Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(das+entfernen)

  • 101 abschminken

    ab·schmin·ken
    vt
    sich/jdn \abschminken to take off [or remove] one's/sb's make-up;
    abgeschminkt without make-up
    2) (fam: aufgeben)
    sich dat etw \abschminken to give sth up;
    das können Sie sich \abschminken! you can forget about that!;
    das habe ich mir schon längst abgeschminkt I gave that idea up ages ago

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abschminken

  • 102 ausschließen

    aus|schlie·ßen
    1) ( entfernen)
    jdn [aus/von etw] \ausschließen to exclude sb [from sth]; (als Strafe a.) to bar sb [from sth];
    die Öffentlichkeit [von etw] \ausschließen jur to hold sth in camera; ( fachspr), to exclude the public [from sth];
    ein Mitglied [aus etw] \ausschließen to expel a member [from sth]; ( vorübergehend) to suspend a member [from sth];
    einen Spieler [von etw] \ausschließen to disqualify a player [from sth]
    etw \ausschließen to rule out sth sep;
    das eine schließt das andere nicht aus the one does not exclude the other, they're not mutually exclusive;
    ich will nicht \ausschließen, dass er ein Dieb ist, aber... I don't want to rule out the possibility that he's a thief, but...
    jdn/sich [aus etw] \ausschließen to lock out sep sb/lock oneself out [of sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ausschließen

  • 103 verziehen

    fɛr'tsiːən
    v irr
    1)
    2) (Pflanzen: einige herausziehen) démarier, éclaicir
    3) ( verwöhnen) gâter, mal élever
    4)
    5)
    6)

    sich verziehen (fam: sich entfernen) — s'éloigner

    verziehen 1
    verz2688309eie/2688309ehen *1 [fε495bc838ɐ̯/495bc838'7a05ae88ts/7a05ae88i:ən]
    1 tordre Mund; Beispiel: den Mund zu einem Lächeln verziehen sourire en coin; Beispiel: das Gesicht verziehen faire une grimace
    2 (verwöhnen) élever mal Kind
    Beispiel: sie sind ins Ausland verzogen ils sont partis à l'étranger
    Beispiel: sich verziehen
    1 Holz travailler; T-Shirt se déformer
    2 (weiterziehen) Gewitter disparaître
    3 (umgangssprachlich: verschwinden) se casser
    ————————
    verziehen2
    verz2688309eie/2688309ehen2 [fε495bc838ɐ̯/495bc838'7a05ae88ts/7a05ae88i:ən]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > verziehen

  • 104 womit

    vo'mɪt
    adv
    avec quoi, en quoi
    womit
    womịt [vo'mɪt]
    1 Beispiel: womit sollen wir anfangen? par quoi devons-nous commencer?; Beispiel: womit hattest du gerechnet? à quoi t'attendais-tu?
    2 (mit welchem Gegenstand) Beispiel: womit hast du die Flasche aufbekommen? tu as ouvert la bouteille avec quoi?; Beispiel: womit waren sie bewaffnet? de quoi étaient-ils armés?
    3 (wie, mit welchem Mittel) Beispiel: womit kann man diesen Fleck entfernen? comment peut-on enlever cette tache?; Beispiel: ich weiß nicht, womit ich das verdient habe! en quoi ai-je mérité ça?
    4 (mit dem, mit der) Beispiel: das, womit alle einverstanden sind ce avec quoi tous sont d'accord

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > womit

  • 105 Fleck

    1) verfärbte Stelle, Schmutzfleck; Schandfleck пятно́. etw. hat einen Fleck на чём-н. пятно́. etw. ist voller Flecken на чём-н. полно́ пя́тен. Flecke geben < machen> оставля́ть /-ста́вить пя́тна. einen Fleck aus etw. entfernen выводи́ть вы́вести пятно́ на чём-н. ( sich) einen Fleck auf etw. machen сажа́ть посади́ть пятно́ на что-н. blauer Fleck синя́к. ein weißer Fleck unerforschtes Gebiet бе́лое пятно́. ein kahler Fleck плешь f, плеши́на jd. hat einen Fleck auf der Weste кто-н. подмочи́л свою́ репута́цию. keinen Fleck auf der Weste haben име́ть незапя́тнанную репута́цию
    2) Medizin der gelbe [blinde] Fleck жёлтое [слепо́е] пятно́
    3) Ort, Platz ме́сто. das Bild hängt jetzt am richtigen Fleck тепе́рь карти́на виси́т на своём ме́сте. ein Fleck Land кусо́к <клочо́к > земли́ ( nicht) vom Fleck kommen (не) сдвига́ться /-дви́нуться с ме́ста. etw. (nicht) vom Fleck bringen (не) сдвига́ть /-дви́нуть с ме́ста что-н. nicht vom Fleck kommen auf der Stelle treten топта́ться на ме́сте. die Sache kommt nicht vom Fleck де́ло не продвига́ется ни на шаг. sich nicht vom Fleck rühren v. Pers стоя́ть как вко́панный. rühr' dich nicht vom Fleck! не уходи́ с э́того ме́ста ! der Baum kommt nicht vom Fleck gedeiht nicht де́рево не растёт. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть настоя́щим челове́ком. den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за сло́вом в карма́н. vom Fleck weg heiraten, verhaften сра́зу же, тут же
    4) Flicken запла́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fleck

  • 106 herunterbekommen

    übers. durch мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D)> + Inf des die konkrete Tätigkeit bezeichnenden Verbs. bei zusätzlicher modaler Färbung übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen übers. auch durch verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D) , wobei die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt wird. jd. bekommt etw. herunter kann nehmen, entfernen кто-н. мо́жет <кому́-н. удаётся> снять [ Gegenstand auch доста́ть/ Fleck вы́вести <удали́ть>] что-н. jd. bekommt etw. (nur) mit Mühe herunter genommen, entfernt auch кто-н. с трудо́м снима́ет [достаёт удаля́ет] что-н. jd. bekommt etw. nicht herunter genommen, entfernt: trotz Bemühung auch кому́-н. ника́к не снять [доста́ть удали́ть] что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herunterbekommen

  • 107 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 108 entfernt

    entférnt
    I part II от entfernen
    II part adj отдалё́нный, удалё́нный, да́льний

    ine entf rnte Ä́ hnlichkeit — отдалё́нное схо́дство

    entf rnte Verw ndte — да́льние ро́дственники

    entf rnt verw ndt sein — состоя́ть в да́льнем родстве́

    entf rnt sein — отстоя́ть ( находиться на расстоянии)

    ich bin weit davn entf rnt, das zu beh upten — я далё́к от того́, что́бы утвержда́ть э́то

    ich bin weit davn entf rnt, dies zu tun — я соверше́нно не наме́рен э́того де́лать

    III part adv издалека́

    etw. entf rnt ndeuten — то́нко намекну́ть на что-л.

    nicht im entf rntesten — ниско́лько, ничу́ть

    ich d nke nicht im entf rntesten darn, das zu tun — я и не поду́маю (с)де́лать э́то

    Большой немецко-русский словарь > entfernt

  • 109 entfernt

    1.
    part II от entfernen (sich)
    2. part adj
    nicht die entfernteste Ursache haben — не иметь ни малейшего повода
    (weit) entfernt sein — (далеко) отстоять, быть на (большом) расстоянии от чего-л.
    ich bin weit davon entfernt, das zu behauptenя далёк от того, чтобы утверждать это
    ich bin weit entfernt davon, dies zu tun — я совершенно не намерен( я не собираюсь) этого делать
    3. part adv
    1) издалека; далеко
    etw. entfernt andeutenтонко намекнуть на что-л.
    2)
    entfernt verwandt sein — состоять в дальнем родство

    БНРС > entfernt

  • 110 auflösen

    auflösen, I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge wirrt ist, trennen: solvere. dissolvere. resolvere. – expedire (herauswickeln, losmachen; alle vier z. B. nodum). – die Bande eines Briefes au., epistulae vincula laxare; epistulam solvere: mit aufgelösten Haaren, solutis od. passis crinibus. – Uneig., a) übh. trennen: solvere (z. B. militiae disciplinam). – dissolvere (z. B. Germanorum cohortem: u. amicitiam). – resolvere (z. B. disciplinam militarem). – dirimere (auseinandernehmen, z. B. societatem, nuptias praetorii viri). – distrahere (auseinanderreißen, gewaltsam auflösen, z. B. collegium [eine Innung], omnem societatem civitatis). – mittere. dimittere (entlassen, auseinandergehen lassen, z. B. eine Versammlung, ein Heer). – der Staat löst sich auf, res publica dilabitur. – die Perioden der Reden au., continuationem verborum relaxare. – b) beantworten, erklären: solvere. dissolvere. resol vere. enodare (gleichs. entknoten, verwickelte, verfängliche Dinge entwickeln, z. B. plerosque laqueos iuris). – explicare (gleichs. entfalten, verwickelte Dinge, z. B. captiones). – c) heben, entfernen: dissolvere (z. B. mors cuncta mala dissolvit). – II) was zusammengesetzt ist, in seine Teile trennen: solvere. dissolvere resolvere. – diluere (zergehen lassen). – sich au., solvi; dissolvi; resolvi; dilui. – Uneig., aufgelöst werden, [209] d. i. sterben, solvi, mit u. ohne morte. – in Tränen ausaelöst sein, in lacrimas effusum esse Anflösen, das, I) tr. Trennung: solutio. – Uneig.: a) übh.; z. B. allmählickes Au. eines Umgangs, remissio usus. – b) Beantwortung. Erklärung: solutio. dissolutio (z. B. captionis). – enodatio (gleichs. Entknotung, Entwicklung einerverwickelten. dunklen Sache). – II) intr.: a) Tod, dissolutio naturae, im Zshg. auch bl. dissolutio. – b) Übergang; z. B. Au. eines Menschen in Schmerz, Traurigkeit, solutio totius hominis.

    deutsch-lateinisches > auflösen

  • 111 ausschneiden

    ausschneiden, excīdere (sowohl schneidend entfernen, als schneidend machen). – exsecare (herausschneiden, auch um zu kastrieren). – exsculpere (durch Schneiden bilden, doch nur in harter Materie). – Ausschneiden, das, - ung, die, exsectio.

    deutsch-lateinisches > ausschneiden

  • 112 ausschweifen

    ausschweifen, I) v. tr.sinuare (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – II) v. intr.: 1) eig.: a) von Lebl.: α) v. Örtl.: sinuari (z. B. bogenförmig, in arcum: kreisförmig, in orbem). – se sinuare ambagibus. – β) v. a. Ggstdn.: sinuari. – b) v. leb. Wesen: evagari (z. B. longius: u. per agros). – 2) übtr.: a) im Reden (vgl. abschweifen): α) vom Redner: evagari. exspatiari (sich frei ergehen). – longius prolabi. oratione longius progredi (vom Thema sich etwas weit entfernen). – extra cancellos egredi. quos sibi ipse circumdedit alqs (über die selbst gestellten Schranken hinausgehen). – zuw. auch exsultare (gleichs. über die Stränge hauen). – β) v. der Rede: longius labi; longius excurrere. – eine Rede schweift im Lobe jmds. aus, oratio exsultat in laude virtutis alcis. – b) in Begierden u. Genüssen: luxuriari (sich einem schwelgerischen Leben hingeben, Ggstz. frugaliter vivere). – non temperare sibi (sich nicht mäßigen). – in etwas au., immodicum, nimium esse in alqa re (unmäßig sein); modum excedere oder modum non tenere in alqa re (das Maß überschreiten, kein Maß halten). – effundi od. effusum esse ad oder in alqd (sich maßlos einer Sache hingeben, z. B. eff. ad luxuriam: u. effusum esse in venerem). ausschweifend, a) im engern Sinne: α) im Reden: longius progrediens, evagans. – praeter modum longus (über die Maßen weitläufig). – multus. nimius (der des Guten viel-, zu viel tut). – β) in Begierden u. Genüssen.: dissolutus (locker, liederlich). – luxuriosus. ad luxuriam effusus (üppig, schwelgerisch in der Lebensart). – libidinosus (voller Sinnlichkeit. wollüstig). – intemperans (unmäßig in Befriedigung grober Sinnenlust und Begierden). – effrenatus (zügellos). – au. in der Liebe, in venerem effusus: au. Sinnlichkeit, libidinum intemperantia.Adv.dissolute: libidinose; intemperanter; effrenate. – b) im weitern Sinne = übertrieben, w. s. – Ausschweifung, I) eig.: error. – II) uneig.: a) in der Rede: oratio vagans. – b) in den Sitten: intemperantia. libidinum intemperantia (Unmäßigkeit in Befriedigung grober Sinnenlust u. Begierden, Ggstz. temperantia). – libido. li bidines. voluptates libidinosae (ausschweifende Sinnlichkeit, Au. in sinnlichen Genüssen, bes. in der Liebe). – licentia (willkürliche Übertretung der äußerlichen Zucht u. Ordnung); verb. licentia libidoque. – luxuria (lockere, schwelgerische Lebensart). – flagitium (ausschw. Handlung). – alle möglichen Ausschweifungen. effusae in omni intemperantia libidines: sich den Ausschweifungen hingeben, luxuriari coepisse: jmd. vor Au. bewahren, von Au. ab halten, alqm a libidinibus arcēre: jmd. zu Au. verleiten, alqm ad nequitiam adducere; libidinum [289] illecebris irretire alqm (dazu verlocken).

    deutsch-lateinisches > ausschweifen

  • 113 entziehen

    entziehen, detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen). – subducere (unter der Hand wegtun, benehmen). – adimere (abnehmen, z.B. das Bürgerrecht, civitatem). – abstrahere ab etc. (mit Gewalt von etwas abziehen, entfernen; dann = von jmd. wegschleppen, z.B. a parentibus liberos). – eripere alqm alci rei (gewaltsam entreißen, z.B. alqm poenae, periculo). – fraudare alqm (alqd) alqā re (unrechtmäßigerweise e., um etwas betrügen, z.B. alqm cibo victuque: u. lucernam oleo). – privare alqm alqā re (einer Sache berauben, z.B. patriam aspectu [769] suo: u. alqm communi luce). – dem Staate seine Dienste e., rei publicae deesse: jmdm. den Schlaf e., somno prohibere alqm. – einen dem Blicke jmds. e., alcis conspectum auferre alci (z.B. contioni); alqm a conspectu od. ab oculis alcis removere: dem Blicke od. den Augen entzogen werden, ex oculis od. e conspectu auferri, eripi; e conspectu tolli; ab oculis od. a conspectu removeri. sich einer Sache entziehen, se removere, recedere ab alqa re (sich von etwas zurückziehen). – vitare, evitare, devitare alqd (sich mit etwas nicht befassen wollen, etwas vermeiden). – deesse alci rei (seine Hilfe od. Dienste entziehen). – alqd deprecari (sich etwas verbitten, z.B. ein Amt). – alqd detrectare (verweigern, nicht tun wollen, z.B. militiam, pugnam). – alqd subterfugere (heimlich zu entgehen suchen, z.B. militiam). – sich den öffentlichen Geschäften e., deesse rei publicae. abstinere administratione rei publicae (wenn man sie noch nicht geführt hat); a re publica recedere. a negotiis publicis se removere (wenn man sie geführt hat): ganz, se subtrahere ab omni parte rei publicae; abducere se ab omni rei publicae cura. – sich jmds. Anblick od. Blicken (Augen) e., se removere ab alcis conspectu od. oculis; recedere ab alcis conspectu; fugere alcis conspectum; vitare alcis oculos od. aspectum: sich seinen Verfolgern e., se eripere sequentibus. – sich alle Lebensmittel e., suo se fraudare victu.

    deutsch-lateinisches > entziehen

  • 114 fortgehen

    fortgehen, I) = abgehen no. I, weggehen no. I, absegeln, (sich) entfernen, w. s. – geh fort! abi hinc! – II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter. pergere ire (seinen Weg fortsetzen). – weiter fortg., ulterius progredi; pergere porro od. protinus; iter reliquum conficere pergere (sich aufmachen, um den noch übrigen Weg zurückzulegen). – Übtr., allmählich von den notwendigen zu den schönen Künsten f., a necessariis ad elegantia artificia defluere. – B) uneig.: a) = erstrecken (sich bis etc.), w. s. – [926] ins Unendliche s., in immensum serpere. – b) fortgesetzt werden: procedere. – stare (bestehen). – manere (bleiben). – continuare (ununterbrochen fortgesetzt werden). – immer so s., aequali tenore esse. – nicht s., omitti (ganz unterlassen werden); intermitti (auf einige Zeit). – s. lassen, s. fortsetzen no. III: nicht f. lassen. s. einstellen no. I, a u. b. – sein Sold geht fort, procedunt ei aera. – c) Fortgang haben, vonstatten gehen: procedere; succedere. – glücklich s., prospere od. pulchre procedere: nicht besonders s., parum procedere. Fortgehen, das, s. Fortgang.

    deutsch-lateinisches > fortgehen

  • 115 geheim

    geheim, arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd., sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect., sofern es durch eine Decke, occ., sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec., sofern es schwer zu entdecken, absc. und abstr., sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: u. vis). – furtivus (verstohlenerweise geschehend). – im geheimen, insgeheim (od. heimlich als Adv.),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto sich von den Zeugen etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind, z.B. loqui cum alqo). – sine teste (ohne Zeugen = ohne jmd., der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen des andern). – obscure (im Dunkeln, im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. (heimlich) wegführen, subducere; clam subducere od. abducere: furto subducere (z.B. obsides): sich insg. (heimlich) entfernen, [1026] se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

    deutsch-lateinisches > geheim

  • 116 schleunig

    schleunig, praeceps (über Hals u. Kopf). – celer (schnell übh.). – Adv.celeriter. celerrime (schnell, sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo loco. – Zuw. auch durch maturare od. properare (sich beeilen) mit dem Infin., z.B. er bricht sch. von der Stadt auf, reist sch. aus der Stadt ab, maturat ab urbe proficisci: er kehrte sch. in das Vaterland zurück, in patriam redire properavit. Schleunigkeit, celeritas.

    deutsch-lateinisches > schleunig

  • 117 schnell

    schnell, celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. Dingen). – praeceps (über Hals und Kopf, schleunig, von leb. Wesen u. Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans (eilig, von Pers.). – festinans (eilfertig, v. Pers.). – citatus. incitatus. concitatus (in schnelle Bewegung gesetzt, von leb. Wesen u. Dingen). – velox (flüchtig, von leb. Wesen u. Dingen). – pernix (flink, flink auf den Beinen, von leb. Wesen). – alacer (rasch u. behend, rührig). – agilis (beweglich, gelenkig; beide von leb. Wesen). – promptus (gleich bei der Hand, bereit, allezeit fertig, z.B. responsum). – praesens (schnell wirkend, z.B. remedium, venenum). – subitus. repentinus (unvermutet, überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: die schnellere Umdrehung des Himmels, conversio caeli concitatior: sch. Wirkung des Giftes, celeritas veneni: sch. Auffassung, celeritas percipiendi oder (im Lernen) ad discendum: sch. Ausführung, bl. celeritas: sch. Tod, mors celeris; mors repentina (ein plötzlich eintretender); mors subita (ein für die Angehörigen unerwarteter); verb. mors subita celerisque: eines sch. Todes sterben, repentinā morte od. repentino perire; subitā morte od. subito perire: bald schneller, bald langsamer sein, sich bewegen, tum incitari, tum retardari. Adv.celeriter. cito. festinanter. velociter (s. oben die Adjektt.). – subito. repente (plötzlich, s. d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam celerrime; quam primo; primo quoque tempore. – etwas sch. tun, maturare, properare, festinare mit Infin., z.B. schnell nach. Rom aufbrechen, maturare Romam [2057] proficisci: sch. ins Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare: sch. fortgehen, festinare abire: sch. gehen, celeriter ire. celeri od. citato gradu ire (v. Pers.); celeri cursu ferri (von Wagen u. Schiffen); incitatius fluere od. ferri. citatum ferri (vom Flusse): schneller gehen (nachdem man vorher langsam gegangen ist), gradum addere oder corripere. – sich sch. auf die Beine machen, in pedes se conicere: sich sch. entfernen, se proripere: das ist schneller gesagt als getan, quam cito dicitur, non id facile etiam fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können, in rebus excogitandis promptum esse.

    deutsch-lateinisches > schnell

  • 118 verschwinden

    verschwinden, evolare e conspectu (eig., dem Anblick schnell enteilen, von einem Schiffe). – cerni desinere. apparere desinere (aufhören, sichtbar zu sein). – abire (sich entfernen übh., eig. u. bildl., z.B., von einer Seuche, v. der Furcht, v. einem Übel, v. einer Zeit, v. der Glaubwürdigkeit etc.). – discedere (weggehen, bildl., z.B. cura illi discessit: u. hostibus discessit spes oppidi potiundi: u. numquam ex animo meo discedet memoria eius). – tolli (weggenommen werden, eig. u. bildl., z.B. mensae argenteae ex omnibus templis sublatae sunt: u. consuetudo illa de civitate sublata est). – obscurari (verdunkelt werden, v. den Gestirnen). – se abdere (sich wegbegeben, v. Gestirnen). – evanescere (in ein Nichts sich auflösen, ver- oder zergehen, eig., z.B. vom Geruch, vom Tau etc., dann bildl., z.B. von der Hoffnung, v. Andenken an etw.). – dilabi (zerrinnen, v. Flüssigkeiten, Schnee, Nebel etc.; u. v. einem Geist = in ein Nichts zerrinnen, s. Plin. ep. 7, 27, 10). – esse desinere (aufhören, vorhanden zu sein, z.B. postquam periculum esse desierat).perire. interire (umkommen, untergehen, v. Pers. u. Lebl.). – aus den Augen v., ex oculis od. e conspectu abire, auferri, elabi: das [2525] Land verschwand schnell aus ihren Augen (vor ihren Blicken), celeriter e terrae conspectu ablati sunt: Stunden u. Tage verschwinden, cedunt horae et dies: die Zeit verschwindet unvermerkt, tempus elabitur; die Zeit verschwindet schnell, aetas volat od. fugit: aus dem Gedächtnis v., e memoria effluere od. excedere: aus dem Herzen v., excĭdere ex animo.

    deutsch-lateinisches > verschwinden

  • 119 abrasieren

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. shave off; sich (Dat) den Bart abrasieren shave off one’s beard
    2. umg., fig. (Gebäude etc.) raze (to the ground); rasieren
    * * *
    to shave off; to shear off
    * * *
    ạb|ra|sie|ren ptp a\#brasiert
    vt sep
    to shave off
    * * *
    ab|ra·sie·ren *
    vt
    1. (durch Rasieren entfernen)
    [jdm/sich] etw \abrasieren to shave [off] sth [or sb's/one's sth] sep
    jdm/sich den Bart \abrasieren to shave sb's/one's beard [off]
    2. (fam: abtrennen)
    etw \abrasieren to shave off sth sep
    der Düsenjäger rasierte das Dach des Gebäudes ab the jet shaved off the roof of the house
    etw \abrasieren to raze sth to the ground
    * * *
    transitives Verb shave off

    jemandem/sich den Bart abrasieren — shave off somebody's/one's beard

    * * *
    abrasieren v/t (trennb, hat -ge-)
    1. shave off;
    sich (dat)
    den Bart abrasieren shave off one’s beard
    2. umg, fig (Gebäude etc) raze (to the ground); rasieren
    * * *
    transitives Verb shave off

    jemandem/sich den Bart abrasieren — shave off somebody's/one's beard

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abrasieren

  • 120 abräumen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t (Essen, Geschirr etc.) clear up ( oder away)
    II vt/i
    1. ( den Tisch) abräumen clear the table
    2. SPORT; Kegeln: score a strike
    3. umg., fig.: (alle Preise, Titel etc.) abräumen cream (Am. siphon) off the profits, bei Turnier etc.: sweep the board
    * * *
    (Tisch abdecken) to clear the table;
    (wegräumen) to clear up; to clear away
    * * *
    ạb|räu|men sep
    1. vt
    1) Geschirr, Frühstück to clear up or away
    2) (= entfernen) Sitzblockierer to remove
    3) (= abkassieren) Konten to clean out; Preise, Medaillen to walk off with
    4) (inf = stehlen) to pinch (inf)
    5) (ESP MIN) Flöz, Tonnen, Deich to clear
    2. vi
    1) (= den Tisch abräumen) to clear up
    2) (= sich bereichern) to clean up
    3) (= großer Verkaufserfolg sein) (CD etc) to hit the (record) stores with a bang (inf), to clean up at the record stores (inf); (film) to clean up at the box office (inf)
    * * *
    ab|räu·men
    vt
    etw [von etw dat] \abräumen to clear [sth] of sth, to clear sth [from sth]
    etw \abräumen to clear sth
    nach dem Essen räumte sie das Geschirr ab after the meal she cleared the table
    beim Kegelturnier räumte sie kräftig ab at the skittles tournament she really cleaned up fam
    * * *
    2) (leer machen) clear < table>
    * * *
    abräumen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t (Essen, Geschirr etc) clear up ( oder away)
    B. v/t & v/i
    1.
    (den Tisch) abräumen clear the table
    2. SPORT; Kegeln: score a strike
    3. umg, fig: (
    alle Preise, Titel etc)
    abräumen cream (US siphon) off the profits, bei Turnier etc: sweep the board
    * * *
    2) (leer machen) clear < table>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abräumen

См. также в других словарях:

  • Entfernen — Das Wort Löschung (von mittelhochdeutsch leschen, althochdeutsch lesken: „ausmachen, ersticken; stillen; tilgen, beseitigen“) wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet: Löschen eines Fehlers im Manuskript, siehe Redaktion; Löschung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Entfernen — Entfernen, verb. reg. act. von einem Gegenstande in die Ferne bringen. 1) Eigentlich, dem Orte nach. Verdächtige Leute aus der Stadt, aus dem Lande entfernen. Sich entfernen, weggehen. Sich von dem rechten Wege entfernen. Jemanden von seinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entfernen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. entfernen, älter auch entverren, mndd. entver(n)en Stammwort. Präfixableitung zu fern. Als Partizip dazu entfernt, das dann im Sinn von fern, weit entfernt erstarrt. Zu diesem Partizip das Abstraktum Entfernung im Sinn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse unter der Sonne (Roman) — Das Böse unter der Sonne (Originaltitel Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941[1] und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im Griechischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»