Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der+eine+oder

  • 61 Vogel

    m
    1. < птица>: friß, Vogel, oder stirb фам. хоть умри, но сделай
    другого выбора нет. Wenn wir erst mal drin sind in dem Hexenkessel, dann gibt es kein eigenes Wollen und keine persönliche Anständigkeit mehr. Dann heißt es: Friß, Vogel, oder stirb! der Vogel ist ausgeflogen его и след простыл. Vergeblich suchen wir im Haus den Verbrecher. Der Vogel war aber schon ausgeflogen, den Vogel abschießen превзойти всех, заткнуть всех за пояс, побить все рекорды. Der Meyer hat ja den Vogel abgeschossen. Er war der einzige, der im Preisausschreiben gewonnen hat.
    Der hat den Vogel abgeschossen. Obwohl er erst zwei Monate bei uns ist, hat er schon eine Geldzulage gekriegt.
    Beim Fotowettbewerb hat Olaf mit seiner Aufnahme "Der Gartenzwerg" den Vogel abgeschossen, der Vogel ist ins Garn [auf den Leim] gegangen! попалась птичка! Er verkaufte seit vielen Jahren schwarz, endlich ist der Vogel auf den Leim [ins Garn] gegangen! jmd. hat einen Vogel фам. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Er will seinen neuen Opel verkaufen und dafür einen gebrauchten Volkswagen kaufen? Er hat einen Vogel!
    Er hat ja einen Vogel. Was er sich bloß einbildet! jmdm. einen [den] Vogel zeigen покрутить пальцем у виска, показывая, что у когол. не все дома. Als er mir seine Idee darlegte, konnte ich ihm nur einen Vogel zeigen.
    2. фам., часто шутл. птица, фрукт (о человеке). Dieser seltene Vogel (человек со странностями) hat immer Einfälle wie kein anderer.
    Wie der sich anzieht, dieser ulkige Vogel (чудачок)! Immer hat er was Besonderes an!
    Mein Arbeitskollege ist ein lustiger Vogel (весельчак). Beim letzten Betriebsausflug hat er alle unterhalten.
    Er ist ein leichter Vogel (легкомысленный человек), er läßt sich leicht beeinflussen.
    Nichts nimmt er ernst, dieser lose Vogel ("свистун", пустельга)!
    ein sauberer Vogel хороша птица, хорош голубчик
    ein krummer Vogel подозрительный тип,^ненадёжный человек.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vogel

  • 62 über

    über I prp(D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) над, пове́рх
    das Bild hängt über dem Sofa карти́на виси́т над дива́ном
    der Habicht schwebte still über dem See я́стреб цари́л над о́зером
    die Wolke steht über dem Berge о́блако виси́т над горо́ю
    er wohnt über mir он живё́т на́до мной
    über dem Kleid trug sie noch einen Mantel пове́рх пла́тья на ней бы́ло ещё́ пальто́
    die Hände über dem Kopfe zusammenschlagen заломи́ть ру́ки над голово́й (в отча́янии)
    über j-m stehen быть вы́ше, превосходи́ть кого́-л. (напр., по уму́, образова́нию), занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние (в о́бществе, по до́лжности)
    über den Dingen stehen быть вы́ше жите́йских мелоче́й [обы́денной жи́зни]
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte над ним нави́сло несча́стье
    über der Sache schwebt Dunkel [ein Geheimnis] э́то де́ло покры́то мра́ком неизве́стности [оку́тано ды́мкой таи́нственности]
    über I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) над, пове́рх, на
    ein Bild über das Sofa hängen пове́сить карти́ну над дива́ном
    der Habicht flog rasch über den See я́стреб бы́стро пролете́л над о́зером
    einen Mantel über die Schultern werfen наки́нуть пальто́ на пле́чи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen опусти́ть вуа́ль на лицо́
    einen Handschuh über die Hand ziehen натяну́ть перча́тку на ру́ку
    eine Decke über den Tisch breiten накры́ть стол ска́тертью, постели́ть на стол ска́терть
    der Nebel breitet sich über das Land над землё́й расстила́ется тума́н
    einen Schuh über den Leisten schlagen насади́ть башма́к на коло́дку
    sich über etw. hermachen разг. набра́сываться на что-л. (торопли́во и́ли с жа́дностью),: uber j-n herfallen набро́ситься на кого́-л. (тж. перен.), etw. über sich ergehen lassen покоря́ться чему́-л.
    es kommt manchmal über ihn иногда́ на него́ что-то нахо́дит
    eine schwere Prüfung kam über ihn на его́ до́лю вы́пало тя́жкое испыта́ние
    die Pest über dich! бран. чтоб тебя́ холе́ра взяла́!, чорт тебя́ побери́! (букв. чума́ на тебя́!)
    pfui über ihn! позо́р ему́!
    weh über die Mörder! го́ре уби́йцам!
    ach über das ewige Einerlei! ах э́то ве́чное однообра́зие!
    o über die Torheit der Menschen! о глу́пость людска́я!
    über I prp (A) ука́зывает на распростране́ние по пове́рхности и́ли преодоле́ние препя́тствия по; че́рез
    über die Brücke gehen идти́ по мосту́; идти́ [переходи́ть] че́рез мост
    über die Straße gehen переходи́ть (че́рез) у́лицу; идти́ по у́лице
    nicht über die Wiesen laufen! no газо́нам не ходи́ть!
    über den Fluß setzen перепра́виться че́рез ре́ку [на друго́й бе́рег]
    über die Grenze gehen перейти́ грани́цу; уе́хать за грани́цу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin я еду́ в Берли́н че́рез Ма́гдебург
    Berlin - München über Halle Берли́н - Мю́нхен че́рез Га́лле (о по́езде), der Weg geht [führt] über den Fluß доро́га идё́т [ведё́т] че́рез ре́ку
    über See fahren е́хать по мо́рю
    über Land reisen путеше́ствовать по су́ше
    über Feld gehen идти́ по по́лю
    über Berg und Tal че́рез го́ры и доли́ны; по гора́м, по дола́м
    über Leichen gohen перен. шага́ть по тру́пам
    der Wind bläst über die Heide ве́тер гуля́ет по пу́стоши
    der Wald dehnt sich über den ganzen Abhang aus лес тя́нется по всему́ скло́ну
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete его́ зна́ния охва́тывают мно́гие о́бласти
    über einen Stein springen перепры́гнуть че́рез ка́мень
    der Fluß trat über die Ufer река́ вы́шла из берего́в
    einen Blick über den Zaun werfen загляну́ть че́рез забо́р
    über Bord gehen пры́гнуть за борт
    etw. über Bord werfen вы́бросить за борт (тж.перен.)
    Tranen liefen ihr über die Wangen слё́зы текли́ по её́ щека́м
    über das Haar streichen провести́ (руко́й) по волоса́м, погла́дить по голове́
    es lief mir eiskalt über den Rücken у меня́ хо́лод (у́жаса) пробежа́л по спине́
    j-m über dem Mund fahren разг. ре́зко оборва́ть кого́-л.; поста́вить кого́-л. на своё́ ме́сто
    j-n über die Schulter ansehen смотре́ть на кого́-л. че́рез плечо́; смотре́ть на кого́-л. свысока́
    über I prp (D, ре́же A) ука́зывает на местонахожде́ние по ту сто́рону чего́-л. (где?) за, че́рез
    Mann über Bord! челове́к за бо́ртом!
    überm Berg [über den Bergen] wohnen жить за горо́ю [за гора́ми]
    über der [die] Straße wohnen жить че́рез доро́гу [на друго́й стороне́ у́лицы]
    über I prp (A) ука́зывает на вре́мя че́рез, по истече́нии; в тече́ние
    übers Jahr че́рез год, по истече́нии го́да
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehen ро́вно че́рез год мы встре́тимся; когда́-нибу́дь мы встре́тимся
    heute über acht Tage ро́вно че́рез неде́лю
    heute über drei Wochen ро́вно че́рез три неде́ли
    über ein Weilchen че́рез мину́тку
    etw. über Mittag tun де́лать что-л. в по́лдень [в обе́денное вре́мя]
    den Besuch über die Feiertage behalten оста́вить у себя́ госте́й на (все) пра́здники
    über den Tag war schönes Wetter днём бы́ла хоро́шая пого́да
    ein Buch über Sonntag lesen прочита́ть кни́гу за воскресе́нье
    über den ganzen Winter dauern дли́ться всю зи́му
    über Nacht bleiben оста́ться на ночь, переночева́ть
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    über I prp (A) ука́зывает на превыше́ние како́го-л. преде́ла бо́лее, (с)вы́ше, сверх
    über die Hälfte бо́лее полови́ны
    über einen Kilometer бо́лее [свы́ше] одного́ киломе́тра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwer ры́ба ве́сит бо́лее десяти́ фу́нтов
    über tausend Mark бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок
    über die festgesetzte Zeit arbeiten рабо́тать сверх устано́вленного вре́мени
    über drei Wochen sind verflossen прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль
    es ist schon über ein Jahr her с тех пор прошло́ уже́ бо́лее го́да
    er ist über dreißig ему́ за три́дцать
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet допуска́ются де́ти с 14 лет
    er istüber die Kinderjahre hinaus он уже́ вы́шел из де́тского во́зраста; он уже́ не ребё́нок
    über den Durchschnitt вы́ше сре́днего
    eins über den Durst trinken разг. вы́пить ли́шнего
    es ist über alle Begriffe herrlich э́то невырази́мо прекра́сно
    das geht über meine Kräfte [über meine Kraft] э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу
    das geht über meine Fassungskraft [über meinen Verstand] разг. э́то вы́ше моего́ понима́ния, э́того я не спосо́бен поня́ть
    das Werk ist über alles Lob erhaben (э́то) произведе́ние вы́ше вся́кой похвалы́
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallen рабо́та удала́сь сверх вся́кого ожида́ния
    über (alle) Gebühr сверх (вся́кой) ме́ры, чересчу́р
    ein Zeitraum von über drei Monaten промежу́ток вре́мени свы́ше трёх ме́сяцев
    mit über hundert Arbeitern с бо́лее чем ста́ми рабо́чими
    sind Sie mit etwas über einem Kilo zufrieden? разг. ничего́, е́сли бу́дет немно́го бо́льше одного́ кило́?
    über... hinaus сверх, (с)вы́ше, бо́лее
    Stahl über den Plan hinaus liefern дава́ть [поставля́ть] сталь сверх пла́на
    über I prp (A) ука́зывает на преиму́щество, преоблада́ние, госпо́дство, главе́нство над
    über den Feind siegen одержа́ть побе́ду над враго́м, победи́ть врага́
    der Sieg über die Faschisten побе́да над фаши́стами
    über ein Land herrschen ца́рствовать в како́й-л. стране́; управля́ть како́й-л. страно́й
    Herr über etw. sein распоряжа́ться [владе́ть] чем-л.
    niemanden über sich anerkennen не признава́ть никого́ [ничье́й вла́сти] над собо́ю
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л. (тж. перен.)
    über alle emporragen превосходи́ть [быть вы́ше] всех
    in der Klasse über j-m sitzen школ. учи́ться лу́чше кого́-л.
    die Aufsicht über j-n, über etw. führen присма́тривать, следи́ть за кем-л., осуществля́ть контро́ль над кем-л., над чем-л.
    über j-n zu Gericht sitzen верши́ть суд над кем-л.
    er setzt sich über die Vorurteile hinweg он вы́ше предрассу́дков
    die Pflicht über das Vergnügen stellen ста́вить долг вы́ше развлече́ний
    es geht nichts über ein gemütliches Heim нет ничего́ прия́тнее дома́шнего ую́та
    es geht ihm nichts über die Musik му́зыка для него́ доро́же всего́
    das geht ihm über alles э́то для него́ доро́же [превы́ше] всего́
    Gesundheit geht über den Reichtum посл. здоро́вье доро́же бога́тства
    Probieren geht über Studieren посл. пра́ктика вы́ше го́лой тео́рии
    über I prp (A) ука́зывает на содержа́ние чего́-л., отноше́ние к кому́-л., к чему́-л. о; по по́воду; из-за; над
    Betrachtungen über das Wetter наблюде́ния над пого́дой
    ein Strafbefehl über 20 Mark извеще́ние об упла́те штра́фа в 20 ма́рок
    über j-n, über etw. sprechen [nachdenken] говори́ть, ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    über j-n urteilen суди́ть о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. мы́сли о ком-л., чем-л.
    das Protokoll über den Vorfall протоко́л происше́ствия
    Freude über etw. ра́дость по по́воду [из-за] чего́-л.
    sich über etw. wundern удивля́ться чему́-л.
    sich über etw. entrüsten возмуща́ться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein быть восхищё́нным кем-л., чем-л.
    über die Wahl bin ich sehr erfreut (э́тому) вы́бору я о́чень рад
    über j-n, über etw. weinen пла́кать о ком-л., чём-л.
    Klage über j-n, über etw. жа́лоба на кого́-л.
    über I prp (D) ука́зывает на заня́тие, на сосредото́ченность на чём-л. над, за
    er sitzt über den Büchern он сиди́т над кни́гами
    über der Arbeit sein занима́ться рабо́той, углуби́ться [погрузи́ться] в рабо́ту
    über der Arbeit vergaß ich, dass... за рабо́той [рабо́тая] я забы́л, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug увле́кшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд
    über dem Lesen ist er eingeschlafen за чте́нием [чита́я] он усну́л
    über I prp. (D) ука́зывает на причи́ну, исто́чник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachen просну́ться от [из-за] шу́ма
    über Antrag австр. канц. по предложе́нию, по хода́тайству
    über Verordnung австр. канц. по распоряже́нию
    über I prp. (A, ре́же D) ука́зывает на, приро́ст, увеличе́ние, скопле́ние за, на
    Sieg über Sieg побе́да за побе́дой
    Opfer über Opfer bringen приноси́ть же́ртву за же́ртвой, приноси́ть всё но́вые и но́вые же́ртвы
    ein Mal über das andere раз за ра́зом
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler в зада́нии бы́ла оши́бка на оши́бке
    einen Fehler über den anderen machen де́лать одну́ оши́бку за друго́й
    Schulden über Schulden долги́ за долга́ми; круго́м долги́
    Wunder über Wunder чу́до за чу́дом; чудеса́
    es fällt mir eins über dem anderen ein я вспомина́ю одно́ за други́м
    über I prp. (A) перево́д зави́сит от управле́ния ру́сского глаго́ла: sich über j-n, über etw. beklagen жа́ловаться на кого́-л.
    über j-n lachen смея́ться над кем-л.
    über II adv в тече́ние
    die Feiertage über в тече́ние пра́здников
    die Nacht über всю ночь (напролё́т), в тече́ние (всей) но́чи
    den Winter über всю зи́му, в тече́ние (всей) зимы́
    über II adv : Gewehr über ! воен. на плечо́! (кома́нда)
    über II adv : j-m über sein превосходи́ть кого́-л.; er ist mirüber он зна́ет бо́льше меня́, он меня́ превосхо́дит [перещеголя́л]; das ist mir über э́то мне надое́ло
    über II adv : über und über соверше́нно, вполне́
    der Baum ist über und über mit Blüten bedeckt де́рево всё в цвету́, де́рево всё усы́пано цвета́ми
    über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу
    über und über durchnäßt наскво́зь промо́кший
    über und über genug бо́лее чем доста́точно
    über und über erröten зали́ться кра́ской, покрасне́ть до уше́й
    er steckt über und über in Schulden он погря́з с голово́й в долга́х; он в долгу́ как в шелку́
    über und über von purem Golde целико́м из чи́стого зо́лота
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л.: überlegen класть (пове́рх чего́-л.); наки́нуть (плато́к, пальто́)
    überspannen натя́гивать (пове́рх чего́-л.), обтя́гивать све́рху (чем-л.)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние че́рез что-л., переме́ну ме́ста: überfliegen перелета́ть (че́рез что-л., куда́-л.),: uberführen перевози́ть; переводи́ть
    übersiedeln переселя́ться
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на вы́ход де́йствия за определё́нные грани́цы, превыше́ние пре́жнего у́ровня: überkochen бежа́ть, перелива́ться че́рез край (о кипя́щей жи́дкости),: uberfließen перелива́ться (че́рез край)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на оста́ток, непо́лное израсхо́дование: überlassen оставля́ть (про запа́с), приберега́ть
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на накло́н, обра́тное движе́ние: überkippen опроки́дывать
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л. и́ли че́рез что-л.: überfliegen пролета́ть (над чем-л.), перелета́ть (что-л.); пробежа́ть глаза́ми
    überschießen стреля́ть пове́рх (чего-л.)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на распростране́ние де́йствия на весь предме́т: übergießen облива́ть, залива́ть;: ubersehen обозрева́ть, оки́дывать взгля́дом
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на пове́рхностность де́йствия, про́пуск, упуще́ние: überspringen перепры́гивать, переска́кивать; пропуска́ть (страни́цу при чте́нии)
    überhören недослы́шать; прослу́шать
    übersehen пропуска́ть, упуска́ть (из ви́ду), не замеча́ть; смотре́ть сквозь па́льцы
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на большу́ю дли́тельность, на преиму́щество, превосхо́дство: überleben пережи́ть (челове́ка, сла́ву),: uberspielen спорт. переигра́ть (проти́вника)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на чрезме́рность де́йствия: überfüttern перека́рмливать, обка́рмливать, зака́рмливать
    überschätzen переоце́нивать
    sich überarbeiten переутомля́ться
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на переда́чу чего́-л.: überlassen уступа́ть; оставля́ть, предоставля́ть;: ubersenden пересыла́ть
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на снабже́ние, покры́тие чего́-л. чем-л.: überbrücken наводи́ть мост (напр., че́рез ре́ку), преодолева́ть (препя́тствия)
    überdachen покрыва́ть кры́шей [наве́сом]
    übergolden вы́золотить, (по)золоти́ть

    Allgemeines Lexikon > über

  • 63 biegen

    1) krümmen гнуть, изгиба́ть изогну́ть, сгиба́ть согну́ть. nach unten нагиба́ть /-гну́ть. ( wieder) gerade biegen разгиба́ть разогну́ть, выпрямля́ть вы́прямить. einen Reifen um ein Faß biegen наса́живать /-сади́ть о́бруч на бо́чку | aufwärts gebogene Wimpern за́гнутые кве́рху ресни́цы. eine schön gebogene Nase то́нкая ли́ния но́са
    2) sich biegen гну́ться, сгиба́ться согну́ться. sich vor Lachen biegen ко́рчиться от сме́ха, ката́ться со́ смеху. sich unter den Speisen biegen v. Tisch ломи́ться от ку́шаний <еды́>. sich im Wind biegen гну́ться на ветру́. der Rücken biegt sich unter der Last спина́ сгиба́ется под тя́жестью
    3) wohin Richtung ändern свора́чивать /-верну́ть <повора́чивать/-верну́ть> куда́-н. um die Ecke biegen завора́чивать /-верну́ть <повора́чивать/-, свора́чивать /-> за́ угол es mag biegen oder brechen, auf biegen oder Brechen во что бы то ни ста́ло, будь что бу́дет. er gibt nicht nach, es mag biegen oder brechen хоть умри́, он на своём наста́ивает/настои́т, он ни за что не усту́пит. es geht auf biegen oder Brechen э́то вопро́с жи́зни и сме́рти. es auf biegen oder Brechen ankommen lassen ста́вить /по- вопро́с ребро́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > biegen

  • 64 je

    I 1. adv
    von ( seit) je, von ( seit) eh' und je, von je und je — давно, издавна, с давних пор, с незапамятных времён; всегда
    wie eh' und jeкак повелось издавна ( исстари), как заведено с давних пор, как было всегда
    je und je — всегда, всё время; во всякое время; то и дело; время от времени, порой
    das ist das beste Buch, das ich je gelesen habe — это лучшая книга из всех, какие я когда-либо( в своей жизни) прочёл
    wenn dir je so etwas zustößtесли с тобой когда-нибудь ( в твоей жизни) случится такое
    der Erfolg war größer, als man je erwarten konnte — успех превзошёл все ожидания
    2. prp б. ч.
    je ein ( zwei, drei и т. д.) — по одному ( по два, по три)
    je vier Schüler bildeten eine Reihe — в каждом ряду было по четыре школьника
    je der dritteкаждый третий
    je Person — на каждого (человека); с каждого (человека); по человеку
    die Kinder bekamen je ein schönes Buchдети получили по красивой книге, каждый из детей получил красивую книгу
    für je zehn Stück... — за каждые десять штук...
    3. cj
    1) в зависимости от, смотря по
    2)
    je... je, je... desto, je... um so — чем... тем
    je länger, je lieber — чем дольше, тем лучше
    je schneller, desto besser — чем скорее, тем лучше
    je mehr, um so besser — чем больше, тем лучше
    je gelehrter, je ( desto, um so) verkehrter ≈ погов.чем умнее, тем чуднее
    3)
    je nachdem — смотря по, сообразно с, в зависимости от
    je nachdem er fleißig ist... — смотря по его прилежанию...
    ich werde ihm gegenüber streng oder mild sein, je nachdem ob er hartnäckig ist oder gesteht — я буду с ним ( по отношению к нему) строг или мягок ( снисходителен), смотря по тому, будет ли он упорствовать или сознается
    je nachdem ihr euch entscheidet, bleibe ich euer Freund oder wir sind geschiedene Leute — смотря по тому, какое вы примете решение, я останусь вашим другом, либо между нами всё будет кончено
    je nachdem (wie) seine Leistungen sind, wird er bezahltему платят в зависимости от выработки
    je nachdem der Versuch ausfällt, wird sich die Fabrikleitung zur Massenfertigung entschließenсообразно с результатом испытаний руководство фабрики примет решение относительно массового производства
    er half uns, je nachdem es erforderlich schien — он помогал нам по мере необходимости ( когда это представлялось необходимым)
    II int

    БНРС > je

  • 65 hart:

    einen harten Kopf haben
    а) быть тугодумом [тупым]. Er hat einen harten Kopf und kommt deshalb in der Schule schwer mit.
    б) быть очень упрямым. Mein Junge hat einen harten Kopf. Er läßt sich von niemandem beeinflussen.
    Hat der Bengel aber einen harten Kopf! Ein paar Mal hat die Mutter ihm schon gesagt, er soll das Papier aufheben, aber er macht's nicht, jmdm. eine harte Nuß zu knacken geben задать кому-л. головоломку. Dieses Problem hat mir eine harte Nuß zu knacken gegeben. Tagelang überlegte ich, wie ich am besten an die Lösung herangehe. etw. ist eine harte Nuß что'-л. крепкий орешек [трудное дело]. Diese Reparatur ist eine harte Nuß. Drei Stunden suche ich schon den Fehler im Apparat, an einem harten Brocken zu kauen haben решать [выполнять] трудную задачу
    тянуть воз. hart verpackt sein быть непонятливым, туго соображать
    быть замкнутым, необщительным, hart im Nehmen sein легко сносить удары (тж. перен.). Dieser Boxer ist hart im Nehmen, selbst nach dem schweren Treffer konnte er sich wieder fangen.
    Diese Enttäuschung macht ihr nichts aus, sie ist hart im Nehmen. ein harter Film [Roman] тяжёлый фильм [роман], ein Harter крепкий алкогольный напиток. Bier hab' ich heute genug getrunken. Jetzt habe ich Appetit auf einen Harten.
    Gib mir keinen Likör! Ich trinke lieber einen Harten, harte Sachen алкоголь. An diesem Stand wird nur Mineralwasser oder Cola ausgeschenkt. Wer harte Sachen liebt, muß sich woanders hin bemühen. hart aneinandergeraten сцепиться с кем-л. jmdn. hart anfahren обругать кого-л., накричать на кого-л. es geht hart auf hart борьба идёт не на жизнь, а на смерть
    нашла коса на камень. Bei den Verhandlungen ging es hart auf hart, bis man endlich zu einer Einigung kam.
    Bei dem Streit ging es hart auf hart, sich hart tun приходиться туго. Nach der diesjährigen Mißernte tun sich die Leute hart. jmdm. hart auf den Leib [Pelz] rücken приставать, привязываться к кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hart:

  • 66 krachen

    I vt l. (h) "трещать", "лопнуть", потерпеть банкротство. Die ganze Wirtschaft im Lande kracht schon in allen Fugen. Es müssen unbedingt neue Verhältnisse geschaffen werden.
    Auch in der Bertiebsleitung beginnt es zu krachen. Sie ist den neuen Anforderungen nicht gewachsen.
    Die ganze Politik Hüters zielte auf einen Krieg hin. 1939 kam es dann zum Krachen.
    Wegen einer Lappalie kam es zwischen den beiden zum Krachen.
    2. (h) столкнуться с грохотом, долба-нуться. Heute hat es hier auf der Kreuzung gekracht. Ein Motorrad hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    3.: „.daß es nur so kracht
    daß die Schwarte kracht так, что искры летят (выражение интенсивности действия). Sie arbeiten [schuften], daß es (nur so) kracht [daß die Schwarte kracht], um ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen zu können.
    Der Vater hat ihn so verprügelt, daß die Schwarte krachte.
    4. (s) удариться, шлёпнуться. Der Wagen kam ins Schleudern und krachte dann gegen einen Baum.
    Er rutschte aus und krachte mit dem Kopf auf das harte Pflaster.
    Plötzlich krachte das schwere Bücherpaket zu Boden. II: jmdm. eine krachen дать затрещину [оплеуху] кому-л. Wenn du noch einmal so frech bist, krache ich dir eine [kriegst du eine von mir gekracht], es kracht (gleich)! сейчас получишь [огребёшь]! (угроза). Halt deinen Schnabel, oder es kracht gleich!
    Geh mir aus dem Wege, sonst kracht's!
    III vr (по) ссориться, (по) ругаться. Als er mich damals beschummelt hat, habe ich mich mit ihm gekracht.
    Unsere Nachbarn krachen sich schon wieder. Sie können einfach nicht in Frieden leben. Cp. sich verkrachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krachen

  • 67 je

    je I adv когда́-нибу́дь, когда́-ли́бо, когда́ бы то ни бы́ло
    von [seit] je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    von [seit] eh' und je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    von je und je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    wie eh' und je как повело́сь и́здавна [и́сстари], как заведено́ с да́вних пор, как бы́ло всегда́
    je und je всегда́, всё вре́мя; во вся́кое вре́мя; то и де́ло; вре́мя от вре́мени, поро́й
    das ist das beste Buch, dass ich je gelesen habe э́то лу́чшая кни́га из всех, каки́е я когда́-ли́бо [в свое́й жи́зни] прочё́л
    wenn dir je so etwas zustößt е́сли с тобо́й когда́-нибу́дь [в твое́й жи́зни] случи́тся тако́е
    wer hätte das je gedacht! кто бы мог (э́то когда́-нибу́дь) поду́мать!
    der Erfolg war größer, als man je erwarten konnte успе́х превзошё́л все ожида́ния
    je IV int ой! (выража́ет испу́г, сожале́ние, сожале́ние)
    je II prp б.ч. с числи́тельными по
    je ein [zwei, drei,...] по одному́ [по два, по три,...]
    je zwei und zwei па́рами
    je vier Schüler bildeten eine Reihe в ка́ждом ряду́ бы́ло по четы́ре шко́льника
    je der dritte ка́ждый тре́тий
    je im siebenten Jahr ка́ждый седьмо́й год, ка́ждые семь лет; че́рез (ка́ждые) семь лет
    je Person на ка́ждого (челове́ка); с ка́ждого (челове́ка); по челове́ку
    die Kinder bekamen je ein schönes Buch де́ти получи́ли по краси́вой кни́ге, ка́ждый из дете́й получи́л краси́вую кни́гу
    für je zehn Stück... за ка́ждые де́сять штук...
    je III cj в зави́симости от, смотря́ по; je nach den Mitteln в зави́симости от средств
    je III cj : je... je чем... тем, je... desto чем... тем, je... um so чем... тем
    je länger, je lieber чем до́льше, тем лу́чше
    je schneller, desto besser чем скоре́е, тем лу́чше
    je mehr, um so besser чем бо́льше, тем лу́чше
    je gelehrter, je [desto, um so] verkehrter погов. чем умне́е, тем чудне́е
    je III cj : je nachdem смотри́ по, сообра́зно с, в зави́симости от
    je nachdem er fleißig ist... смотря́ по его́ прилежа́нию...
    ich werde ihm gegenüber streng oder mild sein бу́ду с ним [по отноше́нию к нему́] строг и́ли мя́гок [снисходи́телен], смотря́ по тому́, бу́дет ли он упо́рствовать и́ли созна́ется
    je nachdem ob er hartnäckig ist oder gesteht я бу́ду с ним [по отноше́нию к нему́] строг и́ли мя́гок [снисходи́телен], смотря́ по тому́, бу́дет ли он упо́рствовать и́ли созна́ется
    je nachdem ihr euch entscheidet, bleibe ich euer Freund oder wir sind geschiedene Leute смотря́ по тому́, како́е вы при́мете реше́ние, я оста́нусь ва́шим дру́гом, ли́бо ме́жду на́ми всё бу́дет ко́нчено
    je nachdem (wie) seine Leistungen sind, wird er bezahlt ему́ пла́тят в зави́симости от вы́работки
    je nachdem der Versuch ausfällt, wird sich die Fabrikleitung zur Massenfertigung entschließen сообра́зно с результа́том испыта́ний руково́дство фа́брики при́мет реше́ние относи́тельно ма́ссового произво́дства
    er half uns, je nachdem es erforderlich schien он помога́л нам по ме́ре необходи́мости [когда́ э́то представля́лось необходи́мым]
    je nachdem! как когда́!

    Allgemeines Lexikon > je

  • 68 wahr

    1) der Wirklichkeit entsprechend настоя́щий, действи́тельный, правди́вый. buchsprachlich и́стинный, по́длинный. eine wahre Geschichte правди́вая исто́рия / исто́рия, кото́рая произошла́ на са́мом де́ле / быль f . das ist wahr э́то пра́вда. es ist wahr, daß … э́то пра́вда, что … etw. scheint wahr zu sein что-н. похо́же на пра́вду
    2) richtig, recht правди́вый, пра́вильный, ве́рный. eine wahre Behauptung пра́вильное <ве́рное> утвержде́ние
    3) in festen Verbindungen a) mit Subst ein wahrer Freund настоя́щий <и́стинный> друг. das wahre Glück настоя́щее <и́стинное> сча́стье. der wahre Grund по́длинная <и́стинная> причи́на. die wahre Kunst настоя́щее <и́стинное> иску́сство. die wahre Liebe настоя́щая <и́стинная> любо́вь. der wahre Sinn seiner Worte по́длинный <и́стинный> смысл его́ слов b) nicht wahr? не пра́вда ли ?, не так ли ? umg небо́сь ?, а ?, да ? wahr oder nicht wahr, es wird geglaubt так и́ли ина́че <пра́вда э́то и́ли непра́вда>, но э́тому ве́рят. ( das ist) sehr wahr соверше́нно ве́рно c) mit Verb etw. für wahr halten richtig счита́ть счесть что-н. ве́рным <пра́вильным>. existent ве́рить по- чему́-н. / счита́ть /-, что что-н. пра́вда. so wahr ich Hans heiße! и́стинная пра́вда ! / провали́ться мне на ме́сте, е́сли э́то не пра́вда ! so wahr mir Gott helfe! кляну́сь бо́гом ! so wahr ich lebe [hier stehe]! (э́то) так же ве́рно, как то, что я жив <живу́> [здесь стою́]! / и́стинная пра́вда ! etw. wahr machen осуществля́ть осуществи́ть что-н. das kann doch nicht wahr sein! э́того не мо́жет быть !, э́то (же) невероя́тно ! das ist zu schön, um wahr zu sein э́то сли́шком хорошо́, что́бы быть пра́вдой. es ist schon gar < bald> nicht mehr wahr э́то бы́ло уже́ так давно́ / и пове́рить тру́дно, что э́то когда́-то бы́ло. umg э́то бы́ло уже́ так давно́, что ста́ло почти́ непра́вдой. was wahr ist, muß wahr bleiben пра́вда пра́вдой оста́нется / что пра́вда, то пра́вда. an etw. ist kein wahres Wort <ist kein Wort wahr> в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist я не зна́ю, что в э́той исто́рии пра́вда. es ist ein wahres Glück, daß … э́то про́сто сча́стье, что … das ist eine wahre Strafe э́то су́щее <и́стинное> наказа́ние. du hast ein wahres Wort gesprochen ты ве́рно <пра́вильно> сказа́л. wahr werden сбыва́ться /-бы́ться, осуществля́ться осуществи́ться, исполня́ться /-по́лниться. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть своё и́стинное лицо́ | das ist das einzig wahre э́то еди́нственно ве́рное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wahr

  • 69 lang

    adj ( comp länger, superl längst)
    lange Wellenрадио длинные волны
    lang wie eine Bohnenstange ( Hopfenstange) ≈ длинный как жердь
    er fiel hin so lang er warразг. он растянулся во весь рост
    2) долгий, продолжительный
    nach langen Jahrenмного лет спустя
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht — ком. долгосрочный вексель
    zwei Stunden lang — в течение двух часов; (целых) два часа
    die Zeit ( die Weile) wurde mir (zu) langвремя тянулось страшно медленно; я не могу дождаться
    3)
    eine lange Brüheжидкий суп; длинная и скучная история
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen( des längeren und breiteren darlegen) — подробнейшим образом объяснять кому-л. что-л.
    ••
    über kurz oder langрано или поздно
    etw. auf die lange Bank schieben ≈ разг. откладывать что-л. в долгий ящик
    lange Finger machen — разг. быть нечистым на руку, воровать
    j-m eine lange Nase machen ( drehen) — разг. показать кому-л. нос, дразнить кого-л.
    einen langen Hals machen — разг. любопытствовать, проявлять любопытство
    mit langer Nase abziehen — разг. остаться с носом; уйти не солоно хлебавши
    lange Zähne machen — разг. быть капризным ( разборчивым) ( в еде)
    mit langen Zähnen essen — разг. есть нехотя
    langer Heinrichжарг. отмычка
    eine lange Leitung haben — разг. быть непонятливым, медленно соображать
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... — вот в чём суть дела...; вот вкратце смысл сказанного..
    lange Haare, kurzer Verstandпосл. волос долог, да ум короток

    БНРС > lang

  • 70 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 71 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 72 knallig

    1. кричащий, яркий, бросающийся в глаза, вызывающий, волнующий
    эффектный, сенсационный. Mir stehen knallige Farben viel besser als matte, verschwommene.
    Die Modefarben sind in diesem Sommer knalliges Rot und Gelb.
    Deine Krawatte ist knallig.
    Eine knallige Musik ist das!
    Das war ein aufregender knalliger Film.
    Die Meldung war knallig aufgemacht, direkt auf Sensation aus.
    Du hast dich etwas zu knallig geschminkt.
    Er hat eine knallige Überschrift für seinen Zeitungsartikel gefunden. Die sticht direkt ins Auge.
    Das war eine knallige Szene, als der Einbrecher in die Menschenmenge schoß.
    2. узенький, в обтяжку. Mein Rock sitzt so knallig. Entweder bin ich dicker geworden, oder der Stoff ist nach dem Waschen eingegangen.
    3. невыносимый, нестерпимый. In der knalligen Hitze kann ich nicht länger arbeiten.
    Die Sonne scheint knallig heiß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallig

  • 73 lang

    lang a (comp länger, superl längst) дли́нный
    lang e Wellen ра́дио дли́нные во́лны
    lang wie eine Bohnenstange [Hopfenstange] дли́нный как жердь
    er fiel hin so lang er war разг. он растяну́лся во весь рост
    er ist so breit wie lang он соверше́нно квадра́тный; он поперё́к себя́ ши́ре (разг.)
    lang a (comp länger, superl längst) до́лгий, продолжи́тельный
    nach langen Jahren мно́го лет спустя́
    vor langen [vielen] Jahren мно́го лет тому́ наза́д, давны́м-давно́
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht ком. долгосро́чный ве́ксель
    lange Zeit продолжи́тельное вре́мя
    seit langer Zeit давно́
    einige Zeit lang не́которое вре́мя
    mein Leben lang (за) всю мо́ю жизнь
    zwei Stunden lang в тече́ние двух часо́в; (це́лых) два часа́
    die Zeit [die Weile] wurde mir (zu) lang вре́мя тяну́лось стра́шно ме́дленно; я не могу́ дожда́ться
    lang a (comp länger, superl längst) : eine lange Brühe жи́дкий суп; дли́нная и ску́чная исто́рия
    sich des langen [längeren] und breiten [breiteren] über etw. (A) auslassen [äußern] разг. распространя́ться о чем-л.
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen [des längeren und breiteren darlegen] подро́бнейшим о́бразом объясня́ть кому́-л. что-л.
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    etw. auf die lange Bank schieben разг. откла́дывать что-л. в до́лгий я́щик
    lange Finger machen разг. быть нечи́стым на ру́ку, ворова́ть
    ein langes Gesicht machen разг. быть озада́ченным, изумля́ться; быть разочаро́ванным
    j-m eine lange Nase machen [drehen] разг. показа́ть кому́-л. нос, дразни́ть кого́-л.
    einen langen Hals machen разг. любопы́тствовать, проявля́ть любопы́тство
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом; уйти́ не со́лоно хлеба́вши
    lange Ohren machen разг. подслу́шивать; прислу́шиваться с любопы́тством
    lange Zähne machen разг. быть капри́зным [разбо́рчивым] (в еде́)
    mit langen Zähnen essen разг. есть не́хотя
    etw. von langer Hand vorbereiten зара́нее [заблаговре́менно, и́сподволь] тща́тельно подготовля́ть что-л.
    langer Heinrich жарг. отмы́чка
    eine lange Latte разг. верзи́ла, каланча́
    eine lange Leitung haben разг. быть непоня́тливым, ме́дленно сообража́ть
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... вот в чем суть де́ла...; вот вкра́тце смысл ска́занного.
    lange Haare, kurzer Verstand посл. во́лос до́лог, да ум ко́роток

    Allgemeines Lexikon > lang

  • 74 tief

    tief Gewässer, Grube głęboki (a fig); Luftdruck, Temperatur, Niveau, Stimme, Wolken niski; präd und adv głęboko, w głąb, w głębi; nisko;
    tiefer komp głębszy; niższy; präd und adv głębiej; niżej;
    ein tiefes Grün głęboka zieleń;
    tiefer Schlaf głęboki sen;
    tiefer Herbst późna jesień;
    tiefste Provinz głęboka prowincja;
    tiefe Stimme niski głos;
    eine Etage tiefer piętro niżej;
    eine 3 Meter tiefe Grube dół głęboki na trzy metry;
    eine tiefe Wunde głęboka rana;
    tiefe Trauer głęboka żałoba;
    aus tiefster Überzeugung w najgłębszym przekonaniu;
    der tiefere Sinn głębszy sens;
    tief in der Nacht, in tiefster oder in der tiefsten Nacht późną nocą, późno w nocy;
    tief liegende Augen głęboko osadzone oczy;
    tiefer liegende Wiesen niżej położone łąki;
    sich tief verbeugen skłonić się pf nisko;
    tief atmen głęboko oddychać;
    tief fliegen lecieć nisko;
    tief versinken zapadać <- paść> się głęboko (in D w A);
    tief bewegt wzruszony do głębi;
    tief gehend, tief greifend sięgający w głąb, gruntowny;
    tief schürfend wnikliwy (-wie)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > tief

  • 75 jmdn. zur Kasse bitten

    ugs.
    (jmdm. Geld abverlangen, von jmdm. Geld fordern)
    требовать деньги с кого-л.

    Zwickau hat schnellstens gerechnet. Das Ergebnis ist ernüchternd. Eine halbe Million Mark würde die Stadt einbüßen, wenn die sächsische Staatsregierung ihre Pläne für eine gesetzliche Neuregelung der Kinderbetreuung im Freistaat umsetzt. Möglich, dass der Stadtkämmerer das Loch aus seinem Säckel stopfen kann. Wahrscheinlicher ist, dass die chronisch klammen Kommunen künftig die Eltern stärker zur Kasse bitten. (ND. 2001)

    SPD und PDS wollen aber nicht nur sparen, sondern auch die Berliner stärker zur Kasse bitten. So wird die Grundsteuer erhöht und eine Konzessionsabgabe auf Wasser eingeführt, um die Einnahmen des Landes zu verbessern. Eine Getränke- oder Motorbootsteuer soll es dagegen nicht geben. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. zur Kasse bitten

  • 76 lang

    I.
    1) Adj. von großer räumlicher Ausdehnung дли́нный. Pers auch долговя́зый. lange Hosen брю́ки. lange Strümpfe чулки́. zu lang сли́шком дли́нный. in bezug auf Kleidungsstück präd auch durch bloße Kurzform ausgedrückt. das Jackett ist zu lang пиджа́к сли́шком дли́нный, пиджа́к дли́нен. langer machen удлиня́ть удлини́ть. sich lang ausstrecken растя́гиваться /-тяну́ться. lang ausgestreckt liegen лежа́ть растяну́вшись. sich lang dahinziehen далеко́ протя́гиваться /-тяну́ться. lang hinfallen < hinschlagen> растя́гиваться /- во весь рост. das Haar [die Fingernägel] lang wachsen lassen отра́щивать /-расти́ть дли́нные во́лосы [но́гти]. jd. ist so lang wie breit кто-н. соверше́нно квадра́тный
    2) Adj. mit vorangestellter Maßangabe - übers. durch Konstruktion mit nachg длино́й + (Präp в mit) A [bei distributiver, ungefährer o. von - bis-Maßangabe entsprechend andere Präp u. Kasus, s. ↑ Beispiele] der Maßangabe bzw. mit nachg в mit A der Maßangabe + длино́й. bei eindeutigem Kontext übers. auch durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung. in präd Verwendung mit Kopula sein übers. auch durch Konstruktion mit име́ть (в) длину́ + Maßangabe bzw. mit име́ть + Maßangabe + в длину́. mit Kopula werden übers. mit достига́ть в длину́ + G о. A. der Maßangabe bzw. достига́ть + G o. Ader Maßangabe + в длину́. 100 m lang длино́й (в) сто ме́тров nachg , в сто ме́тров длино́й nachg , стометро́вой длины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch стометро́вый. etwa <annähernd, ungefähr> [je/bis/über] 100 m lang длино́й о́коло ста <приме́рно в сто> [по сто/до ста/бо́лее ста] ме́тров. 100 m lang sein auch име́ть (в) длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. 100 m lang werden достига́ть в длину́ ста < сто> ме́тров, достига́ть ста < сто> ме́тров в длину́. langer als 100 m sein превыша́ть в длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. etw. ist 100 m langer als etw. что-н. на сто ме́тров длинне́е чего́-н. <чем что-н.>
    3) Adj. von großer zeitlicher Ausdehnung до́лгий. Nacht, Tag, Urlaub meist дли́нный. Krankheit meist дли́тельный, продолжи́тельный. lang anhaltender Beifall продолжи́тельные аплодисме́нты. acht lange Stunden во́семь до́лгих часо́в. auf < für> lange Zeit на до́лгое вре́мя, надо́лго. nach langen Jahren мно́го лет спустя́. vor langen Jahren мно́го лет тому́ наза́д. vor langer Zeit давно́, мно́го вре́мени тому́ наза́д. für langere Zeit надо́лго, на до́лгое вре́мя. langere Zeit hindurch в тече́ние до́лгого вре́мени. lang erwartet долгожда́нный. (jdm.) lang werden ме́дленно тяну́ться (для кого́-н.). zur Tag- und Nachtgleiche sind Tag und Nacht gleich lang в равноде́нствие продолжи́тельность дня и но́чи одина́кова. des langen und breiten подро́бнейшим о́бразом. über lang oder kurz ра́но и́ли по́здно. mein Leben lang (за) всю мою́ жизнь
    4) Linguistik Adj. Laut, Silbe до́лгий
    5) Adj. mit Wasser gestreckt: Suppe, Sauce жи́дкий. wer lang hat, läßt lang hängen кто бога́т, тот на пока́з тарова́т

    II.
    Adv: nach Bezeichnungen der Zeitdauer в тече́ние <на протяже́нии> + Bezeichnung der Zeitdauer im G, oft unübersetzt . zwei Tage [drei Wochen/fünf Monate/zehn Jahre] lang в тече́ние <на протяже́нии> двух дней [трёх неде́ль пяти́ ме́сяцев десяти́ лет], два дня [три неде́ли/пять ме́сяцев/де́сять лет]. ein Jahr lang в тече́ние <на протяже́нии> го́да, год. wiederholt по го́ду. einige Tage [Monate] lang в тече́ние <на протяже́нии> не́скольких дней [ме́сяцев], не́сколько дней [ме́сяцев]. wiederholt по не́скольку дней [ме́сяцев]. einen Augenblick lang на мгнове́нье. etwa < ungefähr> eine Woche lang приме́рно в тече́ние неде́ли, о́коло неде́ли. keine Sekunde lang ни секу́нды. ein Leben [eine Ewigkeit/einen Sommer/ganze Wochen] lang всю жизнь [це́лую ве́чность всё ле́то це́лыми неде́лями]

    III.
    s.entlang

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lang

  • 77 die Notbremse ziehen

    Sport
    (durch ein Foul ein unmittelbar drohendes Tor o. Ä. des Gegners verhindern)
    допустив фол, предотвратить атаку противника (спорт.); перен. затормозить, (срочно) остановить что-л.

    Dass einige Krankenkassen ihre Beiträge im Dezember um 0,4 Prozentpunkte erhöhen wollen, ist nur auf den ersten Blick ein abgefeimter Trick. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als jetzt die Notbremse zu ziehen. Vom 1. Januar an verlangt Gesundheitsminister Horst Seehofer von allen Kassen eine Beitragssenkung um 0,4 Prozentpunkte, ob das ökonomisch begründet ist oder nicht. (Die Zeit. 1996)

    Jüngst jedoch hat der brandenburgische Finanzminister eine Notbremse gezogen. (BZ. 1992)

    Kurz vor der Entscheidung über den Umzug des Bundesrats von Bonn nach Berlin versucht der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau die Notbremse zu ziehen. In einem Brief an seine Kollegen setzt Rau sich für den Verbleib des Bundesrats in Bonn ein. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Notbremse ziehen

  • 78 Hans im Glück

    ugs.
    (ein "glücklicher" Mensch, der bereit ist zu verlieren)
    Ганс-"счастливчик" (так говориться о человеке, который в результате своих ошибок или по глупости теряет или может потерять все, но продолжает считать себя счастливым человеком)

    Hans im Glück oder Verlorene Illusionen - Bei Hans im Glück ging es so - und das hat man allzubald spitzgekriegt - wie in diesem Film: Erst scheint ihm eine goldige Zukunft gewiss, am Schluss sah er sich um alles geprellt. "So glücklich wie ich", rief er aus, "gibt es keinen Menschen unter der Sonne". Solch unbeschwertes Naturell, wiewohl damit empfohlen, ist nicht jedem gegeben. Die Architekten des Films "Die Architekten" jedenfalls fühlen sich gar nicht glücklich in ihrer Haut und unter der Sonne. Nachdem sie mit verlorenen Illusionen in eine ungewisse Zukunft grübeln. (BZ. 1990)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Hans im Glück

  • 79 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 80 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

См. также в других словарях:

  • Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung — ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet wird. Das Werk entstand im Jahr 1774 und gilt als eines der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter — ist eine Novelle von Friedrich Dürrenmatt. Das Buch ist in vierundzwanzig einzelnen Sätzen geschrieben, die je ein Kapitel ausmachen. Es wurde im Jahre 1986 veröffentlicht und gehört damit zu den späten Werken des Autors. Dürrenmatt erzählt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hobbit, oder Hin und Zurück — Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stein der Weisen oder Die Zauberinsel — ist eine Oper (genauer ein Singspiel). Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungs und Rezeptionsgeschichte 2 Personelle Parallelen zwischen dem Stein der Weisen und der Zauberflöte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen — ist ein Roman in vier Teilen von Ernst Weiß, der 1934 bei Julius Kittels Nachf. in Mährisch Ostrau erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1969 bei Claassen in Hamburg verlegt[1]. Vaterlos sind nicht nur die Brüder Konrad und Rudolf D. durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich — Die in den Brunnen schauende Königstochter nach einer Illustration von Bernhard Wenig Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich ist ein Märchen (ATU 440 Ehemann). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle (KHM 1).… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Komet oder Nikolaus Marggraf — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Der Komet oder Nikolaus Marggraf ist der letzte Roman von Jean Paul, der, ab 1811[1] entstanden, 1820 bis 1822 bei Georg Reimer in Berlin erschien.[2] Das Werk blieb Fragment.[A 1] …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tartuffe oder Der Betrüger — Tartuffe Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Der Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L Imposteur) ist eine fünfaktige Komödie in Versen des französischen Dichters Molière, die am 12. Mai 1664 in einer ersten Version… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spot oder Fast eine Karriere — Filmdaten Deutscher Titel Der Spot oder Fast eine Karriere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»