Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(in+fig+phrases)

  • 81 flat

    1. flat [flæt] adj <- tt->
    1) (not raised, horizontal) inclination flach;
    ( even) floor, ground flach; ground, path, territory eben; face, nose platt;
    people used to believe that the earth was \flat früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe;
    \flat hand flache [o offene] Hand;
    \flat heel/ shoe flacher Absatz/Schuh;
    to be [as] \flat as a pancake ground topfeben sein ( fam); woman flach wie ein [Bügel]brett sein ( fam)
    \flat roof flaches Dach, Flachdach nt
    2) ( shallow) cup, plate flach
    3) ( smooth) glatt; surface eben
    4) attr, inv
    (fig: absolute) entschieden, kategorisch, glatt ( fam)
    to be met with \flat denial [or refusal] auf entschiedene [o ( fam) glatte] Ablehnung stoßen, rundweg abgelehnt werden ( fam)
    5) (a. fig, pej: dull) langweilig, lahm ( pej) ( fam), öd[e] ( pej) ( fam) of conversation, writing geistlos, flach ( pej)
    6) ( monotone) voice ohne Modulation nach n, ausdruckslos ( pej) lit ( lacking delineation) character eindimensional fachspr, einfach gestrickt ( fam) (lacking depth, contrast) of a photo, picture flach, kontrastarm
    7) ( not shiny) of colour, paint, varnish matt, stumpf
    8) ( tasteless) cooking fad[e]; drinks schal, abgestanden;
    to go \flat schal werden
    9) (Brit, Aus) ( exhausted) battery leer
    10) ( deflated) platt;
    \flat tyre platter Reifen, Plattfuß m ( fam)
    11) comm, econ ( not active) business flau, lustlos fachspr;
    \flat market flauer [o ruhiger] Markt, lustlose Börse
    12) pred (Am) (fam: without funds) pleite ( fam)
    13) mus ( lower in pitch) note [um einen Halbton] erniedrigt; key mit B-Vorzeichen nach n, ( below intended pitch) string, voice zu tief [gestimmt];
    E \flat major Es-Dur
    14) attr, inv comm ( fixed) einheitlich, Einheits-, Pauschal-;
    \flat charge Pauschale f fachspr;
    \flat fee Pauschalgebühr f, Pauschalhonorar nt fachspr;
    \flat price/ tariff Einheitspreis/Einheitstarif m fachspr;
    \flat rate Einheitssatz m, Pauschalsatz m fachspr
    PHRASES:
    and that's \flat und dabei bleibt es [o ( fam) damit basta] adv <- tt->
    1) ( horizontally) flach;
    to fall \flat on one's face der Länge nach hinfallen;
    to lie \flat on one's back flach [o lang hingestreckt] auf dem Rücken liegen
    2) ( levelly) platt;
    to fold sth \flat napkin, sheet etw zusammenfalten; ironing, napkin, tablecloth etw zusammenlegen; deckchair etw zusammenklappen;
    to knock [or lay] sth \flat building, wall etw platt walzen [o einebnen] [o (a. fig) dem Erdboden gleichmachen];
    3) inv (fam: absolutely) rundheraus, glattweg;
    she told him \flat that she would not go to the show sie sagte ihm klipp und klar, dass sie nicht zu der Show gehen werde;
    to be \flat against the rules eindeutig gegen die Regeln verstoßen
    4) inv (fam: completely) völlig, total ( fam)
    to be \flat broke total [o völlig] pleite sein ( fam)
    to be \flat out völlig alle [o total erledigt] sein ( fam)
    5) (fam: exactly) genau
    6) mus ( below intended pitch) sing, play zu tief
    PHRASES:
    in no time \flat ( fam) in Sekundenschnelle [o ( fam) null Komma nichts];
    to fall \flat ( fail) attempt, effort scheitern, danebengehen ( fam) stage performance durchfallen; joke nicht ankommen ( fam) n
    1) ( level surface) flache Seite; of a knife, sword Breitseite f;
    \flat of the hand Handfläche f;
    he hit me with the \flat of his hand er schlug mich mit der flachen Hand
    2) ( level ground) Fläche f, Ebene f;
    most of the path is on the \flat der größte Teil des Weges ist eben
    3) geog ( land) Flachland nt, Niederung f fachspr;
    the \flats pl ground die Ebenen fpl fachspr; seafloor die Untiefen fpl, die Sandbänke fpl fachspr;
    the mud \flats pl die Sumpfebene fachspr;
    the salt \flats pl die Salzwüste fachspr
    4) mus ( sign) Erniedrigungszeichen nt fachspr, b nt ( tone) [um einen halben Ton] erniedrigter Ton fachspr
    5) ( Brit) sports ( horse race) Flachrennen nt fachspr; ( season) Saison f für Flachrennen
    6) theat ( scenery) Schiebewand f, Kulisse f fachspr
    7) (esp Brit, Aus) ( tyre) Platte(r) m, Plattfuß m ( fam)
    2. flat [flæt] n
    (Brit, Aus) [Etagen]wohnung f, Mietwohnung f;
    \flats pl Wohnblock m, Mietblock m

    English-German students dictionary > flat

  • 82 grind

    [graɪnd] n
    1) no pl ( crushing sound) Knirschen nt;
    the slow \grind of the legal system ( fig) die langsamen Mühlen der Justiz
    2) no pl (fam: of work) Plackerei f ( fam)
    the daily \grind der tägliche Trott;
    to be a real \grind sehr mühsam sein
    3) ( fam) Arbeitstier nt ( fig) ( fam)
    to have a [good] \grind [ordentlich] vögeln ( vulg) vt <ground, ground>
    1) ( crush)
    to \grind sth coffee, pepper etw mahlen;
    freshly ground coffee frisch gemahlener Kaffee;
    to \grind sth [in]to flour/ a powder etw fein zermahlen;
    to \grind meat (Am, Aus) Fleisch fein hacken;
    to \grind one's teeth mit den Zähnen knirschen
    to \grind sth cigarette etw ausdrücken;
    ( with foot) etw austreten;
    Sara ground her cigarette into the ashtray Sara drückte ihre Zigarette im Aschenbecher aus
    3) ( sharpen)
    to \grind sth etw schleifen [o schärfen] [o wetzen];
    PHRASES:
    to \grind the faces of the poor ( Brit) ( fig) ( liter) die Armen [schändlich] ausbeuten vi <ground, ground> to \grind to a halt car, machine [quietschend] zum Stehen kommen; production stocken; negotiations sich akk festfahren
    PHRASES:
    the mills of God \grind slowly [but they \grind exceeding small] (of God \grind slowly [but they \grind exceeding small]) Gottes Mühlen mahlen langsam[, aber trefflich fein] ( prov)

    English-German students dictionary > grind

  • 83 hang

    [hæŋ] n
    1) ( fall) of drapery Fall m; of clothes Sitz m
    2) ( position) of pictures, exhibits Platzierung f; of sb's head [Kopf]haltung f;
    3)( fig) ( fam);
    to get the \hang of sth ( master a skill) bei etw dat den [richtigen] Dreh [o Bogen] herausbekommen ( fam) ( understand) auf den [richtigen] Trichter kommen ( fam)
    he managed to get the \hang of philosophy er kriegte einen Draht zur Philosophie ( fam) vt <hung, hung>
    1) (put on hook, hanger)
    to \hang sth etw aufhängen;
    to \hang sth [up]on sth clothing on hanger etw an etw dat aufhängen, etw an etw akk hängen;
    to \hang sth from a hook etw an einem Haken aufhängen
    to \hang sth painting, etc etw aufhängen;
    the Tate Gallery hung her works die Tate Gallery stellte ihre Werke aus;
    to \hang a door eine Tür einhängen;
    to \hang sth from a nail etw an einem Nagel aufhängen, etw an einen Nagel hängen;
    to \hang wallpaper [on a wall] [eine Wand] tapezieren
    3) ( decorate)
    to \hang sth with sth etw mit etw dat behängen
    4) hung or -ed, hung or - ed> ( execute)
    to \hang sb jdn [auf]hängen;
    to \hang oneself sich akk aufhängen [o erhängen];
    to \hang sb in effigy jdn symbolisch aufhängen;
    to be hung [or \hanged] , drawn and quartered (hist) gehängt, gestreckt und gevierteilt werden;
    the \hang 'em and flog 'em ( Brit) ( pej) die Befürworter der Todesstrafe
    5) ( let droop)
    to \hang one's head den Kopf hängen lassen;
    to \hang one's head in shame beschämt den Kopf senken;
    6) (fig: postpone)
    to \hang fire [es] abwarten [können]
    7) food meat etw abhängen [lassen]
    PHRASES:
    \hang the cost [or expense] ! ganz egal, was es kostet!;
    you might as well be \hanged [or hung] for a sheep as for a lamb (esp Brit, Aus) ( prov) wenn schon, denn schon;
    I'll be [or I'm] \hanged! da will ich verdammt sein! ( fam)
    I'll be \hanged if... der Teufel soll mich holen, wenn... ( fam)
    I'm [or I'll be] \hanged if I know das juckt mich nicht die Bohne! ( fam)
    \hang it [all]! zum Henker [o Kuckuck] damit! ( fam), verdammt! ( fam) vi
    1) <hung, hung> ( be suspended) hängen;
    ( fall) clothes fallen, herunterhängen ( pej)
    the curtains \hang in thick folds die Vorhänge werfen breite Falten;
    a heavy gold necklace hung around her neck eine schwere Goldkette lag um ihren Hals;
    to \hang from a hook an einem Haken hängen;
    to \hang down herunterhängen, herabhängen ( geh)
    2) hung, hung> ( bend) behangen sein;
    the branches hung heavy with snow die Äste hingen voll Schnee
    3) hanged, hanged> ( die by execution) hängen;
    let sb/sth go \hang ( hum) jdn/etw abschreiben ( fam)
    4) hung, hung> ( remain in air) mist, smoke, smell hängen, schweben ( geh)
    to \hang in the balance ( fig) in der Schwebe sein;
    to \hang above [or over] sb/ sth über jdm/etw hängen [o ( geh) schweben];
    5) hung, hung> ( rely on)
    to \hang [up]on sb/ sth von jdm/etw abhängen
    6) hung, hung> ( listen carefully)
    to \hang upon sth etw dat folgen;
    to \hang on sb's [every] word an jds Lippen fpl hängen
    7) hung, hung> ( keep)
    to \hang onto sth etw behalten
    8) hung, hung> (Am) (fam: expression of negative emotion)
    sb can go \hang! zum Henker [o Kuckuck] mit jdm!, jd kann mir [mal] gestohlen bleiben!
    9) hung, hung> (Am) (fam: loll about)
    to \hang at a place an einem Ort rumhängen [o herumlümmeln] ( fam), sich akk an einem Ort herumtreiben [o ( fam) herumdrücken];
    PHRASES:
    to \hang by a hair [or thread] an einem [dünnen [o seidenen] ] Faden hängen;
    to \hang in [ ( Brit) on] there ( fam) am Ball [o bei der Stange] bleiben ( fam)

    English-German students dictionary > hang

  • 84 hard

    [hɑ:d, Am hɑ:rd] adj
    1) (rigid, solid) hart;
    \hard cheese Hartkäse m;
    [as] \hard as iron [or a rock] [or stone] steinhart;
    a \hard and fast rule eine verbindliche Regel;
    the \hard left/ right ( esp Brit) pol die harte Linke/Rechte
    2) (difficult, complex) schwierig;
    she had a \hard time [of it] es war eine schwere Zeit für sie;
    it's \hard being a widow es ist nicht einfach, Witwe zu sein;
    if she won't listen, she'll have to learn the \hard way wer nicht hören will, muss fühlen;
    to be \hard to come by schwierig aufzutreiben sein;
    to do sth the \hard way sich dat etw schwer machen;
    to find sth \hard to believe [or swallow] etw kaum glauben können;
    to get \hard [or \harder] schwer [o schwerer] werden;
    it's \hard to say es ist schwer zu sagen
    3) ( requiring much effort) anstrengend, mühevoll;
    the mountain there is a \hard climb der Berg dort ist schwer zu besteigen;
    a \hard fight ein harter Kampf (a. fig)
    to give sth a \hard push etw kräftig anschieben;
    to be \hard work harte Arbeit sein;
    to be a \hard worker fleißig sein
    4) (severe, unpleasant) hart, unnachgiebig; tone of voice schroff, barsch;
    she's finding the bad news \hard to take es fällt ihr schwer, die schlechte Nachricht zu verkraften;
    a \hard blow ein harter Schlag;
    a \hard heart ein hartes Herz;
    \hard luck [or ( esp Brit) lines] [or ( Brit) (dated) ( fam) cheese] ! [so ein] Pech!;
    that's your \hard luck! das ist dein Pech!;
    to be [as] \hard as nails knallhart [o ein knallharter Typ] sein ( fam)
    a \hard taskmaster ein strenger Arbeitgeber;
    to give sb a \hard time jdm das Leben schwer machen;
    to be \hard on sb/ sth mit jdm/etw hart ins Gericht gehen
    to be \hard on sth etw stark strapazieren;
    I'm very \hard on shoes ich habe einen extrem hohen Schuhverschleiß
    6) (problematic, unfortunate) hart;
    to be \hard on sb hart für jdn sein
    \hard frost/ winter strenger Frost/Winter
    8) (demonstrable, solid) sicher, fest;
    \hard facts ( verified) gesicherte Fakten;
    ( brutally honest) nackte Tatsachen;
    \hard and fast information [or facts] zuverlässige Informationen fpl
    9) ( strong) stark;
    \hard drinks/ drugs harte Getränke/Drogen;
    a \hard drinker ein starker Trinker/eine starke Trinkerin;
    \hard drinking starker Alkoholkonsum;
    to be into \hard drugs harte Drogen nehmen
    \hard water hartes Wasser
    to take a [good] \hard look at sth sich dat etw genau ansehen, etw gründlich betrachten
    PHRASES:
    to drive a \hard bargain knallhart verhandeln [o feilschen];
    to be \hard on sb's heels jdm dicht auf den Fersen sein adv
    1) (solid, rigid) hart;
    boiled \hard hart gekocht;
    frozen \hard hart gefroren;
    ( sth moving) steif gefroren
    2) ( vigorously) fest[e], kräftig;
    think \hard! denk mal genau nach!;
    to exercise \hard hart trainieren;
    to fight \hard [for sth] ( fig) [um etw akk] hart kämpfen;
    to play \hard ausgiebig spielen;
    to press/pull \hard kräftig drücken/ziehen;
    to study \hard fleißig lernen;
    to try \hard to do sth sich akk sehr bemühen [o ( fam) ranhalten], etw zu tun;
    to work \hard hart arbeiten;
    to not do sth very \hard etw nicht sehr gründlich tun;
    to be \hard at it ganz bei der Sache sein
    3) (painfully, severely) schwer;
    his parents took the news of his death \hard seine Eltern traf die Nachricht von seinem Tod schwer;
    to be \hard pressed [or pushed] to do sth große [o die größte] Mühe haben, etw zu tun
    4) ( closely) knapp;
    to follow \hard [up]on [or after] [or behind] sb/ sth jdm/etw knapp folgen, jdm/etw dicht auf den Fersen sein
    5) (heavy, driving)
    it was raining \hard es regnete stark;
    to die \hard [nur] langsam sterben;
    the old idea of state ownership of all firms dies \hard die alte Vorstellung von einer Verstaatlichung aller Firmen stirbt einfach nicht aus
    PHRASES:
    old habits die \hard (die \hard) der Mensch ist ein Gewohnheitstier

    English-German students dictionary > hard

  • 85 light

    1. light [laɪt] n
    1) no pl Licht nt;
    is there enough \light to take a picture? ist es hell genug, um ein Bild zu machen?;
    artificial/natural \light künstliches/natürliches Licht;
    the \light of the sun das Sonnenlicht;
    by candlelight bei
    Kerzenschein;
    by the \light of the moon bei Mondlicht
    2) ( light-giving thing) Licht nt; ( lamp) Lampe f;
    as the \lights went... als die Lichter ausgingen,...;
    to put [or switch] [or turn] the \light on/ off das Licht einschalten/ausschalten [o ( fam) anmachen/ausmachen];
    3) no pl ( daylight) [Tages]licht nt;
    at [the] first \light bei Tagesanbruch
    \lights pl
    Christmas \lights Weihnachtsbeleuchtung f
    5) usu pl ( traffic light) Ampel f
    7) ( perspective) Aspekt m;
    try to look at it in a new \light versuch' es doch mal, aus einer anderen Perspektive zu sehen;
    she started to see him in a new \light sie sah ihn plötzlich in einem ganz neuen Licht
    8) no pl ( enlightenment) Erleuchtung f;
    I saw the \light! mir ging ein Licht auf! ( fam)
    9) ( spiritual illumination) Erleuchtung f
    \lights pl [geistige] Fähigkeiten;
    to do sth according to one's \lights etw nach bestem Wissen und Gewissen tun
    11) ( bright part) Licht nt;
    \light and shadow Licht und Schatten
    12) no pl ( fire) Feuer nt; ( flame) [Kerzen]flamme f;
    have you got a \light, please? Entschuldigung, haben Sie [vielleicht] Feuer?;
    to catch \light Feuer fangen;
    to set \light to sth ( Brit) etw anzünden
    13) ( window) Fenster nt; ( window division) Oberlicht nt; ( pane of glass) Fensterscheibe f
    14) ( person) Leuchte f ( fam)
    leading \light ( best at something) großes Licht, Leuchte f ( fam) ( leader) Nummer eins f;
    a shining \light eine große Leuchte ( fam), ein großes Licht ( fam)
    PHRASES:
    the \light at the end of the tunnel das Licht am Ende des Tunnels ( fig)
    to be the \light of sb's life ( hum) die Sonne jds Lebens sein;
    in a bad/good \light in einem schlechten/guten Licht;
    to be [or go] out like a \light (fam: fall asleep) sofort weg sein ( fam) ( faint) umkippen ( fam)
    to bring sth to \light etw ans Licht bringen;
    to cast [or shed] [or throw] \light on sth etw beleuchten, Licht nt in etw akk bringen;
    to come to \light ans Licht kommen;
    in the \light of sth [or ( Am usu) in \light of sth] angesichts einer S. gen, im Lichte einer S. gen ( liter) adj
    1) ( bright) hell;
    it's slowly getting \light es wird allmählich hell
    2) ( pale) hell-; stronger blass- vt < lit or lighted, lit or lighted>
    to \light sth etw erhellen; stage etw beleuchten;
    his investigations lit the way for many other scientists seine Forschungen waren wegweisend für viele andere Wissenschaftler
    2) ( turn on)
    to \light an electric light das Licht einschalten [o ( fam) anknipsen];
    to \light sb jdm leuchten
    4) ( ignite)
    to \light a candle/ match eine Kerze/ein Streichholz anzünden;
    to \light a fire ein Feuer anzünden [o ( fam) anmachen];
    to \light a cigarette/ pipe sich dat eine Zigarette/Pfeife anzünden [o ( fam) anstecken] vi < lit> or lighted> , lit> or lighted>
    1) ( burn) brennen;
    2) (fig: become animated) eyes, etc. aufleuchten ( fig)
    her face lit with pleasure sie strahlte vor Freude über das ganze Gesicht
    2. light [laɪt] adj
    1) ( not heavy) leicht;
    to be as \light as a feather federleicht [o leicht wie eine Feder] sein
    2) ( deficient in weight) zu leicht;
    this sack of rice seems about 2 kilos \light ich habe den Eindruck, dieser Sack Reis wiegt 2 Kilo zu wenig;
    to give sb \light weight jdm zu wenig abwiegen
    3) ( not sturdily built) leicht;
    \light clothes leichte Kleidung
    4) ( for small loads) Klein-;
    \light aircraft/ lorry Kleinflugzeug nt /-lastwagen m;
    \light railway Kleinbahn f
    5) mil
    \light infantry leichte Infanterie
    6) ( not fully loaded) aircraft/ ship/ vehicle nicht voll beladen
    7) ( of food and drink) leicht;
    ( low in fat) fettarm;
    a \light diet eine fettarme Diät;
    \light food leichtes Essen;
    a \light meal eine leichte Mahlzeit;
    \light pastry lockerer Teig;
    \light wine leichter Wein
    8) ( porous)
    \light soil lockeres Erdreich
    9) chem leicht;
    \light isotope leichtes Isotop
    the traffic was quite \light es gab kaum Verkehr;
    it's only \light rain es nieselt nur;
    \light breeze leichte Brise
    \light sleep leichter Schlaf;
    to be a \light sleeper einen leichten Schlaf haben
    12) ( easily done) nachsichtig, mild;
    \light sentence mildes Urteil;
    \light housework leichte Hausarbeit
    13) ( gentle) leicht; kiss zart;
    ( soft) touch sanft;
    to have a \light touch mus einen weichen Anschlag haben
    \light building elegantes Gebäude;
    \light figure anmutige Gestalt
    \light type eine schlanke Schrifttype
    16) ( not serious) leicht attr;
    \light entertainment leichte Unterhaltung;
    \light opera Operette f;
    \light reading Unterhaltungslektüre f;
    \light tone Plauderton m
    17) ( cheerful) frohgemut ( poet)
    with a \light heart leichten Herzens
    18) (old: unchaste) leicht;
    a \light girl ein leichtes Mädchen veraltend
    PHRASES:
    to be \light on one's feet leichtfüßig sein;
    to be a bit \light in one's loafers (Am) (pej!) etwas weibische Züge haben ( pej)
    to make \light work of sth mit etw dat spielend fertigwerden;
    to be \light on sth es an etw dat fehlen lassen;
    to make \light of sth etw bagatellisieren [o ( fam) herunterspielen] adv
    to travel \light mit leichtem Gepäck reisen
    to get off \light glimpflich [o ( fam) mit einem blauen Auge] davonkommen

    English-German students dictionary > light

  • 86 mend

    [mend] n
    ( repair) Flickstelle f
    PHRASES:
    to be on the \mend ( fam) auf dem Weg der Besserung sein vt
    to \mend sth
    1) ( repair) etw reparieren; torn clothes etw ausbessern [o flicken]; broken object etw kleben;
    to \mend socks Socken stopfen;
    2) (fig: improve) etw verbessern;
    to \mend a situation eine Situation in Ordnung bringen
    PHRASES:
    to \mend fences ( prov) Unstimmigkeiten ausräumen, das Kriegsbeil begraben ( fig) ( fam)
    to \mend one's ways sich akk bessern vi gesund werden (a. fig) bone heilen

    English-German students dictionary > mend

  • 87 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 88 rain

    [reɪn] n
    1) no pl ( precipitation) Regen m;
    \rain is forecast for tomorrow morgen soll es regnen;
    \rain stopped play das Spiel wurde wegen Regens abgebrochen;
    in case of \rain falls es regnet;
    gentle [or light] \rain leichter Regen, Nieselregen m;
    heavy \rain heftige [o starke] Regenfälle pl;
    pouring \rain strömender Regen;
    steady \rain Landregen m, Dauerregen m;
    torrential \rain sintflutartige Regenfälle pl;
    in the \rain im Regen;
    to be [or get] caught in the \rain in den Regen kommen;
    out of the \rain ins Trockene
    the \rains pl Regenzeit f
    PHRASES:
    to not have enough sense to come in out of the \rain strohdumm sein;
    \rain before seven, fine before eleven ( Brit) ( prov) heut' Regen, morgen Sonnenschein;
    come \rain or shine bei jedem Wetter, ob's regnet oder schneit ( fig), was auch geschieht n
    modifier (cloud, shower, water) Regen- vi impers regnen;
    it's \raining heavily es gießt in Strömen
    PHRASES:
    to \rain cats and dogs ( fam) [wie aus Kübeln] gießen ( fam), [wie aus Eimern] schütten ( fam) vt; ( fig)
    to \rain sth on sb jdn mit etw dat überhäufen ( fig), überschütten;
    he \rained blows on him er ließ die Schläge nur so auf ihn niederprasseln;
    to \rain abuse on sb jdn mit Beschimpfungen überhäufen

    English-German students dictionary > rain

  • 89 sail

    [seɪl] n
    1) no pl ( journey) Segelfahrt f, [Segel]törn m;
    to come [or go] for a \sail eine Segelfahrt machen
    2) ( material) Segel nt;
    to hoist/lower the \sails die Segel setzen/einholen;
    under \sail unter Segel, auf der Fahrt
    3) ( of windmill) Flügel m
    PHRASES:
    to set \sail in See stechen, auslaufen;
    to set \sail for/ from France nach/von Frankreich absegeln vi
    1) ( by ship) fahren, reisen;
    ( by yacht) segeln;
    we \sailed up/ down the river wir segelten flussaufwärts/-abwärts;
    to \sail against/ before the wind gegen den/vor dem Wind segeln;
    to \sail around the world die Welt umsegeln;
    to \sail by [or past] vorbeisegeln; ( fig) wie im Flug vergehen
    2) ( start voyage) auslaufen;
    their ship \sails for Bombay next Friday ihr Schiff läuft nächsten Freitag nach Bombay aus
    3) ( move effortlessly) gleiten;
    to \sail along dahingleiten;
    the clouds went \sailing by quickly die Wolken zogen rasch vorüber;
    the ball went \sailing over the wall der Ball segelte über die Mauer ( fam)
    she was \sailing along on her bike sie rollte mit ihrem Fahrrad dahin
    4) ( move vigorously) rauschen, segeln ( fam)
    she \sailed into the room sie kam ins Zimmer gerauscht [o ( fam) gesegelt];
    he wasn't looking where he was going, and just \sailed straight into her er passte nicht auf, wohin er ging und rauschte geradewegs mit ihr zusammen;
    to \sail on to victory dem Sieg entgegeneilen;
    5) (fig: attack)
    to \sail into sb jdn attackieren;
    to \sail into one's opponents über seine Gegner herfallen ( fam)
    he \sailed into his wife for spending so much money every month er herrschte seine Frau an, weil sie jeden Monat so viel Geld ausgab
    6) ( do easily)
    to \sail through sth etw mit Leichtigkeit [o spielend] schaffen;
    he's \sailing through school er schafft die Schule mit links;
    I \sailed through my first pregnancy bei meiner ersten Schwangerschaft verlief alles glatt
    PHRASES:
    to \sail close to [or near] the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen;
    to \sail against the wind Wind von vorn bekommen ( fig) vt
    1) ( navigate)
    to \sail a ship ein Schiff steuern;
    to \sail a yacht eine Yacht segeln
    2) ( travel)
    to \sail the Pacific den Pazifik befahren [o durchsegeln]

    English-German students dictionary > sail

  • 90 same

    [seɪm] adj
    attr, inv
    the \same der/die/das Gleiche;
    ( identical) der-/die-/dasselbe;
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester;
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte;
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich;
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus;
    \same difference ( fam) ein und dasselbe;
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    the \same der/die/das Gleiche;
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer;
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover;
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter ( fam)
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten;
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug;
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit;
    ( nevertheless) trotzdem;
    by the \same token ( fig) ebenso;
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3) ( monotonous) eintönig;
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter;
    it's the \same old story - the rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte - die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    PHRASES:
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen ( fam)
    lightning never strikes in the \same place twice (never strikes in the \same place twice) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein pron the \same der-/die-/dasselbe;
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert;
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester;
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher;
    all the \same;
    men are all the \same die Männer sind alle gleich;
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied;
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein;
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind;
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche;
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    PHRASES:
    all the \same trotzdem;
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit;
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank;
    \same here ( fam) ich auch;
    I thought that film was awful! - \same here! ich fand den Film schrecklich! - ganz meine Meinung;
    \same to you danke, gleichfalls adv
    the \same gleich;
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient;
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir;
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch

    English-German students dictionary > same

  • 91 stake

    1. stake [steɪk] n
    1) ( stick) Pfahl m, Pflock m;
    wooden \stake Holzpfahl m
    2) ( in basket-making) Gerte f
    3) tech [kleiner] Amboss m
    4) (hist: for punishment)
    the \stake der Scheiterhaufen hist;
    to be burnt at the \stake auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden;
    to go to the \stake auf den Scheiterhaufen kommen;
    to go to the \stake for sb/ sth ( fig) für etw/jdn die Hand ins Feuer legen ( fam) vt to \stake sth animal etw anbinden; plant etw hochbinden
    PHRASES:
    to \stake one's claim [to sth] sein Recht [auf etw akk] einfordern;
    to pull up \stakes (Am) seine Zelte abbrechen
    2. stake [steɪk] n
    1) usu pl ( wager) Einsatz m;
    he knows how high the \stakes are er weiß, was auf dem Spiel steht;
    ( in games) [Wett]einsatz m;
    high/low \stakes hoher/geringer Einsatz;
    to play for high \stakes um einen hohen Einsatz spielen;
    to double one's \stakes seinen Einsatz verdoppeln;
    to raise the \stakes ( fam) den Einsatz erhöhen; ( fig) etw auf die Spitze treiben
    2) ( interest) Anteil m; fin, econ Anteil m;
    he holds a 40% \stake in the company ihm gehören anteilsmäßig 40 % der Firma;
    majority/minority \stake Mehrheits-/Minderheitsanteil m;
    to have a \stake in sth einen Anteil an etw dat haben [o nehmen];
    \stakes pl Preis m
    \stakes pl Pferderennen nt
    to be high in the popularity \stakes weit oben auf der Beliebtheitsskala stehen;
    this will give her a definite advantage in the management \stakes dies wird ihr im Management einen definitiven Vorteil verschaffen
    PHRASES:
    to be at \stake ( in question) zur Debatte stehen;
    ( at risk) auf dem Spiel stehen;
    everything was at \stake es ging um alles oder nichts;
    the real issue at \stake is not... die eigentliche Frage lautet nicht,... vt
    1) ( wager)
    to \stake money Geld setzen;
    she has \staked everything on her friend's good faith sie verlässt sich voll und ganz auf die Treue ihres Freundes;
    to \stake one's future on sth seine Zukunft auf etw akk aufbauen;
    to \stake one's honour on sth sein Ehrenwort für etw akk geben;
    to \stake one's life on sth sein Leben für etw akk einsetzen;
    to \stake one's good name on sth sich akk mit seinem guten Namen für etw akk verbürgen;
    to \stake one's name on sth sein Wort auf etw akk geben
    2) (Am);
    (fig fam: support)
    to \stake sb to sth jdm zu etw dat verhelfen, jdm etw ermöglichen

    English-German students dictionary > stake

  • 92 suck

    [sʌk] n
    1) ( draw in) Saugen nt; ( keep in the mouth) Lutschen nt;
    to have [or take] a \suck at sth an etw dat saugen/lutschen
    2) ( Can) (fam!) Heulsuse f ( fam) vt
    to \suck sth an etw dat saugen;
    she was sitting on the grass \sucking lemonade through a straw sie saß im Gras und trank mit einem Strohhalm Limonade
    to \suck sth etw lutschen;
    to \suck sweets Bonbons lutschen;
    to \suck one's teeth an den Zähnen saugen;
    to \suck one's thumb [am] Daumen lutschen;
    3) (fig: denude)
    to \suck sth dry of sth ( fig) etw dat etw abziehen;
    the city has been \sucked dry of local talent der talentierte Nachwuchs der Stadt wurde abgeworben
    to \suck sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin ziehen;
    to \suck sb/ sth under jdn/etw in die Tiefe ziehen;
    to \suck sb into sth ( fig) jdn in etw akk hineinziehen;
    he was \sucked into a conspiracy er wurde in eine Verschwörung hineingezogen
    PHRASES:
    \suck it and see! (Brit, Aus) erst mal ausprobieren! vi
    1) ( draw into mouth) saugen, nuckeln ( fam)
    to \suck on [or ( Brit) at] sth an etw dat saugen [o nuckeln];
    2) ( roll tongue around) etw lutschen;
    to \suck on a pacifier (Am) am Schnuller saugen;
    to \suck at sweets Bonbons lutschen;
    to \suck at one's teeth an den Zähnen saugen
    to be \sucked into sth in etw akk hineingezogen werden
    4) ( esp Am) (sl: be disagreeable) ätzend sein (sl)
    man this job \sucks! Mann, dieser Job ist echt Scheiße!
    PHRASES:
    to \suck sb's brains jdn ausnutzen

    English-German students dictionary > suck

  • 93 tilt

    [tɪlt] n
    1) ( slope) Neigung f;
    2) (fig: movement of opinion) Schwenk m
    PHRASES:
    [at] full \tilt mit voller Kraft vt
    to \tilt sth etw neigen;
    to \tilt a pinball machine einen Flipper kippen;
    to \tilt the balance in favour of sth/sb ( fig) einen Meinungsumschwung zugunsten einer S./Person gen herbeiführen vi
    1) ( slope) sich akk neigen
    to \tilt away from sth/sb sich akk von etw/jdm abwenden;
    to \tilt towards sth/sb sich akk etw/jdm zuwenden
    PHRASES:
    to \tilt at windmills ( fam) gegen Windmühlen kämpfen ( fig)

    English-German students dictionary > tilt

  • 94 under

    un·der [ʼʌndəʳ, Am -ɚ] prep
    1) ( below) unter +dat with verbs of motion unter +akk;
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett;
    they stood \under a tree sie standen unter einem Baum;
    \under water/ the surface unter Wasser/der Oberfläche
    2) ( supporting) unter +dat;
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3) ( covered by) unter +dat;
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4) ( one side to other) unter +dat;
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5) ( less than) unter +dat;
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten unter einem Pfund;
    she can run a mile in \under a minute sie kann eine Meile in unter einer Minute laufen
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen];
    7) ( governed by) unter +dat;
    \under the Romans unter römischer Herrschaft;
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht;
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen;
    to be \under sb's influence ( fig) unter jds Einfluss stehen
    8) ( in condition/ state of) unter +dat;
    \under quarantine/ arrest/ control unter Quarantäne/Arrest/Kontrolle;
    \under suspicion unter Verdacht;
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen;
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose];
    \under pressure/ stress unter Druck/Stress;
    \under repair in Reparatur;
    \under oath law unter Eid
    9) ( in accordance to) gemäß +dat;
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10) ( referred to as) unter +dat;
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11) ( in category of) unter +dat;
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    \under Pisces/ Virgo/ Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    PHRASES:
    [already] \under way [bereits [o schon] ] im Gange;
    to get \under way anfangen, beginnen adv
    inv;
    1) (a. fig: sink)
    to go \under untergehen (a. fig)
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    PHRASES:
    to get out from \under sich akk aufrappeln ( fam) adj
    pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen

    English-German students dictionary > under

  • 95 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 96 white

    [(h)waɪt] n
    1) no pl ( colour) Weiß nt;
    the colour \white die Farbe Weiß;
    to be whiter than \white weißer als weiß sein; ( fig) engelsrein sein ( geh)
    to wear \white Weiß tragen
    2) usu pl ( part of eye) Weiße nt;
    to see the \whites of sb's eyes das Weiße in jds Augen erkennen können
    3) of egg Eiweiß nt, Eiklar nt ( ÖSTERR)
    4) ( person) Weiße(r) f(m)
    dress \whites mil [weiße] Paradeuniform;
    [tennis] \whites [weißer] Tennisdress
    \whites pl Weißwäsche f kein pl
    7) W\white ( in chess) Weiß nt (in billiards, snooker) weiße Kugel
    PHRASES:
    to see things in black and \white die Dinge schwarz-weiß sehen adj
    1) ( colour) weiß;
    black and \white schwarz-weiß;
    creamy \white cremefarben, weißhaarig;
    pearly \white perlweiß;
    pure \white ganz weiß;
    snowy \white schneeweiß;
    snowy \white hair schlohweißes [o schneeweißes] Haar;
    2) (fig: morally good)
    \white as driven snow rein wie frisch gefallener Schnee
    3) ( in coffee)
    I like my coffee \white ich trinke meinen Kaffee mit Milch
    4) food
    \white bread Weißbrot nt;
    \white chocolate weiße Schokolade;
    \white flour weißes Mehl;
    \white pepper/ rum/ sugar weißer Pfeffer/Rum/Zucker;
    \white wine Weißwein m
    5) ( Caucasian) weiß;
    ( pale-skinned) hellhäutig;
    it's a predominantly \white neighbourhood in der Nachbarschaft leben überwiegend Weiße
    PHRASES:
    to be \white with anger vor Wut kochen;
    as \white as a sheet weiß wie die Wand, kreidebleich;
    to bleed sth \white etw schröpfen [o ( fig) ausbluten] ( fam) vt
    to \white out <-> sth etw weiß machen;
    please \white out the mistakes bitte korrigiere die [Schreib]fehler mit Tipp-Ex

    English-German students dictionary > white

  • 97 cold

    1. adjective
    1) kalt

    I feel cold — ich friere; mir ist kalt

    her hands/feet were cold — sie hatte kalte Hände/Füße

    2) kalt [Intellekt, Herz]; [betont] kühl [Person, Ansprache, Aufnahme, Begrüßung]; eiskalt [Handlung]
    3) (coll.): (unconscious) bewusstlos; k.o. (ugs.)

    he laid him out colder schlug ihn k.o.

    4) (sexually frigid) [gefühls]kalt
    5) (chilling, depressing) kalt [Farbe]; nackt [Tatsache, Statistik]
    2. adverb 3. noun
    1) Kälte, die

    be left out in the cold(fig.) links liegengelassen werden

    2) (illness) Erkältung, die

    cold [in the head] — Schnupfen, der

    * * *
    [kəuld] 1. adjective
    1) (low in temperature: cold water; cold meat and salad.) kalt
    2) (lower in temperature than is comfortable: I feel cold.) kalt
    3) (unfriendly: His manner was cold.) kalt
    2. noun
    1) (the state of being cold or of feeling the coldness of one's surroundings: She has gone to live in the South of France because she cannot bear the cold in Britain; He was blue with cold.) die Kälte
    2) (an illness with running nose, coughing etc: He has a bad cold; She has caught a cold; You might catch cold.) die Erkältung
    - academic.ru/85490/coldly">coldly
    - coldness
    - cold-blooded
    - cold war
    - get cold feet
    - give someone the cold shoulder
    - give the cold shoulder
    - in cold blood
    * * *
    [kəʊld, AM koʊld]
    I. adj
    1. (not warm) kalt
    a nice \cold beer ein schönes, kühles Bier
    \cold food kalte Gerichte
    as \cold as ice eiskalt
    bitterly \cold bitterkalt
    to be [or feel] \cold frieren
    I'm \cold mir ist kalt
    to get \cold zu frieren beginnen
    to go \cold kalt werden; COMPUT
    \cold boot [or start] Kaltstart m
    \cold standby Cold-Standby-System nt
    2. ( fig: not friendly) kalt, kühl
    his \cold blue eyes seine kühlen blauen Augen
    3. (unprepared, unannounced) unvorbereitet
    4.
    \cold call of insurance salesman unangemeldeter Vertreterbesuch
    5.
    to have/get \cold feet kalte Füße bekommen fig fam
    to pour [or throw] \cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen fam
    II. n
    1. (low temperature) Kälte f
    to be blue with \cold vor Kälte ganz blau sein
    to shiver with \cold vor Kälte zittern
    2. MED (illness) Erkältung f; (runny nose) Schnupfen m
    to get a stinking [or streaming] \cold BRIT, AUS ( fam) eine saumäßige Erkältung bekommen fam
    to catch [or get] a \cold sich akk erkälten
    to have a \cold erkältet sein
    3.
    to leave sb/sth out in the \cold jdn/etw im Regen stehen lassen fam
    * * *
    [kəʊld]
    1. adj (+er)
    1) kalt

    I am cold — mir ist kalt, ich friere

    my hands are cold/are getting cold —

    the room is/the nights are getting cold — das Zimmer wird/die Nächte werden kalt

    don't get coldpass auf, dass du nicht frierst!

    if you get cold —

    2) (fig) kalt; answer, reception betont kühl; colour kalt; personality kühl; (= dispassionate, not sensual) kühl
    3) (inf: unconscious) bewusstlos; (= knocked out) k. o.

    to be out cold — bewusstlos/k. o. sein

    to knock sb out cold — jdn k. o. schlagen

    5) (HUNT) scent kalt
    6)

    (phrases) in cold blood — kaltblütig

    to get/have cold feet (fig inf) — kalte Füße kriegen/haben (inf)

    to get/have cold feet about doing sth — Muffe kriegen/haben, etw zu tun

    2. adv

    to come to sth coldunvorbereitet an eine Sache herangehen

    to learn/know sth cold (US)etw gut lernen/können

    he stopped cold when... (US)er hielt unvermittelt an, als...

    she quit her job coldsie hat glatt or eiskalt gekündigt (inf)

    3. n
    1) Kälte f

    to feel the cold —

    to be left out in the cold (fig) — ausgeschlossen werden, links liegen gelassen werden

    2) (MED) Erkältung f; (= runny nose) Schnupfen m

    to get or catch a cold — sich erkälten, sich (dat) eine Erkältung holen

    * * *
    cold [kəʊld]
    A adj (adv coldly)
    1. kalt:
    cold fury fig kalte Wut; cold blood, cut A 11, meat 4, shoulder A 1, sweat C 2, water Bes Redew
    2. kalt, frierend:
    I feel ( oder am) cold mir ist kalt, ich friere, mich friert;
    I’m getting cold mir wird kalt;
    get cold feet fig umg kalte Füße bekommen
    3. tot:
    4. fig kalt:
    a) kühl, frostig, unfreundlich (Empfang etc)
    b) nüchtern, sachlich:
    the cold facts die nackten Tatsachen;
    in cold print schwarz auf weiß
    c) kühl (Farben)
    d) ruhig, gelassen:
    it left me cold es ließ mich kalt oder gleichgültig
    e) gefühllos, gleichgültig, teilnahmslos:
    cold comfort ein schwacher Trost; charity A 2
    5. (gefühls)kalt, frigid (Frau)
    6. lau, wenig interessiert (Publikum etc)
    7. fig
    a) alt, überholt, abgestanden umg (Nachrichten etc)
    b) fad, langweilig, trocken
    with the engine cold bei kaltem Motor;
    catch sb cold SPORT jemanden kalt erwischen; cold start
    9. JAGD und fig kalt:
    cold scent kalte Fährte
    10. umg kalt (im Suchspiel):
    you’re still cold
    a) immer noch kalt,
    b) fig du bist noch weit davon entfernt
    11. kahl, unpersönlich (Raum)
    12. umg bewusstlos:
    a) jemanden bewusstlos schlagen,
    b) fig jemanden glatt umhauen umg
    13. US sl betrügerisch:
    cold check gefälschter Scheck
    B adv umg
    1. unvorbereitet
    2. US gründlich:
    3. US auf der Stelle, fristlos:
    C s
    1. Kälte f
    2. Kälte f, kalte Witterung:
    a) kaltgestellt sein, ignoriert werden, leer ausgehen,
    b) schutzlos dastehen
    3. MED
    a) auch common cold Erkältung f
    b) auch common cold, cold in the head Schnupfen m:
    have a cold erkältet sein; Schnupfen haben, verschnupft sein;
    have a bad ( oder heavy) cold stark erkältet sein; catch B 8
    * * *
    1. adjective
    1) kalt

    I feel cold — ich friere; mir ist kalt

    her hands/feet were cold — sie hatte kalte Hände/Füße

    2) kalt [Intellekt, Herz]; [betont] kühl [Person, Ansprache, Aufnahme, Begrüßung]; eiskalt [Handlung]
    3) (coll.): (unconscious) bewusstlos; k.o. (ugs.)

    he laid him out cold — er schlug ihn k.o.

    4) (sexually frigid) [gefühls]kalt
    5) (chilling, depressing) kalt [Farbe]; nackt [Tatsache, Statistik]
    2. adverb 3. noun
    1) Kälte, die

    be left out in the cold(fig.) links liegengelassen werden

    2) (illness) Erkältung, die

    cold [in the head] — Schnupfen, der

    * * *
    (ailment) n.
    Schnupfen m. (pathology) n.
    Erkältung f. adj.
    frostig adj.
    kalt adj. n.
    Kälte nur sing. f.

    English-german dictionary > cold

  • 98 end

    1. noun
    1) (farthest point) Ende, das; (of nose, hair, tail, branch, finger) Spitze, die

    that was the end(coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)

    come to an endenden ( see also 1. 7))

    my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende

    look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten

    keep one's end up(fig.) seinen Mann stehen

    make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen

    no end(coll.) unendlich viel

    there is no end to something(coll.) etwas nimmt kein Ende

    put an end to somethingeiner Sache (Dat.) ein Ende machen

    2) (of box, packet, tube, etc.) Schmalseite, die; (top/bottom surface) Ober-/Unterseite, die

    on end(upright) hochkant

    somebody's hair stands on end(fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)

    3) (remnant) Rest, der; (of cigarette, candle) Stummel, der
    4) (side) Seite, die
    5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, die

    deep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]

    7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, das

    by the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war

    at the end of 1987/March — Ende 1987/März

    that's the end of that(fig.) damit ist die Sache erledigt

    bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden

    come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))

    have come to the end of somethingmit etwas fertig sein

    8) (downfall, destruction) Ende, das; (death) Ende, das (geh. verhüll.)

    meet one's endden Tod finden (geh.)

    somebody comes to a bad endes nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem

    9) (purpose, object) Ziel, das; Zweck, der

    be an end in itself(the only purpose) das eigentliche Ziel sein

    to this/what end — zu diesem/welchem Zweck

    2. transitive verb
    1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]

    end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen

    2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)

    end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)

    3) (stand as supreme example of)

    a feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt

    3. intransitive verb

    where will it all end?wo soll das noch hinführen?

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [end] 1. noun
    1) (the last or farthest part of the length of something: the house at the end of the road; both ends of the room; Put the tables end to end (= with the end of one touching the end of another); ( also adjective) We live in the end house.) das Ende, End-...
    2) (the finish or conclusion: the end of the week; The talks have come to an end; The affair is at an end; He is at the end of his strength; They fought bravely to the end; If she wins the prize we'll never hear the end of it (= she will often talk about it).) das Ende
    3) (death: The soldiers met their end bravely.) der Tod
    4) (an aim: What end have you in view?) das Ziel
    5) (a small piece left over: cigarette ends.) der Rest, der Stummel
    2. verb
    (to bring or come to an end: The scheme ended in disaster; How does the play end?; How should I end (off) this letter?) (be)enden
    - ending
    - endless
    - at a loose end
    - end up
    - in the end
    - make both ends meet
    - make ends meet
    - no end of
    - no end
    - on end
    - put an end to
    - the end
    * * *
    [end]
    I. n
    1. (last, furthest point) Ende nt
    at our/your \end ( fam) bei uns/euch
    from \end to \end von einem Ende zum anderen
    2. (final part, finish) Ende nt, Schluss m
    \end of the exchange session STOCKEX Börsenschluss m
    \end of the quarter Quartalsende nt
    \end of the term Laufzeitende nt
    on \end ununterbrochen
    for hours on \end stundenlang
    3. (limit) Ende nt
    to be at the \end of one's patience mit seiner Geduld am Ende sein
    no \end of trouble reichlich Ärger
    4. (completion) Schluss m
    there's an \end of it! Schluss jetzt!
    her career is now at an \end ihre Karriere ist jetzt zu Ende
    to come to an \end zu Ende gehen
    to make an \end of sth mit etw dat Schluss machen
    to put an \end to sth etw dat ein Ende setzen
    to read a story to the \end eine Geschichte zu Ende lesen
    at the \end of next week Ende nächster Woche
    at the \end of six months nach Ablauf von sechs Monaten
    without \end unaufhörlich
    5. (exhaustion) Ende nt
    to be at an \end fertig sein fam; ( fig) pleite sein fam
    6. (surface bounding extremities) Ende nt; TECH Stirnseite f, Stirnfläche f
    \end to \end der Länge nach
    \end on:
    the table faced him \end on er stand vor der kurzen Tischkante
    place the table \end on against the wall stell den Tisch mit der schmalen Seite an die Wand
    on \end hochkant
    my hair stood on \end mir standen die Haare zu Berge
    7. usu pl (aims) Ziel nt, Absicht f; (purpose) Zweck m
    for commercial \ends zu kommerziellen Zwecken
    to achieve one's \ends seine Ziele erreichen
    to this \end zu diesem Zweck
    8. ( fig: matter of concern) Teil m
    I'm taking care of my \end of the plan and hope he's taking care of his ich kümmere mich um meinen Teil des Plans und hoffe, dass er sich um seinen kümmert
    you take care of the business \end of things du kümmerst dich um das Geschäftliche
    9. (result) Ergebnis nt
    the \end of all that was that... das Ende vom Lied war, dass...
    10. (death) Ende nt, Tod m
    sudden/untimely \end plötzliches/vorzeitiges Ende
    to meet one's \end den Tod finden geh
    sb is nearing his/her \end mit jdm geht es zu Ende
    11. (small leftover piece) Rest m, Ende nt; of a candle, cigarette Stummel m
    12. (share in a business transaction) Anteil m, SCHWEIZ a. Betreffnis nt
    13. SPORT (either half of a pitch) [Spielfeld]hälfte f; (player in American Football) den Seitenlinien am nächsten stehender Spieler
    14. COMPUT (button on keyboard) ‚Ende‘
    15. ( fam: the worst)
    it's the \end das ist das Letzte fam
    16. esp AM ( fam: the best)
    it's the \end das ist das Größte fam
    17.
    all \ends up völlig
    to become an \end in itself [zum] Selbstzweck werden
    to come to a bad [or BRIT sticky] \end ein schlimmes Ende nehmen
    at the \end of the day (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss
    to go off the deep \end hochgehen fam
    to hold [or keep] one's \end up sich akk nicht unterkriegen lassen fam
    in the \end (when everything is considered) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss
    the \end justifies the means ( prov) der Zweck heiligt die Mittel prov
    to make [both] \ends meet mit seinem Geld zurechtkommen, über die Runden kommen fam
    no \end außerordentlich
    that would please Granny no \end darüber würde Oma sich irrsinnig freuen fam
    to put an \end to oneself [or it all] Selbstmord begehen
    to reach the \end of the line [or road] am Ende sein
    \end of story Schluss, aus, fertig fam
    he deserved to be punished, \end of story er hat die Strafe verdient und Schluss fam
    [and] that's the \end of the story [or matter] und jetzt Schluss damit!
    to be at the \end of one's tether [or AM rope] am Ende [seiner Kräfte] sein
    to throw sb in at the deep \end jdn ins kalte Wasser werfen fig
    it's not the \end of the world davon geht die Welt nicht unter
    II. vt
    to \end sth etw beenden [o zu Ende bringen
    2. (make stop)
    to \end sth etw beenden, etw dat ein Ende setzen [o machen
    3. (outdo)
    a film to \end all films der beste Film aller Zeiten
    4.
    to \end it all Selbstmord begehen
    III. vi
    to \end in sth in etw dat enden
    to \end in divorce mit der Scheidung enden
    to \end in a draw unentschieden ausgehen
    2. (finish) enden
    * * *
    [end]
    1. n
    1) Ende nt; (of finger) Spitze f

    to the ends of the earthbis ans Ende der Welt

    who'll meet you at the other end?wer holt dich ab, wenn du ankommst?

    Lisa's on the other end (of the phone) — Lisa ist am Telefon

    to stand on end (barrel, box etc) — hochkant stehen; (hair) zu Berge stehen

    for hours on end —

    to make (both) ends meet (fig)zurechtkommen (inf), sich über Wasser halten

    See:
    2) (= remnant of rope) Ende nt, Rest m; (of candle, cigarette) Stummel m

    just a few odd ends leftnur noch ein paar Reste

    3) (= conclusion) Ende nt

    at/toward(s) the end of December — Ende/gegen Ende Dezember

    at the end of (the) winter/the war — am Ende des Winters/des Krieges

    at the end of the opera/the book — am Schluss der Oper/des Buches

    they'll be paid at the end of the job — sie werden bezahlt, wenn sie mit der Arbeit fertig sind

    at the end of the day (fig) — letzten Endes, schließlich und endlich

    until or to the end of timebis ans Ende aller Tage

    as far as I'm concerned, that's the end of the matter! — für mich ist die Sache erledigt

    to be at the end of one's patience/strength — mit seiner Geduld/seinen Kräften am Ende sein

    to watch a film to the end —

    to bring to an end — zu Ende bringen, beenden; relations ein Ende setzen (+dat), beenden

    to get to the end of the road/book — ans Ende der Straße/zum Schluss des Buches kommen

    this is the end of the road for the government —

    in the end — schließlich, zum Schluss

    to put an end to stheiner Sache (dat) ein Ende setzen

    he met a violent end —

    4)

    (inf phrases) we met no end of famous people (esp Brit)wir trafen viele berühmte Leute

    you're the end (Brit) (= annoying) (= funny)du bist der letzte Mensch (inf) du bist zum Schreien (inf)

    5) (= purpose) Ziel nt, Zweck m
    2. adj attr
    letzte(r, s)

    the end house — das Endhaus, das letzte Haus

    3. vt
    beenden; speech, one's days also beschließen
    4. vi
    enden

    where's it all going to end?wo soll das nur hinführen?

    to end in an "s" —

    an argument which ended in a fight — ein Streit, der mit einer Schlägerei endete

    * * *
    end [end]
    A v/t
    1. auch end off beenden, zu Ende bringen oder führen, einer Sache ein Ende machen:
    end it all umg Schluss machen (sich umbringen)
    2. töten, umbringen
    3. a) auch end up etwas ab-, beschließen ( beide:
    with mit)
    b) den Rest seiner Tage zu-, verbringen, seine Tage beschließen
    4. übertreffen:
    the dictionary to end all dictionaries das beste Wörterbuch aller Zeiten;
    he’s a husband to end all husbands er ist ein absoluter Mustergatte
    B v/i
    1. enden, aufhören, zu Ende kommen, schließen:
    when the war ended bei Kriegsende;
    all’s well that ends well Ende gut, alles gut;
    where is all this going to end? wo soll das alles nur hinführen?
    2. auch end up enden, ausgehen ( beide:
    by, in, with damit, dass):
    the story ends happily die Geschichte geht gut aus;
    end in disaster ( oder a fiasco) mit einem Fiasko enden;
    it ended with ( oder in) sb getting hurt schließlich führte es dazu, dass jemand verletzt wurde;
    he will end by marrying her er wird sie schließlich heiraten
    3. sterben
    a) enden, landen umg ( beide:
    in prison im Gefängnis),
    b) enden (as als):
    he ended up as an actor er wurde schließlich Schauspieler
    C s
    1. (örtlich) Ende n:
    at the end of the back straight SPORT eingangs der Zielkurve;
    begin at the wrong end am falschen Ende anfangen;
    from one end to another, from end to end von einem Ende zum anderen, vom Anfang bis zum Ende
    2. Ende n, (entfernte) Gegend:
    to the end of the world bis ans Ende der Welt;
    the other end of the street das andere Ende der Straße
    3. Ende n, Endchen n, Rest m, Stück(chen) n, Stummel m, Stumpf m
    4. Ende n, Spitze f (eines Bleistifts etc)
    5. SCHIFF (Kabel-, Tau) Ende n
    6. auch TECH Stirnseite f, -fläche f, Ende n:
    the two trains hit each other end on die beiden Züge stießen frontal zusammen;
    put two tables end to end zwei Tische mit den Schmalseiten oder Enden aneinanderstellen
    7. (zeitlich) Ende n, Schluss m:
    “the end” (FILM etc) „Ende“;
    in the end am Ende, schließlich;
    at the end of the season am Saisonende;
    to the end of time bis in alle Ewigkeit;
    without end unaufhörlich, endlos, immer und ewig;
    there is no end in sight es ist kein Ende abzusehen;
    there is no end to it es hat oder nimmt kein Ende
    8. Tod m, Ende n, Untergang m:
    be near one’s end dem Tod nahe sein;
    you will be the end of me! du bringst mich noch ins Grab!
    9. Resultat n, Ergebnis n, Folge f:
    the end of the matter was that … die Folge (davon) war, dass …
    10. meist pl Absicht f, (End)Zweck m, Ziel n:
    end in itself Selbstzweck;
    the end justifies ( oder sanctifies) the means der Zweck heiligt die Mittel;
    to this end zu diesem Zweck;
    gain one’s ends sein Ziel erreichen;
    for one’s own end zum eigenen Nutzen;
    private ends Privatinteressen;
    to no end vergebensBesondere Redewendungen: no end of applause umg nicht enden wollender Beifall;
    no end of trouble umg endlose Scherereien;
    he is no end of a fool umg er ist ein Vollidiot;
    we had no end of fun umg wir hatten einen Mordsspaß;
    no end disappointed umg maßlos enttäuscht;
    a) ununterbrochen, hintereinander,
    b) aufrecht stehend, hochkant for hours on end stundenlang;
    place ( oder put) sth on (its) end etwas aufrecht oder hochkant stellen;
    hy hair stood on end mir standen die Haare zu Berge;
    end to end der Länge nach, hintereinander;
    at our ( oder this) end umg hier bei uns;
    at your end umg bei Ihnen, dort, in Ihrer Stadt;
    how are things at your end? umg was tut sich bei Ihnen?;
    a) zu Ende sein, aus sein,
    b) mit seinen Mitteln oder Kräften am Ende sein my patience is at an end meine Geduld ist zu Ende;
    you are the (absolute) end umg
    a) du bist (doch) das Letzte,
    b) du bist (echt) zum Brüllen that’s the (absolute) end umg
    a) das ist (doch) das Letzte,
    b) das ist (einfach) sagenhaft iron. bring to an end eine Versammlung etc beenden;
    come ( oder draw) to an end ein Ende nehmen oder finden, zu Ende gehen;
    come to a bad end ein schlimmes oder böses Ende nehmen, bös enden;
    you’ll come to a bad end mit dir wird es (noch einmal) ein schlimmes Ende nehmen;
    get one’s end away Br vulg sl bumsen (Geschlechtsverkehr haben);
    go off (at) the deep end umg hochgehen, wütend werden;
    have an end ein Ende haben oder nehmen;
    have sth at one’s finger’s end umg etwas aus dem Effeff beherrschen, etwas (Kenntnisse) parat haben;
    keep one’s end up umg
    a) seinen Mann stehen,
    b) sich nicht unterkriegen lassen make (both) ends meet durchkommen, (finanziell) über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    make an end of ( oder put an end to) sth Schluss machen mit etwas, einer Sache ein Ende setzen;
    put an end to o.s. seinem Leben ein Ende machen oder setzen; loose A 3 b, sharp A 1
    * * *
    1. noun
    1) (farthest point) Ende, das; (of nose, hair, tail, branch, finger) Spitze, die

    that was the end(coll.) (no longer tolerable) da war Schluss (ugs.); (very bad) das war das Letzte (ugs.)

    come to an end — enden (see also 1. 7))

    my patience has come to or is now at an end — meine Geduld ist jetzt am Ende

    look at a building/a pencil end on — ein Gebäude von der Schmalseite/einen Bleistift von der Spitze her betrachten

    keep one's end up(fig.) seinen Mann stehen

    make [both] ends meet — (fig.) [mit seinem Geld] zurechtkommen

    no end(coll.) unendlich viel

    there is no end to something(coll.) etwas nimmt kein Ende

    put an end to somethingeiner Sache (Dat.) ein Ende machen

    2) (of box, packet, tube, etc.) Schmalseite, die; (top/bottom surface) Ober-/Unterseite, die

    on end (upright) hochkant

    somebody's hair stands on end(fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)

    3) (remnant) Rest, der; (of cigarette, candle) Stummel, der
    4) (side) Seite, die
    5) (half of sports pitch or court) Spielfeldhälfte, die

    deep/shallow end [of the pool] — tiefer/flacher Teil [des Schwimmbeckens]

    7) (conclusion, lit. or fig.) Ende, das; (of lesson, speech, story, discussion, meeting, argument, play, film, book, sentence) Schluss, der; Ende, das

    by the end of the week/meeting — als die Woche herum war/als die Versammlung zu Ende war

    at the end of 1987/March — Ende 1987/März

    that's the end of that(fig.) damit ist die Sache erledigt

    bring a meeting etc. to an end — eine Versammlung usw. beenden

    come to an end — ein Ende nehmen (see also 1. 1))

    8) (downfall, destruction) Ende, das; (death) Ende, das (geh. verhüll.)

    somebody comes to a bad endes nimmt ein böses od. schlimmes Ende mit jemandem

    9) (purpose, object) Ziel, das; Zweck, der

    be an end in itself (the only purpose) das eigentliche Ziel sein

    to this/what end — zu diesem/welchem Zweck

    2. transitive verb
    1) (bring to an end) beenden; kündigen [Abonnement]

    end one's life/days — (spend last part of life) sein Leben/seine Tage beschließen

    2) (put an end to, destroy) ein Ende setzen (+ Dat.)

    end it [all] — (coll.): (kill oneself) [mit dem Leben] Schluss machen (ugs.)

    a feast/race etc. to end all feasts/races — etc. ein Fest/Rennen usw., das alles [bisher Dagewesene] in den Schatten stellt

    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cigarette) n.
    Zigarettenkippe f.
    Zigarettenstummel m. n.
    Ende -n n.
    Schluss ¨-e m.
    Ziel -e n.
    Zweck -e m. v.
    beenden v.
    beendigen v.
    enden v.

    English-german dictionary > end

  • 99 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

  • 100 door

    noun
    1) Tür, die; (of castle, barn) Tor, das

    ‘doors open at 7’ — "Einlass ab 7 Uhr"

    he put his head round the doorer streckte den Kopf durch die Tür

    lay something at somebody's door(fig.) jemandem etwas anlasten od. zur Last legen

    from door to door — von Haus zu Haus; von Tür zu Tür

    2) (fig.): (entrance) Zugang, der (to zu)

    all doors are open/closed to him — ihm stehen alle Türen offen/sind alle Türen verschlossen

    have/get one's foot in the door — mit einem Fuß od. Bein drin sein/hineinkommen

    leave the door open for somethingdie Tür für od. zu etwas offenhalten

    open the door to or for something — etwas möglich machen

    3) (doorway) [Tür]eingang, der

    walk through the door — zur Tür hineingehen/hereinkommen

    shop door — Geschäftseingang, der

    4)

    out of doorsim Freien; draußen

    * * *
    [do:]
    1) (the usually hinged barrier, usually of wood, which closes the entrance of a room, house etc: He knocked loudly on the door.) die Tür
    2) (a means of achieving something: the door to success.) das Tor
    - academic.ru/21820/doorknob">doorknob
    - doorman
    - doormat
    - doorstep
    - doorway
    - on one's doorstep
    * * *
    [dɔ:ʳ, AM dɔ:r]
    n
    1. (entrance) Tür f
    back/front \door Hinter-/Vordertür f
    main \door Haupteingang m
    patio \door Terrassentür f
    revolving/sliding \door Dreh-/Schiebetür f
    swing \door Pendeltür f, Schwingtür f
    to shut [or slam] the \door to sb's face jdm die Tür vor der Nase zuschlagen
    behind closed \doors hinter verschlossenen Türen
    to answer the \door [auf das Läuten [hin]] die Tür aufmachen
    to be on the \door Türsteher sein
    to knock at [or on] the \door an die Tür klopfen
    to lay sth at sb's \door ( fig) jdm etw anlasten [o zur Last machen], jdn für etw akk verantwortlich machen
    to open/shut [or close] the \door die Tür aufmachen/schließen
    to see [or show] sb to the \door jdn zur Tür bringen
    to show sb the \door ( form) jdm die Tür weisen form, jdn hinauswerfen fam
    show him the door zeig ihm, wo es hinausgeht fam
    to slip through the \door durch die Tür schlüpfen [o entwischen]
    at the \door an der Tür
    someone is at the \door da ist jemand an der Tür
    out of \doors im Freien, draußen
    two \doors away zwei Häuser weiter
    two \doors down/up zwei Häuser die Straße runter/rauf fam
    next \door nebenan
    the people next \door die Leute von nebenan
    \door to \door von Tür zu Tür [o Haus zu Haus
    two \doors down/up zwei Zimmer den Gang hinunter/hinauf
    his office is the third \door on the left sein Büro ist die dritte Tür links
    4. ( fig: means of access/opportunity) Tür f fig, Zugang m fig
    to have a foot in the \door einen Fuß in der Tür haben fig
    to close the \door on [or to] sth etw unmöglich machen [o ausschließen]
    to leave the \door open to sth die Tür für etw akk offen lassen [o halten] fig
    to open the \door to sth etw ermöglichen, etw dat Tür und Tor öffnen pej
    these discussions may well open the \door to a peaceful solution diese Gespräche sind vielleicht der Auftakt zu einer friedlichen Lösung
    to shut [or slam] the \door in sb's face jdn abweisen
    5.
    to shut [or close] the stable [or barn] \door after the horse has bolted ( prov) den Brunnen zudecken, wenn das Kind schon hineingefallen ist
    * * *
    [dɔː(r)]
    n
    1) Tür f; (= entrance to cinema etc) Eingang m

    there's someone at the doorda ist jemand an der Tür

    was that the door?hat es geklingelt/geklopft?

    to see sb to the door —

    to be on the door (bouncer etc) — Türsteher sein; (collecting ticket money etc) Türdienst haben

    "doors open 2.20" — "Einlass 14.20 Uhr"

    to go from door to door (salesman etc) — von Tür zu Tür gehen, Klinken putzen (inf)

    he lives three doors away —

    it takes 7 hours from door to doorman braucht 7 Stunden von Tür zu Tür

    2)

    (phrases) by or through the back door — durch ein Hintertürchen

    to open the door to stheiner Sache (dat) Tür und Tor öffnen

    we don't want to shut any doorswir möchten uns (dat) keine Möglichkeiten verbauen

    when one door shuts, another door opens (prov)irgendwie geht es immer weiter

    * * *
    door [dɔː(r)] s
    1. Tür f:
    who was at the door? wer war an der Tür?;
    three-door wardrobe dreitüriger Schrank
    2. auch fig Tor n, Pforte f ( beide:
    to zu):
    3. a) Ein-, Zugang m
    b) Ausgang mBesondere Redewendungen: from door to door von Haus zu Haus;
    sell sth from door to door etwas an der Haustür verkaufen;
    a) nach draußen, ins Freie, hinaus,
    b) im Freien, draußen;
    a) im Haus, drinnen,
    b) ins Haus, hinein;
    the enemy is at our door der Feind steht vor den Toren;
    he lives two doors down the street er wohnt zwei Türen oder Häuser weiter;
    next door nebenan, im nächsten Haus oder Raum;
    next door to fig beinahe, fast, so gut wie;
    this is next door to a miracle das ist beinahe ein Wunder, das grenzt an ein Wunder;
    lay sth at sb’s door jemandem etwas zur Last legen;
    lay the blame at sb’s door jemandem die Schuld zuschieben;
    the fault lies at his door er trägt die Schuld;
    bang ( oder close, shut) the door on
    a) jemanden abweisen,
    b) etwas unmöglich machen;
    show sb the door, turn sb out of doors jemandem die Tür weisen, jemanden hinauswerfen;
    open the door to sb jemanden hereinlassen, jemandem (die Tür) öffnen;
    open a door to ( oder for) sth etwas ermöglichen oder möglich machen, pej auch einem Missbrauch etc Tür und Tor öffnen;
    throw the door open to fig alle Türen öffnen (dat);
    packed to the doors voll (besetzt); darken A 1, death 2, face A 1
    * * *
    noun
    1) Tür, die; (of castle, barn) Tor, das

    ‘doors open at 7’ — "Einlass ab 7 Uhr"

    lay something at somebody's door(fig.) jemandem etwas anlasten od. zur Last legen

    from door to door — von Haus zu Haus; von Tür zu Tür

    2) (fig.): (entrance) Zugang, der (to zu)

    all doors are open/closed to him — ihm stehen alle Türen offen/sind alle Türen verschlossen

    have/get one's foot in the door — mit einem Fuß od. Bein drin sein/hineinkommen

    leave the door open for somethingdie Tür für od. zu etwas offenhalten

    open the door to or for something — etwas möglich machen

    3) (doorway) [Tür]eingang, der

    walk through the door — zur Tür hineingehen/hereinkommen

    shop door — Geschäftseingang, der

    4)

    out of doors — im Freien; draußen

    * * *
    n.
    Tür -en f.

    English-german dictionary > door

См. также в других словарях:

  • fig — fig1 noun 1》 a soft pear shaped fruit with sweet dark flesh and many small seeds. 2》 (also fig tree) the deciduous tree or shrub which bears figs. [Ficus carica.]     ↘used in names of related plants, e.g. strangling fig. Phrases not give (or… …   English new terms dictionary

  • FIG — 1. n. 1 a a soft pear shaped fruit with many seeds, eaten fresh or dried. b (in full fig tree) any deciduous tree of the genus Ficus, esp. F. carica, having broad leaves and bearing figs. 2 a valueless thing (don t care a fig for). Phrases and… …   Useful english dictionary

  • fig — 1. n. 1 a a soft pear shaped fruit with many seeds, eaten fresh or dried. b (in full fig tree) any deciduous tree of the genus Ficus, esp. F. carica, having broad leaves and bearing figs. 2 a valueless thing (don t care a fig for). Phrases and… …   Useful english dictionary

  • List of French words and phrases used by English speakers — Here are some examples of French words and phrases used by English speakers. English contains many words of French origin, such as art, collage, competition, force, machine, police, publicity, role, routine, table, and many other Anglicized… …   Wikipedia

  • tronçonner — [ trɔ̃sɔne ] v. tr. <conjug. : 1> • 1393; intr. « se briser » XIIe; de tronçon ♦ Couper, diviser en tronçons. Tronçonner un tronc d arbre. « des vers de terre tronçonnés et hachés » (Giono). Fig. Phrases tronçonnées. ● tronçonner verbe… …   Encyclopédie Universelle

  • pomponner — [ pɔ̃pɔne ] v. tr. <conjug. : 1> • 1757 p. p.; de pompon ♦ Parer avec soin et coquetterie. ⇒ bichonner. « La plus jolie créature que jamais une mère ait lavée, brossée, peignée, pomponnée » (Balzac). P. p. adj. « Elle était parée cette fois …   Encyclopédie Universelle

  • skid — {{11}}skid (n.) c.1600, beam or plank on which something rests, probably from a Scandinavian source akin to O.N. skið stick of wood (see SKI (Cf. ski)). A skid as something used to facilitate downhill motion (Cf. SKID ROW (Cf. skid row)) led to… …   Etymology dictionary

  • figure — fig|ure1 [ fıgjər ] noun *** ▸ 1 number/amount ▸ 2 important person ▸ 3 drawing in a book ▸ 4 mathematical shape ▸ 5 person or person s shape ▸ + PHRASES 1. ) count often plural an official number that has been counted or calculated: Government… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • aligner — [ aliɲe ] v. tr. <conjug. : 1> • XIIe; de 1. a et ligne I ♦ 1 ♦ Disposer selon une ligne droite. Aligner des plants au cordeau. « Les maisons, au lieu d être alignées, sont dispersées sans symétrie et sans ordre » (Rousseau). Aligner des… …   Encyclopédie Universelle

  • balancer — [ balɑ̃se ] v. <conjug. : 3> • XIIe; de 1. balance I ♦ V. tr. 1 ♦ Mouvoir lentement tantôt d un côté, tantôt d un autre. Balancer les bras, les hanches (⇒ onduler) en marchant. Balancer un enfant pour l endormir. ⇒ bercer. Les vagues… …   Encyclopédie Universelle

  • couper — [ kupe ] v. tr. <conjug. : 1> • colper XIe; de coup « diviser d un coup » I ♦ A ♦ Concret 1 ♦ Diviser (un corps solide) avec un instrument tranchant. Couper qqch. avec un couteau, des ciseaux, une hache, un cutter, un rasoir. Couper du bois …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»