Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(im+kurs)

  • 61 shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    shape [ʃeıp]
    A s
    1. Gestalt f, Form f (beide auch fig):
    in the shape of in Form von (od gen);
    in human shape in Menschengestalt;
    in no shape in keiner Weise
    2. Figur f, Gestalt f:
    put into shape formen, gestalten
    3. feste Form oder Gestalt:
    get one’s ideas into shape seine Gedanken ordnen;
    take shape (feste) Gestalt annehmen (a. fig); lick A 1
    4. (körperliche oder geistige) Verfassung, Form f:
    be in (good) shape in (guter) Form sein;
    be in bad shape in schlechter Verfassung oder Form sein, in schlechtem Zustand oder übel zugerichtet sein;
    stay in shape in Form bleiben
    5. TECH
    a) Form f, Modell n, Fasson f
    b) Formstück n, -teil n
    c) pl Pressteile pl
    6. GASTR
    a) (Pudding- etc) Form f
    b) Stürzpudding m
    B v/t
    1. auch fig gestalten, formen, bilden ( alle:
    into zu):
    shape a child’s character fig den Charakter eines Kindes formen
    2. anpassen (to an akk)
    3. formulieren
    4. planen, entwerfen, ersinnen, schaffen:
    shape the course for SCHIFF und fig den Kurs setzen auf (akk), etwas ansteuern
    5. TECH formen, fassonieren
    C v/i
    1. Gestalt oder Form annehmen, sich formen
    2. sich gut etc anlassen, sich entwickeln oder gestalten:
    things shape right die Dinge entwickeln sich richtig;
    he is shaping well er macht sich umg
    a) (endgültige) Gestalt annehmen,
    b) sich machen umg, sich (gut) entwickeln:
    you(’d) better shape up! reiß dich doch zusammen! umg, benimm dich!
    a) Boxstellung einnehmen gegen,
    b) fig jemanden herausfordern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > shape

  • 62 soft line

    soft line s besonders POL weicher Kurs:
    follow ( oder adopt) a soft line einen weichen Kurs einschlagen

    English-german dictionary > soft line

  • 63 steady

    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    ['stedi] 1. adjective
    1) ((negative unsteady) firmly fixed, balanced or controlled: The table isn't steady; You need a steady hand to be a surgeon.) sicher
    2) (regular or even: a steady temperature; He was walking at a steady pace.) gleichmäßig
    3) (unchanging or constant: steady faith.) unveränderlich
    4) ((of a person) sensible and hardworking in habits etc: a steady young man.) solid
    2. verb
    (to make or become steady: He stumbled but managed to steady himself; His heart-beat gradually steadied.) sich festigen
    - academic.ru/92075/steadily">steadily
    - steadiness
    - steady on! - steady !
    * * *
    [ˈstedi]
    I. adj
    1. (stable) fest, stabil
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen
    \steady employment/job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle
    \steady relationship feste Beziehung
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2. (regular) kontinuierlich, gleich bleibend
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran
    \steady breathing/pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls
    \steady flow regelmäßiger Fluss
    \steady increase/decrease stetige Zunahme/Abnahme
    \steady rain anhaltender Regen
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    to remain \steady price sich akk behaupten
    3. (not wavering) fest
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz
    \steady hand ruhige Hand
    \steady voice feste Stimme
    4. (calm and dependable) verlässlich, solide
    \steady nerves starke Nerven
    5. (regular) regelmäßig
    \steady client [or customer] Stammkunde, -kundin m, f
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f)
    \steady beau AM ständiger Begleiter
    \steady boyfriend/girlfriend fester Freund/feste Freundin
    6. STOCKEX (unchanged) gehalten
    II. vt
    <- ie->
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen
    III. adv
    to hold \steady prices stabil bleiben
    to hold sth \steady etw festhalten
    2. BRIT (be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein]
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3. NAUT, TRANSP (on course) auf Kurs
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4. ( dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen fam
    IV. interj (warning) sachte!
    \steady on! BRIT halt!
    V. n ( dated fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet
    * * *
    ['stedɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= firm, not wobbling) hand, nerves, eye ruhig; gaze fest, unverwandt; (= composed) voice fest

    steady on one's legs/feet — fest or sicher auf den Beinen

    to hold sth steady — etw ruhig halten; ladder etw festhalten

    2) (= constant) wind, progress, demand etc ständig, stet (geh); drizzle ununterbrochen; temperature beständig; income geregelt

    at a steady pacein gleichmäßigem Tempo

    3) (= reliable, regular) worker zuverlässig, solide
    4) job, boyfriend fest
    2. adv

    steady (on)!, steady the buffs! — immer mit der Ruhe! (inf), sachte! (inf)

    they're going steady (inf) — sie gehen fest miteinander, sie sind fest zusammen

    3. n (inf)
    fester Freund (inf), feste Freundin (inf)
    4. vt
    plane, boat wieder ins Gleichgewicht bringen; (= stabilize) nerves, person beruhigen; (in character) ausgleichen
    5. vi
    sich beruhigen; (person, voice) ruhig(er) werden
    * * *
    steady [ˈstedı]
    A adj (adv steadily)
    1. (stand)fest, stabil (Leiter etc):
    he was not steady on his legs er stand nicht fest auf den Beinen;
    steady prices WIRTSCH feste oder stabile Preise
    2. gleichbleibend, gleichmäßig, stetig, ständig, unveränderlich:
    steady girlfriend feste Freundin;
    steady income festes oder geregeltes Einkommen;
    be in a steady job einen festen Arbeitsplatz haben;
    steady pace gleichmäßiges Tempo;
    steady progress stetige oder ständige Fortschritte pl;
    steady relationship feste Beziehung
    3. gewohnheits-, regelmäßig:
    steady customer Stammkunde m, -kundin f
    4. steadfast 1
    5. a) steadfast 3
    b) ordentlich, solid(e) (Leben, Mensch)
    c) nüchtern, gesetzt
    d) zuverlässig (Freund, Spieler etc)
    6. ruhig, sicher (Auge, Hand), stabil (Nerven)
    B adv umg
    a) go steady (with) vorsichtig(er) sein (mit), sich zurückhalten (bei, mit)
    b) go steady with (fest) mit jemandem gehen
    C int
    1. sachte!, ruhig Blut!
    2. steady on! halt!
    D v/t
    1. festigen, festmachen, sicher oder ruhig etc machen:
    steady o.s.
    a) sich stützen,
    b) fig sich beruhigen;
    steady sb’s nerves jemandes Nerven beruhigen
    2. ein Pferd zügeln
    3. jemanden zur Vernunft bringen, ernüchtern
    E v/i
    1. fest oder sicher oder ruhig etc werden, Halt gewinnen, sich festigen, sich stabilisieren ( auch WIRTSCH Preise etc)
    2. oft steady down vernünftig werden
    F s
    1. Stütze f
    2. umg feste(r) Freund(in)
    * * *
    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    (boyfriend) n.
    fester Freund m. (girlfriend) n.
    feste Freundin f. adj.
    Dauer- präfix.
    bleibend adj.
    fest adj.
    gleichbleibend adj.
    langsam adj.
    ordentlich adj.
    regelmäßig adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    standhaft adj.
    stationär adj.
    stetig adj.
    ständig adj.
    zuverlässig adj. v.
    machen ausdr.
    festigen v.

    English-german dictionary > steady

  • 64 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 65 vary

    1. transitive verb
    verändern; ändern [Bestimmungen, Programm, Methode, Verhalten, Stil, Route, Kurs]; abwandeln [Rezept, Muster]; (add variety to) abwechslungsreicher gestalten
    2. intransitive verb
    (become different) sich ändern; [Preis, Nachfrage, Qualität, Temperatur:] schwanken; (be different) unterschiedlich sein; (between extremes) wechseln; (deviate) abweichen

    vary in weight/size/shape/colour — etc. im Gewicht/in der Größe/Form/Farbe variieren (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    opinions vary on this pointdie Meinungen gehen in diesem Punkt auseinander

    * * *
    ['veəri] 1. verb
    (to make, be or become different: These apples vary in size from small to medium.) variieren
    - academic.ru/79744/variable">variable
    2. noun
    (something that varies, eg in quantity, value, effect etc: Have you taken all the variables into account in your calculations?) veränderliche Größe, die Variable
    - variably
    - variability
    - variation
    - varied
    * * *
    <- ie->
    [ˈveəri, AM ˈveri]
    I. vi
    1. (differ) variieren, verschieden sein
    to \vary within wide limits MATH innerhalb weiter Grenzen schwanken
    opinions \vary as to... was... angeht, gehen die Meinungen auseinander
    to \vary in quality von unterschiedlicher Qualität sein
    to \vary greatly [or widely] stark voneinander abweichen
    to \vary about the same value MATH um den gleichen Wert schwanken
    2. (change) sich akk verändern; (fluctuate) schwanken
    II. vt
    to \vary sth etw variieren [o abwandeln]
    to \vary one's diet abwechslungsreich essen
    * * *
    ['vɛərɪ]
    1. vi
    1) (= diverge, differ) sich unterscheiden, abweichen (from von)
    2) (= be different) unterschiedlich sein

    his work variesseine Arbeit ist sehr unterschiedlich

    it varieses ist unterschiedlich, das ist verschieden

    3) (= change, fluctuate) sich (ver)ändern; (pressure, prices) schwanken
    2. vt
    (= alter) verändern, abwandeln; (= give variety) abwechslungsreich(er) gestalten, variieren
    * * *
    vary [ˈveərı]
    A v/t
    1. (ver-, auch JUR ab)ändern
    2. variieren, unterschiedlich gestalten, Abwechslung bringen in (akk)
    3. variieren, abwandeln ( auch MUS)
    B v/i
    1. sich (ver)ändern, variieren ( auch BIOL), wechseln, schwanken:
    opinions on the performance vary die Meinungen über die Aufführung gehen auseinander
    2. (from) abweichen oder verschieden sein (von), nicht übereinstimmen (mit)
    * * *
    1. transitive verb
    verändern; ändern [Bestimmungen, Programm, Methode, Verhalten, Stil, Route, Kurs]; abwandeln [Rezept, Muster]; (add variety to) abwechslungsreicher gestalten
    2. intransitive verb
    (become different) sich ändern; [Preis, Nachfrage, Qualität, Temperatur:] schwanken; (be different) unterschiedlich sein; (between extremes) wechseln; (deviate) abweichen

    vary in weight/size/shape/colour — etc. im Gewicht/in der Größe/Form/Farbe variieren (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    * * *
    v.
    abwandeln v.
    variieren v.

    English-german dictionary > vary

  • 66 hands-on

    adjective
    1) praxisbezogen, praxisnahe [Ausbildung, Lernen]; praktisch [Erfahrung, Kurs]

    learn something through a hands-on approach — etwas durch Praxis lernen

    2)
    * * *
    adjective (practical; involving active participation: hands-on experience with computers.)
    * * *
    1. ECON (non-delegating) interventionistisch, aktiv
    she's very much a \hands-on manager sie ist eine Geschäftsführerin, die die Zügel gern fest in der Hand hält
    2. (practical) experience praktisch
    * * *
    ['hndz'ɒn]
    adj
    experience, approach etc aktiv; exhibit interaktiv

    a hands-on manager — ein Geschäftsführer, der die Zügel gern fest in der Hand hält

    they have a hands-on policy/attitude — sie halten die Zügel fest in der Hand

    * * *
    adjective
    1) praxisbezogen, praxisnahe [Ausbildung, Lernen]; praktisch [Erfahrung, Kurs]
    2)
    * * *
    adj.
    praktisch adj.

    English-german dictionary > hands-on

  • 67 set course for

    expr.
    Kurs nehmen auf ausdr. expr.
    Kurs nehmen auf ausdr.

    English-german dictionary > set course for

  • 68 bearing

    bear·ing [ʼbeəʳɪŋ, Am ʼber-] n
    1) geog, naut Peilung f;
    to take a \bearing on sth etw anpeilen, sich akk an etw dat orientieren;
    \bearings pl ( position) Lage f kein pl, Position f; ( direction) Kurs m kein pl, Richtung f;
    to get [or find] one's \bearings ( fig) sich akk zurechtfinden [o ( fig) orientieren], zurechtkommen;
    to lose one's \bearings die Orientierung verlieren;
    to plot one's \bearings ( position) die Position feststellen;
    ( direction) den Kurs ermitteln
    2) ( deportment) Benehmen nt kein pl, Betragen nt kein pl, Verhalten nt kein pl, ( posture) Haltung f;
    she had a proud, distinguished \bearing sie hatte eine stolze, vornehme Art;
    dignified \bearing würdige Haltung
    3) tech Lager nt
    4) ( relevance) Tragweite f kein pl, Bedeutung f kein pl;
    to have some \bearing on sth für etw akk von Belang [o relevant] sein;
    to have no \bearing on sth zu etw akk keinen Bezug haben, für etw akk belanglos sein

    English-German students dictionary > bearing

  • 69 class

    [klɑ:s, Am klæs] n <pl - es>
    1)
    ( group of learners) [Schul]klasse f
    2) + sing/ pl vb ( all people in this group) Klasse f
    3) ( lesson) Unterricht m, [Unterrichts]stunde f;
    evening \class [or \classes] Abendkurs m;
    to attend [or go to] \class [or \classes] am Unterricht teilnehmen;
    to take [or teach] a \class unterrichten; univ eine Vorlesung halten;
    to talk in \class während des Unterrichts reden
    4) sports Kurs[us] m;
    to go to an aerobics \class einen Aerobic-Kurs machen
    5) (Am) ( graduates of a year) Jahrgang m;
    the \class of 1975/ 1980 der Jahrgang 1975/1980
    6) ( economic and social division) Klasse f, Schicht f;
    the middle/upper \class die Mittel-/Oberschicht, die mittlere/obere Gesellschaftsschicht;
    the working \class die Arbeiterklasse
    7) no pl ( membership of social strata) Klassenzugehörigkeit f
    8) (grade, category) Klasse f, Kategorie f; ( Brit)
    shall I post the letter first or second \class? soll ich den Brief als Erste- oder Zweite-Klasse-Sendung aufgeben?;
    to travel first \class erster Klasse fahren
    9) ( quality (of produce)) Qualität f;
    C\class A/I A/I Sorte f
    10) (Brit, Aus) ( type of degree) Prädikat nt;
    a first \class honours degree ein Prädikatsexamen nt;
    a second \class honours degree ein Examen mit dem Prädikat ‚Gut‘
    to have \class Klasse haben ( fam)
    PHRASES:
    to be in a \class of one's own [or by oneself] eine Klasse für sich akk sein;
    to be out of sb's \class jdm haushoch überlegen sein ( fig) adj
    2) (excellent, very good) erstklassig, klasse ( fam)
    world-\class Weltklasse- vt
    to \class sb as sth jdn als etw akk einordnen;
    when I travel by bus I'm still \classed as a child wenn ich mit dem Bus fahre, gelte ich noch als Kind;
    I would \class her among the top ten novelists ich würde sie zu den zehn besten Schriftstellern zählen

    English-German students dictionary > class

  • 70 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 71 register

    reg·is·ter [ʼreʤɪstəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( official list) Register nt, Verzeichnis nt;
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt;
    bridal \register Hochzeitstisch m;
    class \register Klassenbuch nt;
    electoral \register Wählerverzeichnis nt;
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt;
    hotel \register Gästebuch nt
    2) ( device) Registriergerät nt; (Am) ( till) Kasse f
    3) ( range) Volumen nt, Stimmumfang m; ( part of span) Stimmlage f;
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4) ling Register nt fachspr, Sprachebene f;
    informal \register informelles Register;
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5) ( of fire place) Klappe f; ( of heater) Lüftungsschieber m
    6) ( in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7) ( of book) Lesezeichen nt vt
    1) ( report)
    to \register sb/ sth jdn/etw registrieren [o eintragen];
    to \register a birth/ death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen];
    to \register a car ein Auto zulassen;
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an;
    to \register a copyright/ trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen;
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen;
    to \register luggage ( Brit) Gepäck aufgeben;
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2) ( measure)
    to \register sth etw anzeigen;
    to \register heat/ light/ movement/ rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    to \register a letter/ parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4) ( notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    5) ( show)
    to \register disappointment/ shock/ surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen;
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen vi
    1) ( person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren];
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf;
    to \register with the authorities/ police sich akk behördlich/polizeilich melden;
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen;
    ( at university) sich akk für einen Kurs einschreiben;
    to \register for the draft ( esp Am) sich akk zum Wehrdienst melden;
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden;
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2) machine, measuring device angezeigt werden;
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3) (fam: be understood) ankommen ( fam)
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4) ( show) sich akk zeigen;
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht

    English-German students dictionary > register

  • 72 steady

    [ʼstedi] adj
    1) ( stable) fest, stabil;
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen;
    \steady employment/ job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle;
    \steady relationship feste Beziehung;
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2) ( regular) kontinuierlich, gleich bleibend;
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran;
    \steady breathing/ pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls;
    \steady flow regelmäßiger Fluss;
    \steady increase/ decrease stetige Zunahme/Abnahme;
    \steady rain anhaltender Regen;
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    3) ( not wavering) fest;
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an;
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz;
    \steady hand ruhige Hand;
    \steady voice feste Stimme
    4) ( calm and dependable) verlässlich, solide;
    \steady nerves starke Nerven
    5) ( regular) regelmäßig;
    \steady client [or customer] Stammkunde, -in m, f;
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f);
    \steady beau (Am) ständiger Begleiter;
    \steady boyfriend/ girlfriend fester Freund/feste Freundin vt <- ie->
    1) ( stabilize)
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren;
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht;
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden;
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    2) ( make calm)
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren;
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen adv
    1) ( still)
    to hold \steady prices stabil bleiben;
    to hold sth \steady etw festhalten
    2) ( Brit) ( be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein];
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3) naut, transp ( on course) auf Kurs;
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4) (dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen ( fam) interj
    ( warning) sachte!;
    \steady on! ( Brit) halt! n (dated) ( fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet

    English-German students dictionary > steady

  • 73 yaw

    [jɔ:, Am esp jɑ:] aviat, naut, tech vi
    ship gieren fachspr, vom Kurs abweichen; plane ausbrechen, vom Kurs abweichen n
    no pl Gieren nt fachspr

    English-German students dictionary > yaw

  • 74 balloon

    balloon1 v 1. STOCK den Kurs hochtreiben, den Kurs in die Höhe treiben; 2. FIN in einer Summe zur Rückzahlung fällig werden, in einem Betrag (zur Rückzahlung) fällig werden (credit, bond: redemption including principal and interest) balloon2 BANK, FIN Restdarlehensbetrag m, Restbetrag m (Gesamtbetrag, der bei Endfälligkeit eines Darlehens zurückzuzahlen ist, einschließlich aufgelaufener Zinsen und Gebühren); hoher Restbetrag m einer Anleihe

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > balloon

  • 75 delta factor

    delta factor FIN, STOCK Delta-Faktor m (die voraussichtliche Änderung des Optionspreises im Verhältnis zu einer Preis-/Kursschwankung des zugrundeliegenden Instruments um eine Einheit; er variiert mit der Volatilität des Basiswerts und der Restlaufzeit der Option; er zeigt z. B., wie sich der Kurs einer Wandelanleihe verändert, wenn der Kurs der zugrunde liegenden Aktie um eine Einheit variiert)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > delta factor

  • 76 official rate

    official rate BANK, ECON amtlicher Kurs m, offizieller Kurs m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > official rate

  • 77 P/B ratio

    P/B ratio (Abk. für price-to-book ratio) ACC, FIN, STOCK KBV n, Kurs-Buchwert-Verhältnis n (synonymous: price-equity ratio = P\E ratio; the ratio compares a stock’s market value –Kurs– to its book value defined as total assets minus intangible assets minus liabilities = Gesamtvermögen minus immaterielles Vermögen minus Schulden; ein Indikator für den Kursaufschlag, den Aktionäre über den reinen Buchwert einer Aktie hinaus zu zahlen bereit sind)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > P/B ratio

  • 78 pegged price

    pegged price 1. ECON gestützter Kurs m (currency); subventionierter Preis m (commodity); 2. FIN gestützter Kurs m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > pegged price

  • 79 price

    price1 v 1. FIN berechnen; 2. GEN, S&M auszeichnen price2 (pr.) 1. ECON, FIN, STOCK Preis m; Kurs m, Briefkurs m; 2. GEN Kaufpreis m, Marktpreis m, Preis m; 3. PROP Angebotspreis m; 4. S&M Kaufpreis m, Marktpreis m; 5. STOCK Briefkurs m, Kurs m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > price

  • 80 price-earnings multiple

    price-earnings multiple ACC Kurs-Gewinn-Verhältnis n, Kurs/Gewinn-Verhältnis n, KGV

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > price-earnings multiple

См. также в других словарях:

  • Kurs — (en russe : Курс) est un système télémétrique radio utilisé par le programme spatial russe. Il est utilisé principalement par les modules Soyouz et Progress pour leur rendez vous spatiaux à Mir et à la Station spatiale internationale (ISS).… …   Wikipédia en Français

  • kurs — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u. Mc. kurssie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} droga do określonego punktu, pokonywana zwykle regularnie i w ustalonym czasie po ustalonej trasie przez jakiś pojazd; także:… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kurs — Kụrs 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. Richtung, Fahrt , Flugrichtung; Kurs nehmen (auf); vom Kurs abkommen; den Kurs halten 2. 〈fig.〉 Richtung in der Politik, in der Wirtschaft; den Kurs ändern; harter, weicher Kurs; neuer Kurs 3. Preis der an der Börse …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurs (docking system) — Kurs (Russian: Курс) is a radio telemetry system used by the Russian space program.The Kurs was developed by NII TP (НИИ Точных Приборов) [ [http://www.niitp.ru/directions/02/history/ NII TP history (in Russian)] ] and manufactured by the Kiev… …   Wikipedia

  • Kurs — Kurs: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, auf lat. cursus »Lauf, Gang, Fahrt, Reise; Verlauf, Fortgang; Umlauf; Richtung« zurückgehende Substantiv geriet im Laufe seiner Geschichte unter den Einfluss der entsprechenden Wörter in den Nachbarsprachen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurs (Dockingsystem) — Kurs (russisch Курс) ist ein Telemetriesystem welches bei der Navigation und Steuerung zur Ankopplung russischer Sojus und Progress Raumschiffe an Raumstationen benutzt wird. . Das System wurde von NII TP (russisch НИИ Точных… …   Deutsch Wikipedia

  • kurs — kȕrs m <N mn kùrsevi> DEFINICIJA 1. pom. pravac i smjer po kojem se plovi ili usmjerava putovanje [kurs broda] 2. smjer politike i sl.; linija 3. razg. [i] (+ srp.)[/i] tečaj koji se priređuje u obrazovne svrhe [ljetni kurs] 4. razg. odnos… …   Hrvatski jezični portal

  • Kurs — or KURS could refer to: * Curonians, one of the extinct Baltic tribes that later formed the Latvian nation * KURS (AM), a radio station broadcasting at 1040 AM in San Diego, California * Kurs (docking system), an automatic docking navigation… …   Wikipedia

  • KURS — ist eine Fachzeitschrift für Finanzdienstleistungen aus dem Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt. Sie erscheint seit 1993 monatlich. Den Inhalt bilden Artikel zu Angeboten von Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften, Banken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs (Fachzeitschrift) — KURS ist eine Fachzeitschrift für Finanzdienstleistungen aus dem Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt. Sie erscheint seit 1993 monatlich. Den Inhalt bilden Artikel zu Angeboten von Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften, Banken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs [2] — Kurs eines Schiffes ist die Kompaßrichtung, in der sich das Schiff vorwärts bewegt. Der K. wird von N. und S. nach O. und W. gezählt und in Graden oder in Strichen und Teilen von Strichen (ein Strich ist der achte Teil eines Quadranten, also… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»