Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(von+etw+lassen)

  • 121 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 122 kommen (kam, gekommen aux sein)

    v doći (dođem), dolaziti; er wird gleich - odmah će doći; Sie - wie gerufen dolazite kao naručeni; er hat es - gesehen on je to slutio; er hat ihn - gesehen vidio ga je, gdje dolazi; in den Sinn - pasti (padnem) na pamet; in Frage - doći u obzir, biti na izbor; nicht in Anschlag - ne dolaziti u obzir; die Jahre - und gehen godine dolaze i prolaze, vrijeme leti; gefahren- dovesti (-vezem) se; geflogen - doletjeti (-tim); gelaufen - dotrčati (-čim) des Weges - odlaziti; geritten - dojašiti; mir soll einer - und sagen neka mi tko dođe reći; den Arzt - lassen pozvati (-zovem) liječnika; etw. - lassen poslati (pošaljem) po što, poniziti nešto; sich etw. zu Schulden - lassen skriviti nešto; dahin darfst du es nicht - lassen ne smiješ dozvoliti da do toga dođe; der soll mir nur wieder - neka se usudi još jednom doći; jdm. unerwartet - doći kome neočekivano; jdm. erwünscht - dobro doći kome; abhanden - izgubiti se; frei (los) - osloboditi se, i steći (-knem) opet slobodu; allmählich vorwärts - polagano napredovati (-dujem); jdm. gleich - biti kome ravan (-vna, -vno); mit etw. zurecht - s uspjehom nešto riješiti (završiti); neben jdm. zu sitzen - naći (nađem) mjesto kraj nekoga; an Land - pristati (-stanem) uz obalu; an jdn. - dopasti -padnem) nekoga; an die Sonne i (den Tag) - doći na vidjelo, razotkriti se; an die Reihe - doći na red; an jds. Stelle - doći na čije mjesto, nadomjestiti koga; auf etw. (acc.) - doći na misao; die Schuld wird auf ihn kommen krivica će pasti na njega; jdm. auf den Hals - fig pasti kome na teret; auf die Welt - roditi se; etw. nicht auf sich - lassen fig braniti se od čega; aus der Fassung - ne moći (mogu) se više svladati; aus dem Gedränge - izaći (-đem) iz gužve; aus den Gedanken (dem Sinn) - zaboraviti, smetnuti (-nem) s uma; aus den Schulden - riješiti se dugova; durch eine Stadt - proći (prođem) kroz grad; hinter die Wahrheit - otkriti (-krijem) pravu istinu; in Betracht - doći u obzir; ins Land - doći, nastati (-stanem); mit Gewehren - doći oboružan puškama; nach Hause - vratiti se kući; über jds. Schwelle - preći (preĐem) prag nečije kuće; sein Blut soll über die Schuldigen - njegova krv neka padne na krivce; über sein Geld - uzeti (uzmem) kome novac; um etw. (acc.) - izgubiti što; ums Leben - poginuti (-nem); jdm. nie wieder unter die Augen - nekome vize nikadu ne doći pred oči; jdm. unter die Hände - pasti (padnem) kome u ruke; unter die Leute - razglasiti se; nicht vom Fleck (von der Stelle) - ne maknuti (-nem) se s mjesta; von Sinnen - poludjeti (-dim), izgubiti pamet; vor jdn. - imati prednost pred kim; wieder zu sich - osvijestiti se; zum Ziele - doći do cilja; zu etw. (dat.) - steći (-čem) nešto; zu Falle - pasti (padnem); jdm. zu Ohren - Čuti (čujem), saznati; jdm. zu Gute (zu Statten) - imati korist od nečega; zu Schaden - imati Stete, štetovati (-tujem); zum Vorschein (zu Tage) - doći (dođem) na vidjelo; jdn. zu Worte - lassen pustiti koga da govori; wie - Sie dazu mir zu drohen? kako se usuđujete da mi prijetite? hoch (teuer) zu stehen - skupo platiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kommen (kam, gekommen aux sein)

  • 123 behalten

    v/t (unreg.)
    1. (festhalten, nicht hergeben) keep; darf ich das Buch behalten? may I keep the book?
    2. weiterhin, bes. trotz Schwierigkeiten: auch hold onto; Recht behalten be right (in the end); er hat seinen Humor behalten he hasn’t lost his sense of humo(u)r; seine gute Laune behalten keep up one’s good spirits; die Nerven behalten keep cool; Auge
    4. (am selben Ort lassen) keep; den Schirm in der Hand behalten keep hold of one’s umbrella; die Hände in den Hosentaschen behalten keep one’s hands in one’s pockets; etw. bei sich (Dat) behalten (Nahrung) keep s.th. down
    5. (aufrechterhalten) auch maintain; (Wert) retain; seine Gültigkeit behalten keep its value; die Übersicht behalten keep an overview of
    6. (nicht loswerden) be left with; die Narbe wird er den Rest seines Lebens behalten he’ll have the scar for the rest of his life
    7. im Gedächtnis: remember; MATH. (eine Zahl) carry; ich kann keine Namen behalten I’m no good at remembering names; etw. für sich behalten (Geheimnis etc.) keep s.th. to o.s.; behalt das für dich! auch keep that under your hat umg.; er kann nichts für sich behalten auch he’s a blabbermouth umg.; deine blöden Kommentare kannst du für dich behalten umg. you may keep your silly remarks to yourself; jemanden / etw. ( stets) in guter Erinnerung behalten (always) have good memories of s.o. / s.th.
    * * *
    to keep; to remember
    * * *
    be|hạl|ten ptp beha\#lten
    vt irreg
    1) (= nicht weggeben, nicht zurückgeben) to keep
    2) (= lassen, wo es ist) to keep

    behalten Sie ( doch) Platz! — please don't get up!

    See:
    Auge
    3) (= nicht verlieren) to keep; Wert auch to retain

    die Nerven behaltento keep one's nerve (Brit), to keep one's nerves under control (US)

    See:
    4) (= nicht vergessen) to remember

    im Gedächtnis/im Kopf behalten — to remember, to keep in one's head

    er behielt die Melodie im Ohrhe kept the tune in his head

    ich habe die Zahl/seine Adresse nicht behalten — I've forgotten the number/his address

    5)

    (= nicht weitersagen) etw für sich behalten — to keep sth to oneself

    6) (= nicht weggehen lassen) to keep; Mitarbeiter to keep on
    8) (= aufbewahren, versorgen) Kinder, Katze, Gegenstand to look after; (= nicht wegwerfen) Briefe etc to keep

    jdn/etw in guter/schlechter Erinnerung behalten — to have happy/unhappy memories of sb/sth

    See:
    9) (= zurückbehalten, nicht loswerden) to be left with; Schock, Schaden to suffer
    * * *
    1) (to keep or be allowed to stay in (a job): He is incapable of holding down a job.) hold down
    2) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) keep
    3) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) keep
    4) (not to let go of: Keep hold of those tickets!) keep hold of
    * * *
    be·hal·ten *
    1. (in seinem Besitz lassen)
    etw \behalten to keep sth
    wozu willst du das alles \behalten! why hang on to all this!
    2. (nicht preisgeben)
    etw für sich akk \behalten to keep sth to oneself
    3. (als Gast haben)
    jdn [bei sich dat] \behalten to have sb stay on [with one]
    ich hätte dich ja noch gern[e] länger [bei mir] \behalten I would have loved you to stay longer [with me]
    etw \behalten to maintain sth
    die Fassung \behalten to maintain one's composure
    die Nerven [o die Ruhe] \behalten to keep one's nerve [or calm] [or fam one's cool
    5. (im Gedächtnis bewahren)
    etw \behalten to remember sth
    ich habe leider seinen Namen nicht \behalten sorry, I cannot remember his name
    etw im Kopf \behalten to keep sth in one's head, to remember sth
    6. (stetig bleiben)
    etw \behalten to keep [or retain] sth
    seine Form \behalten (bei Menschen) to keep in shape; (bei Kleidungsstücken) to keep [or retain] its shape
    seinen Namen/seine Staatsangehörigkeit \behalten to keep [or retain] one's name/nationality
    7. (dort lassen, wo es ist)
    die Hände in den Hosentaschen \behalten to keep one's hands in one's pockets
    den Hut auf dem Kopf \behalten to keep one's hat on
    nichts bei sich dat \behalten können to be unable to keep anything down
    etw von etw dat \behalten to be left with sth from sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) keep; keep on < employees>; keep, retain <value, expressive power, etc.>

    die Nerven/die Ruhe behalten — keep one's nerve/keep calm

    2) s. zurückbehalten 2)
    3) (sich merken) remember; s. auch Recht 4)
    * * *
    behalten v/t (irr)
    darf ich das Buch behalten? may I keep the book?
    2. weiterhin, besonders trotz Schwierigkeiten: auch hold onto;
    Recht behalten be right (in the end);
    er hat seinen Humor behalten he hasn’t lost his sense of humo(u)r;
    seine gute Laune behalten keep up one’s good spirits;
    die Nerven behalten keep cool; Auge
    3.
    jemanden behalten keep sb; (Angestellte weiter beschäftigen) keep sb on;
    Freunde über Nacht bei sich behalten have friends stay overnight
    4. (am selben Ort lassen) keep;
    den Schirm in der Hand behalten keep hold of one’s umbrella;
    die Hände in den Hosentaschen behalten keep one’s hands in one’s pockets;
    behalten (Nahrung) keep sth down
    5. (aufrechterhalten) auch maintain; (Wert) retain;
    die Übersicht behalten keep an overview of
    6. (nicht loswerden) be left with;
    die Narbe wird er den Rest seines Lebens behalten he’ll have the scar for the rest of his life
    7. im Gedächtnis: remember; MATH (eine Zahl) carry;
    ich kann keine Namen behalten I’m no good at remembering names;
    etwas für sich behalten (Geheimnis etc) keep sth to o.s.;
    behalt das für dich! auch keep that under your hat umg;
    er kann nichts für sich behalten auch he’s a blabbermouth umg;
    deine blöden Kommentare kannst du für dich behalten umg you may keep your silly remarks to yourself;
    jemanden/etwas (stets) in guter Erinnerung behalten (always) have good memories of sb/sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) keep; keep on < employees>; keep, retain <value, expressive power, etc.>

    die Nerven/die Ruhe behalten — keep one's nerve/keep calm

    3) (sich merken) remember; s. auch Recht 4)
    * * *
    v.
    to keep v.
    (§ p.,p.p.: kept)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > behalten

  • 124 überzeugen

    (untr., hat)
    I v/t convince ( von of); jemanden überzeugen, dass auch persuade s.o. that; jemanden zu überzeugen suchen reason with s.o.; er lässt sich nicht überzeugen he won’t be persuaded
    II v/i durch Leistung: be convincing; das Team überzeugte in jeder Hinsicht the team gave a convincing performance in every respect
    III v/refl satisfy o.s. ( von as to); go and see ( oder find out) for o.s.; überzeugen Sie sich selbst! go and see for yourself; sich von der Wahrheit einer Aussage überzeugen verify (umg. check out) a statement; davon muss ich mich selbst überzeugen I’ll have to see that for myself
    * * *
    to persuade; to convince
    * * *
    über|zeu|gen [yːbɐ'tsɔygn] ptp überzeugt insep
    1. vt
    to convince; (= umstimmen auch) to persuade; (JUR) to satisfy

    er ließ sich nicht überzéúgen — he would not be convinced or persuaded, there was no convincing or persuading him

    ich bin davon überzeugt, dass... — I am convinced or certain that...

    Sie dürfen überzeugt sein, dass... — you may rest assured or be certain that...

    See:
    → auch überzeugt
    2. vi
    to be convincing, to carry conviction

    er konnte nicht überzéúgen — he wasn't convincing, he was unconvincing

    3. vr

    sich (selbst) überzéúgen — to convince oneself (von of), to satisfy oneself (von as to); (mit eigenen Augen) to see for oneself

    überzéúgen Sie sich selbst! — see for yourself!

    * * *
    1) (to persuade (a person) that something is true: Her smile convinced me that she was happy; She is convinced of his innocence.) convince
    2) (to make (someone) certain (that something is the case); to convince: We eventually persuaded him that we were serious.) persuade
    * * *
    über·zeu·gen *
    [y:bɐˈtsɔygn̩]
    I. vt
    jdn \überzeugen to convince sb; (umstimmen a.) to persuade sb
    den Richter \überzeugen to satisfy the judge
    jdn von etw dat \überzeugen to convince sb of sth
    jdn davon \überzeugen, dass... to convince sb that...
    sich akk [von etw dat] \überzeugen lassen to be[come] convinced [of sth]
    sich akk gern [von etw dat] \überzeugen lassen to be willing to listen [to sth]
    II. vi
    [als jd/in einer Rolle] \überzeugen to be convincing [or carry conviction] [as sb/in a role]
    sie kann nicht \überzeugen she is unconvincing [or not convincing
    [bei etw dat/mit etw dat/in etw dat] \überzeugen to prove oneself [in/with/in sth]
    III. vr
    sich akk [selbst] \überzeugen to convince oneself
    \überzeugen Sie sich selbst! [go and] convince [or see for] yourself
    sich akk von etw dat \überzeugen to convince oneself of sth, to satisfy oneself as to sth
    sich akk [selbst] \überzeugen, dass... to be convinced that...
    * * *
    1.
    transitives Verb convince

    jemanden von etwas überzeugen — convince/persuade somebody of something

    2.
    intransitives Verb be convincing
    3.
    reflexives Verb convince or satisfy oneself

    sich persönlich od. mit eigenen Augen [von etwas] überzeugen — see [something] for oneself

    * * *
    überzeugen (untrennb, hat)
    A. v/t convince (
    von of);
    jemanden überzeugen, dass auch persuade sb that;
    er lässt sich nicht überzeugen he won’t be persuaded
    B. v/i durch Leistung: be convincing;
    das Team überzeugte in jeder Hinsicht the team gave a convincing performance in every respect
    C. v/r satisfy o.s. (
    von as to); go and see ( oder find out) for o.s.;
    überzeugen Sie sich selbst! go and see for yourself;
    sich von der Wahrheit einer Aussage überzeugen verify (umg check out) a statement;
    davon muss ich mich selbst überzeugen I’ll have to see that for myself
    * * *
    1.
    transitives Verb convince

    jemanden von etwas überzeugen — convince/persuade somebody of something

    2.
    intransitives Verb be convincing
    3.
    reflexives Verb convince or satisfy oneself

    sich persönlich od. mit eigenen Augen [von etwas] überzeugen — see [something] for oneself

    * * *
    (von) v.
    to convince (of) v.
    to persuade (of) v. (zu, von) v.
    to persuade (of, to) v. (zu) v.
    to persuade (to) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überzeugen

  • 125 frei

    frei, I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber (im allg.). – solutus (von etw. Fesselndem erlöst, ungebunden); verb. liber et solutus; liber solutusque; solutus ac liber. – frei von etwas, liber, liberatus alqā re od. ab alqa re; vacuus alqā re od. ab alqa re (einer Sache, bes. einer lästigen, ledig); expers alcis rei (nicht teilhabend an oder nicht behaftet mit etw., z.B. tributorum [von einem Volke]; bes. von der Freiheit von Gemütsbewegungen und Leidenschaften; vgl. Cic. Verr. 4, 23: vacui, expertes, soluti ac liberi fuerunt ab omni sumptu, molestia, munere); intactus alqā re (noch nicht berührt, noch nicht ergriffen von etw., z.B. von Aberglauben, von Begierden od. Leidenschaften). – Auch bilden die Lateiner Adjektive mit der negierenden Präposition in, um den Be. griff »frei von etwas« auszudrücken, z.B. frei von Abgaben und sonstigen Leistungen, immunis: fr. von Schuld, innocens. – fr. von Geschäften, s. geschäftslos: fr. von Abgaben, s. abgabenfrei: fr. vom Kriegsdienste, immunis militiā: fr. von Gefahr, tutus: fr. von Sorgen, s. sorgenfrei. – fr. von Schuld, vacuus a culpa; liber culpā; innocens (unschuldig): fr. von aller Schuld, omni culpā carens. – frei sein von etwas, vacationem, immunitatem habere alcis rei (ersteres von jedem Drückenden und Beschwerlichen, bes. aber, wie letzteres, von Lasten und drückenden bürgerlichen Leistungen, wie Kriegsdienst, Steuern, Fronen etc.; dah. verb. militiae vacationem omniumque rerum habere immunitatem, d. i. vom Kriegsdienst u. allen Lasten fr. sein); abesse, abhorrere ab alqa re (von etw. weit entfernt sein, z.B. vom Verdachte); carere alqāre (etw. nicht haben, z.B. Krankheit, Gemütsbewegungen, wie Furcht etc.). – von etw. nicht frei sein od. bleiben (sein od. bleiben können), alqā re non carere.

    II) nicht dem Besehle oder der Herrschaft anderer, dann übh. keinem bürgerlichen Zwange unterworfen: liber. – ingenuus (frei geboren od., wie liberalis, eines Freigeborenen würdig); verb. liber et ingenuus. – die freien Künste, artes ingenuae od. liberales; studia liberalia. – jmd. frei machen, s. befreien: einen Sklaven freilassen, -geben, servum manu mittere: einen Verhafteten freigeben, alqm e custodia emittere.

    III) keiner Einschränkung übh. unterworfen, a) v. Orte = unbeschränkt im Raum: patens. apertus (was nach allen Seiten hin eine freie Aussicht gewährt). – purus (nicht mit Bäumen od. andern Gegenständen besetzt); verb. puruset patens (z.B. campus). – fr. Himmel, Horizont, Luft, caelum patens, apertum, liberum; im Zshg. auch gew. bl. cael um (z.B. unter Gottes fr. Himmel, sub caelo): fr. (freiere) Luft atmen, libero (liberiore) frui caelo: fr (d. i. öffentliche) Straße, via publica. – das Freie, apertum, aperta, ōrum,n. pl., z.B. das Fr. suchen (aufsuchen), apertum petere: ins Fr. gehen, in aperta prodire. – im Freien, in propa tu lo (Ggstz. sub tecto. domi sub tecto, [937] z.B. statuas abicere; od. Ggstz. in curia. z.B. orationem habere); in aperto (in freiem, offenem Felde, z.B. vagari, castra locare);sub divo (unter freiem Himmel, z.B. zubringen, esse); in publico (auf öffentlicher Straße, z.B. convivari); inter vicos viasque (zwischen den Quartieren und Hauptstraßen der Stadt, z.B. manere [von einer Volksmenge]). – b) von Körpern: fr. liegen, stehen (v. Gebäuden u. dgl.). in omne latus patēre (nach jeder Seite hin freie Aussicht gewähren); nullum parietemtangere (keine Wand berühren): freie (frei liegende od. stehende) Häuser, domicilia nonconiuncta. – fr. hinstellen, in medio ponere. – fr. Bewegung, motus solutus et liber (ungehinderte Bew.); motus voluntarius (Bew. nach freiem Willen): sich fr. bewegen, solutemoveri: suā sponte moveri. – fr. (ungestraft) hingehen, s. ungestraft. – c) vom Willen des Menschen: liber. – solutus (ungebunden: beide v. Willen selbst); verb. liber atque solutus. – frei sein, sui iuris od. suae potestatis od. insua potestate esse. integrae ac solidae libertatis esse (sein eigener Herr sein); nullānecessitate astrictum esse (durch nichts gebunden sein): nicht fr. sein, ex alterius arbitrio pendēre. – der fr. Wille, vo luntas libera od. soluta; potestas libera; arbitrium: aus fr. Willen, s. freiwillig. – von (aus) fr. Stücken, d. i. α) = freiwillig ( Adv.), w. s. – β) von selbst, durch ipse, z.B. die Türen öffneten sich von fr. St., valvae se ipsae aperuerunt. – es fleht frei, ist freigestellt, liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht mir frei, ist mir freigestellt, liberum est mihi (auch m. folg. Infin., Ggstz. necesse est); meum arbitrium est: es steht mir noch fr., integrum est; res mihiintegra est: es steht mir nicht mehr fr., idintegrum iam non est: es steht mir nicht mehr fr., zu etc., non iam mihi licet nequeintegrum est, ut etc. – es steht mir etwas (offen u.) frei, d. i. ich kann es erlangen, patetmihi alqd (z.B. eine Ehrenstelle, die königliche Krone). – sich fr. Gewalt (Hand) lassen oder vorbehalten in etwas od. in betreff einer Sache. de alqa re (de alqo) integrum sibi reservare: es jmdm. freistellen, liberum arbitrium,liberam potestatem, optionem alci dare: wenn man fr. Gewalt (Hand) hätte, wenn es freigestellt würde, si integrum daretur: er stellte es mir frei, ob ich mitkommen wollte, mihi, si venire unā vellem, fecit copiam: es wird euch freigestellt, ob ihr etc.... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum... an etc.

    IV) umsonst, ohne Bezahlung, gratuītus (z.B. hospitium, habitatio). – fr. Wohnung haben, gratis habitare.

    V) sich nicht bindend an die Schranken der gewöhnlichen Denk- und Handlungsweise: liber. – solutus (ungebunden); verb. liber atque solutus. – fr. Rede, Sprache, das freie Wort, libertas loquendi, sermonis, im Zshg. auch bl. libertas (die Freiheit des Redens, in der Unterhaltung); libera lingua (die freie, ungebundene Zunge); libertasvocis. liberavox (die Freiheit der Äußerung, die freie Äußerung). – fr. sprechen, libere dicere, loqui,vociferari; libero ore loqui: fr. (tadelnd) über jmd. sprechen, vocis libertate perstringere [938] alqm: in einem freien Staate müsse man frei sprechen und denken können, in civitate libera linguam mentesque liberas esse debere: jmd. frei denken u. sprechen lassen, concedere, ut liceat alci dicere ac sentire, quae velit. – ein fr. (ungeniertes) Leben, licentia: ein zu fr. Leben, vita licentior; führen, licentius vivere. – ein fr. Betragen, Benehmen, procacitas: zu fr. im Benehmen, Betragen, procax: sich zu fr. betragen, procacius se gerere, bei etwas, in alqa re. – so fr. sein, zu etc., audere mit Infin.

    deutsch-lateinisches > frei

  • 126 Grund

    Grund, I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der Boden, 1) eines hohlen Körpers, wie eines Fasses, des Meeres etc.: fundus. – der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: auf dem G. sitzen bleiben, sīdĕre (auch von Fahrzeugen): ein Schiff in den G. segeln, navem obruere: ein Schiff in den G. bohren, navem perforare ac demergere; gew. bl. navem mergere, demergere, deprimere, supprimere: das Schiff wird in den G. gebohrt, navis rostris icta supprimitur. zugrunde gehen (bildl.), perire. interire (untergehen); dilabi (in seinen Teilen zerfallen, vom Staate, Hauswesen, Vermögen etc.); ruere. corruere (zusammenstürzen, letzteres bes. vom Kaufmann, der Bankrott macht, Ggstz. stare): jmd. zugrunde gehen lassen, alqm ruere od. corruere pati. zugrunde richten (bildl.), pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm od. alqd praecipitare (jählings ins Verderben stürzen, z.B. den Staat); conficere (unser »fertigmachen, gänzlich erschöpfen«, z.B. partem plebis tributo); trucidare (gleichs. totmachen, gänzlich fertigmachen, z.B. alqm fenore); profligare (gänzlich über den Haufen werfen, gänzlich zugrunde richten, eine Person, den Staat, seine Gesundheit etc.): jmd. zugrunde zu richten suchen. alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei etw., accuratius od. subtilius investigare alqd; investigare et perscrutari alqd; pertractare alqd: einer Sache auf den G. kommen, alqd totum perspicere: einer Sache auf den G. zu kommen suchen, explorare alqd od. de alqa re, od. m. folg. Relativsatz od. m. folg. indir. Fragesatz (einer Sache nachforschen, z.B. genauer, diligentius); quaerere de alqa re (über etwas nachfragen. z.B. de tanta re)im Grunde, d.i. eigentlich, genau betrachtet, si veram rei rationem exigis; vere (in Wahrheit). – 2) des Erdbodens: solum. – auf festen G. kommen, gelangen, G. finden (bei der Grundlegung [1174] eines Gebäudes), pervenire ad solidum. Grund und Boden, solum (der Erdboden, z.B. urbis, agri); sedes (der Boden als Sitz des Bewohners); verb. solum et sedes, sedes ac solum. – auf G. u. Boden des Feindes, in hostico (Ggstz. in pacato): auf G. u. B. der Herniker, in Hernico. – liegende Gründe, solum; agri. fundus (Grundstücke). – 3) Talgrund: convallis. – felsige Gründe, saxosae valles. – 4) die Grundfläche eines Hügels: fundus; solum.

    II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, fundamenta ponere, iacĕre: den G. zu etw. legen, fundamenta alcis rei iacĕre, ponere (eig. u. bildl.); initia alcis rei ponere. prima initia alcis rei inchoare od. ponere (bildl.): den G. zu etw. graben, ausgraben (aufgraben), fundamenta alci rei fodere; fundamenta alcis rei aperire. – von G. aus, a fundamentis (eig., z.B. domum inchoare: u. alqd diruere od. proruere od. disicere); funditus (eig. u. bildl., z.B. destruere templum: u. domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v. Lehren]: u. delere rem publicam: u. perire [von Städten]); ab stirpe (bildl., gleichs. v. der Wurzel aus, z.B. interire [v. einer Stadt]); naturā (bildl., v. Natur, z.B. optimus, v. einer Pers.). – auf G. (= infolge) einer Sache, ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege od. bl. lege).

    III) als Entstehungsgrund, a) erster Anfang einer Sache: principium. initium. – fons (gleichs. Quelle, d.i. Ursprung). – parens. mater (gleichs. Urheber, Urheberin). – causa (die Ursache, die etwas bewirkt); verb. causa et semen (z.B. zum Kriege, belli). – ratio (der Grund als Folge). – es liegt einer Sache etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ex alqa re (aus etw. entstehen); proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen); manare ex alqa re (aus etw. gleichs. wie aus einer Quelle herfließen); contineri alqā re (durch etwas wesentlich bedingt sein); consistere in alqa re (auf etw. beruhen): die Sache hat einen doppelten G., eius rei duplex causa est: seine Angaben scheinen G. zu haben, haud vana afferre videtur. – b) Beweggrund: causa (zu etw., alcis rei). – ratio (Vernunftgrund). – ganz artige Gründe, ratiunculae. – einen G. anführen, angeben, beibringen, causam od. rationem afferre, auch bl, afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio alqd; graves causae me impellunt, ut faciam alqd: das hat seine guten Gründe, suas ista causas habent. – nicht ohne (guten) Grund, non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; iustis de causis (aus rechtmäßigen G): aus dringenden Grün. den, pellentibus causis: aus dem G., weil etc., propterea, quod etc.: ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen [1175] G., nullā ratione: ohne allen G., temere (aufs Geratewohl, ohne Absicht etc.); frustra (umsonst, z.B. alqd timere): ich sage nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, recte sperare. – der G. zu etwas sein, causam esse alcis rei: der G. od. ein G. sein, warum etc., causam esse, cur etc. – es ist kein G. vorhanden, ich habe keinen G., mit folg. »zu« u. Infin. od. m. folg. »warum« od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: non est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., z.B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, nihil est quod te moveat. – ich habe G., zu etc., est quod, z.B. ich habe G., mich zu schämen, est quod me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est, quod tibi gratuler, quam quod te rogem: er hat mehr G., sich zu freuen, als sich zu betrüben, plus habet quod gaudeat, quam quod doleat. – Auch wird »Grund« mit einem Pronomen oder Adjektiv im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der Lateiner setzt das, was den Grund abgibt, für den Grund, z.B. der G. der Verzögerung ihrer sofortigen Berennung (der G., warum ste nicht alsbald berannt wurden) war der, daß etc., mora, cur non extemplo oppugnarentur, ea fuit, quod etc.: in der Beschuldigung selbst liegt kein G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – c) Beweisgrund (vgl. »Beweis no. II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache selbst, faktischer Grund. gew. im Plur., Ggstz. verba). – mit Gründen streiten, argumentis od. rebus agere: keinen G. gelten lassen, auf keinen G. hören, rationem non pati.

    deutsch-lateinisches > Grund

  • 127 abhängen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) fig. abhängen von depend on; auch finanziell etc.: be dependent on, rely on; letztlich abhängen von hinge (up)on; es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; es hängt ganz davon ab it all depends; das hängt von dir ab auch it’s up to you
    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Bild, Wäsche) take down
    2. (Anhänger, Waggon) uncouple, unhitch
    3. umg., fig. (Konkurrenten) shake off, leave s.o. trailing; (Verfolger) shake off, give s.o. the slip
    4. Sl. (entspannen) loll about ( oder around), laze about ( oder around); abgehängt
    * * *
    (Anhänger) to unhitch; to uncouple;
    (Verfolger) to shake off (ugs.);
    (Wäsche) to take down
    * * *
    ạb|hän|gen sep
    1. vt
    1) (= herunternehmen) Bild to take down; (= abkuppeln) Schlafwagen, Kurswagen to uncouple; Wohnwagen, Anhänger to unhitch
    See:
    auch abgehangen
    2) (inf = hinter sich lassen) jdn to shake off (inf)
    2. vi
    1) irreg (Fleisch etc) to hang
    2) irreg aux haben or (S Ger, Aus)sein

    von etw abhängento depend ( up)on sth, to be dependent (up)on sth

    das hängt ganz davon ab — it all depends

    davon hängt viel/zu viel ab — a lot/too much depends on it

    von jdm ( finanziell) abhängen — to be( financially) dependent on sb

    3) (inf = Telefon auflegen) to hang up (inf)
    * * *
    (to be the duty or privilege of: It's up to you to decide; The final choice is up to him.) be up to
    * * *
    ab|hän·gen1
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw [von etw dat] \abhängen to take down sth [from sth]
    etw [von etw dat] \abhängen Eisenbahn to uncouple sth [from sth]
    jdn \abhängen to lose sb
    etw \abhängen to hang [or age] sth
    II. vi (meist pej sl) to laze about [or around]
    den Tag \abhängen to laze away the day sep
    ab|hän·gen2
    1. Hilfsverb: haben (abhängig sein)
    von jdm/etw \abhängen to depend on sb/sth
    davon \abhängen, ob... to depend whether...
    das hängt [ganz] davon ab that [or it] [all] depends
    2. Hilfsverb: haben (auf jdn angewiesen sein)
    von jdm \abhängen to be dependent on sb
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb

    von jemandem/etwas abhängen — depend on somebody/something

    davon hängt sehr viel für mich ab — a lot depends on it for me

    II 1.
    1) (abnehmen) take down

    ein Bild von der Wand abhängen — take a picture [down] off the wall

    2) (abkuppeln) uncouple
    3) (ugs.): (abschütteln) shake off <pursuer, competitor>
    2.
    intransitives Verb (den Hörer auflegen) hang up
    * * *
    abhängen1 v/i (irr, trennb, ist -ge-) fig
    abhängen von depend on; auch finanziell etc: be dependent on, rely on;
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    es hängt ganz davon ab it all depends;
    das hängt von dir ab auch it’s up to you
    abhängen2 v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Bild, Wäsche) take down
    2. (Anhänger, Waggon) uncouple, unhitch
    3. umg, fig (Konkurrenten) shake off, leave sb trailing; (Verfolger) shake off, give sb the slip
    4. sl (entspannen) loll about ( oder around), laze about ( oder around); abgehängt
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb

    von jemandem/etwas abhängen — depend on somebody/something

    II 1.
    1) (abnehmen) take down

    ein Bild von der Wand abhängen — take a picture [down] off the wall

    2) (abkuppeln) uncouple
    3) (ugs.): (abschütteln) shake off <pursuer, competitor>
    2.
    * * *
    (von) v.
    to depend (on) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abhängen

  • 128 absehen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (fore)see; es ist kein Ende abzusehen there’s no end in sight; die Folgen sind nicht abzusehen there’s no telling how things will turn out, the results are unpredictable; kannst du schon absehen, ob du dazu Zeit haben wirst? do you reckon you’ll have (the) time for it?
    2. (ablesen) see (an from, by)
    3. (abgucken) jemandem etw. absehen learn s.th. by watching s.o.
    4. umg. es abgesehen haben auf umg. be out for ( oder to + Inf.); (jemanden) have it in for
    II v/i
    1. von etw. absehen (nicht tun) refrain from; von einem Plan absehen abandon, drop; Beileidsbezeigung
    2. (unbeachtet lassen) disregard; abgesehen
    III vt/i (unerlaubt abschreiben): (etw. bei oder von jemandem absehen oder jemandem etw.) absehen copy, crib umg. (s.th. from oder off s.o).
    * * *
    ạb|se|hen sep
    1. vt
    1)

    (= abgucken) (bei) jdm etw absehen — to pick sth up from sb

    2) (= voraussehen) to foresee

    es ist noch gar nicht abzusehen, wie lange die Arbeit dauern wird — there's no telling yet how long the work will take

    es ist ganz klar abzusehen, dass... — it's easy to see that...

    das Ende lässt sich noch nicht absehen — the end is not yet in sight

    2. vi

    davon absehen, etw zu tun — to dispense with doing sth, to refrain from doing sth

    See:
    auch abgesehen
    * * *
    Ab·se·hen
    <-s>
    nt kein pl JUR exemption
    \Absehen von Strafe exemption from punishment
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (voraussehen) predict; foresee < event>
    2)

    es auf etwas (Akk.) abgesehen haben — be after something

    er hat es darauf abgesehen, uns zu ärgern — he's out to annoy us

    der Chef hat es auf ihn abgesehenthe boss has got it in for him

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    von etwas absehenleave aside or ignore something; s. auch abgesehen

    von einer Anzeige/Klage absehen — not report something/not press charges

    * * *
    absehen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (fore)see;
    es ist kein Ende abzusehen there’s no end in sight;
    die Folgen sind nicht abzusehen there’s no telling how things will turn out, the results are unpredictable;
    kannst du schon absehen, ob du dazu Zeit haben wirst? do you reckon you’ll have (the) time for it?
    2. (ablesen) see (
    an from, by)
    jemandem etwas absehen learn sth by watching sb
    4. umg
    es abgesehen haben auf umg be out for ( oder to +inf); (jemanden) have it in for
    B. v/i
    1.
    absehen (nicht tun) refrain from;
    absehen (Beileidsbezeugung) abandon, drop;
    2. (unbeachtet lassen) disregard; abgesehen
    C. v/t & v/i (unerlaubt abschreiben): (
    absehen copy, crib umg (sth from oder off s.o).
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (voraussehen) predict; foresee < event>
    2)

    es auf etwas (Akk.) abgesehen haben — be after something

    er hat es darauf abgesehen, uns zu ärgern — he's out to annoy us

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    von etwas absehenleave aside or ignore something; s. auch abgesehen

    von einer Anzeige/Klage absehen — not report something/not press charges

    * * *
    v.
    to foresee v.
    (§ p.,p.p.: foresaw, foreseen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absehen

См. также в других словарях:

  • die Finger von etw. lassen — [Redensart] Auch: • etw. auslassen • auf etw. verzichten Bsp.: • Ich werde diesen Tanz auslassen. • Er hatte daran gedacht, Geld in diese Firma zu investieren, aber nach einer gründlichen Prüfung ließ er die Finger davon …   Deutsch Wörterbuch

  • sich von etw inspirieren lassen — sich von etw inspirieren lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich von etw anregen lassen — sich von etw anregen lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. auslassen — [Redensart] Auch: • auf etw. verzichten • die Finger von etw. lassen Bsp.: • Ich werde diesen Tanz auslassen. • Er hatte daran gedacht, Geld in diese Firma zu investieren, aber nach einer gründlichen Prüfung ließ er die Finger davon …   Deutsch Wörterbuch

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • lassen — V. (Grundstufe) weggehen, ohne etw. mitzunehmen, etw. zurücklassen Beispiele: Sie hat etwas Suppe für morgen übrig gelassen. Ich habe das Heft zu Hause gelassen. lassen V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. eine Aufgabe für jmdn. erledigt Synonyme …   Extremes Deutsch

  • etw. den Vorrang lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgebe …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. die Vorfahrt lassen — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • j m nachgeben • etw. nachgeben …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nachgeben — [Redensart] Auch: • j m den Vorrang lassen • etw. den Vorrang lassen • j m die Vorfahrt lassen • etw. die Vorfahrt lassen • j m …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. preisgeben — [Redensart] Auch: • die Katze aus dem Sack lassen • etw. verraten Bsp.: • Mary wusste von der Überraschungsfete nichts, bis Harry die Katze aus dem Sack ließ. • Susan sollte von der Überraschungsfete nichts erfahren, aber dann machte Harry seinen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etw. verzichten — [Redensart] Auch: • etw. auslassen • die Finger von etw. lassen Bsp.: • Ich werde diesen Tanz auslassen. • Er hatte daran gedacht, Geld in diese Firma zu investieren, aber nach einer gründlichen Prüfung ließ er die Finger davon …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»