Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

with+respect+to

  • 121 toll

    I Adj.
    1. (unglaublich) incredible, amazing, extraordinary; es war eine tolle Sache oder ein tolles Ding it was incredible ( oder amazing), it was an amazing business; das ist ja eine tolle Geschichte that’s the most amazing ( oder an incredible) story; unwahr: that’s a tall story
    2. umg. (großartig) great, fantastic, brilliant, really cool (alle auch iro.); es war nicht so toll it wasn’t that great ( oder wasn’t so hot); ein toller Kerl männlich: a great guy ( oder bloke, Am. dude); weiblich: a great girl ( oder lass Brit.); allg. a great character; das Tollste war die Musik what was really great was the music, the best thing of all was the music
    3. (wild) mad, wild, crazy; ein tolles Treiben crazy ( oder mad) goings-on; im Karneval: crazy happenings; die ( drei) tollen Tage (Karneval) the Three Crazy Days (last 3 days of Carnival)
    4. (schlimm) awful, terrible, dreadful, intolerable; auf der Baustelle war ein toller Lärm the racket ( oder din) on the building site was terrible ( oder appalling)
    5. altm. (tollwütig) rabid
    6. altm. (geistesgestört) insane, mad
    II Adv.
    1. umg. (großartig) spielen etc.: brilliantly, superbly; es hat uns ganz toll gefallen we loved it, we thought it was fantastic ( oder absolutely brilliant); von hier oben sieht man ganz toll you get a fantastic ( oder terrific) view (from) up here; toll ankommen be a tremendous hit ( oder success), go down a bomb; das hast du ja toll hingekriegt iro. (and) a fine job you(‘ve) made of that!
    2. (wild, verrückt): wie toll like mad, like crazy, like hell; es kommt noch toller (wait,) it gets better, you haven’t heard it all, there’s more to come; er treibt es zu toll he carries things ( oder he goes) too far, he overdoes it; es ging toll zu (verrückt) things were really wild, it was a wild party etc.; (es war ein Durcheinander) it was complete ( oder absolute) chaos
    3. (schlimm) badly, dreadfully, awfully, in a big way; es regnete ganz toll it was pouring (with) rain, it was raining cats and dogs umg., Brit. auch it was pissing down Sl.; es hat toll weh getan it was agony, it hurt like hell umg.
    * * *
    (prima) fantastic (ugs.); amazing (ugs.); jazzy (ugs.); crazy (ugs.); groovy (ugs.); great (ugs.); insane (ugs.); smashing (ugs.); stunning (ugs.); terrific (ugs.); way-out (ugs.)
    * * *
    tọll [tɔl]
    1. adj
    1) (= wild, ausgelassen) wild; Streiche, Gedanken, Treiben wild, mad
    2) (inf = verrückt) mad, crazy
    3) (inf = schlimm) terrible
    4) (inf = großartig) fantastic (inf), great (inf) no adv
    5) (old = irr, tollwütig) mad
    2. adv
    1) (inf = großartig) fantastically; schmecken fantastic
    2)

    (= wild, ausgelassen) es ging toll her or zu — things were pretty wild (inf)

    3) (inf = verrückt)

    (wie) toll regnento rain like mad (inf) or crazy (inf)

    4) (inf = schlimm)
    * * *
    1) (marvellous; splendid: What a smashing idea!; a smashing new bike.) smashing
    2) (marvellous: a stunning dress.) stunning
    * * *
    [tɔl]
    I. adj (fam) great fam, fantastic, terrific
    II. adv
    1. (wild) wild, crazy
    irgendwo geht es \toll zu things are pretty wild somewhere fam
    ihr treibt es manchmal wirklich zu \toll! you really go too far sometimes!
    2. (fam: sehr gut) very well
    * * *
    1.
    1) (ugs.) (großartig) great (coll.); fantastic (coll.); (erstaunlich) amazing; (heftig, groß) enormous < respect>; terrific (coll.) <noise, storm>
    2) (wild, ausgelassen, übermütig) wild; wild, mad <tricks, antics>
    3) (ugs.): (schlimm, übel) terrible (coll.)
    4) (veralt.) s. verrückt 1. 1)
    2.
    1) (ugs.): (großartig) terrifically well (coll.); (ugs.): (heftig, sehr) <rain, snow> like billy-o (coll.)
    2) (wild, übermütig)
    3) (ugs.): (schlimm, übel)
    * * *
    A. adj
    1. (unglaublich) incredible, amazing, extraordinary;
    ein tolles Ding it was incredible ( oder amazing), it was an amazing business;
    das ist ja eine tolle Geschichte that’s the most amazing ( oder an incredible) story; unwahr: that’s a tall story
    2. umg (großartig) great, fantastic, brilliant, really cool (alle auch iron);
    es war nicht so toll it wasn’t that great ( oder wasn’t so hot);
    ein toller Kerl männlich: a great guy ( oder bloke, US dude); weiblich: a great girl ( oder lass Br); allg a great character;
    das Tollste war die Musik what was really great was the music, the best thing of all was the music
    3. (wild) mad, wild, crazy;
    ein tolles Treiben crazy ( oder mad) goings-on; im Karneval: crazy happenings;
    4. (schlimm) awful, terrible, dreadful, intolerable;
    auf der Baustelle war ein toller Lärm the racket ( oder din) on the building site was terrible ( oder appalling)
    5. obs (tollwütig) rabid
    6. obs (geistesgestört) insane, mad
    B. adv
    1. umg (großartig) spielen etc: brilliantly, superbly;
    es hat uns ganz toll gefallen we loved it, we thought it was fantastic ( oder absolutely brilliant);
    von hier oben sieht man ganz toll you get a fantastic ( oder terrific) view (from) up here;
    toll ankommen be a tremendous hit ( oder success), go down a bomb;
    das hast du ja toll hingekriegt iron (and) a fine job you(’ve) made of that!
    2. (wild, verrückt):
    wie toll like mad, like crazy, like hell;
    es kommt noch toller (wait,) it gets better, you haven’t heard it all, there’s more to come;
    er treibt es zu toll he carries things ( oder he goes) too far, he overdoes it;
    es ging toll zu (verrückt) things were really wild, it was a wild party etc; (es war ein Durcheinander) it was complete ( oder absolute) chaos
    3. (schlimm) badly, dreadfully, awfully, in a big way;
    es regnete ganz toll it was pouring (with) rain, it was raining cats and dogs umg, Br auch it was pissing down sl;
    es hat toll weh getan it was agony, it hurt like hell umg
    * * *
    1.
    1) (ugs.) (großartig) great (coll.); fantastic (coll.); (erstaunlich) amazing; (heftig, groß) enormous < respect>; terrific (coll.) <noise, storm>
    2) (wild, ausgelassen, übermütig) wild; wild, mad <tricks, antics>
    3) (ugs.): (schlimm, übel) terrible (coll.)
    4) (veralt.) s. verrückt 1. 1)
    2.
    1) (ugs.): (großartig) terrifically well (coll.); (ugs.): (heftig, sehr) <rain, snow> like billy-o (coll.)
    2) (wild, übermütig)
    3) (ugs.): (schlimm, übel)
    * * *
    adj.
    jazzy adj.
    mad adj.
    madcap adj.
    tremendous adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > toll

  • 122 Ehre

    Eh·re <-, -n> [ʼe:rə] f
    1) kein pl ( Ansehen) honour [or (Am) -or] no pl;
    ein Fleck auf seiner \Ehre a stain on one's honour;
    jdm zur \Ehre gereichen ( geh) to bring sb honour [or honour to sb];
    jdn in seiner \Ehre kränken to wound sb's honour;
    \Ehre/keine \Ehre im Leib respect/not a shred of respect
    2) ( Anerkennung) honour [or (Am) -or];
    zu jds \Ehren/zu \Ehren einer S. gen in honour of sb/sth;
    eine große \Ehre a great honour;
    jdm eine \Ehre/ große [o besondere] \Ehre sein ( geh) to be an honour/a great honour for sb;
    mit militärischen \Ehren with military honours;
    sich dat etw als \Ehre anrechnen to consider sth an honour;
    jdm die letzte \Ehre erweisen ( geh) to pay sb one's last respects [or one's last respects to sb];
    sich dat die \Ehre geben, etw zu tun ( geh) to have the honour of doing sth;
    etw in \Ehren halten to cherish [or treasure] sth;
    zu \Ehren kommen to come back into favour [or (Am) -or];
    jdm \Ehre/wenig \Ehre machen to do sb credit/to not do sb any credit;
    was verschafft mir die \Ehre? ( geh) ( iron) to what do I owe the honour? ( form) ( iron)
    jdm wird die \Ehre zuteil, etw zu tun sb is given the honour of doing sth
    WENDUNGEN:
    in \Ehren ergraut sein ( geh) to have reached a venerable old age;
    \Ehre, wem \Ehre gebührt ( ührt) honour where honour is due ( prov)
    auf \Ehre und Gewissen on my/his etc. honour;
    \Ehre sei Gott in der Höhe glory to God in the highest;
    habe die \Ehre! (österr, südd) (ich grüße Sie!) [I'm] pleased to meet you;
    mit wem habe ich die \Ehre? ( geh) ( iron) with whom do I have the honour [of speaking]? ( form) ( iron)
    ... in allen \Ehren, aber... I don't doubt..., but...;
    jdn bei seiner \Ehre packen to appeal to sb's sense of honour;
    [das ist] zu viel der \Ehre! you do me too great an honour! (a. hum) s. a. Mann

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ehre

  • 123 vor

    I Präp.
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of; vor der Tür at the door; vor der Stadt (außerhalb) outside the town; vor das oder vors Haus etc. gehen go in front of the house etc.; sich vor den Fernseher etc. setzen sit down in front of the television etc.; vor einem Hintergrund against a background; vor dem Wind segeln sail before the wind; das Subjekt steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc.
    2. zeitlich: before; Zeitpunkt in der Vergangenheit: ago; am Tage vor... (on) the day before...; vor einigen Tagen a few days ago, the other day; ( heute) vor acht Tagen a week ago (today); fünf ( Minuten) vor zehn five (minutes) to (Am. auch of) ten; etw. vor sich haben have s.th. ahead ( oder coming up)
    3. vor Tatsachen / einem Problem / einer Aufgabe etc. stehen be faced ( oder confronted) with facts / a problem / a task etc.; vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin; sich verbeugen vor (+ Dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before; vor allem, vor allen Dingen above all; vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.; vor sich gehen gehen I 3
    4. (wegen) with, for, on account of, because of; vor Freude springen / schreien jump / shout for ( oder with) joy; vor ( lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing; vor ( lauter) Arbeit with all that work, for work; zittern vor Angst etc.: shake ( oder tremble) with; vor Hunger sterben die of hunger; sich fürchten vor (+ Dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc.: from; warnen: against
    II Adv. (nach vorn, vorwärts) forward(s); er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way; Freiwillige vor! any volunteers step forward!; SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    (Uhrzeit) to (Präp.);
    (räumlich) forwards (Adv.); forward (Adv.); in front of (Präp.); ahead of (Präp.);
    (zeitlich) ago (Adv.); before (Präp.); prior to (Präp.); ere (Präp.)
    * * *
    [foːɐ]
    1. prep +acc or dat
    1) +dat (räumlich) in front of; (= außerhalb von) outside; (= vor Hintergrund) against; (= in Gegenwart von) in front of; (= in jds Achtung) in the eyes of; (bei Reihenfolge) before; (bei Rangordnung) before, ahead of

    der See/die Stadt lag vór uns — the lake/town lay before us

    vór jdm herfahren/hergehen — to drive/walk in front of or ahead of sb

    vór der Kirche rechts abbiegen — turn right before the church

    vór der Stadt — outside the town

    vór einer Kommission/allen Leuten — before or in front of a commission/everyone

    vór Gott sind alle Menschen gleich — all people are equal before God or in God's sight

    sich vór jdm/etw verneigen (lit, fig) — to bow before or to sb/sth

    vór allen Dingen, vór allem — above all

    vór dem Fernseher sitzen or hocken (inf)to sit in front of the TV

    2) +acc (Richtung angebend) in front of; (= außerhalb von) outside

    ein Schlag vór den Oberkörper — a blow on the chest

    3) +dat (zeitlich) before

    vór Christi Geburt — before Christ, BC

    zwanzig (Minuten) vór drei — twenty (minutes) to three

    heute vór acht Tagen — a week ago today

    das ist or liegt noch vór uns — this is still to come

    ich war vór ihm an der Reihe — I was in front of him

    ich war vór ihm da — I was there before him

    vór einigen Tagen/langer Zeit/fünf Jahren — a few days/a long time/five years ago

    am Tage vór der Prüfung — the day before the examination

    4) +acc

    vór sich hin summen/lachen/sprechen etc — to hum/laugh/talk etc to oneself

    vór sich hin schreiben/arbeiten — to write/work away

    vór sich hin wandern — to wander on

    5) +dat

    vór sich her — before one, in front of one

    er ließ die Schüler vór sich her gehen — he let the pupils go in front (of him)

    6) +dat (Ursache angebend) with

    vór Hunger sterben — to die of hunger

    vór Kälte zittern — to tremble with or from cold

    vór Schmerz laut schreien — to cry out with or in pain

    vór lauter Arbeit — for or because of work

    alles strahlt vór Sauberkeit — everything is shining clean

    7)

    (in fester Verbindung mit n, vb, adj siehe auch dort) Schutz vór jdm/etw suchen — to seek protection from sb/sth

    vór jdm/etw sicher sein — to be safe from sb/sth

    Achtung vór jdm/etw haben — to have respect for sb/sth

    sich vór jdm verstecken — to hide from sb

    wie ist das vór sich gegangen? — how did it happen?

    2. adv
    1)

    vór und zurück — backwards and forwards

    alle kleinen Kinder vór! — all small children to the front!

    wer Karten will, vór! — come up and get your tickets!

    Borussia vór, noch ein Tor! — come on Borussia, let's have another!

    2)
    See:
    nach
    3)

    (N Ger inf = davor) da sei Gott vór — God forbid

    das wird nicht passieren, da bin ich vór — that won't happen, I'll see to it

    * * *
    1) (at a certain time in the past: two years ago; Long ago, men lived in caves; How long ago did he leave?) ago
    2) (in front of: She was before me in the queue.) before
    3) (rather than: Honour before wealth.) before
    4) ((American) (of time) a certain number of minutes before (the hour): It's ten minutes of three.) of
    5) (before: Prior to working in America, he had travelled in Europe.) prior to
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) with
    * * *
    [fɔɐ̯]
    \vor jdm/etw in front of sb/sth
    ich sitze zwölf Stunden am Tag \vor dem Bildschirm! I spend twelve hours a day sitting in front of a screen!
    sie ließ ihn \vor sich her gehen she let him go in front of her
    \vor der Tür steht ein Vertreter there's a salesman at the door
    das Subjekt steht \vor dem Objekt the subject precedes [or comes before] the object
    eine Binde \vor den Augen tragen to have a bandage over one's eyes
    \vor der Stadt outside the town
    2. +dat (fig: für) for
    \vor Gott sind alle Menschen gleich in the eyes of God everyone is equal
    3. +dat (fig: in Gegenwart von) in the presence of
    sich akk \vor jdm schämen to feel ashamed in front of sb
    \vor Zeugen in the presence [or in front] of witnesses
    \vor Zuschauern [o Publikum] in front of spectators
    4. +dat (fig: konfrontiert mit)
    \vor Gericht/dem Richter stehen to stand before the court/judge
    5. +dat (fig: bezüglich)
    \vor etw davonlaufen to run away from sth
    sich akk \vor jdm/etw schützen to protect oneself from sb/sth
    jdn \vor jdm warnen to warn sb about sb
    6. +akk (auf die Vorderseite) in front of
    setz dich bitte nicht direkt \vor mich please don't sit directly in front of me
    der Sessel kommt \vor den Fernseher the armchair goes in front of the television
    ein Schlag \vor die Brust a blow on the chest
    8. +akk (fig: konfrontieren)
    jdn \vor ein Ultimatum stellen to give sb an ultimatum
    9. +akk (fig: schützend)
    sich akk \vor jdn stellen to put oneself in front of sb
    10. +akk (bei sich)
    \vor sich akk hin summen to hum to oneself
    11. +dat (früher) before
    wenn du dich beeilst, kannst du noch \vor Dienstag in Berlin sein if you hurry, you can be in Berlin before Tuesday
    es ist zehn \vor zwölf it is ten to twelve
    vor kurzem/wenigen Augenblicken/hundert Jahren a short time/a few moments/hundred years ago
    12. +dat (Reihen-, Rangfolge) before
    ich war \vor dir dran I was before you
    \vor allem above all
    \vor jdm am Ziel sein to get somewhere before sb [arrives]
    etw \vor sich dat haben to have sth ahead
    eine Aufgabe/ein Problem \vor sich dat haben to be faced with a task/a problem
    14. +dat (bedingt durch) with
    \vor Furcht/Kälte zittern to shake with fear/cold
    \vor Hunger sterben to die of hunger
    \vor Schmerz schreien to cry out in pain
    ich konnte \vor Schmerzen die ganze Nacht nicht schlafen I couldn't sleep all night because of the pain
    starr \vor Schreck rigid with horror
    \vor Wut rot anlaufen to turn red with rage; s.a. Christus, Ding
    II. adv
    1. (nach vorne) forward
    Freiwillige \vor! volunteers one step forward!
    \vor und zurück backwards and forwards
    2. (fam: davor)
    da habe ich Angst \vor I'm afraid of that
    da hat er sich \vor gedrückt he got out of that nicely fam
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    A. präp
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of;
    vor der Tür at the door;
    vor der Stadt (außerhalb) outside the town;
    vors Haus etc
    gehen go in front of the house etc;
    setzen sit down in front of the television etc;
    vor einem Hintergrund against a background;
    vor dem Wind segeln sail before the wind;
    steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc
    am Tage vor … (on) the day before …;
    vor einigen Tagen a few days ago, the other day;
    (heute) vor acht Tagen a week ago (today);
    fünf (Minuten) vor zehn five (minutes) to (US auch of) ten;
    etwas vor sich haben have sth ahead ( oder coming up)
    3.
    vor Tatsachen/einem Problem/einer Aufgabe etc
    stehen be faced ( oder confronted) with facts/a problem/a task etc;
    vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin;
    sich verbeugen vor (+dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before;
    vor allem, vor allen Dingen above all;
    vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.;
    4. (wegen) with, for, on account of, because of;
    vor Freude springen/schreien jump/shout for ( oder with) joy;
    vor (lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing;
    vor (lauter) Arbeit with all that work, for work;
    zittern vor Angst etc: shake ( oder tremble) with;
    vor Hunger sterben die of hunger;
    sich fürchten vor (+dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc: from; warnen: against
    B. adv (nach vorn, vorwärts) forward(s);
    er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way;
    Freiwillige vor! any volunteers step forward!;
    SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    (nach) Abzug der Steuern ausdr.
    before (after)
    tax expr. adj.
    ago adj. präp.
    before prep.
    from prep.
    in front of prep.
    of prep. v.
    ante- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vor

  • 124 nur

    I Adv.
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply; das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars; wir waren nur mehr fünf Dial. there were only five of us left; nur einmal just once; nur sie wusste es etc. only she ( oder she alone) knew etc.; nur sie wusste etc. auch she was the only one to know etc.; nur weil just because; nicht nur, sondern auch not only, but also; es ist nur, dass... it’s just that...; nur gut, dass... it’s a good thing that...; in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years; nur aus Bosheit etc. out of sheer spite etc.; ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile; warum hast du ihn gehauen? - nur so umg. I don’t know, because I felt like it; warum fragst du? - nur so umg. I was just wondering
    2. (ausgenommen) except; nur, dass... except (that)..., apart from the fact that...
    3. (irgend): so viel ich nur kann as much as I possibly can; so bald wie nur möglich as soon as you etc. possibly can; es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    4. auffordernd: nur zu! go on!; umg. what are you waiting for?; nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!; nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend: na, warte nur! you just wait!; verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    5. dringender Wunsch: wenn er nur käme if only he would come; wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much; wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    6. nachdrücklich oder verwundert fragend: wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?; was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?; warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?; was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?; wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?; wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?; wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?; was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    7. Steigerung ausdrückend: das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well; das ist nur zu wahr that’s only too true; er wurde nur noch frecher he just became cheekier; das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg.: nur so verstärkend: meist like mad; der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad; es hat nur so gescheppert there was an almighty crash; sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    II Konj.: nur habe ich vergessen... only I forgot...; er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care; ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    solely; only; merely; alone
    * * *
    [nuːɐ]
    adv
    1) (einschränkend) only, just

    er ist ein sehr schneller Arbeiter, núr müsste er etwas gründlicher sein — he is a very fast worker but or only he should be rather more thorough

    ich habe núr ein Stück Brot gegessen — I've only eaten a piece of bread, I've eaten only or just a piece of bread

    alle, núr ich nicht — everyone except or but me

    núr ich weiß — I'm the only one who knows, only I know

    núr schade, dass... — it's just a pity that...

    núr dass... — it's just that..., only...

    núr noch zwei Minuten — only or just two minutes left or to go

    der Kranke isst fast núr noch Obst — the sick man eats virtually nothing but fruit these days

    nicht núr..., sondern auch — not only or just... but also

    alles, núr das nicht! — anything but that!

    warum möchtest du das denn wissen? – ach, núr so! — why do you want to know? – oh I just do or oh just because or oh no special reason

    ich hab das núr so gesagt — I was just talking

    warum hast du das gemacht? – núr so — why did you do that? – I just did

    núr kann man nie wissen, ob... — only or but you never can or can never tell if...

    wie schnell er núr redet — doesn't he speak fast!

    dass es núr so krachte — making a terrible din or racket

    er fuhr, so schnell er núr (fahren) konntehe drove just as fast as he possibly could, he drove for all he was worth

    3) (mit Fragepronomen) -ever, on earth (inf)

    was/wer/wie etc núr? — but what/who/how etc?

    was hat er núr? — whatever is or what on earth (inf) is the matter with him?

    wie kannst du núr (so etwas sagen)? — how could you (say such a thing)?

    sie bekommt alles, was sie núr will — she gets whatever she wants

    4)

    (Wunsch, Bedingung) wenn er núr (erst) käme — if only he would come, if he would only come

    wüsste ich núr, wie — if only I knew how, if I only knew how

    es wird klappen, wenn er núr nicht die Nerven verliert — it will be all right as long as or so long as (inf) or provided (that) he doesn't lose his nerve

    5) (mit Negationen) just,... whatever you do

    lass das núr niemand(en) wissen! — just don't let anyone find out, (but) don't let anyone find out whatever you do

    sagen Sie das núr nicht Ihrer Frau! — just don't tell your wife (whatever you do)

    6) (Aufforderung) just

    geh núr! — just go, go on

    núr zu! — go on

    sieh núr — just look

    núr her damit! (inf)let's have it

    sagen Sie es núr, Sie brauchen es núr zu sagen — just say (the word), you only have to say (the word)

    er soll núr lachen! — let him laugh

    7)

    núr mehr (dial, esp Aus) — only... left

    ich habe núr mehr einen Euro — I've only one euro left

    * * *
    1) (only: He alone can remember.) alone
    3) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) just
    4) (only: None but the brave deserve our respect.) none but
    5) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) only
    6) (alone: Only you can do it.) only
    7) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) only
    8) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) only
    * * *
    [ˈnu:ɐ̯]
    1. vor Substantiven (nicht mehr als) only, just
    ich habe \nur eine Stunde Zeit/fünf Euro I only have an hour/five euros
    sie hat \nur einen einzigen Fehler gemacht she made just a single mistake
    ich möchte dich \nur um eines bitten I'd ask just one thing of you
    ich habe \nur ein kleines Stück Kuchen gegessen I've only eaten a small piece of cake, I've eaten only [or just] a small piece of cake
    \nur noch [o bes ÖSTERR mehr] only
    ich habe \nur noch einen Euro I've only one euro left
    \nur noch drei Minuten only [or just] two minutes left [or to go]
    ich esse fast \nur noch Obst I eat virtually nothing but fruit these days
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2. vor Substantiven, Pronomen (ausschließlich) only, just
    \nur sie darf das only she is allowed to do that
    alle kamen, \nur meine Schwester nicht they all came except my sister
    \nur ich weiß das I'm the only one who knows, only I know
    3. vor Adjektiven, Verben (bloß) only, just
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! fam
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    er tat es \nur ungern he did it only reluctantly
    das ist \nur recht und billig it is only right and proper
    ich will dir doch \nur helfen! I only want to help you!
    ich frage mich \nur, warum I just want to know why
    sie macht das absichtlich, \nur um dich zu provozieren she does it deliberately, just to provoke you
    \nur dass... it's just that...
    \nur gut, dass... it's a good thing that...
    nicht \nur, dass... it's not just that...
    \nur schade, dass... it's just a pity that...
    nicht \nur..., sondern auch... not only [or just]..., but also...
    ich mache das nicht \nur wegen des Geldes, sondern auch, weil es mir Spaß macht I'm not doing it just for the money, but also because I enjoy it
    \nur so just
    ich schreibe Gedichte \nur so zum Spaß I write poems just for fun
    warum fragst du?ach, \nur so why do you ask? — oh, no particular reason
    warum hast du das getan? — \nur so why did you do that? — I just did
    ich habe das \nur so gesagt I was just talking
    4. (ruhig) just
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    wie schnell sie \nur redet! doesn't she speak fast!
    Max fuhr, so schnell er \nur konnte Max drove just as fast as he possibly could
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!
    lass das \nur ja niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!, just don't let anyone find out!
    sag das \nur nicht deiner Mutter! just don't tell your mother [whatever you do]!
    \nur noch:
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier
    \nur so:
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down
    dass es \nur so... + vb so much that it...
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!
    \nur zu:
    das kenne ich \nur zu gut I know that only too well
    das ist \nur zu wahr! it's only too true!
    6. (einschränkend) but, the only thing is...
    alles, \nur das nicht! anything but that!
    du kannst gern[e] einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice
    das Buch ist sehr gut, \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good, but [or though] it's probably too heavy-going
    \nur kann man nie wissen, ob... but you never can tell if...
    \nur dass... except that...
    7. mit Fragepronomen -ever, on earth
    warum/was/wer/wie... \nur? just [or but] why/what/who/how...?
    was hat sie \nur? what on earth is the matter with her?
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?
    wie kannst du \nur [so etwas sagen]? how could you [say such a thing]?
    8. (Bedingung, Wunsch)
    wenn... \nur... if only...
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!
    wenn sie \nur käme! if only she would come!
    wüsste ich \nur, wann/wie... if only I knew when/how..., if I only knew when/how...
    geh \nur! just go!, go on!
    sieh \nur! just look!
    \nur her damit! give it here!
    \nur Mut! cheer up
    du brauchst es \nur zu sagen! you only have to say!
    sie soll \nur lachen! let her laugh!
    \nur zu! come on then!, go on!; s.a. nicht
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    3) (warnend)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    wie soll ich ihm das nur erklären?just how am I supposed to explain it to him?

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    A. adv
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply;
    das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars;
    wir waren nur mehr fünf dial there were only five of us left;
    nur einmal just once;
    nur sie wusste es etc only she ( oder she alone) knew etc;
    nur sie wusste etc auch she was the only one to know etc;
    nur weil just because;
    nicht nur, sondern auch not only, but also;
    es ist nur, dass … it’s just that …;
    nur gut, dass … it’s a good thing that …;
    in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years;
    nur aus Bosheit etc out of sheer spite etc;
    ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile;
    warum hast du ihn gehauen? -
    nur so umg I don’t know, because I felt like it;
    warum fragst du? -
    nur so umg I was just wondering
    2. (ausgenommen) except;
    nur, dass … except (that) …, apart from the fact that …
    3. (irgend):
    so viel ich nur kann as much as I possibly can;
    so bald wie nur möglich as soon as you etc possibly can;
    es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    nur zu! go on!; umg what are you waiting for?;
    nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!;
    nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend:
    na, warte nur! you just wait!;
    verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    wenn er nur käme if only he would come;
    wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much;
    wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?;
    was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?;
    warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?;
    was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?;
    wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?;
    wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?;
    wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?;
    was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well;
    das ist nur zu wahr that’s only too true;
    er wurde nur noch frecher he just became cheekier;
    das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg:
    nur so verstärkend: meist like mad;
    der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad;
    es hat nur so gescheppert there was an almighty crash;
    sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    B. konj:
    nur habe ich vergessen … only I forgot …;
    er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care;
    ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    2) (ermunternd, tadelnd)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    adv.
    merely adv.
    only adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nur

  • 125 Ansehen

    an|se·hen
    1. an|se·hen irreg vt
    jdn \Ansehen to look at sb;
    jdn ärgerlich/ böse/unschuldig \Ansehen to give sb an irritated/angry/innocent look;
    jdn groß \Ansehen to stare at sb [with surprise];
    jdn verdutzt/verwundert \Ansehen to look at sb with surprise/a baffled expression
    etw \Ansehen to take a look at sth;
    sich dat jdn/etw \Ansehen to take a look [or peer] at sb/sth;
    etw genauer [o näher] \Ansehen to take a closer look at sth;
    hübsch/ schauderhaft anzusehen sein to be pretty/horrible to look at;
    jdn nicht mehr \Ansehen ( fam) to not even look at [or want to know] sb any more
    etw als [o für] etw \Ansehen to consider sth [as being [or to be] ] sth, to look upon [or regard] sth as being sth
    [sich dat] einen Film/eine Fernsehsendung \Ansehen to watch a film/a television programme [or (Am) -am];
    [sich dat] ein Fußballspiel/ein Theaterstück \Ansehen to see a football match/a play
    jdm sein Alter nicht \Ansehen sb doesn't look his/her age;
    die Überarbeitung sieht man ihr an den dunklen Augenringen an you can tell by the dark rings under her eyes that she's overworked;
    ihre Erleichterung war ihr deutlich anzusehen her relief was obvious [or stood plainly on her face]; s. a. Auge, Nasenspitze
    etw [mit] \Ansehen to stand by and watch sth;
    nicht [mit] \Ansehen, wie jd etw tut to not put up with sb doing sth;
    das kann ich nicht länger mit \Ansehen I can't stand [or put up with] it any more
    WENDUNGEN:
    sieh mal einer an! ( fam) well, well, what a surprise! ( fam), [well] I'll be damned! ( fam), (Brit a.) well I never! ( fam)
    vr
    das sehe sich einer an! ( fam) well, would you believe it!
    2. An·se·hen <-s> nt kein pl
    1) ( Reputation) reputation, standing;
    [bei jdm] [ein großes] \Ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb];
    zu \Ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation];
    [bei jdm] in [großem/hohem] \Ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb];
    [bei jdm] an \Ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2) (geh: Aussehen) appearance;
    ein anderes \Ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3) jur
    ohne \Ansehen der Person without respect [or exception] of person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ansehen

  • 126 ansehen

    an|se·hen
    1. an|se·hen irreg vt
    jdn \ansehen to look at sb;
    jdn ärgerlich/ böse/unschuldig \ansehen to give sb an irritated/angry/innocent look;
    jdn groß \ansehen to stare at sb [with surprise];
    jdn verdutzt/verwundert \ansehen to look at sb with surprise/a baffled expression
    etw \ansehen to take a look at sth;
    sich dat jdn/etw \ansehen to take a look [or peer] at sb/sth;
    etw genauer [o näher] \ansehen to take a closer look at sth;
    hübsch/ schauderhaft anzusehen sein to be pretty/horrible to look at;
    jdn nicht mehr \ansehen ( fam) to not even look at [or want to know] sb any more
    etw als [o für] etw \ansehen to consider sth [as being [or to be] ] sth, to look upon [or regard] sth as being sth
    [sich dat] einen Film/eine Fernsehsendung \ansehen to watch a film/a television programme [or (Am) -am];
    [sich dat] ein Fußballspiel/ein Theaterstück \ansehen to see a football match/a play
    jdm sein Alter nicht \ansehen sb doesn't look his/her age;
    die Überarbeitung sieht man ihr an den dunklen Augenringen an you can tell by the dark rings under her eyes that she's overworked;
    ihre Erleichterung war ihr deutlich anzusehen her relief was obvious [or stood plainly on her face]; s. a. Auge, Nasenspitze
    etw [mit] \ansehen to stand by and watch sth;
    nicht [mit] \ansehen, wie jd etw tut to not put up with sb doing sth;
    das kann ich nicht länger mit \ansehen I can't stand [or put up with] it any more
    WENDUNGEN:
    sieh mal einer an! ( fam) well, well, what a surprise! ( fam), [well] I'll be damned! ( fam), (Brit a.) well I never! ( fam)
    vr
    das sehe sich einer an! ( fam) well, would you believe it!
    2. An·se·hen <-s> nt kein pl
    1) ( Reputation) reputation, standing;
    [bei jdm] [ein großes] \ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb];
    zu \ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation];
    [bei jdm] in [großem/hohem] \ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb];
    [bei jdm] an \ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2) (geh: Aussehen) appearance;
    ein anderes \ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3) jur
    ohne \ansehen der Person without respect [or exception] of person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ansehen

  • 127 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 128 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

См. также в других словарях:

  • With respect to — Respect Re*spect , n. [L. respectus: cf. F. respect. See {Respect}, v., and cf. {Respite}.] 1. The act of noticing with attention; the giving particular consideration to; hence, care; caution. [1913 Webster] But he it well did ward with wise… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • with respect to — (something) considering or relating to something. There is another question with respect to this plan that must be answered before any decision can be made. Do you really believe your memory is clear in respect to what happened? Related… …   New idioms dictionary

  • with respect to — preposition : as regards : insofar as concerns : with reference to with respect to your last letter * * * with respect to With regard to • • • Main Entry: ↑respect * * * as regards; …   Useful english dictionary

  • with\ respect\ to — • in respect to • with respect to In connection with; related to, about; on. The teacher told stories about Washington and Lincoln in respect to the importance of being honest. In respect to your visit with us, we hope you can come before… …   Словарь американских идиом

  • with respect —    you are wrong    Used in polite discussion and jargon of the courts where an advocate wishes to contradict a judge without prejudicing his case:     There is high authority for the view that (with respect) means You are wrong .. .just as with… …   How not to say what you mean: A dictionary of euphemisms

  • with respect to — ► in respect of (or with respect to) as regards; with reference to. Main Entry: ↑respect …   English terms dictionary

  • with respect to — in respect of with respect to the new town garage, the council has decided to accept contractors bids through the end of the month Syn: concerning, regarding, in/with regard to, with reference to, respecting, re, about, apropos, on the subject of …   Thesaurus of popular words

  • with respect to something — with respect to (something) considering or relating to something. There is another question with respect to this plan that must be answered before any decision can be made. Do you really believe your memory is clear in respect to what happened?… …   New idioms dictionary

  • with respect to something — with respect to sth idiom (formal business) concerning • The two groups were similar with respect to income and status. Main entry: ↑respectidiom …   Useful english dictionary

  • with respect — with (or with all due) respect used as a polite formula preceding, and intended to mitigate the effect of, an expression of disagreement or criticism with all due respect, Father, I think you ve got to be more broad minded these days * * * with… …   Useful english dictionary

  • With Respect to Nat — Infobox Album | Name = With Respect to Nat Type = Album Artist = Oscar Peterson Released = 1965 Recorded = October 28 November 13, 1965 Genre = Jazz Length = 33:10 Label = Verve Records Producer = Jack Tracy Reviews = * Allmusic Rating|4.5|5… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»