Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Privatkorrespondenz

См. также в других словарях:

  • Pr.-Korr. — Privatkorrespondenz EN private correspondence …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Lustschloss Favorite (Mainz) — Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen. Erbaut wurde die Favorite in mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • 1265 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | ► ◄◄ | ◄ | 1261 | 1262 | 1263 | 12 …   Deutsch Wikipedia

  • August Rode — August Rode, seit 1803 August von Rode (* 22. Dezember 1751 in Dessau; † 16. Juni 1837 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Beamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als anhaltischer Beamter und Politiker 3 …   Deutsch Wikipedia

  • August von Rode — August Rode, seit 1803 August von Rode (* 22. Dezember 1751 in Dessau; † 16. Juni 1837 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Beamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als anhaltischer Beamter und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles François de Lorraine-Elbeuf, prince de Commercy — Karl von Lothringen Elbeuf, Prinz von Commercy; anonymer Stich (1700) Karl Franz von Lothringen Elbeuf, Prinz von Commercy, Graf von Rosnay, (französisch Charles François de Lorraine Elbeuf, prince de Commercy, comte de Rosnay) (* 11. Juli 1661… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian IX. — König Christian IX. von Dänemark Christian IX. (* 8. April 1818 in Gottorp; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war ab 1863 König von Dänemark, der Wenden und der Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Führerbriefe — Die Deutschen Führerbriefe (Untertitel: Politisch wirtschaftliche Privatkorrespondenz) wurden seit 1928 in Köln und ab 1929 in Berlin herausgegeben von Dr. Otto Meynen, Privatsekretär des einflussreichen Kohle Industriellen Paul Silverberg, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil von Ottenthal — (* 15. Juni 1855 in Sand in Taufers; † 5. Februar 1931 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker. Der Sohn eines aus einer 1667 nobilitierten Beamtenfami …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ziller — Ernst Ziller, um 1880 Ernst Moritz Theodor Ziller (griechisch Ernestos Tsiller Ερνέστος Τσίλλερ; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute zu Radebeul; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzog Ludwig Viktor — Gruppenbild der kaiserlichen Brüder um 1860, Erzherzog Ludwig Viktor steht ganz rechts …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»