Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(einem+anblick)

  • 81 uber

    1. ūber, eris, n. (altind. ūdhar, griech. οὖθαρ, ahd. ūtar), I) das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., od. admovere, Verg.: ubera ducere, saugen, Ov.: raptus ab ubere, entwöhnt, abgesetzt, Ov.: im Bilde, distenta musto ubera, Colum. 3, 21, 3: putria maturi solvantur ut ubera campi, Colum. poët. 10, 90. – Sprichw., ubi uber, ibi tuber, keine Rosen ohne Dornen, Apul. flor. 18. p. 29, 7 Kr. – II) übtr.: A) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Pallad. 7, 7, 6. – B) meton.: a) die Fruchtbarkeit, Reichlichkeit, Fülle, sowohl des Bodens als der Gewächse, divitis agri, Verg.: fe tilis ubere ager, Verg.: uber agri, Tac.: vitem ubere suo gravatam levare, Colum. – b) poet., das fruchtbare Feld, der Acker selbst, Verg. georg. 2, 234 u. 275.
    ————————
    2. ūber, Genet. ūberis, c., an etw. ergiebig, reich, reichhaltig, fruchtbar, I) eig.: a) übh.: seges spicis uberibus, Cic.: solum, Curt.: ager, Lir.: agri laeti atque uberes, Cic.: laetae segetes et uberes agri, Hieron.: uber rivus, reichlich sich ergießend, Hor.: bellum, reiche Beute versprechender, beutereicher, Iustin. – uberior solito, wasserreicher (v. einem Flusse), Ov.: nec uberior illa aetas, üppiger im Wachstum, Ov.: agro culto nihil potest esse nec usu uberius nec specie ornatius, für den Nutzen ergiebiger u. für den Anblick reizender, Cic.: is quaestus nunc est uberrimus, am einträglichsten, Ter. – m. Abl., a bor niveis uberrima pomis, Ov. met. 4, 89: Sulmo gelidis uberrimus undis, Ov. trist. 4, 10, 3. – mit Genet., lactis uberes rivi, Hor. carm. 2, 19, 10: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin. 44, 3, 4. – m. Dat. Gerundiv., uberrimum gignendis uvis solum est, Curt. 6, 4 (13), 21. – neutr. pl. subst., uberrima, die fruchtbarsten Gegenden, Val. Flacc. 1, 511: mit Genet., Locrorum late vi idia et frugum ubera, Acc. tr. 49. – b) wohlgenährt, dick, eques, Masur. Sab. bei Gell. 4, 20, 11: so auch onus, stark, groß, Plaut. Pseud. 198. – c) reichlich, reichhaltig, in Fülle, feuges, Hor.: aquae, Ov.: guttae, Lucr.: fletus, Sen. poet.: congia ium uberius, Suet.: uberrimi laetissimique fructus, Cic. – d) inhaltreich, uberiores litterae, Cic.
    ————
    ad Att. 13, 50, 1: uberrimae litterae, Cic. ad Att. 4, 16, 13 (4, 16, 7); 9, 7, 1. – II) übtr.: materies tam copiosa et uber, Lact.: a quo censet eum uberem et fecundum (oratorem) fuisse, Cic.: motus animi, qui ad explicandum ornandumque sint uberes, Cic. – nullus feracior in ea (philosophia) locus est nec uberior quam de officiis, Cic.: quis uberior in dicendo Platone? Cic.: haec pleniora etiam atque uberiora Romam ad suos perscribebant, Caes.: tuas ingenio laudes uberiore canunt, Ov. – ingenia uberrima, Cic. u. Fronto: uberrimae artes, Cic.: oratorum eā aetate uberrimus erat, Tac.: doctrinae uberrimus ac plenissimus fons, Lact.: uberrima praemia victoriae, Curt. – m. Abl., illa uberrima supplicationibus triumphisque provincia, Cic. Pis. 97. – Abl. Sing. gew. uberī; Abl. ubere, Colum. 6, 27, 1. Sil. 3, 404.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uber

  • 82 melt

    1. intransitive verb
    1) schmelzen; (dissolve) sich auflösen

    melt in one's or the mouth — (coll.) auf der Zunge zergehen; see also academic.ru/9865/butter">butter 1.

    2) (fig.): (be softened) dahinschmelzen (geh.) (at bei); sich erweichen lassen (at durch)
    2. transitive verb
    1) schmelzen [Schnee, Eis, Metall]; (Cookery) zerlassen [Butter]
    2) (fig.): (make tender) erweichen [Person, Herz]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [melt]
    (to (cause to) become soft or liquid, or to lose shape, usually by heating / being heated: The ice has melted; My heart melted when I saw how sorry he was.) schmelzen
    - meltdown
    - melting-point
    - melting pot
    * * *
    [melt]
    I. n
    1. (thaw) Schneeschmelze f
    II. vi
    1. (turn into liquid) schmelzen
    to \melt in the mouth auf der Zunge zergehen
    2. ( fig: become tender) dahinschmelzen fig
    he only has to look at her and she \melts er braucht sie nur anzusehen, und schon schmilzt sie dahin
    3. ( fig)
    to \melt into sth (change gradually) in etw akk übergehen; (disappear) sich akk in etw dat auflösen
    to \melt into the background sich akk in den Hintergrund zurückziehen
    III. vt
    to \melt sth etw schmelzen
    the sun \melted the snow der Schnee schmolz in der Sonne
    to \melt sb [or sb's heart] jdn erweichen
    that smile \melted me dieses Lächeln hat mich herumgekriegt fam
    * * *
    [melt]
    1. vt
    1) (lit) schmelzen; snow schmelzen, zum Schmelzen bringen; butter zergehen lassen, zerlassen; sugar, grease auflösen
    2) (fig) heart etc erweichen
    2. vi
    1) schmelzen; (sugar, grease) sich (auf)lösen

    it just melts in the mouthes zergeht einem nur so auf der Zunge

    2) (fig) (person) dahinschmelzen; (anger) verfliegen

    ... and then his heart melted —... und dann ließ er sich erweichen

    * * *
    melt [melt]
    A v/i
    1. (zer)schmelzen, flüssig werden, sich auflösen, zergehen:
    melt away wegschmelzen;
    melt down zerfließen;
    melt through durchschmelzen;
    melt in the mouth auf der Zunge zergehen;
    the crowd melted away fig die Menge löste sich auf; butter A 1
    2. aufgehen ( into in akk), sich verflüchtigen
    3. zusammenschrumpfen
    4. fig zerschmelzen, -fließen ( beide:
    with vor dat):
    melt into tears in Tränen zerfließen
    5. fig auftauen, weich werden, schmelzen (Herz, Mensch)
    6. BIBEL verzagen
    7. verschmelzen, verschwimmen, ineinander übergehen (Ränder, Farben etc):
    melt into übergehen in (akk);
    outlines melting into each other verschwimmende Umrisse
    8. auch melt away fig dahinschwinden, -schmelzen, zur Neige gehen:
    9. hum vor Hitze vergehen, zerfließen
    B v/t
    1. schmelzen, zum Schmelzen bringen
    2. (zer)schmelzen oder (zer)fließen lassen ( into in akk), Butter etc zerlassen
    3. TECH schmelzen:
    melt down nieder-, einschmelzen;
    melt out ausschmelzen
    4. fig jemandes Herz erweichen, rühren
    5. Farben etc verschmelzen oder verschwimmen lassen
    C s
    1. METALL Schmelzen n
    2. Schmelze f, geschmolzene Masse
    * * *
    1. intransitive verb
    1) schmelzen; (dissolve) sich auflösen

    melt in one's or the mouth — (coll.) auf der Zunge zergehen; see also butter 1.

    2) (fig.): (be softened) dahinschmelzen (geh.) (at bei); sich erweichen lassen (at durch)
    2. transitive verb
    1) schmelzen [Schnee, Eis, Metall]; (Cookery) zerlassen [Butter]
    2) (fig.): (make tender) erweichen [Person, Herz]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    erweichen v.
    rühren v.
    schmelzen v.
    (§ p.,pp.: schmolz, ist/hat geschmolzen)
    zergehen v.

    English-german dictionary > melt

  • 83 pitiful

    adjective
    2) (contemptible) jämmerlich (abwertend)
    * * *
    see academic.ru/55829/pity">pity
    * * *
    piti·ful
    [ˈpɪtifəl, AM -t̬-]
    1. (arousing pity) bemitleidenswert, herzzerreißend; (terrible) conditions etc. schrecklich, furchtbar
    \pitiful sight [or spectacle] trauriger Anblick
    a \pitiful state of affairs unhaltbare Zustände
    2. (unsatisfactory) erbärmlich, jämmerlich
    \pitiful excuse jämmerliche Ausrede
    \pitiful pay erbärmliche Bezahlung
    * * *
    ['pItIfUl]
    adj
    1) (= moving to pity) sight, story mitleiderregend; person bemitleidenswert, bedauernswert; cry, whimper jämmerlich

    to be in a pitiful statein einem erbärmlichen Zustand sein

    2) (= poor, wretched) erbärmlich, jämmerlich, kläglich

    what a pitiful little wretch you arewas bist du doch für ein erbärmlicher kleiner Schuft

    * * *
    pitiful [ˈpıtıfʊl] adj (adv pitifully)
    1. obs mitleidig, mitleid(s)voll
    2. pitiable
    * * *
    adjective
    2) (contemptible) jämmerlich (abwertend)
    * * *
    adj.
    erbärmlich adj.
    mitleidig adj.

    English-german dictionary > pitiful

  • 84 show

    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show!gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    it's his shower ist der Boss (ugs.)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    do something just for showetwas nur aus Prestigegründen tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirtauf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]

    he is showing his ageman sieht ihm sein Alter an

    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    as shown in the illustrationwie die Abbildung zeigt

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃəu] 1. past tense - showed; verb
    1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen
    2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) zeigen
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen
    8) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) erweisen
    2. noun
    1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau
    2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen
    3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein
    4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau
    5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck
    - showy
    - showiness
    - show-business
    - showcase
    - showdown
    - showground
    - show-jumping
    - showman
    - showroom
    - give the show away
    - good show! - on show
    - show off
    - show up
    * * *
    [ʃəʊ, AM ʃoʊ]
    I. NOUN
    1. (showing) Bekundung f geh, Demonstration f geh
    those members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimme
    his refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion
    \show of force Machtdemonstration f geh
    \show of kindness Geste f der Freundlichkeit
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f geh
    \show of strength/unity Demonstration f der Stärke/Einigkeit geh
    the troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrieren
    despite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidung
    2. no pl (display, impression) Schau f
    just [or only] for \show nur der Schau wegen
    are those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?
    to make a \show of sth etw zur Schau stellen
    he really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fam
    3. no pl (impressive sight) Pracht f, Schauspiel nt geh
    a \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenpracht
    4. (exhibition, event) Schau f, Ausstellung f
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f
    retrospective \show Retrospektive f
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m
    to be on \show ausgestellt sein
    5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung f
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f
    talent \show Talentwettbewerb m
    to stage a \show eine Show auf die Bühne bringen
    6. no pl ( fam: activity, affair) Sache f; (undertaking) Laden m fig fam; (situation) Situation f
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? fam
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    how did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?
    I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen ist
    it's her [own] \show sie ist hier der Boss [o hat hier das Sagen] fam
    who is running the \show?, whose \show is it? wer ist hier der Boss [o hat hier das Sagen]? fam
    the wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll
    the \show die Baseballoberliga
    8.
    bad [or poor] /good \show! ( dated fam) schwache Leistung!/gut [gemacht]!
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen
    the \show must go on ( saying) die Show muss weitergehen
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt
    let me see a \show of hands bitte mal die Hand hochheben
    let's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmen
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen fam
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun
    they put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vor
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen
    <showed, shown or showed>
    1. (display, project)
    to \show [sb] sth [jdm] etw zeigen; (exhibit)
    to \show sth etw ausstellen; (perform)
    to \show sth etw vorführen; (produce)
    to \show sth etw vorzeigen
    don't ever \show yourself here again! lass dich hier ja nie wieder blicken!
    the photos \show them kissing and cuddling die Fotos zeigen sie küssend und in liebevoller Umarmung
    to \show sb one's ability jdm seine Fähigkeiten vorführen
    to \show a film einen Film zeigen [o fam bringen]
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    to \show a flag eine Flagge hissen
    to \show one's passport at the border seinen Pass an der Grenze vorzeigen
    to \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigen
    to \show slides Dias vorführen [o zeigen]
    to \show the time die Uhrzeit anzeigen
    to \show one's work ART [seine Arbeiten] ausstellen
    his paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen
    2. (expose)
    to \show sth etw sehen lassen
    your blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    3. (reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen
    he \showed no signs of improvement er zeigte keinerlei Besserung
    to \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisen
    to \show genius/originality Genie/Originalität beweisen
    to \show promise viel versprechend sein
    4. (express)
    to \show sth etw zeigen
    to \show a bias/enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen
    to \show clemency Milde walten lassen
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben
    to \show compunction Gewissensbisse haben
    to \show [sb] one's gratitude sich akk [jdm gegenüber] dankbar erweisen [o zeigen]
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    you have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen
    5. (point out, indicate)
    to \show sth [to sb] [jdm] etw zeigen; (represent)
    to \show sth etw darstellen
    the map \shows where her house is auf der Karte ist ihr Haus zu sehen
    this map \shows urban areas in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6. (explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7. (record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen
    to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    to \show sth etw beweisen
    to \show cause LAW seine Gründe vorbringen
    order to \show cause gerichtliche Verfügung
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...
    to \show oneself [to be] sth sich akk als etw erweisen
    9. (escort)
    to \show sb into/out of/to sth jdn in etw akk /aus/zu etw dat führen [o bringen]
    to \show sb over [or AM usu around] a place jdm einen Ort zeigen
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    10.
    to \show one's cards [or hand] seine Karten aufdecken fig
    to \show sb the door jdm die Tür weisen
    to dare [to] \show one's face es wagen, aufzukreuzen fam
    he won't dare to \show his face here again er wird es nie wieder wagen, hier aufzukreuzen fam
    to have nothing to \show for it [or for one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben
    five years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?
    to \show [sb] no quarter ( liter) [mit jdm] kein Erbarmen haben
    to \show one's teeth die Zähne zeigen fig fam
    to \show one's true colours Farbe bekennen
    to \show the way [forward] den Weg weisen fig
    that will \show you/her ( fam) das wird dir/ihr eine Lehre sein
    <showed, shown or showed>
    1. (be visible) zu sehen sein
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2. esp AM, AUS ( fam: arrive) auftauchen, aufkreuzen fam
    3. (be shown) film gezeigt werden, laufen fam
    now \showing at a cinema near you! jetzt im Kino!
    4. (exhibit) ausstellen
    5. AM (come third in horse racing) Dritte(r) f(m) werden
    * * *
    [ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown
    1. n
    1)

    (= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht

    show of handsHandzeichen nt, Hand(er)heben nt

    2) (= outward appearance) Schau f; (= trace) Spur f; (of hatred, affection) Kundgebung f

    to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein

    without any show of emotion —

    3) (= exhibition) Ausstellung f

    dog/fashion show — Hunde-/Modenschau f

    4) (THEAT) Aufführung f; (TV, VARIETY OR POP SHOW) Show f; (RAD) Sendung f; (FILM) Vorstellung f

    to go to a show ( esp Brit : in theatre )ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen

    See:
    steal
    5) (esp Brit inf)

    (jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!

    to put up a good/poor show —

    it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...

    6) (inf: undertaking, organization) Laden m (inf)

    to give the ( whole) show away — alles verraten

    2. vt
    1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigen

    to show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen

    show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht

    he had nothing to show for iter hatte am Ende nichts vorzuweisen

    See:
    hand, heel
    2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigen

    it shows that... — es zeigt, dass...

    the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...

    3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringen

    this shows him to be a thief —

    I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist

    it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...

    4) (= reveal) zeigen

    it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war

    show a leg! ( Brit inf )raus aus den Federn! (inf)

    5) (= direct) zeigen

    to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten

    to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten

    to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen

    to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen

    they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt

    3. vi
    1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellen

    the pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist

    to show through —

    2)

    (= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!

    4. vr

    he showed himself to be a coward —

    * * *
    show [ʃəʊ]
    A s
    1. (Her)Zeigen n:
    vote by show of hands durch Handzeichen wählen;
    show of teeth Zähnefletschen n
    2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:
    a show of force fig eine Demonstration der Macht
    3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:
    put on a show fig eine Schau abziehen, sich aufspielen;
    steal the show fig (jemandem) die Schau stehlen
    4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f
    5. Show f, Schau f, Ausstellung f:
    on show ausgestellt, zu besichtigen(d)
    6. (Radio-, Fernseh)Sendung f
    7. (prunkvoller) Umzug
    8. fig Schauspiel n, Anblick m:
    make a sorry show einen traurigen Eindruck hinterlassen;
    make a good show eine gute Figur machen umg
    9. umg gute etc Leistung:
    good show! gut gemacht!, bravo!
    10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):
    for show um Eindruck zu machen, (nur) fürs Auge;
    be fond of show gern großtun
    11. (leerer) Schein:
    in outward show nach außen (hin);
    make a show of interest Interesse heucheln, sich interessiert geben;
    make a show of rage sich wütend stellen
    12. Spur f, Anzeichen n
    13. (Zirkus-, Theater) Truppe f
    14. umg Chance f:
    15. besonders Br umg Laden m, Sache f:
    a dull (poor) show eine langweilige (armselige) Sache;
    run the show den Laden oder die Sache schmeißen;
    give the (whole) show away sich oder alles verraten
    16. Pferderennen etc: dritter Platz
    B v/t prät showed, pperf shown, showed
    1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:
    show o.s.
    a) auch show one’s face sich zeigen, sich sehen oder blicken lassen
    b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;
    I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;
    never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;
    “not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; card1 1 a, etc
    2. jemandem zeigen oder erklären ( how to do sth wie man etwas tut):
    show sb how to write jemandem das Schreiben beibringen
    3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen
    4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen
    5. zeigen:
    a) THEAT etc vorführen
    b) TV bringen
    6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:
    show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;
    show sb over the house jemanden durch das Haus führen;
    show sb (a)round jemanden (herum)führen
    7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren
    8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen
    9. zeigen, beweisen:
    you’ll have to show me! umg das wirst du mir (erst) beweisen müssen!
    10. JUR nachweisen, vorbringen:
    show proof JUR den Beweis erbringen; cause A 4
    11. PHYS, TECH (an)zeigen:
    12. Gefühle zeigen, sich etwas anmerken lassen
    13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten
    14. jemandem eine Gunst etc erweisen:
    show sb gratitude sich jemandem gegenüber dankbar erweisen
    C v/i
    1. sichtbar werden oder sein, sich zeigen:
    the blood shows through her skin man sieht das Blut durch ihre Haut;
    it shows man sieht es; time A 1
    2. umg sich zeigen, erscheinen
    3. aussehen ( like wie):
    show to advantage vorteilhaft aussehen
    4. be showing gezeigt werden, laufen (Film)
    * * *
    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show! — gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]
    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cinema) n.
    Vorstellung f. n.
    Ausstellung f.
    Schau -en f. v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•) = aufweisen v.
    aufzeigen v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    vorführen v.
    vorweisen v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > show

  • 85 sick

    1. adjective
    1) (ill) krank

    go sick, fall — or (coll.)

    be off sick — krank [gemeldet] sein

    somebody is sick at or to his/her stomach — (Amer.) jemandem ist [es] schlecht od. übel

    2) (Brit.): (vomiting or about to vomit)

    be sick over somebody/something — sich über jemanden/etwas erbrechen

    I think I'm going to be sick — ich glaube, ich muss [mich er]brechen

    somebody gets/feels sick — jemandem wird/ist [es] übel od. schlecht

    he felt sick with fearihm war vor Angst [ganz] übel

    something makes somebody sick — von etwas wird [es] jemandem schlecht od. übel (see also academic.ru/18217/d">d)

    3) (sickly) elend [Aussehen]; leidend [Blick]
    4) (fig.)

    be/get sick of somebody/something — jemanden/etwas satt haben/allmählich satt haben

    be sick and tired or sick to death of somebody/something — (coll.) von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben (ugs.)

    be sick of the sight/sound of somebody/something — (coll.) jemanden/etwas nicht mehr sehen/hören können

    be sick of doing somethinges satt haben, etwas zu tun

    make somebody sick(disgust) jemanden anekeln; (coll.): (make envious) jemanden ganz neidisch machen (see also b)

    5) (deranged) pervers; (morally corrupt) krank [Gesellschaft]; (morbid) makaber [Witz, Humor, Fantasie]
    2. plural noun
    * * *
    [sik] 1. adjective
    1) (vomiting or inclined to vomit: He has been sick several times today; I feel sick; She's inclined to be seasick/airsick/car-sick.) Brechreiz verspüren
    2) ((especially American) ill: He is a sick man; The doctor told me that my husband is very sick and may not live very long.) krank
    3) (very tired (of); wishing to have no more (of): I'm sick of doing this; I'm sick and tired of hearing about it!) leid
    4) (affected by strong, unhappy or unpleasant feelings: I was really sick at making that bad mistake.) enttäuscht
    5) (in bad taste: a sick joke.) schlecht
    2. noun
    (vomit: The bedclothes were covered with sick.) das Erbrochene
    - sicken
    - sickening
    - sickeningly
    - sickly
    - sickness
    - sick-leave
    - make someone sick
    - make sick
    - the sick
    - worried sick
    * * *
    sick1
    [sɪk]
    I. adj
    1. (physically) krank; ( fig: in poor condition) machine, engine angeschlagen
    to be off \sick krankgemeldet sein
    to call in [or report] \sick sich akk krankmelden
    to fall [or take] [or ( form) be taken] \sick erkranken geh
    2. (mentally) geisteskrank; ( fig) krank
    are you \sick or something? (fam!) spinnst du oder was?
    3. pred (in stomach)
    to be [or get] \sick sich akk erbrechen, spucken fam
    to feel \sick sich akk schlecht fühlen
    I feel \sick mir ist schlecht [o übel]
    to make oneself \sick sich dat den Magen verderben; ( fig)
    it makes me \sick to my stomach when I think of... mir dreht sich der Magen um, wenn ich daran denke,...
    to feel \sick to one's stomach sich akk vom Magen her schlecht fühlen
    4. pred ( fam: upset) erschüttert, entsetzt
    it makes me \sick the way he always complains ich kann sein Gejammer nicht mehr hören
    to be \sick about [or at] [or AM over] sth über etw akk entsetzt sein
    5. pred ( fam: fed up)
    to be \sick of doing sth es satthaben, etw zu tun
    to be \sick and tired [or \sick to death] of sth etw [gründlich] satthaben
    to be \sick of sth/sb von etw/jdm die Nase voll haben fam
    6. (angry) [wahnsinnig] wütend
    it makes me \sick... es regt mich auf...
    7. ( fam: cruel and offensive) geschmacklos; person pervers; mind abartig
    \sick humour schwarzer Humor
    \sick joke makab[e]rer Witz
    8.
    to feel [as] \sick as a dog AM, AUS sich hundeelend fühlen
    I was \sick as a dog mir ging es hundeelend
    to be \sick at heart [äußerst] niedergeschlagen sein
    to be \sick as a parrot BRIT ( hum) völlig fertig sein
    to be worried \sick ( fam) krank vor Sorge sein
    II. n
    1. (ill people)
    the \sick pl die Kranken pl
    2. no pl BRIT ( fam: vomit) Erbrochenes nt
    III. vt BRIT ( fam)
    to \sick up ⇆ sth etw erbrechen
    sick2
    [sɪk]
    vt
    to \sick a dog on sb auf jdn einen Hund hetzen
    * * *
    [sɪk]
    1. n
    (= vomit) Erbrochene(s) nt
    2. adj (+er)
    1) (= ill) krank (also fig)

    to fall or take sick, to be taken sick — krank werden

    he was sick at heart (liter)er war von Kummer verzehrt (liter)

    2)

    (= vomiting or about to vomit) to be sick — brechen, sich übergeben, kotzen (sl); (esp cat, baby, patient) spucken

    he was sick all over the carpeter hat den ganzen Teppich vollgespuckt or vollgekotzt (sl)

    I think I'm going to be sick — ich glaube, ich muss kotzen (sl) or mich übergeben

    to feel sick to one's stomachsich im Magen schlecht fühlen

    I get sick in aeroplanesim Flugzeug wird mir immer schlecht or übel

    that smell/that food makes me sick — bei dem Geruch/von dem Essen wird mir übel or schlecht

    it's enough to make you sick (inf) — das reicht, damit einem schlecht wird

    it makes me sick to think that... (inf) — mir wird schlecht, wenn ich daran denke, dass...

    I am worried sick, I am sick with worry — mir ist vor Sorge ganz schlecht

    3) (inf

    = fed up) to be sick of sth/sb — etw/jdn satthaben

    to be sick of doing sth — es satthaben, etw zu tun

    to be sick and tired of doing sth — es leid sein, etw zu tun

    I get sick of listening to her complaining — ich habe es langsam satt, immer ihr Gejammer hören zu müssen

    4) (inf) geschmacklos; joke makaber, geschmacklos; person abartig, pervers

    a comedy about life in Dachau, how sick can you get! — eine Komödie über das Leben in Dachau, das ist ja schon pervers!

    * * *
    sick1 [sık]
    A adj
    1. (Br meist attr) krank:
    he’s a very sick man er ist ein schwer kranker Mann;
    fall ( oder get, obs take) sick krank werden, erkranken; call in B 2, off A 1, report C 4
    2. a) be sick Br sich erbrechen oder übergeben (müssen);
    I am ( oder feel) sick, US a. I am ( oder feel) sick at ( oder to) the stomach mir ist schlecht oder übel;
    it makes me sick mir wird übel davon (a. fig); fig es ekelt oder widert mich an;
    sick feeling Übelkeitsgefühl n
    b) Übelkeit erregend, widerwärtig (Geruch etc)
    3. Kranken…, Krankheits…:
    sick diet Krankenkost f;
    sick day Krankheitstag m
    4. fig krank (of vor dat; for nach):
    a) todunglücklich, niedergeschlagen,
    b) angsterfüllt;
    be worried sick krank vor Sorgen sein
    5. fig Br enttäuscht ( at sth von etwas): parrot A 1
    6. (of) umg angewidert (von), überdrüssig (gen):
    I am sick (and tired) of it ich habe es (gründlich) satt, es hängt mir zum Hals heraus;
    be sick (and tired) of doing sth es (gründlich) satthaben, etwas zu tun
    7. a) blass, fahl (Farbe, Licht)
    b) besonders US umg look sick alt aussehen;
    make sb look sick jemanden alt aussehen lassen
    8. matt, gezwungen (Lächeln)
    9. SCHIFF schadhaft
    10. schlecht (Eier, Luft etc)
    11. WIRTSCH umg flau (Markt)
    12. umg makaber (Witz etc):
    sick humo(u)r schwarzer Humor
    B s
    1. the sick koll die Kranken pl
    2. besonders Br umg Kotze f
    C v/t sick up bes Br umg auskotzen
    sick2 [sık] sic1
    * * *
    1. adjective
    1) (ill) krank

    go sick, fall — or (coll.)

    be off sick — krank [gemeldet] sein

    somebody is sick at or to his/her stomach — (Amer.) jemandem ist [es] schlecht od. übel

    2) (Brit.): (vomiting or about to vomit)

    be sick over somebody/something — sich über jemanden/etwas erbrechen

    I think I'm going to be sick — ich glaube, ich muss [mich er]brechen

    somebody gets/feels sick — jemandem wird/ist [es] übel od. schlecht

    he felt sick with fear — ihm war vor Angst [ganz] übel

    something makes somebody sick — von etwas wird [es] jemandem schlecht od. übel (see also d)

    3) (sickly) elend [Aussehen]; leidend [Blick]
    4) (fig.)

    be/get sick of somebody/something — jemanden/etwas satt haben/allmählich satt haben

    be sick and tired or sick to death of somebody/something — (coll.) von jemandem/etwas die Nase [gestrichen] voll haben (ugs.)

    be sick of the sight/sound of somebody/something — (coll.) jemanden/etwas nicht mehr sehen/hören können

    be sick of doing something — es satt haben, etwas zu tun

    make somebody sick (disgust) jemanden anekeln; (coll.): (make envious) jemanden ganz neidisch machen (see also b)

    5) (deranged) pervers; (morally corrupt) krank [Gesellschaft]; (morbid) makaber [Witz, Humor, Fantasie]
    2. plural noun
    * * *
    adj.
    Kranken- präfix.
    krank adj.
    unwohl adj.

    English-german dictionary > sick

  • 86 squirm

    intransitive verb
    1) see academic.ru/83194/wriggle">wriggle 1.
    2) (fig.): (show unease) sich winden ( with vor)
    * * *
    [skwə:m]
    1) (to twist the body or wriggle: He lay squirming on the ground with pain.) sich krümmen
    2) (to be very embarrassed or ashamed: I squirmed when I thought of how rude I'd been.) sich winden
    * * *
    [skwɜ:m, AM skwɜ:rm]
    I. vi sich akk winden
    seeing all that blood made Irene \squirm beim Anblick des vielen Blutes wurde Irene übel
    rats make him \squirm er ekelt sich vor Ratten
    to \squirm with embarrassment sich akk vor Verlegenheit winden
    to \squirm in pain sich akk vor Schmerzen krümmen
    II. n Krümmen nt kein pl
    to give a \squirm zusammenzucken
    to give a \squirm of embarrassment sich akk vor Verlegenheit winden
    * * *
    [skwɜːm]
    1. n
    Winden nt
    2. vi
    sich winden; (in distaste) schaudern; (with embarrassment) sich (drehen und) winden; (from discomfort) hin und her rutschen

    blood/that joke makes me squirm — bei Blut/diesem Witz dreht sich in mir alles herum

    * * *
    squirm [skwɜːm; US skwɜrm]
    A v/i sich krümmen, sich winden (auch fig with vor Scham etc):
    a) sich (mühsam) aus einem Kleid herausschälen,
    b) fig sich aus einer Notlage etc herauswinden
    B s
    1. Krümmen n, Sichwinden n
    2. SCHIFF Kink f (im Tau)
    * * *
    intransitive verb
    1) see wriggle 1.
    2) (fig.): (show unease) sich winden ( with vor)
    * * *
    v.
    herauswinden v.
    sich winden v.

    English-german dictionary > squirm

  • 87 view

    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    come into viewin Sicht kommen

    2) (what is seen) Aussicht, die

    the views from heredie Aussicht von hier

    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    I take a different viewich bin anderer Ansicht

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in viewin Anbetracht dessen; see also academic.ru/56438/point">point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen
    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    [vju:] 1. noun
    1) ((an outlook on to, or picture of) a scene: Your house has a fine view of the hills; He painted a view of the harbour.) die (An)Sicht
    2) (an opinion: Tell me your view/views on the subject.) die Ansicht
    3) (an act of seeing or inspecting: We were given a private view of the exhibition before it was opened to the public.) die Besichtigung
    2. verb
    (to look at, or regard (something): She viewed the scene with astonishment.) betrachten
    - viewer
    - viewpoint
    - in view of
    - on view
    - point of view
    * * *
    [vju:]
    I. n
    1. no pl (sight) Sicht f
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht behindern
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2. (panorama) [Aus]blick m, Aussicht f
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend
    he paints rural \views er malt ländliche Motive
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, sodass sie besser sehen konnte
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen
    panoramic \view Panoramablick m
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3. (opportunity to observe) Besichtigung f
    4. no pl (for observation)
    to be on \view works of art ausgestellt werden
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5. (opinion) Ansicht f, Meinung f (about/on über + akk)
    in sb's \view nach jds Einschätzung
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch
    exchange of \views Meinungsaustausch m
    \view of the market Markteinschätzung f
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m
    from my point of \view... meiner Meinung nach...
    world \view Weltanschauung f
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...
    to air one's \views seine Ansichten darlegen
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen]
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...
    to have [or hold] \views about [or on] sb/sth Ansichten über jdn/etw haben
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt
    in sb's \view jds Ansicht nach
    6. ( fig: perspective) Ansicht f
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7. (idea) Vorstellung f
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst?
    II. vt
    1. (watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten; (as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ zuschauen
    2. ( fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    to \view sth sich dat etw ansehen
    to \view a flat/a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen
    * * *
    [vjuː]
    1. n
    1) (= range of vision) Sicht f

    the ship came into view —

    the cameraman had a job keeping the plane in view — der Kameramann fand es schwierig, das Flugzeug zu verfolgen

    to go out of view — außer Sicht kommen, verschwinden

    the house is within view of the sea —

    hidden from view — verborgen, versteckt

    on view (for purchasing) — zur Ansicht; (of exhibits) ausgestellt

    2) (= prospect, sight) Aussicht f

    there is a splendid view from here/from the top — von hier/von der Spitze hat man einen herrlichen Blick or eine wunderschöne Aussicht

    a view over... — ein Blick m über... (acc)

    he stood up to get a better viewer stand auf, um besser sehen zu können

    3) (= photograph etc) Ansicht f (ALSO COMPUT)

    views of LondonAnsichten pl or Stadtbilder pl von London

    4) (= opinion) Ansicht f, Meinung f

    to take the view that... — die Ansicht vertreten, dass...

    See:
    → point
    5)

    (= mental survey) an idealistic view of the world — eine idealistische Welt(an)sicht

    a general or overall view of a problem —

    in view ofwegen (+gen), angesichts (+gen)

    at first view —

    we must not lose from view the fact that... I'll keep it in view — wir dürfen die Tatsache nicht aus dem Auge verlieren, dass... ich werde es im Auge behalten

    6) (= intention, plan) Absicht f

    with a view to doing sth — mit der Absicht, etw zu tun

    he has the weekend in view when he says... — er denkt an das Wochenende, wenn er sagt...

    2. vt
    1) (= see) betrachten
    2) (= examine) house besichtigen
    3) (= consider) problem etc sehen
    4) (COMPUT: command) anzeigen
    3. vi
    (= watch television) fernsehen
    * * *
    view [vjuː]
    A v/t
    1. obs sehen, erblicken
    2. (sich) etwas ansehen, besichtigen, in Augenschein nehmen:
    view a flat eine Wohnung besichtigen
    3. prüfen, untersuchen ( beide auch JUR)
    4. fig (an)sehen, auffassen, betrachten, beurteilen ( alle:
    as als)
    B v/i fernsehen
    C s
    1. Besichtigung f, Inaugenscheinnahme f:
    at first view auf den ersten Blick;
    on nearer view bei näherer Betrachtung;
    be plain to (the) view gut sichtbar sein
    2. Prüfung f, Untersuchung f ( auch JUR)
    3. Sicht f (auch fig):
    a) in Sicht, sichtbar,
    b) fig in (Aus)Sicht;
    in view of fig im Hinblick auf (akk), in Anbetracht oder angesichts (gen);
    in full view of direkt vor jemandes Augen;
    get a full view of etwas ganz zu sehen bekommen;
    on view zu besichtigen(d), ausgestellt;
    on the long view fig auf weite Sicht;
    out of view außer Sicht, nicht mehr zu sehen;
    come in view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    have in view fig im Auge haben, denken an (akk), beabsichtigen;
    keep sth in view fig etwas im Auge behalten;
    lose view of aus den Augen verlieren;
    there is no view of success es besteht keine Aussicht auf Erfolg
    4. a) (Aus)Sicht f, (Aus-)Blick m (of, over auf akk):
    there is a grand view of the mountains from here von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Berge
    b) Szenerie f, Blick m
    5. MAL, FOTO Ansicht f, Bild n:
    6. (kritischer) Überblick (of über akk)
    7. Absicht f:
    a) mit oder in der Absicht ( doing zu tun), zu dem Zwecke (gen), um zu (inf),
    b) im Hinblick auf (akk)
    8. (of, on) Ansicht f, Meinung f, Urteil n (von, über akk), Auffassung f (von):
    view of life Lebensanschauung f;
    in my view in meinen Augen, meines Erachtens;
    what is your view on …? was halten Sie von …?, wie beurteilen Sie …?;
    be of ( oder take) the view that … der Ansicht sein oder die Ansicht vertreten, dass …;
    it is my view that … ich bin der Ansicht, dass …;
    be of the same view der gleichen Ansicht sein;
    form a view on sich ein Urteil bilden über (akk);
    hold extreme views extreme Ansichten vertreten;
    take a bright (dim, grave, strong) view of etwas optimistisch (pessimistisch, ernst, hart) beurteilen
    9. Vorführung f:
    * * *
    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    2) (what is seen) Aussicht, die
    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in view — in Anbetracht dessen; see also point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen

    ask to view something — darum bitten, etwas besichtigen zu dürfen

    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    v.
    betrachten v.
    prüfen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen) (in regard to) n.
    Hinblick -e m. (of) n.
    Betrachtungsweise f. n.
    Anblick -e m.
    Anschauung f.
    Ansicht -en f.
    Auffassung f.
    Aussicht -en f.
    Betrachtung f.
    Blick -e m.

    English-german dictionary > view

  • 88 go into

    vi
    1) ( start)
    to \go into into sth;
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf;
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus;
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt;
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr;
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt;
    to \go into into action in Aktion treten;
    to \go into into a coma ins Koma fallen;
    to \go into into effect in Kraft treten;
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen ( fam)
    to \go into into hysterics hysterisch werden;
    to \go into into labour [or (Am) labor] [die] Wehen bekommen;
    to \go into into mourning trauern;
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten;
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden;
    to \go into into medicine/ politics in die Medizin/die Politik gehen;
    to \go into into service ( Brit) (dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    to \go into into sth;
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbständig;
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw erörtern;
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen;
    to \go into into detail ins Detail gehen
    to \go into into sth;
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    to \go into into sth;
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    7) ( join)
    to \go into into sth etw dat beitreten;
    to \go into into the army zur Armee gehen;
    to \go into into a club/ an organization einem Club/einer Organisation beitreten;
    to \go into into hospital/ a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9) math
    to \go into into sth;
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei

    English-German students dictionary > go into

  • 89 greet

    [gri:t] vt
    1) ( welcome)
    to \greet sb jdn [be]grüßen;
    ( receive) jdn empfangen;
    the porter always \greets me der Portier grüßt mich immer;
    we were \greeted by a wonderful smell of coffee ( fig) wir wurden von einem wunderbaren Kaffeeduft empfangen;
    to \greet each other [by shaking hands] sich akk [mit Handschlag] begrüßen
    2) ( react)
    to \greet sth with sth auf etw akk mit etw dat reagieren;
    the unions have \greeted his decision with delight/ anger die Gewerkschaften haben seine Entscheidung sehr begrüßt/mit Zorn aufgenommen;
    his speech was \greeted with applause by the audience er erntete mit seiner Rede einen Applaus vom Publikum;
    3) (fig: be noticeable) sight, view sich akk jdm bieten;
    a scene of chaos \greeted us ein chaotischer Anblick bot sich uns dar

    English-German students dictionary > greet

  • 90 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

  • 91 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 92 bieten

    bie·ten <bot, geboten> [ʼbi:tn̩]
    vt
    1) ( anbieten)
    [jdm] etw [für etw] \bieten to offer [sb] sth [for sth]
    2) ( geben)
    [jdm] etw \bieten to give [sb] sth;
    eine Gelegenheit/Möglichkeit \bieten to offer [or give] an opportunity/possibility;
    Gewähr \bieten to provide guarantee;
    Sicherheit/Schutz \bieten to provide security/safety
    3) ( aufweisen)
    [jdm] etw \bieten to have sth [for sb];
    das Hochhaus bietet fünfzig Familien Wohnung the multi-storey building has [or provides] flats for fifty families;
    diese Häuser \bieten betuchten Kunden viel Luxus these houses offer well-to-do buyers a lot of luxury;
    Probleme/Schwierigkeiten \bieten to present problems/difficulty
    4) (zeigen, darbieten)
    [jdm] etw \bieten to present [sb] with sth;
    einen Film/ein Theaterstück \bieten to show [or put on] a film/theatre [or (Am) -er] production;
    eine Leistung \bieten to give [or put on] a performance
    5) ( anbieten)
    [jdm] etw \bieten to offer [sb] sth;
    die Leute wollen, dass ihnen Nervenkitzel, Spannung und Sensationen geboten werden people want [to be offered] thrills, spills and excitement;
    [jdm] etwas/nichts zu \bieten haben to have sth/nothing to offer [to] [sb];
    6) (pej: zumuten)
    jdm etw \bieten to serve sth up to sb;
    was einem heutzutage an Kitsch geboten wird! the rubbish that's served up [or that we're expected to put up with] today!;
    so etwas ließe ich mir nicht \bieten! I wouldn't stand for [or put up with] it!
    vi
    1) karten ( ansagen) to bid
    2) ( ein Angebot machen) to [make a] bid
    vr
    sich [jdm] \bieten to present itself [to sb]
    sich jdm/einer S. \bieten to present to sb/sth;
    was für ein grässlicher Anblick bot sich den Zuschauern! the spectators were confronted with a horrendous sight!
    3) ( zumuten)
    sich etw \bieten/nicht \bieten lassen dat to [not] stand for [or put up with] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bieten

  • 93 Bild

    Bild <-[e]s, -er> [bɪlt, pl ʼbɪldɐ] nt
    1) ( Fotografie) photo[graph];
    ein \Bild machen [o knipsen] [o schießen] to take a photo[graph];
    ich habe noch 8 \Bilder auf dem Film I've got eight photos [or exposures] left on the film
    2) kunst ( Zeichnung) drawing;
    ( Gemälde) painting
    3) tv, film picture
    \Bilderkarten court [or picture] cards
    5) (Spiegel\Bild) reflection
    6) (Anblick, Ansicht) scene;
    das \Bild der Erde hat sich sehr verändert the appearance of the earth has changed greatly;
    vom Aussichtsturm bot sich ein herrliches \Bild there was an excellent view from the observation tower;
    diese riesigen Hochhäuser wären sicher keine Bereicherung für das \Bild der Stadt these skyscrapers would hardly improve the townscape;
    die hungernden Kinder boten ein \Bild des Elends the starving children were a pathetic [or wretched] sight
    7) lit ( Metapher) metaphor, image
    8) ( Vorstellung) picture;
    mit diesem Artikel rückte er sich ins \Bild he announced his arrival on the scene with this article;
    das in dem Werk gezeichnete \Bild der Amerikaner ist sehr negativ the image of Americans in this work is very negative;
    von seiner zukünftigen Frau hat er schon ein genaues \Bild he already has a very good idea of what his future wife should be like
    9) theat ( Szene) scene
    WENDUNGEN:
    ein \Bild für [die] Götter ( fam) a sight for sore eyes;
    ein \Bild des Jammers ( geh) a picture of misery;
    das ist ein schwaches \Bild! ( fam) that is a [very] poor show;
    etw im \Bild festhalten to capture sth on film/canvas;
    ein \Bild von einem Mann/einer Frau sein to be a fine specimen of a man/woman [or only for woman a perfect picture of a woman];
    sich von jdm/etw ein \Bild machen dat to form an opinion about sb/sth;
    sich von etw kein \Bild machen dat to have [absolutely] no idea of sth;
    du machst dir kein \Bild davon, wie schwer das war! you have [absolutely] no idea [of] how difficult it was!;
    jdn [über jdn/etw] ins \Bild setzen to put sb in the picture [about sb/sth];
    [über jdn/etw] im \Bilde sein to be in the picture [about sb/sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bild

  • 94 Mitleid

    Mit·leid [ʼmɪtlait] nt
    sympathy no pl, pity;
    ich brauche dein \Mitleid nicht I don't need your sympathy;
    jds \Mitleid [mit jdm] sb's sympathy [for sb];
    \Mitleid [mit jdm/einem Tier] haben [ o geh empfinden] to have [or feel] sympathy [or feel pity [or compassion] ] [for sb/an animal];
    \Mitleid erregend Anblick pitiful;
    \Mitleid schinden ( fam) to fish for sympathy;
    aus \Mitleid out of pity;
    er ließ den Frosch aus \Mitleid frei he took pity on the frog and set it free

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mitleid

  • 95 Jammergestalt

    / жалкая фигура, жалкое создание. Unter den Gefangenen gab es die reinsten Jammergestalten. Das Herz konnte einem bei ihrem Anblick stehenbleiben.
    Wie eine Jammergestalt sieht er in dem alten Mantel aus. Der ist ihm ja viel zu groß!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jammergestalt

  • 96 umdrehen

    vЈ: jeden Pfennig (dreimal) umdrehen считать каждую копейку, трястись над каждой копейкой. Was du nicht sagst! Thomas, der jeden Pfennig dreimal umdreht, hat sich eine goldene Uhr gekauft, den Spieß umdrehen переменить тактику, перейти в наступление. Meine Schwiegereltern haben den Spieß umgedreht. Sie wollen uns nicht mehr helfen und uns auch nicht mehr besuchen, jmdm. den Hals umdrehen убить кого-л., свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen, jmdm. das Wort im Mund(e) umdrehen искажать смысл чужих слов. Was für eine böse Angewohntheit du hast, den anderen das Wort im Munde umzudrehen! das. dreht einem ja das Herz (im Leibe) um сердце сжимается (от жалости, сочувствия). (bei diesem Anblick) dreht sich jmdm. der Magen um (при виде этого) кому-л. становится дурно, jmd. würde sich noch im Grab umdrehen (.wenn er das wüßte) кто-л. перевернулся быв гробу (, если бы узнал об этом).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umdrehen

  • 97 trunken

    пья́ный. Pers auch опьяне́вший. in trunkenem Zustand в состоя́нии опьяне́ния, в пья́ном ви́де. jd. ist trunken vom Wein кто-н. опьяне́л от вина́. jd. ist [wird] trunken vor etw. vor Freude, Glück, Liebe, Wonne кто-н. пьян <опьяне́л> [пьяне́ет] от чего́-н. etw. hat jdn. (ganz) trunken gemacht кто-н. (совсе́м) опьяне́л от чего́-н. jd. ist trunken von Müdigkeit кого́-н. кло́нит ко сну. jds. Augen sind trunken von einem herrlichen Anblick кто-н. упива́ется каки́м-н. прекра́сным ви́дом. sein Gesicht trug den Ausdruck einer fast trunkenen Freude его́ лицо́ выража́ло упое́ние ра́достью | der trunkene пья́ный. die trunkene пья́ная

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trunken

  • 98 weiten

    1) weiter machen: Öffnung расширя́ть /-ши́рить, уширя́ть /-ши́рить. Hut, Schuhe растя́гивать /-тяну́ть. Schuhe auch раздава́ть /-да́ть на коло́дке. weiten lassen отдава́ть /-да́ть растяну́ть <в растя́жку> [разда́ть на коло́дке]
    2) sich weiten weiter werden: v. Auge, Pupille расширя́ться /-ши́риться | an dieser Stelle weitet sich der Fluß zu einem See в э́том ме́сте река́ стано́вится ши́ре и превраща́ется в о́зеро <разлива́ется в о́зеро>. der kurze Aufsatz hatte sich zu einer umfangreichen Erzählung geweitet коро́ткое сочине́ние преврати́лось в объёмистое повествова́ние | schreckhaft geweitete Augen расши́ренные от у́жаса глаза́ jds. Blick < Horizont> weiten расширя́ть /-ши́рить чей-н. горизо́нт. durch seine vielen Reisen hatte sich sein Horizont geweitet благодаря́ многочи́сленным пое́здкам, его́ горизо́нт расши́рился. bei diesem Anblick weitete sich sein Herz его́ се́рдце заби́лось от ра́дости при ви́де э́того

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weiten

  • 99 zusammenziehen

    1) festziehen: Schlinge, Netz; beim Zubinden; Loch im Gewebe затя́гивать /-тяну́ть. Schlinge, Netz auch стя́гивать /-тяну́ть
    2) Körperteil: Augenbrauen, Stirn хму́рить, нахму́ривать /-хму́рить. Augenbrauen auch сдвига́ть /-дви́нуть, су́пить, насу́пливать /-су́пить. Mund криви́ть с-. der Zitronensaft zieht einem den Mund zusammen от лимо́нного со́ка рот сво́дит
    3) Truppen, Polizei сосредото́чивать сосредото́чить, стя́гивать /-тяну́ть
    4) zusammenzählen подсчи́тывать /-счита́ть, сумми́ровать ipf/pf
    5) (mit jdm.) in eine Wohnung ziehen сели́ться <поселя́ться/-сели́ться> с кем-н. вме́сте. umg съезжа́ться /-е́хаться (с кем-н.)
    6) sich zusammenziehen a) v. elastischem Material стя́гиваться /-тяну́ться b) v. Gefäß су́живаться, сужа́ться су́зиться. v. Wunde затя́гиваться /-тяну́ться | bei dem Anblick zog sich ihm das Herz zusammen при ви́де э́того се́рдце у него́ сжа́лось c) v. Unwetter собира́ться /-бра́ться, приближа́ться /-бли́зиться d) (über jdm.) v. Unheil назрева́ть /-зре́ть (над кем-н.), надвига́ться /-дви́нуться (на кого́-н.)
    7) Medizin v. Muskel сокраща́ться сократи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zusammenziehen

  • 100 zżywać się

    zżywać się (-am) < zżyć się> (zżyję): zżywać się z (I) mit jemandem vertraut werden, jemanden lieb gewinnen;
    zżywać się ze sobą sich nahe kommen, miteinander vertraut werden;
    zżywać się z nowym miejscem sich an einem neuen Ort einleben, eine Beziehung zu dem neuen Ort gewinnen, fam. mit dem neuen Ort warm werden;
    zżywać się z krajobrazem mit einer Landschaft vertraut werden, sich in einer Landschaft allmählich wohl fühlen;
    zżywać się z widokiem einen Anblick nicht missen wollen;
    dziecko zżyło się z opiekunką die Betreuerin wurde zu einer Bezugsperson für das Kind

    Słownik polsko-niemiecki > zżywać się

См. также в других словарях:

  • Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (ATU 326). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel, bis zur dritten Auflage Märchen …   Deutsch Wikipedia

  • weiden — abgrasen; grasen; abweiden; äsen; erfreuen; divertieren; (sich) ergötzen; delektieren * * * wei|den [ vai̮dn̩], weidete, geweidet: 1. a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Weiden — Udine * * * wei|den [ vai̮dn̩], weidete, geweidet: 1. a) <itr.; hat (von pflanzenfressenden Tieren) auf der Weide Nahrung suchen und fressen; grasen: Kühe weideten auf der Wiese; das Vieh weiden lassen. Syn.: ↑ äsen, ↑ grasen. Zus.: abweiden,… …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …   Universal-Lexikon

  • erfreuen — Freude machen; beglücken; gefällig sein; beschwingen; belustigen; aufmuntern; erheitern; amüsieren; aufheitern; divertieren; (sich) …   Universal-Lexikon

  • ergötzen — erfreuen; divertieren; delektieren; (sich) weiden * * * er|gọ̈t|zen 〈V.; hat; geh.〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. ergötzen erheitern, unterhalten, erfreuen ● er ergötzte alle Anwesenden durch seine drollige Redeweise II 〈V. refl.〉 sich an etwas ergötzen sich… …   Universal-Lexikon

  • erquicken — erfrischen; laben * * * er|quị|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich erquicken stärken, laben, erfrischen, beleben ● sich an einem Anblick erquicken; sich von der Hitze des Tages durch ein kühles Bad erquicken; sich mit einem kühlen Getränk… …   Universal-Lexikon

  • erbauen — aufbauen; erstellen; hinstellen; schaffen; errichten; aufstellen; anlegen; konstruieren; erzeugen; hochziehen * * * er|bau|en [ɛɐ̯ bau̮ən]: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • berauschen — be|rau|schen [bə rau̮ʃn̩]: 1. <tr.; hat a) betrunken machen: vom starken Wein berauscht werden. b) trunken machen: die Siege berauschten ihn; ein berauschendes Glücksgefühl. 2. <+ sich> a) sich betrinken: sie berauschten sich an dem… …   Universal-Lexikon

  • laben — la̲·ben; labte, hat gelabt; geschr; [Vt] 1 jemanden (mit etwas) laben jemandem etwas geben, das ihn erfrischt <jemanden mit Speis und Trank laben>; [Vr] 2 sich (an / mit etwas (Dat)) laben etwas genießen und dadurch neue Kraft (und Freude)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»