mit Maßen gebrauchen, z.B. rebus secundis, fortunā). – sich in jmd. (in jmds. Launen) s., se componere ad alcisdelicias. – II) bekommen, erhalten: invenire (εὑρίσκειν = sich erwerben, verschaffen, z.B. laudem, gloriam). – habere (etw. an sich haben. v. Lebl., z.B. admirationem). – er fand Bewunderer, erant (non deerant), qui eum admirarentur. – seinen Tod finden, perire; in der Schlacht, pugnantem cadere; proeliantem occ) dere. – Beifall, Gehör etc., s. Beifall, Gehör etc. – III) fühlen: Vergnügen, Wohlgefallen, Geschmack an etwas finden, delectari, oblectari alqā re. – sich bewogen finden, zu etc., s. bewegen no. II, 2. – IV) erkennen: a) übh.: videre. reperire (der Erfahrung gemäß so u. so befinden). – invenire. intellegere (sehen, einsehen). – cognoscere (nach angestellter Prüfung erkennen, als etwas od. einen kennen lernen), z.B. ich finde es unmöglich, video id fieri non posse: du wirst einen gefälligen Mann an ihm finden. hominem officiosum cognosces. – sich bereitwillig s. lassen, promptum paratumque esse ad alqd: etw. gut s., alqd probare (z.B. consilium): etw. schön s., alqd laudare (z.B. brachia). – b) dafürhalten, glauben: habere; putare; videtur mihi, z.B. ich finde deinen Rat nicht klug, haud sapienter mihi consu lere videris: ich finde für gut, videtur mihi. placet mihi mit Infin. od. (wenn etwas geschehen [901] soll) mit ut u. Konj.: ich fand für gut, dir dieses zu schreiben, ha ec ad te scribenda putavi: sich beleidigt s. (fühlen), s. beleidigen.

    deutsch-lateinisches > finden

  • 62 Furcht

    Furcht, metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein selbst noch fernes Übel treffen könne, die Furcht des Vorsichtigen, Bedachtsamen. Besorgten, die Besorgnis, Ggstz. spes, confidentia). – timor (die F. als banges Gefühl. das uns ein nahendes Übel verursacht, die Furcht des Bangen, Verzagten, Feigen etc., die Bangigkeit, Angst und Bangigkeit, Ggstz. fortitudo, audacia, fiducia, spes u. dgl.); verb. metus ac timor (= feige F.). – verecundia (die Scheu aus Furcht vor etwas, z.B. vor der Schande, turpitudinis). – terror (die plötzliche F., die uns durch etwas eingejagt wird, die sich in Blässe des Gesichts, Zittern des ganzen Körpers und Klappern der Zähne zeigt, der Schrecken); verb. metus et terror od. terror ac metus. – pavor (das Bangen und Zagen des Furchtsamen, Feigen und Bestürzten, den etwas aus der Fassung gebracht hat); verb. pavor terrorque, terror pavorque, terror ac pavor. – trepidatio (die Furcht, insofern sie sich in äußerer Unruhe, wie Hin- u. Herlaufen etc. zeigt); verb. pavor et trepidatio. – horror. formīdo (der höchste Grad der Furcht, wenn es einen eiskalt überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., daß horror das Schaudern, das äußere Sinnbild dieser Furcht ist, form. das Grausen, das grausige Bangen des Verzagten, der innere Seelenzustand; dah. verb. horror formidoque, schaurige Furcht). – timiditas (die Furchtsamkeit, das Sich-Fürchten als Eigenschaft). – ignavia (die Furchtsamkeit des Feigen, die Feigheit). – religio (die Furcht vor den Göttern, heilige Scheu in religiösen Dingen). – die Furcht vor etc., metus, timor alcis (alcis rei) od. ab alqo (ab alqare): die F. für jmd., wegen jmds., metus pro alqo: in F. vor etw., metuens alcis rei: die F. vor den Königen, vor dem Konsul, vor den Feinden, vor den Puniern, metus regius, consularis, hostilis, Punicus: die F. wegen des häuslichen Wohlstands, timor domesticus: aus F., der Feind möchte einbrechen, prae metu, ne hostis irrumperet: voll F., metu (timore) perterritus; timore perculsus. metu fractus et debilitatus (von F. aus aller Fassung gebracht, ganz daniedergebeugt): ohne F., s. furchtlos: in F. sein, leben, schweben, in metu (timore) esse; metuere. timere (sich fürchten, Furcht haben); metuentem vivere (fürchtend = in Furcht leben): in großer F. sein, leben, schweben, in magno metu (timore) esse, versari; auch pavere; trepidare, bes. mit dem Zus. metu, formidine: um jmds. willen in F. sein, schweben, in metu esse propter alqm; alci metuere, timere: wegen etw. in F. schweben, versari in timore alcis rei: ohne Not in F. sein, umbras timere: vor etwas in F. sein, F. haben, metuere, timere alqd: zwischen F. u. Hoffnung schweben, inter spem metumque suspensum animi esse; spe metuque pendēre; inter spem et metum fluctuare: nicht [971] mehr in F. sein, die F. fahren lassen, timere desinere; omittere, abicere timorem: nicht mehr vor etwas in F. sein, keine F. mehr vor etwas haben, alqd timere desinere od. desisse (etwas zu fürchten aufhören od. aufgehört haben): eine eingebildete F. vor etwas haben, opinione timere alqd. – jmdm. F. einflößen, einjagen, jmd. in F. setzen, alci metum admovere; metum (timorem, terrorem, pavorem, formidinem) alci inicere, incutere; metum (timorem, terrorem) alci afferre, inferre, offerre; alqm in metum adducere, compellere, conicere; alci religionem incutere (heilige F. einflößen): es. jagt etwas F. ein, timor incutitur ex alqa re: es setzt mich etwas in F., facit mihi alqd timorem: es setzt mich etw. in große F., alqd me summo timore afficit: es erfüllt etwas die Gemüter mit der größten F., alqd animos ad summum timorem traducit. – jmdm. die F. benehmen, jmd. von der F. befreien, metum alci tollere, abstergēre; metu alqm levare, liberare; timorem alci eripere: jmdm. eine leere, grundlose F. benehmen, inanem timorem alci deicere. – ich gerate in F., es ergreift mich F., F. bemeistert sich meiner, timere coepi; metus od. (heilige) religio me invadit; timor od. pavor me occupat, me incedit; extimesco: ich gerate in große F., pertimesco (absol. od. vor etw., alqd, wegen etw., de alqa re od. ob alqd): ich kann vor F. nicht reden, mihi lingua metu haeret: ich zittere und bebe vor F., timore perterritus tremo; vor etw., paveo alqd, ad alqd, oder »daß« etc., ne etc.: ich bin vor F. fast außer mir, vix sum apud me, ita commotus est animus metu: außer sich vor F., amens metu: ich kenne keine F., numquam extimesco.

    deutsch-lateinisches > Furcht

  • 63 Gnade

    Gnade, gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung). – favor (Gewogenheit, s. »Gunst« den Untersch. von grat. u. fav.). – clementia (die Gnade als Eigenschaft des Gütigen, Gnädigen, der die erwartete Strenge bis zu einem gewissen Grade mildert, der Gnade für Recht ergehen läßt, [1150] Ggstz. crudelitas). – indulgentia (die besondere Gunst, Nachsicht und Schonung, die man jmdm. angedeihen läßt). – benignitas (die Gutmütigkeit, Güte dessen, der mehr tut, als ihm nach strengem Rechte zugemutet werden kann). – amicitia (die freundschaftliche Gesinnung, z.B. principis). – misericordia (Barmherzigkeit, Mitleid). – venia (Verzeihung, Nachsicht). – impunitas (Straflosigkeit, die man erlangt oder angedeihen läßt, s. Amnestie). – beneficium (die Guttat = die Vergünstigung, gütige Vermittelung, günstige Einwirkung. Gnadenbezeigung, Wohltat). – arbitrium (freier Wille, Willkür). – durch jmds. G., alcis beneficio od. misericordiā (z.B. leben, vivere, salvum esse): durch göttliche G., munere deorum. – Gott gebe seine G. dazu! quod approbet deus! – jmdm. Gnade erweisen, erzeigen, angedeihen lassen, in gratia habere alqm (gnädige Gesinnung zeigen gegen jmd.); alci favere (überhaupt jmdm. gewogen sein); alci indulgere (jmd. mit besonderer Gunst, Nachsicht u. Schonung behandeln): jmdm. eine G. erzeigen, erweisen, angedeihen lassen, beneficium alci deferre: beneficium in alqm conferre; beneficio alqm afficere: jmdm. die G. erzeigen, ihn zu etc., dignari alqm mit Infin.: erzeige mir diese G., da mihi hanc veniam: bei jmd. in G. stehen, gratiosum esse apud alqm: sehr, gratiā multum valere apud alqm: um eine Gnade bitten, beneficium petere: sich etwas von jmd. als eine G. ausbitten, petere ab alqo alqd in beneficii loco: sich die G. ausbitten, daß etc., petere in beneficii loco et gratiae, ut etc.: G. für Recht ergehen lassen, clementiā uti (übh.); clementer agere cum alqo (in bezug auf die Person); gratiam facere delicti (in bezug auf das Vergehen). – um G. bitten, flehen, clementiam expetere (im allg.); veniam delicti precari (für ein Vergehen); veniam praeteritorum precari (übh. wegen alles Geschehenen, von Aufrührern etc.); suum periculum deprecari (eine drohende Gefahr, wie Tod etc., von sich abzuwenden suchen durch Bitten): um G. flehend, supplex. – für jmd. (der zum Tode verurteilt ist) um G. bitten, petere veniam nocenti (für einen Missetäter); deprecari mortem alcis (übh. für jmd., auch für einen Unschuldigen): G. erlangen, (vor jmds. Augen) finden, impetrare veniam, in bezug auf etw., alcis rei (Verzeihung finden); alci placere (jmdm. gefallen): bei jmd. keine G. finden, nullum misericordiae locum habere apud alqm: G. beim Feinde finden, veniam invenire ab hoste; beneficio alcis servari (durch die Gnade eines Siegers erhalten werden): jmdm. G. erteilen, angedeihen lassen, s. begnadigen no. II: jmd. wieder zu G. annehmen, alqm du gratiam recipere (einen einzelnen); alqm in fidem recipere (ein abtrünnig gewordenes Volk etc.): die G. des Siegerserwarten, victoris arbitrium exspectare: sich auf G. und Ungnade ergeben, s. sich ergeben no. I. – von jmds. G. leben, alcis misericordiā vivere: alcis liberalitate se sustentare: von fremder G. leben, alienā misericordiā vivere.

    deutsch-lateinisches > Gnade

  • 64 Krümmung

    Krümmung, I) das Krümmen als Handlung: flexio. inflexio (Biegung, Einbiegung). – II) krumme Lage, Richtung etc.: curvamen (die K. an sich, als bleibende u. bestehende Erscheinung). – aduncitas (als Eigenschaft in Abstrakio, und zwar die hakenförmig einwärts gebogene, z.B. rostri). – curvatura. flexura (die K. in ihrem Verhältnis zu andern räumlichen Beziehungen, die K. in ihrer Art und Weise). – flexus (die vorhandene Biegung, leichtere, sanftere Krümmung). – anfractus (die vorhandene Umbiegung, bes. des Weges; daher im Zshg. für »K. des Weges« übh.). – sinus (jede busige od. bauschige K., Windung, z.B. eines Flusses). – voller Krümmungen, flexuosus; sinuosus.

    deutsch-lateinisches > Krümmung

  • 65 Riesengestalt

    Riesengestalt, a) als Eigenschaft: *forma maior quam pro humano habitu. – eine R. haben, humanae magnitudinis formam propemodum excedere. – b) Mensch von Riesengestalt, s. Riese. – als Erscheinung: species viri maioris quam pro humano habitu augustiorisque. – als Bild, s. Koloß.

    deutsch-lateinisches > Riesengestalt

  • 66 schläfrig

    schläfrig, I) eig.: a) als einmaliger Zustand: dormitans (zu schlafen anfangend). – somni plenus. somno gravis (gern schlafen wollend, schlaftrunken). – somni indigens (sich nach Schlaf sehnend). – oscitans (gähnend). – sch. sein, dormitare (anfangen zu schlafen); somni indigere (sich nach Schlaf sehnen); somno urgeri ultra debitum (mehr als gewöhnlich Drang zum Schlafen fühlen); oscitare (gähnen): sch. machen, somnum afferre. – b) als Eigenschaft: somniculosus; somno deditus. – II) uneig.: segnis. – tardus (langsam). – einen sch. Vortrag halten, remisso vultu et languidā voce et soluto genere orationis uti. Adv.segniter; tarde.

    deutsch-lateinisches > schläfrig

  • 67 Süßigkeit

    Süßigkeit, dulcedo (die Süßigkeit, die als vorübergehende Empfindung sich dem Geschmack bemerklich macht; auch bildl., z.B. orationis). – dulcitudo (die S. als Beschaffenheit). – suavitas (die Lieblichkeit als Eigenschaft, auch bildl.).

    deutsch-lateinisches > Süßigkeit

  • 68 Wahrheit

    Wahrheit, veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – verum (die Wahrheit in Konkreto, Wahres). – fides (die Gewißheit, Zuverlässigkeit einer Sache). – ratio (Lehrsatz, Grundsatz, Ansicht). – die strengste W., summa veritas; severitas (strenge Wahrhaftigkeit): eine allgemeine W., perspicua omnibus veritas: historische W., -historiae fides: historica fides: der Trieb nach W., s. Wahrheitstrieb: der W. so viel als möglich treu, quam verissime potero; u. bl. quam verissime: es ist eine ausgemachte W., pro vero constat: etwas der W. nahe bringen, alqd ud veritatem adducere: der W. nahe etc. kommen, s. wa hrscheinlich (sein): die W. nicht hören wollen, veritatis impatientem esse: bei der W. bleiben, vero stare: der W. nicht treu bleiben, a veritate deflectere: die reinste W. schreiben, verissime scribere: als ausgemachte W. aufstellen, alqd pro certo ponere: weit von der W. entfernt sein, longissime a vero abesse: die W. sagen, verum od. vera dicere; dicere quod res est: die W. zu sagen, um die W. zu gestehen, verum si loqui volumus; verum si scire vis; si verum quaerimus; auch bl. si quaeris od. si quaeritis; ne mentiar (um nicht zu lügen): jmdm. die W. sagen, alci vera dicere (jmdm. das, was wahr ist, geradeheraus sagen, auch wenn es ihm unangenehm ist): obiurgare alqm (jmd. ausschelten): jmdm. tüchtig die W. sagen, alci non parcere. – die W. halte ich fest, daß etc., bl. hoc od. illud teneo m. folg. Akk. u. Infin. – in Wahrheit, s. wahrhaftig (Adv.): der W. [2632] gemäß, ex vero; vere (dah. ganz oder streng der W. gemäß, verissime, z.B. scribere: es ist der Wahrheit [mehr] gemäß, verius est); ex re (der Wirklichkeit gemäß): der strengsten W. gemäß reden, ad ipsam legem veritatis loqui.

    deutsch-lateinisches > Wahrheit

  • 69 abstinentia

    abstinentia, ae, f. (abstinens), I) das Sich-Enthalten von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= der beschränkte, gemäßigte Genuß) von Speise u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab aqua, Scrib. – m. Genet., vini, cenae, Plin. – absol., prägn. = das Fasten, Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac. – B) als Eigenschaft, die Enthaltsamkeit von etw. Unerlaubtem usw., a) von unerlaubten Begierden, Unsträflichkeit, Quint. 2, 2, 4. – b) von anderer Eigentum, Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia, cupiditas), Cic. u.a. – c) von unnötigem Aufwand, Einschränkung (Ggstz. luxuria), Nep. Ages. 7, 4. – II) (als spät. mediz. t.t.) das Sich-Verhalten, Ausbleiben, sudoris, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214: stercorum vel urinae, Cael. Aur. chron. 3, 8, 108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abstinentia

  • 70 copia

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des
    ————
    Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.
    ————
    Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.
    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.
    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus
    ————
    peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.
    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, respon-
    ————
    sorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.
    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus
    ————
    dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia
    ————
    mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copia

  • 71 Verhalten

    ver·hal·ten *
    1. ver·hal·ten * [fɛɐ̭ʼhaltn̩]
    sich akk [jdm gegenüber] [irgendwie] \Verhalten to behave [in a certain manner] [towards sb]
    sich akk [irgendwie] \Verhalten to be [a certain way];
    die Sache verhält sich anders, als du denkst the matter is not as you think
    sich akk [irgendwie] \Verhalten to react [in a certain way];
    die neue Verbindung verhält sich äußerst stabil the new compound reacts extremely stably
    sich akk zu etw dat \Verhalten to be to sth as;
    8 verhält sich zu 16 wie 16 zu 32 eight is to sixteen as sixteen is to thirty-two
    etw \Verhalten
    1) (unterdrücken, zurückhalten) to restrain sth;
    seinen Atem \Verhalten to hold one's breath;
    Tränen \Verhalten to hold back tears;
    Lachen/Zorn \Verhalten to contain one's laughter/anger;
    seine Stimme \Verhalten to dampen one's voice
    2)
    vi a. ( geh);
    [den Schritt] \Verhalten to pause [or stop]
    2. ver·hal·ten [fɛɐ̭ʼhaltn̩] adj
    1) ( zurückhaltend) restrained;
    \Verhaltener Atem bated breath;
    \Verhaltene Fahrweise/\Verhaltener Markt cautious way of driving/cautious market;
    \Verhaltene Farben/ Stimmen pl muted colours [or (Am) -ors] /voices pl;
    \Verhaltener Spott gentle mocking;
    \Verhaltenes Tempo measured tempo
    \Verhaltener Ärger/ Zorn suppressed anger
    adv in a restrained manner;
    \Verhalten fahren to drive cautiously
    3. Ver·hal·ten <-s> [fɛɐ̭ʼhaltn̩] nt
    1) ( Benehmen) behaviour [or (Am) -or] no pl
    2) chem reaction

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Verhalten

  • 72 verhalten

    ver·hal·ten *
    1. ver·hal·ten * [fɛɐ̭ʼhaltn̩]
    sich akk [jdm gegenüber] [irgendwie] \verhalten to behave [in a certain manner] [towards sb]
    sich akk [irgendwie] \verhalten to be [a certain way];
    die Sache verhält sich anders, als du denkst the matter is not as you think
    sich akk [irgendwie] \verhalten to react [in a certain way];
    die neue Verbindung verhält sich äußerst stabil the new compound reacts extremely stably
    sich akk zu etw dat \verhalten to be to sth as;
    8 verhält sich zu 16 wie 16 zu 32 eight is to sixteen as sixteen is to thirty-two
    etw \verhalten
    1) (unterdrücken, zurückhalten) to restrain sth;
    seinen Atem \verhalten to hold one's breath;
    Tränen \verhalten to hold back tears;
    Lachen/Zorn \verhalten to contain one's laughter/anger;
    seine Stimme \verhalten to dampen one's voice
    2)
    vi a. ( geh);
    [den Schritt] \verhalten to pause [or stop]
    2. ver·hal·ten [fɛɐ̭ʼhaltn̩] adj
    1) ( zurückhaltend) restrained;
    \verhaltener Atem bated breath;
    \verhaltene Fahrweise/\verhaltener Markt cautious way of driving/cautious market;
    \verhaltene Farben/ Stimmen pl muted colours [or (Am) -ors] /voices pl;
    \verhaltener Spott gentle mocking;
    \verhaltenes Tempo measured tempo
    \verhaltener Ärger/ Zorn suppressed anger
    adv in a restrained manner;
    \verhalten fahren to drive cautiously
    3. Ver·hal·ten <-s> [fɛɐ̭ʼhaltn̩] nt
    1) ( Benehmen) behaviour [or (Am) -or] no pl
    2) chem reaction

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verhalten

  • 73 verhalten *

    ver·hal·ten *
    1. ver·hal·ten * [fɛɐ̭ʼhaltn̩]
    sich akk [jdm gegenüber] [irgendwie] \verhalten * to behave [in a certain manner] [towards sb]
    sich akk [irgendwie] \verhalten * to be [a certain way];
    die Sache verhält sich anders, als du denkst the matter is not as you think
    sich akk [irgendwie] \verhalten * to react [in a certain way];
    die neue Verbindung verhält sich äußerst stabil the new compound reacts extremely stably
    sich akk zu etw dat \verhalten * to be to sth as;
    8 verhält sich zu 16 wie 16 zu 32 eight is to sixteen as sixteen is to thirty-two
    etw \verhalten *
    1) (unterdrücken, zurückhalten) to restrain sth;
    seinen Atem \verhalten * to hold one's breath;
    Tränen \verhalten * to hold back tears;
    Lachen/Zorn \verhalten * to contain one's laughter/anger;
    seine Stimme \verhalten * to dampen one's voice
    2)
    vi a. ( geh);
    [den Schritt] \verhalten * to pause [or stop]
    2. ver·hal·ten [fɛɐ̭ʼhaltn̩] adj
    1) ( zurückhaltend) restrained;
    \verhalten *er Atem bated breath;
    \verhalten *e Fahrweise/\verhalten *er Markt cautious way of driving/cautious market;
    \verhalten *e Farben/ Stimmen pl muted colours [or (Am) -ors] /voices pl;
    \verhalten *er Spott gentle mocking;
    \verhalten *es Tempo measured tempo
    \verhalten *er Ärger/ Zorn suppressed anger
    adv in a restrained manner;
    \verhalten * fahren to drive cautiously
    3. Ver·hal·ten <-s> [fɛɐ̭ʼhaltn̩] nt
    1) ( Benehmen) behaviour [or (Am) -or] no pl
    2) chem reaction

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verhalten *

  • 74 abstemius

    abs-tēmius, a, um (nach Gell. 10, 23, 1 u. Quint. 1, 7, 9 v. abs u. *temum = temetum [= sich berauschender Getränke enthaltend], nach dem spätern Gebrauch v. abstinere), enthaltsam, nüchtern, mäßig, I) eig.: a) als Eigenschaft, Varr. bei Non. 68, 32 (vgl. Gell. 10, 23, 1). Capit. Macrin. 13, 5. Hor. ep. 1, 12, 7. Ov. met. 15, 323: Ggstz. esculentus, Sidon. ep. 6, 1: Ggstz. esuriens, Fronto de fer. Als. 3. p. 226, 20 N.: verb. siccus atque abstemius, Lucil. sat. 6, 21: sobrius atque abstemius, Arnob. 2, 67: lector abstemius (Ggstz. poëta male sobrius), Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 11 Schenkl. - m. Genet., positorum, Hor. ep. 1, 12, 7: vini, Plin. 22, 115: vini cibique, Auson. prof. (XVI) 5, 20. p. 58 Schenkl. – meton., prandium, ein einfaches (ohne Genuß von Wein), Gell. 13, 30, 16. – b) momentan, noch nüchtern, in bezug auf Getränke, ieiunus adhuc et abstemius, noch ohne Speise u. Trank, Apul. apol. 58: in bezug auf Speisen, Ggstz. pransus, Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 22 Schenkl. – II) übtr., mit dem Seinigen zurückhaltend, geizig, Apul. dogm. Plat. 2, 15. p. 234 H.

    lateinisch-deutsches > abstemius

  • 75 festivitas

    fēstīvitās, ātis, f. (festivus), I) objekt., ein Festgenuß, ein wonniges Vergnügen, A) im allg.: offers mihi iocum, festivitatem, Plaut. capt. 770: als Liebkosung, mea festivitas, meine Wonne! Plaut. Cas. 135 u. 577. Apul. met. 2, 10: u. so huius fest., seine Wonne, Plaut. Poen. 389. – B) insbes.: 1) festivitates = καλλωπίσματα, Aufputz, Zieraten der Rede, iis festivitatibus insolentius abutitur, Cic. or. 176: festivitates inscriptionum, prunkvolle Inschriften, Gell. praef. § 4. – 2) (spätlat.) die Festlichkeit, Lampr. u.a. Spät. – II) subjekt., als Eigenschaft: 1) das Herzige, die Gemütlichkeit, schalkhafte Anmut in Mienen u. im Benehmen, patris mei, Ter.: infans insigni festivitate, Suet. – dah. auch die festliche Stimmung, Fröhlichkeit, imminentia festa totius nobiscum orbis festivitate celebremus, Hieron. epist. 96, 1. – 2) das Gemütliche, die Heiterkeit, die gemütliche Laune, der heitere, launige Witz, die Fröhlichkeit, in der Unterhaltung, sowie im Vortrag des Redners, verb. lepos et fest., fest. et facetiae, Cic.: fest. sermonis, Cornif. rhet.: antiqua et vernacula fest. (launige Unterhaltung), Cic.: cum in illo genere perpetuae (sich durch den ganzen Vortrag hindurchziehender) festivitatis ars non desideretur, Cic.

    lateinisch-deutsches > festivitas

  • 76 insania

    īnsānia, ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit, I) als Krankheit, Cels. 3, 18, 2 sqq. – II) als Eigenschaft = A) das unsinnige Betragen, a) eig., Cic. u.a.: belli, unsinnige Begierde nach usw., Verg.: concupiscere alqd ad insaniam, bis zum Tollwerden = sehr heftig, Cic.: Plur., tolle Streiche, insaniae agitant senem, Plaut. aul. 642 G.: insaniae populares (der Demokraten), Cic.: noli putare tolerabiles horum insanias nec unius modi fore, Cic. – b) übtr., der Unsinn bei etw., das Übertriebene, der unsinnige (übertriebene) Aufwand, villarum, vestium, Cic.: libidinum, unsinnige Ausschweifungen, Cic.: res ad hanc insaniam (unsinnige Verschwendung) venerit, Liv. – B) (wie μανία) die Verzückung = die poetische Begeisterung, amabilis (liebliche), Hor. carm. 3, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > insania

  • 77 medietas

    medietās, ātis, f. (medius), I) die Mitte, als Eigenschaft, die Stelle in der Mitte; zuerst als Übersetzungsversuch von μεσότης b. Cic. Tim. 23 (im Plur.): dann bei Spät., sub ipsa medietate narium, Lact.: totius loci, Apul. – meton., die Hälfte, arboris, sulci, Pallad.: debiti, Cod. Iust.: hereditatis, Amm.: agro ex medietate (zur Hälfte, halb) sublato, Eutr. – II) übtr., das Mittel, die Mittelstraße, Arnob. u. Apul.: medietatem quandam sequi, ICt. – Vgl. den Artikel medietas von Wölfflin im Archiv 3, 458 ff. u. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > medietas

  • 78 robur

    rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a) im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, mit der Eiche, Ov.: naves totae factae ex robore, Caes.: u. so sapiens non est e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. – poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) von den aus Eichen- od. anderem hartem Holze bereiteten Ggstdn.: a) übh.: in robore accumbunt, auf eichenen, harten Bänken, Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: robur impingere, Mauerbrecher, Lucan.: substernere robora (eichene Balken), Min. Fel. – b) insbes., der von Servius Tullius im röm. Staatsgefängnisse (carcer) angelegte schauerliche unterirdische Kerker, in dem schwere Staatsverbrecher gefangen gehalten u. auch hingerichtet wurden, nach dem Erbauer auch Tullianum gen., Liv. 38, 59, 10. Tac. ann. 4, 29. Hor. carm. 2, 13, 19: archaist. robus, Paul. ex Fest. 264, 12. – B) die Härte, Stärke, Festigkeit, Kraft eines Ggstds., 1) als Eigenschaft: a) v. phys. Härte usw., r. ferri, Verg.: saxi, Lucr.: navium, Liv. – omnia pariter crescunt et robora sumunt, gewinnt Kraft, Lucr. – v. Körperkraft, die Manneskraft, Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, Cic.: cum paululum iam roboris accessisset aetati, Cic. – b) v. polit. Macht, neque his ipsis tantum umquam virium aut roboris fuit, Liv. 21, 1, 2. – c) v. geistiger u. moralischer Kraft, Stärke, alter virtutis robore firmior quam aetatis, Cic.: r. incredibile animi, Cic.: grave magnanimi robur Rutili, Ov.: quantum in cuiusque animo roboris est ac nervorum, Cic.: quid roboris attulerunt, Cic. – sententiis adicere oratorium robur, rednerischen Nachdruck geben, Quint.: m. Gen. Gerund., robur dicendi, Quint. – 2) konkr., der stärkste, kräftigste Teil eines Ggstds., Kraft, Kern, Stamm, a) übh.: versaris in optimorum civium vel flore vel robore, Cic.: Celtiberi, id est robur Hispaniae, Flor.: poet., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – b) v. Soldaten, der Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt nostra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. einer Örtl., der Stützpunkt, quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem (Herd) bello legisset, zu fester Basis des Kr., Tac. hist. 2, 19. – d) (archaist. robus) eine vorzügl. schwere Art Weizen, Kraftweizen, Colum. 2, 6, 1. – C) der Starrkrampf, als Krankheit der Pferde, Pelagon. veterin. 23 (294 Ihm); vgl. Veget. mul. 5, 23. § 3 u. 17. – / Archaist. Form robus, Cato r. r. 17, 1. Colum. 2, 6, 1. – Bei den Gramm. (Charis. 30, 5; 43, 31; 86, 5; 119, 2. Prisc. de accent. 24. p. 524, 2 K. Phocas 416, 10 K.) u. in sehr guten Hdschrn., doch nicht in den Ausgaben, auch robor, s. Lachm. Lucr. 2, 1131. p. 140. Neue Wagener-Formenl. 1, 270.

    lateinisch-deutsches > robur

  • 79 Schöne [2]

    2. Schöne, das, a) als etwas Konkretes: pulehrum. – b) als Eigenschaft, s. Schönheit no. I.

    deutsch-lateinisches > Schöne [2]

  • 80 beißen

    beißen, mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das Gemüt unangenehm berühren). – in od. auf etw. b., dentes od. inorsum imprimere alci rei (die Zähne in etw. drücken); dente mordere u. bl. mordere alqd (etw. beißen übh.); admordere alqd (etwas anbeißen); mordicus apprehendere alqd (mit den Zähnen ergreifen); morsu od. mordicus arripere, corripere alqd (beißend mit den Zähnen rasch ergreifen, packen); morsibus et ore tentare alqd (etwas zu zerbeißen suchen, z. B. catenas [v. Gefangenen]); morsu premere alqd (sich fest einbeißen in etw.); gustare alqd (etwas kosten). – nach etw. od. jmd. b., morsu (od. mordicus) petere od. appetere alqd od. alqm: blutig b., morsu cruentare (z. B. collum): tot b., morsu necare; mordicus interficere; sich auf die Lippen b., labra mordere (eig.); risum continere (uneig., das Lachen unterdrücken): eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, draco caudam suam devoraus (als Bildwerk): von einem Hunde gebissen werden, canis dente laedi. – Sprichw., ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu nagen (d. i. nichts zu essen), in summa inopia [391] vivo (ich lebe in der größten Armut); mihi neque res neque spes bona ulla (mir bietet die Gegenwart kein Gut, die Zukunft keine erfreulichere Hoffnung). – Beißen, das, morsus. beißend, mordens. mordax (eig. u. uneig.). – acidus (scharf von Geschmack, wie Essig etc.). – amarus (durch seine Bitterkeit beißend, v. Pfeffer; übtr. vom Redner). – aculeatus (uneig., spitzig, kränkend). – acerbus (uneig., bitter; beide von Worten u. dgl.). – dicax (beißend, witzig, v. Pers.). – b. Worte, verborum aculei: b. Witz, asperiores facetiae; dicacitas (als Eigenschaft einer Pers.): ein b. Scherz, iocus mordens: auf eine b. Art witzig, cum aculeo aliquo facetus. – das Beißende des Witzes, acerbitas salis. Adv.acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

    deutsch-lateinisches > beißen

См. также в других словарях:

  • Eigenschaft — Als Eigenschaft (lat.: attributum, proprietas, qualitas; engl. property; franz. propriété) bezeichnet allgemein das, was einer Person, einem Gegenstand, einem Begriff[1] oder einer (anderen) Eigenschaft[2] zu eigen ist. Mitunter wird unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenschaft — Kennzeichen; Attribut; Charakteristikum; Merkmal; Besonderheit; Charaktereigenschaft; Zug; Haltung; Charakterzug; Einstellung; Tatsache; …   Universal-Lexikon

  • Eigenschaft, die — Die Eigenschaft, plur. die en, das Hauptwort von dem Beyworte eigen, welches vermittelst der Endsylbe schaft gebildet worden, welche so wohl einen Zustand, als auch das Concretum, die Sache selbst, bedeutet. 1. * Der Zustand des eigenthümlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

  • Eigenschaft — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eigenschaft — Ei·gen·schaft die; , en; 1 etwas, das für jemanden / etwas typisch oder kennzeichnend ist: Eitelkeit ist eine schlechte Eigenschaft; Dieses Metall hat die Eigenschaft, leicht verformbar zu sein || K: Charaktereigenschaft, Materialeigenschaft 2 in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • als — ạls1 Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes ≈ während: Als ich gehen wollte, (da) läutete das Telefon 2 verwendet, um auszudrücken, dass das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • als - info! — ạls1: 〈Konj.〉 I 〈zur Bez. einer Eigenschaft〉 der Krug als info! solcher ist sehr praktisch, aber Farbe und Muster sind hässlich II 〈zur Bez. eines Vergleichs, bes. zur Bildung des Komp.〉 er ist älter als info! ich; niemand (anderer) als info!… …   Universal-Lexikon

  • Dispositionale Eigenschaft — Als dispositionelle Eigenschaft (Dispositionsbegriff) bezeichnet man in der Ontologie und Wissenschaftstheorie die Fähigkeit oder Neigung einer Person oder Sache, unter bestimmten Umständen ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Beispiele:… …   Deutsch Wikipedia

  • Manifeste Eigenschaft — Als dispositionelle Eigenschaft (Dispositionsbegriff) bezeichnet man in der Ontologie und Wissenschaftstheorie die Fähigkeit oder Neigung einer Person oder Sache, unter bestimmten Umständen ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Beispiele:… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositionelle Eigenschaft — Als dispositionelle Eigenschaft (Disposition) bezeichnet man insbesondere in der Ontologie und Wissenschaftstheorie die Möglichkeit oder das Vermögen eines Gegenstandes (einschließlich eines Menschen), sich in einer bestimmten Weise zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»