Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(hochmütig)

  • 21 возгордиться

    возгордиться stolz ( hochmütig] werden (чем-л. auf A)

    БНРС > возгордиться

  • 22 высокомерный

    высокомерный hochmütig, dünkelhaft

    БНРС > высокомерный

  • 23 заносчивый

    БНРС > заносчивый

  • 24 кичливый

    БНРС > кичливый

  • 25 надменный

    БНРС > надменный

  • 26 свысока

    свысока von oben herab, herablassend; geringschätzig( пренебрежительно); hochmütig( высокомерно) обращаться с кем-л. свысока jem. (A) von oben herab be|handeln

    БНРС > свысока

  • 27 снисходительный

    снисходительный 1. nach|sichtig быть снисходительным Nach|sicht üben; ein Auge zudrücken 2. (покровительственный, высокомерный) herablassend, hochmütig

    БНРС > снисходительный

  • 28 спесивый

    спесивый hochmütig; hochnäsig (разг.)

    БНРС > спесивый

  • 29 чванливый

    БНРС > чванливый

  • 30 высокомерный

    высокомерный hochmütig

    БНРС > высокомерный

  • 31 oben

    1. дома. Der Junge muß heute oben bleiben (er darf nicht auf die Straße). II Die Mutter ist oben (in der Wohnung).
    2. на севере. Er lebt jetzt schon drei Jahre dort oben.
    Oben ist das Klima rauher.
    "Wohin fährst du in den Urlaub?" — "Diesmal nach oben, an die Ostsee."
    3. в верхах
    у руководства, у начальства. Die da oben haben doch keine Ahnung von unseren Problemen.
    Der Vorschlag wurde oben angenommen.
    Die Anordnung kam von oben.
    Er ist oben nicht beliebt.
    4.: er ist oben nicht ganz richtig
    bei ihm fehlt oben etwas фам. у него с головой не совсем в порядке
    у него с соображением того. Wundere dich nicht, wenn Hans manchmal so komische Sachen sagt. Bei ihm fehlt oben was.
    5.: etw. steht jmdm. bis (hier) oben [bis oben hier] фам. кто-л. сыт по горло чём-л.
    мне это вот где! Wenn du mich nach meiner unmaßgeblichen Meinung fragst, so kann ich dir nur antworten: dieser elende Laden steht mir bis hier oben.
    Mir steht die ganze Sache mit der Wohnungsrenovierung bis hier oben, von oben herab свысока
    син, hochmütig
    jmdn. von oben herab ansehen, behandeln
    Leider hat uns der Direktor von oben herab behandelt. Er hat unsere Vorschläge nicht ernst genommen, jmdn. von oben bis unten ansehen [mustern] рассматривать кого-л. с ног до головы
    син. prüfend betrachten. jmd. hat alles von oben nach unten [von unten nach oben] gekehrt кто-л. перевернул всё вверх дном [шиворот навыворот]. Wer hat hier herumgewirtschaftet? Alle Papiere sind von oben nach unten gekehrt, nicht wissen, wo [was] oben und unten ist совсем запутаться. Zuerst hast du alles ganz anders erklärt. Jetzt weiß ich nicht, was oben und unten ist.
    Die Narkose schien zu tief zu sein, er wußte sehr lange nicht, wo oben und unten ist. oben hui, unten pfui фам. на брюхе шёлк, в брюхе щёлк
    сверху ясно, снизу грязно. Die schmutzigen Schuhe "passen" zu dem neuen Hut und dem schönen Kleid besonders gut. Oben hui, unten pfui.
    6.: oben ohne с открытой грудью, без бюстгальтера. In dieser Bar wird oben ohne bedient, oben herum до пояса. Oben herum hast du ganz schön zugenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > oben

  • 32 erst

    I.
    1) Adv zuerst снача́ла, внача́ле. erst ging er ins Kino, dann nach Hause снача́ла <внача́ле> он пошёл в кино́, а пото́м домо́й. erst kommen die anderen, dann wir снача́ла <внача́ле> други́е, пото́м мы. das muß man erst beweisen э́то снача́ла на́до доказа́ть
    2) Adv nicht eher als то́лько. ich bin erst um zehn Uhr aufgestanden я встал то́лько в во́семь часо́в. er will erst morgen kommen он хо́чет прийти́ то́лько за́втра. warum kommst du jetzt erst? почему́ ты пришёл то́лько тепе́рь ? ich erfuhr es erst später э́то я узна́л уже́ поздне́е
    3) Adv nicht mehr als то́лько, всего́. wir sind erst fünf Kilometer gegangen мы прошли́ то́лько <всего́> пять киломе́тров. er hat erst die Hälfte des Weges zurückgelegt он прошёл то́лько <всего́> полови́ну пути́. ich bin beim Lesen erst auf der dritten Seite я дочита́л то́лько <всего́> до тре́тьей страни́цы

    II.
    1) partikelhaft weist auf Zukünftiges hin - bleibt unübers. sei du erst mal so alt! поживи́ с моё, тогда́ …!, доживёшь до таки́х лет <до тако́го во́зраста>! der muß erst noch geboren werden, der dir das glaubt тот челове́к ещё не роди́лся, кото́рый тебе́ пове́рит
    2) partikelhaft nur schon (in Wunschsätzen) бы, бы то́лько. wäre ich erst fort! мне бы то́лько уйти́ ! wäre ich erst zu Hause! мне бы то́лько домо́й добра́ться ! wäre dieser Tag erst vorüber! скоре́й бы уж э́тот день прошёл !
    3) partikelhaft bezeichnet Steigerung, Hervorhebung а … и того́ бо́льше. er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! уж о́чень он высокоме́рный, а его́ жена́ и того́ бо́льше. er ist schon erbittert, wie wird er erst toben, wenn er erfährt, daß … он уже́ и тепе́рь зол, а как он бу́дет руга́ться, когда́ узна́ет, что … den solltest du erst mal sehen! на́до бы́ло тебе́ его́ ви́деть ! da solltest du erst einmal seine Sammlung sehen! вот бы тебе́ уви́деть его́ колле́кцию !, посмотре́л бы ты его́ колле́кцию ! und wenn du das erst hörst! а когда́ ты э́то услы́шишь ! nun erst recht! тем бо́лее !, и́менно ! erst recht тем бо́лее. umg (и) пода́вно. jetzt tue ich es erst recht! тепе́рь я э́то тем бо́лее сде́лаю !
    4) partikelhaft nicht erst nicht auch noch не (и) специа́льно. ich brauche wohl nicht erst zu betonen, daß … мне не ну́жно (специа́льно) подчёркивать, что … das braucht nicht erst bewiesen zu werden э́того не ну́жно (и) дока́зывать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erst

  • 33 herankommen

    1) (an jdn./etw., zu jdm./etw.) sich nähern приближа́ться /-бли́зиться [ gehend auch подходи́ть /подойти́. fahrend v. Pers подъезжа́ть/подъе́хать] (к кому́-н./чему́-н.). alles an sich herankommen lassen abwarten не торопи́ться
    2) an etw. beschaffen, kaufen können достава́ть /-ста́ть что-н.
    3) an jdn. erreichen попада́ть /-па́сть к кому́-н. er ist stets beschäftigt, an ihn ist schwer heranzukommen он всегда́ за́нят, к нему́ тру́дно попа́сть
    4) an jdn. Kontakt bekommen подступа́ться /-ступи́ться <подходи́ть /подойти́> к кому́-н. er ist sehr hochmütig, an ihn ist nur schwer heranzukommen он о́чень высокоме́рен, к нему́ тру́дно подступи́ться. er ist sehr verschlossen, an ihn ist nur schwer heranzukommen он о́чень за́мкнут, к нему́ тру́дно подойти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herankommen

  • 34 herunterblicken

    1)uf jdn./etw., zu jdm./etw.) schauen смотре́ть по- <гляде́ть /по-> [semelfak взгляну́ть ] (вниз) (на кого́-н./что-н.). s. auchherunter-
    2) auf jdn. hochmütig sein смотре́ть по- <гляде́ть /по-> свысока́ <све́рху вниз> на кого́-н.
    3) an jdm./etw. von oben bis unten mustern осма́тривать /-смотре́ть что-н., осма́тривать /- с головы́ до ног кого́-н., оки́дывать /-ки́нуть кого́-н. взгля́дом с ног до головы́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herunterblicken

  • 35 stolz

    1) selbstbewußt го́рдый. mit stolzer Freude с чу́вством [ус] го́рдой ра́дости. stolze Erfolge достиже́ния, кото́рыми мо́жно горди́ться. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н.
    2) hochmütig надме́нный, высокоме́рный
    3) stattlich, imposant вели́чественный, представи́тельный | eine stolze Summe больша́я су́мма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stolz

  • 36 verächtlich

    1) moralische Geringschätzung, Mißbilligung ausdrückend презри́тельный. abfällig, hochmütig пренебрежи́тельный
    2) verachtenswert досто́йный презре́ния. geh презре́нный. jdn. verächtlich machen высме́ивать вы́смеять кого́-н., умаля́ть умали́ть чей-н. прести́ж <авторите́т>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verächtlich

См. также в других словарях:

  • hochmütig — ↑arrogant, ↑blasiert, 1hybrid …   Das große Fremdwörterbuch

  • hochmütig — herablassend, hochfahrend, stolz, überheblich; (geh.): vermessen; (bildungsspr.): affektiert, hybrid; (ugs.): angeberisch; (abwertend): anmaßend, arrogant, blasiert, eingebildet, eitel, geziert, großspurig, großtuerisch, selbstgefällig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochmütig — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hochmütig — anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; überheblich; stolz; arrogant; eingebildet; vermessen; eitel; …   Universal-Lexikon

  • hochmütig — huhpöözig, huhmödig, huhgegivvelt, huhgefeesch, huffäädig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hochmütig — hoch|mü|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eitel — hochmütig; eingebildet; überheblich; dünkelhaft * * * ei|tel [ ai̮tl̩] <Adj.> (abwertend): auf sein Äußeres (z. B. Kleidung) besonderen Wert legend und dabei selbstgefällig wirkend: er ist zu eitel, einen Fahrradhelm zu tragen; eitel drehte …   Universal-Lexikon

  • herablassend — hochmütig, überheblich, von oben herab; (abwertend): arrogant, blasiert, eingebildet, gönnerhaft, von sich eingenommen; (geh. abwertend): dünkelhaft, hoffärtig; (bildungsspr. abwertend): süffisant; (oft iron.): gnädig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochnäsig — ↑ hochmütig. * * * hochnäsig:⇨überheblich hochnäsig→eingebildet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stolz — anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; überheblich; arrogant; eingebildet; hochmütig; vermessen * * * …   Universal-Lexikon

  • Stolz — Hochmut * * * stolz [ʃtɔlts̮] <Adj.>: 1. a) mit Selbstbewusstsein und Freude über einen Besitz, eine eigene Leistung oder über die Leistung eines geliebten oder verehrten Menschen erfüllt: die stolze Mutter; er ist stolz auf seine Freundin …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»