Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auseinander+reißen)

  • 41 interscindo

    inter-scindo, scidī, scissum, ere, auseinander reißen, einreißen, I) eig.: pontem, Cic.: aggerem, Caes.: brachiorum venas, öffnen, Tac. – II) übtr.: A) trennen, scheiden, abschneiden, ruina (terrae) interscindit cursum aquis, Sen.: quorum regiones Choatres fluvius interscindit, Amm.: Chalcis adeo arto interscinditur freto, ut etc., Liv.: insula ab Italia angusto interscissa freto, Sen. – B) zerreißen, unterbrechen, stören, vinculum illud coagulumque animi atque amoris, Gell. 12, 1, 21: imperfectis (Dat.) adhuc interscinditur laetitia, sapientis vero contexitur (ist eine ununterbrochene) gaudium, Sen. ep. 72, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interscindo

  • 42 разпарям

    разпа̀рям, разпо́ря гл. 1. ( шев) auf|trennen sw.V. hb tr.V.; 2. ( разкъсвам) auseinander reißen unr.V. hb tr.V., zerreißen unr.V. hb tr.V.

    Български-немски речник > разпарям

  • 43 разчеквам

    разче́квам, разче́кна гл. 1. spreizen sw.V. hb tr.V.; 2. ( разкъсвам) auseinander reißen sw.V. hb tr.V., zerreißen unr.V. hb tr.V.; разчеквам се zerreißen unr.V. sn itr.V.

    Български-немски речник > разчеквам

  • 44 rozłączać

    rozłączać [rɔzwɔnʧ̑aʨ̑] < perf rozłączyć>
    I. vt kable, walczących trennen; rodzinę, zakochanych trennen, auseinander reißen
    II. vr
    1) ( rwać się) kable: sich +akk lösen, getrennt werden
    proszę się nie \rozłączać bleiben Sie bitte dran
    dlaczego się rozłączyłaś? wieso hast du aufgelegt?

    Nowy słownik polsko-niemiecki > rozłączać

  • 45 hole

    1. noun
    1) Loch, das

    make a hole in something — (fig.) eine ganze Menge von etwas verschlingen

    pick holes in(fig.): (find fault with) zerpflücken (ugs.); auseinander nehmen (ugs.); madig machen (ugs.) [Person]

    hole in the heartLoch in der Herzscheidewand

    2) (burrow) (of fox, badger, rabbit) Bau, der; (of mouse) Loch, das
    3) (coll.) (dingy abode) Loch, das (salopp abwertend); (wretched place) Kaff, das (ugs. abwertend); Nest, das (ugs. abwertend)
    4) (Golf) Loch, das; (space between tee and hole) [Spiel]bahn, die

    hole in one — Hole-in-One, das; As, das

    2. transitive verb
    1) Löcher/ein Loch machen in (+ Akk.)
    2) (Naut.)

    be holedleckschlagen (Seemannsspr.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87854/hole_up">hole up
    * * *
    [həul] 1. noun
    1) (an opening or gap in or through something: a hole in the fence; holes in my socks.) das Loch
    2) (a hollow in something solid: a hole in my tooth; Many animals live in holes in the ground.) das Loch
    3) ((in golf) (the point scored by the player who takes the fewest strokes to hit his ball over) any one of the usually eighteen sections of the golf course between the tees and the holes in the middle of the greens: He won by two holes; We played nine holes.) das Loch, der Punkt
    2. verb
    1) (to make a hole in: The ship was badly holed when it hit the rock.) durchlöchern
    2) (to hit (a ball etc) into a hole: The golfer holed his ball from twelve metres away.) einlochen
    * * *
    [həʊl, AM hoʊl]
    I. n
    1. (hollow) Loch nt
    to dig a \hole ein Loch graben
    2. (gap) Loch nt
    to need sth like one needs a \hole in the head etw ist für jemanden so überflüssig wie ein Kropf fam
    to cut \holes in sth Löcher in etw akk schneiden
    to make a \hole through a wall ein Loch in eine Wand brechen
    3. (in golf) Loch nt
    an 18-\hole course ein Golfplatz m mit 18 Löchern
    \hole-in-one Hole in One nt
    4. (den) of mouse Loch nt; of fox, rabbit Bau m
    5. ( fam: place) Loch nt fam
    what a \hole that place was! war das vielleicht ein übles Loch!
    6. (fault) Schwachstelle f
    the new proposal has several \holes in it der neue Vorschlag weist einige Mängel auf
    to pick \holes [in sth] [etw] kritisieren
    be careful, some people will try to pick \holes in everything you say pass auf, einige Leute werden versuchen, alles, was du sagst, auseinanderzunehmen
    stop picking \holes all the time hör auf, ständig das Haar in der Suppe zu suchen
    to be in a [bit of a] \hole [ganz schön] in Schwierigkeiten stecken
    to get sb out of a \hole jdm aus der Patsche [o Klemme] helfen
    8. no pl (sl: jail)
    to be in the \hole eingelocht sein fam
    he was in the \hole for six weeks er war sechs Wochen im Bau
    9. COMPUT ( old: gap) Loch nt
    10. COMPUT (method) Defektelektron nt
    11.
    the black \hole of Calcutta die reinste Hölle
    to blow a \hole in sth etw über den Haufen werfen
    to have a \hole [or AM also\holes] in one's head total bescheuert sein fam
    to be [half a million dollars] in the \hole AM ( fam) [mit einer halben Million Dollar] in den Miesen sein BRD fam
    to make a \hole in sb's savings ein Loch in jds Ersparnisse reißen
    money burns \holes [or a \hole] in sb's pocket jd wirft das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus
    to be a round peg in a square \hole wie die Faust aufs Auge passen
    II. vt
    1. MIL (damage)
    to \hole sth Löcher in etw akk reißen
    to \hole a ball einen Ball einlochen
    III. vi (in golf)
    to \hole in one einlochen
    * * *
    [həʊl]
    1. n

    to be full of holes ( fig, plot, story ) — viele Schwächen aufweisen; (argument, theory) unhaltbar sein

    I need that like I need a hole in the head (inf) — das ist das Letzte, was ich gebrauchen kann

    2) (inf: awkward situation) Klemme f (inf), Patsche f (inf)

    to get sb out of a holejdm aus der Patsche or Klemme helfen (inf)

    3) (rabbit's, fox's) Bau m, Höhle f; (mouse's) Loch nt
    4) (pej inf) Loch nt (inf); (= town) Kaff nt (inf), Nest nt (inf)
    5) (GOLF) Loch nt
    6) (vulg: vagina) Loch nt (vulg)
    2. vt
    1) (= make a hole in) ein Loch machen in (+acc)
    2) ball (GOLF) einlochen, versenken; (BILLIARDS) versenken
    3. vi
    1) (socks etc) Löcher bekommen
    2) (GOLF) einlochen
    * * *
    hole [həʊl]
    A s
    1. Loch n:
    a hole in a contract fig ein Schlupfloch oder eine Lücke in einem Vertrag;
    a) durchlöchert, löch(e)rig,
    b) fig fehlerhaft, wack(e)lig (Theorie etc);
    find a better hole fig etwas Besseres finden;
    a) ein Loch in Vorräte etc reißen,
    b) jemandes Ruf etc schaden,
    c) jemandes Stolz etc verletzen,
    d) eine Flasche anbrechen;
    a) an einer Sache herumkritteln, ein Argument etc zerpflücken,
    b) jemandem am Zeug flicken umg;
    wear one’s socks into holes seine Socken so lange tragen, bis sie Löcher haben;
    (as) useless as a hole in the head umg so unnötig wie ein Kropf;
    need sb like a hole in the head umg jemanden brauchen wie ein Loch im Kopf; ace A 1, peg A 1
    2. Loch n, Grube f, Höhlung f
    3. Höhle f, Bau m (eines Tieres), Loch n (einer Maus)
    4. TECH Loch n, Bohrung f, Öffnung f
    5. umg
    a) auch hole in the wall Loch n, (Bruch)Bude f (beide umg pej)
    b) Kaff n, Nest n (beide umg)
    6. umg Patsche f, Klemme f:
    be in a hole in der Klemme sein oder sitzen oder stecken;
    put in (get out of) a hole jemanden bös hineinreiten ( jemandem aus der Patsche helfen);
    be in the hole Schulden haben
    7. US kleine Bucht
    8. Golf: Loch n, Hole n:
    a) runde Vertiefung, in die der Ball geschlagen werden muss
    b) (Spiel)Bahn f:
    9. TYPO leere oder unbedruckte Stelle
    10. sl
    a) (Arsch)Loch n vulg
    b) Loch n vulg (Scheide)
    c) Maul n, Fresse f vulg
    B v/t
    1. a) ein Loch oder Löcher machen in (akk)
    b) durchlöchern
    2. Bergbau: schrämen
    3. ein Tier in seine Höhle treiben
    4. Golf: den Ball einlochen
    5. hole up US umg
    a) einsperren,
    b) fig einen Antrag etc auf Eis legen
    C v/i
    1. oft hole out (Golf) einlochen:
    he holed in one ihm gelang ein As
    a) sich in seine Höhle verkriechen (Tier),
    b) bes US umg sich verkriechen oder verstecken
    * * *
    1. noun
    1) Loch, das

    make a hole in something(fig.) eine ganze Menge von etwas verschlingen

    pick holes in(fig.): (find fault with) zerpflücken (ugs.); auseinander nehmen (ugs.); madig machen (ugs.) [Person]

    2) (burrow) (of fox, badger, rabbit) Bau, der; (of mouse) Loch, das
    3) (coll.) (dingy abode) Loch, das (salopp abwertend); (wretched place) Kaff, das (ugs. abwertend); Nest, das (ugs. abwertend)
    4) (Golf) Loch, das; (space between tee and hole) [Spiel]bahn, die

    hole in one — Hole-in-One, das; As, das

    2. transitive verb
    1) Löcher/ein Loch machen in (+ Akk.)
    2) (Naut.)

    be holedleckschlagen (Seemannsspr.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bohrung -en f.
    Höhle -n f.
    Loch ¨-er n.
    Markierung f.

    English-german dictionary > hole

  • 46 whip

    1. noun
    1) Peitsche, die
    2) (Brit. Parl.): (official) Einpeitscher, der/Einpeitscherin, die (Jargon); Fraktionsgeschäftsführer, der/-führerin, die (Amtsspr.)
    3) (Brit. Parl.): (notice)

    [three-line] whip — [verbindliche] Aufforderung zur Teilnahme an einer Plenarsitzung [wegen einer wichtigen Abstimmung]

    resign the whipaus der Fraktion austreten

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (lash) peitschen

    the rider whipped his horseder Reiter gab seinem Pferd die Peitsche

    2) (Cookery) schlagen
    3) (move quickly) reißen [Gegenstand]

    she whipped it out of my handsie riss es mir aus der Hand

    4) (coll.): (defeat) auseinander nehmen (salopp bes. Sport)
    5) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - pp-
    1) (move quickly) flitzen (ugs.)

    whip through a book in no timeein Buch in Null Komma nichts durchlesen (ugs.)

    2) (lash) peitschen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/82014/whip_away">whip away
    * * *
    [wip] 1. noun
    1) (a long cord or strip of leather attached to a handle, used for punishing people, driving horses etc: He carries a whip but he would never use it on the horse.) die Peitsche
    2) (in parliament, a member chosen by his party to make sure that no one fails to vote on important questions.) der/die Einpeitscher(in)
    2. verb
    1) (to strike with a whip: He whipped the horse to make it go faster; The criminals were whipped.) (aus)peitschen
    2) (to beat (eggs etc).) schlagen
    3) (to move fast especially with a twisting motion like a whip: Suddenly he whipped round and saw me; He whipped out a revolver and shot her.) herumschnellen, plötzlich ziehen
    - whiplash
    - whipped cream
    - whip up
    * * *
    [(h)wɪp]
    I. n
    1. (for hitting) Peitsche f
    to crack the \whip die Peitsche knallen lassen; ( fig) Druck machen fam
    to have a fair crack of the \whip eine gute Chance haben
    2. BRIT POL (person) Einpeitscher(in) m(f)
    the chief \whip der Haupteinpeitscher/die Haupteinpeitscherin
    3. BRIT POL (notice) schriftliche und verbindliche Aufforderung des Einpeitschers zur Teilnahme an den Plenarsitzungen
    three-line \whip ≈ Fraktionszwang m
    4. no pl FOOD Creme f
    II. vt
    <- pp->
    1. (hit)
    to \whip sb/an animal jdn/ein Tier [mit der Peitsche] schlagen
    to \whip a horse einem Pferd die Peitsche geben
    2. ( fig: incite)
    to \whip sb into sth jdn zu etw dat anspornen
    to \whip sb into a frenzy jdn aus der Fassung bringen
    3. ( fig: of wind)
    a freezing wind \whipped torrential rain into their faces ein eisiger Wind peitschte ihnen Regenfluten ins Gesicht
    the storm \whipped the waves into a froth der Sturm peitschte die Wellen zu Schaumkronen auf
    4. FOOD
    to \whip sth etw [schaumig] schlagen
    to \whip [the] cream [die] Sahne [o SCHWEIZ [den] Rahm] schlagen [o ÖSTERR [das] Schlagobers]
    \whip the egg whites into peaks schlagen Sie das Eiweiß steif
    to \whip sth etw mitgehen lassen fam
    6. AM ( fam: defeat)
    to \whip sb [at/in sth] jdn [bei/in etw dat] [vernichtend] schlagen
    III. vi
    <- pp->
    1. (move fast) wind peitschen
    the wind \whipped through her hair der Wind fuhr durch ihr Haar
    2. ( fam: go quickly) of person flitzen fam
    * * *
    [wɪp]
    1. n
    1) Peitsche f; (= riding whip) Reitgerte f
    2) (PARL) (= person) Fraktions- or Geschäftsführer(in) m(f); (Brit = call) Anordnung f des Fraktionsführers
    3) (COOK) Creme f, Speise f
    2. vt
    1) (with whip) people auspeitschen; horse peitschen; (with stick etc) schlagen

    to whip sb/sth into shape (fig) — jdn/etw zurechtschleifen

    2) (COOK) cream, eggs schlagen
    3) (= bind) seam umnähen; stick, rope umwickeln
    4) (inf: defeat) vernichtend schlagen
    5) (fig

    = move quickly) he whipped the book off the desk — er schnappte sich (dat) das Buch vom Schreibtisch

    the thief whipped the jewel into his pocketder Dieb ließ den Edelstein schnell in seiner Tasche verschwinden

    to whip sb into hospitaljdn in Windeseile ins Krankenhaus bringen; (doctor) jdn schnell ins Krankenhaus einweisen

    6) (inf: steal) mitgehen lassen (inf)
    3. vi
    1)
    2) (= move quickly) (person) schnell (mal) laufen

    the car whipped pastdas Auto brauste or sauste or fegte (inf) vorbei

    * * *
    whip [wıp; hwıp]
    A s
    1. Peitsche f, (Reit) Gerte f: crack A 1
    2. be a good (bad) whip bes Br gut (schlecht) kutschieren
    3. fig
    a) Geißel f, Plage f
    b) Strafe f
    4. a) peitschende Bewegung, Hin- und Herschlagen n
    b) Schnellkraft f
    5. JAGD whipper-in
    6. PARL
    a) Whip m (Parteimitglied, das die Anhänger zu Abstimmungen etc zusammentrommelt)
    b) Br Rundschreiben n, Aufforderung(sschreiben) f(n) (bei einer Versammlung etc zu erscheinen; je nach Wichtigkeit ein- oder mehrfach unterstrichen):
    send a whip round die Parteimitglieder zusammentrommeln;
    three-line whip Aufforderung, unbedingt zu erscheinen;
    a three-line whip has been put on that vote bei dieser Abstimmung besteht (absoluter) Fraktionszwang
    7. TECH Wippe f ( auch ELEK)
    8. GASTR Schaumspeise f
    9. Näherei: überwendliche Naht
    10. whipround
    B v/t
    1. peitschen, schlagen:
    whip into line ( oder shape) fig auf Zack bringen, zurechtschleifen (beide umg)
    2. a) (aus-, durch)peitschen
    b) verprügeln
    3. fig
    a) geißeln
    b) jemandem (mit Worten) zusetzen
    4. auch whip on antreiben
    5. schlagen:
    whip sth into (out of) sb etwas in jemanden hineinprügeln (jemandem etwas mit Schlägen austreiben)
    6. besonders SPORT umg vernaschen, überfahren (hoch schlagen)
    7. reißen, ziehen, raffen:
    whip from wegreißen oder wegfegen von
    8. ein Gewässer abfischen
    9. umwickeln, SCHIFF ein Tau betakeln
    10. Schnur, Garn wickeln (about, around um akk)
    11. überwendlich nähen, übernähen, umsäumen
    12. auch whip up Eier, Sahne (schaumig) schlagen: whipped
    13. Br umg mitgehen lassen (stehlen)
    C v/i sausen, flitzen
    * * *
    1. noun
    1) Peitsche, die
    2) (Brit. Parl.): (official) Einpeitscher, der/Einpeitscherin, die (Jargon); Fraktionsgeschäftsführer, der/-führerin, die (Amtsspr.)
    3) (Brit. Parl.): (notice)

    [three-line] whip — [verbindliche] Aufforderung zur Teilnahme an einer Plenarsitzung [wegen einer wichtigen Abstimmung]

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (lash) peitschen
    2) (Cookery) schlagen
    3) (move quickly) reißen [Gegenstand]
    4) (coll.): (defeat) auseinander nehmen (salopp bes. Sport)
    5) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - pp-
    1) (move quickly) flitzen (ugs.)
    2) (lash) peitschen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    auspeitschen v.
    peitschen v. n.
    Geißel -n f.
    Lederpeitsche f.
    Peitsche -en f.

    English-german dictionary > whip

  • 47 part

    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    the hottest part of the day — die heißesten Stunden des Tages

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    1. noun
    1) (something which, together with other things, makes a whole; a piece: We spent part of the time at home and part at the seaside.) der Teil
    2) (an equal division: He divided the cake into three parts.) der Teil
    3) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) die Rolle
    4) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) die Rolle
    5) (in music, the notes to be played or sung by a particular instrument or voice: the violin part.) die Stimme
    6) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) die Rolle
    2. verb
    (to separate; to divide: They parted( from each other) at the gate.) sich trennen
    - academic.ru/53750/parting">parting
    - partly
    - part-time
    - in part
    - part company
    - part of speech
    - part with
    - take in good part
    - take someone's part
    - take part in
    * * *
    [pɑ:t, AM pɑ:rt]
    I. n
    1. (not the whole) Teil m
    \part of her problem is that... ein Teil ihres Problems besteht [o ihr Problem besteht teilweise] darin, dass...
    \part of my steak isn't cooked properly mein Steak ist teilweise [o zum Teil] nicht richtig durchgebraten
    \part of the family lives in Germany ein Teil der Familie lebt in Deutschland
    she's \part of the family sie gehört zur Familie
    it's all \part of growing up das gehört [alles] zum Erwachsenwerden dazu
    that was just the easy \part [of it]! das war der leichtere Teil [des Ganzen]!
    the easy/hard \part of it is that/to...... das Einfache/Schwierige daran [o dabei] ist, dass/zu...
    the hard \part of writing a course is to find the right level das Schwierige beim Entwickeln eines Kurses ist es, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen
    [a] \part of me wanted to give up, but... ein Teil von mir wollte aufgeben, aber...
    to spend the best [or better] \part of the day/week doing sth den größten Teil des Tages/der Woche damit verbringen, etw zu tun
    \part of speech Wortart f
    to be a constituent \part of sth Bestandteil m einer S. gen sein
    to be an essential [or important] [or integral] \part of sth ein wesentlicher Bestandteil einer S. gen sein
    the greater \part der Großteil
    the main [or major] \part der Hauptteil
    the remaining \part der Rest
    in \part teilweise, zum Teil
    payment in \part Abschlagszahlung f, Teil-/Ratenzahlung f SCHWEIZ
    in \parts teilweise
    the film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gut
    in large \part zum großen Teil
    for the most \part zum größten Teil, größtenteils
    2. also TECH (component) Teil nt; of a machine Bauteil nt
    [spare] \parts Ersatzteile pl
    3. (unit) [An]teil m
    mix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu drei
    in equal \parts zu gleichen Teilen
    4. FILM, TV Teil m, Folge f
    5. ANAT
    body \part Körperteil m
    private \parts Geschlechtsteile pl
    soft \parts Weichteile pl
    6. usu pl GEOG Gegend f
    around [or in] these \parts ( fam) in dieser Gegend
    in our/your \part of the world bei uns/Ihnen
    in some \parts of the world in manchen Teilen der Welt
    in this \part of the world hierzulande
    7. THEAT ( also fig) Rolle f a. fig, Part m
    large/small \part ( also fig) wichtige/kleine Rolle a. fig
    leading/supporting \part Haupt-/Nebenrolle f
    to act [or play] a \part [in sth] eine Rolle [in etw dat] spielen
    to play an important \part in sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen fig
    exams play a big \part in the school system Prüfungen spielen im Schulsystem eine große Rolle
    8. MUS Part m, Stimme f
    the piano \part die Klavierstimme
    in [or of] several \parts mehrstimmig
    9. no pl (involvement) Beteiligung f (in an + dat)
    to have a \part in sth an etw dat teilhaben
    to take \part in sth an etw dat teilnehmen; in an act, competition, also bei etw dat mitmachen fam
    to take \part in a discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to take \part in a game/lottery bei einem Spiel/einer Lotterie mitspielen [o fam mitmachen]
    to take \part in a stage play in einem Theaterstück mitwirken
    to take \part in local politics in der Lokalpolitik mitwirken [o aktiv sein]
    to want no \part in [or of] sth mit etw dat nichts zu tun haben wollen
    10. no pl (task) Pflicht f
    to do one's \part seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun
    11. no pl (side)
    to take sb's \part sich akk auf jds Seite stellen
    on the \part of ( form) vonseiten form + gen
    , seitens form + gen
    it was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehler
    on her/their \part ihrerseits
    on his/my/our \part seiner-/meiner-/unsererseits
    any questions on your \part? haben Sie ihrerseits/hast du deinerseits noch Fragen?
    12. AM (parting) Scheitel m
    13.
    to dress the \part sich akk entsprechend kleiden
    for my \part,... was mich betrifft,...
    for my \part, it doesn't matter whether he comes was mich betrifft, so ist es mir egal, ob er kommt, mir ist es für meinen Teil egal, ob er kommt
    for my \part, I think it's absolutely ridiculous! ich für meinen Teil halte es für absolut lächerlich!
    ... for her/his/your \part... ihrerseits/seinerseits/deinerseits
    I was stubborn, and they, for their \part, were not prepared to compromise ich war stur, und sie waren ihrerseits nicht kompromissbereit
    to be \part of the furniture selbstverständlich sein
    to look the \part entsprechend aussehen
    to be a man of many \parts vielseitig begabt sein
    to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein, zu etw dat einfach dazugehören
    being recognized in the street is \part and parcel of being a famous actress eine berühmte Schauspielerin zu sein beinhaltet zwangsläufig [auch], dass man auf der Straße erkannt wird
    to take sth in good \part etw mit Humor nehmen
    II. adj attr teilweise, zum Teil
    she is \part African sie hat afrikanisches Blut [in sich]
    III. adv inv teils, teilweise
    the building consists \part of stone \part of wood das Gebäude besteht teils aus Stein, teils aus Holz
    IV. vi
    1. (separate) sich akk trennen
    to \part on good/bad terms im Guten/Bösen auseinandergehen
    2. (become separated) curtains, seams aufgehen; lips sich akk öffnen; paths sich akk trennen
    3. ( form: leave) [weg]gehen; (say goodbye) sich akk verabschieden
    4. ( euph: die) sterben
    my grandmother \parted from us last night meine Großmutter ist letzte Nacht von uns gegangen euph
    V. vt
    to \part sb/sth jdn/etw trennen
    he tried to \part the two quarrellers er versuchte, die zwei Streithähne [voneinander] zu trennen
    he's not easily \parted from his cash er trennt sich nur unschwer von seinem Geld
    ... till death do us \part ( liter)... bis dass der Tod uns scheide geh
    2. (keep separate)
    to \part sth from sth etw von etw dat trennen
    3. (comb)
    to \part one's/sb's hair [jdm/sich] einen Scheitel ziehen
    4.
    to \part company sich akk trennen
    * * *
    [pAːt]
    1. n
    1) (= portion, fragment) Teil m

    it's 3 parts gone —

    the stupid part of it is that... — das Dumme daran ist, dass...

    in part —

    the greater part of it/of the work is done — der größte Teil davon/der Arbeit ist fertig

    it is in large part finished/true — das ist zum großen Teil erledigt/wahr

    a part of the country/city I don't know — eine Gegend, die ich nicht kenne

    this is in great part due to... — das liegt größtenteils or vor allem an (+dat)...

    during the darkest part of the night —

    I lost part of the manuscript —

    the remaining part of our holidays —

    part of him wanted to call her, part of him wanted to forget about her — ein Teil von ihm wollte sie anrufen, ein anderer sie vergessen

    to be part and parcel of sthfester Bestandteil einer Sache (gen) sein

    it is part and parcel of the job —

    are transport costs included? – yes, they're all part and parcel of the scheme — sind die Transportkosten enthalten? – ja, es ist alles inbegriffen

    2) (MECH of kit etc) Teil nt
    3) (GRAM)
    4) (of series) Folge f; (of serial) Fortsetzung f; (of encyclopaedia etc) Lieferung f
    5) (= share, role) (An)teil m, Rolle f; (THEAT) Rolle f, Part m (geh)

    to take part in sthan etw (dat) teilnehmen, bei etw (dat) mitmachen, sich an etw (dat) beteiligen

    who is taking part? — wer macht mit?, wer ist dabei?

    he's taking part in the play —

    he looks the part (Theat) — die Rolle passt zu ihm; (fig) so sieht (d)er auch aus

    6) (MUS) Stimme f, Part m

    the soprano part — der Sopranpart, die Sopranstimme

    the piano part — der Klavierpart, die Klavierstimme

    7) pl (= region) Gegend f

    from all parts — überallher, von überall her

    in or around these parts — hier in der Gegend, in dieser Gegend

    in foreign parts —

    8) (= side) Seite f

    to take sb's partsich auf jds Seite (acc) stellen, für jdn Partei ergreifen

    for my part — was mich betrifft, meinerseits

    on the part ofvonseiten (+gen), von Seiten (+gen), seitens (+gen)

    9)
    10)
    11) (US in hair) Scheitel m
    12) pl (= male genitals) Geschlechtsteile pl
    2. adv
    teils, teilweise

    is it X or Y? – part one and part the other — ist es X oder Y? – teils (das eine), teils (das andere)

    it is part iron and part copper — es ist teils aus Eisen, teils aus Kupfer

    it was part eaten —

    he's part French, part Scottish and part Latvian — er ist teils Franzose, teils Schotte und teils Lette

    3. vt
    1) (= divide) teilen; hair scheiteln; curtain zur Seite schieben; legs aufmachen; lips öffnen;
    2) (= separate) trennen

    to part sb from sb/sth — jdn von jdm/etw trennen

    till death us do partbis dass der Tod uns scheidet

    to part company with sb/sth — sich von jdm/etw trennen; (in opinion) mit jdm nicht gleicher Meinung sein

    on that issue, I must part company with you — in dem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander

    4. vi
    1) (= divide) sich teilen; (curtains) sich öffnen
    2) (= separate) (people) sich trennen; (things) sich lösen, abgehen

    we parted friendswir gingen als Freunde auseinander, wir schieden als Freunde (geh)

    * * *
    part [pɑː(r)t]
    A s
    1. Teil m/n, Bestandteil m, Stück n:
    be part and parcel of sth einen wesentlichen Bestandteil von etwas bilden;
    part of speech LING Wortart f;
    in part teilweise, zum Teil, auszugsweise, in gewissem Grade;
    part of the year (nur) während eines Teils des Jahres;
    for the better ( oder best) part of the year fast das ganze Jahr (hindurch), den größten Teil des Jahres, die meiste Zeit im Jahr;
    for the better ( oder best) part of two years (schon) fast zwei Jahre;
    that is (a) part of my life das gehört zu meinem Leben;
    payment in part Abschlagszahlung f;
    three-part dreiteilig
    2. PHYS (An)Teil m:
    part by volume (weight) Raumanteil (Gewichtsanteil);
    three parts of water drei Teile Wasser
    3. MATH Bruchteil m:
    three parts drei Viertel
    4. TECH
    a) (Bau-, Einzel)Teil n:
    parts list Ersatzteil-, Stückliste f
    b) Ersatzteil n
    5. Anteil m:
    take part (in) teilnehmen oder sich beteiligen (an dat), mitmachen (bei);
    have a part in sth an etwas teilhaben;
    have neither part nor lot in sth nicht das Geringste mit einer Sache zu tun haben;
    he wanted no part of the proposal er wollte von dem Vorschlag nichts wissen
    6. (Körper) Teil m, Glied n:
    soft parts Weichteile;
    the parts die Geschlechtsteile
    7. Buchhandel: Lieferung f:
    the book appears in parts das Werk erscheint in Lieferungen
    8. fig Teil m/n, Seite f:
    the most part die Mehrheit, das Meiste (von etwas);
    for my part ich für mein(en) Teil;
    a) in den meisten Fällen, meistenteils,
    b) größtenteils, zum größten Teil;
    on the part of vonseiten, seitens (gen);
    on my part von meiner Seite, von mir;
    take sth in good part etwas nicht übel nehmen
    9. Seite f, Partei f:
    he took my part, he took part with me er ergriff meine Partei
    10. Pflicht f:
    do one’s part das Seinige oder seine Schuldigkeit tun;
    it is not my part to do this es ist nicht meine Aufgabe, das zu tun
    11. THEAT etc
    a) auch fig Rolle f:
    act ( oder play) a part eine Rolle spielen (in bei);
    the Government’s part in the strike die Rolle, die die Regierung bei dem Streik spielte;
    he’s just acting a part er tut nur so, er schauspielert nur; dress B 1
    b) Rollenbuch n
    12. MUS (Sing- oder Instrumental-)Stimme f, Partie f:
    sing in parts mehrstimmig singen;
    for ( oder in, of) several parts mehrstimmig;
    three-part dreistimmig, für drei Stimmen
    13. pl (geistige) Fähigkeiten pl, Talent n:
    he is a man of (many) parts er ist ein fähiger Kopf, er ist vielseitig begabt
    14. Gegend f, Teil m (eines Landes, der Erde):
    in these parts hier(zulande);
    she’s not from these parts sie stammt nicht von hier oder aus dieser Gegend;
    in foreign parts im Ausland
    15. US (Haar)Scheitel m
    B v/t
    1. a) (ab-, ein-, zer)teilen: company A 1
    b) einen Vorhang aufziehen
    2. Familien, Kämpfende etc trennen:
    he’s not easily parted from his money er trennt sich nur ungern von seinem Geld
    3. Metalle scheiden
    4. das Haar scheiteln
    C v/i
    1. a) sich lösen, abgehen (Knopf etc), aufgehen (Naht etc)
    b) aufgehen (Vorhang)
    2. SCHIFF brechen (Ankerkette, Tau):
    part from the anchor den Anker verlieren
    3. auseinandergehen, sich trennen:
    part (as) friends in Freundschaft auseinandergehen
    4. part with etwas aufgeben, sich von jemandem od etwas trennen:
    part with money umg Geld herausrücken oder lockermachen
    5. euph verscheiden, sterben
    D adj Teil…:
    part damage Teilschaden m;
    part delivery WIRTSCH Teillieferung f
    E adv teilweise, zum Teil:
    made part of iron, part of wood teils aus Eisen, teils aus Holz (bestehend);
    part truth zum Teil wahr;
    part-done zum Teil erledigt;
    part-finished halb fertig
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    (hair) n.
    Scheitel - m. adj.
    teils adj. n.
    Anteil -e m.
    Rolle -n f.
    Teil m.,n. (with) v.
    sich trennen (von) v. v.
    lösen v.
    trennen v.

    English-german dictionary > part

  • 48 convello

    con-vello, vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere, durch Zerren u. Stoßen aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, zerzausen, I) eig.: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis (clypeo Minervae inclusam), Val. Max.: gradus Castoris, Cic.: nullam partem munitionum convellere posse, Hirt. b. G.: pedem mensae, Ov.: c. repagula, effringere fores, Cic.: c. spolia hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, 32: teneros c. fetus, aus dem Leibe reißen, abortieren, Ov. am. 2, 14, 5. – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: bildl., c. fundamenta fidei, Leo epist. 47, 2: u. im Passiv, Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus den Fugen gerissen, leck geworden, Verg.: convulsum remis rostrisque aequor, zerwühlt, Verg. – m. Ang.womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente, zerzausen (poet. = verzehren), Ov. – m. Ang. von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario convellere auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ausraufen, ausziehen, Verg.: ab terra funem, ablösen, Verg. – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., c. signum, das Feldzeichen (aus dem Boden) herausreißen (als Zeichen des Aufbruchs), Val. Max. 3, 2, 20: gew. c. signa, Cic. de div. 1, 77. Liv. 3, 7, 3; 3, 54, 10 u. ö. (s. Drak. z. d. St.). Val. Max. 1, 6, 6. Suet. Claud. 13, 2: so auch c. vexilla, Tac. ann. 1, 20: c. aquilam, Val. Max. 1, 6, 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen usw., verstauchen, artus, Lucr.: armos, Col. – dah. Plur. des Partic. Perf. subst., convulsī, ōrum, m. Verrenkte, Verstauchte, Plin. 25, 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes partes convulsae sunt, Sen. contr. 2. 13. § 5: convolsis laceratisque membris, ibid. § 6. – c) convelli, Zuckungen-, den Krampf bekommen, v. Gliedmaßen, convulso latere, da er den Krampf in die Seite bekam, Suet.: fauces convulsae (am Krampfe leidende) fractis sunt organis similes, Quint. – d) die Worte im Munde verzerren, verba, Sen. ep. 40, 2.

    II) übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem Bestande erschüttern, untergraben, a) physisch: vires aegri, Cels. 3, 4. p. 79, 6 D.: vires aegri luce, vigiliā, siti ingenti, Cels. 3, 4. p. 78, 33 D. – b) politisch, moralisch, geistig: c. priscae consuetudinis auctoritatem, Val. Max.: cuncta auxilia rei publicae labefactare convellereque, Cic.: c. castrorum decus (Ehre), Tac.: domus eorum convulsa, gestürzt (Ggstz. integra), Tac.: c. gratiam alcis, Hirt. b. G.: testamentum iudicio, Val. Max.: nuntiis et promissis fidem legionum, Tac.: desine molle, precor, verbis convellere pectus, mein fühlendes Herz zu bestürmen, Ov. – v. lebl. Subjj., si eam opinionem ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. von wo? durch de m. Abl., quae (epistulae) me convellerunt de pristino statu, iam tamen, ut ante ad te scripsi, labantem, Cic. – / Perf. gew. convelli, zB. Cic. de domo 54; de legg. 1, 54; aber auch convulsi, Sen. nat. qu. 2, 6, 4. – Partiz. Fut. Akt. auch convolsurus, zB. Cic. Pis. 4 u. Partiz. Perf. Pass. auch convolsus, zB. Cic. Verr. 4, 94. Verg. Aen. 3, 414.

    lateinisch-deutsches > convello

  • 49 convello

    con-vello, vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere, durch Zerren u. Stoßen aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, zerzausen, I) eig.: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis (clypeo Minervae inclusam), Val. Max.: gradus Castoris, Cic.: nullam partem munitionum convellere posse, Hirt. b. G.: pedem mensae, Ov.: c. repagula, effringere fores, Cic.: c. spolia hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, 32: teneros c. fetus, aus dem Leibe reißen, abortieren, Ov. am. 2, 14, 5. – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: bildl., c. fundamenta fidei, Leo epist. 47, 2: u. im Passiv, Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus den Fugen gerissen, leck geworden, Verg.: convulsum remis rostrisque aequor, zerwühlt, Verg. – m. Ang.
    ————
    womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente, zerzausen (poet. = verzehren), Ov. – m. Ang. von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario convellere auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ausraufen, ausziehen, Verg.: ab terra funem, ablösen, Verg. – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., c. signum, das Feldzeichen (aus dem Boden) herausreißen (als Zeichen des Aufbruchs), Val. Max. 3, 2, 20: gew. c. signa, Cic. de div. 1, 77. Liv. 3, 7, 3; 3, 54, 10 u. ö. (s. Drak. z. d. St.). Val. Max. 1, 6, 6. Suet. Claud. 13, 2: so auch c. vexilla, Tac. ann. 1, 20: c. aquilam, Val. Max. 1, 6, 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen usw., verstauchen, artus, Lucr.: armos, Col. – dah. Plur. des Partic. Perf. subst., convulsī, ōrum, m. Verrenkte, Verstauchte, Plin. 25, 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes
    ————
    partes convulsae sunt, Sen. contr. 2. 13. § 5: convolsis laceratisque membris, ibid. § 6. – c) convelli, Zuckungen-, den Krampf bekommen, v. Gliedmaßen, convulso latere, da er den Krampf in die Seite bekam, Suet.: fauces convulsae (am Krampfe leidende) fractis sunt organis similes, Quint. – d) die Worte im Munde verzerren, verba, Sen. ep. 40, 2.
    II) übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem Bestande erschüttern, untergraben, a) physisch: vires aegri, Cels. 3, 4. p. 79, 6 D.: vires aegri luce, vigiliā, siti ingenti, Cels. 3, 4. p. 78, 33 D. – b) politisch, moralisch, geistig: c. priscae consuetudinis auctoritatem, Val. Max.: cuncta auxilia rei publicae labefactare convellereque, Cic.: c. castrorum decus (Ehre), Tac.: domus eorum convulsa, gestürzt (Ggstz. integra), Tac.: c. gratiam alcis, Hirt. b. G.: testamentum iudicio, Val. Max.: nuntiis et promissis fidem legionum, Tac.: desine molle, precor, verbis convellere pectus, mein fühlendes Herz zu bestürmen, Ov. – v. lebl. Subjj., si eam opinionem ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos con-
    ————
    velli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. von wo? durch de m. Abl., quae (epistulae) me convellerunt de pristino statu, iam tamen, ut ante ad te scripsi, labantem, Cic. – Perf. gew. convelli, zB. Cic. de domo 54; de legg. 1, 54; aber auch convulsi, Sen. nat. qu. 2, 6, 4. – Partiz. Fut. Akt. auch convolsurus, zB. Cic. Pis. 4 u. Partiz. Perf. Pass. auch convolsus, zB. Cic. Verr. 4, 94. Verg. Aen. 3, 414.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > convello

  • 50 rupture

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Bruch, der
    2) (Med.) Ruptur, die
    2. transitive verb
    1) (burst) aufreißen

    a ruptured appendix/spleen — ein geplatzter Blinddarm/eine gerissene Milz

    2)

    rupture oneselfsich (Dat.) einen Bruch zuziehen od. heben

    * * *
    1. noun
    (a tearing or breaking.) der Bruch
    2. verb
    (to break or tear.) brechen
    * * *
    rup·ture
    [ˈrʌptʃəʳ, AM -ɚ]
    I. vi zerreißen, [auseinander]brechen; MED (have hernia) person sich dat einen Bruch heben; (tear muscle) sich dat einen Muskelriss zuziehen; appendix durchbrechen, rupturieren fachspr; artery, blood vessel platzen; muscle reißen
    II. vt ( also fig)
    to \rupture sth etw zerreißen a. fig
    to \rupture an artery/a blood vessel eine Arterie/ein Blutgefäß zum Platzen bringen
    I think you have \ruptured a blood vessel ich glaube, bei Ihnen ist ein Blutgefäß geplatzt
    to \rupture a nation's unity die Einheit einer Nation sprengen
    to \rupture a relationship eine Beziehung abbrechen
    to \rupture ties Bande zerreißen liter
    III. n ( also fig) Zerreißen nt a. fig, Zerbrechen nt a. fig, Bruch m a. fig
    \rupture of diplomatic relations Abbruch m diplomatischer Beziehungen; MED (hernia) Bruch m; (torn muscle) [Muskel]riss m; of an artery, blood vessel Platzen nt
    to give oneself a \rupture (have hernia) sich dat einen Bruch heben; (tear muscle) sich dat einen Muskelriss zuziehen
    * * *
    ['rʌptʃə(r)]
    1. n (lit, fig)
    Bruch m; (POL, of relations) Abbruch m
    2. vt
    brechen

    to rupture oneself (inf)sich (dat) einen Bruch heben (inf)

    to rupture a musclesich (dat) einen Muskelriss zuziehen

    3. vi
    brechen
    * * *
    rupture [ˈrʌptʃə(r)]
    A s
    1. Bruch m, Riss m ( beide auch MED):
    rupture of the follicle PHYSIOL Follikel-, Eisprung m;
    rupture of a muscle Muskelriss;
    rupture support Bruchband n
    2. Brechen n, Zerplatzen n, -reißen n
    3. fig
    a) Bruch m:
    b) Abbruch m:
    diplomatic rupture Abbruch der diplomatischen Beziehungen
    B v/t
    1. zerbrechen, -reißen:
    rupture a muscle MED sich einen Muskelriss zuziehen;
    rupture o.s. C 2;
    be ruptured C 1;
    ruptured duck MIL US sl Adlerabzeichen n
    2. fig auseinanderbrechen lassen
    C v/i
    1. zerbrechen, -platzen, -reißen
    2. MED sich einen Bruch heben oder zuziehen
    3. auseinanderbrechen
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Bruch, der
    2) (Med.) Ruptur, die
    2. transitive verb
    1) (burst) aufreißen

    a ruptured appendix/spleen — ein geplatzter Blinddarm/eine gerissene Milz

    2)

    rupture oneselfsich (Dat.) einen Bruch zuziehen od. heben

    * * *
    n.
    Bruch ¨-e m.
    Durchbruch m.
    Riss -e m. v.
    zerbrechen v.

    English-german dictionary > rupture

  • 51 чекна

    че́кна гл., мин. прич. чѐкнал разг. 1. ( уста) weit auf|machen sw.V. hb tr.V., auf|reißen unr.V. hb tr.V., auf|sperren sw.V. hb tr.V.; 2. ( крака) auseinander spreizen sw.V. hb tr.V.; 3. ( кърша) ab|reißen unr.V. hb tr.V.

    Български-немски речник > чекна

  • 52 trennen

    trennen, discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; auch = gewaltsam auflösen, z.B. amicitias). – dividere (auseinander schneiden, teilen, z.B. in partes: u. Gallos ab Aquitanis Garumna flumen dividit). – dirimere (die Verbindung von etwas unterbrechen, z.B. medio amne dirempti erant: und Tiberis Veientem agrum a Crustumino dirimit: und Hispania ab Africa angusto dirempta freto). – discernere (auseinander scheiden, z.B. duae praevalidae urbes, magno inter se maris terrarumque spatio discretae). separare (absondern, z.B. suum consilium a reliquis: u. Europam Asiamque [von einer Meerenge]). – seiungere. disiungere (voneinander scheiden, z.B. Alpes, quae Italiam a Gallia seiungunt: und flumen, quod Iugurthae Bocchique regnum disiungebat; dah. seiungere auch = unterscheiden, z.B. liberalitatem a largitione). – segregare (eig. von einer Herde scheiden, z.B. oves; dann = trennen, entfernen übh., z.B. liberos a se; endlich = unterscheiden, nicht als eins betrachten, z.B. virtutem a summo bono). – interfluere (zwischen zwei Gegenständen hinfließen u. sie so trennen, z.B. flumen Visurgis Romanos Cheruscosque interfluebat: und fretum, quod Naupactum et Patras interfluit). – distinguere (eig. durch Punkte absondern, dann auch durch genaue Absonderung unterscheiden, z.B. vera a falsis). – solvere. dissolvere (auflösen, zunichte machen, z.B. societatem). – distrahere (voneinander ziehen, -zerren, -spalten, gewaltsam trennen, z.B. flumen in paludes: u. societatem: u. matrimonium [von Eheleuten]; dann gewaltsam wegreißen, z.B. animam a corpore: u. liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. res copulatas: u. amicitia a voluptate non potest divelli; dann gewaltsam und rasch losreißen, wegreißen, z.B. membra ab alqo: u. liberos a parentum complexu). – discutere (gewaltsam voneinander trennen, zerstreuen, z.B. concilium, coetus). – distendere (getrennt halten, nicht zusammenlassen, z.B. copias hostium; dann abhalten von einem Ort, z.B. hostes ab apertiore loco). – distinere (auseinanderhalten, so daß man sich nicht vereinigen kann, z.B. senatum duae factiones distinebant). – den Kopf vom Halse (Rumpfe) trennen, caput cervicibus abscīdere: räumlich trennen, locis discludere: durch Raum und Zeit getrennt sein, locorum et temporum intervallo disiunctum esse. sich trennen, solvi. dissolvi (sich lösen, auflösen, v. Dingen). – seiungi (die Verbindung [2309] unter sich auflösen, v. Personen u. Dingen). – discedere (auseinandergehen, von Dingen; und v. mehreren Menschen, wenn der eine hier-, der andere dorthin geht). – discedere inter se (voneinander gehen, nach verschiedenen Seiten hin, von zwei u. mehreren Personen). – sich von jmd. trennen, ab alqo discedere od. abire (von jmd. weggehen); se seiungere ab alqo (seine Sache von der jmds. trennen); distrahi ab alqo (sich losreißen, z.B. non potui tam cito ab illo distrahi); ist es = »sich scheiden (vom Manne, von der Frau)«, s. (sich) scheiden. – sich von etwas trennen, ab alqa re divelli (z.B. ab otio); alqd relinquere (etwas verlassen, z.B. patriam). – die Seele trennt sich vom Körper, animus e corpore excedit: die Gemüter trennen sich, abalienantur animi.

    deutsch-lateinisches > trennen

  • 53 diruo

    dī-ruo, dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – II) übtr.: aere dirui (v. Soldaten), Abzug an seiner Löhnung leiden, Varro fr. u. Plin.: alqm aere dirutum facere, jmdm. an seiner Löhnung einen Abzug machen, Auson. – im bittern Spott übtr., in quibus (castris) cum frequens esset, tamen aere dirutus est, ausgezogen worden (am Spieltisch), Cic.: homo diruptus dirutusque Q. Coelius, gebrechlich und bankbrüchig (bankrott), Cic. – / Vulg. Partiz. diruitus, Corp. inscr. Lat. 6, 626.

    lateinisch-deutsches > diruo

  • 54 duplico

    duplico, āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in zwei Blätter gespalten, Cels. – b) doppelt zusammenfalten = zusammenkrümmen, nos duplicat timos (= timor), Naev. tr. fr.: duplicatque virum (hasta) transfixa dolore, Verg.: duplicatus corruit, Stat.: duplicataque vulnere caeco est, Ov.: corpus frigore duplicatum, Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) übtr., verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern, -vermehren, hoc, Varro: numerum dierum, Cic.: numerum patrum, equitum, Cic., civium, Liv., obsidum, Caes.: summam, Val. Max.: legata, Suet.: domini reditum (Einkünfte), Col.: copias, Liv.: exercitum, Cic.: vires (Streitkräfte), Liv. u.a.: vota, Verg. – m. Dat. (wem?), legionibus stipendium, Suet.: tributa provinciis, Suet. – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch) machen, um das Doppelte verlängern, -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ein doppeltes Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio simplex), Varro LL.: duplicata nimbo flumina, Ov. – b) intensiv, verdoppeln, = verlängern, vergrößern, vermehren, erhöhen, mobilitas duplicatur et impetus ille gravescit, Lucr.: d. vires, Sil.: bellum, erneuern, Sall. hist. fr. 1, 26 (31). Tac. hist. 4, 54. Aur. Vict. de Caes. 33, 2: tenebras, Val. Max.: cognita in peius, doppelt gefährlich darstellen, Amm.: duplicari sollicitudines, Cic.: duplicatā gloriā discessissem, Cic.: duplicatā erga nos benevolentiā, Val. Max.: senectus, per se gravis, duplicat curam, Sall. fr. – / Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

    lateinisch-deutsches > duplico

  • 55 sprengen

    sprengen, I) v. tr.: 1) machen, daß etw. springt, bricht, reißt etc.: diffindere (zerspalten, z.B. saxum). – caedere (durchschneiden, z.B. saxum). – displodere (bersten machen, z.B. vesicam). – discutere (voneinanderschlagen, zerschmettern, z.B. murum; dann mit Gewalt zerstreuen, z.B. coetus). – disicere (auseinanderwerfen, zerstören, z.B. arcem, munitiones, moenia: dann zerstreuen, z.B. copias, phalangem hostium). – disturbare (auseinander treiben, z.B. contionem gladiis). – rumpere (brechen, reißen machen, z.B. catenas, vincula: u. musto dolia rumpuntur). – frangere (entzweibrechen, z.B. fracti igne lapides). – perfringere (ganz entzweibrechen, z.B. catenas, compedes). effringere (gewaltsam aufbrechen, z.B. claustra, fores). – perrumpere (etw. durchbrechen, z.B. saxa). – perrumpere per alqd (durch etwas hindurchbrechen, z.B. per mediam hostium aciem od. per medios hostes). – 2) tropfenweise etc. ausstreuen: spargere. – aspergere (hinspritzen auf den Boden, z.B. aquam). – etwas an od. auf etw. sp., aspergere alqd alci rei; conspergere alqd alqā re (etwas mit etwas besprengen). – jmdm. zu Ehren als Opfer sp., libare alci. – 3) hier und da mit einer Flüssigkeit, bes. mit Wasser anfeuchten: spargere. – conspergere (besprengen, z.B. vias propter pulverem). – den Boden sp. (wofür man gew. bl. »sprengen« sagt), spargere od. conspergere humum (z.B. ante aedes). – 4) jagen, z.B. ein Wild aus dem Lager sp., feram latibulo excitare: jmd. wohin sp., alqm alqo compellere (jmd. wohin treiben, z.B. in flumen). – II) v. intr. heftig eilen: equo admisso vehi (v. Reiter). – citato cursu ferri (v. Pferde). – nach od. zu od. gegen etwas od. jmd. (hin) sp., s. ansprengen: zu jmd. gesprengt kommen, admisso equo advenire ad alqm: nach Rom sp., citato equo Romam avolare: durch die Stadt sp., volitare per urbem: durch die Reihen der Streitenden sp., concitato equo omnes pugnantium ordines percurrere: in od. unter die Feinde sp., equum immittere in hostes; equo concitato se immittere in hostem; equo admisso in hostes invehi: über einen Graben sp., equo admisso traicere fossam.

    deutsch-lateinisches > sprengen

  • 56 casser

    kase
    v
    1) brechen, zerbrechen, auseinander brechen
    2) ( briser) einwerfen
    3)
    4) ( noix) knacken
    5) ( dents) herausbrechen
    6)
    7)
    8)
    9)
    casser
    casser [kαse] <1>
    1 (briser) zerbrechen, kaputtmachen objet; abbrechen branche; knacken noix; Beispiel: casser quelque chose en deux etw in zwei Teile brechen
    2 (troubler) stören ambiance; Beispiel: casser le moral à quelqu'un familier jds Moral untergraben
    3 économie zum Stillstand bringen croissance; Beispiel: casser les prix die Preise radikal senken
    4 politique, sociologie brechen grève
    5 juridique kassieren, aufheben jugement; für ungültig erklären mariage
    6 militaire degradieren
    Wendungen: casser les pieds à quelqu'un familier jdm auf die Nerven gehen; à tout casser ( familier: extraordinaire) toll; ça ne casse rien familier das ist nichts Besonderes
    objet kaputtgehen; branche abbrechen; fil [ab]reißen
    1 (se rompre) Beispiel: se casser zerbrechen; branche abbrechen; Beispiel: se casser en mille morceaux in tausend Stücke zerspringen
    2 (être fragile) Beispiel: se casser/ne pas se casser zerbrechlich/unzerbrechlich sein
    3 (se briser) Beispiel: se casser un bras sich datif einen Arm brechen; Beispiel: se casser une dent sich datif einen Zahn abbrechen
    4 ( familier: se fatiguer) Beispiel: ne pas se casser sich datif keinen abbrechen; Beispiel: se casser la tête sich den Kopf zerbrechen
    5 ( familier: s'en aller) abhauen

    Dictionnaire Français-Allemand > casser

  • 57 deshacer

    đesa'θɛr
    v irr
    1) auftrennen, auseinander nehmen, zerteilen
    2) ( en un líquido) verdünnen, auflösen
    3) (fig: anular un trato) rückgängig machen, auflösen

    Hemos deshecho nuestra sociedad. — Wir haben unsere Gesellschaft aufgelöst.

    verbo transitivo
    1. [cama] zerwühlen
    [costura] auftrennen
    2. [suj: calor] schmelzen
    3. [asunto] auflösen
    4. [destruir] zerstören
    5. [trocear] zerstückeln
    ————————
    deshacerse verbo pronominal
    1. [esfumarse] sich auflösen
    2. [desanimarse]
    3. (figurado) [desprenderse de]
    deshacer de algo/alguien sich einer Sache/jsentledigen
    4. (figurado) [expresar vivamente]
    5. (figurado) [hacer todo lo posible]
    deshacerse por hacer algo Himmel und Erde in Bewegung setzen, um etw (A) zu tun
    deshacer
    deshacer [desa'θer]
    num1num (un paquete) auspacken; (una costura) auftrennen; (un nudo) aufmachen; (la cama) zerwühlen; (un aparato) zerlegen; (una maleta) wieder auspacken; deshacer los puntos das Gestrickte wieder auftrennen; no intentes deshacer lo hecho versuch nicht das Geschehene ungeschehen zu machen; deshacer un error einen Fehler wieder gutmachen; ser el que hace y deshace (figurativo) die erste Geige spielen
    num2num (romper) kaputtmachen; (en pedazos) zerbröckeln; (cortar) zerhacken; (una res) zerlegen; (una tela) in Stücke reißen; (a golpes) zerschlagen
    num3num (arruinar) ruinieren; (plan) zunichte machen
    num4num (disolver) auflösen; (hielo) schmelzen (lassen); (contrato, negocio) rückgängig machen; deshacer una casa (figurativo) einen Haushalt auflösen
    num5num fuerzas armadas in die Flucht schlagen
    num1num (descomponerse) sich auflösen; (hielo) schmelzen; (desaparecer) sich in Luft auflösen; se me ha deshecho el helado das Eis ist mir weggeschmolzen; se deshace en cumplidos er/sie überschüttet mich mit Komplimenten; deshacerse de impaciencia vor lauter Ungeduld vergehen; deshacerse en lágrimas in Tränen zerfließen; deshacerse en llanto in Gejammer ausbrechen; deshacerse de nervios übernervös sein; deshacerse por algo (ganz) verrückt nach etwas dativo sein; se deshace por complacernos er/sie tut alles, um uns zufrieden zu stellen; deshacerse a trabajar wie besessen arbeiten; deshacerse empollando wie verrückt büffeln
    num2num (romperse) kaputtgehen; (costura, nudo) aufgehen; (pastel) zerbröckeln; (silla) aus dem Leim gehen
    num3num (desprenderse) sich entledigen [de+genitivo]; (vender) verkaufen [de+acusativo]; deshacerse de alguien sich dativo jemanden vom Hals schaffen; (asesinar) jemanden umbringen; (despedir) jemanden entlassen

    Diccionario Español-Alemán > deshacer

  • 58 diruo

    dī-ruo, dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), voneinander reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi capta dir. ac diripere, Liv.: muros, muros urbis, Nep. u. Liv.: agmina, auseinander treiben, zersprengen, Hor. – II) übtr.: aere dirui (v. Soldaten), Abzug an seiner Löhnung leiden, Varro fr. u. Plin.: alqm aere dirutum facere, jmdm. an seiner Löhnung einen Abzug machen, Auson. – im bittern Spott übtr., in quibus (castris) cum frequens esset, tamen aere dirutus est, ausgezogen worden (am Spieltisch), Cic.: homo diruptus dirutusque Q. Coelius, gebrechlich und bankbrüchig (bankrott), Cic. – Vulg. Partiz. diruitus, Corp. inscr. Lat. 6, 626.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diruo

  • 59 distraho

    dis-traho, trāxī, tractum, ere, I) auseinander ziehen, -reißen, zerreißen, sprengen, (gewaltsam) zerteilen, trennen, A) eig.: 1) im allg.: neque (materia) perrumpi neque distrahi potest, Caes.: vallum, Liv.: saxa, sprengen, Sen.: alqm equis, Varro fr.: equis distrahi, Verg.: quadrigis religari et in diversa distrahi, gevierteilt werden, Aur. Vict.: vgl. distracta in diversum actis curribus membra, Sen.: in partes duas distrahi (v. Pers.), Sen.: d. (alci) comam (zerraufen), lumina (zerkratzen), genas (zerfleischen), Ov. – turmas, auflösen, sich zerstreuen lassen, Tac. – medial, acies distrahitur, zerteilt od. vereinzelt sich, Caes.: Euphrates distrahitur (wird verteilt, od. verteilt, verliert sich) ad rigua, in paludes, Plin. – fuga distrahit alqos, zerstreut, Cic. – 2) insbes.: a) jmds. Vermögen versplittern, vergeuden, quom absenti hic tua res distrahitur tibi, Plaut. trin. 617: non hercle minus divorse distrahitur cito, ibid. 409. – b) als publiz. t. t. = einzeln verkaufen, ausverkaufen, zu Geld machen, losschlagen, versteigern, agros, Tac.: bona lege Serviliā, Fronto: merces, Iustin.: modico (um einen mäßigen Preis), viliori, vilissimo d. alqd, ICt.: coëmendo quaedam tantum ut pluris postea distraheret, Suet. – c) als gramm. t. t., zwei Worte in der Aussprache »nicht zusammenziehen = zwischen zwei Worten (im Verse usw.) den Hiatus zulassen,«
    ————
    voces, Cic. or. 152 (Ggstz. contrahere voces, ibid.). – B) übtr.: 1) im allg.: distrahi in contrarias partes, nach verschiedenen Richtungen hingezogen werden, Cic.: u. so distrahi in contrarias sententias, zwischen verschiedenen Meinungen schwanken, Cic.: u. bl. distrahi, in Zweifel geraten, mit sich nicht einig sein, Cic.: in subtilitatem inutilem distrahi, in unnütze Spitzfindigkeiten sich verlieren (v. Untersuchungen), Sen. – oratoris industriam in plura studia, zersplittern, Cic.: Caesarum domum in partes, in Parteien zerspalten, Suet.: u. so rem publicam, Liv. u. Tac. – 2) insbes.: a) eine Verbindung zerreißen, zerstören, auflösen, trennen, aufheben, omnem societatem civitatis, Cic.: societatem (die Gemeinschaft) cum alqo, Sen.: amorem, Ter.: concilium Boeotorum, Liv.: collegia (Innungen), Sen. – u. im Passiv prägn. v. Pers., distrahi cum alqo, mit jmd. zerfallen, sich entzweien, Cic.: u. so Pompeium et Caesarem perfidiā hominum distractos (zerfallen, entzweit) rursus in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep. – b) eine Vereinigung usw. hintertreiben, vereiteln, hanc rem, Caes. b. c. 1, 33, 3. – c) eine Streitigkeit schlichten, beilegen, controversias, Cic. u. Suet.; vgl. Ruhnken Suet. Caes. 85. – d) distrahi famā, ausgetragen-, verschrien-, in üblen Ruf gebracht werden, Tac. ann. 3, 10. – II) von etwas losreißen, gewaltsam trennen, entfernen, A) eig.: alqm a complexu suorum, Cic.:
    ————
    alqm ab alqo divellere ac distrahere, Cic.: illam a me distrahit necessitas, Ter.: medial, ne vi distrahatur (anima) a corpore, sich trenne, Sen.: non potui ab illo tam cito distrahi, mich losreißen, mich trennen, Sen. rhet. – B) übtr.: 1) im allg.: sapientiam, temperantiam, fortitudinem copulatas esse docui cum voluptate, ut ab ea nullo modo nec divelli nec distrahi possint, Cic. de fin. 1, 50. – 2) insbes., jmd. von jmd. (= von der Verbindung mit jmd.) abziehen, ihm entfremden, alqm ab alqo, Cic. Phil. 2, 23 (vgl. das. vorher: alqm ab alcis coniunctione avocare).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > distraho

  • 60 duplico

    duplico, āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in zwei Blätter gespalten, Cels. – b) doppelt zusammenfalten = zusammenkrümmen, nos duplicat timos (= timor), Naev. tr. fr.: duplicatque virum (hasta) transfixa dolore, Verg.: duplicatus corruit, Stat.: duplicataque vulnere caeco est, Ov.: corpus frigore duplicatum, Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) übtr., verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern, -vermehren, hoc, Varro: numerum dierum, Cic.: numerum patrum, equitum, Cic., civium, Liv., obsidum, Caes.: summam, Val. Max.: legata, Suet.: domini reditum (Einkünfte), Col.: copias, Liv.: exercitum, Cic.: vires (Streitkräfte), Liv. u.a.: vota, Verg. – m. Dat. (wem?), legionibus stipendium, Suet.: tributa provinciis, Suet. – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch) machen, um das Doppelte verlängern, -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ein
    ————
    doppeltes Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio simplex), Varro LL.: duplicata nimbo flumina, Ov. – b) intensiv, verdoppeln, = verlängern, vergrößern, vermehren, erhöhen, mobilitas duplicatur et impetus ille gravescit, Lucr.: d. vires, Sil.: bellum, erneuern, Sall. hist. fr. 1, 26 (31). Tac. hist. 4, 54. Aur. Vict. de Caes. 33, 2: tenebras, Val. Max.: cognita in peius, doppelt gefährlich darstellen, Amm.: duplicari sollicitudines, Cic.: duplicatā gloriā discessissem, Cic.: duplicatā erga nos benevolentiā, Val. Max.: senectus, per se gravis, duplicat curam, Sall. fr. – Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplico

См. также в других словарях:

  • auseinander reißen — aus·ei·nạn·der rei·ßen (hat) [Vt] 1 ↑auseinander2 (2) 2 <Personen> auseinander reißen die Personen einer zusammengehörenden Gruppe voneinander trennen: Durch die Scheidung der Eltern wurde die Familie auseinander gerissen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auseinander reißen — aus|ei|nạn|der fah|ren, aus|ei|nạn|der fal|len, aus|ei|nạn|der fal|ten, aus|ei|nạn|der fit|zen, aus|ei|nạn|der flie|gen, aus|ei|nạn|der flie|ßen, aus|ei|nạn|der ge|hen, aus|ei|nạn|der hal|ten, aus|ei|nạn|der ja|gen, aus|ei|nạn|der… …   Universal-Lexikon

  • auseinander — aus·ei·nạn·der1 Adv; 1 räumlich voneinander getrennt ↔ zusammen: Die Häuser liegen weit auseinander; Seine Zähne stehen etwas auseinander 2 gespr; zeitlich voneinander getrennt: Die Schwestern sind 4 Jahre auseinander (= die eine Schwester ist 4 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reißen — V. (Grundstufe) etw. durch Ziehen in zwei oder mehrere Stücke zerteilen Beispiele: Er hat das Blatt in Stücke gerissen. Der heftige Wind hat an seiner Jacke gerissen. reißen V. (Aufbaustufe) in zwei oder mehrere Stücke auseinander fallen Synonyme …   Extremes Deutsch

  • auseinander — kaputt; entzwei * * * aus|ei|n|an|der [au̮s|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. an voneinander entfernten Orten [befindlich]; räumlich oder zeitlich voneinander getrennt: die beiden Köpfe waren zu weit auseinander, um auf ein Bild zu passen. 2. eines… …   Universal-Lexikon

  • auseinander — 1. a) vereinzelt, voneinander entfernt/getrennt, zerstreut. b) fort, in verschiedene/entgegengesetzte Richtungen, voneinander weg. 2. defekt, entzwei, geteilt, in einzelne Stücke/Teile; (ugs.): kaputt. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auseinanderreißen — auseinander reißen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • auseinanderreißen — auseinander reißen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • aufreißen — reißen; zerreißen; zerren; klar machen (umgangssprachlich); anflirten; aufklaren * * * auf|rei|ßen [ au̮frai̮sn̩], riss auf, aufgerissen: 1. <tr.; hat a) mit heftiger Bewegung öffnen …   Universal-Lexikon

  • zerreißen — zerfleddern; zerfetzen; reißen; aufreißen; zerren * * * zer|rei|ßen [ts̮ɛɐ̯ rai̮sn̩], zerriss, zerrissen: 1. <tr.; hat a) mit Gewalt in Stücke reißen; auseinanderreißen: Papier, einen Brief zerreißen; sie zerriss das Foto in kleine Stüc …   Universal-Lexikon

  • trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»