Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(unwiderstehlich)

  • 81 turn-on

    noun
    (coll.)

    be a turn-on [for somebody] — [jemanden] anmachen (ugs.)

    * * *
    [ˈtɜ:nɒn, AM ˈtɜ:rnɑ:n]
    n
    a \turn-on
    1. (sth appealing) etwas Interessantes
    2. (sth sexually appealing) etwas, was einen so richtig anmacht [o antörnt] sl
    to find sth a \turn-on etw unwiderstehlich finden, auf etw akk total abfahren sl
    * * *
    turn-on s umg
    b) Anmacher(in)
    * * *
    noun
    (coll.)

    be a turn-on [for somebody] — [jemanden] anmachen (ugs.)

    * * *
    expr.
    Reiz -e m.

    English-german dictionary > turn-on

  • 82 uncontrollable

    adjective
    * * *
    un·con·trol·lable
    [ˌʌnkənˈtrəʊləbl̩, AM -ˈtroʊ-]
    adj unkontrollierbar
    \uncontrollable bleeding unstillbare Blutung
    an \uncontrollable child ein unzähmbares Kind
    an \uncontrollable urge [or desire] ein unstillbares Verlangen
    * * *
    ["ʌnkən'trəʊləbl]
    adj
    unkontrollierbar; child nicht zu bändigend attr, nicht zu bändigen pred; car, boat, aeroplane, horse, dog nicht unter Kontrolle zu bringend attr, nicht unter Kontrolle zu bringen pred; rage, laughter, mirth unbezähmbar; desire, urge unbezwinglich, unwiderstehlich; (physical) unkontrollierbar; twitch unkontrolliert

    the epidemic is now uncontrollabledie Epidemie ist nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen

    * * *
    uncontrollable adj (adv uncontrollably)
    1. unkontrollierbar
    2. unbeherrscht, zügellos (Temperament etc)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    unkontrollierbar adj.

    English-german dictionary > uncontrollable

  • 83 utterly

    adverb
    völlig; vollkommen; restlos [elend, deprimiert]; absolut [entzückend, bezaubernd]; hinreißend [schön]; äußerst [dumm, lächerlich]; aus tiefster Seele [verabscheuen, ablehnen, bereuen]
    * * *
    adverb (completely or totally: She was utterly unaware of her danger.) völlig
    * * *
    ut·ter·ly
    [ˈʌtəli, AM ˈʌt̬ɚ-]
    adv inv vollkommen, total, völlig
    \utterly beautiful ausgesprochen [o hinreißend] schön
    to be \utterly convinced that... vollkommen [davon] überzeugt sein, dass...
    to find sb/sth \utterly irresistible jdn/etw absolut unwiderstehlich finden
    to \utterly despise/hate sb jdn zutiefst [o aus tiefster Seele] verachten/hassen
    * * *
    ['ʌtəlɪ]
    adv
    total, völlig; depraved also, despise zutiefst

    he's utterly under her thumbsie hat ihn vollkommen or ganz und gar unterm Pantoffel (inf)

    * * *
    utterly adv äußerst, völlig, ganz, total
    * * *
    adverb
    völlig; vollkommen; restlos [elend, deprimiert]; absolut [entzückend, bezaubernd]; hinreißend [schön]; äußerst [dumm, lächerlich]; aus tiefster Seele [verabscheuen, ablehnen, bereuen]
    * * *
    adv.
    absolut adv.

    English-german dictionary > utterly

  • 84 hauntingly

    haunt·ing·ly
    [ˈhɔ:ntɪŋli, AM ˈhɑ:nt]
    adv unwiderstehlich, ergreifend
    * * *
    ['hɔːntIŋlɪ]
    adv
    ergreifend; melodious, tuneful eindringlich
    * * *
    adv.
    quälend adv.

    English-german dictionary > hauntingly

  • 85 smokin

    smok·in'
    [ˈsməʊkɪn, AM ˈsmoʊ-]
    adj pred, inv AM (sl) unwiderstehlich, sexy

    English-german dictionary > smokin

  • 86 devastating

    dev·as·tat·ing [ʼdevəsteɪtɪŋ, Am -t̬-] adj
    1) (a. fig: destructive) verheerend, vernichtend (a. fig)
    their hopes of winning suffered a \devastating blow ihre Hoffnungen wurden mit einem Schlag zunichte gemacht;
    2) (fig fam: overwhelming) umwerfend ( fam), hinreißend; charm, smile unwiderstehlich;
    sb's \devastating wit [or humour] jds entwaffnender Witz [o Humor];
    3) (fig fam: crushing) fact, news, result niederschmetternd

    English-German students dictionary > devastating

  • 87 die

    1. die [daɪ] n
    1) <pl dice> ( for games) Würfel m
    2) tech ( for shaping) [Press]form f, Matrize f; ( for forging) Gesenk nt, Kokille f; ( for cutting) Schneidwerkzeug nt; ( for stamping) [Press]stempel m; elec Rohchip m
    PHRASES:
    as straight [or true] as a \die grundehrlich;
    the \die is cast die Würfel sind gefallen
    2. die <- y-> [daɪ] vi
    1) ( cease to live) sterben, umkommen;
    she said she would finish the race or \die in the attempt sie sagte, sie werde das Rennen tot oder lebend beenden;
    I'd rather \die than... lieber sterbe ich, als dass...;
    to almost \die of boredom/ embarrassment/ laughter ( fam) vor Langeweile/Scham/Lachen fast sterben ( fam)
    we almost \died laughing wir hätten uns fast totgelacht;
    to \die of [or from] cancer/ Aids an Krebs/Aids sterben;
    to \die by one's own hand ( liter) Hand an sich akk legen ( euph) ( geh)
    to \die of hunger verhungern, hungers sterben ( geh)
    to \die in one's sleep [sanft] entschlafen ( euph) ( geh)
    to \die young jung sterben, einen frühen Tod finden ( geh)
    to \die for sth für etw akk sterben;
    to \die for one's beliefs für seine Überzeugungen in den Tod gehen ( geh)
    2) (fig: end) vergehen, [dahin]schwinden, erlöschen ( geh) love sterben;
    the secret will \die with her sie wird das Geheimnis mit ins Grab nehmen
    3) (fam: stop functioning) kaputtgehen ( fam) engine stehen bleiben, verrecken ( pej) (sl) battery leer werden; flames, lights [v]erlöschen, ausgehen;
    he wore his jeans until they \died (Am) er trug seine Jeans, bis sie völlig hinüber waren ( fam)
    PHRASES:
    to \die hard ( person) nicht aufgeben;
    (beliefs, customs) nicht totzukriegen sein ( hum) ( fam) ( rumour) sich akk lange halten;
    never say \die nur nicht aufgeben;
    do or \die;
    to get the job I'll do or \die ich werde alles geben, um die Stelle zu kriegen ( fam)
    it's do or \die in this business venture bei diesem Geschäftsvorhaben geht es ums Ganze;
    to be dying to do sth darauf brennen, etw zu tun;
    I'm dying to hear the news ich bin wahnsinnig gespannt, die Neuigkeiten zu erfahren ( fam)
    to be dying for sth großes Verlangen nach etw dat haben;
    I'm dying for a cup of tea ich hätte jetzt zu gern eine Tasse Tee;
    to be something to \die for ( fam) unwiderstehlich gut sein;
    this chocolate cake is something to \die for diese Schokoladentorte ist einfach köstlich vt to \die a lonely death einsam sterben;
    to \die a natural/ violent death eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben
    PHRASES:
    to \die the death ( Brit) theat ( fam) ein totaler Flop sein ( fam)

    English-German students dictionary > die

  • 88 irresistible

    ir·re·sist·ible [ˌɪrɪʼzɪstəbl̩] adj
    1) ( powerful) unwiderstehlich;
    \irresistible argument schlagendes [o überzeugendes] Argument;
    \irresistible impulse/ urge unwiderstehlicher Impuls/Drang
    2) ( lovable) appearance äußerst [o ungemein] anziehend; personality überaus einnehmend [o gewinnend];
    3) ( enticing) äußerst [o ungemein] verführerisch;
    \irresistible necklace äußerst verlockendes Halsband

    English-German students dictionary > irresistible

  • 89 magnetic

    mag·net·ic [mægʼnetɪk, Am -t̬-] adj
    1) iron, steel magnetisch;
    \magnetic strip Magnetstreifen m;
    2)( fig) attraktiv, ansprechend; effect, attraction unwiderstehlich; smile, charms anziehend;
    to have a \magnetic personality eine große Ausstrahlung haben

    English-German students dictionary > magnetic

  • 90 magnetism

    mag·net·ism [ʼmægnətɪzəm] n
    1) ( phenomenon) Magnetismus m ( charge) magnetische Kräfte;
    2)( fig) of a person Ausstrahlung f;
    he's got this animal \magnetism about him that women find irresistible er hat diese animalische Anziehungskraft, die Frauen unwiderstehlich finden

    English-German students dictionary > magnetism

  • 91 turn-on

    'turn-on [ʼtɜ:nɒn, Am ʼtɜ:rnɑ:n] n
    a \turn-on
    1) ( sth appealing) etwas Interessantes
    2) ( sth sexually appealing) etwas, was einen so richtig anmacht [o antörnt] (sl)
    to find sth a \turn-on etw unwiderstehlich finden, auf etw akk total abfahren (sl)

    English-German students dictionary > turn-on

  • 92 utterly

    ut·ter·ly [ʼʌtəli, Am ʼʌt̬ɚ-] adv
    vollkommen, total, völlig;
    \utterly beautiful ausgesprochen [o hinreißend] schön;
    to be \utterly convinced that... vollkommen [davon] überzeugt sein, dass...;
    to find sb/sth \utterly irresistible jdn/etw absolut unwiderstehlich finden;
    to \utterly despise/ hate sb jdn zutiefst [o aus tiefster Seele] verachten/hassen

    English-German students dictionary > utterly

  • 93 anlachen

    an|la·chen
    vt
    jdn \anlachen to laugh at sb;
    sich \anlachen to laugh at one another;
    2)( fig)
    jdn lacht etw an sth is enticing sb;
    das lacht mich nicht besonders an that doesn't appeal to me all that much;
    diese Schokotorte lacht mich so unwiderstehlich an this chocolate cake looks too good to resist [or is just asking to be eaten]
    sich dat jdn \anlachen to pick sb up ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anlachen

  • 94 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 95 Vamp

    [vemp] m -s, -s женщина-вампир. Seine Freundin ist furchtbar verführerisch, unwiderstehlich, kühl berechnend, ein richtiger Vamp. Wie von einem amerikanischen Film.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vamp

  • 96 ellenállhatatlan

    (DE) unwiderstehlich; (EN) compelling; devastating; intolerable; irresistible; killing; opposeless; overpowering; overwhelming; resistless

    Magyar-német-angol szótár > ellenállhatatlan

  • 97 неотразим

    неотрази́м прил. 1. unwiderstehlich, bezaubernd; 2. ( съкрушителен) unwiderlegbar; неотразима жена Ein unwiderstehliche Frau f; неотразима красота Eine bezaubernde Schönheit f; неотразима победа Ein unwiderlegbarer Sieg m.

    Български-немски речник > неотразим

  • 98 неустоим

    неустои́м прил. unwiderstehlich.

    Български-немски речник > неустоим

  • 99 halten

    'haltən
    v irr
    1) tenir, soutenir

    es für angebracht halten — juger à propos/juger bon de

    sich vor Lachen nicht halten können — ne plus en pouvoir/être plié de rire

    2) ( frisch bleiben) se conserver

    Das hält lange. — Cela se conserve longtemps.

    3) ( Rede) faire, tenir
    4) ( dauern) durer, tenir
    halten
    hạ lten ['haltən] <hạ̈lt, h74b95b6die/74b95b6dlt, gehạlten>
    1 (festhalten) tenir
    3 (strecken) Beispiel: die Beine ins Wasser halten garder les jambes dans l'eau
    4 (tragen) Beispiel: etwas halten Haken, Mauerhaken maintenir quelque chose
    5 (stützen) soutenir
    6 (zurückhalten) Beispiel: etwas halten Isolierschicht maintenir quelque chose; Ventil contenir quelque chose
    7 Sport arrêter Ball
    8 (haben) Beispiel: [sich Dativ ] ein Tier halten avoir un animal
    9 conserver Tabellenplatz, Rekord; maintenir Position; Beispiel: vor Müdigkeit kaum noch die Augen offen halten können ne plus pouvoir garder les yeux ouverts à cause de la fatigue
    10 Militär défendre Festung, Stadt
    11 maintenir Behauptung, Theorie
    12 (handhaben) Beispiel: auseinander halten distinguer; Beispiel: es mit etwas genauso/ähnlich/anders halten faire pareillement/analoguement/autrement avec quelque chose; Beispiel: das kannst du halten, wie du willst tu fais comme tu veux
    13 (farblich gestalten) Beispiel: das Kinderzimmer ganz in Hellblau halten décorer la chambre d'enfant tout en bleu clair
    14 prononcer Rede, Ansprache; faire Vortrag, Diavortrag
    15 tenir Versprechen, Zusage
    16 (ansehen als) Beispiel: jemanden für einen Journalisten/Angeber halten prendre quelqu'un pour un journaliste/frimeur; Beispiel: hältst du ihn für den Schuldigen? crois-tu qu'il soit coupable?; Beispiel: ich hätte Sie für ehrlicher gehalten je vous aurais cru plus honnête
    17 (denken) Beispiel: etwas/nichts von jemandem/etwas halten faire cas/ne faire aucun cas de quelqu'un/quelque chose; Beispiel: etwas/viel davon halten etwas zu tun trouver bien/très bien de faire quelque chose; Beispiel: nichts davon halten etwas zu tun ne pas être d'avis de faire quelque chose
    1 (festhalten) tenir; Beispiel: kannst du mal einen Moment halten? tu peux tenir ça une minute?
    2 (haltbar sein) Konserve se garder; Lebensmittel se conserver
    3 (stehen bleiben) Fahrer, Fahrzeug s'arrêter
    4 Sport arrêter
    5 (stehen zu) Beispiel: zu jemandem halten prendre le parti de quelqu'un
    1 (sich festhalten) Beispiel: sich an etwas Dativ halten se tenir à quelque chose
    2 (nicht verderben) Beispiel: sich halten se garder
    3 Meteorologie Beispiel: sich halten se maintenir; Schnee tenir
    4 (eine Richtung verfolgen) Beispiel: sich rechts/nach Süden halten tenir sa droite/le cap sud
    5 (sich richten nach) Beispiel: sich an ein Versprechen/die Tatsachen halten tenir sa promesse/s'en tenir aux faits; Beispiel: sich an die Regeln halten respecter les règles; Beispiel: sich eng an den Text halten rester très près du texte
    6 (sich orientieren an) Beispiel: sich an jemanden halten s'en tenir à quelqu'un
    7 (haften) Beispiel: sich halten Duft, Parfüm, Gestank persister; Gas, Giftstoff se maintenir
    8 (sich behaupten) Beispiel: sich halten Regierung tenir; Truppen se maintenir
    9 (eine bestimmte Haltung haben) Beispiel: sich aufrecht/im Gleichgewicht halten se tenir droit/en équilibre
    10 (sich wenden an) Beispiel: sich an jemanden halten s'adresser à quelqu'un
    11 (einschätzen) Beispiel: sich für einen Künstler/für klug halten se considérer comme artiste/intelligent(e); Beispiel: du hältst dich wohl für unwiderstehlich? tu te crois irrésistible?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > halten

  • 100 magnetisch

    mag'neːtɪʃ
    adj
    magnetisch
    magn71e23ca0e/71e23ca0tisch [ma'gne:tɪ∫]
    magnétique
    II Adverb
    (unwiderstehlich) comme par magie

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > magnetisch

См. также в других словарях:

  • unwiderstehlich — unwiderstehlich …   Deutsch Wörterbuch

  • unwiderstehlich — Adj. (Aufbaustufe) so stark, dass man es nicht unterdrücken kann Beispiel: Er verspürte ein unwiderstehliches Verlangen nach ihrer Liebe. Kollokation: eine unwiderstehliche Versuchung unwiderstehlich Adj. (Oberstufe) eine starke Anziehungskraft… …   Extremes Deutsch

  • Unwiderstehlich — Unwiderstehlich, er, ste, adj. et adv. dem man nicht widerstehen, nicht Widerstand leisten kann. Eine unwiderstehliche Gewalt. So auch die Unwiderstehlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unwiderstehlich — ↑magnetisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • unwiderstehlich — un|wi|der|steh|lich [ʊnvi:dɐ ʃte:lɪç] <Adj.>: 1. so beschaffen, dass man kaum widerstehen kann: sie verspürten einen unwiderstehlichen Drang zu essen. 2. einen großen Zauber ausübend: ihr Charme ist einfach unwiderstehlich; er hält sich für …   Universal-Lexikon

  • Unwiderstehlich — Filmdaten Deutscher Titel Unwiderstehlich (od. Und dann kommt die Angst) Originaltitel Irresistible …   Deutsch Wikipedia

  • unwiderstehlich — anziehend, attraktiv, bezaubernd, entzückend, fesselnd, hinreißend, reizend, reizvoll, verführerisch, zauberhaft; (geh.): berückend, betörend; (ugs.): umwerfend; (oft scherzh.): göttlich; (geh. veraltend): liebreizend. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unwiderstehlich — un·wi·der·ste̲h·lich, ụn·wi·der·steh·lich Adj; 1 so stark, dass sich jemand nicht dagegen wehren kann <ein Verlangen, eine Begierde (nach etwas), Lust (auf etwas)> 2 so (charmant oder attraktiv), dass niemand widerstehen kann <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unwiderstehlich — un|wi|der|steh|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einfach unwiderstehlich (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Einfach unwiderstehlich Originaltitel Simply Irresistible …   Deutsch Wikipedia

  • Nobody's Fool – Auf Dauer unwiderstehlich — Filmdaten Deutscher Titel: Nobody’s Fool – Auf Dauer unwiderstehlich Originaltitel: Nobody’s Fool Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»