Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wir+gehen+von+dem

  • 21 wollen

    wollen I a шерстяно́й
    wollen II mod хоте́ть, жела́ть; стреми́ться
    er will он хо́чет, ему́ хо́чется, он стреми́тся
    er kann schon, wenn er nur will он смо́жет, е́сли то́лько захо́чет
    man muß nur wollen, dann geht es сто́ит то́лько захоте́ть, тогда́ всё полу́чится
    er will nun mal nicht разг. он не хо́чет, и ба́ста [и всё тут]!
    ich habe es gewollt я хоте́л э́того
    ich habe es tun wollen я хоте́л э́то сде́лать
    er hat nicht kommen wollen он не захоте́л прийти́
    ich will es noch erleben я хочу́ ещё́ дожи́ть до э́того
    wir wollen nichts mit ihm zu tun haben мы не хоти́м име́ть с ним ничего́ о́бщего
    er wollte mich nicht kennen он не пожела́л [не захоте́л] меня́ знать
    will's Gott, kommen wir nächstes Jahr wieder е́сли бо́гу бу́дет уго́дно, мы на бу́дущий год прие́дем сно́ва
    ich wollte, er wäre schon da я хоте́л бы, что́бы он уже́ был здесь
    ich wollte, du wärest bei mir мне хоте́лось бы, что́бы ты был со мной
    mach, was du willst! де́лай, что хо́чешь!
    er weiß, was er will он зна́ет, чего́ он хо́чет
    er wurde aufdringlicher oder, wenn du willst, frech он стал навя́зчивее и́ли, е́сли хо́чешь, нагле́е
    wollen Sie Wein oder Bier? вам вина́ и́ли пи́ва?
    ich will deine Freundschaft я хочу́, что́бы ты был мои́м дру́гом, я жела́ю твое́й дру́жбы
    er will dieses Mädchen zur Frau он хо́чет, что́бы э́та де́вушка ста́ла его́ жено́й, он хо́чет жени́ться на э́той де́вушке
    sie wollte sein Bestes [sein Glück] она́ жела́ла его́ бла́га [его́ сча́стья]
    ich will fort я хочу́ уйти́ [уе́хать]
    ich will nach Hause [an die See] я хочу́ домо́й [к мо́рю]
    er wollte nicht recht mit der Sprache heraus разг. он не хоте́л рассказа́ть то́лком, в чём де́ло
    ob man will oder nicht во́лей-нево́лей
    der Nagel will nicht heraus разг. гвоздь ника́к не вы́тащить
    das Feuer will nicht brennen ого́нь ника́к не разгора́ется
    die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́гается вперё́д
    die Arbeit will mir heute nicht schmecken разг. рабо́та мне сего́дня не по душе́; мне сего́дня не рабо́тается
    das will mir nicht in den Sinn [in den Köpf] э́то не укла́дывается у меня́ в голове́, я не могу́ э́тому пове́рить
    das will mir nicht aus dem Sinn [aus dem Kopf] э́то не выхо́дит у меня́ из головы́
    das will mir nicht gefallen э́то мне не нра́вится
    das will nicht viel sagen э́то ни о чём не говори́т
    es will mir scheinen, dass es aufwärtsgeht мне ка́жется, что де́ло пошло́ на лад
    es will nur nicht einleuchten я ника́к не могу́ поня́ть [разобра́ться]
    meine Beine wollen nicht mehr разг. мои́ но́ги отка́зываются служи́ть
    der Zufall wollte, dass ich das Buch verlor слу́чаю бы́ло уго́дно, что́бы я потеря́л кни́гу
    hundert Mark, was will das heißen! поду́маешь, сто ма́рок!, сто ма́рок - э́то су́щие пустяки́!
    wollen II mod хоте́ть, тре́бовать; нужда́ться; пыта́ться
    was wollen Sie eigentlich (von mir) ? чего́ вы, со́бственно, (от меня́) хоти́те?
    er wollte sein Geld он тре́бовал (наза́д) свои́ де́ньги
    sie will ihre Ruhe она́ хо́чет, чтоб её́ не тро́гали; ей ну́жен поко́й
    ich will mein Recht я тре́бую справедли́вости
    der Arzt will durchaus, dass ich ein Bad aufsuche врач непреме́нно наста́ивает, что́бы я пое́хал на куро́рт
    du hast hier gar nichts zu wollen! твоего́ мне́ния тут не спра́шивают!, тебя́ тут не спра́шивают!, ты тут не ука́з!
    hier ist nichts zu wollen здесь ничего́ не добьё́шься
    dagegen ist nichts zu wollen тут ничего́ не попи́шешь; с э́тим ничего́ не поде́лаешь
    was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те [наме́рены] э́тим сказа́ть?
    zu wem wollen Sie? вы к кому́?
    wohin willst du (gehen) ? ты куда́ (собра́лся)?
    в сочет. с подлежа́щим неодушевлё́нным: die Krankheit will sorgfältig behandelt sein боле́знь тре́бует тща́тельного лече́ния
    diese Pflanze will trockenen Boden э́тому расте́нию нужна́ суха́я по́чва
    das Ding will so angefaßt sein... э́ту вещь ну́жно брать сле́дующим о́бразом...; за э́то де́ло ну́жно бра́ться так...
    das will überlegt sein э́то ну́жно обду́мать
    das will nicht übereilt sein с э́тим не ну́жно торопи́ться; с э́тим нельзя́ сли́шком торопи́ться
    das will mit Ruhe getan sein э́то де́ло тре́бует споко́йствия
    wollen II mod хоте́ть, собира́ться, намерева́ться
    er will ein Buch darüber schreiben он хо́чет [собира́ется] написа́ть об э́том кни́гу
    ich wollte eben Spazierengehen я то́лько что собра́лся гуля́ть
    ich vergaß, was ich sagen wollte я забы́л, что я собира́лся сказа́ть
    er will hoch hinaus он высоко́ ме́тит
    er will mir ans Leben разг. он покуша́ется на мо́ю жизнь
    er wollte ihm zu Leibe разг. он чуть не бро́сился на него́
    wir wollen sehen посмо́трим
    mein Freund wollte sterben мой друг был при сме́рти
    das will ich meinen [glauben]! я ду́маю!, коне́чно!, ещё́ бы!
    ich will es getan wissen я хочу́ быть уве́ренным, что э́то сде́лано
    das will ich dir geraten haben! вот тебе́ мой сове́т!
    es will regnen собира́ется дождь
    es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим
    das Haus will einfallen дом вот-вот ру́хнет
    was das nur werden will? что из всего́ э́того полу́чится [вы́йдет]?; чем э́то ко́нчится?
    ich weiß nicht, wag daraus werden will я не зна́ю, что из э́того полу́чится
    es win noch immer nichts daraus werden из э́того так ничего́ и не получа́ется [и не выхо́дит]
    wollen II mod утвержда́ть
    sie will es nicht getan haben она́ утвержда́ет, что не де́лала э́того
    er will es nicht gewesen sein он утвержда́ет, что э́то был не он, он отрица́ет, что э́то был он
    er will diese Arbeit allein gemacht haben он утвержда́ет, бу́дто сде́лал э́ту рабо́ту без посторо́нней по́мощи
    sie will es mit eigenen Augen gesehen haben она́ утвержда́ет, что ви́дела э́то со́бственными глаза́ми
    er will es nicht wahr haben он отрица́ет [не хо́чет призна́ться], что э́то пра́вда, он не хо́чет призна́ть э́то пра́вдой
    niemand wollte ihn gesehen haben все утвержда́ли, что не ви́дели его́, никто́ не хоте́л призна́ться, что ви́дел его́
    ich will nichts gesagt haben, aber... я ничего́ не утвержда́ю, но...
    ich will nichts gehort [gesehen, gemerkt] haben мо́жешь [мо́жете] счита́ть, что я ничего́ не ви́дел [не слы́шал, не заме́тил]
    wollen II mod wollen wir gehen! дава́й пойдё́м! (собесе́дников дво́е), дава́йте пойдё́м! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    wollen Sie bitte das Formular ausfüllen! запо́лните, пожа́луйста, (э́тот) формуля́р!
    wollen Sie nur, bitte, helfen! помоги́те мне, пожа́луйста!
    man wolle die Vorschrift genau beachten! сле́дует [необходи́мо] то́чно руково́дствоваться предписа́нием!
    das wolle Gott verhüten упаси́ бог!
    wollte Gott, es wäre vorbei! дай бог, что́бы э́то поскоре́е око́нчилось!
    wollen II mod wollt ihr antworten! сейча́с же отвеча́йте!
    willst du gleich ruhig sein? да замолчи́шь ли ты, наконе́ц?
    willst du schauen, dass du fortkommst? а ну, убира́йся отсю́да поживе́е!; а ну, дава́й прова́ливай отсю́да!
    wollen II mod man sage, was man will пусть говори́т что уго́дно
    dem sei, wie ihm wolle будь что бу́дет; что бы [как бы] то ни бы́ло
    es sei, wie es wolle как бы то ни бы́ло
    er sei, wer er wolle кем бы он ни был
    er konnte [mochte] tun, was er wollte, alles war falsch что бы он ни де́лал, всё бы́ло неве́рно
    er mußte mitgehen, er mochte wollen oder nicht во́лей-нево́лей ему́ пришло́сь пойти́ вме́сте

    Allgemeines Lexikon > wollen

  • 22 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 23 Norden, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи данного момента с разницей в значении существительного
    (des Nórdens, тк. sg)
    1) север, северное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden. — Стрелка компаса показывает на север.

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Norden. — Самолёт взял курс на север.

    Wir fahren nach Norden. — Мы едем на север [в сторону севера, в северном направлении].

    Das Boot treibt nach Norden. — Лодку уносит к северу.

    Ein kalter Wind weht von [aus] Norden. — С севера дует холодный ветер.

    Unsere Fenster gehen nach Norden. — Наши окна выходят на север.

    Die Zimmer, die nach Norden liegen, sind kalt. — Комнаты, расположенные на северной стороне, холодные.

    2) Север, северные страны ( употребляется с определённым артиклем)

    Der Norden hat ein rauhes Klima. — На Севере суровый климат.

    Sie lebte lange Zeit im hohen [im fernsten] Norden. — Она долгое время жила на Крайнем Севере [в Заполярье].

    Diese Tiere leben im höchsten Norden. — Эти животные обитают на Крайнем Севере.

    Er hat die Länder des Nordens bereist. — Он объездил северные страны.

    Die Völker des Nordens haben andere Lebensgewohnheiten als die Völker des Südens. — У народов Севера иной уклад жизни, чем у народов Юга.

    3) север, северная часть (местность, расположенная на севере страны, области, города и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Norden Frankreichs. — Этот город находится на севере [в северной части] Франции.

    Im Norden dieser Provinz leben überwiegend Protestanten. — На севере этой провинции живут преимущественно протестанты.

    Sie siedelten in den Norden dieser Gegend über. — Они переселились на север [в северную часть] этой местности.

    Er durchquerte den Norden der Stadt. — Он пересёк северную часть города.

    4) север, северяне (народ, население, жители северных краёв, стран, областей; употребляется с определённым артиклем)

    Der Norden hat es nicht leicht. — Северянам [жителям севера] живётся нелегко.

    Der Norden spricht eine andere Mundart als der Süden. — Север [жители северных областей] страны говорят на ином диалекте, чем южане.

    Итак:

    Wir fahren nach Norden. — Мы едем на север (в северном направлении).

    Die Vögel ziehen nach Norden. — Птицы летят на север (в северном направлении).

    Das Wetter kommt von Norden. — Непогода надвигается с севера (с северного направления).

    Wir reisen nach dem Norden. — Мы едем на Север (в северные страны, в северную часть страны, области, города и т. п.).

    Diese Vögel kommen [stammen] aus dem Norden. — Эти птицы с севера (из северных стран, из северных краёв).

    Das Wetter kommt vom Norden. — Непогода идёт с севера (из северных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Norden, der

  • 24 Osten, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи данного момента с разницей в значении существительного
    (des Óstens, тк. sg)
    1) восток, восточное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Nadel des Kompasses zeigt nach Osten. — Стрелка компаса показывает на восток [восточное направление].

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Osten. — Самолёт взял курс на восток.

    Wir fahren nach Osten. — Мы едем на восток [в сторону востока, в восточном направлении].

    Das Boot treibt nach Osten. — Лодку уносит на восток.

    Der Wind kommt von [aus] Osten. — Ветер дует с востока [с восточной стороны].

    Unsere Fenster gehen nach Osten. — Наши окна выходят на восток.

    Die Zimmer, die nach Osten liegen, haben Morgensonne. — В комнатах, расположенных на восточной стороне, солнце бывает по утрам.

    2) Восток, страны Востока ( употребляется с определённым артиклем)

    Diese Staaten liegen im Osten. — Эти государства расположены [находятся] на Востоке.

    Sie lebte lange im Osten. — Она долгое время жила на Востоке ( в странах Востока).

    Diese Tiere leben im Fernen Osten. — Эти животные живут [обитают] на Дальнем Востоке.

    Er hat alle Länder des Ostens bereist. — Он объездил все страны Востока.

    Viele Völker des Ostens sind Anhänger des Islams. — Многие народы Востока - приверженцы ислама.

    Diese Lieder [Märchen] kommen [stammen] aus dem Osten. — Эти песни [сказки] пришли с Востока

    3) восток, восточная часть (местность, расположенная на востоке страны, области, го́рода и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Osten Deutschlands. — Этот город находится на востоке [в восточной части] Германии.

    Diese Völkerschaft lebt im Osten dieses Gebiets. — Эта народность живёт на востоке этой области.

    Sie siedelten in den Osten dieser Gegend über. — Они переселились на восток [в восточную часть] этой местности.

    Er durchquerte den Osten der Stadt. — Он пересёк восточную часть города.

    Unser Haus steht im Osten der Stadt. — Наш дом находится в восточной части города.

    4) восток (народы, население, жители восточных краёв, стран, областей; употребляется с определённым артиклем)

    Der Osten ist besonders gastfreundlich. — Восток особенно гостеприимен. / Восточные народы особенно гостеприимны.

    Der Osten spricht eine andere Mundart als der Westen. — Жители восточных областей страны говорят на ином диалекте, чем жители западных областей.

    Итак:

    Wir fahren nach Osten. — Мы едем на восток (в восточном направлении).

    Die Vögel ziehen nach Osten. — Птицы летят на восток (в восточном направлении, в сторону Востока).

    Der Wind kommt aus Osten. — Ветер дует с востока (со стороны востока).

    Wir reisen nach dem Osten. — Мы едем на Восток (в восточные страны; в восточную часть страны, области и т. п.).

    Diese Vögel kommen [stammen] aus dem Osten. — Эти птицы с востока (из восточных стран).

    Der Wind kommt aus dem Osten. — Ветер дует с востока (из восточных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Osten, der

  • 25 wegsein

    vi
    1.: jmd. ist weg
    а) кто-л. уснул. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ich bin schrecklich müde.
    Ich war so übermüdet [erschöpft], daß ich sofort wegwar, als ich mich hinlegte,
    б) кто-л. "отключился", без памяти. Ich muß ein paar Minuten weggewesen sein. Ist was passiert? Es ist so drückend heiß hier im Zimmer.
    Im Seminar bin ich heute aufgefallen, weil ich dauernd weg war. Meine Gedanken waren schon bein Kofferpacken,
    в) кто-л. "готов", опьянел. Nach drei Glas Bier ist er weg.
    Er hat so viel Schnaps getrunken, daß er ganz weg war und nicht mehr nach Hause gehen konnte,
    г) огран. употр. кто-л. "приказал долго жить". Den hat's erwischt, der ist weg. Aber sein Kamerad gibt noch Lebenszeichen von sich,
    д) (in jmdn.) кто-л. без ума от кого-л., влюбился в кого-л. Damals war er gleich weg (in sie), als er sie das erste Mal sah, aber heute will er nichts mehr von ihr wissen,
    e) кто-л. поражён, в восторге от че-го/кого-л. Die Aussicht hat uns so begeistert, daß wir alle weg waren.
    Von dem charmanten Schlagersänger waren alle Fans einfach weg.
    Als er mir an meinen Geburtstag den Brillantring überreichte, war ich ganz weg.
    Mein Mann ist neuerdings ganz weg von dieser italienischen Schauspielerin.
    2.
    а) отсутствовать, уйти, исчезнуть, пропасть. Wie lange warst du weg?
    Ist er schon weg?
    Unsere Katze war acht Tage lang weg.
    Mein Notizbuch ist weg.
    Der Zug war schon weg, als wir auf dem Bahnhof ankamen.
    Ich bin froh, daß der Brief endlich weg ist. Я рад, что письмо наконец отправлено,
    б) und weg war sie [er] только её [его] и видели. Plötzlich stand sie auf, ging zur Tür, und weg war sie.
    3. über etw. пережить что-л., справиться с чём-л.
    "перевалить" через что-л. Inzwischen bin ich über diese Enttäuschung weg.
    Früher war er leichtsinnig, aber darüber ist er schon längst weg.
    Er hat seine Frau früh verloren, aber er ist schon d(a) rüber weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegsein

  • 26 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 27 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 28 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 29 Westen, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи этого момента с разницей в значении существительного
    (des Wéstens, тк. sg)
    1) запад, западное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Kompassnadel zeigt nach Westen. — Стрелка компаса показывает на запад.

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Westen. — Самолёт взял курс на запад.

    Wir fahren nach Westen. — Мы едем на запад [в сторону запада, в западном направлении].

    Das Boot treibt nach Westen. — Лодку уносит на запад [в сторону запада].

    Die Regenwolken kommen aus [von] Westen. — Дождевые облака идут с запада.

    Unsere Fenster gehen nach Westen. — Наши окна выходят на запад.

    2) Запад (страны, земли, расположенные в западной части земного шара; употребляется с определённым артиклем)

    Im Westen ist das Klima wesentlich milder als im Osten. — На Западе [в западных странах] климат существенно мягче, чем на Востоке.

    Er lebte lange Zeit im Westen. — Он долгое время жил на Западе [в странах Запада].

    3) запад, западная часть (страны́, области, го́рода и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Westen Deutschlands. — Этот город находится на западе [в западной части] Германии.

    Der Westen dieses Gebiets ist gebirgig. — Западная часть этой области гористая.

    Sie siedelten in den Westen dieser Gegend über. — Они переселились в западную часть этой местности.

    Er durchquerte den Westen der Stadt. — Он пересёк западную часть города.

    Unser Haus steht im Westen der Stadt. — Наш дом находится в западной части города.

    4) население, жители запада (западных краёв, стран, областей; употребляется с определённым артиклем)

    Der Westen spricht eine andere Mundart als der Osten. — Запад [население западных областей] говорят на ином диалекте, чем население восточных областей.

    Итак:

    Wir fahren nach Westen. — Мы едем на запад (в западном направлении).

    Der Wind kommt aus Westen. — Ветер дует с запада (с западного направления, это западный ветер).

    Wir reisen nach dem Westen. — Мы едем на запад (в западные страны, в западную часть страны, области и т. п.).

    Der Wind kommt aus dem Westen. — Ветер идёт с запада (из западных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Westen, der

  • 30 Süden, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи этого момента с разницей в значении существительного
    (des Südens, тк. sg)
    1) юг, южное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Nadel des Kompasses zeigt nach Süden. — Стрелка компаса показывает юг [южное направление].

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Süden. — Самолёт взял курс на юг [в сторону юга, в южном направлении].

    Das Boot treibt nach Süden. — Лодку уносит на юг [в сторону юга].

    Der Wind weht von [aus] Süden. — Ветер дует с юга.

    Unsere Fenster gehen nach Süden. — Наши окна выходят на юг.

    Diese Zimmer liegen nach Süden. — Эти комнаты расположены на южной стороне [выходят на юг].

    Sie kann sich an das hiesige Klima nicht gewöhnen, sie hat zu lange im Süden gelebt. — Она не может привыкнуть к здешнему климату, она слишком долго жила на юге [в южных краях].

    Die ersten Stare sind aus dem Süden gekommen. — С юга [из южных краёв] прилетели первые скворцы.

    Sie verbringen den Winter im Süden. — Они проводят зиму на юге [в южных краях].

    3) юг, южная часть (местность, расположенная на юге страны́, области, го́рода и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Süden Italiens. — Этот город находится на юге [в южной части] Италии.

    Diese Familie siedelte in den Süden des Gebiets über. — Эта семья переселилась на юг области.

    Er durchquerte den Süden der Stadt. — Он пересёк южную часть города.

    Unser Haus steht im Süden der Stadt. — Наш дом находится в южной части города.

    4) юг, южане (народы, население, жители юга, южных краёв, стран, территорий; употребляется с определённым артиклем)

    Der Süden hat andere Lebensgewohnheiten als der Norden. — У южан другой жизненный уклад, чем у северян.

    Der Süden spricht eine andere Mundart als der Norden. — Жители южных областей говорят на ином диалекте, чем жители северных областей.

    Итак:

    Wir fahren nach Süden. — Мы едем на юг (в сторону юга, в южном направлении).

    Die Vögel ziehen nach Süden. — Птицы летят на юг (в сторону юга, в южном направлении).

    Der Wind kommt aus Süden. — Ветер дует с юга (с южной стороны, это ветер южный).

    Wir reisen nach dem Süden. — Мы едем на юг (в южные края, в южную часть страны, области, города и т. п.).

    Diese Vögel kamen [stammen] aus dem Süden. — Эти птицы - с юга (из южных стран, из тёплых краёв).

    Der Wind kommt aus dem Süden. — Ветер дует с юга (из южных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Süden, der

  • 31 baden

    vi (h): baden gehen фам. провалиться, пропасть
    не получиться, пойти прахом. Meine Tasche [Brille, Schreibe] ist baden gegangen, ich finde sie nicht.
    Wenn wir keinen Ferienscheck mehr bekommen, gehen unsere schönen Ferienpläne baden.
    Wenn du ihn nicht bestichst, gehst du baden.
    Ohne deine Kollegen stehst du allein da, und allein gehst du baden. naß sein wie eine gebadete Maus [Katze] насквозь промокнуть, быть мокрым как мышь. (als Kind) zu heiß gebadet haben фам. быть не в своём уме, быть "недоделанным". Was, du hast das Geld von dem Kerl nicht zurückverlangt? Dich haben sie wohl als Kind zu heiß gebadet!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > baden

  • 32 Zeug

    m -(e)s, o. Pl.
    1. б.ч. пренебр. штучка, штуковина, вещь, вещи
    фиговина, фигня (вульг.). Was kostet das Zeug da?
    Dort haben wir furchtbares Zeug zu essen [zu trinken] bekommen.
    Hast du neue Ordner gebracht? Ich habe doch genug von dem Zeug.
    Was soll ich mit dem Zeug anfangen?
    Dieses Zeug wagst du mir als fertige Arbeit vorzulegen!
    Du könntest endlich dein Zeug wegräumen.
    2. ерунда, вздор, чепуха. Er ist ein netter Kerl, aber er redet trotzdem immer so viel dummes Zeug.
    "Wenn du mit kurzen Hosen herumläufst, erkältest du dich." -"Dummes Zeug."
    Red nicht solch blödes Zeug!
    Du erzählst tolles Zeug. Nichts davon ist wahr.
    Ehe man solch ungewaschenes Zeug zusammenredet, sollte man vorher besser überlegen.
    3.: was das Zeug hält что есть мочи, изо всех сил, на-про-палую. Dem Hans glaube ich kein Wort. Der lügt, was das Zeug hält.
    Detlef schuftet in seinem Betrieb, was das Zeug hält. In kurzer Zeit hat er 5 Pfund abgenommen.
    Er schrie um Hilfe, was das Zeug hält.
    Nun heißt es rennen, was das Zeug hält.
    Er wühlte in seinem Garten [er paukt Vokablen, er fiedelt auf seiner Geige], was das Zeug hält.
    4.
    a) jmd. hat [in jmdm. steckt] das Zeug für [zu] etw. у кого-л. способность, талант к чему-л. Er hat das Zeug, die Leute zum Lachen zu bringen.
    In ihm steckt das Zeug zu einem tüchtigen Geschäftsmann.
    б) jmdm. fehlt das Zeug für [zu] etw. у кого-л. нет нужных данных для чего-л. Er ist kein Organisator, ihm fehlt das Zeug dazu.
    Versuch nur nicht, Medizin zu studieren! Du hast doch nicht das Zeug dazu, Arzt zu werden.
    5.: sich mächtig [tüchtig, richtig] ins Zeug legen
    scharf, [heftig] ins Zeug gehen подналечь, поднажать
    рьяно браться за дело. Ich legte mich ins Zeug, um den Garten vor Einbruch der Dunkelheit umgegraben zu haben.
    Die Jungs sind allzu heftig ins Zeug gegangen. Für wie lange Zeit reicht ihre Begeisterung?
    Er ging scharf ins Zeug, um sein Ziel möglichst schnell zu erreichen.
    6.: jmdm. etw. am Zeug(e) flicken придираться, цепляться к кому-л. Dauernd flickst du mir am Zeug, ich weiß schon selber wie ich weiterkomme.
    Es war schon ein Prinzip dieses Besserwissers, jedem am Zeuge zu flicken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zeug

  • 33 häuslich:

    sich (bei jmdm.) häuslich niederlassen [einrichten] обосноваться у кого-л., водвориться к кому-л.
    устроиться где-л. Müde von der langen Wanderung erreichten sie das Wirtshaus [die Gaststätte] und ließen sich dort häuslich nieder.
    Eine Schar Krähen richtete sich in dem Saatfeld häuslich ein.
    Kommt, wir gehen heute abend zu Onkel Theo und lassen uns da häuslich nieder.
    Dort drüben ist noch ein Stuhl frei. Da können Sie sich häuslich niederlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > häuslich:

  • 34 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 35 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 36 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 37 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 38 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 39 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 40 lassen

    1. * mod
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen — учитель велел ученику читать, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreibenдиректор поручил секретарю написать ответ
    er hat mich schreiben lassen — он велел мне ( поручил мне, попросил меня) написать
    j-m etw. sagen lassen — велеть ( поручить, просить) сказать ( передать) кому-л. что-л.
    der Herr läßt Sie bitten einzutretenхозяин просит вас войти
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать ( шить) себе костюм (напр., в ателье)
    sein Verhalten läßt mich vermuten, daß... — его поведение заставляет меня предполагать, что...
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch ( teuer) bezahlenторговец получил за это весьма крупную сумму
    ich lasse dich das bezahlen!я заставлю тебя расплатиться за это; ты мне заплатишь за это!
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehenпоэт заставляет своего героя выдержать( эту) борьбу
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringenлегенда приписывает ему много геройских подвигов
    sich nötigen lassen — заставлять себя упрашивать
    j-n etw. fühlen lassen — дать почувствовать кому-либо что-л.
    von sich (D) hören lassen — подавать весть о себе
    er ließ einen Pfiff hören — он свистнул, он издал свист
    etw. verschwinden lassen — спрятать что-л.; украсть что-л.
    laß mich das Ergebnis wissen! — сообщи мне ( дай мне знать) о результате!
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte — ему предоставили полную свободу действий
    j-n etw. ahnen lassen — дать кому-л. почувствовать что-л., дать кому-л. повод догадываться о чём-л.
    man läßt die Mischung kalt werden — смеси дают остыть
    etw. gelten lassen — соглашаться с чем-л., признавать что-л. уважительным
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen — я на этом не успокоюсь
    laß sehen ( hören), was das ist! — покажи ( расскажи), что это такое!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte — он не скрывал от неё, как сильно он её любит
    laß das den Fall sein, so... — разг. если допустить, что это так, то...
    es darauf nicht ankommen lassen — не остановиться перед чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, daß... — он довёл до того, что...
    laß dich nicht erwischen!разг. смотри не попадайся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen — мы не дали отпугнуть ( запугать) себя
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen — ничто не может отбить у меня охоту заниматься этим делом
    laß dich's nicht verdrießen! — не огорчайся!, не падай духом!
    er läßt sich gehen — он распустился, он не сдерживает себя
    sich nirgends sehen lassen — нигде не бывать
    der Künstler kann sich sehen lassen — этого артиста стоит посмотреть
    laß dich fallen! — не держись!; прыгай!
    sich (D) helfen lassen — принимать чью-л. помощь
    laß dir nicht bange sein! — не бойся!; не давай себя запугивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen — позволять, терпеть, сносить что-л.
    sich etw. gereuen lassen — раскаиваться в чём-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen — не побояться расходов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen — вбить себе что-л. в голову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden — разг. он не щадил себя в работе, он трудился изо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen — не терпеть( не допускать) никаких возражений
    laß dir's ja nicht einfallen! — разг. и думать об этом не смей!
    er läßt mit sich (D) handelnс ним можно договориться
    mit sich (D) reden lassen — быть сговорчивым
    3) указывает на возможность совершения какого-л. действия
    das Material läßt sich bearbeitenматериал поддаётся обработке
    die Last läßt sich tragenгруз поддаётся переноске, (этот) груз можно перенести
    der Wein läßt sich trinken! — разг. неплохое вино!
    das wird sich nicht umgehen lassenвряд ли этого можно будет избежать
    laßt uns gehen!пойдёмте! (собеседников не меньше трёх)
    ••
    etw. springen lassen — разг. раскошеливаться
    2. * vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)
    alles an seinem Orte lassenоставить всё на своём месте
    etw. zu Hause lassen — забыть что-л. дома
    den Schirm draußen lassen — оставить зонтик снаружи (за дверью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! — оставь всё, как есть!, оставь всё по-старому
    er ließ alles stehen und liegen — он всё бросил, как было
    die Arbeit Arbeit sein lassen — разг. (за) бросить работу
    die Plünderer haben nichts liegen lassen — грабители ничего не оставили
    ein Mädchen sitzen lassen — не жениться на девушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen — оставить ученика на второй год
    die Nachricht läßt ihn kalt — (это) известие не волнует его, он относится к этому известию безучастно ( равнодушно)
    laß mich zufrieden ( ungeschoren)! — оставь меня в покое!
    laß gut sein! — полно!, хватит!, успокойся!
    etw. unerörtert lassen — оставить что-л. невыясненным
    etw. ungesagt lassen — умолчать о чём-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen — не написать письма
    etw. ungetan lassen — не сделать чего-л.
    nichts unversucht lassen — испробовать все средства
    man hat ihm nichts gelassenему ничего не оставили, у него забрали ( отобрали) всё
    laß ihm seinen Willen — пусть делает, что хочет
    j-m den Spaß lassenне лишить кого-л. удовольствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen — оставим это!, не будем больше говорить об этом!
    j-n nicht aus den Augen lassenне спускать глаз с кого-л.; перен. не упускать кого-л. из виду
    etw. außer acht lassen — оставлять что-л. без внимания, не обращать внимания на что-л.
    laß ihn bei seinem Glauben!зачем разрушать его веру!, пусть он верит в это!
    j-n in Ruhe ( in Frieden) lassen — оставить кого-л. в покое
    laß mich! — оставь меня в покое!, не мешай!
    das Rauchen lassen — бросить курить
    lassen Sie diese Scherze! — шутки в сторону!, оставьте ваши шутки!
    laß nur! — прекрати!, не надо!
    laß das! — брось это!; перестань!; не беспокойся!
    ach, lassen Sie doch! — не беспокойтесь, пожалуйста!
    lassen wir das!хватит ( довольно) об этом!, не будем больше говорить об этом!
    es ist besser, wenn du das läßt — тебе лучше бросить ( оставить) это
    tu, was du nicht lassen kannst! — делай то, чего не можешь не делать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte — он не знал, что ему делать
    3) предоставлять, давать, оставлять
    j-m die Wahl lassen — предоставлять кому-л. выбор
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst — я предоставляю тебе свободу делать всё, что хочешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand — ему предоставили полную свободу действий
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen — давать кому-л. время на что-л.
    etw. als Pfand ( zum Pfande) lassen — оставлять что-л. в залог
    einem den Sieg lassenуступить кому-л. (свои) лавры
    4) отдавать, уступать, продавать (товар и т. п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug?за сколько вы отдадите ( уступите) мне (этот) костюм?, сколько вы просите за костюм?
    wo hast du das Buch gelassen?куда ты положил книгу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassenнавязать кому-л. своих детей
    er kann sich vor Freude nicht lassen — он не знает, куда девать себя от радости
    6) оставлять, терять; отдавать
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe — разг. он пропил все свои деньги
    7) оставлять, покидать, бросать
    ••
    j-n, etw. im Stich(e) lassen — бросить ( оставить) кого-л. (на произвол судьбы); бросить ( оставить) какое-л. дело; изменить кому-л., какому-л. делу
    die Katze läßt das Mausen nicht ≈ посл. как волка ни корми, он всё в лес смотрит (букв. кошка не может не ловить мышей)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand ≈ посл. ему пальца в рот не клади
    3. * vi
    1) ( von D) отказываться (от чего-л.); расставаться (с кем-л.)
    von seinem Entschluß lassen — отказаться от своего решения, изменить своё решение
    du läßt heute jünger denn je — ты сегодня выглядишь моложе, чем обычно, ты сегодня особенно молодо выглядишь
    3) вост.-нем. идти, быть к лицу
    der Hut läßt ihr gutшляпа ей к лицу
    4. * (sich)
    опускаться, спускаться
    sich an einem Seil in die Tiefe lassenспуститься на канате в глубину (напр., шахты)

    БНРС > lassen

См. также в других словарях:

  • Gehen (Erzählung) — Gehen ist eine auf 94 Buchseiten verfasste Erzählung des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard, die die Ursachen und Auslöser des Verrücktwerdens der Figur Karrer, weiterhin allgemeine Überlegungen zur Existenz und dem Denken… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir (Roman) — Wir (russisch Мы) ist ein 1920 fertiggestellter, dystopischer Roman des russischen Autors Jewgeni Samjatin. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 „Einziger Staat“ 2 Figuren …   Deutsch Wikipedia

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir pflügen und wir streuen — (ursprünglich Das Bauernlied) ist eine heute als Kirchenlied bekannte Dichtung von Matthias Claudius und wird besonders zum Erntedankfest verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Geschichte 1.1 Paul Erdmanns Fest 1.2 Auf de …   Deutsch Wikipedia

  • Wir pflügen — und wir streuen (ursprünglich Das Bauernlied) ist eine heute als Kirchenlied bekannte Dichtung von Matthias Claudius und wird besonders zum Erntedankfest verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Geschichte 1.1 Paul Erdmanns Fest 1.2 Auf dem …   Deutsch Wikipedia

  • Wir singen für Jesus — ist eine Institution in der christlichen Musikszene, die heute das Dach über den Chören Voices for Christ und Kids for Christ unter der Leitung von Ruthild Eicker sowie dem Duett Elsa und Ernst August Eicker bildet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»