Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

hinterm

  • 21 Ofen

    m: ein heißer Ofen молод, мотоцикл [автомобиль] с мощным мотором. Uli ist dabei, sein Motorrad zu einem heißen Ofen umzufrisie-ren. jetzt ist der Ofen aus! дальше некуда!, хватит!, баста! Meine Braut ist schon den dritten Sonntag mit Kurt weggefahren, stell dir vor! Jetzt ist der Ofen aus!
    Wenn sie uns erwischen, ist der Ofen aus.
    Jetzt ist bei mir der Ofen aus. Ich werde ihm meine Meinung schon geigen! hinterm Ofen hocken не выходить за порог. Wie kann er wissen, was in der Welt vor sich geht, wenn er immer nur hinterm Ofen hockt, damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken [vom Ofen locken] фам. этим никого не соблазнить, на эту удочку никто не клюнет. Seine neue Symphonie ist nichts weiter als Originalitätshascherei, damit lockt man keinen Hund vom Ofen.
    Mit diesen Geschichten locken sie keinen Hund hinter dem Ofen hervor. См. тж. Hund, ein Schuß in den Ofen ошибка, промах. См. тж. Schuß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ofen

  • 22 Berg

    Berg m -(e)s, -e гора́
    einen Berg besteigen [ersteigen], auf einen Berg steigen поднима́ться на го́ру
    einen Berg erklettern взбира́ться на го́ру
    auf den Berg hinauf на го́ру, в го́ру
    vom Berg herab с горы́, под го́ру
    Berg m -(e)s, -e перен. гора́, гру́да, ку́ча, глы́ба
    Berge von Büchern го́ры [гру́ды] книг
    ein Berg von Sorgen ку́ча забо́т
    ein Mann wie ein Berg огро́мный дети́на, челове́к исполи́нского ро́ста, челове́к богаты́рского телосложе́ния
    auf meiner Seele liegt es wie ein Berg на душе́ у меня́ кака́я-то ужа́сная тя́жесть
    Berg m -(e)s, -e ист. Гора́ (па́ртия времё́н францу́зской буржуа́зной револю́ции 18 в.)
    Berg m -(e)s, -e ж.-д. го́рка (сортиро́вочная)
    Berg m -(e)s, -e геол. це́лик
    Berg m -(e)s, -e геол. вмеща́ющие поро́ды (те́ла поле́зного ископа́емого)
    Berg m -(e)s, - e pl горн. хвосты́ (обогаще́ния); ру́дная ме́лочь
    Berg m -(e)s, - e pl горн. пуста́я поро́да, глы́бы пусто́й поро́ды; закла́дочный материа́л
    Berg m -(e)s, -e уст. рудни́к; рудники́, горнору́дный райо́н; im Berg arbeiten рабо́тать на руднике́
    Berg m -(e)s, -e . ю.-нем. высокого́рное па́стбище
    Berg m -(e)s, -e . з.-нем. виногра́дник
    Berge versetzen [bewegen] го́ры воро́чать (о большо́й и тру́дной рабо́те)
    goldene Berge versprechen сули́ть золоты́е го́ры
    wie der Ochs am Berge stehen разг. уста́виться как бара́н на но́вые воро́та; станови́ться в тупи́к; стоя́ть как пень
    mit etw. (D) (nicht) hinterm Berge halten разг. (не) скрыва́ть, (не) ута́ивать (наме́рения, мне́ние)
    jenseits des Berges sein прожи́ть бо́льшую полови́ну жи́зни, быть на скло́не лет
    über den Berg sein разг. преодоле́ть (са́мую большу́ю) тру́дность; вы́йти из затрудне́ния
    der Kranke ist über den Berg разг. больно́й вне опа́сности, кри́зис минова́л
    j-m über den Berg helfen помо́чь кому́-л. преодоле́ть тру́дности [серьё́зные препя́тствия]
    über den Berg schwatzen городи́ть чепуху́, нести́ вздор [околе́сицу]
    er ist längst über alle Berge разг. его́ и след просты́л; помина́й как зва́ли
    mir stehen [steigen] die Haare zu Berge, mir steht [steigt] das Haar zu Berge разг. у меня́ во́лосы встаю́т ды́бом
    es kreißen die Berge und gebären eine Maus погов. гора́ родила́ мышь
    hinterm Berg wohnen auch Leute посл. и за горо́й лю́ди живу́т
    wenn der Berg nicht zum Propheten [zu Mohammed] kommt, muß der Prophet [Mohammed] zum Berge kommen посл. е́сли гора́ не идё́т к Магоме́ту, то Магоме́т идё́т к горе́

    Allgemeines Lexikon > Berg

  • 23 Zaun

    Zaun m -(e)s, Zäune и́згородь, забо́р, огра́да
    ein lebendiger [lebender] Zaun жива́я и́згородь (тж. перен. о лю́дях), sie errichteten einen Zaun zwischen sich перен. они́ отгороди́лись друг от дру́га
    Zaun m -(e)s, Zäune воен. ист. палиса́д
    Zaun m -(e)s, Zäune хе́рдель, хертель (ко́нный спорт)
    Zaun m -(e)s, Zäune спу́тавшиеся [сваля́вшиеся] во́лосы
    wir werden den Zaun schon pinseln разг. мы ула́дим э́то де́ло
    durch den Zaun stechen разг. удра́ть, смы́ться
    das ist hinter jedem Zaun zu finden разг. э́то ничего́ не сто́ящая вещь
    das ist nicht hinter jedem Zaun zu finden разг. э́то на доро́ге не валя́ется
    hinterm Zaun sterben умере́ть под забо́ром
    mit etw. (D) hinterm Zaun halten скрыва́ть что-л., храни́ть что-л. в секре́те
    j-m über den Zaun helfen разг. поддержа́ть (кого́-л. в како́м-л.) де́ле; помо́чь (кому-л.) вы́браться из затрудне́ния
    etw. vom Zaune brechen разг. спровоци́ровать, зате́ять (спор. ссо́ру), развяза́ть (войну́)

    Allgemeines Lexikon > Zaun

  • 24 Ofen

    печь f , пе́чка hinterm Ofen sitzen, nicht hinterm Ofen vorkommen не выходи́ть за поро́г. jetzt ist der Ofen aus! да́льше не́куда !, хва́тит !, тепе́рь ба́ста !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ofen

  • 25 Mond

    m -(e)s, -e
    1) тк. sg Луна ( спутник Земли)
    2) тк. sg луна, месяц
    der bleiche ( silberne) Mond — бледная ( серебристая) луна
    heute ist der Mond vollсегодня полнолуние
    der Mond hat einen Hofвокруг луны венец
    der Mond geht auf — восходит луна; шутл. образуется плешь, появляется лысина
    die Uhr geht nach dem Monde — шутл. часы врут
    3) астр. луна, спутник ( планеты)
    4) m -(e)s и уст. -en, pl -e и -en поэт. месяц ( часть года)
    seit Mondenв течение долгих месяцев
    5) разг. плешь, лысина
    6)
    8) "кораблик" ( фигурное катание)
    ••
    hinter ( auf, in) dem Mond leben ( wohnen) — разг. быть не от мира сего, жить в отрыве от действительности, отстать от жизни
    du bist selbst wohl auf dem Mond? ≈ разг. да ты совсем не слушаешь!, ты совсем замечтался!; ты что, с луны свалился?!
    er ist weit ( drei Meilen) hinterm Mond — разг. он ужасно отстал
    in den Mond gucken — разг. остаться с носом, остаться ни с чем
    das kannst du in den Mond schreiben — разг. пиши пропало
    Schlösser im Mond, Schlösser, die im Mond liegen ≈ разг. воздушные замки
    er kann mir im Mond begegnenфам. плевать я на него хотел, я его и знать не желаю

    БНРС > Mond

  • 26 Ohr

    I n -(e)s, -en
    1) ухо, ушная раковина
    die Ohren brausen( sausen) ihm — у него шум в ушах
    die Ohren klingen( gellen) ihm — у него в ушах звенит
    er hat abstehende Ohren — у него уши торчат, он лопоухий
    quatsche mir nicht die Ohren voll!фам. не морочь ( не забивай) мне голову своей болтовнёй!
    sich (D) die Ohren vollstopfen ( zuhalten) — разг. заткнуть себе уши; перен. тж. не желать слушать чего-л.
    j-n an ( bei) den Ohren nehmen ( zupfen, ziehen) — разг. отодрать кого-л. за уши
    die Mütze aufs Ohr drückenнадеть шапку набекрень
    auf dem linken ( rechten) Ohr taub sein ( schlecht hören) — быть глухим ( тугим) на левое ( правое) ухо
    j-m eins aufs Ohr geben — разг. дать кому-л. по уху
    bis über die Ohren rot werdenпокраснеть до ушей ( до корней волос)
    bis über die Ohren verliebt sein — быть влюблённым по уши
    eins ( eine) hinter die Ohren bekommen ( kriegen) — разг. получить затрещину
    j-m eins hinter die Ohren geben ( feuern) — разг. дать кому-л. по уху, дать кому-л. затрещину
    sich hinter den Ohren ( hinterm Ohr) kratzen ( kraulen) — разг. почесать за ухом, чесать затылок (от смущения, в раздумье)
    j-m etw. ins Ohr sagen ( flüstern, raunen, zischeln) — сказать ( прошептать) кому-л. что-л. на ухо
    mit halbem Ohr hören ( hinhören) — невнимательно слушать, слушать в пол-уха ( краем уха)
    das geht zu ( bei) dem einen Ohr hinein, zum ( beim) anderen (wieder) hinaus — разг. это в одно ухо входит, в другое выходит
    2) ухо, слух
    ganz Ohr sein — напряжённо слушать, обратиться в слух
    gute ( feine) Ohren habenобладать хорошим ( тонким) слухом
    ein feines Ohr für etw. (A) haben — быстро воспринимать ( замечать, схватывать) что-л.
    j-s Ohr habenзавладеть чьим-л. вниманием, заставить кого-л. слушать
    kein Ohr für j-n, für etw. (A) haben — не интересоваться кем-л., чем-л.
    ein geneigtes ( offenes, williges) Ohr finden — встретить сочувствие у кого-л., встретить внимательное ( благосклонное) отношение с чьей-л. стороны
    ein taubes Ohr bei j-m finden — не встретить сочувствия ( отклика, внимания) у кого-л.
    sein Ohr j-m, einer Sache (D) verschließenбыть глухим к чему-л., не слушать чьих-л. советов ( просьб)
    die Melodie geht sofort ins Ohr — разг. мелодия легко запоминается
    j-m etw. zu Ohren bringenдоносить кому-л. о чём-л.; довести что-л. до чьего-л. сведения
    es ist ihm zu Ohren gekommen, daß... — он слышал, что..., до него дошли слухи, что...
    4) загнутый угол страницы
    ••
    die Ohren auftun ( aufmachen, aufsperren) — разг. жадно слушать, обратиться в слух; развесить уши
    tauben Ohren predigenтратить слова впустую
    die Ohren hängen lassen ≈ разг. упасть духом, быть подавленным; повесить нос
    j-m die Ohren kitzeln( melken) — разг. льстить кому-л.
    er sitzt ( liegt) auf den Ohren — разг. он туг на ухо; он совершенно оглох, он глух как пень
    er ist noch naß ( noch frisch, noch grün, noch nicht trocken) hinter den Ohren, er hat noch die Eierschalen hinter den Ohr en — разг. у него ещё молоко на губах не обсохло, он ещё молокосос
    es ( faustdick) hinter den Ohren haben — быть себе на уме; быть большим хитрецом ( пройдохой)
    sich (D) etw. hinter die Ohren schreiben ≈ разг. зарубить себе на носу что-л., намотать себе на ус что-л.
    du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr! — фам. ты что, рехнулся?
    j-m in den Ohren liegen (mit D) — разг. прожужжать кому-л. все уши, надоедать кому-л. (просьбами, советами и т. п.)
    j-m etw. ins Ohr blasen — разг. нашептать кому-л. что-л., наушничать
    er schlackerte mit den Ohren ≈ у него поджилки тряслись (от страха); он глаза выпучил (от удивления)
    j-m das Fell über die Ohren ziehen — разг. ободрать кого-л. как липку
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen — разг. провести бессонную ночь
    wieviel Zeit habe ich mir dabei um die Ohren geschlagen! — разг. сколько времени я потерял зря!
    laß dir erst noch etwas Wind um die Ohren pfeifen — разг. наберись житейского опыта ( ума-разума)
    die Wände haben Ohrenпосл. у стен есть уши
    sein Ohr ständig an der Masse haben — постоянно прислушиваться к мнению народа ( к голосу масс)
    II f =, -en н.-нем.

    БНРС > Ohr

  • 27 mit nicht hinter dem Berg halten

    нареч.
    1) общ. (etw.) не церемониться (÷àùå âñåãî èñï. ñî ñëîâàìè Meinung, Anliegen: Es war nicht ihre Art, mit ihrer Meinung lange hinter dem Berg zu halten; Er hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg.)
    2) разг. (etw.) не держать (что-л.) при себе, (etw.) не скрывать, (etw.) не стесняться (что-л.) сказать, (etw.) не тянуть (с чем-л.), (etw.) не утаивать (чего-л.) (напр. намерения, мнения)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit nicht hinter dem Berg halten

  • 28 ich denk', mich laust der Affe!

    ugs.
    (das überrascht mich!)
    я остолбенел от неожиданности; с ума сойти!

    Wir fuhren einige Male durch diese Siedlung, und plötzlich haute mir Frank auf die Schulter: Mich laust der Affe, die Adresse, das ist doch der Getränkeverleger, der mit seinen Lieferwagen auch unsere Baustellen beliefert hat... Weißmann. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    ... und dann sehe ich hin, und ich denk doch, mich laust der Affe! Da kriecht doch der Kniebusch hinterm Schilf... (H. Fallada. Wolf unter Wölfen, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich denk', mich laust der Affe!

  • 29 Klatsch

    m -(e)s, -e
    1. звонкий удар, шлепок. Der Stein fiel mit einem lauten Klatsch ins Wasser.
    Es gab einen großen Klatsch, als das Buch auf den Boden fiel.
    Der Vater gibt ihm einen Klatsch auf den Mund, wenn er vorlaut wird.
    2. o. PL сплетня, болтовня, трёп. Unter den Kolleginnen blühte der Klatsch. Hinterm Rük-ken zog eine über die andere her.
    Immer, wenn sie bei der alten Tratsche zum Kaffee war, weiß sie hinterher allerlei neuen Klatsch zu erzählen.
    Kümmere dich nicht um diesen Klatsch. Die Hälfte von dem, was getratscht wird, ist erfunden.
    Sieh dich vor ihm vor! Er schnappt jedes Wort auf und trägt dann den ganzen Klatsch weiter.
    Ich möchte in den Klatsch um den Vorstand nicht verwickelt sein, halte mich aus allem raus.
    Laß mich mit dem Klatsch in Ruhe! Was gehen mich fremde Leute an?!
    Sie hat nichts anderes zu tun, als den ganzen Tag aus dem Fenster zu gucken und einen Anlaß zum Klatsch zu suchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klatsch

  • 30 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 31 Mond

    Mond m -(e)s, -e тк. sg Луна́ (спу́тник Земли́)
    Mond m -(e)s, -e тк. sg луна́, ме́сяц
    der abnehmende Mond ме́сяц на уще́рбе
    der halbe Mond полуме́сяц
    der junge Mond новолу́ние, молодо́й ме́сяц
    der zunehmende Mond молодо́й ме́сяц
    der bleiche [silberne] Mond бле́дная [серебри́стая] луна́: heute ist der Mond voll сего́дня полнолу́ние
    der Mond hat einen Hof вокру́г луны́ вене́ц
    der Mond geht auf восхо́дит луна́; шутл. образу́ется плешь, появля́ется лы́сина
    der Mond scheint ihm durch die Beine шутл. у него́ но́ги колесо́м
    die Uhr geht nach dem Monde шутл. часы́ врут
    Mond m -(e)s, -e астр. луна́; спу́тник (плане́ты)
    Mond m -(e)s, - e m -(e)s и уст. m -en, pl -e и -en поэ́т. ме́сяц (часть го́да); seit Monden в тече́ние до́лгих ме́сяцев
    Mond m -(e)s, -e разг. плешь, лы́сина
    Mond m -(e)s, -e :so ein trauriger Mond! ну и зану́да!
    Mond m -(e)s, -e лу́нка (на но́гте)
    Mond m -(e)s, -e "кора́блик" (фигу́рное ката́ние), den Mond anbellen разг. ла́ять на луну́ (о бесси́льной я́рости)
    hinter [auf, in] dem Mond leben [wohnen] разг. быть не от ми́ра сего́, жить в отры́ве от действи́тельности, отста́ть от жи́зни
    du bist selbst wohl auf dem Mond? разг. да ты совсе́м не слу́шаешь!, ты совсе́м замечта́лся!; ты что, с луны́ свали́лся?!
    er ist weit [drei Meilen] hinterm Mond разг. он ужа́сно отста́л
    in den Mond gucken разг. оста́ться с но́сом, оста́ться ни с чем
    ein Loch in den Mond bohren обману́ть [провести́] кредито́ра
    das kannst du in den Mond schreiben разг. пиши́ пропа́ло
    Schlösser im Mond, Schlösser, die im Mond liegen разг. возду́шные за́мки
    er kann mir im Mond begegnen фам. плева́ть я на него́ хоте́л, я его́ и знать не жела́ю
    nach dem Mond greifen [langen] разг. хоте́ть луну́ с не́ба (о невыполни́мом капри́зе)

    Allgemeines Lexikon > Mond

  • 32 Ohr

    Ohr I n -(e)s, -en у́хо, ушна́я ра́ковина
    die Ohren brausen [sausen] ihm у него́ шум в уша́х
    die Ohren klingen [gellen] ihm у него́ в уша́х звени́т
    er hat abstehende Ohren у него́ у́ши торча́т, он лопоу́хий
    quatsche mir nicht die Ohren voll! фам. не моро́чь [не забива́й] мне го́лову свое́й болтовнё́й!
    j-m die Ohren voll lügen разг. навра́ть кому́-л. с три ко́роба
    j-m die Ohren voll schreien [lärmen, jammern, heulen, flennen] разг. прокрича́ть [прожужжа́ть] кому́-л. все у́ши
    sich (D) die Ohren vollstopfen [zuhalten] разг. заткну́ть себе́ у́ши; перен. тж. не жела́ть слы́шать чего́-л.
    j-n an [bei] den Ohren nehmen [zupfen, ziehen] разг. отодра́ть кого́-л. за у́ши
    die Mütze aufs Ohr drücken наде́ть ша́пку набекре́нь
    auf dem linken [rechten] Ohr taub sein [schlecht hören] быть глухи́м [туги́м] на ле́вое [пра́вое] у́хо
    j-m eins aufs Ohr geben разг. дать кому́-л. по у́ху
    bis über die Ohren rot werden покрасне́ть до уше́й [до корне́й воло́с]
    bis über die Ohren verliebt sein быть влюблё́нным по у́ши
    eins [eine] hinter die Ohren bekommen [kriegen] разг. получи́ть затре́щину
    j-m eins hinter die Ohren geben [feuern] разг. дать кому́-л. по у́ху, дать кому́-л. затре́щину
    sich hinter den Ohren [hinterm Ohr] kratzen [kraulen] разг. почеса́ть за у́хом, чеса́ть заты́лок (от смуще́ния, в разду́мье), j-m etw. ins Ohr sagen [flüstern, raunen, zischeln] сказа́ть [прошепта́ть] кому́-л. что-л. на у́хо
    mit halbem Ohr hören [hinhören] невнима́тельно слы́шать, слы́шать в пол-у́ха [кра́ем у́ха]
    mit offenen [beiden] Ohren hören [hinhören] слы́шать во все у́ши
    das geht zu [bei] dem einen Ohr hinein, zum [beim] anderen (wieder) hinaus разг. э́то в одно́ у́хо вхо́дит, в друго́е выхо́дит
    Ohr I n -(e)s, -en у́хо, слух
    ganz Ohr sein напряжё́нно слу́шать, обрати́ться в слух
    mein Ohr hat sich wohl getäuscht? я, наве́рно, не расслы́шал [ослы́шался]?
    gute [feine] Ohren haben облада́ть хоро́шим [то́нким] слу́хом
    ein feines Ohr für etw. (A) haben бы́стро воспринима́ть [замеча́ть, схва́тывать] что-л.
    j-s Ohr haben завладе́ть чьим-л. внима́нием, заста́вить кого́-л. слы́шать
    kein Ohr für j-n, für etw. (A) haben не интересова́ться кем-л., чем-л.
    ein geneigtes [offenes, williges] Ohr finden встре́тить сочу́вствие у кого́-л., встре́тить внима́тельное [благоскло́нное] отноше́ние с чьей-л. стороны́
    ein taubes Ohr bei j-m finden не встре́тить сочу́вствия [о́тклика, внима́ния] у кого́-л.
    j-m sein Ohr leihen [bieten] (внима́тельно) вы́слушать кого́-л.
    sein Ohr j-m, einer Sache (D) verschließen быть глухи́м к чему́-л., не слу́шать чьих-л. сове́тов [просьб]
    die Melodie geht sofort ins Ohr разг. мело́дия легко́ запомина́ется
    j-m etw. zu Ohren bringen доноси́ть (кому́-л. о чем-л.); довести́ (что-л.) до (чьего́-л.) све́дения
    es ist ihm zu Ohren gekommen, dass... он слы́шал, что..., до него́ дошли́ слу́хи, что...
    Ohr I n -(e)s, -en тех. у́шко, глазо́к, проу́шина, серьга́
    Ohr I n -(e)s, -en за́гнутый у́гол страни́цы;, die Ohren auftun [aufmachen, aufsperren] разг. жа́дно слу́шать, обрати́ться в слух; разве́сить у́ши
    lange Ohren machen разг. с любопы́тством прислу́шиваться, подслу́шивать
    tauben Ohren predigen тра́тить слова́ впусту́ю
    die Ohren spitzen навостри́ть у́ши, насторожи́ться; прислу́шаться
    die Ohren steifhalten разг. держа́ть у́хо востро́, насторожи́ться; крепи́ться, держа́ться бо́дро, не подава́ть ви́ду
    die Ohren hängen lassen разг. упа́сть ду́хом, быть пода́вленным; пове́сить нос
    j-m die Ohren kitzeln [melken] разг. льстить кому́-л.
    er sitzt [liegt] auf den Ohren разг. он туг на у́хо; он соверше́нно огло́х, он глух как пень
    sich aufs Ohr legen [hauen] разг. лечь спать, приле́чь; отпра́виться на бокову́ю
    er ist noch naß [noch frisch, noch grün, noch nicht trocken] hinter den Ohren, er hat noch die Eierschalen hinter den Ohren разг. у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло, он ещё́ молокосо́с
    es (faustdick) hinter den Ohren haben быть себе́ на уме́; быть больши́м хитрецо́м [пройдо́хой]
    sich (D) etw. hinter die Ohren schreiben разг. заруби́ть себе́ на носу́ что-л., намота́ть себе́ на ус что-л.
    du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr! фам. ты что, рехну́лся?
    j-m in den Ohren liegen (mit D) разг. прожужжа́ть кому́-л. все у́ши, надоеда́ть кому́-л. (про́сьбами, сове́тами и т. п.)
    j-m etw. ins Ohr blasen разг. нашепта́ть кому́-л. что-л., нау́шничать
    j-m einen Floh ins Ohr setzen разг. взбудора́жить (кого-л.); подстрека́ть кого́-л.
    er schlackerte mit den Ohren s у него́ поджи́лки трясли́сь (от стра́ха); он глаза́ вы́пучил (от удивле́ния)
    j-m das Fell über die Ohren ziehen разг. ободра́ть кого́-л. как ли́пку
    j-n übers Ohr hauen разг. наду́ть, обману́ть кого́-л.
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen разг. провести́ бессо́нную ночь
    wieviel Zeit habe ich mir dabei um die Ohren geschlagen! разг, ско́лько вре́мени я потеря́л зря!
    laß dir erst noch etwas Wind um die Ohren pfeifen разг. набери́сь жите́йского о́пыта [ума́-ра́зума]
    die Wände haben Ohren посл. у стен есть у́ши
    Ohr II f =, -en н.-нем. ко́лос
    Ohr n мед. у́хо

    Allgemeines Lexikon > Ohr

  • 33 Ohr

    у́хо. Gehör auch слух. jdm. etw. ins Ohr sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. что-н. на́ ухо. jd. hat abstehende Ohren у кого́-н. у́ши торча́т, кто-н. лопоу́хий. jdm. sausen < brausen> die Ohren у кого́-н. в уша́х шуми́т <шум в уша́х>. jdm. klingen < gellen> die Ohren у кого́-н. в уша́х звени́т. nur auf einem Ohr hören слы́шать то́лько одни́м у́хом. auf dem rechten Ohr taub sein [nicht hören] быть глухи́м <туги́м> на пра́вое у́хо [не слы́шать пра́вым у́хом]. jdm. die Ohren vollschreien прокрича́ть pf кому́-н. все у́ши. sich hinterm Ohr kratzen чеса́ть по- (себе́) за́ ухом. mit den Ohren wackeln води́ть вести́ у́хом. sich die Ohren zuhalten < vollstopfen> затыка́ть /-ткну́ть себе́ у́ши. jdn. bei den Ohren nehmen < ziehen> отдира́ть отодра́ть кого́-н. за́ уши. die Mütze aufs Ohr drücken надева́ть /-де́ть ша́пку набекре́нь. der Wind pfeift jdm. um die Ohren ве́тер свисти́т у кого́-н. в уша́х. rot werden bis an die Ohren красне́ть по- до уше́й. gute < feine> Ohren haben име́ть хоро́ший <то́нкий> слух. die Ohren spitzen навостри́ть pf [ v. Tier поднима́ть/подня́ть] у́ши. etw. klingt für deutsche [russische] Ohren ungewohnt для неме́цкого [ру́сского] у́ха что-н. звучи́т непривы́чно. jdm. kommt etw. zu Ohren до чьих-н. уше́й <до кого́-н.> дохо́дит дойдёт что-н. jd. ist ganz Ohr кто-н. весь внима́ние. mit offenen < beiden> Ohren (hin)hören слу́шать во все у́ши. etw. geht zu dem einen Ohr hinein, zum anderen (wieder) hinaus что-н. в одно́ у́хо вхо́дит, из друго́го выхо́дит. eins < eine> hinter die Ohren bekommen получа́ть получи́ть затре́щину. jdm./einer Sache sein Ohr verschließen быть глухи́м к кому́-н. чему́-н. jdm. sein Ohr leihen < öffnen> (внима́тельно) выслу́шивать вы́слушать кого́-н. bei jdm. ein offenes Ohr finden встреча́ть встре́тить сочу́вствие [усь] у кого́-н. jdm. haben die Ohren geklungen von ihm ist gesprochen worden у кого́-н. зазвене́ло в уша́х. tauben Ohren predigen тра́тить слова́ впусту́ю. mach < sperr> die Ohren auf! навостри́ у́ши ! nur mir halbem Ohr zuhören слу́шать лишь кра́ем у́ха. die Ohren steifhalten держа́ться бо́дро, крепи́ться, не подава́ть ви́ду. die Ohren hängenlassen ве́шать пове́сить нос. das Ohr an der Masse haben прислу́шиваться /-слу́шаться к го́лосу наро́да. es faustdick hinter den Ohren haben быть больши́м пройдо́хой. sich etw. hinter die Ohren schreiben заруби́ть pf себе́ что-н. на носу́. jd. ist noch nicht trocken hinter den Ohren у кого́-н. ещё гу́бы не просо́хли, кто-н. ещё мо́лодо-зе́лено. jdm. mit etw. in den Ohren liegen прожужжа́ть pf кому́-н. все у́ши чем-н. bis über beide Ohren in Schulden stecken зале́зть pf im Prät по́ уши в долги́. bis über beide Ohren verliebt sein быть влюблённым по́ уши. jd. sitzt auf den Ohren кто-н. туг на́ ухо, кто-н. глух как пень. diese Melodie geht gleich ins Ohr э́та мело́дия легко́ запомина́ется. ich habe diese Melodie noch im Ohr э́та мело́дия у меня́ ещё в голове́. mit den Ohren schlackern sehr erstaunt sein пу́чить вы́пучить глаза́ (от удивле́ния). jdn. übers Ohr hauen надува́ть /-ду́ть <обма́нывать обману́ть > кого́-н. sich die Nacht um die Ohren schlagen не склоня́ть головы́ всю ночь. jd. hat viel um die Ohren кто-н. перегру́жен (рабо́той). ein feines Ohr für etw. haben чу́тко воспринима́ть <то́нко чу́вствовать [ус]> что-н. kein Ohr für etw. haben не интересова́ться чем-н. lange Ohren machen с любопы́тством прислу́шиваться <подслу́шивать>. sich aufs Ohr legen < hauen> отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ohr

  • 34 Rücken

    1) Körperteil спина́. Demin спи́нка. Rücken an Rücken stehen спино́й друг к дру́гу, спина́ к спине́. die Hände auf den Rücken binden свя́зывать /-вяза́ть <скру́чивать/-крути́ть > ру́ки наза́д. die Hände auf den Rücken legen закла́дывать /-ложи́ть ру́ки за́ спину. mit den Händen auf dem Rücken auf und ab gehen проха́живаться, заложи́в ру́ки за́ спину. auf den Rücken fallen па́дать упа́сть на́ спину <на́взничь>. sich auf den Rücken legen ложи́ться лечь на́ спину. auf dem Rücken schlafen, liegen, schwimmen на спине́. im Rücken a) von hinten сза́ди, с ты́лу. b) hinter sich в тылу́, за спино́й. den Wind im Rücken haben име́ть ве́тер сза́ди <с ты́лу>. mit der Sonne im Rücken спино́й к со́лнцу. mit dem Rücken gegeneinander спино́й к спине́
    2) Militärwesen angreifen с ты́ла, с ты́лу
    3) v. Mantel, Nase, Sessel, Sofa, Stuhl спи́нка
    4) v. Axt о́бух, обу́х
    5) v. Balken ве́рхняя часть <спи́нка >
    6) v. Berg хребе́т, гре́бень
    7) v. Buch корешо́к
    8) v. Fuß подъём
    9) v. Hand, Rückwand des Hauses ты́льная сторона́
    10) v. Meißel за́дняя грань
    11) v. Messer тупа́я сторона́ der verlängerte Rücken зад. hinter jds. Rücken за чьей-н. спино́й, тайко́м от кого́-н. jdm. hinterm Rücken Böses nachsagen говори́ть о ком-н. ду́рно за глаза́ <за спино́й>. im Rücken des Gegners < Feindes> в тылу́ врага́. mit dem Feind im Rücken име́я проти́вника в тылу́ <за спино́й>. etw. auf jds. Rücken austragen перекла́дывать переложи́ть что-н. на чьи-н. пле́чи. vor jdm. den Rücken beugen <einem krummen Rücken machen> гнуть спи́ну <хребе́т, ше́ю> перед кем-н. seinen Rücken beugen покоря́ться покори́ться. jdm. den Rücken decken прикрыва́ть /-кры́ть тыл кому́-н., ока́зывать /-каза́ть кому́-н. подде́ржку <по́мощь>, страхова́ть кого́-н. ( vor Verwunderung) bald auf den Rücken fallen изумля́ться изуми́ться, поража́ться /-рази́ться. jd. ist beinahe auf den Rücken gefallen auch кто-н. чуть не потеря́л дар ре́чи <не упа́л в о́бморок>. jdm. in den Rücken fallen наноси́ть /-нести́ кому́-н. уда́р в спи́ну. dem Gegner < Feind> in den Rücken fallen напада́ть /-па́сть на врага́ с ты́ла <сза́ди>. den Rücken frei haben не име́ть опа́сности с ты́ла. jdm. den Rücken freihalten обеспе́чивать обеспе́чить кому́-н. отступле́ние < тыл>. einen breiten Rücken haben быть выно́сливым <двужи́льным>, име́ть широ́кую спи́ну, всё потяну́ть pf. jd. hat einen breiten Rücken auch на кого́-н. мо́жно взвали́ть всё что уго́дно. das haben wir schon im Rücken э́то для нас уже́ позади́ <про́йденный эта́п>. jdn. im Rücken haben als Stütze име́ть кого́-н. за спино́й. jdm. juckt der Rücken у кого́-н., ви́дно, спина́ че́шется. jdm. den Rücken kehren <zudrehen, zuwenden> отвора́чиваться /-верну́ться от кого́-н., повёртываться /-верну́ться к кому́-н. спино́й. kaum hat man den Rücken gekehrt, wird auch schon Unsinn getrieben auch не успе́ешь уйти́, как начина́ют твори́ть глу́пости. jdm./einer Sache den Rücken kehren покида́ть /-ки́нуть [Pers, Familie für immer auch броса́ть/бро́сить ] кого́-н. что-н. einem Verein den Rücken kehren выходи́ть вы́йти из како́го-н. о́бщества <сою́за>. mit dem Rücken an der Wand kämpfen боро́ться, не опаса́ясь нападе́ния с ты́ла. man muß versuchen, mit dem Rücken an die Wand zu kommen ну́жно (по)пыта́ться заня́ть вы́годную пози́цию. jdn. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. моро́з по спине́ <по ко́же> пробега́ет /-бежи́т. jdm. läuft es heiß über den Rücken кого́-н. да́же в жар броса́ет. jdn. auf den Rücken legen кла́сть положи́ть кого́-н. на (о́бе) лопа́тки. ihn betrunken machen напои́ть pf кого́-н. du legst dich auf den Rücken, wenn ich dir erzähle… ты обалде́ешь < упадёшь>, когда́ я тебе́ расскажу́ auf dem Rücken liegen безде́льничать, бить баклу́ши. jdm. den Rücken stärken придава́ть /-да́ть кому́-н. бо́дрости <уве́ренности, сил>, подде́рживать/-держа́ть кого́-н. dem Feind den Rücken zuwenden < zeigen> обраща́ться обрати́ться в бе́гство перед враго́м. das Glück hat jdm. den Rücken gewandt сча́стье отверну́лось от кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rücken

  • 35 Schalter

    1) Vorrichtung zum Schalten: Lichtschalter, Ab-, Ausschalter выключа́тель. Einschalter включа́тель. Umschalter переключа́тель. selbsttätig in elektrischen u. Fernsprechanlagen auch реле́ [рэ]. den Schalter betätigen <drehen, knipsen> повёртывать /-верну́ть выключа́тель
    2) Abfertigungsschalter für Kunden око́шко, окно́. Kassenschalter meist ка́сса, око́шко (ка́ссы). am Schalter Sendung aufgeben, kaufen, lösen в око́шке <окне́> [ка́ссе]. anstehen у око́шка <окна́> [ка́ссы]. sich am Schalter anstellen занима́ть заня́ть о́чередь в око́шко. an den Schalter sich wenden в око́шко <окно́> [ка́ссу]. der Mann am < hinterm> Schalter челове́к в око́шке

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schalter

  • 36 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 37 steckenlassen

    etw. in etw. не вынима́ть вы́нуть что-н. из чего́-н. Schlüssel im Schloß; Zwiebeln, Knollen, Hackfrüchte in der Erde оставля́ть /-ста́вить что-н. в чём-н. Ring am Finger, Fingerhut auf dem Finger, Blume am Kleid не снима́ть снять что-н. <чего́-н.> с чего́-н. den Braten am Spieß steckenlassen оставля́ть /- жарко́е на ве́ртеле, не снима́ть /- жарко́е <жарко́го> с ве́ртела. die Axt im Baum steckenlassen не выта́скивать вы́тащить топо́р <топора́> из де́рева. den Bleistift hinterm Ohr steckenlassen носи́ть каранда́ш за́ ухом. laß dein Geld nur stecken! спря́чь <оста́вь> свои́ де́ньги, я заплачу́ ! jdn. in der Patsche < Not> steckenlassen оставля́ть /- кого́-н. в беде́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > steckenlassen

См. также в других словарях:

  • hinterm — hịn·term Präp mit Artikel; gespr ≈ hinter dem: etwas liegt hinterm Haus || NB: hinterm kann nicht durch hinter dem ersetzt werden in Wendungen wie: niemanden hinterm Ofen hervorlocken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinterm — hingerm hinterm (hinter dem) hingerm …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hinterm Horizont (Album) — Hinterm Horizont Studioalbum von Shiml …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterm Horizont — bezeichnet: Hinterm Horizont (Album), ein Musikalbum des deutschen Rappers Shiml Hinterm Horizont (Musical), ein Musical mit Liedern von Udo Lindenberg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterm Ofen hocken —   Wer hinterm Ofen hockt, bleibt immer zu Hause, geht nicht gerne an die frische Luft, nicht gerne aus: Es hatte ihm nie gelegen, hinterm Ofen zu hocken, er musste Menschen um sich haben …   Universal-Lexikon

  • Hinterm Horizont (Musical) — Musicaldaten Originaltitel: Hinterm Horizont Originalsprache: Deutsch Musik: Udo Lindenberg Buch: Thomas Brussig Uraufführung: 13. Januar 2011 Ort der Uraufführung: Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterm Mond gleich links — Seriendaten Deutscher Titel Hinterm Mond gleich links Originaltitel 3rd Rock from the Sun …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterm Sofa an der Front — Seriendaten Deutscher Titel: Hinterm Sofa an der Front; Familienstreit de Luxe (RTL) Originaltitel: The War at Home Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2005–2007 Episodenlänge: etwa 22 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • hinterm — hinter dem * * * hịn|term 〈Verschmelzungsform aus Präp. u. Art.〉 hinter dem * * * hịn|term <Präp. + Art.> (in festen Verbindungen o. Ä.; sonst ugs.): hinter dem. * * * hịn|term <Präp. + Art.> (in festen Verbindungen o. Ä.; sonst… …   Universal-Lexikon

  • hinterm — hịn|term {{link}}K 14{{/link}} (umgangssprachlich für hinter dem) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinterm Mond — muffig; provinziell; hinterwäldlerisch; kleinkariert …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»