Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(umkehren)

  • 101 umdrehen

    'umdreːən
    v
    volver, dar la vuelta
    um| drehen
    volver, voltear die USA ; (Schlüssel) dar vuelta [a]; jemandem den Hals umdrehen retorcerle el cuello a alguien
    volver, dar la vuelta
    sich umdrehen volverse [nach hacia], volver la cabeza [nach hacia], voltearse die USA ; mir dreht sich der Magen um se me revuelve el estómago
    ( Perfekt hat/ist umgedreht) transitives Verb (hat) Seite, Pulli
    ————————
    ( Perfekt hat/ist umgedreht) intransitives Verb
    [umkehren] dar la vuelta
    ————————
    sich umdrehen reflexives Verb
    sich nach etw/jm umdrehen volverse para ver algo/a alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > umdrehen

  • 102 verkehren

    1 dig haben o sein (auf Strecke) cubrir el recorrido [zwischen... und de... a]; (Verkehrsmittel) circular
    2 dig (sich aufhalten) frecuentar; in dem Lokal verkehre ich nicht no frecuento este local; mit jemandem verkehren tener trato con alguien; (brieflich) estar en correspondencia con alguien; (Geschlechtsverkehr haben) mantener relaciones sexuales con alguien
    etwas ins Gegenteil verkehren tergiversar algo hasta obtener lo contrario
    ( Perfekt hat/ist verkehrt) intransitives Verb
    1. (hat) (gehoben) [Kontakt pflegen] frecuentar
    mit oder bei jm verkehren frecuentar a alguien
    2. [fahren] circular
    ————————
    ( Perfekt hat/ist verkehrt) transitives Verb (hat)
    [umkehren]
    ————————
    sich verkehren reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > verkehren

  • 103 weg

    veːk
    m
    1) camino m

    sich auf den Weg machen — ponerse en camino, ponerse en marcha

    2) ( Strecke) trayecto m, recorrido m, itinerario m, viaje m
    3) (fig: Art und Weise) modo m, manera f
    Weg [ve:k]
    <-(e)s, -e>
    1 dig (allgemein) camino Maskulin; (Pfad) sendero Maskulin; (Durchgang) paso Maskulin; am Wege en el camino; jemandem den Weg ebnen allanar(le) el camino a alguien; jemandem über den Weg laufen tropezar con alguien; jemanden/etwas aus dem Weg räumen (umgangssprachlich) quitar a alguien/algo de en medio; etwas/jemandem aus dem Weg gehen evitar algo/a alguien; jemandem im Weg stehen estorbar a alguien; sich jemandem in den Weg stellen cruzarse [ oder atravesarse] en el camino de alguien; steh hier nicht im Weg rum! ¡quítate de en medio!; dem steht nichts im Wege no hay inconvenientes; jemandem nicht über den Weg trauen no fiarse en absoluto de alguien; die Post liegt auf meinem Weg la oficina de Correos está de camino
    2 dig (Strecke) trayecto Maskulin; (Reiseweg) ruta Feminin; auf halbem Weg stehen bleiben/umkehren quedarse/volverse en mitad del camino; etwas zu Wege bringen conseguir algo; etwas in die Wege leiten poner algo en marcha; sich auf den Weg machen ponerse en camino; vom rechten Weg abkommen desviarse del buen camino; daran führt kein Weg vorbei no hay más remedio que afrontarlo; auf dem besten Weg sein etwas zu tun estar a punto de hacer algo
    3 dig (Mittel) vía Feminin; (Art und Weise) modo Maskulin, manera Feminin; (Methode) método Maskulin; auf legalem Weg por vía legal; auf schriftlichem Wege por escrito
    Adverb
    Finger weg! ¡no toques eso!
    über etw (A) weg sein (umgangssprachlich & figurativ) haber superado algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > weg

  • 104 Spieß

    Spieß <-es, -e> [ʃpi:s] m
    1) ( Bratspieß) spit; ( kleiner) skewer;
    ( Cocktailspieß) cocktail skewer
    2) mil (sl: Kompaniefeldwebel) sarge (sl)
    3) hist ( Stoßwaffe) spike
    WENDUNGEN:
    wie am \Spieß brüllen [o schreien] ( fam) to squeal [or scream] like a stuck pig;
    den \Spieß umdrehen [o umkehren] ( fam) to turn the tables

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Spieß

  • 105 verkehren

    ver·keh·ren *
    vi
    1) haben o sein ( fahren) Boot, Bus, Zug to run [or go];
    der Zug verkehrt auf dieser Nebenstrecke nur noch zweimal am Tag the train only runs twice a day on this branch line; Flugzeug to fly [or go];
    [irgendwo/bei jdm] \verkehren to visit somewhere/sb regularly
    [mit jdm] \verkehren to associate [with sb];
    sie verkehrt mit hochrangigen Diplomaten she associates with high-ranking diplomats
    4) haben;
    [mit jdm] \verkehren to have intercourse [with sb]
    sich akk [in etw akk] \verkehren to turn into sth; s. a. Gegenteil

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verkehren

  • 106 Brett

    n -(e)s, -er I. < доска>: bei jtndtn. einen Stein im- Brett haben быть на хорошем счету у кого-л. См. тж. Stein, ein Brett vor dem Kopf haben туго соображать. Ich glaube, er hat ein Brett vorm Kopf. Er begreift auch rein gar nichts, das Brett bohren, wo es am dünnsten ist упростить себе задачу, идти по линии наименьшего сопротивления
    не надрываться. Du willst das Brett bohren, wo es am dünnsten ist, nur, um dir die Aufgabenlösung bequem zu machen.
    Statt gründlich zu arbeiten, bohrt er das Brett, wo es am dünnsten ist. er sieht durch drei Bretter он очень хитёр, hier ist die Welt mit Brettern vernagelt
    а) здесь тупик
    ничего дальше нет. Sie müssen wieder umkehren* hinter der nächsten Kurve ist die Welt mit Brettern vernagelt.
    б) здесь тоскливо и скучно. In diesem Nest ist nichts los, hier ist die Welt mit Brettern vernagelt. auf die Bretter gehen потерпеть поражение (Ö боксе, картах).
    2. PL лыжи
    auf den Brettern stehen, die Bretter an-, abschnallen, wachsen.
    3. шугпл. плоскогрудая женщина, "доска".
    4.: auf den Brettern на подмостках (б театре)
    auf den Brettern stehen
    auf die Bretter stellen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brett

  • 107 Schlenker

    m -s, =
    1. поворот, обход. Der Fahrer konnte gerade noch rechtzeitig einen Schlenker machen.
    2. отклонение. Das war eine Diskussion mit zahlreichen Schlenkern ins Persönliche und mehr Erlebnishafte.
    3. заезд (по пути куда-л.) Auf der Fahrt haben wir einen kleinen Schlenker über Bremen gemacht.
    4. знак, подаваемый рукой, головой. Mit einem Schlenker forderte er uns zum Umkehren auf.
    5. закорючка. Das war eine Unterschrift mit vielen Schlenkern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlenker

  • 108 Spieß

    т: wie am Spieß schreien [brüllen] орать как недорезанный. Kleine Kinder schreien manchmal wie am Spieß, dabei fehlt ihnen gar nichts.
    Thomas brüllte wie am Spieß, als er sich einen Nagel in den Fuß eintrat.
    Der Junge schlug sich das Knie auf und schrie wie am Spieß [als ob er am Spieße steckte], der* Spieß umdrehen [umkehren] переменить тактику
    отплатить тем же. Du hast mir jetzt allerhand vorgeworfen, aber drehen wir mal den Spieß um, wie war denn das mit dir?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spieß

  • 109 Welt

    f. davon gibt's noch mehr auf der Welt не расстраивайся из-за этой потери!, на этом свет клином не сошёлся. Du brauchst dich doch nicht darüber aufzuregen, daß du den Beutel verloren hast. Davon gibt's noch mehr auf der Welt. nicht aus der Welt sein не пропасть с лица земли, не исчезнуть совсем. Wenn ich auch nach Hamburg umziehe, so bin ich doch nicht aus der Welt. etw. liegt nicht aus der Welt что-л..находится недалеко, за чем-л. не надо далеко ходить. Der Ort liegt doch nicht aus der Welt. Er ist gut erreichbar, am Ende der Welt на краю света, очень далеко. Zu uns kommt selten Besuch, wir wohnen am Ende der Welt, für jmdn./etw. bis ans Ende der Welt laufen пойти за кем/чем-л. на край света. Dafür könnte ich bis ans Ende der Welt laufen, (was, wer, wo etc.) in aller Welt собственно говоря
    только
    же. Wer in aller Welt hat denn das [so etwas] gesagt?
    Warum in aller Welt hast du nichts davon erzählt?
    Was in aller Welt hast du dir denn dabei gedacht?
    Wo in aller Welt bist du gewesen?
    Wie in aller Welt geschah das?
    Wie in aller Welt konnte denn so was passieren?
    Wer in aller Welt kann das behaupten? um alles in der Welt обязательно, во что бы то ни стало. Um alles in der Welt strenge dich jetzt mehr an [geh nicht so spät abends auf die Straße]! nicht um alles in der Welt ни за что на свете. Nicht um alles in der Welt möchte ich sie zur Frau haben.
    Mit solchen Leuten möchte ich um alles in der Welt nicht zusammenarbeiten, alle Welt npeyee-лич. все (на свете), очень многие. Alle Welt weiß, daß den Russen der bemannte Raumflug zuerst geglückt ist.
    Ach der ist das! Den kennt alle Welt, nicht die Welt
    nicht alle Welt не бог весть сколько
    не так уж много. 10 Mark für die Fußpflege ist nicht die Welt.
    Wenn es wirklich nötig ist, dann kaufen wir uns eben ein Traggestell. Es wird die Welt nicht kosten.
    Als Schreibkraft verdiene ich nicht alle Welt, aber eine Reise nach Venedig kann ich mir schon leisten. jmd. könnte (vor Freude) die ganze Welt umarmen кто-л. готов (от радости) со всеми обниматься. Mensch, ich könnte die ganze Welt umarmen! Wir haben sie geschlagen, der Pokal ist unser! so etwas hat die Welt noch nicht gesehen [erlebt] такого ещё не было [свет не видел, не знал], hier ist die Welt mit Brettern vernagelt дальше пути нет, здесь тупик. Wir müssen umkehren. Hier ist die Welt mit Brettern vernagelt. Wer hätte ahnen können, daß wir in eine Sackgasse kommen? der sieht nicht aus, als könnte er die Welt einreißen не похоже, что он может горы своротить, deswegen geht die Welt nicht unter всё не так плохо [не так уж трагично]. jmdn. in die Welt setzen произвести на свет. Kinder in die Welt setzen, das kannst du, aber sie versorgen, da versagst du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Welt

  • 110 kehrtmachen

    'keːrtmaxən
    v
    revenir sur ses pas, rebrousser chemin, faire demi-tour
    kehrtmachen
    k71e23ca0e/71e23ca0hrt|machen ['ke:495bc838ɐ̯/495bc838tmaxən]
    1 (umkehren) faire demi-tour
    2 Militär faire un demi-tour

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > kehrtmachen

  • 111 klug

    kluːk
    adj
    intelligent, sage, prudent

    aus jdm nicht klug werden — ne pas comprendre qn/ne pas savoir où l'on en est avec qn

    klug
    kl184d30bau/184d30bag [klu:k] <klcf7eb89aü/cf7eb89ager, klcf7eb89aü/cf7eb89agste>
    1 Person, Handlungsweise avisé(e); Antwort habile; Rat judicieux(-euse); Beispiel: klug sein Person faire preuve de bon sens; Beispiel: es ist klug/klüger, abzuwarten il vaut/vaudrait mieux patienter; Beispiel: es wird das Klügste [oder am klügsten] sein, wenn wir umkehren le plus sage serait de faire demi-tour
    2 (ironisch: dumm) intelligent(e)
    Wendungen: genauso klug wie zuvor [ oder vorher] sein ne pas en être plus avancé qu'avant ironisch; daraus soll einer klug werden! comprenne qui pourra!
    II Adverb
    1 vorgehen, sich verhalten, handeln intelligemment; Beispiel: klug daherreden pontifier
    2 (ironisch: dumm) Beispiel: das hast du dir wirklich sehr klug ausgedacht! alors là, tu as vraiment eu une idée astucieuse!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > klug

  • 112 Spieß

    m -es, -e koplje n; (Brat-) ražanj (-žnja) m; an den - stecken nataknuti (-nem) na ražanj; den - umkehren okrenuti (nem) koplje; fig okrenuti batinu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Spieß

  • 113 umdrehen отд

    1. vt

    j-m den Arm úmdrehen — выворачивать руку кому-л

    éíne Entwícklung úmdrehen перенизменить направление развития

    éínen Spión úmdrehen перенперевербовать шпиона

    éíne Münze úmdrehen — перевернуть монету

    4) (s, h) см umkehren 1.
    2.
    sich úmdrehen оборачиваться (вслед кому-л), оглядываться (на кого-л, что-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > umdrehen отд

  • 114 umgekehrt

    1.
    part II от umkehren
    2.
    part adj противоположный, обратный

    im úmgekehrten Fálle — в противном случае

    3.
    part adv в противоположном направлении, наоборот

    genáú úmgekehrt — прямо противоположно

    Универсальный немецко-русский словарь > umgekehrt

  • 115 Gegenrichtung

    Gegenrichtung f обра́тное [встре́чное] направле́ние; in die Gegenrichtung umkehren [gehen] отпра́виться [идти́, дви́гаться] в обра́тном направле́нии

    Allgemeines Lexikon > Gegenrichtung

  • 116 Spieß

    Spieß m -es, -e копьё́, пи́ка
    den Spieß gegen j-n kehren напада́ть на кого́-л.; атакова́ть кого́-л.
    er brüllte [schrie] wie am Spieß [als wenn er am Spieß stäke] разг. он крича́л, как бу́дто его́ ре́зали
    Spieß m -es, -e ве́ртел
    Spieß m -es, -e полигр. мара́шка
    Spieß m -es, -e воен. жарг. фельдфе́бель
    Spieß m -es, -e охот. о́стрый коне́ц ро́га
    den Spieß umdrehen [umkehren] перемени́ть та́ктику; бить врага́ его́ же ору́жием [ме́тодами]
    mit dem goldenen [silbernen] Spieß stechen пуска́ть в ход де́ньги (для по́дкупа), дави́ть взя́тки
    Spieße hüten шутл. подпира́ть сте́нку (не принима́я уча́стия в та́нцах)

    Allgemeines Lexikon > Spieß

  • 117 Tasche

    Tasche f =, -n карма́н
    aufgesetzte Taschen накладны́е карма́ны
    eingeschnittene Taschen врезны́е [прорезны́е] карма́ны
    sich (D) die Taschen füllen набива́ть себе́ карма́ны (mж. перен.), die Taschen umkehren вывора́чивать карма́ны
    er kennt diese Stadt wie seine Tasche он зна́ет э́тот го́род как свои́ пять па́льцев
    etw. aus seiner [aus eigener] Tasche bezahlen оплати́ть что-л. из со́бственного карма́на
    es geht ja nicht aus deiner Tasche ведь не тебе́ плати́ть, ведь э́то идё́т не из твоего́ карма́на
    die Hände in die Taschen stecken су́нуть ру́ки в карма́ны; безде́льничать, ло́дырничать
    sich (D) etw. in die Tasche stecken [tun] положи́ть в карма́н что-л.; перен. тж. присво́ить себе́, прикарма́нить что-л.
    Tasche f =, -n футля́р; портфе́ль; су́мка
    Tasche f =, -n тех. се́кция, ка́мера; вы́емка, вы́рез
    Tasche f =, -n тех. ко́жух
    Tasche f =, -n анат. па́зуха, си́нус; мед. диверти́кул
    sie haben zugeknöpfte Taschen, sie halten die Hände auf der Tasche они́ не так легко́ раскоше́ливаются, они́ скупы́е
    j-m die Taschen abknöpfen разг. очи́стить карма́ны кому́-л.
    j-m auf der Tasche liegen жить за чей-л. счёт; находи́ться на чьём-л. иждиве́нии; сто́ить кому́-л. мно́го де́нег
    in die eigene Tasche arbeiten де́йствовать ра́ди со́бственной вы́годы; нажива́ться
    j-m in die Tasche Arbeiten де́йствовать ра́ди чьей-л. вы́годы; рабо́тать на чужо́го дя́дю
    tief (er) in die Tasche greifen müssen быть вы́нужденным раскоше́литься
    er lügt in seine eigene Tasche он врет ра́ди со́бственной вы́годы
    j-n in die Tasche stecken разг. заткну́ть кого́-л. за по́яс
    j-n in der Tasche haben держа́ть (кого-л.) в (свои́х) рука́х
    du hast das noch nicht in der Tasche ты себе́ э́то ещё́ не обеспе́чил [не гаранти́ровал]
    die Faust in der Tasche ballen пока́зывать ку́киш в карма́не; грози́ть за спино́й

    Allgemeines Lexikon > Tasche

  • 118 vor

    vor I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) пе́ред
    vor dem Hause liegen быть располо́женным пе́ред до́мом
    vor dem Tor stehen стоя́ть пе́ред воро́тами [у воро́т, за воро́тами]
    sie stand vor ihm она́ стоя́ла пе́ред ним
    vor dem Walde umkehren сверну́ть пе́ред ле́сом в сто́рону
    zwei Kilometer vor der Stadt в двух киломе́трах от города́
    kurz vor der Stadt пе́ред са́мым го́родом
    der Feind stand vor der Stadt неприя́тель стоя́л под го́родом [у воро́т города́]
    vor dem Winde segeln плыть с попу́тным ве́тром
    vor j-m den Hut abnehmen снять шля́пу пе́ред кем-л.
    vor Gericht sprechen говори́ть пе́ред судо́м
    vor j-m reden выступа́ть пе́ред кем-л.
    etw. vor Zeugen bestätigen подтверди́ть что-л. пе́ред свиде́телями
    vor sich selbst пе́ред сами́м собо́й
    vor Gott пе́ред бо́гом
    er hat kein Geheimnis vor mir у него́ нет от меня́ никаки́х тайн
    vor der Nase разг. под са́мым но́сом
    es wird mir schwarz vor den Augen у меня́ темне́ет в глаза́х
    sein Ziel vor Augen haben име́ть цель пе́ред глаза́ми
    vor einer Entscheidung stehen стоя́ть пе́ред необходи́мостью приня́ть реше́ние
    vor I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) пе́ред
    sich vor das Haus setzen, разг. vors Haus setzen сесть пе́ред до́мом
    vor das Tor gehen вы́йти за воро́та
    sie stellte sich vor ihn она́ вста́ла пе́ред ним
    bis kurz vor die Stadt fahren подъе́хать к са́мому го́роду
    der Feind zog vor die Stadt неприя́тель подошё́л к го́роду
    die Pferde vor den Wagen spannen запря́чь лошаде́й в пово́зку
    j-m eine Kugel vor den Kopf schießen прострели́ть кому́-л. го́лову
    das Schiff geht vor Anker, das Schiff wird vor Anker gelegt су́дно стано́вится на я́корь
    die Sache kommt vor Gericht де́ло передаё́тся в суд [бу́дет рассма́триваться в суде́]
    etw. vor sich hin brummen бормота́ть что-л. про себя́
    vor I prp (D) ука́зывает на вре́мя до..., тому́ наза́д, пе́ред
    vor Sonnenaufgang до восхо́да со́лнца
    vor dem Krieg до войны́
    vor der Stunde до уро́ка
    vor Ostern пе́ред па́схой
    vor unserer Zeitrechnung (сокр. v.u. Z.) до на́шей э́ры
    fünf Tage vor seinem Urlaub за пять дней до (его́) о́тпуска
    vor zwei Jahren два го́да тому́ наза́д
    vor (vielen) Jahren мно́го лет тому́ наза́д
    heute vor einem Jahr ро́вно год тому́ наза́д
    vor acht Tagen неде́лю тому́ наза́д
    vor Ablauf von drei Tagen kann die Antwort nicht eintreffen отве́т може́т прийти́ не ра́нее, чем по истече́нии трёх дней
    zehn Minuten vor fünf без десяти́ (мину́т) пять
    nicht vor sieben не ра́ньше семи́
    vor alters, vor Zeiten в старину́, в (старо́)да́вние времена́
    vor der Zeit ergrauen преждевре́менно поседе́ть
    vor meiner Zeit когда́ меня́ ещё́ не бы́ло на све́те; разг. когда́ меня́ здесь (напр., на заво́де) ещё́ не бы́ло
    vor I prp пе́ред, к, от
    Furcht [Angst] vor j-m, vor etw. haben испы́тывать страх пе́ред кем-л., пе́ред чем-л.
    sich vor j-m, vor etw. fürchten боя́ться кого́-л., чего́-л.
    mir ist bange vor ihm я бою́сь его́
    sich vor etw. entsetzen ужаса́ться чему́-л.
    sich vor etw. ekeln испы́тывать отвраще́ние к чему́-л.
    Achtung vor j-m haben испы́тывать уваже́ние к кому́-л.
    Achtung vor dem Gesetz уваже́ние пе́ред зако́ном
    Bewunderung vor seinem Talent восхище́ние его́ тала́нтом
    vor j-m fliehen бежа́ть, спаса́ться от кого́-л.
    Schutz vor etw. finden найти́ защи́ту от чего́-л.
    Ruhe vor etw. finden успоко́иться в отноше́нии чего́-л.
    vor etw. warnen предостерега́ть от чего́-л.
    vor I prp (D) ука́зывает на причи́ну от
    vor Kalte zittern дрожа́ть от хо́лода
    vor Hunger sterben умере́ть от го́лода [с го́лоду]
    vor Angst beben дрожа́ть от стра́ха
    vor Freude weinen пла́кать от ра́дости
    vor Scham erröten покрасне́ть от стыда́
    vor Neid erblassen побледне́ть от за́висти
    vor Sorge [vor Kummer] ganz blaß aussehen побледне́ть от забо́т [от го́ря]
    vor Schmerz die Zähne zusammenbeißen сти́снуть зу́бы от бо́ли
    vor Wut platzen ло́пнуть от зло́сти
    er sieht den Wald vor (lauter) Bäumen nicht погов. он из-за дере́вьев не ви́дит ле́са
    vor I prp (D) ука́зывает на преиму́щество, превосхо́дство пе́ред: einen Vorzug [Vorrang] vor j-m haben име́ть како́е-л. преиму́щество пе́ред кем-л.
    er hat nichts vor ihnen voraus у него́ нет никаки́х преиму́ществ пе́ред ни́ми
    ich liebe ihn vor allen anderen я люблю́ его́ бо́льше всех други́х
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́
    die Pflicht steht vor dem Vergnügen де́лу вре́мя, поте́хе час
    Gnade vor Recht ergehen lassen смени́ть гнев на ми́лость
    vor I prp ука́зывает на после́довательность за; Schritt vor Schritt шаг за ша́гом
    vor II adv : vor! вперё́д!; nach wie vor по-пре́жнему; da sei Gott vor! разг. упаси́ бо́же!
    vor= отд. преф. гл., ука́зывает на нахожде́ние впереди́ чего́-л., пе́ред чем-л.: vorlaufen забега́ть вперё́д
    vordringen проника́ть вперё́д; продвига́ться
    vorbauen постро́ить (пе́ред чем-л.)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на предше́ствование чему́-л., предупрежде́ние чего́-л./ vorahnen предчу́вствовать
    vorgehen предше́ствовать
    vorbeugen предотвраща́ть; предупрежда́ть (оши́бку)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на осуществле́ние де́йствия в прису́тствии кого́-л., напока́з, для обуче́ния/ vorlesen чита́ть вслух
    vormachen пока́зывать, как де́лать
    vorspielen сыгра́ть
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на преоблада́ние, предпочте́ние чего́-л.:/ vorgreifen превосходи́ть, опережа́ть; vorwiegen преоблада́ть; vorziehen предпочита́ть
    vor alters adv в ста́рые [да́вние] времена́

    Allgemeines Lexikon > vor

  • 119 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 120 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

См. также в других словарях:

  • umkehren — umkehren …   Deutsch Wörterbuch

  • Umkehren — Umkehren, verb. reg. ich kehre um, umgekehrt, umzukehren, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, die Richtung seiner Bewegung ändern, um sie nach der entgegen gesetzten fortzusetzen. Wer von Osten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umkehren — 1. ↑invertieren, 2. kontern …   Das große Fremdwörterbuch

  • umkehren — V. (Aufbaustufe) sich in die entgegengesetzte Richtung begeben Synonyme: umdrehen, wenden, zurückfahren, zurückgehen, kehrtmachen (ugs.) Beispiel: Nach einer Stunde Marsch sind wir umgekehrt und nach Hause gegangen …   Extremes Deutsch

  • umkehren — verkehren; invertieren * * * um|keh|ren [ ʊmke:rən], kehrte um, umgekehrt: 1. <itr.; ist nicht in einer bestimmten Richtung weitergehen, sondern sich umwenden und zurückgehen oder fahren: wir mussten umkehren, weil der Weg versperrt war; er… …   Universal-Lexikon

  • umkehren — ụm·keh·ren [Vi] (ist) 1 sich wieder in die Richtung bewegen, aus der man gekommen ist ≈ ↑umdrehen (4): auf halbem Weg, kurz vor dem Ziel umkehren; [Vt] (hat) 2 etwas umkehren etwas in sein Gegenteil verändern <eine Entwicklung, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umkehren — 1. den Rückweg antreten, umdrehen, wenden, zurückfahren, zurückgehen; (ugs.): kehrtmachen. 2. umdrehen, umklappen, umkrempeln, umlegen, umschlagen, umstülpen, umwenden. * * * umkehren:⇨umdrehen(I,1),wenden(I,1) umkehren→umdrehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umkehren — 1. Alles kehrt sich umb, so wird aus gutem Böses, aus Engel Teuffel und aus Jungfern Huren. – Wirth, I, 525. 2. Besser umgekehrt als unrecht gefahren. – Masson, 362. 3. Es ist besser vmbkehren denn Irre (veracht) lauffen. – Gruter, III, 32;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • umkehren — ụm|keh|ren ; sich umkehren; sie ist umgekehrt; sie hat die Tasche umgekehrt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umkehren — ömkerre, ömkehre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Den Spieß umdrehen \(auch: umkehren\) — Den Spieß umdrehen (auch: umkehren); den Spieß gegen jemanden kehren   Die umgangssprachliche Wendung »den Spieß umdrehen/umkehren« bedeutet, mit der gleichen Methode, mit der man angegriffen wird, seinerseits angreifen: Jetzt werden wir den… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»