Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(feinheit)

  • 81 elegant

    elegant, elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus (sein in der Lebensart, manierlich etc.). – lautus (glänzend, vornehm in der Lebensart; dah. el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus (nett). – nitidus. nitens (schmuck [Ggstz. horridus], sowohl im Äußern, z.B. femina; als im Ausdruck, z.B. [727] oratio). – polītus (geglättet, gefeilt im Ausdruck, z.B. oratio). – ein el. Herrchen (ein Elegant), homo nitidus; bellus homunculus; homo totus de capsula (wie aus dem Lädchen). – Elegant, ein, s. elegant. – Eleganz, elegantia (Feinheit, Geschmack im Äußern). – urbanitas (Manierlichkeit). – cultus amoenior, im Zshg. bl. cultus (E. in der Kleidung). – nitor (die Nettigkeit der Schreibart). – der E. huldigen, cultui studere.

    deutsch-lateinisches > elegant

  • 82 Etikette

    Etikette, I) in bezug auf das Benehmen: mos (Sitte). – mos et usus (Sitte u. Brauch). – morum elegantia (Feinheit im Betragen). – nur nach der strengsten E. handeln, *nihil numquam nisi ex more recepto facere. – II) Zettelchen mit Aufschrift (an einer Flasche etc.): pittacium (πιττάκιον), rein lat. charta alligata (als angeklebtes Zettelchen mit Aufschrift). – nota (als Marke, Kennzeichen).

    deutsch-lateinisches > Etikette

  • 83 gebildet

    gebildet, humanus. humanitate politus (menschlich veredelt übh.). – eruditus (durch Erziehung, durch die Schule des Lebens u. durch Unterricht aufgeklärt, Ggstz. ineruditus; z.B. populi, saeculum, tempora: u. aures: u. ingenium: u. Plur. auch subst. bl. eruditi) – doctus (durch Unterricht aufgeklärt, wohlunterrichtet; übtr. v. Lebl., vox docta: u. Plur. auch subst. bl. docti); verb. doctus atque eruditus.litteratus. litteris tinctus (schriftkundig, wissenschaftlich gebildet). – cultus. excultus (kultiviert, zivilisiert, aufgeklärt, z.B. aetas exculta: u. et tempora et ingenia: u. Plur. auch subst. bl. culti od. cultiores). – haud absurdus. non absurdus [995]( nicht ungereimt, nicht albern, z.B. ingenium). – intellegens (einsichtsvoll, ein gebildeter Kenner). – ingenuus (frei- od. edelgeboren und daher nicht ohne Feinheit und Bildung, z.B. plebs). – urbanus. elegans (sein im Betragen u. ganzen Äußern). – sehr, äußerst, hoch g., omni vitā atque victu excultus atque ex. politus; omni doctrinā eruditus: etwas, ein wenig g., aliquā humanitate imbutus; a litteris non alienus: oberflächlich gebildet, leviter eruditus; litteris leviter imbutus: gar nicht g., ab omni politiore humanitate abhorrens; a litteris alienissimus. – durch u. durch g. sein, artes optimas penitus mente complexum esse. Gebildete, der, s. gebildet.

    deutsch-lateinisches > gebildet

  • 84 Genauigkeit

    Genauigkeit, diligentia. – accuratio (sorgfältige Behandlung, Sorgfalt, z.B. mira acc. in componendis rebus). – subtilitas (Feinheit u. Scharfsinn, z.B. geometrica). – parsimonia (Sparsamkeit). – mit der größten G., diligentissime; accuratissime.

    deutsch-lateinisches > Genauigkeit

  • 85 Geschmack

    [1088] Geschmack, I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft der Dinge: sapor. – einen angenehmen G. haben, iucundo sapore esse; iucunde sapere: einen fremden G. annehmen, alieno sapore infici. – B) uneig., z.B. ein guter G., elegantia (z.B. in einem Gedichte): der schlechte G., insulsitas (z.B. villae). – II) subjektiv, A) eig., das Vermögen zu schmecken: gustatus. – B) uneig., 1) Vorgeschmack, Pröbchen: gustus (s. Sen. ep. 114, 18: gustum tibi dare volui, d. i. ich wollte dir nur einen G. [ein Pröbchen] von der Schreibart des Sallust geben). – 2) das Gefühl des Schönen u. das damit verbundene Wohlgefallen oder das damit verbundene Vermögen, das Schöne u. Häßliche zu beurteilen: a) übh.: sensus, für etw., alcis rei (das Wahrnehmen durch die Sinne). – stomachus (eig. der Magen; dann wie das deutsche Magen = Geschmack in bezug auf Dinge des Begehrens, z.B. non rationem [Gründe], sed stomachum tibi narro). – voluntas alcis rei (die Neigung zu etc., der Sinn für etc., z.B. recti generis, für das Klassische in der Kunst). – ingenium (die angeborene Geistesrichtung, z.B. malum et inconstans). elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern es sich nach außen zeigt). – venustas (die Anmut, der Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – iudicium (das Urteil in Sachen des Geschmacks, wenn er auf den Augen od. auf dem Gehör beruht, mit dem Zus. oculorum, aurium). – intellegentia (die tiefe Einsicht bei Sachen des Geschmacks, der Kunstverstand). – auch aures u. verb. aures et iudicium alcis (das auf dem Gehör beruhende Urteil, z.B. alcis od. temporis auribus accommodatus: u. auribus et iudicio alcis obtemperare [sich richten]). – ein guter, richtiger, seiner G., elegantia (im allg.); elegans od. subtile od. exquisitum od. politum iudicium (seines Urteil); iudicium intellegens (Kennerurteil): gebildeter, geläuterter, reiner G., exculta quaedam elegantia; urbanitas (in Rede u. Benehmen); tritae aures. teretes aures intellegensque iudicium (im Urteil durchs Gehör): gesunder G., sanitas: ein unsicherer G., iudicium minus firmum. – ein Mann von seinem G., homo politus od. elegans; homo intellegens (ein Kunstverständiger): ein Mann von feinstem G., homo iudicii elegantissimi. – ein Mann ohne G., homo exiguum sapiens: homo sine iudicio; homo parum elegans. – Mangel an G., s. Geschmacklosigkeit. – den G. bilden, elegantiam excolere; iudicium acuere, exacuere (das Urteil schärfen). – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa re sensum habere (Sinn haben für etw.); alqā re delectari (von etw. sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können, abhorrere ab alqa re; suo sensu non gustare alqd. – G. an etwas bekommen, alcis rei sensu quodam imbui. – wenig G. haben, exiguum sapere einen guten G. haben, recte sapere. – mit G., scite (fein, elegant, z.B. convivium exornare); commode (dem Maße des Gegenstandes angemessen, z.B. saltare); scienter (mit Einsicht, kunstverständig, [1089] z.B. tibiis cantare); manu eleganti (mit geschmackvoller Hand, z.B. effingere scaenam). – nach meinem G., quantum ego sapio; quantum equidem iudicare possum; meo iudicio (z.B. hoc rectius est), – b) die auf Empfindung des Schönen begründete Art zu denken u. zu handeln: ratio (z.B. ratio falsa, Ggstz. veritas). – ingenium (eigentümliche intellektuelle Beschaffenheit). – ritus. mos (herkömmliche Art, Sitte). – im griechischen G., more Graeco: im neuen G., novo ritu.

    deutsch-lateinisches > Geschmack

  • 86 geschmacklos

    geschmacklos, I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas g., alcis rei sapor nullus est; alcis rei sapor non sentitur: es wird etwas g., alcis rei sapor non permanet integer. – II) uneig.: ineptus. infacetus. insulsus (abgeschmackt, fade, ungereimt, v. Pers. u. Dingen, s. »abgeschmackt« den Untersch.). – impolitus (gleichs. ungefeilt, ungehobelt). – il lepidus (ungefällig, ohne Grazie u. Witz, v. Dingen). – inelegans (ohne Feinheit und Wahl, bes. vom Stil. v. der Rede); verb. illepidus atque inelegans. – ein g. Gedicht, carmen illepide compositum: g. Kleidung, cultus parum amoenus: g. Anlagen eines Landhauses, insulsitas villae.Adv.inepte; infacete; insulse; ineleganter.

    deutsch-lateinisches > geschmacklos

  • 87 logisch

    logisch, *logicus (λογικός). – elegans (sein ausgedacht, korrekt). – l. Anordnung, dispositio: l. Richtigkeit der Erörterung, disserendi elegantia.Adv.*logice; eleganter (mit logischer Feinheit, korrekt).

    deutsch-lateinisches > logisch

  • 88 nett

    nett, nitidus (nett und niedlich dem Äußern nach). – comptus (unser vulg. »geschniegelt und gestriegelt«, ebenf. nett dem Äußern nach; [1783] beide auch v. Ausdruck u. v. Redner, der einen netten Stil hat); verb. nitidus et comptus. – lepidus (artig, drollig, voll drolliger Laune, z.B. dictum, puella). – elegans (sein im Äußern und in den Manieren). – ein n. Betragen (Benehmen, Wesen), morum elegantia. Adv.nitide; compte; lepide; eleganter. Nettigkeit, nitor. – elegantia (Feinheit im Äußern u. in den Manieren). – munditia (Reinlichkeit).

    deutsch-lateinisches > nett

  • 89 Niedlichkeit

    Niedlichkeit, venustas (Zierlichkeit). – nitor (Nettheit). – elegantia (Feinheit).

    deutsch-lateinisches > Niedlichkeit

  • 90 Scharfsinn

    Scharfsinn, ingenii acumen oder acies, auch bl. acumen (der Scharfblick). – ingenium acre (der das Wesen der Dinge durchdringende [2010] Verstand). – prudentia perspicax (die Scharfsichtigkeit). – subtilitas (die Feinheit im Unterscheiden). – sagacitas (die Spürkraft). – natürlichen Sch. besitzen, naturā acutum esse: mit seinem Sch. auf etwas schließen, acute arguteque conicere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Scharfsinn

  • 91 Schwäche

    Schwäche, tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – gracilitas (die Schlankheit, z.B. crurum). – exilitas (die Feinheit, z.B. vocis). – imbecillitas, infirmitas (der schwache, kraftlose Zustand, z.B. stomachi). – debilitas (Gebrechlichkeit). – virium defectio (Abnahme der Kräfte). – resolutio (Schlaffheit, z.B. stomachi). – languor (Ermattung). – inertia (Wirkungslosigkeit, Mangel an Energie). – hebetatio (die Stumpfheit). – vitium. error (schwache Seite, Fehler, Irrtum, z.B. feminarum vitia exuere). – Sch. der Augen, infirmitas oculorum; infirma vis oculorum; oculi hebetiores: Sch. des Pulses, venarum exigui imbecillique pulsus: Sch. des Geistes, Verstandes, animi imbecillitas; animi debilitas: an Sch. des Geistes, Verstandes leiden, animo parum valere; mente captum esse: Sch. eines Heeres, infirmitas exercitus: Sch. des Reichs, regni imbecillitas od. infirmitas; regnum parum firmum. – an od. vor Sch. sterben, infirmitate correptum decedere; languore mori. – viele Schwächen (Irrtümer) haben, multis erroribus obnoxium esse. – seine Sch. fühlen, minimum in se esse arbitrari (fühlen, daß man [2085] gar wenig vermag, sich ohnmächtig fühlen); paucitati suorum od. paucitati cohortium diffidere (bei der Geringheit seiner Streitkräfte wegen eines glücklichen Erfolgs beim Kampfe etc. besorgt sein); diffidere ingenio suo (gegen seine geistigen Anlagen Zweifel hegen): seine Sch. (Unkenntnis) in vielen Dingen gestehen, confiteri multa se ignorare.

    deutsch-lateinisches > Schwäche

  • 92 Spitzfindigkeit

    Spitzfindigkeit, die, acumen. minuta subtilitas (Scharfsinn, allzugroße Feinheit, als Eigenschaft). – captio (verfängliche Frage). – Spitzfindigkeiten, argutiae (spitzfindige Reden übh.); acutae ineptiae (spitzfindige Ungereimtheiten); spinae (allzugroße Feinheiten im Unterscheiden etc., bes. der Philosophen); captiones. interrogationes captiosae (verfängliche Reden, Fragen): sich in Spitzfindigkeiten verlieren, in dumeta correpere; in captiones so induere.

    deutsch-lateinisches > Spitzfindigkeit

  • 93 Ungründlichkeit

    Ungründlichkeit, nulla subtilitas (keine Feinheit u. Präzision). – neque cura neque diligentia (weder Sorgfalt noch Genauigkeit).

    deutsch-lateinisches > Ungründlichkeit

  • 94 Zierlichkeit

    Zierlichkeit, subtilitas (Feinheit, Dünnheit, z.B. columnarum). – concinnitas (kunstvolle Zusammenfügung). – elegantia (Geschmack, z.B. supellectilis).

    deutsch-lateinisches > Zierlichkeit

  • 95 Gold

    Gold n BÖRSE gold
    * * *
    n < Börse> gold
    * * *
    Gold
    gold, international money (coll.);
    in Gold rückzahlbar redeemable in gold;
    auf dem Transport befindliches Gold bullion at transit;
    echtes Gold sterling gold (Br.);
    freies Gold (Schatzamt) free gold;
    gediegenes Gold native (solid) gold;
    gemünztes Gold coined gold, effective;
    18-karätiges Gold common gold, gold 18 carats fine;
    24-karätiges Gold twenty-four carat gold;
    pures Gold pure gold;
    reines Gold real (clean, true, pure) gold;
    ungemünztes Gold bullion, bar gold;
    im Sonderdepot verwahrtes Gold earmarked gold;
    Gold in Barren ingot gold, gold bullion;
    Gold von geringem Feingehalt base gold;
    Gold von gesetzlicher Feinheit standard gold;
    Gold und sofort fällige Staatsbankguthaben treasury cash;
    Gold als Währungsgrundlage aufgeben to demonetize gold;
    mit Gold aufwiegen to pay a heavy price;
    in (mit) Gold bezahlen to pay in gold;
    Gold für ausländische Rechnungen im Depot halten to hold gold earmarked for foreign accounts;
    Gold stempeln to mark gold;
    Goldabbau gold mining;
    Goldabfluss gold outflow, efflux (outflow) of gold, drain in bullion (Br.);
    Goldabflüsse nach dem Inland zurückbringen to repatriate gold;
    Goldabwanderung efflux (drain) of gold;
    Goldabzüge gold drain (withdrawals), withdrawals of gold;
    Goldader vein of gold;
    auf eine Goldader stoßen to strike it rich (US);
    Goldagio gold premium, premium on gold;
    Goldaktien gold shares (Br.) (stocks, US);
    Goldangebot gold supply;
    Goldankauf gold buying (purchase);
    Goldankäufer gold purchaser;
    Gold ankaufskurs, Goldankaufspreis gold-buying price;
    Goldanleihe loan on a gold basis, gold loan;
    Goldarbitrage arbitrage in gold (bullion);
    Goldauflage overlay of gold.

    Business german-english dictionary > Gold

  • 96 Finesse

    f; -, -n; geh. finesse; Pl. tricks; mit sämtlichen Finessen arbeiten use all the tricks of the trade; Auto etc. mit allen Finessen with every refinement, with all the trimmings umg.
    * * *
    die Finesse
    finesse
    * * *
    Fi|nẹs|se [fi'nɛsə]
    f -, -n
    1) (= Feinheit) refinement; (no pl = Kunstfertigkeit) finesse
    2) (= Trick) trick
    * * *
    Fi·nes·se
    <-, -n>
    [fiˈnɛsə]
    1. pl (Kunstgriffe) finesse nsing
    2. pl (Ausstattungsdetails) refinement nsing
    mit allen \Finessen with every refinement
    3. kein pl (Schlauheit) finesse no pl
    * * *
    die; Finesse, Finessen
    1) meist Pl. (Kunstgriff) trick
    2) meist Pl. (in der Ausstattung) refinement
    3) (Schlauheit) flair
    * * *
    Finesse f; -, -n; geh finesse; pl tricks;
    mit sämtlichen Finessen arbeiten use all the tricks of the trade;
    Auto etc
    mit allen Finessen with every refinement, with all the trimmings umg
    * * *
    die; Finesse, Finessen
    1) meist Pl. (Kunstgriff) trick
    2) meist Pl. (in der Ausstattung) refinement
    3) (Schlauheit) flair
    * * *
    -n f.
    finesse n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Finesse

  • 97 Geschliffenheit

    f; nur Sg.; fig. polish; der Umgangsformen: refinement
    * * *
    Ge|schlịf|fen|heit
    f -, (rare) -en
    (= Feinheit) refinement; (= Schliff) polish
    * * *
    Geschliffenheit f; nur sg; fig polish; der Umgangsformen: refinement

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geschliffenheit

  • 98 Korn

    n prakt <tech.allg> (Feinheit der Struktur von Material od. Oberflächen) ■ granularity; graininess; grain pract
    n < agri> (Getreide; z.B. Weizen, Hafer) ■ corn
    n < mat> (scharfkantig; z.B. Splitt) ■ grit
    n < mat> (Partikel; jede Form) ■ particle; granule
    n < mil> (Visier; vorne) ■ front sight; foresight GB
    nsg < phot> (Bildmerkmal) ■ grain sg

    German-english technical dictionary > Korn

  • 99 Körnigkeit

    f <tech.allg> (Feinheit der Struktur von Material od. Oberflächen) ■ granularity; graininess; grain pract

    German-english technical dictionary > Körnigkeit

  • 100 Körnung

    f <tech.allg> (Feinheit der Struktur von Material od. Oberflächen) ■ granularity; graininess; grain pract
    f rar < prod> (der Bohrlochmitte; Vorgang) ■ center punching US ; centre punching GB
    f rar < prod> (Ergebnis des Ankörnens; kleine Kerbe) ■ center-punch mark US ; centre-punch mark GB ; dotting mark
    f < verf> ■ particle size distribution; grain size distribution
    f <wz> (von Schleifpapier, Schmirgelleinen etc.; z.B. Körnung 320) ■ grit; grit size; grade GB

    German-english technical dictionary > Körnung

См. также в других словарях:

  • Feinheit — ist ein Maß für den Anteil des reinen Edelmetalls am Gesamtgewicht von Edelmetallmünzen und barren, siehe Feingehalt ein Maß für die Differenzierung von Ausfallprognosen in Insolvenzverfahren, siehe Schätzgütemaße für kardinale Insolvenzprognosen …   Deutsch Wikipedia

  • Feinheit — Feinheit, s. Feingehalt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feinheit — (Feingehalt, Feingewicht), s. Fein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feinheit — ↑Finesse, ↑Präzision, ↑Sublimität, ↑Subtilität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Feinheit — Fein|heit 〈f. 20〉 1. feine Beschaffenheit, Dünne, Kleinheit, Genauigkeit 2. Zartheit, Erlesenheit 3. Vornehmheit, Untadeligkeit (Benehmen, Manieren) 4. Schönheit im Kleinen 5. kluge Andeutung 6. Einzelheit, Schattierung, Nuance 7. Sorgfalt,… …   Universal-Lexikon

  • Feinheit — 1. a) Duftigkeit, Durchsichtigkeit, Leichtigkeit, Zartheit; (geh.): Fragilität, Zerbrechlichkeit. b) Ebenmäßigkeit, Gleichmäßigkeit, Grazilität, Symmetrie. c) Gedämpftheit, Undeutlichkeit, Verhaltenheit. 2. Einzelheit, Element, Komponente,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feinheit — Fein·heit die; , en; 1 nur Sg; die feine (1) Beschaffenheit und besonders Struktur eines Stoffes (besonders von Textilien): die Feinheit des Gewebes 2 nur Sg; die feine (2) Beschaffenheit besonders der Haut ≈ Zartheit: die Feinheit ihres Gesichts …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feinheit — ilginis masės tankis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. linear mass; linear mass density vok. Feinheit, f rus. линейная масса, f pranc. densité… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Feinheit — ilginis masės tankis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear mass; linear mass density vok. Feinheit, f rus. линейная масса, f pranc. densité linéique de masse, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Feinheit — die Feinheit, en (Aufbaustufe) feiner gradueller Unterschied Synonyme: Einzelheit, Nuance, Finesse (geh.), Schattierung Beispiel: Er will noch an einigen Feinheiten der Übersetzung arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Feinheit, die — Die Feinheit, plur. die en. 1. Die feine Beschaffenheit einer Sache, ohne Plural. 1) In der ersten Hauptbedeutung des Beywortes, wo es doch nur zuweilen in der dritten figürlichen Bedeutung gebraucht wird. Die Feinheit der Lebensart. Noch mehr 2) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»