Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

work+lead

  • 41 fulfilment

    (Amer.: fulfillment) noun Erfüllung, die; (of an order) Ausführung, die
    * * *
    noun die Erfüllung
    * * *
    ful·fil·ment, AM, AUS ful·fill·ment
    [fʊlˈfɪlmənt]
    n no pl Erfüllung f
    * * *
    (US) [fʊl'fɪlmənt]
    n
    Erfüllung f

    to come to fulfilmentin Erfüllung gehen; (life's work) seine Erfüllung finden

    to lead to the fulfilment of sthetw in Erfüllung gehen lassen

    * * *
    1. Erfüllung f, Ausführung f:
    come to fulfilment in Erfüllung gehen
    2. Beendigung f, Abschluss m:
    reach fulfilment beendet oder abgeschlossen werden
    * * *
    (Amer.: fulfillment) noun Erfüllung, die; (of an order) Ausführung, die
    * * *
    n.
    Erfüllung f.

    English-german dictionary > fulfilment

  • 42 guide

    1. noun
    1) Führer, der/Führerin, die; (Tourism) [Fremden]führer, der/-führerin, die; (professional mountain-climber) [Berg]führer, der/-führerin, die

    be a [good] guide to something — ein [guter] Anhaltspunkt für etwas sein

    3) (Brit.)

    [Girl] Guide — Pfadfinderin, die

    the Guidesdie Pfadfinderinnen

    4) (handbook) Handbuch, das
    5) (book for tourists) [Reise]führer, der

    a guide to Yorkein Führer für od. durch York

    2. transitive verb
    1) führen [Personen, Pflug, Maschinenteil usw.]
    2) (fig.) bestimmen [Handeln, Urteil]; anleiten [Schüler, Lehrling]

    be guided by something/somebody — sich von etwas/jemandem leiten lassen

    * * *
    1. verb
    1) (to lead, direct or show the way: I don't know how to get to your house - I'll need someone to guide me; Your comments guided me in my final choice.) führen
    2) (to control the movement of: The teacher guided the child's hand as she wrote.) lenken
    2. noun
    1) (a person who shows the way to go, points out interesting things etc: A guide will show you round the castle.) der Führer
    2) ((also guidebook) a book which contains information for tourists: a guide to Rome.) der Führer
    3) ((usually with capital) a Girl Guide.) die Pfadfinderin
    4) (something which informs, directs or influences.) die Richtschnur
    - academic.ru/32806/guidance">guidance
    - guideline
    - guided missile
    * * *
    [gaɪd]
    I. n
    1. (person) Führer(in) m(f); TOURIST also Fremdenführer(in) m(f)
    mountain \guide Bergführer(in) m(f)
    tour \guide Reiseführer(in) m(f), Reiseleiter(in) m(f)
    2. (book) Reiseführer m
    a \guide to the British Isles ein Reiseführer über die Britischen Inseln
    tourist \guide Reiseführer(in) m(f)
    3. (help) Leitfaden m, Richtschnur f
    rough \guide grobe Richtschnur
    4. (indication) Anhaltspunkt m
    5. esp BRIT (girls' association)
    the G\guides pl die Pfadfinderinnen fpl
    II. vt
    to \guide sb jdn führen; (show the way) jdm den Weg zeigen [o weisen]
    the shop assistant \guided me to the shelf die Verkäuferin führte mich zum Regal
    to \guide sb through [or BRIT round] sth jdn durch etw akk führen
    the old man \guided us through the maze of alleyways der alte Mann führte uns durch das Gewirr der Gassen
    the manual will \guide you through the programme das Handbuch wird Sie durch das Programm führen
    to \guide sb jdn anleiten [o unterweisen]
    the computer has a learning programme that will \guide you through it der Computer hat ein Lernprogramm, das Sie in den Anwendungen unterweisen wird
    3. (steer)
    to \guide sth vehicle etw führen [o lenken] [o steuern]
    the plane was \guided in to land das Flugzeug wurde zur Landung eingewiesen
    to \guide sb jdn leiten [o beeinflussen]
    to \guide sth etw bestimmen [o leiten]
    she had \guided company policy for twenty years sie hatte zwanzig Jahre lang die Firmenpolitik geprägt
    to be \guided by sth/sb sich akk von etw/jdm leiten lassen
    to be \guided by one's emotions sich akk von seinen Gefühlen leiten lassen
    * * *
    [gaɪd]
    1. n
    1) (= person) Führer(in) m(f); (fig = indication, pointer) Anhaltspunkt m (to für); (= model) Leitbild nt

    let reason/your conscience be your guide — lassen Sie sich von der Vernunft/Ihrem Gewissen leiten

    he is my spiritual guideer ist mein geistiger Berater

    2) (TECH) Leitvorrichtung f
    3) (Brit: Girl Guide) Pfadfinderin f
    4) (= instructions) Anleitung f; (= manual) Leitfaden m, Handbuch nt (
    to +gen); (= travel guide) Führer m

    as a rough guideals Faustregel

    2. vt
    people, blind man etc führen; discussion also leiten; missile, rocket, sb's behaviour, studies, reading lenken

    to be guided by sb/sth (person) — sich von jdm/etw leiten lassen

    his life was guided by his beliefssein Leben war von seinen Überzeugungen bestimmt

    * * *
    guide [ɡaıd]
    A v/t
    1. jemanden führen, jemandem den Weg zeigen
    2. TECH und fig lenken, leiten, führen, steuern
    3. etwas, auch jemanden bestimmen:
    guide sb’s actions (judg[e]ment, life);
    be guided by sich leiten lassen von, sich richten nach, bestimmt sein von
    4. anleiten, belehren, beraten(d zur Seite stehen dat)
    B s
    1. Führer(in), Leiter(in)
    2. (Reise-, Fremden-, Berg- etc) Führer(in)
    3. (Reise- etc) Führer m (to durch, von) (Buch):
    a guide to London ein London-Führer
    4. (to) Leitfaden m (gen), Einführung f (in akk), Handbuch n (gen)
    5. Berater(in)
    6. Richtschnur f, Anhaltspunkt m, Hinweis m:
    if it (he) is any guide wenn man sich danach (nach ihm) überhaupt richten kann
    7. a) Wegweiser m (auch fig)
    b) Weg(markierungs)zeichen n
    8. girl guide
    9. MIL Richtungsmann m
    10. SCHIFF Spitzenschiff n
    11. TECH Führung f, Leitvorrichtung f
    12. MED Leitungssonde f
    * * *
    1. noun
    1) Führer, der/Führerin, die; (Tourism) [Fremden]führer, der/-führerin, die; (professional mountain-climber) [Berg]führer, der/-führerin, die

    be a [good] guide to something — ein [guter] Anhaltspunkt für etwas sein

    3) (Brit.)

    [Girl] Guide — Pfadfinderin, die

    4) (handbook) Handbuch, das
    5) (book for tourists) [Reise]führer, der

    a guide to Yorkein Führer für od. durch York

    2. transitive verb
    1) führen [Personen, Pflug, Maschinenteil usw.]
    2) (fig.) bestimmen [Handeln, Urteil]; anleiten [Schüler, Lehrling]

    be guided by something/somebody — sich von etwas/jemandem leiten lassen

    * * *
    n.
    Anleitung f.
    Führer - m.
    Handbuch -¨er n.
    Leitfaden m.
    Orientierungshilfe f.
    Wegweiser m. v.
    anleiten v.
    führen v.
    leiten v.
    lenken v.

    English-german dictionary > guide

  • 43 increase

    1. intransitive verb
    zunehmen; [Schmerzen:] stärker werden; [Lärm:] größer werden; [Verkäufe, Preise, Nachfrage:] steigen

    increase in weight/size/price — schwerer/größer/teurer werden

    increase in maturity/value/popularity — an Reife/Wert/Popularität (Dat.) gewinnen

    2. transitive verb
    1) (make greater) erhöhen; vermehren [Besitz]
    2) (intensify) verstärken

    increase one's efforts/commitment — sich mehr anstrengen/engagieren

    3. noun
    1) (becoming greater) Zunahme, die (in Gen.); (in measurable amount) Anstieg, der (in Gen.); (deliberately caused) Steigerung, die (in Gen.)

    increase in weight/size — Gewichtszunahme, die/Vergrößerung, die

    increase in popularity — Popularitätsgewinn, der

    be on the increase — [ständig] zunehmen

    2) (by reproduction) Zunahme, die; Zuwachs, der
    3) (amount) Erhöhung, die; (of growth) Zuwachs, der
    * * *
    1. [in'kri:s] verb
    (to (cause to) grow in size, number etc: The number of children in this school has increased greatly in recent years.) zunehmen
    2. ['inkri:s] noun
    ((the amount, number etc added by) growth: There has been some increase in business; The increase in the population over the last ten years was 40,000.) die Zunahme
    - academic.ru/37503/increasingly">increasingly
    - on the increase
    * * *
    in·crease
    I. vi
    [ɪnˈkri:s]
    prices, taxes, interest rates [an]steigen; pain, troubles, worries stärker werden, zunehmen; in size wachsen
    to \increase dramatically [or drastically] dramatisch [o drastisch] [an]steigen; population, wealth anwachsen
    to \increase tenfold/threefold sich akk verzehnfachen/verdreifachen
    II. vt
    [ɪnˈkri:s]
    to \increase sth (make more) etw erhöhen; (make stronger) etw verstärken; (make larger) etw vergrößern
    gently \increase the heat die Hitze langsam erhöhen; reserves, finances aufstocken
    III. n
    [ˈɪnkri:s]
    Anstieg m, Zunahme f, Zuwachs m; (growth) Wachstum nt
    the \increase in the number of unemployed der Anstieg der Arbeitslosenzahlen
    an \increase in production eine Steigerung der Produktion
    \increase in capacity Kapazitätserweiterung f
    \increase in efficiency Effizienzsteigerung f
    \increase in pollution zunehmende Umweltverschmutzung
    \increase in value Wertsteigerung f
    \increase in violence zunehmende Gewalt
    price \increase Preisanstieg m, Teuerung f SCHWEIZ
    tax \increase Steuererhöhung f
    to be on the \increase ansteigen; in numbers [mehr und] [o [immer]] mehr werden; in size [immer] größer werden; in reserves, finances Aufstockung f
    * * *
    [ɪn'kriːs]
    1. vi
    zunehmen; (taxes) erhöht werden; (pain also) stärker werden; (amount, number, noise, population also) anwachsen; (possessions, trade, riches also) sich vermehren, (an)wachsen; (pride also, strength) wachsen; (price, sales, demand) steigen; (supply, joy, rage) sich vergrößern, größer werden; (business, institution, town) sich vergrößern, wachsen; (rain, wind) stärker werden

    to increase in volume/weight — umfangreicher/schwerer werden, an Umfang/Gewicht zunehmen

    to increase in breadth/size/number — sich verbreitern/vergrößern/vermehren, breiter/größer/mehr werden

    industrial output increased by 2% last year — die Industrieproduktion wuchs im letzten Jahr um 2%

    2. vt
    vergrößern; rage, sorrow, joy, possessions, riches also vermehren; darkness, noise, love, resentment also, effort verstärken; trade, sales erweitern; numbers, taxes, price, speed, demand, tension erhöhen; chances verbessern

    he increased his efforts —

    then to increase our difficulties — was die Dinge noch schwieriger machte, was unsere Schwierigkeiten noch vergrößerte

    increased demanderhöhte or verstärkte Nachfrage

    his hours were increased to 25 per weekseine Stundenzahl wurde auf 25 Wochenstunden erhöht

    we increased output to... — wir erhöhten den Ausstoß auf...

    they increased her salary by £2,000 to £20,000 a year — sie erhöhten ihr Jahresgehalt um £ 2.000 auf £ 20.000

    3. n
    ['ɪnkriːs] Zunahme f, Erhöhung f, Steigerung f; (in size) Vergrößerung f, Erweiterung f; (in number) Vermehrung f, Zuwachs m, Zunahme f; (in speed, spending) Erhöhung f ( in +gen), Steigerung f ( in +gen); (of business) Erweiterung f, Vergrößerung f; (in sales) Zuwachs m; (in expenses) Vermehrung f ( in +gen), Steigerung f ( in +gen); (of effort etc) Vermehrung f, Steigerung f, Verstärkung f; (of demand) Verstärkung f, Steigen nt; (of work) Mehr nt (of an +dat), Zunahme f; (of violence) Zunahme f, Anwachsen nt; (of salary) Gehaltserhöhung f or -aufbesserung f; (of noise) Zunahme f, Verstärkung f

    an increase in the population of 10% per year — eine jährliche Bevölkerungszunahme or ein jährlicher Bevölkerungszuwachs von 10%

    to get an increase of £5 per week — £ 5 pro Woche mehr bekommen, eine Lohnerhöhung von £ 5 pro Woche bekommen

    increase in valueWertzuwachs m, Wertsteigerung f

    * * *
    increase [ınˈkriːs]
    A v/i
    1. zunehmen, größer werden, (an)wachsen, (an)steigen, sich vergrößern oder vermehren oder erhöhen oder steigern oder verstärken:
    prices have increased die Preise sind gestiegen oder haben angezogen;
    his popularity has increased (by) 2 percent (Br per cent) seine Beliebtheit ist um 2 Prozent gestiegen;
    increase in size (value) an Größe (Wert) zunehmen, größer (wertvoller) werden;
    increase in price im Preis steigen, teurer werden;
    a) Mehrbedarf m,
    b) WIRTSCH verstärkte Nachfrage;
    increased production WIRTSCH Produktionssteigerung f
    2. sich (durch Fortpflanzung) vermehren
    B v/t vergrößern, -stärken, -mehren, erhöhen, steigern, SPORT seine Führung etc ausbauen, WIRTSCH das Kapital aufstocken:
    increase tenfold verzehnfachen;
    increase sb’s salary jemandes Gehalt erhöhen oder aufbessern;
    increase a sentence eine Strafe erhöhen oder verschärfen;
    increase the speed die Geschwindigkeit steigern oder erhöhen oder heraufsetzen;
    increase one’s lead seinen Vorsprung ausdehnen oder ausbauen (to auf akk)
    C s [ˈınkriːs]
    1. Vergrößerung f, -mehrung f, -stärkung f, Zunahme f, (An)Wachsen n, Zuwachs m, Wachstum n, Steigen n, Steigerung f, Erhöhung f:
    increase in the bank rate WIRTSCH Heraufsetzung f oder Erhöhung des Diskontsatzes;
    increase in population Bevölkerungszunahme, -zuwachs;
    increase in purchasing power Kaufkraftzuwachs;
    increase in sales WIRTSCH Absatzsteigerung;
    increase in trade WIRTSCH Aufschwung m des Handels;
    increase in value Wertsteigerung, -zuwachs;
    increase of capital WIRTSCH Kapitalerhöhung;
    increase of a function MATH Zunahme einer Funktion;
    increase of ( oder in) salary Gehaltserhöhung, -aufbesserung f, -zulage f;
    increase twist TECH Progressivdrall m
    2. Vermehrung f (durch Fortpflanzung)
    3. Zuwachs m (eines Betrages), Mehrbetrag m
    incr. abk
    * * *
    1. intransitive verb
    zunehmen; [Schmerzen:] stärker werden; [Lärm:] größer werden; [Verkäufe, Preise, Nachfrage:] steigen

    increase in weight/size/price — schwerer/größer/teurer werden

    increase in maturity/value/popularity — an Reife/Wert/Popularität (Dat.) gewinnen

    2. transitive verb
    1) (make greater) erhöhen; vermehren [Besitz]
    2) (intensify) verstärken

    increase one's efforts/commitment — sich mehr anstrengen/engagieren

    3. noun
    1) (becoming greater) Zunahme, die (in Gen.); (in measurable amount) Anstieg, der (in Gen.); (deliberately caused) Steigerung, die (in Gen.)

    increase in weight/size — Gewichtszunahme, die/Vergrößerung, die

    increase in popularity — Popularitätsgewinn, der

    be on the increase — [ständig] zunehmen

    2) (by reproduction) Zunahme, die; Zuwachs, der
    3) (amount) Erhöhung, die; (of growth) Zuwachs, der
    * * *
    n.
    Anstieg -e m.
    Erhöhung -en f.
    Vermehrung f.
    Wachstum -¨er n.
    Zunahme -n f.
    Zuwachs m. (in) v.
    steigern v.
    vergrößern v.
    vermehren v.
    zunehmen (an) v. v.
    anwachsen v.
    erhöhen v.
    vergrößern v.
    vermehren v.
    wachsen v.
    (§ p.,pp.: wuchs, ist gewachsen)
    zunehmen v.

    English-german dictionary > increase

  • 44 push on

    1. intransitive verb
    see academic.ru/59209/push_ahead">push ahead
    2. transitive verb
    draufdrücken [Deckel, Verschluss usw.]
    * * *
    (to go on; to continue: Push on with your work.) vorantreiben
    * * *
    I. vi
    1. (continue despite trouble)
    to \push on on with sth plan, project mit etw dat weiterkommen
    2. (take the lead) sich akk bis zur Spitze vorarbeiten [o an die Spitze kämpfen]; (in a race) sich an die Spitze setzen
    3. (continue travelling) [noch] weiterfahren
    II. vt
    to \push on sth ⇆ on etw [energisch] vorantreiben [o weiterverfolgen]
    * * *
    1. vi
    (with journey) weiterfahren; (walking) weitergehen; (with job) weitermachen
    2. vt sep
    1) top, lid festdrücken

    he pushed the lid on( to) the jarer drückte den Deckel auf das Glas

    2) (fig: urge on) antreiben; (= incite) anstacheln
    * * *
    A v/i
    1. sich beeilen
    2. push C 5
    B v/t
    1. jemanden antreiben
    2. push B 4
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    draufdrücken [Deckel, Verschluss usw.]

    English-german dictionary > push on

  • 45 take away

    1. transitive verb
    1) (remove) wegnehmen; (to a distance) mitnehmen

    take somebody's licence/passport away — jemandem den Führerschein/Pass abnehmen

    to take away[Pizza, Snack usw.] zum Mitnehmen

    take away somebody's rights/privileges/freedom — jemandem seine Rechte/Privilegien/die Freiheit nehmen

    take somebody away — jemanden wegbringen; [Polizei:] jemanden abführen

    take him away! — schafft ihn fort!; hinweg mit ihm! (geh.)

    take a child away from its parents/home/from school — ein Kind den Eltern wegnehmen/aus seiner häuslichen Umgebung herausreißen/aus der Schule nehmen

    2) (Math.): (deduct) abziehen
    2. noun
    (restaurant) Restaurant mit Straßenverkauf; (meal) Essen zum Mitnehmen; attrib. [Restaurant] mit Straßenverkauf; [Essen, Mahlzeit] zum Mitnehmen
    * * *
    I. vt
    to \take away away ⇆ sth etw wegnehmen
    2. (deprive of)
    to \take away away ⇆ sth [from sb] [jdm] etw [weg]nehmen
    to \take away away ⇆ sb from sb jdn jdm wegnehmen
    to \take away away ⇆ sb jdn mitnehmen; (force to come) jdn wegbringen [o fam fortschaffen] [o SCHWEIZ bes wegschaffen]; police jdn abführen; (criminal act) jdn verschleppen
    to \take away away ⇆ sth etw mitnehmen
    5. (cause to be away)
    to \take away sb away [from sth] jdn [von etw dat] abhalten
    her work \take aways her away from her family a lot on weekends durch ihre Arbeit kann sie nur selten an den Wochenenden bei ihrer Familie sein
    to \take away away ⇆ sth etw verringern
    to \take away away sb's fear/pain jdm die Angst/den Schmerz nehmen
    7. BRIT, AUS (buy to eat elsewhere)
    to \take away away ⇆ sth food etw mitnehmen
    to \take away away zum Mitnehmen
    8. (subtract from)
    to \take away away ⇆ sth from sth etw von etw dat abziehen
    10 \take away away 7 10 weniger 7
    9.
    to \take away sb's breath away jdm den Atem verschlagen
    II. vi (detract from)
    to \take away away from sth etw schmälern
    to \take away away from the beauty of sth der Schönheit einer S. gen Abbruch tun
    to \take away away from sb's personality jds Persönlichkeit beeinträchtigen
    to \take away away from the importance/worth of sth die Bedeutung/den Wert einer S. gen mindern
    * * *
    A v/t
    1. a) wegnehmen ( from sb jemandem; from sth von etwas):
    take away sb’s driving licence (US driver’s license) jemandem den Führerschein entziehen;
    take away sb’s fear jemandem die Angst nehmen
    b) take away from academic.ru/73206/take_from">take from A 2
    2. jemanden (hin)wegraffen (Tod)
    3. “pizzas to take away” Br „Pizzas zum Mitnehmen“
    * * *
    1. transitive verb
    1) (remove) wegnehmen; (to a distance) mitnehmen

    take somebody's licence/passport away — jemandem den Führerschein/Pass abnehmen

    to take away[Pizza, Snack usw.] zum Mitnehmen

    take away somebody's rights/privileges/freedom — jemandem seine Rechte/Privilegien/die Freiheit nehmen

    take somebody away — jemanden wegbringen; [Polizei:] jemanden abführen

    take him away! — schafft ihn fort!; hinweg mit ihm! (geh.)

    take a child away from its parents/home/from school — ein Kind den Eltern wegnehmen/aus seiner häuslichen Umgebung herausreißen/aus der Schule nehmen

    2) (Math.): (deduct) abziehen
    2. noun
    (restaurant) Restaurant mit Straßenverkauf; (meal) Essen zum Mitnehmen; attrib. [Restaurant] mit Straßenverkauf; [Essen, Mahlzeit] zum Mitnehmen
    * * *
    v.
    fortschaffen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take away

  • 46 up

    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    up into the airin die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    up you go!rauf mit dir! (ugs.)

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    3) (to place regarded as more important)

    go up to Leeds from the countryvom Land in die Stadt Leeds od. nach Leeds fahren

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    his flat is on the next floor upseine Wohnung ist ein Stockwerk höher

    up northoben im Norden (ugs.)

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also academic.ru/12509/chin">chin

    7) (out of bed)
    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up tobis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    11) (in position of gain)

    we're £300 up on last yearwir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    12) (ahead)

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    13) (as far as)

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to?was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    now it's up to him to do somethingnun liegt es bei od. an ihm, etwas zu tun

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    18) (close)

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down(upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    21) (facing upwards)

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    5) (at or in higher position in or on) [weiter] oben

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    (to become covered (as if) with mist: The mirror misted over; The windscreen misted up.) beschlagen
    * * *
    up
    [ʌp]
    I. adv inv
    1. (to higher position) nach oben, hinauf; lift aufwärts
    hands \up! Hände hoch!
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen
    four flights \up from here vier Etagen höher
    come on \up! komm [hier] herauf!
    \up it/she etc. comes! herauf kommt es/sie!
    \up you go! rauf mit dir! fam
    bottom \up mit der Unterseite nach oben
    halfway \up auf halber Höhe
    high \up hoch hinauf
    farther \up weiter hinauf
    \up and \up immer höher
    \up and away auf und davon
    2. (erect) aufrecht
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand
    3. (out of bed) auf
    is he \up yet? ist er schon auf?
    to be \up late lange aufbleiben
    \up and about auf den Beinen
    4. (northwards) hinauf, herauf, rauf fam
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag fährt sie von Birmingham nach Newcastle hinauf
    she comes \up from Washington about once a month sie kommt ungefähr einmal im Monat aus Washington herauf
    \up north oben im Norden
    farther \up weiter oben
    \up here/there hier/da oben
    a long/little way \up ein gutes/kurzes Stück weiter oben
    \up in the hills [dr]oben in den Bergen
    2 metres \up 2 Meter hoch
    I live on the next floor \up ich wohne ein Stockwerk höher
    6. BRIT (towards city)
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    \up from the country vom Land
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    8. (toward)
    \up to sb/sth auf jdn/etw zu
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    9. (in high position) an der Spitze, oben fam
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze
    she's something high \up in the company sie ist ein hohes Tier in der Firma
    10. (higher in price or number) höher
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3 % mehr als im Jahr davor
    items on this rack are priced [from] £50 \up die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet
    11. (to point of)
    \up until [or till] [or to] bis + akk
    \up to yesterday bis gestern
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    12. (in opposition to)
    to be \up against sb/sth es mit jdm/etw zu tun haben, sich akk mit jdm/etw konfrontiert sehen
    the company was \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein
    to be \up against the law gegen das Gesetz stehen, mit dem Gesetz in Konflikt kommen
    13. (depend on)
    to be \up to sb von jdm abhängen
    I'll leave it \up to you ich überlasse dir die Entscheidung
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun
    14. (contrive)
    to be \up to sth etw vorhaben [o im Schilde führen]
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde
    15. (be adequate)
    to be \up to sth einer Sache dat gewachsen sein, bei einer Sache dat mithalten können
    do you feel \up to the challenge? fühlst du dich dieser Herausforderung gewachsen?
    to be \up to doing sth in der Lage sein, etw zu tun
    are you sure you're \up to it? bist du sicher, dass du das schaffst?
    to not be \up to much nicht viel taugen
    his German isn't \up to much sein Deutsch ist nicht besonders gut
    to be \up to expectations den Erwartungen entsprechen
    her latest book is just not \up to her previous successes ihr neuestes Buch reicht an ihren früheren Erfolgen einfach nicht heran
    17. AM (apiece) pro Person
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    \up with sb/sth hoch lebe jd/etw
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    19.
    it's all \up with sb es ist aus mit jdm
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen
    to be \up to the ears [or eyeballs] [or neck] in problems bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken
    II. prep
    1. (to higher position) hinauf, herauf, rauf fam
    \up the ladder/mountain/stairs die Leiter/den Berg/die Treppe hinauf
    [just] \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße
    to walk \up the road die Straße hinaufgehen [o entlanggehen]
    \up and down auf und ab
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab
    he was strolling \up and down the corridor er schlenderte auf dem Gang auf und ab
    \up and down the country überall im Land
    3. (against flow)
    \up the river/stream fluss-/bachauf[wärts]
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts [o rheinauf[wärts]
    \up sth oben auf etw dat
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    \up the stairs am Ende der Treppe
    5. AUS, BRIT ( fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Klub?; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    6.
    be \up the creek [or ( vulg sl)\up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o derb Scheiße] sitzen
    \up hill and down dale bergauf und bergab
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off er führte mich quer durch die Gegend, bis mir fast die Füße abfielen fam
    \up top BRIT ( fam) im Kopf
    a man with nothing much \up top ein Mann mit nicht viel im Kopf [o fam Hirnkasten]
    \up yours! ( vulg) ihr könnt/du kannst mich mal! derb
    III. adj inv
    1. attr (moving upward) nach oben
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4. pred (out of bed) auf[gestanden]
    5. pred (erect) collar hochgeschlagen
    6. pred (leading) in Führung
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    7. pred BRIT, AUS (being repaired) road aufgegraben, aufgerissen SCHWEIZ, ÖSTERR
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    8. pred (more intense)
    the wind is \up der Wind hat aufgedreht
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen
    9. pred (in horseracing) zu Pferd
    10. pred (happy) high sl, obenauf
    to be \up about [or on] [or for] sth von etw dat begeistert sein
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen fam
    11. pred BRIT ( dated: frothy) schäumend
    12. pred (functioning properly) funktionstüchtig
    do you know when the server will be \up again? weißt du, wann der Server wieder in Betrieb ist?
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    13. pred (in baseball) am Schlag
    14. pred (finished) time, hours vorbei, um
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht
    something is \up irgendetwas ist im Gange
    what's \up? was ist los?
    16. pred (informed)
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? fam
    17. pred (scheduled)
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf
    18. pred LAW (on trial) unter Anklage
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to be \up for trial person vor Gericht stehen; case verhandelt werden
    19. pred (interested in)
    to be \up for sth:
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust, spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang]
    I'm \up for going out to eat ich hätte Lust, essen zu gehen
    IV. n ( fam: good period) Hoch nt
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    \ups and downs gute und schlechte Zeiten
    to be on the \up and \up BRIT, AUS ( fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein; esp AM (be honest) sauber sein fam
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft?
    V. vi
    <- pp->
    ( fam)
    to \up and do sth etw plötzlich tun
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen
    VI. vt
    <- pp->
    to \up sth
    1. (increase) capacity etw erhöhen
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen
    to \up a price/tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2. (raise) etw erheben
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus
    VII. interj auf!, los, aufstehen!
    * * *
    [ʌp]
    1. ADVERB
    1) indicating position = in high or higher position oben; (= to higher position) nach oben

    up there — dort oben, droben ( liter, S Ger

    on your way up (to see us/them) — auf dem Weg (zu uns/ihnen) hinauf

    he climbed all the way up (to us/them) — er ist den ganzen Weg (zu uns/ihnen) hochgeklettert

    we were 6,000 m up when... — wir waren 6.000 m hoch, als...

    to go a little further up —

    up on top (of the cupboard) — ganz oben (auf dem Schrank)

    up in the mountains/sky — oben or droben ( liter, S Ger ) in den Bergen/am Himmel

    the sun/moon is up —

    the tide is up — es ist Flut, die Flut ist da

    to move up into the lead —

    then up jumps Richard and says... — und dann springt Richard auf und sagt...

    the needle was up at 95 —

    come on, up, that's my chair! up! he shouted to his horse — komm, auf mit dir, das ist mein Stuhl! spring! schrie er seinem Pferd zu

    up yours! (sl)leck mich (inf), fick dich!(vulg)

    2)

    = installed, built to be up (building) — stehen; (tent also) aufgeschlagen sein; (scaffolding) aufgestellt sein; (notice) hängen, angeschlagen sein; (picture) hängen, aufgehängt sein; (shutters) zu sein; (shelves, wallpaper, curtains, pictures) hängen

    the new houses went up very quicklydie neuen Häuser sind sehr schnell gebaut or hochgezogen (inf) worden __diams; to be up and running laufen; (committee etc) in Gang sein; (business etc) einwandfrei funktionieren

    3) = not in bed auf

    up (with you)! — auf mit dir!, raus aus dem Bett (inf)

    to be up and about — auf sein; (after illness also) auf den Beinen sein

    4) = north oben

    up in Inverness — in Inverness oben, oben in Inverness

    to be/live up north — im Norden sein/wohnen

    to go up north —

    we're up for the day —

    5) = at university Brit am Studienort
    6) in price, value gestiegen (on gegenüber)
    7)

    in score to be 3 goals up — mit 3 Toren führen or vorn liegen (on gegenüber)

    we were £100 up on the deal — wir haben bei dem Geschäft £ 100 gemacht

    8)

    = upwards from £10 up — von £ 10 (an) aufwärts, ab £ 10

    from the age of 13 up — ab (dem Alter von) 13 Jahren, von 13 Jahren aufwärts

    9)

    = wrong inf what's up? —

    what's up with him? — was ist mit dem los?, was ist los mit ihm?

    10) = knowledgeable firm, beschlagen (in, on in +dat)

    he's well up on foreign affairs —

    11)

    = finished time's up — die Zeit ist um, die Zeit ist zu Ende

    to eat/use sth up —

    it's all up with him (inf)es ist aus mit ihm (inf), es ist mit ihm zu Ende

    12)

    set structures __diams; up against it was up against the wall — es war an die Wand gelehnt

    to be up against a difficulty/an opponent — einem Problem/Gegner gegenüberstehen, es mit einem Problem/Gegner zu tun haben

    I fully realize what I'm up against — mir ist völlig klar, womit ich es hier zu tun habe

    to walk up and down —

    to bounce up and down — hochfedern, auf und ab hüpfen

    he's been up and down all evening (from seat)er hat den ganzen Abend keine Minute still gesessen; (on stairs) er ist den ganzen Abend die Treppe rauf- und runtergerannt

    to be up before the Court/before Judge Smith (case) — verhandelt werden/von Richter Smith verhandelt werden; (person) vor Gericht/Richter Smith stehen

    to be up for election (candidate) — zur Wahl aufgestellt sein; (candidates) zur Wahl stehen

    to be up for trialvor Gericht stehen __diams; up to = as far as bis

    up to now/here — bis jetzt/hier

    up to £100 —

    I'm up to here in work/debt (inf) — ich stecke bis hier in Arbeit/Schulden

    he isn't up to running the company by himself — er hat nicht das Zeug dazu, die Firma allein zu leiten

    we're going up Ben Nevis – are you sure you're up to it? — wir wollen Ben Nevis besteigen – glaubst du, dass du das schaffst? __diams; to be up to sb

    if it were up to me —

    the success of this project is up to you nowwie erfolgreich dieses Projekt wird, hängt jetzt nur noch von Ihnen (selbst) ab, es liegt jetzt ganz an Ihnen, ob dieses Projekt ein Erfolg wird

    it's up to you whether you go or not — es liegt an or bei dir or es bleibt dir überlassen, ob du gehst oder nicht

    I'd like to accept, but it isn't up to me — ich würde gerne annehmen, aber ich habe da nicht zu bestimmen or aber das hängt nicht von mir ab

    shall I take it? – that's entirely up to you — soll ich es nehmen? – das müssen Sie selbst wissen

    what colour shall I choose? – (it's) up to you — welche Farbe soll ich nehmen? – das ist deine Entscheidung

    it's up to the government to put this right —

    what have you been up to?was hast du angestellt?

    he's up to no good —

    I'm sure he's up to something (child) hey you! what do you think you're up to! — ich bin sicher, er hat etwas vor or (sth suspicious) er führt irgendetwas im Schilde ich bin sicher, er stellt irgendetwas an he Sie, was machen Sie eigentlich da!

    what does he think he's up to? — was soll das eigentlich?, was hat er eigentlich vor?

    2. PREPOSITION
    oben auf (+dat); (with movement) hinauf (+acc)

    they live further up the hill/street — sie wohnen weiter oben am Berg/weiter die Straße entlang

    up one's sleeve (position) — im Ärmel; (motion) in den Ärmel

    as I travel up and down the country —

    let's go up the pub/up Johnny's place (inf) — gehen wir doch zur Kneipe/zu Johnny (inf)

    3. NOUN
    __diams; ups and downs gute und schlechte Zeiten pl; (of life) Höhen und Tiefen pl

    he/his career is on the up and up (inf) — mit ihm/seiner Karriere geht es aufwärts

    4. ADJECTIVE
    (= going up) escalator nach oben; (RAIL) train, line zur nächsten größeren Stadt
    5. TRANSITIVE VERB
    (inf) price, offer hinaufsetzen; production ankurbeln; bet erhöhen (to auf +acc)
    6. INTRANSITIVE VERB
    (inf)
    * * *
    up [ʌp]
    A adv
    1. a) nach oben, hoch, herauf, hinauf, in die Höhe, empor, aufwärts
    b) oben (auch fig):
    face up (mit dem) Gesicht nach oben;
    … and up und (noch) höher oder mehr, von … aufwärts;
    up and up höher und höher, immer höher;
    farther up weiter hinauf oder (nach) oben;
    three storeys up drei Stock hoch, (oben) im dritten Stock (-werk);
    a) auf und ab, hin und her oder zurück,
    b) fig überall;
    buttoned all the way up bis oben (hin) zugeknöpft;
    a) (heraus) aus,
    b) von … an, angefangen von …;
    from my youth up von Jugend auf, seit meiner Jugend;
    up till now bis jetzt
    2. weiter (nach oben), höher (auch fig):
    up north weiter im Norden
    3. flussaufwärts, den Fluss hinauf
    4. nach oder im Norden:
    up from Cuba von Kuba aus in nördlicher Richtung
    5. a) in der oder in die ( besonders Haupt)Stadt
    b) Br besonders in oder nach London:
    he’s up for a week Br er ist eine Woche (lang) in London
    6. Br am oder zum Studienort, im College etc:
    7. US umg in (dat):
    up north im Norden
    8. aufrecht, gerade:
    sit up gerade sitzen
    9. up to auf … (akk) zu, zu … (hin):
    he went straight up to the door er ging geradewegs auf die Tür zu oder zur Tür
    10. SPORT etc erzielt (Punktzahl):
    with a hundred up mit hundert (Punkten)
    11. Tischtennis etc: auf:
    two up zwei auf, beide zwei
    12. Baseball: am Schlag
    13. SCHIFF luvwärts, gegen den Wind
    14. up to
    a) hinauf nach oder zu,
    b) bis (zu), bis an oder auf (akk),
    c) gemäß, entsprechend:
    up to six months bis zu sechs Monaten;
    up to town in die Stadt, Br besonders nach London;
    up to death bis zum Tode; chin A, count1 C 1, date2 A 10, expectation 1, mark1 A 13, par A 3, scratch A 5, standard1 A 6
    15. be up to meist umg
    a) etwas vorhaben, etwas im Schilde führen,
    b) gewachsen sein (dat),
    c) entsprechen (dat),
    d) jemandes Sache sein, abhängen von,
    e) fähig oder bereit sein zu,
    f) vorbereitet oder gefasst sein auf (akk),
    g) vertraut sein mit, sich auskennen in (dat):
    what are you up to? was hast du vor?, was machst du ( there da)?;
    he is up to no good er führt nichts Gutes im Schilde;
    it is up to him es liegt an ihm, es hängt von ihm ab, es ist seine Sache;
    it is not up to much es taugt nicht viel;
    he is not up to much mit ihm ist nicht viel los; snuff1 C 3, trick A 1, A 2
    16. (in Verbindung mit Verben [siehe jeweils diese] besonders als Intensivum)
    a) auf…, aus…, ver…
    b) zusammen…
    B int up! auf!, hoch!, herauf!, hinauf!:
    up (with you)! (steh) auf!;
    up …! hoch (lebe) …!; bottom A 1
    C präp
    1. auf … (akk) (hinauf):
    up the ladder die Leiter hinauf;
    up the street die Straße hinauf oder entlang;
    up yours! vulg leck(t) mich (doch)!
    2. in das Innere eines Landes etc (hinein):
    up (the) country landeinwärts
    3. gegen:
    4. oben an oder auf (dat), an der Spitze (gen):
    up the tree (oben) auf dem Baum;
    further up the road weiter oben in der Straße;
    up the yard hinten im Hof
    D adj
    1. Aufwärts…, nach oben gerichtet
    2. im Inneren (des Landes etc)
    3. nach der oder zur Stadt:
    up platform Bahnsteig m für Stadtzüge
    4. a) oben (befindlich), (nach oben) gestiegen
    b) hoch (auch fig):
    be up fig an der Spitze sein, obenauf sein ( D 6, D 11);
    he is well up in that subject umg in diesem Fach ist er auf der Höhe oder gut beschlagen oder firm;
    prices are up die Preise sind gestiegen;
    wheat is up WIRTSCH der Weizen steht hoch (im Kurs), der Weizenpreis ist gestiegen
    5. höher
    6. auf(gestanden), auf den Beinen (auch fig):
    be up auf sein ( D 4, D 11);
    be up and about (again) (wieder) auf den Beinen sein;
    be up late lange aufbleiben;
    be up again wieder obenauf sein;
    be up against a hard job umg vor einer schwierigen Aufgabe stehen;
    be up against it umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken
    7. (zum Sprechen) aufgestanden:
    the Home Secretary is up der Innenminister will sprechen oder spricht
    8. PARL Br geschlossen:
    Parliament is up das Parlament hat seine Sitzungen beendet oder hat sich vertagt
    a) aufgegangen (Sonne, Samen)
    b) hochgeschlagen (Kragen)
    c) hochgekrempelt (Ärmel etc)
    d) aufgespannt (Schirm)
    e) aufgeschlagen (Zelt)
    f) hoch-, aufgezogen (Vorhang etc)
    g) aufgestiegen (Ballon etc)
    h) aufgeflogen (Vogel)
    i) angeschwollen (Fuß etc)
    10. schäumend (Getränk):
    the cider is up der Apfelwein schäumt
    11. be up (einwandfrei) funktionieren (Computer) ( D 4, D 6);
    up time Benutzerzeit f
    12. umg in Aufruhr, erregt:
    his temper is up er ist erregt oder aufgebracht;
    the whole country was up das ganze Land befand sich in Aufruhr; arm2 Bes Redew, blood A 2
    13. umg los, im Gange:
    what’s up? was ist los?;
    is anything up? ist (irgendet)was los?; hunt A 1
    14. zu Ende, abgelaufen, vorbei, um:
    it’s all up es ist alles aus;
    it’s all up with him koll es ist aus mit ihm; game1 A 6, time A 11
    15. up with jemandem ebenbürtig oder gewachsen
    16. up for bereit zu:
    be up for election auf der Wahlliste stehen;
    be up for examination sich einer Prüfung unterziehen;
    be up for murder JUR unter Mordanklage stehen;
    be up for sale zum Kauf stehen;
    a) vor Gericht stehen,
    b) verhandelt werden
    17. SPORT, Spiel: um einen Punkt etc voraus:
    one up for you eins zu null für dich (a. fig)
    E v/i
    1. umg aufstehen, aufspringen:
    up and ask sb jemanden plötzlich fragen
    2. up with US umg etwas hochreißen:
    3. besonders US sl Aufputschmittel nehmen
    F v/t umg einen Preis, die Produktion etc erhöhen
    G s
    1. Aufwärtsbewegung f, An-, Aufstieg m:
    the ups and downs pl das Auf und Ab;
    the ups and downs of life die Höhen und Tiefen des Lebens;
    he has had many ups and downs in his life er hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt;
    a) Br im Steigen (begriffen), im Kommen,
    b) US in Ordnung, anständig, ehrlich;
    our firm’s on the up and up Br umg mit unserer Firma geht es aufwärts, unsere Firma ist im Aufwind;
    he’s on the up and up umg er macht keine krummen Touren
    2. umg Preisanstieg m, Wertzuwachs m
    3. besonders US upper B 4
    * * *
    1. adverb
    1) (to higher place) nach oben; (in lift) aufwärts

    [right] up to something — (lit. or fig.) [ganz] bis zu etwas hinauf

    the bird flew up to the roof — der Vogel flog aufs Dach [hinauf]

    up into the air — in die Luft [hinauf]...

    climb up on something/climb up to the top of something — auf etwas (Akk.) [hinauf]steigen/bis zur Spitze einer Sache hinaufsteigen

    the way up [to something] — der Weg hinauf [zu etwas]

    on the way up(lit. or fig.) auf dem Weg nach oben

    up here/there — hier herauf/dort hinauf

    high/higher up — hoch/höher hinauf

    halfway/a long/little way up — den halben Weg/ein weites/kurzes Stück hinauf

    come on up! — komm [hier/weiter] herauf!

    up it etc. comes/goes — herauf kommt/hinauf geht es usw.

    2) (to upstairs, northwards) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich); nach oben

    come up from London to Edinburgh — von London nach Edinburgh [he]raufkommen

    4) (Brit.): (to capital) rein (bes. ugs.); herein/hinein (bes. schriftsprachlich)

    go up to town or London — nach London gehen/fahren

    get up to London from Reading — von Reading nach London [he]reinfahren

    5) (in higher place, upstairs, in north) oben

    up here/there — hier/da oben

    an order from high up(fig.) ein Befehl von ganz oben (ugs.)

    halfway/a long/little way up — auf halbem Weg nach oben/ein gutes/kurzes Stück weiter oben

    live four floors or storeys up — im vierten Stockwerk wohnen

    6) (erect) hoch

    keep your head up — halte den Kopf hoch; see also chin

    8) (in place regarded as more important; Brit.): (in capital)

    up in town or London/Leeds — in London/Leeds

    9) (in price, value, amount)

    prices have gone/are up — die Preise sind gestiegen

    butter is up [by...] — Butter ist [...] teurer

    10) (including higher limit)

    up to — bis... hinauf

    up to midday/up to £2 — bis zum Mittag/bis zu 2 Pfund

    we're £300 up on last year — wir liegen 300 Pfund über dem letzten Jahr

    the takings were £500 up on the previous month — die Einnahmen lagen 500 Pfund über denen des Vormonats

    be three points/games/goals up — (Sport) mit drei Punkten/Spielen/Toren vorn liegen

    up to here/there — bis hier[hin]/bis dorthin

    I've had it up to here(coll.) mir steht es bis hier [hin] (ugs.)

    up to now/then/that time/last week — bis jetzt/damals/zu jener Zeit/zur letzten Woche

    14)

    up to(comparable with)

    be up to expectation[s] — den Erwartungen entsprechen

    15)

    up to(capable of)

    [not] be/feel up to something — einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen sein/sich einer Sache (Dat.) [nicht] gewachsen fühlen

    [not] be/feel up to doing something — [nicht] in der Lage sein/sich nicht in der Lage fühlen, etwas zu tun

    16)

    up to(derog.): (doing)

    what is he up to? — was hat er [bloß] vor?

    17)

    it is [not] up to somebody to do something — (somebody's duty) es ist [nicht] jemandes Sache, etwas zu tun

    it is up to us to help them — es ist unsere Pflicht, ihnen zu helfen

    it's/that's up to you — (is for you to decide) es/das hängt von dir ab; (concerns only you) es/das ist deine Sache

    up against somebody/something — an jemandem/etwas [lehnen]; an jemanden/etwas [stellen]

    sit up against the wallmit dem Rücken zur od. an der Wand sitzen

    be up against a problem/difficulty — etc. (coll.) vor einem Problem/einer Schwierigkeit usw. stehen

    20)

    up and down (upwards and downwards) hinauf und hinunter; (to and fro) auf und ab

    be up and down(coll.): (variable) Hochs und Tiefs haben

    ‘this side/way up’ — (on box etc.) "[hier] oben"

    turn something this/the other side/way up — diese/die andere Seite einer Sache nach oben drehen

    the right/wrong way up — richtig/verkehrt od. falsch herum

    22) (finished, at an end) abgelaufen
    2. preposition
    1) (upwards along, from bottom to top) rauf (bes. ugs.); herauf/hinauf (bes. schriftsprachlich)

    up somethingetwas (Akk.) hinauf

    further up the ladder/coast — weiter oben auf der Leiter/an der Küste

    3. adjective
    1) (directed upwards) aufwärts führend [Rohr, Kabel]; [Rolltreppe] nach oben; nach oben gerichtet [Kolbenhub]

    up train/line — (Railw.) Zug/Gleis Richtung Stadt

    be up in a subject/on the news — in einem Fach auf der Höhe [der Zeit] sein/über alle Neuigkeiten Bescheid wissen od. gut informiert sein

    3) (coll.): (ready)

    tea['s]/grub['s] up! — Tee/Essen ist fertig!

    4) (coll.): (amiss)
    4. noun in pl.

    the ups and downs(lit. or fig.) das Auf und Ab; (fig.) die Höhen und Tiefen

    5. intransitive verb,
    - pp- (coll.)

    up and leave/resign — einfach abhauen (ugs.) /kündigen

    he ups and says... — da sagt er doch [ur]plötzlich...

    6. transitive verb,
    - pp- (coll.) (increase) erhöhen; (raise up) heben
    * * *
    adv.
    auf adv.
    aufwärts adv.
    hinauf adv.
    hoch adj.
    oben adv. prep.
    auf präp.

    English-german dictionary > up

  • 47 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 48 front

    [frʌnt] n
    1) usu sing ( forward-facing part) Vorderseite f;
    shall I lie on my \front or my back? soll ich mich auf den Bauch oder auf den Rücken legen?;
    please turn round and face the \front bitte drehen Sie sich um und schauen Sie nach vorn;
    \front of a building Front f eines Gebäudes;
    \front of a pullover Vorderteil m eines Pullovers;
    to put sth on back to \front etw verkehrt herum anziehen;
    from the \front von vorne;
    to lead from the \front die Spitze anführen
    the \front der vordere Bereich;
    we want seats as near the \front as possible wir wollen möglichst weit vorne sitzen;
    the \front of a crowd die Spitze einer Menge;
    at the \front vorn[e];
    she got us seats right at the \front sie hat uns Sitze in der vordersten Reihe besorgt
    3) ( ahead of)
    in \front vorn[e];
    the lady in the row in \front die Dame in der Reihe vor uns;
    to be in \front sports in Führung liegen;
    in \front of sth/sb vor etw/jdm;
    in \front of other people/ the children/ witnesses vor anderen Menschen/den Kindern/Zeugen
    4) ( book cover) [vorderer] Buchdeckel;
    ( first pages) Anfang m
    out \front im Publikum;
    to go out \front vor den Vorhang treten
    6) (fam: in advance)
    up \front im Voraus;
    7) (fig: deception) Fassade f ( oft pej)
    the restaurant is a \front for a drug-smuggling gang das Restaurant dient nur als Deckadresse für eine Drogenschmugglerbande;
    to put on a bold [or brave] \front kühn [o mutig] auftreten
    8) mil, meteo, pol Front f;
    the \front for the Liberation of Palestine die palästinensische Befreiungsarmee;
    the \front mil die Front;
    a cold/warm \front meteo eine Kalt-/Warmfront;
    a united \front pol eine geschlossene Front
    9) ( area of activity) Front f;
    on the domestic/work \front an der Heim-/Arbeitsfront;
    on the employment \front im Beschäftigungsbereich
    10) usu sing ( beside sea) [Strand]promenade f;
    the lake/river \front die Uferpromenade
    11) no pl (fam: impudence) Unverschämtheit f, Frechheit f adj
    1) ( at the front) vorderste(r, s);
    I like sitting in the \front seats at the cinema ich sitze gerne auf den vorderen Plätzen im Kino;
    \front leg Vorderbein nt;
    \front teeth Schneidezähne mpl;
    \front wheel Vorderrad nt
    2) ( concealing) Deck-;
    \front operation Deckfirma f vt
    1) ( face onto)
    to \front sth einer S. dat gegenüberliegen;
    all the apartments \front the sea alle Wohnungen gehen zum Meer hinaus
    to be \fronted verkleidet sein;
    to be \fronted with timber mit Holz verkleidet sein
    to \front sth einer S. dat vorstehen;
    to \front a department eine Abteilung leiten
    4) tv ( be presenter)
    to \front sth etw moderieren vi
    1) ( face)
    the house \fronts north das Haus geht nach Norden [hinaus];
    our cottage \fronts onto the village green unser Häuschen liegt zur Dorfwiese hin
    to \front for sth für etw akk den Strohmann spielen

    English-German students dictionary > front

  • 49 horse

    [hɔ:s, Am hɔ:rs] n
    1) ( animal) Pferd nt;
    \horse and carriage Pferdekutsche f;
    \horse and cart Pferdefuhrwerk nt;
    coach and \horses Postkutsche f;
    to eat like a \horse fressen wie ein Scheunendrescher ( fam)
    to ride a \horse reiten;
    to work like a \horse wie ein Pferd arbeiten
    2) pl
    the \horses pl das Pferderennen;
    to play the \horses beim Pferderennen wetten
    3) sports Pferd nt;
    wooden vaulting \horse hölzernes Pferd
    4) ( helper)
    willing \horse fleißiger Helfer/fleißige Helferin
    5) no pl (sl: heroin) H nt
    PHRASES:
    to put the cart before the \horse das Pferd am Schwanz aufzäumen;
    to drive a coach and \horses through sth ( Brit) ( violate) sich akk den Teufel um etw akk scheren ( fam) ( disprove)
    she drove a coach and \horses through his arguments sie wischte seine Argumente einfach vom Tisch;
    it's a case [or question] of \horses for courses (Brit, Aus) dafür gibt es kein Patentrezept;
    one has locked the stable door after the \horse has bolted der Zug ist abgefahren;
    never look a gift \horse in the mouth ( prov) einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ( prov)
    to hear [or get] sth [straight] from the \horse's mouth etw aus erster Hand haben;
    you can take [or lead] a \horse to water, but you can't make him drink ( but you can't make him drink) man kann jdn nicht zu seinem Glück zwingen;
    to be a dark \horse ( Brit) sein Licht unter den Scheffel stellen;
    to flog a dead \horse sich dat die Mühe sparen können;
    you're flogging a dead \horse there das ist echt vergebliche Liebesmüh' ( fam)
    to be on one's high \horse auf dem hohen Ross sitzen;
    to get on one's high \horse ( fam) sich akk aufs hohe Ross setzen;
    to back the wrong \horse aufs falsche Pferd setzen;
    to change [or swap] \horses [in] midstream einen anderen Kurs einschlagen;
    to hold one's \horses ( fam) die Luft anhalten;
    hey! hold your \horses! not so fast! he, nun mal langsam, nicht so schnell! vi
    to \horse about [or around] Blödsinn machen, herumblödeln

    English-German students dictionary > horse

  • 50 life

    <pl lives> [laɪf, pl laɪvz] n
    1) no pl ( quality) Leben nt;
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut;
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f;
    plant \life Pflanzenwelt f;
    insect \life Welt f der Insekten Insekten ntpl;
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    3) no pl ( human/ animal existence) Leben nt;
    I love \life ich liebe das Leben;
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben;
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln;
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    4) no pl ( circumstances) Leben nt;
    family \life Familienleben nt;
    love \life Liebesleben nt;
    private \life Privatleben nt;
    sex \life Sexualleben nt;
    working \life Arbeitsleben nt
    5) no pl ( energy) Lebendigkeit f;
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! ( fam)
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme;
    to be full of \life voller Leben sein ( fig), vor Leben [nur so] sprühen ( fam)
    6) ( state of existence) Leben nt; ( person) Menschenleben nt;
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab;
    run for your \life! renn um dein Leben!;
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!;
    to lose one's \life ums Leben kommen;
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?;
    to save a \life ein Menschenleben retten;
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    7) ( manner of living) Leben nt;
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen;
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben;
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben;
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen];
    8) ( biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    9) ( earthly existence) Leben nt;
    in a previous \life in einem früheren Leben;
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben;
    to depart this \life ( euph) ( form) verscheiden ( euph) ( geh)
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden;
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] ( fam)
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben;
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?;
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit;
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    11) ( duration) of device, battery Lebensdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl;
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12) no pl (fam: prison sentence) lebenslänglich;
    the judge jailed him for \life der Richter verurteilte ihn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe;
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen ( fam) /bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren;
    taken from the \life nach einem Modell
    PHRASES:
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! ( fam)
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren ( fam)
    to be the \life [ ( Brit) and soul] of the/ any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein;
    to lead [or live] the \life of Riley (dated) ( fam) leben wie Gott in Frankreich;
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens;
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk nt;
    the good \life das süße Leben, la dolce vita;
    it's a hard \life! (\life!) ( fam) das Leben ist eins der härtesten ( fam)
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch;
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? ( fam)
    to bring sth to \life etw lebendiger machen;
    to come to \life lebendig werden; ( fig) zum Leben erwachen;
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar/zu Tode erschrecken;
    to get a \life aufwachen ( fig), auf den Boden der Tatsachen zurückkommen ( fig)
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!;
    to give [or lay down] one's \life for sb/ sth sein Leben für jdn/etw geben;
    to lose one's \life sein Leben lassen [o verlieren];
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten;
    to save sb's \life jdm das Leben retten;
    to save one's own \life sein/das eigene Leben retten;
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben;
    to take sb's ( form) \life jdn töten/umbringen;
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen;
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt ( fam)
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt;
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! ( fam)
    to be sb to the \life (dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    that's \life! [das ist] Schicksal! ( fam), so ist das Leben [eben]!;
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! ( fam), Mensch, ist das ein Leben! ( fam) n
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f /Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)

    English-German students dictionary > life

  • 51 take away

    vt
    1) ( remove)
    to \take away away <-> sth etw wegnehmen
    to \take away away <-> sth [from sb] [jdm] etw [weg]nehmen;
    to \take away away <-> sb from sb jdn jdm wegnehmen
    3) ( lead away)
    to \take away away <-> sb jdn mitnehmen;
    ( force to come) jdn wegbringen [o ( fam) fortschaffen]; police jdn abführen;
    ( criminal act) jdn verschleppen;
    to \take away away <-> sth etw mitnehmen
    to \take away sb away [from sth] jdn [von etw dat] abhalten;
    her work \take aways her away from her family a lot on weekends durch ihre Arbeit kann sie nur selten an den Wochenenden bei ihrer Familie sein
    6) ( remove)
    to \take away away <-> sth etw verringern;
    to \take away away sb's fear/ pain jdm die Angst/den Schmerz nehmen
    7) (Brit, Aus) ( buy to eat elsewhere)
    to \take away away <-> sth food etw mitnehmen;
    to \take away away zum Mitnehmen
    to \take away away <-> sth from sth etw von etw dat abziehen;
    10 \take away away 7 10 weniger 7
    PHRASES:
    to \take away sb's breath away jdm den Atem verschlagen vi ( detract from)
    to \take away away from sth etw schmälern;
    to \take away away from the beauty of sth der Schönheit einer S. gen Abbruch tun;
    to \take away away from sb's personality jds Persönlichkeit beeinträchtigen;
    to \take away away from the importance/ worth of sth die Bedeutung/den Wert einer S. gen mindern

    English-German students dictionary > take away

  • 52 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 53 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

См. также в других словарях:

  • Work lead — Work lead. См. Рабочий проводник. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • work lead — noun : lead bullion …   Useful english dictionary

  • Lead came and copper foil glasswork — This article is on the techniques of lead came and copper foil glasswork. For a general overview of stained glass art, see stained glass. A typical copper foil Tiffany lamp, with a jonquil daffodil design Lead came and copper foil glasswork are… …   Wikipedia

  • Lead paint — is paint containing lead, a heavy metal, that is used as pigment, with lead(II) chromate (PbCrO4, chrome yellow ) and lead(II) carbonate(PbCO3, white lead ) being the most common. Lead is also added to paint to speed drying, increase durability,… …   Wikipedia

  • Lead poisoning — Classification and external resources An X ray demonstrating the characteristic finding of lead poisoning, dense metaphyseal lines. ICD 10 T …   Wikipedia

  • Lead management — is a term used in general business practice to describe methodologies, systems, and practices designed to generate new potential business clientele, generally operated through a variety of marketing techniques. Lead management facilitates a… …   Wikipedia

  • Work hardening — Work hardening, also known as strain hardening or cold working, is the strengthening of a metal by plastic deformation. This strengthening occurs because of dislocation movements within the crystal structure of the material.[1] Any material with… …   Wikipedia

  • Lead — (pronEng|ˈlɛd) is a main group element with a symbol Pb ( la. plumbum). Lead has the atomic number 82. Lead is a soft, malleable poor metal, also considered to be one of the heavy metals. Lead has a bluish white color when freshly cut, but… …   Wikipedia

  • Lead climbing — is a climbing technique used to ascend a route. This technique is predominantly used in rock climbing and involves a lead climber attaching themselves to a length of dynamic (stretchy) climbing rope and ascending a route whilst periodically… …   Wikipedia

  • Lead, Kindly Light — is a hymn with words written in 1833 by John Henry Newman and 4th verse by Edward H. Bickersteth, Jr.. The tune was written by John B. Dykes in 1865.As a young priest, John Newman became sick while in Italy and was unable to travel for almost… …   Wikipedia

  • Work ethic — is a set of values based on the moral virtues of hard work and diligence. It is also a belief in the moral benefit of work and its ability to enhance character. An example would be the Protestant work ethic. A work ethic may include being… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»